Gefunden für autoradio 20 reset - Zum Elektronik Forum |
1 - Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog -- Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog | |||
| |||
2 - Fehler Blaupunkt Autoradio -- Fehler Blaupunkt Autoradio | |||
Hallo,
ich besitze noch ein Altes (aber sehr gutes) Autoradio von Blaupunkt :Freiburg RCR 127. Da die Originale KeyCard mittlerweile abgegriffen ist und erst nach mehrmaligem Einschieben funktioniert hat ,wollte ich diese durch eine zusätzlich erworbene (vor ca. 20 Jahren beim Kauf des Gerätes) ersetzen. Ich habe übersehen das man diese 2.Karte erst mal anlernen muß. Beim Einlegen der Ersatz-Karte erscheint im Display die Meldung „Wait“ habe die Karte irgendwann dann wieder entfernt und die Originalkarte wieder eingelegt, aber auch hier kommt die gleiche Meldung „Wait“. Mittlerweile kommt diese Meldung als „Wait 1H“ mit oder ohne jede Karte ,und es funktioniert nichts mehr. Liegt hier ein Defekt vor oder ist es mein Fehler? heppchen ... | |||
3 - Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio -- Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio | |||
So, hab's eben mit meinem Autoradio getestet. Das hat Langwelle und Mittelwelle. Tagsüber war es etwas dünn, aber jetzt komme ich insgesamt auf knapp 30 Sender aus allen möglichen Richtungen. Also Stille ist da bestimmt nicht.
Diese Vorliebe für solche Radios stammt noch aus Vor-Internet-Zeiten (dass man auch mal im Urlaub in der Pampa Deutschlandfunk reinbekommt). Wobei mich das bei diesem Radio schon etwas überrascht hat, dass es LW und MW hat, denn die Prioritäten hatten sich meinerseits bereits verändert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 20 Feb 2020 18:53 ]... | |||
4 - Skalenbeleuchtung defekt -- Autoradio Blaupunkt SQR 24, Heidelberg | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Skalenbeleuchtung defekt Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : SQR 24, Heidelberg Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend ! Ich habe ein Blaupunkt Heidelberg SQR 24 aus den 80er Jahren, das auch super funktioniert. Leider funktioniert aber die grüne Skalenbeleuchtung / Displaybeleuchtung nicht. Das Schaltbild anbei zeigt den Aufbau der Beleuchtung. Die Beleuchtung besteht aus zwei grünen Glühlämpchen und zwei roten Glühlämpchen. Die grünen Lämpchen sollen immer leuchten, die roten nur dann, wenn ARI aktiviert ist (was wohl nie mehr passieren wird, da ARI nicht mehr ausgestrahlt wird). An der Basis von Transistor V1025 liegen bei eingeschaltetem Radio 0,8 Volt an. Durch Überbrücken des Transistors V1030 leuchten die roten Birchen. Bei Überbrücken des Transistors V1025 passiert nichts (wahrscheinlich weil er sowieso schon durch die 0,8V an der Basis durchschaltet?). Wie kann ich herausfinden um welche Birnchen es sich dabei handelt bzw. ob eines davon defekt ist? Ich habe es leider nicht geschafft die Birnchen zu berechnen. In den Unterlagen ist nichts dazu zu finden. Vielen Dank und... | |||
5 - Tonaussetzer -- Autoradio Roadnav s100 Autoradio mit Navi | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Tonaussetzer Hersteller : Roadnav s100 Gerätetyp : Autoradio mit Navi Chassis : Doppel Din Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich bin neu hier im Forum, und hoffe das mir von euch jemand helfen kann. Ich hab mir vor ca. 2Jahren einen "China Radio" für meinen Seat Leon gekauft. Das Teil läuft auch richtig gut wenn es "kalt" ist. Nun zu meinem Problem: Wenn das Teil 1 Stunde läuft kommen immer wieder Tonaussetzer die nach 10 bis 20 Sekunden wieder verschwinden, dann läuft das Radio wieder für ca. 2 bis 3 Minuten, dann wieder die Tonaussetzer. Ich vermute das einfach der Verstärkerbaustein ( TDA 7851L) zu heiß wird, und dann die thermische Sicherung auslößt. Da diese Mosfet Amplifier (TDA 7851L) sehr schwer zu bekommen sind, möchte ich fragen, ob von euch jemand weiß, ob man den Verstärkerbaustein durch einen anderen zB TDA7850 ersetzen könnte. Ich glaube nur das dies der Fehler ist, aber wenn einer eine ander Idee hätte, was kaputt sein könnte, wäre ich für jeden Vorschlag dankbar. MFG Bernd ... | |||
6 - Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern -- Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern | |||
Die kurze Version:
Kann hier jemand einen KFZ-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern empfehlen? Hatte in meinem kleinen Autochen schon mal einen Radio Amplifier 4723.01 ausprobiert, hat den Empfang aber nur verschlechtert. Die lange Version: Ich weiß, wer günstig kauft, kauft zweimal. Nun ist das Autochen aber halt da und der Radioempfang ist laut VW nun mal 'Stand der Technik' aber trotzdem bescheiden. Bin auch nicht alleine mit dem Problem, siehe: Upsociety: Schlechter Radioempfang durch andere Antenne besser?. Wie gesagt, hab ich den oben genannten Verstärker bereits ausprobiert und finde ansonsten faktisch nur dieses Modell. Details: Die Antenne (6R0035849) und der Antennenfuß sind passiver Natur, die ~4m Koaxkabel zum Radio (RCD 215) auch. Irgendwo vor dem Radio soll noch eine Y-Weiche sein, damit das Infotainmentsystem sein TMC-Signal abgreifen kann - s... | |||
7 - nur noch geringe Spannung -- PAN 1035 Netzteil 3-5A / 13.8 Volt | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : nur noch geringe Spannung Hersteller : PAN 1035 Gerätetyp : Netzteil 3-5A / 13.8 Volt ______________________ Hallo zusammen, vor einigen Tagen hat mein Netzteil (welches zuvor zur Funktionskontrolle von Funkgeräten, Autoradio´s etc. diente), seinen Dienst quittiert. Es liefert jetzt laut Multimeter nur noch eine Spannung von 2.4 Volt, statt zuvor 13.8 Volt. Darauf hin habe ich (durch Recherche im Netz) auf Verdacht den hinten am Kühlkörper angebrachten Transistor (2N3055) getauscht, leider ohne Erfolg ![]() Was kann das denn noch sein, wer weiss einen Rat? Bin kein Profi auf dem Gebiet, aber gut im Umgang mit dem Lötkolben ![]() Im Anhang ein paar Bilder, für Hilfe bin ich sehr dankbar! Besten Dank und viele Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: veg_fly am 20 Jul 2016 13:06 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: veg_fly am 20 Jul 2016 13:07 ]... | |||
8 - CD wird nicht eingelesen -- Autoradio Mercedes W204 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : CD wird nicht eingelesen Hersteller : Mercedes Gerätetyp : W204 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Morgen, mein Daimler Autoradio liest erst beim zenhten bis zwanzigsten Versuch Audio-CDs ein. Bei Kälte und Wärme kein Unterschied. Vorher sind ein paar Geräusche zu vernehmen bis es nach etwa 20 Sekunden „nicht lesbar“ anzeigt. Einmal gerafft wird die CD problemlos gespielt, nur beim Rücksprung vom letzten auf den ersten Track steigt es manchmal wieder aus. Ich habe festgestellt, dass die CD während des erfolglosen Suchens nicht gedreht wird. Wenn ich ihr mit einem Wattestäbchen durch den Filzschlitz einen Schubs mitgebe, startet oft die Wiedergabe. Kann es sein, dass es nur am Drehantrieb liegt? Oder verkippe ich die CD so dass der Fokus was findet? Auf ein Google-Ergebnis hin: Gibt es wirklich Laufwerke, die die Spur im Stillstand suchen und danach erst den Drehantrieb einschalten?? Wie würdet Ihr das angehen? ... | |||
9 - Wohnwagen Sat-Anlage mit Samsung 205bw und Medi@link smart -- Wohnwagen Sat-Anlage mit Samsung 205bw und Medi@link smart | |||
Hallo,
ich hab den Empfänger mal über unseren normalen TV angeschlossen, finde aber dort nichts zum Verstellen der Ausgabeauflösung. Für den Ton habe ich sowieso noch ein Autoradio mit eingebaut. Es sollte eine Eigenbaulösung werden, weil mir die fertigen für Wohnwagen alle viel zu teuer sind, nicht nur der Bildschirm mit dem Empfänger (wenn man hier einen "normalen" nimmt, hat man die 12v Bastelei). So liege ich inklusive Satschüssel und Autoradio mit Lautsprechern gerade mal bei 100€, aber da muss ich wohl beim Bildschirm nochmal was anderes besorgen. Die Größe von 20 Zoll passte so gut, da verschwindet der Bildschirm hinter der Fenstergardine und man kann ihn von außen und innen nicht sehen. Ich probiers noch mal mit dem Anpassen der Auflösung. Ansonsten suche ich nach einem 20 Zöller mit hdmi-Eingang, der muss ja dann auch 1080 können. LG Bernhard. ... | |||
10 - Schaltspannung erst ab ca. 5 Volt oder größer durchlassen?!?! Wie ? -- Schaltspannung erst ab ca. 5 Volt oder größer durchlassen?!?! Wie ? | |||
Naja, dann darf ich auch kein Autoradio mit einbauen?
Ich brauche nur ein Schaltsignal der ZV. Inwiefern beeinflusst das dann die Sicherheit gem StVZO?. Nebenbei... Zitat : In der Vergangenheit gab es immer wieder einmal Postings mit gefährlichen Inhalten. Speziell sind das Themen wie Hochspannung, Teslatrafos, Erzeugen von Röntgenstrahlung, Herbeiführen von Explosionen etc. Da wir Moderatoren ein gewisses Verantwortungsbewusstsein haben und dieses Forum für jeden einsehbar ist, haben wir uns nach ausgiebiger Diskussion darauf verständigt, keine derartigen Beiträge mehr zuzulassen. Sollte jemand doch solche Beiträge posten, werden wir sie ohne zu zögern löschen. Fragen zu Umbauten an Fahrzeugen, die den Vorschriften der StVZO unterliegen, werden nur beantwortet, wenn aus der Fragestellung hervorgeht, dass die o.g. Bestimmungen nicht verletzt werden. Welche Verletzung der Forenregel geht aus meiner Frage hervor? Bin momentan etwas Ratlos ... | |||
11 - E-Nummer für USB-Netzteil im Zigarettenanzünder -- E-Nummer für USB-Netzteil im Zigarettenanzünder | |||
Zitat : Ltof hat am 20 Dez 2012 19:35 geschrieben : Bis zu bestimmten Baujahren reicht für KFZ-Zubehör das CE-Zeichen. Bei neueren Fahrzeugen muss das ECE-Prüfzeichen sein. Nach deinem Link ist es aber gerade andersrum. Demnach braucht das Ding nur eine Selbsterklärung, was immer das sein mag. Damit hat Hama Recht wenn es eine CE Prüfung hat. Demnach wäre auch Unfug was hier oft über Autobastelein gesagt wird - also nur Teile mit E-kennzeichnung. Das würde nur Teile betreffen die sicherheitsrelevant sind - als alles was mit Autoradio/Verstärker zu tun hat wäre dadurch außen vor. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 21 Dez 2012 20:42 ]... | |||
12 - Pixelfehler im Display -- Autoradio Blaupunkt Autoradio | |||
Zitat : Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Autoradio Offtopic : Wer tut sich denn freiwillig aber auch noch sowas an? Früher waren die ja mal Weltniveau,aber das ist eben auch schon mindestens 20 Jahre her... Zitat : durch eine Stromspannung Wieder einer,der zu viel Galileo und zu wenig Physik hatte... ![]() ... | |||
13 - Rundfunkgebührenpflicht als Student ohne regelmäßiges Einkommen? -- Rundfunkgebührenpflicht als Student ohne regelmäßiges Einkommen? | |||
Zitat : laterne123 hat am 22 Mai 2012 20:08 geschrieben : Der GEZ Eintreiber fragt dann natürlich nicht "Schönen guten Tag, ich komme von der GEZ, haben sie einen TV?" "Oh Herr XY, ich bin YZ vom NDR, sie haben die Gebühren für Ihre Geräte in der Vergangenheit nicht bezahlt, die Nachzahlung wird sehr teuer" [...] "sie sagen sie sind vor Kurzem erst eingezogen, na gut da werde ich eine Ausnahme machen, ich melde sie jetzt an und werfe das ihnen morgen zur Unterschrift ein" Da antwortet man mit folgender Frage: "Welche Geräte?" Besteht er dann immer noch darauf zu wissen, daß sich angebliche Geräte in deiner Wohnung befinden, dann mußt du einfach fragen, ob er Esoteriker ist und vielleicht Kaffesatz deutet, Karten liest etc. und dann ihn höflich darauf verweisen, dass er sich wegen den Deutungen besser in Therapie begeben sollte. | |||
14 - MP3 Player Buchse an 70er Jahre Autoradio... -- MP3 Player Buchse an 70er Jahre Autoradio... | |||
Offtopic :Servus Stego, hallo "Geschichts-Interessierte"! Zum Thema: ungewöhnliche CompactCassetten-Spielzeiten finden sich bei mir (als altem "Cassettenzausel") auch noch einige besondere Exemplare, zu denen ich etwas beitragen kann: Diese C180 hatte ein so dünnes Band, das war fast transparent und erinnerte daher entfernt an (rötlich-braunes) Vorspannband. Der Name "Dynamic" ist purer Hohn. Wenn die Aufnahme "normal" ausgesteuert wird, ergibt sich nach nur wenigen Stunden bis Tagen eine Art "Vor- und Nach- Echo", da die Kopierdämpfung zwischen den Bandwickeln durch das mikrofeine Trägermaterial extrem schlecht ist! So ist eine 3-stündige "Sendung" auf dieser Cassette bewußt mit einem um 20 dB niedrigeren Pegel aufgezeichnet worden. Der dadurch geringere Rauschabstand bei der Wiedergabe ist immer noch leichter zu ertragen als das unangenehme "Übersprechen" bei lauten Stellen von einer Bandwickellage zur nächsten... Abspielen geht heute noch problemlos, nur das Umspulen sollte man tunlichst vermeiden! Di... | |||
15 - Hutablage verstärken? -- Hutablage verstärken? | |||
Das ist sie übrigens:
http://www.imagebam.com/image/0706d4144989361 http://www.imagebam.com/image/e84628144989340 Die Windabweiser mal bitte ignorieren ![]() Werbeschleuder, ich weiß, aber: Wie man an der Autofarbe erkennen kann, ist es NICHT der Natobenz. Ich habe das Bild nicht gemacht und dürfte es juristisch gesehen nicht hier hochladen ![]() Übrigens hat das Autoradio einen Fader und eine Balanceeinstellung. Scheint in Italien noch nicht üblich zu sein ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 9 Sep 2011 20:32 ]... | |||
16 - Brummen im KFZ-Radio -- Brummen im KFZ-Radio | |||
Ich werd dann mal ausprobieren, was passiert, wenn der Player über USB mit Strom versorgt wird, aber nicht mit Klinke am Autoradio hängt, sondern Kopfhörer angeschlossen sind.
Und dann such ich auch gleich noch eine e-Nummer. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sebra am 23 Mär 2011 14:20 ]... | |||
17 - "Sensible" Geräte an Baumarktaggregat -- "Sensible" Geräte an Baumarktaggregat | |||
Realitätsnaher Vorschlag!
Das Bier wird vorher gekühlt und auf dem Bollerwagen z.B. in gut isolierenden Boxen aus Styropor gelagert. Das bleibt dann sehr viele Stunden kühl, auch bei einem heißen Tag im Mai. Schaue mal beim Pizzaservice, welche Thermoboxen die verwenden. Für die Beschallung reicht ein einfaches Autoradio mit zwei Lautsprechern. 1 Watt am Lautsprecher ist schon wirklich laut, 10 bis 20 dB über dem, was bei mir Zimmerlautstärke ist. Für einen Tag taugt da locker eine ausgelutschte Autobatterie, die noch müde 20 Ah bereitstellen kann. Das sind dann 0,24 kWh. Mein Autoradio sollte damit locker bis zum nächsten Tag laufen, wenn ich vergessen habe, es auszuschalten. DL2JAS ... | |||
18 - Zune oder Chinaplayer? -- Zune oder Chinaplayer? | |||
Wenn wir mal nur über digitale Medien sprechen und Tonbänder und Vinyl mal außen vor lassen:
Also ich für meinen Teil hör bei ner gut gemachten MP3 im Blindtest keinen nennenswerten Unterschied zur Original CD. Da sind die tageszeitlichen und stimmungsabhängigen Unterschiede deutlicher. Und ich bin Musiker und maß mir da ein halbwegs solides Urteil an. Für den Betrieb unterwegs sind daher MP3s ein probates Mittel. Auch hier ist natürlich der Rest der Kette interessant: Speicher -> D/A-Wandler -> Signalprozessor -> Endstufe -> Schallwandler Wenn das alles halbwegs passt kann man durchaus auch mal aktiv ne MP3 hören. Als Nebenbeibeschallung sowieso. Thema Schallwandler (z.B. Kopfhörer) haben wir an anderer Stelle schonmal angerissen. Im Bereich Speicher bis Endstufe wär jetzt dein Player anzusiedeln. Zune sagt mir nix und das China Ding erst recht nicht. Wenn für wenig Geld viel Zubehör dabei ist, macht mich das immer etwas vorsichtig was die Qualität von Wandler und Signalprozessor angeht. Dass Apple jetzt beim eigenen Player die MP3 nochmal runtercodiert find ich auch Murks, aber man kann doch normale mp3s drauf machen, oder muss man zwingend über itunes...... | |||
19 - Kann Elektronik solange sie trocken steht einfrieren, kaputt gehen? -- Kann Elektronik solange sie trocken steht einfrieren, kaputt gehen? | |||
Von Einschalten schrieb er ja nichts, somit sehe ich das Kondenswasserproblem hier nicht. (Nochzumal es nur auftreten würde wenn er den Projektor vorher in einen warmen Raum bringt, im kalten Raum ein kaltes Gerät einschalten ist aus Kondenswassersicht unproblematisch.)
Halbleiter stören kalte Temperaturen normalerweise überhaupt nicht, schon gleich gar nicht wenn sie stromlos sind. Bei Kondensatoren sollte es eigentlich auch möglich sein leichte Minusgrade zu beaufschlagen. Wie es um die Röhre steht kann ich nicht sagen, damit kenne ich mich nicht aus und im Nebel stochern macht keinen Sinn. Hast du nicht eine Möglichkeit das Ding in eine beheitzte Bude zu stellen? Der Vergleich zum Autoradio hinkt übrigens, da selbiges höchstwahrscheinlich die Anforderungen der EMV in Kraftfahrzeugen erfüllt. Um dies zu erreichen sind in der Regel Bauelemente Nötig die für einen Einsatz im KFZ freigegeben sind und dementsprechend sind diese auch Temperaturfest in gewissen Grenzen. Also minus 20° sollte jedes Autoradio problemlos wegstecken, inwieweit das jedoch auf Heimelektronik übertragbar ist... ich währe hier vorsichtig. Mittlerweile wird an jedem Bauteil gespart was geht, somit sind viele Bauteile an der Grenze ihrer Belastbarkeit, die können dann eine weitere, u... | |||
20 - Standbyschaltung für Netzteil für Autoradio im Freien -- Standbyschaltung für Netzteil für Autoradio im Freien | |||
Hallo Forianer!
Ich bin absoluter Neuling und muss mich mit einem delikaten Problem an euch wenden, da ich weiss, dass mir hier geholfen werden kann. Mein Problem: Ich habe eine Pergola mit Überdachung. Diese soll nun beschallt werden. Nichts aufregendes - muss kein Open Air für 4000 Menschen werden - nur Radio oder CD als Hintergrundmusik. Zur Verfügung steht zur Zeit ein 230 V Anschluss und das wars dann auch schon. Meine Idee: Ich habe mir vorgestellt ein Autoradio mit CD Player mit Fernbedienung in einen eigens dafür hergestellten wetterfesten Kasten (bin gelernter Tischler)einzubauen. Der Radio hält im Auto im Winter auch -20 Grad aus, warum dann nicht auch auf der Terrasse. Betrieben mit einem ATX NT aus einem PC. Als Lautsprecher würde ich JBL Control 23 verwenden. Sind ja nur 15m²- Als Stromspeisung für den Senderspeicher würde ich ein kleines Netzteil mit ein paar Watt und wenigen A verwenden. Dann muss nicht immer das NT vom PC laufen. Jetzt das Problem. Ich habe da was im Forum gelesen, dass man 2 Trafos nicht zusammenhängen kann. Ich hätte gerne eine Schaltung bei der 1.) beide Trafos benutz werden können und 2.) sich das NT vom PC einschaltet wenn ich den Radio anmache. Das heisst es soll bei Nichtbenutzen des Ra... | |||
21 - Anzeige "No CD" -- Autoradio Mercedes CD-Wechsler | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Anzeige \"No CD\" Hersteller : Mercedes Gerätetyp : CD-Wechsler Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe einen defekten CD-wechsler eines Bekannten hier. Er stammt aus einem Mercedes CLK, das Autoradio ist ein Audio 20. Es erscheint die Anzeige "No CD" Beim einlegen des Magazins passiert nichts mehr. d.h. keine der CDs wird aus dem Magazin "gezogen" Leider habe ich keinen Schaltplan und deshalb nur begrenzt Messungen machen können. Die Ansteuerung des Motors welcher die CD aus dem Magazin wird von einem Microcontroller angestoßen. Dieser steuert den Motor leider nicht mehr an. Der Microcontroller ist aber wohl nicht defekt, da die EJECT Funktion noch ausgeführt wird, diese wird ebenfalls vom Microcontroller gesteuert. Kennt das Problem zufällig jemand? Bzw. kann man für den Wechsler schaltpläne kriegen? Hersteller ist vermutlich Becker. vielen Dank schon mal. ... | |||
22 - boombox mit extras -- boombox mit extras | |||
Kernkomponenten:
1. gutes Autoradio, mit Aux-In und Video in: http://jdl.jvc-europe.com/product-list.php?id=100026 Teilweise sind die direkt Bluetooth fähig, wenn nicht, kann man über die Multifuntionsschnittstelle ein Bluetooth-Modul erweitern. Über Aux In und Video in kannst du dann was auch immer an Board dranklemmen. 2. Blei Gel Akkus als Spannungsversorgung (12V, Kapazität nach Belieben) Gibt auch Netzteile für "Car PCs", um dein Board zu speisen. 3. Es gibt so Solarpanels mit Zigarettenanzünderanschluss fürs Auto, die kannst dann auch nehmen. Dürften aber nicht all zu viel bringen, der ganze Kram an Gerät, den du betreiben willst saugt die Akkus dermaßen schnell leer . . . Insgesamt wird das Ding dann übelst schwer. Meine "Boombox" in der Bierkiste mit nur MP3/CD Radio und ca 20 Stunden Laufzeit macht schon keinen Spaß mehrzu schleppen. ... | |||
23 - Jeden Vormittag lahmt das Forum? -- Jeden Vormittag lahmt das Forum? | |||
Gerade eben wieder mindestens ab 10:44 weit über eine Stunde ohne Reaktion.
Während dieser Zeit funktionierte das transistornet.de. Nur der Link zum "Ersatzteile und Reparaturforum" (diesem). wurde nicht bedient. Während der Wartezeit: Zitat : Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland 5 PAGERANK-SERVICE pt176 1.43529415131ccc 1 _phpBB_viewtopic.php --- © x sparkkelsputz Besucher : 40417441 Heute : 8400 Gestern : 45770 Online : 439 16.8.2010 10:26 60 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.00 Sekunden ein neuer Besucher Die letzten 30 Referrer Suche im Transistornet-Forum: 10:26 - google.ch/search - L1 L2 L3 steckerverbindung 10:26 - google.de/search - wanzen aufspüren 10:26 - google.nl/search - anleitung blaupunkt köln 10:26 - google.de/search - kosten steckdose waschraum installieren 10:26 - google.de/search -... | |||
24 - Suche (min) 8-fach Dreh- oder Wahlschalter -- Suche (min) 8-fach Dreh- oder Wahlschalter | |||
Zitat : perl hat am 25 Jun 2010 01:33 geschrieben : Mal acht sind 0,4 Ohm - oder 10..20% der Lautsprecherimpedanz. Wie war das noch gleich mit der Dämpfung der Schwingspule durch den niedrigen Innenwiderstand der Endstufe? ![]() Woher nimmst du die Gewissheit, dass sich dieser Widerstand durch den unterschiedlichen Stromfluss während einer Schwingung nicht verändert und so zusätzliche nichtlineare Verzerrungen entstehen, die jene der Endstufe übersteigen? ![]() Ich werds sehen, hab ja gesagt, ausprobieren, und wenns nicht geht, werden halt die Autoradios geschaltet, nicht die Lautsprecher... Zitat : | |||
25 - Welcher IC sitzt beim Autoradio am Kühlkörper -- Welcher IC sitzt beim Autoradio am Kühlkörper | |||
Hi
Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen warum man an einem Autoradio von den eh schon knappen 12V noch zusätzlich Spannung durch einen Spannungsregler verbraten sollte. Immerhin fliessen auch bei den Geräten ohne Schaltnetzteil mal eben ein paar Ampere durch die Leitung und Kühlmöglichkeiten gibts in dem engen Din-Schacht sowieso schon zu wenige. Da es vor 20 Jahren schon ICs gab die ohne Vorregler im Auto betrieben werden konnten sollte es heutzutage auf jeden Fall auch möglich sein! Daher kommt als Antwort auf Deine Frage NUR die Endstufe bzw das EndstufenIC in Frage. powersupply ... | |||
26 - PC im Auto? -- PC im Auto? | |||
Naja ob ein Laptop das lange aushält. Da müsste man eine SSD Festplatte verwenden. Es gibt aber auch konventionelle HDDs die für die Vibrationen im Auto ausgelegt sind.
War auch schon am überlegen. Car PC auf Mini ITX Basis mit einer Creative Audigy Soundkarte um alles vollaktiv zu betreiben. Dann habe ich mich aber doch auf ein System von Alpine entschieden. CDA 9886R mit PXA100 Soundprozessor mit Aktivweiche (3 Wege Vollaktiv). Das System misst sich mit dem Einmessmikrofon automatisch auf die Fahrzeugakustik ein. Und dazu noch ein Alpine KCE 400BT Freisprechmodul. Damit kann man auch über Bluetooth Musik in relativ guter Qualität abspielen. Und auf meinen Handy kann ich mit den Mediaplayer auch Wiedergabelisten erstellen. Ich denke das ein CAR PC nicht so problemlos läuft. Ein Autoradio ist doch fürs Auto ausgelegt und auf einfache Bedienung konzipiert. mfg francy [ Diese Nachricht wurde geändert von: francydt am 16 Mai 2010 20:50 ]... | |||
27 - Lichtorgel -- Lichtorgel | |||
@ Kleinspannung:
Danke, ich werds heut mal umändern. Wusste bisher nicht dass die normalen Lautsprecherkabel nicht "gefiltert" werden. Zitat : Da der Hochpegelanschluss (high) für Lautsprecher gedacht ist und der Niedrigpegelanschluss (low) für Linesignale (Cinch) gedacht ist, ist das kein Wunder. Du hast das ganze falsch angeschlossen. Das Lesen der Anleitung hilft! Hi danke für deinen Tipp. Nur leider finde ich weder in der PDF-Datei oder in der mitgelieferten Anleitung für was High- und Loweingang sind. Vielleicht findest du ja etwas hier ist mal die Anleitung. an dem radio ist ein hpf (highpassfilter) aktiv Dann schalte ihn aus. Wenn ich... | |||
28 - 24 Volt Netzteil -- 24 Volt Netzteil | |||
Hallo,
Ich möchte gerne ein Autoradio in meinem Zimmer installieren. (ich weiss das bringts nicht wirklich aber ich habe noch ein guets runliegen ![]() Da diese Dinger ja ziemlich viel Ampere saugen, dachte ich ich nehme ein 12 Volt netzteil mit ca 8,5 - 10 Ampere. Diese sind aber mächtig teuer. Habe hier bei mir aber noch ein 24 Volt Netzteil das 20 ampere hat. Gibt es eine möglichkeit, die Spannung auf 12 Volt zu reduzieren, dass ich am Schluss immernoch min. 10 Ampere habe?? Es ist ein Murrelektronik MCS20. Schon ein kräftiges Teil. Wäre über Antworten sehr dankbar. MFG ... | |||
29 - Frage zu Wechselrichtern allgemein -- Frage zu Wechselrichtern allgemein | |||
Zitat : Normale Menschen nehmen allerdings ein simples tragbares Radio und eine Taschenlampe mit zum Zelten. Schön für die normalen Menschen. ![]() Gut, dann passt ja alles. Ein Autoradio kauf ich mir aber jetzt nicht extra. Was meinst du mit "da du da einen Haufen deiner kostbaren, und schwer zu tragenden Energie, in Wärme umwandelst."? Geht da wirklich so viel Wärme an den Wechselrichter verloren? Naja ich dank mal bei 20-30W wird das Teil schon 12 Stunden aushalten, oder? Ach ja.. Bevor man sich über die Schreibgewohnheiten anderer Leute aufregt, sollte man sich zuerst selber die eigene Komma-Setzung bzw. ss-/ ß-Schreibung anschaun. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Affenhaare am 28 Jun 2009 22:36 ]... | |||
30 - Ghettoblaster selber bauen -- Ghettoblaster selber bauen | |||
Doch die Endstufe braucht natürlich eine eigene Versorgung, das Teil würde ich allerdings nicht als Endstufe sondern als Kernschrott bezeichnen. ![]() Das Teil kannst du dir sparen, das ist billigster Chinamüll. Die 600W sind reine PMPO Phantasieangaben, das Innenleben entspricht den Endstufen die eh in Autoradios verbaut sind. Mehr als 4x25W kommen da nicht raus. Für 20 Euro gibt es keine 600W und 600W passen nicht in so eine kleine Kiste. Die Leistung rechnet sich wie folgt: [/]fed[/]mixonPMPO=(Realleistung * Wunschpenislänge)/(Donnerstag) Den Adapter brauchst du ebenfalls nicht, der passt eh nur bei bestimmten Radiomodellen. Nimm das Autoradio so wie es ist und fertig. PS: Zur Definition, das won die Musik rauskommt nennt man Lautsprecher. Eine Box ist das was du bauen willst. Box ist das englische Wort für Kiste. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Jun 2009 18:39 ]... | |||
31 - RCD/ Leitungsschutzschalter 12V -- RCD/ Leitungsschutzschalter 12V | |||
Hallo Avero
Durch einen Fehler im Verbraucher (Radio)kann es durchaus vorkommen, das die Stromaufnahme unkontroliert steigt! Dem wirkt die Sicherung durch Erwärmen und schlieslich mit Durchbrennen entgegen!! Merke eine Sicheung löst nie ohne Grund aus Bist Du sicher das da ein 12 Volt Autoradio und nicht etwa ein 6 Volt Autoradio eingesetzt ist !!!! Bei 12 V und 10A sind das 120 Watt und die nimmt kaum ein Autoradio auf !!!! Ersetz mal die Sicherung durch 3 parallel geschaltete 12 V 50 Watt (i max gleich P/U=12,5 A )Glühlampen und beobachte die Stromaufname (20 A Messbereich )der Strom dürfte nicht über 5 -8 A steigen !!! gruß Bernd PS: das Ohmsche Gesetz dürft im 2 tem Lehrjahr behandelt sein !!!! ... | |||
32 - Suche Festspannungsregler 12 V / 20 A -- Suche Festspannungsregler 12 V / 20 A | |||
Zitat : FatZke hat am 6 Nov 2008 22:35 geschrieben : Hmm...wo ein 230V Lüfter ist gibt es auch eine 230V Steckdose... warum nimmst du nicht eine passende Endstufe dafür? ![]() Anstatt den Umweg über ein Auto Radio zu nehmen? ![]() Jo - "Saft" gibts da. In der Endstufe hat's kein Diebstahlschutz. Ausserdem weitere Kosten und Platzproblem. Zitat : Mr.Ed hat am 6 Nov 2008 22:34 geschrieben : ... Sinnvoller wäre natürlich das benutzen von geeigneten Geräten die dann direkt einen Netzanschluss haben. Ein Autoradio heißt Autoradio weil ... | |||
33 - Tragbares (mini) Radio mit Verkehrsfunk -- Tragbares (mini) Radio mit Verkehrsfunk | |||
OK!
Dass es nicht einfach ist. so ein Spezialradio zu finden (falls es so ein Nieschenprodukt überhaupt gibt), war mir fast klar. Deshalb auch meine Anfrage hier im Forum. ![]() Gut: Ich bin auch einem Selbstbau nicht abgeneigt. Einchip FM Empfänger gibt es ja schon ein paar Jahre auf dem Markt. Möglicherweise auch singlechip VF-Dekoder? Daher bin ich über sackdienliche Hinweise was es so zu kaufen gibt, garantiert dankbar. HF taugliches Leiterplatten.- und Schaltungsdesign sollte ich mit einigen Klimmzügen evtl. noch hinbekommen. Alllerdings ist es schon ca. 20 Jahre her, das ich soetwas (beruflich) gemacht habe. Und wenn alle Stricke reißen, verfüge ich noch über sehr gute Kontakte zu einem Forschungsinstitut für Hochfrequenztechnik... Vieleicht hat Jemand den richtigen Tipp und ich brauche kein komplettes Autoradio mit LS-Boxen und Stababtenne in die Jackentasche stopfen. Ralfi Achja! Tante Edit meinte gerade: Sollte der Selbstbau eines Empfängers zusammen mit KFZ mit den Forenregeln kollidieren, bitte den DIY Textabschnitt ignorieren und nicht darauf antworten. Eine Discussion über PM ist auch eine Möglichkeit... Nix für Ungut Uiii! Gro... | |||
34 - Maiwagen Bauen. Batterie oder Generator? -- Maiwagen Bauen. Batterie oder Generator? | |||
Wofür 300W? Wollt ihr eine rollende Diskothek aufmachen? Wieviele Leute gehen denn bei eurem Maigang mit, über 100?
Wenn das so ein üblicher Bollerwagen ist dann ist der mit dem Generator und der Anlage doch schon voll. Vom Einsatz des Laptops würde ich übrigens dringend abraten, das könnte dir die Festplatte übelnehmen. Ein MP3-Player ist da sinnvoller. Eine Autobatterie und ein MP3 fähiges Autoradio dürften da das sinnvollste sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 24 Apr 2008 20:37 ]... | |||
35 - SONS BECKER Autoradio -- SONS BECKER Autoradio | |||
Geräteart : Sonstige
Hersteller : BECKER Gerätetyp : Autoradio Chassis : BMW Professional CD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forumgenossen! Ich habe hier ein defektes BMW-Autoradio, der Hersteller ist Becker. Mit ziemlicher Sicherheit sind die Endstufen kaputt. Problem an der Sache ist, diese sind in Chipausführung direkt auf die Platine gelötet (ich denke die Technologie nennt man µBGA) und tragen auch keinerlei Typenbezeichungen. Ein Foto der Endstufen und das Geräte-Typenschild sind anbei als Bilder im Anhang. Nun habe ich leider weder die technischen Möglichkeiten, solche Komponenten zu löten (Heißluftlötstation), noch Bezeichung und Bezugsquelle der Bauteile. Deshalb hier meine Anfrage, wer ist in der Lage, mir so eine Reparatur durchzuführen?weiß eine Servicewerkstatt, die dazu in der Lage ist? Die Tatsache, daß es sich hierbei um ein OEM-Produkt handelt, wofür vermutlich Becker jeden Support verweigern wird, erschwert die ganze Sache natürlich noch weiter... ![]() Also bin ich für jede Hilfe dankbar. Da das Radi... | |||
36 - Frage zur diode 1n5819 und vergleichstyen -- Frage zur diode 1n5819 und vergleichstyen | |||
Wenn der "kleine Trafo" einen Anschluß für 230 Volt haben sollte, dann befürchte ich, daß der Erbauer dieses "Netzteils" leider keine Ahnung hatte, von dem was er tat. Schon die Tatsache, daß eine Sicherung mit 20 Ampere eine Diode (weshalb schottky???) schützen soll, die nur 1 Ampere verkraftet ist ein Hinweis darauf! Ein Autoradio am Netz zu betreiben erfordert ein Netzteil, was mindestens 5-6 Ampere liefern kann, das wiederum erfordert einen recht großen Trafo und einen Brückengleichrichter der auch den Strom verträgt und einen größeren Kondensator.
Gruß Peter ... | |||
37 - Party Sound Anlage selber bauen -- Party Sound Anlage selber bauen | |||
Nehm doch einfach ein altes Autoradio und 2 Lautsprecher, das ist am einfachsten ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am 20 Aug 2007 16:50 ]... | |||
38 - Autoradio Sony Sony CDX-L410 -- Autoradio Sony Sony CDX-L410 | |||
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Sony Gerätetyp : Sony CDX-L410 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe das Bedienfeld vom Autoradio "Sony CDX-L410" von einer Bekannten bekommen, wo das Display zwar noch alle Daten anzeigt, allerdings ohne Beleuchtung (da ist seit ein paar Tagen die Beleuchtung ausgefallen sagt sie). Die restliche Beleuchtung der Tasten ist allerdings noch intakt. Auch sonst funktioniert dieses Autoradio problemlos. Da ich keinen Stromlaufplan etc. von diesem Gerät habe und bevor ich es auf Arbeit öffne, wollte ich gerne mal hier im Forum nachfragen, ob jemand ein ähnliches Problem bereits hatte mit diesem oder einem andren Autoradio wo gleicher Fehler aufgetreten ist. Da das Display ja noch alle Senderdaten etc. anzeigt, geh ich mal davon aus, daß nur die Beleuchtung des Display's ausgefallen ist. Auf Grund der kleinen Ausmaße nehm ich auch an, wird das Display von SMD-Dioden beleuchtet (ich habe ein solches Teil leider noch nie auseinandergebaut ![]() Meine Fragen: Kann es sein, daß die LED's ausgefallen und/oder defekt sind (kann ich mir eher nicht vorstellen). Ist die Spannungsversorgung nu... | |||
39 - Ghettoblaster Eigenbau (12V, BAG, KFZ Komponenten) -- Ghettoblaster Eigenbau (12V, BAG, KFZ Komponenten) | |||
sorry, dass die Antwort etwas gedauert hat.
Wir werden wohl erstmal kleinere Brötchen backen, sprich: Geladen wird am Ladegerät, wenn Akku leer, dann Musik aus (oder KFZ): http://www.reichelt.de/?SID=26HT3Gz.....=1000 sollte es ja eigentlich tun, ist dafür gemacht und kostet nur unwesentlich mehr als der Solarladeregler. Also unser Solarmodul ist glaube ich das hier (ist ja nicht meins und mein Kumpel ist Westfalia Kunde): http://www2.westfalia.de/shops/tech.....90723 Also kein wirkliches Ladegeät, eher ein "fit Halter". Taugt der überhaupt bei leeren Akkus? | |||
40 - 2 Geräte (Aux-In) an Blaupunkt Radio -- 2 Geräte (Aux-In) an Blaupunkt Radio | |||
Hallo!
Ich habe mich im Forum bereits umgesehen, allerdings nichts direkt gefunden, was zu meinem Problem passen würde oder ich habe nach dem Falschen gesucht, dann entschuldige ich mich gleich dafür! ![]() Ich habe ein Blaupunkt Autoradio mit den folgendem Ausgang: Bild eingefügt An dieses Radio ist ein CD-Wechsler (CDC A08) angeschlossen. Allerdings würde ich zusätzlich gerne noch das Ipod Interface von Blaupunkt daran anschließen (um den Ipod über das Cd-Wechsler-Menü des Radios steuern zu können). Aus diesem Grund bräuchte ich einen Switcher oder ähnliches. Für andere Marken (Kenwood) gibt es solche direkt zu kaufen, für Blaupunkt leider nicht. Nun dachte eich mir, dürfte es doch kein großer Aufwand sein, sich einen solchen Switcher oder Umschalter selbst zu basteln. Ich dachte, dass ich dabei folgenden Stecker benutzen könnte (bzw. einen ähnlichen oder lieber gleich selbst bestücken): Bild eingefügt Von diesem Schalter müsste i... | |||
41 - Die Klimaanlagen-Misere -- Die Klimaanlagen-Misere | |||
Die Klimaanlagen-Misere
wir haben zwar winter, im moment also null problemo, dennoch will ichs mal ansprechen Es gibt etwas was mich all die Jahre im Sommer aufgeregt hat, und das Im Sommer 2003 begann: Die Nutzlosigkeit vieler Klimaanlagen. Sommer 2003: Es ist heiß wie die sau, und wir fahren im, neuen Ford mondeo. Früher war die Sache simpel. Ich habe hinten mein fenster einen spalt rutnergem8, der luftzug hat gekühlt. Mein vater verträgt luftzüge schlecht, deshalb macht er bei sich das fenster nicht auf, aber da er seber auch ncith schwitzen will tolleriert er,daß ic das fenster hinten auf habe. so lange ich es nicht zuu weit aufmache, so das der luftzug nicht zuu bstark wird. meine mutter macht ihr fensterauch immer mal kurz auf, um sich zu nkühlen und nach 'ner minute wieder zu. bis dahin war alles gut, aber der neue mondeo hatte nun leider eine klimaanlae., während mein vater immer noch voll davon überzeugt ist, daß die helfen würde, tut sie es zumindest für mich und meine mutter nicht ![]() wenn die fenster im hochsommer im auto zu ist, schitz ich wie die sau, ist kaum auszuhalten ![]() ob die klimaanlage auf maximum st... | |||
42 - FM-Transmitter -- FM-Transmitter | |||
Und die gaaaanz billigen Transmitter die es bei ihhbähh gibt, kann man total vergessen, da ist ein Quartzoszillator drin, der auf ~20 MHz schwingt und dessen Oberwellen bei 87,xxx und 106,xxx ein verzerrtes Tonsignal im Radio erzeugen. ![]() Da sollte man sich wirklich überlegen, ob eventuell ein MP3-fähiges Autoradio mehr bringt!! gibt es gerade bei OBI für 50 Doppelmark ....http://www.obi.de/de/markets/maerkte/Bannewitz_bei_Dresden/angebote.html?beilage=1900&datum=22.09.%20bis%2030.09. ... | |||
43 - ,,Mini Anlage\" 9V -- ,,Mini Anlage\ 9V | |||
Zitat : werde die anlage aber an einen moped anschließen Das dürfte dann auch der Grund für das ableben der alten Aktivlautsprecher gewesen sein. Saubere 12V wird man da nämlich ebensowenig finden, wie eine Jungfrau im Bordell. Wenn das Moped nämlich tatsächlich eine 12V Bordanlage hat, liegen diese 12V nur bei stehendem Motor an. Läuft der Motor liegt die Spannung bei ca. 14V, die Spannungsspitzen weit darüber. Deswegen haben schlaue Techniker das Autoradio, und schlaue Beamte die e-Prüfnummer erfunden. Die bekommen Geräte die man gefahrlos einbauen kann. Ohne diese Nummer haben die Geräte nichts am Bordnetz verloren. PC Lautsprecher sind nunmal nicht für sowas gedacht, das sie dann ableben ist normal, da wird auch der Regler nicht viel dran ändern. Desweiteren erinnere ich mal wieder an die Forenregeln (KFZ Bastelleien...). Nur weil heute so schönes Wetter war: 1,5 | |||
44 - abGEZockt - Zu den geplanten Änderungen bei den Rundfunkgebühren -- abGEZockt - Zu den geplanten Änderungen bei den Rundfunkgebühren | |||
Problem ist nur: während, um stzustellen, ob du daheim radio doer tv hast so eienr von den gez typen in deine wohnung muß, oder von außen da hinein einblick haben muß,reicht es jetzt, zu prüfen, ob deine firma über pcs bzw internet verfügt, ob dein geschäftsauto ein autoradio drin hat (sieht man von außen), und ob deine handynummer im telefonbuch steht ![]() Ergo hast du gar nciht mehr die möglichkeit, nciht zu zahlen, die rechnungen werden voll automatisch bei dir ins haus kommen ![]() ![]() Und die bestattungsunternehmer ![]() ![]() na,ja, wenigstens kannst dann auf deinen Grabstei schreiben lassen "Ätsch! jetzt habt ihr doch keinen pfennig von mir gekreigt" ![]() ![]() na,ja, ok, soweit muß es jetzt nicht kommen ... Marcus... | |||
45 - Autoradio Kenwood KRC-778R Flexboard Ausbauanleitung -- Autoradio Kenwood KRC-778R Flexboard Ausbauanleitung | |||
Vor kurzem konnte ich an meinem KRC-777R weder Lautstärke, noch Sender oder sonstwas einstellen. Durch eine etwas längerdauernde Suche im I-Net bin ich dann irgendwie wiedermal (glücklicherweise) auf diese Seite gestoßen und habe den oben genannten Beitrag sehr intensiv gelesen. Kurzerhand das Teil (genannt Radio) zerlegt und die Bezeichnung des Flexkabels abgeschrieben, E-Mail an ASZ, mit der Bitte um Hilfe geschrieben und ... was soll man sagen ... auch sehr sehr kurzfristig Hilfe in Form eines neuen Flexkabels, welches übrigens heute eingetroffen ist, bekommen. Ich habe es natürlich sofort eingebaut, denn nach 6 Tagen ohne Autoradio waren langsam Musik-Entzugserscheinungen aufgetreten. Was soll ich noch sagen ... es funzt bestens. Hiermit also nochmals besten Dank. Gruß BlackyP ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackyP am 1 Jun 2006 20:29 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackyP am 1 Jun 2006 20:30 ]... | |||
46 - Warnung Mehrfachsteckdosen und Rückrufe von Geräten ... -- Warnung Mehrfachsteckdosen und Rückrufe von Geräten ... | |||
sorry, hatte zwar auf edit geklickt, nach dem absenden kam aber diese seite ist nicht mehr gültig drum mußte ich es nochmal posten -Edit von sam2: Nein, das hättest Du nicht müssen! Nur die Ergänzung genügt vollauf... Daher hab ich den ersten Teil dieser Mail (der identisch ist mit Deiner vorigen Mail) entfernt. ist doch wie bei den autoradios. hatte damals das vw alpha werksradio durch ein 250€ teures blaupunkt acapulco rdm 168 ersetzt das hatte zwar cd und viele spielereien, klang aber besch...eiden da es damals in der preisklasse bis 400€ absolut nix gab, was einen auch nur nhalbwegs brauchbaren sound hatte, und die geräte mit gutem klang damals deutlich teurer waren, habe ich resigniert, und mir vom kumpel ein gebrauchtes jvc ex-601 geholt, der hats mir geschenkt, weil das kassettendeck kaputt war, und der zugehörige wechsler auch kaputt da ich den wechsler mangels erfahrung und geschick nicht flicken konnte, habe ich den für ein paar € per ebay an einen bastler verrammscht, daß jvc baujahr 1997 lief dann von 2001 bis 2004 und hatte einen recht guten sound in verbindung mit den infinity 655i, die als ersatz für die schrottigen werkslautsprecher ins auto kamen als ... | |||
47 - wann wurde dieser telefunkent v gebaut? -- wann wurde dieser telefunkent v gebaut? | |||
Im haus meiens opas, daß nun als ferienhaus von meienr tante vermietet wird, seit der opa im altersheim ist, steht ein fernseher Telefunken P540DV mit fernbedienung TV 340
un: vom gehäuse her sieht der tv aus als wenn er älter als 20 Jahre wäre: diese Holzgehäuse wie man es vond en alten kennt und die lautsprechergehäuse sind aus einem Brauen Kunststoff, der i.d.r. in den 60er-70er Jahren bei diversen hifi geräten verwendet wurde, bei neuren geräten werden idr antre PVC-sorten verwendet (auch die farbe braun ist aus der Mode gekommen) Was aber zum alter gar nicht passt sind folgende punkte: 1. die Bildröhre ist total flach 2. das gerät hat eine IR-Fernbedienung 3. im menü finden sich die punkte "Raumklang"und "HDTV" wenn man unter "bildformatvon "Normal" auf "hdtv" schaltet wird das tv bild auf 16:9 gestaucht d.h. oben und unten schwarzer rand. wenn mand ent on von "stereo" auf "raumklang" stellt, sind subjektiv mehr mitten drin sonstige eigenheiten des gerätes. 1. der Ton klingt bei standardeinstellungen wie telefonqualität zu zeitend er analogen vermittlungsstellen ![]() fast n... | |||
48 - PC mit Batterie -- PC mit Batterie | |||
Also verstehe ich das richtig:
Wir sind nun nach 3 Forumseiten voll Postings da angelangt, wo man mit 10 Minuten logischem denkens auch schon im ersten Post hätte sein können. ![]() Und wann postet der Autor mal wieder was? Der PC soll im Auto oder von externen Batterien laufen. Dazu kommt noch ein Monitor und möglicherweise noch anderes Zubehör. Direkt an die Auto Elektrik kannste vergessen, mal hat man nämlich 11,8558921487523 V, mal 14,blabla V, usw. @Walther-PE Mein Vorschlag: Besorg dir einen LCD-Monitor mit externem Netzteil, dein Soundsystem sollte über einen Trafo verfügen (bitte kein 1000 Watt High-End System, was eh nur auf halber Leistung laufen kann, weil einem sonst die "schallaufnehmenden Organe" aus dem Kopf fallen) und ausserdem solltest du dir schon mal gedanken über fachgerechtes löten machen. (Nix gegen dich, aber wenn du so lötest, wie du schreibst... ![]() Nach einem Kurztripp unterm Schreibtisch kann ich dir folgendes sagen: Mein 18" LCD hat ein Netzteil mit 12 V bei 3,75 A. Das kann man schon mit Handelsüblichen... | |||
49 - Defekte Steckdosenleiste :( -- Defekte Steckdosenleiste :( | |||
ich finde diese preisdumperei schon bescheuert.
ich gebe sicher keine 8€ für einen cd-rohling aus, auch keine 80€ für 'ne pc tastatur und auch keine 20€ für 'ne steckdosenleiste aber 5 - 10 € für 'ne leiste fidne ich echt absolut okey, 15-20€ für 'ne pc-tastaur auch umd 1 € für 'nen cd-rohling is' mir ein gewisses maß an qualität und Langlebigkeit echt wert. ich brauch' keine 5€ tastatu keine 1€ leiste und keien 20 cent cd-rohlinge, die nach 1 monate schon nimemr lesbar sind ![]() ![]() deise sparerei an der qualität is' echt zum ![]() man hat echt nur noch die wahl ramsch oder highend ich will WEDER ramsch NOCH highend das eine ist einfach grottenschlecht, das andre maßlos übertrieben aber die guten alten Mittelklasse-porodukte verschwinden mehr und mehr aus den läden ![]() ich will wieder die GOLDENE MITTE haben! ich will wieder autoradios die einen nicht gleich 500€ kosten, ich brauch da auch keinen liepout oder cd.-wechsler anschluß dran, ich will 'n autoradio, das in der lage ist, 2 türlautsprecher in ... | |||
50 - Endstufe TDA7294 oder TDA7293 -- Endstufe TDA7294 oder TDA7293 | |||
Zitat : Pferdo hat am 29 Dez 2003 19:37 geschrieben : Brücke bringt im Normalfall höchstens das doppelte... oke, also: in brücke hast du die doppelte ausgnagspannung - richtig ? da aber dadurch auchd er strom sich verdoppelt (stimmt doch so?) steigt die leistung also mit *2² = 4 also brücke bringt ideal 4fache leistung... was is jetz nit ideal ? du hast vorher den innenwiderstand des ICs angführt- hmm... wo wird der liegen? du tust als wär des a OPV mit 50Ohm oder so - hab zwar keine unterlagen aber der innenwiderstand von so am verstärker liegt sehr sehr tief und kann quasi vernachlässigt werden - es wird ned exakt x4, aber x2 bekommst wenn du die lautsprecherimpedanz erhöhst, dann hast gleichen strom und doppelte spannung = doppelte leistung - is auch üblich so da in brückenschaltung an 4Ohm jeder amp quasi an 2Ohm läuft und des halt ned jeder aushält... beim TDA7293 steht zB im Datenblatt deutlich dass er für... | |||
51 - A -- A | |||
A: Abk. für-> Ampere.
Abgleich: Darunter versteht man das Einstellen von Meßgeräten oder Baugruppen auf den richtigen Wert, d. h. Anzeige (digital oder analog) und Istwert sollen dasselbe Ergebnis anzeigen. Ablenkeinheit: Wird bei Bildröhren zur horizontalen und vertikalen Ablenkung vom Elektronenstrahl eingesetzt. Dabei bekommt die Horizontal- und Vertikalablenkung ein Spulenpaar ( die entweder in Reihe oder Parallel angeordnet sind ). Abschalten: Temperaturabhängig: Der Stromkreis wird bei einer vorgegebenen Abschalttemperatur unterbrochen, damit Bauteile oder Baugruppen nicht beschädigt werden. Als Temperatursicherungen werden häufig Bimetallschalter oder temperaturabhängige Widerstände eingesetzt. Einsatzbereiche: z.B. Schutzschaltung in HiFi-Verstärkern und elektr. Haushaltsgeräten. Abschirmung: Verhindert das Eindringen von elektromagnetischer oder elektrostatischen Strahlung in empfindliche Bauteile und Baugruppen. Umgekehrt wird aber auch das Aus... | |||
52 - SONS Gelhard Verstärker GXV368 -- SONS Gelhard Verstärker GXV368 | |||
Zitat : Gast hat am 10 Okt 2002 20:02 geschrieben : Geräteart : Sonstige Hersteller : Gelhard Gerätetyp : Verstärker GXV368 Chassis : ______________________ Hallo, ich habe mir den Verstärker gebraucht gekauft, und das Ding macht keinen Mucks. Es zieht auch keinerlei Strom (0 mA). Hat das Ding irgendwo nen Steuereingang oder was? Hat vielleicht jemand einen Schaltplan dafür?? Urbman Hi,, Schau mal ob du bei deinen Verstärker einen REMOTE Eingang hast. Sollte dein Autoradio einen Remote ausgang haben, dann verbinde beide. Du kannst den Remote-eingang beim Verstärker aber auch einfach auf +(12V) legen. Er läuft dann eben die ganze Zeit! Schau mal nach! cu Neo ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |