Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G 681 SCI PLUS

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  14:56:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Geschirrspüler Miele G 681 SCI PLUS

Fehler gefunden    







BID = 448917

Knuffel1971

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Mönchengladbach
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 681 SCI PLUS
Typenschild Zeile 1 : HG01
Serien-Nr. / Fabrik.-Nr.: 26/63821545
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

bin neu hier
Habe ein Problem mit meiner Spülmaschine
Sie pumpt Wasser rein und fängt an zu laufen
bleibt jedoch dann wieder stehen Ein und Zulauffehler. Zulaufmenge
ist OK ablauf auch. Wasserdruck ist in Ordnung.
Druckschalter geht zu wenn man reinpustet.
Komisch ist bei 75°C läuft Sie ca 1h durch und meldet erst dann diesen
fehler bei den anderen Programmen schon früher.

Wer weiß mir zu helfen!

Gruß

Steve

- Gerätedaten ergänzt/korrigiert. MfG der Gilb -

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am  8 Aug 2007 13:24 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 448926

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Steve,

willkommen im Forum.

Bitte gib alle Bezeichnungen und Nummern vom Typenschild (oben rechts auf der leicht geöffneten Gerätetür oder auf der Rückwand) durch und möglichst auch die Nummern und die T.I.-Bezeichnung des Schaltplans (hinter der Schalterblende).

Wie hoch steht das Wasser im Spülraum, wenn Du das Gerät etwa 3 Minuten nach Start eines neuen Programms öffnest?

Nach wie viel Minuten bleibt sie mit Fehlermeldung stehen?

Ist das Gerät an Warmwasser angeschlossen?

Heizt die Maschine auf (ohne Weiteres nur feststellbar bei Kaltwasseranschluß)?

Welchen Druckschalter hast Du wie überprüft?

Was hast Du für Meßgeräte zur Verfügung?

MfG
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 448968

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Steve,

danke für deine PN, antworte aber bitte nur hier im Thema, indem Du unterm letzten Beitrag auf "Antworten" klickst und einen neuen Beitrag erstellst.


Zitat :
Knuffel1971, Beiträge: 1
Wohnort: Mönchengladbach
Erstellt am: 2007-08-08 12:27
--------------------------------------------------------------------------------
Typ HG01 Nr26-63821545
miele Sensor Plus Turbo Thermik Mod.G681SCI Plus

Wenn ich bei 75°C einstelle wird aufgeheitzt und Sie läuft meißt ca eine Stunde, habe Kaltwasseranschluß
Bein normalem Programm bleibt Sie nach einer Minute stehen bzw bei 55°
mit spezialwäsche läuft Sie ca 10min.
Schaltplan kann ich erst später durchgeben!Was macht die Maschine im vergleich zu den anderen Programmen anders
bei 75°C am Anfang.

Gruß
Steve



Zitat :
Erstellt am: 2007-08-08 12:29
--------------------------------------------------------------------------------
Wasser steht ca 5cm vom Boden der Maschine!
Sorry hatte ich vergessen !

Gruß

steve


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am  8 Aug 2007 12:34 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 448976

Knuffel1971

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Mönchengladbach


--------------------------------------------------------------------------------
Typ HG01 Nr26-63821545
miele Sensor Plus Turbo Thermik Mod.G681SCI Plus

Wenn ich bei 75°C einstelle wird aufgeheitzt und Sie läuft meißt ca eine Stunde, habe Kaltwasseranschluß
Bein normalem Programm bleibt Sie nach einer Minute stehen bzw bei 55°
mit spezialwäsche läuft Sie ca 10min.
Schaltplan kann ich erst später durchgeben!Was macht die Maschine im vergleich zu den anderen Programmen anders
bei 75°C am Anfang.
Wasserstand ca 5cm vom Boden!


Gruß
Steve

Erklärung von Abkürzungen

BID = 448977

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Steve,

laß uns mal den Fehlerspeicher auslesen:

An alle Mitleser: Diese Anleitung gilt nur für das Miele-Gerät in diesem Thema, bitte nirgendwoanders "ausprobieren" und keine anderen Tastenkombinationen "testen". Schwere Schäden an Gerät und/oder Leib und Leben können die Folge sein!

Geräte-Tür schließen.
Den Programmwähler in die "12 Uhr"-Stellung drehen.
Den Geschirrspüler ausschalten.
Die Tasten "Oben Spülen" und "Start" drücken und gleichzeitig gedrückt halten.
Den Geschirrspüler einschalten und sofort danach die Tasten loslassen.
Quittungsanzeige: Die LEDn "Zu-/Ablauf" und "Salz" blinken.
Wenn nicht, Vorgang wiederholen.
Eine Ausnahme ist die LED "Klarspüler". Leuchtet sie, muß Klarspüler nachgefüllt werden.

Nun den Programmwähler in die "1-Uhr"-Stellung drehen.
Im Display erscheint sofort der gespeicherte Fehler, bitte diese Anzeige hier mitteilen. ("F00" bis "F11")

Beenden (ohne weiteres Speichern der Fehler)
Den Programmwähler in die "12-Uhr"-Stellung drehen.
Das Gerät ausschalten. Nun ist der Fehlerspeicher gelöscht.

MfG
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 448982

Knuffel1971

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Mönchengladbach

Vielen Dank!

Ich werde dies heute abend ausprobieren!
Gruß

Steve

Erklärung von Abkürzungen

BID = 449018

Knuffel1971

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Mönchengladbach

Der Fehler F08 wird angezeigt!

Gruß

Steve

Erklärung von Abkürzungen

BID = 449114

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Steve,

der Fehler F08 wird folgendermaßen generiert:
10 Sekunden nach dem Wassereinlaufschritt wird der Heizungs-Niveauschalter abgefragt, ob Wasserdruck im Spülkreislauf vorhanden ist. Hat er nicht umgeschaltet, bricht das Spülprogramm ab und der Fehler F08 wird in den Fehlerspeicher geschrieben.
Die rote LED "ZU-/ABLAUF" blinkt mit dem Programmabbruch.
Mögliche Ursachen:
Heizungs-Niveauschalter B1/10 defekt.
Auch dessen Anschlußstecker und Kabelbaum prüfen.
Umwälzpumpe läuft nicht (kein Druck am Heizungsniveauschalter ), z.B. blockiert durch Fremdkörper.
Umwälzpumpe ausbauen und Laufrad prüfen / reinigen / erneuern.
Kontrolle Umwälzpumpe auf defekten Wicklungsschutz.
Die Umwälzpumpe (ihr Laufrad) kann kleben, wenn längere Zeit der Geschirrspülautomat nicht in Betrieb war.
Abhilfe: Sieb vom Sammeltopf abnehmen, ca. 1 Liter heißes Wasser (möglichst nicht über 75° C) mit 3-5 Tropfen Klarspüler hineingießen und 3-5 min warten. Geschirrspüler neu starten.
Oder die klebende Umwälzpumpe lösen mit Hilfswerkzeug (Hakenschlüssel).
Umwälzpumpe läuft zu langsam. Anschlußstecker Umwälzpumpe prüfen. Obwohl codiert, können bei Nuegeräten und nach Reparaturen (Spannungsversorgung, Betriebskondensator) vertauscht sein.
Motorkondensator defekt (Unterbrechung).

Damit bist Du ja, mit minimalen Kenntnissen und ohne Meßgeräte, am Ende und solltest dir nun fachliche Hilfe holen.

Bedauernde Grüße
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 449170

Knuffel1971

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Mönchengladbach

Hallo

hört sich nicht gut an, aber wieso läuft die Maschiene wenn ich Sie
bei75°C einstelle am Anfang normal und erst nach ca 1 Stunde stoppt
Sie das verstehe ich nicht.
Umwälzpumpe ist doch das Flügelrad welches das Wasser in die Flügel tranzporttiert oder?
Gruß

Steve

Erklärung von Abkürzungen

BID = 449179

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Steve,

die Maschine hat 2 Pumpen: Eine die das Wasser nach den Spülgängen heraus in den Abfluss pumpt und eine, die das Wasser während der Spülgänge im Spülraum umwälzt: Die Umwälzpumpe.
Deren Laufrad / Flügelrad drückt das Wasser durch die Sprüharme im Spülraum.
Es kann sein, wenn z.B. mal mit losem oder fehlenden Feinfilterblech gespült worden ist, dass dieser Pumpenflügel verstopft oder beschädigt ist, wodurch der Druck dann nicht ausreicht, um den Heizungsniveauschalter dauerhaft zu betätigen.
Es ist aber auch denkbar, dass die Maschine das Wasser im Spülraum, mitten im Spülgang, plötzlich wieder abpumpt, weil ein kritisches Überlaufniveau erreicht wurde oder es sonst eine Störung gibt.

Ich weiß leider nicht, wie ich dir da, aus der Ferne, Klarheit verschaffen soll.
Vielleicht hat hier ein Teamkollege noch eine Idee?

MfG
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 449180

Knuffel1971

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Mönchengladbach

Meine Schwester hat permanent ohne Sieb gespült,
da sie es falsch eingesetzt hat.
Habe aus dem Flügelrad unten an der Spülmaschine diverse
Sachen rausgeholt Glas Metall von Kerzen.

Kann es vielleicht sein das noch etwas in den schläuchen hängt und wenn ja wie bekommt man die rein. Die Maschine ist erst zwei Jahre alt!

gruß

steve

Erklärung von Abkürzungen

BID = 449182

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Uiehuiuih,

da wirst Du die Umwälzpumpe besser mal ausbauen und reinigen müssen.
Anschließend, nach einem erstem Probelauf, auch die Verschraubungen und Düsen der Sprüharme reinigen.

Zum Ausbau der U.-Ppe. muss der Spülraum komplett entleert sein (Geschirr raus, Salzbehälterdeckel aufschrauben, Wasser aus Salzbehälter und aus Siebgehäuse (Feinfilterblech herausnehmen) möglichst restlos absaugen oder austupfen).
Maschine vom Stromnetz trennen (***LEBENSGEFAHR***)
aus der Küchenzeile ausbauen, hervorziehen (Schläuche evtl. abschrauben)
Gerät auf die rechte Seite legen
Bodenwanne (Auffangblech) abmontieren
U.-Ppe. ausbauen (hinten eine Schraube, Stecker (richtigen Sitz markieren!) und Schläuche lösen und abziehen)
Pumpengehäuse (wo der Pumpenflügel fürs Wasser drin ist) aufschrauben und
Fremdkörper entfernen.
Den Pumpenflügel, falls gebrochen, gibt es als Ersatzteil (mit zugehörigen Dichtungen) für ca. 55,- € bei Miele.

Viel Spaß
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 449192

Knuffel1971

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Mönchengladbach

Danke

Melde mich erst später da ich dafür länger brauche
Gruß

Steve

Erklärung von Abkürzungen

BID = 449202

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Sowas überlebt auch eine Miele nicht unbeschadet!

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 450240

Knuffel1971

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Mönchengladbach

Miele läuft wieder, hatte den Schwimmer beim letzten Ausbau zu hoch
gesetzt!
Kerzenwachs, Glas und anderen Schlamm aus der Um-Pumpe geholt!

Vielen Dank Gilb!


Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418905   Heute : 2248    Gestern : 5490    Online : 367        6.6.2024    14:56
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0359048843384