Gefunden für antennenkabel angeschlossen - Zum Elektronik Forum





1 - Bild rollt vertikal auf Zeitlupe -- Videorecorder   Grundig    2x4 800 Super




Ersatzteile bestellen
  @stego
Ja der Capstanriemen ist neu. 65x1,2 und die Mäanderplatte hab ich mit dem Oszi ausgerichtet. Hab an den Chip gleich einen "Messpunkt" angelötet

Ich hab jetzt nochmal den Umlenkhebel der Lichtschranke genauer betrachtet und festgestellt, wenn ich den Hebel Richtung Capstan drücke, dann begradigt das den DTF Regelverlauf.
Ich hab den jetzt etwas gebogen. Das braucht aber Gefühl
Und ja, da war was. Der Regelverlauf ist jetzt wirklich sehr gerade und er regelt sich viel schneller ein.
Leider ändert das nix am Bildrollen
Interessant was man mit dem Oszi da alles sehen kann !
Das Oszi war die beste Investition überhaupt.
Ich bin leider nur Mechaniker. Wenn ich nur verstehen würde, wie er die Zeilenfrequenz stabilisiert bzw was für eine Schaltung das macht...
Evtl ist die Frequenz grundsätzlich etwas daneben und müsste nur eingestellt werden. Bei Fernsehern hab ich das früher mal so gesehen, wenn zb. ein weisses Bild nach einem dunklen kam, rollte es weg wenn der Vsync nicht richtig eingestellt war. Die alten Dinger hatten ja hinten die Regler herausgeführt (wer sich noch erinnern ka...
2 - Elko defekt -- Digitalreceiver   Comag    Twin HD CI+
Nur daß ohne HD+ - Modul kein HD funktioniert guut, bei den öR-Sendern schon ... aber gibt es überhaupt noch einen u80-jährigen der sich die Gez-Propaganda-Sender antut?.
Den CI-Schacht kannst du natürlich drinlassen. Nur das wohl anderst wie auf dem Bild ggf. doch vorhandene HD+ -CI-Einschubmodul raus. Frontklappe auf, und nach vorne rausziehen.

Deine Frau wird so oder so nicht Glotze via SAT gucken können solange der Receiver kaputt ist.
Das ist ja nur zur Fehlereingrenzung.

Unter Antennenkabel verstehe ich -alle- Kabel die an die F-Buchsen angeschlossen sind. Weeeg. Zum gucken ob die Kiste ohne Anschluss an die SAT-Anlage immer noch alle 10-15min rebootet.
Vielleicht nutzt du ja grad ohne es zu merken nur einen Antennenanschluss, und über den zweiten wird aufgrund eines Fehlers im Multischalter /Lnb /Nagel einfach Strom gezogen daß die Socken rauchen?.
Es gibt Twin-Receiver die einen Kurzschluss nicht melden solange noch 1 funktionierender Antennenanschluss vorhanden ist. Und dann nichtmal den "schlechten" Antennenanschluss abschalten und einfach auf ewig weiter draufpowern. So ein Exemplar steht 1 Stockwerk unter mir

Wi...








3 - Klötzchenbildung 2 Sender -- LED TV Samsung Samsung ue32f6890ss
Geräteart : LED TV
Defekt : Klötzchenbildung 2 Sender
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Samsung ue32f6890ss
______________________

Hallo an alle.
Nachdem mir so nett mit meinem Problem zu meinem Side-By-Sidekühlschrank geholfen wurde, hoffe ich, dass ihr mir auch bei diesem Problem hier helfen könnt. Die Problemschilderung ist etwas länger, ich bitte insoweit um Verständnis
Und zwar habe ich mit vor vielen Jahren (ich glaube es war 2012) einen Samsung ue32f6890ss gekauft. Das Gerät lief immer einwandfrei, tut es heute noch.... bis auf 2 Ausnahmen.
Auf den Sendern Sat.1 und RTL habe ich so massive Bildaussetzer, Klötzchenbildung und Tonsprünge, dass es teilweise unmöglich ist, diese Sender zu schauen. Die Bildfehlerrate, die erscheint wenn ich die "Info"-Taste gedrückt halte, ist normalerweise bei 0, bei der Klötzchenbildung steigt diese aber bis auf den Wert 2000.
Wann genau es angefangen hat, kann ich gar nicht genau sagen, fakt ist aber, dass es schon der Fall war, als ich noch bei meiner Mutter gewohnt habe (bin vor 2 Jahren ausgezogen). Ich meine mich aber zu erinnern, dass es vor der Abschaltung des Analogfernsehens mit den Störungen nicht so extrem war.
Beide Wohnun...
4 - Somfy Dexxo Optimo RTS Garagentor Antriebssteuerung - Empfängerproblem -- Somfy Dexxo Optimo RTS Garagentor Antriebssteuerung - Empfängerproblem

Zitat : Nach erstmaligem Auftreten des Defektes habe ich eine externe Antenne angeschlossen und die aufs Garagendach gestellt [...]
Da wird das Antennenkabel Wasser gezogen haben.

Wie gut empfängt der "neue" Antrieb? Antenne wo angebracht; innen /außen? Wie lang ist der neue Antennenstummel? ... neugierig^^


Zitat : Leider funktioniert an dem neuen Antriebskopf nun die (interne) Beleuchtung nicht.
Aaaah, der komische Ring ist die Lampenfassung. Ich bin bisher davon ausgegangen daß die Platine senkrecht steht ...

Ja das wundert mich nicht. Mit der 21Watt-Heizung aka Glühbirne werden zwischenzeitlich die Kontaktfedern in der ...
5 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500
Es scheint tatsächlich am Netzschalter, genauer gesagt an dessen Wischerkontakt zu liegen.

Derzeit funktionierender Workaround: Wenn ich den Netzschalter langsam reindrücke (ca. 2 Sekunden für den einfachen Hubweg), dann bleibt er gleich an, auch wenn der Fernseher mehrere Stunden aus war.

Für das Rauschen habe ich ebenfalls einen Workaround gefunden. Der folgende Thread hat mich darauf gebracht, dass es das Rauschen des Tuners sein könnte, an den ja kein Antennenkabel mehr angeschlossen ist (weil es kein analoges Signal mehr gibt), was auf die Scarteingänge rüberspringt, weil der Umschalter nicht sauber trennt.
https://forum.digitalfernsehen.de/t.....3278/

Bei mir half aber das Verlegen des Programmplatzes schon vorher nicht. Da hatte ich bereits 00, 99, 01 ausprobiert. Auch mit den Einstellungen des "Überspielen" Menüs hatte ich schon experimentiert, aber Ein/Aus und AV1>AV2/AV2>AV1 brachten keine Veränderung, außer dass bei einer Richtung und "Ein" dann kein Signal mehr ankam.

Der Workaround ist: von PAL auf PAL-L umzustellen (und "Über...
6 - Kassettenauswurf defekt -- Videorecorder Grundig Video 2x4 super (Video 2000)
Den Capstanriemen habe ich nun auch gewechselt. Das Band läuft nun durch ohne abzubrechen, d.h. alles sieht soweit normal aus.
Lediglich bekomme ich bislang kein Bild. Vielleicht kannst du mir einen Tipp zum Anschluss geben. Ich habe es über einen Festplattenrekorder mit Koaxial-Antennenkabel verbunden. Auf diese Weise hatte ich auch einen VHS-Recorder an den Festplattenrecorder angeschlossen und ein Bild. Beim Video 2000 scheint das so allerdings nicht zu funktionieren. ...
7 - kein Bild kein Ton -- LCD   Medion    MD 30782 DE-A

Zitat : Steht das Gerät denn auch sicher auf den Verwendeten Eingang oder Sender?
Wie ist das zu verstehen?
Ich habe am Fernseher weder Antennenkabel noch Scart oder sonstiges angeschlossen. Eigentlich müßte doch dann "kein Signal" angezeigt werden!?

gruß
Peter
...
8 - zeigt keine HD Sender -- LED TV Medion MD307090 (P15168)
Geräteart : LED TV
Defekt : zeigt keine HD Sender
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD307090 (P15168)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Medion TV MD30790 (P15168) zeigt keine HD-Sender mehr

ein 32" Medion TV wird am Kabelnetz Kabel Deutschland/Vodaphone betrieben, hat mehr als zwei Jahre zufriedenstellend funktioniert.

Von heute auf morgen kann der MedionTV keine HD Sender (zBsp DasErste HD, ZDF HD usw) mehr anzeigen, nur noch Artefakte, teilweise Meldung "kein Signal".
Die SD Sender (RTL, Sat1, Pro7 uä) werden alle einwandfrei angezeigt.
Im selben Haushalt wird ein weiterer TV, Sony KDL-42W828B, verwendet, der alle Sender einwandfrei anzeigt.

Da auf den MedionTV 3 Jahre Garantie gewährt wird, das Gerät vom MedionService zur Reparatur abholen lassen.

Das Gerät wurde zurückgeliefert mit
Fehlerbeschreibung: Schlechter HDTV Empfang (nur bestimmte Eingänge)
Diagnose Werkstatt: Es liegt eine Fehlfunktion des Gerätes vor (Antenne)
Maßnahmen: Folgende Komponente wurde ausgetauscht (Antenne)

Gerät angeschlossen, Fehler ist noch immer vorhanden - Diagnose/Massnahmen sollte wohl heissen, Fehler liegt an der Antenne des Kunden.

Medion TV an d...
9 - Brummen bei Anschluss an TV -- Stereoanlage Technics SC-EH760
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Brummen bei Anschluss an TV
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SC-EH760
______________________

Hallo,

ich habe mir ein neues TV Gerät, Grundig GUB 8678 gekauft und wollte es an meine Stereoanlage Technics SC-EH760 anschließen. Leider kommt es zu Brummgeräuschen aus den Lautsprechern. Die Anlage ist am Kopfhörerausgang des TVs angeschlossen.
Ich habe jetzt schon einige Experimente gemacht, Antennenkabel entfernt, Fernseher ohne Strom, verschiedene Steckdosen, es tritt keine Änderung ein. PC-Lautsprecher brummen auch am Fernseher. Jetzt habe ich etwas von Entstörer für die Cinchleitung gelesen, könnte das vielleicht das Problem lösen?
Danke.
Viele Grüße
Torsten ...
10 - Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung -- Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung
Moin, moin.


Ich steige in naher Zukunft komplett, bzw. bin schon KabelDE Internetkunde. Genauer gesagt seit vorgestern ist die Leitung freigeschaltet und der Router (Fritzbox Cable 6490) sollte ohne Probleme mittels Dosenadapter die Verbindung aufbauen. Und genau das macht er eben nicht. Ok, das ist ein Fall für den Techniker, der nächste Woche wohl anrücken wird.

Kabelanschluß haben wir schon seit längerem und dies war in den Anfangsjahren alle ohne Probleme. Mit zunehmender Aufrüstung wie z.b. HD Empfang usw. wurde der Empfang auch immer schlechter, was ein techniker zumindest bis zur Hauptdose auch geregelt hat.

Soweit, sogut. Nun geht vom HÜP das Kabel in einen Verstärker, von dort aus in einen Dreifachverteiler, von dort aus geht Leitung 1 nach oben in die Oberwohnung (seperat vermietet). Leitung 2 und Leitung 3 vom Dreifachverteiler haben wir in Beschlag. Leitung 2 geht direkt zum Reciever, Leitung drei in die hinteren Räume.

Der Verstärker ist ein Axing BVS 13-69 (27-30db) und der Dreifachverteiler ein Axing BVE30-01 (5-1000MHZ 75Ohm)


Nun ist es so, das die Leitungen allesamt an der Wand dranlang laufen, was optisch nicht schön aus sieht, zum Teil keine Dosen verbaut sind, wenn welche da sind, sind sie nicht angeschl...
11 - Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern -- Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern
Die kurze Version:
Kann hier jemand einen KFZ-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern empfehlen? Hatte in meinem kleinen Autochen schon mal einen Radio Amplifier 4723.01 ausprobiert, hat den Empfang aber nur verschlechtert.


Die lange Version:

Ich weiß, wer günstig kauft, kauft zweimal. Nun ist das Autochen aber halt da und der Radioempfang ist laut VW nun mal 'Stand der Technik' aber trotzdem bescheiden. Bin auch nicht alleine mit dem Problem, siehe: Upsociety: Schlechter Radioempfang durch andere Antenne besser?.
Wie gesagt, hab ich den oben genannten Verstärker bereits ausprobiert und finde ansonsten faktisch nur dieses Modell.

Details: Die Antenne (6R0035849) und der Antennenfuß sind passiver Natur, die ~4m Koaxkabel zum Radio (RCD 215) auch. Irgendwo vor dem Radio soll noch eine Y-Weiche sein, damit das Infotainmentsystem sein TMC-Signal abgreifen kann - s...
12 - Antenne an Autoradio vor Bordspannung anschließen - warum? -- Antenne an Autoradio vor Bordspannung anschließen - warum?
Hallo Leute

Ich hab da mal ne Frage.
Habe mir ein gebrauchtes Stahlbboot zugelegt.
Radio war schon drauf aber funktionierte nicht so richtig.
Also habe ich mir ein neues Autoradio mit USB-Funktion zugelegt.
Ein JVC KD-R472.

Habs gleich ausgepackt um es später auf dem Boot anzuschließen.
Dabei eine Warnhinweis übersehen, den ich heute mehr zufällig unter meinem Schreibtisch gefunden habe.
Darauf steht der Hinweis, dass man zuerst das Antennenkabel anschließen soll. Erst danach die Netzspannung, weil sonst das Gerät beschädigt werden könnte.

Nun habe ich den Zettel nicht registriert.
Habe das Radio also erst an die Bordspannung angeschlossen und erst zum Schluss die Antenne eingestöpselt.

Das Radio ließ sich einschalten, jedoch keine Sender einstellen, weil keine empfangen werden.
Könnte es sein, dass dies auf die verkehrte Anschlussreihenfolge zurückzuführen ist. Ist eine ganz normale Teleskopantenne. Also ohne Verstärker oder dergleichen.
Oder kann der fehlende Empfang eine andere Ursache haben?
Wäre ja traurig, wenn diese umgekehrte Anschlussreihenfolge gleich das neue Autoradio empfangsuntüchtig gemacht hätte.
USB, oder CD lassen sich dagegen ohne Probleme abspielen. ...
13 - Knackgeräusche beim schalten -- Knackgeräusche beim schalten
Hallo,

Zitat : Aber warum willst Du etwas ergänzen, wenn es doch vor dem Bohrschaden ohne Fremdmittel funktioniert hat.

Weil die Knackgeräusche immernoch vorhanden sind und ich hier wahrscheinlich nicht weiter komme. Beauftragter Elektriker konnte damals nichts feststellen, für den ist der Fall abgeschlossen.


Zitat : Um welches Produkt handelt es sich denn bei der ominösen Stereoanlage?
Ich geb hier mal die Link Adresse ein, wenns nicht gewünscht ist bitte wieder löschen. Ist von IKEA das Upleva System.
Sound...
14 - HDMI stummt AVR -- Receiver Axas AXAS E3HD
Hallo danke fuer deine antwort.

kleines update :
sobald ich den Sat Receiver vom HDMI trenne geht der Ton wieder vom TV über den AVR... das Kuriose dabei ist, selbst wenn der Receiver aus ist, und via HDMI am AVR haengt, geht der Ton weg, und mit aus meine ich aus, kein LAN stecker, kein Usb, kein Antennenkabel, kein Stromstecker... wirklich nix

langsam werd ich hier echt verrueckt...

am AVR selbst ist Ethernet ab... hatte auch gedacht das es vielleicht daran liegt, aber selbe fehler, egal ob angeschlossen oder nicht.

außerdem befindet sich am AVR von Harman Kardon eine FM Wurfantenne, die hatte ich auch dran gelassen,
denke aber, dass es nicht am AVR von HK liegt, da ich diesen ja 1zu1 gegen einen neuen tauschen lassen habe, heute .

beste gruesse ...
15 - Antennenanschluss verbogen -- TV Philips 32 PW 9551
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Antennenanschluss verbogen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32 PW 9551
______________________

Ich habe einen "Philips 32 PW 9551" für 'nen Zehner geschossen =)

Zu Hause im Wohnzimmer auf den Boden gestellt, das Antennenkabel
(Kabelanschluss) angeschlossen und ein paar Testversuche gefahren. In
meiner Abwesenheit waren einige Personen im Haushalt so schlau, den
Fernseher zu Seite stellen zu wollen... natürlich ohne vorher zu
registrieren, dass da ein Antennenkabel im Fernseher steckt.... Ergebnis
ist, dass der "Antennenanschluss" (Foto1) deutlich nach unten verbogen
war. Belling-Lee-Büchse nennt man das glaube ich. Ich hab's dann
vorsichtig wieder zurecht gebogen, so dass er jetzt wieder senkrecht zur
Rückseite steht... Empfangen tut er zum Glück noch einwandfrei, insofern
besteht wohl noch ausreichend Kontakt zur Platine. "Problem" ist, dass
der "Innenhohlzylinder" (Mittelstift; siehe Foto2, rot) jetzt relativ
locker ist... meine Sorge ist, dass der mittelfristig noch lockerer wird
und den Kontakt verliert. Meine Frage: kann man das ganze mechanisch
irgendwie stabilisieren, sozusagen präemptiv? Löten...
16 - TV   Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee -- TV   Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee
Also TV rüber geschleppt und an anderer Dose angeschlossen mit anderem Antennenkabel -> hat leider nix gebracht.

Also bleibt als nächstes die TV Tuner Box.
Habt ihr hier Adressen und/oder Link wo man solche TV Tuner Boxen bestellen kann?


Zitat : Diese Designgehäuse (Starck) kamen nicht gut beim Kunden an,

Wie gesagt ich häng an dieser Kiste und mir gefällt auch das Design

Ach so, ne Erweiterungsfrage:
Mein Saba gabs damals mit und ohne Teletext, ich habe leider ohne Teletext (was doch als TV zeitschrift sehr nützlich sein kann). Man soll dieses Teletext-Modul nachrüsten können (einfache Steckkarte?), hier auch die Frage hat jemand dazu eine Bezugsquelle für ICC6 ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: quink am 23 Nov 2014 17:08 ]...
17 - Erdung Sendeantenne -- Erdung Sendeantenne
Erste Bilder, es kommen noch mehr.

Lightyear, ich meinte Fangstange und daran angeschlossen eine Schutzfunkenstrecke. Fangstange direkt angeschlossen gibt ein Problem, weil sie ja auch eine Antenne ist. Isolierte Fangstange ist schon recht unschön, weil sie das Antennendiagramm verändert, es zur Richtwirkung kommt. Nicht isoliert wird ein nicht gerade kleiner Teil der Sendeenergie von dieser "Empfangsantenne" aufgenommen und gegen Erde geleitet.




Im ersten Bild sieht man den Ausgang zum Dach, rechts die gerade offene Tür. Die Tür im Zaun ist die, für die es nur zwei Schlüssel gibt, von denen einen wir haben. Der zweite Schlüssel wird nur ganz selten ausgegeben. Außerdem schrieb ich zuvor, will wer aufs Dach, muss er an uns vorbei. Somit haben wir Kontrolle, wenn sich Personen auf dem Dach aufhalten wollen. Der Sendebetrieb, sofern die angesprochene Antenne überhaupt benutzt wird, wird dann eingestellt. Die wenigen Personen, die es bis zum Dachausgang auf das Laufgitter geschafft haben, müssen immer noch die letzte Hürde überwinden, wenn sie zur Antenne wollen.
Links im Bild sieht man ein Gleis, was rund um das ganze Haus geht, darauf läuft die Gondel für die Fensterputzer. Dieses ist in ...
18 - Fi löst beim Antenne ansteck -- LCD dyon vida
Das klingt gefährlich!
Entweder ist der Schutzleiter der Steckdose im Gartenhaus nicht richtig angeschlossen, z.B. genullt, oder das Netzteil des Gerätes, welches das Antennenkabel speist, ist defekt.
Ich denke, dass sich ein Elektriker einmal die Bescherung anschauen sollte. ...
19 - Spannung auf Gehäuse der Stereo-Anlage -- Spannung auf Gehäuse der Stereo-Anlage
Hallo,
das nachfolgend beschriebene Problem ist an Stereoanlage und dem Flachfernseher festzustellen.

Sowohl alle Komponenten der Stereoanlage als auch das TV-Gerät haben jeweils einen Euro Stromstecker.
Es heißt ohne Schutzleiter.
Die Anlage ist ca. 7 Jahre alt, der Fernseher nicht älter als 1 Jahr.

Beim Fingerziehen übers Gehäuse fühlt sich das Gehäuse rau an, als ob kleine Spannung
drauf liege - ganz anders als wenn's Gerät an Stromnetz gar nicht angeschlossen.
Das Fingerziehen tut allerdings nicht weh - muss ziemlich geringe Spannung sein.
Steckt man den Stromstecker um 180Grad gedreht in Wandsteckdose ein, ist
der Effekt nicht mehr festzustellen. Alles reproduzierbar auch in anderen Räumen
(mit einer Komponente der St-Anlage über die Räume durchgelaufen).
Effekt verschwindet auch wenn's man TV an Wandantennendose verbindet,
es verschwindet damit auch an Anlage, da diese mit TV wegen Audio verbunden.
Daher all das per Zufall entdeckt, für irgendein Grund musste Antennenkabel für kurze Zeit weg.

Darf so ein Effekt überhaupt sein, oder aus irgendeinen Gründen normal und nicht zum Weiterforschen?
Ist die Sache weiter vom Fachmann zu untersuchen? ...
20 - Schirmung Koaxialkabel auf Potentialausgleich -- Schirmung Koaxialkabel auf Potentialausgleich

Zitat :
Der Sascha hat am 12 Jan 2014 17:12 geschrieben :
Den Dachständer habe ich via 16mm2 mit dem Potentialausgleich verbunden.
Erdung und PA gehören zur Elektroanlage, wer an dieser Installationen durchführen darf steht im § 13 NAV.

Der 16 mm² Cu-Erdleiter wurde hoffentlich nicht nach alter Väter Sitte als Blitzeinleiter innen verlegt? Erdleiter einer Antenne sind nicht ungefährlicher als ein Blitzableiterdraht, daher sind gefährliche Näherungen zu Personen und anderen Leitungen einschließlich der Antennenkabel zu vermeiden. Aus DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3) lässt sich als vereinfachte Faustformel für Blitzschutzklasse 3 und einen Erdungsdraht ableiten:

Trennungsabstand "s" = Länge "l" ab...
21 - Antennenkabel Kurzschluss -- LED TV LG/ Lifes Good LG 47LM660 S
Geräteart : LED TV
Defekt : Antennenkabel Kurzschluss
Hersteller : LG/ Lifes Good
Gerätetyp : LG 47LM660 S
Chassis : Flatscreen
______________________

Hallo,
da ich neu in diesem Forum bin , bitte ich um evl. Fehler meinerseits zu entschuldigen.

Zum Thema:

Ich besitze seit Jan. 2013 den genannten Fernseher.
Seit dem Sommer 2013 habe ich den Kabel Digital Anschluss von Kabel-Deutschland via PCI+Modul. Der Fernseher ist zusammen mit 5 anderen Geräten ( Festplatte, eine LED lampe, Funkkopfhöhrer, eine Ps3) an einer Steckleiste die in eine Doppelsteckdose angeschlossen ist.
Nun kam es mittlerweile schon 3x zu einem Kurzschluss ( mit puff peng und Rauch ) am Antennenkabel an der Stelle wo man es in den Fernseher einsteckt. Ich glaube bemerkt zu haben , dass wenn es passierte immer entweder ein Fön oder der Staubsauger an war, der ebenfalls an der Doppelsteckdose betrieben wurde. Ich hoffe sie können mir folgen und helfen.
Warum brennt mir da das Antennenkabel weg? Der Antennenstecker auf dem Bild war immer Korrekt verkabelt.
Chronologisch von Li nach Re siehe Bild...

Vielen Dank für ihre Hilfe

...
22 - "kein Signal" auf Fernseher -- Digitalreceiver Schwaiger SEW4094A
Hallo "der mit den kurze Armen",
ich habe schon - bevor ich aufs Dach gestiegen bin - die Leitung die mit Astra High18 H von den Multischalter abgeschraubt und direkt in den DigiReceiver montiert, und dann den Digireceiver mit dem Fernseher über Scart Kabel verbunden, konnte kein Program empfangen !Murray meinte ich müsste ARD,ZDF,oder RTL sehen, habe aber nichts empfangen können !
Verstehe immer noch nicht wozu ich einen Satverbinder gebraucht hätte (wenn der Antennenkabel, direkt von LNB kommend an Digi receiver anschliessbar war...)
Abgesoffene Leitungen : hätte ich nicht etwas in der Gummiumhüllungen sehen sollen ? Oder bei "der Ankunft " der Leitungen im Dachboden, dort wo ich diese an den Multischalter angeschlossen habe, dort hätte ich auch Korrosionsspuren sehen sollen ? Oder nicht ?
Habe mir den Text der Originalbeschriftung der LNB´s aufgeschrieben : Grundig Universal Quattro, LNC Uni Q1; L.O. : 9.75/10.6 GHz ; N.F. : 0,7 dB.
Könntet Ihr etwas damit anfangen ?

Hallo Mr. Ed,
die Spezifikation der LNB´s siehts Du oben.
Wenn ich mir jetzt und heute Antennenkabel kaufen würde, könnte ich am Samstag nur - wieder - beim Hornbach kaufen. Klar, könnte ich bis Montag warten und dann von einer Fachfirma kaufen. Was soll i...
23 - sporadischer Kurzschluss, welches Gerät? -- sporadischer Kurzschluss, welches Gerät?
Frage nebenbei.

Besteht irgendeine Verbindung zwischen Computer und einem Antennenkabel?
Damit meine ich z.B. eine TV-Karte oder auch die Verbindung zu einem Fernseher, angeschlossen an ein Antennenkabel für Sat oder Kabelfernsehen.
Wie ist der Rechner mit Internet verbunden, direkt LAN-Kabel?

DL2JAS ...
24 - kein Bild -- LED TV Sharp sharp lc46le632e
Geräteart : LED TV
Defekt : kein Bild
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : sharp lc46le632e
______________________

Hallo zusammen.

Ich bin völlig neu hier und hoffe, das mir jemand eien Tip geben kann, ich habe das Netz durchforstet und diese Seite schien mir doch am besten...

Ich habe besagtes Gerät nun ca. 3 Monate!! und es ist schon der 2. weil der erste den selben Defekt aufwies, sogar schon nach 10 Tagen, Austauschgerät von Saturn bekommen. Beim ersten Gerät war es von abends auf morgens, jetzt nur ca. 3 Std. Abstand, Gerät lief ganz normal, beim nächsten einschalten kommt aber kein Bild mehr, Ton ist da, ich kann umschalten usw.
Ich habe Unitymedia Digital TV mit einem CI+ Modul, also kommt das Signal über ein Antennenkabel, ich habe aber auch eine PS3 über HDMI angeschlossen, auch kein Bild.
Man sieht, das der Fernseher versucht zu leuchten, sprich, das Display ist nicht völlig tot.
Ich bin leider nicht wirklich firm in dieser Beziehung, hoffe, man sieht es mir nach...

Was kann es sein? Kann es am Gerät liegen, oder ist es möglich, das etwas mit meinem Anschluss nicht passt?? Immerhin schon der zweite TV in kurzer Zeit, aber vorher über Jahre einen Röhren-TV von Grundig an dem Anschluss gehabt und nie ein P...
25 - Mikrowelleanlage on off umbaun -- Mikrowelleanlage on off umbaun
Wenn das Signal durch die LED-Lampen gestört wird, ist es gestört. Da lässt sich nichts nachträglich rausfiltern.

Zitat : Ich erhoffe mir von einen geschirmenten Antennenkabel mehr!
Das geschirmte Antennenkabel muß dann aber auch an eine Antenne angeschlossen werden, sonst empfängt es nichts. Hast du einen Anschluss an eine Dachantenne oder das Kabelnetz in deinem Bad? Ansonsten bleibt dir wieder nur eine Wurfantenne und du hast das gleiche Problem wie vorher.

Davon ab, die JVC-Anlage hat auch kein Digitalradio (DAB), die hat lediglich einen ganz normalen UKW-Tuner mit digitaler Abstimmung, also das, was seit zig Jahren üblich ist, sofern man nicht das allerbilligste kauft.
...
26 - nur grünes Bild -- Festplattenrecorder Panasonic DMR-EH54D
Hallo habe das Problem schon mal gehabt, solche "Phänomene" tauchen auf wenn z.b. das Antennenkabel ( in meinen Fall war das Scartkabel nicht richtig eingesteckt und hatte nur bild im grünton )nicht richtig eingesteckt ist oder angeschlossen ist.(oder vielleicht das Kabel innen nicht mehr richtig ganz ist, Mal Kabel und Verbindungen checken.MFG ...
27 - Bild- und Tonstörung -- Videorecorder   General Technic    GT 9840
Folgendes habe ich mittlerweile herausbekommen:

Schließe ich den Videorecorder über Scart an, ist das Bild deutlich besser und der Ton normal.

Aber trotzdem gibt es noch Bildstörungen. Im oberen Teil des Bildschirms habe ich einen breiten Störstreifen, der mal stärker mal etwas geringer wird, und regelmäßig alle 4 bis 5 Sekunden läuft das Bild kurz vertikal.

Ich habe jetzt nochmal die Bandauflagekante um die gesamte Kopftrommel herum gründlich gesäubert. Etwa 1 mm über den Videoköpfen, also knapp über dem Spalt, waren kleine schwarze Stellen, die ich erst mit der Lupe gesehen habe. 4 bis 5 Umdrehungen an der Kopftrommel mit dem Ledertuch reichten anscheinend nicht aus, um alles richtig sauber zu kriegen. Morgen werde ich ihn nochmal testen, ob diese Aktion eventuell noch was gebracht hat.

Irgendwas stimmt auch mit dem HF-Modulator im Videorecorder nicht. Ich hab den Dvbt-Receiver über Scart an den Videorecorder angeschlossen, und den Videorecorder über Antennenkabel an den Fernseher. Ist keine Cassette drin, sehe ich das Bild vom Receiver, und an diesem hab ich das Menü aufgerufen. Das Bild auf dem Fernseher ist aber blaß (kaum Farbe und das Bild hat auch einen leichten Farbstich). Schließe ich den Videorecorder über Scart an den Fernseher an, ...
28 - Beinahme Stromunfall an nicht vollständig angeschlossener Steckdose -- Beinahme Stromunfall an nicht vollständig angeschlossener Steckdose
Hallo zusammen,

Ich hoffe ich bin im richtigen Unterforum. Ich wollte euch meinen beinahe Unfall erzählen.

Als ich in meine derzeitige Wohnung einzog, dachte ich natürich nicht daran alle Steckdosen zu überprüfen..
Also den Fernseher aufgestellt (Plasma TV, Metallgehäuse), HIFI-Anlage und Antennenkabel in die Dose gesteckt.
Dies funktionierte mehrere Wochen perfekt, bis ich das Antennenkabel unter die Sockelleisten verlegen wollte. Als ich das Antennenkabel aussteckte, war es plötzlich ruhig im Raum. Der Fernseher und die Stereoanlage hatten keinen Strom mehr. Ich dachte nur, da läuft etwas schief. Nach kurzer überprüfung der Steckdose stelle sich heraus, dass der N-Leiter nicht angeschlossen war.

Dank des Metallgehäuses des Fernsehers und der PEN-Brücke in der Steckdose wurde die Abschirmung des Antennkabels als N missbraucht.. das dies über mehrere Wochen problemlos etwa 300W ausgehalten hatte, erstaunte mich. ...
29 - PA von SAT-Anlage? -- PA von SAT-Anlage?

Zitat :
sabina hat am 15 Aug 2012 21:39 geschrieben :
1) Bestehende Erdung (16mm²) wieder außen am Sat-Mast angeschlossen.

2) Eine Erdungsbrücke (16mm²) vom Sat-Mast zur Aufständerung der vorhandenen Solarthermie-Anlage angebracht.

Ein Erdungsanschluss "außen" besagt noch nicht, dass der 16 mm² Cu-Erdleiter gefährliche Näherungen vermeidet und nach DIN EN 62305 (VDE 0185-305) zu berechnende Trennungsabstände zu anderen Kabeln und metallischen Hausteilen einhält. Bei Außenverlegung wären zum Beispiel eine gequerte Dachrinne wie bei einer Blitzschutzanlage mit einzubinden.


Zitat :
sabina hat am 15 Aug 2012 21:39 geschrieben : 3) Im Dachge...
30 - Scart auf Antenne des uralt-TVs? -- Scart auf Antenne des uralt-TVs?
Guten Abend,

ich hoffe ich packe den Thread nun auch in die richtige Rubrik
Also meine Omi hat in ihrem Schrebergarten einen älteren TV und ne Sat-Schüssel. Nun hat sie, auf meine Fernanleitung (ich wohne 500km weit entfernt und bin nur alle paar Wochen in der Heimat) einen neuen Digitalreceiver gekauft. Den wollte ich nun anschließen.
Alles soweit angeschlossen und am Ende dann den TV rumgedreht und was is denn das? Am TV selbst ist ein Antennenkabel, fest installiert, und sonst nichts! Der Receiver hat jedoch nur HDMI und Scart Anschlüsse.
Gibt es nun sowas wie ein Scart-auf-Antenne-Adapter? Hier im Forum habe ich ein ähnliches Thema gefunden bei dem es jedoch um eine GraKa ging, aus dem wurde ich nicht so richtig schlau.

Also bevor ich morgen den MediaMarkt bei der Suche auf den Kopf stelle wäre es super wenn mir jemand vorher sagen könnte ob sowas überhaupt geht.

Liebe Grüße und einen schönen Abend und schonmal vielen Dank für Atworte ...
31 - PA der Solaranlage - stimmt das so? -- PA der Solaranlage - stimmt das so?

Zitat :
gitti schrieb am 2012-06-02 07:23 Also ehrlich gesagt ist mir der Unterschied zwischen PA und Erdung nicht so ganz klar.
Der Sprachgebrauch ist in den Normen inzwischen weitgehend abgestimmt, aber alte Definitionen wie auch neue Begriffe sorgen noch für Verwirrung.

Die Antennenerdung gehört zum Äußeren Blitzschutz und muss somit für 100 kA blitzstromtragfähig sein.
Der PA gehört zum Inneren Blitzschutz und hat gefährliche Potenzialdifferenzen vermeiden, die auch von den angeschlossenen Endgeräten ausgehen können.
Blitzschutz ist Brandschutz, beide Maßnahmen dienen auch der Vermeidung von zündenden Überschlägen.


Zit...
32 - Unbekannter Videoeingang an einem Sharp-TV von 1987 -- Unbekannter Videoeingang an einem Sharp-TV von 1987
Hallo liebe Experten!

Ich hoffe, mit der Frage im richtigen Unterforum zu stecken - sonst schon mal vielen Dank fürs Verschieben!

Ich brauche Hilfe bei der Frage, um was für einen Anschluss es sich bei der unten abgebildeteten Buchse handeln könnte - und ob es dafür womöglich Adapter gibt. Ich habe so etwas noch nie gesehen und bei der Internetrecherche bin ich nicht weitergekommen...
Leider habe ich das Foto nicht ganz scharf hinbekommen - hoffentlich könnt ihr trotzdem genug erkennen!

Der Anschluss gehört zu einem 25 Jahre alten Fernseher von Sharp, Modell CV-4207 SD. In der Bedienungsanleitung wird er leider nur "Video In" genannt .
Es muss sich um einen reinen Videoeingang handeln, denn Audio soll oben drüber per Cinch eingespeist werden (denke ich jedenfalls - das Cinchkabel passt da rein). Ansonsten gibt es noch ein "Audio out" (ebenfalls Cinch) und den Antenneneingang, im unteren Foto zum Größenvergleich mit drauf. Also kein SCART oder anderes!
Ein AV-Kanal am Fernseher ist vorhanden.

Der Fernseher läuft noch wunderbar und steht in einer Art Ferienhäuschen, wo wir jetzt zwangsläufig auf Digital-Satellitenem...
33 - Neubau, Signalleitungen nach DIN 18015 -- Neubau, Signalleitungen nach DIN 18015
Ich glaube, wir reden ein klein wenig aneinander vorbei.
In Punkt 3 geht es nur darum, ob es nach DIN 18015 (die gilt ja als vereinbart) zulässig ist, dass der Bauträger zwar Antennenkabel verlegt, aber keine Antennendosen ans Ende baut. Über die möglichen Zusatzkosten für Sat-Dosen anstatt von "normalen" TV-Dosen streiten wir dann anschließend mit dem Bauträger falls nötig.
Der Bauträger ist halt der Ansicht, dass er nur Leerdosen mit Kabeln schuldet. Dafür, dass der Elektriker in die Leerdose dann auch eine Antennendose einsetzt, möchte er halt Geld haben (40€ pro Dose, also bei 10 Dosen auch schon wieder ganz schön Geld). Wenn allerdings die Dosen bereits nach DIN 18015 geschuldet werden, müssen wir das halt auch nicht bezahlen.

Falls es doch irgendwie hilft:
Im Vertrag ist die TV- und Telefonverkabelung enthalten, aber keine Möglichkeit, ein Signal einzuspeisen.
Das Haus ist nicht ans Kabelnetz angeschlossen (obwohl mitten in Berlin wollte Kabel Deutschland nicht) und die Sat-Anlage ist ein Sonderwunsch, den wir auch bezahlen. ...
34 - Uhr, Kein Antennensignal -- Videorecorder Grundig VS 200
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Uhr, Kein Antennensignal
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS 200
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe heute meinen Grundig VS 200 VHS Recorder (1984) ausgegraben und beschlossen, diesen wieder zum Laufen zu bringen.

Nun habe ich folgende Probleme:

1) Die Uhr lässt sich nicht einstellen. Nach dem Einschalten wird auch keine Uhrzeit angezeigt.

2) Wenn nur die Verbindung Antennenausgang zum TV angeschlossen ist, spielt das Videogerät über den Antennenausgang normal ab. Wenn ich jedoch das Antennenkabel (von der Antennendose) an den Antenneneingang des Rekorders anschließe, geht das Bild weg und es ist nur noch Rauschen sichtbar. Es ist auch nicht möglich TV Signale über den Rekorder darzustellen. Ich bekomme über den Videotuner also kein Fernsehprogramm auf den TV Bildschirm. Als Quelle habe ich Kabel Deutschland ohne Digitalbox. Müsste also ein Analogsignal sein.

Da ich den Videorekorder seit meiner Kindheit besitze, möchte ich ihn gerne wieder funktionstüchtig machen.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Grüße

Tom ...
35 - Installationsprobleme TwinHan StarBox -- Installationsprobleme TwinHan StarBox
Hallo,

ich habe folgendes Problem: Ich habe mir eine TwinHanDTV StarBox VP-7021 gekauft und ordnungsgemäß angeschlossen. Zumindest bin ich der Meinung, dass es ordnungsgemäß ist, da ja nur Stromversorgung, USB Kabel und Antennenkabel als Eingänge dienen.
Beim Anschließen des USB Kabels am PC traten auch keine weiteren Probleme auf. Er hat etwas erkannt und versucht zu installieren. Aber beim automatischen Installieren traten Fehler auf, was ja nicht so das Problem ist, weil dies ja öfter mal vorkommt.
Danach habe ich die mitgelieferten Treiber und Programme installiert (TwinHanDTV 2.431) und auch dies, lies sich problemlos installieren und im Anschluss starten. Jedoch habe ich einen Fehler beim starten von TwinHanDTV in Kombination mit der TV Karte.

Erste Fehlermeldung:
"USB_SAT Card is not found, do you want to launch the apllication without USB_SAT Card attached?" ("YES" - "Erneut versuchen?" - "Cancel")

ich total enttäuscht erst einmal auf "YES" geklickt und eine neue Fehlermeldung erscheint:
"LNB Versorgung An Fehler" ("OK")

Ich vermute, dass er die StarBox doch nicht erkennt und daraufhin die erste Fehlermeldung kommt und ich somit auch kein Erfolg habe...
36 - FI fliegt raus, warum ??? -- FI fliegt raus, warum ???
Habe heute einen neuen Fernseher angeschlossen. Stecke ein Kabel nach dem Anderen rein, plötzlich fliegt der FI!!
Meine laienhafte Fehlersuche ergab:

1. der neue Fernseher hat einen Schutzleiter (der Alte war wohl schutzisoliert)
2. der FI fliegt, sobald das Antennenkabel vom LNB in den Sat-Receiver gesteckt wird (oder das TV-Kabel in den HDD-Receiver)

mein Fazit: irgendwas ist an der E-Installation faul! aber WAS ???? ...
37 - "fährt nicht hoch" -- Digitalreceiver FTE MAX S93
Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem:
Der Receiver allein liess sich problemlos einschalten. Sobald aber Antennenkabel und Scartkabel angeschlossen wurde, startete er nicht mehr.
Die Ursache war ein schlechter bzW. nicht vorhandener Potentialausgleich.
Einige Geräte verweigern den Dienst wenn Ausgleichströme über den Schirm angeschlossener Leitungen fließen.

Gruß
Rainer ...
38 - kein Antennensignal vorhanden -- TV Metz MF 72TK80
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Antennensignal vorhanden
Hersteller : Metz
Gerätetyp : MF 72TK80
Chassis : 603 G1
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

nach dem Einbau der DVB-T-Steckkarte 057 NH 1118 (CI) in meinen Metz Spektral MF72TK80 kommt am Bildschirm nur die Meldung, dass kein Antennensignal vorhanden wäre, obwohl ein Antennenkabel angeschlossen ist. Der Einbau wurde gemäß Anleitung vorgenommen.
Ein probeweise angeschlossener DVB-T-Dekoder (TechniSat) zeigt die Programme einwandfrei, daher -denke ich - kann es am Antennenkabel nicht liegen. Auch die Signalstärke ist zumindest für den TechniSat ausreichend (ca. 60%).

Die DVB-T-Karte scheint zu funktionieren, da sich das Konfigurationsmenü aufrufen (F3 + 8 ) läßt und man durch die Menüs navigieren kann. Ebenso erscheint die Karte in der Konfiguration des Fernsehers.

Die Phantomspeisung für Aktivantennen wurde in beiden Fällen abgeschaltet.

Daten des Fernsehers:
Metz Spektral MF 72TK80, Chassis 603 G1, Firmware 3.29
Daten der Steckkarte:
DVB-T-Dekoderkarte 057 NH 1118 (CI),
Firmware V2.02,...
39 - Horizontale Streifen -- Plasma TV   Hitachi    P50XR01E
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Horizontale Streifen
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : P50XR01E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend Forumsgemeinde ,

mein Hitachi Plasma hat vor geraumer Zeit seinen Geist aufgegeben . Da das Gerät erst 3 Jahre alt ist war ich darüber nicht sehr erfreut. Na ja , ich hab das Gerät in eine Rep.-Firma geschickt und erhielt den KVA. Es waren ca. 1300 € Rep. Kosten für YSUS Board und SDR-UP & SDR-D + Lohn. Das war mir zu viel , bis 500€ wäre ich mit gegangen aber nicht so viel. Zu guter letzt hab ich mir die Teile in China bestellt und eingebaut. Der Fehler ist jetzt nicht mehr da, dafür habe ich jetzt horizontale Streifen auf dem Bildschirm. Ich hoffe auf meinen Bildern ist etwas erkennbar. Bin mir jetzt nicht ganz sicher wo ich suchen soll. Ich habe die beiden SDR Boards mal abgezogen und den Plasma gestartet. So wie ein Board ab war ist auch nur die angesteuerte Fläche mit einem Bildsignal versorgt worden.
Tja da ich nun die Teile eingebaut habe und alles erst einmal funktioniert, denke ich das es nicht an der Ersatzteilen liegt.
Der Defekt beim ersten mal war, das der Plasma nach dem Einschalten sofort wieder aus ging und die blaue LED 3x geblinkt hat.
Tja...
40 - Nur s/w, Ton leise, knistert -- Videorecorder   Grundig    2x4 STEREO
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Nur s/w, Ton leise, knistert
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 STEREO
Chassis : Baureihe: 880
______________________

Ein freundliches Hallo in die Runde der Video 2000-Freunde,

vor einiger Zeit "lief mir ein Grundig 2x4 Stereo zu". Leider brach beim ersten Versuch, das Gerät in Betrieb zu setzen, der Andruckhebel der Capstanrolle durch. Seither stand das Gerät monatelang herum. Heute erreichte mich ein Paket mit einem kompletten "Ersatzteillager", ich möchte hiermit nochmals Gerald (snzgl) sowie dem Spender und "Vorbeibringer" zu Gerald dafür recht herzlich danken!

Die Andruckrolle wurde (natürlich nach gründlicher Reinigung und einem Tropfen Öl ins Kugellager) sofort in das erste Gerät eingebaut. Das zweite Gerät tat gar nichts mehr (IMHO Netzteildefekt), daher diese Vorgehensweise.

Gerät angeschlossen an den TV (per Antennenkabel), Kanal gesucht, siehe da, ein stabiles s/w-Bild. Doch... warum nur s/w? Das wäre die erste Frage. Zuerst war auch keinerlei Ton zu hören, nach Tausch der PAL/SECAM-Platine aus dem gestern erhaltenen Gerät in mein vorhandenes war der Ton wieder da. Aber - ziemlich leise und wenn er lauter wird, auch mit "Kräch...
41 - UKW Prüfsender Reichweite -- UKW Prüfsender Reichweite
Ein Meßsender geht soweit, wie das Antennenkabel reicht.

Solche Geräte nimmt man beim Service oder der Entwicklung. Der Ausgang des "Senders" wird direkt mit dem Eingang des Prüflings verbunden. Das Wort Sender mag etwas irreführend sein, es wird keine Sendeantenne angeschlossen.
Würdest Du einen UKW-Sender 1 Watt an exponierter Lage aufstellen, reicht das um eine ganze Stadt zu beschallen.

DL2JAS ...
42 - Probleme mit Hotspot -- Probleme mit Hotspot
Um besseren Internetzugang zu bekommen, haben wir uns den Hotspot von Huawei zugelegt.
http://www.amazon.de/Huawei-E583C-W.....F8FCA

Außerdem noch für alle Fälle die Antenne:
http://www.wlan-shop24.de/products/......html

Problem:
Wenn ich das Antennenkabel in den Hotspot stecke, findet der Laptop keine Verbindung mehr zum Hotspot, obwohl dieser nur ca. 2m Luftlinie vom Laptop entfernt ist. Ohne Antennenanschluß funktioniert der Zugang, allerdings nicht sehr zuverlässig. Häufig erfolgt Abbruch und dann ist es zeitweilig einfach nicht möglich, sich einzuloggen. Wenn Die Antenne am Hotspot angeschlossen ist, zeigt das Display am Antennensymbol volle Feldstärke an.
Werden diese Antennen eigentlich waagerecht oder senkrecht montiert, was die Polarisaton anbetrifft.
43 - Nun muss noch eine Potentialausgleichsschiene her, Hilfe benötigt. -- Nun muss noch eine Potentialausgleichsschiene her, Hilfe benötigt.
Hallo,

sodele, meine Elektroinstallation ist nun soweit auf Vordermann gebracht worden.
Alte LS-Schalter gegen neue getauscht.
Aufteilung von einem auf 2 FI erweitert usw.

Soweit so gut.

Nun fehlt mir zum Glück eigentlich nur noch eine Potentialausgleichsschiene.

AAAAAABER, woher nehmen wenn nicht stehlen?
Es gab eben auch noch nie eine in diesem Haus.

Gegeben ist ein TN-C bis HAK, ab HAK wird in TN-C-S aufgeteilt.

Außerhalb vom HAK ist ein Schraubanschluss der zur Zeit mit einem 10² an die Wasserleitung NACH Wasserzähler geht.
Die Wassereinspeisung ist in Kunststoff. Parallel wurde ein 4-6² (ich denke Alu) Leiter blank verlegt und hinter der Wasseruhr auch an die Wasserleitung angeschlossen.

Ich kann mir nicht vorstellen das außen ein Plattenerder o.ä. verlegt ist.
Einen Fundamenterder gibt es auch nicht.

Gehe ich richtig in der Annahme das ich eine PA-Schiene setze und auf jeden Fall den Anschluss des HAK (eigentlich ja PEN) und die derzeit an der Wasserleitung befestigten Leiter an die Schiene anschließe!?

Ebenso gedenke ich dort die Heizungsrohre mit einzubinden.

Die Außen montierte SAT-Antenne würde ich gerne eig...
44 - Bild, Ton, Neustart -- LCD   Samsung    Flachbild
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild, Ton, Neustart
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Flachbild
______________________

Besitze einen Samsung LCD-Fernseher mit der Bezeichnung LE32C650 L1WXZG.

Bei diesem treten exakt 3 Probleme auf. Diese sind schon an Samsung gemeldet - ich warte noch auf Antwort wg. Reparatureinsendung nach Nürnberg. Aber ich hoffe, dass hier noch jemand eine Idee hat woran es liegen könnte, da ich ungern 10 bis 14 Tage auf meinen Fernseher verzichten möchte.

Fehler 1: XBOX360 ist über HDMI angeschlossen. Während eines Spiels startet der Fernseher mind. 1x pro Stunde neu - ohne mein zutun.

Fehler 2: Beim Fernsehen schauen (Digitales Antennenkabel 4fach abgeschirmt) stottert plötzlich der Ton für 2 bis 6 Sekunden. Bei HD-Sendern sind danach Bild und Ton versetzt. Bei Nicht-HD-Sendern sind Bild und Ton danach wieder synchron zueinander.

Fehler 3: 1. FW-Update im Dezember online problemlos (Fernseher ist an Fritzbox angeschlossen). 2. FW-Update Anfang Januar über USB-Stick (Version 003006). Aktuelles Update auf Samsung-Supportseiten ist 003007.1. Dies wird vom Fernseher aber nicht erkannt. Der USB-Stick wurde und wird immer erkannt, aber das aktuelle Update nicht.

Was ich schon alles g...
45 - Potentialunterschied zwischen Tv und Erdung Steckdose -- Potentialunterschied zwischen Tv und Erdung Steckdose
Guten Tag Electronicwerkstatt Forum
von xenocracy_2001

Hab jetzt zwischen Fernseher Video Out Gelbes Kabel
und Erdung an der Steckdose 21 Volt gemessen.
Es sind keine weiteren Geräte angeschlossen.

Was soll ich da machen ? Geht jetzt mein Fernseher kaputt wenn ich
das Videokabel Masse mit der Erdung verbinde ?. Habe das Antennenkabel
nicht am Tv angeschlossen. Habe ja Sat.

Gruss und bitte um Hilfe xenocracy_2001

----------------------------------------------------------------------
(Habe diesen Thread aufgemacht weil meine Frage für mich )
(nicht komplett gelöst wurde, Bin immer noch im Unklaren.)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: xenocracy_2001 am 15 Feb 2011 11:31 ]...
46 - Potentialausgleich Sat-Schüssel *neu* -- Potentialausgleich Sat-Schüssel *neu*
Hallo

Jetzt weis ich woher der Potentialunterschied von 21 Volt herkommt.

Vom Sat Emfänger LNB Eingang zur Erdung Steckdose habe ich 0 null Volt
Unterschied, Aber sobald ich das Videokabel Einstecke habe ich 21 Volt

Es ist der Fernseher. Hab jetzt zwischen Fernseher Video Out Gelbes Kabel und Erdung an der Steckdose 21 Volt gemessen.

Was soll ich da machen ? Expodiert jetzt mein Fernseher wenn ich
das Videokabel Masse mit der Erdung verbinde ?. Habe das Antennenkabel
nicht am Tv angeschlossen. Habe ja Sat.

Gruss und bitte um Hilfe xenocracy_2001

[ Diese Nachricht wurde geändert von: xenocracy_2001 am 11 Feb 2011 14:26 ]...
47 - etwas mit der Strombersorgung -- TV   jvc    AV21BJ8ENS
Hallo
Eine Möglichkeit.
Dein Jvc TV verursacht die Störung selbst
Diese können dann entweder über das Netzkabel, Antennenkabel des Satreceivers,oder über die Luft auf die Uhr oder den TV der Nachbarin übertragen werden.

Versuche:
Betreibe deinen JVC TV ohne das ein anderes Kabel am TV angeschlossen ist.
Beobachte das Menü des TV

Ist dort der Fehler zu sehen?

MfG




...
48 - Samsung LCD-TV hat komisches Eigenleben (automatisches Update) -- Samsung LCD-TV hat komisches Eigenleben (automatisches Update)
Stimmt, ich war nicht ganz eindeutig.

Die Kiste ist natürlich über ein Antennenkabel am Kabelnetz(TV) angeschlossen,also an der Antennendose.
Aber dann wirklich nur noch mit dem HDMI-Kabel am Rechner. Jedoch habe ich kein Netzwerk oder so darüber eingerichtet und gehe auch nicht davon aus, das dass überhaupt geht. Dafür wollte ich eigendlich noch ein Cat-Kabel installieren....

Könnte sich der Fernseher etwa über Kabel die Daten holen ? Das würde ja bedeuten, dass ein unkontrollierbarer Datenaustausch über meinen Kabelanschluß stattfinden kann. Wenn dass so ist, liegt die Befürchtung nahe, dass auch Daten getauscht werden können, die ich eigendlich nicht Preis geben möchte. zB wäre es in meinen Augen schon untragbar, wenn jemand auslesen könnte, wann, wie lange und inwiefern mein TV in Betrieb war/ist.

Ich hoffe, es ist klar, in welche Richtung mein Interesse geht. Am PC kann ich Updates und andere Dinge immerhin über die Firewall unterbinden. ...
49 - Defekt am Dual OP -- Receiver Pioneer Vsx-804 RDS
Hallo

Ich habe nun mal alle Stecker in der Steckdosenleiste einzeln herausgezogen und gedreht.Am Subwooferverstärker liegt es nicht.Auch ist am Reciver kein Antennenkabel angeschlossen.

Einzig die Phase des Netzkabels zu tauschen hat eine geringfügige änderung der Brummlautstärke gebracht.Der Reciver ist auch nicht geerdet.

Da ja das brummen im normalen Stereobetrieb verschwunden ist, ist es doch aus meiner sicht eher anzunehmen, das irgendetwas am "Centerlautsprecherversärker" defekt ist.

Da ich ja nun nur noch ein leichtes surren habe, dies habe ich ja schon seit Jahren.

Das rauschen der Rückwertigen lautsprecher stammt definitiv daher, das die Lautsprecher nicht abgeschaltet werden, wenn kein Signal dort wiedergegeben wird.

Zum C4793.Dies ist ein NPN Transistor, der ja wenn ich mich nicht irre negative Spannungen schaltet,kann man so Drehzahlen regeln?

Gruss Steffen222



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Steffen222 am 13 Aug 2010 13:29 ]...
50 - Antenne bestimmen? -- Antenne bestimmen?
So da bin ich wieder, ich habe gemessen und bin ratlos.

Der Versuchsaufbau sieht so aus:
Nehme eine Angel, baue einen Haken aus Kupferdraht dran, verbinde diesen mit einem Kabel, mit einem Multimeter und dessen anderen Anschluss mit einem der möglichen reinkommenden Antennenkabel.

Wir haben folgende Variablen:
-Kreuzdipol, VHF 2
-Yagi, VHF 1
-(Abgeschnittenes Kabel, ex-UHF)
-reinkommende Anschlüsse 1,2(&3)

Durchgangsmessung Innenleiter:
Kreuzdipol: -
Yagi: Anschlüsse 1&2
Abgeschnittenes Kabel: Anschluss 3 (eindeutig in allen Messungen und unrelevant)

Durchgangsmessung Innenleiter+Abschirmung verbunden:
Kreuzdipol: -
Yagi: Anschlüsse 1&2

Spannungsmessung mit 6V Akku, Innenleiter:
Kreuzdipol & Anschluss 1: ~1,64V
Kreuzdipol & Anschluss 2: ~1,64V
Yagi & Anschluss 1: ~6,4V
Yagi & Anschluss 2: ~6,4V

Spannungsmessung mit 6V Akku, Innenleiter+Abschirmung verbunden:
identisch

Die mittlere Antenne ist gut sichtbar mit einem Kabel angeschlossen. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was da abgeht. Jemand eine Idee?

Mfg, nEmai. ...
51 - Aufbau Sat Empfangsanlage Einkabellösung -- Aufbau Sat Empfangsanlage Einkabellösung
Hallo,
na das sind doch schon mal tolle Infos. Also so wie ich das bisher
beurteilen kann ist das ganze ja ein richtiges Fachgebiet für sich.

Da muss ich mich noch weiter vorher intensiv einarbeiten. Irgendwelche ausländischen Programme werden definitiv nicht benötigt auch nicht zu einem späteren Zeitpunkt.

Und mit 8 paralell funktionierenden Empfangsstellen komme ich definitiv aus. Das heist eine Unikabellösung wäre das richtige!!!???

Was bedeutet Uni cable ?

Die Blder der Schüssel waren sehr aufschlussreich, Baumarkt ist damit gestorben. Man könnte ja jetzt z.B. ne gebrauchte Kathrein Schüssel nehmen, Verschleiß gibt es ja an der reinen Schüssel keinen.

Ok ich denke mehrere 4 mm Kabel dürften sich durch die Rohre ziehen lassen. Manche Kollegen sagten mir das sie die Antennenkabel dann aus der Leerdose heraus direkt an den Receiver angeschlossen haben mit Verzicht auf die Sat Dose. Das scheint aber wieder etwas murksig zu sein. Hat das weitere Nachteile außer der Steckbarkeit des Antennenanschlusses? Damit das es nicht direkt steckbar ist könnte man leben wenn es sonst keine technischen Einschränkungen bedeutet. ...
52 - Wie Entferne ich eine Brummschleife. -- Wie Entferne ich eine Brummschleife.
Hallo Zusammen
Vermutlich bin ich hier nicht ganz korrekt, weil ich aber im anderen Forum keine Antwort bekomme möchte ich den Veruch hier versuchen.

Ich habe die bekannte Problematik der Brummschleife eingefangen und möchte hier gerne um rat Bitten.

Wollte letzte Wochen den TV (Audio-Out Chinch) an meiner Vorstufe anschliessen (TV in Chinch) auch nach dem Versuch
ein isoliertes besseres Chinch Kabel anzuhängen bleibt meine Idee betreffend brumm behebung erfolglos.

Ich konnte relativ schnell feststellen dass das Brummen vom TV-Antennenkabel her stammt, deshalb habe ich gleich den
Tipp mit dem MantelStromFilter am TV-Antennenkabel ausprobiert "http://www.siski.de/~carsten/mantelstromfilter.html"
und auch hier blieb leider mein versuch Erfolglos.

Da mein Latein nun mal bald am Ende ist habe ich
-Alle Geräte ausser TV von der Vorstufe abgehängt.
-Verbindung von TV->PRE nun mit Extra isoliertem Chinch Kabel ersetzt.
-Die möglichen Varianten der Vorstufen Eingänge reagieren dem Brummen alle gleich.
-TV an entfernten Stromdose angeschlossen.
-Die Stromanschlüsse sind alle dreiadrig und hängen sonst alle an derselben Stromliste.
-Stromliste ersetzt
Meine versuche waren bis anhin ohne Erfolg
53 - Schwarzer Balken oben+unten -- TV PHILIPS 28PT7106/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schwarzer Balken oben+unten
Hersteller : PHILIPS
Gerätetyp : 28PT7106/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich wende mich heute an euch, da ich ratlos bin.
Mein alter 70cm Telefunken-Fernseher hat nach 16 Jahren nach 2 Wochen "Grünstich" nun das zeitliche gesegnet und geht gar nicht mehr an. Da es aber ein 50Hz Gerät war, hatte ich mich entschlossen ihn durch einen neuen Röhrenfernseher (gebrauchten) zu ersetzen.

Hier bekam ich von einem Bekannten seinen imemr gut laufenden PHILIPS 28PT7106/12 Röhrenfernseher geschenkt. Er benötigte ihn nicht mehr und mit seiner 100Hz Technik war ich sofort überzeugt, diesen zu nehmen.

Nun habe ich ihn angeschlossen (Analoges Fernsehen per Satellit) und eingeschalten. Jetzt ist mir sofort aufgefallen, dass auf fast jedem Sender oben und unten ein schwarzer Balken ist, quasi als würde ich 16:9 anschauen, aber der Fernseher hat ein Format von 4:3 - daher die Balken.
Auf RTL2 z.B. sehe ih alles schön normal als 4:3 Bild ohne Balken!

Nun habe ich die Bedienungsanleitung durchgeschaut, da steht nichts drin. Es gibt auch keine Taste auf der Fernbedienung um das Format zu ändern oder irgendein Menü... oder ...
54 - Videorekorder sobald Antennenkabel angeschlossen Bild schlecht -- Videorekorder sobald Antennenkabel angeschlossen Bild schlecht
Wollte heute einen Grundig VCR anschliessen(will weiterhin;-)).

Folgendes tritt auf:

Mehrfamilienhaus mit Kabelnetzbetreiber (ehemals Bosch)

Geräte von Grundig, TV CRT ca. 4 Jahre alt, VCR GV 7400 HiFi

Bild- und Ton Wiedergabe über AV-Kanal und Scartanschluß einwandfrei.

Über die reine HF-Verbindung Kabel aus der Dose zum Eingang HF-VCR und vom Ausgang HF-VCR zum HF-Eingang TV ist das Bild auf einem HF-Videokanal am TV sehr schlecht. Sobald ich nun den Antennenstecker von der Dose abziehe ist das Bild einwandfrei. Änderung des Videokanals am VCR-HF Modulator (möglich UHF 21-55) bringt keine Änderung..Bild bleibt schlecht. Was man so aufzeichnet ist natürlich auch schlecht. Dose, Kabel bereits getauscht bzw. getestet:-(

Das durchgeschleifte Signal auf den Programmspeicherplätzen am TV ist in Ordnung.

Kennt jemand dieses Phänomen, Pegel zu stark oder sonstiges Signalproblem? Der HF-Modulator scheint ok, denn wenn kein Antennenkabel von der Dose angeschlossen ist, ist das Bild am TV ok.


...
55 - Induktionsherdion vermeiden -- Induktionsherdion vermeiden
Lieber canvas!

Induktion vermeiden kann man schon.
Wie verhält sich ein Antennenkabel?
Wird es artgerecht angeschlossen, hat man keine Induktion.
Selbst Elektroleitung kann man so anschließen und als Antennenkabel nutzen.

DL2JAS ...
56 - unbekannt -- Satelliten analog Receiver TechniSat ST3003 S
Hört nach einem Kurzschluss am Antennenkabel (F-Stecker) an.
Hast du den Receiver mal im Wohnzimmer angeschlossen?
Wenn er dort funktioniert ist er nicht defekt.
Viel Erfolg.. ...
57 - Kein Empfang mehr -- Digitalreceiver Medion FTA 3010
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Kein Empfang mehr
Hersteller : Medion
Gerätetyp : FTA 3010
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe leider den Antenneneingang vertauscht, d.h. das Antennenkabel vom LNB nicht wie vorgesehen in LNB Eingang sondern zum anderen Receiver angeschlossen.

Nachdem mir der Fehleraufgefallen war , ist auch schon zu Spät gewesen.
Da anschließend nichts mehr ging, es erscheint nur noch eine Meldung wie Sender zu schwach oder so Ähnlich.

Falls mir bitte irgend jemand einen Tip geben könnte wären wir Dankbar.

Mfg
...
58 - SAT-Anlage , Geräusche bei Blitzeinschlag -- SAT-Anlage , Geräusche bei Blitzeinschlag
Habe eine Interessante Beobachtung in einem Hotel gemacht , in dem ich genächtigt habe . In der Nacht zog ein schweres Gewitter durch und es blitzte ununterbrochen draussen . Und bei jedem Blitz der draussen zuckte war vom Antennenkabel das am Fernsehgerät angeschlossen war zeitgleich ein mehr oder weniger lautes "boing" zu hören . Fast so wie das Geräusch das eine Maultrommel macht . Dürfte eher der Stecker vom Kabel gewesen sein was ich so vom akustischen gemerkt hab . Hab dann in der Früh geschaut , es ist ein Satkabel mit F-Stecker an beiden Seiten und am Ende zum TV-Gerät hin war ein Adapter vom F-Stecker zu einem normalen TV-Koaxstecker . Der Empfang war übrigens auch während des Gewitters ungetrübt , bloss bei jedem Blitz war ein leichtes kurzes "griseln" im Bild zu sehen . Das Boing war auch bei eingeschaltetem Fernseher zu hören . Hat jemand von euch schon so einen Effekt bei einer Hausfernsehanlage bemerkt ? Sicher nicht so ungefährlich , dürfte sich ja um eine Überspannung gehandelt haben , die sich in Geräuschen geäussert hat oder was meint ihr ? ...
59 - LCD Sony Bravia -- LCD Sony Bravia
Geräteart : LCD TV
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Bravia
Chassis : KDL-37S5500
______________________

Hallo,

ich bin neu im Forum, habe mir am Wochenende obigen neuen
Fernseher zugelegt. Beim Verkauf wurde mit gesagt dass der
TV einen integrierten Tuner hat für digitalte Antennensignale.

Zur Zeit wird bei uns das Signal über eine DVBT Box empfangen.
An dieser Box wird das Antennenkabel angesteckt. Die Box wird
mittels Scart an den Fernseher angeschlossen.

Zu Hause angekommen habe ich dann das ausprobiert mit der DVBT Box
klappt es ohne Probleme, wenn ich jedoch die Antenne direkt and
den Fernseher anschließe bekomme ich kein Signal und finde keine
Sender.

Laut den Technischen Daten des Fernsehers hat er aber die
integrierten Tuner.

Weiß jemand weiter? ...
60 - Autoradio Werksradio BMW Alpine CD Tuner -- Autoradio Werksradio BMW Alpine CD Tuner
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Werksradio BMW Alpine
Gerätetyp : CD Tuner
Chassis : AL 390 830 656 315
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Schönen guten Tag!

Ich habe ein Werksardio BMW, Marke Alpine, in meinem KFZ verbaut (ersteigert bei Ebay!) Das Teil macht jetzt aber Probleme ich habe den Tuner in Verdacht. Das Fahrzeug steht, nichts wird bewegt und das Radio spielt für eine halbe Minute wunderbar. Sauberes Signal, Stereo! Dann plötzlich sehr schlechter Empfang, ein plobben, manchmal pfeiffen, klopfen und es hört sich an wie im U-Boot dieses Sonargeräusch!
Saumieser Empfang.
Externe Antenne angeschlossen - gleiches Problem, Am Antennenkabel gezupft, gemacht und getan (Verdacht: Bruch der Antennenseele). Ergebnis: Nix is !!! Dat gibbet doch net! Wohl doch ein Fall für einen Spezi ! Kann mich da jemand schlauer machen ?

Mfg
Mike ...
61 - TV Telefunken F531 -- TV Telefunken F531
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : F531
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo freundliche Helfer des E-Forums

Folgendes Problem tritt bei mir auf, wo ihr vielleicht einen Tipp für mich habt:
Fernseher ist über Scart und Antennenbuchse angeschlossen. Läuft der Fernseher über Antennenkabel, dann fängt das Bild nach einiger Zeit an dunkel zu werden..immer weiter bis man nichts mehr erkennen kann..ja sogar das Bildsignal nicht mehr empfangen wird und anfängt durchzulaufen. Hörte sich schwer nach Tuner an, dachte ich. Aber wenn ich über Scart(Video etc) schaue, ist alles wunderbar. Bis auf gestern..jetzt ist es wie folgt..über Antenne sofort dunkel und kontrastarm, Bild läuft nach Sekunden schon weg und alles ist verschwommen. Über Scart alles OK für ca 1Stunde. Dann wird Bild hell und dunkel, Helligkeit nimmt immer mehr ab. Als wenn ein Poti oxidiert wäre und der Übergangswiederstand zu hoch wird. Einen "Kracher"- glaub ich nennt man so etwas ?

2 Fragen nun die sich mir stellen. 1. müsste der Fehler doch einfach zu beheben sein, da es für mich wie nach einer kalten Lötstelle ausschaut? Hab...
62 - TV SONY KV C292 1D -- TV SONY KV C292 1D
So, bin wieder da (hatte jemandem versprochen beim Umzug zu helfen)!
Der Ton scheint nach dem Löten nun OK zu sein. Jedenfalls hat das einstecken des SCART-Steckers keine lauten Geräusche im Lautsprecher verursacht. Wird sich aber wohl erst auf Dauer zeigen, ob jetzt OK.

Vielen Dank dafür aber schonmal.

Beim Bild sieht es da aber noch gleich schlecht aus.
Der technische Aufbau (DVBT, Video, HiFi, TV) ist schon alt, war also immer OK.
Da kein Kabelanschluss vorhanden ist, habe ich noch mal den Video solo angeschlossen. Einmal über die übliche SCART-Verbindung und dann nochmal über HF (also Antennenkabel). In beiden Fällen genau das selbe wie beim DVBT.

Könnte es an der Synchronisation liegen? Schließlich gibt es ja entweder vertikal laufende Bilder oder aber horizontale Verzerrungen??!

Ich schätze das ein Bild mehr sagen würde als tausend Worte stimmts?


Gruß
EWaldi
...
63 - Stromunfall durch mangelhafte Steckdose -- Stromunfall durch mangelhafte Steckdose
Zwingenberg liegt wahlweise in BaWü oder in Hessen, und das ist eine zweifach-UP-Schuko-Steckdose.

Die Steckdose darf so nicht angeschlossen sein. Es besteht Änderungsbedarf, und zwar auf Kosten des Vermieters (solange Du die Elektroanlage nicht selbst abgeändert hast, z.B. durch Tausch von Steckdosen).

Zum Unfall:
Ist irgendeines der Geräte mit "Erde" verbunden, z.B. über ein Antennenkabel? Wie viele Pole hat der Notebook-Energiestecker, ist das so ein normaler zweipoliger Hohlstecker?
Hat eine Sicherung ausgelöst?


Zitat : Die Verbindung L-PE in der Steckdose kann auch durch Überschlag bestanden haben, obwohl eine sichtbare Lücke da ist.
Dann sollte man doch eigentlich Spuren am Metall sehen, oder nicht?


Gruß, Bartho ...
64 - Videorecorder LG AF 298 P -- Videorecorder LG AF 298 P
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : LG
Gerätetyp : AF 298 P
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________



Hallo,

bei meinem Video habe ich folgendes Problem:

Das Bild ist verschneit, sobald beide Antennenkabel (In und Out) eingesteckt sind.
Ich muß dazu sagen, das wir die Einspeisung in den Fernseher nicht über Scartkabel sondern über das Antennenkabel vornehmen.

Wenn ich den Ausgang des Videos mit dem Eingang des Fernsehers mit dem Antennenkabel verbinde, ist alles ok, wenn dann das Antennenkabel zwischen Antennendose und Eingang - Video angeschlossen wird, ist das Bild sofort verschneit.
Die Antennenkabel sind alle in Ordnung.

Kann mir vielleicht jemand mitteilen woran der Fehler liegen könnte?
Ich bin für jeden tip sehr dankbar!

Gruß
TV-Man
...
65 - DVB-T und Kabelanschluß -- DVB-T und Kabelanschluß

Zitat : Das spricht für einen schlechten Zustand der Kabelanlage.

Hm naja... Irgendwo wird da wohl was eingestreut ?!

Habe letztens in Hannover die Erfahrung gemacht :

LCD-TV mit eingebautem DVB-T Tuner,Antennenkabel 1,5m vorkonfektioniert, angeschlossen und sonst nichts... = kompletter Empfang aller DVB-T Sender ...
66 - Antennkabel rein, FI raus -- Antennkabel rein, FI raus
Lieber Christian,

wir bedauern Dich - und entschuldigen uns gleichzeitig für die Zumutungen dieser Pseudo-Elektriker!

Daß der FI nicht mehr hält, wenn der BK-Verstärker geerdet wird, unterstreicht nochmals unsere These:

Es liegt NICHT an der BK-Anlage und auch nicht an Deinem Fernseher!!!

Es liegt entweder am Fernseher der Vermieterin (oder einem damit verbundenen Gerät, Isolationsfehler) oder eben (und das ist die wahrscheinlichste Ursache) an einem N-PE-Schluß in der Stromversorgungs-Installation der UNTEREN Wohnung!!!
Gerade die Kralle-in-Ader-Technik ist sehr beliebt...

Daß der Effekt nicht immer zuverlässig reproduzierbar ist, deutet auch daraufhin. Denn je nach der Belastung in Eurem Abschnitt des Netzes wird das N-Potential unterschiedlich weit über das Erdpotential (Euer PE) gehoben.

Jeder GUTE (die Betonung liegt auf gute) Eli sollte das in einer Stunde geklärt UND behoben haben! Einschließlich Kaffeepause mit gedecktem Apfelkuchen...

Zu den beiden Pfeifen fällt mir nichts mehr ein.
Zu ihrem Chef schon.


Wenn man Dir nicht glauben will, daß Dein Fernseher unschuldig ist, mache folgendes:
67 - Darf man Kondensatoren in eine Antennenleitung einlöten??? -- Darf man Kondensatoren in eine Antennenleitung einlöten???
Hallo ihr Elektroniker

Ich habe jetzt keine Kategorie für Fernsehen gefunden, darum hab ich das mal hier rein getan. Falls das falsch ist, bitte verschiebt es einer dorthin, wo es passt.

Und zwar hatte ich folgendes Problem:

Ich wollte unbedingt meinen PC an die Stereoanlage anschließen. Soweit so gut, aber dann brummten Die Lautsprecher lautstark los, sobalt ich den Stecker in die Soundkarte gesteckt hab. Gut, dachte ich zunächst, dass das an meiner selbstgedengelten Chinch-auf-3,5-Klinge-Leitung lag. Hab ich statt die Soundkarte mal probehalber den Game-Boy angeschlossen. Da war kein Brummen. Hmmm... muss es an der Anlage liegen und habe alle Stecker abgemacht und nacheinander angesteckt. Als ich die Chinch vom DVD aufgesteckt hab, brummte es sofort wieder los. Habe ich den Scart vom DVD gelöst, hörte es auch wieder auf... Hmmm, es muss der Fernseher sein. Blieb nur die Antenne. Also diese abgezogen und Scart am DVD wieder aufgesteckt. Als ich die Antenne wieder stecken wollte, brummte es wieder.

Dann habe ich gegoogelt und festgestellt, dass es solche Zwischenstecker gibt, die das Signal filtern, das durch eine Brummschleife entsteht. Da heute Sonntag ist und ich mir dachte, dass es irgendwelche Ströme mit kleiner Hertzzahl aus dem Haus sind...
68 - Videorecorder Telefunken M 9520 -- Videorecorder Telefunken M 9520
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : M 9520
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi, ich habe ein Problem mit einem Videorecorder. Der war vor ca. 2 Monaten schon einmal defekt und wurde vom Eli repariert, ich kann aber jetzt leider nicht sagen, woran es lag (ist nicht mein Videorecorder). Ich vermute, es lag am Netzteil, da nichts mehr machte, wenn man ihn einsteckte und einschaltete.

Danach funktionierte er eine ganze Zeit problemlos, doch jetzt hat er ein anderes Problem: Wenn man eine Kassette reinschiebt spielt er sie nicht ab, spult nicht, ..., er wirft sie einfach nach einer Zeit wieder aus (mit frei raushängendem Band). Also hab ich die Blende abgeschraubt und mir das ganze mal näher angesehen. Wenn man eine Kassette reinschiebt, dann startet die Elektronik automatisch (so weit, so gut), das Band wird freigelegt und zwei "Stifte" schieben das Band links und rechts nach oben zu einer sich drehenden Scheibe. (Entschuldigt bitte meine schlechte Ausdrucksweise, nur leider kenne ich mich mit Videorecordern nicht sehr gut aus.) Es scheint, als ob er das Band nicht straff genug zieht, oder die Motoren, die das Kassettenband normalerweise drehen (die also in die zwei unteren weißen "Zahnräder...
69 - Koax Verbinder -- Koax Verbinder

Zitat : Bis ich einen Schlag mit kleiner Flamme am Kabel bekam und das Licht ausfiel. Da scheint mir eher das Fernsehgerät defekt zu sein, sodass seine Anschlussbuchsen Netzspannung führen.
Das führte dann über das geerdete Kabel zum Kurzschluss.

Alternativ hattest du den PC an eine Steckdose mit verpoltem Schutzleiter angeschlossen, dann stand dessen Gehäuse unter Spannung und das geerdete Antennenkabel machte den Kurzschluss.

Egal wie, in jedem Fall besteht da Lebensgefahr !
Zieh alle Stecker raus und lass die Sache von jemandem prüfen, der etwas von der Materie versteht.
...
70 - Ursache für laufende Streifen in Beamerbild?! -- Ursache für laufende Streifen in Beamerbild?!
Hallo Leute,

hab da ein leicht nervendes Problem mit Streifen im Beamerbild und bin langsam mit meinem Latein am Ende...

Daher erhoffe ich mir von euch vielleicht einen Tipp woran es liegen könnte? Aber erstmal zu den Fakten und zu Dingen, die ich bereits probiert habe.

Zunächst einmal habe ich meinen Beamer (NoName-Gerät "Projektor V66" von Ebay) über ein 10m Video-Cinch-Kabel an meine DBox angeschlossen...dabei sind mir direkt horizontale dunkle Streifen aufgefallen, die von oben nach unten durchs Bild laufen. Daraufhin habe ich es erst über ein anderes Cinch-Kabel und dann über eine 10m S-Video-Kabel Verbindung versucht >> selbes Ergebnis!

Dennoch vermutete ein befreundeter Elektromeister, dass es vielleicht am (langen) Kabel liegt! Als ich aber feststellte, dass die Streifen sofort verschwinden, wenn sich kein Antennenkabel in der Box befindet ( und ich zum Beispiel ein Video über´s Netzwerk über die Dbox abspiele ) tippte ich auf ein Erdungsproblem des Antennenkabels...

Daraufhin besorgte ich mir einen F-Stecker-Erdungsblock, Kabel und Schuko-Stecker, um den Antennenschirm testweise über den PE der Steckdose zu erden! Ich erhoffte mir, so eine eventuell ursächliche Br...
71 - TV Universum FT7174C -- TV Universum FT7174C
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT7174C
______________________

Hi Leute, ist mein erster Post hier und möchte mich nur kurz vorstellen, bin der Marc aus österreich und elektronik intressiert. habe die htl für elektrotechnik absolviert und arbeite auch in einer EDV Firma!

Mein Vater hat mir vor Jahren seinen alten Fernsehr geschenkt, nun bin ich ausgezogen und in der neuen WOhnung gibt es KABELTV, nachdem ich das koax. Antennenkabel angeschlossen habe, bekam ich zwar alle Sender rein (UPC hat mir auch ne Liste mit Frequenzen gegeben), nur die waren auf allen möglichen Kanälen zwischen 5-100 verstreut. Ich habe leider nurmehr eine universelle Fernbedienung und weis nicht wie ich die Sender so speichern kann wie ich sie haben will. Notfalls kann ich von dem modell auch vorne die Knöpfe als Bild posten, da ich mir sicher bin, dass man mit denen was machen kann, denn da sind ne menge knöpfe wo ich nichmal weis für was die sind.

weis jemand wo ich noch ein Handbuch bzw User manuel bekommen könnte, oder welche Fernbedienung bei diesem Fernsehr nötig ist, um Kanäle leicht zu speichern? Bitte um eure Hilfe. LG ...
72 - Videorecorder Sony -- Videorecorder Sony
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
______________________

Hallo,

kurze Frage an euch:

Was kann da evtl. defekt sein?

Ich habe meinen VHS u. Fernseher mit Antennenkabel richtig angeschlossen u. eingestellt. VHS ansehen u. Aufnahme etc. funktioniert auch alles richtig.

Aber das Bild am Fernseher ist nicht rein.
Nur, wenn ich den VHS dazu einschalte, dann erhalte ich ein reines Bild.
Ich muss dann immer mit der Fernbedienung des Videorecorders die versch. Programme am Fernseher anwählen.

Ich möchte aber den Videorec. immer beim normalen Fernsehen ausgeschaltet haben u. meine Fernsehprogramme über die Fernseher-Fernbedienung schalten.

Wenn ich am Scart-Kabel bzw. Scar-Schalter etwas ruckle, dann wird das Bild etwas reiner, aber auch nicht ganz.

Woran kann das liegen?
Wenn der Scart-Stecker ja leicht defekt wäre, dann hätte ich ja nie ein reines Bild. Dieses habe ich aber immer dann, wenn zum Ferseher der VHS mit an ist.

Danke für euere Hilfe!
Rose ...
73 - Ein Funke und Strom ist weg :-( -- Ein Funke und Strom ist weg :-(

Zitat :

Hallo Franky666,

was soll passieren, wenn man bei einer Kreuzschaltung die Korrespondierenden kurzschließt? Evtl. funktioniert die Schaltung nicht mehr richtig, aber einen Kurzschluss, so dass es die Sicherung heraushaut, gibt es nicht.


doch, und zwar wenn ich die beiden verbinde, die die Kreuzschalter verlassen - peng!


Zitat :
Es sei denn, Du hast die Krampen in die Drähte gequetscht und es handelt sich um eine alte Schalterdose aus Blech.

Bau den Kreuzschalter noch mal aus und prüfe, ob die Drahtisolierungen noch intakt sind.

MfG
der Gilb
74 - Satelliten analog Receiver LaSAT LS 4000L -- Satelliten analog Receiver LaSAT LS 4000L
@Satfan: Das ist ein billiger Analogreceiver, da kommt sowieso nur FBAS raus.

@Deerfield: Ein Satreceiver sendet überhaupt nichts, sonst hieße der Sattransmitter

Was das SW-Bild angeht, wie ist der Receiver angeschlossen, per Scart oder per Antennenkabel und Modulator?

Was die FB angeht, da dürfte die Taste 3 klemmen, saubermachen hilft.
Eine neue Fernbedienung dürfte mehr kosten als das Ding je Wert war.


...
75 - TV Grundig ST 63-576 text -- TV Grundig ST 63-576 text
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 63-576 text
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

beim o.g. Fernsehgerät ist bei den Lautsprechern immer ein Rauschen zu hören! Die Fernsehstimmen hört man zwar leise aber das Rauschen ist lauter! Am Anfang war es nur ab und zu, aber jetzt ist es immer und es hört nicht mehr auf! Das Gerät ist mit einem normalen Antennenkabel angeschlossen! (Kabelfernsehen)! Als ich das Gerät über die Scart Buchse angeschlossen habe, war das Rauschen weg! Problem: Das Gerät gehört meiner Oma und da ist kein Scart vorhanden sondern nur der normale Kabelfernsehausgang! Schaltplan habe ich auch keinen
Vielleicht kann mir jemand helfen! ...
76 - DVD Panasonic DVD Recorder DMR E85H -- DVD Panasonic DVD Recorder DMR E85H
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DVD Recorder DMR E85H
______________________

Hallo

Mein Panasonic DVD Recorder hatte kurz nach Garantieablauf etliche Macken.
Nach einiger Suche im Web, bin ich dann in etlichen Foren auf die gleichen Fehlerbeschreibungen gestoßen wie sie bei mir sind. Der Grund ist ein defekter Spannungsregler. Ich hab mir einen neuen besorgt und das Teil eingebaut. Den Recorder ans Netz gehängt und eingeschaltet. Er hat sofort gestartet.
Dann habe ich das Teil in der Stube an alle Scart und Antennenkabel angeschlossen, Stecker rein und PENG!!!, Sicherung raus.
Gerät aufgemacht, Sicherung im Netzteil gewechselt, Steckdose, funzt.
Alle Kabel angeschlossen, Stecker rein, PENG!!!, Sicherung raus.
Sicherung wieder gewechselt, nur ans Netz gehängt, startet normal.
Dann wollte ich den Recorder mehr in Richtung Antennenkabel rücken und hab eine mordsmäßig gewischt gekriegt. Das gesamte Gehäuse stand unter Strom.
Ich hab dann das Netzteil wieder ausgebaut und nur das Netzteil angeschlossen. Die Leiterplattenkontakte, welche mit dem Gehäuse verbunden sind, standen unter Strom. ( nur mit dem Phasenprüfer geprüft)
Hab ich irgendwas falsch gemacht oder ist noch was anderes kap...
77 - Brummschleife in DVB-S Anlage -- Brummschleife in DVB-S Anlage
Hallo,

wieso kann ich die Geräte denn nicht ausschließen? Wenn die Brummschleife auch auftritt, wenn die Geräte überhaupt nicht mit dem Stromnetz verbunden sind? Dann können doch die Geräte nicht dafür verantwortlich sein oder täusche ich mich da?
Ich erklärs nochmal:

Wenn ich das Antennenkabel an den PC anschließe, brummt es. Steckerleiste vom PC raus und PC weggestellt. Der PC ist nun nicht mehr mit dem Stromnetz verbunden (alle anderen an den PC angeschlossenen Dinge wie der Monitor hängen an der selben Leiste und sind somit auch nicht mehr angeschlossen).
So jetzt Antennenkabel raus und mal an den Schutzleiter der Steckdose, in der die Steckerleiste vorher gesteckt hat, gehalten. Ergebnis: Brummen. Dann mal ein Kabel genommen und um den F-Stecker des Kabels gewickelt und dann mal an den Schuko einer anderen Dose gehalten: Brummen.

Wenn ich da mit der Fehlersuche völlig falsch liege, und mich in dem Wesen einer Brummschleife so täusche, bitte ich um kurze Aufklärung. Aber ich dachte immer, dass eine Brummschleife z.B. durch eine kalte Lötstelle im System entsteht oder dadurch, dass das Antennenkabel mit dem Potentialausgleich des Hauses eine Windung einer Spule bildet und somit durch andere Störungen ein Strom im Mantel induziert wird, der ...
78 - Media-Center aufruesten -- Media-Center aufruesten
Hallo!
Ich habe probiert, Trenntrafo anzuschliessen, bringt nichts (rot und weiss habe ich an die Masse angeschlossen und beide andere sind mein Signal, richtig?). Das Brummen ist vielleicht etwas weniger, aber schon bei mittlerer Lautstaerke hörbar. Also der Kauf des zweiten Uebertragers oder Entstoerfilters/Entkopplers faellt aus. Ich habe auch versucht, alles von einer Steckdose zu betreiben, bringt auch nichts. Was von meiner Sicht nuetzlich waere, das ist Brummfilter, weil sobald ich Antennenkabel vom Fernseher trenne, ist das Brummen weg. Dazu:
http://cgi.ebay.de/BRUMMFILTER-FM1-.....wItem
Danke!
Tschuess! ...
79 - TV Nordmende Spectra 5208 -- TV Nordmende Spectra 5208
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra 5208
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle!

Mein Fernseher vom obengenannten Modell hat folgenden Defekt:
Der Ton spinnt. Es rauscht und fiept. Der Sendeton ist noch zu hören, allerding nicht lauter als die Störgeräusche. Wenn ich die Lautstärke herunterstelle, dann kann ich die Frequenz eines der Töne durch die Lautstärkestufe verändern (Schwingkreis). Wenn ich stumm Schalte, hört man aber immer noch Störgeräusche. Diese variieren zeitlich, d.h. werden lauter oder leiser, oder verschwinden auch mal ne Minute ganz.

Der Apperat ist an einem Digital-Satreceiver über Scart angeschlossen. Aber auch wenn ich ein Antennenkabel zur Signalübertragung nutze besteht der Fehler weiterhin.

Ich würde also mal darauf schließen, dass die Audio-Endstufe einen Defekt hat. Ich kam auf folgende Lösungen:

1. Ich könnte die Lautsprecher einfach abzwicken und meine Stereoanlage nutzen.
2. Ich könnte eine alte Endstufe, die ich übrig habe an die Lautsprecher im Fernseher anschließen.
3. Ich könnte den Apperat reparieren. Ich hab hier irgendwo gelesen, dass da vielleicht nur die Abschirmung ihre Erdung verloren hat. Da...
80 - Lautsprecher Bose - Logitech -- Lautsprecher Bose - Logitech
Danke Mr.Ed.

Es gibt leider keinen optischen Ausgang am TV, weshalb ich Kupfer nehmen muss.
Mantelfilter gibt es in unserem DorfElektroLaden nicht, aber schon geschirmte Antennenkabel. Ich kaufte nun zwei davon. Nachdem ich das erste am Fernseher einbaute, war das störende Brummen zu 60% weg. Dann habe ich das zweite geschirmte Antennenkabel am Tuner angeschlossen und dann war das Brummen zu 70%. Wenn ich die Bose Boxen vom Tuner (+Verstärker) abklemme, ist das Brummen sogar zu 90% weg. Man hört es bei Musik eigentlich so gut wie nicht mehr, aber wenn Sprache im Radio kommt und man es etwas lauter hat, kann man es noch leicht warnehmen. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Antennenkabel Angeschlossen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Antennenkabel Angeschlossen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294448   Heute : 16795    Gestern : 13943    Online : 750        27.8.2025    22:32
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.120270967484