Gefunden für cd schublade ffent immer - Zum Elektronik Forum |
1 - CD dreht nicht -- CD Yamaha CDX-480 | |||
| |||
2 - Laser focussiert dauernd -- CD Denon DN2000F | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Laser focussiert dauernd Hersteller : Denon Gerätetyp : DN2000F ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit dem professionellen Doppel-CD-Player Denon Dn 2000 F. In dem Gerät war im rechten Laufwerk die Lasereinheit tot. Ich habe daraufhin eine neue bestellt und diese eingebaut. Es ist eine KSS-240A. Nach dieser Reparatur funktionierte das gute Stück wieder für 2 Wochen, wurde öfters benutzt bis sich der Elko C1 von der Mechanikplatine auf dem Laufwerk mit Knall und Gestank verabschiedetet und für einen satten Kurzschluss zwischen GND und VCC bei der Lasereinheit sorgte. Nach Austausch des defekten 1000UF 7,5 volt Kondensators gegen einen neuen fährt die Schublade des rechten Players ständig auf und der Laser focusiet (klackert) ständig. Zudem lässt sich der Player nicht mehr ausschalten. Klenme ich das rechte Laufwerk ab, spielt das Gerät auf dem linken Laufwerk einwandfrei. Ist das gute Stück nun E-Schrott und irreparabel wegen einem Folgeschaden des defekten Kondensators in einem IC oder habe ich noch irgend eine Chance das Teil wieder zu beleben? Vielleicht hat irgendwer einen Tipp. Ist in dem Gerät eventuell ein konventionelles Denon-Laufwerk verbaut, so dass ich einen... | |||
3 - Suche diese Transistoren / Mo -- Autoradio daewoo Autoradio | |||
Also, warum ich mir das an ziehe , wenn ich mich mal an irgend etwas fest gebissen habe dann beiße ich mich auch da durch, das ist einfach das Ego in mir das eben nicht gleich sagt , wirfts weg und kaufe was neues .
Die heutige Zeit ist eben stark geprägt durch China - Korea oder was auch immer für Länder die hier einmal 50.000 Stück herstellen und dann an irgend jemanden verkaufen, das dann pro Stück so billig anbieten dass sich eine Reparatur nicht mal in 100 Jahren rentiert. ich bekomme so ziemlich 1x im Monat Angebote von da drüben mit neuen Geräten, speziell für diverse deutsche Autohersteller gezüchtet, Touch Display mit Navigation und und und, da kostet dann ein Gerät 24US$, klar da müsste ich dann Masse abnehmen, aber denkt mal drüber nach 24$ ! Da setzt sich dann auch niemand dran und repariert in der Garantiezeit so ein Gerät wo für es eh keine Teile oder gar einen Schaltplan gibt, der einzige den es gibt , der liegt beim Hersteller in der Schublade. Und ich bin eben der letzte der immer gleich alles weg wirft, ich versuche das zu erhalten denn hier kostet das Gerät dann keine 24$ sondern mehrere 100 Euro. Ich sehe das immer so für mich , wenn ich etwas repariere ist der Besitzer zu frieden und ich habe daran etwas verdient, nur ... | |||
4 - Antrie CD-Player -- Stereoanlage Sony CMT CP-1 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Antrie CD-Player Hersteller : Sony Gerätetyp : CMT CP-1 Chassis : ? ______________________ ![]() Bin neu hier und sowohl Foren- als auch Elektronik unerfahren aber lernwillig. Habe eine alte CMP CP-1. Deren CD-Player hat seit längerem die Schublade nach dem Schließen gleich wieder aufgemacht. Schließlich die Schublade zwar geschloosen, aber dann die CD nicht richtig genommen. Man hört den Antrieb wie beim Start der CD, aber zu lange , und dann schreibt das Display "No Disk". Jetzt schweigt das Laufwerk völlig. Ich kann aber die Schublade ohne jeglichen Widerstand herausziehen, als ob die Mechanik entkoppelt wäre. Kann ich das reparieren? Als Anfänger? Brauche ich (welche) Ersatzteile? Braucht Ihr mehr Info's? Bin gespannt und wäre dankbar. Zwergeberger ... | |||
5 - CD-Schublade -- Stereoanlage JVC Kompaktanlage | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : CD-Schublade Hersteller : JVC Gerätetyp : Kompaktanlage Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Ich habe hier eine Kompaktanlage von JVC. Die CD Schublade öffnet sich von selbst. Wenn ich sie dann schließen will, bleibt sie zum Teil in halboffnener Stellung stehen. Elkos auf dem Laufwerk habe ich schon gewechselt. Kein Erfolg. Wer kann mir mit einer Serviceanleitung dienen oder hat einen Hinweis zu dem Fehler. Vielen Dank im Voraus. Manfred ... | |||
6 - Wohnung / Haus Kindersicher machen im Bereich "Strom" -- Wohnung / Haus Kindersicher machen im Bereich "Strom" | |||
Normale Kindersicherungen sollten völlig ausreichend sein. Ich hab bei mir welche zum Einklipsen, aber nicht wegen unserer Kindern sondern wegen potenziellen Gäste-Kindern. Meine Kinder wissen genau dass Steckdosen gefährlich sein können.
Unsere zwei Großen (4 und 5 Jahre alt) wissen ganz genau, dass man mit Steckdosen nicht spielt. Der Kleine (1 Jahr) lernt das gerade. Mit 2-3 Jahren sollten Kinder wissen, dass sie an Steckdosen nichts verloren haben. Inzwischen dürfen die Großen ihren CD-Player selbst ein- und ausstecken, weil wir wissen, dass wir uns drauf verlassen können dass sie damit verantwortungsvoll umgehen. Trotz drei Kindern haben wir übrigens keinen einzigen Schrank und auch keine Schublade im ganzen Haus abgesperrt (Ausnahme mein Chemie-Schrank im Keller). Wir konnten das super erziehungstechnisch lösen. Ich finde es ist auch keine Lösung den Kindern alles aus dem Weg zu räumen. Kinder müssen auch lernen mit gegebenen Dingen vernünftig umzugehen. Und das funktioniert prima. Ein Fehler, den ich bei vielen Eltern oft sehe: Papa kommt müde vom Arbeiten heim und sitzt am Sofa. Kind geht an die Steckdose und spielt. Papa ruft: "Ben, lass das. Steckdosen sind nichts für dich". Ben spielt weiter, Papa mault noch bisschen am Sofa bleibt aber sitze... | |||
7 - CD Santiano übersteuert -- CD Santiano übersteuert | |||
Servus!
Zu diesem Thema fällt mir noch die Geschichte ein, die sich vor nicht allzu langer Zeit zugetragen hat: Via Ama*on hab ich eine Best-of von Peter Cornelius mit 36 Titeln auf zwei CDs geordert. Zunächst fiel mir eine unglaubliche Lautstärke der CD Nr. 1 auf, die meinen mittlerweile betagten Onkyo DX-6450 (BJ. 1988) zum verzerrten Ausgeben des Tones zwang. Den Vogel schoss jedoch CD Nr. 2 ab: Laufzeit lt. Display 80 Min. 4 Sekunden! Jeder weiß, daß die maximale Spielzeit gemäß dem für Audio-CDs gültigen "Red-Book-Standard" bei 79,8 Minuten liegt. Was war? Mein guter alter Onkyo weigerte sich standhaft, die CD überhaupt abzuspielen! Aufgrund dieser beiden Mängel hat Ama*on die Doppel-CD umgehend zurück erhalten. ![]() Offtopic :Nun höre ich schon wieder diejenigen, die mosern "brauchst Dich doch nicht wundern mit einem nahezu 30 Jahre alten Methusalem von CD-Player". Ich bin jedoch der Meinung, daß sich die CD-Hersteller an die vorgegebenen Normen zu halten haben! Der alte Onkyo läuft trotz seiner 29 Jahre noch tadellos, n... | |||
8 - Überwachungskamera wlan gesucht -- Überwachungskamera wlan gesucht | |||
Zitat : Rial hat am 1 Dez 2016 22:57 geschrieben : Ich suche nun 2 Kameras,welche bei "Bewegung" ein Video auf diesem Server aufzeichnen. Hallo Rial, irgendwie etwas wenig "Input", findest Du nicht? - was sollen die 2 Kameras beobachten? Den Server? - wenn nicht der Server beobachtet wird, was und wo dann? Innen/außen? Wie hell? Tag/Nacht? - welche "Bewegung" ist gemeint? Mensch, Tier, CD-Schublade? - wie lange soll in welchem Format, in welcher Auflösung aufgezeichnet werden? Du bist doch nun schon so lange im Forum und müßtest wissen, daß alle "Helferleins" nun mal etwas nähere Angaben bräuchten... ![]() Gruß, TOM. ![]() ... | |||
9 - Transistor 2SA1341/2SC3395 Sony -- Transistor 2SA1341/2SC3395 Sony | |||
Ersatzteil : Transistor 2SA1341/2SC3395 Hersteller : Sony ______________________ Ich suche obige Transistoren. Leider bin ich bisher mit meiner Google-Suche nicht erfolgreich gewesen. Die beiden Transistoren scheinen kompatibel zu sein, d.h. mir würde einer der Typen reichen. Vielleicht hat ja noch einer diese alten Dinger in der Schublade liegen. ![]() Zwei dieser Transistoren in meinem CD Player, Sony CDP-H3700 sind defekt. Gruß Peter ... | |||
10 - Spindel rast rückwärts -- CD Sony CDP-211 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Spindel rast rückwärts Hersteller : Sony Gerätetyp : CDP-211 ______________________ Hallo zusammen, folgendes Phänomen tritt regelmäßig bei einem Sony CDP-211 auf. Beim Einlegen einer CD oder auch dem Skippen zum nächsten Titel, findet der Player den Titel nicht, stoppt dann, läuft rückwärts und fängt dann mit voller Geschwindigkeit (also wirklich schnell) an zu drehen, ohne dass ein STOP oder SKIP noch ansprechen würde. Einzig der OPEN/CLOSE reagiert dann noch, wobei die CD dann rumpelnd, da noch nicht gestoppt und weiter schnell drehend, mit der Schublade rausfährt. Desweiteren kommt es auch vor, dass die Spindel noch weiterdreht, wenn die Schublade schon ausgefahren ist. Nur ein EIN/AUS schafft dann Abhilfe. Was kommt eurer Meinung nach als Ursache in Betracht? Beste Grüße, Thomas ... | |||
11 - unsauberer Ton, kratzt -- CD Sony CDP-H3700 | |||
Ich habe gerade mal den Test mit Fön und Kältespray durchgeführt, aber leider ohne Ergebnis. Ich habe nur die sichtbaren Kondensatoren behandelt. Es ändert sich nichts. Es hört sich weiterhin so an, als würde ein Poti kratzen. Es wird zwar besser nach einiger Zeit, verschwindet aber nicht ganz. Bei leisen Stellen tritt das Geräusch nicht auf, aber sobald lautere Stellen abgespielt werden habe ich wieder das Kratzen. Nun ist das Gerät auch schon einige Jahre alt und so eine Laserdiode schwächelt auch nach vielen Jahren mal. Das Problem ist übrigens auf beiden Kanälen gleich.
Ich habe freundlicherweise noch eine Lasereinheit mitgeliefert bekommen; vielleicht sollte ich diese doch mal tauschen. Die Schublade fährt übrigens aus und sofort wieder ein. Ich muß also sehr schnell sein, um eine CD einzulegen. ![]() Gruß Peter ... | |||
12 - CD-Teller dreht nicht -- Stereoanlage Aiwa XR-H3MD | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : CD-Teller dreht nicht Hersteller : Aiwa Gerätetyp : XR-H3MD Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Moin, wie schon im Titel geschrieben, ich habe mir bei Ebay Kleinanzeigen günstig die angegebene Anlage kaufen können, die mir als "funktioniert einwandfrei" angepriesen wurde, leider muss ich gestehen, dass dies doch nicht ganz der Wahrheit entsprach... Der CD-Teil der Anlage ist kaputt, die Schublade fährt dauernd ein und aus und der CD-Teller dreht nicht. Ich hab die Anlage schonmal auseinandergebaut, so aber erstmal keine Beschädigungen feststellen können. Allerdings war mir aufgefallen, dass die Flachbandkabel von irgendjemandem mit Kabelbindern (!) zusammengequetscht wurden. Hab mal ein bisschen bei Betrieb an den Kabeln gewackelt, aber geholfen hats nicht. Hat irgendjemand ne Ahnung, was man da machen kann, bzw. wie ich feststellen kann, ob der Motor überhaupt das Signal zum Drehen bekommt und vielleicht nur der Motor hops ist? Der Rest der Anlage ist zumindest in einem Totalverweigerungsmodus (bis auf das Radio), weil der CD-Teil nicht funktioniert, das macht dann so halt keinen Spaß ;) ... | |||
13 - Display dunkel -- Stereoanlage Onkyo Receiver,CD und AudioEndstufe | |||
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Display dunkel Hersteller : Onkyo Gerätetyp : CR-305FX Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Wissende Anfangs eine ganz einfache Frage : Wie gross sollte die Heizspannung einer VakuumFluoriszenz(Display)röhre sein ? Mein Onkyo CR-305FX scheint ansonsten zu funktionieren (Standby-Relais schaltet,CD-Schublade öffnet und schliest,Betriebsspannungen vorhanden und Cd wird angenommen)aber das Display bleibt dunkel. Ein Schaltplan ist Vorhanden.Da steht allerdings nicht die Höhe der Heizspannung.Am Netztrafdo sind nach einem 2,2Ohm Schutzwiderstand 3,5 Volt (50 Hz~) vorhanden.Das erscheint mir etwas zu dünn daher die Frage. Daten zum Displaytyp 10-BT-167GKkann ich im Netz nicht finden. ![]() neugieriger delucks EDIT: Gerätetyp (war: Receiver,CD und AudioEndstufe), Geräteart (war: Sonstiges) korrigiert und in das richtige Forum (war: Alle anderen Reparaturprobleme) verschoben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 13 Jul 2015 14:45 ]... | |||
14 - liest keine CD mehr -- Stereoanlage Sony HTC-D159 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : liest keine CD mehr Hersteller : Sony Gerätetyp : HTC-D159 Chassis : LBT-D159 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander, gerade bin ich etwas angefrassen, keinen Monat ist es her, da habe ich diese Kopaktanlage bei Ebay erstanden, alles Funktioniert bestens, heute macht der CD Wechsler ärger. Ich hoffe hier finden sich ein paar Leute welche sich mit dieser "Steinzeittechnik" aus den Anfängen der 90er und ihren vielleicht typischen Problemen auskennt. Es fing damit an, das die CD heute beim abspielen 2-3x die Minute ein paar Sekunden zurücksprang. Ich habe mich natürlich gewundert und die CD aus Fach 2 probiert. Jetzt wird leider gar nichts mehr erkannt. Das Gerät bemerkt gar nicht mehr ob eine CD im jeweiligen Fach drin ist ist nicht, dafür brummt das Laufwerk jetzt durchgehend. Weiterhin lässt sich die Schublade nur noch öffnen, beim Schließen wird zwar die vorderste CD in Apsielposition gedreht, die Schublade selbst schließt jedoch nicht bzw. nur dann, wenn ich kurz die Stormversorgung unterbeche. Ist das vielleicht ein typisches Problem? Wo setzt man am besten an oder ist das Teil nun für die Tonne? ... | |||
15 - Spielt keine Laserdiscs mehr -- Aiwa LV-X550G | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Spielt keine Laserdiscs mehr Hersteller : Aiwa Gerätetyp : LV-X550G Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, als technikbegeisteter AIWA-Fan habe ich hier einen LD Player. Das Gerät wurde von mir schon gereinigt, die Mechanik gefettet, ein neuer LaserPickup (KHS-130A) eingebaut und "schwangere" Elkos im Netzteil ersetzt; ebenso Antriebsriemen für die Schublade. Leider spielt das Gerät weder Laserdiscs noch CDs ab. Was funktioniert: Die Schublade fährt ein, es wird erkannt, welche Größe an CD eingelegt ist, Höhenregulierung des kompletten Pickups geht, der Plattenteller rotiert, bricht aber nach wenigen Sekunden ab (Mit unterschiedlichen LDs und CDs getestet). Meine Fragen/ Bitte um Unterstützung: Der Gummiring auf dem Drehteller für die Laserdiscs ist schon sehr hart, Wechselmöglichkeit/ Ersatzteil? Die Plastiklaufschiene für den Pickup ist an mehreren Stellen altersbedingt gebrochen (beeinträchtigt nicht die Bewegung, getestet), Wechselmöglichkeit/ Ersatzteil? Kennt jemand in München einen vernünftigen Reparaturservice, der so ein Gerät noch richten kann/will; oder einen Kontakt in Deutschland für eine Reparatur. ... | |||
16 - Gerät bekommt keine Spannung -- Stereoanlage Panasonic SC-HC3 | |||
Die Schublade habe ich jetzt bewegen können und die noch eingelegtee Cd entnommen.
Etliche Schrauben fand ich nach Abnehmen der Lautsprecherverkleidung; die sind nur aufgesteckt und lassen sich abhebeln. Es ist jetzt möglich, nach dem Ausrasten der unteren Rastbefestigung, das Gehäuse unten abzuklappen, aber der obere Teil wehrt sich noch immer und klemmt fest. Gruß Peter ... | |||
17 - Schublade schließt nicht -- CD NAD C541 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Schublade schließt nicht Hersteller : NAD Gerätetyp : C541 Messgeräte : Multimeter ______________________ Vor einiger Zeit ist mir ein NAD C541 zugelaufen, der Vorbesitzer wollte ihn loswerden weil die Lade lahm war. Als ich ihn ausprobieren wollte ging gar nichts mehr, der Antrieb hat nicht mehr genug Kraft, um nach dem Schließen der Lade den Laser zur CD zu bringen und die Lade öffnet sofort wieder. Das scheint ein absolut typischer Fehler dieses Gerätes zu sein und wird meistens auf Riemen oder Motor zurückgeführt. Vom Verhalten (Geräusch etc.) würde ich den Riemen aber eher ausschließen, das klingt als hätte der Motor keine Kraft. Zufällig ist mir dann ein niederländisches Video in die Finger geraten. Dort hat jemand das selbe Modell mit dem selben Fehler und begibt sich auf die Suche. Er stellt fest, dass der Riemen in Ordnung ist, ebenso die Versorgungsspannung am Motortreiber (Sanyo LB1641). Diesen tauscht er auf Verdacht, ohne Wirkung. Bei gründlichem Schaltplanstudium stellt sich heraus, dass NAD das Treiber-IC äußerst seltsam beschaltet hat. Laut Sanyo-Datenblatt sollte die Ausgangsspannung mit einer Zenerdiode (von Pin 4 gegen Masse) eingestellt werden und auf der Platine ist auch ei... | |||
18 - stoppt ab ca. Hälfte der CD -- CD SABA CDP 480 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : stoppt ab ca. Hälfte der CD Hersteller : SABA Gerätetyp : CDP 480 ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen CD-Player "aus den Anfangsjahren", es ist der CDP 480 von SABA. Baugleich mit dem Hitachi DA-800 oder dem DUAL CD 130. Er hat die Macke, dass er eine CD z.B. bis Track 7 spielt, dann plötzlich bei 1:30 abbricht und sich auf "00" stellt. Lässt man die CD mit der Schublade ausfahren und wieder neu einfahren, dann kann man z.B. gleich einen höheren Track, z.B. 9, anwählen, dann spielt der Player brav bis zum Schluss. Erst dachte ich ans Laufwerk, aber da ich einen baugleichen fehlerfreien Player noch habe, wechselte ich die Laufwerke. Der Fehler trat aber wieder auf. Ich habe zwar Schaltungsunterlagen und eine Serviceanleitung über den baugleichen CD 130 von DUAL seiner Zeit, bin aber für weitere Ratschläge nun offen, da ich mit meinem Latein am Ende bin..... Gruß Wolfgang ... | |||
19 - CD wird ausgeworfen -- Receiver Onkyo CR-70R | |||
Hallo und danke für die Antwort!
Ich habe jetzt gerade mal mit einem fusselfreien Tuch wie ich es auch zur Reinigung meines Fernglases und der Optik meiner DSLR benutzte vorsichtig die Linse abgewischt, leider ohne Erfolg. Ich werde heute Nachmittag mal gucken, ob ich irgendwo Isopropanol bekomme und das ganze dann noch mal feucht versuchen. Was mir aufgefallen ist: Die CD läuft gar nicht erst an. Wenn ich die Schublade ohne CD schließe, fährt der Laser ein paar Mal hoch und runter (Fokussierungsversuch?). Ich habe mal versucht das zu filmen, dabei ist auch ein Aufleuchten des Lasers zu erkennen (Infrarot?). Danke und Gruß, Simon ... | |||
20 - CD Schublade öffnet wieder -- Stereoanlage Sony Micro HIFI Component System | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : CD Schublade öffnet wieder Hersteller : Sony Gerätetyp : Micro HIFI Component System Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an meiner HIFI Minianlage bleibt die CD-Schublade nicht geschlossen, bzw. startet die CD nicht, sondern die Schublade öffnet wieder. Normal wäre es, dass "CD" im Display erscheint, wenn CD EJECT gedrückt wird und die Schublade schließt. Zurzeit öffne ich die Schublade, lege eine CD ein und drücke direkt CD-play. Dann schließt die Schublade und die CD wird abgespielt. Gruß eriwe ![]() | |||
21 - Menü spinnt, L fehlt bei CD -- Stereoanlage Universum (Quelle) Universum VTC-CD 4035 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Menü spinnt, L fehlt bei CD Hersteller : Universum (Quelle) Gerätetyp : Universum VTC-CD 4035 Chassis : SN 43021989F Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, die in meinem Besitz befindliche Minianlage Universum VTC-CD 4035 fängt an zu spinnen. 1. Bei CD-Betrieb fehlt ein Audiokanal. 2. Die Tasten auf der Front entwickeln ein Eigenleben: die Quellenanwahl springt willkürlich und z.B. die Schublade fährt sofort wieder zu. Hat jemand ein Servicemanual verfügbar, oder lohnt sich eine Elkokur? Vielen Dank schon mal, Onra ... | |||
22 - CD Lade fährt nicht rein -- Stereoanlage Panasonic SA-PM33 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : CD Lade fährt nicht rein Hersteller : Panasonic Gerätetyp : SA-PM33 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, die CD Schublade fährt nur ein wenig rein und in dieser Position einige Male leicht hin und her und bleibt so stehen. Betätige ich Eject noch mal kommt die Lade wieder ganz raus. Kann mir jemand die Mechanikgrundstellung sagen, oder liegt ein elektrischer Fehler vor? Ein Laderiemen hat das Gerät nicht. Ich kann die Lade von Hand ganz einschieben, sie bleibt auch drin, CD läuft aber nicht. Bei Eject fährt die Lade wieder ganz raus. ... | |||
23 - läuft nicht an -- CD Onkyo DX-7711 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : läuft nicht an Hersteller : Onkyo Gerätetyp : DX-7711 ______________________ Hallo zusammen, ich hab einen Onkyo DX-7711. Der ursprüngliche Fehler war, dass die Schublade immer wieder nicht richtig geöffnet hat (egal ob mit CD oder ohne). Durch leichten Druck auf die Schublade hat diese geöffnet. Nachdem ich über die Feiertage mal Zeit hatte, wollte ich nach dem Mechanismus schauen. Ich hab die Schrauben gelöst und geschaut, ob Teile gebrochen sind (Zahnrad o.ä.) Da war aber nichts zu finden und die Schublade konnte auch so problemlos bewegt werden (ohne Druck). Also Deckel der Andruckeinheit drauf geschraubt, Deckel des Laufwerks drauf gelegt und getestet - siehe da - Schublade ging wieder. Da mir eine Schraube beim Zusammenbauen in das Gehäuse fiel, hab ich den Player umgedreht und leicht geschüttelt um die Schraube herauszubekommen. Dabei ist der Andruckmechanismus des CD-Halters (Kunsttoffteller, Kunststoffteil und Feder) herausgefallen. Die habe ich dann beim ersten zusammenbauen falsch zusammengesetzt. (Feder unter den Teller statt darauf) Beim ersten Test (Deckel der Andruckeinheit drauf geschraubt und Deckel der Laufwerkseinheit drauf gelegt) flatterte dan... | |||
24 - Geht nicht mehr an -- Notebook Medion 98300 | |||
Zitat : Ich sehe ehrlich gesagt schwarz. Nicht unbedingt. Auch eine Fachwerkstatt schmeisst ein Gerät dann nicht einfach weg. Und viele Fehler werden auch da einfach per Versuch und Irrtum gesucht (und auch gefunden, wenn das nicht planlos gemacht wird). Der Unterschied liegt nur darin, ob jemand für ein Trial-and-Error-Spiel die Schublade aufzieht und da drin ein gleiches (bekanntermaßen funktionierendes) Trumm findet, oder ob jemand die entsprechenden Teile erst noch kaufen müsste (mit auch noch unbekanntem Funktions-Zustand). - In so einem Fall würde man als erstes das NT überprüfen (wenn z.B. das nur noch 13V bringt anstatt 19V, dann leuchtet zwar u.U. die LED, aber das war´s dann auch schon. Gleiches gilt, wenn die Spg. unter Last zusammenbricht) - anschließend würde man alles ausbauen, was für den Betrieb nicht unbedingt notwendig ist (ein defektes CD/DVD-LW oder HDD oder PCMCIA-Card kann sowas durchaus auch erzeugen) - dann würd... | |||
25 - CD/DVD ohne Funktion -- Receiver LG LH RH 761 LG LH-RH761 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : CD/DVD ohne Funktion Hersteller : LG LH RH 761 Gerätetyp : LG LH-RH761 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, heute möchte ich mich mit meinem Problem an Euch wenden und ich hoffe das ihr mir mit Rat und Tat zur Seite stehen könnt. Der Receiver hat folgende Probleme: Angefangen hat es damit das die Auswurftaste am Gerät zeitweise nicht funktioniert hat. Mittlerweile liest das Gerät keine CD/DVD mehr. Ich hatte hier die Vermutung das die Schublade irgendwie durch manuelle Betätigung nicht mehr die Endpunkte/Grundstellung erreicht. Dazu hatte ich das Gerät zerlegt und nach einigen Probieren die Eject Taste zum Leben erweckt. Nach Montage und Anschluß durfte ich feststellen das die Instandsezung nur kurz gehalten hat. Abermals habe ich das Gerät und das Laufwerk auseinander gebaut. Hier konnte ich feststellen das der Laser kurz anläuft und und auch der Antrieb der CD angesteuert wird. Diese sich aber nur um wenige Grad dreht. Der Verbau eines anderen Laufwerks (aus PC) verlief ebenfalls erfolglos (please wait in Endlosschleife- wohl nicht erkannt ). Meine Vermutung ist, das dass Laufwerk bzw. die Platine defekt ist. Fü... | |||
26 - ein Laufwerk defekt -- CD Monacor/Stageline/IGM CD-250DJ | |||
Wenn du uns mitteilen würdest welcher Laser da drin ist wäre das kein Problem.
Die Laser gibt es einzeln oder auch als komplettes Laufwerk, inkl. CD- und Lasermotor. Als Originalersatzteil gibt es dann oft auch den kompletten Loader, inkl. Schublade. ... | |||
27 - Schublade bleibt nicht zu -- CD Sony CDP- CE335 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Schublade bleibt nicht zu Hersteller : Sony Gerätetyp : CDP- CE335 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe einen 5-fach CD-Wechsler bekommen. Leider bleibt die Schublade nicht immer geschlossen, sondern geht dauernd auf und zu. Wenn sie denn mal zu bleibt und der Player anfängt zu spielen, kann man problemlos eine CD durchhören. Hat dieser Player auch eine Art Mode-Switch? ... | |||
28 - No Disk - Motor laeuft nicht -- Stereoanlage Sony HCD-T1 | |||
Las die Schublade mal ohne CD zufahren, da dreht sich nichts. Der Laser schaltet sich ein und versucht, die CD zu finden und zu fokussieren, meistens drei mal. Wenn der Laser keine CD findet bzw. nicht fokussieren kann, dreht sich auch nichts.
Einige wenige Player drehen die CD allerdings nach drei erfolglosen Versuchen zu fokussieren einmal kurz an und probieren es dann nochmal. ... | |||
29 - Aussetzer und DVD-Auswurf -- DVD_REC Paladium Paladium? | |||
Servus!
Ich würde sagen: 1.) Laserlinse reinigen. Der Laser kann nach dem Layerwechsel nicht richtig fokussieren, daher der Aussetzer. 120-min DVDs sind normalerweise nur einschichtig (Single-Layer), alle Laufzeiten darüber hinaus wechseln bei ca. der halben Laufzeit die Datenschicht (Dual-Layer oder Double-Layer-Disc). Die ganz frühen DVD-Player hatten beim Layerwechsel stets einen kurzen Aussetzer (eingefrorenes Bild für ca. 1-2 Sekunden) - wie z.B. mein Grundig GDV-100D, Baujahr 1997. 2.) Gummiriemen für den Antrieb der Schublade ausgeleiert. Liegt keine DVD im Laufwerk, zieht der magnetische "Andrücker" stärker an die CD-Spindel, ist eine Disc im LW ist die Magnetkraft etwas schwächer und der Riemen packt´s gerade noch. Mehr würde ich bei einem "Palladium" beim besten Willen nicht unternehmen! Gruß stego ![]() | |||
30 - Disc kommt nicht mehr aus -- Plextor Brenner | |||
Wenn das Laufwerk noch im PC steckt, kannst du ja mal versuchen, ob ein Brennerprogramm die Schublade softwaremäßig öffnet: "Legen Sie eine beschreibbare CD ein" o.ä.
Ansonsten eben das Laufwerk ausbauen, Deckel abschrauben und von Hand nachhelfen. ... | |||
31 - erkennt keine CDs -- CD Kenwood dp-7050 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : erkennt keine CDs Hersteller : Kenwood Gerätetyp : dp-7050 Messgeräte : Multimeter ______________________ Der CD-Player erkannte von einem Moment auf den anderen keine CDs mehr. Nach dem Laden der CD kommt nach einigen Sekunden "NO DISC". Habe es natürlich mit mehreren Medien versucht, den Player geöffnet und die Linse gereinigt - alles ohne Erfolg. Es ist kein Lichtpunkt zu erkennen, die Einheit versucht jedoch zu fokusieren. Mittlerweile dreht sich die CD gar nicht mehr beim Schliessen der Schublade. Ist es nur die Lasereinheit oder könnte auch etwas anderes beschädigt sein? Besten Dank im voraus. ... | |||
32 - Spindelmotor läuft nicht an -- JVC DVD Player | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Spindelmotor läuft nicht an Hersteller : JVC Gerätetyp : DVD Player Chassis : XV-501 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, es geht um einen JVC XV-501 DVD Player. Ich habe das Gerät günstig auf einen Flohmarkt als Testobjekt erstanden um ein bisschen rumzubasteln (weil ich schon direkt angenommen habe, - entgegen der Behauptung des Verkäufers - dass es nicht funktioniert). Wollte versuchen es wieder zum laufen zu bekommen, bevor ich mich daran wage, meinen teuren CD Player mit gelegentlichen "No CD Fehler" wieder zum laufen zu bekommen. Der Zustand im Inneren des Gerätes hat mich letztendlich ein bisschen schockiert. Von der Mechanik ging eigentlich gar nichts wirklich. Selbst die Schublade öffnete sich nicht, da sie völlig verklebt war. Also habe ich mich daran gemacht alle Teile vom Laufwerk gründlich mit Kontakt WL und Druckluft zu reinigen. Danach hab ich die geweglichen Teile, wie die Schublade und den Spindelmotor, so wie die Pickup Unit (incl. den PU-IN-Switch) mit Sprühöl 88 eingefettet. Nun funktionierte das Laufwerk soweit wieder gut. Schublade öffene sich und die PU konnte sich wieder bewegen. Allerdings zeigte es auch nach vor... | |||
33 - CD Lade fährt nicht aus -- CD Sony CDP-X505ES | |||
Servus!
Oft wird der Antrieb der Schublade mittels Gummiriemen realisiert. Dieser Riemen wird ausgeleiert sein, war bei meinem Onkyo DX-6450 vor einigen Jahren auch so. Austausch hat bis heute geholfen - der CD-Spieler ist nun zarte 23 Jahre alt... ![]() Also Gerät aufschrauben, und nach einem (meist kleinen) Gummiriemen Ausschau halten. Gruß stego ![]() | |||
34 - CD Auswurf geht nicht -- CD Becker CD Wechsler | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : CD Auswurf geht nicht Hersteller : Becker Gerätetyp : CD Wechsler Chassis : Silverstone 2660 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Auto CD Wechsler Becker Silverstone 2660 (angeschlossen am Becker Mexiko pro Autoradio) schmeisst den CD Schuber nicht mehr raus. Gibt es eine Möglichkeit die CD Schublade manuell herauszuwerfen? Z.B. indem irgendwo eine Büroklammer reingesteckt wird. Ich muss dazusagen das das nicht das einzige Problem des Wechslers ist. Der CD WEchsler wird auch nicht immer vom Radio erkannt - nach abklemmen und anklemmen der Wechslersteuerleitung geht es dann meistens wieder nach ein paar Stunden. Ich habe also zwei Baustellen und will als erstes meine CD´s wieder aus dem Wechsler haben. Vielen Dank und Gruß Klaus ... | |||
35 - transistor und thyristor gesucht -- transistor und thyristor gesucht | |||
naja dann weiß ich jetzt auch warum es so verwirrend ist, wenn man versucht sich was aus dem Internet beizubringen^^
AAAlllsooooo: Ich habe mir nun folgende Schaltung zusammengeschustert: Bild eingefügt Ich habe mal alles eingetragen, damit Ihr einen Fehler schneller findet. Die Schaltung funktioniert. Das Lämpchen (is abgeraucht :D) daher habe ich es durch einen sehr kleinen E-Motor ersetzt (aus einem alten CD-Laufwerk... der, welcher die Schublade öffnete).. allerdings gibt es eine Situation in der sie sich für mich seltsam verhält: Ist der Motor so angeschlossen wie auf dem Bild gezeigt (Farben stehen NICHT für die Polung!) tut die Schaltung genau was sie soll: der Transistor dient als Schalter und die 9V Batterie speist den Thyristor und den Verbraucher. Schaltet der Transistor kurz, läuft der Motor so lange bis ich die 9V Batterie abklemme. Vertausche ich allerdings den roten mit dem blauen Anschluss passiert folgendes: Der Motor läuft kurz an und stoppt wieder, läuft... | |||
36 - Münzschiener Eigenbau -- Münzschiener Eigenbau | |||
Ein Scheibenwischermotor erscheint mir etwas überdimensioniert.
Ein solcher Motor entwickelt wahrscheinlich genug Kraft um dein Bastelwerk in Splitter zu verwandeln, falls mal etwas klemmt. Was hältst du davon, den Mechanismus zu verwenden, der bei CD-Laufwerken die Schublade ein- und ausfährt? Zumindest die älteren Laufwerke verwendeten dafür kleine 5V-Gleichstrommotörchen mit einem Zahnstangenmechanismus. Diese Motore kannst sie leicht daran erkennen, daß sie nur über zwei Drähte angeschlossen sind. Bei neueren Laufwerken sind da evtl. BLDC-Motore drin, die leider nicht so einfach anzusteuern sind und auch mehr Anschlußleitungen haben. ... | |||
37 - Schublade öffnet nicht ganz -- CD Philips CD 471 | |||
Geräteart : CD-Player
Defekt : Schublade öffnet nicht ganz Hersteller : Philips Gerätetyp : CD 471 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Meine Freundin will unbedingt einen älteren CD Player ihrer Oma zu Weihnachten weiter verschenken. Und ich habe jetzt die Aufgabe ihn wieder fit zu machen. ![]() Es ist ein Philips CD 471. Ich habe ihn erstmal gereinigt und das Blaech am Außengehäuse neu lackiert. CDs abspielen funktioniert absolut super. ![]() Mein Problem ist das die CD Schublade manschmal nur bis zur hälfte aufgeht oder halt nur extrem langsam. Ich dachte zuerst an verharzte Lager, Antriebsriemen usw. aber mittlerweile habe ich die Lager (zumindest die die ich sehen konnte) mit Kontakt61 behandelt und alle Teile mit einem Spezialschmierstift für Faxe usw behandelt. Auf mich macht die Mechanik einen wirklich leichtgänigen Eindruck. Der Antriebsriemen ist auch ok. Nach meiner Behandlung funktioniert es auf jeden Fall besser. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es noch eine Einstellungssache in der Elektronik ist. Die Schublad... | |||
38 - CD-Laufwerk -- Stereoanlage SONY CMT-CP1 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : CD-Laufwerk Hersteller : SONY Gerätetyp : CMT-CP1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo !!! -ich habe ein Problemm mit SONY CMT-CP1 Es geht um CD-Player. Die Schublade offnet sich immer so lange eine CD ist drin, auch wann die Anlage ist im Option "MD/VIDEO", "TAPE" oder "TUNER".Im Option "CD" nach Schubladeschlissen mit CD kommt Meldung /Display/ "CLOSE" und die Schublade offnet sich wieder.Ohne CD die Schublade läs sich zumachen und kommt Meldung "NO DISC". Ich habe noch kein Schaltplan und tippe das ewentuell ist ein Optofüller und er soll nur im Option CD-Laufwerk starten. Danke für Rat elbezet ... | |||
39 - CD Schublade schliesst nicht -- Stereoanlage Panasonic SA-PM46 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : CD Schublade schliesst nicht Hersteller : Panasonic Gerätetyp : SA-PM46 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier eine Kompaktanlage von Panasonic, wo die Zahnräder / Positionsschalter durcheinander gekommen sind. Ich habe die Mechanik mit den Zahnrädern und der Schublade wieder synchron gebracht, sodass bei manuellem Zahnradtrieb die Endpositionen wieder erreicht werden können. Die Cd-Schublade fährt auch wieder wunderbar aus, nur das Schliessen funktioniert nicht; ein Zentimeter und das wars auch schon. Wenn ich den Endpositionsschalter der Schublade während des Hineinfahrens gedrückt halte, dann fährt die Schublade auch wieder ganz hinein, danach aber wieder bis zur Hälfte hinaus. Ich habe also eine Abhängigkeit im Ablauf noch nicht erkannt, die für das erfolgreiche Einfahren notwendig ist und das unabhängige Bewegen des Lasers ermöglicht. Das Flachbandkabel und das des Endpositionsschalters ist ok, die Mechanik auch. Kann mir jemand noch Tipps über weitere Schalter oder andere den Ladevorgang betreffenden Komponenten geben, die ich mit berücksichtigen muss? Vielen Dank dafür, Werne... | |||
40 - Schublade geht nicht mehr auf -- CD Sony cdp-h3700 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Schublade geht nicht mehr auf Hersteller : Sony Gerätetyp : cdp-h3700 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, bei dem CD-Player meiner Tochter geht die Schublade nicht mehr auf. Die CD rotiert ein wenig, der Laser wird ganz nach innen gefahren und Feierabend. Kann mir jemand einen "heißen" Tip geben? Vielen Dank und einen schönen Tag. Wolfgang ... | |||
41 - CD Philips CD 920 -- CD Philips CD 920 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Philips Gerätetyp : CD 920 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal, ich habe ein Problem mit meinem CD Player von Philips, genauer gesagt einem CD 920. Zuerst klemmte die Schublade ständig, so das man mit der Hand nachhelfen musste. Nachdem ich die Mechanik gereinigt, neu gefettet und auch gleichzeitig den Riemen für den Schubladenmechanismus erneuert habe, funktioniert das wieder einwandfrei. Jetzt erkennt der Spieler erst nach dem 5 - 10 ten Startversuch die CD. Die letzten Lieder einer CD springen auch nur noch. Selbstgebrannte Audio CD´s spielt er kaum noch ( gut damit kann ich leben ) Ich habe gehört, das man den Laser ein wenig "pimpen" kann?? Hat jemand so ein Problem schon mal gehabt? Vielen Dank für die Hilfe Mit freundlichen Grüßen Klaus :idee: ... | |||
42 - CD Palladium CD-Wechsler -- CD Palladium CD-Wechsler | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Palladium Gerätetyp : CD-Wechsler Chassis : Kompaktanlage Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektroniker, ich hoffe es kann mir jemand helfen. Ich habe eine Kompaktanlage von Palladium,is halt schon etwas älter.Ausstattung mit 3-fach Cd-Wechsler.So,der Cd-Spieler läuft nicht mehr,Problemanzeige Disc bzw.No Disc. Da ich schon öfter mal an Elektrosachen was rumbastle,habe ich mir jetzt gedacht,ich bestell mir eine neue Lasereinheit.Modellnummer:KSS213C von Sony komplett mit Schlitten und Antriebsmotoren,da die Justierung des Lasers zu aufwendig wird. Gesagt,getan.Laser ist angekommen und eingebaut und funtioniert nicht. Jetzt habe ich mir die Sache was genauer angesehn.Der CD-Spieler zieht die Schublade zu und fährt alle 3 CD Ablagen durch.Bei jeder einzelnen Ablage wird die CD kurz angedreht und die Laserlinse angesteuert bzw.fährt raus zum Abtasten.Nach meiner Meinung müßte nun die Linse rot aufleuchten,woran ich erkennen könnte das die CD eingelesen wird.Tut sie aber nicht!Die Cd bleibt dann ebenfalls stehen und die Schublade dreht ein Fach weiter. Jetzt meine Frage.Liege ich falsch damit,daß die Linse rot aufleuchten müßte und wenn nicht ist evtl.ein andere... | |||
43 - Schulprojekt, mit kleinen Akkus einen e-Motor antreiben -- Schulprojekt, mit kleinen Akkus einen e-Motor antreiben | |||
Zitat : Gleichstrommotoren brauchen 6 Volt, Akkus haben 1,2 selbst in Reihe wird es nicht reichen.Ob es reicht, hängt davon ab, wieviele 1,2V Zellen man nimmt. ![]() Die meisten kleinen Motoren drehen sich aber zu schnell und entwickeln dementsprechend zu wenig Drehmoment. Vielleicht kannst du den Antrieb verwenden, der im CD-Laufwerk die Schublade ausfährt. Das geschieht relativ langsam und da gibt es auch schon ein Ritzel, das du genau wie beim Fahrraddynamo auf dem Reifen laufen lassen könntest. Eine elastische Befestigung bekommst du wahrscheinlich am einfachsten mit Gummibändern hin. ... | |||
44 - SONS Denon DVD 700 -- SONS Denon DVD 700 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Denon Gerätetyp : DVD 700 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe ein Problem mit meinem Denon. Folgender Fehler tritt auf: Beim Öffnen der Schublade gibt es eine Verzögerung, der Laserschlitten fährt 2 oder 3 mal ein kleines Stück hin und zurück, als ob er erst Anlauf nehmen würde, erst dann fährt die Lade auf. Nach dem Schließen der Schublade (mit oder ohne CD ist egal) fährt der Schlitten wie üblich einmal kurz hin und her, jedoch läuft die CD nicht an, das Display zeigt "load" und der Laserschlitten fährt ab jetzt alle paar Sekunden dasselbe kurze Stück hin und zurück wie vor dem Öffnen der Schublade. Das ganze macht er bis ich ihn abschalte. Man würde wohl als erstes den Positionsschalter prüfen, wenn man ihn denn finden würde. Ich habe ihn vergeblich gesucht. Kann mir von euch jemand weiter helfen? Gruß, Rolf ... | |||
45 - Mini Problem wegen Motorumschaltung/umpolung -- Mini Problem wegen Motorumschaltung/umpolung | |||
Hallo liebe Forengemeinde
Ich bin was die Elektronik betrifft kein Experte. Meine Kenntnisse reichen einige einfache Schaltpläne zusammenzulöten. Nun stehe ich vor einem verzwickten Problem wobei die Experten hier mir bestimmt helfen könnten. Die Idee ist folgende: Nachbau eines CD-Schubfachsystems für höhere Leistungen und gefolgt von einem zweiten solchen System. Zur Erklärung: Ich möchte auf Tastendruck ein Seitenteil und die obere Abdeckung von meinem PC-Tower automatisch ausfahren lassen und zwar durch zwei verschiedene Möglichkeiten: Drückt man Taster eins, wird die Seitentür geöffnet. Sobald diese komplett geöffnet ist, öffnet sich auch die Oberabdeckung. Drückt man diesen Taster erneut schliessen sich die Türen in umgekehrter Reienfolge wieder...also erst die Oberabdeckung dann die Seitentür. Mit Taster zwei und drei würden sich dann die Türen einzeln öffnen und schliessen lassen...also Taster zwei nur für Seitentür, Taster drei für Oberabdeckung. Eingebaut werden sollen 9,6 Volt Motoren...die vorhandene Spannung hat 12 Volt. Falls aber jemand Motoren weiss die ich hierzu nutzen könnte (die Türen sind wirklich nicht sehr leicht und dürften um die 5 Kilo haben) wäre ich auch dankbar über einen Link. Die Türen sollen... | |||
46 - 10 Poliger Laser mit Prisma drauf ? -- 10 Poliger Laser mit Prisma drauf ? | |||
hi!
ich habe gerade meine Schublade aufgeräumt da fiel mir der Laser meines ersten CD-brenner's in die Hände schnell ausgebaut und nachgeschaut 10 polig ???? Bild eingefügt siehe Bild zum vergleich ein normaler Laser 4 polig im Vordergrund Was ist das für ein 10 poliger Laser den kenne ich ja garnicht laut Foren regeln brauche ich eh nicht fragen wie der angesteuert wird ![]() ... | |||
47 - CD California Audio Labs DX1 -- CD California Audio Labs DX1 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : California Audio Labs Gerätetyp : DX1 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Noch bin ich glücklicher Besitzer eines California Audio Labs DX1 CD-Players. Noch, und wohl nur mit Eurer Hilfe werde ich das auch bleiben. Leider gibt es Probleme mit dem Gerät. Nachdem er angefangen hat zu springen, wurde ihm mit ein wenig Fett auf den Laufstangen des Lasers schnell wieder auf die Sprünge geholfen. Jetzt jedoch scheinen die Mikroschalter für die Stellung der CD-Schublade ihren Dienst quittiert zu haben. Die Fa. Cal.Audio Labs scheint es ja nicht mehr zu geben. Ersatzteilbeschaffung ist entsprechend schwierig, langwierig und extrem teuer. Mindestens jeder Besitzer eines solchen Gerätes sollte wissen das es sich hier um einen "getunten" Technics Player handelt. Einfach ins neue Gewand gesetzt, fertig. Wenn ich nur wüsste von welchem Technics Gerät abgekupfert wurde könnten dort entsprechend Ersatzteile entnommen werden. Aber wo? Kann mir hier im Forum jemand helfen? Danke ... | |||
48 - CD Sony CDP XE700 -- CD Sony CDP XE700 | |||
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Sony Gerätetyp : CDP XE700 Chassis : Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, Muss mich hier nun mal an die fachkundige Allgemeinheit wenden. Mein Problem: Der Player zeigt nur noch No-Disc an, ein Bekannter ( Elek. Ingenieur, aber anderes Fachgebiet ) vermutete den Laser, bzw. dessen Steuerplatine. Den Laser ( KSS213B ) haben wir gewechselt, aber ohne Erfolg. Beschreibung: Bei geschlossener Schublade läuft der Motor nicht an und es erscheint No-Disc, also das Gerät fängt nicht mal an zu suchen. Motor ist i.O. und dreht beim Simulieren von einer geschlossenen Schublade. Die Lasereinheit fährt ebenfalls vertikal hin und her. Wie kann ich wohl weiter vorgehen, bzw. was kommt noch infrage? Danke schon mal im voraus für Hilfen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: gordonjack am 22 Okt 2008 13:08 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: gordonjack am 22 Okt 2008 13:09 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: gordonjack am 22 Okt 2008 13:10 ]... | |||
49 - CD Sony CDP-790 -- CD Sony CDP-790 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Sony Gerätetyp : CDP-790 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe folgendes Problem, seit einiger Zeit stoppt die CD-SChublade am Sony CDP-790 nicht mehr in der Offen-Position, sondern fährt sofort wieder zu, was ist die Ursache? Habe das Laufwerk bereits einmal geöffnrt (Brücke und Schublade ausgebaut, kann aber nichts auffälliges (Schmuttz o.ä. finden, nach dem Zusammenbau ging es übrigens etwa 5x wieder, d.h. die Schublade blieb offen, nun fährt sie wie gehabt gleich wieder zu. Binn für jeden Hinweis dankbar-. hifi-joe ... | |||
50 - CD/DVD-Laufwerks-Steuerung -- CD/DVD-Laufwerks-Steuerung | |||
ich verstehe die ganze Problematik nicht....
Warum darf das Laufwerk nicht in der Lage sein zu lesen? Und selbst wenn, in jeder Uni oder größeren Betrieb gibt es Gitterboxen mit EDV schrott und in dennen findet man massig CD-LWs dehnen ihre Einsatzfähigkeit auf Öffnen/Schließen der Schublade beschränkt ist da die Lasereinheit nen Schuss hat. Ich hole oft PCs ausn Schrott zwecks der Ersatzteilgewinnung und stelle fest das von 5 defekten CDLWs bei 4 der Laser schrott is und bei einem mal die Schublade hängt oder sowas in der art... ... | |||
51 - Hörrätsel -- Hörrätsel | |||
Ich würde auf einen CD-Player oder DVD-Laufwerk tippen.
Schublade reinfahren, Scheibe einmal hochdrehen lassen zur Erkennung derselben und wieder abbremsen. ![]() Edit: Die Idee mit dem Hörrätsel finde ich Spitze, sowas hat nicht jedes Forum. ![]() Und dass man hier tönende Dateien ohne runterladen anhören kann, nicht schlecht!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: jokrautwurst am 22 Jun 2008 11:32 ]... | |||
52 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
entriegelung von cd-laufwerks-schublade ... | |||
53 - CD Phillips -- CD Phillips | |||
Zitat : Kann mir einer sagen wie ich das lösen kann? Neuen CD-Player kaufen? Reparieren dürfte sich nicht lohnen, in Zukunft halt ordentlich mit den Dingern umgehen. Die Schublade bricht ja nicht von alleine ab. Zitat : Kann ich da nicht vielleicht ein CD-Rom laufwerk eines PC´s zwischen hängen oder geht das nicht? Wenn du den dazugehörigen PC mit dranhängst, ja. Ansonsten nein. Wie willst du denn das Laufwerk steuern? Die meisten modernen Laufwerke haben keine Laufwerkstasten mehr. Und selbst wenn ist da maximal Start und Stop dran. ... | |||
54 - Wie viel Spannung braucht ein Motor? -- Wie viel Spannung braucht ein Motor? | |||
5 oder 12V. Die stammen sehr warscheinlich aus einem CD Laufwerk (Schublade + Lesekopfposition).
... | |||
55 - DVD Daewoo DVD 8000F -- DVD Daewoo DVD 8000F | |||
Geräteart : DVD-Player Hersteller : Daewoo Gerätetyp : DVD 8000F Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe einen etwas älteren DVD-Player (BJ 2002) der oben genannten Marke. Leider läßt sich die Schublade nicht mehr richtig öffnen. Nach dem Drücken der Auswurftaste hört man wie sich im innern irgendetwas bewegt, es erfolgt das gewohnte Geräusch wie wenn man jeden anderen DVD/CD-Player öffnet aber die Schublade bleibt zu. Als ich sie endlich einmal aufbekommen habe, habe ich Tesa-Streifen drangeklebt, welche ich als Zugbänder benutze. Damit lies sich die Schublade nach betätigen der Auswurftaste eigentlich immer öffnen. Nur heute nicht. Da mußte ich den Vorgang - Taste drücke, am Band ziehen - etliche Male wiederholen. Kennt jemand dieses Problem? Mir ist ja klar, daß die Teile mittlerweile Wegwerfartikel sind. Aber damals hat der Player 129€ gekostet und als Ausweichgerät für die Kids tut er es allemal, wenn man denn eine DVD einlegen kann. Ich wollte ihn schon auf gut Glück öffnen aber dann habe ich wegen unserem WaMa-Problem dieses Forum gefunden und dachte ich suche erst einmal hier nach einer Antwort. Gruß Frank ... | |||
56 - SONS Targa PC -- SONS Targa PC | |||
Schade, daß hier noch keiner geantwortet hat.
Eigentlich wollte ich noch CD`s brennen vor Weihnachten, das kann ich wohl vergessen. Ich habe jetzt festgestellt, daß wenn ich die Schublade mit einer CD schließe, hat die CD, wenn ich sie entnehme, einen weißen, 4mm breiten Strich, von dem Mittelloch bis zum Rand. Siehe Foto( Stricht senkrecht nach oben)! Gruß Peter ... | |||
57 - CD SONY CDP-X559ES -- CD SONY CDP-X559ES | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : SONY Gerätetyp : CDP-X559ES Chassis : 552080 Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein X559ES muckert schon eine Weile sporadisch und nun andauernd. Das Fehlerbild: - Schublade schließt zögerlich. - CD-Erkennung (noch mit richtiger Drehrichtung) schlägt fehl. - CD rotiert mit hoher Geschwindigkeit in falscher Drehrichtung. - Bedienung ist blockiert. - Nach Wiedereinschalten kann rotierende CD ausgeworfen werden. - Spindel rotiert auch ohne CD weiter. Ich vermute ein Stromversorgungsproblem. Spannungswerte entsprechend Platinenaufdruck (Soll / Ist): +20V / -21V (!?) +7V / +7,1V +5V / +5,2V -2V / -1,7V Beim Öffnen des Geräts fiel ein zarter salpetriger Geruch (ähnlich Urinstein) auf. Möglicherweise hat sich das Elektrolyt von Kondensatoren verflüchtigt. Der Geruch läßt sich allerdings nicht lokalisieren. Das typische Dickwerden der Elkos ist nicht zu beobachten, auch keine Verunreinigungen durch ausgetretenes Elektrolyt o.ä. Das Gerät stand vor dem Kauf einige Zeit beim Händler als Demoobjekt mit durch Glasplatte ersetztem Deckel. ... | |||
58 - CD Denon DCD810 -- CD Denon DCD810 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Denon Gerätetyp : DCD810 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe von meinem Vater den CD-Player mitgenommen, da defekt. Folgender Fehler: sobald man den Player an der Powertaste einschaltet, geht die Schublade auf. Der Motor, der die Schublade über einen Riemen antreibt läuft dann auch fleißig weiter (wie lange kann ich nicht sagen, da ich jedesmal nach ca 20 s ausgeschaltet habe, damit der Riemen nicht zerstört wird. Zusätzlich läuft auch die Spindel für die CD-Drehung. jegliche Bedienung wird ignoriert Den Mikroschalter, der meiner Meinung nach meldet, dass die Lade geöffnet ist, habe ich schon mal gebrückt, kein Erfolg. Das Display geht kurz an bei Einschalten, wenn ich vorher die Schublade reingeschoben habe, zeigt -20 an und dann erlischt alles. Wenn ich die Schublade dann wieder reindrücke, dann kommt 000000000. Kann jemand damit evtl was anfangen? Ich weiß, die Geräte sind heute nicht mehr teuer, doch schwieriger wird es meinen Vater an ein neues Gerät zu gewöhnen ![]() Vielen Dank Stefan ... | |||
59 - CD Onkyo DX-6630 -- CD Onkyo DX-6630 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Onkyo Gerätetyp : DX-6630 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Bei oben genanntem Gerät klemmt die CD-Schublade. Ich konnte keinen Fehler erkennen. Vieleicht hat hier jemand Reperaturtips für mich. Danke schon mal Peter ... | |||
60 - CD Sony CDP-997 -- CD Sony CDP-997 | |||
Mit einem trockenen Toch wird das nicht werden, damit machst du mehr kaputt als heile.
Das die Linse sich bewegt ist normal, das ist auch keine Feinpositionierung sondern die Linse versucht zu fokussieren. Beim abspielen wird so auch ein höhen bzw. Seitenschlag der CD ausgeglichen. Bei geöffneter Schublade sollte da allerdings alles ruhig sein. Sind die Betriebsspannungen sauber? ... | |||
61 - CD Onkyo DX 7711 -- CD Onkyo DX 7711 | |||
Habe bei einem ähnlichen Gerät (DX7222) das Problem dass die Plastiktraverse, die den oberen Magneten hält, schlicht zu schwach wird mit der Zeit - wodurch der Haltemechanismus ohne CD zuschnappt. Bei meinem lässt man besser immer eine CD drin, weil man die leere Schublade sonst nur ausgefahren kriegt, wenn man dem Gerät einen Schlag versetzt während man die Auswurftaste drückt... Unterlegscheiben haben auch nicht geholfen ![]() Evtl sind die Ursachen beider Probleme miteinander verkoppelt ![]() Gegeben Zeit und Geduld werde ich die Traverse mal durch ein versteiftes Alublech ersetzen, weil sonst ist der Player wirklich gut, trotz bei dem ehemaligen Preis (360 Mark damals) enttäuschend billigen Bauweise und der Sparschaltung beim Kopfhörerausgang - Da ist keine eigene Verstärkerstufe, und Onkyo-Verstärker dieses Jahrgangs schützen ihre Eingänge wohl mit Dioden gegen der Versorgungsspannung. Man kann ahnen was passiert wenn man den Verstärker ausgeschaltet lässt und versucht Kopf zu hören... ... | |||
62 - Win98SE systemsteuerung abriegelbar ? HILFE bitte ... -- Win98SE systemsteuerung abriegelbar ? HILFE bitte ... | |||
Wen du nur ein Schaht in der Kiste hast für den CD, dann bau die HDD Aus, Zihe HINTEN Irgendwo Den HDD - IDE Kabel Heraus zusammen mit ein Netz versorgung Anschluss, Den Wechselrahmen Legst du neben den Rechner und Gut ist es.
Ein Kompletten Ramen mit Schublade, NEU bekommste bei Ebay für etwa 4 bis 7 EURO. Eine GUTE ALTE HDD von Fujitzu Limited von 12,6 GB wo Sogar Win XP pro drauf Leuft kanste für ein 10'er von mir haben, sauber Formatiert in FAT 32 und nach Bedarf auch partitioniert in 2 x 6 GB ... | |||
63 - CD yamaha cdx 890 -- CD yamaha cdx 890 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : yamaha Gerätetyp : cdx 890 Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo zusammen, ich habe scho öfters hier gelesen und es hat mir schon das ein oder andere mal weitergeholfen. nun habe ich ein problem zudem ich keinen artikel gefunden habe. mein cd palyer hat bisher ( vor gestern )tadellos funktioniert, gestern habe ich ihn wie gewohnt eingeschaltet, eine cd eingelegt, aber er erkennt sie nicht. ich habe dann noch ein paar andere cds probiert aber der fehler bleibt. dann habe ich ihn aufgemacht, die laserlinse, wie hier im forum beschrieben gereinigt, aber der fehler bleibt. ich lege eine cd ein, die schublade fährt automatisch zu, die cd beginnt zu drehen, dann hört und sieht mann ein paar positionierungs und leseverusche, dann erfolgt der abbruch und die cd schublade geht von selber wieder auf. bin für jeden tip der mir weiterhilft dankbar dieter PS: es befindet sich eine lasereinheit kss210 a in dem gerät ... | |||
64 - Stereoanlage Tevion MD8939 -- Stereoanlage Tevion MD8939 | |||
Zum Ablauf: Wenn du die Schublade schließt stellt der Laser als erstes fest ob da was reflektierendes vorhanden ist. Falls ja wird fokussiert, der der Motor läuft an, die TOC wird gelesen usw.
Zum fokussieren fährt die Linse ein paar mal rauf und runter. Einige Player drehen die CD auch ein oder 2 mal, wenn sie beim erstenmal nichts finden. Wenn dann nichts brauchbares gelesen wird, wird No Disc angezeigt. Du kannst ja mal probieren den Laser zu reinigen. Wenn dann nichts kommt hat sich das ganze erledigt. Auf nach Aldi, die nächste Billiganlage kaufen. ... | |||
65 - CD Sony XA20ES -- CD Sony XA20ES | |||
Was fällt mit da jetzt ein, ohne das fehlerhafte Laufwerk zu sehen:
- Hast du den CD-Teller abgehabt? Dann stimmt eventuell dessen Höhe nicht. -Sind alle 4 Schwingungsdämpfe, einschließlich der darin liegenden Federn korrekt montiert? - Wird der gesamte Laufwerksträger beim Einfahren der Schublade korrekt angehoben? - Ist die Platte mit dem Mitnehmermagneten korrekt montiert? ... | |||
66 - CD Sony 227 ESD -- CD Sony 227 ESD | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Sony Gerätetyp : 227 ESD ______________________ Hallo. Es geht um einen Sony CD-Player, ca. 1988-90. Das Gerät ist das kleinste aus der Sony Top Reihe (ESD). Hat ein super Laufwerk, mit Linearantrieb. Der Lademechanismus macht Probleme. Egal ob das Gerät kalt oder über mehrere Stunden gelaufen ist, klemmt ab und zu die Schublade. Egal ob am Gerät oder per FB aktiviert. Tritt unregelmäßig auf. Wenn man denkt, jetzt ist es gut, "spinnt" er wieder neu. Mal öffnet die Lade nicht, mal schließt sie nicht (geht wieder auf). Dann hilft nur mehrmals schnelles drücken von open/close Taste. Egal ob mit oder ohne eingelegter CD. Er macht dann immer ein Geräusch, als ob er will, aber nicht kann. Was kann das sein? Vielen Dank. ... | |||
67 - DVD Rohlinge - Schwehre Auswahl -- DVD Rohlinge - Schwehre Auswahl | |||
Spindel ist nicht so Schwachsinig wie es Scheint.
Wen man nun Irgendwelches Foto / Video Material zum Archiwierung Zweck Brennt, diese nicht Dauernd im Anspruch Nimmt ist es Schon OK. Ich hatte eine Weile so einiges mit XXX Partnerprogramme Verdient. Da wurde, besonders im USA Bereich, jede menge Contend im Download Bereit Gestellt. Bilder so wie auch Video Material. Sowas Zihet man sich runter, macht die Thumbnail Gallerien für die TGP's und ales Landet auf ein Server. Um sicher zu Gehen das in Falle eines Server Crasches man Schnell ales Bereit hat, Brennt man das Zeug auf CD / DVD. Bei solche Sachen sind die Spindeln Sehr geeignet weil das Archivierte Material höchstens ein Mahl im Jahr Benüzt wird, wen auch. Papierhülen sind auch OK, wen man die CD / DVD auch Mehr in der Schublade Liegen Läst oder Eher als notlösung für Zeitbegrenzte Sachen. für den Altäglichen Einsaz, ein Desaster, Besonders wen man da CD's mit MP3's für den Kfz Einsaz dauernd Hin und Her schlept. Ideal finde Ich die SlimmCase. Diese Kosten nicht die Welt. Eine 10'er Packung etwa 2,50 EURO ... | |||
68 - Stereoanlage AIWA NSX 540 -- Stereoanlage AIWA NSX 540 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : AIWA Gerätetyp : NSX 540 ______________________ Hallo, Aiwa NSX 540 mit halb offen stehender CD Wechsler Schublade. Die Stellung der Zahnräder zueinander ist offenbar falsch. Hat jemand eine Anleitung sie wieder in die richtige Position zu bringen? Durch probieren ist es mir nicht gelungen. Todde ... | |||
69 - Stereoanlage Sony FH-B590 -- Stereoanlage Sony FH-B590 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Sony Gerätetyp : FH-B590 ______________________ Allora! Suche Schaltplan für o.g. Gerät von so-nie... ...Fehler: bei CD-Betrieb keine Titelsprung/ Pause/ Eject- Funktion. ..ich kann alle Quellen durchschalten, aber nur der Disc-Player funktioniert nicht... Im Display scheint nur auf: 0 und die Tracks von 1-20, egal, ob die Disk spielt oder nicht...(damit die Disk spielt, muss man die Schublade manuel herausziehen, die Anlage wieder ans Netz, dann spielt der Player....leider mit o.g. Fehler) Auch der Tuner scheint defekt zu sein...findet keine Sender mehr...(auch manuell) Danke für eure Mühe! ... | |||
70 - Autoradio Blaupunkt Wechsler CDC A08 -- Autoradio Blaupunkt Wechsler CDC A08 | |||
Hallo ASZ, jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen, den Wechsler aufzuschrauben - . Ich konnte die verklemmte CD samt Magazin entfernen und nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten des Radios ergibt sich jetzt folgendes Bild: Der CD-Schlitten befindet sich in der obersten Position (CD 1?), dadurch ist es nicht möglich, das Magazin einzusetzen, da die Öffnung durch das Blech mit der "CD-Treppen-Führung" blockiert ist. Schaltet man am Radio auf CD, so kommt die Meldung "CD Error". Bei längerem Drücken der "Eject-Taste" wechselt die Anzeige für ca. 10 Sekunden auf "CD 1", danach wieder auf "CD-Error". Von oben gesehen, befindet sich auf der Schublade in der rechten unteren Ecke ein weißes Zahnrad, das einen schwarzen Hebel - der die CD einzieht ? - bewegt. Der Hebel liegt an der rechten Seite an, als ob eine CD geladen wäre ? Ist da noch was zu retten ? MfG Andreas ... | |||
71 - CD Technics SL-PG670D -- CD Technics SL-PG670D | |||
Hallo! Nachdem ich ja sozusagen angekündigt wurde, muss ich mich ja eigentlich jetzt zu diesem Thema äußern . Vor allem, weil ich bisher zu CD-Playern mit Leseproblemen immer meinen Senf dazugegeben habe . Es gibt ein paar CD-Player-Modelle, die den Spindelmotor nach dem Schließen der Schublade immer kurz andrehen, egal ob eine CD drin ist, oder nicht. Die meißten tun das aber nicht. Ich glaube, die Technics`gehören im Allgemeinen zu denen, die bei leerer Lade nicht andrehen. Die verstaubte Linse hat "Tom-Driver" ja schon angesprochen. Ich würde die mal mit einem Wattestäbchen vorsichtig reinigen. Wie, und noch weiteres habe ich vor kurzem in einem anderen Posting geschrieben. Link Ich hoffe, es hilft weiter. Nur interessehalber: Was für eine Lasereinheit ist eigentlich in dem Player drin? ... | |||
72 - SONS HP DVD ROM dvd640 -- SONS HP DVD ROM dvd640 | |||
Hallo und vielen Dank!! Zur Gewähleistung:Fehler meinerseits,habe 1 Jahr gedacht 2tens.hatte den Kaufbeleg nicht mehr(passiert mir sonst nie,habe alle Kaufbelege bis auf diesen (hab mein Zimmer komplett durchsucht bzw Akten) Richtig,Garantie ist jetzt natürlich komplett erloschen,weiss ich. Hatte mich vor dem öffnen des Laufwerk mit einem "kompetenten Mitarbeiter"(Sat...) telefonisch verständigt die machen nichts auf Kulanz und der Brenner stand auch nicht in deren PC(EDV).Sonst war ich dort immer bekannt und alles wurde fein säuberlich unter meinem Namen aufgelistet.Nun bin ich wohl bei denen überflüssig und sie kennen meinen Namen und meine Anschrift nicht mehr. Kontoauszüge sollte ich vorlegen,habe keinen (zeitlich/preislich/Nr vom kauf)gefunden, also ist dieses Thema für mich vom Tisch. An den Hifi Bastler Die Geräusche während dem Versuch des Hochlaufens von CD/DVD sind identisch.Also mit CD/DVD. Die Schublade lässt sich schwer öffnen wie ich ja schon geschrieben habe. Werde den Laiser mal mittig positionieren und darüber Bericht erstatten.Die Linse kann ich gegebenenfalls auch reinigen.Die Laisereiheit(support mit Spindel ist mech.leichtgängig, Antrieb werde ich ausprobieren ob sich dort was ändert. Noch ... | |||
73 - Spiel: Bilder raten! -- Spiel: Bilder raten! | |||
Ein Zahnrad, z.B. von einer CD-Schublade ? ... | |||
74 - SONS Sony Playstation 2 -- SONS Sony Playstation 2 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Sony Gerätetyp : Playstation 2 Chassis : V9 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine PS2 (V9) liest keine CD/DVD mehr. Es fing damit an dass die PS2 anfing ab und zu zu rattern aber dann gings wieder. Jetzt gehts aber nicht mehr. Beim Einschalten fängt die an zu rattern. Die rattert auch wenn die Schublade offen ist und ich auf Reset drücke. Also liegts meiner Meinung nach definitiv am Laser. Hab auch gelesen dass der LA6508 Baustein der den Laser steuert häufig durchbrennt. Hat vielleicht jemand Erfahrung damit? Wenn der Baustein durch ist würde ich mir vorstellen dass sich der Laser gar nicht mehr bewegt und nicht rattert. MfG, Hermit ... | |||
75 - CD sony cdp 597 -- CD sony cdp 597 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : sony Gerätetyp : cdp 597 Messgeräte : Multimeter ______________________ HallO! Bei meinem cdp 597 bleibt die cd-schublade nicht mehr zu, öffnet nach dem schliessen sebstständig wieder. Laser Fokusiert nach dem schliessen auch nicht, Schublade bleibt ca 3 sek. zu und geht dann wieder auf. Schein mir so als ob eine art schalter kaputt ist der erkennt das die schublade ganz geschlossen ist. Jemand eine idee? ... | |||
76 - CD Sony CDP-997 -- CD Sony CDP-997 | |||
Habe das jetzt nochmal überprüft: Nachdem jetzt seit Tagen keine einzige CD angelaufen ist, habe ich das Gerät geöffnet. CD eingelegt, die Schubladen ging zu, dann kam das Kratzgeräusch, die CD hat sich keinen Millimeter bewegt. Dann habe ich die Schublade nochmals geöffnet und wieder geschlossen. Während des Kratzens habe ich das Spindelgegenstück oben leicht angedreht. Nach dieser Starthilfe drehte sich die CD und der Player begann zu spielen. Kann es dann wirklich am Leser liegen, wenn die CD sich am Anfang noch nicht mal dreht? Was könnte da kaputt sein? Der Motor? Eine Feder, welche den Spindelteller nach oben drückt? Oder ist der Spindelteller abgewetzt und dreht deshalb durch und greift nicht? Wie erkennt der CD-Player nach dem Schliessen der Schubladen eigentlich, ob eine CD eingelegt wurde? Ergänzung: Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die CD ein klein wenig flattert, wber das kann auch normal sein. Und ich habe den Eindruck, dass die Drehzahl ab und an sich für einen ganz kleinen Moment verringert. Am Anfang, wenn die CD schneller dreht gibts auch mehr Klckser als am Ende der CD. Gerade lief eine CD eigentlich ohne Probleme bis Titel 5. Dann habe ich mal die SKIP-Funktion benutzt. Ging alles ganz gut... | |||
77 - Stereoanlage Sony MHC-3500 -- Stereoanlage Sony MHC-3500 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Sony Gerätetyp : MHC-3500 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Freunde, Ich habe folgendes Problem am CD-Player an der oben genannten Kompaktanlage. Nach dem einschalten der anlage geht die Schublade des cd-teils auf bleibt so und ich höre den motor weiterlaufen.Nach ein paar sec. macht der motor eine Pause von 10/20 sekunden und läuft wieder. Wenn ich auf "open/close" drücke passiert garnichts. Die einzige möglichkeit ist wenn der Motor gerade nicht läuft die schublade manuell zu schließen, das bringt aber nichts weil ja die schublade wieder auf geht... weiß jemand einen tip? gruß aus Stuttgart... | |||
78 - laserdiode ansteuern -- laserdiode ansteuern | |||
zu 1.
Normalerweise leuchten Laserdioden aus CD-Playern nicht. Bei einem DVD-Player kann das der Fall sein, weil dieser in einem anderen Wellenlängenbereicht arbeitet, der für das Auge sichtbar ist. So ist es jedenfalls bei meinem. Man sieht etwas rötlich im Inneren des Gehäuses schimmern, wenn man schräg durch den Luftspalt der Schublade schaut. Man erkennt auch, das der rote Punkt seine Position verändert, wenn man ein paar Kapitel vorspringt. zu 2. Laserstrahlung ist nicht gerade gesund für die Netzhaut. Sonst würde ja nicht der Sicherheitshinweis drauf stehen. Ein Laser ist nicht erst gefährlich, wenn er Stahl durchschneiden kann !!!... | |||
79 - Einbau elektronische Schublade in KFZ -- Einbau elektronische Schublade in KFZ | |||
Hallo,
ich hoffe die Anfrage ist hier richtig. Leider habe ich für mein Problem trotz stundenlangem googlen nichts genaues gefunden, immer nur angekratzte Lösungen. Ich möchte in meinem Auto (Mittelkonsole) eine Schublade einbauen, die genau wie ein CD-Laufwerk funktioniert. Sprich auf Knopfdruck ein- und ausfahren soll. Ist es eventuell möglich ein CD-Laufwerk so weit umzubauen (alles bis auf den Motor raus), dass man dies verwenden kann? Falls die Frage kommt wozu es dienen soll: Es soll als eine "unsichbare" Ablage dienen und an die Stelle kommen wo der Aschenbecher und Zigarettenanzünder liegt. Leider habe ich von Technik keine Ahnung und bräuchte eine Lösung mit der ich was anfangen kann. Hoffe ihr könnt mir helfen. Dank im Voraus riDDle... | |||
80 - DVD Denver 716K -- DVD Denver 716K | |||
Geräteart : DVD-Player Hersteller : Denver Gerätetyp : 716K ______________________ Hallo zusammen, mein kürzlich bei eBay ersteigerter DVD-Player (jaja, ich weiß...) hat nach knapp zwei Minuten Laufzeit den Geist aufgegeben. Da der Verkäufer die GW verweigert, versuche ich erstmal hier, das beste daraus zu machen. Vielleicht bekomme ich das Gerät mit Eurer Hilfe ja wieder zum Laufen: Sobald eine CD/DVD eingelegt wird und von der Schublade ins Gerät eingezogen wird, ertönt ein rhythmisches Knattern, das mechanischer Natur zu sein scheint. IM TV ist schlicht "No-Disc" zu lesen. ![]() Für mich als Nicht-Fachmann klingt das so, als würde der Antrieb, der das Medium zur Rotation bringen soll, nicht funktionieren, als würden Zahnräder nicht greifen oder so. Das Gerät sieht neu aus und wurde mir auch so verkauft, Verschleiß scheidet wahrscheinlich aus. Gibt es eine einfache Ursache dafür, die ggf von mir behoben werden kann? Ich bin für jeden Tip dankbar! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |