Gefunden für anruf handy melder - Zum Elektronik Forum





1 - DSL und Festnetztelefonie (Österreich)? -- DSL und Festnetztelefonie (Österreich)?




Ersatzteile bestellen
  Die Vermittlung ist seit etlichen Jahren auch NGN (Next Generation Network, IP-basiert), aber zum Kunden geht noch Kupfer mit analoger Übertragung. Das Ende der ersten Generation digitaler Vermittlungstechnik kam mit dem Supportende für Siemens EWSD (OES-E), für Nortel N100 (OES-D) hätte es möglicherweise durchaus noch länger Support gegeben. ISDN war hier immer eine fast reine Gewerbelösung, Privatkunden hatten das praktisch nie. Ist mit der Umstellung auf NGN endgültig Geschichte.

Der "internetfähige Autoreifen" (Pirelli) ist eh ein Modem/Router mit LAN und WLAN, der auch VOIP könnte, aber nicht dafür genützt wird. Meine Eltern wollen bei A1 bleiben, weil sie dort einen "Doppelhausanschluss" haben, eine Art gegenseitige automatische Weiterleitung für zwei Anschlüsse. Egal, wo jemand anruft, der Anruf landet auf beiden Anschlüssen.
Gemessene Geschwindigkeit ist hier übrigens 9,5 MBit down/0,75 MBit up, es hieß damals bei der Anmeldung, sie könnten nicht garantieren, dass wir überhaupt so viel kriegen, und nur bei unter 1 MBit könnten wir vom Vertrag zurücktreten. Aber mobiles Internet war damals derart mies und ist bis heute nicht viel besser, dass dieses DSL eine massive Verbesserung war. Den UMTS-Stick musste ich an einer USB-Verlängerung aus d...
2 - Kopfhöreraudiosignal per Kabel in ein Handy über die Mikrofonkontakte des Headset -- Kopfhöreraudiosignal per Kabel in ein Handy über die Mikrofonkontakte des Headset
Ich fürchte hat sich was mit soooo einfach ...

Der 2k2 dürfte wohl nicht der Pegelanpassung dienen, sondern der Erkennung daß da ein externes "Mikrofon" angestöpselt ist. Gibt ja auch freisprechmikrofonlose Ohrhörer; und der ggf. im Handy verbaute Radio weigert sich ohne -ebenso an der Klinkenbuchse anzustöpselnder- Antenne sowieso gleich von Haus aus, überhaupt einzuschalten.


Offtopic :Die Buchse ist eigentlich richtig witzig hingetrixt. Mit´m Radio hab ich ´ne zeitlang gekämpft lässt sich tatsächlich nur einschalten wenn in die Klinkenbuchse "was" eingestöpselt ist. Dieses Verhalten lässt sich anscheinend auch nicht per einer App aus den unendlichen Weiten des Internets umbiegen.
Aber mit Ohrhörer Radio hören geht gar nicht ... solange "die Antenne" am Körper anliegt, ist der Radioempfang so richtig richtig mies. Und noch schlimmer ... muß natürlich immer genau dann ein Anruf eingehen oder eine Whatsapp-Nachricht kommen - dann bläßt es einem jedes Mal wieder die Gehörgänge...








3 - Siemens Gigaset A 120 -- Siemens Gigaset A 120
Hallo!
Hat jemand eine Gebrauchsanleitung speziell Siemens Gigaset A 120?Im Netz finde ich nur Gigaset A120\220A die ich nicht nutzen kann.
Über die Menütaste komme ich zB. an die Punkte Anruflisten nicht heran.
Wie kann ich Anruflisten zB. Anrufe in Abwesenheit sichtbar machen?
Wie kann ich die Display Beleuchtung einschalten? Momentan ist die Beleuchtung aus.
Wie kann ich die Sprach Box Deaktivieren?
Was muß ich tun damit bei eingehenden Anruf die Nr. angezeigt wird? bzw.der im Telefonbuch zugewiesene Name im Display erscheint? Bei einem Anruf vom Siemens telefon zB. zum Handy klappt das tadellos.
Man sieht die unterschiedlichen Tasten.

...
4 - Notrufgerät für Aufzug SAS2000 - FWG90H wählt falsch -- Notrufgerät für Aufzug SAS2000 - FWG90H wählt falsch
Nunja, somit drehen wir alle uns im Kreis ...

Das Hauptproblem dürfte demnach der Notrufvertrag sein.
Wäre ein unabhängiger "Hausmeister-Service" mit seiner 7/24-Hotline einprogrammiert, würden die eben direkten Sprechkontakt aufbauen (was ja auch der Beruhigung der Eingeschlossenen dient) und baldmöglichst die Personen befreien.
Hinterher kann man ja immer noch die "Sch***" antanzen lassen zwecks Reparatur - oder (vielleicht besser) auch einen Freelancer
/ wie ich es ja bereits schrub ...

Ich würde als erstes zusehen, diesen unmöglichen Vertrag so schnell wie möglich aufzulösen. Ggf. juristischen Beistand konsultieren, wie man den Vertrag wegen "Knebel-Bedingungen" evtl. vorzeitig aufkündigen oder gar wegen erheblicher technologischer Hürden sogar anfechten kann.

Das kann doch wohl nicht sein, daß eine Aufzugsmafia vorschreibt, wieviel teuren Krams man denen abkaufen muß, nur damit die dann irgendeinen Hiwi zur Personenbefreiung losschicken.



Edith sacht noch:
meine Güte, heute hat doch wirklich jeder ein Mobiltelefon in der Tasche!
Wenn dann im Aufzug eine Notrufnummer dransteht (meist Ha...
5 - Einfache Transistorschaltung klappt nicht :/ -- Einfache Transistorschaltung klappt nicht :/

Zitat :
sim85 hat am  2 Mai 2016 22:53 geschrieben :
- ich glaub das sind 22 µF / 40 Volt.

Sehr gut,Note 1,setzen.
Ich hab mir mal vor vielen Monden was ähnliches gebaut,um meine Standheizung per Anruf einzuschalten.
Genau auf die Art mit nem alten Handy.
Ich hab mir allerdings eine andere Eigenschaft der Dinger zu Nutze gemacht:
Die machen ja "Licht" im Display an wenn einer "anruft".
Also hab ich da mittels einer "Adapterplatte" einen Fotowiderstand Lichtdicht aufs Display gepflastert.
Und das "Signal" ist dann relativ leicht in das zu verwandeln was man wollte


...
6 - "Elektrosmog" mit Hochfrequenzdetektor messen? -- "Elektrosmog" mit Hochfrequenzdetektor messen?

Zitat :
HerrNausG hat am 26 Dez 2015 17:25 geschrieben :

Also: Wenn ich mit meinem Handy telefoniere, dann schlägt der Hochfrequenzdetektor zuverlassig aus, bei Verbindungsaufbau mehr, danach weniger. Das funktioniert bei jedem Handy, das kann man natürlich wegphantasieren, aber nur wenn man nicht ernstgenommen werden will.


Früher gab es auf dem Grabbelteller im "D2 privat Shop" solche Schlüsselanhänger, die haben auch bunt geblinkt, wenn ein Anruf einging. Kostete 2,50DM.
Ist nach demselben Prinzip wie dein HF-DEtektor gebaut. Es ist aber auch keine große Kunst, HF-Strahlen zu empfangen und auszuwerten, jedes WLAN-Gerät, jedes Handy und eigentlich alles, was ferngesteuert wird, macht das sehr vorzüglich.

Das ist aber allgemeine Lebenserfahrung...


7 - Kunden-Verarsche einfach gemacht -- Kunden-Verarsche einfach gemacht

Zitat :
Mr.Ed hat am 19 Sep 2015 13:51 geschrieben :
Was O2 angeht, erfrag doch bei denen mal deine Zugangsdaten weil du die unzuverlässige Zwangskiste nicht nutzen willst. Da wirst du in den Allerwertesten getreten! War das nicht Vodafone? http://www.computerbild.de/artikel/......html
Ich meine ich habe meine Zugangsdaten im Klartext vorlesen und in meinem alten Zyxel-Router kann ich die auch einsehen.

Zu Sauerstoff, beziehe von denen auch DSL und 3G/4G. Hatte mich bisher erst zwei mal wegen Verbindungsproblemen an O2-Privatkundenbetreuung gewendet, was sich später als Kontaktprobleme der scheiß TAE-Dose herausgestellt hat. Die haben doch am meisten Erfahrung mit VoIP/NGN-Anschlüssen, dass das Problem so selten auftritt wundert mich.

Beim ersten mal (vor...
8 - Anrufe gehen raus, eingehende kommen aber nicht an an ganz normalen alten Telefonanschluss -- Anrufe gehen raus, eingehende kommen aber nicht an an ganz normalen alten Telefonanschluss
Es kann durchaus sein, das in der Vermittlungsstelle ein Fehler vorliegt.

Wie bereits mehrfach gesagt - Rufnummer überprüfen durch Anruf auf z. B. einem Handy.
Ist "keine Rufnummernübermittlung" (CLIR3) in der VSt eingerichtet, dann die Störungsstelle anrufen - wurde auch schon gesagt.
Das ist kostenlos, also warum hier die ganze Fragerei?

Du hast nicht angegeben was man als Anrufer hört wenn man Deine Nummer anruft.

Vielleicht kannst Du mal den Code "#21#" eingeben, falls Du versehentlich noch eine sofortige AWS aktiviert haben solltest - ist aber eher unwahrscheinlich, da sich am Ziel niemand meldet. ...
9 - Aufwärtswandler mit ATMega88V ein- und ausschalten -- Aufwärtswandler mit ATMega88V ein- und ausschalten
So, nach einer längeren Pause möchte ich mich zum Ergebnis melden und bei Offroad GTI herzlich bedanken! Das Projekt "Wählscheiben-Mobiltelephon" ist fast abgeschlossen. Den IRF 5305 habe ich erfolgreich genauso eingesetzt, wie Du es am 9. April vorgschlagen hattest. (Man erkennt ihn am roten Schrumpfschlauch über den Anschlußbeinen.) Hier noch einmal eine kurze Beschreibung und ein paar Bilder:

Es war eine Heidenarbeit, die Schaltung an das alte Gerät mit dem Gleichstromsummer anzupassen, und immer wieder waren langwierige Fehlersuchen notwendig.
Aus Platzgründen mußte ich die ursprüngliche Platine zweiteilen und alle Telephon-Originalteile, bis auf den Nummern- , den Gabelschalter, den Summer, die Tasten und die Kontrollampe, hinauswerfen. Außerdem paßten die Batterien nicht in das Telephon, so daß ich die vorhandene Anschlußdose zu einem Akkumulatorenkasten umgebaut habe.
Und da ich – statt ein ursprünglich vorgesehenes 7,5 V-Steckernetzteil zu verwenden – mit überall verfügbaren Handy-Ladekabeln kompatibel sein wollte, habe ich eine USB-Kupplung (am Akkumulatorenkasten) und einen Aufwärtswandler 5 V -> 7,5 V (im Telephon) eingebaut. Glücklicherweise hat das Originalkabel genug Adern.
Das Gerät verfügt über zwei Akkus, die beide mit einem Ein-...
10 - Anschlusskabel Faxgerät -- Drucker CANON PIXMA MX395
Tipp:

Ein Mobiltelefon (aka "Handy") und die aktivierten Signaltöne des Faxgerätes sind hervorragend geeignete Hilfsmittel, um festzustellen, ob der eingehende Anruf überhaupt bis zum Faxgerät durchgeleitet wird und ob dieses dann auch eventuell "abhebt", also den Ruf auch annimmt...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am  2 Feb 2015  2:42 ]...
11 - Wer kann mir eine elektrische Schaltung mit 3 Relais löten? -- Wer kann mir eine elektrische Schaltung mit 3 Relais löten?
ein Hallo an die Löt-Profis,

meine Wechselcode-Fernbedienung für die elektrische Toreinfahrt ist einfach nur Müll.
Die Reichweite bei guten Wetter sind wahnsinnige 8m, bei Regentagen muss man schonmal bis 1m ans Tor heran.

Nun habe ich mir gedacht, wenn man ein ausrangiertes Handy mit Prepaidkarte nimmt und dies in den Steuerungskasten einbaut.
Dort im Steuerungskasten ist ein Microtaster zum direkten Toröffnen den man ansteuern könnte.

- Also ich rufe das besagte Handy 2-3 Straßen vorher im Auto an.
- Es klingelt im Kasten (zB. per Vibrationsmotor) und schaltet ein Relais.
- Dieses Relais gibt für ca. 0,5Sek den Kontakt an den Microschalter
- Nun soll am Besten noch ein zweites Relais nach 1 Sek. den Anruf per
(Rote Auflegetaste) zurückweisen/blockieren damit mein Handy im Auto
automatisch auflegen kann und ich weiß, das Tor geht auf.

-und zum Schluß noch ein 3. Relais, dass dann nach 90 Sekunden
Verzögerung nochmal den Taster betätigt, damit das Tor wieder
geschlossen wird. Weil dann bin ich bereits durch das Tor durch.
Oder im Falle eines Falschanrufes von irgend einem anderen Teinehmer
das Tor nicht offen stehen bleibt.

Klingt doch toll oder?

Also 3 Relais mit jewei...
12 - Stereoanlageatibilität T-Sinus 720PA mit Mobilteilen? -- Stereoanlageatibilität T-Sinus 720PA mit Mobilteilen?
Hallo zusamen

Danke für die rege Beteiligung!

"woodi" und "Sauwetter":
Ich war heute auf dem Heimweg "von der Stadt" mal in einem Telekom Shop. Der erste Mitarbeiter hatte von Telefonanlagen keine Ahnung und einen 2. gebeten mir zu helfen. Dieser beschrieb es auch so: Die ISDN Geräte müssen mittels "**" und dann der Internnummer verbunden werden, die "R" Taste und die interne Nummer sind nur bei den analogen Nebenstellen möglich.


Zitat : Die Origialübergabe eines Gespräches am ISDN-Bus wäre über Parken, nur ist das etwas unkomfortabel. Das würde mich nochmal interessieren wie das funktioniert, Du meinst doch "übergeben über die Vermittlungsstelle", oder?!
Ich hatte ja beim drücken der "R" Taste (am ISDN Apparat 21) bereits im Handy (von da erfolgte der Anruf) die Wartemelodie gehört und deshalb auch zunächst gedacht es funktioniert. Die Anlage hatte das Gespräch m.E. also...
13 - Telefon-Anruf-Verstärker mit Relay am Ausgang -- Telefon-Anruf-Verstärker mit Relay am Ausgang
Hallo Profis,
hab schon lange nichts gebastelt und brauche Hilfe

Brauche einen Ruftonverstärker
- mobil, schnurlos
- der auf den Anruf eines mobilen Telefons der Telefonanlage oder auch Handy reagiert
- von 230V AC und auch 12V DC (Autobatterie) angetrieben werden kann
- mit einem Relay am Ausgang um stärkere als die Handelsüblichen Klingel und Blitzer zu verwenden.

Hab es mir so vorgestellt:
Man hat ein schnurloses Mobiltelefon von einer Telefonanlage oder ein Betriebshandy in der Nähe. Nur wegen dem Betriebskrach hört man es oft nicht.

Daher legt/stellt/befestigt man das Telefon an einem Gerät mit einem Mikrofonverstärker. Am Ausgang des Verstärkers baut man über passende Bauteile ein Relay dran.
Telefon ruft --> Relay zieht an --> Klingel klingelt, Blitzer blitzt

Kann, bitte, jemand helfen so ein Gerät – Mikrofonverstärker mit Relay am Ausgang - zu konstruieren?

Danke schon mal im Voraus für die rege beteiligung

arwar ...
14 - Rauchmelder Funk -- Rauchmelder Funk
Hallo Zusammen,

ich soll bei einem Kunden 10 Feuermelder installieren per Funk.

In einem Brandfall sollen die Feuermelder direkt eine SMS oder ein Anruf auf ein Handy machen. Gibt es ein Modul das ich einfach in die Telefondose stecken kann?


Danke und Gruß

Steven ...
15 - Warum klingen die Töne im Telefonhörer unterschiedlich, wenn man jemanden anruft? -- Warum klingen die Töne im Telefonhörer unterschiedlich, wenn man jemanden anruft?

Zitat :
Rahmenantenne hat am  9 Nov 2012 22:08 geschrieben :
Hallo,

Provider weiß ich nicht genau, ich vermute aber es ist Telekom wie bei mir.

Da ich aber schon einige Male dort war, weiß ich, daß sie ein schnurloses Telefon hat. Beim letzten Anruf vor über 4 Wochen hieß es aber, am Telefon sei irgendwas kaputt (ich meine es zeigt nicht mehr an, wer anruft). Es war ein neues Telefon in Planung.

Mein Gedanke ist, daß vielleicht ein neues Telefon dran sein könnte. Aber ändert sich schon dadurch der Klingelton im Telefonhörer?

Eine Weiterleitung ist mir nicht bekannt, aber ich kenne sowas anders: Wenn es drei oder viermal klingelt kommt plötzlich ein Knacken in der Leitung, und dann wechselt der Klingelton im Hörer. Aber hier ist der Ton sofort anders.

Providerwechsel könnte natürlich auch sein, aber ohne Verbindung kann man auch schlecht nachfragen....

Was passiert eigentlich, wenn bei jemanden auf einmal gar kein Telefon mehr...
16 - DSL-Probleme -- DSL-Probleme
Von USB steht in meiner Anleitung aber nix... inzwischen bin ich bei folgendem Ergebnis: der Router hängt sich auf, wenn er mit dem Splitter verbunden wird. Hängt er nur am Netzwerk, kann ich per LAN problemlos konfigurieren was ich lustig bin. Schließe ich hingegen das Modem am Splitter an leuchtet die DSL-LED kurz weiß blinkend, geht dann auf rot und alles steht.

Nach ein paar Telefonaten mit den Betreibern kommt jetzt Mo ein Telekom-Techniker. Comteam (Provider) wollte nur per Post ein neues Modem schicken, heute war dann plötzlich ein Anruf in Abwesenheit von der A1-Hotline. Dort angerufen, "Nein, da sind wir nicht zuständig!". Nachgebohrt, ob denn wenigstens die Leitung freigeschaltet ist, nach ungefähr 10min Warteschleife bestätigt bekommen, mit der lieblichen Info, dass die Störung zwar in ihrem Computersystem eingetragen ist, aber kein Bearbeiter - sprich sie mir nicht mal sagen können, wer zuständig ist. Aber ich könne ja meine Handynummer angeben, dann würden sie mir eine SMS schicken, wenn sie den Fall von ihrer Seite geschlossen haben.

Kaum war ich dann bis zum Bauch im Pool läutet mein Handy und A1 macht einen Servicetermin aus, gleich für den nächsten Werktag. Geht doch!

Zu Splitter und POTS: ich bilde mir ein, mal in einem Telef...
17 - Abzocke mit Benachrichtigungs-SMS durch Vodafone -- Abzocke mit Benachrichtigungs-SMS durch Vodafone
Die SMS-Benachrichtigung kenne ich, allerdings als Funktion des angerufenen bzw. seines Netzbetreibers. Normalerweise sollten dabei keine zusätzlichen Kosten entstehen, erst recht nicht für eine SMS.

Vodafone steht bei mir persönlich allerdings auf der Liste der unseriösen Unternehmen. Nachdem man mir vor einigen Jahren nur dann ein neues Handy geben wollte, wenn ich auch mit meinem Festnetzanschluss zu denen wechsle, wobei die Gespräche dann über das Handynetz gelaufen wären, haben die mich als Kunden verloren.
DSL wäre damals bei denen dann logischwerweise nicht möglich gewesen.
Auf meiner SIM-Karte stand noch D2 Privat, zu dem Zeitpunkt war ich fast 10 Jahre Kunde. Vorher nervten die mit täglichen Werbeanrufen und Werbe-SMS.

Bei meinen Eltern war das gleiche, wobei man meiner Mutter dann zweimal (!) aus der Kündigung einen Vertragswechsel gemacht hat, bzw. machen wollte. Bei älteren Leuten meinte man wohl, das klappt. Erst kam die Kündigungsbestätigung, ein paar Tage später dann die Mitteilung des Tarifwechsels. Nach einem Hotlineanruf (oh, Computerfehler ) dann wieder die Kündigungsbestätigung, dann wieder der Tarifwechsel. Offenbar steckte da also System hinter. Erst nach einem erneuten anruf mit der D...
18 - Siedle DCA612 mit DCSF 600 Garagentorendschalter -- Siedle DCA612 mit DCSF 600 Garagentorendschalter

Zitat :
cybertech hat am 14 Jul 2012 06:13 geschrieben :

Jetzt kommt das eigentliche Problem. Ich möchte gerne wissen ob das Tor auch geschlossen ist. Heisst ich müsste einen endschalter installieren, der mir einen eingang am DCSF schaltet und das DCSF soll dann über eine bestimmte nummer mich anrufen. Ich kann aber leider kein Kabel ziehen und das ganze muss über funk laufen. Ich finde aber keine passende hardware.
Und kann der DCA612 mit DCSF 600 überhaupt mit 2 telefonnummern? Also eine über die er auch von extern erreichbar ist und eine über die er nur für das Tor herausruft? Die wäre dann im mobiltelefon z.B. unter "Tor zu" gespeichert.

Ich hoffe ich habe mein vorhaben und problem aussreichend dargestellt.

MfG

cybertech


Also ich habe mich jetzt mal gar nicht um die Hardware gekümmert, sondern nur um die Telefonnummer.
Das kann doch eine Nummer sein.
19 - Ankommende Anrufe auf einer MSN, die ich nicht (mehr) habe? -- Ankommende Anrufe auf einer MSN, die ich nicht (mehr) habe?
Hallo..

Vor ungefähr 15 Jahren hatte ich in "Wohnung A" die Telefonnummer 05494-8482. (ISDN-Anschluss, außerdem hatte ich weitere MSN)

Danach bin ich in einen anderen Ort gezogen, bekam logischerweise eine ganz andere Nummer mit anderer Vorwahl.

In die "Wohnung A" zogen andere Leute ein, auch die bekamen eine neue Telefonnummer, also NICHT meine alte 8482.


Vor 7 Jahren zogen diese anderen Leute aus, und ich zog zurück in "Wohnung A"

Dort bekam ich wieder einen ISDN-Anschluss, mit GANZ NEUEN fünfstelligen Nummern, (91xxxx) Vierstellige Nummern bekommt man inzwischen nicht mehr.

Jetzt das Kuriose:

In meinem Anruf-Logg auf dem PC (Fritzkarte mit ISDN-Monitor)
tauchen immer mal wieder eingehende Anrufe auf, die an die alte Rufnummer 8482 gingen.
WIE KANN DAS SEIN? Wenn ich z.B. vom Handy aus die 8482 anrufe, bekomme ich die Ansage "Die Nummer ist nicht vergeben"

Aber trotzdem schaffen es immer wieder Leute (die ich nicht kenne) auf der nicht existierenden 8482 zu mir durchzukommen.

Hat jemand tiefere Einblicke in die Funktionsweise des ISDN-Netzes und kann sich dieses erklären?

Danke für Tipps..ihr dürft auch gerne auf der genannten Nr. mal...
20 - Siedle HT411 - Telefonfunktion mit Umleitung aufs Handy -- Siedle HT411 - Telefonfunktion mit Umleitung aufs Handy
Hallo,

wäre das theoretisch möglich:

Siedle HT411 -> jemand klingelt an der tür -> es kligelt an der Gegenstelle -> UND
gleichzeitig geht über ein "Telefonmodul" ein Anruf auf ein handy raus und der klingelnde kann mit dem Empfänger des telefonatssprechen und der angerufen kann ggf. noch die Tür öffnen?

Hintergrund:
ich bin öfters nicht im Büro und die Post klingelt. Da die scheinbar ein unerschöpfliches Lager an Postangestellten haben und somit die beste Abgabestelle in Form eines Nachbarn für Paket nicht immer bekannt ist nehmen Sie es wieder mit und hinterlassen meinen Lieblingszettel in Form eines Abholschein's. Um das zu vermeiden wäre es sehr toll mit demjenigen an der Klingel via Handy sprechen zu können um Ihm freundlichst mitzuteilen wo er das Paket abgeben kann.

Beste Grüße aus dem Allgäu ...
21 - Optische Anzeige bei eingehendem Handy-Anruf -- Optische Anzeige bei eingehendem Handy-Anruf
Hallo liebe Liebenden.


Ich hab mir schon die Finger wund gesucht (Ergebnisse unten), aber nicht das Richtige gefunden.
Ich bin auf der Suche nach einem "Ding", welches erkennt, wenn mein Handy angerufen wird, aber nicht anhand der Vibration.

Hintergrund ist folgender: Ich hab ein Autoradio hier, welches sich per Bluetooth mit dem Handy koppelt und dann sogar vom Standby in aktiv schaltet, wenn ein Anruf kommt. So weit so gut. Wenns gekoppelt ist, dann klingelt das Handy selbst aber nicht mehr, sondern der Klingelton kommt übers Radio. An dem Radio selbst hängen aber keine Lautsprecher. Ich nutze seine Vorverstärker-Ausgänge an einem Aux-In eines anderen Geräts, welches wiederrum aber meist NICHT über den Aux-in angedient wird.

Jetzt geht es mir darum zu erkennen, wenn ein Anruf kommt, damit ich das zweite Geräte auf den Aux-In schalten kann. Automatische Rufannahme an dem Bluetooth Autoradio liesse sich einstellen.
Im Winter mit der dicken Jacke spürt man die Vibration nämlich nicht hinreichend, besonders wenn man die Jacke ausgezogen hat und diese am Haken hängt oder woanders liegt. Hören tut man das Gerät ja nicht mehr.

Eine Idee wäre gewesen, den remote-Ausgang des Radios zu nutzen. Problem ist aber, dass das Radio ge...
22 - Ist die Menschheit am Verblöden? -- Ist die Menschheit am Verblöden?
Eine Nachricht, vor einigen Tagen auf meinem Anrufbeantworter:


Zitat : "Carmen Meier am Apparat, schönen guten Tag, Herr XXXXXXXXXXX, da ich sie jetzt leider nicht persönlich erreiche, bitte ich um Rückruf unter der Nummer 0171-244 YYYY.
Ich bin Personalberaterin des ERGO-Konzerns und möchte mich mich mit ihnen wegen eines Angebotes einer Position im Führungsbereich unseres Unternehmens unterhalten.
Sie erreichen mich unter der eben genannten Nummer bis ca. 20 Uhr.
Ich erwarte ihren Rückruf, bis dann, auf Wiederhören!"

Hääh ?

Ich bin gelernter Elektriker/Elektroniker, staatl. gepr. Techniker, jahr(zehnt)elang erfolgreich und sehr zufrieden
als EDV-Servicetechniker im Außendienst tätig,
wie käme wohl plötzlich eine Versicherung dazu, mich als Führungskraft anzuwerben ???

(Alle meine Versicherungen liegen bei einem anderen Unternehmen,
ich habe KEINERLEI Beziehungen zur ERGO.)

Wahrscheinlicher Hin...
23 - Handy Babyphone selber bauen -- Handy Babyphone selber bauen
Hallo,

das ist mein erster Beitrag und bin, was Elektronik angeht, ein absoluter Laie. Daher hoffe ich, dass mir in diesem Forum geholfen werden kann.

Ich ahbe vor, mein handy umzubauen bzw. zu praeparieren.
ich möchte dass es eine automatische Anrufannahme hat. ich weiss, es gibt Handys die können das. ich aber habe nur eins, wo man bei der freisprecheinrichtung noch den knopf drücken muss. ich habe folgende Idee:
Also, wie gesagt, ich bin nur eine Laie.
Wenn ein Anruf eingeht, werden junterschiedliche Signale weitergeleitet. Das Display wird aktiviert, der Lautsprecher wird aktiviert und die Beleuchtung. also durch das Signal "Anruf" entsteht eine Kontaktverbindung, z.B. Ton oder Licht. Wenn ich den Knopf auf der Freisprecheinrichtung drücke "Signal" entsteht ja auch eine Kontaktverbindung "Anruf wird entgegen genommen". Meine Frage waere daher, kann ich die Kontaktverbindung umleiten? z.B. dass ich die Kontaktverbindung zur beleuchtung mit dem Druckknopf der Freisprecheinrichtung kopple? D.h. bei einem einegehnden Anruf wird daher nicht die Beleuchtung aktiviert, sondern der Anruf wird aut. angenommen.
Ist sowas aehnliches möglich? ich würde mich sehr über jeden Ratschlag freuen oder andere Vorschlaege und Möglic...
24 - Mysteriöser Anruf -- Mysteriöser Anruf
Heute klingelte mein Handy einmal. Ich war natürlich nicht schnell genug dran. Die Nummer (01804600126) wurde angezeigt. Beim Rückruf erklärte eine weibliche Stimme, mich nicht angetroffen zu haben und daß mein Rückruf nicht angeommen werden könne und ich auf einen erneuten Anruf warten solle. Eine Stunde später klingelte mein Handy erneut einmal und die gleiche Nummer wurde angezeigt. Natürlich habe ich nicht zurückgerufen.
Kennt Jemand den Grund solcher Anrufe? Wird damit vielleicht eine Sammlung von gültigen Handynummern angelegt?

Gruß
Peter ...
25 - Alarmsystem - Parallel Telefonieren -- Alarmsystem - Parallel Telefonieren

Zitat : Für SMS-Alarmierung gibt es schon fertige Komponenten zu kaufen. In den Produktbeschreibungen steht nur leider nie dabei, wo man die dazu nötige Sparsau findet ... allein die Alarmierungskosten für so ein Ding sind zum davon laufen!
Eine SMS darf übrigens sogar Tage brauchen. Bei "planbaren" Ereignissen wie z.B. Sylvester sind ein paar Stunden ja auch schon völlig normal.

Besser, und billiger geht sowas z.B. so:
Funkmeldeempfänger -> Telefonwählgerät ruft automatisch Alarmauslösenummer eines SIP-Dienstleisters an -> Dienstleister ruft parallel die hinterlegten Telefonnummern an -> Handy bimmelt (mit eingespeichertem "Anrufernamen" z.B. "Feuerwehr-Alarm") -> Anrufer geht hin oder -> Anrufer weist den Anruf ab (dann ist es kostenlos)

Einen entsprechenden Link finde ich in meinen Lesezeichen natürlich grad nicht auf die schnelle. Aber Google mal nach A...
26 - BGA Rework - Erfahrungsaustausch -- BGA Rework - Erfahrungsaustausch
Hallo

ich bin durch ein Angebot im EBay shop über sie gestolpert und habe als erstes mal ein HM507 mitgenommen.
EBayname ist HaVeKa
Shop Link : http://shop.ebay.de/HaVeKa/m.html?_.....rdc=1

Aktuel hat sie gerade ein schönes Tektronix und diverse Lötstationen drin.
Vieles setzt sie aber auch gar nicht rein - da lohnt wirklich ein Anruf.
Liste gibt es keine - Es sind 2 große Lagerräume voll ca 400 Quadrahtmeter voll.
Beschreibung was mir noch so in den Sinn kommt: Gitterwagen 2m Hoch 1+1 voll mit O2 Sticks -- 1 meter hoch 2meter breit E-Schrauber und Netzteile dazu -- 3 riesenkisten Kabel - 1 Kiste Handytester - Kiste Heißluftfön - Kiste Handy Ersatzteile - 3 Kisten Gemischtes - ( jede kiste min 1 m breit ) -- Rechts Regale bis an die Decke - Spektrumtester ca 30 oder 40 Stück ? keine ahnung von diesen Testern , Netzteile , Lötstationen . ESD Boxen , IR Heatgun , Labelprinter , HM1007 , Drucker , ESD Kuststoffboxen , Werkstattstühle, Ersa Rauchabsaugung , Kaltlichtquelle , Microskope , Microskopständer, Martin Lötsysteme, Martin Dotliner etc etc -- wer mehr wissen will Frau Schilf...
27 - Handy Vibrationsmotor Schaltung Verlängerung -- Handy Vibrationsmotor Schaltung Verlängerung
Hallo


Ich beziehe mich auf diesen Thread Link https://forum.electronicwerkstatt.d......html der im Archiv liegt und es noch keine Lösung gibt und ich genauso auf der Suche bin wie mein Vorgänger.


Zitat:

Der Motor soll solange laufen, wie das Handy vibrieren würde, also solange wie ich anrufe. (ca. + Verzögerung bis der Anruf durchgestellt ist und + Verzögerung bis durchs Auflegen der Anruf beendet wird)

Rufe ich 5 sec an, soll er ca 5sec laufen, rufe ich 20sec an, dann solange.

Zitat: Ende

Wie könnte mann solche Schaltung in SMD realisieren ?

Da ja der GND der Pulsträger ist , brauch ich als schaltkontakt auch nur die GND Basis

Ich bin auch bereit für die Schaltung dementsprechend zu entlohnen.


Vielen Dank


Thomas

...
28 - Wenn LED angeht, Tasterdruck simulieren -- Wenn LED angeht, Tasterdruck simulieren
Hallo,
leider gestaltet sich das Projekt doch schwieriger als gedacht.
Ich finde einfach kein passendes handy, mit dem ein Anruf über Headset klappt.
Bei meinem HTC geht es, wollte für das Projekt aber gerne ein altes Handy verwenden.
Leider gibt es die funktion weder bei Sony Erricson und Nokia.
Dort gibt es nur die Sprachwahl, was die ganze Sache aber noch viel schwieriger macht.

Habe noch ein altes Motorola M3788 hier liegen und würde das gerne dafür nutzen.
Es hat zwar einen headsetanschluss, leider weiß ich nicht, wie der Anschluss beschaltet ist.
Habe mir dann überlegt, das Relais einfach als die "Grüne taste" einzusetzen.
Leider weiß ich nur nicht, wie ich das an die Platine anbaue.
An die Rückseite komme ich nicht ran ( Da Mehrlagige Platine ), die Knöpfe der Folientastatur selber bestehen aus 3 Ineinander gewickelten Kreisen, so wie ich das gesehen hab.
Darauf drückt dann so eine schwarze Fläche.
Frage ist nun, wie muss ich da Kabel ranmachen, um den Schalter zu "überbrücken" ?
Hab leider im Web nichts passendes zum Aufbau der Tastatur gefunden, bzw. ist mir die Technik davon nicht bekannt.
Warum 3 Pole ?



Edit: Noch eine Frage, und zwar habe ich an meinem Gerät eine Ausga...
29 - Geräte per Handy schalten (GSM) -- Geräte per Handy schalten (GSM)
Hallo,
ich möchte gerne Mindestens 4 Schaltausgänge per Handy schalten können. Dies muss zeitnah passieren, also per SMS ist für mich uninteressant.

Ich stelle mir das so vor:
1. Ich wähle eine Handynummer
2. Das "Modul" nimmt ab und wartet auf Tasteneingaben(z.B.1-4)
3. Habe ich z.B. Taste 1 gedrückt, wird ein Ausgang (von mind.4 Ausgängen) geschaltet, sodass z.B. eine angeschlossene Lampe für eine festgelegte Zeit leuchtet.

Das ganze für quasi mind. 4 "Lampen".

Ich habe schonmal bei einem alten Handy an den Vibrationsmotor ein Relais gelötet und kann somit bei Anruf eine Lampe schalten.Theoretisch könnte ich also 4 Handykarten und 4 alte Handys nehmen, um den selben Effekt zu erzielen, ich denke aber das sollte auch mit einer Handykarte gehen.

Am liebsten wäre mir ein fertiges GSM-Modul mit 4 Ausgängen, aber ein stundenlanges Google-melken ergab nur Geräte per SMS, was aber erfahrungsgemäß vereinzelt vieeel zu lange dauert.

Kann mir hier einer weiterhelfen?



...
30 - Pflicht für elektronische Zähler seit Januar 2010 -- Pflicht für elektronische Zähler seit Januar 2010

Zitat :
pwk20 hat am  7 Okt 2010 08:20 geschrieben :

Zitat :
123abc hat am  6 Okt 2010 19:53 geschrieben :
...Die Inteligente WAMA und GSM springt dann von alleine an.

Genau. Und dann passiert ein Wasserschaden und keine Versicherung zahlt, weil es i.d.R. Verboten ist, solche Geräte unbeaufsichtigt zu betreiben.


Es gibt auch heute schon Versicherungen die grobe Fahrlässigkeit vorbehaltlos mitversichern. Diese müssen nichtmal teurer sein als Standardversicherungen. Inwiefern die Versicherung jedoch beim 3. Wasserschlauchplatzer innerhalb eines Jahres dann von sich aus kündigt und man ggf. keine Nachfolgeversicherung mehr...
31 - Schaltung gesucht mit Impuls -- Schaltung gesucht mit Impuls
Hallo,

suche für mein neues Projekt eine Steuerung. Aber erst mal zur Erklärung was ich genau vorhabe.

Ich möchte eine Handyfernsteuerung bauen. Ich stell es mir so vor, das beim ersten Anruf ein Relais was einschaltet / ausschaltet und das dann dieses eingeschaltete bzw. ausgeschaltete Gerät, etc. dann mit einen erneuten Anruf wieder aus - bzw. einschalten kann. Ich bin über Google scho auf diverse Projekte gestossen, aber die sind alle für Standheizung. Und da sind dann Timer drin, die das Relais automatisch wieda ausschalten soll. Aber das brauch ich nicht, ich möchte mit 1. Anruf einschalten/ausschalten und beim 2. Anruf dann ausschalten/einschalten.

Okay, ganz untätig war ich noch nicht, ich habs scho hinbekommen mit dem geworbenen Siemens S10 Handy. Bin schon soweit, das ich beim Anruf +12V (nur solange das Telefon läutet) bekomme, ansonsten -5V. Dies habe ich über paar Dioden, Z-Dioden, Widerständen, Kondensatoren und einen Komparator realisiert. Nur bei der Folgeschaltung komme ich nicht wirklich weiter. Könnt ihr mir da helfen, dieses mit Schaltungstechnik aufzubauen. Danke im Vorraus.

Mfg

Julia

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Julia86 am 26 Sep 2010 10:01 ]...
32 - SIM-Karte loggt sich selbst aus. Was ist da los? -- SIM-Karte loggt sich selbst aus. Was ist da los?
Wenn die Karte auch in deinem Handy Schwierigkeiten macht, wird wohl ein Bonddrähtchen gebrochen sein.

Generell tippe ich auf einen Wackelkontakt.
Das müssen nicht die Kontakte der Kartenhalterung sein. Wenn man das Handy oft genug runtergeworfen hat, können die Wackler überall auftreten. Besonders seit RoHS.

Ich glaube auch nicht, dass die Karte sich aktiv ausloggt.
Durch den Wackler geht vermutlich die Synchronisation der Daten verloren, evtl. macht die Karte auch einen Reset, ohne daß das Handy davon etwas merkt.
Erst wenn die Daten der Karte abgefragt werden, z.B. bei einem Anruf, bekommt das Handy keine brauchbare Antwort.
U.U. merkt es das wegen der Kryptierung aber nicht. ...
33 - Handy soll Motor schalten -- Handy soll Motor schalten
1-0-1-0-1-0-0-1-0-1-0-1-0-0-1-0-1-0-1

1 = vibrieren
0 = kein vibrieren

Dauer 1 = 1 Sekunde
Dauer 0 = 1 Sekunde

Das Display blinkt im Takt der Vibrationen, von daher war meine Logik, dass ich beim Abgreifen der Displaybeleuchtung vor dem selben Problem stehe.

Der Motor soll solange laufen, wie das Handy vibrieren würde, also solange wie ich anrufe. (ca. + Verzögerung bis der Anruf durchgestellt ist und + Verzögerung bis durchs Auflegen der Anruf beendet wird)

Rufe ich 5 sec an, soll er ca 5sec laufen, rufe ich 20sec an, dann solange.

Vielen Dank schon einmal für den Gehirnschmalzeinsatz! ...
34 - Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern -- Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern
Angefangen hat das ganze 1990, Telefonanschluss über die Deutsche Bundespost, DFÜ über diverse Modems von 2400 Baud bis 56k. Der Zugang zum Internet kam dann ab ca. 1992 über ein schon vorher genutztes Mailboxsystem, allerdings nur für Mail und Usenet. WWW gab es dann über den jeweils günstigsten Call-by-Call Anbieter und säter über Cityweb. Ab 2001 dann DSL über die Telekom.
Momentan habe ich DSL16000 wobei Leitungebedingt ca. 15000 ankommt. Dazu einen ISDN-Anschluss damit das Fax eine eigene Nummer hat.
Nennenswerte Ausfälle mit der Telekom selbst als Schuldigen hatte ich bislang einen, den dafür aber heftig. Da war ein externes Callcenter so nett mich für einen anderen Tarif anzumelden. Das rückgängigmachen war aufgrund der schon ausgelösten Hardwarebestellungen und Schaltaufträge wohl nicht mehr so schnell zu erledigen. Wäre ja auch kein Problem gewesen wenn mein Router mit DSL16+, was im Prinzip VDSL mit dem DSLAM im Amt statt im Kvz ist, klargekommen wäre. Ist er aber aus unerfindlichen Gründen nicht und hat stattdessen ständige Neustarts gemacht.
Da mußte ich am Telefon erst etwas energischer werden, dafür kam dann am nächsten morgen ein Anruf der lokalen Kundenbetreuung, es gab einen neuen Router (innerhalb von wneiger als 24 Std!) und der Anschluss wurde am...
35 - Handy als Fernschaltung nutzen ! -- Handy als Fernschaltung nutzen !
Hallo,
Habe gerade das gleiche Projekt und ich habe einfach eine LED der Tastaturbeleutung abgelötet und dann das ganze daran angeschlossen, nur nicht mir Relais sonder mit Transsistor(der lag noch bei mir rum)
Der Teil funktioniert schon einwandfrei, bin gerade aber noch dabei das ganze so zu erweitern, dass sich der Computer beim zweiten Anruf nicht wieder abschaltet.
Dafür gehe ich einfach auf einen USB Port sobald der die 5V bekommt lässt sich durch das Handy nichtsmehr schalten
lg
Marcel ...
36 - GSM-Fernschalter Funktionen verändern über µC? -- GSM-Fernschalter Funktionen verändern über µC?
Hallo,

Da ich noch in den Kinderschuhen stecke was µC Betrifft, bräuchte ich
eure Hilfe. Habe ein Problem, ich würde gerne ein GSM Fernschaltmodul
von Elektor aufbauen hier
http://www.elektor.de/jahrgang/2008/november/gsm-f...
ist das Projekt einmal beschrieben. Nun ist es dort so das beim
ansteuern das ersten Relais vom µC ATmega8 nur eine Sekunde geschaltet
wird. Da ich am ersten Ausgang aber gerne die Standheizung für ca. 1800
Sekunden (30 Minuten) ansteuern würde, wollte ich fragen ob es möglich
ist die Firmware die es bei Elektor zum Download gibt dahin gehend um
zuschreiben?
Meine Überlegung:

Der Standard ist folgender:
Exit1 Lässt sich immer nur für eine Sekunde ansteuern.
Exit2 ist Toggelfähig und kann per Jumper umgeschaltet werden auf eine
Sekunde ansteuern
Exit3 ist über einen Timer der am µC angeschlossen ist Steuerbar dort
lässt sich zwischen 1, 5, 10, 15, 20, 30, 45, 60, 90 und 120 Minuten
schalten.

So hätte ich es gerne:
Kann man den AVR so umschreiben / Was muss ich umschreiben das:
EXIT1 den Timer bekommt (halt darüber die Dauer...
37 - variantenreiches Rauschen -- CD LG Electronics CD/DVD Receiver DA-3630
Geräteart : CD-Player
Defekt : variantenreiches Rauschen
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : CD/DVD Receiver DA-3630
Chassis : standard
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe ein wirklich merkwürdiges Problem:

Ich nutze per AUX (vom PC aus) seit Jahren ein 5.1 DVD/CD Receiver von LG für Musik. Seit einem halben Jahr fängt es an, leise im Hintergrund zu rauschen. Dann wurde es schlimmer, bis die Anlage beim Anschalten extrem laut rauscht/knackt (egal welche lautstärke), über alle 5 Boxen verschieden, unterschiedliche Abstände. Nach mehrfachen aus/einschalten funktionert sie wieder, bis das Problem nach 10min-3 Tagen wieder da ist! Wenn ich den Receiver auf Tuner/CD usw umstelle, ebenfalls. Wenn ich das Kabel vom PC trenne auch. Am Lautsprechereingang rauscht es auch.

Weil sie nach einer Weile fast nur noch am rauschen war, habe ich einen selbstgebauten 5W Verstärker mit einem Lautsprecher an den Kopfhörerausgang vom PC angeschlossen und so die Musik "genossen". Der Verstärker läuft über ein 12V akku. Seit einem Monat fängt es aber auch an zu rauschen/knistern, nur viel leiser (ca. alle 5min für 40sek ist aber sehr verschienden!). Wenn ich den PC abschalte, knistert es auch....
38 - Mit Anruf per Handy einen Kontakt kurzschließen -- Mit Anruf per Handy einen Kontakt kurzschließen
Machs einfacher,ohne Eingriff in das Handy.
Kannst somit jedes x-beliebiges nehmen.
Befestige auf dem Display eine Lichtundurchlässige Platte mit einem Fotowiderstand drin.
Bei Anruf machen die Handys ja für gewöhnlich Licht an,damit kann man die Widerstandsänderung des LDR auswerten.
Also Schmitt-trigger gebastelt,evtl. noch einen Monoflop dran >> fertig. ...
39 - Alarmanlage mit Sender/Empfänger -- Alarmanlage mit Sender/Empfänger
Möglich ist sowas durchaus, ein Selbstbau kommt aber aus rechtlichen Gründen nicht in Frage.

Es gibt entsprechende Fernwirkfunkanlagen, die Benutzung ist allerdings Genehmigungs- und Gebührenpflichtig.

Eine günstige Alternative wäre ein GSM-Wählgerät oder ein umgebautes Handy. Da bekommst du dann einen Anruf auf dein Telefon. ...
40 - Rauchmelder erstellen mit Benachrichtigung auf Handy -- Rauchmelder erstellen mit Benachrichtigung auf Handy
Hallo,

wir müssen nach den Weihnachtsferien ein Projekt in der Schule machen. Bin in der 13. Klasse und wir haben uns zu dritt entschlossen einen Rauchmelder zu machen.

Da es laut unseren Lehrern zu einfach ist einen einfachen Rauchmelder zu erstellen sollen wir den mit „speziellen“ Fähigkeiten ausstatten. Wir dachten uns, dass dieser Rauchmelder einen Alarm erzeugt und in der gleichen Zeit wir einen Anruf (bzw. Sms) auf unser Handy bekommen.

Was genau benötigen wir dazu? Unsere Lehrer haben uns einige Tipps gegeben (Controller, Handy mit AT-Befehlen), doch die Hauptarbeit liegt bei uns und wir sollen recherchieren (welche Handy’s wir mit AT Befehlen finden können usw.)

Daher würden wir uns über jede Hilfe freuen. Vielleicht hat jemand bereits Erfahrungen/Tipps/Meinungen für uns?

Bitte keine Kommentare wie „Mach doch selbst“ etc. Würde mich echt sehr über eure Hilfe freuen.

Schöne Grüße aus dem Ruhrgebiet
...
41 - Per Handy schalten -- Per Handy schalten
Hallo,

sehr schönes Forum habt ihr hier! Das ist mein erster Beitrag, also entschuldigung, falls der nicht ganz im passenden Bereich sein sollte, hab hier noch nicht so ganz den Überblick.


Ich habe vor, durch ein Handy, auf dem ein Anruf eingeht, einen Schaltvorgang zu betätigen. Dabei muss sichergestellt sein, dass der Schaltvorgang ausschließlich gewollt ausgelöst wird (also LED-Beleuchtung erfassen fällt weg, da diese auch bei Akku-leer, Netzerfassung und dergleichen leuchtet).
Ebenso wäre es toll, wenn die Schaltung ohne großen Montage-Aufwand im Handy installiert werden könnte, d.h. den Vibrationsalarm anzuzapfen wäre zwar möglich, aber suboptimal.

Nun suche ich nach Infos, wie man möglichst einfach einen eingehenden Anruf über den Datenkabelanschluss des Handys erkennen kann. Allgemeine Infos oder weiterführende Links hierzu wären toll, habe dazu trotz einigem Googelns leider nichts Brauchbares finden können.

Ist es möglich über den Datenkabelanschluss den Schaltvorgang nur dann auszulösen, wenn von einer bestimmten Nummer aus angerufen wird? Oder alternativ nur nach einer Codeeingabe (was die Schaltung aber wohl sofort ungleich komplexer werden lassen würde).


Fallen euch sonst noch Lösungen für ein sicheres Sch...
42 - Tastsignal mit Handyanruf schalten -- Tastsignal mit Handyanruf schalten
Hallo Leute,

ich bin neu hier und durch eine Suchmaschine auf das Forum gestoßen.

Was ich vor habe:
Ich möchte mit einem Handy meinen Garagentorantrieb fernsteuern. Dazu habe ich auch schon einen ähnlichen Beitrag gefunden, der mir aber nicht weitergeholfen hat.

Ich möchte in einem alten Handy den Lautsprecher abklemmen, über diesen Ausgang kommt bei einem Anruf entsprechend ein Signal, das ein Relais schalten soll.

Wie verstärke ich das Anrufsignal so, dass es ausreicht einen Kontakt über ein Relais zu schalten. In dem Beitrag <hier> wurde ein Transistor und ein Widerstand verbaut. Weiter unten wurde von einer Lösch/Freilaufdiode gesprochen. Würde das so auch beim schwächeren Lautsprecherausgang funktionieren?


PS: Den Ausgang des Vibrationsmotors möchte ich nicht verwenden, da ich im Handy nur festlegen kann, dass nicht jeder Nummer ein klingeln auslöst, sondern nur die VIP Anrufer. Der Vibrationsalarm hingegen wird bei jedem Anruf ausgelöst. ...
43 - Handy mit Blitzlicht verbinden -- Handy mit Blitzlicht verbinden

Zitat : gibt auch sog. Anrufmelder
Diese Teile detektieren den Sender des Handys, der bei einem Anruf eine Quittung sendet.
Für den hier angesprochern Zweck eignen sie sich aber nicht, da das Handy, auch wenn es nicht angerufen wird, regelmäßig in längeren Abständen mit der Basisstation Daten austauscht. ...
44 - Türöffner auf Anruf (Empfänger=Handy) -- Türöffner auf Anruf (Empfänger=Handy)
Hallo,

Ich würde ein altes Handy gern als Empfänger für eine Fernschaltlösung (Türöffner) verwenden. Ich frage mich was genau ist nötig, um einen Schalter (Relais?) auszulösen, wenn das Handy klingelt. Ich dachte, ich kann dafür entweder den Kontakte zum Klingellautsprecher oder zum Vibrationsmotor verwenden.

Der Hintergrund?

Ich möchte eine Türöffnungslösung für unseren TischfussballClub bauen. Ich dachte mir das so:

- Der Einlassbegehrende ruft mit seinem Handy eine (z.B. Sipgate) SIP Festnetznummer an. Der Anruf geht weiter auf eine virtuellen Telefonanlage (z.B. sipcorcery.com). Diese prüft ob der Anrufer in der Liste der erlaubten Nutzer ist. Wenn ja, löst er einen Anruf zum TürHandy aus. Das Handy ist so konfiguriert, dass es nur "klingelt", wenn ein Anruf von der virtuellen Telefonanlage rein kommt. Soweit ist das alles easy lösbar. Jetzt brauche ich nur noch den Schalter für's Handy. (Ich weiß dass es fertige GSM schalt Module gibt, aber das Budget ist gleich 0 & alte Handys habe ich genug rumliegen).




...
45 - Haussteuerung mit Relaiskarte -- Haussteuerung mit Relaiskarte

Offtopic :Aus dem Tagebuch eines Hausbesitzers
----------------------------------------------

28. November 1997
Sind gerade eingezogen. Jetzt leben wir im intelligentesten Haus der Gegend. Alles ist vernetzt. Das Fernsehkabel mit dem Telefon, das Telefon mit meinem PC, der PC mit dem Stromnetz und allen anderen Geraeten. Die Alarmanlage haengt natuerlich auch mit dran.

Und alles wird mit nur einer Fernbedienung gesteuert! Vollkommen einfach! Die Programmierung ist ein Kinderspiel. Ich bin jetzt "voll auf Draht"!
30. November
Echt Klasse! Vom Buero aus den Videorecorder programmiert und die Heizung etwas hochgedreht. Per Handy das Licht angeschaltet und den Backofen vorgeheizt, fuer die Pizza.

Man sollte sich die Fernbedienung glatt einpflanzen lasssen!
3. Dezember
Gestern stuerzte die Kueche ab. Seltsam. Als ich den Kuehlschrank aufmachte, brannte die Gluehbirne durch. Sofort gingen alle elektrischen Geraete aus. Stecker raus, Stecker wieder rein - nichts! Anruf bei der Kabelfirma. Die verwiesen mich an den Notdienst. Die vom Notdienst meinten, das waere wohl ein ...
46 - Handy als Alarmanlage -- Handy als Alarmanlage
Hallo,

ich bin neu hier und möchte mich erstmal kurz vorstellen und euch begrüßen.

Ich bin ein leidenschaftlicher Tüftler und interessiere mich für alles und möchte auch alles ausprobieren.
Da mein aktuelles Projekt mit Elektronik zu tun hat und ich mich leider nicht damit auskenne, dachte ich, ich wäre hier gut aufgehoben.

Komme ich mal zu meinen Projekt und zu meiner ersten Frage:

Ich habe vor kurzem eine Alarmanlage gebaut, die mich anruft.
Dazu habe ich ein billiges Handy (Motorola F3) genommen und an die Kontakte der Taste "7" Schaltlitze gelötet. D.h. jedesmal wenn ich die Kabelenden aneinander halte wird die Taste "7" betätigt.
Als Auslöser habe ich ein batteriebetriebenes LED-Nachtlicht mit Bewegunssensor genommen, die LEDs gerausgenommen und stattdessen ein SIL-REED-Relais eingebaut. Die Kabel der Taste "7" habe ich ebenfalls an das Relais gelötet. Also jedesmal, wenn der Bewegungsmelder ausgelöst wird, schliesst das Relais und betätigt somit die Taste "7", bis das Nachtlicht wieder ausgeht. Die Alarmanlage ist danach wieder scharfgestellt.
Auf der Taste "7" ist als Kurzwahl meine Nummer gespeichert, sodass ich dann angerufen werde und wenn ich nicht drangehe keine Koste...
47 - Mit Anruf auf Handy Relais schalten -- Mit Anruf auf Handy Relais schalten
Wenn du die Steuerung über Display-Beleuchtung oder Vibrationsalarm machst, hast du das Problem, dass du keine Kontrolle über das Teil hast; du weißt also nicht, ob dein Anruf eben das Relais aktiviert oder deaktiviert hat.
Darum würde ich dir empfehlen, ein zweites billig-Handy zu kaufen, Simkarte bekommst du bestimmt auch irgendwoher oder ist dabei.
Dann würde ich mir ein bistabiles Relais mit zwei Spulen zulegen, an einer Spule den Vibrationsausgang des einen Handys, an die andere Spule den des anderen Handys. Eine Handynummer ist dann zum Einschalten, die andere zum Ausschalten. Wenn die Lampe bereits leuchtet, du dir nicht sicher bist, ob sie leuchtet, kannst du ja einfach nochmal bei der Einschalt-Nummer anrufen, das hat dann keine Auswirkungen bei einem bistabilen Relais. Wenn die Spannung nicht zum Relais passt, dann musst du eben noch etwas rumbasteln, ebenso wenn der Strom zu gering ist, den das Handy liefert. Eine Schutzdiode antiparallel zum Relais würde ich auch verbauen.

Auf keinen Fall darfst du an 230V selbst Hand anlegen. D.h. du musst einen Elektriker diesen Teil machen lassen, oder du versuchuchst, die Arbeiten an 230V zu umgehen.
Dazu fallen mir spontan zwei Möglichkeiten ein:
- Es gab da mal so eine Steckdosenleiste, die man über US...
48 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
Ein Dankeschön an alle, die sich getraut haben, hier was zu schreiben

Ich sehe, die Tendenz geht zu Bosch -Siemens; na, ja, ich bin schließlich auch sehr zufrieden mit meiner Bosch-Spülmaschine und andere in meinem Umfeld haben keinerlei Probleme mit ihren Bosch-Waschmaschinen (ganz im Gegenteil: ich werde nur ungläubig und mitleidig belächelt, wenn ich von meinem unseligen MIELE-Gerät berichte.)

Diese Firma hat sich übrigens immer noch nicht gemeldet: zur Erinnerung: vor 2 Wochen kam ein Anruf, daß die Sache läuft - seither nichts mehr

Dafür kassieren die nochmal einen dicken Minuspunkt!!! für ihren miserablen Kundenservice!!!
Versteht jemand von Euch, was da so lange dauert - ich nicht!!!

Ist das ein Problem, dieses nicht 100% Gerät abzuholen und das Geld zurück zu erstatten???
Derweil läuft sie im Augenblick gerade wieder und bringt mich nach wie vor zur Verzweiflung

Wahrscheinlich werde ich nicht umhin kommen, einen Anwalt einzuschalten...

Es gibt übrigens wieder ein Angebot von Miele-Waschmaschinen, bei dem diese Firma...
49 - Telekommunikation Telekom EUMEX 504PC SE -- Telekommunikation Telekom EUMEX 504PC SE
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Telekom
Gerätetyp : EUMEX 504PC SE
______________________

Hallo Wissensträger

Erst einmal noch allen Lesern ein gesundes Neues Jahr!!!

Ich habe hier eine EUMEX 504PC SE.

Weder die Suche im Forum noch über Google brachte mir Hilfreiches.

Zustand:
- Neueste Firmware und Software ist installiert
- Konfiguration ist in Ordnung

Problem:
- kommende Anrufe werden nicht signalisiert, nur der Rechner meldet den Anruf, sofern er per USB mit der EUMEX verbunden ist.

Ich habe es mit dem Handy selbst versucht. Es kommt das Freizeichen, aber der angewählte Apparat klingelt nicht. Nehme ich trotzdem den Hörer ab, dann habe ich eine saubere Verbindung.
Bei internen Versuchen das gleiche Ergebnis, egal von welchem Port zu welchem Port ich es versuche.

Der einzige Tip, der kam bezog sich auf den "Signalchip", aber leider konnte mir keiner die Bezeichnung geben.
Einen Schaltplan für das Gerät konnte ich in den Weiten des Netzes bisher ebenfalls nicht finden, obwohl es ja immer heißt, dort findet man ALLES. Leider scheint dies nur auf Dinge zuzutreffen, die man nicht benötigt.

Es wäre super, wenn ich hier eine helfende Seele finden kö...
50 - GFK Konsumbefragung -- GFK Konsumbefragung
Bei uns kam letzte Woche oder so auch ein Anruf von der GfK an. Ging jedoch nicht um Konsumverhalten, sondern um die Wirtschaftskrise. Ich hab die Fragen mal über mich ergehen lassen, ist ja kein windiges Callcenter. Persönliche Daten musste ich nicht angeben, ich vermute aber dass sie die auch anders rausfinden können wenn sie wollen.

Achja:
Offtopic :Warum zum Henker brauchst du 5 Festnetznummern und 4 Handys? Ich kanns verstehen wenn jemand ne Ich-AG bei sich zuhause betreibt und daher die Kundenanrufe auf ein separates Telefon/Handy haben will, aber du arbeitest doch auf einer Werft!?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am 12 Dez 2008 20:27 ]...
51 - Pc per Handy anschalten - ohne Optokoppler oder Vibrationsalarm -- Pc per Handy anschalten - ohne Optokoppler oder Vibrationsalarm
Hallo miteinander!

ich hätte eine kleine Frage zu ein oder zwei elektronischen bauteilen die mir noch fehlen - bevor ich gesteinigt werde das ich die suche nicht genutzt habe, ich habe sie genutzt, aber nichts gefunden was auf meine spezifikationen passt gefunden.

Mein Kollege und ich möchten einen Rechner wie im Betreff schon geschrieben via Handy anschalten.
Es handelt sich hierbei um ein Nokia Handy, und ich habe heraus gemessen das bei Anruf auf der Kontaktschnittstelle für das Headset eine Spannung von 1,2 Volt entsteht.
An gehen soll der Pc dann über Wake on Serial - dafür benötige ich allerdings 9 Volt ( getestet mit 9Volt Blockbatterie - da startet er )

Was wäre nun üblich?
Versucht man besser die 1,2 Volt irgendwie auf 9 Volt hoch zu Transformieren oder schaltet man zwischen PC und Blockbatterie einen Schalter der bei Anruf kurz den Kontakt herstellt und was bräuchte ich für Bauteile dafür?

schöne Grüße
che_rry
...
52 - Optische Anrufanzeige für Handys -- Optische Anrufanzeige für Handys
So einen will er ja nicht.

Die Dinger zeigen nicht unbedingt einen Anruf an, sondern nur, dass irgendein Handy in der Nähe irgendeine Verbindung zu Irgendwas aufbaut. Etwas anderes ist systembedingt nicht machbar. ...
53 - Garagentormotor mit dem Handy schalten -- Garagentormotor mit dem Handy schalten
Hallo Elektronik Freunde,
ich habe folgende Schaltung mit einer Batterie zum laufen gebracht.
Sie wird von einem Handy per gleichgerichtetem Klingelsignal aktiviert.
Als ich anstatt der Batterie ein Netzgerät anschloss, fing das
Relais an zu rattern.
Woran kann das liegen?

Bevor hier Sicherheitsbedenken geäußert werden, es handelt sich hier
lediglich um ein Seil das einen 20m breiten Parkplatz absperrt.
Es legt sich per Anruf auf den Boden und wird nach dem Einparken
beim nächsten Anruf vom Garagentormotor wieder gespannt.

Für jegliche Hilfe bin ich sehr dankbar.

Gruß,
Noway ...
54 - GPS-Koordinaten über SMS (GSM) abfragen -- GPS-Koordinaten über SMS (GSM) abfragen
Hallo pippo,

das mit der Genauigkeit der GPS – Daten der Netzbetreiber ist nicht besonders genau, da hast du Recht.
Der Nachteil von GPS ist, sobald das Gerät in einem Haus oder in einer Halle ist, ist die Ortung nicht möglich.
Bei der Verwendung der Handydaten ist die funktioniert auch in Gebäuden gesichert.

Mit freundlichen Grüßen


P.S.

Hallo perl,
JA JA, den Radlader habe ich wieder.
Das c-control fragt am Wochenende und in der Nacht die Netzdaten ab und bei größerer Veränderung wird Zuhause angerufen, alle 15 Minuten (Anrufen ist kostenlos).
Da sieht man, von welchem Handy der Anruf kommt, dann Zurückrufen. Die GPS – Daten werden dann zurückgesendet mit einer SMS.
Werden noch weitere GPS – Daten benötigt, dann anrufen und wider auflegen, anschließend kommt wieder eine SMS mit den Daten.

...
55 - Telefonempfänger -- Telefonempfänger
Muß nicht unbedingt der Vibrationsalarm sein...
Wie Sascha schon sagte,ein ausgedientes Handy mit ner noch freigeschalteten Prepaidkarte ist die beste Voraussetzung,
Dann bauste Lichtdicht nen Fotowiderstand ans Display,und nen Schmitt-Trigger dazu.Da fast alle Handys bei eingehendem Anruf das "Licht" anknipsen,kann man mit dem Signal ne Menge anfangen.
Ich z.B. schalte mit der Methode die Standheizung in meinem fahrbaren Untersatz ein,und somit ist sch**ßegal,wo die Karre grad rumsteht.

(aber nicht weitersagen,ist gegen die )

Wenn mich nicht alles täuscht,gabs beim blauen Klaus mal einen Bausatz,der auf "Anruf" reagierte und als Grundvorraussetzung nur ne freigeschaltete "Handykarte" benötigte.Aber keine Ahnung,ob es den noch gibt... ...
56 - Witz (neu nach GAU 07.06) -- Witz (neu nach GAU 07.06)
Die 15jahrige Tochter gesteht ihrer Mutter, dass sie mit ihrer Periode bereits das 2. Mal überfällig ist. Die besorgte Mutter macht sich natürlich sofort auf zur Apotheke, um einen Schwangerschaftstest zu besorgen, welcher dann auch prompt positiv ausfällt.

"Wer war dieses Schwein?!" will die Mutter wissen. "Dein Vater wird ausrasten!"
Entsetzen und Panik machen sich breit. Die Tochter schnappt sich ihr Handy und macht 'nen kurzen Anruf. Eine halbe Stunde später parkt ein Ferrari vor der Haustür und ein junger, gestylter Mann bittet um Einlass. Vor versammelter Familie sagt er:
"Nun... heiraten kann ich ihre Tochter nicht, aber wenn es ein Mädchen werden sollte, kann ich ihr 2-3 Läden und 1'000'000 € überlassen. Wird es ein Junge, vermache ich ihm eine Fabrik und ein Konto mit 1'000'000 €. Sollten es Zwillinge werden, kriegen beide 5'000'000 €. Aber wenn ihre Tochter das Kind verlieren sollte...."

Da unterbricht der Vater: " ...dann f***st du sie eben nochmal!"

...
57 - Relais mit Signal schalten -- Relais mit Signal schalten
Hallo,

ich wollte mit mit einem älteren Handy eine "PC-Fernsteuerung" bauen - ich rufe dieses Handy an und über das Signal, das am Vibrationsmotor anliegt soll ein Relais geschlossen werden, das mit dem Power-Kontakt auf dem Mainboard eines Computer verbunden ist.

Inzwischen bin ich so weit:

- Beim Anruf liegen auf der "Signalleitung" vom Handy ungefähr 3V mit 20 mA an - eine direkt angeschlossene LED leuchtet beim Anrufen in normaler Helligkeit.

- Jetzt war es natürlich naheliegend, dieses Signal über einen Transistor (BC 548C) zu verstärken und damit das Relais (12V, 340 Ohm) zu betreiben

- Betriebsspannung ist 12V


Das Relais schaltet nicht, wenn ich das Handy anrufe, obwohl die oben erwähnte LED leuchtet. Werden die Kontakte an Basis und Kollektor kurzgeschlossen, funktioniert das Ganze natürlich.

Als Nicht-Fachmann für Elektronik vermute ich das Problem darin, dass ich das Relais mit dieser Schaltunf zwar schalten kann, wenn ich die Kontakte kurzschließe, aber nicht, wenn daran Strom anliegt. Was kann ich aber machen, damit das auch geht?

(Im Anhang: Aktueller Zustand der Schaltung)

Grüße,
der Bertrand ...
58 - Handy-PC-Starter -- Handy-PC-Starter
Hey!

Nein! da verstehst du leider was falsch...
Die Schaltung auf der Platine gibt ein einzelnen Stromimpuls raus, der über den Optokoppler zum Mainboard schaltet. Also genauso als wenn ich den Startknopf drücke.
Die Schaltung bekommt die Stromimpulse vom Vibrationsmotor im Handy.
ein zweites RC-Glied legt die Pausenzeit fest. Wenn ich nun beliebig lange anklingel, verlängert sich diese Wartezeit immer mit jedem neuen klingeln (vibrieren). Damit bekommt das Mainboard nur einen einzelnen Impuls, bis ich auflege, dann passiert ein Reset.
Durch einstellen in eines "gesunden" Runterfahrens in Windows, wenn man den startknopf krz drückt, kann man auch später den PC per Anruf wieder ausschalten.

Die Schaltung ist hier zu finden:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige=
wobei ich da noch was verändert hab, ist also nicht ganz aktuell, die richtige Schaltung kann ich ja demnächst mal posten.

Gruß
Matze ...
59 - Siedle PVG 402 -- Siedle PVG 402
Vorerst einmal schöne Feiertage!

Bin neu hier,aber was ich bisher gesehen habe,denke ich das Ihr mir helfen könnt.

Also:Zuerst meine Konfiguration:ISDN-BA Übergabestation-Telefonanlage Ascom Ascotel 2020-Siedle PVG402 Postverstärkergerät-Siedle NG402-02 Netzgleichrichter

Jetzt meine derzeitige bzw, in Zukunft geplante Aufgabenstellung:
Habe eine kleine Firma,wo nicht immer jemand anwesend ist.Für den Fall,das niemand zuhause ist,wird das Telefon auf das Handy umgeleitet.Es wird dafür eine Leitung zum Empfang des Gespräches,die zweite Leitung für die Weiterleitung aufs Handy der ISDN-Strecke verwendet.
Intern ist die Türsprechanlage so geschaltet:Wenn an der Tür geklingelt wird,läuten alle Telefonapparate,wer abhebt kann mit dem Besucher sprechen,dann muss aufgelegt werden,es wird "99" gewählt-abgehoben,dadurch wird für einige Sekunden der Türöffner betätigt.
Sofern ich unterwegs bin,an der Tür geklingelt wird,läutet ebenfalls mein Handy und ich kann mit dem Besucher sprechen.Ich sehe auch sofort am Display des Handys ob es sich um einen umgeleiteten Anruf (erscheint zusätzlich die Klappennummer zur Grundnummer am Display des Handys)oder ob es sich um die Türklingel handelt-erscheint nur die Grundnummer.
So jetzt kommt es...
60 - bei Alarm Anruf -- bei Alarm Anruf
Hallo,

kann man ein Handy (zB.Siemens s25 oder ähnlich) selbst nicht so programmieren, dass es bei Schließen, oder Öffnen eines externen Kontaktes (Signal kann ja über Pins eingehen), eine Nummer (zB.die erste im Telefonbuch) anruft?

Das Universal-Sim-Interface schreibt ja sms, mir würde ein Anruf besser gefallen....

Hat da irgendjemand vielleicht eine Idee??

Danke Euch ...
61 - ALICE = Nein Danke oder wie bekommt man eine Einweisung -- ALICE = Nein Danke oder wie bekommt man eine Einweisung
Meine Story - Eine T-Com Story.

Der Bub (ich) studiert -> es muss DSL bei, damit die Vorlesungen und ergänzende Literatur runtergeladen werden können (ein prof scannte damals noch alles als bmp ein - Da kam Freude auf mit ISDN!).

Naja, wir also angerufen, alles klar, Leitung wird am FR, den xx. abgeschaltet, DSL aufgeschaltet etc. man kann circa 2 h nicht telefonieren. Das übliche Spiel.
Ich komm FR heim und in der Tat war die Telefonleitung abgeschaltet.
auch Abends noch.
Naja ich also mim Handy angerufen usw. 3x angerufen: 3 verschiedene Mitarbeiter, 3 Aussagen. Von "Ich mess mal die Leitung - alles ok! Müsste funktionieren" bis "ich kann grad nicht ins System kucken" war alles dabei.
Meine Eltern natürlich auf 180 weil wegen meinem Scheiß DSL das ganze WE klein Telefon ging.

Naja, MO morgen kam dann in die FH ein Anruf auf mein Handy: "Ja wir haben das gelöst, der techniker hatte irgendwas vergessen wieder an zu klemmen".

Naja, gab erstattung für die bezahlten, aber nicht genutzten Internettage.


"Witzig" ein halbes Jahr später wollte meine damalige Freundin bei sich auch DSL, also Telefon abgeschaltet . . . ...
62 - Ortung teurer elektronischer Geräte mit GPS und Handy -- Ortung teurer elektronischer Geräte mit GPS und Handy

Zitat :
jokrautwurst hat am 14 Mai 2007 12:31 geschrieben :
Brauch ich nen µController...

Mindestens!

Die Gegenstelle muss den Anruf ja annehmen und die Daten senden.

Vorgehensweise:
-Anrufen und der Gegenstelle "sagen": Mach mal die GPS-Maus an und schau, wo Du bist.
-Gegenstelle oder Anrufer baut nach Wartezeit (Hochfahren der Maus) neue Verbindung auf und die Daten werden ausgetauscht.
-Aus die Maus! (Strom sparen)

Andere Möglichkeit:
Das System schaut alle paar Stunden, wo es sich befindet und gibt die Daten bei Anruf sofort raus.

-Nach einer Wartezeit kommen aktuelle Daten.

Dafür bietet sich eigentlich schon ein "embeddet PC" an. Sowas gibt es im Scheckkartenformat mit Betriebssystem und Software auf Flash-Speicher.

Vielleicht können Freaks sowas auch einem moderneren Handy mit Java oder so beibringen.

Und vermutlich gibt es sowas auch schon fertig zu kau...
63 - Heizungsalarm via Handy -- Heizungsalarm via Handy
Hallo

Wegen den Störmeldern in diese Richtung hab ich noch nicht gesucht.

Die Forumssuche hab ich schon gemartert.
Einen ähnlichen Tread hab ich gefunden wo eine Alarmanlage einen Anruf tätigen soll.
Ist jedoch ein wenig zu verkompliziert worden denke ich, da der Treadersteller der Meinung war das die Kurzwahltaste nur 5 sec. angesteuert werden soll.
Das ist meiner Meinung nach egal, da man ja bei normalem Kurzruf auch endlos auf der Taste bleiben kann.
Das anlöten von Kontakten an der Tastatur wurde jedoch als nicht schwierig beschrieben.

Die Fotosensor Schaltungen sind mir bekannt.
So eine benötige ich auch in kürze um meine Standheizung zu aktivieren.

Im Falle der Heizung geht es jedoch in eine andere Richtung.
Nicht das Handy soll eine Schaltung aktivieren, sondern eine Schaltung (in diesem Fall eine bereits vorhandene Schaltung durch den Feuerungsautomaten) soll das Handy aktivieren und die Kurzwahl auslösen.
Lieg ich da falsch?

lG

Edit: Die SMS Interfaces gefallen mir wegen der anfallenden Kosten für die SMS nicht so gut.
Ich möchte eine Heizungsanlage überwachen die mit Planzenöl betrieben wird und da kann es schon zu mehreren Störungen kommen bis das störungsfrei klappt.

[ Diese...
64 - 2.5V impuls auf Relaisschaltung -- 2.5V impuls auf Relaisschaltung

Zitat : Transistor 7805CT für Konstantspannung 5V
Das ist kein Transistor, sondern ein Spannungsregler Der braucht auch zwei Kondensatoren, sonst schwingt er u.U. Guck einfach ins Datenblatt (Google 7805).

Im Anhang mal zwei Schaltungen.

Schaltung 1 könnte so funktionieren, sonst mal ein Schmitt-Trigger dazwischen (Schaltung 2, CMOS 40irgendwas). Die Widerstandswerte sind sehr grob geschätzt, da sollte sich noch jemand anders zu äußern. Antiparallel zum Relais unbedingt eine Diode (1N4148 oder 1N4001), sonst zerstören die Induktionsspannungen den Transistor.

Was ganz anderes: Das ganze soll ja einen PC ansteuern. Das Signal darf also nur kurz anliegen, sonst gibts u.U. Probleme. Da ich nicht weiss wie dein Handy bei Anruf reagiert (ich nehme mal an das Display wird einfach hell und blinkt nicht): Ausprobieren! Wenn der Impuls zu lange anliegt ein...
65 - Zu Arcor wechseln -- Zu Arcor wechseln

Zitat :
sam2 hat am 18 Nov 2006 08:46 geschrieben :
Ruf er also die ARCOR-Heißstrippe an und melde eine Störung!

Hat mich über 2€ gekostet vom Handy. Die Tante sprach kleiner Störung, wollte es weitergeben und sich ggf. melden. Bis heute kein Anruf und weiter kein Telefon.


Zitat : Infos über den Fortgang wären nett.

Ja mache ich.

Lutz

...
66 - LED-Signalisierung f. Tauchpumpe -- LED-Signalisierung f. Tauchpumpe
vielen dank für die schnelle antwort,
die pumpen befinden sich an den vier ecken meines hauses und werden über Feuchtraumsteckdosen gespeist welche an den aussenwänden angebracht sind. die pumpen laufen wenn sie im betrieb sind etwa 30 sekunden.
von der idee her ist es ne interessante sache, ich hatte aber gehofft das es vielleicht doch schon was (vom installationsaufwand) einfacheres gibt was man evtl. nur um das kabel herum wickelt oder aufklebt halt wie beim handy die flasher die leuchten wenn ein anruf kommt.
...
67 - elektronischer schalter, langzeitentprellt -- elektronischer schalter, langzeitentprellt
Hallo liebe Profigemeinde,
ich möchte mit dem Ausgang des Vibrationsalarms eines Handy eine Schaltung (im Endeffekt soll Netzspannung via Schütz geschaltet werden) ansteuern.
Hier habe ich das Problem, daß der Vibrationsalarm sich beim Anruf wiederholt, wie kann ich gewährleisten, daß auch bei öfterem "Durchklingeln" ein angeschlossenes Relais nur einmal schaltet, bei nochmaligem Anruf das Relais jedoch auch wieder abschaltet ?

mfG

euer Willi ...
68 - PC einschalten per Handy Anruf.... ? -- PC einschalten per Handy Anruf.... ?
.. hallo ich bin neu hier in diesem forum, weil ich niergends was richtiges finden kann.

zu meinem Project.
Ich möchte in billiges Handy wie das Nokia 3310 in meinem PC einbauen. Zweck ist um von draussen Per Anruf bzw. Einmla klingel lassen mein PC einschaltet, damit ich dann mal von wo anders mit meinem pc arbeite mit VNC oder sowas in der art.

jemand meinte ich brauche ein Relais oder sowas. habe im Elektro laen nachgefragt und die meinten ich brauche ne Schaltung. Kann mir jemand so eine schaltung geben ? die soll ganz einfach sein, ich brauch es nur um den pc anzu machen , eventuell noch aus zu schalten, mehr auch nicht.


thx im vorraus !...
69 - Handy als Schalter -- Handy als Schalter
Hallo erstmal,

ich habe vor meine Standheizung über ein Handy ein oder auszuschalten.
Mein Plan:Ein altes Handy aufmachen und die Beleuchtung "anzapfen".Wenn ich nun dieses Handy anwähle geht die Beleuchtung an.Diese soll nun ein Relais steuern und den Stromkreis der Standheizung schließen.Dann soll beim nächsten Anruf dieses Relais wieder trennen (für den Fall, daß die Heizung doch nicht benötigt wird).
Soweit die Theorie.Praktisch=null Plan!
Frage:Wieviel Spannung liegt an so einer Beleuchtung an und gibt es Relais die man damit schalten kann?
Alternativ könnte man (wenn vorhanden) auch den Vibrationsmotor nehmen.Dieser liefert wahrscheinlich mehr Strom.
Also,kann mir jemand nen Tip geben welche Bauteile ich hier verwenden kann?Oder muss ich das ganze über nen Transistor schalten?Habe auch für jeden anderen Tip ein offenes Ohr.

Ich sach schon mal vielen Dank im voraus

Gruß

Thomas
...
70 - Analogen Telefonanschluß überprüfen!?! -- Analogen Telefonanschluß überprüfen!?!
Hallo!

Sollte das Thema hier nicht richtig aufgehoben sein, dann bitte verschieben. Ich hab leider keine bessere Kategorie gefunden.

Ich wollte gestern einer Freundin helfen, ihr Telefon anzuschliessen und zur Funktion zu bringen. Leider ohne Erfolg. Laut der Telekom ist der Anschluß seit dem 25. freigeschaltet. Ich hab das Telefon zunächst einfach in die Mitte der TAE-Dose (3 Buchsen) gesteckt. Beim Abheben war dann aber kein Freizeichen zu hören. Ein anruf über Handy auf die zugeteilte Rufnummer erzeugt ein Klingelsignal im Handy, aber das Telefon klingelt nicht. Also müsste der Anschluß ja eigentlich freigeschaltet sein, oder?
Daraufhin hab ich dann die TAE-Steckdose auseinander geschraubt, und die beiden Kabel ohne die Steckdose dazwischen mit dem Stecker des Telefons verbunden. Dadurch hat sich aber leider nichts geändert.

Ich hatte gestern leider kein Multimeter dabei, wollte aber heute nochmal da hin.

Meine Frage ist jetzt:
Wie kann ich möglichst genau feststellen, ob die losen Drähte aus der Wand überhaupt mit der Telefonleitung verbunden sind? Ich hab mal was davon gehört, daß beim Klingeln ca. 40 - 60 Volt AC an den Anschlüssen anliegen müssen. Ist das korrekt? Wenn ich also mit dem Multimeter keine Wechselspannung messen kan...
71 - kann man handysignale geziehlt stören? -- kann man handysignale geziehlt stören?
Möglich ist alles. Aber der Aufwand ist viel zu groß.

Aber so als Tip. Wenn du lediglich eine Meldung brauchst das Alarm ausgelöst wrde geht das auch einfacher.
Bei vielen Handys kann man einen Anruf auslösen indem man eine Zifferntaste länger gedrückt hält (Kurzwahl). Besorg dir so ein gebrauchtes Handy und eine billige Freisprechanlage, dadurch wird das Handy auch geladen. Bau das Handy entsprechend um (Leitung von der Tastatur rausführen) und klemm den Lautsprecher ab. Jetzt reicht eine einfache Timerschaltung die die Taste für 3 Sekunden drückt um einen Anruf auszulösen. Dein Hanyd klingelt und du kannst hören was im Auto los ist.´
Ist billiger als so ein Telemetrie Modul. ...
72 - mit handyblinker gerät einschalten! -- mit handyblinker gerät einschalten!
hallo!

zu aller erst muss ich sagen das ich nicht viel ahnung von elektronik habe... erhoffe mir daher hier hilfe!

ich hab so ein ding gefunden welches blinkt wenn ein anruf am handy reinkommt...
es besteht aus einer runden mini batterie.. ich vermute 1,5V einer kleinen smd-platine und 3 LEDs.
wenn das handy klingelt beginnen die 3 LEDs abwechselnd zu blinken!

ich hab vor damit ein gerät einzuschalten und denk mal ich muss dazu nur eine LED wegnehmen und statt diser dann ein Relais anlöten.. ein Relais ist doch soweit ich weiss ein Elegtromagnetischer schalter und kann durch einen impuls einen stromkreis schliessen..

jetzt würde ich nur gern wissen ob meine theorie stimmt und was für ein relais is dazu verwenden kann?? (wenn geht bitte genaue bezeichnung)

_________________
mfg mnt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mnt am 11 Aug 2004 20:32 ]...
73 - Timer IC -- Timer IC
Hallo Leute,

ich möchte eine Alarmweiterschaltung für meine Alarmanlage im Auto bauen. Ich möchte wenn Alarm ausgelöst wurde, das nach 5 - 10 Sekunden ein Kontakt schliesst und somit die Taste 9 auf meinem Handy brückt, also ein Anruf wählt.

Die Einschaltverzögerung muss sein, da beim Schärfen bzw. Entschärfen ein kurzer Impuls auf die Hupe kommt.

Welches Bauteil wäre das beste? Ein NE555 währe zu überlegen, hat jemand ein Schaltung evtl. zur Hand?


MfG Jens...
74 - Bauteil an einer Festplatte durchgebrannt -- Bauteil an einer Festplatte durchgebrannt
Wie im Englischunterricht: If in doubt leave it out!
Einfach weglassen das Ding. So eine Schutzdiode geht schonmal spontan kaputt. Habe ich bei verschiedenen Geräten schon gehabt. Wen wirklich was defekt sein sollte hast Du ja noch die Schutzdioden in den anderen Geräten am Netzteil, die dann Rauchzeichen geben können(ist aber eigentlich relativ unwahrscheinlich). Ein Grund für solch ein spontanes versagen könnte z.B. ein offener Rechner und ein danebenliegendes Handy sein. Die Dinger können erstaunlich hohe Elektrische Felder erzeugen. Bei einem bekannten von Mir ist schonmal das Netzteil von einem offenen SCSI Gehäuse gestorben, genau in dem Moment wo er einen Anruf auf dem danebenliegenden Handy bekam. Da war ein Thyristor abgebrannt, der auch als Überspannungsschutz diente. Nach Ausbau des Thyristors lief das Ding wieder einwandfrei (auch keine defekten Elkos oder so - hab alles gründlich geprüft)....
75 - RElais über HAndy schalten -- RElais über HAndy schalten
Hallo, ich hoffe ihr könnte mir bei einem kleinen Problem helfen .

Ich möchte später gerne mal Geräte im Auto fernbedienen können. - Da eine Fernbedienung jeder hat....^^ möchte ich das gerne über ein Handy machen. ich habe ein Siemens S6 mit Freisprecheinrichtung wo ich am lautsprecher bei anruf ca. 2V AC messe, wenn ich mich nicht vertue.

Nun habe ihc das problem das es kein relais mit 2V AC Steuerspannung gibt das einen Schließer für die Selbshaltung hat ! -

Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann?

Es ist mir bekannt das es fertige Platinen gibt aber das ist mir das GEld nciht wert.

Würd mich über antworten freuen!...
76 - PC Fernstart: Ausgangsspannung von Handyfreisprecheinrichtung -- PC Fernstart: Ausgangsspannung von Handyfreisprecheinrichtung
Da ich meinen Server zuhause nicht 24h durchlaufen lassen will, möchte ich ihn von überall aus fernstarten können(per PHP über Internet auf meine Daten zugreifen). Meine Überlegung war es, das mit meinem alten Wertkartenhandy zu machen. Ich habe zuerst den Kopfhörerausgang bei einem Anruf bei meinem (Nokia) Handy ausgemessen. (Möchte dass sich der PC nur bei Anruf einschaltet, will keine Gesprächskosten.)
Der Ausgang lag bei Anruf bei ca. 2V ansonsten bei ~30mV. So bastelte ich eine Transistor als Schalter - Schaltung der mit 2V ein Relais für den ATX Power Switch schaltet.
Die Schaltung funktioniert soweit (getestet mit einer 1,5V Mignon), aber mit dem Handy funktioniert es leider nicht. Jetz denke ich dass die Ausgangsspannung am Kopfhörer ja nicht linear ist sondern eine bestimmte Frequenz hat... leider hab ich aber kein Oszilloskop um die Spannung mir genauer anzusehen. Ich dachte auch schon über eine Stabilisierungsschaltúng mit (Z-)Dioden nach... kann mir da jemand helfen, hat jemand vielleicht schon sowas gemacht? Google o. ä. hat mir nicht weitergeholfen! Danke!

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anruf Handy Melder eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anruf Handy Melder


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185860764   Heute : 2292    Gestern : 26182    Online : 250        19.10.2025    1:42
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.145933151245