Miele Geschirrspüler Spülmaschine Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
|
|
|
BID = 59041
RAB45 Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Lipperland
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
______________________
Hallo Leute,
bin heute das erst mal hier und grüß erst mal alle.
nun zu meinem Problem:
habe einen Geschirrspüler von Miele ( G 665 SC )
dieser pumpt das Wasser nach dem Programmstart ab, lässt aber kein neues mehr rein. Drehe ich nun am Programmschaltwerk weiter, lässt er Wasser rein, pumpt es aber sofort wieder raus.Ich habe dann sofort die Maschine abgestellt um keinen Schaden anzurichten!! Was kann das sein ??? bzw. wo ist der Fehler ????
Gruß
Ralf |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 59080
röhre Inventar
     
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
|
Was Du nach dem Weiterdrehen hörst, ist nicht die Ablaufpumpe, sondern die Umwälzpumpe.Sie wird in dieser Stellung auch kein Wasser ziehen.
Ich vermute das der Wasserstopp def. ist, Unterbrechung der Ventilspule.
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 59146
RAB45 Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Lipperland
|
Hallo,
danke erst mal......
ich habe die SpüMa. erst mal herausgezogen und die rechte Verkleidung angenommen. Dabei habe ich festgestellt das auf dem Unterboden 0,5 cm hoch Wasser steht.. na da muß doch wohl was undicht sein..
und noch was.. da ist auf der rechten Seite kein großer Plastikbehälter sehr flach aber fast so hoch wie die Maschine selber.. und in der oberen Hälfte steht Flüssigkeit bis fast ganz oben.. da ist noch so was wie ein Überlauf drin. der die Flüssigkeit nach hinten unten entsorgt.. was issen das für Teil und welche Bedeutung hat das ?????
Gruß
Ralf
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 59153
RAB45 Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Lipperland
|
hey Leuts,
habe die SpüMa mal auf die Seite gelegt, nu weiß ich auch das der Plastikbehälter an der Seite der Wasserzulauf ist.
Die Teile unter der Maschine waren alle restlos trocken, und man konnte keine Spuren von einem Wasseraustritt sehen noch fühlen.
Aber da ist ein Überlauf.. aus dem scheint das Wasser gekommen zu sein und hat dann durch einen Schwimmschalter
die Maschine blockiert.. daher auch das ewige Abpumpen und der Wasserzulauf ging nicht mehr.
Aber was ist das für ein Überlauf unter der Maschine..und warum ist da Wasser rausgekommen..
Gruß
Ralf
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 59156
Poodle Neu hier

Beiträge: 21 Wohnort: Wunsiedel
|
Grüß dich
Die große Wassertasche an der Seite der Maschine ist die Luftfalle. Diese kann sich mit der Zeit zulegen( durch stark verschmutztes Geschirr ).
Wenn diese Tasche dicht ist läuft das Laugenwasser durch den Überlauf ab.Es läuft dann in die Bodenwanne und betätigt den Schwimmerschalter.
Diese Wassertasche kann zum Reinigen nicht geöffnet werden.Reinigung entweder durch Einlegen in Seifenlauge(über Nacht)oder 2-3 Corega-Tabs kleinbröseln in die Tasche geben und mit Wasser auffüllen.Am nächsten Tag müßte sie wieder frei sein.
Viel Erfolg
Poodle
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 59159
RAB45 Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Lipperland
|
Hallo Poodle,
ich habe gerade nachgeschaut.. die Wassertasche hat einen Ablauf der hinter der Maschine rausgeht (hinten rechts).ist eckig und hat die Maße ca. 1,5 cm breit und 5cm hoch und alles würde direkt auf die Fliesen laufen...
den Überlauf den ich meine sitzt genau auf der anderen Seite der Maschine ( vorne links unten )....und ca. 15 cm ist der Schwimmschalter.. von der Stelle aus gehen auch Spuren ( metall ist ganz wenig anglaufen) bis zum Schwimmschalter..und obwohl das Wasser nun weg ist, sind die anglaufen Stellen immer noch schmierig glitschig..
Ich verstehe dich doch richtig.. Wassertasche gleich Zulauf Wasser und Verteiler in die Salzkammern und der Zulauf für den Klarspüler !?!?!?!? oder ??????
also diese Tasche sieht recht sauber aus.. bloß da wo der Einsteller für den Klarspüler ist.. da ist die Tasche etwas blind..
Gruß
Ralf
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 59244
Poodle Neu hier

Beiträge: 21 Wohnort: Wunsiedel
|
Die Tasche die ich meine (Luftfalle) ist zuständig für den Abfluß.Das heißt das der Ablaufschlauch direkt an diesen Behälter angeschlossen ist.
Gruß Poodle
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 59290
doppelmeister Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 80
|
hallo!
die flüssigkeit (wasser) in der wassertasche ist fur die regenerierung des enthärters zuständig.
die eckige öffnung ist die entlüftung und da kommt nur wasserdampf raus.
der ablaufschlauch geht bei dieser maschine auf keine luftfalle sondern direkt auf die laugenpumpe.
die schmierige soße aus der bodenwanne deutet darauf hin das lauge aus der maschine austritt.
die kann an mehreren stellen austreten:
laugenpumpe,umwälzpumpe,verschraubungen der wassertasche(sehr häufig).
was auch oft passiert: die umlaufende türdichtung ist nicht sauber. dadurch kriecht das wasser beim spülen an der türe entlang und tropft dann meistens aus den unteren ecken in die bodenwanne.
das beste mittel um solche undichtigkeiten zu finden ist
die bodenwanne abschrauben und dann zeitungspapier unter die maschine legen. beim anschließenden testlauf wird man
fündig.
mfg doppelmeister
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183767895 Heute : 6067 Gestern : 6836 Online : 249 19.4.2025 23:46 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0236790180206
|