Gefunden für ablaufpumpe    hg - Zum Elektronik Forum





1 - Kein Programm startet E23 -- Geschirrspüler Beko BDIN38530D




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Programm startet E23
Hersteller : Beko
Gerätetyp : BDIN38530D
S - Nummer : 22-800301-03
FD - Nummer : BDIN38530D
Typenschild Zeile 1 : Stock Nr 7616401677
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forenteilnehmer,

ich hoffe hier auf Hilfe bei der Fehlersuche an unserem Geschirrspüler BEKO BDIN38530D, gekauft 08/2022.

Mitten im Programm hat das Gerät aufgehört zu arbeiten und lässt sich seither nicht bewegen, dies wieder zu tun. Egal welches Programm ausgewählt wird, die Maschine gibt keinen Mucks von sich. Keine Pumpe arbeitet, kein Wasser wird eingespült - nix. Es wird im Display kein Fehler angezeigt.

Ich habe das Bodenblech (also hier Plastik) geprüft: Trocken. Die Ablaufpumpe ist mechanisch und elektrisch OK. Der Kabelbaum hinter der Türverkleidung: Fehlerfrei. Das Display funktioniert, Reset ist möglich und funktioniert. Aquastop ist ohne Fehler. Ich bin ratlos.

Nach viel Lesen hier im Forum habe ich den Service Function Test ausgeführt, der den Fehler E23 produziert.

Könnte es der Türkontakt sein, der "Tür ist zu" nicht richtig anzeigt? Wie kann ich den Schalter ...
2 - FI-Schalter löst aus -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS


Hi zusammen und danke für die Antworten.

Noch hur Info: Die Maschine hängt alleine am Stromkreis (Kühlschrank habe ich an einen anderen gehängt).

Inzwischen wurde der Entstörfilter ausgebaut und überprüft (ist in Ordnung). Die Heizung ist auch in Ordnung (habe sie ausgesteckt, Fi-Schalter hat wieder ausgelöst). Habe auch den Schwimmer ausgesteckt, FI löste wieder aus, am Schwimmer liegt es also auch nicht.

Soweit ich sehe bleibt noch das Türschloss, die Ablaufpumpe und der Motor, die ich ausstecken kann, um zu sehen, ob da der Fehler liegt. Oder gibts noch eine andere Möglichkeit (ohne Messgerät)?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ludwig_8000 am 19 Dez 2024  1:02 ]...








3 - brummt -- Geschirrspüler   hanseatic    HGU6082E127735Bi
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Sollte sich unten links im Pumpentopf keine Abdeckung für die Ablaufpumpe befinden, wirst Du die Maschine ausbauen müssen, um über die Bodenplatte an die blockierte Pumpe zu gelangen.

VG ...
4 - Fehler I50 -- Geschirrspüler AEG F66702W0P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler I50
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F66702W0P
S - Nummer : 50710081
Typenschild Zeile 1 : 911414301/04
Typenschild Zeile 2 : GHE611CB3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hilferuf der Tochter:
Fehler I50 bei einer AEG Spülmaschine F66702W0P.

Explosionszeichnung: https://shop.aeg.de/search?q=:relevance:pnc:91141430104

Internetsuche liefert: Fehler I50 weist auf einen Fehler mit der Ablaufpumpe, Umwälzpumpe oder der Elektronik hin

Es wurden im Sammeltopf Glassplitter gefunden und entfernt, trotzdem noch immer I50.

Die Vermutung liegt nahe, dass in der Ablaufpumpe oder Umwälzpumpe ein Glassplitter steckt.

Kommt man da von oben/innen irgendwie dran?
Ist dort eine Blende, Schieber oä, der entfernt werden muss, um "von innen" an den Impeller (?) der Pumpe zu kommen.
(kenn's von meiner Miele G648, da ...
5 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler   Miele    G590
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe läuft nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G590
S - Nummer : 14/1659044
FD - Nummer :
Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

hallo zusammen,

die G590 der beste aller schwiegermütter hat nach zig jahren störungsfreiem betrieb tatsächlich einen totalausfall: die laugenpumpe läuft nicht an, es wird also nicht abgepumpt. bis geprüft:
- der ablaufschlauch ist frei und nicht geknickt
- das RV ist frei und sauber
- die laugenpumpe selbst ist OK - hatte sie ausgebaut und versuchsweise bestronmt => funzt

nach meinem kenntnisstand muss als erster programmschritt stets abgepumpt werden, erst dann geht es weitermit wasserzulauf usw., richtig ?

folgerichtig passiert ohne abpumpen nichts, ausser das die programmsteuerung weiterläuft - ohne dass sich etwa stut.

zu fehlender S-./f.-Nr. an der maschine wurde so fleissig geputzt, dass das typenschild fast vollständig abgerieben wurde. im gegenlicht und mit etwa...
6 - Das Programm läuft im Kreis -- Geschirrspüler   Zanussi    ZDT12011FA
Nach einem Eimertest sind hier folgende Ergebnisse:

- das Wasser läuft ordentlich und ständig in die Wassertasche nach!
Macht das Zulaufventil nicht zu?
Ist dafür ein Niveau Sensor oder ein Drucksensor zuständig?
Wann muss das Zulauventil zumachen?
- die Heizung funktioniert
- die Ablaufpumpe pumpt immer wieder ab.

Wenn ich den Zulaufwasserhahn zumache, wird der Fehler nach ca. 10 Min. erkannt und kommt 3x Pipton mit LED "Ende"
PS.
Nur einfach weitergesponnen:
kann sein, dass die Elektronik nicht originales Aquastopventil erkannt hat? ...
7 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler   Miele    G 646 PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 646 PLUS
S - Nummer : 26/63459699
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, ich habe folgendes Geräteproblem und hoffe das ihr mir bei der Lösung helfen könnt.

Fehlerverhalten:
Der Geschirrspüler läuft locker eine Std oder länger ohne Probleme, dann bricht er den Spülvorgang ab. Die Lampe „Zu-/Ablauf“ leuchtet und in der Spülmaschine steht das Wasser. Wenn ich erneut einen Spülvorgang starte, hat er gelegentlich kein Problem damit das noch stehende Wasser abzupumpen und dann auch wieder neues Wasser zuzuführen. Es kann aber auch vorkommen, das er für eine längere Zeit keinen neuen Spühlvorgang starten möchte. Das Verhalten ist recht variabel und nicht an einem festen Programmzeitpunkt festzumachen.

Fehlerdiagnose:
So wie ich nun gelesen habe zeigt die Lampe „Zu-/Ablauf“ einfach nur an das grundsätzlich ein Fehler vorliegt, was das eigentliche Problem ist erfährt man in der Fehlerdiagnose.
Wenn man in den Fehlerdiagno...
8 - Spühlprogramm läuft nicht an -- Geschirrspüler   SIEMENS    SE54561/17
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spühlprogramm läuft nicht an
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : SE54561/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forum-Mitglider,

ich habe aktuell ein Problem mit meinem Siemens SE54561/17 Geschirrspühler.
https://www.siemens-home.bsh-group......61/17

Über die letzten 20Jahre war das Gerät sehr zuverlässig und hat mich nie im Stich gelassen.
Aktuell zickt es jedoch und die Spühprogramme laufen nur ab und zu durch, und hier teilweise glaube ich auch nicht komplett, da das Geschirr manchesmal nicht komplett sauber wird.
Problem ist aktuell dass zumeist der Geschirrspühler mit dem Spühl Programm nicht anläuft.
Teilweise kann man sich helfen in dem man den Hauptfilter im inneren des Geschirrspühlers ausbaut reinigt und dann das etwas stehende Wasser mit einer spritze restlos absaugt.
Dann hat sich auch noch bewährt die Wasser Pumpe etwas mit dem Finger zu drehen und dann das PRogram zu starten. Mit Glück startet der Geschirrspühler d...
9 - Ablaufpumpe sehr laut -- Waschmaschine   Samsung    WF8714ASV
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablaufpumpe
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF8714ASV
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe eine Samsung WF8714ASV Waschmaschine gratis bekommen von einer Frau, die sie nicht mehr braucht. Die Waschmaschine funktioniert, nur macht die Ablaufpumpe einen Riesenlärm (siehe Video). Ich weiss nicht, ob das normal ist. Kann man dagegen was tun (ausser die Pumpe wechseln und hoffen, dass eine neue leiser ist)? Vielleicht hat jemand hier im Forum Erfahrung mit dem selben Gerätetyp, und vielleicht ist est normal.
Vielen Dank im Voraus!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: zamrate am 12 Aug 2024 17:39 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: zamrate am 12 Aug 2024 17:40 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zamrate am 12 Aug 2024 17:41 ]...
10 - Geschirrspüler Siemens Festival -- Geschirrspüler Siemens Festival
Am Gebergehäuse befinden sich 2 Mikroschalter.
Der mit den 3 Kontakten (Wechsler) schaltet bei Betätigung die Ablaufpumpe EIN und die Freigabe für das Aquastopventil AUS.
Diese Funktionen und ggf. auch den Kabelbaum unbedingt prüfen.
Sollte da alles i.O. sein, wird es wohl die Elektronik erwischt haben.
Das Aquastopventil wird i.d.R. über TRIAC angesteuert, kann aber bei so einer alten Kiste (21 Jahre) ggf. noch über Relais geschehen.
Beseitige eventuelle Bastelspuren und lasse einen BSH-Techniker ran, da das Gerät von der "Dishcareaction" betroffen ist.

VG ...
11 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 1270 SCVI
Hier muß nichts resettet werden.


Zitat : Früher war es so, dass man direkt nach dem Einstellen einen Programms und Schließen der Klappe ein Geräusch zu hören war. Die Maschine lief dann an. Das Geräusch fehlt nun komplett.

Um welches Geräusch handelt es sich denn ? Ablaufpumpe ? Spülpumpe ? Video machen und bei YT hochladen bitte.

Linke Seitenwand entfernen, schauen, wenn Wasser einläuft ob das Flügelrad mitläuft ununterbrochen.

Wurde die Reglerscheibe unter dem Sieb im Aquastopschlauchkopf geprüft ?

...
12 - Abbruch Waschprogramm mit F01 -- Waschtrockner Bauknecht WATK PURE 96G4 DE
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Abbruch Waschprogramm mit F01
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WATK PURE 96G4 DE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Ich habe das Problem, dass mein Gerät nach ca 13 Minuten auf Fehler F01 springt und das Display wild blinkt. Danach pumpt das Gerät ab und schlussendlich wird der Waschtrockner entriegelt und weiter wild geblinkt.

Das passiert (fast) unabhängig vom Wasch-Programm und scheint immer dann der Fall zu sein, wenn das Gerät abpumpen will (oder es pumpt ab, weil ein Fehler aufgetreten ist?).
Es funktionieren nur "Spülen", sowie "Schleudern und Abpumpen".

Ich habe alles versucht, was mir so in den Sinn gekommen ist: Selbstreinigungsprogramm gestartet,
Deckel Ablaufpumpe abgeschraubt: nix drin und Pumpenflügel läßt sich drehen,
Gerätestecker abgezogen und einige Minuten gewartet,
Gerätedeckel und Rückwand abgeschraubt und alle mir zugänglichen Steckverbindungen bewegt

Jetzt bin ich an der Stelle, wo ich sagen muß: ich weiß nicht mehr weiter.

Habt ihr noch eine Idee, was ich machen könnte?
Vielen Dank vorab!

Grüß...
13 - Klartext -- Geschirrspüler Miele G6865 SCVI XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Klartext
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6865 SCVI XXL
S - Nummer : 64/103902714
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo alle zusammen,

Laut Kundenaussage kommt die Klartextmeldung "Wasserzulauf" und es steht nach Programmende noch schmieriges (schmutziges) Wasser unten im Pumpensumpf.
Oder die Maschine wird angetroffen mit gekippter Tür (was ich denke in Ordnung ist zwecks Trocknung), aber das Display zeigt noch eine Restlaufzeit von z.B. 1:30 an und die Zeit zählt dann auch weiter zurück. Bestimmte Programme laufen wohl gar nicht mehr (so der Kunde).

Ich habe dem Kunden vor meinem Besuch gesagt, er solle mal den Zulaufschlauch am Eckventil abschrauben und prüfen, ob ein satter Wasserstrahl aus dem Kombieckventil kommt. Das war der Fall.

Was habe ich gemacht: Sieb im Pumpensumpf herausgenommen und gereinigt. War aber nicht sonderlich verschmutzt. Wasser aus dem Pumpensumpf herausgeschöpft mit Tasse und mit Tuch den Rest. Rückschlagventil den Ablaufpumpe herausgebaut und inspiziert. Keine Fremdkörper, kein Schmutz. Wenn ich das Rückschlagventil auf den Kopf dr...
14 - Brummt in der Trocknungsphase -- Geschirrspüler Juno (Electrolux) JSL 56023
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brummt in der Trocknungsphase
Hersteller : Juno (Electrolux)
Gerätetyp : JSL 56023
S - Nummer : 01970072
FD - Nummer : 911935238/06
Typenschild Zeile 1 : Type 911D93-1T
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

​Hallo zusammen,

vorab der Hinweis, dass ich die gleiche Anfrage parallel im "TeamHack-Forum" platziert habe!

Ich habe bei ​meinem Geschirrspüler

​​Juno JSL 56023
​Type: 911D93-1T
​PNC: 911935238/06
S.N.: 01970072

​folgendes Problem:
Zum Ende des Programms (in der Trocknungsphase) brummt er plötzlich dauerhaft in unterschiedlichen Tonlagen​.
​Das laute Brummen kommt von unten links.
​Wenn man die Tür öffnet hört das Brummen auf und beim Schließen der Tür startet es sofort wieder.
​Das Geräusch habe ich als MP3 im Anhang beigefügt.
​Unter dem Flachfilter am Boden steht bis zur Oberkante Wasser.
​Die Filter sind sauber.

​Ich vermute, dass die Ablaufpumpe defekt ist.
​Gibt es noch andere Bauteile auf der linken Seite de...
15 - F51 / Druckschalter / Elektro -- Geschirrspüler Miele G 5780 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F51 / Druckschalter / Elektro
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5780 SCVI
S - Nummer : müsste ich raussuchen
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Elektronik Community,

Nach über 10 Jahren treuem Dienst hat mein Geschirrspüler den Dienst quittiert

Fehlerverlauf:
# Am Display „Wasserablauf“
# Einleitung Wasserablauf in den Küchenabfluss gereinigt – war zugesetzt
# Ablaufpumpe und Sieb gereinigt
# Geschirrspüler wieder in Betrieb genommen
# Am Display Fehler F51
# Wasser in den Spülraum gefüllt – Wasser wird beim Start abgepumt – Fehler F51
# Kundendienst kontaktiert und Termin für Reparatur vereinbart
# Geschirrspüler 1 Woche nicht in Betrieb
# 2 Tage vor Servicetermin Geschirrspüler getestet mit Schnellprogramm – Funktioniert ohne Fehlermeldung
# Service Termin storniert – zwischenzeitlich mehrmals mit Schnellprogramm in Funktion ohne Fehlermeldung
# Erneuter Fehler F51 mit Energiesparprogramm
# Abläufe etc. erneut geprüft – alles sauber
# Erneute Versuche quittieren immer mit Fehler F51 auch Schnellprogramm
# Neuer Service Termin...
16 - LED Wasserhahn blinkt -- Geschirrspüler Siemens SN614x00ae/48
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Wasserhahn blinkt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN614x00ae/48
FD - Nummer : 9711
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Elektronikwerkstattgemeinde,
der Siemens Geschirrspüler SN614x00ae/48 FD-Nr. 9711
zeigt plötzlich folgende Symptome:
- beim Einstecken des Netzsteckers ein Piepser und die LED "Wasserhahn" blinkt,
- kurz darauf schalten noch einmal die Relais im Leistungsmodul.
- Danach geschieht nichts mehr. Jegliches Drücken der Tasten an der oberen Bedienleiste, egal welche und auch egal ob kurz o. lang hat keine Auswirkung.

Folgende Überprüfungen habe ich inzwischen durchgeführt:
- alle Leitungen von den elektrischen Bauteilen bis zum Leistungsmodul durchgemessen - alle ok
- Aquastop für den Wasserzulauf auf Funktionsfähigkeit (auch mit Fremdspannung) getestet - ok
- Schwimmerschalter im Boden getestet - ok
- Wassertasche ausgebaut, gereinigt, oberhalb ein kleiner Schwimmer gängig gemacht, Flügelrad auf Gängigkeit getestet - ok
- ...
17 - Umwälzpumpe Klopfgeräusche -- Geschirrspüler Miele G5520 sc
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe Klopfgeräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5520 sc
S - Nummer : 57/100854612
FD - Nummer : Type HG03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum!

Der hier schon einmal besprochene und geheilte Geschirrspüler MIELE G5520 SC bringt sich wieder ins Gespräch:

Zu Beginn des Hauptwaschgangs (und kurzzeitig zwischendurch) in allen Modi fängt er an sich während des Spülbeginns mit lauten Geräuschen zu melden - es klang für mich zuerst wie die schnell tanzende Kugel des Rückschlagventils der Ablaufpumpe - konnte aber nach Öffnung der linken Seitenwand auf die Umwälzpumpe eingegrenzt werden.

Es scheint als ob das Umschalten der UWP-Ausgänge / das Ansteuern der Spülarme das Geräusch verursacht. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist und der Wasserausgang komplett auf einem der Ausgänge liegt, schnurrt das Gerät wieder leise vor sich hin. (Sehr gut durch die die Spülarme verbindenden Spülrohre zu beobachten.)

Ich will nicht willenlos die UWP zerlegen - ist hier ein Getriebe oä verbaut, was dieses Rattern/Schnarren/Klopfen nach Verschleiß verursacht?

Habe vor der UWP großen Re...
18 - F11/ F14 -- Geschirrspüler Miele G1022 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F11/ F14
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1022 SCI
S - Nummer : 46 / 080299615
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

obiges Gerät hat heute morgen den Waschvorgang abgebrochen, alle drei gelben Lämpchen (Programmablaufanzeige) leuchten.

Nach Reinigung des Ablaufs (auch Pumpenrad der Ablaufpumpe), einen Spülgang gemacht. Pumpe pumpt ab, aber eben wieder leuchten die drei Lämpchen gleichzeitig.

Das Fehlerauslesen ergab F11, Fehler gelöscht, erneut Spülprogremm, jetzt Fehler F14.

Nach Durchsicht dieses Forums fällt der Verdacht auf den Druckwächter.

Ist das gerechtfertigt oder liegen andere Aggregate eher im Fokus?

Wäre toll, wenn es einen Hinweis dazu gibt. Vielen Dank im voraus. ...
19 - Ionentauscher Kalk -- Geschirrspüler Miele G 6510 SCI
Guten Abend,
musste erst Google bemühen was ein Lackmustest ist. War heut in der Apotheke und wollte ein Lackmuspapier holen, muss wenn wirklich bestellt werden. Hab aber ein Indikatorpapier für den Ph-Wert mitgenommen, der Bereich von 5,2-7,4 und habe ein wenig Wasser vom SIT (oberer Schlauch) abgelassen. Wie der Wert interpretiert werden kann weiß ich allerdings nicht. Reicht das Indikatorpapier oder muss es zwingend Lackmuspapier sein?
Die Front hab ich nochmals demontiert für den Wasserstand im SIT, Wasserstand kanpp übern Schwimmer. Beim Regenerieren steigt der Stand langsam an und fällt dann aber wieder ab knapp unter den alten Wasserstand. Zeitgleich läuft auch die Ablaufpumpe durchgehend.

MfG





...
20 - Undicht -- Waschmaschine Miele W1926
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1926
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Dank diesen Foren konnte ich diese Maschine der Ablaufpumpe ersetzten. (Bin also grosser Fan!) Seitdem alles ok bis vorgestern. Meine Frau fuellte reichlich die Maschine mit Kleidung und es kamm Wasser aus, direkt mitterecht der Tuer, innenseits. Gestern habe ich eine aehnlich grosse Ladung gefahren aber ganz ohne Probleme. Ich vermute, dass meine Frau zuviel Ariel Waschpulver eingegeben hat. Gibt es bei diese Serie (W1926 = W900er Serie im BRD, also ca. 1996-2000) eine Empflindlichkeit und auch ein empfohlene Maximal Waschpulvermenge fuer die Vor und Hauptwaschfaecher? ...
21 - Fehler E24 -- Geschirrspüler Bosch SMI69N12EU/01
Hallo Schiffhexler,

was du in deinem Link über die Eco Programme geschrieben hast, kann ich gut nachvollziehen. Ist ähnlich wie beim Auto mit der Start/Stop Automatik. Sparen am falschen Ende mit anschließenden hohen Reparaturen.
Hauptsache man hat ein bisschen Wasser/Strom/Benzin gespart.
Meine Frau spült viel im 70 Grad Programm, schon dem Spülergebnis wegen.Maschine wird auch immer nur pickepacke voll angestellt.
Sollte man deiner Meinung nach die Auto Programme auch meiden?
Und was meinst Du mit MTBF? Geplante Obsoleszenz ähnlich wie bei Druckern?

Hallo derhammer,
Maschine ist von unten Furztrocken.

Hallo driver_2,
ich würde auf jeden Fall eine neue Heizpumpe mit vorkonfektioniertem Kabelbaum nehmen.
Schwalldichtung scheint Okay zu sein , kann man ja auch nur abtasten.

Gibt es für mein Modell eigentlich mehrere verschiedene Heizpumpen,oder nur die mit der Nummer 00654575.
Ich frage deshalb weil es da Preisspannen von 125 Euro bis 160 Euro gibt.
Oder gibts da Qualitätsunterschiede?

Die Ablaufpumpe würde ich auf jeden Fall erneuern wollen ,da diese recht laut ist. Hat die Nummer BLP300/002 00611332.
Von dieser gibt es ein Ersatzprodukt.
Kann man das auch nehmen, oder besser beim Original b...
22 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Privileg 1350
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 1350
S - Nummer : 80230019
Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 688.393 8
Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 11001
Typenschild Zeile 3 : Typ 911D91-DL
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebes Elektronikforum!

Vor einiger Zeit ist der freiliegende Ablaufschlauch (ich nehme an, aufgrund der UV-Strahlung durch Sonne im hellen Dachgeschoss) gerissen. Nach einigen Monaten Stillstand habe ich nun den Ablaufschlauch ersetzt. Das erste Programm lief gut an, aber beim dritten Mal Abpumpen kam plötzlich die Fehlermeldung: Start-LED blinkt, Ende-LED blinkt alle 4 Sekunden zweimal.

Eindeutig ist der Ablauf gestört.

Schlauch selbst und Siphon haben wir überprüft, sodass es wohl an der Ablaufpumpe liegen muss.

Meine Vermutung: Nach dem langen Stillstand hat sich etwa im (etwas angerosteten) Sieb etwas gelöst, oder aber ein Etikett oder ähnliches ist aus Versehen durch das Sieb gelangt, was zur Verstopfung der Pumpe geführt hat.

Wie kommt man nun an die Pumpe heran? In Reparaturvideos online findet man nur Modelle (Bosch, Siemens), bei denen die Pumpe im Pumpensumpf durch händische ...
23 - Fehler E21 -- Waschmaschine Siemens WM14K29A/16
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E21
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14K29A/16
FD - Nummer : 9505
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
habe an meiner Siemens WM14K29A/16 den Fehlercode

E:21.

Trommel geprüft, blockiert nicht

Ablaufpumpe geprüft, blockiert nicht.

Hat jemand eine Idee was E:21 ist? ...
24 - E2030 -- Geschirrspüler Bosch SMV2ITX22E/34
Moin EliteUltra

Noch nicht mit der Flex bearbeiten, nochmal im Guten versuchen. Bei der FD: 0103, ist der GS ja noch fast neu. Oft liegt die Sache am Spülverhalten, aber warten wir erstmal am und führe folgendes genau aus;
Das hier ist ein vorgefertigter Text
Der GS hat keine direkte Niveauregulierung für den Wasserstand, der wird über die Stromaufnahme der Spülpumpe (SP) geregelt.
Sollte die SP zu schwer laufen, dann wird ein Wasserstand erkannt, obwohl das Flowmeter zu wenig Impulse zur Elektronik (EL) geliefert hat.
Mach folgendes (machen lassen); GS starten, wenn die Ablaufpumpe ein Moment läuft, dann plötzlich die Tür aufmachen, aber nicht abschalten, 2 Sek. warten und direkt wieder schließen.
Durch die plötzliche Türöffnung, wird der interne Test (Sensingkreis) von der Elektronik abgebrochen, dadurch lässt sie der GS sehr wahrscheinlich direkt starten.
Die Spülpumpen haben Gleitlager, die kann man nicht reparieren, nur erneuern. (abwarten damit!). Evtl. mit der 2 Sek. Zeit, etwas spielen (läger - kürzer).

Dam...
25 - LED Pumpe - Störung -- Waschmaschine Bauknecht WAT PLUS 510 Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Pumpe - Störung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT PLUS 510 Di
FD - Nummer : 858396503214
Typenschild Zeile 1 : 12NC 858396503210
Typenschild Zeile 2 : 5,5kg
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Mitstreiter,

meine Waschmaschine funktioniert leider nicht mehr störungfrei.

Die Störung zeigt sich so:

1. ausgewähltes Programm startet, z.B. Spülen und Schleudern (31min)
2. Nach ca. 14min bleibt Programm stehen, LED Pumpe rot
3. Start ist freigegeben und Programm fortgesetzt
4. 1x Schleudern und Waschen funktionieren, Ablaufpumpe läuft - Wasser wird abgepumpt
5. Programm läuft mit Unterbrechungen und ohne Fehlercode o.a. bis 0min
6. Schleudern am Ende erfolgt nicht mehr, Wäsche bleibt nass; Wasser wird abgepumpt

Das habe ich bisher unternommen.

a) Zu- und Ablaufschläuche (inkl. Hausablauf) zur Ablaufpumpe gereinigt
-> Störung bleibt
b) Pumpe (Askoll Art.nr 292079) getauscht zu Askoll RR0678
-> Störung bleibt

Nun die große Bitte an euch was ich noch zur Störungsbeseitigung unternehmen kann.

Vielen Dank ...
26 - Bleibt bei 0:01 stehen -- Geschirrspüler Siemens SL15G1S
Danke schonmal für den Hinweis, dass die Heizung uU gar nicht anspringen kann, wenn kein Druck da ist. (Tatsächlich sprudelt es nur leicht aus dem unteren Arm)

Der Hinweis auf die Suche im Forum hat mich leider nicht wirklich weitergebracht. Wo müsste ich denn den Impeller finden? (Ich habe mal ein Bild angehängt von der Unterseite)

Wenn ich das richtig verstehe ist oben rechts (abgeschnitten im Bild) der Motor, der sowohl die Ablaufpumpe als auch die Umwälzpumpe antreibt?

Mittig auf der Durchlauferhitzereinheit (grau das Gehäuse, weiß vermutlich der Deckel mit einem Heizstab) ist dann in schwarz der Motor für die Wasserweiche?

Kann ich die einfach abschrauben (genauer: darf ich, ohne das mehr kaputt geht) und schauen, ob irgendwas blockiert? (Das etwas blockiert kann ich nicht ausschließen, da neulich ein Glas im Geschirrspüler kaputt gegangen war.)



...
27 - Wasserstrahl aus Wassertasche -- Geschirrspüler Zanussi ZDT24003FA
Moin Ocyh

Eine Elektronik, muss nach der PCN – Nr. konfiguriert werden, ohne die Ausrüstung (Software & Programm) wirst du sehr wahrscheinlich keine passendegebrauchte EL finden.
Die Ablaufpumpe und das Ventil sind im Betrieb in Reihe geschaltet, da kommt noch der Schwimmerschalter dazu. Der GS wird ja im „ausgeschalteten“ Zustand nicht stromlos geschaltet. Für das Ventil, wird ja keine Leistung gebraucht, nicht das in den Bereich eine ganz kleiner Schluss vorhanden ist, Feuchtigkeit - Pumpe – Schwimmer (?)

Gruß vom Schiffhexler


...
28 - Undichtigkeit Laugenpumpe -- Waschmaschine Whirlpool AWM 759 / 1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Undichtigkeit Laugenpumpe
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWM 759 / 1
S - Nummer : 857075901100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Ablaufpumpe funktioniert gelegentlich. Es war Wasser drin. Ich vermute, dass das Wasser durch die Achse eindringt.

Kann ich es selbst reparieren?

Könnte ich nur das bewegliche Element dieser Pumpe irgendwo kaufen? Ich meine den mit Permanentmagneten, der an seiner Achse leckt.

Ich habe gesehen, dass Sie einen Ersatzartikel verkaufen, aber der Stromverbrauch ist viel höher (90 W statt 34 W) und es enthält einen dritten Ein-/Ausgang! Es wird mit einem dünnen Schlauch geliefert!

Ich verstehe es nicht!

Könnten Sie bitte diese beiden Punkte für mich klären?

Danke im voraus:-) ...
29 - Wasserzulauf zu gering -- Waschmaschine   Siemens    Vario Perfeckt IQ 300
Erledigt, kann geschlossen werden.
Oder kann ich das auch selbst als erledigt markieren?
Habs demontiert,
Waren nur die Zulauföffnungen zwischen schwarzen Gummischläuchen und und dem Hartplastik einfach durch Kalk zugesetzt.
Die 11 oder 12 Clipse gelöst, Abdeckung abgenommen.
Paar mal durchgestochen und fertig.
ca. 1 Stunde (wenn man zügig durcharbeitet und nicht wie ich zwischendurch mal dieses und jenes macht) Lebenszeit investiert, dass sich auf jeden Fall gelohnt hat

Eine Reparatur durch einen Fachmann, sofern man denn auch einen kompetenten bekommt, würde so um die 150€-200€ unnötige kosten verursachen, wenn er natürlich einem nicht aufschwatzt, die Maschine wäre hinüber und müsse erneuert werden, da die Kosten nicht im Verhältnis stehen würden, im weiten Sinne hätte er ja auch recht, denn manche Gauner-Handwerker würden vermutlich weitaus mehr dafür verlangen. da gibt es die dollsten Horrorgeschichten, egal ob Haushaltsgerät, Computer oder Kfz Werkstätten, viele Gauner und inkompetente mit dabei wenn sums Abzocken geht.
Von den Termin-Wartezeiten und zu Hause den ganzen Tag warten mal ganz abgesehen!
Hänge mal paar Fotos an damit in Zuku...
30 - Pumpt ständig ab -- Geschirrspüler Electrolux JSL36013
Moin Cobalt9999

Es könnte an den Druckwächter (DW) liegen, wenn die Schläuche verstopft sind, dann wird auch die Ablaufpumpe (A-Pu) aktiviert,
weil der nicht zurück schaltet.
Wo die Schläuche auf den Spülsumpf gehen, befindet sich ein Gehäuse um den Luftdruck für die DW zu erzeugen → den durchleuchten (Link) und mit einer dicken Spritze reinigen. Aber pass auf die Leitungen auf, nicht vertauschen, sonst gehen irgendwo die Schranken runter.

Die A-Pu, läuft bei zuviel Wasser immer,
dann muss du schon den Stecker ziehen!

Gruß vom Schiffhexler


...
31 - Geräusch beim Abpumpen -- Geschirrspüler Miele G5278 SCVi XXL
Eine Ablaufpumpe die schlürft kann nunmal auch diverse andere Geräusche von sich geben, das dies für eine Pumpe kein idealer Betriebszustand ist.

Ich habe das stöhnen gehört, sehe aber da keine Dramatik drin.

Eine AP ist auch im Schadensfall zügig gewechselt.

GGv Garantieverlängerung abschließen.

...
32 - Pumpenmotor läuft nur 5sek. -- Geschirrspüler   Miele    G 1173 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpenmotor läuft nur 5sek.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1173 SCVi
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Sehr geehrtes Forum,

ich habe leider ein komplexes Problem mit dem Geschirrspüler der Schwiegereltern. Es hatte ein Nagetier den Weg in den Geschirrspüler gefunden und hat die Silikonschläuche für die beiden Spülarme (mitte und oben) direkt an der Pumpe appetitlich gefunden. Ein Kabel wurde auch durchgebissen, die Spule des Motors für die Lüftung demoliert, aber mehr an schaden war es nicht.

Nun gut, was beim letzten Lauf, als der Schaden bemerkt wurde passiert ist, kann ich nicht sagen - die Schläuche wurden ersetzt und das Kabel repariert. Einzig den Motor für die Lüftung habe ich noch nicht getauscht - der ist für einen Systemtest auch nicht so relevant denke ich.

Der Prozess beim Einschalten sieht anfangs korrekt aus:
• Die Ablaufpumpe läuft einige Sekunden
• Da Wasser wird wie gewünscht eingelassen, der Füllstand ist korrekt
• Die Pumpe wird aktiviert, der untere Spülarm bewegt sich etwas und überall kommt Wasser heraus

aber
33 - E24 - stoppt und pumpt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN55M589EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E24 - stoppt und pumpt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN55M589EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Permanent vor Ende des Spülprogrammes Fehler E 24. Hab jetzt alle Ablaufschläuche geprüft, Ablaufpumpe ausgebaut und kontrolliert. Scheinbar alles ok und trotzdem wieder der Fehler. Kann die Steuerplatine defekt sein? Beim Abpumpen läuft die Pumpe mehrmals sekundenweise an und stoppt wieder...bis der Fehler wieder kommt.
...
34 - Programm läuft nicht ab -- Geschirrspüler IEKS / Electrolux SKINANDE
Moin stratege0815

Die 58, ist die Laufzeit. Zuerst muss die Ablaufpumpe ca. 20 Sek. laufen. Wenn der GS anschließen leise summt, dann könnt der Wasserhahn zu sein, also führe zuerst den berüchtigten Eimertest=LINK aus.
Es kann vorkommen, wenn man den Hahn ganz aufdreht, dass der Wasserdruck sich wieder verringert. Darauf auch achten.
(Evtl. im Wasserhahn die Schließklappe abgerissen)
Dann hat der GS noch einen mechanischen Wasserstop am Zulaufschlauch, der könnte den Durchfluss auch blockieren, den auch überprüfen.
Lass bloß die Tasten in Ruhe, die Fehlermeldung Error 58, steht sonst vor dem Gerät.

Gruß vom Schiffhexler


...
35 - 3 orangene LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele Miele G 1022 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 3 orangene LEDs blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele G 1022 SCi
S - Nummer : folgt
FD - Nummer : folgt
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag zusammen,

ich habe bereits den einen oder anderen Beitrag zu dem Thema durchgelesen, so ganz hat aber dann doch nichts gepasst. Das Problem:

Gebrauchte Miele Maschine gekauft, angeschlossen und beim ersten anschalten fangen irgendwann die drei Programmablauf LEDs an zu blinken. Zusätzlich läuft die Ablaufpumpe auch bei geöffneter Tür. Ich finde exakt dieses Problem in der Anleitung, jedoch steht dort als Rat "Kundenservice anrufen". Aus Mangel an Geld kommt eine Reperatur für um die 300€ nicht in Frage.

Aus den Forenbeiträgen konnte ich erkennen, dass vielleicht die Bodenwanne undicht oder der Druckschalter defekt ist.

Ich bin aktuell unterwegs und liefere die Seriennummer gerne noch nach, falls gewünscht. Kann mir jemand helfen, wie ich dieses Problem am besten angehe?

Liebe Grüße! ...
36 - unregelmäßiger Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : unregelmäßiger Wasserzulauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SL6P1B
FD - Nummer : 9505
Typenschild Zeile 1 : SL6P1B
Typenschild Zeile 2 : SMI86L15DE
Typenschild Zeile 3 : 405050287520002327
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum und Helferlein,

obiger Geschirrspüler hat Probleme mit dem Wasserzulauf. Magnetventil habe ich schon mal gewechselt, da der Zulauf nur noch ca. 40% hatte.
Da die Ventil Leitung schon mal gekappt war, habe ich zur besseren Übersicht eine 7W LED parallel gehängt.

Nur im schnell Programm wird ordentlich Wasser geholt, alle anderen Programme bekommen zu Beginn kein Wasser, bzw. zuckt das Ventil (die Leuchte auch) nur kurz! Was mich überrascht, die Umwälzpumpe scheint auch ohne Wasser zu laufen
Im Schnell Programm wird auch geheizt und scheint soweit alles normal abzulaufen.

Noch etwas, das mir aufgefallen ist, würde mich zwar nicht stören, weiß aber nicht warum das so ist: Die Ablaufpumpe läuft 3 mal an, bevor sie durchgehend abpumpt!
Warum ist das so? ...
37 - Kein Heizen u. Abpumpen mehr -- Geschirrspüler AEG Favorit 3030-w
Hat jemand vielleicht noch eine Idee, was ich da jetzt ausprobieren könnte?

Ist es nwv wahrscheinlich, dass das Schaltwerk (innen?) defekt sein ist, und/oder inwiefern hat evtl. die Dosierkammer das ausgelöst?
= Könnte ggf. ein Austausch der Kammer, plus Ablaufpumpe, plus Heizung reichen?
Bzw. könnte es sein, dass wenn es das Schaltwerk ist, die anderen Teile trotzdem auch noch ersetzt werden müssen? - Dosierkammer ist klar.

Ersatzteile sind alle, teils sogar von AEG direkt (u.a. Schaltwerk), noch erhältlich.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: madz am  7 Jun 2023  8:35 ]...
38 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
S - Nummer : Typenschild unleserlich
FD - Nummer : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A
Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Identifikation

Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation.

Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden:
"Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001"
Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme...
39 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN25N288EU/75
FD - Nummer : 9308
Typenschild Zeile 1 : 015080361671000297
Typenschild Zeile 2 : 220 - 240 V 50/60 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,0 ÷ 2,4 kW 10/16A (UK 13A)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Geschirrspüler steht im Winter in der Laube.
Im Frühjahr Inbetriebnahme…
Wasser lief aus… Fehlersuche-> laugenpumpe war nicht richtig eingerastet.
-> Pumpe eingerastet -> sowie Bodenwanne getrocknet, da Schwimmer ausgelöst hatte…
-> Testlauf mit reinigungstab 45-65 grad Auto Programm. ->beim abpumpen Maschine ausgegangen.
-> lies sich nicht mehr einschalten, Display dunkel…
-> ablaufpumpe ausgebaut ( s.Bild ) sah verschmort aus.
-> neue gebrauchte Pumpe eingebaut -> weiterhin ohne Funktion.
-> Spannung gemessen…. Stecker zur ablaufpumpe sind circa 90v ac anliegend.
-> Display Platine liegen circa 230 v an
-> Einschalter überprüft, schaltet.
-> Steuerplatine ausgebaut ( Bild ) dort ist nichts weiter auffällig, höchstens der auf den bild erkennbare Spannungsregl...
40 - Startet nicht -- Geschirrspüler Gorenje gs52214
Ablaufpumpe freigängig ? Läßt Sie sich per Hand durchdrehen ? ...
41 - Eco Led blinkt -- Geschirrspüler   Oranier    Gavi 7569 12/1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Eco Led blinkt
Hersteller : Oranier
Gerätetyp : Gavi 7569 12/1
S - Nummer : 0 1807 00368
FD - Nummer : FA Nr.1078
Typenschild Zeile 1 : EAN Nr. 405 154 307 4627
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Laut der Fehlerbeschreibung meiner Nachbarin bleibt Ihr Geschirrspüler im Programmablauf irgendwo stehen. Die Eco Led Anzeige blinkt schnell, Wasser steht dann im Geschirrspüler und es wird nicht abgepumpt.
Erst nach dem aus -und wieder einschalten und Neustart wird das Wasser abgepumpt.
Beim weiterlaufen des Programms erscheint der Fehler wieder.

Das Gerät wurde im Januar 2019 gekauft. 4 Jahre und drei Monate alt.

Drei Kurzvideos von der Maschine auf You Tube zu finden.
Einmal blinkt nur die Eco Led beim zweiten Video blinkt Das Glassymbol LED.


https://www.youtube.com/watch?v=1iuoE922XTQ

https://www.youtube.com/watch?v=myfzDy_-rHQ
42 - Intervall- Betrieb -- Geschirrspüler Ignis ADL 934 S IX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Intervall- Betrieb
Hersteller : Ignis
Gerätetyp : ADL 934 S IX
S - Nummer : 33 0148 011 459
Typenschild Zeile 1 : 8545 934 01580
Typenschild Zeile 2 : Board Service: 422 512
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

seit kurzem arbeitet der Ignis
nicht mehr so wie er sollte.
Auch der Reset hat nicht geholfen.
Nach dem Start läuft jeder Verbraucher in einem Intervall-Modus (1 Sek. EIN,
1 Sek. AUS, usw.). Die Ablaufpumpe. (ca.20 Sek.) danach das Zulaufventil (bis genug Wasser vorhanden ist) als auch die
Umlaufpumpe aber nur bis der Wasserstand erreicht wurde, dann läuft sie durch.

Gibt es für dieses Verhalten eine Erklärung? Es kommt mir so vor als wenn
das Gerät im Service-Mode läuft.
Wenn 'ja' wie kann ich zurück zum
Normalbetrieb?

Vielen Dank im voraus und schöne Grüße ...
43 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G673SC VI 2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in der Bodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G673SC VI 2
S - Nummer : Nr. 20/17922646
FD - Nummer : Nr. 20/17922646
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________


Geschirrspüler Miele G673SC VI 2 Wasser in der Bodenwanne, aber woher?

guten tag an alle Forumsmitglieder und -gliederInnen
mein GS hat seit der letzen Reparatur (Ablaufpumpe undicht) die letzten 9 Monate gut funktioniert.

Jetzt wieder FI gefallen weil wieder Wasser in der Bodenwanne. Trockengelegt und Schnellprogramm durchlaufen - alles einwandfrei !
GS befüllt - Programm 5 (normal 55°) eingestellt und nach der Hälfte des Programms tropft es aus dem Kunstoffrohr links vorne - kann eigentlich nur ein Überlauf sein.
Das Waschergebnis ist gut, der Programmablauf ist einwnadfrei.
Die Wassermenge in der Bodenwannde ist ca. 1/8L, ist aber definitiv nicht in Ordnung.

hier meine Frage: Warum tropft es dort / aus dem Überlauf und auf welchen Fehler kann das hindeuten.
(ich entschuldige mich bei den Profis, wenn das eine "bitte langweile uns nicht"-Frage ist. ich bitte trotzdem um Unterstützung)
foto hängt dran, ...
44 - E 60 -- Waschmaschine Quelle Privileg Privileg 9484
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E 60
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : Privileg 9484
S - Nummer : 70938471
FD - Nummer : PNC91401637800
Typenschild Zeile 1 : ProduktNr. 294.128-4
Typenschild Zeile 2 : PrivilegNr. 20582
Typenschild Zeile 3 : Typ 92BBBBA01G
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo und guten Tag,
ich habe hier die telefonische Fehlerbeschreibung und Daten der Waschmaschine meiner Bekannten bekommen. War aber selbst noch nicht an der Maschine.
Das Wasser steht mit Wäsche in der Maschine und pumpt nicht ab. Als Fehlercode wird E 60 angezeigt.
1. Ist diese Maschine ein AEG Gerät? Quelle hatte ja viele AEG Geräte im Programm.
2. Der Fehlercode E 60 soll laut Internetsuche ein Heizstabfehler sein.
3. Wenn es nicht abpumpt dann sollte ich die Ablaufpumpe überprüfen?
Flusenklappe auf Fremdkörper überprüfen. Ablaufpumpe auf Schwergänigkeit und festen sitz des Impellers überprüfen?
4. Kann es einen anderen Grund der Störung geben?
Danke für eure Hilfe
Rudi ...
45 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine startet nicht .
Hersteller : Candy
Gerätetyp : GO 1460 D-84
S - Nummer : 31002436 0839 0888
Typenschild Zeile 1 : Type FCE2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag, ich habe hier eine Candy Waschmaschine welche nicht mehr startet.
Ich wähle ein Programm . Dann blinkt das rote Schloßsymbol. Dann betätige ich die Start/Pausetaste. Danach erlischt das rote Schloßsymbol und die LED Anzeige für das Programm und die LEDs von den Tasten Vorwäsche Allergie und Leichtbügeln blinken dauerhaft. Die Tür wird verriegelt. Aber die Maschine startet leider nicht.Ich habe den Türkontaktschalter schon erneuert. Ich vermute das die Elektronik defekt ist. Die Ablaufpumpe habe ich direkt an 230 Volt angeschlossen. Sie funktioniert. Den Antriebsmotor habe ich überprüft. OK .Die Kohlen sind auch in Ordnung. Ich habe versucht das Prüfprogramm zu starten indem ich die Taste Vorwäsche gedrückt halte und den Programmwahlschalter in die zweite Position von rechts auf Baumwolle stelle. Daraufhin leuchten alle Symbole und LEDs dauerhaft für ca 10 Sekunden. Danach wird links die Drehzahl von 1400 U/min dauerhaft angezeigt. Die Programmdauer...
46 - E01 - pumpt andauernd ab -- Geschirrspüler   BEKO    DIN26220
Ablaufpumpe und Schwimmerschalter habe ich getauscht. Leider keine Verbesserung. Ich habe einen neuen Geschirrspüler von Siemens gekauft. ...
47 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence
Was sich mir irgendwie nicht ganz klar erklärt, warum die Maschine einen E.24 Abpumpfehler anzeigt wenn das eigentliche Problem der fehlende Wasserzulauf ist. Die Ablaufpumpe läuft ja auch ganz wild, aber es kommt eben kein Wasser (was ja auch durch die Wasserhahn Kontroll-LED korrekt angezeigt wird). Aber in diesem Kontext macht der E.24 Fehler aus meiner Sicht nicht so richtig Sinn.

Weder der Aquastop noch ein Ablaufventil wurden (bisher) gewechselt.
Inwieweit kann der TRIAC für das Magnetventil des Wasserzulaufs mit einem Defekt der Dosierkombination zusammen hängen?

Im Bild des vorigen Posts ist der problematische TRIAC (Nr. 2) abgebildet.
Der steuert den N-Leiter zum Pin des Magnetventils im Aquastop. Und zwar nur das, nichts weiter. Ich habe die Leitung verfolgt. Der TRIAC kontrolliert aus meiner Sicht nicht zusätzlich irgendwas anderes wie Pumpe, Dosiereinheit oder gar Heizung. Also dürfte der von einem (eventuellen) Defekt an einem anderen Part der Maschine doch eigentlich gar nicht betroffen sein. Es sei denn es gibt irgendwie crazy inner connections auf der Steuerplatine, dass das doch irgendwie passieren kann.

Ziemlich rätselhaft das Ganze, zumal der Aquastop von den Messwerten her keinen Fehler zeigt. Insofern muss es wohl tatsächlic...
48 - I30 Pumpe läuft durchgehend -- Geschirrspüler Privileg / Quelle Mod: 445508 Priveleg Nr. 11164
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : I30 Pumpe läuft durchgehend
Hersteller : Privileg / Quelle
Gerätetyp : Mod: 445508 Priveleg Nr. 11164
S - Nummer : 82960057
Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 000009761
Typenschild Zeile 2 : PNC: 911616251
Typenschild Zeile 3 : Typ: 911D61-2T
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi, seit gestern streikt mein Geschirrspüler.

Sobald man ihn einschaltet läuft die Ablaufpumpe. Nach ca 20 Sek. blinkt -30 auf dem Display und er pumpt bis man ihn ausschaltet. Pumpe funktioniert.
I30 soll Fehler "Wasser im Auffangbehälter" sein. Der Behälter ist aber komplett trocken. Den Mikrotaster habe ich auch durchgemessen, der Schließer schließt im unbetätigten Zustand.

Jetzt wirds wild.
Fehler 1
Ich habe einen Fehler an den Druckdosen gefunden. Eine der beiden Druckdosen die am Pumpensumpf angeschlossen sind hatte Kontaktprobleme die ich behoben habe. Sie würden jetzt unter Druck wieder schließen.
Fehler 2
Des weiteren ist der Aquastop in der Zuleitung ohne Funktion. Wenn man den Geschirrspüler einschaltet liegen an den Steuerleitungen 220V an, das Ventil schaltet aber nicht frei, auch nicht wenn ich ...
49 - Spüler mit kurzen Laufzeiten -- Geschirrspüler Miele G 1872 SCVi
Driver_2 schrieb:

Zitat : Erkläre uns dein zwingendes Bedürfnis nach einem Gewerbespüler mit kurzen Laufzeiten

Ich habe sehr gute Erfahrung mit der Gewerbe-Serie gemacht: Besseres Material, z.B. bei den Kunststoffteilen wie Spülmittelkammer etc., anderes Material bei den Edelstahlgehäuseteilen, flexiblere Leitungen im Türknickbereich, kräftigere Umwälz- und Ablaufpumpe, individuelle Programmeditionen, schnellere Firmwareverbesserungen und besserer Service.

Dafür akzeptiere ich auch gern die höheren Kosten einer inländischen Produktion in Bielefeld, Abteilung Gewerbemaschinen.
Ich hätte die Möglichkeit ein Gerät mit einer Heizung von 7kW anzuschließen und würde gern auch ein externes Dosiermodul für flüssige Reiniger verwenden. Ich bevorzuge auch die bessere Trocknung durch zusätzliche Kondensation beim Kaltwasseranschluss in Verbindung mit einer schnellen Aufheizung durch die höhere Heizleistung.

Ich finde es unerträglich, wenn der Spüler f...
50 - Fehler 78 -- Geschirrspüler Miele S6200ED
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 78
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S6200ED
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

...Typenschild nicht gefunden!

Es geht um den Geschirrspüler vom Nachbarn, der nun schon ein paar Wochen nicht funktioniert. Gestern fragte der Nachbar ob ich mir das Teil mal anschauen könnte.
Die Nachbarin berichtete eigentlich von einem Fehler F11, in meinem Beisein warf das Gerät aber dann den Fehler F78.

Ich habe gesuchmaschient nach dem Fehler, habe die Ablaufpumpe gecheckt und dieses Rückschlagventil in einer Ultraschallwanne gereinigt. Der Fehler 11 it auch nicht wieder aufgetreten. Da das Gerät längere Zeit gestanden hat, wurde auch die Geschichte mit dem 80° heißen Wasser im Ablauftopf ausprobiert, es hat aber Nichts am Fehler geändert. Heute haben wir den Spüler aus der Küche ausgebaut, auf die Seite gelegt und ich habe die Umlaufpumpe aus- und eingebaut, mit zwischenzeitlicher Reinigung, war aber ziemlich sauber. Das Vorderteil der Förderrades ist noch dran und es ist auch kein Olivenkern in der Pumpe.
Als ich die Pumpe demontiert hatte, habe ich die 7 FETs auf der Inverterplatine schnell mal geprüft, da scheint sow...
51 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler Telefunken tfs31tf60w2

Zitat :
Mr.Ed hat am 10 Feb 2023 00:41 geschrieben :
Und unter der Bodenwanne ist kein Wasser? Dann wäre die Meldung völlig korrekt hat deine Wohnung vor der Überschwemmung gerettet.
Wenn ich in der Küche mit Wasser rumplantsche, läuft es erfahrungsgemäß in Richtung der gegenüberliegenden Zeile, müsste mir also in den letzten Tagen aufgefallen sein auch ohne Vorziehen der Maschine, davon abgesehen ist die Leitung jetzt schon seit Di. zu, müsste also inzwischen getrocknet sein ...
Davon abgesehen passt der Plausibilitätscheck nicht ...
Es ergibt keinen Sinn, wegen Wasser UNTER der Maschine die Ablaufpumpe IN der Maschine ewig weiter laufen zu lassen, damit würde man Wasser unter der Maschine niemalsnienicht wegkriegen, und dass die nicht abschaltet, ist ja Hauptsymptom ...


52 - Pumpt nicht - Programm hängt -- Geschirrspüler   Siemens    S9LT1S
Ich würde mal behaupten, der hat's hinter sich.
In diesem Allgemeinzustand wäre da eine Generalüberholung fällig.
Die Ersatzteilpflicht ist auch schon 2019 ausgelaufen und der Kübel selbst ist fast 18 Jahre alt.

Zum Fehlerbild: Ohne Rückschlagklappe und Pumpenabdeckung kann die Maschine nicht abpumpen.
Das Wasser links in der "Kammer" (Wärmetauscher) wird zum Trocknen (Kondensieren) benötigt und verbleibt dort bis zum nächsten Spülgang, dann wird es zum Vorspülen wiederverwendet.
Wenn die Ablaufpumpe dauernd läuft, befindet sich (wie auf Deinen Fotos) Wasser in der Bodengruppe (Maschine undicht) und löst den Aquastop aus. Auch dieses Wasser wird nicht abgepumpt (gehört ja auch nicht da hin).
Selbst wenn Wasser in die Elektronik läuft, wirst Du wahrscheinlich keinen Stromschlag bekommen, das sollten bei korrektem Anschluss der Maschine und einer halbwegs intakten elektrischen Anlage die Leitungs- bzw. Fehlerstromschutzschalter verhindern.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 26 Jan 2023 19:41 ]...
53 - An-Knopf Blink, Pumpe läuft -- Geschirrspüler Bauknecht BCIO 3033 DELS
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Das ist das typische Verhalten für Wasser in der Bodenwanne (Bottich, Pumpe, Sammeltopf, o.ä. undicht).
Aquastop-System hat ausgelöst, Wazsserzufuhr ist gesperrt, Ablaufpumpe Dauerbetrieb.

VG
...
54 - Leuchte Wasserhahn/Überlauf -- Geschirrspüler Siemens se44m860/37
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Deine Maschine wurde vor exakt 13 Jahren gefertigt.
Das Problem "Wasserzulauf" ist schon berechtigt, weil dieses Gerät weder über ein Niveausystem, noch über ein Ablaufventil verfügt.
Hier ist der Durchflussmengenmesser, oder Flowmeter (Flügelradzähler 00424099) das einzigste Bauteil, dass für den Wasserstand verantwortlich ist.
Bei fehlenden Impulsen läuft unkontrolliert Wasser in den Spülraum, bis der Schwimmer (der graue "Pilz") auslöst und die Ablaufpumpe einschaltet, bevor Wasser aus dem Gerät austritt.
Es sei denn, die Schwalldichtung (unten) ist fehlerhaft montiert, oder defekt.

VG ...
55 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SN24221
Löse mal den Schwimmerschalter in der Bodengruppe aus, dann müsste die Ablaufpumpe anlaufen.
Falls nicht, Mikroschalter und Kabelbaum zum PGS prüfen.

VG ...
56 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU
Nimm die Fehler bitte nicht unbedingt ernst, von nicht angestecker Ablaufpumpe bis zur Überschwemmung hatte ich da mehrere "Mißgeschicke".
Ich habe auch jeweils nach den Fehlercodes "gesuchmaschint", deren Bedeutung ist mir soweit klar.

Gruß,
Holm

...
57 - Sprüharme drehen sich nicht -- Geschirrspüler beko DSN29331X

Zitat :
driver_2 hat am  6 Jan 2023 17:44 geschrieben :
Spülpumpe ausbauen und untersuchen, ob Hitzespuren feststellbar.

Ist das die Ablaufpumpe?
Und was bedeutet Hitzespuren? ...
58 - F70 Bauteil leckt -- Geschirrspüler Miele G 1225 eco
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F70 Bauteil leckt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1225 eco
S - Nummer : 0806609711
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei unserer Miele G 1225 Eco leuchtet die Fehlermeldung F70. Rückschlagventil Pumpe und Schlauch sind frei. In der Theorie sollte sich das Programm abschalten und nur die Ablaufpumpe sollte noch arbeiten. So wie ich das verstehe, sollte die Ablaufpumpe nun den Pumpensumpf frei pumpen.
In der Praxis passiert das aber nicht. Die Pumpe läuft und spritzt aber pumpt nichts weg. Verstehe ich da etwas falsch?
Ohne Bodenplatte läuft das Programm vollständig durch. Allerdings tropft es ein wenig von einem Bauteil dass ich nicht identifizieren kann. Anbei ein Foto das Teil ist mit einem Pfeil gekennzeichnet. Vielleicht kann mir jemand sagen was das für ein Bauteil ist.

...
59 - E15 bei trockener Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch SMS53M32EU/21
Der Öffnerkontakt hängt am Aquastopventil und unterbricht im Fehlerfall die Wasserzufuhr.
Der Schließerkontakt schaltet die Ablaufpumpe ein, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Der Schaltnetzteilregler (z.B.TNYxxx) wird sich bei sporadischen Ausfällen nicht auf Fehler (D-S Durchgang) prüfen lassen.
Hier hilft wirklich nur erneuern und in 99% aller Fälle funktioniert die Maschine wieder.
Aufgetretene Fehler verbleiben für immer im Speicher und können auch nicht gelöscht werden.
Möglicherweise wird er deshalb auch bei einem Ausfall kurz angezeigt.
Sind alle (8) Speicherstellen voll, wird der älteste Fehler überschrieben.

VG ...
60 - E24 E25 -- Geschirrspüler   Bosch    Silence plus
So, damit kann ich was anfangen.
Vom Fertigungsdatum ausgehend, hat Deine SMS50D32 schon das 2. "Facelifting" erhalten.
Der E:24 ist ein Abpumpfehler, verursacht durch Verstopfungen (vom Pumpentopf bis zum Abflussrohr in der Wand ist alles möglich), undichte Rückschlagklappe, oder fehlende/lose Pumpenabdeckung im Pumpentopf.
Der E:25 beschreibt normalerweise die gleichen Ursachen, steht aber i.d.R für eine völlig blockierte Ablaufpumpe, oder die erneuerte Ablaufpumpe ist nicht mit Deinem Gerät kompatibel.
Die passende Pumpe ist unter der Material-Nr. 00631200 erhältlich.
Prüfe, ob überhaupt Wasser abgepumpt wird, kontrolliere die Pumpenabdeckung auf korrekten Sitz und ob sie eingerastet ist.
In einigen Fällen ist es auch möglich, dass die Umwälzpumpe (Heizpumpe 12014980) diese Fehlerbilder verursacht, z.B. bei Schwergängigkeit u.a.

VG

...
61 - Pumpe und Heizung -- Geschirrspüler Junker JS04VN91/18
Genau das kleine weiße Ding ist die Ablaufpumpe.
Das braune Harz hinter dem Salzbehälter muss drin bleiben, das ist der Ionentauscher und gehört zur Enthärtungsanlage.
Den Schmodder in der Einlauftasche kannst Du lassen, ist keine Funktionsbeeinträchtigung.

Edit:
Mich macht immer noch die Umwälzpumpe (Heizpumpe) stutzig, es sind am Motoranschluss nur 2 Pins zu sehen.
Das ist aber ein 3 Phasen Invertermotor (BLAC)
Falls die Umwälzpumpe nicht anläuft, kann logischerweise auch nicht geheizt werden.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  7 Dez 2022 20:35 ]...
62 - "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen -- "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen
Sorry, hatte ich zu schnell überflogen...
Das ändert aber nichts an den beschriebenen möglichen Fehlerursachen.
Im Gegenteil, durch die Meldung "Zulauf prüfen" und dem scheinbar "erfolglosen Abpumpen" könnte JEDES wasserführende Bauteil plus Ventile in Frage kommen.
Theoretisch alles, was zwischen Wasser- und Abflussrohr in der Wand dazwischen hängt.
Prüfung wieder ganz von vorne beginnen, Eimertest, Wasserhahn/Eckventil, Siebe im Aquastopventil, Wärmetauscher (verkalken gerne), Ablaufventil, Umwälzpumpe, Ablaufpumpe und die Abdeckung im Pumpentopf, Ablaufschlauch, Sifon, Abflussrohr.

VG ...
63 - Ab und zu 5C -- Waschtrockner   Samsung    WD80J6400AW/EG
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Die Pumpe geradlinig hinter dem Flusensieb ist die Ablaufpumpe, die den Fehler 5C verursachen kann.
Wenn der Fehler sporadisch auftritt und keine Fremdkörper in der Falle sind, ist die Pumpe verschlissen.
Durch eingelaufene Lager "findet" die Pumpe temperatur- und druckabhängig keine Drehrichtung und zappelt nur eine ca. 1/4 Drehung hin und her.
Die seitliche Pumpe ist für die Rezirkulation (bei SAMSUNG heißt es wohl "Active Wash"?) während der Hauptwäsche zuständig.
Ein gleichzeitiger Lauf beider Pumpen schließt sich also logisch aus.

VG ...
64 - Pumpe Ablauf pumpt sofort -- Waschmaschine   Samsung    WF10724Y8E/XEG
Moin Alexander

Das Einlaufventil ist meistens mit der Ablaufpumpe in Reihe geschaltet.
Messe die Ventile durch, evtl. hat eine Spule ein Schluss.

Gruß vom Schiffhexler


...
65 - Wasserstand überm Sieb -- Geschirrspüler   AEG    Favorit 3430
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserstand überm Sieb
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 3430
Typenschild Zeile 1 : 91171-2C
Typenschild Zeile 2 : E-Nr: 911711044
Typenschild Zeile 3 : F-Nr:028325894
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo aus dem schönen Siegen,

Wir haben vor ein paar Wochen eine Geschirrspülmaschine von Ebay-Kleinanzeigen geholt. Nach dem Spülgang, bleibt ca. 5-7l (fast ein 10l Eimer) Wasser in der Maschine. Mein Gefühl sagt mir, das ist viel zu viel. Das ein bisschen Rest drin bleibt, ca. 0,5l klingt für mich plausibel.

Ich habe nun schon Geschirrspülreiniger durch gejagd, ohne Erfolg. Ein Geheimtipp meiner Mutter war 3 Päckchen Backpulver, ebenfalls ohne Erfolg.

Nun meine Frage woran könnte es liegen das trotz Siebreinigung, Trockenlegung des Innenraums und reinigen dennoch so viel Wasser in der Maschine bleibt?

Liegt es am Ende an der Ablaufpumpe? Brauchts eine neue oder ist eine Neuanschaffung besser? Viele Fragen für ein Problem.

Wenn wir den Spülgang starten, haben die Gläser durch die Menge des Wassers eine Milchige Farbe und auf Rändern von Tassen oder Schälchen ist dann kein klares Wasser zu sehen, sondern so be...
66 - Rührt sich nicht -- Waschmaschine Siemens IQ700 WM16S793FF/01
Vielen Dank!
Bei zig Versuchen, hat's jetzt einmal funktioniert (von 8 auf 9 mit gedrückter Temp- Taste), hat zumindest Fehlercode angezeigt. Konnte es aber kein zweites mal reproduzieren ... gibts da ein bestimmtes Timing? Schnell, langsam,...? Bitte um Zusatztipp!

Fehlercode war F26, wenn ich richtig interpretiere ist das der analoge Drucksensor; klingt insofern auch logisch, da die Maschine in letzter Zeit ein paar mal 'Ablaufpumpe Fehler' meldete, obwohl die einwandfrei funktionierte ...
67 - Ratterndes Geräusch Spülen -- Geschirrspüler Miele G850 SCI PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ratterndes Geräusch Spülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G850 SCI PLUS
S - Nummer : XXX63552307
Typenschild Zeile 1 : HG01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo ihr Lieben,

ich habe einen Miele G 850 Geschirrspüler. Seit 3 Spülgängen macht die Maschine unmittelbar nachdem erstmalig Wasser in die Maschine gepumpt wurde und die Umwälzpumpe anspringt klackernde bzw. ratternde Geräusche in einer höheren Frequenz. Ich habe die Geräusche in folgenden Videos versucht einzufangen:

https://youtu.be/MBhw7U5RAak
https://youtu.be/7EDO_x-kk5w
https://youtu.be/Yn2o78gSrBU
https://youtu.be/S1oeHaU7Ns8

Ich habe bereits die Ablaufpumpe , das Laufrad und Rückschlagventil auf Fremdkörpe...
68 - Ablaufpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler   ElektraBregenz    GIV 53250 S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufpumpe läuft ständig
Hersteller : ElektraBregenz
Gerätetyp : GIV 53250 S
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

wir haben folgendes Problem mit unserem Geschirrspüler:

P1 blinkt und das Gerät pumpt ständig ab (mit kleinen Unterbrechungen). Laut Handbuch bedeutet es Wasserüberlauf oder eben Wasserschutz aktiv.
Sehr selten kommt es doch vor, dass er anfängt Wasser zu ziehen und das Programm startet, das ist aber nur nach mehrmaligem Ein- und Ausstecken nur ein Mal passiert.

Folgendes wurde schon gemacht:

1) Komplette Steuerplatine getauscht (sämtliche Relais und Triacs sind drauf)
2) Kompletten Aquastop-Schlauch mit Magnetventilen getauscht
3) Wasserschutz-Schalter in der Bodenwanne ist OK
4) Alle Leitungen, Bodenwanne, Sumpf sind trocken
5) Ablaufpumpe pumpt zuverlässig ab, sofern man einen Eimer Wasser reinschüttelt
6) Einen Sensor, der die Ablaufpumpe noch triggern könnte, habe ich bis jetzt nicht gefunden

So langsam sind mir aber die Ideen ausgegangen!

Bin mir aber sicher, dass es hier erfahrenere Spezialisten gibt und hoffe auf eine...
69 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 403 GS
Bisher leider noch keine Tipps - aber ich habe selbst nochmal weitergeforscht.

Wenn man vom Gerät den Boden abschraubt, kommt man an viele Teile ganz gut ran. Ich habe mich auf die Sachen zum Thema "Abpumpen" konzentriert.

Man kann den NTC-Fühler (Temp-Sensor) rausdrehen. Aber da kann wohl auch nix groß verschmutzen, scheint alles OK zu sein.

Mit drei Schrauben kann man die Ablaufpumpe abbauen. Da konnte ich dann checken, das dort kein Fremdkörper (Scherbe etc.) für Blockaden sorgt. Außerdem kann man dort einmal checken, ob Ab- & Zulauf an dieser Stelle sauber ist und auch mal durch den Schlauch pusten (bzw. saugen - dort scheint ein Rückflussschutz zu sein, so dass die Richtung in den Gerschirrspüler hinein schwieriger ist).
Aber insgesamt war hier auch alles sauber.

Dann konnte ich noch den Druckwächter rausdrehen. Der ist ja so 5-Markstück groß und wird von einem Plastikgitter geschützt. Hier waren so ein paar Rückstände hinterm Gitter. Die habe ich unter warmem Wasser und mit einem Zahnstocher ganz gut raus bekommen. Ob's das schon war?

Jetzt habe ich gerade einen Testlauf gestartet (erstmal noch ohne Bodenblech, um die Dichtheit zu testen). Daumen drücken. ...
70 - F70 im Display -- Geschirrspüler   Miele    G 5210 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F70 im Display
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5210 SCi
S - Nummer : 65,174682540
FD - Nummer : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Maschine ist zirka 13 Monate alt. Zeigt im Display F70 und Ablaufpumpe läuft ständig. Kann man selbst was machen, oder wird jeden Eingriff die möglichen Garantieansprüche verletzen?

Gruß

Honnous

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 22 Okt 2022  6:36 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 22 Okt 2022  6:36 ]...
71 - Zu- / Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele Primavera G SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- / Ablauf LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Primavera G SC
S - Nummer : 24/53573161
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Typenschild Zeile 2 : G 647 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Allerseits,
ich habe mittlerweile einige Stunden im Forum nach verwandten Problemen gesucht, aber nicht so wirklich fündig geworden.
Zum Fehlerbild:

Erstmals trat der Fehler (Zu-/Ablauf LED blinkt) kurz vor Ende eines Programms auf. Geschirr war sauber, Wasser stand über dem Grobsieb, die Ablaufpumpe pumpte nicht mehr ab. Auch nicht nach mehrmaligem An-/Aus schalten und Programmstart, oder gar Säuberung der Ablaufpumpe und Rückschlagventil im Pumpensumpf.
Ich habe dann die untere Blende abgeschraubt: Da stand ein bisschen Wasser, so dass vermutlich der Microschalter für den Aquastop geschlossen wurde.
Nach der Trocknung konnte ich wieder ein Programm, z.b Vorspülen starten, wobei ich folgendes Beobachtet habe:
- die Ablaufpumpe pumpt und ist i.O.
- die Umwälzpumpe pumpt und ist i.O.
- am Niveauschalter der in der Umwälzpumpe steckt tropft Wasser (roter Kreis!), wenn die Umwälzpumpe arbeitet (siehe Bild) ...
72 - E24 / E25 / Wasserhahnsymbol -- Geschirrspüler Bosch SMI50M35EU/01
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Das mit dem 3-maligen Anlauf der Ablaufpumpe ist völlig normal und geschieht im Wechsel mit der Umwälzpumpe.
Diese ermittelt über die Motorlast, ob sich der Wasserstand im Gerät verringert.
Falls in den 3 Zyklen "nichts" passiert wird der E:24 gesetzt. E:25 gibt es bei blockierter Ablaufpumpe.
Kontrolliere nochmals, ob das Pumpenrad frei dreht und der Pumpendeckel 00611322 korrekt sitzt und eingerastet ist.
Möglich wäre auch eine Verstopfung im Ablaufschlauch, oder Sifon.

VG ...
73 - lautes Geräusch beim abumpen -- Waschmaschine Bosch Serie 4 VarioPerfect
Warum willst Du sie tauschen, wenn Sie funktioniert ?

https://kremplshop.de/p/ablaufpumpe.....82571

Rausgeworfenes Geld.

...
74 - Zeolith-System -- Geschirrspüler Bosch SMS88TI36E/25
Wasserweiche
Ablaufpumpe
Heizpumpe

...
75 - Pfeift ab und zu -- Geschirrspüler Amica EGSP 14686 V
Selbstverständlich kann das Gerät auslaufen.
Genau aus diesem Grund ist in der Bodenwanne ein Sicherheitsschalter verbaut, der im Fehlerfall die Wasserzufuhr sofort unterbricht und die Ablaufpumpe aktiviert (Aquastop-System).
Um genau zu ermitteln was da pfeift, müsste die Umwälzpumpe ausgebaut, kontrolliert und ggf. instandgesetzt/erneuert werden.

VG
...
76 - Störung: Abwasserpumpe blockt -- Geschirrspüler Bosch/Siemens IQ300
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Störung: Abwasserpumpe blockt
Hersteller : Bosch/Siemens
Gerätetyp : IQ300
S - Nummer : 010080386684000761
FD - Nummer : 0008
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

mein Geschirrspüler von Bosch/Siemens IQ300 macht mir Ärger.

Fehlerbeschreibung:

E61-2 Ablaufpumpe blockiert.

Bis jetzt habe ich folgende Schritte unternommen.

1. Ablauf kontrolliert - frei - Pumpenrad läuft leichtgängig
2. Ablaufpumpe ausgebaut und gegen eine Neue ersetzt.
3. Wassertasche ausgebaut und mit Fettlöser gereinigt.

Die Ablaufpumpe wird angesteuert, ob korrekt kann ich leider nicht beurteilen.
Sie nimmt 3 kurze Anläufe (jeweils ca. 2 Sekunden) und schaltet dann ab. Während jedem Anlauf ist zu beobachten, dass ein wenig Wasser abgepumpt wird.

Zusätzlich habe ich versucht den Ablaufweg zu verkürzen indem ich den direkten Ablaufschlauch aus der Pumpe, vor der Wassertasche abgeklemmt und in eine Schüssel geleitet habe. Auch hier dasselbe Fehlerbild.

Kann der Fehler eventuell von der Steuerplatine kommen?

Habt ihr noch einen Idee?

Vielen Dank im vorraus.

Lg Mario


...
77 - Undicht -- Geschirrspüler Miele G 349 SCHE PLUS
Jetzt habe ich die undichte Stelle endlich gefunden. Ist eindeutig.

Wie wird die Pumpe üblicherweise genannt? Abflusspumpe, Ablaufpumpe, Laugenpumpe oder noch anders?

Die Pumpe selbst läuft einwandfrei. So wie das aussieht, ist eine Dichtung undicht.

Habe im Forum nach ähnlichen Beschreibungen zu Miele G6 Plus gesucht, aber keine gefunden, bei der diese Pumpe ausgebaut wird. Vielleicht habe ich aber auch nach falschen Pumpennamen gesucht.

Deshalb bin ich noch etwas ratlos, wie ich die Pumpe nun so ausbaue, dass ich die genaue Stelle der Undichtigkeit finde. Das wäre ja Voraussetzung, um das passende Ersatzteil zu bestellen und einbauen zu können.

Habe ein Foto von der tropfenden Pumpe angefügt. ...
78 - E15 immer mal wieder -- Geschirrspüler Siemens SX55L581EU/35
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E15 immer mal wieder
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX55L581EU/35
S - Nummer : 405100360730000841
FD - Nummer : 9510
Typenschild Zeile 1 : Z: 00084
Typenschild Zeile 2 : Typ SL6P1S 2-2.4 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

unser Geschirrspüler nervt mich in der letzten Zeit sehr. Alle 2-3 Wochen gibt es den Fehler E15 und in der Bodenwanne sind gut 120ml fettige Flüssigkeit. Die Maschine bleibt wohl kurz vor Ende stehen, da das Geschirr sauber, aber etwas seifig, naß ist. Wir nutzen in der Regel das Eco (3:30 std) Programm mit den Testsieger Multi-Tabs vom Discounter.

Während des Spülgangs sehe ich leider keine Tropfen an den beliebten Stellen Pumpentopf oder Salzbehälter austreten.

Heute habe ich allerdings gesehen, dass sich wieder ein wenig Wasser unten am Schalter gesammelt hat. Unter der Heizpumpe und der Ablaufpumpe war der Boden trocken. Das Wasser scheint aus dem weißen Überlauf zu kommen.

Nach etwas Recherche hier im Forum, gehe ich von einer defekten Türdichtung aus. Allerding sieht sie finde ich nicht so schlimm aus.

Was meint ihr? Ist es d...
79 - E21 wird angezeigt -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Der E:21 beschreibt eine blockierte Umwälzpumpe.
Was Du nach Programmstart drehen hörst, ist die Ablaufpumpe.
U.U. kann die Umwälzpumpe gereinigt werden (Ausbau erforderlich), ansonsten erneuern (Heizpumpe 00651956).

VG ...
80 - pumpt 2s ab und stoppt dann -- Waschmaschine AEG AEG Lavamat L66840
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt 2s ab und stoppt dann
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Lavamat L66840
S - Nummer : 74600277
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : PNC 914903505 01
Typenschild Zeile 2 : Type HP046441
Typenschild Zeile 3 : Ser: 74600277
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Leute

Leider stehe ich mittlerweile an.

Die Lavamat L66840 pumpt 2s ab und stoppt danach. Dies tritt bei allen Programmen auf. Also auch bei simplem Abpumpen oder schleudern. Das Türschloss klackert mehrmals, und ab und zu wurde die Tür nicht als geschlossen angezeigt.

Was habe ich bisher gemacht:
1) Ablaufpumpe Flusensieb gereinigt, auf Fremdkörper überüft. Bei geöffenetem Flusensieb dreht die Pumpe und stoppt auch.
2) Wasser in die Trommel geschüttet, Boden Wassersensor ausgelöst. Pumpe pumpt sofort und dauerhaft ab.
3) Türveriegelung ausgebaut und kontrolliert. Oxid beim PTC und Kontakt entfernt. PTC wird warm, Verriegelungsbolzen fährt aus und die Maschine zeigt jetzt eine gechlossene Tür an.

Trotzdem pumpt sie nur 2s ab und stoppt danach ohne Fehleranzeige oder Blinken.

Herzlichen Dank f...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ablaufpumpe    hg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ablaufpumpe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284306   Heute : 6647    Gestern : 13943    Online : 284        27.8.2025    9:19
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.12669301033