Gefunden für blinken standby knopf - Zum Elektronik Forum





1 - springt in Shop-Demo u.a. -- LED TV Samsung UE37C6000




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LED TV
Defekt : springt in Shop-Demo u.a.
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE37C6000
Chassis : viereckig?
______________________

Hallo und einen guten Start in die neue Woche euch.

Mein mittlerweile knappe 4 Jahre alter Samsung UE37C6000 hat seit neustem eine "kleine" Macke: er springt immer wieder von selbst in die Shop-Demo.
Zu beobachten ist folgendes:

- die Empfänger-Led für die FB, die ja auch beim Standby leuchtet blinkt mit einer Frequenz von ca. 3-4Hz, also langsamer als wenn man einen Knopf an der FB drückt
- TV switcht (scheinbar?) wahllos ins Menü, schließt dieses wieder und landet meisst nach ein paar Minuten in der Demo und öffnet wier das Menü etc.
- scheinbar legt sich das Problem, wenn der TV warm ist. Vor der eingeschalteten Heizung stehend, tritt das Problem kaum noch auf bzw. verschwindet gänzlich. Die LED blinkt nicht mehr, ergo läuft der TV dann normal.
- stellt man das TV wieder an seinen ursprünglichen Platz dauert eine Weile, dann gehen die Probleme wieder los, allerdings fän...
2 - schaltet sich sofort aus -- Stereoanlage Panasonic Ghettoblaster
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : schaltet sich sofort aus
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Ghettoblaster
Chassis : RX-DS660
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit oben genanntem Ghettoblaster. Das ist eins von den rechteckigen Teilen mit abnehmbaren Boxen, Fernbedienung und so.
Wenn ich das Gerät einschalte, ob nun mit der FB, den 4 Funktionstasten (Tuner, AUX, TAPE, CD) oder dem ON-Knopf, es blinken nur kurz die beiden lauter/leiser-LEDs auf und es leuchtet wieder die Standby-LED.
Das Radio ist während des Betriebes einfach ausgegangen und nicht mehr zu motivieren "anzuspringen".
Ich habe es auch schon mit einer externen Spannungsversorgung am 12-15V-Anschluss probiert, aber das Ergebnis ist das selbe, wie mit 230V.

Hat da jemand einen Tip für mich, welche Bauteile oder Bauteilgruppen es da vielleicht zerschossen hat und wie ich das Gerät wieder zum Laufen bekommme.

Der Klang ist ja doch sehr beeindruckend von dem Teil.

Liebe Grüße
Andreas ...








3 - Standby Licht blinkt konstand -- LCD Telefunken T32R761FHD
Geräteart : LCD TV
Defekt : Standby Licht blinkt konstand
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T32R761FHD
______________________

Hallo könnt ihr mir bitte helfen. Habe einen Telefunken LCD Model T32R761 FHD Fernseher. Beim einschalten am Power Knopf leuchtet die Standby Led 5 Sec.. konstand und wechselt dan in ein dauerhaftes Blinken. Ich kann denn Fehler nicht localisieren, habe ihn schon mal aufgemacht, da gibt es eine Powersuply Platine und ein Board. Wenn ich das Ersatzteil wüste dan könnte ich es schon selber Reparieren. Für Tips wäre ich sehr Dankbar ...
4 - Schaltet ohne Fehlermeldung -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM
Dieses Gerät ist nur ein Trockner, kein Waschtrockner. Waschen ist daher nicht möglich.

Zusätzlich habe ich ein Bild eines MOSFETs angehängt, das ich überprüft habe. Falls jemand etwas Auffälliges erkennt oder eine Vermutung hat, ob dies mit dem Problem zusammenhängen könnte, wäre ich für Hinweise dankbar.


Zitat :
Der TNY266PN ist ein integrierter Schaltkreis (IC) aus der TinySwitch-II Serie von Power Integrations. Es handelt sich um einen Schaltregler für Flyback-Netzteile, der für energieeffiziente Schaltnetzteile (SMPS - Switch Mode Power Supply) mit geringer Leistung verwendet wird.
Technische Eigenschaften des TNY266PN:

Typ: PWM-Controller für Flyback-Schaltnetzteile
Eingangsspannung: 85-265V AC (weiter Bereich)
Maximale Leistung:
9 W bei universellem Netz (85-265V AC)
16 W bei 230V AC
Integrierter MOSFET: 700V
Schutzfunktionen:
Überhitzungsschutz
Strombegrenzung
...
5 - geht nicht an -- Plasma TV Panasonic TX-P50VT30E
Geräteart : Plasma TV
Defekt : geht nicht an
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-P50VT30E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

folgende Situation habe ich - mein TV Gerät Panasonic TX-P50VT30E ist vor ca. 1 Monat still kaputtgegangen, also während des Betriebs einfach ausgegangen. Alle Einschaltversuche endeten mit 7 Mal Blinken der roten StandBy LED. Ich habe etwas gegoogelt und herausgefunden dass den Symptomen nach höchstwahrscheinlich die Platine "TNPA5335 BG" einen Defekt haben muss.

Dann habe ich einen Ebay Service in Frankreich gefunden, welcher Reparaturen dieser Platine anbietet. Die Platine wurde ausgebaut, eingeschickt, ich habe sie repariert zurück bekommen - 3 MOSFETS wurden ausgetauscht. Die Platine wieder eingebaut. Danach ging das TV Gerät wieder und funktionierte wieder einwandfrei, wie neu 2 Tage lang... bis eines der ausgetauschten MOSFETS mit einem Knall abgeraucht ist. Und da stehe ich nun, 70 EUR in den Sand gesetzt.

Frage - kann es sein dass mit dem Gerät möglicherweise irgendetwas anderes nicht stimmt was...
6 - Problem mit Spannungswandler (Booster) für Ladegerät -- Problem mit Spannungswandler (Booster) für Ladegerät
Hallo, mein Rasenmäher-Ladegerät ist defekt. In einem RepairCafé haben wir die mögliche defekte Stelle im Primärstromkreis ausgemacht. Aber das Bauteil ist rar und es ist nicht sicher, ob es nach dem Austausch funktioniert.

Nun wollte ich nicht mehr von der 230V-Netzspannung im Haus laden, sondern direkt über die Solaranlage mit 12V Gleichspannung im Geräteschuppen. Das soll über den Sekundärstromkreis auf der Platine erfolgen.


Der Weg von der Spannungsquelle zum Verbraucher sieht wie folgt aus:

Akku Solaranlage* => Regler Solaranlage => Booster => Ladegerät** => Akku Rasenmäher***

*Blei-Säure-Batterie 12V 18Ah
Konstante Ladespannung
Standby-Verbrauch: 13,5-13,8V
Ladespannung: 14,4-15,0V
Einschaltstrom: Geringer als 5,4A

**Ladegerät
Input: 100-240V AC 60W
Output: 36V DC == 1A

***Akku Rasenmäher
36V 2,6Ah 93,6Wh
Li-ion Lithium Battery

Als Booster hatte ich probiert 400 W und 1200 W: https://www.ebay.de/itm/185902951925

Die Booster wurden auf die Ausgangsspannung 36 V (entsprechend de...
7 - Netzteil vermutlich -- LED TV LG Elektronik LG 55UJ635V-ZF
Geräteart : LED TV
Defekt : Netzteil vermutlich
Hersteller : LG Elektronik
Gerätetyp : LG 55UJ635V-ZF
Chassis : 709MAYY4S746
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Repairer_aus_dem_Cafe

Hallo Leute,
ich habe mich gerade erst hier angemeldet und hoffe auf kompetente Hilfe. Ich bin Ruheständler, entwickle, programmiere und fertige Modellbahnelektronik. Bin also in gewisser Weise kein Neuling. In meiner Freizeit helfe ich einmal monatlich bei uns im Repair- Cafe, Geräte zu reparieren. Soweit die Vorgeschichte. Aus diesem Anlass habe ich hier den genannten LG- TV mit defektem Netzteil eines Kunden. Erste Diagnosen waren defekte Schmelzsicherung (5A) und die beiden Schalt- Mosfet 50NB360 (N-Mosfet). Diese habe ich mittlerweile ersetzt durch 60NB380, Sicherung 5A träge ebenfalls. Augenscheinlich und durch Messungen konnte ich erst einmal keine weiteren Defekte entdecken. Nach erstem Test lief das NT wieder, allerdings lieferte es statt 13,2V (für das Mainbord) nur 7,6V, LED- Anschluß geht bis 150V, sollte also OK sein. Die LED selbst habe ich bislang auch noch nicht weiter geprüft. Halte diese eigentlich auch nicht ursächlich für das Problem. Nach Einbau und Probebetrieb blinkt Standby LED langsam und...
8 - Menu läuft durch -- LED TV Blaupunkt W40 1731
Geräteart : LED TV
Defekt : Menu läuft durch
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : W40 1731
Chassis : n A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Fernseher hat seit kurzem das Probleme Probleme:

1.das nach dem Einschalten oft das Menu durchläuft und dann auch nicht über die FB ansprechbar ist.
Bei der Lautstärkeregelung reagiert er wohl. geht aber maximal auf 1, und springt dann wieder auf null zurück-
Rückstellen auf Werkseinstellungen (wenn er mich überhaupt grade mal ins Menu lässt) hat keine Veränderung gebracht.
FB scheint iO zu sein, da er das Verhalten auch zeigt, wenn ich diese abdecke.

2. Die blaue Bereitschaftsled blinkt- Im standby leuchtet sie normal und dauerhaft rot, beim Hochfahren dauerhaft blau; aber sobald der TV betriebsbereit ist, fängt die LEd an zu blinken.

3, Sleeptimer lässt sich nicht dauerhaft programmieren - scheint auch so ab Werk zu sein. Lässt sich hier über Hotel- oder Servicecode was machen . und

4. wie lautet der?

Danke fürs Lesen und für eure Antworten ...
9 - Standby LED blinkt -- Telefunken 50WF401A
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Standby LED blinkt
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : 50WF401A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hoffe auf Eure Hilfe.
Leider geht mein Telefunken Fernseher nicht mehr an. Die Staus LED leuchtet rot. Wenn ich mit der Fernbedienung den Fernseher anschalten wollte, hat die LED 4x geblinkt und blieb dann an.
Nachdem ich mich mit dem Kundenservice in Verbindung gesetzt habe, wurde mir ein Software Update zugeschickt.
Dieses habe ich mit USB Stick aufgespielt.
Nun blinkt die Status LED beim betätigen der Fernbedienung 2x Stopp kurz, dann nochmal 2x und bleibt dann an.
Geändert hat sich somit durch das Update etwas, aber an geht er immer noch nicht.
Ich habe mir auch schon mal die Vestel Netzteilplatine angesehen, aber ich sehe weder defekte Kondensatoren, noch irgendwelche verschmorten Stellen.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir hier weiterhelfen könntet.
Netzteil? Mainboard? Hintergrundbeleuchtung defekt?
Gibt es vielleicht eine Liste mit Fehlercodes, die man durch das Blinken erkennen könnte?
Ist Baujahr 2018, also eigentlich ja nicht so alt.

Viele Grüße
Kaffeetante ...
10 - Alarm-Meldeleuchten blinken -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGE332 A++IO
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Alarm-Meldeleuchten blinken
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGE332 A++IO
S - Nummer : 855023001162
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
unsere Kühl-Gefrierkombi Bauknecht KGE332A++IO ist ca. 10 Jahre alt.
Seit ca. 1 Woche gibt es eine Störung. Die (innen angeordneten) Meldeleuchten (Leuchte 4,5 und 6) blinken und der regelmäßige Alarm-Piepton ist hörbar. Der Kompressor läuft aber weiter bzw. schaltet, gesteuert duch das Thermostat, nach-wie-vor zu und ab! Der Alarm-Piepton ist hierbei unverändert. Die Kühlung im Kühl- und Gefrierabteil ist in Ordnung. Es gab keinen Stromausfall im betroffenen Stromkreis.
Nach Quittieren des Alarms (offene Türe oder Stromausfall) durch Drücken der Taste Stop Alarm/Standby kann es mehrere Stunden dauern, bis sich der Alarmzustand wieder einstellt (Blinken und Piepton). Dann quittieren wir wieder den Alarm und das Spielchen beginnt von vorn.
Ich habe die umlaufenden Magnet-Dichtungen des Kühlabteils und des Gefrierabteils auf guten Sitz geprüft. Nach dem Öffnen der jeweiligen Abteile/Türen, saugt sich die jeweilige Türe an das Kühl-/Gefrier-Gehäuse an (eingedrungene ...
11 - Gerät startet nicht -- LED TV Philips Oled TV
Geräteart : LED TV
Defekt : Gerät startet nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Oled TV
Chassis : 65Oled 873
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, an alle Techniker...

Ich habe hier einen Philips Oled 873, der während des Betriebes einfach ausgegangen ist.

Hier mal eine Beschreibung was der Fernseher noch macht, und was ich schon gemessen habe.

Nach einstecken des Netzstecker, leuchtet die Philips LED Leiste. Nach Ablauf von ca. 6 Sek. erlischt diese und die rote standby LED fängt an schnell zu blinken. Bei einschalten per Fernbedienung Leuchtet wieder die Philips Leiste, die Standby LED blinkt unverändert weiter.

Spannungen am Mainboardstecker.

ACD 5,3 V

PS_ON/OFF 3,5 V

PL_ON/OFF. 0,4 V

T-con ON/OFF. 0 V

+24VA 12,4 V ( nach 6 Sek 8,5 V)

+12V. 12,4 V (nach 6 Sek 8,5 V)

Alle Spannungen, bis auf +24VA und +12V fallen nach Ablauf der 6Sek. auf 0V ab.

Auch das einschalten per Fernbedienung ändert nichts an den Spannungen. Nur eben das der Philips Schriftzug leuchtet.

An den Steckern die zum Tcon führen Messe ich keine Spannung

Im Netzteil waren 2 Fets in der 24V Stage durchgebrannt. Diese habe ich...
12 - Sonnenzellen Regler blinkt nicht mehr -- Sonnenzellen Regler blinkt nicht mehr

Zitat :
→ andererseits: sehr gut! denn dann funktioniert gemäss der Betriebsanleitung.Oder er ist jetzt so kaputt, dass er nicht einmal mehr blinken kann.


Zitat : (das ist ok für eine AGM Batterie, die steigt bis auf 14,4V
Das ist schon grenzwertig, denn bei dieser Spannung setzt die Gasentwicklung durch Elektrolyse des Wassers ein, die den überschüssigen Strom verbraucht.
Bei offenen Zellen führt das zu Wasserverlust und Knallgasentwicklung, während in versiegelten Zellen das gebildete Gas mit einem Katalysator wieder in Wasser verwandelt wird, was eine Wärmentwicklung bewirkt.
Beides ist als Dauerstand schädlich, weil dabei auch die pos...
13 - Bildschirm schaltet nicht ein -- LCD   LG TV    42LG5500
Wenn er den mal einschaltet kommen die Spannungen(12V,16.5V,24V) auch. Im Standby allerdings nicht. Da liegt nur 4x 5.2V am Mainboard an.

Das blinken hat der LG schon immer gemacht. Das ist bei dem TV scheinbar normal und hat nichts mit Fehlercode zutun. ...
14 - TV schaltet sich nach Sec aus -- LCD Schaub Lorenz LT32-28400
Geht das Gerät komplett aus oder in Standby? Blinken irgendwelche LEDs?
...
15 - Fehlerzähler NVM und Tuner sowie AKB -- TV   Sony    KV29X5D
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Fehlerzähler - Bildaufbau
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV29X5D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein betagter Sony KX29X5D zeigt nach dem Einschalten ab und an kein Bild. Nach mehrmaligem Klopfen gegen das Gehäuse (meist hilft seitlich rechts) erscheint das Bild. Solange kein Bild sichtbar ist beginnt auch irgendwann die Standby-LED zu blinken (ErrorCode 5, AKB).
Beim Aufruf des Fehler-Servicemenüs (+i 5 Vol- TV) überraschen jedoch andere Werte: offenbar werden mit jedem Einschalten jeweils ein Fehler 7 (NVM no IIC bus acknowledge at Power ON) und 9 (Tuner no acknowledge at Power ON) abgelegt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß Abhilfe?

Danke sagt
Gerald

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gerald_b am  4 Jun 2017 17:35 ]...
16 - nicht einschaltbar,LED blinkt -- LED TV Telefunken D32H185B3
Geräteart : LED TV
Defekt : nicht einschaltbar,LED blinkt
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : D32H185B3
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Community,

mein Telefunken LED TV, Modell: D32H185B3, Art. Nr.: 10088745 lässt sich seit einigen Tagen nicht mehr einschalten.
Der Bildschirm bleibt komplett aus, keine Hintergrundbeleuchtung, kein Bild.
Die rote Standby LED reagiert auf drücken der Ein/Aus Taste auf der Fernbedienung mit langsamen blinken (20x). Ein weiterer Druck auf die Ein/Aus Taste oder ein Druck auf eine Ziffer der Fernbedienung wird mit einem 8maligen Blinken „bestätigt“. Danach erlischt die LED.
Beim Druck auf Ein/Aus startet das Ganze von vorn. Zusammengefasst:
Standby LED aus -> Druck auf Ein/Aus -> 20x blinken -> Standby LED an -> Druck auf Ziffer -> 8x blinken -> Standby LED aus.
Gleiches Standby LED Verhalten zeigt sich mit dem „Hoch/Runter/Druck“ Taster hinten am Gerät!

Nach einer Kontaktaufnahme zu Telefunken wurde bereits bestätigt, dass es sich hierbei nicht um die Kindersicherung handelt (so wie es in einigen Foren beschrieben wird).
Weitere Informationen zum Fehler rückt Telefunken allerdings nicht raus (auch nicht auf Nachfrage).
17 - Bild schief schaltet aus -- TV Loewe Vitros 6381ZW
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild schief schaltet aus
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Vitros 6381ZW
Chassis : Q2500
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo
Ich habe ein kniffeliges Problem. TV wurde gebracht mit der Bemerkung , zack Bild weg. Ich fand eine defekte Hauptsicherung, sowie Haupttransistor Q624 vom Trafo defekt, sowie Diode D623/und R686/R687. Ich habe auf einen Defekt in der Nf Stufe getippt da R686/R687 im U+NF Kreis liegen. Also habe ich auch die beiden Endstufen sowie deren Elkos und Kondensatoren gewechselt. Nun springt das Gerät auch wieder an aber mit massiven Problemen. Das Bild ist oben rechts runtergezogen, OSD Anzeige funktioniert. Das Gerät bleibt auch an, solange das Bild schwarz ist (eventuell noch mit OSD). Sobald das Bild Schnee / blau zeigt, bricht innerhalb 1 Sekunde die Hochspannung zusammen, die rote Led beginnt zu blinken, und Gerät schaltet nach 5 Sekunden in Standby. Was mich auch stutzig macht (als hätte sich schon jemand dran zu schaffen gemacht) ist die Verkabelung von der Bildröhre bzw deren Umlenkspulen. Unter der Spule sitzt noch eine Platine und obendrauf, die oben bekommt 3 Kabelstränge jeweils von der Hauptplatine. Die untere...
18 - schaltet nicht mehr ein -- LED TV Loewe Connect 26 SL
Geräteart : LED TV
Defekt : schaltet nicht mehr ein
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Connect 26 SL
______________________

hallo werte Elektroniker.

ich habe ein loewe connect 26 sl.

dieser lässt sich nicht mehr anschalten.

die led am tv leuchtet ohne zu blinken konstant rot.

die led am tv blinkt, wenn man auf der Fernbedienung irgend eine taste drückt.

bevor er nicht mehr anging, schaltete er sich immer nach lust und laune von selber aus, in den standby Modus.

woran kann daS liegen ? ...
19 - Standby LED blinkt -- LCD LG Electronic 47LV570S
Geräteart : LCD TV
Defekt : Standby LED blinkt
Hersteller : LG Electronic
Gerätetyp : 47LV570S
Chassis : EAX64104702 LD12D/E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe bei dem Fernseher folgendes Problem:
Betriebs-LED fängt beim einschalten an zu blinken.
Kein Bild kein Ton. Das Netzteilboard habe ich getauscht was
aber nichts brachte. Hat jemand einen Schaltplan vom Board
oder von Netzteil? Netzteil ist ein LGP4247-11SLPB.

Danke im voraus. ...
20 - nach einsch. nur LED blinken -- LED TV Telefunken (Türkei?) T55R985
Geräteart : LED TV
Defekt : nach einsch. nur LED blinken
Hersteller : Telefunken (Türkei?)
Gerätetyp : T55R985
Chassis : Vestel 17MB70-5P
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi Leute,
Mein TV will sich nicht mehr einschalten lassen.

Nach "Stecker rein" geht er auf Standy. Mit der Fernbedienung läßt er sich "aufwecken" (Relais auf NT klackert) und fängt auf der Standby LED an zu blinken.

Das ist auch bisher immer so gewesen, nur jetzt hört er nicht mehr auf zu blinken und es kommt auch kein Bild / Ton. Er reagiert auch nicht mehr über die FB (z.b. abschalten). Mann muss den Stecker ziehen um ihn auszubekommen.

Auf dem NT sind zwei größere Steckverbinder (Inverter und Mainboard) und auf dem NT sind auch zwei Sekundär-"bereiche" zu erkennen. Der erste scheint für den Inverter zu sein (24V kommen auch raus, ausserdem noch 12V und 5V). Zum Inverter gehen aber nur Masse, 24V und zwei Leitungen (I2C o.ä. ??? , 1x3.3V und 1x irgendwas unter 0.1V, die 3.3V Leitung macht beim Einschalten über FB: 3.3V / 0V / 1 sec Pause / 3.3V / 1.6V / 3.3V Dauer, die andere Leitung dümpelt bei unter 0.1V rum).

Der Inverter scheint nicht zu arbeiten. Evtl. bekommt er ja...
21 - geht ständig an und aus -- LCD Telefunken T32E884 CTS
Geräteart : LCD TV
Defekt : geht ständig an und aus
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T32E884 CTS
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

telefunken LCD TV T32E884 CTS startet nach einem sendersuchlauf ständig neu.ob es letzendlich am sendersuchlauf lag sei dahingestellt.
möglicherweise hat sich durch zufall im selben moment etwas verabschiedet.

das netzteilboard ist ein VESTEL 17PW26-5 . alle spannungen sind vorhanden, 3,3V 5V 12V 24V

das mainboard ist ein VESTEL 17MB70-5P

der ablauf läst sich wie folgt beschreiben:
der stecker wird in die steckdose gesteckt und das gerät befindet sich nun im standby (blaue LED ist an)
nun betätige ich an der FB die ein-taste und die beiden LEDs (blau orange) blinken im wechsel.
nach ein paar sekunden hört man das grundrauschen aus den lautsprechern,danach geht die hintergrundbeleuchtung an.das netzteil summt auch normal vor sich hin,
das display zeigt jedoch nichts an.

wieder ein paar sekunden später schaltet sich das gerät ab,beleuchtung aus,rauschen der lautsprecher aus,summen des netzteils ebenfalls aus.
das netzteil schaltet also kurz komplett ab.wenn sich das ganze dann 10 mal wiederholt hat,kann man auf dem mainbord auch...
22 - Standby blinkt -- LCD TV  Telefunken  T40T882 FHD
Geräteart : LCD TV
Defekt : Standby blinkt
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T40T882 FHD
Chassis : 17PW26-4 V.1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin neu auf diesem Board und wollte mich kurz vorstellen. Ich heiße Volker, bin 40c Jahre alt, kann leidlich löten und besitze ein DMM. Ich bin eher fachfremd und da ich zu meinem Problem zuletzt selbst auf italienischen Seiten samt Google - Übersetzer nicht mehr weiter gekommen bin, habe ich mich entschlossen hier um Hilfe zu bitten.

Zu meinem Problem:

Gerät: Telefunken T40T882 FHD 42“
Netzteil: Vestel 17PW26-4 V.1 ( Schaltplan vorhanden )

Fehler: Nach dem Einschalten geht die blaue LED für 15 Sekunden an, anschließend blinkt sie abwechselnd mit einer orangene LED.

Bisherige Diagnose:

Auf der Sekundärseite liegen lediglich die 5 Volt (Pin 14) und 3,3 Volt (Pin 16) an. 12V und 24V sind tot. Nach dem Einschalten schaltet das MB 4 mal hintereinander 3Volt auf den Stanby (PIN6)
und dann beginnt das abwechselnde Blinken der beiden LEDs. ( Auch eine Brücke von Pin14 / 16 auf den Standbyeingang Pin 6 schaltet die 12V / 24V nicht an )

Ich habe daraufhin alle 7 Elkos (oben rechts) getauscht. Kein ...
23 - Keine Funktion -- LCD Samsung UE55D7000
Geräteart : LCD TV
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55D7000
Chassis : UE55D7000
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo ,

Ich habe Probleme mit einen UE55D7000 Edge LED / LCD TV. Beim Einstecken des Steckers schaltet er in Standby bis dahin alles ok, Led leuchtet auch. Dann versuch ich das Gerät zu starten dann passiert folgendes: Led beginnt mit 1 Hz zu blinken, Relais zieht an, Weder Hintergrundbeleuchtung noch LCD werden angesteuert, nach 15 Sekunden fällt das Relais ab, Led erlischt. Sofort nach einer Sekunde zieht das Relais wieder an, wieder das gleiche Spiel, nur bleibt die LED dabei dunkel, das ganze geht nun unendlich so weiter, Relais zieht an (15sek) Relais fällt ab (1sek). Nur 2x ist mir aufgefallen dass die Hintergrundbeleuchtung ganz kurz geblitzt hat.
habe ich geprüft: Alle Elkos und Dioden im Netzteil gemessen (laut Messgerät alles OK). Die Mosfet's der Led Treiber haben alle die gleichen Messergebnisse so dass entweder alle ganz sind, oder alle kaputt wären (was nicht sein kann). Spannungen am Netzteil wenn das Relais anzieht sind sauber vorhanden (5V, 13V, 18V). Mainboardsicherungen OK. TCON Sicherung OK.
Jetzt bin ich ...
24 - Netzteil? -- LCD TFT   Yuraku    YV19WP3
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Netzteil?
Hersteller : Yuraku
Gerätetyp : YV19WP3
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

wie im Betreff zu lesen, geht es um einen - genauer gesagt - um zwei Monitore des Typs Yuraku YV19WP3.

Vorweg geschickt, meine Kenntnisse sind sehr bescheiden und ich bitte um entsprechende Nachsicht bei blöden Fragen von mir oder falschen Bezeichnungen und gedanklichen Ansätzen.

Ich versuche einmal den bzw. die Fehler zu beschreiben und was ich bisher gemacht habe.

Der erste Monitor ist komplett dunkel, also kein Bild mehr vorhanden. Wenn man ihn einschaltet hört man ein leises rhythmisches Klacken. Auf dem Foto habe ich einmal die gesamte Platine fotografiert und dann den Teil, in dem vermutlich der Fehler liegt. Es sind ja eigentlich nur ein paar Bauteile und ich finde es einfach zu schade, so etwas zu entsorgen, nur weil evtl. ein Cent-Artikel defekt ist.

Das Klacken kommt offensichtlich aus dem kleinen braunen Teil direkt am Netzeingang. Es steht T3.15A 250V drauf. Könnte das so eine Art Sicherung sein, die auslöst, weil ein Fehler vorliegt? Wenn ich es richtig verstanden habe, ...
25 - SW – Update auf Eprom gesucht -- LED TV SEG Cordoba
Update

Nachdem das Gerät mehrere Tage stromlos geschaltet wurde, tritt nun das folgende Phänomen auf:

Das Gerät verfügt über einen Hauptschalter (unten, hinten) und einen Standby Schalter an der Seite.

Bei Einschalten des Netzschalters sollte eigentlich die Leuchtdiode vorn intensiv rot leuchten. Dies ist derzeit nur zeitweise der Fall: Nach mehreren Malen aus- und einschalten aus einem "rosa" LED-Modos und hilfsweise leichten Klopfen auf die TV Rückwand erfolgt tatsächlich der normale Standby Zustand, so dass die LED wieder intensiv rot leuchtet.

Durch Drücken des seitlichen Standby Schalters startet jedoch das Gerät nicht.

Schaltet man aber mehrmals den Netzschalter an- und aus und hält dabei den Standyby Schalter gleichzeitig gedrückt, so tut sich irgendetwas auf dem Bildschirm. Blöd ausgedrückt, ist aber so - der Bildschirm bleibt aber dunkel, nur das Hochfrequenz Geräusch des Gerätes ist zu hören. Wiederholt man das Spiel ca. 5 Minuten, so fängt die LED Anzeige wechselnd Grün - Rot zu blinken und das Gerät startet!

Es scheint so, als wenn das Gerät beim Starten irgendwie "hängen bleibt".

Was seltsam ist: Auch im sich anschließenden Dauerbetrieb über mehrere Stunden lässt sich das Gerät nun ...
26 - Schaltet nicht ein, LED blink -- LCD Philips 32PF9531/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Schaltet nicht ein, LED blink
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PF9531/10
Chassis : FJ3.0E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin !

Ich hoffe auf ein wenig Unterstützung bei der Fehlersuche / Reparatur, vielen Dank für's Zeitnehmen schonmal im voraus.

Mein geliebter TV "springt nicht mehr an".
Symptome:
Nach Anschluß an Netzspannung
- LED kurz dauerhaft grün
- währenddessen zweimal deutliche Klacken (Relais ?) links unten auf der Netzteilplatine
- danach beginnt die LED 5 x "lang" rot zu blinken
- danach folgt 3 x "kurz"
- dann wiederholt sich 5 x lang - 3 x kurz in Endlosschleife

Bei Betätigung des Standby-Tasters endet es, nach erneuter Betätigung geht es wieder mit "grün", Klacken, etc. von vorne los.

Alle ELKO auf der Netzteilplatine sind bereits getauscht worden gegen neue - das ist bisher alles an Reparatur-Maßnahmen / -Versuchen.
Kein Erfolg.

Meine Fragen:
- Kann jemand den Blink-Code übersetzen ? Ich konnte zu dieser Kombination nichts ergoogeln.
27 - Blinkt 3x und startet nicht -- LCD Philips 37PFL5405H
Geräteart : LCD TV
Defekt : Blinkt 3x und startet nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL5405H
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo ins Forum!

O.g. LCD-Fernseher zeigt mir bei jedem Einschaltversuch mit 3x rotem Blinken (=Netzteilfehler) die lange Nase. Folgendes habe ich bisher rausgefunden/repariert:

- Der Siebelko des Standby-Netzteils war defekt und wurde ersetzt.
- Die gleichgerichtete Zwischenkreisspannung nach der PFC am Standby-Netzteil liegt bei 310V
- Keiner der MOSFETs auf der PSU-Platine dürfte defekt sein (Durchgangsmessung S->D mit Multimeter)
- Die restlichen Elkos zeigen keine auffälligen ESR-Werte
- Weder bei der 3,3, noch bei der 12V Schiene deutet etwas auf einen Kurzschluss hin, auch die MOSFETs der DCDC-Wandler auf der Hauptplatine sind in Ordnung
- Der Gleichrichter des Hauptschaltnetzteils ist ebenfalls OK.

DENNOCH kommt nach dem Einschalten die 12V-Schiene nicht hoch, der Schalttransistor (Q501, 6N80C) erwärmt sich stark.
Nun stehe ich mit meinem Elektronikerlatein am Ende. Könnte der SMPS-Controller (NCP1207) defekt sein? Hätte vielleicht jemand Tipps auf Lager, wo "der Wurm" drinnen sein könnte? Hätte ...
28 - Gerät schaltet sich ab -- LCD Sony Bravia KDL-46 HX 705
Geräteart : LCD TV
Defekt : Gerät schaltet sich ab
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Bravia KDL-46 HX 705
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo zusammen.

Ich wende mich mit folgendem Problem an euch. Ich habe hier einen Sony Bravia Fernseher, der sich in unregelmässigen Abständen (nach 6 bis 7 Stunden oder auch nur nach 5 Minuten) selbst abschaltet und durch wiederholtes, siebenmaliges Blinken der roten Led einen Fehler meldet.

Ich habe etwas nachgeforscht, es scheint ja je nach Alter oder Typ der Geräte einige verschiedene Codesysteme für die Blinksignale zu geben, aber ich denke, dieses hier könnte möglicherweise zutreffen. -> http://www.avforums.com/threads/son.....5106/

Demnach sollte der Fehler etwas mit erhöhter Temperatur zu tun haben, (worauf ein IC auf dem Mainboard dafür sorgt, das sich das Gerät abschaltet) allerdings scheint mir das etwas unplausibel. Denn der Fehler tritt nicht nur im Betrieb auf; Wie ich merkte passiert es mitunter selbst im Standby Betrieb, das nach einigen Stunden die rote Led sieben mal blinkt.
29 - Geht nicht mehr an -- LCD Philips 37PFL3403D/12
Hallo nochmal,

ich konnte dem Gerät evtl. noch eine Info entlocken.
Ich habe mal den Pfostenstecker mit den 3,3V (unter anderem) und dem Pin "PS ON" (Standbyschaltung?) abgeklemmt und das Gerät eingeschaltet, um zu sehen, was ohne das Standby-Signal passiert. -> Nichts.
Dann habe ich im eingeschalteten Zustand den Stecker wieder aufgesteckt. Dann hat das Netzteil nur einmal "Klack" gemacht und hat mir dann wieder einen Blink-Code angezeigt. Soweit kam ich sonst gar nicht mehr. Diesmal zeigte er aber 6x blinken (5V, 12V Supply).
Bringt zwar nicht viel, da der Fehler selbst erzeugt war, aber das zeigt mir doch, dass die Standby-Versorgung noch funktioniert.

Viele Grüße
ahooge

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ahooge am 22 Apr 2013 20:34 ]...
30 - "fast" keine Funktion -- LCD Samsung LE 37 M 87 BD (R)
Geräteart : LCD TV
Defekt : \"fast\" keine Funktion
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE 37 M 87 BD (R)
Chassis : TU37EO
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Experten, ich habe vor kurzer Zeit von einem Freund einen defekten 42´ Samsung LCD Fernseher bekommen (keine Funktion, reagiert aber auf FB), wo ich alles mögliche versucht habe (Elkos visuell kontrolliert, NT nachgelötet etc.), leider ohne Erfolg. Ich bin Fernsehtechniker, weiß allerdings nicht, wie ich bei den neuen TFT´s den Fehler eingrenzen kann. Sei es drum, ich habe aufgegeben.

Nun habe ich von meinem Nachbarn einen ähnlichen Fernseher (Samsung LCD LE37M87 BD(R) bekommen, der auch noch fast den gleichen Fehler hat, insofern wollte ich mehr Arbeit da reinstecken, da das ja anscheinend häufiger vorkommt.

Fehler: Stecker rein: Standby LED an; Power on an FB: 5 Mal Blinken der Power LED und dann geht sie aus (nach dem 4. Blinken wird das Bild kurz hell; bei jeglicher Taste der FB blinkt die LED, insofern geht zumindest ein kleiner Teil der Elektronik.

Was habe ich gemacht: Auf dem NT habe ich 2 leicht aufgedellte Elkos gefunden, die ich ausgetauscht habe, weiterhin habe ich das NT nachgelötet - leider alles ohne...
31 - Standby pulsiert,Gerät klickt -- LCD Daytek DWI 3275 HD
Geräteart : LCD TV
Defekt : Standby pulsiert,Gerät klickt
Hersteller : Daytek
Gerätetyp : DWI 3275 HD
______________________

Hallo,

kurz vorweg: ich arbeite zwar gern mit Elektrogeräten, von Arbeiten direkt an der Elektronik hab ich aber noch keine Erfahrung. Trotzdem würde ich mich über eine Einschätzung eines Fachkundigen freuen, soweit es möglich ist; um zu erfahren, ob und wie eine Reparatur möglich ist.

Der LCD ist jetzt 6 Jahre alt und will seit letzter Woche nicht mehr anspringen.
Das äußert sich durch ein Blinken der Standby-LED zusammen mit einem klickenden Geräusch, ca 3-4 mal pro Sekunde, sobald der Fernseher am Stromnetz ist. Anfangs ging der Fernseher noch ab und zu zwischendrin an und lief dann auch ohne Probleme, seit kurzem blinkt und klickt er aber nur noch.
Bei Recherchen wurden ähnlich Symptome oft mit einem Defekten Netzteil oder kaputten Kondensatoren darauf in Verbindung gebracht. Daraufhin habe ich die Rückblende des LCDs abgeschraubt, um einen Blick auf das Netzteil zu werfen (Modell: Megmeet MLT169B - über das ich dann auch in diesem Forum gelandet bin).
Da laut diversen Beiträgen wohl die Temperatur eine Rolle spielt, habe ich mit dem Fön das Netzteil mal großflächig erwärmt und plötzlich gi...
32 - 10V anstelle von 24V -- LCD PSU Profilo-Telra 04TA069i Netzteil
Geräteart : LCD TV
Defekt : 10V anstelle von 24V
Hersteller : PSU Profilo-Telra 04TA069i
Gerätetyp : Netzteil
Chassis : Magnum LCD3252
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo

Ich habe Probleme mit einem Netzteil (Profilo-Tlra 04TA069i) eines Magnum LCD3252. TV bleibt im Standby stecken und Led beginnt zu blinken, beim Versuch einzuschalten. Wenn ich das PSU allein betreibe, indem ich die Standby Leitung mit der VTFT Leitung verbinde startet das Netzteil denn die 5V Standby-Spannung sind vorhanden. Dann bekomme ich auch die 12V und die 8V die gebraucht werden. Die 24V für den Inverter werden auch eingeschaltet, allerdings habe ich anstatt 24V nur 10V. Ich habe jetzt bereits alle Bauteile bis auf die Kondensatoren im 24V Netzteilbereich kontrolliert. Optokoppler und Power-Ic sind neu. An der Diode D404 habe ich an der gemeinsamen Kathode nur die 10-11V DC. Könnte dies nun damit zusammenhängen daß das Inverterboard nicht mit am Netzteil hängt (was ich persönlich nicht glaube) oder wo könnte das Problem sein daß ich nur 10V am 24V Ausgang bekomme. Alles was ich rot umkreist habe im Foto habe ich komplett geprüft bis auf die Kondensatoren, da die meisten SMD sin. Vielleicht hat...
33 - IR Empfänger spor. defekt -- Digitalreceiver Topfield TF 5500 (PVR)
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : IR Empfänger spor. defekt
Hersteller : Topfield
Gerätetyp : TF 5500 (PVR)
Chassis : Was ist mit Chassis gemeint?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen TF 5500 (digitaler Sat Receiver mit Festplattenrekorder).
Seit einigen Wochen reagiert dieser nicht mehr richtig auf die Signale der Fernbedienung. Das heißt: Ich muss mehrmals drücken, bis endlich was passiert. Das ist unabhängig vom Befehl (Ein, Aus, Kanal hoch/runter, EPG usw.)
Die Diode, die blinkt, wenn ein Befehl empfangen wird blinkt auch nur dann, wenn der Befehl ankommt.
Beispiel:
Receiver ist an, ich drücke Kanal hoch --> nichts passiert, am Receiver blinkt nichts
nochmal Kanal hoch --> --> nichts passiert, am Receiver blinkt nichts
nochmal Kanal hoch --> --> nichts passiert, am Receiver blinkt nichts
beim dritten, vierten oder fünften Mal blinkt dann die Empfangs LED und der Receiver schaltet um.
Ich habe verschiedene Fernbedienungen probiert (Harmony und Original FB), auch mit neuen Batterien. Man erkennt auch an den Geräten, die um den Receiver gruppiert sind, dass die FB Signale schickt, deren Empfangs LEDs blinken.
Ganz nah ran gehen ...
34 - OCP (blinkt 2x) -- TV Sony KV-32FX65E
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : OCP (blinkt 2x)
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-32FX65E
Chassis : TRINITRON
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser treuer Röhrenfernseher (neueres Breitbild-Modell: Sony KV-32FX65E) schaltet sich nach dem Einschalten direkt wieder in den Standby (2 x blinken).
Modell-Typenschild als Anhang.

Laut Fehlertabelle aus diesem Forum (danke!), bedeutet dies:


Zitat : TWO Blinks---B+ over current protection (OCP) , unit goes to the standby mode then displays the 2 blink fault. Could be a short in the power supply of any of the circuits.

Demnächst kommt ein Bekannter mit guten Elektronikkenntnisse zu uns, der sicherlich Kleinigkeiten austauschen kann - natürlich vorrausgesetzt, ich habe sie zuvor besorgt.

1. Könnt ihr einschätzen, ob man zur Behebung des Fehlers Ersatzteile braucht?
2. Wenn ja, welche?

Vielen Dank! ...
35 - Kein Bild/Ton, LED blinkt 3x -- TV Grundig Elegance 55 Flat MF55-2502/8
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild/Ton, LED blinkt 3x
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Elegance 55 Flat MF55-2502/8
Chassis : Nicht bekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich habe von einem Kollegen für meine Tochter den o.g. Fernseher geschenkt bekommen.
Es zeigt sich folgendes Fehlerbild :
Nach dem Einschalten des Fernsehgerätes mit dem "Hauptschalter" leuchtet das blaue LED-Band normal. Beim Einschalten mit der Fernbedienung (oder P+/- Taste am Gerät) erscheint sehr kurzzeitig (< 1 Sek.) ein Bild und Ton und verschwindet wieder. Danach blinkt das blaue LED-Band 3-mal (etwa alle 15 Sekunden)! Welche Bedeutung hat das 3-malige blinken ?
Mein Kollege hatte mich darauf hingewiesen, dass der Fernseher nach Einschalten nicht sofort funktioniert, das sollte sich dann nach einiger Zeit (thermisches Problem ?) geben und das Gerät soll normal verwendet werden können, soweit man es im Standby läßt und nicht komplett ausschaltet.
Wäre für jeden Rat dankbar !!!

Michael ...
36 - LED blinkt 2 mal, HOT defekt -- TV Sony KV-21X5D
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : LED blinkt 2 mal, HOT defekt
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-21X5D
Chassis : FE-1?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Sony KV-21X5D

Geraet ist nicht waehrend des Betriebs kaputt gegangen sondern beim Einschalten.

Seitdem hoert man beim Einschalten mehrmals ein leises Ticken, dann
beginnt die Standby-LED wiederholt 2 mal zu blinken.

HOT ist defekt (Durchgang zwischen allen Anschluessen)

Schaltplan habe ich gefunden. Laut diesem ist der HOT ein 2SD2539,
verbaut war ein S2055N.

Frage an die Erfahrenen: Transistor tauschen und das wars oder ist
erfahrungsgemaess noch mehr hinueber? Elkos wurden erstmal
mit ESR-Meter geprueft und zeigen hier keine Auffaelligkeiten.

Soll ich versuchen, den S2055N zu bekommen oder eher den 2SD2539?

Noch irgendwelche Ideen?

Vielen Dank! ...
37 - kein Bild -- Plasma TV Philips 42pfl7982D/12

Zitat :
onnanokodesu hat am 16 Sep 2011 11:40 geschrieben :

Zitat : Das deutet auf ein defektes STB-Netzteil hin.
Wenn die 5V Standby fehlen, wird das Hauptnetzteil nicht starten! Und wie könnte der dann einen Fehlercode raushauen? Wenn das Standby Netzteil nicht läuft hat die ganze Kiste keinen Saft. Auch der Proz nicht. Also käme der nichtmal bis dahin wo er die 12V Schiene prüft.- Allerhöchstes Fehler 6 wäre da möglich aber nicht 2!
Es wird aber gesagt - ganz oben im ersten Bei...
38 - sporadisches Bild -- TV Sony KV29X5D
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : sporadisches Bild
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV29X5D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ins Forum,


aktuell bereitet mir mein Sony KV29X5D Probleme. Nach dem Einschalten ist der Ton da aber das Bild erscheint nur sporadisch nach etwas "Anlaufzeit". In allen anderen Fällen bleibt das Bild dunkel und stattdessen beginnt die StandBy-LED in gewissem Abstand 5x zu blinken.

Was könnte defekt sein?
(BR und HOT scheiden meiner Ansicht nach aus, da das Bild sporadisch erscheint)


DANKE für Eure Mithilfe

Gerald ...
39 - 3 Stadien Power-LED für PC -- 3 Stadien Power-LED für PC
Hiho,
ich hab zurzeit vor, durch Ueberfluss an Freizeit, meinem PC-Gehaeuse ein weiteres kleines Extra zu verschaffen.
Und zwar handelt es sich dabei um einen HTPC, der mit einer Power-LED ausgeruestet werden soll, die 3 S-States anzeigen kann. (kurze Zwicheninfo: S-States sind Modi des ACPI-Standards, mir geht es besonders um S0(voll funktionsfaehig), S3(suspend to ram, also Standby) und S5 (aus) )
Dabei dachte ich an eine Dual-LED (Rot/Gruen) und an folgendes:
Im S0 soll sie gruen leuchten, im S3 orange (bzw rot UND gruen zusammen), im S5 rot.
Nun stehe ich aber vor folgendem Problem, alles waere super einfach, wenn mein Mainboard zweifarbige LEDs unterstuetzen wuerde... Tut es aber nicht. Im S0 gibt der Anschluss fuer die LED 2.2V aus, im S3 blinkt sie lediglich (etwa im 500ms Takt) und im S5, logisch... 0V

Also war jetzt die spontane Idee, eine Verstaerkerschaltung mit Transistoren, die (moeglichst OHNE LEDs) bei 2.2V die Gruene einschaltet, bei 0V die Rote. Dann war meine erste Idee, dass ich die Abschaltung der LEDs einfach um 500ms (oder etwas in dem Zeitraum)verzoegere.
Da ja Gruen bei 2.2V leuchtet, Rot bei 0V, wuerden im Standby nun beide abwechselnd blinken, durch die Verzoegerung wuerden sie aber dauerhaft leuchten, da sie ja laenger ...
40 - 4x Blinken -- TV Sony KV-32FD1E
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : 4x Blinken
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-32FD1E
Chassis : GE-1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
ich bin neu hier und auf der Suche nach Hilfe

Ich habe hier einen in die Jahre gekommenen Sony KV-32FD1E.
Ein paar Sekunden nach dem Einschalten geht er selbständig wieder in den Standby-Modus und blinkt 4x.
Ich hatte mir vorsorglich den ic502, r518 und r519 (bei qservice.tv [laut angabe und erhaltene verpackung orginal sony-teile]) bestellt und ausgetauscht.
ergebnis: 4x blinken

Dann hatte ich in einem anderen Post gelesen nachlöten, nachlöten, nachlöten. gelesen - getan.
Ergebnis: 4x blinken

Weiterhin hab ich auch den ic1502 nachgelötet (hatte ich auch irgendwo gelesen).

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und habe euch den Einschaltton aufgenommen. Stutzig macht mich der Ton bei ca 4sec. (angehängte mp3-Datei) Er klingt als wollte er irgendwo Spannung aufbauen - diese aber verpufft (wie ein Überdruckventil)

Beste Grüße
Robert

...
41 - Startet Nicht -- TV Panasonic TX-32PM1F
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Startet Nicht
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-32PM1F
Chassis : GP4
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,und guten Tag an das Forum!
Ich habe diesen TV etliche Monate von meiner Tochter
hier stehen.Sie meinte es währe ein Blitzschaden?
Mir ist zu schade das Gerät zu Entsorgen.
Vielleicht kann ich mit euch (Fachleute)den TV wieder
zum Laufen bringen,und somit meiner Tochter eine
Freude machen?
Der TV
Panasonic TX-32PM1F Chassis GP 4
Schaltet sofort aus.Der HOT Q551 ist OK, kein Blinken
der Standby.Lampen Test ca 18 Sek. LED Blinkt.
IC 451 ist Neu.
Ladestrom Kondensator,wenn Lampentest an 298V
Lampe aus u LED blinkt sind 318V
Mehr kann ich nicht sagen.
Ich kenne mich nicht so mit den Fachausdrücken aus.
Ach mit den Einstellungen vom Multimeter.
Bitte behilflich sein.
Für eure Hilfe,und Mühe möchte ich mich
schon im voraus Bedanken
MfG ...
42 - kein Anschalten möglich -- TV Lifetec LT 7095 VTSa
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Anschalten möglich
Hersteller : Lifetec
Gerätetyp : LT 7095 VTSa
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin!

Vllt. könnt ihr mir ja weiterhelfen. Mein Fernseher lässt sich nicht mehr einschalten. Wenn ich ihn anschalte ist er automatisch im Standby-betrieb, dh die rote LED leuchtet. Möchte ich ihn nun auf ein Programm stellen, fängt die grüne LED an zu blinken. Am Bildschirm kann man merken, dass sich ein Feld aufbaut, es bricht aber immer sofort wieder zusammen.
Ich habe die Platine schon auf kalte Lötstellen getestet. An dem Stecker Pl601 ist der 4. Kontakt schwarz und das Lötzinn weggeschmort. Der Transistor Q605, an dem dieser Kontakt unter anderem hängt, ist noch in Ordnung. Angefangen hatte das Problem mit dem Fernseher, als das Bild immer mal wieder bis auf einen horizontalen Strich zusammengebrochen ist.
An welchen Bauteilen könnte das Problem noch liegen?
Mfg Bascat ...
43 - Standby LED -- LCD Thomsen 32LB040S5
Geräteart : LCD TV
Defekt : Standby LED
Hersteller : Thomsen
Gerätetyp : 32LB040S5
Chassis : EFC031E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

habe ein Problem mit dem besagten TV.

Erst ließ er sich nicht einschalten bzw. ging immer wieder aus mit einem Surren. Gesucht = Gefunden Lastkontakt vom Relai verbrannt. Also übergangsweise ein anderes dran gehangen. Surren ist nun weg und TV geht an.

Das Problem die Knöpfe an der Front gehen nicht. Habe schon versucht die Kindersicherung zu resetten wie in der Anleitung beschrieben geht aber nicht. Desweiteren geht die Standby LED Von Rot auf Orange dann auf Grün bleibt dann auch Grün aber es blinkt zeitgleich Rot auf. Finde nirgends was zu dem blinken. Anleitung ist mehr als mager.

Hat evtl. jemand einen Tip für mich was das mit dem blinken auf sich haben kann und gibt es evtl. die Möglichkeit die Kindersicherung direkt auf dem Board zu resette?

Gruß
Marcel ...
44 - Standby Lampe Blinkt -- LCD Technka LCD32-207
Geräteart : LCD TV
Defekt : Standby Lampe Blinkt
Hersteller : Technka
Gerätetyp : LCD32-207
______________________

Hallo Zusammen,
Ich habe ein Problem bei einem Technika LCD32-207....seid neusten blinkt nur die Standby Lampe wenn ich das Gerät einschalten will, hab das Gerät schon offen und die erste sichtprüfung ergab nichts auffälliges ...wenn ich am gerät die VOL- oder PROG+ taste drücke hört es auf zu blinken ansonsten passiert nichts auffälliges und alles bleibt dunkel, hat von euch einer vielleicht eine Idee ???
Vielen Dank schon mal Vorab ...
45 - hängt im Standby-Modus -- TV Philips 32PW6305/21
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : hängt im Standby-Modus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW6305/21
Chassis : A10E AA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe ein Problem mit einem Fernseher den ich bekommen habe und
brauche mal wieder Eure Hilfe.

Der Fernseher hängt im Standby-Modus und lässt sich nicht mehr aufwecken.

Ich habe leider keine Original-Fernbedienung dazu bekommen, hab aber einen
Nachbau besorgt. Es ist nicht möglich den Fernseher mit den Tasten oben
am Fernseher anzuschalten?
Daher meine erste Frage: Ist es prinzipiell überhaupt möglich, den Fernseher
mit dem Tasten am Fernseher aus dem Standby-Modus zu wecken oder geht das nur
mit der Fernbedienung?

Beim Anschalten über den Hauptschalter springt die rote LED kurz auf hell,
vielleicht 0,3 Sekunden, danach sofort leuchtet sie noch dunkel.
Es ist ein kurzes Knacken im Lautsprecher zu hören.

Diesen Beitrag habe ich hier im Forum gefunden.

Ich hab mir di...
46 - Kein Bild mehr -- TV   Sony    KV-29X1D
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild mehr
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-29X1D
Chassis : ???
______________________

Hallo zusammen,

bin zufällig auf das Forum gestossen, da ich nach Hilfe bei meinem Problem suche. Hab auch die Suchfunktion benutzt, aber nix passendes gefunden. Von daher starte ich mal einen neuen Beitrag:

Habe einen alten Sony Trinitron KV-29X1D und er hat bisher sehr gute Dienste geleistet. Heute hatte ich ihn laufen und plötzlich ging er aus bzw. war kein Bild mehr da.

Schalte ich ihn ein, so sieht man zu Beginn 6 waagerechte Streifen (von oben 2 rote, 2 grüne, 2 blaue) und dann sieht es so aus als würde er sich wieder abschalten. Danach blinkt das rote LED unten 2 Mal kurz hintereinander. Danach kurz Pause und dann wieder 2 Mal Blinken kurz hintereinander. Ist also quasi noch im Standby-Modus. Schalte ich ihn am Hauptschalter aus und wieder an, dann passiert das wieder.

Ich habe ihn bereits aufgemacht und etwas gesäubert, da er natürlich sehr verstaubt war.

Was sehr seltsam ist: Gelegentlich kommt nach den 6 Streifen doch das Bild (inklusive grüner Schrift der Senderangabe oben in der Ecke), sobald man den Fernseher aber bewegt, ist es wieder weg. Also müsste ...
47 - Fernseher geht schwer an -- TV Sony KV-C 2971 D
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Fernseher geht schwer an
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-C 2971 D
Chassis : TRINITON COLOR TV
______________________

Also ich habe einen Sony Fernseher KV-C 2971 D. Das Gerät ist zwar schon fast 20 Jahre alt, hat mich aber nie im Stich gelassen und war auch bisher niemals zur Reparatur. Sony halt!!!

Jetzt zu meinen Problem.
Der Fernseher läuft, aber ich darf ihn nicht mehr ausschalten. Wenn ich ihn wieder einschalte, blinkt 4mal die Standbylampe kurz auf und dann tut sich nichts mehr. Nach ca. 3 sec läßt sich der Vorgang wiederholen. Das Problem besteht seit ca. 1 Jahr. Zuerst konnte ich den Fernseher aus dem Standby-Modus immer wieder starten, halt nur nicht ganz ausschalten. Seit 1 Woche startet er aber auch nicht mehr aus dem SB-Modus. Bei dem 4mal blinken macht er immer ein Geräusch als wenn die Röhre versucht zu starten, aber wohl etwas eingerostet ist. Ich hab dann mal einen Heißlüfter davorgestellt und siehe da, nach 3 Versuchen lief er wieder.

Kann hier vielleicht jemand eine Ferndiagnose stellen, woran es liegt und was ne Reparatur in etwa kosten würde? Ich weiß der gute hat seinen dienst im Grunde getan, aber man hängt nach so vielen Jahren auch an dem guten Stück, und e...
48 - LED blinkt 16x -- TV Sony KV32FQ86E
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : LED blinkt 16x
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV32FQ86E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

TV geht nach dem anschalten (Ton hört man kurz) in Standby bzw die LED blinkt 16x, kleine Pause und dann wieder 16x etc. Wenn ich das Gerät dann mehrmals (kann 15x sein) auschalte und wieder einschalte, hört man ein knistern (als ob die Hochspannung hochfährt oder etwas magnetisch geladen wird - bitte entschuldigt meine Erklärung, bin schon 20 Jahre nicht mehr in der Elektronik tätig) und das Gerät funktioniert wieder einwandfrei und ohne irgendein Problem. Wenn ich es wieder auschalte, fängt das ganze wieder von vorne an.

Kann mir jemand sagen, was das 16x blinken heisst und wie ich den Fehler beheben kann. Ich bin zwar kein Profi, würde mich aber über das Löten von kalten Lötstellen oder auswechseln eines Elkos trauen.

Vielen Dank für eure Hilfe! ...
49 - Startet nicht aus Standby -- Monitor Belinea Belinea 107050
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Startet nicht aus Standby
Hersteller : Belinea
Gerätetyp : Belinea 107050
Chassis : 1070509847067208
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, seit gestern streikt mein Monitor, er kommt nicht mehr aus dem Standby, beim biegen am VGA Stecker sprang er wieder an.
Daraufhin habe ich ihn zerlegt und den Stecker nachgelötet obwohl kein Bruch zu sehen war, jetzt hilft auch das biegen nicht mehr, er bleibt im Standby und laut Messung haben alle Pins duchgang.
Das VGA Kabel ist auch ok,wenn ich den VGA Stecker abziehe fängt die Status LED orange an zu blinken und mit Stecker leuchtet sie orange, also kommt auch ein Signal an denke ich.
Hat jemand ne Idee wo ich noch suchen kann?
Ich weiß zwar das es sich kaum lohnt das Teil zu reparieren aber ich würde ihn trotzdem gerne retten.
Dank euch für Tipps.

Gruß Detlef ...
50 - keine Funktion Netzteil Piept -- TV Sharp 70AS-01S
Q606 durch einen neuen vergleichbaren ersetzt.
Fernseher lässt sich nun per Fernbedienung in Standby schalten.
Beim Einschalten blinken jedoch immernoch die LEDs an der Front rot und grün.
So als würde er ständig versuchen zu Zünden.
Geräusche gibt es keine mehr.

Der ersetzte HOT scheint auch zu funktionieren, habe mal gemessen:
P600 an Pin 1 zu Pin 3 z.B. liegen ca. 145 V an.

Die kalte Lötstelle war am Kabel oben an den Ablenkspulen kommend von Pin 1 (P600)
Wie könnte ich jetzt weitermachen?


MfG flusenseb ...
51 - lässt sich nicht einschalten -- TV Thomson 29DJ42E
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 29DJ42E
Chassis : ICC20
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute

ich habe ein problem mit meinem Fernseher.

er lies sich nicht einschalten und aus dem Zeilentrafo kamen funken... das Zeilentrafo habe ich heute gewechselt, allerding ohne erfolg...

wenn man den Fernseher einschalten will, klackt es, die LED wird orage, dann klackt es wieder und sie wird wieder rot.. das passiert 3 mal.. danach fägnt die LED 3x an 3x rot zu blinken.. danach geht der Fernseher anscheinend wieder in den Standby..

ich hoffe dass sich jemand nettes findet, der sich zeit nimmt und mit hilft mein Problem zu lösen..

MFG Kasa4ok ...
52 - kein Einschalten aus Standby -- TV Medion MD 70-22 S
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Einschalten aus Standby
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 70-22 S
Chassis : 11 AK 37-10
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

bei o.g. Gerät leuchtet nach Einschalten des Netzschaltersdie rote Standby LED.
Bei Druck auf die C+ Taste blinkt die LED abwechselnd rot/ grün.
Gerät startet nicht!
Daraufhin habe ich den HOT ausgebaut und die +B mit einer 60W Lampe belastet- leuchtet normal hell.
Aus diesem Grund schließe ich das NT als Übeltäter aus.
Habe den HOT mit dem Ohmmeter durchgemessen- scheint o.k.
Trotzdem habe ich probeweise einen BU 2525 AF eingesetzt, der müsste auch passen, jedoch auch hier das gleiche Verhalten (natürlich habe ich den originalen HOT wieder eingebaut).
Alle Bauteile in der Zeilenendstufe habe ich sichtgeprüft, die Kondensatoren und Widerstände gemessen.
Auch die Abgänge des DST (Sekundärnetzteil) habe ich nacheinander einzeln freigeschaltet, das rot / grüne Blinken der LED bleibt.
Anschließend habe ich den DST ausgebaut und auf verräterische Spuren untersucht- negativ.
Wegen der Kosten scheue ich einen Austausch des DST, dieser sollte nur dann erfolgen , wenn dieser definitiv defekt is...
53 - Zeilenrücksprung sichtbar -- TV Telefunken Palcolor P8500MW
Danke Reparatur soweit erfolgreich:
Bildröhrenplatine komplett nachgelötet, Fehler noch vorhanden

G2 Regler momentane Stellung markiert, ein paar mal hin und hergedreht, Ausgangsstellung wieder eingestellt, FS funktioniert.

Nun fällt mir noch auf, das im Betrieb neben der grünen LED auch die Rote Standby LED leuchtet ( kein Blinken ), das ist vermutlich nicht normal.

FS funktioniert aber tadellos, kann jemand etwas dazu sagen ?

Danke an Jupp80 für die Hinweise.

Gruß aus Bayern
Eichel Ober ...
54 - Keine Funktion -- TV Telefunken BS 8500 DV
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : BS 8500 DV
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo

habe obiges gerät. Muß dazu sagen, habe nicht allzuviel Ahnung, aber schon den ein oder anderen TV reparieren können.

Der TV hatt schon lange ein problem beim Einschalten. Also Knpf drücken und geraume zerit warten bis das Lämpchen kommt. Dann normale Funktion.
beim letzten mal hatt das dann auch schon richtig lange gedauert, also 30 min bestimmt, wenn nicht länger.
danach wurd das Gerät immer im StandBy belassen. So nun heute war es dann so das die Kontrollampe im Sekunden Interval Rot am blinken war. Nach dem Abschalten und einige Stunden warten, passierte nach dem Einschalten, nichts mehr. Auch nach 3 h nicht.

Meine erste Frage wäre, kann mir jemand vielleicht einen Schaltplan von dem Gerät zukommen lassen?
Eine weitere, was denkt ihr woran das liegen könnte?



Vielen Dank ...
55 - DVD_REC Philips DVDR630VR DVD-VHS-Rekorder -- DVD_REC Philips DVDR630VR DVD-VHS-Rekorder
Geräteart : DVD-Recorder
Hersteller : Philips DVDR630VR
Gerätetyp : DVD-VHS-Rekorder
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein DVD-VHS-Videorekorder Philips DVDR630VR funktioniert nicht mehr. Gestern lief noch eine Timeraufnahme, die ich heute ansehen wollte.

Das Gerät ließ sich heute nicht mehr einschalten. Statt dessen blinken ALLE orangenen Kontroll-LEDs (für Standby, für die DVD auf VCR bzw. VCR auf VCR-Duplizierung und für die Quelle-Wahl (DVD oder VCR) blinken. Gleichzeitig hörte ich im Rhythmus der blinkenden LEDs ein tickendes Geräusch. Nach dem Entfernen des Gerätedeckels konnte ich dieses Geräusch lokalisieren. Der kleine Motor, über den eine Schneckenspindel angetrieben wird, wodurch das eingefädelte Band gespannt an die Videotrommel angelegt wird, bewegt sich im Rhythmus der blinkenden LEDs millimeterweise zitternd weiter.

Keine Taste reagiert- weder am Gerät noch über die Fernbedienung! Der Lüfter läuft - wie sonst üblich - nicht an.

DVD und VHS-Kassette lassen sich daher auch nicht entfernen, da das Gerät offenbar nicht über geeignete Funktionen im Falle der Stromlosigkeit des Gerätes verfügt. Konnte leider auch im Web keinerlei Hinweise finden.

Was könnte die Ursache für diesen Totalausf...
56 - TV Sony KF-42SX300 -- TV Sony KF-42SX300
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KF-42SX300
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi!

Habe ein Problem mit meinem SONY KF-42SX300 Rückprojektionsfernseher.

Wenn ich den TV einschalte, dann geht der Lüfter ganz normal an, die Betriebs-LED wird grün und nach einer kurzen Zeit hört man ein Geräusch (wie eine Halogenlampe, bei der der Draht schwingt, beim Deckenfluter z.B.), für ein paar Sekunden, vorne am Gerät blinken die grüne Betriebsleuchte und dir rote Standby-Leuchte schnell abwechselnd. Nach ein paar Sekunden leuchtet nur wieder die grüne LED, dann geht alles von vorne los.

Das Geräusch wird vermutlich von dem Bauteil auf Bild 1 erzeugt (anklicken zum vergrößern, rot eingekreist), dieses leuchtet bläulich während der Fernseher diese Töne von sich gibt.

Die Lampe sieht defekt aus, auf dem Boden sind einige Spritzer des Drahtes, unten sieht er durchgebrannt aus (anklicken zum vergrößern, rot eingekreist).

Sollte ich also eine neue Lampe einsetzen, oder hat der TV vermutlich andere defekte?

Danke für jede Hilfe!

cya

Blare ...
57 - TV Universum FT7125 -- TV Universum FT7125
Der fehler kam auch schleichend , heisst , nach mehrmaligem an und ausschalten der Netzschalters ging er dann irgendwann in den StandBy und dann lief das Gerät einwandfrei... nur dann irgendwann war halt nur noch das blinken der LED da , deshalb mein Anfangsverdacht wegen dem Netzteil...den HOT hatte ich ausgebaut und durchgemessen auf Schluss , da war nirgends ein Schluss zu erkennen ... den Lampentest hatte Ich dann auch gemacht (HOT ausgebaut) Netzteil scheint ok weil Lampe hat geleuchtet und LED nicht geblinkt ( ROT geleuchtet ) , Ich setzte mich morgen nochmal in ruhe drann , evtl. hab Ich ja auch einen fehler gemacht ... Ich gehe die schritte nochmals durch ... der DST ist doch der Zeilendrafo ?? denke mal da lieg Ich nicht falsch... Ich überprüfe das alles morgen nochmal...

danke Jupp80 , das du mit mir so viel Gedult hast..


[ Diese Nachricht wurde geändert von: StEVE^qSR am 13 Mär 2009 21:29 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: StEVE^qSR am 13 Mär 2009 21:30 ]...
58 - TV Philips 28PT451A -- TV Philips 28PT451A
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT451A
Chassis : GR2.2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Habe hier ein defekten Fernseher der
Marke Philips
Model 28PT451A
Chassi GR2.2
Der Ferseher läßt sich über den Hauptschalter in Standby schalten, Leuchtdiode leuchtet permanent (wie soll).
Schaltet man nun das Gerät ein, merkt man, dass das Gerät versucht "hochzufahren" und schaltet nach 1-2 Sekunden wieder in Standby und die LED fängt an dauerhaft zu blinken.
Hatte erst versucht, die Blinktakte zu zählen, da ich einen versteckten Fehlercode vermutete, habe aber nach 97 aufgehört zu zählen, da das dann doch ausgeschlossen werden kann.
Habe alle verdächtigen Lötstellen nachgelötet und auch den Leistungstransistor BU508AF schon gewechselt.
Mir ist aufgefallen, das ein TDA8385 gesockelt ist und somit schonmal gewechselt wurde.
Meinen Recherchen nach ist dieses IC mit für die Einschaltlogik verantwortlich.
Ist es wahrscheinlich, das dieses IC wieder defekt ist?
Vielen Dank im voraus für eure Ideen!
Liebe Grüße von der Nordseeküste,
Bluesziwi. ...
59 - Philips 29PT8641/12 lässt sich nicht einschalten -- Philips 29PT8641/12 lässt sich nicht einschalten
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Modell: 29PT8641/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!
Vorab ich bin zwar Elektroniker, hab aber mit Fernsehern nix am Hut, wenn ihr da bitte bisschen Rücksicht drauf nehmen könntet!
Folgendes Problem: Wenn ich den Ferseher einschalte geht er zuerst ganz normal auf Standby, will ich ihn dann aber aktivieren, so höre ich nur kurz die Bildröhre anlaufen, (oder das Netzteil kA, auf jedenfall gibt er ein Summen von sich, als würde er sich jeden Moment einschalten)
Nach ca 3s bricht er aber ab, das LED leuchtet nur noch schwach und beginnt dann zu blinken. (Kein Bild und auch sonst nix)
In meinen Augen sieht das doch wie ein Versorgungsproblem seitens des Netzteils aus oder?
Naja, danke schonmal für die Antworten!
mfg Beefmaster01

[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: beefmaster01 am &nbsp;7 Jan 2009 20:47 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: beefmaster01 am  7 Jan 2009 20:49 ]...
60 - TV Telefunken S590 DM -- TV Telefunken S590 DM
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : S590 DM
Chassis : ICC 11
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Spezialisten,
habe obiges Gerät auf dem Tisch. Derzeitiges Verhalten:

Netzschalter einschalten
Standby Diode leuchtet kurz dauerhaft rot, Startversuch
dann sofortiger Übergang in 4x blinken Pause 4x blinken und sofort

Ich denke das das 4 malige blinken nur die Ansprache der Schutzschaltung signalisiert oder ist der Anzahl des blinkens ein tieferer Sinn zu entnehmen?

Wollte als ersten Schritt den Lampentest durchführen. Ist dieser in der klassischen weise an diesem Chassis durchführbar bzw. aussagekräftig?
Das Netzteil hat meines wissens eine besondere Bauweise.

Vele Grüße sey ...
61 - Videorecorder Universum/Orion VR2941 -- Videorecorder Universum/Orion VR2941
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Universum/Orion
Gerätetyp : VR2941
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

oben genannten VCR habe ich von der Sperrmüllsammlung mitgebracht.

Zum Problem:

Beim ersten Einstecken des Netzsteckers reagierte der VCR nicht auf Tastendrücke.
Er stand in Standby ohne weitere Reaktionen.

Unter meiner Beobachtung (nichts hat gequalmt oder ist auffällig warm geworden)
hat er nach ca. 20 Minuten plötzlich angefangen wild zu piepen und wirr auf der Anzeige zu blinken.

Nach einem Tastendruck auf die Standby-Taste kam er aus dem Standby in den normalen Betriebszustand.
Alle Tasten funktionierten, auch der TV-Empfang.

Seit dem funktioniert er immer, er reagiert also sofort nach dem Einstecken des Netzsteckers auf Tastendrücke.

Nur:

Legt man eine Kassette ein, wird diese erstmal korrekt eingezogen.
Jetzt müsste er das Band einfädeln.
Dabei rutscht aber der Riemen, der von der Welle neben dem Lademotor
auf die Welle mit den Schneckenrädern im Laufwerk geht.
Und das immer genau an der Stelle, wo das Band um die Kopftrommel gelegt werden soll.
Mir scheint das Band zu straff zu sein, sodass der Riemen die Kraft nich...
62 - TV Beko TVB 6070 S -- TV Beko TVB 6070 S
Hallo
an Aiman F.-Wenn du nicht mehr drauf hast,kannst du solche Dinger stecken lassen.Es ist nicht das einzige Forum,wo solch dusseligen Antworten kommen.
Schade nur für diejenigen,die wirklich helfen wollen.
Mr.Ed
der BU ist OK.Das blinken der Standby-leuchte-ist das eine art Code oder kann man daraus nichts ableiten.MfG Klaus ...
63 - TV Panasonic TX-W 32 D4F -- TV Panasonic TX-W 32 D4F
Kannst du dir vorstellen das es Leute gibt die auchg mal schlafen und arbeiten müssen?

Das Problem ist immer noch deine Werkstatt. Genau dieser Trafo, der hier im Shop übrigens ganze 33,62 kostet, kann kaum defekt sein wenn das Gerät in Standby steht. Genau das könnte das Gerät dann nämlich nicht. Es wäre komplett aus, nichts würde blinken, keine Reaktion auf irgendwas...

...
64 - LCD TFT Medion MD 30919 PO -- LCD TFT Medion MD 30919 PO
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 30919 PO
Chassis : weiss ich leider nicht
FCC ID : wo finde ich die?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich habe exakt das gleich Problem wie "DerGilbi" vor ca. einem Jahr, mit dem kleinen Unterschied, dass ich inzwischen keine Garantie mehr habe und daher Hilfe brauche. Dennoch habe ich es mir erlaubt seine Problembeschreibung hier nochmal zu posten, da diese zumindest alles was ich mit meinen eher geringen elektronik Kenntnissen erkennen kann wiedergibt. Vielen Dank für Eure Hilfe, ich brauche dieses TFT dringend und ein neues ist gerade nicht drinn.

So jetzt also erstmal "DerGilbi":

"Hallo

Ich habe folgendes Problem , ich habe meinen Tft verschoben und es gab
am Netzteilstecker leise blitzende Geräusche. Seitdem benötigt der Monitor circa 5-10 min um ein Bild zu liefern . Mit diesem Bild ist dann allerdings alles in Ordnung .

Nach dem Einschalten bei längerer Nichtnutzung geschieht folgendes.

1. Das Powerled des Monitors geht an
2. Das Powerled des Monitors beginnt zu blinken (dauer :5-10min)
3. Das Powerled des Monitors geht nach ca 10 sek daueran aus (pa...
65 - TV Philips 28PW8506/12R -- TV Philips 28PW8506/12R
Hallo Stroemling,

erst einmal danke fuer den Tipp. Leider reagiert das TV aber auch nicht mehr darauf. Ich habe es mehrfach versucht und mich angestrengt recht flink zu klicken, aber nichts ruehrt sich. Alles was ich bekomme ist das stetige Blinken (und weiterhin kein Bild+Ton). Einschalten aus dem Standby Modus mit der Remote funzt, aber sonst nichts. Einmal an, und dann nur noch Blinken.....(etwa 3 Hz wie von Dir beschrieben).
Gibt es eine andere Moeglichkeit den Fehlerkode auszulesen? Ein Schaltbild habe ich uebrigens vom TV.

Also nochmal danke,

Gruss Strokjo ...
66 - TV Sony KV-B2911 D -- TV Sony KV-B2911 D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-B2911 D
Chassis : AE-2
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Gerät geht sporadisch in StandBy, LED A blinkt 1x LED B blinkt 3x. Gerät lässt sich sofort wieder über FB einschalten.
Vom Fehler her solte es wohl "over voltage protection" sein. Bezieht sich dass auf die Netzteilspannungen? Habe alle dicken Bauteile auf dem Netzteil-Eingangsboard (links senkrecht) sowie auf linker Hauptplatine nachgelötet.
Symtom hat sich etwas gebessert, geht jetzt seltener in StandBy, LED blinken aber beim einschalten immer noch für 2-5 min.
C601 im Stromversorgungsbereich hatte 2 kalte Lötstellen. C601 sowie C613 daneben sind stark bräunlich verfärbt wie durch Übertemperatur so dass Wert nicht mehr zu lesen ist.
Wer hat Bauteilwert oder Ausschnitt aus Stromlaufplan?

Danke schon mal im Voraus ...
67 - TV Phillips TV -- TV Phillips TV
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : TV
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Das Gerät wurde an Weihnachten mit einer Playstation benutzt. Dabei wurde das Bild schwarz und die Standby-Leuchte fing an zu blinken.
Es handelt sich um ein 68 cm 100 Herz TV 4:3 ca 10 Jahre alt.
Was kann da kaputt gegangen sein?
Ich hab leider keine weitern Daten wie Typ oder defekt Beschreibung.
Kann ja sein das sowas Typisch ist .
Danke ...
68 - TV Samsung LCD TV -- TV Samsung LCD TV
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LCD TV
Chassis : Modell LT-32A61SU
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bitte um Hilfe, mein LCD-TV spinnt:
Obiger Fernseher neigt dazu, nach einschalten an der Front-LED kurz zu blinken und dann einfach auszugehen
Nach aus- und wieder einschalten geht das Spiel von vorne los, 10 Sek an, 10 Sek. blinken, dann aus. Er kommt offensichtlich nicht aus dem Standby heraus?

Hat jemand Tipps für mich? Netzteil habe ich nach Defekten abgegrast, auf Anhieb nichts zu finden, alles so, wie es sein soll.

Gruss Nicker ...
69 - TV Thomson 32VT68NE -- TV Thomson 32VT68NE
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 32VT68NE
Chassis : ICC11
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe Probleme mit meinem Thomson-Fernseher: Es fing damit an, dass er sich wärend des Betriebs kurzzeitig ausschaltete, die Standby-Anzeige kurz orange blinkte und er danach normal weiterlief.

Seit gestern ist es aber so, dass ich ihn nicht mehr einschalten kann. Jeglicher Versuch, dies zu tun, resultiert zuerst in einem kurzen seltsamen Geräusch, gefolgt von vier mal vier Blinkern (nach viermal jeweils unterbrochen von einer kurzen Pause). Danach leuchtet es einmal lang und, je "nach Lust und Laune" (konnte noch kein Muster erkennen) fängt entweder ein weiterer 4x4-Zyklus an oder aber er geht in ein regelmässiges blinken ca. einmal pro halbe Sekunde über.

Hat jemand eine Idee, was da kaputt sein könnte?

Da ich Hobby-Elektroniker (bzw. Geräte-töter) bin, frage ich mich zudem, ob ich das möglicherweise selbst reparieren kann oder ob ein Gang zum Fachhändler unumgänglich ist.

Wäre für jeden Tip dankbar.

Gruss
Stefan ...
70 - LCD TFT   LG    Flatron L1716S -- LCD TFT   LG    Flatron L1716S
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : LG
Gerätetyp : Flatron L1716S
Chassis : ModellNR: L17NS - 6
FCC ID : BEJL17NP
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo,

Wenn ich den oben genannten Monitor anschalte zeigt er nur sporadisch ein Bild.
In den meisten Fällen jedoch bleibt das Bild schwarz und die Power LED blinkt im gleichmäßigen Takt Grün. Der Monitor nimmt dann über das Panel keine Eingaben entgegen (lässt sich nicht ein/ausschalten).
Wer er ein Bild zeigt, dann bleibt es nach dem Auflösungswechsel mal bestehen,mal jedoch fängt die LED wieder an zu blinken und es bleibt schwarz.
Auch scheint es egal zu sein ob ein Signalkabel eingesteckt ist.
Wenn er aus dem Standby Modus aufwacht tritt dieses Problem ebenfalls auf.

Hätte jemand evtl. einen Lösungsansatz? Fühlt sich irgendwie nach nem Wackler an, nur wo sollte ich am besten suchen?

Wie kann ich vorallem das Gehäuse des guten Stücks unbeschadet öffnen?

Für eure Hilfe wär ich sehr dankbar!

Grüße

[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: ein.schlag am &nbsp;3 Aug 2007 &nbsp;0:49 ]

[ Diese Nachricht wurde ge&a...
71 - TV Philips 25ML8300/00B -- TV Philips 25ML8300/00B
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 25ML8300/00B
Chassis : FL 1.7 AA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hallo,

bei diesem gerät leuchtet die standby-diode. versucht man einzuschalten (fernbedienung) so hört man die hochspannung aber es kommt kein bild (schwarz) und die roten symbole (verdeckt durch die klappe für handbedienung vorne) fangen an zu blinken.
Die röhrenheizung leuchtet nicht
hat jemand einen schaltplan oder kennt einen kardinalfehler der es sein könnte ?

Mfg Quitzze ...
72 - LCD TFT Medion MD 30919 PO -- LCD TFT Medion MD 30919 PO
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 30919 PO
Chassis : 19 Zoll
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo

Ich habe folgendes Problem , ich habe meinen Tft verschoben und es gab
am Netzteilstecker leise blitzende Geräusche. Seitdem benötigt der Monitor circa 5-10 min um ein Bild zu liefern . Mit diesem Bild ist dann allerdings alles in Ordnung .

Nach dem Einschalten bei längerer Nichtnutzung geschieht folgendes.

1. Das Powerled des Monitors geht an
2. Das Powerled des Monitors beginnt zu blinken (dauer :5-10min)
3. Das Powerled des Monitors geht nach ca 10 sek daueran aus (passiert
nicht immer )(durch drücken der powertaste des Monitors gehts
wieder an )
4. Nach ca 5-10 min erscheint auf dem Monitor für ca 1 sek die Meldung
"No Signal" danach ca 2 sec schwarzes Bild dann wieder für 1 sec
"No Signal" danach ca 2 sec schwarzes Bild dann
erscheint das normale Bild bei sich langsam erhöhender Hintergrund
beleuchtung


Wenn ich den Pc sofort neustarte kommt das Bild sofort wieder .
Wenn ich den Pc nach ca 5 min neustarte kommt das Bild nach ca 1-2 min
...
73 - TV Saba M8522C -- TV Saba M8522C
Nachtrag zum Blinken: Die Standby-Leuchte leuchtet immer für 2 Sek. bevor sie kurz ausgeht, und dann wieder 2 Sek leuchtet ... usw

Evtl. kann ja jemand was daraus ablesen? ...
74 - TV Sony Sony KV-D2921D -- TV Sony Sony KV-D2921D
Hi,
es blinkt die Standby Diode (dauernd, 1:1), auch wenn die manchmal nicht blinkt bleibt alles wie beim Blinken: kein Bild ,kein Ton, man hört beim Einschalten dieses Knistern und ein leichtes Knackgeräusch im Lautsprecher.
Mit einer SCART-Quelle läuft es leider auch nicht, wenn ich das A-Board rausziehe blinkt die Diode immer!
Jetzt zu den Spannungen: D610 16,5V; D612 7,4V; D613 19V
Den C617 muss ich erst besorgen, kann eine Weile dauern.
Habe auch den Tuner aufgemacht und nachgelötet - weiter nichts, ist mir aber dabei aufgefallen, dass auf dem A-Board drei Spannungen sein sollten: 5, 33 und 12V - bei mir gibt es 5, 30 und 1V(!)
Und noch letzte Frage: kann das irgendwelchen Zusammenhang mit dem anfanglichen Ausfall des Videotextes haben??
Danke. ...
75 - TV Nordmende Spectra ST 70 KHC -- TV Nordmende Spectra ST 70 KHC
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra ST 70 KHC
Chassis : ??
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

hallo!

weiss jemand was bei dem nordmende 4x blinken der standby led beudeutet?

der tv startet manchmal und manchmal auch nicht!
wenn er nicht startet blinkt die led im 4xigen rythmus!

christian ...
76 - TV SONY KV-29FX60D -- TV SONY KV-29FX60D
Guten Abend,

habe mich nochmals mit dem Gerät beschäftigt und versucht paar Messungen durchzuführen. Viel Zeit bleibt hierfür ja nicht, da es gleich wieder in Standby geht.

135V vorhanden
200V Vorhanden
4,... V Heizspannung vorhanden (kann aber kein Glühen sehen, vielleicht weil zu kurz)
+22 / -22 Volt für Audio vorhanden
33V (Tuner?) vorhanden
3.3V, 5V analog, 5V digital, 9V auf A-Board an Spannungsreglern vorhanden (in einer Testschaltung liefern die Regler 1 bis 2 V mehr)

Ich vermute, dass bei einem richtigem Kurzschluss die Spannungen nicht ansteigen würden.

Habe versucht, die Schutzschaltung zu umgehen: Der I/O Baustein CXA1875 (IC1400) scheint das Bindeglied zwischen der OCP und dem I2C Bus zu sein. R1407 entfernt und Pin 10 auf High bzw. Low gelegt. Keine Änderung. Nach Einschalten wird Bildröhre aufgeladen, Stdby. und 2x blinken.

Hat jemand noch einen Tip für mich, wie ich die Ursache eingrenzen könnte?


Gruß Tim ...
77 - TV SONY KV-29LS60E -- TV SONY KV-29LS60E
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SONY
Gerätetyp : KV-29LS60E
Chassis : AE6B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein SONY geht nicht mehr an...
Kurz zur Leidensgeschichte: Bis vor ca. 6 Mon. ging er einwandfrei. Dann kam es zu Farbveränderungen im OSD und im Videotext, als ob eine Farbe fehlen würde. Das normale Fernsehbild war OK. Etwas später wollte ich per FB das Programm wechseln. Daraufhin wurde die Programmplatzanzeige für einige Minuten eingeblendet bis sie von selbst wieder verschwand. Während dieser Zeit hat das Gerät auf die FB nicht reagiert. Als die Einblendung wieder weg war hat das Gerät auch wieder reagiert.
Das Gerät ist normalerweise komplett ausgeschaltet. Wenn ich die Steckerleiste anschalte geht die rote Kontrollleuchte an und ich schalte das Gerät per FB an. Letzte Woche lies er sich nicht sofort einschalten, das Gerät hat weder auf die FB, noch auf die Knöpfe am Gerät reagiert. Erst als ich das Gerät ca. 1 Std. im Standby stehen gelassen hatte, lies es sich wieder einschalten. Diese Wartezeit hat sich stets verlängert und nun lässt er sich überhaupt nicht mehr einschalten. Es leuchtet nur die rote LED permanent auf (Kein Blinken)
78 - TV Sanyo CE28B4 -- TV Sanyo CE28B4
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sanyo
Gerätetyp : CE28B4
Chassis : EB4-A28
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Habe da ein Problem mit einem Sanyo.
Nach den einschalten bleibt das gerät aus und die Standby LED fängt an zu blinken.


Hat einer eine Idee
Danke
...
79 - DVD UNITED DVD 5054M -- DVD UNITED DVD 5054M
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : UNITED
Gerätetyp : DVD 5054M
Chassis : 31213160
______________________

Hallo,

ich habe da ein Problem mit meinem DVD-Player:

sobald ich den Netzstecker in die Steckdose stecke,
beginnt die LED an der Standby-Taste zu blinken.

Das war's dann auch schon, keine Anzeige im Display und keinerlei Reaktion, wenn ich die Bedientasten drücke.

Auch wenn ich die Standby-Taste drücke, passiert nichts.

Kann man da noch etwas machen? ...
80 - TV Philips 32PW8506/12R -- TV Philips 32PW8506/12R
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW8506/12R
Chassis : EM2E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!


Habe gerade acht Stunden (Ja, Studentinnen haben die Zeit...) an besagtem Philips-TV gesessen.

Ich bin kurz davor, das Gerät als Bastlerware zu verschenken.

Das Problem: Kein Bild, kein Ton, LED nach dem Einschalten leuchtet kurz, Hochspannung wird aufgebaut, dann schlussendlich das bekannte "3-Hz-Blinken" (Schutzschaltung).

Ich habe die Betriebsspannungen kontrolliert (Netzgleichspannung 325V OK):


Stand-By supply:
+5.2V Standby: OK, stabil
-20V ("Heiße" Seite): OK

Main supply:
Hier sind alle Spannungen für ca. 1.5 Sekunden stabil, bis die Schutzschaltung anspricht, namentlich:

+142V VBATT: ca. 144V
+28V Sound-supply: ca. 32V


Zeilenablenkung (Line deflection):
Bis Ansprechen der Schutzschaltung sind die gleichgerichteten Spannungen vorhanden:
+13V-LOT: OK
-15V-LOT: OK
+11D : OK (Und die daraus hergestellten +8V OK)


Ich habe den Zeilenrücklaufkondensator (11 nF, Bauteil #2425 + #2426) durchgemessen. Und beim Ost-West-Korrektur-FET #7480 Gate...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Blinken Standby Knopf eine Antwort
Im transitornet gefunden: Blinken Standby Knopf


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283298   Heute : 5639    Gestern : 13943    Online : 100        27.8.2025    8:06
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.113914966583