Gefunden für cd laufwerk als cda=0a=0 - Zum Elektronik Forum |
1 - Direktantrieb läuft nicht -- Plattenspieler Micro Seiki DD24 | |||
| |||
2 - wirft Kassette sofort aus -- Autoradio KENWOOD KRC-856R | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : wirft Kassette sofort aus Hersteller : KENWOOD Gerätetyp : KRC-856R Chassis : Metall Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Grüß euch, in meinem Oldtimer, welcher nur von April bis Oktober betrieben wird, befindet sich ein KENWOOD Autoradio mit Kassette und ein daran angeschlossener, externer 10-fach CD-Wechsler. Auch diese Saison gab es keine Probleme. Bei "nicht benutzen des KFZ's wird immer der Batterie-Hauptschalter abgeschaltet. Nun lag/liegt folgender Fehler vor: Tuner - funktioniert, CD-Wechsler funktionierte (jetzt nicht mehr), bei "TAPE" wurde die Kassette klaglos völlig eingezogen bzw. abgesenkt, jedoch erschien im Display kurz "CALL" und die Kassette wurde sofort wieder ausgeworfen. Ich vermutete einen defekten Antriebsriemen. Nach dem Ausbau zerlegte ich das Gerät und baute auch das Kassetten-Laufwerk aus. Der Riemen befand sich in einwandfreiem Zustand ! Die mittels Zwirn gemessene Länge war 417mm, welches einen DM von ca. 132,7cm entsprach. Nach Abzug von 5% waren dies noch immer 126mm. Ich stellte einen Riemen-DM von 122mm fest, also ok ! Weiters reinigte ich den Tonkopf und zwei Gummi-Antriebsrollen, sowie die ca. 2mm dic... | |||
3 - Luxman -- Luxman | |||
Was ist vorletzte Preis? ![]() ![]() Luxman sagt mir gar nichts. Heißt aber überhaupt nichts. Meine Einschätzung: die Anlage (...n-Bestandteile) sind schwarz gefasst, also circa aus Mitte der 80'ger bis Mitte der 90'ger. 'Nur an Selbstabholer' macht den Preis kaputt. Und Stereoanlagen als Komplettpaket lässt den Preis ebenso / erst recht auf ein für den Interessenten angenehm niedriges Niveau purzeln. Hab die Tage eine schwarze Nordmende für 35€ all inkl gesehen ... Auseinandergerissen bringen die Teile leider wohl doch noch ein paar mehr Mäuse. Hier natürlich immer unter dem Damokles-Schwert 'SAH'. Der "Luxman" - CD-Player 15-20, oder auch Null. Kann der mp3? Das "Denon" - Radio-Deck (?)(2.tes Teil von unten) 20-25. Kann der Kurzwelle? Das "Sony" - Doppelkassetten-Laufwerk evtl 50? Internet befragen, ob das eher ein Top-LW oder eher ein Schrott-LW ist. Und der "Luxman" -Verstärker 40-60? Dir sind, wie ich sehe, auch an dem Verstärker die 3 blauen Taster aufgefallen. Schaut edel aus. Allein die dahinterstehende Funktion ist mir absolut unklar. Da brauchts mMn nachschauen ... ob ... | |||
4 - Audio-Signal verstärken -- Audio-Signal verstärken | |||
Cowbell ... Kuhglocke ?
Taugt eine Fleckviehbimmel überhaupt als Metronom? ![]() Zitat : es ist offensichtlich möglich ein mp3 [...] über den Arduino auszugeben Aah überhaupt kein Problem. Braucht halt ein wenig Speicherplatz. Pro Sekunde wohl so 15-20-25kb. Also evtl wäre es sinnvoll, gleich einen Arduino zu nehmen der mit einem CD-Laufwerk daherkommt. Und damit sich das dann wieder "schön" anhört, braucht es halt noch "so etwas ähnliches" wie eine "Soundkarte". Wenn dich das tatsächlich interessieren sollte, Musik via Lilliput-uC, dann müsstest du evtl sogar ganz 'Back to the roots' - 'Zurück zu den Stiefeln' gehen. Ala 80'ger-Jahre^^ - Sounderzeugung mit z.B. dem Commodore C64. Der hatte einen damals wegweisenden "SID". Mit mEn 8 Stimmen. Der war nicht wirklich "unfähiger" wie der Arduino heute. Und, die... | |||
5 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
Servus,
@Beckenrandschwimmer: Nun hab ich heute die vorrätigen Röhren geprüft. Meine Befürchtung hat sich bewahrheitet: Alles sind ausgelutschte Röhren, die der "Meister" der Werkstatt, die seinerzeit geräumt wurde, aus den TV-Geräten ausgebaut hatte. Nicht eine einzige hatte Prüfwerte über 60 %, bei den drei DY86 war z.T. nicht mal eine Bewegung des Zeigers bei der Prüfung zu erkennen! Die DY802 hatten irgendwo zwischen 40 und 50 %, die vorhandenen PY88 lagen bei 50-60 % usw. Ich werde es nie verstehen, wie man nur nachweislich defekte (weil wegen Fehler ausgebaut) Teile wieder einlagert! Wenn ich Röhren als defekt oder verbraucht aus dem Gerät heraus nehme, dann kommen die in den Schrott! Offtopic :Allerdings gibt bzw. gab es Menschen, die das auch konnten: Mein Ex-Vorgesetzter hatte zu der Zeit, als wir die PCs noch selbst konfigurierten, zusammenbauten und auch reparierten, die Angewohnheit, ausgebaute Laufwerke wieder ins Vorrats-Regal zu legen. Nicht nur einmal passierte es, dass dieser Kollge z.B. ein CD-ROM-Laufwerk ausgebaut hat, ein neues dafür eingebaut (er war starker Raucher,... | |||
6 - MiniDisk: MD Error -- Autoradio Blaupunkt New Orleans MD70 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : MiniDisk: MD Error Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : New Orleans MD70 Chassis : Skyline Low EU Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde! Beim Ausmisten des Kellers ist mir u.a. mein altes Blaupunkt Autoradio "New Orleans MD70" mit MiniDisk in die Finger gekommen. Hat bis zum Ausbau (muss so um 2005 gewesen sein...) einwandfrei funktioniert, nur dass ich irgendwann keine MiniDisks mehr genutzt habe. Service-Manual incl. Schaltpläne zu der Serie liegen vor (Quelle: https://www.minidisc.wiki/equipment.....d70). Nicht enhalten ist dabei das Board des MD-Laufwerkes selbst. ![]() 2 Fehlerbilder: - Es spielt keine MDs mehr ab und wirft sie mit dem Fehler "MD Error" wieder aus. - Über AUX-IN angeschlossene Geräte (z.B. MP3-Player) lassen sich nicht in der Lautstärke regeln - entweder ist es total leise oder (zu) laut, keine feinere Regelung möglich. Zudem ist auch bei Radiobetrieb das Signal über AUX-IN zu hören (wenn angeschlossen). | |||
7 - Wer hat Software für "Das GAL Buch" Programmiergerät? -- Wer hat Software für "Das GAL Buch" Programmiergerät? | |||
Hallo,
ich will unbedingt mein schönes Selbstbau-GAL-Programmiergerät (GAL-Prommer, Schaltung aus "Das GAL Buch, Autoren Ulrich Hack und Markus Hoffmann, Elektor-Verlag" aus Mitte/Ende der 90er Jahre wieder zum Einsatz kommen lassen. Es wurde all die Jahre gut gelagert und sieht aus wie neu wiedergeboren. Nur die alte 3,5" Original-Diskette und leider auch die Sicherheitskopie mit den Programmen "GAL_ASM V1.5" und "GAL_PROG V1.6" (für MS-DOS-PC) sind leider nicht mehr lesbar. Der mühsame Einbau eines Floppy-Laufwerks in einen modernen PC war bisher vergeblich, weil das Laufwerk prima arbeitet, die Disketten aber schadhaft sind. Nun hat aber auch die Anfrage beim Elektor-Verlag nix gebracht, die Dateien sind dort nicht mehr archiviert. Die Autoren kann ich nicht ausfindig machen. Das Buch gibt es noch als Gebraucht-Variante bei "Bücher.de Marktplatz". Nochmal das selbe Buch kaufen wäre Irrsinn. Zumal keiner weiss, ob die Programme heute noch funktionieren, ob als Disk oder CD Variante. Wer hat Infos, wo und in welchen eventuellen Archiven ich diese Dateien wohl noch bekommen kann, oder kann sogar mit den alten Dateien aushelfen? Vielen Dank im Voraus! ... | |||
8 - Laser focussiert dauernd -- CD Denon DN2000F | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Laser focussiert dauernd Hersteller : Denon Gerätetyp : DN2000F ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit dem professionellen Doppel-CD-Player Denon Dn 2000 F. In dem Gerät war im rechten Laufwerk die Lasereinheit tot. Ich habe daraufhin eine neue bestellt und diese eingebaut. Es ist eine KSS-240A. Nach dieser Reparatur funktionierte das gute Stück wieder für 2 Wochen, wurde öfters benutzt bis sich der Elko C1 von der Mechanikplatine auf dem Laufwerk mit Knall und Gestank verabschiedetet und für einen satten Kurzschluss zwischen GND und VCC bei der Lasereinheit sorgte. Nach Austausch des defekten 1000UF 7,5 volt Kondensators gegen einen neuen fährt die Schublade des rechten Players ständig auf und der Laser focusiet (klackert) ständig. Zudem lässt sich der Player nicht mehr ausschalten. Klenme ich das rechte Laufwerk ab, spielt das Gerät auf dem linken Laufwerk einwandfrei. Ist das gute Stück nun E-Schrott und irreparabel wegen einem Folgeschaden des defekten Kondensators in einem IC oder habe ich noch irgend eine Chance das Teil wieder zu beleben? Vielleicht hat irgendwer einen Tipp. Ist in dem Gerät eventuell ein konventionelles Denon-Laufwerk verbaut, so dass ich einen... | |||
9 - Suche diese Transistoren / Mo -- Autoradio daewoo Autoradio | |||
Nun, der Auslöser war ein 68nF 250V der über den beiden Kollektoren sitzt, den hat es gebläht und dadurch ist der Transistor in die Binsen gegangen mit schönem Kurzschluss gegen Masse und das hat dann den Schalttransistor der 8V Versorgung ins Nirvane geschossen .
Ich habe jetzt mal ein, so hoffe ich zumindest,funktionierendes Schlacht Gerät geschossen was genau so aussieht auch von Daewoo ist und dem bis auf die fehlende BT Taste und noch paar anderst beschrifteten Tasten zum täuschen ähnlich sieht, hat auch das Fluoreszenz Display, dann kann ich aus dem die Teile nehmen ( in der Hoffnung dass da das selbe verbaut ist ), natürlich werde ich die beiden Kondensatoren vorsorglich mit tauschen und dann sollte die Kiste wieder einwandfrei laufen. Selbst wenn ich mit dem nicht wirklich dann etwas anfangen kann , landet er im Regal, das CD Laufwerk was bei denen verbaut wurde ist auch in sehr vielen anderen Geräten drinnen , somit kann ich den dann als ET lager verwenden und das hat sich dann schon bezahlt gemacht wenn ich mal irgend wann nur ein funktionierendes Laufwerk brauche und wenn es nur für einen Test ist . Aber es wird immer mehr zur Wissenschaft mit diesen ganzen Bezeichnungen , gerade wenn für ein und die selbe Bezeichnung dann 5 verschiedene Teil... | |||
10 - Antrie CD-Player -- Stereoanlage Sony CMT CP-1 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Antrie CD-Player Hersteller : Sony Gerätetyp : CMT CP-1 Chassis : ? ______________________ ![]() Bin neu hier und sowohl Foren- als auch Elektronik unerfahren aber lernwillig. Habe eine alte CMP CP-1. Deren CD-Player hat seit längerem die Schublade nach dem Schließen gleich wieder aufgemacht. Schließlich die Schublade zwar geschloosen, aber dann die CD nicht richtig genommen. Man hört den Antrieb wie beim Start der CD, aber zu lange , und dann schreibt das Display "No Disk". Jetzt schweigt das Laufwerk völlig. Ich kann aber die Schublade ohne jeglichen Widerstand herausziehen, als ob die Mechanik entkoppelt wäre. Kann ich das reparieren? Als Anfänger? Brauche ich (welche) Ersatzteile? Braucht Ihr mehr Info's? Bin gespannt und wäre dankbar. Zwergeberger ... | |||
11 - System-Lade Fehler -- Targa Destop PC Targa Ultra 8521 | |||
ich habe keine Erklärung, warum nach Booten von der CD in der Wiederherstellungskonsole keine Eingabe möglich ist.
Ich würde das zerstörte Windows XP nicht wiederbeleben, anstelle der Reparatur die im Windows XP verwendeten Programme neu im Windows 7 installieren. Verwende das installierte Windows 7. Im Windows 7 kannst du Windows Live Mail verwenden. Windows Live Mail ist in den Windows Live Essentials 2012 enthalten. Im Windows Live kannst du die Mails, die *.dbx Dateien, vom Outlook Express importieren, Google Suche liefert Hilfestellungen dazu Wenn du dich vom Windows XP nicht trennen willst ... (ist meiner Meinung nach NICHT sinnvoll) Vielleicht ist es auch einfacher und schneller, das Windows XP neu zu installieren, anstatt weitere Reparaturversuche zu unternehmen, die evtl erfolglos sind. Achtung: Es folgt die Beschreibung einer heftigen Frickelei, deren Erfolg nicht garantiert ist. Ich habe aber damit schon viele zerstörte XPs retten können, vor 4..5 Jahren als Windows XP noch aktuell war Dir scheint viel an der Reparatur des Winodws XP zu liegen, also versuchen wir einen weiteren Schritt. Ich weiss nicht, woran der Windows XP Installer ein bereits installiertes WindowsXP entdeckt. Du machst eine Sys... | |||
12 - Brennt CD nicht vollständig -- CD Kenwood CD-Recorder | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Brennt CD nicht vollständig Hersteller : Kenwood Gerätetyp : CD-Recorder Chassis : DR-W1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Kenwood CD-Rekorder DRW1 macht Probleme. Er spielt CDs vernünftig ab. Sobald ich aber eine CD brenne, macht er Probleme. Die ersten Tracks laufen gut. So ab Track 5 oder 6 brennt er die CD nicht mehr richtig. Wenn man die gebrannte CD abspielt rauscht und springt sie (auf allen meinen CD-Playern. Ein guter Bekannter ist HiFi-Techniker. Er hat mir schon einige Schätzchen ähnlicher Güte wieder auf Vordermann gebracht. Bei dem Gerät hat er die Leistung gemessen, die von der Lasereinheit abgeht. Es ist wohl unter ein Volt. Wir haben uns erst einmal verständigt, dass er nicht an dem Poty stellt, der mehr Leistung auf die Lasereinheit gibt, um die Lebenszeit des Lasers nicht weiter zu reduzieren. Leider ist die Lasereinheit wohl ausschließlich nur für den DR-W1 produziert worden und war auch nur als komplettes CD-Laufwerk zu bekommen. Was kann man machen? Hat schon jemand Erfahrungen mit der Reparatur von Lasereinheiten ansich? Wenn man herausbekommen könnte, wo die Lasereinheit produziert wurde. Oder weiß noch jemand, ob es irgendwo... | |||
13 - fährt nicht mehr hoch /Bios -- Fujitsu Desktop Esprimo E5730 E85+ | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : fährt nicht mehr hoch /Bios Hersteller : Fujitsu Desktop Gerätetyp : Esprimo E5730 E85+ Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier ein Fujitsu Esprimo E5730 E85+ welcher nicht mehr hochfährt. Kurz nach einschalten kommen Piepstöne dann Ruhe und das war es. Ich denke das Bios versucht von falscher Stelle zu Booten. Es kam zu dem Fehler so. Ich wollte ein Disketten Laufwerk einbauen, habe dieses auch vorher im Bios angemeldet, dis dahin lief der Rechner noch Dann habe ich das Diskettenlaufwerk eingebaut und danach kam der Fehler. Ich habe nach Ausbau dieses Diskettenlaufwerkes noch einmal mit vielen Versuchen es geschafft in das Bios zu kommen und die Bootreihenfolge neu zu bestimmen. Also Diskettenlaufwerk wieder rein und der Rechner lief. ![]() Als ich Heute den Rechner wieder hochfahren wollte das gleiche nur noch ein paar mal Piepsen danach Ruhe das war es. Habe Diskettenlaufwerk wieder ausgebaut. Mit allen Mitteln versucht wieder in das Bios zu kommen, also über Entf-Taste, F1-Taste, F2-Taste ... | |||
14 - Gerade beim Chinamann endeckt -- Gerade beim Chinamann endeckt | |||
Na, solange es Blöde gibt, die für so einen Chinamüll Geld hinlegen.... ![]() Wenn jemand ein "antikes" Radio haben möchte, weil es gut ausschaut, ist ja nix dagegen zu sagen. Allerdings ist man da mit einem ECHTEN Gerät aus den 50-er Jahren, natürlich gut restauriert, am besten beraten. Diese Geräte, allesamt um die 55-65 Jahre alt, werden in gut restauriertem Zustand sogar den nagelneuen Chinaschrott noch um Jahre überleben. Offtopic :Ich selbst habe es vor einigen Jahren erlebt, daß so ein "Nostalgie-Radio" mit CD-Player unter der Deckplatte (zum Aufklappen, motorisch!!) nach nur knapp 3 Jahren hinüber war, weil ein Kondensator im Netzteil kurzgeschlossen hatte und die Thermosicherung im Netztrafo mit ins Jenseits genommen hat. Auf Wunsch des Eigentümers habe ich die Thermosicherung ersetzt, und zusätzlich eine 5x20 mm Schmelzsicherung mit Halterung in das Gerät eingebaut. Natürlich war der "Netzschalter" (soweit man das Gelumpe so nennen kann) auf der Sekundärseite, dadurch hatte das Netzteil immer was im Leerlauf zu tun. Bezahlt ha... | |||
15 - Erkennt keine CD - Laufwerk -- CD Philips CD960 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Erkennt keine CD - Laufwerk Hersteller : Philips Gerätetyp : CD960 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, das Geraet erkennt nach dem Einlegen keine CD, man hoert ein Relais mehrmals ticken, anschliessend Errormeldung. Der Reparaturmensch ( hat alles versucht und ist echt kompetent ) hat bereits zwei andere neue Laufwerke eingesetzt. Jedoch wiesen beide den selben Fehler auf, angeblich wegen des hohen Alters ! Gibt es eine Moeglichkeit fuer den Spieler, den ich mehr als alles liebe ?? ![]() ![]() ... | |||
16 - Medium wird nicht erkannt -- TSST Corp BD-Combo, Slim | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Medium wird nicht erkannt Hersteller : TSST Corp Gerätetyp : BD-Combo, Slim Chassis : TS-LB23A Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, ich habe einen gebrauchten Läppi mit einem BluRay-Laufwerk gekauft. Das Laufwerk liest keine CDs und DVDs, BD konnte ich noch nicht testen. Offensichtlich hat der Vorbesitzer zu fest draufgedrückt, zumindest war die Aufnahme für die CD so verbogen, dass der Teller sich nicht mehr drehen konnte. Diesen Fehler habe ich behoben. Jetzt erkennt er allerdings immer noch nichts. Ich denke mal, das die Laser aus dem Fokus sind. Für die Kalibrierung gibt es auf der Rückseite der Lasereinheit zwei Potis. Muss ich da jetzt auf gut Glück dran herumdrehen oder gibt es eine systematische Vorgehensweise? Irgendwelche Signale, die ich als Referenz nehmen könnte? Oder hat jemand ein Service Manual für die Kiste? Gruß Dodger ... | |||
17 - Autoradio CD-Auswurf -- Autoradio CD-Auswurf | |||
Good News, - es war trivial. Das Display zeigte eine Fehlermeldung, die sinngemäß sagte, dass sich im Laufwerk kein Medium befindet. Damit lag die Vermutung nahe, dass die CD nicht vollständig eingeschoben war. Mit Hilfe einer mitgebrachten Dummy CD (blanke Disk von einem Stapel) stocherte ich in den Slot, um die CD nach vorne zu schieben. Kaum gemacht, kamen mir 2 CDs entgegen.
Es wurde also irrtümlich eine zweite CD eingesetzt. Als dann (vom Besitzer des Fahrzeugs) die Auswurftaste gedrückt wurde, schob sich die im Laufwerk befindliche CD offensichtlich schräg unter die nachträglich eingesetzte und verkeilte sich in einer Zwischenposition. Dauer der Reparatur ca. 1 Minute. Danke nochmals für all die nützlichen Anregungen und Hinweise. Grüße, attersee ... | |||
18 - startet nicht, kein Bild -- Notebook Gericom Phantom Desgin + | |||
Geräteart : LapTop Defekt : startet nicht, kein Bild Hersteller : Gericom Gerätetyp : Phantom Desgin + Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Gestern kam der Nachbar mit seinem Laptop und der Fehlerbeschreibung: "Lässt sich nicht mehr einschalten." Ich hab also erst mal selbst versucht ihn einzuschalten was beim 2. Versuch auch reibungslos geklappt hat (Akku leer). Dann fiel mir als erstes auf, dass das Datum völlig falsch eingestellt war. Das (hatte er vor ein paar Tagen auch schon mal). Daher mein Verdacht: Bios-Batterie leer. Ich schraube also unten den Deckel ab (bei desem Modell kommt man zum Glück relativ leicht an die Zelle heran ohne alles zerlegen zu müssen). Und tatsächlich: Die Zelle hatte nur mehr etwa 1.4V. Also neue Zelle rein, Deckel zu, einschalten und es passiert... nichts. Die Power-LED leuchtet, man hört das CD-Laufwerk und die Festplatte arbeiten, der Lüfter zuckt kurz, der Bildschrim bleibt aber schwarz. Nach etwa 5 Sekunden geht die Power-LED kurz aus und das Ganze Spiel beginnt von vorne. Ich hab dann versucht das Gerät komplett stromlos zu machen (Alle Batterien raus, Netzteil abstecken und ein paar Minut... | |||
19 - "no disc" -- Stereoanlage Red Star MC1201DVD | |||
Den eigentlichen Laser siehst du gewöhnlich gar nicht, denn er ist im Innern des Schlittens verborgen.
Das Einzige, was du da siehst (und reinigen kannst), ist die Fokussierungslinse, die, mit Magnetspulen versehen, federnd aufgehängt ist und den Strahl ein paar mm vor ihrer Oberfläche auf ein winziges Pünktchen konzentriert. Diese hochqualitativen und kurzbrennweitigen Linsen aus defekten Laufwerken eignen sich übrigens hervorragend als Lupen für kleine Teile! Soweit ich das in Erinnerung habe, wird zunächst ein Laser eingeschaltet und dann pumpt die Fokussierungslinse einmal über den gesamten Schärfebereich um zu testen, ob überhaupt ein Silberling eingelegt ist. Nur wenn der Brennpunkt genau auf dessen Metallfläche zu liegen kommt, wird nämlich maximales Licht auf die Fotodioden des Abtasters reflektiert. Wenn bei diesem Test keine Reflexion festgestellt wurde, wird der Laser wieder abgeschaltet. Ende. Erst wenn bei dem Test die Anwesenheit einer CD oder DVD festgestellt wurde, wird der Motor eingeschaltet und versucht ein paar Daten zu lesen, die Aufschluß über das weitere Procedere geben. P.S.: Ich habe bei der obigen Beschreibung etwas vergessen: Bevor der Test, ob ... | |||
20 - Dunkle Beschichtung ab -- Monitor NEC 19 Zoll Flach-Röhrenmonitor | |||
3,5" Laufwerk, auch noch als LW A, CD-Brenner(!)... neumodischer Kram ![]() | |||
21 - Seltsam: Laufwerk erkennt CD-R nicht -- Seltsam: Laufwerk erkennt CD-R nicht | |||
Vermutlich ist die CD-R schlecht gebrannt oder alt *) und das Laufwerk liest schlecht, z.B. wegen verschmutzter Linse oder schwachem Laser.
*) Wird die einst silberne Scheibe schon gelblich oder goldfarben? Dann ist es an der Zeit sie umzukopieren. Als nächstes wird sie dann nämlich braun und später ist sie gar nicht mehr zu lesen. Das ist der gleiche Vorgang nach dem silbernes Besteck dunkel anläuft: Das Silber verbindet sich mit Schwefel aus der Luft oder aus verunreinigtem Kunststoff zu schwarzem Silbersulfid. Einige CD-Fabrikate neigen dazu. Deshalb kopiere ich wichtige Daten zur Langzeitspeicherung auf RW-Medien. Das ist ein völlig anderer Aufzeichnungsmechanismus. ... | |||
22 - Laufwerk nicht mehr synchron -- Blaupunkz Kfz Mp3 Player SantaCruz MP36 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Laufwerk nicht mehr synchron Hersteller : Blaupunkz Gerätetyp : Kfz Mp3 Player SantaCruz MP36 Chassis : 8638 8192 37 MP3 ______________________ Hallo, gibt es vielleicht auch soetwas wie Laufwerkssynchronationsanleitung für obiges CD laufwerk. Siehe auch bitte angehängte Fotos. Als ich den oberen Teil abgenommen habe , habe ich wohl einiges an Zahnrädern und der Mechanik verstellt, jetzt wird die CD nicht meher eingenommen bzw. nach der Aufnahme nicht nehr rundetgedrückt. Falls es ne Anleitung geben sollte wie man alles synchronisien kann wäre es schöm , ansonsten müsset ich weiter hin und her versuchen bis dann mal irgendwasnn dss Fachkabel reissen wird. Gruß ... | |||
23 - Soundqualität heutiger Schallplattenspieler? -- Soundqualität heutiger Schallplattenspieler? | |||
Servus!
Mr.ED hat ja schon alles gesagt zu dem Thema, darum will ich mich auch gar nicht groß einmischen. Ich möchte nur erwähnen, daß auch ein gut erhaltener THORENS durchaus eine gute Investition ist! ![]() Viele Modelle werden (noch) zu erträglichen Preisen gehandelt. Offtopic :Ich selbst schwöre auf meinen THORENS TD-160 Mk.II, den ich einst geschenkt bekam. Mittlerweile gut über 30 Jahre auf dem Buckel, habe ich lediglich den Riemen gewechselt und das Lager neu geölt, ansonsten ist der alte Knabe wie neu. Gut, beim montierten ELAC Abtastsystem ESG 793 war die Nadel verbogen, eine originale Ersatznadel war nicht aufzutreiben, Nachbau-Nadeln mag ich nicht sonderlich, weil der Klang mit denen meist schlechter ist. Aber glücklicherweise hatte ein Händler noch ein nagelneues ELAC ESG 896 H Sp im Lager, welches ich für 69 EUR kaufen durfte. Der einstige DM-Preis klebte noch auf der Plastikschachtel: 448,-- DM! Dieses System mit der Nadel im "van-den-Hul"-Schliff in Verbindung mit dem THORENS-Laufwerk ist ein klangliches Traumpaar! Viel l... | |||
24 - verweig.brennen von cd-rw's -- CD philips philips cdr 870 | |||
Möglicherweise ist der Laser am Ende seiner Lebensdauer angekommen.
Zum Brennen und Löschen von RW braucht man deutlich höhere Leistug als zum Lesen oder zum Brennen von CD-R. Mir ist es schon passiert, dass sich RW, an denen sich ein marginales Laufwerk die Zähne ausgebissen hatte, auch in anderen Brennern nicht mehr erkannt wurden, weil vom fehlerhaften Laufwerk offenbar irgenwelche Kontrollstrukturen zerstört worden waren. ... | |||
25 - Laufwerk blockiert -- Festplattenrecorder Philips DVDR 3570H/31 | |||
Lade per Notentriegelung ausfahren, Frontblende entfernen, dann erneut die Funktion prüfen.
Mechanische Blockade der Lade an Frontblende, Schlupf des Antriebsriemens zum Tray usw ausschließen. Aufruf des erweiterten Selbstdiagnosetests (per Anweisung des Serviceheftes) um die Ursache weiter einzukreisen; Fehler kann auch im Netzteilbereich oder in der Kommunikation zwischen Laufwerk und Mainboard zu suchen sein. Reparatur des DVD Laufwerkes ist NICHT vorgesehen und daher im Serviceheft nicht genauer dokumentiert. Allgemeine Hinweise zur Reparatur von PC DVD/CD Laufwerken finden Anwendung. Zitat : Den DVD Teil benötige ich nicht unbdedingtOhne DVD Laufwerk hängt der normale Selbstdiagnosetest beim Systemstart. Aus dem erweiterten Systemtest heraus ist das Gerät aber nicht lauffähig. Pinbelegung des Pfostensteckers entspricht IDE/ATAPI, aber Laufwerk-ID wird von Firmware geprüft, sodass Tausch gegen generisches DVD-RW Laufwerk als Option ausfällt... | |||
26 - Laufwerksbezeichnung(en) falsch -- Laufwerksbezeichnung(en) falsch | |||
Hallo Forum!
Ich habe unter Win2000 SP4 R1 irgendwo in der Datenträgerverwaltung einen etwas lästigen Fehler drin. Der äußert sich folgendermaßen: ich bin unglücklicher Besitzer eines Usb-Umts-Sticks. (Daß der Stick regelmäßig vom System verloren wird, erwähne ich mal nur am Rande weil ich das eher für einen weiteren Fehler halte, der evtl. eher in der Unfähigkeit von Windoof zu suchen ist bezüglich mehr als 1 Modem zu verwalten.) Hier habe ich nun in diesem Usb-Umts-Stick eine MicroSD-Karte eingeschoben und dieses Laufwerk O: auch händisch "MicroSD-Card" benannt. Nun nennt sich mein DVD/CD-RW-Combolaufwerk G: plötzlich auch schon seit geraumer Zeit "MicroSD-Card". Diese falsche Bezeichnung lässt sich auch nicht einfach manuell umändern. Der DVD-Brenner F: heisst übrigens weiterhin korrekt. Dazu habe ich heute eine weitere Festplatte eingebaut. Die hätte ich im Explorer nur beinahe nicht gefunden. Deren erste Partition E: nannte sich nämlich auch "MicroSD-Card" und deren zweite Partition H:, ratet mal, "MicroSD-Card". ![]() Wo kann denn dieser Müll herkommen? Was könnte man da dagegen tun? Und lässt sich die falsche DVD-Laufwerksbezeichnung irgendwie ändern... | |||
27 - CD/DVD ohne Funktion -- Receiver LG LH RH 761 LG LH-RH761 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : CD/DVD ohne Funktion Hersteller : LG LH RH 761 Gerätetyp : LG LH-RH761 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, heute möchte ich mich mit meinem Problem an Euch wenden und ich hoffe das ihr mir mit Rat und Tat zur Seite stehen könnt. Der Receiver hat folgende Probleme: Angefangen hat es damit das die Auswurftaste am Gerät zeitweise nicht funktioniert hat. Mittlerweile liest das Gerät keine CD/DVD mehr. Ich hatte hier die Vermutung das die Schublade irgendwie durch manuelle Betätigung nicht mehr die Endpunkte/Grundstellung erreicht. Dazu hatte ich das Gerät zerlegt und nach einigen Probieren die Eject Taste zum Leben erweckt. Nach Montage und Anschluß durfte ich feststellen das die Instandsezung nur kurz gehalten hat. Abermals habe ich das Gerät und das Laufwerk auseinander gebaut. Hier konnte ich feststellen das der Laser kurz anläuft und und auch der Antrieb der CD angesteuert wird. Diese sich aber nur um wenige Grad dreht. Der Verbau eines anderen Laufwerks (aus PC) verlief ebenfalls erfolglos (please wait in Endlosschleife- wohl nicht erkannt ). Meine Vermutung ist, das dass Laufwerk bzw. die Platine defekt ist. Fü... | |||
28 - ein Laufwerk defekt -- CD Monacor/Stageline/IGM CD-250DJ | |||
Wenn du uns mitteilen würdest welcher Laser da drin ist wäre das kein Problem.
Die Laser gibt es einzeln oder auch als komplettes Laufwerk, inkl. CD- und Lasermotor. Als Originalersatzteil gibt es dann oft auch den kompletten Loader, inkl. Schublade. ... | |||
29 - DVD Laufwerk rattert -- DVD_REC LG LG RC388 | |||
So, hier mal ein Update: Ich habe mal einen "manuellen Endanschlag" so plaziert, dass der Schlitten nur noch bis zur äußersten Kante der CD/DVD nach aussen fahren kann. Damit wird die CD/DVD erkannt, das Inhaltsverzeichnis gelesen und abspielen geht auch einwandfrei. Sowohl bei inneren Spuren als auch bei äußeren Spuren.
Das Laufwerk hat die Kennzeichnung EAZ41878711 mechanizm dvd LG. Stellt sich jetzt die Frage, was hat sich an dem Laufwerk verändert, dass es über den Rand der CD/DVD hinausfährt und auch nicht mehr Richtung Zentrum zurückfährt? Der Step-Motor und die Ansteuerung funktionieren einwandfrei, denn er spielt komplette Disks ab. Man kann zu Tracks vorwärts und rückwärts springen. ... | |||
30 - Internet, Urheber, Eigentum - Meinungsaustausch -- Internet, Urheber, Eigentum - Meinungsaustausch | |||
Zitat : IceWeasel hat am 7 Jul 2012 14:37 geschrieben : Wer meint, aufs Urheberrecht zu pochen, oder auf "geistiges" Eigentum - hat für MICH nach MEINER Meinung - SELBER mit ALLEN Mitteln dafür zu sorgen, das ein Mißbrauch bzw Kopien nicht begünstigt und provoziert werden! Hier bin ich als Konsument absolut anderer Meinung. Denn das was du hier forderst führt zu DRM (Digital Rights Management) und Kopierschutzsystemen in seiner schlimmsten Form und das ist ein Punkt, an dem der Konsument der legal die DRM geschützten Produkte kauft, seine eigene Freiheit über seine gekauften Produkte verliert. Ich verachte z.B. DRM und Kopierschutzsystemen bei Computersoftware, denn diese Formen verhindern technisch bedingt, dass derartige Software noch auf neuen Systemen zum Laufen gebracht werden können. Wenn ein Programm, das für Windows 9x geschrieben wurde unter Windows 7 oder z.B. mit Wine unter Linu... | |||
31 - CD Player CDJ800 Pioneer -- CD Player CDJ800 Pioneer | |||
Ersatzteil : CD Player CDJ800 Hersteller : Pioneer ______________________ Hallo zusammen, Ich suche ein Ersatzteil dessen Name ich nicht richtig kenne, eines DJ Cd-Players der Marke Pioneer. Beim Ersatzteil handelt es sich um eine Aufhängung vom Cd-Laufwerk. Das gibt es in vielen Cd-Playern. Es handelt sich um ein Stück mit einer Membran wo ein Loch drin ist. Das gesamte Stück ist mit einer Art Gel gefüllt. Am Laufwerk befinden sich dann 4 Stifte, die in diese ich nenne es mal Absorber reinragen. Ich würde es als Stoßdämpfer bezeichnen aber die Dinger haben bestimmt einen speziellen Namen. Vielleicht kann jemand was mit dieser Beschreibung anfangen, und mir sagen wie diese "Dämpfer" richtig heißen, so kann ich sie bei Pioneer vielleicht anfragen. Vielen Dank im Voraus Mfg ... | |||
32 - CD-Laufwerk spinnt -- Autoradio JVC KD-R 901 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : CD-Laufwerk spinnt Hersteller : JVC Gerätetyp : KD-R 901 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Moin, nach knapp über 2 Jahren ( ![]() Es mochte gestern nach einem kurzen Stopp die eingelegte CD nicht mehr spielen und wollte, dass ich sie auswerfe. Es hat danach die CD auch nicht wieder eingezogen. Nach Abschalten des Radios nimmt es manchmal die bzw. eine andere CD wieder und spielt die auch. Und dann will es die CD wieder nicht mehr (usw.). Was kann das sein? Mir kommt es vor, als wenn die Mechanik bzw. Steuerung des Laufwerks nicht korrekt arbeitet. Ich hoffe auf einen einfach zu behebenden (bekannten) Fehler oder den Austausch des Laufwerks, sofern das nicht zu kompliziert ist. Ansonsten würde ich eben auf das Laufwerk verzichten und nur noch via USB-Stick Konserven hören. Danke und Gruß, Ltof ... | |||
33 - Durchgangsmelder mit Vogelstimmen -- Durchgangsmelder mit Vogelstimmen | |||
Es ging superschnell:
2 Tage nach Bestellung hatte ich den D-Melder in der Hand, und er funktioniert sehr gut ![]() und ist so einfach zu bedienen, dass ich den auch für andere Elektronik-Unwissende empfehlen kann. Das Schnittprogramm ist zwar nicht für meinen Mac geeignet - die Cd ist zu klein für mein nicht ausfahrbares Laufwerk - aber bei Mac ist man eh mit Schnittprogrammen ausgerüstet. Jetzt suche ich nur noch den passenden Vogelsound, und das ist der Spassteil, findet man auch als gratis Download. Dann kann kommen wer will - ich werde vorbereitet sein ![]() Danke für den Hinweis wegen Musikstücken - ich habe eh keine Lust noch mehr Gebühren zu zahlen. Beste Grüße, angdot ... | |||
34 - Alle Segmente leuchten am VFD -- Linksys Kiss DP-1600 | |||
Hallo onnanokodesu,
Offtopic : Trotz der teils unklaren Formulierungen meinerseits und dem "exotischen" DVD-Player hast du dich nicht entmutigen lassen mir zu helfen und mich bei der Fehlersuche zu unterstützen. Dank dieser Unterstützung habe ich mal wieder viel gelernt und hoffe somit, nicht die selben Fehler noch einmal zu machen ![]() Deshalb von mir ein ganz herzliches Dankeschön mit einer riesigen Portion ![]() Der Hinweis auf "die Firmware (die) nicht sauber ist" hat den DVDPlayer von den Toten auferstehen lassen. Da wie von mir schon weiter oben angemerkt, fragt die MCU (sofern sie noch nicht hängt) im ersten Moment zuerst das Laufwerk ab (CD drin oder nicht, ist eine drin wird fokussiert und erst danach ist es möglich die CD auswerfen zu lassen [per Tastendruck]) und erst im Anschluss die Tasten. Hier hat die Firmware/Software anscheinend sauber funktioniert, erst kurze Zeit später ist... | |||
35 - Schiebetür zeitgesteuert öffnen -- Schiebetür zeitgesteuert öffnen | |||
Kannst Du nicht ein altes CD-ROM-Laufwerk als Antrieb mißbrauchen?
Gruß, TOM. ![]() | |||
36 - Netzteil von PC nutze aber nicht im PC -wie bekomme ich 5V im leerlauf? -- Netzteil von PC nutze aber nicht im PC -wie bekomme ich 5V im leerlauf? | |||
@perl: Danke, Herr Professor! ![]() Ich wollte so ähnlich minimalistisch antworten wie der Fragesteller anfrug! Aber wenn es denn unbedingt vernünftig werden soll: In der Regel reicht eine Festplatte oder ein CD/DVD-Laufwerk als Grundlast völlig aus. Für AT-Netzteile braucht man keinen "Schaltungstrick", da ist ein Netzschalter dran. Bei ATX-Netzteilen < 2.2 ist ein 20-poliger Mainboardstecker vorhanden, da ist Pin 14 (meistens grüne Leitung) gegen Masse (immer schwarz) zu legen, bei ATX ab 2.2 ist der Mainboardstecker 24-polig, dann ist der grüne Draht auf Pin 16 zu finden. Falls der Gockel mal versagt, hier etwas Starthilfe: Link 1 Link 2 Link 3 Gruß, TOM. | |||
37 - Schwarzer Monitor -- Notebook Medion Notebook | |||
Geräteart : LapTop
Defekt : Schwarzer Monitor Hersteller : Medion MD96500 Gerätetyp : Notebook Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Als ich von einem Bekannten wieder nachhause gekommen bin und an meinen Laptop zurückkehren wollte war alles noch okay dann wollte ich die maus bewegen und bemerkte das das bild eingefroren war ich machte den laptop aus und wollte ihn nach 3 min neustarten so nun kommts : Die power taste gedrückt grüne led geht darüber an, lüfter dreht zweimal ganz kurz hoch und DVD Laufwerk dreht die cd im laufwerk an Monitor bleibt schwarz. Mit der FN taste kann man ja monitor umschalten z.b für einen externen und ich hab ne funktion um eine led beleuchtung an zu machen für schlechte lichtverhältnisse wenn ich das mache geht die led auch an was ja eigentlich heißt das das mainboard nicht schrott sein muss.Ich habe Ram schon runtergeholt um gesteckt aber nix nicht mal ein piepfehlerton wenn ich den laptop ohne ram starten möchte. Was meint ihr ist es das Mainboard oder kann es auch am prozessor liegen weil ich hänge sehr an dem laptop und würde ihn gerne wieder am laufen haben. Die anderen leuchten hier z.b NUM taste geht nicht ... | |||
38 - Wie lachhaft ist dieses Forum bitte ? -- Wie lachhaft ist dieses Forum bitte ? | |||
Was ist eigentlich an dem Hinweis:
Keine Anfragen zu KFZ- und Hochspannungsbasteleien Siehe Forenregeln nicht zu verstehen? Dieser Hinweistext steht exakt so über dem Eingabefeld beim erstellen eines Threads! Warum bist du nun der Meinung, daß diese Regeln für dich nicht gelten? Die Fragen habe ich aus einem bestimmten Grund gestellt. Es hätte ja durchaus sein können, daß du das Laufwerk nur an der Batterie betreiben möchtest, ohne das ein Roller dranhängt, z.B. als CD-Player. Rollerkiddies haben sich hier nunmal extrem unbeliebt gemacht, nicht zuletzt durch ihr auftreten. Das bestätigt sich ja gerade mal wieder. Statt die Regeln einfach zu akzeptieren meckerst du hier rum. | |||
39 - Spindelmotor läuft nicht an -- JVC DVD Player | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Spindelmotor läuft nicht an Hersteller : JVC Gerätetyp : DVD Player Chassis : XV-501 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, es geht um einen JVC XV-501 DVD Player. Ich habe das Gerät günstig auf einen Flohmarkt als Testobjekt erstanden um ein bisschen rumzubasteln (weil ich schon direkt angenommen habe, - entgegen der Behauptung des Verkäufers - dass es nicht funktioniert). Wollte versuchen es wieder zum laufen zu bekommen, bevor ich mich daran wage, meinen teuren CD Player mit gelegentlichen "No CD Fehler" wieder zum laufen zu bekommen. Der Zustand im Inneren des Gerätes hat mich letztendlich ein bisschen schockiert. Von der Mechanik ging eigentlich gar nichts wirklich. Selbst die Schublade öffnete sich nicht, da sie völlig verklebt war. Also habe ich mich daran gemacht alle Teile vom Laufwerk gründlich mit Kontakt WL und Druckluft zu reinigen. Danach hab ich die geweglichen Teile, wie die Schublade und den Spindelmotor, so wie die Pickup Unit (incl. den PU-IN-Switch) mit Sprühöl 88 eingefettet. Nun funktionierte das Laufwerk soweit wieder gut. Schublade öffene sich und die PU konnte sich wieder bewegen. Allerdings zeigte es auch nach vor... | |||
40 - Band wird gefressen -- Videorecorder Funai 31A-650 | |||
Offtopic :Gut, das weiß ich, daß in einigen Philips neuerer Bauserien auch Schrott vom Typ LG oder Funai drin ist. Ich meinte damit natürlich solche VCR mit dem Philips Turbo-Drive Laufwerk, also Philips selbst oder Grundig bis BJ. 2000 (Serie GV-7xx, ab GV-9xx ist Sharp/Sanyo drin!) - oder aber Panasonic. Das wäre als Gebrauchtgerät, gut erhalten, eine sehr gute Alternative zu einem Funai. Möglicherweise waren die Funai Geräte früher auch mal robuster, ich besitze in meiner Sammlung auch einen Grundig VP-100 (CVC-System, gebaut von Funai), der einwandfrei läuft - ca. 30 Jahre alt! Ganz kurios: Vor vieeelen Jahren gab´s mal in irgendeinem Supermarkt einen CD-Player für 99,-- DM! Und das zu Zeiten, als die Markengeräte alle noch gut 400-500 DM kosteten. Drauf stand, glaube ich, RFT - ob das Dings wirklich aus den ehemaligen volxeigenen Betrieben kam, weiß ich nicht. Ein Bekannter kaufte damals einen solchen 99,-- DM CD-Player. Der lief doch tatsächlich, trotz sehr häufiger Nutzung über 15 Jahre!!! Mein Onkyo DX-6450 kostete dagegen im Jahre 1988 glatte 795,-- DM! Der läuft allerdings heute noch einwandf... | |||
41 - CD geht nicht mehr -- Stereoanlage Sony CFD-S03CPL | |||
Zitat : bei der Kompaktanlage von Sony Das ist keine Kompaktanlage, das ist ein billiger Henkelmann für die Küche oder das Kinderzimmer. Zitat : Was könnte es sein? Defekte CD-Player Elektronik, defektes Laufwerk, defektes Netzteil. Da wirst du schon messen müssen. Bekommt man diese Teile irgendwo? Wenn du die Teile komplett bekommst, sind sie höchstwarscheinlich deutlich teurer als das Gerät selbst. Eine Reparatur ist vom Hersteller eigentlich nicht vorgesehen. Das ist Wegwerfware die gerade eben die Garantiezeit durchhalten soll. Sony Ersatzteile sind darüberhinaus fast alle deutlich teurer als die vergleichbaren Teile von anderen Herstellern... | |||
42 - Probleme mit Miele Software und/oder extranet -- Probleme mit Miele Software und/oder extranet | |||
Danke auch Dir nochmals, lieber Clemens. ![]() Die Abstürze (CPU stoppt, dann evtl. auch ein Bluescreen) sind wohl überstanden, nachdem ich etwas Feintuning an den Arbeitsspeichertakten und an den Grafikeinstellungen vorgenommen habe. Dann wurde ich "leichtsinnig und übermütig" und habe Linux Ubuntu, 10.10 desktop i386, installiert. Ich wählte eine Installation unter Beibehaltung von Win XP und einen Platz auf der ersten S-ATA (1.000 GB) aus. Dort hatte ich bisher 3 Partitionen (D, N und R) und auf D ist mein Windows, auf N sind Musikdateien, R ist ein 2.Backup-Laufwerk, das erste Backup-Laufwerk habe ich auf der anderen S-ATA als Partition S. Auf der ersten S-ATA war hinter der Partition R noch gut 380 GB ungenutzter, freier, nicht formatierter Speicherplatz frei und ich dachte, ich würde den auch nutzen, wenn ich im Ubuntu-Setup (von CD) dort eine Ext4-Partition von 40 GB und dahinter noch eine Swap-Partition von 8 GB einrichte. (Eine NTFS-Partition wurde mir vom Linux-Setup nicht angeboten.) Nun gut - Linux Ubuntu brachte ich so auch zum Laufen - aber meine bisherige Partition R war verschwunden! Sowohl in Ubuntu, als auch in Windows. ... | |||
43 - DVD-Laufwerk wird nicht angezeigt -- DVD-Laufwerk wird nicht angezeigt | |||
Leute, ein Laptop! ![]() Da beseitigt man zuerst eventuelle Kontaktfehler. Laufwerk entriegeln/Halteschraube rausdrehen, und dann mehrmals LW herausziehen und wieder hineinstecken. Dann Funktionsprüfung, indem man versucht, von einer bootfähigen CD zu booten. Natürlich die Bootreihenfolge entsprechend einstellen. Tut es nicht => Bios-/Laufwerk-/Mainboardfehler; tut es => Softwarefehler. Bei festgestelltem Software-(Windoof-)Fehler tauchen dann natürlich so Fragen auf wie ´Chipsatz voll durchinstalliert´, ´DVD-LW-Treiber installiert´, auch sonst keine Frage- und Ausrufezeichen im Gerätemanager, Rechtevergabe, Energiespareinstellungen,ist das Ding vielleicht als Wechseldatenträger angemeldet, mag einfach nur der Explorer mal wieder nicht, ect. ... | |||
44 - transistor und thyristor gesucht -- transistor und thyristor gesucht | |||
naja dann weiß ich jetzt auch warum es so verwirrend ist, wenn man versucht sich was aus dem Internet beizubringen^^
AAAlllsooooo: Ich habe mir nun folgende Schaltung zusammengeschustert: Bild eingefügt Ich habe mal alles eingetragen, damit Ihr einen Fehler schneller findet. Die Schaltung funktioniert. Das Lämpchen (is abgeraucht :D) daher habe ich es durch einen sehr kleinen E-Motor ersetzt (aus einem alten CD-Laufwerk... der, welcher die Schublade öffnete).. allerdings gibt es eine Situation in der sie sich für mich seltsam verhält: Ist der Motor so angeschlossen wie auf dem Bild gezeigt (Farben stehen NICHT für die Polung!) tut die Schaltung genau was sie soll: der Transistor dient als Schalter und die 9V Batterie speist den Thyristor und den Verbraucher. Schaltet der Transistor kurz, läuft der Motor so lange bis ich die 9V Batterie abklemme. Vertausche ich allerdings den roten mit dem blauen Anschluss passiert folgendes: Der Motor läuft kurz an und stoppt wieder, läuft... | |||
45 - Kalottenschleifgerät - Neuling braucht Hilfe -- Kalottenschleifgerät - Neuling braucht Hilfe | |||
Bist Du Assi oder hast Du als Student einen Job an der Uni ohne Lehraufgabe?
Zur brauchbaren Erfassung der Drehzahl reicht ein Tachogenerator. Für den Zweck reicht ein kleines Gleichstrommotörchen, z.B. zum Antrieb einer CD aus einem alten CD-Laufwerk. Auch so ein kleiner Motor ist für den Zweck ein brauchbarer Generator, der eine drehzahlabhängige Steuerspannung liefert. Hier was zum Tachogenerator, Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Tachogenerator Welche Leistung soll der Antriebsmotor des Schleifomaten haben? Vermutlich gibt es da eine günstige Lösung aus dem Modellbau. DL2JAS ... | |||
46 - CD-Rom- Laufwerke ansteuern -- CD-Rom- Laufwerke ansteuern | |||
Hallo,
ich habe nicht viel Ahnung von Elektronik. Hatte früher einen KOSMOS-Elektronikkasten und verstehe mich aber schon darin einen einfachen Stromkreis zu erstellen.... Es geht mir allerdings darum, dass ich eine Reihe von CD-Rom-Laufwerken (10-12 Stück) sich einzeln öffnen und schließen lassen kann. Dazu aber auch z.B. in einem Kreislauf das erste öffnen und schließen lassen, dann das zweite und so weiter und nach dem letzten wieder das erste. Oder aber auch eine Zufallssteuerung bei der sich auch mehrere Laufwerke öffnen und schließen sollen bzw. dürfen. Es geht wirklich nur um das Öffnen und Schließen. Die eigentliche Funktion eines CD-Rom-Laufwerkes kann völlig vernachlässigt werden. Hat jmd. eine Idee für einen "simplen" Bausatz? Oder wie ich das ganze überhaupt angehen sollte? Ich muss die Laufwerke ja alle mit Strom versorgen, sowie einen Weg finden, die Laufwerke zum Öffnen und Schließen anzusprechen. als Anlage ein Foto von der Laufwerk-Rückseite DANKE! ... | |||
47 - PC Tür -öffner/-schließer -- PC Tür -öffner/-schließer | |||
Hi,
Habe nun mehrere Male verschiedene Sachen probiert und es ist einfach nicht möglich das ganze mit einem CD Laufwerk zu bewerkstelligen. Ich hatte in der schule wieder verschiedene Ideen. Doch eine Sache kam immer wieder ins Spiel. Der Motor. Die Modellmodoren habe ich mir bei Conrad angeschaut als ich da war. Gibt es welche die bei widerstand stoppen? Müsste es doch eigentlich oder? Wenn ja wäre das Problem schonmal aus der Welt. Hatte da an eine kleine rechteckige Schiene gedacht die auf einer Seite Zähne hat. Daran wird der Motor mit einem kleinen Zahnrad gesetzt damit das ganze nicht zu schnell wird. Hinten wird ein Blocker angebracht der beim Ausfahren stoppen soll. Wenn sie dann wieder zugehen soll würde die Klappe selbst wenn sie zu ist blockieren und der Motor würde durch seine automatik stoppen. Dann wäre nur noch das Problem mit dem Auf und zu da. Ich weiß nichts über diese Motoren und habe sonst keine Idee die klein genug wäre um an die seite zu passen (Zwischenfach wo die Laufwerke angeschraubt werden. Das ist der beste und idealste Platz). Wenn sich jemand mit Elektronik auskennt wäre es eine Riesen freude für mich eine Bauanleitung einer Schaltung zu kriegen. Nachtrag: Ich brauch... | |||
48 - Falsche Spannung nach dem gleichrichten. -- Falsche Spannung nach dem gleichrichten. | |||
Das ist schon ok, muß ja auch sein.
CD deshalb, weil die Player normalerweise nicht geerdet sind und man sich so keine Brummschleifen einfängt, hauptsächlich aber deshalb, weil es weit weniger weh tut, wenn man aufgrund eines Schaltungsfehlers einen billigen CD-Player oder Laufwerk schrottet, als wenn es das Motherbord eines Laptop o.ä. trifft. Dass diese Schaltung alles andere als optimal ist, hatte ich ja schon anfangs angemerkt. Wenn aber schon die Verstärkung nicht ausreicht, sodaß man noch eine ECC als Vorverstärker braucht, bietet es sich an, damit auch die oberen EL im Gegentakt zu den unteren anzusteuern. Man bekommt dann auch ohne Erhöhung der Anodenspannung mindestens den doppelten Ausgangsstrom bzw. die vierfache Ausgangsleistung. ... | |||
49 - Umfrage für kleine Zusatzfunktionen bei Windows -- Umfrage für kleine Zusatzfunktionen bei Windows | |||
Ich benutze Win und verschiedene Linuxe.
Wozu soll man sich unnötig unten die Leiste vollpacken? Meine Browser machen normalerweise neue TABs auf, finde ich recht angenehm. So bleibt unten die Leiste frei. Bei Linuxen (KDE 4.x) kann man schön zwischen mehreren Desktops herumklicken, sofern man sie wirklich braucht. Ich benötige selten mehr als zwei Desktops. Wer mal mit Linux ohne Installation herumprobieren möchte: http://sidux.com/index.php?newlang=deu Man brennt sich Sidux auf CD oder besser auf DVD (Komplettversion) und startet diese. Dazu muß das CD/DVD-Laufwerk bootfähig sein. Ist dem nicht so, stellt man das im BIOS ein, Reihenfolge der Boot-Laufwerke. Sidux erkennt einiges an vernünftiger Standardhardware. Meist ist es nur ein kurzer Dialog und z.B. WLAN ist installiert. Das als kleiner Hinweis, manche Sachen sind in anderen Betriebssystemen besser gelöst. DL2JAS ... | |||
50 - Pc Stürzt ab -- Asus Mainboard P5N-MX | |||
Hallo
erst mal Danke für die Schnelle Antwort . Ich werde das mal machen (Window vista neu installieren und jetzt zu MR.Ed Zitat : Und warum, aus Langeweile? Nein , die Wärmeleitpaste war aus getrocknet sag mein Vater ,das habe ich gemerkt als kein bild kam . Der Monitor sagte nur Kein Signal und mein Vater hatte das gleiche gehabt , und dann hat er die Wärmeleitpaste erneuert und dann hat es geklappt . Zitat : Was meinst du mit "Stürzt ab". Bleibt der PC hängen, kommt ein Bluescreen, bootet er von alleine neu? Beschreibe den Fehler doch mal genauer! Läuft eine Live-CD sauber? Aktueller Virenscanner drauf, welc... | |||
51 - Notebook Belinea o.book 13011, wer baut die Kiste? -- Notebook Belinea o.book 13011, wer baut die Kiste? | |||
So, bin wieder da und habe mir die Kiste gekauft!
Auf dem Heimweg (500km) habe ich die Zeit genutzt und XP auf die Platte gepackt (nein, ich bin natürlich nicht gefahren). Das ging ziemlich schnell, schneller als bei meinem alten Schleppi, obwohl auf der Platine nur ein verlöteter (gnarf) Celeron mit 1,3 GHz rechnet. Die Grafik ist ganz okay und nur etwas langsamer als die Mobility 9700, Far Cry dürfte knapp werden, Trackmania, Sauerbraten und Serious Sam habe ich erfolgreich getestet. Das Display glänzt zwar, ist aber trotzdem sonnenlichtgeeignet, wenn es denn nicht direkt aufs Display fällt. Ein optisches Laufwerk kann man nachrüsten, leider muss es ein S-ATA-Laufwerk sein. Ratet mal was für welche ich hier herumliegen habe... Hab mir dann ein externes CD-Rom-Laufwerk für knapp 10€ gekauft und zuhause ein Combolaufwerk (Cd-Brenner+DVD) eingebaut. Das Gehäuse macht einen brauchbaren Eindruck, der Quirl säuselt sehr leise. Was mich wundert, ist, dass das Touchpad mehr als einen Finger erkennt. Das stand gar nicht in der Beschreibung im Katalog ![]() ... | |||
52 - Radiowechsel -- Blaupunkt Couch Audio CBA 08 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Radiowechsel Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Couch Audio CBA 08 Chassis : MAN A03 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe mich heute frisch angemeldet mit einem Problem bei dem mir hier hoffentlich jemand helfen kann... Mein Vater hat einen Reisebus (MAN A03) bei diesem ist ein professionelles Blaupunkt Radio eingebaut mit Radio, vorverstärker, VHS-Player, Mikrofon. Das Problem war das Radio noch ein Kassettendeck hatte und das Display defekt war. Da ein neues mehr als 600 Euro kostet wurde nach einer Alternative gesucht. Jetzt gibt es ein normales Radio mit 12 Volt und CD-Laufwerk. Das ist auch alles kein Problem da ich selbst KFZ-Mechatroniker bin nur leider brauch ich einen Adapter oder ähnliches. Nach dem Radio kam ein Vorverstärker bei dem man Lautstärke regeln kann, Umschalten zwischen AUX, Video,Radio oder Mikrofon. Das neue Radio soll jetzt wenn möglich auf den AUX anschluss. Wenn dies nicht Funktioniert brauchen wir noch einen neuen Verstärker, daher wäre es super wenn uns da jemand bei einer Lösung helfen kann. Das Radio hat auf der Rückseite die ganz normalen ISO Anschlussstecker (2x 8 Polig, Der eine Stecker für Spannungsversorgung usw und der andere für di... | |||
53 - Steuerung einer Schiebeklappe -- Steuerung einer Schiebeklappe | |||
Naja immerhin gibt er sich Mühe und kennt auch andere Programme als paint.
@Blauschwein: Wenn du dir das mit den Relais nicht zutraust, nimm halt deine Version mit dem Umschalter und Endschaltern. Eleganter ist es eben mit Relais, such halt mal, wie schon gesagt, nach "Wendeschützschaltung". Die Mechanik aus einem alten CD-Laufwerk zu verwenden kann ich nur empfehlen, ist nämlich schon alles dabei, außerdem lässt sich das PVC leicht berbeiten. Ansonsten schau mal hier: http://www.pollin.de/shop/dt/MTc1OT......html Der Motor hat ein Getriebe drin, macht feine 30 Umdrehungen/min bei 12V und ist von der Spannung her auch PC-tauglich. Die restlichen Bauteile kriegst du auch dort. ... | |||
54 - DVD läuft nicht -- DVD_REC Samsung DVD-HR730/XEG | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : DVD läuft nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : DVD-HR730/XEG Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe og.Gerät als "Lohn" für geleistete Arbeit bekommen, mir war bekannt das es gebraucht war.Ich habe das Gerät geöffnett, weil es eine Zeit lang auf`m Speicher stand und gereinigt u.a. auch die Laserlinse, mit Wattestäbchen und Isoprop. Das Gerät funktionierte eine Weile lang ganz gut und dann ließ sich keine DVD od.CD mehr abspielen. Das Gerät. versucht zu laden d.h. die Disc fährt hoch und dreht bis Highspeed.Der Laser versucht 1 bis 2 mal zu lesen, aber es funktioniert nicht. Die Disc dreht noch eine ganze Weile und schaltet schließlich ab. Was könnte das sein oder ist ein neues Laufwerk fällig? vielen Dank im vorraus Rudidudi ... | |||
55 - Wie nutzt ihre euere Server? -- Wie nutzt ihre euere Server? | |||
Weil ich das BIOS noch nicht blind bedienen kann ![]() Da hier jeder (inkl. mir) sämtliche CDs im Laufwerk vergisst, habe ich als 1. Boot-Gerät immer die Festplatte eingestellt. Um den Render-Client auf die Kisten zu bekommen, musste ich einmal von CD booten. ... | |||
56 - Win95 umziehen -- Win95 umziehen | |||
Die 160er formatieren dürfte überflüssig sein, zumal Win95 mit den dort vorhandenen Partitionen eh nicht viel anfangen kann.
Besser direkt mit GParted die Partitionierung vollständig übernehmen. z.B. folgendes Muster: sda1 150MB ext3, bei der Ubuntu-Installation als /boot mappen sda2 1024MB vfat für Win95, dann hat man noch etwas Reserve sda3 8GB ext3, bei Ubuntu als / mappen sda5 2GB SWAP sda6 rest ext3, als /home mappen Ein Transfer-Laufwerk braucht man nicht, da man auch direkt auf die C:\ vom Windows zugreifen kann. Mit partimage (von einer Live-CD) kann man von der 500MB-Partition (wahrscheinlich hdc1) eine Sicherung anlegen, z.B. auf sda6 und anschließend auf sda2 wieder zurücksichern. Die Vergrößerung auf die Partitionsgröße, gerne auch 2GB, macht partimage automatisch. Beim Erstellen des Images wird dieses auch meistens per gzip komprimiert. Dieses Image kannst du auch aufbewahren, dann hast du gleich eine Sicherung. Bei Ubuntu die manuelle Partitionierung wählen. An den Partitionen brauchst du ja nichts mehr machen, nur die Zuordnung (siehe oben) muss noch eingerichtet werden. Die Boot-Dateien auf der Partition selber werden ebenfalls per partimage kopiert, nur der MBR geht natürlich flöten, aber dieser soll auch durch GRU... | |||
57 - Infos und Treiber für ThinClients gesucht -- Infos und Treiber für ThinClients gesucht | |||
Ich habe jetzt einen ThinStar (anderes Model) schon länger in Betrieb.Der hat eine x86er CPU mit 300MHz und ich habe ihm 64MB RAM gegönnt.Als Festplatte läuft eine Seagate ST1 2,5GB in einem CF-IDE Adapter und als OS Windoof 98.Läuft alles wunderbar 24/7.
Den ThinTune Large Model eSeSIX WLVI01 habe ich gestern mal angetestet,nachdem die CPU (P3 933MHz) per Post kam. Bei dem einen ist ein CF-IDE Adapter verbaut und auch noch eine CF-Karte 64MB gesteckt.Diese ist mit der Software von ThinTUNE beschrieben.Verlangt also irgendwann einen Server... Nach Umbau auf ST1 und CD-ROM Abschluß habe ich die Installation von XP gestartet.Hat soweit auch funktioniert,aber irgendwann bekam ich die Meldung,daß Laufwerk C defekt sei... Das habe ich gestern Abend mit 2 verschiedenen ST1 ausprobiert und dann keine Lust mehr gehabt ![]() In den TCs die ich schon länger besitze,waren DOMs mit 32MB und Windoof CE NET.Die haben natürlich auch nach einem Server "gefragt"... Edit : HIER wurde... | |||
58 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? | |||
Wenn wir gerade bei so einer Lebensdauerdiskussion sind, hätt ich da auch eine Frage:
Ich kenn kein CD oder DVD Laufwerk das älter ist, als vielleicht 6-7 Jahre und noch nicht kaputt ist. Das Fehlerbild ist immer dasselbe: Das Laufwerk versucht dann die CD zu erkennen klackt im inneren mehrfach, der Motor zur Scheibendrehung läuft aber. Ich hab bei nem CD-Spieler schon mal versucht mit Kältespray und dergleichem nach defekten ELKO's oder so zu suchen, hab aber nix gefunden. Kennt jemand die Ursache für dieses Verhalten ? Wird die Linse trüb (Alterung )?? Gruß Peter ... | |||
59 - Linien im Licht eines DVD-Player-Lasers -- Linien im Licht eines DVD-Player-Lasers | |||
Ich zerlege grade das zig'ste CD/DVD-Laufwerk (kann mich von Dingen, die in den Müll wandern, einfach nicht trennen, bevor sie fachmännisch zerstört wurden ![]() Dabei ist mir aufgefallen, dass im Licht Linien zu sehen sind. Die sind mir auch schon vor Jahren aufgefallen, als ich mal Linse an Linse (ja, die zweite Linse war die von meinem Auge, dumm wie ich damals war) in ein Laufwerk geschaut habe. Sind die Linien einfach eine Intereferenzerscheinung des Halbleiter-Laser-Kristalls (das Licht tritt ja, so viel ich weiß, aus einem schmalen Spalt aus) oder wird das Muster absichtlich erzeugt? Gelesen wird ja durch die Lambda/4 tiefen Pits, die eine Verschiebung um Lambda/2 am Detektor erzeugen. Die Linien wären für's Lesen meiner Meinung nach eigentlich nicht notwendig. ... | |||
60 - Stereoanlage Phillips FW30 -- Stereoanlage Phillips FW30 | |||
Hallo
Ich hab jetzt mal das Netzteil ausgebaut und alle Sicherungen überprüft. Da waren tatsächlich 2 durchgebrannt, die hab ich gleich ersetzt und seit dem geht der Großteil wieder, Glück gehabt. Aber jetzt scheint das ursprüngliche Problem wieder da zu sein: das CD Laufwerk erkennt keine CDs. Der erste Verdacht ist natürlich Linse putzen, aber so dreckig sieht die gar nicht aus. Ich hab sie mal mit einem feuchten Wattestäbchen vorsichtig abgewischt und dann mit dem trockenen Ende getrocknet, sieht aber nicht anders aus als vorher. Wo kann sonst noch der Fehler liegen? Laserdiode kaputt? Wie find ich das raus? mfg Fritz ... | |||
61 - Welchen IC für DA Wandler? (Audio) -- Welchen IC für DA Wandler? (Audio) | |||
Hi!!!
Danke für den Tip. Werde ich gleich machen. Ich habe noch eins zuhause liegen. Sind dieße auch gut genug. Die Anlage an dem ich den betreiben will ist schon was wertigeres als so China Kracher. Ein CD-Laufwerk von CEC soll mit dem Wandler ne AVM Evolution Vorstufe Speisen. mfg francy ... | |||
62 - Türglocke mit Sternmotorsound basteln -- Türglocke mit Sternmotorsound basteln | |||
Es gibt -doch bestimmt in Reichweite- ausgemusterte CD-ROM-Laufwerke.
Die meisten besitzen eine Play-Taste neben dem Auswurfknopf. Die könnte man anzapfen und wenn Potentialtrennung gewünscht, auch mit einem Relais oder Optokoppler arbeiten. Dann noch PC-Lautsprecherboxen ran ans Laufwerk und gut ist. Dann muss nur noch die "dröhnende Datei" als Audio-CD gebrannt werden. Das Laufwerk kann man gut mit einem alten PC-Netzteil betreiben*, es gibt aber auch Laufwerke, die _nur_ 5V brauchen. Dann reicht auch ein stabilisiertes Steckernetzteil. jokrautwurst Edit/PS:Sowas hierist sicher auch nicht schlecht und obendrein kompakter. Aus den 12V des Netzteiles lassen sich bestimmt auch die PC-Böxchen mit betreiben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: jokrautwurst am 16 Feb 2009 16:52 ]... | |||
63 - Schulprojekt, mit kleinen Akkus einen e-Motor antreiben -- Schulprojekt, mit kleinen Akkus einen e-Motor antreiben | |||
Hallo,
ihr seid ja schneller als ich tippen kann... es waren schon einige gute Ideen dabei,doch der Reihe nach. Wir sollten mit 1 oder 2 Zellen auskommen. Der Witz ist das sie in einem ausgehölten Fahrraddynamo versteckt werden soll. Es soll also der Eindruck eines Perpetummobile entstehen. Zwei gingen in Notfall also noch, mehr sähe aber doof aus. Aus diesem Grund muss auch der Reifen draufbleiben. Die Idee mit dem CD Laufwerk ist nicht schlecht, werde mal nachschauen ob ich irgendwo eines finde. Ist dann aber wahrscheinlich wieder zu langsam. Es soll ja der Efekt des selbstlaufens entstehen. Problieren wir aber. Die Idee mit dem Gummiband ist auch gut, nur woher bekommt man sowas. Bei Conrad z.B. habe ich nichts gefunden. Werde mal versuchen auszurechnen welche Umdrehung für den Motor realistisch wäre, es ist ja eine Übersetzung dabei. Eventuell mit Getriebe? Hängt die Umdrehung hauptsächlich von der Spannung ab, oder auch von der Belastung? Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe. hein_troedel und 3 Schüler der AMS in "Verne" ... | |||
64 - CD Lifetec CD-MD-Kombi -- CD Lifetec CD-MD-Kombi | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Lifetec Gerätetyp : CD-MD-Kombi Chassis : ? ______________________ Hallo zusammen, ich habe meinen Lifetec LT8964 (CD-MD-Kombination) wieder rausgekramt und der CD-Player hat anfangs auch funktioniert. Irgendwann konnte er die CD nicht mehr lesen und der Motor brummte auf, bis ich irgendwann notgedrungen das Laufwerk geöffnet habe. Die CD hat sich noch gedreht als sie rauskam. Danach wurde die CD nicht mehr gelesen, lediglich immer neu angeworfen aber nicht erkannt. (nodisc nach einigen Versuchen) Ich habe daraufhin das Gerät aufgemacht und nach Forenhinweis am Potentiometer des Laser gedreht (leicht) und mir vorher die Stellung markiert. Hat nichts gebracht. Irgendwan wurde die CD auch nur noch 1x angeworfen für eine Millisekunde und danach nicht mehr in Bewegung gesetzt (nodisc). Daraufhin habe ich den Laser (KSS-213C) ausgetauscht. Hat auch alles recht gut funktioniert, das Problem wurde aber nicht behoben (weiterhin nur 1x angeworfen und danach nodisc). Was könnte dafür die Ursache sein, weiß jemand weiter? Auf Wunsch lade ich auch n Foto hoch ode so. Gruß, Moritz Edit: Lötbrücke? habe ich jetzt was von gelesen, habe ich nicht entfernt beim neuen. Aber immerhin auc... | |||
65 - Notebook IBM Think Pad i 1400er -- Notebook IBM Think Pad i 1400er | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : IBM Gerätetyp : Think Pad i 1400er Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Mal wieder eine seltsame Frage... Ich habe letzte Woche bei eBay ein IBM Thinkpad i Series 1400 vom Typ 2621-460 ersteigert. Laut Verkäufer sollte es defekt sein und nicht mehr starten. Ich habe das Noti jetzt eine Woche lang getestet und folgendes dabei festgestellt: Wird das Notebooknetzteil bei ausgeschalteten Notebook vom Stromnetz getrennt startet das Notebook hinterher nicht korrekt. Schließt man das Netzteil an leuchtet die Akkuladeanzeige und man kann auf die Funktionen des eingebauten CD-Spielers zugreifen. Dies geht sowohl bei angeschlossenem Netzteil als auch im Akkubetrieb. Sobald man aber auf den Powerbutton drückt erlischt die interne LCD-Anzeige vom CD-Laufwerk und das Teil macht keinen Mucks mehr. Erst nach mehrmaligen Herausnehmen / Einsetzen des Akkus und Wiederanschluß ans Netzteil fährt es dann normal hoch. Wird das Netzteil jedoch nicht vom Stromnetz getrennt startet das Notebook einwandfrei. Ich habe es jetzt mehrere Tage am Stromnetz gelassen und der Fehler ist nicht wieder aufgetreten. Ebenso ist es möglich das Notebook im Betrieb an eine an... | |||
66 - WinXP-Entseuchung von ausserhalb, oder F-PROT for DOS bei NTFS?!? -- WinXP-Entseuchung von ausserhalb, oder F-PROT for DOS bei NTFS?!? | |||
Interessant ist da Linux.
Es gibt Start-CDs wie Knoppix und Abkömmlinge. Das Linux installiert sich nicht, wird wirklich nur von CD gestartet. Win erscheint üblicherweise als eigenes Laufwerk unter Linux. Da suchst Du dann die entsprechenden Dateien, vermutlich "Eigene Dateien". Dann brennst Du halt eine CD oder DVD, kopierst auf ein USB-Stäbchen oder was auch immer. DL2JAS ... | |||
67 - Autoradio MP3 nachrüsten -- Autoradio MP3 nachrüsten | |||
Das wäre, als würde man nen CD-Player zum DVD-Player umbauen.
Laufwerk is ja schon mal drin... ... | |||
68 - THREAD GEKLÄRT!! Elko mit 1000uF auf 400V...woher? -- THREAD GEKLÄRT!! Elko mit 1000uF auf 400V...woher? | |||
Mit anderen Worten: Solange du kein Brummen am Ausgang hörst, laß es wie es ist.
Bei den ganzen Gebastel solltest du immer bedenken das da letztendlich ein Laufwerk wie in einem tragbaren CD-Player drin werkelt. Tragbare CD-Player mit derartigen Laufwerken gibt es für weniger als 10 Euro. ... | |||
69 - CD/DVD-Laufwerks-Steuerung -- CD/DVD-Laufwerks-Steuerung | |||
???
Erklär mal genauer was du vorhast. Willst du ein Laufwerk das nur noch auf und zu geht, aber nicht mehr lesen kann? Sowas gibt es als "Defektes CD-ROM Laufwerk für Bastler" für 1€ bei ebay ![]() An der Elektronik kannst du nichts ändern wenn das ganze noch als Laufwerk erkannt werden soll. ... | |||
70 - Steckdosenleiste mit Netzfilter. -- Steckdosenleiste mit Netzfilter. | |||
So allerseits, da damals in diesem Thread:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....01467 keine Lösung gefunden werde konnte und der Thread zu ist fang ich hier nochmal an. Das Problem ist zu inakzeptabler Häufigkeit herangewachsen. Den Onboard Sound habe ich endgültig im Bios deaktiviert. "Mikro" ist die USB Webcam. Geht das Licht (oder meine Externe Festplatte) an, geht das CC aus. Windows hat schlagartig gar kein Audiogerät mehr. Muss immer unter den Schreitbtisch krabbeln und USB abziehen und neu einstecken. Kann eine Steckdosenleiste mit Netzfilter wass bringen? Was kann man da für Modelle empfehlen, die den Preis der angeschlossenen Komponennten nicht übersteigen? Brennenstuhl / REV / . . . Ich möchte Tipps! Am der einen Steckdose würde hängen - PC mit ca 450W Netzteil (hauptsächlich Office ganz selten mal Gaming) - 17 Zoll LCD (?W) - Teufel Concept C USB (ca 120W) - Externes Gehäuse für CD Laufwerk (umgebaut a... | |||
71 - [Computerproblem] Meine Icons werden falsch dargestellt -- [Computerproblem] Meine Icons werden falsch dargestellt | |||
Servus zusammen,
hab mir eben einen neuen DVD-Brenner gekauft. Nun werden alle Dateien die von diesem Gerät gelesen werden als Internet Explorer-Datei dargestellt. Und zwar unabhängig vom Dateityp, immer das selbe Symbol. Kopier ich die Datei auf die Festplatte werden die Icon wieder richtig dargestellt. Lese ich die CD/DVD mit einem anderen Laufwerk ein ebenfalls. Kann mir jemand einen Tip geben ![]() Besten Dank Thomas ... | |||
72 - Suche Kopierprogramm für Daten auf einer USB-HDD -- Suche Kopierprogramm für Daten auf einer USB-HDD | |||
Moin,
naja Knoppix ist ja drauf ausgelegt, als Live-CD direkt von dieser betrieben werden zu können. Brauchst also nur einen hundsgewöhnlichen PC. Hab damit bislang zweimal zur Datenrettugn gearbeitet, sonst eigentlich auch gegen Null tendierende Linux-Erfahrung (ok, ein bisschen C-Anfänger-Programmierung auf 'ner Unix-Maschine, erforderte außer Login und Compileraufruf aber auch keine spezifischen Kenntnisse). was dir halt klai sein muss, dit die Bennennung der einzelnen Platten/Partiotionen ala "hda1" als erste Partition auf dem Master des ersten IDE-Kanals, hdb[Z] = (IIRC) 1. slave, usb-geräte werden ggf. als scsi-gerät unter "sd[B][Z]" (B=Buchstabe, Z = Zahl) verbucht. Gerade bei angeschlagener Hardware IMHO sehr empfehlenswert, erst einmal eine Kopie auf ein intaktes Laufwerk zu machen. Da Knoppix von CD booten kann (und ggf. die dd(_)rescue-daten von 'nem stick oder zweiten CD oder so laden kann), kannst auch die normalerweise in den Rechner gehörenden Platten solange abklemmen und nur mit zwei USB-Laufwerken arbeiten. Dann musst nur noch aufpassen, dass du nie niemals nicht quellen- und zielangabe vertauscht, sonst überschreibst deine Quelle. Ansonsten einfach ausreichend große USB-Platte (das sollte dem Musiker seine Musik woh... | |||
73 - Autoradio ALPINE -> OEM für BMW verschiedene BMW Business CD-Radios -- Autoradio ALPINE -> OEM für BMW verschiedene BMW Business CD-Radios | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : ALPINE -> OEM für BMW Gerätetyp : verschiedene BMW Business CD-Radios Chassis : Model CD53 ______________________ Hallo Freunde, ich habe aus einem BMW Radio Business, das als OEM von ALPINE gebaut ist, das CD-Laufwerk ausgebaut, weil es keine CDs lesen konnte. Das Laufwerk sieht so aus: Bild eingefügt 1. Kennt jemand das Laufwerk? 2. In welchen ALPINE CD-Radios ist es auch eingebaut? So kann ich vielleicht ein defektes bei Ebay ersteigern um die Feder zu bekommen Es fehlen 3 Feder: Feder A sieht so aus: Bild eingefügt Bild eingefügt und sie wird hier eingebaut: Bild eingefügt Die beider Feder B + C sehen so aus: | |||
74 - Stereoanlage Allgemein Immer Laufwerk def. Allgemein Immer Laufwerk def. -- Stereoanlage Allgemein Immer Laufwerk def. Allgemein Immer Laufwerk def. | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Allgemein Immer Laufwerk def. Gerätetyp : Allgemein Immer Laufwerk def. Chassis : Allgemein Immer Laufwerk def. Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum. Hab jetzt schon den achten Radiorecorder mit CD Player geschenkt bekommen, aber alle haben komischerweise dasselbe Problem. Immer ist das CD-Laufwerk defekt. Die CD läuft zwar in den meisten Fällen, kann aber nicht gelesen werden. Das gilt für mehrere Sorten CD´s. (Das ist auch der Grund warum ich die bekomme) Prinzipiell ist das nicht schlimm, da ich ohnehin immer einen Klinkenstecker zum Anschluss eines MP3 Players installiere, aber heute ist es mir aufgefallen, das daß immer derselbe Fehlertyp zu sein scheint. Mir ist bewusst, das die Laufwerke relativ günstig sind, und auch empfindlich. Aber gibts da eventuell einen Defekt der öfter Auftritt als alle anderen? Zieht sich auch durch alle Marken die ich hatte. ... | |||
75 - Licht ein - Musik aus -- Licht ein - Musik aus | |||
Wie der eine oder andere ja vielleicht weiss, bin ich großer Fan von Teufel-Audio-Komponenten. Früher hatte ich am PC ein Concept E Magnum hängen: Dieses 5.1 System ist mittlerweile ins Wohn-/Schlafzimmer gewandert und hat dem Concept C 2.1 USB Platz gemacht (wobei ich die Satteliten behalten habe, aber das nur am Rand). Nunja. Früher hats schon immer Schläge getan, wenn der PC sich ausgeschaltet hat oder man im Nebenzimmer das Licht angemacht hat. Laut Teufel ist das relativ normal und recht unbedenktlich für die Lautsprecher. Naja. Das neue System hängt mittels USB am PC, wiel die Onboard-Karte dermaßen fürn Arsch ist, das ich das CD Laufwerk in den Boxen laufen höre. Naja. Einen kleinen "Punch" gibts immer noch wenn der PC ausgeht. Das ist aber nicht weiter schlimm, immerhin höre ich so vom Schlafzimmer aus, ob der PC ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. ![]() Viel mehr Sorgen macht mir inzwischen, dass der Ton schlagartig weg ist, wenn - ich mich beim Umstecken von USB Teilen etwas dumm anstelle und einen Stecker zu lange ans PC Gehäuse oder so halte - (manchmal) ich das Licht im Nebenzimmer an mache In der Systemsteuerung taucht das Concept C (dort n... | |||
76 - CD Phillips -- CD Phillips | |||
Ja steuern normal über die Tasten des CD-Players ich will das ja nur als Laufwerk nutzen und da reicht mir ja schon auf und zu.
Ich bin da orfentlich mit umgegangen, ist aber kaputt gegangen als es auf dem Dachboden stand. ... | |||
77 - Rätselhaftes Laufwerk -- Rätselhaftes Laufwerk | |||
MOs waren von Anfang an für völlig wahlfreien schreibenden und lesenden Zugriff ausgelegt, ein MO-Laufwerk benimmt sich wie eine Festplatte.
Bei wiederbeschreibbaren CD und DVD (ausser DVD-RAM) funktioniert das nur mit Softwaretricks. Ausserdem gibt es solche MO-Laufwerke mindestens seit Anfang der 90er Jahre. Übrigens war 1 MO-Laufwerk, 0 Festplatten bei den NeXT-Systemen, die man als Vorläufer der modernen Form des Mac betrachten kann (konzeptuell, und aus dem OS dieser Rechner wurde MacOS X entwickelt), Standardausstattung. ... | |||
78 - CD Denon DCD810 -- CD Denon DCD810 | |||
Ich würde unter Berücksichtigung
der beschriebenen Umstände und Fehlerberichte nach einem neuen Ersatz-Laufwerk Ausschau halten. Da sind aber hier im Forum Leute, die dir besser dabei helfen können, den korrekten Typ zu identifizieren und bei der "Spare-Part-Party" (Ersatzteilsuche) zu helfen als ich. (Ich würde so ein Teil, wenn es nicht in ein Museum mal soll, nur noch als Ersatzteillager pflegen oder gleich entsorgen.) Deine beschriebenen Fehlerbilder (z.B.:" im äußeren Bereich (bei geringerer Drehzahl) wirds dann besser." sind so supertypisch für digitale-Plattenspieler (sei es alte klassische CDs, oder neuere DVD Geräte usw..., wenn sie anfangen, ihre Mucken zu kriegen durch Überschreitung von mechanischen Toleranzen oder optischen Problemen bei der Laserabtastung, so dass ich zu einem neuen Austauschlaufwerk, das du sicherlich korrekt einbauen kannst, raten würde. (Kleiner Vergleich, die gute alte Schallplatte bringt ganz aussen die besten Ergebnisse, innen fängt sie an Probleme zu machen, nur ist das erste Musikstück bei der alten Schallplatte aussen, bei der CD innen.) PS: Der ganze "Spass" macht dann aber trotzdem noch mehr M... | |||
79 - Ausfahrmechanismus -- Ausfahrmechanismus | |||
Zitat : Z.B. Mechanik von altem CD-ROM-Laufwerk ausschlachten! Das hat nur den Nachteil, das auch dort als Antrieb gerne Schrittmotore eingesetzt werden. @deluxe-tuner: Wenn der Motor mehr als zwei Anschlussdrähte hat, wirst du ihn nicht ohne zusätzliche Elektronik zum Laufen bringen. ... | |||
80 - CD DENON DN 2600 F -- CD DENON DN 2600 F | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : DENON Gerätetyp : DN 2600 F Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo - meine Frage ist zu dem DN 2600 F Doppel CD DJ Laufwerk : Originalkabel nicht mehr auffindbar , jetzt habe ich ein1 zu 1 Kabel mit den MiniHosidensteckern selbst gelötet und im Prinzip geht es auch . Irgendwie glaube ich aber das nicht alles 1 zu 1 sein muss - Stop geht nicht und Display zeigt keine Tracks etc. Frage : Wie muss das Kabel den beschaltet werden ? oder Hat jemand eine Bedienungsanleitung als PDF oder Link , vielleicht bediene ich Ihn ja nur falsch ? Dank im vorraus Gruss martin ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |