Gefunden für autoradio cd wechsleranschlu line - Zum Elektronik Forum





1 - wirft Kassette sofort aus -- Autoradio KENWOOD KRC-856R




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Car-HIFI
Defekt : wirft Kassette sofort aus
Hersteller : KENWOOD
Gerätetyp : KRC-856R
Chassis : Metall
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Grüß euch,
in meinem Oldtimer, welcher nur von April bis Oktober betrieben wird, befindet sich ein KENWOOD Autoradio mit Kassette und ein daran angeschlossener, externer 10-fach CD-Wechsler. Auch diese Saison gab es keine Probleme. Bei "nicht benutzen des KFZ's wird immer der Batterie-Hauptschalter abgeschaltet.
Nun lag/liegt folgender Fehler vor: Tuner - funktioniert, CD-Wechsler funktionierte (jetzt nicht mehr), bei "TAPE" wurde die Kassette klaglos völlig eingezogen bzw. abgesenkt, jedoch erschien im Display kurz "CALL" und die Kassette wurde sofort wieder ausgeworfen. Ich vermutete einen defekten Antriebsriemen. Nach dem Ausbau zerlegte ich das Gerät und baute auch das Kassetten-Laufwerk aus. Der Riemen befand sich in einwandfreiem Zustand ! Die mittels Zwirn gemessene Länge war 417mm, welches einen DM von ca. 132,7cm entsprach. Nach Abzug von 5% waren dies noch immer 126mm. Ich stellte einen Riemen-DM von 122mm fest, also ok ! Weiters reinigte ich den Tonkopf und zwei Gummi-Antriebsrollen, sowie die ca. 2mm dic...
2 - MiniDisk: MD Error -- Autoradio Blaupunkt New Orleans MD70
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : MiniDisk: MD Error
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : New Orleans MD70
Chassis : Skyline Low EU
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde!

Beim Ausmisten des Kellers ist mir u.a. mein altes Blaupunkt Autoradio "New Orleans MD70" mit MiniDisk in die Finger gekommen. Hat bis zum Ausbau (muss so um 2005 gewesen sein...) einwandfrei funktioniert, nur dass ich irgendwann keine MiniDisks mehr genutzt habe.
Service-Manual incl. Schaltpläne zu der Serie liegen vor (Quelle: https://www.minidisc.wiki/equipment.....d70).
Nicht enhalten ist dabei das Board des MD-Laufwerkes selbst.

2 Fehlerbilder:
- Es spielt keine MDs mehr ab und wirft sie mit dem Fehler "MD Error" wieder aus.
- Über AUX-IN angeschlossene Geräte (z.B. MP3-Player) lassen sich nicht in der Lautstärke regeln - entweder ist es total leise oder (zu) laut, keine feinere Regelung möglich. Zudem ist auch bei Radiobetrieb das Signal über AUX-IN zu hören (wenn angeschlossen).








3 - schlechter Empfang -- Autoradio Blaupunkt Barcelona 230 Autoradio mit CD
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : schlechter Empfang
Hersteller : Blaupunkt Barcelona 230
Gerätetyp : Autoradio mit CD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi, mein kürzlich erworbener Oldtimer Mercedes 190E Bj.1990 war mit Teleskopantenne + verlegten Antennenkabel + ebenso alten Radio ausgestattet. Habe ne intakte, ältere Hirschmann-Motorantenne + neues Blaupunkt Barcelona 230 Radio montiert und das vorh. alte, verlegte Antennenkabel verwendet. Jetzt habe ich schlechten Empfang. Auf der Suche nach der Ursache (war zwar Elektriker, habe aber von Antennentechnik keine Ahnung) habe ich den Antennenstecker am Radio entfernt und dabei darin einen Kondensator 132 pF entdeckt (in der Seele des Steckers). (das Kabel selbst mit Schirmung und hauchdünner Seele im PVC-Schlauch hat bis zum Antennenanschluss Durchgang) Ich nehme am, dass der Kondensator defekt ist (Multimeterprüfung - nicht der geringste Ausschlag)
Für was braucht es den Kondensator hier oder kann ich ihn weglassen? Hat erwas mit 50 Ohm oder 150 Ohm zu tun?
Genügt es, wenn ich das kompliziert verlegte Antennenkabel verwende und einen neuen Antennenstecker anbringe? Was muss ich dazu beachten? Ohm-Wert?
(übrigens: die Schalt-STeuerungs- und Stromversorgung für die Anten...
4 - Anschluss Multiswitch AUX in -- Autoradio Kenwood KMD ps971r
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Anschluss Multiswitch AUX in
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KMD ps971r
Chassis : Autoradio
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich suche für das Radio die Swichbox KCA s210a.
Die ist nirgendwo mehr zu finden.
Die Nachfolgebox ist die KCA s220a für Radios ab Bj.2000
Weiß jemand ob die auch funktioniert?
Oder weißt jemand wo ich die KCA 210 herbekomme oder ne alternative
Um den CD Wechsler und AUX in in Verbindung mit Bluetooth zu realisieren?

Gruß Markus ...
5 - abgerissene SMD Widerstände -- Autoradio XTRONS IN79LESP
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : abgerissene SMD Widerstände
Hersteller : XTRONS
Gerätetyp : IN79LESP
Chassis : 1-DIN
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

vor Kurzem kaufte ich mir ein Autoradio von XTRONS (ICE/HU/IN79LESP):
Bild eingefügt

Leider hatte ich Schwierigkeiten das Radio mit dem zugehörigen Entriegelungswerkzeug auszubauen. Letztlich griff ich zu allem Möglichen. Das Armaturenbrett sollte in jedem Fall unbeschädigt bleiben. Schließlich half mir ein Kleiderbügel im DVD Laufwerk das verklemmte Radio aus dem Schacht zu befreien. Leider kratzte ich bei der Aktion die Widerstände (R42, R43, R53, R95, R96, R97) von den Platinen, die hinter den linken/rechten Bedienelementen des Radios angebracht waren.

Bei der linksseitigen Platine sind auf Höhe des Schadens die Tasten On/Off und Play/Pause angebracht:
Bild eingefügt

Bei ...
6 - Geht nicht mehr an -- Autoradio Blaupunkt San Diego MP27
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : San Diego MP27
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe hier ein Autoradio, das nicht mehr angeht. Vermutlich habe ich es gerade kaputt gemacht, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen...

Ich betreibe das Radio an einer 12V-Blei-Gel-Batterie (Bollerwagen für die Maiwanderung). Letztes Jahr hat alles noch wunderbar funktioniert. Als ich es eben testen wollte habe ich leider nicht bemerkt, dass ein loses Kabel das Gehäuse berührte, als ich die Batterie angeschlossen habe. An dem Kabel lag die Batteriespannung (+12 V) an.

Ich habe noch Gehört, wie kurz der Motor vom CD-Auswurf anging, und dann ging nichts mehr.

Folgendes habe ich bisher probiert/herausgefunden:

- Ich habe zum Testen jetzt nur noch die Kontakte Plus und Zündungs-Plus an den Plus-Pol der Batterie und Minus an den Minus-Pol der Batterie angeschlossen, sonst alle Kabel ab.

- Das Radio tut nichts (keine Geräusche, Display und Tasten Dunkel) und reagiert nicht auf den Einschaltknopf.

- Die Batterie ist voll (12,3 V, kein Spannungsabfall wenn ich das Radio anschließe/versuche einzuschalten).

- ...
7 - Empfang schlecht Störgeräusch -- Blaupunkt Autoradio`s mehrere
Gibt auch Leute, die was gegen musikhörende Radfahrer haben. Aber ihren Autoradio wollen genau diese Menschen nicht abgeben...

Zu deinem Problem:
Hast du die Probleme auch, wenn du einen anderen Eingang als den Radioeingang nutzt (z.B. MP3, CD, Bluetooth, usw.)?

Viele Grüße
Bubu

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bubu83 am 29 Jul 2016 22:48 ]...
8 - Antenne an Autoradio vor Bordspannung anschließen - warum? -- Antenne an Autoradio vor Bordspannung anschließen - warum?
Hallo Leute

Ich hab da mal ne Frage.
Habe mir ein gebrauchtes Stahlbboot zugelegt.
Radio war schon drauf aber funktionierte nicht so richtig.
Also habe ich mir ein neues Autoradio mit USB-Funktion zugelegt.
Ein JVC KD-R472.

Habs gleich ausgepackt um es später auf dem Boot anzuschließen.
Dabei eine Warnhinweis übersehen, den ich heute mehr zufällig unter meinem Schreibtisch gefunden habe.
Darauf steht der Hinweis, dass man zuerst das Antennenkabel anschließen soll. Erst danach die Netzspannung, weil sonst das Gerät beschädigt werden könnte.

Nun habe ich den Zettel nicht registriert.
Habe das Radio also erst an die Bordspannung angeschlossen und erst zum Schluss die Antenne eingestöpselt.

Das Radio ließ sich einschalten, jedoch keine Sender einstellen, weil keine empfangen werden.
Könnte es sein, dass dies auf die verkehrte Anschlussreihenfolge zurückzuführen ist. Ist eine ganz normale Teleskopantenne. Also ohne Verstärker oder dergleichen.
Oder kann der fehlende Empfang eine andere Ursache haben?
Wäre ja traurig, wenn diese umgekehrte Anschlussreihenfolge gleich das neue Autoradio empfangsuntüchtig gemacht hätte.
USB, oder CD lassen sich dagegen ohne Probleme abspielen. ...
9 - Empfang -- Telekommunikation VW Autoradio

Zitat :
Mr.Ed hat am 10 Apr 2016 01:33 geschrieben :
Den ersten Modellen fehlte sogar ein Kassettenteil,


Offtopic :
Wenn ich mich recht entsinne,dann war das seinerzeit so:
Die "Alpha" waren nur Radio,die "Beta" hatten wenigstens ein Kassettenteil.Wenn es halbwegs was mit Autoradio zu tun haben sollte,mußte wenigstens "Gamma" dranstehen.
Ich hatte damals eins,da stand (entschuldige ) So-Nie dran.
Waren Welten dazwischen.
Inclusive externem 10-fach CD-Wechsler.Da wußte VW noch nicht mal,das es Leute gibt die sowas wollen/brauchen.
Aber hat sich ja bis heut nichts geändert,japanische Diesel funktionieren Gerüchterweise ja auch ohne Softwaremanipulation.....
10 - USB-Wiederg.No Go -- Plattenspieler AEG MC 4420
Danke für die Antworten! Nur das mit den keine MP3 spielen, ich habe mir den extra deswegen gekauft, dass ich meine Vinylplatten auf CD brennen und dann im Autoradio spielen kann! Zur Frage, ob der Tonarm auf der Platte liegen muss: Nein, es genügt die Stellung "Motor ein"
Das Gerät dürfte auch schon einmal verkauft und wieder zurückgekommen sein, denn es weist Bastelspuren auf. Geplant dürfte es nicht so sein, denn die Firma LSI, hätte wahrscheinlich auf meine Anfrage schon geantwortet, dass das eben so ist. Die haben nur Geschrieben, dass sie aus "Gründen der Produkthaftung" keine Reparaturanleitung herausrücken.
Alsdann Danke Johann Biringer ...
11 - CD wird nicht eingelesen -- Autoradio Mercedes W204
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : CD wird nicht eingelesen
Hersteller : Mercedes
Gerätetyp : W204
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Morgen,

mein Daimler Autoradio liest erst beim zenhten bis zwanzigsten Versuch Audio-CDs ein.
Bei Kälte und Wärme kein Unterschied.
Vorher sind ein paar Geräusche zu vernehmen bis es nach etwa 20 Sekunden „nicht lesbar“ anzeigt.
Einmal gerafft wird die CD problemlos gespielt, nur beim Rücksprung vom letzten auf den ersten Track steigt es manchmal wieder aus.

Ich habe festgestellt, dass die CD während des erfolglosen Suchens nicht gedreht wird. Wenn ich ihr mit einem Wattestäbchen durch den Filzschlitz einen Schubs mitgebe, startet oft die Wiedergabe.
Kann es sein, dass es nur am Drehantrieb liegt? Oder verkippe ich die CD so dass der Fokus was findet?

Auf ein Google-Ergebnis hin: Gibt es wirklich Laufwerke, die die Spur im Stillstand suchen und danach erst den Drehantrieb einschalten??

Wie würdet Ihr das angehen?
...
12 - tft nur noch weisses bild -- LCD TFT unbekannt 6,2 tft toucgscreen
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : tft nur noch weisses bild
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : 6,2\" tft toucgscreen
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe forumsmitglieder.

vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Ich bin zwar slebst elektroniker, bin aber auf diesem gebiet dumm wie brot.
ich weiss nicht wie ich mene ausbidung geschafft habe , und deshalb wende ich mich an euch.
ich hab ein autoradio mit tft touchscreemonitor.
da ich es ohne anschlusskabel bekommen habe, habe ich versucht die pinbelegung für av-in / av-out / aux in / verstärkerausgänge front und rear usb und ipod selbst herus zu finden. 99% waren geschafft ohne es zu zerstören doch dann beim messen aberutscht bäääm,
mein regelbares netzteil hatte spannungs schwankungen und das radio ging an aus an aus bis ich es schnell abeschaltet hatte.
Nach dem wiedereinschalten war der TFT nur noch weis . habe einen zweiten monitor über av in angeschlossen und dort kann ich alles sehen.
der touch funktioniert auch . auch fast alle anderen funktionen wie ton dvd,cd bluetooth usw geht .
leider navigation nicht mehr
Das gerät ist ein china nachbau eines vw radios.
herst...
13 - Kein Ton/Keine CD/ Hochferque -- Autoradio Sony Moniceiver
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Kein Ton/Keine CD/ Hochferque
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Moniceiver
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend miteinander,
heute wende ich moch mit einem Problem an Euch, welches mein Sony Doppel Din Autoradio betrifft:
Das Gerät geht an, alles lässt sich auf dem Display bedienen, keine Fehler im Display erkennbar, aber: Das Gerät gibt im Radio Betrieb nur einen permanenten Pfeifton von sich und erkennt parrallel dazu keine CD mehr. (läuft und läuft und sucht bis nach einiger Zeit sinngemäß "kann nicht gelesen werden" erscheint.
Ein eingesteckter USB Stick wird erkannt, alle Titel lassen sich anwählen und anspielen, allerdings erscheint hier keinerlei Ton.

Diverse Anrufe bei Reparatur Centern ergaben eine gewisse Interessenlosigkeiten, Reparaturpreise von (ungesehen) 200 bis 300 Euro wurden ins blaue angegeben, Die Krönung war die Aussage "Alles was neu nicht mehr als 500 Euro kostet und älter als 2 Jahre ist besser wegwerfen und neu kaufen"...
Da bin ich ein wenig sprach und ratlos, einerseits würde ich mich über evtl. Erfahrung was den Fehler betrifft freuen, andererseits nehme ich auch gerne ein Reparaturangebot eines erfahrenen...
14 - Audiradio Stürzt ab -- Audiradio Stürzt ab
Hallo
ich habe seit einiger Zeit probleme mit dem Navi .
Das Radio läuft ohne Probleme, Musik über SD Karte auch ohne Probleme sowohl Musik über CD auch ohne Probleme.
Wenn ich dann Navi starte läuft es für eine kurze Zeit danach geht das Autoradio aus und startet von neu .
Habe SD karte erneuert und auch andere Versionen von Igo Primo versucht aber ohne Erfolg.
Habe heute auch etwas anderes Ausprobiert um den Fehler einzugrenzen.
Navi laufen lassen im hintergrund, so das Radio oder Musik von SD KARTE im Display angezeigt wird.
So ist das Autoradio nicht abgestürtzt.
Sobald es aber im Display Navi läuft(nAVIGATIONSSTRECKEN) stürzt es ab und Autoradio startet neu.
Ich denke das entweder der Chip ein weck hat oder der Arbeitsspeicher.
Was meint ihr den ?
Hier mal ein Film
http://www.youtube.com/watch?v=CG5agDmDyYc
...
15 - Radio defekt, CD funktioniert -- Autoradio Honda (Alpine?) Autoradio
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Radio defekt, CD funktioniert
Hersteller : Honda (Alpine?)
Gerätetyp : Autoradio
Chassis : zweiteilig
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,
das Autoradio meines Honda Jazz, BJ. 2003, ist defekt. CDs können ohne Probleme abgespielt werden. Im Tuner Modus ist leider kein Ton zu hören und die Frequenzen lassen sich nicht mehr verstellen. Es wird nur eine Frequenz angezeigt. Die Stationstasten sind auch ohne Funktion.
Ich habe einen schwachen Hinweis, dass das Radio von Alpine ist. Der Typ lautet:39175-SAA-G120-M1 oder MF9HN23S/MF624RV.
Das Bedienfeld ist über flache Kabel mit dem Radio verbunden. Habe leider keine Ahnung, wo ich hier mit der Fehlersuche beginnen soll.
Irgendwelche Ideen? ...
16 - CD / DVD lädt nicht mehr -- DVD Player   AEG    Autoradio CS DVD 375 BT
Geräteart : DVD-Player
Defekt : CD / DVD lädt nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Autoradio CS DVD 375 BT
______________________

Hallo,

seit ein paar Tage laufen meine CD´s und DVD´s nicht mehr. Auf dem Display steht: Laden - und das ewig. Und ab und zu kommt die Meldung - no disc.

Wer repariert solche Geräte?<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alaska am 13 Mär 2014 18:40 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alaska am 13 Mär 2014 18:47 ]...
17 - Einsteiger, EQ Selbstbau, reichen die Komponenten aus, was fehlt noch...? -- Einsteiger, EQ Selbstbau, reichen die Komponenten aus, was fehlt noch...?

Zitat : Und du findest den Youtube Sound durchweg gut...?
Nein, ich höre Musik von CD oder Schallplatte, eigene Zusammenstellungen vom 1/4" Halbspurband.
Youtube nutze ich um mal kurz irgendwo reinzuhören, bevor ich den Tonträger kaufe. MP3s landen im Autoradio oder auf Feten, wenn ich keine Lust habe den ganzen Abend am Mischpult zu stehen.
Und bei Altmaterial hilft dir auch ein Equalizer nicht weiter. Das verlinkte Video dürfte z.B. von einem 16mm Film stammen, vermutlich Lichtton. Was nicht da ist, kann der EQ auch nicht herzaubern.
Da mußt du dann schon in etwas Studiotechnik investieren um künstlich was hinzuzufügen.

Das ebay-Teil ist aber auch kein parametrischer Equalizer, das ist ein simpler Klangregler wie er an jedem popeligen Verstärker, besseren PC-Tröten o.ä. zu finden ist. Drei Regler Bässe, Mitten, Höhen. Bänder breit wie nochwas, fertig.

...
18 - CD-Laufwerk (Navi Rechner) 8bit auf 16bit bringen -- CD-Laufwerk (Navi Rechner) 8bit auf 16bit bringen
Ich habe ein Navigationssystem im Wagen. Dieses besteht aus einem Navi-Rechner und Bildschirm.

Der Navi-Rechner 8bit (von Siemens) läßt sich nicht akualisieren. Letzte Software ist von 2000. Mehr geht da nicht!!!

Der Navi-Rechner hat übliches Autoradio DIN-Schacht. Mit Schlitz zum CD-einschieben. Und ein Knopf zum ausschieben der CD. Mehr ist da nicht dran.

Ein Jahr später, sah es genau so aus, jedoch hatte das Gerät 16bit. Dieses kann man heute noch mit neuen Karten füttern.

Der aufgerufene Preis ist 1000,-

Was ist denn im Navi-Rechner alles drin und worin liegt der Unterschied zum CD-Laufwerk mit 8 und 16 bit System?


...
19 - Klick Geräusch -- Autoradio   Dension Gateway Lite    Alfa Mito
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Klick Geräusch
Hersteller : Dension Gateway Lite
Gerätetyp : Alfa Mito
______________________

Ich hoffe, ihr könnte mir helfen.

Folgendes Problem:

Alfa Romeo Mito mit Werksradio hat beim Kauf ein Dension Gateway eingebaut bekommen, damit man seinen iPod Touch/iPhone an die Anlage anschließen kann. AUX Eingang, damit es über den iPod auch ansteuerbar ist. Ist grundsätzlich dasselbe Verkabelungs-Prinzip wie ein CD-Wechsler am Autoradio. (hab ich mir als totaler Laie sagen lassen)

Funktionierte alles einwandfrei, bis irgendwann ein Klick oder Klack Geräusch beim Benutzen des Teils kam. Nur, wenn das Radio auf den Gateway/Wechsel gestellt ist. CD und Radio klappt ohne Probleme, es kann also meiner Einschätzung nach nicht am Werksradio selbst liegen.

Das Geräusch ist auch da, wenn ich das Radio auf Wechsler/Gateway stelle aber keine Quelle angeschlossen habe, es also eigentlich ruhig sein müsste. Dann ist das Geräusch sogar noch lauter.

Ist so ein regelmäßiges Klick, Klick, Klick. Erinnert mich daran, wie früher mein alter Discman klang, wenn er ein Lied gesucht hat bzw ein Sprung in der CD war. Klick, Klick, Klick... Oder wie das Geräusch einer Computer-Maus auf Repeat. Da...
20 - Aussetzer im Betrieb -- Autoradio Pioneer DEH-P3000R
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Aussetzer im Betrieb
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : DEH-P3000R
______________________

Hallo!

ich bin neu hier und froh so ein Forum gefunden zu haben. Mein Autoradio von Pioneer (DEH-P 3000 R) nervt mit einer seltsamen Macke. Nach kurzem Betrieb - ca. 10-15 Minuten - hat es Aussetzer und verstummt dann irgendwann völlig, sowohl im Radiobetrieb als auch bei CD-Betrieb. Beim Ausbauen ist mir aufgefallen, daß es mit der oberen Abdeckplatte des Gehäuses, die nur aufgesteckt ist, zusammenhängt. Baue ich das Gerät ohne die Abdeckung ein, funktioniert es einwandfrei, setze ich den Deckel auf und drücke ganz leicht drauf, dann fangen die Aussetzer wieder an.
Zur Zeit habe ich das Gerät eben ohne Abdeckung eingebaut, aber das ist ja auch keine Lösung, der CD-Player verstaubt sicherlich schneller.
Hat da irgendjemand eine Idee, was da defekt ist?

Gruß
Gerd ...
21 - USB-mini wandeln auf DIN-mini 8-polig? -- USB-mini wandeln auf DIN-mini 8-polig?
Hallo ins Forum,

ich bin kein Hobbyelektroniker und habe davon auch keine praktische Ahnung. Trotzdem habe ich mich hier angemeldet, da mich ein Problem und eine damit verbundene grundsätzliche Frage umtreibt:

(Wie) Ist es möglich, einen USB-Mini-Anschluss (Stecker) auf ein DIN-mini-Stecker 8-polig mit einer Kabelverbindung zu wandeln? Das eine ist nach Aussage eines Elektronikgeschäfts digital, das andere analog...

Hier der ausführliche Hintergrund meiner Anfrage:
Ich habe ein iPhone 3GS. Und ich habe mir vor anderthalb Jahren diesen Adapter gekauft, um das iPhone (und vor allem die Musik) an mein VW-Polo-Autoradio anzuschließen: http://yatour.net/shop/?type=detail&id=16
Mit dem Gerät aus China bin ich zufrieden. Die Musik kommt gut über mein Autoradio, es ist dank der Verbindung mit einem iPhone-Stecker möglich, sogar die CD-Wechsler-Tasten vom Radio zum Weiterspringen innerhalb der iPhone Musik zu verwenden. Und wenn ich lieber Radio hören will, kann ich alternativ eine per Bluetooth verbundene Freisprecheinrichtung als Ausgabeeinheit verwenden, um immerhin noch die Hinweise meiner Blitzer-App und meines Nav...
22 - Gibt es eine Alternative zu Cinch oder dem Klinkenstecker für Audio Stereo Signale, so daß die Masse -- Gibt es eine Alternative zu Cinch oder dem Klinkenstecker für Audio Stereo Signale, so daß die Masse

Zitat :
Kleinspannung hat am  6 Jun 2012 00:32 geschrieben :
Lass mich raten,hat das Ding noch ein Kassettenlaufwerk?


Nein, so alt ist das Radio auch wieder nicht.
Genaugenommen ist es so neu, dass folgendes zu einem rechtlichen Problem werden könnte:


Zitat :
Trotz identisch aussehender Stecker nach ISO 10487 ist die Kontaktbelegung uneinheitlich.

Das kann zum Beispiel zum Ausfall des Antiblockiersystems (ABS) führen, da das Signal der Geschwindigkeitsabhängigen Lautstärkeanpassung (GaLa) kurzgeschlossen werden kann.

Somit kann - juristisch gesehen - durch den nicht fach- und sachgerechten Selbsteinbau eines Autoradios die B...
23 - CD-Laufwerk spinnt -- Autoradio JVC KD-R 901
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : CD-Laufwerk spinnt
Hersteller : JVC
Gerätetyp : KD-R 901
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Moin,

nach knapp über 2 Jahren ( ) spinnt das CD-Laufwerk in meinem Autoradio. Das CD-Laufwerk ist kaum benutzt!

Es mochte gestern nach einem kurzen Stopp die eingelegte CD nicht mehr spielen und wollte, dass ich sie auswerfe. Es hat danach die CD auch nicht wieder eingezogen. Nach Abschalten des Radios nimmt es manchmal die bzw. eine andere CD wieder und spielt die auch. Und dann will es die CD wieder nicht mehr (usw.).

Was kann das sein? Mir kommt es vor, als wenn die Mechanik bzw. Steuerung des Laufwerks nicht korrekt arbeitet.

Ich hoffe auf einen einfach zu behebenden (bekannten) Fehler oder den Austausch des Laufwerks, sofern das nicht zu kompliziert ist. Ansonsten würde ich eben auf das Laufwerk verzichten und nur noch via USB-Stick Konserven hören.

Danke und Gruß,
Ltof ...
24 - Aux Eingang für Blaupunkt Autoradio -- Aux Eingang für Blaupunkt Autoradio
Is wohl nich mein Tag heute
Aber der Reihe nach:
Im neuen Gebrauchten (Auto) fand sich ein CD (Mp3) Autoradio made by Blaupunkt.
In den Weiten des www fand ich dann Hinweise auf die Möglichkeit, am Anschluß für den CD- Wechsler auch einen Aux- Eingang zu betreibenLink 1 Link 2
Ein entsprechendes Kabel gibt's bei ebay oder Amazon für kleines Geld.
Wurde heute geliefert, also gleich mal das Radio aus dem Schacht gepflückt, Kabel dran und ... Moment, da muss doch noch eine Brücke rein (siehe Link 1), ja, aber nix geht

Also nochmal Alles kontrolliert und sihe da: laut Internet soll die Brücke (die dem Radio sagt, daß da ein Aux- Eingang ist) von 13 ( CD- Bus)
nach 15 (CD- Masse). Auf meinem Radio ist 15 aber Dauerplus, CD- Masse ist die 17, hat aber auch nicht geholfen, die Brücke von 13 nach 17 zu machen. Ich werde mir d...
25 - Bus? Signal Störungen an Radio -- Bus? Signal Störungen an Radio
Hallo,
ich war mir nicht sicher ob das Thema lieber hierher oder ins Car Hifi Forum gehört, aber ich erhoffe mir hier eher Hilfe...

Ich habe ein Autoradio mit CD-Wechsler-Anschluss.
Daran habe ich ein Gerät gebaut, welches einen CD-Wechlser
emulieren soll mit MP3-Stick usw.

Klappt auch einigermaßen, die Audio-Signale kommen durch und
das Teil lässt sich auch über die Tasten am Radio bedienen.

ABER: Gelegentlich gibt es Aussetzer, und ich vermute, daß es an der
"Control"-Leitung liegt. Diese scheint eine Art Bus zwischen Radio
und Wechsler zu sein, hat aber nur EINEN Draht, über den sowohl
Informationen ZUM Radio gehen müssen als auch VOM Radio weg.
Manchmal zeigt er bei den Aussetzern auch plötzlich eine andere
Track-Nummer, was meinen Verdacht verschärft daß es die Control-
Leitung ist...

Die Belegung ist:
1-Audio Rechts 2-Audio Links
3-Audio Masse 4-Dauerplus 12V
5-Zündung 12V 6-Masse
7-Control

Hab mal probiert, die Control-Leitung als CoAx-Kabel zu legen und
deren Schirm ...
26 - ATX - Netzteil um Autoradio und Miniendstufe zu betreiben -- ATX - Netzteil um Autoradio und Miniendstufe zu betreiben
Hallo,

bin auf der Suche nach einem kompetentem Forum auf eure Seite gestoßen und hoffe dass ihr mir helfen könnt!

Ich habe zur Zeit Semesterferien und ein kleines Projekt angefangen.
Ich weiß, dass das was ich vorhabe relativ billig und einfach zu erwerben wäre, aber wie man so schön sagt ist manchmal der Weg das Ziel und nicht das fertige Produkt selbst!
Ebenfalls habe ich auch die Suchfunktion benutzt und schon Beiträge zu meinen Vorhaben durchgelesen, jedoch stimmte keiner der Threads mit meinem Problemen so richtig überein. Ich hoffe deshalb, dass es ok ist dass ich hier ein neues Thema anfange!

So genug der Worte, hier zu meinem Projekt:
Ich habe vor mir eine kleine Soundkiste zu basteln und habe dafür folgende "Zutaten":
- ein ATX - PC - Netzteil 550W (+3,3V - 26A, +5V - 28A, +12V1 - 18A, +12V2 - 18A, -12V - 0,8A und +5Vsb - 2A)
- ein altes JVC Autoradio mit CD und USB - Anschluß (4x50W)
- einen ON/OFF - Schalter mit integrierter LED
- eine Mc Fun Miniendstufe (Musikleistung: 600W max. (4x 150W), Sinusleistung: 4x 30 Watt rms)
- diverse Lautsprecher aus altem Auto
27 - MP3 Player Buchse an 70er Jahre Autoradio... -- MP3 Player Buchse an 70er Jahre Autoradio...

Offtopic :Servus Stego, hallo "Geschichts-Interessierte"!

Zum Thema: ungewöhnliche CompactCassetten-Spielzeiten finden sich bei mir (als altem "Cassettenzausel") auch noch einige besondere Exemplare, zu denen ich etwas beitragen kann:

Diese C180 hatte ein so dünnes Band, das war fast transparent und erinnerte daher entfernt an (rötlich-braunes) Vorspannband.
Der Name "Dynamic" ist purer Hohn.
Wenn die Aufnahme "normal" ausgesteuert wird, ergibt sich nach nur wenigen Stunden bis Tagen eine Art "Vor- und Nach- Echo", da die Kopierdämpfung zwischen den Bandwickeln durch das mikrofeine Trägermaterial extrem schlecht ist!
So ist eine 3-stündige "Sendung" auf dieser Cassette bewußt mit einem um 20 dB niedrigeren Pegel aufgezeichnet worden.
Der dadurch geringere Rauschabstand bei der Wiedergabe ist immer noch leichter zu ertragen als das unangenehme "Übersprechen" bei lauten Stellen von einer Bandwickellage zur nächsten...
Abspielen geht heute noch problemlos, nur das Umspulen sollte man tunlichst vermeiden!


Di...
28 - Bei Kälte keine Funktion -- Autoradio Renault Autoradio Update List
Nein, das ist nicht mit Absicht !

Hatte im letzen Jahr das gleiche Autoradio, allerdings mit defektem CD-Spieler.
Das funktionierte im letzten Winter.
Habe es dann getauscht und das "neue gebrauchte" geht bei Kälte nicht mehr.
Nach dem Einschalten scheint sich was aufzuhängen, die Beleuchtung geht noch an und dann kommt nichts mehr.

...
29 - Autoradio Sony XR-U800RDS FM-Tuner defekt? -- Autoradio Sony XR-U800RDS FM-Tuner defekt?
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : FM-Tuner defekt?
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Autoradio
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe hier mein gutes altes Sony XR-U800RDS vor mir liegen.
(Autoradio mit Kassettenteil ohne eigene Endstufenschaltkreise, 2 Displays)
Leider hat es einige Defekte, die ich versuchen will zu beheben.

1. Der FM-Tuner ist ausgefallen (Radioempfang UKW).
Der Suchlauf startet, aber es werden keine Sender gefunden.
Auf Mittelwelle hört man das übliche Schraddeln, Es werden 2 Sender gefunden
Auf Kurzwelle werden mehrere Sender gefunden.

2. Die Beleuchtung des großen Displays ist bei grünem Licht ganz ausgefallen und bei bernsteinfarbenem Licht auf der linken Seite ausgefallen (also links dunkler als rechts).

3. Trotz autoreverse-Funktion spielt das Gerät die Kassette nur in eine Richtung ab (Play). In die andere Richtung bemerkt das Gerät offensichtlich, das der Antrieb der einen Spule (die ziehende Spule) fehlt und schaltet vor dem Bandsalat ab.
Interessanterweise ist das Spulen in beide Richtungen mö...
30 - Freisprecheinrichtung defekt -- Autoradio Autoradio BMW (Becker) BM54 BM54 MB 54 BMW
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Freisprecheinrichtung defekt
Hersteller : Autoradio BMW (Becker) BM54
Gerätetyp : BM54 MB 54 BMW
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

die Endstufe meines BMW Radios BM54 war defekt und wurde mittesl neuer Endstufe von ELV erneuert welche auch super funktionier.

Jedoch habe ich mir eine kleinen Fehler eingebaut welchen ich aber leider nicht finde.

Meine Freisprecheinrichtung (über Bluetooth) funktioniert nur noch über den vorderen Linken Lautsprecher d.h. ich höre alles nur noch über den vorderen linken Lautsprecher und nicht wie üblich über alle Lautsprecher.

Alle anderen Quellen .....CD, AUX und Navi gehen ohne Probleme....nur das Telefonsignal wird nicht an alle Lautsprecher ausgegeben.

Das Telefonsignal ist ja nur ein Monosignal welches in das Radio geht und dann eigentlich auf alle Lautsprecher geschaltet wird.


Hat jemand eine Idee wo ich suchen muß... oder eine Vermutung.


Danke schon mal im Voraus

Gruß Daniel


...
31 - Stromversorgung -- Kassettenrecorder   Grundig WKC 1802 VD    AutoRadioCassette
Das ist kein "KFZ-CassettenDeck" sondern ein stinknormales Autoradio mit Kassettenspieler. Damit ist es für deine Zwecke weniger geeignet.


Zitat : Ich Denke mal das ist diese (tief verbaute) Rundbuchse auf der Rückseite.
Eine tiefe Rundbuchse dürfte eher der Antennenanschluss sein. Runde Buchsen gibt es aber jede Menge. Mach mal ein Foto davon und lade es hier hoch.

Wenn das Radio den schon erwähnten ISO-Anschluss hat, sind da alle Anschlüsse drauf. Weitere Buchsen können Anschlüsse für CD-Wechsler, Line-Ausgänge o.ä. sein.
...
32 - erkennt über AUX iPhone nicht -- Autoradio Blaupunkt New York RDM 127
Hallo ED,

ich habe dieses Teil gekauft:

http://www.conrad.de/ce/de/product/.....l=005

"Beschreibung
Zum Anschluss von CD- oder MP3-Playern an Ihr Autoradio ohne Qualitätsverlust.
Ausstattung
3,5 mm Klinke/Mini-ISO
Blaupunkt Autoradios mit Mini-ISO Eingang."


Laut Beschreibung also zum Anschluss eines MP3 Players an Blaupunkt.
Stimmt evtl. dann etwas mit dem Anschluss / dem Radio nicht?
Oder ist bei den alten Geräten die Belegung anders?

Sorry- ich hoffe, ich nerve nicht...

VG
Peter ...
33 - Disc kommt nicht mehr aus -- Plextor Brenner
@Tom-Driver:
Der Threadersteller gab an, es ist ein Slot-In Laufwerk, so wie ein Autoradio-CD-Player.
Da gibt es keine mechanische Notentriegelung wie bei Schublaufwerken.

Bei meinem ersten iMac hatte das LW rechts neben dem Schlitz einen kleinen Taster, den man drücken konnte, wenn die CD/DVD softwareseitig nicht mehr ausgeworfen wurde.

Mal dahingehend suchen, vielleiht ist´s hier auch so.

Gruß
stego ...
34 - Hilfe bei einem Rund-Stecker -- Hilfe bei einem Rund-Stecker
Hm, also die Steckverbindung und die Stecker am Kabel zum Autoradio meines alten Blaupunkt CD-Wechslers (CD-A 05) für mein Auto sahen dem Steckverbinder hier sehr ähnlich! Leider habe ich das Gerät erst vor wenigen Wochen verschenkt, so dass ich kein Bild mehr machen kann.

Gruß Jens ...
35 - Kenwood Autoradio KDC-M907 -- Kenwood Autoradio KDC-M907
Hallo

ich besitze ein Kenwood KDC-M907 Autoradio. Leider hat sich jetzt folgendes Problem ergeben. Heute als ich es eingeschaltete habe hat sich das Display verabschiedet und es war nichts mehr daruf zu lesen. Das merkwürdige aber ist das,
das Radio weiter gespielt hat. Als ich es dann ausschalten wollte, drehte das Display bis zur Mitte und ist stehen geblieben. Weitere Versuche das Radio erneut einzuschalten erweisen sich als erfolglos. Es tut sich nichts mehr. Wenn ich die Stromzufuhr kappe und sie dann wieder anschliesse, dann dreht sich das Display wieder in die ON Position aber das Radio macht nichts und nach ca.10sec dreht das Display wieder in die Schrägposition so als wnn man eine CD einlegen möchte.
Sicherungen, Kabel alles kontrolliert und alles ist O.K.
Habe das Radio jetzt mal zerlegt um an die Platine zu kommen auch da ist nichts sichtbares zu sehen.

Es wäre super wenn einer oder mehrere mal einen Vorschlag hätte, wonach ich suchen muss. Multimeter ist vorhanden


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nichtwissender Freak am 24 Mai 2011 14:09 ]...
36 - Anschlussproblem -- Autoradio   MEDION    MD81640
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Anschlussproblem
Hersteller : MEDION
Gerätetyp : MD81640
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo , habe mit diesem Autoradio folgendes Problem :

Eine nette Nachbarin bat mich , dieses Radio in Ihren alten Passat einzubauen, damit ihre Kindeer im Auto auch mal CD hören können.

Kein Thema, dachte ich , aber : Der gerätespezifische Kabelbaum fehlt,

dieser adaptiert von der 16-poligen Buchse ( ähnlich ALPINE) am Gerät auf ISO-Stecker und zwei Cinchbuchsen. Im Auto sind ISO -Anschlüsse vorhanden.

Mit diesem Kabelbaum also kein Problem, der ist aber weg und laut Medion auch nicht mehr zu beschaffen.

Auf dem Radio sind die Adernfarben und die Zuordnung zu den ISO-Steckern
beschrieben, nicht aber die Belegung der Buchse am Radio.

Bilder dieses Radios und auch des Kabelbaums sind im Netz haufenweise zu finden, aber niemals so, daß man die Zuordnung der Adern am radioseitigen Stecker erkennen könnte.

Eine andere Möglichkeit wäre das Radio zu zerlegen, um die Verschaltung zu ergründen, das gestaltet sich allerdings sehr kompliziert.

Nun meine Bitte : hat jemand ein solches Radio herumli...
37 - Musik Box -- Musik Box

Zitat : Ich möchte mir eine Musikbox bauen.
Was brauche ich alles?
Einen großen Holzkasten, Lautsprecher, Verstärker, einen CD oder Schallplattenwechsler, einen Münzprüfer und eine Steuerung für das ganze.

Zitat : MP3 Player ---> 2 Kanal Verstärker (2x 40W) ---> Lautsprecher
Und was hat das mit einer Musikbox zu tun?

Eine Musikbox ist ein, im Normafall münzbetriebener, Musikautomat.
Das, was du da bauen willst, ist als &qu...
38 - CD Auswurf geht nicht -- CD Becker CD Wechsler
Geräteart : CD-Player
Defekt : CD Auswurf geht nicht
Hersteller : Becker
Gerätetyp : CD Wechsler
Chassis : Silverstone 2660
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Auto CD Wechsler Becker Silverstone 2660 (angeschlossen am Becker Mexiko pro Autoradio) schmeisst den CD Schuber nicht mehr raus. Gibt es eine Möglichkeit die CD Schublade manuell herauszuwerfen? Z.B. indem irgendwo eine Büroklammer reingesteckt wird.

Ich muss dazusagen das das nicht das einzige Problem des Wechslers ist. Der CD WEchsler wird auch nicht immer vom Radio erkannt - nach abklemmen und anklemmen der Wechslersteuerleitung geht es dann meistens wieder nach ein paar Stunden.

Ich habe also zwei Baustellen und will als erstes meine CD´s wieder aus dem Wechsler haben.

Vielen Dank und Gruß
Klaus ...
39 - Batterie gegen Aufladung schützen? -- Batterie gegen Aufladung schützen?
Nabend zusammen!

Ich hab meinen Kassettenrekorder aus meiner Werkstatt rausgeworfen und dort stattdessen mein altes CD-MP3-Autoradio in Betrieb genommen.

Netzteil ist ein 12V 4A Steckernetzteil.

Mein Problem ist, dass das Radio alle Einstellungen verliert, wenn ich den Stecker ziehe (logisch).

Jetzt könnte man Goldcaps entsprechend parallel schalten. Ich würds aber gerne als erstes mit nem 9V Block parallel probieren (mal schauen ob 9V dem Radio zum Senderspeichern reicht). Jetzt muss ich den davor schützen vom Steckernetzteil geladen zu werden.

Reicht dazu eine simple Diode am Pluspol des 9V Blocks?

Danke! ...
40 - Zune oder Chinaplayer? -- Zune oder Chinaplayer?
Wenn wir mal nur über digitale Medien sprechen und Tonbänder und Vinyl mal außen vor lassen:
Also ich für meinen Teil hör bei ner gut gemachten MP3 im Blindtest keinen nennenswerten Unterschied zur Original CD. Da sind die tageszeitlichen und stimmungsabhängigen Unterschiede deutlicher. Und ich bin Musiker und maß mir da ein halbwegs solides Urteil an. Für den Betrieb unterwegs sind daher MP3s ein probates Mittel.

Auch hier ist natürlich der Rest der Kette interessant:
Speicher -> D/A-Wandler -> Signalprozessor -> Endstufe -> Schallwandler

Wenn das alles halbwegs passt kann man durchaus auch mal aktiv ne MP3 hören. Als Nebenbeibeschallung sowieso.

Thema Schallwandler (z.B. Kopfhörer) haben wir an anderer Stelle schonmal angerissen.

Im Bereich Speicher bis Endstufe wär jetzt dein Player anzusiedeln.

Zune sagt mir nix und das China Ding erst recht nicht.
Wenn für wenig Geld viel Zubehör dabei ist, macht mich das immer etwas vorsichtig was die Qualität von Wandler und Signalprozessor angeht.

Dass Apple jetzt beim eigenen Player die MP3 nochmal runtercodiert find ich auch Murks, aber man kann doch normale mp3s drauf machen, oder muss man zwingend über itunes......
41 - die Suche nach dem perfekten Klang oder: ich baue mir einen "besseren" Kopfhörer -- die Suche nach dem perfekten Klang oder: ich baue mir einen "besseren" Kopfhörer
Ich beschäftige mich auch mit dem Thema, wollte demnächt auch ein Set gescheiter Kopfhörer holen. AKG, Beyerdynamik oder Sennheiser. Schau ich dann, wenn das Budget zusammen ist. Denk mal um 250€ sollte man was vernüfntiges bekommen.

So einen großen Ordentlichen Kopfhörer würd ich aber niemalsnicht an einem Handy oder eine PSP betreiben. Die Treiberenstufen haben sicherlich nicht die Reserven um da ordentlich und beschädigungsfrei zu befeuern.

Auf zwei Kommentare möchte ich eingehen:
1:

Zitat : Sind die Koss PortaPro empfehlenswert?
Ich find die gut. Zum joggen, Rad- und Kickboardfahren.
Sitzen gut und nicht unangenehm, kapseln einigermaßen, aber nicht komplett (Straßenverkehr!!!) und bringen fetten Sound. Manchmal eher zu fett, also zu bassbetont - wirklich überraschend für so kleine Dinger.
Man bekommt im Winter noch super die Mütze drüber.
Die klingen sogar besser als der 8€ Philips "TV-Kopfhörer" ausm Lidl, den ich mal...
42 - Standbyschaltung für Netzteil für Autoradio im Freien -- Standbyschaltung für Netzteil für Autoradio im Freien
Hallo Forianer!

Ich bin absoluter Neuling und muss mich mit einem delikaten Problem an euch wenden, da ich weiss, dass mir hier geholfen werden kann.

Mein Problem:

Ich habe eine Pergola mit Überdachung. Diese soll nun beschallt werden. Nichts aufregendes - muss kein Open Air für 4000 Menschen werden - nur Radio oder CD als Hintergrundmusik. Zur Verfügung steht zur Zeit ein 230 V Anschluss und das wars dann auch schon.

Meine Idee:

Ich habe mir vorgestellt ein Autoradio mit CD Player mit Fernbedienung in einen eigens dafür hergestellten wetterfesten Kasten (bin gelernter Tischler)einzubauen. Der Radio hält im Auto im Winter auch -20 Grad aus, warum dann nicht auch auf der Terrasse. Betrieben mit einem ATX NT aus einem PC. Als Lautsprecher würde ich JBL Control 23 verwenden. Sind ja nur 15m²- Als Stromspeisung für den Senderspeicher würde ich ein kleines Netzteil mit ein paar Watt und wenigen A verwenden. Dann muss nicht immer das NT vom PC laufen.

Jetzt das Problem. Ich habe da was im Forum gelesen, dass man 2 Trafos nicht zusammenhängen kann. Ich hätte gerne eine Schaltung bei der 1.) beide Trafos benutz werden können und 2.) sich das NT vom PC einschaltet wenn ich den Radio anmache. Das heisst es soll bei Nichtbenutzen des Ra...
43 - E99 CD-Laufwerk läuft nicht -- Autoradio Kenwood KDC-4037
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : E99 CD-Laufwerk läuft nicht
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KDC-4037
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,
heute hat überraschend nach dem Überfahren einer kleinen Bodenwelle auf der Autobahn das Kenwood Autoradio KDC 4037 mit integriertem CD-Laufwerk aufgehört zu spielen. Das Radio läuft weiterhin ohne Probleme. Wenn ich jedoch eine CD einschiebe kommt kurz READING und dann E-99.
Habe bereits einen Reset durchgeführt ohne Besserung.
Habe das Gerät auch geöffnet. Das CD-Laufwerk ist mit nur 3 Schrauben fixiert. Habe es gelöst und die Lötstellen des Spindelmotors nachgelötet ohne Erfolg.

Im geöffneten Zustand konnte ich beobachten, dass die CD eingezogen wird aber kein Drehen der CD erfolgt. Dann kommt fast unmittelbar der Fehler im Display.

Etwas ärgerlich dass Gerät ist erst 4 Jahre alt. Wenn ich da an die Original-VW Autoradios denke die noch nach mittlerweile 21 Jahren klaglos laufen und Cassetten abspielen.....

Das Gerät hat zwar "nur" 120 Euro gekostet, aber ich würde es trotzdem gerne reparieren. Einschicken ist vermutlich sinnlos, nachdem Kenwood vermutlich eine Servicepauschale von 50 Euro erheben wird + Ersatzteil plus Versand is...
44 - Anzeige "No CD" -- Autoradio Mercedes CD-Wechsler
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Anzeige \"No CD\"
Hersteller : Mercedes
Gerätetyp : CD-Wechsler
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe einen defekten CD-wechsler eines Bekannten hier.
Er stammt aus einem Mercedes CLK, das Autoradio ist ein Audio 20.

Es erscheint die Anzeige "No CD"

Beim einlegen des Magazins passiert nichts mehr.
d.h. keine der CDs wird aus dem Magazin "gezogen"

Leider habe ich keinen Schaltplan und deshalb nur begrenzt Messungen machen können.

Die Ansteuerung des Motors welcher die CD aus dem Magazin wird von einem Microcontroller angestoßen. Dieser steuert den Motor leider nicht mehr an.
Der Microcontroller ist aber wohl nicht defekt, da die EJECT Funktion noch ausgeführt wird, diese wird ebenfalls vom Microcontroller gesteuert.

Kennt das Problem zufällig jemand?
Bzw. kann man für den Wechsler schaltpläne kriegen?
Hersteller ist vermutlich Becker.

vielen Dank schon mal. ...
45 - boombox mit extras -- boombox mit extras
Kernkomponenten:

1. gutes Autoradio, mit Aux-In und Video in:
http://jdl.jvc-europe.com/product-list.php?id=100026
Teilweise sind die direkt Bluetooth fähig, wenn nicht, kann man über die Multifuntionsschnittstelle ein Bluetooth-Modul erweitern.

Über Aux In und Video in kannst du dann was auch immer an Board dranklemmen.

2. Blei Gel Akkus als Spannungsversorgung (12V, Kapazität nach Belieben)
Gibt auch Netzteile für "Car PCs", um dein Board zu speisen.


3. Es gibt so Solarpanels mit Zigarettenanzünderanschluss fürs Auto, die kannst dann auch nehmen. Dürften aber nicht all zu viel bringen, der ganze Kram an Gerät, den du betreiben willst saugt die Akkus dermaßen schnell leer . . .


Insgesamt wird das Ding dann übelst schwer. Meine "Boombox" in der Bierkiste mit nur MP3/CD Radio und ca 20 Stunden Laufzeit macht schon keinen Spaß mehrzu schleppen. ...
46 - Kein FM/MW/LW Radio Empfang mehr -- Toyota Aisin AW B9002
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Kein FM/MW/LW Empfang mehr
Hersteller : Toyota Aisin AW
Gerätetyp : B9002
Chassis : DoppelDin
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Autoradio/Navigation/CD Einheit hat keinen Empfang mehr bei FM/MW/LW. Wenn ich die Lautstärke voll aufdrehe höre ich ein leises Rauschen. Das Abspielen von CDs, das Quittieren von Tastendrücken und die Ansagen der Navi-Tante sind noch funktionstüchtig.
Lediglich das Navi bekommt ebenfalls keine TMC-Daten mehr.
Komischerweise kann ich aber noch den Sendersuchlauf über alle Bänder laufen lassen.
Ich habe jetzt schon in Erfahrung bringen können das man entweder den Radio-Tuner komplett ersetzen (so macht's der freundliche Toyota Händler wohl) oder aber einen Halbleiter auslöten und gegen einen neuen ersetzen muss. Genau da ist jetzt die Frage welcher das wohl ist. Hat hier im Forum irgendwer Erfahrung mit diesem Radiotyp? Das Problem betrifft wohl ebenfalls ähnliche Baureihen dieses NaviTyp's B9003, B9010.

LG und Danke vorab für Eure Hilfe
Niels

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nbmagnum am  1 Sep 2010 11:32 ]...
47 - Sicherung durchgebrannt -- CD eine marke mit e.... sorry :( Autoradio mit dvd player
Geräteart : CD-Player
Defekt : Sicherung durchgebrannt
Hersteller : eine marke mit e.... sorry
Gerätetyp : Autoradio mit dvd player
Chassis : Keine ahnung...bitte beitrag lesen
______________________

Hallo...ich liege gerade im bett deshalb konnte ich auch nicht den hersteller usw. meines autoradios nennen da ich das auto neu gekauft habe und den namen des radios mir nicht gemerkt habe...

da meine frage, nicht all zu schwer ist, dachte ich könnte ich sie trotzdem stellen...

es geht um die sicherung des radios....

mein radio geht nicht mehr an und da wollte ich fragen wie ich die sicherung austauschen kann wo sie genau ist wo ich eine passende sicherung herkriege und wie teuer das ist...

das wars schon...

vielen dank

marco86 ...
48 - Autoboxen mit Mp3-Player verbinden via Kippschalter -- Autoboxen mit Mp3-Player verbinden via Kippschalter
Hallo!

Ich möchte meinen mp3-player an mein autoradio anschliessen, jedoch besitzt mein cd-player keinen aux in. ich dachte mir daher ob es nicht möglich ist mithilfe eines kippschalters die cinch-quelle zwischen mp3-player und cd-player zu wechseln. ich habe eine kleine skizze angehängt. ist dies möglich?

...
49 - Schieberegler -- Autoradio  Blaupunkt  Hannover SCD08
Geräteart : CD-Tuner
Defekt : Schieberegler, Beleuchtung
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Hannover SCD08
______________________

Hallo an das Forum!

Habe mich registriert, da ich auf Eure hilfe angewiesen bin und hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Folgendes Problem:
Ich habe vor zwei Tagen einen Blaupunkt Hannover SCD08 bekommen, der in meine Fahrzeug (Baujahr 1986) eingebaut werden soll.

Leider war der Schiebezapfen vom "Bass"-Schieberegler (Poti?) eingerissen und somit hat der aufgesteckte "Knopf" gewackelt. Habe nun versucht den Schiebezapfen zu kleben, leider mit mit dem fatalen Fehler, einen Superkleber zu nehmen und nicht einen "Plastikkleber". Mit dem Ergebnis, dass die Klebestelle vom Superkleber "aufgefressen" wurde und somit ein neues sauberes Verkleben wahrscheinlich unmöglich macht. Werde es trotzdem nochmal mit Stabilit Express versuchen.

Sollte dieses Vorhaben scheitern, benötige ich einen neuen Schieberegler!
Hat jemand Unterlagen üder dieses Gerät und kann mir bitte sagen, was das für ein Schieberegler ist (Blaupunktnummer 766....) oder kann vielleicht jemand mit der aufgedruckten Bezeichnung 503AX2 etwas anfangen????

Weiters würde ...
50 - CD hakt beim abspielen -- Autoradio Sony CDX U8000 RDS
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : CD hakt beim abspielen
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CDX U8000 RDS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
habe ein kleines Problem mit meinem "Old-School" Autoradio:
Sony CDX U8000 RDS, Baujahr : 1989.
Das Gerät war noch orig.verpackt & verschweißt..sozusagen ein Ladenhüter.

Fehler:
Die CD's werden nicht korrekt wiedergegeben, in gleichen abständen wird musi und pause gespielt.
Am besten kann mann es so verdeutlichen :
wobei die 1=Musik, 0=Pause

10101010101010

Was meint Ihr, woran kann es liegen ?

LG Delgado
p.s. anbei ein Foto des Autoradio's ...
51 - Handy als CD-Wechseler!?! -- Handy als CD-Wechseler!?!
Hallo leute...
ich habe schon überall dannach gegoogelt aber nix gefunden..

Es geht darum ich habe ein Sony autoradio.. Model ist wohl erstmal egal...
da ist ein CD-wechsel anschluss... und wie ich schon oft gesehen habe gibt es für das Iphone einen Adapter für den wechseler anschluss.. d.h. ich kann das Iphone als Cd-wechseler nutzen...
zur zeit hab ich mein HTC HD2 über klinge und dann auch chinch ans radio angeschlossen.. nur muss ich die lieder jetzt über das Handy weiter schalten.. mit dem Iphone könnte ich aber am radio weiter schalten...
Hat jemand ne idee wie ich das mit mdem HD2 lösen könnte?
ich meine das HD2 hat ja auch kopfhörer mit einer fernbedieung dran wo ich auch die lieder weiter schalten kann. dieses Signal lässt sich doch auch bestimmt irgendwie auf den Wechseler eingang von dem Radio speisen..

Danke erstmal ...
52 - Schaltet nicht ein -- Autoradio Blaupunkt Calgary MP36
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Schaltet nicht ein
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Calgary MP36
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallöchen!

Ich habe ein Problem mit meinem Autoradio. Es schaltet sich nicht ein. Die 12V liegen an. Als ich die Spannung vorhin angelegt hab, hat sich die CD kurz gedreht, die drinliegt. Als ich dann das Bedienfeld drangeklemmt hab, ging es nur kurz an und dann wieder aus. Jetzt sagt es wieder nichts mehr.

Es sieht für mich nach nem Wackelkontakt aus. Allerdings müsste dann beim Wackeln auch irgendwann wieder ein Lebenszeichen aus dem Gerät kommen, was leider nicht der Fall ist.

Vielleicht habt ihr eine Idee, wie ich weiter vorgehen könnte?

ITB ...
53 - cd überhitzung -- Receiver kenwood kdc-w6031
Geräteart : Receiver
Defekt : cd überhitzung
Hersteller : kenwood
Gerätetyp : kdc-w6031
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus,
ich hab ein Autoradio, was leider einen Fehler aufweist. Das Teil ist ein Kenwood KDC-W6031. Bei CD-Betrieb verbrennt es die CD`s nach einer weile.
Kann man den LASER irgendwie wieder einstellen oder ist die gesamte CD- Spielerbaugruppe reif für den schrott???

Dank euch schonmal im voraus. ...
54 - ONKYO A-22 mittels 12V Bleigelakku betreiben -- ONKYO A-22 mittels 12V Bleigelakku betreiben

Zitat : Nennleistung 80W

Never Ever!

Ich hab sowas gebaut, eben weils keine gescheiten Ghettoblaster mehr gibt und Batterien so teuer sind - in einen Bierkasten.
2x Blei Gel Akkus, dazu ein Autoradio und ebenfalls Autolautsprecher mit gutem Wirkungsgrad.
Selbst bei Lautsärken wie in Wacken (!!!) aufm Zeltplatz (also kurz vorm Clipping) komm ich in Messung auf ca. 2A Stromfluss. Wie viel W das sind kannste ja ausrechnen.

Kannst du absolut vergessen, dass du mit nem Autoradio ne Leistung von 80W für alle Komponenten schadfrei durchdrückst.



Gehts nur um Radio hören?
Ich hab noch ein halbdefektes KFZ Radio rumliegen, das ich dir günstig vermachen kann. Radio funktioniert incl. Sendersuche etc.

Nur wirft der die CD die drin is nimmer aus (die kanns aber abspielen).
Hab ich auch gebraucht gekauzft für ein Testprojekt.

...
55 - PC im Auto? -- PC im Auto?
Seit diesem Radio hat sich doch schon einiges getan

In der Zwischenzeit wurden so Dinge wie Stereo, 8-Track, Kassettenspieler, CD-Spieler. MP3-Spieler, CD-Wechsler, Verkehrsfunk, RDS, PLL-Tuner, Freisprechanlage usw. erfunden.

Mit Original hat das auch nichts zu tun, sowas fand man eher in einen runtergekommenen Firmenbulli als in einen 190er. Das Foto mit dem Siffigen Gerät passt daher ganz gut. Wenn's ein Mexico 2000 o.ä. wäre OK, aber so eine Krücke hat sich damals eigentlich schon niemand mehr angetan, außer das Gerät war billiger als eine Blende. Da gab es schon Jahre vorher Geräte mit deutlich mehr Komfort. Stationstasten gab es schon in den 50ern.
Das Ding war maximal was für den Opa, um auf dem Weg von der Wohnung zum Bäcker WDR4 zu hören.
Wie alt war der Vorbesitzer als er das Ding gekauft hat, jenseits der 90?


Zitat : es geht mir darum, dass ich für wenig Geld ein brauchbares Abspielgerät bekomme...
56 - CD-Wechsler Ton verzerrt -- Autoradio Audi symphony II
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : CD-Wechsler Ton verzerrt
Hersteller : Audi
Gerätetyp : symphony II
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bei meinem Autoradio mit CD-Wechsler "Audi symphony 2" verzerrt der Ton bei CD-Wiedergabe sehr stark. Auch hat man den Eindruck, dass dabei die CD zu schnell abgespielt wird.

( Der 6-fach-Wechslermechanismus funktioniert elektromechanisch einwandfrei. Ansonsten funktioniert das Radio perfekt.)

Kennt sich da jemand von Euch aus?

MfG

Sputnik11 ...
57 - Kfz-Elektr.-externer Ausgang AUX (MP3) -- Kfz-Elektr.-externer Ausgang AUX (MP3)
Hallo

Betrifft Autoradio-Blaupunkt im
CHEVROLET-NUBIRA-KOMBI BJ 2005

Möchte einen externen MP3 Player (integriert im Handy SGH F480 i )
über mein Blaupunkt- Radio betreiben:
http://j.imagehost.org/view/0919/Kopie
http://j.imagehost.org/view/0041/jhuik

Einfach in die freie Buchse rein- und dann ist’s o.k.?
http://j.imagehost.org/view/0097/Kombination

Muss mein Radio eine Source-Taste haben?
(Auf der Taste zum CD-Auswurf steht „SRC“):
http://j.imagehost.org/view/0865/SRC

Links der Adapter:
58 - CDs --> MP3..? -- CDs --> MP3..?
Zur Nachbearbeitung, nach dem "Rippen":

Da mache ich mir schon die Mühe, jeden Titel auf den CDs fürs Auto zu taggen,
also mit Titel und Interpret zu "beschriften". Ein Mal im Dateinamen,
z.B. "Nelly Furtado - Manos Al Aire.mp3" und dann auch in der MP3-Datei
selbst auch. Dabei hilft mir das kostenlose Programm mp3tag.
Es kann auch Verbindung zu öffentlichen Musikdatenbanken aufnehmen, was
das taggen dann halbwegs automatisiert. Jedoch wird dort nicht jede CD
oder jeder Titel gefunden oder richtig erkannt.
Inzwischen können auch billige Autoradios ja Titelinformationen anzeigen
und es erleichtert dann die Suche nach einem bestimmten Titel um einiges,
wenn die Songs vernünftig/aussagekräftig getaggt sind. Zumal Titelsuche
bei Autoradios und auch anderen mobilen und stationären Geräten immer
viel schwieriger ist, als am PC. Ich muss dazu anhalten und meist auch
noch mal einen Blick in die Anleitung werfen, habe das Autoradio aber auch
noch nicht so lange.

Gerade wenn man verschiedene CDs auf einer MP3-CD oder DVD zusammenfasst,
ist noch etwas anderes wichtig: Die Lautstärke der Alben oder auch der
Titel sollte angepasst werden.
Dabei hilft ebenfalls ein ...
59 - Speichertasten defekt? -- Autoradio Roadstar cd-308mpfm/s
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Speichertasten defekt?
Hersteller : Roadstar
Gerätetyp : cd-308mpfm/s
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich suche ein Handbuch (Bedienungsanleitung)und wenn möglich eine
Rep Anleitung für einen Roadstar Autoradio cd-308 mpfm/s

Hat damit einer schon Erfahrungen gemacht bei mir gehen teilweise die Speichertasten nicht kann aber auch nicht sicher sagen ob icht nicht was falsch mache weil ich keine Bedienungsanleitung habe.

Dank euch im vorraus

Dieter ...
60 - CD-Wechsler -- Autoradio Blaupunkt CDC A08
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : CD-Wechsler
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : CDC A08
Chassis : BP770018924121
______________________

Hallo Hilfswillige.
In Sachen Elektrik und Elektronik bin ich völliger Laie, daher bitte ich meine naive Frage mit ebenso naiven und für mich verständlichen antworten zu versehen .
Mein Problem ist folgendes:
Ich habe einen Gebrauchtwagen gekauft und voller Freude entdeckt, dass zum Autoradio "Blaupunkt" auch ein CD Wechsler eingebaut ist. Leider kann ich den Wechsler nicht nutzen. Wurde am Radio auf den Knopf "CD" gedrückt, kam die Meldung "No CD". Nun habe ich versucht eine CD in den Wechsler einzulegen; ging nicht! Drückte ich auf "Eject" tat sich nichts. Ich weis nicht was ich gemacht habe, aber nach einigen herumprobieren reagierte plötzlich der Wechsler; die Lade für die CD's sprang plötzlich heraus. Voller Freude legte ich CD's ein, schob die Lade in den Kasten und probierte den Start der CD. Nichts tat sich. Auf dem Display wird jetzt zwar der Start der CD angezeigt mit "TO 1" o.ä., und will ich die Lade mit den CD's aus dem Kasten mittels Druck auf "Ejekt" nehmen, tut sich wieder...
61 - nimmt keine CD an -- CD Toyota Autoradio
Geräteart : CD-Player
Defekt : nimmt keine CD an
Hersteller : Toyota
Gerätetyp : Autoradio
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

in unserem 5 Jahre alten Corolla ist ein Original-Radio mit CD.
Zu meiner Schande gestehe ich , jetzt erstmalig eine CD eingeworfen zu haben
Das Ergebnis:
Der CD-Player dudelt ca. 3 sec darauf rum und wirft sie dann wieder aus.
Das passiert bei allen (Original gekauften und selbstgebrannten) CD's.
Ehe ich das Teil rauswerfe, habe ich irgendwelche Möglichkeiten, die Ursache zu finden?

Danke für Tips

...
62 - CD Spiele hackt beim abspiel -- Autoradio Kenwood KDC-W3044A
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : CD Spiele hackt beim abspiel
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KDC-W3044A
______________________

HI an alle

Ich habe ein Problem mit mein Autoradio Kenwood . Wenn ich die CD ab spiele hackt die Musik regelmäßig .

An CD kannst nicht liegen . Ich weiß über KFZ sehr wenig .

Ich könnte das gerät

(Und das Gerät war schon mal in Reparatur )

Und da war die Nieder Volt Endstufe durch geknallt +Die Sicherung

und seit dem wird das gerät hinten schon heiß : Ist das normal ? ...
63 - Autoradio! -- Autoradio!
Hallo,
ng.
ich habe hier schon einmal etwas über einen sog. "Maiwagen" reingeschrieben. Nun will ich das Projekt wieder aufnehmen, nur ein wenig verbessert und anders ;-). Ich hab zwei probleme.
Zum einen will ich ein Stromaggregat in diesem Wagen in einem geschlossenen Abteil innerhalb des Wagens anbringen, welches Strom für die Autobatterie erzeugt. Das Aggregat ist luftgekühlt. Und da fängt mein Problem an. Ich weis eben nicht ob es nicht überlastet wenn ich es in eine geschlossenes Abteil innerhalb des Wagens stelle und anschalte und den Deckel zu mache. Ich hab mir vll überlegt ob man an der seite des wagens unten auf der Seite, wo das Aggregat steht Große PC Gehäuselüfter einbaut und Oben am Deckel, oberhalb der Kammer für das Aggregat, um einen Luftfluss zu schaffen für die Durchlüftung...Bzw gibt es überhaupt eine Möglichkeit um so etwas zu realisieren? Wenn ja wär ich über eure Hilfe sehr dankbar.

Und das andere Problem befasst sich mit einem Autoradio. Ich möchte gerne irgendwo am Wagen ein Autoradio einbaun. Jedoch will ich nachtürlich vermeiden dass die cd springt und das Lied, das gerade gespielt wird, unterbrochen wird... Der Wagen wird luftbereifung haben. Aber es wird auch auf dem Feldweg eingesetzt. Ich wollte nun mal fragen ob i...
64 - CD läuft nicht -- Autoradio Grundi-Audi CONCERT II Grundig
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : CD läuft nicht
Hersteller : Grundi-Audi
Gerätetyp : CONCERT II Grundig
Messgeräte : Multimeter
______________________


Moin,
wir haben in unserem KFZ ein Autoradio mit CD Spieler, GRUNDIG CONCERT II.
Display zeigt bei eingelegter CD immer ERROR, egal ob Original oder gebrannte CDs. Ein Austauschgerät soll bei Audi 300.--€ kosten.
Gerät ist 4 Jahre alt und hat noch die Versiegelung.

Bin Neu hier, hoffentlich hab ich nichts falsch gemacht!
Für Hilfe danke ich. ...
65 - Musikanlage mit Autoradio und 12V Batt. --> Masse Problem? -- Musikanlage mit Autoradio und 12V Batt. --> Masse Problem?
Hallo Forum,

ich bin neu hier und hoffe ne Antwort auf meine Frage zu bekommen. Bisher hat mir die Suche leider nicht geholfen

Also folgendes Projekt:
Ich habe mit einer 12V Bleifliesakku und einem Autoradio + Boxen (JBL Control 1) eine kleine flexible Musikanlage gebaut. Dies hat super funktioniert. (Hat besseren Sound als alle "Gettoblaster" und Batt hält länger).
!! ACHTUNG!! Die Musikanlage soll nicht in einem Auto laufen sondern autark agieren.

Jetzt habe ich von einem Freund eine Endstufe und eine Pyle Bassröhre geschenkt bekommen. (Alles ebenfalls für den Einsatz im Auto gedacht)

Das alles habe ich zusammengestöpselt und tut auch soweit.
Energietechnisch: Batt versorgt Autoradio und Endstufe
Audiotechnisch: Endstufe per Chinch an Autobatt und Boxen und Bass an Endstufe.

Jetzt zum Problem:
Wenn ich z.B. im CD Player vom Autoradio ein Lied weiter schalte, dann hab ich ein Brummen in den Boxen. oder Wenn normal Musik läuft, dann hab ich auch ein leises Brummen.

Ein Freund meinte es fehlt die Masse.

Meine Frage: Kann ich z.B. einfach den MinusPol der Batt mit einer Eisenstange Verbinden und in die Erde Stecken um Masse zu bekommen oder h...
66 - lesefehler ab mitte der CD -- CD Grundig CD 11

Offtopic :@perl:
Heute ist das tatsächlich so.
Heute würde ich auch wahrscheinlich kein Blaupunkt Autoradio mehr kaufen.

Den CDC-A03 habe ich im Jahre 1993 für sage und schreibe 749,-- DM gekauft! Das zugehörige Radio Blaupunkt "Barcelona RCM 83" hat nochmal so viel gekostet. Viel Geld, aber auch gute Qualität.

Nun, diese Geräte haben mich allerdings auch gut 10 Jahre, bei intensiver Nutzung, mit bestem Klang und Empfang, ohne Ausfälle erfreut - das Autoradio sogar noch länger (habe ich später voll funktionsfähig verkauft, den defekten CD-Wechsler über eBay "entsorgt" ).

Heute würde ich eine solch "lange" Lebensdauer gar nicht mehr erwarten.

Übrigens, der CD-Wechsler war "Made in Japan" - kann mich noch ganz genau an den Typen-Aufkleber erinnern! Soviel ich weiß, wurden die damaligen CD-Wechsler für Blaupunkt von Sony gefertigt. Zumindest das Vorgängermodell Blaupunkt CDC-M3 war mit einem Sony-Modell exakt baugleich.

Das "Barcelon...
67 - Lichtorgel -- Lichtorgel
Beim Anschluss an die Lautsprecherausgänge bitte vorsichtig sein! Wird beides aus dem gleichen Netzteil oder Akku betrieben zerstörst du das Autoradio!


Zitat : Nur leider finde ich weder in der PDF-Datei oder in der mitgelieferten Anleitung für was High- und Loweingang sind.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...

Zitat : Die
vom Eingang KL 5 ( High) kommenden
Signale passieren zuvor einen Spannungsteiler
R 30 und R 20, sodass dieser Eingang
auch direkt zum Anschluss an einen
Lautsprecherausgang eines Verstärkers
geeignet ist.
Auf dem ...
68 - Def. autoradio JVC KD-G343 IC LA6565 -- Def. autoradio JVC KD-G343 IC LA6565
hallo,

rep. grad ein JVC autoradio (KD-G343) wo der ic LA-6565 /74n4 (glaub von sanyo,steuert den cd motor und...) defekt ist, und ich fine ihn nicht zu kaufen oder kennt jemand andere die da reinpassen würden.
Danke. ...
69 - Lenkradfernbedienung Umbau -- Lenkradfernbedienung Umbau
@Primus von Quack: mir ist nicht bekannt dass ein Serienlenkrad mit geänderten funktionen am Radio die Fahzeug und oder Fahrsicherheit beeinträchtigt. Warum sollte das nicht mehr zulässig sein. das Versteh ich nicht so recht. Dann darf ich auch keien Adapter für andere Autoradios einbauen. Die ja nix anderes machen als das was ich grad möchte. Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt, ich möchte nicht das Lenkrad umbauen sondern lediglich nen Adapter basteln.

Nebenbei auf die Lösung "Bluethooth Lenkradfernbedienung" bin ich auch schon gekommen find ich aber nicht so schön da ja theoretisch alles schon vorhanden ist. Soll ja nurn anderes Radio werden.

@clembra: das Radio was zu dem Lenkrad gehört hab ich leider nicht mehr, es muste einem mit CD weichen. Von daher kann ich nur ohne Spannung messen.

Das Display soll nicht betrieben werden. Dafür is ja nen TFT in der Mittelkonsole. Das Display übermittelt nur noch die Fehlerausgabe des Fahrzeug, wie es sein soll.


Die Programmierung seh ich nicht als Probel, da hab ich mal ne Aufgabe für meine Lehrer XD.


Adapter: Ein Adapter auch nen anderes Autoradio soll angeblich Funktionieren. Hilft es weiter wenn man weis wie die ...
70 - Ghettoblaster selber bauen -- Ghettoblaster selber bauen
Ich bin auch für Radio.

Gebrauchte Autoradios gibt es günstig. Das Anschließen könnte er schaffen. Das Autoradio hat schon einen ausreichenden Verstärker eingebaut und wie der Name schon sagt, man kann damit sogar Radio hören. Einige Autoradios erlauben es, eine externe Quelle (z.B. CD) anzuschließen, denen würde ich den Vorzug geben.

DL2JAS ...
71 - Autoradio erwärmt sich stark - Einfluss auf Zuverlässigkeit? -- Autoradio erwärmt sich stark - Einfluss auf Zuverlässigkeit?
Vor allem im Sommer wurde mein letztes 1x DIN-Radio auch unglaublich heiß.
Das "Blaupunkt Barcelona RCM83" hatte damals 4x 15 W sinus, diese entwickelten zur sowieso schon vorhandenen Wärme im Sommer noch eine zusätzliche Abwärme. An den Cassetten konnte ich das erkennen, diese waren nach dem Auswurf gut warm. Daher benutze ich bis heute keine Original-Cassetten bzw. -CDs im Auto. Ausschließlich überspielte Cassetten bzw. gebrannte CDs werden bei mir im Auto eingesetzt, sollte eine solche durch die Wärme mal hops gehen, ist das teure Originalmedium zuhause gut geschützt.

Zwar wird die Wärme-Entwicklung bzw. der Wärmestau durch die jetzt immer mehr werdenden Doppel-DIN-Gehäuse rein theoretisch etwas verringert, dies machen jedoch immer leistungsstärkere Endstufen wieder wett. Somit wird´s in einem Doppel-DIN DVD-Autoradio oder Navi mindestens noch wärmer als in einem Einfach-DIN CD- oder Cassettenradio.

Einen Ausfall durch die Wärme hatte ich noch bei keinem meiner bisherigen Autoradios. Beim ersten Gerät, Blaupunkt Heidelberg SQR47, wurden lediglich zwei Lämpchen der Frontbeleuchtung defekt. Beim zweiten Gerät, ein Blaupunkt Barcelona RCM83 mit CD-Wechsler CDC-A03, hat der CD-Wechsler leider nach ca. 8 Jahren den Geist aufgegeben. Das Radio lief da...
72 - Frage zu Impedanzwandler/ OPV -- Frage zu Impedanzwandler/ OPV
Normalerweise kannst du das direkt anschließen, geringe Impedanz auf hohe Impedanz bei Audio ist unschädlich. Einen Kopfhörerausgang solltest zudem regeln können (Pegelanpassung).

Nur "CD-Wechslereingang" ???
Autoradio???
So einfach bekommt man allerdings den Eingang nicht aktiviert ...
73 - Autoradio   Pioneer    CD-Tuner -- Autoradio   Pioneer    CD-Tuner
Er meint wohl ein Autoradio mit CD-Player.

Einen wirklichen Sinn kann ich aber in dieser extrem allgemein gehaltenen Frage nicht erkennen.
Daher gibt es nur die universelle Reparaturanleitung für alle Geräte in allen Lebenslagen:

1: Gerät öffnen
2: Fehler suchen
3: Fehler beheben
4: Falls sich bei Punkt 3. kein Erfolg einstellt, die Schritte 2-3 so oft wiederholen bis sich ein Erflogsgefühl breitmacht oder einen die Wut packt und man den Hammer schwingt. In diesem Fall folgt dann der Punkt
5: Ordnungsgemäß entsorgen

@riljoo: Vielleicht solltest du deine Frage deutlich genauer stellen um eine Antwort zu bekommen. ...
74 - Gibt es 3,5mm Audioklinke die per Funk in die andere Klinke geht? -- Gibt es 3,5mm Audioklinke die per Funk in die andere Klinke geht?
MP3s haben ja auch keine CD-Qualität sondern sind datenkomprimiert.

Technisch wäre sowas durchaus möglich, auf dem Markt ist sowas aber halt nicht weil es wohl nicht benötigt wird. Die Bluetooth-Audio Geräte die
erhältlich sind haben scheinbar alle eine schlechte Klangqualität.

Zuhause gibt es die Möglichkeit Leitungen zu legen oder im Notfall AV-Sender zu verwenden, wobei da auch schon Qualitätseinbußen auftreten. Für unterwegs gibt es kleine UKW-Sender um die Musik vom MP3-Player zum Autoradio zu bekommen. Der Klang ist dem Preis entsprechend. Echte UKW-Sender kosten nicht umsonst ein vielfaches.

Was die Leitungen angeht, ich fände es nervig diese Adapter ständig zu laden.

...
75 - Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken) -- Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken)
Nochmal Edit: Vielen lieben Dank für deine Antwort erstmal!

Bis zum LY sinds noch ein paar Meter
Ich bin in Aschaffenburg die letzte Bastion vor Hessen.






Sicher ist das von dir angesprochene die "beste Lösung".

Zitat :
3. Schritt wäre dann der erste ernsthafte: Man stöpsele halt ein Netzwerkfähiges Endgerät an, damit man nicht nur in bestehenden Playlists navigieren kann sondern auch im Musik (und Film-)Bestand suchen. Elegant wird es wenn man das mit PoE verbindet.

Daher wollt ich im Schlafzimmer ja auch ne Streaming Station hinstellen die auf den Haupt-Media Rechner zugreift.
Ne XBox360 sieht schick aus und ist für 130€ zu bekommen. Die ist laut Microsoft dafür geeignet in Media Center Systeme eingebunden zu werden. SO billig bau ich keinen vergeleichbaren PC zusammen.


Für Bad, Küche und Balkon sollte das andere aber reichen.
76 - Autoradio Sony CDX-MP40 -- Autoradio Sony CDX-MP40
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CDX-MP40
Chassis : Autoradio
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Da ich gerade an einem Autoradio (Sony CDX-MP40) bastle ergab sich bei mir folgende Frage: welche Pinbelegung hat das Stecker cnp701?
Es verbindet das CD-Laufwerk mit der Hauptplatine.
Unter folgendem Link ist das engliche Handbuch von einem ähnlichen Radio:
http://rc5.ru/upload/Sony_CDX-L600X,L630X.pdf (u.a. Seite
19 , 21)
Für jede Hilfe wäre ich dankbar


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Serj666 am 23 Dez 2008 18:28 ]...
77 - Boxenanschluß an MP3-Player -- Boxenanschluß an MP3-Player
Deine "Boxen" heißen Lautsprecherchassis. Boxen sind die Holzkisten welche selbige enthalten. Am Zweckmäßigsten wird es sein wenn du dir ein billiges Autoradio mit USB kaufst und es an den Bleiakku anschliesst. Damit kannste dann auch Radio und CD hören. ...
78 - Fernsehgebühren - Urteil -- Fernsehgebühren - Urteil
@Perl:
Da hast Du einen "halben" Treffer gelandet. Ich habe ein Autoradio.
Diese Geräte sind bei uns jedoch gebührenbefreit.

http://www.orf-gis.at/?kategorie=info&thema=bezahlen
http://www.orf-gis.at/?kategorie=info&thema=melden

Allerdings höre ich wirklich selten Radio.
Wenn ich zB. mein CD-Magazin vergessen habe.

Denn das Herumgeeiere, Gelächter, Telefonanrufe bei denen andere auf die Schaufel genommen werden - allgemein das Niveau ist derartig schlecht, dass ich mich nicht mehr auf den Verkehr konzentrieren kann, weil ich immer einen Wutausbruch nahe bin.

Da kommt es schon öfter vor ohne eingeschalteten Autoradio zu fahren.

Streams sind meineswissens >noch<, abgesehen von den Leitungskosten gebührenbefreit. Das Angebot nutze ich. Warum sollte ich auch das verheimlichen. Ich habe erst vor kurzem den ORF angeschrieben und kritisiert, dass das I-Net Angebot von eben diesen Anbieter unter aller (grunz grunz) ist.
79 - Autoradio MP3 nachrüsten -- Autoradio MP3 nachrüsten
Wenn man im Auto einen abgesetzten Verstärker mit Cinch-Eingang hat, könnte man sich auch vorne am Armaturenbrett eine Klinkenbuchse zum Einschleifen montieren und direkt mit dem MP3-Player einspeisen. Mein Autoradio von anno dazumal hat praktischerweise eine DIN-Buchse auf der Rückseite, an der ich einen Klinkeneingang anschließen konnte.

Zu MP3: Bei 128 höre ich einen deutlichen Unterschied zur CD, insbesondere Instrumente mit höherfrequenten Anteilen wie etwa das Becken eines Schalgzeugs klingen dumpf. Bei 160-192 höre ich keinen Unterschied mehr, zur Sicherheit codiere ich meist mit 256 und variabler Bitrate.

Schöne Grüße,
Björn
...
80 - Ich möchte Naturgeräusche im Badezimmer abspielen, wenn ich einen Lichtschalter betätige! -- Ich möchte Naturgeräusche im Badezimmer abspielen, wenn ich einen Lichtschalter betätige!
In eine Unterputzdose wird das ganze nicht passen, selbst das mit der Leuchte wird ebenfalls schwierig werden.
Die einfachste Lösung wäre wohl ein Kassettenrekorder mit Endlosband, allerdings verschleißen die irgendwann. Moderner wäre da wohl eine Lösung mit einem CD oder MP3 Player.
Es gibt spezielle MP3 Player die man in eine Elektroverteilung einbauen kann, die sind aber sehr teuer und eher für Warteschleifen und automatische Ansagen (Feueralarm) gedacht.
Die simpelste Lösung wäre ein Autoradio mit CD oder MP3 Player + ein Netzteil. Das ganze müßtest du dann unter der Decke oder sonstwo einbauen. Aber so das man bei Bedarf nach drankommt. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Autoradio Cd Wechsleranschlu Line eine Antwort
Im transitornet gefunden: Autoradio Line


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185891083   Heute : 8039    Gestern : 24670    Online : 379        20.10.2025    9:35
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.139554023743