Gefunden für bodenwanne abschrauben bosch - Zum Elektronik Forum |
1 - Heater Pressure Swtch undicht -- Geschirrspüler Miele G894 SCI PLUS | |||
| |||
2 - zieht zu wenig Wasser -- Waschmaschine Bosch wan 28296 - Varioperfect Serie 4 | |||
Daten sind ausreichend, aber die Ausrede gilt nicht.
Taschenlampe gibt es am Handy, mit dem auch gleich das Typenschild am Bullauge fotografiert werden könnte... Das nächste (Doppel)Ventil befindet sich gleich am Ende des Zulaufschlauchs in der Geräterückwand. Nimm einen Schraubendreher (TX-20) und entferne die Abdeckung am Schlauchanschluss, dann lässt sich der Zulaufschlauch abschrauben. Mit einer geeigneten Flach-, oder Kombizange kannst Du nun das Sieb aus dem Ventil herausziehen und reinigen. Vorsicht, da liegt noch die elektrische Zuleitung für das Aquastopventil mit drin, also unbedingt Netzstecker ziehen. Sollte das nichts bringen, ist möglicherweise das Einspülkammer-Oberteil verkalkt. Da wird es dann für den Laien schon etwas komplizierter. Der aufgetretene E:23 wurde durch das umherspritzende Wasser verursacht, dass sich in der Bodenwanne gesammelt und das Aquastopsystem ausgelöst hat, also auf jeden Fall die Dichtung wieder einsetzen. Edit: Worin liegt das 100%-ig lösbare Problem mit der Software? VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 29 Mai 2022 10:01 ]... | |||
3 - spült nicht -- Geschirrspüler AEG 45_2 PBJ 04 | |||
Moin BMS240
Genau, da steht Wasser in der Bodenwanne, dann müsste die Ablaufpumpe immer laufe, auch wenn der GS auf Aus steht. -Vorgefertigter Text- Zuerst den Netzstecker ziehen oder den GS spannungslos machen Bei dem GS ist in der Bodenwanne Wasser, das einen Schwimmerschalter betätigt. Da kannst du das Gerät ausschalten, aber die pumpt meistens weiter. Unter der Tür die Blende abschrauben, ggf. auch die Dekorplatte an der Tür, anschließend überprüfen bzw. das Wasser entfernen. Ursache feststellen woher das Wasser kommt bzw. beobachten. Am Besten dafür die Seitenwänd auch demontieren. Mit einer Taschenlampe nach Wasserspuren ableuchten. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
4 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G 601 SCI Plus | |||
Zitat : "Wenn Wasser einläuft an der Wassertasche prüfen, ob an dem höher gelegenen Ventil Wasser ausläuft" -> Wo soll da ein Ventil sein? Siehe Dein eigenes Bild oben. Zitat : Grundsätzlich habe ich noch ein Verständnisproblem: Der Überlauf lässt überschüssiges Wasser, welches aus dem Waschraum kommt, in die Bodenwanne tropfen. Ist die Aussage so korrekt? Ja, dies ist aber NUR als Katastrophenlösung gedacht ... | |||
5 - FI wird ausgelöst -- Geschirrspüler Siemens Einbaugerät | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : FI wird ausgelöst Hersteller : Siemens Gerätetyp : Einbaugerät S - Nummer : SN58L560DE FD - Nummer : 431995315 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bräuchte dringend Hilfe bei der Reparatur unseres Geschirrspülers. Ich wollte die einzelnen Möglichkeiten (Heizelement, Pumpe...)per Fehlersuche eingrenzen, bekomme das Gerät aber erst gar nicht auf. Im Internet gibt es mehrere Videos, da geht das einfach. Seitenteil oder Boden abschrauben. Aber nicht für das betreffende Modell. An der Seite sind nur kleine Bleche, das rechte geht gar nicht ab, da es oben und unten eingehakt ist. Dahinter berbirgt sich die Feder vom Türmechanismus. Am Bodenelement sind keine Schrauben, nur Klipse, mit denen man den Plastikboden vermutlich lösen kann. Nur weiß ich nicht, wo überall diese Klipse sind. Am Besten ich füge ein paar Fotos an, damit man das sich besser vorstellen kann. Auf dem Bild "Seite rechts" habe ich die Stellen umrandet, auf denen das Blech gleichzeitig oben und unten eingehakt ist. Ohne Verbiegen oder Gewaltanwendung geht das nicht ab. Auf den anderen ... | |||
6 - Alle LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele G 858 SV-Vi Typ: HG 01 | |||
Serviceklappe unten am Sockel abschrauben und prüfen ob Wasser in der Bodenwanne steht. ... | |||
7 - Kurzschluss -- Geschirrspüler Siemens SE25260/12 | |||
Meinst du mit dem stehenden Wasser den Spülraum, also da wo es hingehört, oder die Bodenwanne, also erst nach abschrauben der Verkleidung sichtbar?
Spülraum wäre normal, da ja mitten im Programm der Fehler auftrat, Bodenwanne wäre ein weiterer Fehler. Eine Reparatur durch einen Kundendienst oder eine neue Elektronik lohnt nicht mehr, maximal könnte man da über eine Selbstreparatur auf Bauteilbasis, die vom Hersteller nicht vorgesehen ist, nachdenken. Aber bei nicht vorhandenen Kenntnissen ist das fast aussichtslos da du dazu löten und messen mußt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 8 Aug 2018 8:10 ]... | |||
8 - F2 Blinkt 2x -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6450/4 IX | |||
Hi und danke für die schnelle Antwort!
Also wie gesagt blinkt es 2 mal, dann kleine Pause und so weiter... Ich gehe also mal stark davon aus dass es dieser Fehler ist. Die Bodenplatte ist tatsächlich furztrocken und man kann den staub mit dem Finger aufwischen... Wasser in der Bodenwanne ist also schonmal auszuschließen! Ich hab mich bis heute noch nie mit dem Thema Geschirrspüler außeinandergesetzt, deswegen zum Verständnis... Der Schwimmschalter ist das Teil mit dem Styropor drin oder? Ich hab die Bodenplatte bisher noch nicht rausgenommen! Kann ich die einfach abschrauben ohne das mir da was entgegen fällt? Aufgequollen scheint er nicht zu sein...dafür wäre ja auch wasser in der Bodenwanne nötig oder nicht? Und da ja kein Wasser drin war, kann ja auch der Schalter nicht von heut auf morgen betätigt worden sein oder hab ich da nen Denkfehler? Naja wie auch immer, werd mal die Bodenplatte weg machen und mir das genauer anschauen! Danke erstmal! [ Diese Nachricht wurde geändert von: funkyfumes am 5 Mär 2018 20:55 ]... | |||
9 - >1 Jahr Stillstand, Zu/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 858 scvi plus | |||
Der Schwimmerschalter sitzt auf deinem ersten Bild Links, das weiße Teil was bis zum Boden geht. Wenn in der Bodenwanne kein Wasser steht kannst du den aber ignorieren.
Wenn das Teil ein gutes Jahr stand wird mit viel Glück der Schlauch zum Heizungsdruckschalter zu sein (mit Siff). Das ist ein rundes Bauteil das mit einem fingerdicken kurzem Schlauch direkt an der Umwälzpumpe sitzt. Wenn der wieder frei ist sollte das Gerät wieder laufen, wenn er jedoch nicht zu sitzt kann auch der Druckschalter selbst betroffen sein. Dazu das Wasser aus dem Gerät entfernen, Gerät auf die rechte Seite werfen und die Bodenwanne abschrauben. ... | |||
10 - Blinkt: 50°:1x; Ende: 3x -- Geschirrspüler AEG FActiveAA Sensorlogic 45_2 DDS 04 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Blinkt: 50°:1x; Ende: 3x Hersteller : AEG FActiveAA Sensorlogic Gerätetyp : 45_2 DDS 04 S - Nummer : 34093607 FD - Nummer : PCN 911 232 543 02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, erst einmal ein dickes Lob und vilen Dank an dieses Forum. Auch wenn links "gerade angekommen" steht bin ich schon lange lesenderweise hier unterwegs. Und diese Lektüre hat mir schon so manchen Ärger und Euro erspart: - heizt nicht: Platine nachgelötet - heizt nicht: Platine an anderm Pin nachgelötet (warum nicht gleich so? ![]() - Wasser in Bodenwanne: Wassertasche gereinigt - heizt wieder nicht: Relais erneuert - blinkt Wasserzulauf: (lange gesucht, liegt wohl am Eckventil. Muss noch warten.) Mittlerweile habe ich eine (traurige) Routine im abschrauben der Gehäuseteile. Aber jetzt finde ich zu meinem Problem keine Antwort über "Suchen": Wenige Sekunden nach dem Programmstart blinkt die 50°-LED regelmäßig und die Programm-Ende-LED 3x -> sollte sein: Wasser in Bodenwanne. Die Bodenwanne ist aber trocken wie die Sahara. | |||
11 - E15 + Wasserhahnsymbol -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Hallo und danke für den Hinweis.
nach entfernen der frontschrauben der frontabdeckung und abschrauben der beiden seitlichen SChrauben der seitenabdeckung hinter der Fronttür konnte ich die rechte Seitenabdeckung aus den hinteren Einhängungen nach unten abnehmen. So offenbarte sich mit die SChalldämmung, die ich dann nach obe hin zurückklappte. Dann konnnte ich in das Innere der MAschine blicken und sah erstmal die Sterueung. ANch Abziehen des Gerätesteckers an der MAschinen konnte ich die Steuerung in Richtung Frontklappe verschieben und herausnehmen. Die Kabel sind zwar in der Länge etwas knapp bemessen, aber es geht gerade so. So konnte ich nun in das Innere und auf die Bodenwanne sehen. Dort erblickte ich wie angekündigt etwas bräunliches Wasser. Vermutlich Laugenwasser von der Laugenpumpe. Den genauen Austritt, bzw. die Undichtigkeit lies sich erstmal nicht erkennen. So trocknete ich nun die Flüssigkeit mit Küchenpapier so weit mööglich ab. Alles ziemlich eng und nicht gerade einfach hinzukommen, aber die Flächen sind soweit erkennbar trocken geworden. So belud ich nun die Maschine und lasse jetzt einen Waschgang laufen um die Undichte zu finden. Vieleicht können Siemir noch einen Tipp geben, welcher der beiden Antriebe die ober der Bodenwanne zu erkennen sin... | |||
12 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele softtronic 3444 | |||
Mann mann mann, was für eine Hektik hier.
Also eine Maschine schraubt man einmal auf und dann erst wieder zu wenn man den Fehler hat. Kann man auch ohne Front laufen lassen: Schloß zudrücken und Tür abschrauben ins Bullauge stecken ! Daß beide Lampen blinken ist wie gesagt Wasser in der Bodenwanne. Hast Du die Manschette komplett ringsum auch in der Falte abgefühlt ? Schaue nach ob der Saugschlauch zur Pumpe hin keinen Durchstich hat, z.b. von Krawattennadel oder feinen Nadeln. Ist der Flusensiebdeckel richtig zu ? Wann tritt der Fehler auf mit den blinken Lampen ? Beim waschen ? Beim Spülen ? Suche von unten her, irgendwo müssen rotzspuren zu sehen sein. ... | |||
13 - F6 E4 -- Geschirrspüler Bauknecht GSU Platinum 3 IN TYPE WASBU | |||
Wasser in der Bodenwanne.
Frontblende unterhalb der Türe abschrauben (!!! Scharfe Kanten!!) ... | |||
14 - Anzeige Aquastop ausgelöst -- Waschmaschine Siemens WXLS1240 | |||
In der Mitte der Bodenwanne (Maschine auf die Seite legen, Boden abschrauben) ist ein Schwimmerschalter mit einer Styroporplatte. Schau doch mal, ob dieser klemmt (Styropor lässt sich anheben, dann muss der Schalter klicken, bei Absenken muss der Schalter wieder klicken).
Viele Grüße Bubu ... | |||
15 - Will ständig abpumpen -- Geschirrspüler Balay ??? | |||
Moin JZ241
Ein herzliches Willkommen hier im Forum Auf dem Schreck mit deinem GS, müssen wir erst mal anstoßen ![]() Zuerst den Netzstecker ziehen oder den GS spannungslos machen Bei dem GS ist in der Bodenwanne Wasser, das einen Schwimmerschalter betätigt. Unter der Tür die Blende abschrauben, evtl. auch die Seitenwände und das Wasser entfernen. Ursache feststellen woher das Wasser kommt bzw. beobachten. Gruß vom Schiffhexler ![]() PS: Achso, das hatte ich dir ja schon mitgeteilt, aber ist egal. ... | |||
16 - Pumpe läuft dauernd -- Geschirrspüler NEFF S9VT1F | |||
Moin Josch04
Zuerst den Netzstecker ziehen oder den GS spannungslos machen Bei dem GS ist in der Bodenwanne Wasser, das einen Schwimmerschalter betätigt. Da kannst Du das Gerät ausschalten, aber die pumpt meistens weiter. Unter der Tür die Blende abschrauben und mal überprüfen bzw. das Wasser zuerst entfernen. Ursache feststellen woher das Wasser kommt bzw. beobachten. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
17 - LED blinken, trocknet nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit 44060i | |||
Zuerst den Netzstecker ziehen oder den GS spannungslos machen
Bei dem GS ist in der Bodenwanne Wasser, das einen Schwimmerschalter betätigt. Da kannst Du das Gerät ausschalten, aber die pumpt meistens weiter. Unter der Tür die Blende abschrauben und mal überprüfen bzw. das Wasser entfernen. Ggf. die Küchenholzleiste vorher demontieren. Ursache feststellen woher das Wasser kommt bzw. beobachten. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
18 - Maschine pumpt sofort ab -- Waschmaschine Bauknecht WA SENS XL 44 BW | |||
Bodenwanne gibt es keine und da steht auch kein Wasser drin.
Die Maschine hat heute morgen ganz normal wieder funktioniert. Ich habe einen Probegang "Spülen und Schleudern" laufen lassen und wenn ich das Programm mit "Löschen" abbreche dann kommt "rES" das heisst bestimmt "Reset". Eine Tour 30 Grad Wäsche ist ganz normal durchgelaufen. Undicht ist die WaMa noch immer. Ich werde mal diese Verbindung zwischen Einlaufbehälter und Waschbottich ausstauschen oder reparieren. Wie bekomme ich die Front der WaMa ab? Da muß das Displayfeld weg und dann kann man die Front abschrauben oder was muß man noch beachten? Grüße pedroso ... | |||
19 - Wasserzulauf blinkt + Pumpe -- Geschirrspüler Miele HG 01 G691-SCI | |||
Ob Wasser in der Bodenwanne ist muss ich noch kontrollieren.
Was muss man alles abschrauben und ausbauen ? ... | |||
20 - geht an, aber keine Reaktion -- Geschirrspüler Neff SP6P1F | |||
Wenn nicht:
Prüf, ob Wasser in der Bodenwanne ist. Hierzu linke und rechte Seitenwand abschrauben. Ggf. auch das Sockelblech. Falls Wasser im Bodenblech steht, bitte restlos entfernen (mit gutsaugendem Lumpen oder dergleichen). Der Schwimmer (meist runde Styroporscheibe) muss wieder plan mit dem Bodenblech sein (er darf nicht oben stehen --> Auslösen eines Microschalters). Sollte dies der Fall gewesen sein, bitte Maschine starten und mit einer guten Taschenlampe in den Maschinenraum sehen, wo die Leckage sitzt. Anschließend umgehend beseitigen. Versuch´s mal. Falls Du kein Wasser in der Bodenwanne hast, meld Dich nochmal. Aber "keine Kenntniss der Materie" kann gefährlich werden. ![]() Grüße. ... | |||
21 - keine Funktion mehr -- Geschirrspüler Miele G 1220 SCU | |||
Hey,
Du musst das komplette Zuflussrohr für den Mittleren Sprüharm wechseln,Dichtungen gibt es einzeln leider nicht. Bevor du es wechselst: - Wasser abpumpen - am besten Gerät auf die linke Seite legen(Handtuch runter legen meist kommt noch ein bissl Wasser) -Seitwand und Bodenwanne abschrauben dann kann man das Zuflussrohr einfach wechseln. - vorher noch den mittleren Korb herausnehmen. Zuflussrohr kostet so um die 30€ Und immer Spannungsfrei arbeiten ![]() MFG ... | |||
22 - Wasser in Bodenwanne - Plan? -- Geschirrspüler Miele G662i -2 | |||
Hey,
vorne könnte der Durchflussmengenmesser sein. Und linke Seite mittig der Niveauschalter/Pumpendruck. Einfach mal auf die Linke Seite legen(vorher Wasser aus dem Spülraum entnehmen) und Bodenwanne abschrauben. Leg vorsichtshalber ein Großes Handtuch runter. MFG P.s.: Denk dran Spannungsfrei Arbeiten ![]() | |||
23 - Fehler Wasserzulauf (gelöst) -- Waschmaschine Miele W531 | |||
Zitat : shotty hat am 29 Jan 2013 19:01 geschrieben : Auf jeden Fall sollte Du überprüfen, ob alle Stecker richtig wieder aufgesteckt sind. Du schreibst, Du hast die Frontplatte mit den Bedienelementen demontiert. Normalerweise wird nur die Vorderfront demontiert, siehe dazu das Haushaltsgeräte FAQ. Die Bedienblende bleibt dran. Wurde das Wasser aus der Bodenwanne entfernt? Pumpt und Schleudert die Maschine? Also mache ich mich direkt auf den Weg in die Waschküche und schraube den Deckel noch einmal auf. Was ich jetzt schon beantworten kann: Ich habe die Maschine ursprünglich geöffnet, da ich dachte es wäre Wasser in die Bodenwanne gelaufen und somit hätte der Aquastopp angeschlagen. Als ich jedoch gestern (die Verstopfung war am Samstag) die Maschine öffnete war die Bodenplatte, soweit von oben sichbar, trocken. Wenn es nicht noch eine nicht sichtbare Vertiefung direkt unter dem Kessel... | |||
24 - Reinigen+Trocknen blinkt -- Geschirrspüler AEG F 44060 im | |||
Moin venetien
Zuerst den Netzstecker ziehen oder den GS spannungslos machen Bei dem GS ist in der Bodenwanne Wasser, das einen Schwimmerschalter betätigt. Da kannst Du das Gerät ausschalten, aber die pumpt meistens weiter. Unter der Tür die Blende abschrauben und mal überprüfen bzw. das Wasser entfernen. Ursache feststellen woher das Wasser kommt bzw. beobachten. Aber VORSICHT beim Testlauf, das Gerät steht dann unter Spannung! Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
25 - Salzverbrauch des Enthärters -- Geschirrspüler Miele G579 SC | |||
Vermutlich dichtet das Regenerierventil nicht mehr ab, oder es hängt. Prüfe das Ventil und tausche es ggf. aus.
Das Ventil sitzt entweder am Enthärter oder an der Wassertasche. Es ist glaub ich nur von unten zu erreichen. (Bodenwanne abschrauben.) Um sicher zu sein kannst du den Salzbehälter aufschrauben und etwas Wasser mit einem Schwamm aufsaugen. Dann wieder zuschrauben und die Maschine einmal Wasser holen lassen. Wenn der Salzbehälter anschließend wieder voll Wasser ist, ist es das Reg.-Ventil. [ Diese Nachricht wurde geändert von: taktgenerator am 11 Aug 2011 18:31 ]... | |||
26 - Ablaufpupe läuft ohne Ende -- Geschirrspüler Miele HG01 | |||
Hallo Gerhard,
willkommen im Forum. In der Bodenwanne des Gerätes wird sicherlich Wasser stehen, darum läuft die Ablaufpumpe andauernd. Gerät vom Netz trennen, Sockelleiste der Küchenzeile entfernen. Dann das Blech unten am Spüler abschrauben, Wasser entfernen und dann unter Beobachtung des Gerätes einen Probelauf starten, um zu sehen, wo die Undichtigkeit ist. Gruß shotty ... | |||
27 - Wie öffnet man die Frontseite -- Waschmaschine Miele W363 | |||
- Den Spannring am Türgummi abnehmen
- Den Türgummi an der Front abnehmen - Die zwei Schrauben am Türschloss entfernen - Die Schraube unten am Frontblech unter der Tür entfernen - An der Sockelleiste die zwei Abdeckungen abnehmen und die die Blende abnehmen - Am Frontblech unten die zwei Äußeren Schrauben abschrauben Anschließend das Frontblech unten leicht nach vorne ziehen und dann runterdrücken. Und schon ist es ab. Bevor du die Bodenwanne leerst - Stecker raus. ... | |||
28 - Pumpe läuft ununterbrochen -- Geschirrspüler Siemens SD11XT1S | |||
Hallo
Nach trocken legen habe ich erneut einen Waschgang gemacht, und nun ist wieder Wasser in der Bodenwanne zu sehen. Leider hat man während des Spülvorgangs keine Undichte Stellen endecken können. Wie findet man denn am besten die undichte Stelle? Kann man die Spülmaschine auf den Rücken legen und dann die Bodenwanne abschrauben? Gruß ... | |||
29 - pumpt ständig ab -- Geschirrspüler Miele G 660 | |||
Hallo Karli,
laut Deiner Fehlerbeschreibung könnte Wasser in der Bodenwanne sein, und die Sicherheitseinrichtung hat angesprochen. Gerät von Netz trennen, und das Blech unten am Geschirrspüler abschrauben, um dies zu kontrollieren. Sollte dem so sein, Wasser entfernen, sich eine gute Lampe schnappen und ein Spülprogramm starten, um zu sehen, woher das Wasser kommt. Gruß shotty ... | |||
30 - startknopf blinkt -- Geschirrspüler Bauknecht gsi 4588 | |||
Hallo,
es steht evtl. Wasser in der Bodenwanne weil irgendetwas undicht ist. D.h.Wasserhahn zudrehn und Stecker aus der Steckdose ziehen. Sockelleiste entfernen und dann das vordere Abdeckblech abschrauben, dann müsstes du schon sehen ob Wasser in der Bodenwanne steht. LG Rudidudi ... | |||
31 - AEG Öko Favorit 40600 -- AEG Öko Favorit 40600 | |||
@MüderJoe
Zitat : er hatte damals die Seitenwand abmontiert und ein Ventil überbrückt (genaueres weiss ich leider auch nicht) das soll geholfen haben. Ehrlich, das wäre eine neue Art zu reparieren. Davon würde ich abraten, damit schickst du das Ding ins Jenseits. ![]() Moin Spülnix Wenn der Aquastop aktiviert ist, befindet sich in der Bodenwanne Wasser, das einen Schwimmerschalter betätigt. Da kannst Du das Gerät ausschalten aber die pumpt meistens weiter. Unter der Tür die Blende abschrauben und mal überprüfen bzw. das Wasser entfernen. Vorher den Netzstecker ziehen bzw. den GS spannungslos machen. Post noch die PCN Nr Ursache feststellen woher das Wasser kommt bzw. beobachten. Gruß Schiffhexler ![]() | |||
32 - Geschirrspüler Miele HG01/G681 -- Geschirrspüler Miele HG01/G681 | |||
Hallo Robert,
willkommen im Forum. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist Wasser in der Bodenwanne, heißt, die Sicherheit Einrichtung hat angesprochen. Gerät vom Netz trennen, Sockel Blende vom Gerät abschrauben, Wasser aus Bodenwanne entfernen. Gerät wieder einschalten und mit einer guten Lampe den unteren Bereich überprüfen, ob ein Bauteil undicht ist. Mit freundlichem Gruß shotty ![]() | |||
33 - Geschirrspüler Miele Cosmostar G 570SC -- Geschirrspüler Miele Cosmostar G 570SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : Cosmostar G 570SC S - Nummer : 15422030 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Community! Meine Miele Cosmostar 570SC ist undicht (und zieht daher kein Wasser mehr). Bisher habe ich den Eimertest gemacht (12 Liter/Minute), sowie die Sockelverkleidung abgeschraubt. In der Bodenwanne war Wasser, das ich aufgewischt habe. Nachdem die Bodenwanne wieder trocken war, hat die Maschine wieder Wasser angesogen, jedoch hat sich die Bodenwanne sofort wieder gefüllt (nach ein paar Sekunden im Kalt-Programm). Am niedrigsten Punkt der weißen Kunstoffwanne hängen jetzt ein paar Wassertropfen, ich denke also, dass hier irgendwas undicht ist (habe auch schon davon gelesen, dass die Dichtung am oberen Wasserarm undicht sein könnte meine linke innere Seitenwand ist aber trocken geblieben). Was ratet ihr mir für ein Vorgehen, an welchen Stellen soll ich suchen, und wie kann ich gut testen, ob alles dicht ist? Und kann ich die Maschine auf die Seite legen und den Boden abschrauben, oder läuft mir dann die Suppe aus dem noch mit Wasser gefüllten Salzbehälter über alles drüber? Bin für jeden Rat dan... | |||
34 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 3132 S -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 3132 S | |||
Moin Philanthros
Bei dem GS ist in der Bodenwanne Wasser, das einen Schwimmerschalter betätigt. Unter der Tür die Blende abschrauben und mal überprüfen bzw. das Wasser entfernen. Ursache feststellen woher das Wasser kommt bzw. beobachten. Gruß Schiffhexler ... | |||
35 - Geschirrspüler Siemens SE23A913 nur noch am pumpen -- Geschirrspüler Siemens SE23A913 nur noch am pumpen | |||
Danke für den Tip. Mittlerweile weiss ich folgendes:
Bodenwanne abschrauben, da steht Wasser drin -> Notschalter löst aus Linke Seitenwanne abschrauben -> unter der Wassertasche ist der Abwasserschlauch. Der ist undicht (gerissen), und tröpfelt langsam die Bodenwanne voll. Den Schlauch habe ich schon geschnitten, jetzt such ich nur noch einen passenden Verbinder (d=16mm) und hoffe, dass es das war. ... | |||
36 - Geschirrspüler exquisit GSP 9012A -- Geschirrspüler exquisit GSP 9012A | |||
Stecker ziehen und das Sockelblech abschrauben dahinter befindet sich die Bodenwanne.
mfg ... | |||
37 - Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6453 IN -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6453 IN | |||
Hallo,
so nun kann ich dir etwas genaueres zu deinem Problem sagen 2x blinken bedeutet das dein Gerät undicht ist und in der Bodenwanne (damit ist nicht die Bodenwanne gemeint die du siehst wenn du die Tür öffnest,sondern dort wo sich alle Bauteile befinden) Wasser steht. Dort befindet sich ein Schwimmerschalter der dann aus Sicherheitsgründen das Programm unterbricht. Um deinen Fehler zu beseitigen müßtest du also die Ursache des Wassereintritts in die Bodenwanne beseitigen.Diese können aber vielfältig sein. Man kann im Sockelbereich das Abdeckblech abschrauben (4 Schrauben und Stecker zuerst raus) und mit einer Taschenlampe mal nach der Ursache suchen. Oder versuch mal ein Foto zu machen. Bitte aber alles im spannungsfreien Zustand. Immer den Stecker raus. Ich übernehme keine Haftung für Schäden an Mensch und Material. Strom wird sehr oft unterschätzt. ![]() Ansonsten immer an eine Fachwerkstatt wenden. Gruß Teddy007 ... | |||
38 - Geschirrspüler AEG Favorit 5470 -- Geschirrspüler AEG Favorit 5470 | |||
Hallo Ewald,
wie genau komm ich da ran? Muß ich die Seitenabdeckung abschrauben oder die Bodenwanne?? Sorry wegen der dummen Fragen. Gruß Pane ... | |||
39 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 4633/1 K-SW -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4633/1 K-SW | |||
Moin!
Nicht in der Spülwanne, sondern in der Bodenwanne! Stecker ziehen, unter der Frontüre Blech abschrauben und Wasser entfernen. Kannst auch noch das linke Seitenblech wegmachen. Wenn alles trocken, mal einen Probelauf machen und beobachten, wo das Wasser herkommt! Gruß Bernd ... | |||
40 - Geschirrspüler Siemens Sidney -- Geschirrspüler Siemens Sidney | |||
Moin Kersten und willkommen im Forum!
Dein Gerät dürfte Wasser in der Bodenwanne haben. Linke Seitenwand mal abschrauben und kontrollieren. Mach mal ein Bild von der Wassertasche. Bei geöffneter Seitenwand einen Probelauf machen und sehen, woher das Wasser kommt. Gruß Bernd ... | |||
41 - Geschirrspüler Miele G891 SCI -- Geschirrspüler Miele G891 SCI | |||
Hallo Jürgen,
Vielen Dank . Ich werde das mal heute Abend versuchen. Ich habe zwar keinen Hakenschlüssel werde aber mal sehen ob ich etwas vergleichbares finde. Der Motor bekommt Power da der Kern warm wird wie ich schon beim abschrauben der Bodenwanne festgestellt habe. Gruß Cougar P.S. Was genau ist mit Schaltplan gemeint? "Gib und uns bitte die TI.- u. Teilenr. vom Schaltplan noch hier rein" ... | |||
42 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 3352 -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3352 | |||
Hallo,
in der Nacht war der Boden vor der Maschine feucht. Ich habe jetzt mal den Sockel abgemacht. Unter der Maschine ist es trocken. Oder meintest Du, wir sollen vorne das Maschinenblech abschrauben, ob es in der Maschine als solches feucht ist? Könnte Wasser in der Bodenwanne denn verursachen, dass die Maschine diese Symptome zeigt? Ohje, hoffentlich nerve ich Dich nicht mit diesen Fragen... Viele Grüße Karin ... | |||
43 - Geschirrspüler AEG Öko Lavamat Sensortronic 4270 -- Geschirrspüler AEG Öko Lavamat Sensortronic 4270 | |||
Vorn am Gerät die untere Sockelblende abschrauben. Vorher Netzstecker ziehen. Dann siehst Du rechts vorn die Ablaufpumpe. Diese wird nach links gedreht (Bajonettverschluss), vorher den Pumpenstecker abziehen. In der Pumpe wird ein Fremdkörper sitzen. Das Gerät darf nicht voll Wasser stehen, denn es wird dann alles in die Bodenwanne laufen. Mit Schwamm und Handtücher dann die Bodenwanne entleeren. Pumpe fest andrücken und nach rechts drehen bis die Rasten blockieren. Vorsicht, wenn die Pumpe nicht fest ansitzt wird Wasser auslaufen. ... | |||
44 - Geschirrspüler Miele G579SC -- Geschirrspüler Miele G579SC | |||
Moin Hölger und willkommen im Forum!
Gerät einfach vorziehen, Stecker raus und DANN linke Seitenwand und unter der Türe Frontblech abschrauben. Bodenwanne trocken legen und einen Probelauf machen. Sehen wo das Wasser dann herkommt. Gruß Bernd ... | |||
45 - Geschirrspüler Miele G 681 SCI PLUS -- Geschirrspüler Miele G 681 SCI PLUS | |||
Uiehuiuih,
da wirst Du die Umwälzpumpe besser mal ausbauen und reinigen müssen. Anschließend, nach einem erstem Probelauf, auch die Verschraubungen und Düsen der Sprüharme reinigen. Zum Ausbau der U.-Ppe. muss der Spülraum komplett entleert sein (Geschirr raus, Salzbehälterdeckel aufschrauben, Wasser aus Salzbehälter und aus Siebgehäuse (Feinfilterblech herausnehmen) möglichst restlos absaugen oder austupfen). Maschine vom Stromnetz trennen (***LEBENSGEFAHR***) aus der Küchenzeile ausbauen, hervorziehen (Schläuche evtl. abschrauben) Gerät auf die rechte Seite legen Bodenwanne (Auffangblech) abmontieren U.-Ppe. ausbauen (hinten eine Schraube, Stecker (richtigen Sitz markieren!) und Schläuche lösen und abziehen) Pumpengehäuse (wo der Pumpenflügel fürs Wasser drin ist) aufschrauben und Fremdkörper entfernen. Den Pumpenflügel, falls gebrochen, gibt es als Ersatzteil (mit zugehörigen Dichtungen) für ca. 55,- € bei Miele. Viel Spaß der Gilb ![]() | |||
46 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 575i -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 575i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit 575i Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem Geschirrspüler. Ich hatte Wasser in der Bodenwanne und der Sicherheitsschalter hatte angesprochen. Das Wasser habe ich entfernt und der Schalter hat nicht mehr angesprochen. Beim Probelauf (um zu sehen woher das Wasser kommt) löst der FI-Schalter immer aus sobald sich der Programmschalter bewegt. Manchmal reicht es aus den Schalter nur zu berühren damit der FI auslöst. Ansonsten tritt das Problem in allen Spülbereichen auf. Ist so ein Problem in Zusammenhang mit Wasser in der Bodenwanne bekannt oder liegt vielleicht ein zweiter Fehler vor? Etwa Feuchtigkeit am Programmschalter. Wie komme ich an den Programmschalter? Muß ich im inneren die Türverkleidung abschrauben und gibt es hinterher Dichtigkeitsprobleme? Vielen Dank schon mal für evtl. Antworten. Bin sehr gespannt und hoffe auf Hilfe. Gruß dedi00 ... | |||
47 - Geschirrspüler Miele G 327 -- Geschirrspüler Miele G 327 | |||
Moin!
Wenn Wasser aus der Bodenwanne gelaufen ist, solltest Du die Seitenwände abschrauben und einen Probelauf machen. Gerät genau auf Undichtigkeiten beobachten. Nach ca. 9 Jahren könnten schon ein paar Schläuche stark verschmutzt sein. Gerät mal mit Maschinenreiniger und 65° Programm ohne Geschirr einmal durchlaufen lassen. Gruß Bernd ... | |||
48 - Spülmaschine AEG 45_2 XGE 24 -- Spülmaschine AEG 45_2 XGE 24 | |||
hallo
Wäre vielleicht hilfreich wenn du die PNC nummer noch eingetragen hättest. naja ich hätte da zwei tip´s 1. Das wasserhahn hat nen defekt das zu wenig wasser durchfließt oder das der sieb verstopft ist. 2. Wasser in der bodenwanne. Das passieren wenn die Siebe im Maschine verstopft sind, den dadurch nimmt sie zuviel wasser und was zuviel in der maschine ist läuft in die Bodenwanne und löst den fehler das sie ausser pumpen nichts zulässt. Abhilfe wäre -Stecker aus der Steckdose ziehen. -Sockelblende abschrauben -Wasser entfernen(ich empfehle Küchenrollen dazu) hoffe konnte die weiterhelfen ... | |||
49 - Waschtrockner Siemens WD61430/13 -- Waschtrockner Siemens WD61430/13 | |||
Willkommen im Forum!
Wer so nett um Hilfe bittet, soll diese auch bekommen.Deine Fehlerbeschreibung bedeutet " Wasser in der Bodenwanne". Netzstecker ziehen, Rückwand abschrauben und die Bodenwanne trocken legen.Danach bei geöffneter Rückwand ein Programm starten und suchen woher das Wasser evtl. kommt. Tommi ... | |||
50 - Waschmaschine Bauknecht WA3771 -- Waschmaschine Bauknecht WA3771 | |||
Moin Jank
Willkommen im Forum E2 = Aquastop ausgelöst. Stecker rausziehen bzw. WA spannungslos machen, Rückwand abschrauben und das Wasser aus der Bodenwanne entfernen. Da befindet sich eine Styroporscheibe die über einen Mikroschalter den Zulauf abschaltet und die Pumpe in gang setzt. Überprüfe, woher das Wasser kommt. Gruß Schiffhexler ... | |||
51 - Geschirrspüler Constructa CP 312J9/04 -- Geschirrspüler Constructa CP 312J9/04 | |||
Hallo!
Wenn man die Maschine einschaltet pumpt sie immer erst 30sec ab, dann sollte Wasser einfließen. Zulaufschlauch abschrauben, da sitzt ein kleines Sieb drin. Kontrollieren ob verstopft. Eimertest machen ( schon mehrfach beschrieben ) Ergebnis hier einstellen und kontrollieren, ob Wasser in der Bodenwanne ist. Gruß Bernd ... | |||
52 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 40600 -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 40600 | |||
Hallo!
Im Zulaufschlauch sind 2 Ventile eingearbeitet. Ein elektrisches und ein pneumatisches. Der kleine Schlauch, der mit in dieses Paket läuft, ist der Anschluß für das pneumatische. Da das Ventil brummt, aber kein Wasser reinläßt, würde ich die linke Seitenwand abschrauben, nachsehen, wo der dünne Schlauch in der Maschine angeschlossen ist. Abnehmen, auf Verunreinigung überprüfen und einmal durchblasen. Gleichzeitig sieht man auch, ob Wasser in der Bodenwanne ist. Die 3. Möglichkeit ist, da Freiburg ja sehr hartes Wasser hat, das die Ventile verkalkt sind. Da gibts dann nur eins: Neuen Zulauf!!! ... | |||
53 - Geschirrspüler Zanker ZKS5634S -- Geschirrspüler Zanker ZKS5634S | |||
Moin Schniggel
Willkommen im Forum Bei dem GS ist sehr wahrscheinlich in der Bodenwanne Wasser, das einen Schwimmerschalter betätigt. Unter der Tür die Blende abschrauben und mal überprüfen bzw. das Wasser entfernen. Ursache feststellen woher das Wasser kommt bzw. beobachten. Das Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus! Gruß vom Schiffhexler ... | |||
54 - Geschirrspüler Siemens S9ET1S -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S | |||
Hallo Espanol,
Evt. Wasser in Bodenwanne (Schwimmerschalter ausgelöst)! Mal Front unten, (unter der Tür) abschrauben und schauen. Vorher Netzstecker oder Sicherung raus ! Wenn Wasser vorhanden, entfernen und erneut Testlauf. Dann prüfen, wo die Undichtigkeit auftritt. Oft Notüberlauf durch verstopften Riffelschlauch, der sich nach der "Wassertasche" zum Pumpensumpf befindet.(dazu linke Seitenwand öffnen) Auch mal hier über die Suchfunktion "Riffelschlauch" eingeben. Gruß flumer ... | |||
55 - Geschirrspüler AEG Öko_Favorit 3270 VI -- Geschirrspüler AEG Öko_Favorit 3270 VI | |||
Moin Sonja Willkommen im Forum Gerät zuerst spannungslos machen bzw. Stecker raus. Bei dem GS ist in der Bodenwanne Wasser, das einen Schwimmerschalter betätigt. Da kannst du das Gerät ausschalten aber die pumpt weiter. Unter der Tür die Blende abschrauben und mal überprüfen bzw. das Wasser entfernen. Ursache feststellen woher das Wasser kommt bzw. beobachten. Gruß vom Schiffhexler ... | |||
56 - Geschirrspüler AEG Ökofavorit 675i -- Geschirrspüler AEG Ökofavorit 675i | |||
Hallo senner. Willkommen hier im Forum. Es wird bei dem Gerät Wasser in der Bodenwanne sein. Der Schwimmerschalter hat angesprochen, Aquacontrollsystem ist aktiviert. Vordere untere Blende abschrauben, dann kannst Du die Bodenwanne sichten. Entferne das Wasser und beobachte die Wassertasche linke Seite. Auch Umwälzpumpe, Ablaufpumpe und Schlauchsystem auf Wasseraustritt sichten. Bitte den Stecker ziehen bei Arbeiten am Gerät. Gruß,Ewald4040 ... | |||
57 - Geschirrspüler Siemens Top Line IQ-Serie -- Geschirrspüler Siemens Top Line IQ-Serie | |||
Hallo Kujko,
Der Aquastop bei Deiner Maschine besteht aus 2 Komponenten:dem elektrischen Teil(Magnetventil) und dem mechanischen Teil(Druckmembrane).Wenn Du das Gehäuse vom Aquastop entfernt hast,siehst Du einen dünnen durchsichtigen Schlauch,der an eine kleine Druckdose geht.Zieh´den mal ab und laß´ihn ab.Jetzt mußt Du noch einmal den Aquastop vom Eckventil abschrauben,um den Wasserdruck abzulassen,denn die mechanische Verriegelung geht erst wieder bei nicht vorhandenem Wasserdruck in die Ursprungsstellung zurück(Hahn zudrehen reicht nicht,da der Zulaufschlauch auch weiterhin noch unter Druck steht).Wenn jetzt genug Wasser einläuft(oder sogar in die Bodenwanne läuft)ist der schwarze Formschlauch von der Wassertasche zum Spülmaschinensumpf auszubauen und zu reinigen (incl.Anschlußstutzen).Falls die Prozedur keinen Erfolg gebracht hat melde Dich wieder.Es gibt noch eine andere Ursache,die aber seltener ist(Wassertasche selbst zugesetzt). Gruß VA-Schraube... | |||
58 - Geschirrspüler AEG Favorit 5025 W 45DDA01 -- Geschirrspüler AEG Favorit 5025 W 45DDA01 | |||
Hallo Rudi!
Danke für die Antwort, aber nach Abschrauben der Verkleidung komme ich auch nicht weiter, wo ist die Bodenwanne und wie kommt man da ran bzw findet das Leck? Ich vergas Gestern zu erwähnen, das sich das Gerät beim Öffnen der Tür nicht abschaltet, vielleicht hat die Spülmaschine auch ein Problem mit nem Schalter? MfG.Ralph ... | |||
59 - Geschirrspüler AEG 4270 Favorit -- Geschirrspüler AEG 4270 Favorit | |||
Moin lissy
Willkommen im Forum Zuerst den Netzstecker ziehen oder den GS spannungslos machen Bei dem GS ist in der Bodenwanne Wasser, das einen Schwimmerschalter betätigt. Da kannst Du das Gerät ausschalten aber die pumpt weiter. Unter der Tür die Blende abschrauben und mal überprüfen bzw. das Wasser entfernen. Ursache feststellen woher das Wasser kommt bzw. beobachten. Gruß vom Schiffhexler ... | |||
60 - Waschmaschine Bauknecht WA3773 -- Waschmaschine Bauknecht WA3773 | |||
Moin prokopez
Stecker rausziehen bzw. WA spannungslos machen, Rückwand abschrauben und das Wasser aus der Bodenwanne entfernen. Da befindet sich eine Styroporscheibe die über einen Mikroschalter den Zulauf abschaltet und die Pumpe in gang setzt. Gruß vom Schiffhexler ... | |||
61 - Geschirrspüler AEG Öko Lavamat 575i -- Geschirrspüler AEG Öko Lavamat 575i | |||
Moin urmel100
Bau das Schaltwerk wider ein, bei den GS ist in der Bodenwanne Wasser das einen Schwimmerschalter betätigt. Da kannst Du das Gerät ausschalten aber die pumpt weiter. Unter der Tür die Blende abschrauben und mal überprüfen bzw. das Wasser entfernen. Vorher den Netzstecker ziehen oder den GS Spannungslos machen. Mit den rostigen Körben ist eine bekannte Sache, kann man nicht ändern nur Körbe erneuern. Gruß vom Schiffhexler ... | |||
62 - Geschirrspüler Siemens S4E1S -- Geschirrspüler Siemens S4E1S | |||
Hallo,
der Schaum hat das pneumatische Aquastopsystem ausgelöst. Dazu das Magnetventil vom Wasserhahn abschrauben und öffnen. Dann sieht man einen dünnen Kunststoff-Luftschlauch. Diesen abziehen und in den Schlauch hineinblasen. Damit wird das Restwasser/Schaum aus dem Labyrinth der Einlauftasche gedrückt. Anschließend Schlauch wieder aufstecken und alles sollte funktionieren. Manchmal löst auch der elektische Aquastop aus, der Schwimmer in der Bodenwanne. Der muss dan trockengelegt werden oder der Spüler nach hinten umgelegt werden, damit das Restwasser aus der Bodenwanne weglaufen kann. Besser ist es aber, die Küchennrolle zu opfern, damit durch das Restwasser kein weiterer Schaden entsteht. Zu allen Arbeiten den Stecker ziehen, das dürfte ja klar sein... ... | |||
63 - Geschirrspüler Bosch SMI 67 -- Geschirrspüler Bosch SMI 67 | |||
Hallo Jürgen
Dein Tipp mit dem Schwimmer war gold richtig, habe davon von meinem Arbeitkollegen auch gehört. Ich hatte den Schwimmer jedoch immer im Innenraum gesucht. Habe dann mal das Blech unter der Maschine abgeschraubt, da ist läuft irgendwo Wasser aus und Spülmittel ist auch jede Menge dabei. Ich habe die Maschine mal mit einem Tuch in der Bodenwanne getrocknet und siehe da sie läuft wieder. Das Wasser in der Bodenwanne wurde aber nach einem Testlauf wieder mehr. Werde diese Woche mal die Maschine aus dem Unterschrank holen, Bodenblech abschrauben und reinigen. Mal sehen, ob ich die undichte Stelle finde. Melde mich dann noch mal. ... | |||
64 - Geschirrspüler AEG Vavoritt 808000 -- Geschirrspüler AEG Vavoritt 808000 | |||
Moin Beba
Willkommen im Forum Bei den GS steht Wasser in der Bodenwanne. Unter der Tür die Blende abschrauben und mal überprüfen bzw. das Wasser entfernen. Vorher den Netzstecker ziehen oder den GS Spannungslos machen. Gruß vom Schiffhexler ... | |||
65 - Geschirrspüler siemens SE 26980/13 -- Geschirrspüler siemens SE 26980/13 | |||
Hallo,
wenn definitiv kein Wasser mehr in der Bodenwanne steht gibt es noch 2 Fehlerquellen. Zitat : funktions- und nicht-funktionsphasen der maschine wechseln einander ziemlich unmotiviert ab. Kabelbaum unten an der Tür auf Unterbrechungen überprüfen.Dazu äußere Türverkleidung abschrauben.Die Adern sind einzeln in einem breiten Kunststoffwinkel im Biegebereich(öffnen und schließen) geführt.An jeder Ader mal mit"dosierter"Gewalt ziehen,ob sie sich dehnt,besser noch einzeln durchmessen. Zitat : ein zart-rot leuchtender punkt zu sehen, das salznachfüll-anzeige-lämpchen leuchtet (salzbehälter ist gefüllt) und dann herrscht idyllische ruhe. Das... | |||
66 - Geschirrspüler Bosch SGU 46 A 05 -- Geschirrspüler Bosch SGU 46 A 05 | |||
Zitat : Tiefer kann ich in das Gerät nicht reinschauen. sollst Du ja auch garnicht.Erstmal linke Seitenwand abschrauben(vorn 2 Schrauben).Jetzt kannst Du gleich 2 Dinge überprüfen,denn erst jetzt siehst Du die Bodenwanne.Vorn in der linken Ecke sitzt der Schwimmerschalter der bei Undichtigkeit des Systems die Ablaufpumpe einschaltet(eben,wenn da ganz unten Wasser steht).Zweitens siehst Du an der Unterkante der Wassertasche einen Mikroschalter,der durch einen roten Kunststoffbügel betätigt wird.Er schaltet den Wasserzulauf an und ab.Testen,ob der Schalter in Ordnung ist und/oder ob da was klemmt. Vor Beginn der Arbeit:Netzstecker ziehen ! ! ! ! ! ! ! Gruß VA-Schraube... | |||
67 - Geschirrspüler Bosch Sportline -- Geschirrspüler Bosch Sportline | |||
Hallo Jürgen,
habe den Thread gelesen und mir daraufhin von Vorne den verschlammten Schlauch vorgeköpft. Der war beinahe ganz zu. Jetzt geht wieder alles. Vielen Dank. Meine Methode: Tür öffnen, rechts und links je drei Schrauben lösen um die Türverkleidung abzunehmen, untere Verkleidung (falls vorhanden abziehen, Maschine ankippen hilft) Füße umsetzten auf hintere Löcher, nächste weiße Verkleidung abschrauben (zwei Schrauben seitlich), nächste Verkleidung abschrauben (verzinktes Blech, 2 Schrauben) Schlauch aus Buchsen ziehen (vorsichtig, vielleicht ist noch Wasser drin, das dann in die Bodenwanne fließt und den Wasserschadensmelder auslöst) Schlauch mit Dusche am Besten direkt in die Toilette ausspülen. Allse wieder zusammenbauen und gut ist. Ohne Ersatzteile, 1/2 Aufwand. Man muss halt nur wissen wie. Nochmals vielen, vielen, vielen Dank, mit Zuckerguss obendrauf. Niko... | |||
68 - Geschirrspüler Seppelfricke -- Geschirrspüler Seppelfricke | |||
Hallo Christian
Hoffentlich hast Du in diesen ganzen Trubel nicht einfach vergessen den Wasserhahn wieder aufzudrehen. Das ständige pumpen kam vom Wasser in der Bodenwanne, könnte mir vorstellen, daß es sich hier um ein AEG Modell handelt, ein Bild von der linken Seite (von vorne gesehen) wäre in der Tat von Vorteil. Wenn es so ist, wie ich denke, könnte für das Wasser in der Wanne die Luftfalle verantwortlich sein. Das aber später, erstmal müssen wir wieder Wasser rein bekommen. Also erst mal am Wasserhan versuchen ob es läuft (kann auch ne Schüßel sein nicht unbedingt ein Eimer), dann am Magnetventil abschrauben und kontrolieren. Hat er Aquastop ? Wenn ja, mechanisch oder elektrisch? Gruß Thomas... | |||
69 - Geschirrspüler Whirlpool ADP 903 -- Geschirrspüler Whirlpool ADP 903 | |||
Hallo !
Starttaste ca. 5 Sec. drücken. Wenn Fehler nicht quittiert wird ist Masch undicht oder NTC Fühler Heizung def. Blende vorne unten abschrauben und kontrollieren ob Wasser in Bodenwanne steht. Gruß... | |||
70 - Geschirrspüler Bosch SGS 4732 -- Geschirrspüler Bosch SGS 4732 | |||
Hallo nochmals,
Also erstmal möchte ich mich bedanken für Eure Mühen. - und das am heiligen Sonntag. Eure Tipps konnte ich noch nicht ganz umsetzen. Eimertest bestanden: damit meine ich, dass aus dem Hahn ganz ordentlich Wasser kommt. Ich habe die Maschine abgeklemmt und einen Eimer unter den HAhn gehalten, dann aufgedreht - und ganz schnell wieder geschlossen... Verhalten der Maschine: Eben hat sie mal wieder gespült. Vorher hatte ich die M. vom Hahn gelöst und die Siebe wieder neu aufgesetzt. In diesem Zusammenhang meine Frage: Offensichtlich wird durch Arbeit an den Sieben das Ventil gelöst bzw. geöffnet. durch häufiges An - und Abschrauben am Wasserhahn wird der aber auch nicht besser, bzw. die Überwurfmutter wird schon etwas vergeigt. Kann ich den Zulauf nicht auch an der Maschine erzwingen?? Die Bodenwanne konnte ich noch nicht öffnen, da offensichtlich ein Spezialschlüssel in die Zentrale Schraufe gehört. Wenn aber meine Bebobachtung richtig ist, so wird durch Flüssigkeit in der Bodenwanne der Rote Stabschalter in der Weise betätigt, dass der Stab durch einen Schwimmer angehoben wird. Dieses ist noch nich passiert. der Stab wurde durch die Maschine noch nicht betätigt. durch seitliche Ansicht ist ke... | |||
71 - Geschirrspüler Imperial GS864 -- Geschirrspüler Imperial GS864 | |||
Hallöle!
Laut Nummern scheint euer Gerät ein Siemensgerät von 1992 zu sein. Brummt der Aquastop (grauer Kasten) wenn ihr die Maschiene anschaltet? Wenn ja, kann es sein , das das Gerät eine zweite Absicherung hat. Ist der Ablauf blockiert gewesen z.b. Syphonwinkelanschluss noch mit Verschlussscheibe) , wird über Vinylschlauch und Luftdruckerhöhung eine Membrandose im Aquastop ausgelöst, und es läuft kein Wasser mehr ein, obwohl das Ventil angesteuert wird. A-stopbox abschrauben (Hahn); aufschrauben, Vinylschlauch einmal abziehen, wieder zusammenbauen! Wenn Ablauf ok., sollte es wieder funktionieren! Wenn es nicht brummt und das Ventil im Aquastop ok ist (ca. 3 Kilo-Ohm / Multimeter) ist vieleich der Mikroschalter(Schwimmer) an der Einlauftasche defekt oder klemmt!( Linke Seitenwand aufschrauben!) Ansonsten steht vieleicht Wasser in der Bodenwanne ???! Umwälzpumpe undicht? Programmwerk eher unwahrscheinlich !!! (Habe noch viele neue Schaltwerke(20-30) für Siemens liegen, gehen zu selten kaputt ![]() Grüßle ... | |||
72 - Geschirrspüler Miele -- Geschirrspüler Miele | |||
hallo!
die flüssigkeit (wasser) in der wassertasche ist fur die regenerierung des enthärters zuständig. die eckige öffnung ist die entlüftung und da kommt nur wasserdampf raus. der ablaufschlauch geht bei dieser maschine auf keine luftfalle sondern direkt auf die laugenpumpe. die schmierige soße aus der bodenwanne deutet darauf hin das lauge aus der maschine austritt. die kann an mehreren stellen austreten: laugenpumpe,umwälzpumpe,verschraubungen der wassertasche(sehr häufig). was auch oft passiert: die umlaufende türdichtung ist nicht sauber. dadurch kriecht das wasser beim spülen an der türe entlang und tropft dann meistens aus den unteren ecken in die bodenwanne. das beste mittel um solche undichtigkeiten zu finden ist die bodenwanne abschrauben und dann zeitungspapier unter die maschine legen. beim anschließenden testlauf wird man fündig. mfg doppelmeister ... | |||
73 - Geschirrspüler Miele Turbothermic 582SC -- Geschirrspüler Miele Turbothermic 582SC | |||
Das Gehäuse kannst du nicht abnehmen, das hast du schon mal richtig erkannt. Das Rohr für den oberen Sprüharm geht außen am Behälter lang und ist dort wo es in den Behälter geht, oben in der Mitte, von innen mit einer Kunststoffmutter angeschraubt. Der Kunststoff dieser Mutter wird im laufe der Zeit spröde und dann kann es passieren das die Verbindung dort nicht mehr dicht ist. Es tritt an der Verbindungsstelle Wasser aus und läuft dann an der Außenseite vom Behälter runter.
Wenn es sich um Spüllauge handelt sollte man eigentlich Spuren entdecken können wo es lang gelaufen ist. Ich würde die Maschine auf den Rücken legen, die Bodenwanne abschrauben, und dann mal nach verdächtigen Wasserspuren suchen. Bluebunny... | |||
74 - Waschmaschine AEG Öko Favorit 475i -- Waschmaschine AEG Öko Favorit 475i | |||
Muß ich nur das senkrecht stehende Teil(links) abschrauben und erneuern? Oder auch das tassenförmige Gefäß unterhalb der Maschine? (ist mit großer Schlauchklemme befestigt). Wie komm ich da am besten ran? Am besten Bodenwanne wegnehmen und von unten abschrauben?... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |