AEG Geschirrspüler Spülmaschine  Öko Favorit 40600

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  22:11:00      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler AEG Öko Favorit 40600

    







BID = 393609

bastler999

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Freiburg
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Favorit 40600
S - Nummer : E-Nr 911888001
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

SpüMa lief nicht - Verdacht deutete auf Problem mit Wasserzufuh, also habe ich den Schlauch abmontiert, um zu kontrollieren. War aber Nichts zu erkennen und nachdem ich den Schlauch wieder angeschlossen hatte, lief die Maschine wieder - allerdings nur wieder für wenige Tage

Dann habe ich mir das Einlassventil angeschaut und festgestellt, dass es bei Programmstart brummt/vibriert aber kein Wasser einläuft.
Dann Ventil ausgebaut und wieder eingebaut und schon lief sie wieder - leider wieder nur für einen Waschgang.

Ich will verhindern, unnötigerweise ein neues Ventil zu kaufen - wie kann ich das Ventil prüfen?
Welche anderen Ursachen sind möglich?
Welche Aufgabe hat der kleine Schlauch (neben Zu- und Ablauf)?

vielen Dank im Voraus für die Tipps

bastler999

Erklärung von Abkürzungen

BID = 393624

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

 

  

Hallo!
Im Zulaufschlauch sind 2 Ventile eingearbeitet. Ein elektrisches und ein pneumatisches. Der kleine Schlauch, der mit in dieses Paket läuft, ist der Anschluß für das pneumatische. Da das Ventil brummt, aber kein Wasser reinläßt, würde ich die linke Seitenwand abschrauben, nachsehen, wo der dünne Schlauch in der Maschine angeschlossen ist. Abnehmen, auf Verunreinigung überprüfen und einmal durchblasen. Gleichzeitig sieht man auch, ob Wasser in der Bodenwanne ist. Die 3. Möglichkeit ist, da Freiburg ja sehr hartes Wasser hat, das die Ventile verkalkt sind. Da gibts dann nur eins: Neuen Zulauf!!!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 393785

bastler999

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Freiburg

Vielen Dank für das schnelle Feedback.

Wozu muss der kleine Schlauch denn angeschlossen sein. Kann man den nicht einfach weglassen, da kann dann nichts verstopfen.

Werde mir das mal genauer anschauen und vom Ergebnis berichten

Grüße
bastler999

Erklärung von Abkürzungen

BID = 393837

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Wenn der Schlauch gelöst wird, flutet die Bodenwanne mit Wasser. Das ist eine Sicherheitseinrichtung. Wenn das Gerät nicht sauber abpumpt, wird beim nächsten Wassereinlauf zeitlich gesteuert, logischer Weise mehr Wasser im Gerät anstehen. Überprüf die Universalpumpe, diese hat zwei Flügelräder um damit zu Pumpen und Umzuwälzen.
Bei deinem Gerät wird mit einem Motor umgewälzt und auch abgepumpt. Die Pumpe hat einen Flügelsatz mit zwei Laufräder. Wenn sich nach dem Umwälzen die Laufrichtung ändert, wird abgepumpt. Vermutlich ist das Flügelrad für,s Abpumpen abgescherrt. Zum Überprüfen die Pumpe von hinten ausbauen. Zuerst die Plastikblende unten am Sockel entfernen. Dahinter wird die Pumpe durch einen Metallbügel gehalten. Bügel abnehmen, Motorstecker abziehen und die Pumpe mit einem Flachschlitzdreher aushebeln. Die Pumpe wird nur durch O-Ringe im Siebgehäuse gehalten und abgedichtet. Schau Dir die Laufräder an, es müssen alle Flügel vorhanden sein.
Gruß,Ewald4040


_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 397463

bastler999

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Freiburg

Danke für die Infos.

Inzwischen habe ich den kleinen Schlauch für das Pneumatikventil entfernt und verschlossen.
Dann funktioniert die Maschcine und es bleibt auch kein Wasser in der Maschine stehen - alos Abpumpen tut auch.

In dem Wasserbehälter auf der linken Maschinenseite habe ich starke Ablagerungen (Kalk?) entdeckt. Eine Entkalkung hat hier einige Verschmutzungen gelöst.
Ich werde das nun mal eine Zeit beeobachten - auf jeden Fall bin ich schon ein ganzes Stück weiter.

Grüße
bastler999

Erklärung von Abkürzungen

BID = 397468

Fröhlich

Schreibmaschine

Beiträge: 2438
Zur Homepage von Fröhlich

Gib mal wieder Bescheid, wenn die Küche geflutet ist.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 397497

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin!

Wie sagt es der Nickname schon? BASTLER!!!!

Wer Sicherheitsfunktionen außer Betrieb nimmt, oder verändert, brauch sich dann auch nicht wundern, wenn die Versicherung im Schadensfall sich weigert zu zahlen!!!!!!!!!!!

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071879   Heute : 7111    Gestern : 18294    Online : 231        17.2.2025    22:11
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0218739509583