Miele Geschirrspüler Spülmaschine G579SC Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Geschirrspüler Miele G579SC |
|
|
|
|
BID = 456263
Holger Issle Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Weil im Schönbuch
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G579SC
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo.
Ich hab seit gestern ein Problem mit meiner Spülmaschine. Die ist nicht fertig gelaufen, blieb einen Schritt vor Ende stehen. Geschirr war aber sauber. Heut lief die nimmer an (Wird warm, macht aber sonst nix). Nachdem ich rausgefunden hab wo ich an den Boden rankomme hab ich dort einiges Wasser gefunden. Nur wo kommt das her?
Mein erstes Problem ist mechanisch. Wie kann ich die Maschine aufschrauben um reinzuschauen?
Das zweite ist dann wie ich bei der Suche vorgehen soll.
Die Heizung ist problemslos und intakt, es ist keine Loch im Heizstab und auch keines ins Gehäuse gebrannt wie es in einem anderen Post hier ewähnt wird.
_________________
Ciao,
Holger |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 456268
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
|
Moin Hölger und willkommen im Forum!
Gerät einfach vorziehen, Stecker raus und DANN linke Seitenwand und unter der Türe Frontblech abschrauben. Bodenwanne trocken legen und einen Probelauf machen. Sehen wo das Wasser dann herkommt.
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 456290
Holger Issle Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Weil im Schönbuch
|
Hi Bernd,
das Frontblech hatte ich schon gefunden und abgeschraubt. So war ich ja auf das Wasser in der Bodenwanne gestoßen.
Aber die Linke Seite, die krieg ich nicht ab, das scheint ein Blech rundrum zu sein, das hinten unten mit dem Halteblech für ein Stück Elektrik verpresst zu sein scheint. Mit viel Mühe hab ich die Schrauben für den Deckel gefunden... aber noch nicht abgemacht, muß der runter?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 456406
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Holger,
da hat Bernd die Maschinenbaureihe verwechselt. Bei der G 579 SC kommt man nur von vorne (Sockelbereich) oder, nach Entleerung (Trockenlegen von Spülraum und Salzbehälter) und Ausbau aus der Küchenzeile, von unten heran.
Die trockengelegte und vom Stromnetz getrennte Maschine dann auf die rechte Seite oder auf die Rückwand legen (Schläuche nicht beschädigen) und die Bodenwanne (Auffangblech) abmontieren.
Dann die Wasserspuren verfolgen/zuordnen.
Kandidaten für Undichtigkeiten sind:
Lose Verschraubungen der Wasserverschnittanlage (innen rechts im Spülraum), dann ist meist die rechte Türfeder rostig;
undichte Laugen-(Abwasser-) oder Umwälzpumpe;
aufgequollener, geplatzter Schlauch zwischen Umwälzpumpe und Heizungsniveauschalter (Druckdose, vorne, etwas rechts von der Mitte);
lose Verschraubung des oberen Sprüharms bzw. des Zufussrohrs, das dort endet und von der Umwälzpumpe gespeist wird.
Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 456488
Holger Issle Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Weil im Schönbuch
|
Hi Gilb,
>Bei der G 579 SC kommt man nur von vorne (Sockelbereich) oder, nach Entleerung (Trockenlegen von Spülraum und Salzbehälter) und Ausbau aus der Küchenzeile, von unten heran.
Ok, das haben wir gemacht. Stecker raus, mit Industriestaubsauger Wasser abgesaugt und dann umgeworfen. Auf von vorn gesehen rechts. War das das richtige rechts? Da kam Wasser nachgelaufen, etwa 200ml.
>Dann die Wasserspuren verfolgen/zuordnen.
Da ist schon länger feucht
>Lose Verschraubungen der Wasserverschnittanlage (innen rechts im Spülraum), dann ist meist die rechte Türfeder rostig;
Die Federn und Schläuche sehen aus wie aus dem Laden, dabei ist die Maschine ~15 Jahre alt.
>undichte Laugen-(Abwasser-) oder Umwälzpumpe;
Beim Abpumpen tropft die kleine Pumpe vorne links ein wenig, die das Flügelrad im Waschraum unter der Klappe unter dem Sieb hat. Da ist auch eine Stahlkugel in der Klappe drin, die ist rostig. Und reichlich Dreck war in dem Flügelrad
>aufgequollener, geplatzter Schlauch zwischen Umwälzpumpe und Heizungsniveauschalter (Druckdose, vorne, etwas rechts von der Mitte);
Keine Ahnung. Der ca. 20cm lange dünnere Schlauch von der großen Pumpe links hinten nach weiter vorn sieht aus wie wenn es Harz durchgedrückt hätte. War aber trocken.
>lose Verschraubung des oberen Sprüharms bzw. des Zufussrohrs, das dort endet und von der Umwälzpumpe gespeist wird.
Die Schläuche sind unten fest, aben war ich nicht dran. Muß dazu der Deckel runter (2 Schrauben von unten, wenn die Tür offen ist)?
Danke & Ciao,
Holger
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holger Issle am 10 Sep 2007 20:18 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 456527
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
OK, Holger,
dann ist wohl eine neue Abwasserpumpe fällig.
Du kannst eine der folgenden Laugenpumpen dazu hernehmen:
Miele Teile-Nrn. 2641560 bis 566 oder 2289520 bis 527 (Laugenpumpe BE20 B2-001 220/240V) oder
4063380 bis 383 Laugenpumpe BE20B2-065 220-240V, aktuell 77,35 €.
Ausserdem würde ich den Schlauch zwischen Umwälzpumpe und Heizungsniveauschalter erneuern: Miele-Teile-Nr. 2119260 für 10,23 €.
(Preise mit MwSt., ohne Versandkosten)
MfG
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 456600
Holger Issle Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Weil im Schönbuch
|
Hi Gilb,
kann ich das denn selber einbauen? Ok, der Schlauch ist nur mit 2 Klemmschellen an beiden Enden festgeklemmt, das sollte nicht das Problem sein, aber die Pumpe... die sah so aus daß der Motor außen ist (also unter der Spülkammer), das Pumpenrad aber IN der Spülkammer (in dem Teil in dem man das Sieb einsteckt).
Ist das Teil denn komplett mit dem Plastik? Und wie baut man das ein?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 456606
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Holger,
die Abwasserpumpe / Laugenpumpe ist per Bajonettverschluss am Sammeltopf befestigt.
Da ist noch eine rote (oder graue) Arretierung, die zunächst herausgeschnippt werden muß, dann läßt sich die Pumpe drehen und aus dem Sammeltopf herausziehen.
Das Ganze läßt sich bei aufrecht stehendem Gerät von vorne erledigen.
MfG
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 464434
Holger Issle Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Weil im Schönbuch
|
Hallo Gilb,
jetzt muß ich das alte Thema nochmal aufwärmen. Die Menge Wasser im Fuß der Maschine konnte nicht durch Tropfen aus der Pumpe kommen. Mittlerweile hab ich das Problem gefunden: Die Türdichtung war schmutzig, und da ist das Wasser raus! Nachdem wir die penibel saubergemacht hatten war weitgehend Ruhe... nur die Pumpe, die tropft noch immer.
nun kann ich in Ruhe die Teile ordern. Wo und wie? (In dem Ersatzteilshop der hier verlinkt ist find ichs nicht)
Danke und Ciao,
Holger
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holger Issle am 16 Okt 2007 9:19 ]
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183091344 Heute : 2971 Gestern : 7954 Online : 286 20.2.2025 11:02 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5,45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0269930362701
|