Gefunden für seitenwand abnehmen jsi 64600 - Zum Elektronik Forum





1 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele TMB 640 WP Eco




Ersatzteile bestellen
  Hallo und danke für die erste schnelle Antwort,

das ist es ja, es gibt keine Fehlermeldung und der Trockner spult sein Programm einfach ab. Dauert eben wie immer ca. 2,5 Stunden und die Wäsche liegt danach feucht und kalt in der Trommel.

Von vorne gesehen muss ich also die rechte Seitenwand abnehmen um an den Kompressor zu kommen.
Dann lass ich ihn nochmal laufen und schau mal der Kompressor anspringt.

Danke soweit, schreib gleich morgen wieder ...
2 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner   AEG    T5584
Von vorne gesehen linke Seitenwand abnehmen und die Kohlebürste die leicht unterhalb der Trommel sitzt, auf Verschleiß prüfen.

...








3 - Zulauf prüfen -- Geschirrspüler   Miele    G 4800 SCU
Hallo,
nein die beiden Fehler sind nicht identisch, das von Dir verlinkte bezieht sich auf den Druckschalter an der Spülpumpe und die Losreißroutine.

Bei Dir ist der Flügelradimpulsgeber an der Wassertasche gestört, der Spüler erkennt keine Signale daß das Wasser einläuft, oder das Flügelrad in der Wassertasche durch Kalkablagerungen ist verklemmt. Linke Seitenwand abnehmen und nachsehen, ob bei einem sichtbaren Wasserzulauf sich das Kunststoffrad dreht.

Wenn nicht:
11814560
Wassereinlauf 220-240V 50/60Hz
50-100
171,09 EUR netto erneuern

Wenn sich das Rädchen dreht, nur
5544031
-Platine Flügelradzähler
60
34,21 EUR netto erneuern




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 17 Aug 2024 15:22 ]...
4 - Ratterndes sporad. Geräusch? -- Wäschetrockner   Blomberg    TKF7451W50
Das sind vom Gehäuse "Gesamtvibrationen", also nichts bis jetzt dramatisches, von der Frequenz her, könnte es dem schnell drehenden Antriebsmotor zuzuordnen sein. GGf ein Lagerschaden des Motors im frühestens Stadium, wo sich Mikrovibrationen auf das blecherne Gehäuse des Trockners übertragen.

Seitenwand abnehmen, Riemen abwerfen, Motor per Hand drehen und fühlen, ob er rauh läuft.

...
5 - alle 5 Programmtasten blinken -- Geschirrspüler Miele G673
Hallo,

1: Seitenwand links abnehmen, prüfen ob der rote Klixon der Heizung ausgelöst hat.

Wenn ja, Reinigerprodukt benennen.

2: Möbelfront abschrauben, Gerätefront abschrauben Kabelbaumstecker zum NTC abziehen, durchmessen des NTC am abgezogenen Stecker und Tür bewegen, ob Kabelbruch, bei 20°C sollten es 14,5 kOhm sein.

Melde Dich bitte kurz und präzise, was diagnostiziert wurde.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 18 Jan 2024 20:22 ]...
6 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SPI6ZMS35E/04
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPI6ZMS35E/04
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Fehler: Keine Reaktion, Display tot, nach Netztrennung dann Innenbeleuchtung an - die LEDs gehen dann nach einiger Zeit aus, reagieren nicht auf Tür auf/zu
Ursache: SMM Modul Kurzschluß, darauf ein StepDownRegler IC defekt.
Lösung: entweder mehr als 150€ für neues Modul - oder IC entfernen und Ersatz durch kleines 5V StepDownModul

Die Story: da es keinerlei Reaktion / keine Fehlermeldung gab also Start der Fehlersuche. Ausbau Bedienteil - Enttäuschung, hier nichts zu finden. Dann Elektronik ausgebaut (rechte Seitenwand abnehmen, dann unten hinten, Netzstecker an der Rückwand ausziehen!) Diese dann über Trenntrafo mit 230V versorgt und nach Spannungen gesucht. 13V und 3.3V waren zu finden, also Netzteil ok auf der Elektronik. Was nun? Eine gebrauchte Elektronik mit passender Nr. und Softwarestand besorgt. Eingebaut - kein ...
7 - Defekt - keine Fehlermeldung -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0
Die Temperaturanzeige kann auch auf der Optionstaste 2 (rechts neben der 1) liegen.
Auf jeden Fall muss der Wärmetauscher ("Radiator") vorne kalt werden.
Dann wäre der Kompressor und Kältekreislauf ok.
Dreht die Trommel nun im Prüfrogramm P:01, oder läuft das nur "leer" durch?
Bei Anzeige 01 sollte der Trommelmotor für 30s laufen, bei 02 für 30s stehen (falls vorhanden läuft dann nur der Prozesslüfter) und bei 03 der Kompressorlüfter für 30s laufen.
Um das zu beobachten ggf. oberen Deckel und rechte Seitenwand abnehmen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Aug 2023 18:41 ]...
8 - Regenerieren->weißer Belag -- Geschirrspüler Miele G 688 SC
Rechte Seitenwand abnehmen, Wassertasche begutachten und unten rechts am Salzbehälter das Magnetventil prüfen auf Korrosion des Ventilstößels und Funktion.

...
9 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Beko Beko DPU 7340 X
wicklungsschaden Komprtessor, der läuft zwar mal an siehe zweites Diagramm, aber er wird dann heiß, dann schaltet der Thermowicklungsschutz ab und gelegentlich wird dann ein (erfolgloser) Startversuch Unternommen.

Seitenwand abnehmen und Kompressor optisch und akustisch beobachten.

Im gewünschten Idealfall läuft der Kompressor permanent durch während des Programmes. Bei den alten WP TR hatte man noch den Enthitzer, mittlerweile hat man die WP TR so im Gleichgewicht konstruiert vom Kältekreislauf her, daß die Enthitzerschlangen entfallen sind.

...
10 - Wasser aus Entlüftung -- Waschmaschine Bauknecht WMT EcoStar 6Z BW N
Prüfen, ob die Laugenpumpe einen dicken satten Strahl dick abpumpt, ob der Ablaufsyphon frei ist, ggf Seitenwand abnehmen und Laugenpumpengehäuseentlüftung auf Durchgang prüfen.

...
11 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G6865 scvi xxl
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6865 scvi xxl
S - Nummer : 63/103198910
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin zusammen,

Mein Geschirrspüler (Miele G6865) hat den Geist aufgegeben. Es hat einen Knall gegeben, Sicherung (Hauptschalter) raus, Wasser mit Harzkugeln (glaub ich zumindest) lief auf den Boden.

Hab nun die vordere kleine Blende abgeschraubt und in der Bodenwanne steht Wasser ca 10mm hoch mit diesen Kugeln gemischt.

Was sind eure Meinungen dazu? Ist die Maschine hin oder lohnt sich der Anruf beim Techniker? Was für Schritte sind bis zum Eintreffen des Technikers sinnvoll? Wenn ich die Seitenwand, welche vermutlich das geplatzte Teil beherbergt, abnehmen will, muss ich die Maschine kippen und die ganze Suppe verteilt sich überall. Bin echt ratlos gerade. Hab mal n Foto angehangen, vielleicht hilft das ja.

Vielen Dank im Voraus und falls ich irgendwas unvollständig dargestellt habe, fragt gern nach.

Schönen Abend noch

...
12 - Wasseraustritt Spülkammer Y-Stück Pumpengehäuseentlüftung reinigen -- Waschmaschine   Miele    W5820
Hallo,

Seitenwand links abnehmen, alle sichtbaren schwarzen Schläuche von der AP zum Y-Stück und zur Rücklaufsicherung reinigen, zudem den großen Einlaufsyphon.

Füssigewaschmittel meiden (schau mal was aus dem Einlaufsyphon herauskomt) und regelmäßig heiß waschen.

Demontage Front und Seitenwand: Suche nutzen. Alle Miele Anweisungen dazu ab 2001 (W3/4/500 und 1-5000 außer W4000) sind gleich.



...
13 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S44T59N0EU/07
Ok, Wenn es brummt und kein Wasser einläuft könte dennoch das Eckventil defekt sein, es gibt welche, die bei vollständiger Drehung bis zum offen anschlag dann wieder altersbedingt schließen.

Probiere mal mit einer Handgelenkweiten drehung zu schließen, ob dann wasser einläuft.

Dann noch: Linke Seitenwand abnehmen, ob sich die Wassertasche leert bei Wasserbedarf. Ansonsten wäre das Ablaufventil der Wassertasche defekt.

...
14 - Verliert Wasser -- Waschmaschine Miele Grandiosa 100
Hallo und vielen Danke für das NAchreichen.

Für den einfachen Fall, daß Flüssigwaschmittelreste den Einlaufsyphon verstopft haben, den Deckel abnehmen durch 8x drehen und eindrücken der seitlichen Schrauben vorne, dann den Einlaufsyphon unterhalb des Einschubkastens kräftig walken.

Reicht das nicht aus, zusätzlich die Front abbauen, die linke Seitenwand und den Schlauch vom/zum Pumpengehäuse entfernen, das Y-Stück, und den Schlauch zur Rücklaufsicherung, alles unter fließend Wasser reinigen.

...
15 - Alte Stossdämpfer -- Waschmaschine   Miele    W 360
Ich gönne driver_2 oder jedem anderen Hausgeräteelektroniker seinen Stundenlohn
aber, wenn du nicht zwei linke Hände hast, wirst du den Austausch der Dämpfer auch selbst durchführen können.
Du wirst es aber nicht in 30 min schaffen, ich habe bestimmt 5x solang benötigt.
Ich vermute, driver_2 arbeitet besonders schnell, weil er das schon häufig gemacht hat, oder er macht's mit Trick ohne die Seitenwände abnehmen zu müssen.

Hier im Forum findest du eine Beschreibung, wie eine Miele 3XX zu öffnen ist:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige=
Ich hatte beide Seitenwände entfernt, dazu muss Deckel und Vorderwand abgenommen werden, weil sich die vorderen Schrauben der Seitewand hinter der Vorderwand befinden.
Nach Abnahme der jeweiligen Seitenwand kommt man prima an den Stossdämpfer, der ist mit 13'er Schrauben und Muttern befestigt.
16 - Spült nicht, Pumpt nicht ab + -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Sicherlich wirst Du nicht wissen, wie lange die Maschine nicht in Betrieb war.
Nach längerer Standzeit sind die Pumpen möglicherweise "festgegammelt".
Versuche mit Heißwasser (ca. 70°C) und entsprechender Einwirkzeit den Schmodder zu lösen (ggf. mehrfach wiederholen).
Prüfe zuvor die Ablaufpumpe auf Freigängigkeit und Funktion, ansonsten darfst Du die Suppe wieder auslöffeln. Die Abdeckung für das Pumpenrad (unten links im Pumpentopf) ist mit einer TX-20 Schraube befestigt.
Sollte das nichts bringen, rechte Seitenwand abbauen und die Umwälzpumpe am Lüftersegment mit einem geeigneten Gegenstand (Schraubendreher) "anschubsen"(sollte sich sehr leicht drehen lassen).
Vorsichtig hantieren, dass die Motorwicklungen nicht beschädigt werden.
Wenn es mit dem Abpumpen nicht klappt, Ablaufschlauch vom Sifon abnehmen und testweise in einen Eimer pumpen lassen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  5 Jan 2022 21:28 ]...
17 - Holt kein Wasser -- Geschirrspüler Neff SX900A
Linke Seitenwand abnehmen, Film machen, dann können wir das besser beurteilen.

Auf YT hochladen.

Leise Umgebung ist zwingende Voraussetzung
...
18 - Startet nicht, kein Geräusch -- Wäschetrockner Siemens Sydney WT7317SEU
Hallo,

ich habe mittlerweile sowohl den Deckel wie auch beide Seitenwände abgenommen und den Staub entfernt (siehe auch Fotos unten).


- Riemen:

Soweit ich dies erkennen kann sitzt der Riemen noch und ist nicht beschädigt.


- Motorbetriebskondensator:

Zitat :
driver_2 hat am  2 Dez 2021 18:14 geschrieben :
Deckel abnehmen, starten, wenn die Trommel nach anschubsen losdreht und weiterläuft, ist der Motorbetriebskondensator defekt.

Ich habe dies getestet und leider dreht die Trommel auch nach dem Anschubsen nicht los und läuft auch nicht weiter.
Nach drücken der "Start" Taste konnte ich lediglich ein einmaliges leises klacken hören.


Könnt Ihr auf den Fotos unten irgendeinen Defekt erkennen?


Danke und viele Grüße!



- Deckel abgenommen:













- Seitenwand (rechts) abgenommen:

...
19 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Constructa CP4A50U5/27
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Gerät aus der Einbaunische herausziehen, linke Seitenwand abnehmen und den Wärmetauscher (Wassertasche) kontrollieren ob der gefüllt ist.
Nach einem erfolgreichen Programmdurchlauf sollte das der Fall sein, ansonsten ggf. das Ablaufventil erneuern.
Zeigt das Display einen Fehlercode (E:??) an (ggf. Fehlerspeicher auslesen)?

VG ...
20 - Laugenpumpe verklemmt -- Waschmaschine Bosch WOH 8210
Versuche es von der Seite, die linke Seitenwand lässt sich, abnehmen, vllt. kommst Du hin. Ansonsten evtl. von unten, oder die brachiale Methode, Flusensieb (00053761) herausbrechen und dann ein neues einsetzen (geht wohl am schnellsten).

VG ...
21 - Kein Fehlercode -- Wäschetrockner   Siemens    IQ300 WT45H200
Hallo,

rechte Seitenwand abnehmen von vorne gesehen und das Gerät mit Zeitprogramm starten, nach 30 min muß ein Rohr der Kältemittelleitung wo der Fühler drauf sitzt gut warm sein, das zurückkehrende Rohr gut kalt. Da das bereits ein A++ WP TR ist, werden die nicht mehr so heiß und eiskalt wie bei den ersten WP Trocknern.

Wenn nicht, ist der Kompresor verschlissen, oder Kältemittel entwichen, kannst die Kiste wegwerfen.

Hinten unten auf der Rückseite das Gebläserad muß fest auf der Welle sitzen.

...
22 - Kalkflecken auf dem Geschirr -- Geschirrspüler Miele Turbothermic Plus
Hallo,

der Spüler ist zwischen 22 und 24 Jahre alt.

Hat der Spüler Salzverbrauch ??

Ist es Kalk, oder Salz ? Abschlecken oder mit Essigreiniger prüfen.

Rechte Seitenwand abnehmen, Regenerierventil prüfen, ob funktionell OK, das sitzt unten am Salzbehälter.

Die Maschine ist Altersbedingt nicht unbedingt für Tabs geeignet, da die Programmlaufzeiten zu kurz sind.

Da wir in Deutschland an Kläranlagen angeschlossen sind, ist der Gedanke an ökologische Spülmittel für Haushaltsgeräte vollkommen überflüssig. Im Gegenteil, die "90er Jahre Adria Veralgungshysterie in deutschen Medien" und das darauf folgende Phosphatverbot haben den Kläranlagen erhebliche chemische Probleme bereitet.


...
23 - Trocknen -- Waschtrockner   Miele    WT 2670 WPM
Hallo,

Deckel abnehmen, seitliche TX20 Schrauben etwas drehen, eindrücken und Deckel von vorne nach hinten wegklappen.

Front abnehmen, siehe übergeordnetes Forum (Sockelleiste weg, Schrauben entfernen, Zentralschraube unter Bullauge und Manschette lösen und auskrempen)

linke Seitenwand demontieren, unten links hinter der LP sitzen zwei Ventile, das rechts zur Mitte hin ist das Kondensierventil.

Dieses auf Funktion prüfen, es muß beim Beginn eines Trocknungsvorganges sofort ein wenig Wasser liefern. Das links nebendran ist für den generellen Wassereinlauf über die Wasserweiche.

Ansonsten austauschen:

5467902
Zulaufventil 3/4 Z 10/0,25l 33490030
43,10 EUR

Ist ein Doppelventilsatz. ...
24 - Wäsche bleibt feucht -- Wäschetrockner   Miele    T8000WP
Lüfter vorne ersetzen:

Front abnehmen
Seitenwand abnehmen
Einfüllring / Luftkanal mit den Stützrollen vorne der Trommel abbauen
Lüfter ersetzen, ohne die Lamellen des Enthitzers zu verbiegen.

Zusammenbauen

...
25 - Kein Fehler wird angezeigt -- Waschmaschine Miele W435 Plus
Wenn am Ende des Programmes die LP nicht aufhört, die Front abnehmen und die Luftfalle reinigen. Ebenso die Schläuche vom Pumpengehäuse zum Y-Stück und zur Rücklaufsicherung hinter der linken Seitenwand.

Suche nutzen, altes Thema. ...
26 - Startet nicht, steht Wasser -- Geschirrspüler Siemens SL15J1S

Zitat :
ThomasV46 hat am 19 Sep 2021 13:09 geschrieben :
Also, der link ist schon brauchbar, man muss sich eben in youtube anmelden.


Auch wenn ich bei YT angemeldet bin, kann ich DEINE privaten Videos nicht aufrufen, ansonsten wären sie ja nicht PRIVAT.

Leider ist die nötige E-Nummer vom Gerät nur zum Teil auf dem Foto (die steht weiter links) und versuche es einmal mit etwas mehr Licht.

Die Ablaufpumpe scheint ja zu funktionieren (Video), d.h. schau Dir mal den Wasserzulauf an (Eckventil "Eimertest", Sieb im Aquastopventil).
Falls keine Besserung eintritt, Maschine ausbauen und linke Seitenwand abnehmen.
Wie es dann weitergeht, kann ich nur mit E-Nummer beschreiben.

VG

...
27 - Start mit geöffneter Trommel -- Waschmaschine AEG Toplader
Der Antrieb befindet sich auf der rechten Seite.
Seitenwand abnehmen und nachschauen wäre wohl zu einfach?

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  1 Aug 2021 17:41 ]...
28 - Gibt Dampf an Umgebung ab -- Wäschetrockner Bosch WTS8651
Fang am besten oben mit dem Deckel an, dann Bedienblende und Seitenwände entfernen. Achtung, die "Verzweifelungsschraube" befindet sich jeweils mittig der Seitenwand in dem Plastikrand der Bodengruppe. Feder am Motor aushängen (Riemen entspannen).
Nun die Lüfterhaube (das Dichtungsband verklebt manchmal ganz ordentlich) und alle Schrauben an der Rückwand, das unter dem Heizregister liegende Luftleitblech, sowie die Abdeckung und den Sicherungsring am Trommelzapfenlager entfernen. Jetzt sollte die Rückwand nur noch am Heizungskabelbaum, der Netzzuleitung und den Kondenswasserschläuchen hängen, bevor Du sie komplett abnehmen und die Filzdichtung wechseln kannst.
Explo-Zeichnungen und Ersatzteilliste findest du HIER.
Kontrolliere auch den Luftkanal und den Kondenser auf Flusen und Verschmutzungen, was i.d.R. die Hauptursache (mangelnder Luftdurchsatz) für schlechte Kondensation ist.

VG ...
29 - Rückwand entfernen -- Waschmaschine Zanker Profimat PF 4450
Oberen Deckel abnehmen, das Plastikteil mit dem Zulaufschlauch herausklinken, die Schrauben oben in den Federtraversen herausdrehen, unten an der Seitenwand links und rechts jeweils 1 Schraube (unter der Plastikkappe) herausdrehen, ggf. sind in der Rückwand unten auch noch 1-2 Schrauben (je nach Modell) verbaut. Nun die komplette hintere Gehäusehälfte nach hinten wegziehen.

VG ...
30 - Laufgeräusche Trommel -- Wäschetrockner   Gorenje    SPK2
Hallo,

bei den billig Herstellern wird die Spann/Umlenkrolle statt Kugelgelagert als Messingbuchsenrolle ausgeführt, diese können dann mit der Zeit ausleiern, festfressen, die Rollen fangen an zu taumeln, zu reiben und scheuern den Riemen auf. Antriebsseitige Seitenwand abnehmen und alles kontrollieren.

Zusätzlich das Rückseitige Trommelzapfenlager kontrollieren, diese sind in irgendeiner Weise geschmiert meist.

Detailfragen mit den Kollegen klären, ich kenne mich nicht in Details mit Gorenje aus.

...
31 - Geschirrspüler   Siemens   SE64561 -- Spült nicht -- Geschirrspüler   Siemens   SE64561 -- Spült nicht

Zitat :
Waldmeister68 hat am 27 Jan 2021 21:34 geschrieben :
Das Wasser wird zwar gezogen , aber es spült nicht und Verbleibt nur als Pfütze in der Maschine unten übrig.


Wie hoch steht das Wasser im Bottich? (Oberkante Siebgriff wäre normal)
Falls viel weniger, Wasserhahn prüfen (Eimertest). Wenn ok, linke Seitenwand abnehmen und das Zulaufsystem (Gebergehäuse, Wärmetauscher, Ablaufventil, etc.) auf Kalk und Verschmutzungen kontrollieren, ggf reinigen.
Möglicherweise könnte auch die Umwälzpumpe blockiert/defekt sein.

VG ...
32 - Wasser läuft aus -- Wäschetrockner   Siemens    E44-30
Die Wärmetauscher gehen nicht kaputt, die Dichtungen werden alt.

Ist der Wärmetauscher in beiden Richtungen sauber ? Als längs für die Prozeßluft und quer für die Kühlluft ?

Sind die Siebe in Ordnung ? Die WT muß man idR nur alle 6-12 Monate minimal reinigen. Siebe an der Tür sind IMMER nach JEDEM Trockengang zu reinigen.

Seitenwand abnehmen links und Kondenspumpe ausbauen, den Pumpensumpf auf Verflusung kontrollieren.



...
33 - 3 Dioden blinken gleichzeitig -- Geschirrspüler Miele G 692 SCI Comfort Grande Plus
Trockenlegen, GSP starten und schauen, von Anfang an, wo es tropft.

Rechts: rechte Seitenwand abnehmen und Wassertasche inspizieren
Mitte: Spülpumpe / Druckschalter (den würde ich so oder so erneuern, schießt gerne die Elektronik kaputt)
Links: Schlauchverbindung zum Durchlauferhitzer (DE) nach oben, buw von oben herab das Zulaufrohr für den oberen Sprüharm, das Wasser läuft dann außen am Behälter linksseitig herunter.

...
34 - Geht nach 10-15 Min. aus -- Wäschetrockner Bosch WTE84100 / 03
Wenn die Abdeckung vorne weg ist, kommst Du schon mal an den (Pseudo) Vorfilter, ein Filzrohr. Der Deckel vom vorderen Lüfterrad läßt sich abnehmen, ohne die Trommel ausbauen zu müssen. Die rechte Seitenwand muss aber runter.
Die Frontwand brauchst Du nicht entfernen, solange nichts am Türschloss, am NTC, oder am Lagerschild zu tun ist.

VG ...
35 - spühlt nicht -- Geschirrspüler   Respekta    GSP60TiD MA
Dann ergeht es Dir nun wie allen anderen auch im Leben: nochmals ausbauen, Seitenwand abnehmen, nachschauen.

...
36 - Heizt nicht, Wäsche bleibt fe -- Wäschetrockner Aeg AEG TÖKO+++IH 91609761100
Rechte Seitenwand abnehmen und lauschen, ob der Kompressor (an)läuft.
Falls ja, sollte nach einigen Minuten Betrieb die Rohrleitung zum vorderen Teil des Wärmetauschers spürbar kalt werden. Geschieht das nicht, kannst Du von einem Kompressorschaden, oder Kältemittelverlust ausgehen. Das wäre dann ein Totalschaden, ebenfalls wenn der Kompressor nicht läuft.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  2 Sep 2020 20:34 ]...
37 - Wasseraustritt -- Geschirrspüler Siemens S9G1S

Zitat :
also - Türdichtung unten (schwalldichtung) habe ich mir angeschaut - scheint in Ordnung


Ok.


Zitat :
Neukauf: ja - auch schon überlegt - gibt es denn Empfehlungen? das wäre toll - die Auswahl ist ja unvorstellbar und schwierig groß?!? Danke


Ich empfehle nur noch BSH oder Miele, alles andere kannst Du was die Langzeitqualität angeht, in die Tonne klopfen.


Zitat :
38 - Zu-Ablauf Lampe blinkt auf -- Geschirrspüler   Miele    G 1022 SCi
Der silberne Stift ist der Temperaturfühler. Rechte Seitenwand abnehmen und Fühler wieder einbauen.
Das Rückschlagventil ist kaputt und muss ersetzt werden.
Ablaufschlauch an der Spüle auf Fremdkörper kontrollieren. ...
39 - Wartung -- Drucker Brother MFC-7360N

Zitat :
nabruxas hat am 11 Mai 2020 15:00 geschrieben :
Nimm das Tastenfeld ab. Dann kommst Du an die Schrauben.




Also mit dem Tastenfeld ist es lange nicht getan. Die linke Seitenwand muss weg. Hinten mittig eine Schraube und vorne oben und unten geclipst. Dann hinten oben die Kabel vom ADF abziehen. ADF demontieren. Dazu "versteckte" Schraube im linken ADF-Sockel, von hinten nur sichtbar wenn der ADF ganz unten ist, lösen. Der rechte Sockel ist nur gerastet und geht mit etwas gezielter Gewalt nach oben raus. Dann kann man den ganzen ADF abnehmen. Nun erreicht man auch die hinteren Schrauben des Vorlagenglasrahmens.

Der Konstrukteur des Gerätes gehört geohrfeigt!
Ich habe tausende Geräte im Bereich Büro und EDV repariert. Aber so einen schlecht erreichbaren Zugang zum Scan-/Belichtungsschlitten und Vorlagenglas hatte ich noch nicht.
40 - FI wird ausgelöst -- Geschirrspüler Siemens Einbaugerät
Das Blech auf der rechten Seite ist mit genau einer Schraube befestigt.
Den oberen Haken (ragt in die Bodengruppe hinein) mußt Du aufbiegen, um die Seitenwand abnehmen zu können, die beiden unteren sind nur eingehangen.
Um an die Heizpumpe zu gelangen, muß noch das Leistungsmodul herausgenommen werden. Anschlussleitung an der Rückwand abziehen, Oberen Deckel vom Modul entfernen, dann die beiden seitlichen Rastnasen eindrücken und den Kasten samt Kabelbaum nach oben herausziehen. Du kannst die Pumpe bereits prüfen (messen), wenn der Deckel vom Steuermodul herunter ist. Die beiden (dickeren) roten Leitungen gehören zum Heizelement der Pumpe.
Sollte die Pumpe defekt sein, läßt sich diese ohne weitere Abbauten (außer Stecker und Halterung) aus dem Gerät entfernen.

VG ...
41 - Ohne Anzeige -- Geschirrspüler Bosch sgv46m93eu01
Die linke Seitenwand abnehmen, dann siehst du alles.
Wasser kann erstmal drinbeiben, sofern du die Maschine nicht durch die Gegend schleppst. Du willst ja eh die Pumpenfunktion testen.

Durch anheben der Stößelstange simulierst du einen Überlauf, solange die Stange oben ist läuft die Pumpe und pumpt das Wasser ab.

...
42 - Kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Das kurze Wasserholen ist normal (gehört zum Sebsttest für das Flowmeter).
Ein erneuter Frischwasserbezug kann bei diesem Modell bis zu 4 Minuten dauern, da zuerst das Wasser aus dem Wärmetauscher in den Spülraum läuft und zum Vorspülen verwendet wird. Fehlmengen werden dann durch Frischwasser ergänzt.
Falls der Spülgang nach ca. 4 Minuten noch nicht startet, oder dann kein Wasser einläuft, Wärmetauscher und Ablaufventil (linke Seitenwand abnehmen) prüfen.

VG
...
43 - Stinkt erbärmlich -- Waschmaschine Miele W1740ActiveCare
Hallo,

schlecht riechende Waschmaschinen sind nur durch folgende Tatsache so:

- zu viel kaltes (20,30,40) Waschen bei zu wenig Waschmittel und/oder Nutzung von Flüssigwaschmitteln.

Abhilfe generell:

-1 Türmanschette umstülpen und reinigen machbar in Kombination mit 2 wenn man bei heißer Maschine den Notöffner betätigt und dann mit Schutzbrille und Handschuhen die Türmanschette den Falz auswischt, geht im heißen Zustand prima.

-2 Mit NIKA R163 mehrere Kochwäschen leer, dazwischen immer eine 60/75C Wäsche mit blankem Wasser zum Spülen/Neutralisieren. So oft wiederholen, bis bei heißem Waschzustand, die Brühe nicht mehr ganz so dunkelbraun ist.

-3 Flusensieb reinigen

-4 Einspülschublade mit einer Klobürste komplett sauber schrubben, unter Zuhilfenahme von Zitronensäure (NIE Essig verwenden, der Gummi's wegen)

Modellspezifische Maßnahmen:

Deckel abnehmen, Front abnehmen (siehe Oberforum angepinnte Artikel, bzw suche nutzen), linke Seitenwand von vorne gesehen abnehmen, Y-Stück vom/zum Pumpengehäuse <> Rücklaufsicherung <> Einlaufsyphon alle schwarze Schläuche reinigen.

Wenn das Gerät offen ist Stoßdämpfer prüfen, denn defekte können die Rücklaufsicherung so erheblich beschädigen, da...
44 - Heizung etc -- Waschmaschine Miele W433s Grandiosa 100
Hallo,

die Heizstäbe für Miele stellt idR Bleckmann her, Miele selbst kauft die auch nur ein. In diesen Geräten sind 2100W 230VHeizstäbe verbaut, beispielsweise der hier wäre auch gut:
https://kremplshop.de/p/heizelement.....90737


Original:
https://kremplshop.de/p/heizelement.....63463

Ich verbaue nur Original Heizkörper, kann zu den AT Teilen nichts sagen.

Wenn das Abpumpen länger dauert, mal die linke Seitenwand abnehmen und das Y-Stück sowie die dazugehörigen Schläuche reinigen. (Suche nutzen, wurde zigfach behandelt)

Wenn Du die Maschine offen hast, würde ich auch gleich die Stoßdämpfer erneuern: Suche nach Miele 4500826 kannst auch aus ebay nehmen, gehen auch.

Prüfe auch die Kohlebürsten:
45 - Kondenswasserbehälter -- Wäschetrockner Bosch Ecologixx 7S
Hallo,

verstehe die Frage nicht ganz.

Klemmt die Kondenswasser-Schublade, oder zeigt das Gerät andauernd "Behälter voll" an ?

Bei letzterem von vorne gesehen die rechte Seitenwand abnehmen und die Kondensatpumpe ausbauen, deren Bereich inklusive den Füllstandfühlern gründlich reinigen. Wassersauger wird empfohlen.

...
46 - LED Wasserzulauf prüfen blink -- Geschirrspüler Bosch SPS40E22EU/32
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Da es sich hier um ein Standgerät handelt, dürfte das Abnehmen der linken Seitenwand nicht so schwer sein. Kontrolliere NACH einem komplett durchgelaufenem Spülprogramm, ob die Wassertasche (Wärmetauscher) gefüllt ist. Falls nicht, liegt vermutlich ein Defekt am Ablaufventil (BOSCH/SIEMENS 00631199) vor. Schließt dieses nicht vollständig, entweicht das Frischwasser (zum Kondensieren, also maßgeblich zur Trocknung notwendig) in den Spülraum und wird zum Programmende abgepumpt.

VG ...
47 - Fehlercode D17 -- Waschtrockner Blomberg WDT 5430
Linke Seitenwand abnehmen, Sensor und Magnet für die Trommelpositionierung prüfen, ggf. nachjustieren, oder erneuern.

VG ...
48 - Wasser tritt Schublade aus -- Waschmaschine Miele WPS 4466
Deckel abnehmen und links reingreifen dabei den Behälter herunterdrücken, dann kann man den Syphonschlauch auch ohne Seitenwand zu entfernen walken. Löst man den Waschmittelschubkasten nach entfernen des AS-Schlauches hinten, kann man Y-Stück und Entlüftungsschläuche Pumpe <> Rücklaufsicherung durchpusten.

...
49 - NTC wechseln -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Elektrolux SCS91800F0, Typ 257016
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : NTC wechseln
Hersteller : AEG Elektrolux
Gerätetyp : SCS91800F0, Typ 257016
FD - Nummer : PNC 925701702
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hilfe, ich krieg das Ding nicht auf!

Es handelt sich um eine Kühl/Gefrierkombi. Gefrierfach ok aber keine Kühlung im Kühlschrank. Gerät piepst auch nicht wegen Übertemperatur.
Vermutung: NTC-Fühler defekt (wenn Fühlerwiderstand viel zu hoch oder unterbrochen, dann wertet das die Elektronik als Solltemperatur erreicht aus).

Mein Problem: Um an den Fühler zu kommen, muss von vorne gesehen die rechte Seitenwand entfernt werden. Ich habe schon alle möglichen Schrauben unten, hinten und oben gelöst, die Tesa-Streifen durchgeschnitten, aber die Seitenwand lässt sich nicht abnehmen. Muss ich da mit Hammer und Zwischenholz arbeiten?

Erbitte Kurzinfo und danke für jeden Hinweis ...
50 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Wäschetrockner gorenjie sp10/320
Deckel abnehmen, Riemen kontrollieren, ob er gespannt aufliegt. Einschalten, und wenn er brummt, Trommel von Hand anschubsen, ob sie sich weiterdreht, dann wäre Kondensator defekt

Trommel per Hand drehen. Geht etwas schwer, sollte aber gehen, wenn sehr leicht und Riemen lose, dann Seitenwand abnehmen wo der Motor sitzt und Spannrolle kontrollieren.

Dreht der Motor alleine, ohne Riemen ?


...
51 - Trommel bewegt sich nicht meh -- Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm 57900
Meistens ist in dem Fall der Motorkondensator defekt.
Rechte Seitenwand abnehmen und Kondensator erneuern.
Grüße ...
52 - 3 LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele G1022i
EGS Ventil prüfen, ob es undicht ist.

Linke Seitenwand abnehmen, Probelauf starten, berichten

...
53 - Störungen im Programmablauf -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus
Links Seitenwand abnehmen. Niveaugeber frei oder versottert ? ...
54 - Schleifgeräusche -- Wäschetrockner AEG TC12H6DHP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schleifgeräusche
Hersteller : AEG
Gerätetyp : TC12H6DHP
S - Nummer : 53050305
Typenschild Zeile 1 : Prod. No. 91609751301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Unser AEG Lavatherm TC12H6DHP Wärmepumpentrockner machte aufeinmal im Betrieb laute Schleifgeräusche. Programm lief aber normal zuende und die Wäsche war auch trocken.

Nach abnehmen der Seitenwand, konnte man deutlich hören, dass die Schleifgeräusche vom Antriebesmotor kommen.


Habe mir heute Zeit genommen und den Motor auseinandergeschraubt und dabei festgestellt, dass ein Kohlestift auseinandergebrochen ist, was diese schleifgeräusche verursacht hat.

Meine Frage wäre, on es diese Kohlestifte einzeln zu kauefen gibt.

Hab bereits hier im Ersatzteile Shop und online in andere Ersatzteile-Shops danach gesucht, aber leider nichts gefunden.

Es handelt sich um diesen Motor:

nidec type db085d50e00 cl.180


Hier sind auch ein paar Fotos im ausgebauten Zustand. Ich möchte nach Möglichkeit nicht den kompletten Motor austauschen, sondern nur die Kohlestifte.

55 - schaltet nach 2 sec. ab -- Wäschetrockner Elektrolux EDC5310
Rechte Seitenwand abnehmen, Motorkondensator prüfen, ggf. austauschen. Falls in Ordnung, Steuergerät (hinter der Bedienblende) tauschen, oder reparieren.

VG ...
56 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G349 SCHE plus
Seitenwand links abnehmen und am Durchlauferhitzer den roten Sicherungsknopf der Heizung prüfen, ob der rückgesetzt werden kann.

...
57 - heizt nicht / trocknet nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK uniq 73a di
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Poste bitte die Service-Nr. vom Typenschild (8560.......?), das Modell gibt es in 5 verschiedenen Versionen.
Zum Öffnen des Gerätes den oberen Deckel abnehmen und dann die Seitenwände (die Rückwand bleibt sowieso stehen). Meine Vermutung ist, daß der Verdichter (hinter der rechten Seitenwand) gestorben ist. In diesem Falle kannst Du Dich schon mal nach einem Ersatzgerät umschauen.

VG ...
58 - kein Reset möglich -- Geschirrspüler Bosch Bosch Silence
Ablaufpumpe auf Verstopfung kontrollieren, wenn das Wasser drin stehen bleibt und linke Seitenwand abnehmen, ob die Gebereinheit verbrabbelt ist, dabei in die Bodenwanne schauen, ob die voll Wasser steht und der Styroporschwimmer angehoben wird.


...
59 - Weiße Flecken/Wasser im Gerät -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Hallo.

Danke für die Hinweise.
Dann werde ich am WE mal die Seitenwand abnehmen und schauen, was sich dort so alles befindet...
Melde mich, wenn ich mehr weiß.

Gruß

Marc
...
60 - geht nicht mehr an -- Wäschetrockner AEG MOD T56820

Zitat :
bastler2014 hat am 21 Apr 2018 00:50 geschrieben :
DANKE

woher habt ihr diese Fehlerinfos genau ?

Woher würdest Du die Informationen beziehen, wenn Du beruflich damit zu tun hast?
Für alle anderen Fälle gibt es GOOGLE.


Zitat :
1. Widerstände am NTC -->
welche Widerstnde sind das ? evtl mit Foto ?

Der NTC ist der zu messende Widerstand. Er befindet sich im vorderen Luftkanal.


Zitat :
61 - kein Umwälzen / Reinigen -- Geschirrspüler Constructa SD1301C
Nein, alles richtig gemacht, sollte nur sicherstellen, daß der Zulauf in Ordnung, nicht zu wenig Wasser im Gerät ist und die Niveauregelung funktioniert.
Umwälzpumpe testen! Rechte Seitenwand abnehmen, Maschine starten und gut 10 Min. laufen lassen (auch wenn sich nichts rührt). Dann Programm abbrechen, ausschalten und Netzstecker ziehen! Hat sich der Pumpenmotor erwärmt, ist er entweder mechanisch blockiert, oder der Anlaufkondensator ist defekt. Falls nicht, Motor, Zuleitung, oder Steuerung defekt.

VG ...
62 - Zulauf-Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele HW 07-2
Zusätzlich würde ich bei der Gelegenheit die linke Seitenwand abnehmen und Y-Stück sowie alle Schläuche die dort angeschlossen sind, incl. Syphon reinigen.

...
63 - Bleibt stehen -- Geschirrspüler Bosch Bosch silence
Das Teil hängt direkt am Spülbottich auf der linken Seite und hat nahezu in Höhe und Breite solche Abmaße, ist halt nur 1,5 cm tief. Nach Abnehmen der Seitenwand siehst Du eigentlich nur Wassertasche, die Regenerieranlage mit dem Salzbehälter liegt viel tiefer und unter dem Bottich.

VG ...
64 - F6 - 6 mal blinken -- Geschirrspüler Whirlpool DWH B00W
Lt. Aufzeichnungen handelt es sich um einen WI (Wasserindikator, Membranschalter-
WHIRLPOOL/INDESIT 481227128556). Das Teil sitzt rechts am Pumpentopf und ist am Besten nach Abnehmen des Bodenbleches und/oder der rechten Seitenwand erreichbar, u.U. genügt es, den Schalter zu reinigen.

VG ...
65 - Stottert bei Linksdrehung -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK6622
Das ist ein anderes Forum und der Link befasst sich mit anderen (AEG)-Trocknern.
ich würde mal die rechte seitenwand abnehmen und den Riementrieb während des Betriebs beobachten.
Evtl. mal dessen Spannfeder aushängen.
Grüße ...
66 - Fehler E9 - Heizung defekt aber wie wechseln? -- Geschirrspüler   Bosch    SMI 86 L 05
Moin und vielen Dank für Eure Antworten!

Sicher, dass es über die rechte Seitenwand geht? Letzte Nacht habe ich noch ein wenig gesucht und endlich ein Video gefunden, das passt. Hier wird die Bodenwanne abgebaut.. Wenn ich vor dem Gerät sitze, sieht es auch wirklich nicht danach aus, als könne ich eine Seitenwand abnehmen. Alles ein Teil, keine Schrauben...
https://www.youtube.com/watch?v=RmJnhnwMyno

Viele Grüße ...
67 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Wäschetrockner AEG P502767
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Falls das Problem mit genügend feuchter Wäsche auftritt, könnte ein Aufpolieren des Restfeuchtesensors helfen. Lass zum Test ein Zeitprogramm laufen, wenn das fehlerfrei absolviert wird, liegt es an der Restfeuchtemessung. Die Messflächen sind hier die Metallstreifen auf den Trommelrippen. Reinige diese gründlich mit Essigwasser.
Sollte keine Besserung eintreten, müsstest Du Dich um den Abtaster (Kohlebürste) und das Kontaktband (Messbahn) kümmern. Dazu oberen Deckel und linke Seitenwand abnehmen. Ein weiterer Erdungskontakt (Kohlebürste) befindet sich an der Rückwand im Trommelzapfenlager.

VG ...
68 - Läuft nicht an -- Waschmaschine BAUKNECHT WAT5340
Auf dem Foto sehe ich einen Mitnehmer (Ersatzartikel WHIRLPOOL 481241848475), bei dem das Gegengewicht rostet. Das Gewicht ist notwendig, um die Unwucht, die durch die Trommelöffnung entsteht, auszugleichen. Das Teil solltest Du schleunigst ersetzen, bevor es möglicherweise gerade beim Schleudern aus dem bereits beschädigten Gehäuse fliegt und die Maschine komplett zerstört. Um den schleifenden Geräuschen auf den Grund zu kommen, linke Seitenwand abnehmen (das ist die Antriebsseite) und schauen was Sache ist. Könnte mir vorstellen, dass der Antriebsriemen lose/abgerissen ist, der letztendlich die schleifenden Geräusche verursacht.

VG ...
69 - Wasserhahnsymbol leuchtet -- Geschirrspüler Constructa S9N1C
Ventilspule auf Durchgang messen, oder Fremdspannung anlegen. Dazu linke Seitenwand abnehmen, dort wo der Zulaufschlauch in die Maschine geht (auf der grauen Platte), befindet sich der Steckverbinder für das Ventil.

VG ...
70 - Keilriemen lose -- Wäschetrockner Bloomberg TKF 1350 s
Rechte Seitenwand abnehmen (wie auch immer).
Lagerung der Riemenscheibe höchstwahrschenlich defekt.
Neue Lager (608 ZZ) einbauen.
Evtl. neue Riemenscheibe (habe evtl. noch eine rumliegen).

Grüße ...
71 - Kein Wasser -- Geschirrspüler   Bosch    SD14R1B
Ok. damit kann ich schon mal was anfangen...

Linke Seitenwand und Frontsockelblende abnehmen, das Gebergehäuse und den geriffelten Schlauch zur Umwälzpumpe kontrollieren, ggf. reinigen. Vermutlich hat sich da in den letzten 18 Jahren etwas Schmodder angesammelt.

VG ...
72 - Schaltet nicht ein -- Geschirrspüler Siemens SN 44 M 584 EU
Oohh! Das ist ja ein Gerät mit Flottenspeicher, der muss auch raus.
Im Spülraum findest Du auf der rechten Seite die Befestigungsmutter (das runde Plastikgitter), gegen den Uhrzeigersinn lösen. Wassertasche abnehmen (ggf. Schlauch und Stecker vom Ventil lösen). Deckel von der Elektronik runter (etwas kräftiger Richtung Front schieben) nun kannst Du das Gehäuse mit der Platine nach oben herausziehen (2 Rastnasen an der Seitenwand der Bodengruppe reindrücken).
Normal sind alle Stecker an der Platine codiert, passen also nur da wo sie auch hingehören. Wenn Du nicht sicher bist, oder die Kabelbäume anschließend wieder richtig liegen sollen, mach ein paar Fotos von den Details.
Platine aus der Plastikhülle nehmen und genaue Sichtkontrolle der Bauteile.
Der Schaltregler-IC ist ein TNYxxx, zwecks dem Widerstand Fotos posten, da mittlerweile die Platinen nicht mehr beschriftet sind.

VG ...
73 - Gerät schaltet nicht ein -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Gerät wurde im Februar 2009 produziert.
Maschine ausbauen, rechte Seitenwand abnehmen, Leistungsmodul ausbauen, Netzteil durchmessen (Schaltregler-IC, Schutzwiderstand, etc.).

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 10 Jul 2017 21:49 ]...
74 - Austausch der Stoßdämpfer -- Waschmaschine Miele Softtronic W453S / HW04-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Austausch der Stoßdämpfer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W453S / HW04-2
S - Nummer : 10/49450838
Typenschild Zeile 1 : Mod: W453S WPS
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Erfahrungsbericht einer erfolgreichen Reparatur.

Symptom:
Die Waschmaschine rumpelt und bollert heftig, wenn sie anfängt zu schleudern.

Ursache:
Stoßdämpfer sind abgenutzt und müssen getauscht werden.

Werkzeug: Schraubendreher Torx 20, Schraubenschlüssel oder Nusskasten mit 13 mm und 10 mm

Beschreibung:
(Punkt 1-2 sind wie in der allgemeinen Beschreibung für das Öffnen von Miele WaMas ab 2002, dort auch mit einer Explosionszeichnung)

1) Sockelblende entfernen
- 2 Torx-Schrauben hinter den Abdeckkappen lösen.
- Sockelblende nach links zur Seite schieben und abnehmen.

2) Frontplatte abnehmen
- unten die 2 ÄUSSEREN Torx-Schrauben lösen
- Tür öffnen
- Spannring des Türgummi lösen.
- Türgummi nach innen schlagen.
- Sechskantschraube M10 lösen
- Tür schließen
- Frontplatte noch oben schieben und unten ...
75 - Gerät wäscht ohne Wasser! -- Geschirrspüler   Siemens    SN 65 M 037
Ablaufventil und -kanal prüfen (linke Seitenwand abnehmen), meist ist das Ventil nicht defekt, sondern der Ablaufkanal (im Spülraum links unten, ca. mittig) verstopft. Bei ausreichend Licht kannst Du eine evtl. Verstopfung bereits durch die Wassertasche erkennen (Foto von der Wassertasche wäre hilfreich).

VG ...
76 - Nimmt kein Wasser an -- Geschirrspüler   Siemens    SE55M580EU
Linke Seitenwand abnehmen, unterhalb der Wassertasche sind 2 Ventile, das rechte ist das Ablaufventil. Das kannst Du elektrisch mit dem Multimeter auf Durchgang (Widerstand) messen. ziehe zum Messen die Flachstecker ab, um das Messergebnis nicht zu verfälschen. Zur mechanischen Prüfung musst Du das Ventil ausbauen.
Wenn Du jetzt noch die Frontsockelblende demontierst, kannst Du Dich gleich um den geriffelten Schlauch kümmern, der m.E. die häufigste Fehlerursache ist.

VG ...
77 - Geschirr nicht sauber und zu nass -- Geschirrspüler   Neff    SD11 xt 1F
Wenn Du jetzt noch das "O" in eine "0" änderst, ist es perfekt (nicht nötig, hab es auch so gefunden).
Wurde vor/nach dem Wechsel des Zulaufventils(???)ein Eimertest (siehe FAQ) durchgeführt? Welches Ventil wurde gewechselt? Ein direktes Zulaufventil gibt es bei dieser Maschine nicht. Es gibt das Aquastopventil, das steuert den Zulauf zum Wärmetauscher und das Ablaufventil, welches den Zulauf zum Spülraum steuert. Ferner gibt es noch ein Regenerierventil, das ist für den Salzbehälter/Regenerieranlage verantwortlich. Bei Unsicherheiten evtl. Fotos posten.
Üblicher verdächtiger Kandidat bei diesen Modellen ist der (geriffelte) Ablaufschlauch vom Niveaugeber zum Pumpenkopf. Dazu linke Seitenwand und Frontsockelblende abnehmen, den geriffelten Schlauch, der für genügend Wassermenge und -druck an der Pumpe sorgen soll, herausziehen und reinigen, dann klappt es vermutlich auch wieder mit dem Heizen.

VG ...
78 - Regenerationsventil defekt -- Geschirrspüler Bauknecht GCFP4824WH
Netzstecker ziehen, Wasserhahn zudrehen, je nach Reichweite und Platzangebot ggf. Zulauf-/Ablaufschlauch von den Anschlüssen trennen. Oberen Deckel und linke Seitenwand abnehmen, die Befestigungsschrauben werden Dir sicher auffallen.
Regeneriereinheit ausfindig machen (das ist die transparente Büchse wo auch das gelblich/braune Granulat drin ist), Leitungen verfolgen, an deren Ende sitzt das Ventil. Beim Wechseln des Ventils wird Wasser austreten, ein vorheriges Ablassen ist nicht möglich, die Menge hält sich aber in Grenzen. Läuft das Wasser in die Bodenwanne, musst Du sie vor Inbetriebnahme des Gerätes wieder trockenlegen, ansonsten lässt sich die Maschine nicht starten.
Probelauf zweckmäßigerweise vor dem Ein-/Zusammenbau (Funktions-/Dichtheitskontrolle).

VG ...
79 - Notentriegelung ausgehangen -- Waschmaschine Miele W155
Die Explos beim Krempl sind ausnahmslos alle weg, vermute Copyright Ansprüche der Hersteller.

Du mußt mindestens eine Seitenwand abnehmen um da dran zu kommen.

Geht die Öffnung per Schalter nicht mehr ? Dann gleich den Oberbau abnehmen und das Schloß er- oder instandsetzen. Oft reicht WD40 wenn es versaut ist.



...
80 - verriegelt und E:23 -- Waschmaschine Siemens WM14S4WD
Auf jeden Fall das Gerät vom Netz trennen, dann das Baby trockenlegen... Hin und wieder kommt es bei so einer Aktion vor, dass sich der Schwimmer etwas verhakt und den Schalter nicht zurücksetzt. Ein bisschen an der Maschine ruckeln hilft meist, ansonsten Rück- oder Seitenwand (rechts) abnehmen, alles richtig trocknen und Schwimmerschalter prüfen.
Sollte sich diese "Flut" wiederholen, solltest Du Dich dem Niveausystem widmen.
Oben rechts unter dem Gerätedeckel ist eine runde Dose (Analogdrucksensor), von dieser führt ein dünnerer Schlauch nach unten zum Bottich, diesen an der Dose abziehen und durchpusten, die Luft muss frei und leicht durchgehen.

VG ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Seitenwand Abnehmen Jsi 64600 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Seitenwand Abnehmen Jsi 64600


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183938862   Heute : 2257    Gestern : 8787    Online : 310        9.5.2025    9:05
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.126214981079