Sony Stereoanlage Kompaktanlage HiFi Stereo Anlage  HCD-T1

Reparaturtipps zum Fehler: No Disk - Motor laeuft nicht

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  17:11:21      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
Stereoanlage Sony HCD-T1 --- No Disk - Motor laeuft nicht
Suche nach Stereoanlage Sony

    







BID = 795199

gboelter

Stammposter

Beiträge: 216
Wohnort: Davao City (Philippines)
Zur Homepage von gboelter
 

  


Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : No Disk - Motor laeuft nicht
Hersteller : Sony
Gerätetyp : HCD-T1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Und schon wieder eine neue Baustelle ...

Nachdem ich es in den letzten Wochen Dank der tollen Unterstuetzung aus diesem Forum endlich mal geschafft habe einige von meinen Geraeten zu reparieren, habe ich jetzt den naechsten - und hoffentich vorerst letzten - Kandiaten auf dem Tisch.

Meine Kompaktanlage namens Sony HCD-T1 meldet beim Versuch ein CD abzuspielen immer 'No Disk'. Laut der Suchtante hier im Forum spricht viel dafuer, dass der Laser das Zeitliche gesegnet hat, aber daran kann ich noch nicht ganz glauben. Das Teil ist zwar schon aelter, wurde aber immer sehr pfleglich behandelt und die Anzahl der Betriebsstunden duerfte sich in Grenzen halten.

Was die Mechanik angeht, so habe ich da alles gereinigt und leicht gefettet. Das Ein- und Ausfahren der CD geht einwandfrei und die beiden Endschalter werden auch einwandfrei angefahren. Allerdings passiert nach dem Einzug der CD sonst nichts weiter. Ich haette erwartet, dass die CD mal kurz anfaengt zu drehen, aber nichts dergleichen passiert. Stattdessen kommt nach ca. 1 Sekunde die Meldung 'No Disk'. Der Motor dreht aber, wenn ich ihn direkt mit Strom versorge.

Ein Service Manual habe ich zwar hier, aber der Schaltplan dort ueberfordert dann doch meine Faehigkeit. Fuer den Fall, dass sich jemand die Muehe machen will, das Service-Manual habe ich mal hier zum Download hinterlegt. Ich haette es auch gern hochgeladen, weiss nur nicht, ob das hier erlaubt ist.

Waere toll, wenn mir auch hier jemand hilfreich zur Seite stehen koennte.

Gruss

Guenther





_________________
Gruss
Guenther

Davao City, Philippines, Planet Earth, 31.0 °C (im Schatten!)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gboelter am  2 Nov 2011 17:15 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 795205

gboelter

Stammposter

Beiträge: 216
Wohnort: Davao City (Philippines)
Zur Homepage von gboelter

 

  

Ich habe gerade gesehen, dass es wohl durchaus In Ordnung ist, das Service Manual hier hochzuladen.

Hier also das Service Manual zu meinem Sony HCD-T1:

Hochgeladene Datei ist grösser als 1,8 MB . Deswegen nicht hochgeladen


_________________
Gruss
Guenther

Davao City, Philippines, Planet Earth, 31.0 °C (im Schatten!)

Sorry, die Beschraenkung in der Dateigroesse hatte ich uebersehen. Also leider doch nichts mit hochladen ...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gboelter am  2 Nov 2011 17:53 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 795236

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
spricht viel dafuer, dass der Laser das Zeitliche gesegnet hat, aber daran kann ich noch nicht ganz glauben.
Möglicherweise ist Staub oder Fett auf der Linse. Dann wird der Brennfleck unscharf, und der Laser kann nicht mehr genau fokussiert werden.
Auf der Linse herumwischen darf man nicht, das gibt unweigerlich Kratzer und dann ist sie ganz i.A.
Ich klebe in solchen Fällen ein größeres Stück Tesafilm auf die Linse, drücke es vorsichtig an, und ziehe es anschliessend sehr, sehr vorsichtig mitsamt dem Schmutz wieder ab.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 795241

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Die CD dreht sich bei den meisten Playern erst, wenn sie auch gefunden wurde. Wenn der Laser nicht will, dreht sich auch die CD nicht.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 795320

gboelter

Stammposter

Beiträge: 216
Wohnort: Davao City (Philippines)
Zur Homepage von gboelter


Zitat :
perl hat am  2 Nov 2011 20:13 geschrieben :

Auf der Linse herumwischen darf man nicht, das gibt unweigerlich Kratzer und dann ist sie ganz i.A.
Ich klebe in solchen Fällen ein größeres Stück Tesafilm auf die Linse, drücke es vorsichtig an, und ziehe es anschliessend sehr, sehr vorsichtig mitsamt dem Schmutz wieder ab.

Mist, dass wuste ich nicht. Ich hab's bisher immer - natuerlich auch gaaanz vorsichtig - mit Alkohol und Q-Tip gemacht.

Aber ich werde mir Deinen Rat merken.

_________________
Gruss
Guenther

Davao City, Philippines, Planet Earth, 31.0 °C (im Schatten!)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 795321

gboelter

Stammposter

Beiträge: 216
Wohnort: Davao City (Philippines)
Zur Homepage von gboelter


Zitat :
Mr.Ed hat am  2 Nov 2011 20:36 geschrieben :

Die CD dreht sich bei den meisten Playern erst, wenn sie auch gefunden wurde. Wenn der Laser nicht will, dreht sich auch die CD nicht.

Hmmmm, auch das ist natuerlich nicht die Antwort, die ich gern gehoert haette ...

Letztlich schliesse ich aber aus der Antwort von Dir und auch von perl, dass ihr mir schonend beibringen wolltet, ich solle mir besser gleich eine neue Lasereinheit kaufen.

Und genau das habe ich eben getan. Gibt's natuerlich wieder nicht vor Ort, aber wofuer hat man denn eBay.

In voraussichtlich 14 Tagen bin ich schlauer.

Danke dennoch fuer Eure Antworten. Eigentlich mag ich ja keine Kompaktanlagen, aber bei diesem Teil wwaere es wirklich zu schade dass gute Stueck in die zu treten.

Bei der Gelegenheit, gibt's aus Eurer Sicht sonst noch was, was ich gleich mit tauschen sollte, wo die Kiste eh schon mal auf ist. Irgendwelche Elkos vieleicht?

Gruss

Guenther

_________________
Gruss
Guenther

Davao City, Philippines, Planet Earth, 31.0 °C (im Schatten!)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gboelter am  3 Nov 2011  6:31 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 795387

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
hab's bisher immer - natuerlich auch gaaanz vorsichtig - mit Alkohol und Q-Tip gemacht.
Dann versuch es nochmal mit dem Tesafilm.
Der Alkohol löst Fettreste oder enthält selbst welche, und verteilt sie auf der Oberfläche der Linse, und dieser hauchdünne Fettfilm beeinträchtigt die Wirkung der optische Vergütung.
Eine saubere Linse spiegelt kaum, sondern hat den typischen Farbschimmer von Fotoobjektiven.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 795388

gboelter

Stammposter

Beiträge: 216
Wohnort: Davao City (Philippines)
Zur Homepage von gboelter


Zitat :
perl hat am  3 Nov 2011 15:59 geschrieben :

Dann versuch es nochmal mit dem Tesafilm.

Geht los ...

_________________
Gruss
Guenther

Davao City, Philippines, Planet Earth, 31.0 °C (im Schatten!)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 795390

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Oft sitzt aber eine Schicht Staub, Zigarettenrauch, Fett usw. auf der Linse. Die lässt sich mit einem Isopropanoletränkten Wattestäbchen ganz gut entfernen. Auch simpler Glasreiniger wirkt da manchmal Wunder

Zitat :

Gibt's natuerlich wieder nicht vor Ort, aber wofuer hat man denn eBay.
In voraussichtlich 14 Tagen bin ich schlauer.

Die KSS213B gibt es hier im Shop, ist sofort lieferbar.
Denk beim Einbau an die Lötbrücke.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 795393

gboelter

Stammposter

Beiträge: 216
Wohnort: Davao City (Philippines)
Zur Homepage von gboelter


Zitat :
perl hat am  3 Nov 2011 15:59 geschrieben :

Dann versuch es nochmal mit dem Tesafilm ...

Hat leider nichts gebracht.

Egal, das Teil steht jetzt in der Ecke und wartet auf seinen neuen Laser.

Gruss

Guenther

_________________
Gruss
Guenther

Davao City, Philippines, Planet Earth, 31.0 °C (im Schatten!)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 795394

gboelter

Stammposter

Beiträge: 216
Wohnort: Davao City (Philippines)
Zur Homepage von gboelter


Zitat :
Mr.Ed hat am  3 Nov 2011 16:11 geschrieben :

Die KSS213B gibt es hier im Shop, ist sofort lieferbar.

Mist, das haette ich wissen sollen. Vor 'ner Stunde habe ich das Teil per eBay in Israel bestellt.

Egal, naechstes mal schaue ich vorher bei Euch im Shop nach.

Der Player kommt jetzt in die Ecke und wartet dort so lange, bis der neue Laser da ist.

Danke fuer die Muehe.

Guenther

_________________
Gruss
Guenther

Davao City, Philippines, Planet Earth, 31.0 °C (im Schatten!)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 800648

harzjoe

Stammposter



Beiträge: 200
Wohnort: Blankenburg/Harz

Moin Team!

Ich möchte hier von niemanden im Forum seine Kompetenz anzweifeln, aber...:

Mr.Ed:

Zitat :
Die CD dreht sich bei den meisten Playern erst, wenn sie auch gefunden wurde. Wenn der Laser nicht will, dreht sich auch die CD nicht.

...sicher?


gboelter:

Zitat :
...Ich haette erwartet, dass die CD mal kurz anfaengt zu drehen...

...genau so kenne ich das auch.
Die CD muss sich erst einmal drehen, damit der Laser auch was zu "lasern" (lesen) hat!
Mit dem Tip mit der Lasereinheit hier scheint man daneben zu liegen.
Eher scheint das Problem am Motortreiber-IC zu liegen.

Jörg

Erklärung von Abkürzungen

BID = 800652

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Las die Schublade mal ohne CD zufahren, da dreht sich nichts. Der Laser schaltet sich ein und versucht, die CD zu finden und zu fokussieren, meistens drei mal. Wenn der Laser keine CD findet bzw. nicht fokussieren kann, dreht sich auch nichts.
Einige wenige Player drehen die CD allerdings nach drei erfolglosen Versuchen zu fokussieren einmal kurz an und probieren es dann nochmal.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181424307   Heute : 2581    Gestern : 5075    Online : 369        7.6.2024    17:11
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.136927127838