Imperial Geschirrspüler Spülmaschine  GS864

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  09:21:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler Imperial GS864

    







BID = 72364

konrada

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Österreich - Graz
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Imperial
Gerätetyp : GS864
S - Nummer : S6M22i
FD - Nummer : FD7201
______________________

beim einschalten des gerätes kommt kein wasser, die zu und ablaufschläuche haben wir bereits gereinigt. lt. Installateur schaltet das Steuerungsgerät nicht. gibt es für diese alte maschine noch ersatzteile bzw. kann wirklich das steuergerät kaputt sein?

danke für eure hilfe
lg
angelika

Erklärung von Abkürzungen

BID = 72406

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

 

  

Habt Ihr den Eimertest schon gemacht?
Hat die Maschine schon einen Aquastop.
Wird beim Einschalten überhaupt was angezeigt -EINleuchte usw.-

Gruss Jürgen

_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 72433

konrada

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Österreich - Graz

hallo jürgen,

es leuchten alle anzeigen normal.auch wenn ich nur das spülprogramm auswähle kommt kein wasser. der heizstab? (wenn man das so nennt! die 2 leitungen am boden der spüma) werden auch warm) aquastop funktioniert. den eimertest kenn ich nicht.

danke
lg
angelika

Erklärung von Abkürzungen

BID = 72506

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121


Zitat :
es leuchten alle anzeigen normal.auch wenn ich nur das spülprogramm auswähle kommt kein wasser

Kommt kein Wasser vom Zulauf in die Maschine, oder wälzt die Umwälzpumpe kein Wasser im GS um.

Zitat :
den eimertest kenn ich nicht

Der "Eimertest" ist die Funktionsprüfung dass über den Wasserhahn noch für den GS ausreichend Wasser kommt.
Hahn abdrehen, Zulaufschlauch unter stellen und Hahn auf.
Dabei auch gleich das Sieb vom Zulaufschlauch reinigen.

Gruss Jürgen


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 72539

waschmaschinenbörse

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 385
Wohnort: Dortmund

Hallöle!

Laut Nummern scheint euer Gerät ein Siemensgerät von
1992 zu sein.
Brummt der Aquastop
(grauer Kasten)
wenn ihr die Maschiene anschaltet?

Wenn ja, kann es sein , das das Gerät eine zweite Absicherung hat. Ist der Ablauf blockiert gewesen
z.b. Syphonwinkelanschluss noch mit Verschlussscheibe) ,
wird über Vinylschlauch und Luftdruckerhöhung eine Membrandose im Aquastop ausgelöst, und es läuft kein Wasser mehr ein, obwohl das Ventil angesteuert wird.
A-stopbox abschrauben (Hahn); aufschrauben, Vinylschlauch einmal abziehen, wieder zusammenbauen!
Wenn Ablauf ok., sollte es wieder funktionieren!

Wenn es nicht brummt
und das Ventil im Aquastop ok ist
(ca. 3 Kilo-Ohm / Multimeter)
ist vieleich der Mikroschalter(Schwimmer) an der Einlauftasche defekt oder klemmt!( Linke Seitenwand aufschrauben!)

Ansonsten steht vieleicht Wasser in der Bodenwanne ???!
Umwälzpumpe undicht?
Programmwerk eher unwahrscheinlich !!!
(Habe noch viele neue Schaltwerke(20-30) für Siemens liegen, gehen zu selten kaputt )
Grüßle

Erklärung von Abkürzungen

BID = 72877

konrada

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Österreich - Graz

danke für eure hilfe, wir werden das in den nächstentagen mal ausprobieren.

lg
angelika

Erklärung von Abkürzungen

BID = 73883

konrada

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Österreich - Graz

danke nochmals für eure hilfe. der auqastop war defekt.

habe mir durch eure tipps viel geld gespart! werde euch weiterempfehlen.

lg
angelika

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422482   Heute : 754    Gestern : 5075    Online : 281        7.6.2024    9:21
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0276410579681