Gefunden für mein pioneer 702r verstrker rauscht - Zum Elektronik Forum





1 - Sound Ausgabe -- Stanton T.92 usb




Ersatzteile bestellen
  Hi, erst mal allen einen guten Rutsch.
Also den Umschalter klar (den habe ich schon von Anfang an beschrieben)
Wenn der auf line gestellt ist soll der direkt an einem line in wie cd player Eingang am reciver laufen
Der Umschalter für phone ist extra für Mixer oder Abladen die nur einen phone Anschluss haben.
Mein Mischpult kann beide Signale verarbeiten.
Also cd per chinch oder phone per chinch

Über den Schlager auf line kommt kein Signal (absolute Stille)
Wenn ich über phone anschließen habe ich ich ein extremes Summen. Aber zumindest einen Ton von der Platte.
Allerdings suuuuper leise.
Und ja phone am Mischpult es ist ein pioneer DJ also schon ein etwas grösseres (ground hat der Plattenspieler keinen) also kann ich auch kein ground an Mischpult anschließen.
Muss also mit der Platine zusammen hängen …

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Siocone am 31 Dez 2022 20:59 ]...
2 - Tonaussetzer + Signalverlust -- Receiver Pioneer VSX-D2011S
Geräteart : Receiver
Defekt : Tonaussetzer + Signalverlust
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : VSX-D2011S
Chassis : Pioneer
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo.

Irgend wie hab ich kein Glück mit Receivern momentan. Nach dem sich mein Denon verabschiedet hat, spinnt mein zweiter seid kurzem auch . Es ist ein Pioneer VSX-D2011 THX Receiver. Am Anfang war alles Gespeicherte nach dem Netztrennen weg. Es war der bekannte Goldcap Speicherkondensator. Diesen habe ich getauscht und er behält schön alle gespeicherten Daten bzw. Einstellungen. In Betrieb jedoch hat er kurze Tonaussetzer egal an welcher Quelle oder ob analog oder digital, auch am Tuner. Sie sind kurz aber manchmal auch ein paar Sekunden lang. Er verliert das Eingangssignal, da die Signalanzeige im Auto Modus zwischen analog und digital hin und her springt. Vielleich ist es nur Einbildung aber ich meine je länger er läuft, desto öffter trit das Problem auf (also in Betriebstemperatur). Der Goldcap ist und wird aufgeladen! Der gemessene Wert liegt bei 4,6--4,8 Volt.
Muss der Speicherkondensator die 5,5V haben bzw. erreichen oder reichen die 4,6V?
Danke für die Hilfe!!! ...








3 - starke Störung bei Stereo -- Autoradio   Pioneer    KEH-M9500RDS
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : starke Störung bei Stereo
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : KEH-M9500RDS
Chassis : KEH-M9500RDS
______________________

Hallo,

mein altes Pioneer Autoradio KEH-M9500RDS (1992 gekauft) habe ich jetzt wieder angeschlossen.
Leider ist der Empfang bzw. die Wiedergabe so bald die Stereotaste aktiviert wird nur mit Störungen wie Rauschen und Pfeifen durchsetzt, mono gehts einwandfrei.

Hat das schon mal jemand gehabt ?

Gruß F.R.

EDIT: Gerätetyp geändert (war: Autoradio Kassette)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  7 Aug 2021 14:46 ]...
4 - funktioniert nicht mehr -- Pioneer VSX-819H
Geräteart : Sonstige
Defekt : funktioniert nicht mehr
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : VSX-819H
______________________

Habe das ganze Forum danach durchsucht, aber nichts dazu gefunden. Mein Pioneer Verstärker funktioniert irgendwie nicht mehr. Vermute, dass da ein Kabel eventuell nicht mehr richtig geht. Habe es mit der Methode probiert: Power/On Knopf und danach "Advanced Surround" gedrückt. Dann geht er kurz an, aber gleich danach wieder aus.

Hatte schon jemand das Problem? Bin für jede Hilfe dankbar! ...
5 - Kabelwirrwarr -- Receiver Pioneer SX-990
Servus!


Offtopic :
Zitat : Diese "Funktion" findet man als Normalsterblicher auf der Website aber irgendwie nicht...
Wie ich schon schrub, für Deinen Pioneer sind bei RM.org keine Pläne hinterlegt.
Aber wenn Du es bei einem Gerät mit hinterlegtem Schaltplan mal ausprobieren möchtest:
https://www.radiomuseum.org/r/graet......html
--> rechts oben die kleine Schaltplan-Vorschau anklicken
--> im Hauptfenster den großen Schaltplan-Ausschnitt anklicken
--> Dann kommt die Anfrage nach Name,Vorname,E-mail.

(Der kleine Graetz-TV ist übrigens mein Gerät )
Fast 50 ...
6 - geht nicht mer an -- Plasma TV   Pioneer    PDP-507XD
Geräteart : Plasma TV
Defekt : geht nicht mer an
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : PDP-507XD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
wie ist eure Einschätzung einen Versuch zu unternehmen einen 12 Jahre alten Plasmafernseher von Pioneer, der sich nicht mehr anschalten lässt, wieder Flott zu machen.
Ersttzteile gibts keine mehr, lt. Pioneer.
Rückfrage beim freundlichen Reparaturbetrieb "Kostenpunkt ca. 450,00 ohne irgendwelche Garantie"
Mein eigenen Kenntnisse in Elektronik , eher misserabel, kann mit nem Multimeter umgehen und kann Löten, das wars aber schon.
Was denkt Ihr, Versuchen oder in die Tonne treten?

Bin gespannt auf Eure Meinung.

Gruß
G-S

Ps Gerätedaten kann ich noch einstellen wenn erfoderlich

EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Plasmafernseher).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 13 Mai 2017 10:41 ]...
7 - Kein Ton Kein klackern -- HiFi Verstärker Pioneer VSX - AX3
Geräteart : Verstärker
Defekt : Kein Ton Kein klackern
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : VSX - AX3
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Seit vorgestern funktioniert mein Verstärker nicht. Er lässt sich anschalten, ich kann alles einstellen aber es kommt kein Ton.
Auch das typische klackern des Relais höre ich nicht (Das Netzrelais hört man beim Einschalten).
Wollte die Transistoren überprüfen (PBD001A und PBD002A) habe leider kein Datenblatt. Kann mir jemand mitteilen wie ich die Transistoren überprüfen kann, und wenn jemand noch eine Idee hat würde mich freuen.

Danke

Gruß Todor ...
8 - MCACC blinkt -- Receiver Pioneer VSX 920
Geräteart : Receiver
Defekt : MCACC blinkt
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : VSX 920
______________________

Seit gestern hat sich mein VSX 920 verabschiedet ,MCACC blinkt -Netzstecker ziehen hat nichts gebracht ,lässt sich nicht mehr einschalten .



mfg Mad ...
9 - Eject-Knopf ohne Funktion -- CD Pioneer CDJ-1000MK3
Geräteart : CD-Player
Defekt : Eject-Knopf ohne Funktion
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : CDJ-1000MK3
Chassis : Schwarz
______________________

Hallo liebe Elektroniker,

Ich habe ein Problem mit dem CDJ-1000MK3 CdPlayer der Marke Pioneer.

Link zu den Spezifikationen des Gerätes:

Pioneer CDJ-1000MK3 Spezifikationen

Folgende Problematik:

Der Eject-Knopf ist ohne Funktion. Ist der Spieler an (unabhängig ob eine CD eingelegt ist oder nicht) passiert einfach nichts.

Trenne ich den Spieler vom Netz und schalte ihn wieder ein, so geht er sofort in den "Eject-Modus" und wirft die CD aus.

Das Seltsame ist, dass die 4 Tasten "Memory", "Delete", "Call"(2 Tasten, vor und zurück) die Eigenschaften des Eject-Knopfes übernommen haben. Das heißt, dass auf die eigentliche Funktion der Knöpfe nicht mehr zugegeriffen werden kann sondern nur die CDs ausgeworfen werden.

Ein Update auf die neueste Firmware hat keinen Erfolg gebracht.
Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden die Tasten neu zu "...
10 - konstantes Rauschen -- Receiver   Pioneer    VSX-920
Geräteart : Receiver
Defekt : konstantes Rauschen
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : VSX-920
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich habe folgendes Problem:
Mein Reciever hat ein konstantes Rauschen auf allen Kanälen.
Dieses ist Lautstärkeunabhängig.
Ich habe bereits alle Signalquellen abgesteckt etc.
wenn ich die Signalquelle umschalte, egal auf was, ich habe immer dieses Rauschen.
der Fehler muss also im Verstärker liegen.
Was kann das sein?
evtl ein Kondensator oder Schaltregler?
habt ihr eine Idee?
bisher konnte mir leider keiner helfen.
Evtl kann ich noch ein Oszi aufbringen.
Wäre super klasse wenn jemand eine Idee hat
wenn ich den Verstärker auf MUTE schalte dann ist das Rauschen nicht zu hören.
Ist der Feher so selten?
auf google.de finde ich auch nichts.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hirschauto am  2 Mai 2015 23:52 ]...
11 - mcacc blinkt -- Receiver pioneer vsx 1025
Geräteart : Receiver
Defekt : mcacc blinkt
Hersteller : pioneer
Gerätetyp : vsx 1025
Chassis : schwarz
Messgeräte : Multimeter
______________________


hallo

mein pioneer vsx 1025 ging heute einfach aus und nicht wieder an. Die Mcacc lampe blinkt.

kann mir jemand evtl weiterhelfen bzw hat jemand so einen fehler schon mal gehabt und kann mir evtl sagen wo der Fehler liegt? ...
12 - Haubtverteilung erweitern -- Haubtverteilung erweitern

So auf wunsch hier die liste der installierten Geräte und falls jemand fragt ja es ist mein Hobby

Das ist vor ort angeschlossen

Musik:
1 x Pioneer DJ 800 Mischpult Leistungsaufnahme 30 Watt lt. Hersteller
2 x Pioneer CDJ 2000 CD/DVD/ MP3 Player Leistungsaufnahme 28 Watt lt.Hersteller
1 x PC Desktop Rechner Mit 500 Watt Netzteil
1 x Notebook
3 x Dell Monitor 17 Zoll
1 x PA Endstufe Ca 500 - 1000 Watt ( noch in Plannung )
Reserve Anschlüsse für weiter 230 v verbraucher


Licht / Steuerung :
4 x Robe Scan 575 XT Leistungsaufnahme lt.Hersteller 850 VA
2 x GLP YPOC 575 Leistungsaufnahme lt. Hersteller 700 Watt
7 x Varytec PAR 56 LED Leistungsaufnahme Max lt.Hersteller 26 Watt
+ Reserven für ein weitere 230 V verbraucher


Von der UV möchte ich dan zu eine Selbstgebauten Schaltschrank gehen von wo ich dan über ein -Aus Schalter die möglichkeit hab die anlag stück für stück ein und auch aus zu schalten. ...
13 - Soundqualität heutiger Schallplattenspieler? -- Soundqualität heutiger Schallplattenspieler?
Hallo,

was beeinflusst eigentlich die (Sound-)Qualität von Plattenspielern?

Das Know-How, wie man einen ordentlichen Vorverstärker konstruiert müsste doch noch von den 70er/80ern da sein und somit müssten doch auch heutige Billigdinger mindestens den Stand von damals hinkriegen können, oder?

Gut, die Qualität der verbauten Komponenten... Kann man da so viel unterschiedlich/falsch machen, bei z.B. einem Vorverstärker? (ich möchte die Haltbarkeit von z.B. billigen Kondensatoren, die im Rahmen der geplanten Obsoleszenz eingebaut werden, mal bei Seite lassen)

Oder sind die heutigen Plattenspieler auf dem Klangniveau von damals? Was muss man als Einflussfaktoren alles beachten?

Wie ihr seht, kenn ich mich gar nicht aus.

Hintergrund meiner Frage ist, dass mein Pioneer "Music System KH-5577" repariert werden müsste und ich nun überlge: was billiges neues oder den alten reparieren. (ein ganz klein bisschen spielt auch die Größe des Gerätes eine Rolle, die sich bei Neuanschaffung verkleinern würde).

Danke schonmal!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Traurig am  4 Jun 2013  0:42 ]...
14 - kein Ton,nur Knistern/Rausche -- Receiver Pioneer vsx859rds
Geräteart : Receiver
Defekt : kein Ton,nur Knistern/Rausche
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : vsx859rds
______________________

Hallo Leute,

ich habe hier ein Problem mit meinem Receiver: Pioneer VSX859RDS.
Mein Receiver gibt keinen richtigen Sound von sich, nur ein Knistern und Rauschen. Gelegentlich höre ich mal den korrekten Sound aber der verschwindet dann auch gleich wieder.
Habe mal die Kiste aufgeschraubt und von Staub befreit.
Da mein Reciever mit mehreren Boxen verbunden ist, kommt das Knistern/Rauschen aus allen Boxen. Also können die Boxen nicht defekt sein!

Kann mir jemand helfen? ...
15 - Kaufberatung Tapedeck -- Kaufberatung Tapedeck
Das Nakamichi Dragon ist auf jeden Fall ein absolutes Highlight.
Hätte ich bei dem Namen auch nicht anders erwartet.
Aber, wie Mr. ED schon richtig bemerkte : für mich und mein Anwendungsgebiet eine Nummer zu groß.

Im Moment, nach viel Sucherei freunde ich mich gerade mit dem Grundig Fine Arts CT-905 an.

Alternativ auch das Pioneer CT-S710.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dark Dragon am 21 Okt 2012  0:43 ]...
16 - Aussetzer im Betrieb -- Autoradio Pioneer DEH-P3000R
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Aussetzer im Betrieb
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : DEH-P3000R
______________________

Hallo!

ich bin neu hier und froh so ein Forum gefunden zu haben. Mein Autoradio von Pioneer (DEH-P 3000 R) nervt mit einer seltsamen Macke. Nach kurzem Betrieb - ca. 10-15 Minuten - hat es Aussetzer und verstummt dann irgendwann völlig, sowohl im Radiobetrieb als auch bei CD-Betrieb. Beim Ausbauen ist mir aufgefallen, daß es mit der oberen Abdeckplatte des Gehäuses, die nur aufgesteckt ist, zusammenhängt. Baue ich das Gerät ohne die Abdeckung ein, funktioniert es einwandfrei, setze ich den Deckel auf und drücke ganz leicht drauf, dann fangen die Aussetzer wieder an.
Zur Zeit habe ich das Gerät eben ohne Abdeckung eingebaut, aber das ist ja auch keine Lösung, der CD-Player verstaubt sicherlich schneller.
Hat da irgendjemand eine Idee, was da defekt ist?

Gruß
Gerd ...
17 - Sound Rauscht spontan. -- HiFi Verstärker Pioneer A-602
Geräteart : Verstärker
Defekt : Sound Rauscht spontan.
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : A-602
Chassis : Standard
______________________

Hallo Leute,
Ich habe ein Problem mit meinem Geliebten Verstärker,
Pioneer A-602 650W

Habe das Gerät geerbt, keine Fernbedienung oder Anleitung mehr vorhanden.

Mein Fachwissen geht gegen 0, muss ich jetzt direkt einmal gestehen.

Erklärung des Fehlers:
Wenn ich das Gerät direkt einschalte und laufen lasse ist er in letzter zeit immer ein wenig leiser als früher.
Dazu kommt das ich ab und an von einer der Boxen fällig Willkürlich der Sound stirbt, dann kommt aus dieser Box nur noch ein schriebbeliges Rauschen, sehr leise.
Ach so diese Verzerrungen und das Rauschen sind sowohl auf allen Boxen Paaren als auch auf meinen Sennheiser Kopfhörern zu hören, ich denke also das es was mit der Soundausgabe zu tun hat aber das ist nur eine Vermutung.
Ich habe ihn vor kurzem Komplett mit einem Kompressor entdreckt seit dem ist er deutlich kühler aber eine Verbesserung gab es nicht, auch keine Verschlechterung.


Solltet ihr irgendwelche Probleme die diesem Ähneln kennen so meldet euch bitte, ich bin bereit alles auszuprobieren da mir das gerät sehr am herzen...
18 - CD wird nicht gelesen -- CD Pioneer XC-L77
Geräteart : CD-Player
Defekt : CD wird nicht gelesen
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : XC-L77
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

mein Pioneer XC-L77 spielt keine CD mehr ab.
Es ist ein Kompaktanlage (CD Receiver)

Die Lasereinheit versucht zu fokussieren, ich sehe wenn überhaupt dann nur dunkelstes rotes Licht. Der Teller dreht gar nicht, Motor ist ok.
Dass der CD Teller gar nicht dreht macht mir nachdenklich.
Kann das an der Lasereinheit liegen ?

Danke fuer Eure Hilfe.

freundlich grüßt
Thomas ...
19 - Knöpfe + Schalter weg! -- Receiver Pioneer SX-838
Geräteart : Receiver
Defekt : Knöpfe + Schalter weg!
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : SX-838
______________________

Hallo,
Ich hoffe, ich bin richtig hier!

Der Pioneer SX-838,- dies war mein allererster hochwertiger Receiver, ca. 1975 gekauft vom allerersten selbst verdienten Geld.
Später musste er dann einer Denon Anlage weichen, aber 2007 habe ich dann über ebay wieder so ein Monster erstanden.
Und ihn (bin Sonderschullehrer) in der Schule im Unterricht benutzt und untergebracht, wo er mir wunderbare Dienste geleistet hat.
Jetzt habe ich krankheitsbedingt längere Zeit gefehlt, und was haben die lieben Erziehungssubjekte gemacht? - Alle 5 Knöpfe und 6 Hebel fehlen, komplett geklaut!

Saubande, keinen Respekt vor dem Alter!

Nun denn, können Sie mir helfen?
Ich benötige alle 5 Knöpfe und alle 6 Kipphebel für den SX-838, evt passen auch die Teile anderer Geräte aus der SX-Serie!
Im Voraus schon mal besten Dank!

Liebe Grüße
Heinz Brauckhoff ...
20 - verzerrte Musikwiedergabe -- CD Pioneer PD-S904
Geräteart : CD-Player
Defekt : verzerrte Musikwiedergabe
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : PD-S904
______________________

Hallo,
mein Pioneer PD-S904 gibt nach ca. 20min Spielzeit
Musik nur noch verzerrt wieder,
es lässt sich dann auch kein Titelsprung mehr machen.
Beim einlegen einer anderen CD ist die Musikwiedergabe ebenfalls verzerrt.
Der Händler vor Ort meinte das das Gerät kaputt sei und wollte es gleich
Entsorgen was ich aber nicht zuließ.
Kann jemand helfen?
...
21 - Liest keine DVD-RAM -- Pioneer DVR-A05
Hallo Mr Ed,
ok ich gebs a zu das meine PC Technik gelinde gesagt gediegen bzw. gut abgehangen ist. Als Betriebssystem läuft übrigens XP.

Der alte Pioneer Brenner hat mal 330 € gekostet und heute soll sowas mit wesentlich höherer Leistung nur noch 20 € kosten?
Einfach unglaublich der Preisverfall in der Elektronik.

Jetzt denke ich darüber nach einen solchen Brenner/Leser nachzurüsten.
Er sollte dann DVD Plus und DVD Minus (beide auch als RW),DVD-Ram können. Gibt es auch einen der zusätzlich auch schon HD (BlueRay) Inhalte lesen bzw. brennen kann? Wenn das nicht viel teurer wäre könnte man gleich so einen nehmen.

Hab leider von dieser Materie nicht so viel Ahnung, deswegen die Frage an dich, gibt es so einLaufwerk und welches Modell würdest du emphehlen?
Muss mein alter PC dafür dann gewisse Systemmindeststandards erfüllen?
Würde mich freuen wenn du eine Empfehlung aussprechen könntest.

Gruß Manfred ...
22 - Mikrofone zwischen Freisprecheinrichtungen austauschbar? -- Mikrofone zwischen Freisprecheinrichtungen austauschbar?
Moin Leute!

kleine Fragestellung, die ich leider nicht mit technischen Daten untermauern kann, hoffe trotzdem auf hilfreiche antworten.

Ich hatte die ganze Zeit im Auto ein Kenwood-Radio (BT60u) mit integrierter Freisprecheinrichtung mit externem Mikrofon.
Das Mikro hab ich sauber oben an die A-Säule gebaut, neben der Sonnenblende und die Leitung zum Radio mit relativ viel Aufwand unter den Plastikabdeckungen etc. sauber versteckt.

Ich habe nun das Radio ausgetauscht gegen eines, welches mein System vollaktiv anfahren kann (Pioneer P88-RSII). Das hat aber keine Freisprecheinrichtung an Board, man kann aber über ein Zusatzmodul über den Radio IP-Bus eine nachrüsten. Dieses Modul (CD-BTB200) hat nun natürlich auch ein Mikro dabei.

Meine Frage: Muss ich zwingend das neue Mikro nehmen, oder sollte das mit dem alten Mikro auch klappen?

Ich glaube, dass die MIkros eh mehr oder weniger vom gleichen Band fallen und jetzt keine High-End Technologie beinhalten, sprich, dass es im Bereich Bluetooth-Freisprech-Mikros nicht die Vielfalt und Besonderheiten gibt, wie im Studio/Live Bereich. Ich meine das Innenleben der BT-Einrichtung selbst stammt in beiden Fällen (Also sowohl im Kenwood Radio, als auch in der Pioneer-Box) von Parrot.

Te...
23 - Defekt -- Tuner   Pioneer    CX-J410
Geräteart : Tuner
Defekt : Defekt
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : CX-J410
Chassis : Midi
______________________

Hallo,

mein 17 Jahre altes Midi-System von Pioneer "tut es nicht mehr".
Es besteht aus:
- Stereo-Tuner-Steuerverstärker CX-J410
- Stereo-Leistungsverstärker M-J410
- Stereo-Doppelkassettendeck CT-J410WR
und dem CD-Player PD-J510.

Folgendes Problem: Hinten am Tuner-Verstärker ist eine Steckdose. Wenn ich da den Leistungsverstärker - wie vorgesehen - einstecke, funktioniert er nicht. Zudem lässt sich der Tuner-Verstärker nicht einschalten, die Uhrzeitanzeige am Display leuchtet allerdings, das Gerät kann also nicht vollkommen defekt sein.

Stecke ich den Leistungsverstärker in eine "normale" Steckdose ein, funktioniert er. Der Tunerverstärker ist in diesem Fall ebenfalls eingeschaltet (komplette Displayanzeige funktioniert), lässt sich aber nicht mehr separat ein-/ausschalten. Zudem läuft das Radio des Tunerverstärkers nicht und alle anderen Komponenten (CD-Player, Kassettendeck) ebenfalls nicht.

Für mich als Laien sieht das so aus, als läge der Defekt im Verstärker des Tuner-Steuerverstärkers.

Nun meine Fragen:
1a) Kann man das reparieren l...
24 - Line-Out am Verstärker nachrüsten? -- Line-Out am Verstärker nachrüsten?
Haha, ja, wenn mans so nennen will, ist sie das wohl, aber ich bin voll zufrieden, der Klang ist super, naja, kein Vergleich zu dem Pioneer-Tower meiner Mutter, aber für meine Verhältnisse und mein kleines Zimmer mehr als ausreichend. Hab da schon oft gemischte Meinungen über die gehört, aber kann mich da eigentlich nicht anschließen, zumal ich sie für nen 100er auf ebay erwischt habe..

Ja, ich habs grade offen gehabt, man müsste eigentlich nur zwei Cinch-Buchsen einlöten, das Problem ist allerdings, dass alle anderen Bauteile, die den Line-Out betreffen (nach meiner Schätzung ca. 30 an der Zahl) auch nicht bestückt sind.

Wo oder was ist ESI? Bin da über Google jetzt nicht schlau geworden... Hast du vielleicht einen Link?

[Edit]Ja, über so eine kleine Stufe hab ich auch schon nachgedacht, hast du da möglicherweise einen Schaltplan, zumindest so als eine kleine Wegweisung? Sowas komplett selber zu entwerfen wär mir ehrlich gesagt zu riskant, da fehlts mir an der Erfahrung, es sollte ja auch noch halbwegs anhörbar sein im Endeffekt.^^

[Edit] Hab ESI schon gefunden^^ Mal sehen was das so bringt

Danke!

Greetz, Flo

...
25 - Lautstärkenregler rauscht -- HiFi Verstärker   Pioneer    A-757 Mark II
Geräteart : Verstärker
Defekt : Lautstärkenregler rauscht
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : A-757 Mark II
______________________

Hallo

Seit Kurzem "rauscht" mein A-757 Mark II beim Lauter- und Leiserdrehen.
Welche teile müssen getauscht werden und welche Kosten kommen da auf mich zu?

Vielen Dank + LG
cyaneo

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cyaneo am 11 Dez 2010 21:23 ]...
26 - Gerät -- Receiver   Denon    AVR-1802
Das Pioneer-Gerät ist ein VSX C300, ca. 6 Jahre alt. Ich wollte es nur übergangsweise nehmen. Zur Zeit hängen nur der CD-Player, MP3 Player dran. Die Boxen sind ein Elac 5.1 Home Theatre System, 101 ESP steht auf dem Subwoofer drauf, auf den kleinen Boxen nur 4 Ohm.

Ich hatte alles mit dem Denon Receiver ca. 8 Jahre in Betrieb.
Um Ostern rum habe ich alles neu angeschlossen, da ich renoviert habe. Ich kann also nicht sagen, dass ich nichts gemacht habe. Bei der Renovierung habe ich die Boxenkabel neu verlegt, aber genau auf die Markierungen auf dem Kabel geachtet.

Der Receiver ist über einen Mehrfachanschluss mit Schalter angeschlossen, welchen ich Nachts abschalte.

Mein Hörverhalte würde ich als normal bezeichnen. Ich kann hier einfach nicht so laut aufdrehen. Auch heute ging der Receiver bei Zimmerlautstärke aus. Allerdings war die neue Exodus drin.......

Ich werde nächste Woche mal meinen Denon nachschauen lassen, möglicherweise komme ich der Ursache auf die Spur.
Heute habe nur mal zum Test die Sicherung getauscht und bei geöffneter Abdeckung geschaut, ob ich was erkennen kann. Mehr als etwas Rauch und Gestank kam aber nicht dabei raus.
Ich glaube halt nicht an einen Zufall, dass zwei Geräte innerhalb so kurzer Zeit ausfallen....
27 - Vergisst Einstellungen -- Receiver Pioneer VSX 609 RDS
Geräteart : Receiver
Defekt : Vergisst Einstellungen
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : VSX 609 RDS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
mein Pioneer VSX 609 RDS vergisst seit geraumer Zeit alle Einstellungen wenn er Spannungslos war.
Hat der VSX 609 eine Batterie und wo ist diese verbaut? Muss gestehen, hab erstmal das Gehäuse abgenommen, kann aber kein Bauteil zur Versorgung der gespeicherten Einstellungen erkennen.
Vielen Dank schon mal für einen Hinweis.
Grüße
Hans-Peter ...
28 - Gibt es Standards bei modernen Autoradios? -- Gibt es Standards bei modernen Autoradios?
In der Bucht gibt es jede Menge "Lenkradfernbedienungsadapter"

Habe eben mal nach Renault geschaut,aber leider nur 3 Angebote

Vielleicht kann man dir auch HIER helfen

Ich selber kenne mich leider nur mit dem ganzen Zeug von Opel aus.für mein LFB-Adapter auf Pioneer hatte ich in der Bucht mal 35 Euro gezahlt.Das Display zeigte dann aber nur noch Datum,Uhrzeit und Temperatur an (Astra G).Mehr macht es ohne Radiobetrieb aber sowieso nicht.


Edit :

Habe da noch was gefunden

Oder HIER

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 25 Feb 2010 19:58 ]...
29 - Umschalten Lautsprecher plopp --    Pioneer    VSX-908RDS
Geräteart : Verstärker
Defekt : Umschalten Lautsprecher plopp
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : VSX-908RDS
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo mecky76

mein Pioneer VSX-908RDS ist Krank und braucht Hilfe !!!

Wenn ich die Source wechsel ploppen die Lautsprecher.Ich hoffe das Problem kann man wieder beheben ,das mein kleines Schätzchen wieder gesund wird

gruß Mecky76

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mecky76 am 11 Jan 2010 10:52 ]...
30 - Brackernde Tonwiedergabe -- CD Pioneer PD 4700
Geräteart : CD-Player
Defekt : Brackernde Tonwiedergabe
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : PD 4700
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde,

habe folgendes Problem.
Mein CD-Player spielt die CD´s nicht ab, es kommen nur Knister und Brackergeräusche aus den Lautsprechern.
Die Anlage hat längere Zeit gestanden und wurde nicht genutzt und vor ca. einem Jahr habe ich diesen Fehler festgestellt.
Da ich jetzt mal Zeit gefunden habe, wollte ich mich der Sache mal annehmen und siehe da, der Player liest und startet die CD´nicht mal mehr.
Nach dem öffnen des Geräts stellt ich fest das die Linse vom Läser lose war und so hab ich sie wieder eingeklebt.
Nun werden die CD´s wieder erkannt, Titel können angewählt und abgespielt werden,aber leider nur Brackergeräusche zu hören, keine Musik.
Es liegt nicht am Verstärker oder den Lautsprechern!
Kennt jemand dieses Phänomen oder kann mir weiterhelfen?

Vielen dank schon mal

Gruß Willy


...
31 - Tuner -- Klimaengel Kurbelradio
Mir bereitet seit einigen Jahren mein DE1103 aus China (Eigenimport via ebay) sehr große Freude. Ortssender gehen mit eingeschobener Teleskopantenne, bei ausgezogener Antenne fängt der Spaß dann richtig an. Auch auf der Mittel- und Kurzwelle macht das Gerät dank guter Empfindlichkeit und SSB-Empfang Spaß. Im Netz ist da genug drüber zu finden, das Gerät ist weltweit bei DXern beliebt.
So ein Kurbeldings habe ich auch, für Notfälle kann man sowas evtl. mal gebrauchen.
Im Wohnzimmer stehen 2 Tuner die mit der drehbaren Yagi verbunden sind. Die sind für Fernempfänge und zum normalen hören. Ein Pioneer F550RDS (1992) und ein Sony XDR-F1HD (2009). Der Sony ist ein HD-Radio für den US-Markt, durch die digitale Signalverarbeitung trennt er aber ziemlich problemlos weit entfernte Sender die nur 100kHz neben Ortssendern liegen, desweiteren rauscht er dadurch bei schwachen Sendern weitaus weniger als normale Tuner. ...
32 - Receiver Pioneer SX-209RDS -- Receiver Pioneer SX-209RDS
Geräteart : Receiver
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : SX-209RDS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo! Da ich mich in solchen Sachen nicht sonderlich gut auskenne, bräuchte ich eure Hilfe!!!

Seit ein Paar Tagen geht mein alter kleiner Receiver nicht mehr. Ich hab ihn mal aufgemacht um nachzuschauen.
Als erstes habe ich mal die Defekte Glassicherung ausgetauscht. Danach hab ich nochmal angeschaltet und gesehen, dass das Bauteil (auf Bild markiert) kurz glüht und ziemlich heiß wird, dann fliegt die Sicherung durch.

Hab schonmal den Transistor der daneben zu sehen ist getauscht, aber das wars nicht. Jemand eine Idee? Ich hätte ja gerne noch dieses weiße Bauteil getauscht, aber ich weiß nicht wie es heißt bzw. was es ist

Währe schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Vielen Dank im Vorraus!!! ...
33 - Receiver pioneer VSX 405 RDS MK-2 -- Receiver pioneer VSX 405 RDS MK-2
Geräteart : Receiver
Hersteller : pioneer
Gerätetyp : VSX 405 RDS MK-2
Chassis : CMKE P3X
Messgeräte : Multimeter
______________________

guten abend,

ich habe da wieder ein problem. vieleicht könntet ihr mir behilflch sein.
mein verstärker geht nicht mehr an. habe das defekte teil gefunden. es handelt sich um die spule (trafo) pos. T 401. hat primär kein meßbaren durchgang. ich habe gegoogelt und unter der bezeichnungs des trafos nix gefunden. habe alle möglichen kobinationen versucht-ohne erfolg.
auf einem typenschild steht: PNE DA08-T28-I-2 ATT 7019-A auf dem gehäuse steht: PNE 0281 RSPC 1 und auf einem weitern aufkleber steht: 643T1735.
ich habe leider keinen schaltplan für das gute stück, bin auch kein profi
auf diesem gebiet. es wäre echt nett wenn mir jemand helfen kann.
...
34 - HiFi Verstärker Pioneer A-501R -- HiFi Verstärker Pioneer A-501R
Vor mir liegt ein Pioneer A-501R mit ähnlichen Symptomen wie bei <tobiwan>. Die schlechte Verbindung der Kontakte im Stufenschalter schlugen sich bis in den Ausgang durch, der Ton klangt verzerrt, unabhängig von der Wahl des Eingangs. Außerdem schaffte es der besagte Motor nicht immer auf Anhieb die richtige Position zu finden, er dreht dann eine (lange) Ehrenrunde bevor der Schalter einrastet, ähnlich wie von <tixiv> beschrieben. Ein Austausch des gesamten Eingangswahlschalters kam alleine schon der hohen Kosten wegen nicht in Frage.

Da der Verstärker nur noch als Endstufe bei Partys o. ä. zum Einsatz kommen soll, können wir auf den Eingangswahlschalter verzichten und einen beliebigen Eingang fest wählen. Wir haben den Eingang auf "Tuner" gelegt, d. h. die externe Signalquelle vorzugsweise Mischpult wird an den Tunereingang angeschlossen, die anderen sechs Eingänge bleiben wirkungslos.

Das klappt soweit ganz gut, wenn der "Direct"-Schalter an der Frontseite gedrückt sprich der Bypass um den Höhen- und Tiefenregler sowie Loudness gelegt ist. Das ganze ist verzerrungsfrei (solange man nicht in die Begrenzung der Ausgangsstufe fährt), wie eine Messung mit Signalgenerator und Oszilloskop zeigte. Bei nicht gedrücktem Schalter bricht d...
35 - HiFi Verstärker Pioneer Brückbarer 2-Kanalverstärker GM-X602 200watt -- HiFi Verstärker Pioneer Brückbarer 2-Kanalverstärker GM-X602 200watt
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : Brückbarer 2-Kanalverstärker GM-X602 200watt
Chassis : übliche Autoverstärkergehäuse, metall
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo leute.
Folgendes, seit neuem funktioniert mein Autoverstärker vom Typ Pioneer GM-x602 nicht mehr richtig. Es ist ein Brückbarer 2Kanalverstärker mit 200watt für meine subwooferbox. Es brennt zwar die Betriebsled, aber nicht mehr so hell als früher wo der amp noch funktionierte.

habe mal das gerät geöffnet und die platine optisch inspiziert ob irgendein bauteil abgefackelt ist. - NEGATIV.

Hab dann mit meinem Labornetzgerät und meinem einfachen Multimeter folgende Messungen probiert.

zur Info noch: Der Amp hat die 12V Betriebsspannung/Versorgung (Ub) von der Autobatterie und eine 12V-Remote/Steuerleitung (Ur) die vom autoradio kommt.

Ub = +12V Versorgung
Ur = 12V Remote Steuerleitung

Ub ans Auto
Ur am Netzgerät
--> NOK, Spannungsabfall Ub (auf ca. 7V)

Ub am Netzgerät
Ur am Auto
--> NOK, Spannungsabfall Ur

Ub am Netzgerät
Ur am Netzgerät
--> OK, Verstärker läuft
hier kann ich noch sagen: wenn der amp läuft, ich den strom auf ca. 0,7A begrenze hört man e...
36 - DVD Ländercode umbrennen -- DVD Ländercode umbrennen
Schonmal Danke.

Einen richtigen DVD Player in dem Sinne hab ich ja gar nicht mehr.
Mein Media Center PC läuft soweit ganz gut.
Das Laufwerk ist ein Pioneer DVR-215DBK (S-ATA)
Hab leider (da Bulk) keine weiterführenden Daten zur Hand welcher Ländercode, bzw. ob Code Free. Mal beim Hersteller suchen . . .

Das wär natürlich DIE Lösung, das Laufwerk Code-Free zu machen.
Aber grad mit Firmware auf ein neues Laufwerk zu gehen, ich weiss ned. Wollt halt nicht ständig den Ländercode umschalten



Zitat : Wenn das nicht klappen soll: DVD rippen und mit Nero als "Eigene Video-DVD" brennen.
Hat zu 1. jemand einen konkreten Tipp welches Programm?
-> Freeware oder 10Tage/30 Tage Demoversion?
Brauchs ja nur für den einen Fall.

2. Nero nutz ich nicht, aber ich denk andere Tools sind ja auch in der Lage.
Geht ja nur darum den "Video_TS" Ordner ordnelt...
37 - HiFi Verstärker Pioneer Stereo Amplifier A-204R -- HiFi Verstärker Pioneer Stereo Amplifier A-204R
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : Stereo Amplifier A-204R
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Elektronikforum-Crew!

Habe hier einen defekten Pioneer Stereo Amplifier A-204R stehen, bei dem der rechte Kanal 'ne Macke hat. Im Normalbetrieb lässt sich der rechte Kanal nicht über den Lautstärkeregler regeln, es kommt immer nur sehr leise Musik raus (egal, ob man den Lautstärkeregler bis auf Anschlag aufdreht oder auf Null regelt).

Hier mal die Symptome (pro Kanal beschrieben):

Rechter Kanal:
-nahezu Totalausfall, geht nur sehr sehr sehr leise, lässt sich im normalen Modus nicht mit Lautstärkeregler regeln
-Bei Loudness: Rechter Kanal auf voller Lautstärke, lässt sich nicht per Lautstärkeregler regeln
-Wenn man Treble-Regler bis auf Anschlag stellt oder bei aktiviertem Loudness den "DIRECT"-Schalter aktiviert => andauerndes Klackern der Relais (auch nicht immer, nur wenn Musik etwas lauter bzw. Musik mit viel Höhen)
-Außer bei Loudness Bass-Regler "außer Funktion", Treble-Regler 'funktioniert' immer
- Wenn Loudness und Direct aktiv und Treble auf "ganz nach links" gestellt ist, meist kein Klackern der Relais.
-wenn Loudne...
38 - Tuner Pioneer F-502RDS -- Tuner Pioneer F-502RDS
Geräteart : Tuner
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : F-502RDS
Chassis : HiFi-Baustein
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen,

mein og. Tuner vergisst die Sendereinstellungen bereits nach ein paar Stunden. Habe das Gerät bereits geöffnet in der Hoffnung eine Pufferknopfzelle vorzufinden. Leider ist dem nicht so. Ich vermute daher hinter der Frontplatine ein Goldcap oder vielleicht doch eine Pufferzelle? Kennt jemand evtl. diesen Tuner?

Ich bekomme die Frontplatine leider nicht gelöst. Alle 10 (!) Schrauben und ein paar Plastikklemmen habe ich erfolgreich eleminiert. Der übergroße Feintuningregler steckt bestimmt dahinter. Ich muss das Ding ja irgendwie lösen oder durch die Frontplatte drücken können. Hat hier jemand vielleicht einen Rat? Ich habe Angst, dass ich etwas irreparabel beschädige.

Kann denn ein Goldcap ebenfalls seine Kapazität verlieren? Ich betreibe den Tuner seit Jahren über die Steckdosenverteilung des Verstärkers. Dadurch wird das Gerät stromlos geschaltet. Im Standby würde der Tuner unakzeptable 7W verbrauchen.

...
39 - Kassettenrecorder Pioneer CT-S 740S -- Kassettenrecorder Pioneer CT-S 740S
Geräteart : Cassettendeck
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : CT-S 740S
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Beim Versuch, mein kaum benutztes Tape Deck wiederzubeleben, blieb die Anzeige recht dunkel (etwa halbe original erinnerte Helligkeit) und Tastendrücke blieben ohne Wirkung, nicht mal die Klappe ging auf. Nach Aufschrauben fiel mir in der Nähe größerer Kondensatoren eine dunkle Färbung der Platine auf. Ohne Service Manual kann ich aber noch nicht mal kontrollieren, ob das Netzteil die richtige SPannung liefert. Hat wer ein ähnliches Problem gehabt/gelöst und wie? Auch ein Service Manual könnte mir evtl. helfen. Vielen dank. ...
40 - Pioneer Receiver SX-205RDS bzw. dessen Haupttrafo gesucht -- Pioneer Receiver SX-205RDS bzw. dessen Haupttrafo gesucht
Hallo alle zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einem (durchaus auch defekten) Receicer von Pioneer, nämlich dem Modell SX-205RDS. Mein Bruderherz hat meinen auf einer Party geschrotet.

Wie auf der Seite Hifi-Reperatur zu sehen ist, weiß ich bereits, dass bei meinem Receiver der Haupttrafo hinüber ist.

Vielleich kann mir ja jemand weiterhelfen.

Gruß Woltersianer ...
41 - Receiver Pioneer SX-205RDS -- Receiver Pioneer SX-205RDS
Geräteart : Receiver
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : SX-205RDS
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin alle zusammen!

Ich bin neu hier und habe auf den Hinweis eines Freundes dieses Forum gefunden (und mich natürlich gleich registriert). Ich habe da ein kleines Problem mit meinem Receiver SX-205RDS von Pioneer. Mein Bruderherz hat ihn mit auf eine Party genommen, wo er im laufenden Betrieb das spielen einstellte.

Wenn das Gerät an das Netz angesteckt wird, leuchtet zunächst ganz normal die StandBy-Leuchte auf. Drücke ich dann den Power-Knopf, klackt es zunächst einmal (ist ja auch noch normal). Allerdings bleibt das Front-Display dunkel und das eigentliche zweite Klacken mit anschließender Musik bleibt aus.

Ich habe bereits die drei Sicherungen überprüft, die sind alle IO.

Primärseitig am Haupttrafo liegen die 230V an, da ist auch alles IO.

Sekundärseitig kann ich allerdings keine Spannung messen.

Da das Gerät remote-fähig ist, besitzt es ja einen weiteren kleinen Trafo. Dieser ist aktiv, sobald der Netzstecker drin ist. Er liefert sekundärseitig auch 5,6V. Aus einem anderen Thread über diesen Receiver weiß ich schon, dass das auch IO ist.

Am ...
42 - nochmal Kaufberatung (DVD Player) -- nochmal Kaufberatung (DVD Player)
Hallo Leute!

Neben meinem Handy hat auch mein DVD Player das Zeitliche gesegnet und schreit nach Ersatz. Hier sind ja einige Leute, die evtl auch was über die Qualität der Hersteller aussagen können.

Ich suche einen DVD Player, der folgendes mitbringt
- sehr gute Wiedergabe von Audio CDs, da als solcher auch eingesetzt
- wirlich gute Bild und Tonqualität
- MP3 fähig (dabei auch schuffle!)
- (S) VCD fähig
- dts
- digitaler optischer oder koaxialer Ausgang
- Scart Anschluss

gut wäre:
- divX fähig
- jpg Anzeige


würd ca 100€ ausgeben wollen.

mit HDMI bin ich unschlüssig. Ich habe derzeit keinen fähigen TV.


natürlich hab ich mich auch selbst informiert. In die "engere Wahl" sind folgende Modelle gekommen:

YAMAHA DVD-S559 - ca 80€
http://www.yamaha-hifi.de/products......=1314

KENWOOD DVF-3300 - ca 85€
http://www.kenwood.de/products/home/kompo/dvd/DVF-3300-B/details/
43 - Pc im Verstärkergehäuse -> Frontend über serielle Schnittstelle bedienbar machen -- Pc im Verstärkergehäuse -> Frontend über serielle Schnittstelle bedienbar machen
Hallo
Ich möchte über den COM Port mein Ubuntu teilweise steuern und Informationen ausgeben lassen. So möchte ich zum Beispiel hier rüber die Soundausgabe muten können und diese sowohl vom PC sowie über die Schnittstelle wieder aktiv schalten können. Dies sollte dann beispielsweise über eine LED angezeigt werden können. Dies benötige ich, da ich grade einen PC in ein Verstärkergehäuse der Marke Pioneer verbaue und das Bedienteil wieder mit Funktionen belegen möchte. Hat jemand einen konkreten Vorschlag wie ich dieses Vorhaben in die Tat umsetzen könnte? Mein Problem besteht darin, dass ich zwar Ahnung von Elektronik an sich habe, aber nicht wirklich Ahnung von Microprozessertechnik.

Es wär nett, wenn sich jemand mir annehmen könnte.

Anbei noch ein Bild, wie ich mir das Theoretisch vorstelle.

Mit freundlichen Grüßen
Molnitza ...
44 - Brauche eine Schaltung - wer kann mir die Bauen? - RGBS/Audio Umschalter -- Brauche eine Schaltung - wer kann mir die Bauen? - RGBS/Audio Umschalter
@yonossic
Auch wenn ich neu im Forum bin, muss ich nicht gleich so angemacht werden.
Zumal ich hier keinen offiziellen Auftrag ausgesprochen habe, sondern lediglich Nachbarschaftshilfe in Anspruch nehmen möchte. Desweiteren kann ich selber ohne große Probleme testen ob die Schaltung funktioniert. Ohne das irgendjemand dafür haften muss. Außerdem kann ich das ganze auch umformulieren, so dass das Wort KFZ nicht darin vorkommt. Eingangsgerät Beamer im Wohnzimmer, Ausgänge DVD-Player und Mediacenter beide mit RGBS. Das mit der Spannung, vergessen wir mal...

Zum Thema STVZO: Seit wann braucht man für Car-Hifi STVZO-Prüfungen? Ich denke mal nen 40F Kondensator mitzuschleppen (Ein Thread vorher) ist da wohl gefährlicher. Und wenn wir mal die Spannung weglassen, ist es sogar noch möglich eine passive Schaltung aufzubauen wo lediglich mV durchfliesen.

So und jetzt?

Forenregeln - ich bin mir keiner Schuld bewußt. Ich bin weder ein Bombenbauer noch ein Verkehrsrowdy. Ich mach das nicht um während der Fahrt DVD zu gucken, sondern um dem Beifahrer ein Mehrwert zu geben, und weil es technisch möglich ist. Warum soll ich mir ein TFT zusätzlich Einbauen, wenn schon einer vorhanden ist.

Projekte im Selbstbau - Soll ich das in Waschmaschinenreparatu...
45 - Audio Verstärker (Home) -- Audio Verstärker (Home)
Nochmal ein kurzer Nachtrag. Im Zuge der "Support Your Local Einzelhandel" Aktion, die ich versuche vermehrt zu leben, war ich bei uns in AB im "HiFi Dillity" und hab ihm mein "Problem" erötert.

Er meinte ich soll auf jeden Fall was HiFi mäßiges nehmen, wenn es um Musikwidergabe geht. PA Zeug wohl eher wirklich nur bei Studio/Live Betrieb (ok, er verkauft auch nur HiFi).
Er hat mir dann eine (für mich unerschwingliche, 789€) ROTEL Endstufe RB1070, bzw. 1080 (hier zu finden http://www.rotel-hifi.de/stereo_endverst/index.htm#) empfohlen.

Ich fasse meine Fragen noch einmal zusammen:
- Was unterscheidet eine HiFi von einer PA Endstufe? (mal abgesehen davon, dass ich beide Kanäle einzeln "laut stellen" muss)
- Ich verwende die Teufel Decoderstation (http://www.teufel.de/de/Multimedia/s_1121.cfm). Reicht diese aus, dass ich eine reine Endstufe (wie oben genannt) betreibe. Diese haben ja keinen Laustärkeregler und so.

Ausgehend von diesen Informationen:
Was würdet ihr machen
a) eine PA Stufe, wie beispielsweise die von...
46 - CD Pioneer PD-F-706 -- CD Pioneer PD-F-706
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : PD-F-706
Messgeräte : Multimeter
______________________

Brauche Hilfe!

Mein Lieblings CD-Wechsler Pioneer PD-F-706 ist defekt.
In den Wechsler passen 25+1 CD.

Habe das Problem das die Mechanik die die CD in den Player aufnimmt nicht richtig justiert ist (Schrittmotor wurde schon ausgetauscht).

Unter Positionierung ist zu verstehen das wenn man die 1. CD auswählt das Gerät die 2. Abgreift.

Was kann ich tun um dieses Problem zu lösen?

Jede Hilfe bringt mich weiter! ...
47 - HiFi Verstärker Pioneer SA-9500 -- HiFi Verstärker Pioneer SA-9500
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : SA-9500
______________________

Pioneer SA-9500 - wer repariert fachmännisch?

Hallo,

mein Pioneer SA-9500 (gekauft ca. 1973) hatte seit längerem kleinere Macken:
- nach dem Einschalten Rausch- und Knistergeräusche auf beiden Kanälen die jedoch durch Betätigen der Filterschalter und des Tone-Schalters wieder verschwanden
- manchmal Kanalaussetzer (1 Kanal leiser als der andere), durch Spielen mit dem Balanceregler wieder ok

Nun kommt jedoch ein Brummgeräusch auf beiden Kanälen dazu das sich auch nicht mehr abstellen läßt.

Nix mehr mit HiFi - eher nur Hi

Weiß jemand wo man das edle Teil fachmännisch reparieren lassen kann? Wohne im Großraum Stuttgart.

Schaltplan ist vorhanden!

Danke und Gruß

Michael ...
48 - HiFi Verstärker Pioneer VSX 505 -- HiFi Verstärker Pioneer VSX 505
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : VSX 505
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi leutz!

Hab hier einen Pioneer VSX 505 geschenkt bekommen..
Todesurteil soll wohl nen glas bier gewesen sein.
Kann aber im innerem keinerlei anzeichen darauf finden.

Der Verstärker zeigt beim einschalten jedenfalls noch "overload" an.
Das Relais für die Stufen zieht an.


Beim suchen mit google kamen folgende problemlöser als lösung in betracht:
1 Möglichkeit:

Vorstufen / Treiber Transistor defekt, zu wenig Spannung, Relais zieht nicht an -> Overload.
Da mein Relais anzieht, ausschliessbar.


2 Möglichkeit:

Kurzschluss an den Lautsprecher Ausgängen.

Habe die Ausgangsplatine demontiert, saubergemacht und mit Lupe und Lampe untersucht, keine einzelnen Litzen, die sich verheddert haben können, keine Kurzschlüsse in / auf der Platine.

Ausserdem erscheint der Fehler auch, wenn ich die Ausgangsgruppen (a + b) abschalte.



3 Möglichkeit wäre, das die Schutzschaltung einen hauweg hat.

Wie teste ich dies, wo finde ich diese?


Ich habe Multimeter zur Verfügung.
Leider kein Schaltplan, trotz intensi...
49 - Autoradio Pioneer CDX-M6 -- Autoradio Pioneer CDX-M6
Geräteart : Sonstige
______________________

Hallo Leute

Ich heiße Martin und bin neu im Forum und wie die meisten erst mal eine Frage.
Mein Autoradio
Pioneer KEH-M8000RDS mit 6fach Wechsler Pioneer CDX-M6
es steht noch 8fs DF 1-bit conveter drauf.
Er liest zwar gebrannte CD´s und jetzt meine Frage ist es möglich den Wechsler so umzubauen das er MP3 liest.
Ich habe mal eine MP3 CD eingelegt es läuft zwar die Uhr aber es gibt keinen Ton und Titel lassen sich auch nicht weiterstellen.

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen

vielen Dank im vorraus
gruß Martin

EDIT: Aussagekräftigeren Betreff als SONS ergänzt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  4 Nov 2006 16:58 ]...
50 - Autoradio   Pioneer    KEH-2700R -- Autoradio   Pioneer    KEH-2700R
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : KEH-2700R
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier ein Autoradio Pioneer KEH-2700R ist schon etwas älter und hat kein Line-In. Da ich einen MP3-Player anschließen möchte und mit Adapter-Kassette und FM-Transmitter nicht zufrieden bin hab ich mir überlegt einen Eingang direkt einzulöten...
Um das Ergebnis der Adapter-Kassette zu verbessern hatte ich schon einen Schalter eingelötet um den Motor des Kassettendecks abzuschalten um die Störgeräusche abzustellen... (Adapterkassette leise > Verstärker am oberen Grenzbereich)
dabei hatte ich gesehen, daß die komplette Kassi-Einheit über einen Zentralstecker verbunden ist. da hab ich jetzt die Leitungen für Signal-GND und R/L rausgesucht und nach außen geführt...
wenn ich nun auf diese Leitungen ein Signal direkt von Line-out gebe, höre ich auch was, aber ich denke mal der pegel stimmt nicht, denn neben der musi brummt es ein wenig und die höhen fallen komplett weg. Ich habe auch schon mit diversen Widerständen experimentiert, aber mir fehlt einfach das "hifi-elektronik-wissen" Ich denke mal so ein Hörkopf arbeitet nur im mV bereich...
ich...
51 - Unterschiede bei Audio Signalen (Cinch/Kopfhörer/Lautsprecher) Standarts? -- Unterschiede bei Audio Signalen (Cinch/Kopfhörer/Lautsprecher) Standarts?
ah ok. meine Endstufe hat folgende Line Eingangswerte (ich liebe gut gemachte Handbücher):

Empfindlichkeit: . . . . . . . 0,11 – 8,8 V
Impedanz: . . . . . . . . . . . 20 k

Das Pioneer Radio mit dem ich hier grad beruflich zu tun hab beschreibt den max Line-Out mit Pegel/Impedanz: 2,2V / 1k
ich denk das kann man zumindest von der Größenordnung her verallgemeinern.
über mein Radio (Scott 610) find ich online nämlich gar nix..
Die Firma scheints auch gar nicht mehr zu geben. Also so gar nicht!


Da man über die MP3 Sticks ja quasi auch nix findet, denke ich mal, dass die von dir errechneten 1,8V ganz gut hin kommen. Ich denke also das sollte klappen.
muss halt vorher mal die Endstufe so einregeln, dass ich bei den beiden Quellen nicht jeweils die "Regler auf 12" stellen muss.

wenn noch jdn was sagen mag, also vor allem Literaturtipps, gerne, ansonsten mach ich bald zu (oder lasse zu machen) ...
52 - MP3 PlayerPlayer an Autoboxen -- MP3 PlayerPlayer an Autoboxen
Hallo,
direkte Anschlußmöglichkeiten gibts leider nicht. Mein Radio ist von Pioneer und hat nen Restwert von ca. 50 Euro (wenn CD gehen würde). Endstufe und sowas hab ich nicht, nur 2 Lautspecher die standardmäßig im Golf2 sind.
kann ich die Boxenkabel nicht einfach auf ne Audioklinke legen und nen kleinen Verstärker dazwischen? Falls ja, was für einen, möglichst günstig.

MfG, Hermit ...
53 - DVD Pioneer DVR-720 H -- DVD Pioneer DVR-720 H
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : DVR-720 H
Chassis : DVD-Recorder
______________________

Hallo Leutz,
habe hier folgendes Problem: Mein Kunde hat an o.a. DVD-Recorder die Antennen buchse mit einer Zange rausgebrochen. Wie er auf die Idee kam, kann ich nicht erklären.
Auf jeden Fall ist nun der Tuner hin ( Platine gebrochen)
Wer kann mir da helfen, mir zu sagen, wo ich diesen Tuner bekommen kann?
Folgende Aufdrucke finden sich drauf:

Sharp; GCI 1V0 SZ, oder 94V-0; oder P9555VA-C (alles Platine)

4726A2; oder 1T5EW2070B ( auf dem Gehäuse)

Hilfe wäre super!!
Danke und Gruß
M ...
54 - HiFi Verstärker Pioneer SA-9800 -- HiFi Verstärker Pioneer SA-9800
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : SA-9800
Chassis : S/G
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Mein Hifi-Klassiker Pioneer SA-9800 hat in den vergangenen Tagen beim Musikhören zweimal ein sehr lautes Knallen aus den Lautsprechern verursacht (in einem Zeitraum von ca. 5 Stunden). Ich habe erst an ein Kaputtes Kabel oder Wartungsarbeiten am Stromnetz gedacht, doch dann war auch schon ganz Ruhe.

Auf den ersten Blick alles tot. Auf den zweiten Blick ist nur die Vorstufe, Klangregelung und das Blaue Display ohne Funktion. Wenn ich Vor-/Endstufe auftrenne und ein Gerät direkt an die Endstufe anschließe kann ich Musik hören.

Ich habe dann den Verstärker aufgeschraubt, Schaltplan hatte ich da. Auf der Netzteilplatine für Vorstufe+Display+Klangregelung habe ich die Spannungen nachgemessen und festgestellt, dass alle Spannungen bis auf eine, über zwei Dioden erzeugte Spannung, nichtmehr vorhanden sind (oder nur bei 1-2 Volt liegen).

Sicherungen sind heile, die Gleichrichtung funktioniert auch. Elkos sahen aber alle ziemlich "angeschmort" aus, überhaupt die ganze Platine sah aus als wäre sie zu heiß geworden (Verstärker wurde im Betrieb auch immer sehr warm). Di...
55 - Will meine Auto Audioanlage in meine Zimmer verbauen. Hab mit der Stromversorgung Probleme. -- Will meine Auto Audioanlage in meine Zimmer verbauen. Hab mit der Stromversorgung Probleme.
Also ich besitze eine Sony XM 752X Zwei kanal endstufe mit 200 Watt Sinus . Außerdem Noch das Pioneer DEH-P5530MP Autoradio dazu. Aus diesen Beiden komponenten würde ich mir gern eine Soundanlage für mein Computerzimmer produzieren. ICh hab aber leider das Problem Das ich noch nicht Weiß wie ich ein 12V Anschluß zu stande bekomme der Mindestens 50A liefert, 30A Endstufe und 10 A Radio + 10 A für Dieverse LED BEleuchtung. kann mir jemand Bitte helfen.

...
56 - SONS Thomson DTH 3300 -- SONS Thomson DTH 3300
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : DTH 3300
______________________

Ich habe mal eine blöde Frage. Vor ein paar Jahren hatte ich mir diesen DVD Player für richtig viel Geld gekauft. Schon nach kurzer Zeit musste ich feststellen das er nichts anderes lesen kann ausser Orginale DVD´s. Dadurch kaufte ich mir nochmal für viel Geld einen Pioneer Player. Seit dieser Zeit steht mein eigentlich noch neuer DVD Player im Karton . Jetzt zur meiner Frage.

Besteht mittlerweile die möglichkeit dem Player sagen zu können das er auch VCD , SVCD oder eignene DVD´s abspielen soll ??!!

...
57 - DVD Pioneer DVDL-909 -- DVD Pioneer DVDL-909
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : DVDL-909
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

seit einigen Tagen tut mein DVDL-909 gar nichts mehr:

Eben hatte ich ihn noch neu verkabelt (wegen Dolby Surround), also ein wenig hin und her geschoben und anschließend (!) mit einer Referenz-DVD getestet, daß der Surroundsound auch korrekt wiedergegeben wird. Alles war OK.

Tags drauf wollte ich eine LD abspielen, aber da ging gar nichts mehr: Das StandBy-Lämpchen leuchtete nicht und er ließ sich nicht mehr einschalten. Es tut sich rein gar nichts mehr, so als hätte er keinerlei Stromanschluß. Zwischen dem letzten erfolgreichen Betrieb und dem Auftreten des Problems wurde das Gerät nicht bewegt und an der Anlage nichts mehr verändert.

Was habe ich bereits überprüft:

1. Netzkabel in Ordnung und ordentlich eingesteckt.
2. Aufgeschraubt und Sicherung (beim Netzanschluß, 3.15A T) überprüft: OK
3. Netzschalter ausgebaut und durchgemessen: Funktioniert wie er soll.
4. Gemessen: Im eingeschalteten Zustand liegt hinter der Sicherung die Netzspannung an.
5. Optische Kontrolle: Trafo, ElKos, etc. alles in bester Odnung, so weit es sich ohne große Ausbauten sehen läßt.

...
58 - IR-Relais -- IR-Relais
Danke,
aber, naja, ich weiß nicht ob ich wirklich ne gedremelte Streulinse an mein neues Pioneer kleben möchte! ...
59 - Autoradio pioneer wechsler cdx-m30/radioKEH4000sdk -- Autoradio pioneer wechsler cdx-m30/radioKEH4000sdk
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : pioneer
Gerätetyp : wechsler cdx-m30/radioKEH4000sdk
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!
Mein Wechsler funzt nicht mehr: Wenn man das magazin einlegt, fängt er brav an,die cds einzulesen(1-6).
Wenn ich aber eine cd spielen will, gibts nur noch nen error 11 auf dem display. Ne zeitlang hat folgendes funktioniert: ca 10 min die cds wechseln,dann klappte es und er lief anschließend einwandfrei. Das geht jetzt auch nicht mehr. Hab auch schon ne ReinigungsCD reingeworfen-hat aber nichts genutzt. Ist der laser schrott? Kann man den auswechseln? Viele Grüße
Thorsten...
60 - Autoradio Pioneer KEH-P28R; CDX-P25 -- Autoradio Pioneer KEH-P28R; CDX-P25
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : KEH-P28R; CDX-P25
______________________

Servus beieinander!

habe eine problem mit dem oben genannten cd-wechsler (6-fach! ist schon eine bisschen älter, aber vielleicht ist das ja eine bekanntes problem: das steuergerät erkennt den wechsler nicht mehr! man kann zwischen radio und kassette hin und herschalten, der wechsler allerdings wird ausgelassen! wenn die 6 cds in den wechsler geschoben werden, arbeitet der wechsler und die cd-fächer werden nach und nach durchgearbeitet, bis er bei der letzten cd ist! es sieht irgendwie so aus, als ob er sie sucht, aber nicht findet. strom ist überall drauf und die verbindungen habe ich auch schon gecheckt!

hoffe, das mein problem einigermaßen verständlich rüberkommt!
viele grüße...
61 - CD Pioneer CD NS-11 -- CD Pioneer CD NS-11
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : CD NS-11
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Mein Pioneer NS-11 hat folgendes Probleme:
Beim abspielen einer CD wird nicht mehr der Titel bzw. die Länge angezeigt sondern CD-Close.
Außerdem reagiert die Sensortast für die Schublade manchmal nicht mehr richtig, ich muß den Finger etwas naß machen und die Schublade fährt manchmal sofort wieder aus.

Wie kann ich das Problem lösen ? Ich habe dieses Gerät bisher noch nicht geöffnet und kenne es deshalb noch nicht von innen....
62 - die maximale USB Länge (5m) Probleme!! -- die maximale USB Länge (5m) Probleme!!
Ich habe folgendes Problem!

Ich habe ein 5m USB Anschlusskabel, normal geschirmt ohne Feritkern am Ende/Anfang (die kleinen runden Dinger die z.B an der Maus oder Tastaturkabel am Ende hängen) an einem PC angeschlossen (Win2000 mit allen neusten Treibenr auch USB2.0) mit USB 2 Anschluss. Am Ende hängt ein USB 2.0 zu IDE Konverter für HDDs oder LWs. Daran hängt ein DVD Laufwerk von Pioneer (DVD-120S/SZ 16x/40x IDE Slot-In). Wenn ich den PC starte läuft das DVD LW an und in Windows versucht er nun einen Treiber zu installieren. Da kommt nun diese Fehlermeldung Konnte für diese Geräteinstanz kein Funktionstreiber installieren. Und das LW wird auch nicht in Windows erkannt. Treiber CD war bei dem USB Dongle mit dabei aber das sind nur Chipsatz USB2 Treiber, weil ich jedoch alle Treiber besitze brauche ich das nicht ausserdem ist mein Chipsatz da nicht mit bei (SiS) und es gibt sowieso keine USB2 Treiber für mein MB auf der off Site.

Das lustige ist nun, wenn ich ein 1m langes USB Kabel anschliesse geht alles perfekt, es ist auch einfach gesschirmt. Ist nun die Frage, ist das Kabel zu lang, ich dachte 5m würde max gehen. Kabelbruch kann ichauch ausschliessen weil ich alles durchgeklingelt habe. Der Leitungswiderstand beträgt jedoch satte 0,4Ohm. Ist das zuviel? Fra...
63 - TV Thomson Scenium,dolby -- TV Thomson Scenium,dolby
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : Scenium,dolby
______________________

Hi,
mein Tv ist jetzt ca 1 jahr alt und ich habe das problem das der ton so komisch zischt, aber nur bei rtl2 und kabel1 das problem habe ich seit ich einen Pioneer dvd-recorder und einen videorecorder am tv angeschlossen hab. desweiteren wenn ich den dvd anmache und von festplatte was gucke dann geht er nach einer weile aus und wieder an aber auf nem anderen kanal und ganz leise(TV).achja, noch ne frage und zwar wenn ich den antennen stecker aus der steckdose ziehe und nen phasenprüfer an das kabel halte ist da kriechstrom drauf, ist das normal?

bin laie und danke im vorraus...
64 - SONS Pioneer MD-Recorder -- SONS Pioneer MD-Recorder
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : MD-Recorder
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi

Ich habe mitlerweile das Einleseproblem mit dem CD Laufwerk meiner Pioneer NS-8 Minianlage erfolgreich gelöst .Ich habe den Laser mit Reinigungsalkohol aus der Apotheke gereinigt(war richtig milchig gewesen).
Da mein MD-Recorder jedoch auch das Einlesen jeglicher MDs
verweigerte habe ich diesen Laser auf die gleiche weise gereinigt.Die MDs werden jetzt auch erkannt allerdings funktioniert die Aufnahme immer noch nicht.Im Display erscheint "MD defekt, Mem full ".Ich habe schon versucht die komplette MD zu löschen was aber auch nicht funktioniert.Nach einem Schreibversuch auf die MD kommt dann "Can´t rec"
Was kann ich jezt noch versuchen?
Wird eigentlich mit dem selben Laser geschrieben der auch zum abtasten dient,oder gibt es noch einen Zweiten?...
65 - DVD Pioneer DVL 909 -- DVD Pioneer DVL 909
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : DVL 909
______________________

Beim Suchen der Einlaufspur der DVD hat mein Player Probleme, er erkennt die DVD nicht und schmeisst Sie wieder raus. Der Laserkopf (Linse) der nach oben und unten beim Suchen von Daten bewegt werden sollte, bleibt starr aber der rote Abtaststrahl ist sichtbar. Meine Frage muss der gesammte DVD Laserkopf ausgetauscht werden oder kann mann einen Laserkopf an dieser Stelle reparieren?


Danke Chartkiller...
66 - DVD Pioneer Laserdiskplayer DVL 909 -- DVD Pioneer Laserdiskplayer DVL 909
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Pioneer Laserdiskplayer
Gerätetyp : DVL 90
______________________

Pioneer DVL 909 schlechtes Bild
Hallo Gemeinde,

Hatte den DVL 909 extra dafür angeschafft, um Filme die es nicht auf DVD gibt auf Ld zu schauen.

Mein Pioneer DVL 909 hamoniert nicht mit meinem Rückenprojektor Toshiba PL93G.

Bei Ldbetrieb ist das Bild ist viel zu dunkel und unscharf.
Bei Dvdbetrieb ist es ok.

Ob Scart, composite, andere Kabel, Menueeinstellungen,
alles probiert, kein Erfolg.

An einem kleinen 35ger Grundig astreines Bild...

Service Pioneer und Toshiba sprechen von Normeingängen
und ausgängen, wissen aber nicht woran das liegen könnte..

Servicetechniker muß das regeln, sagen sie...

Vieleicht sind ja hier im Board einige alte Ldhasen, die
mir weiterhefen können....

...
67 - HiFi Verstärker Pioneer A-757 -- HiFi Verstärker Pioneer A-757
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : A-757
Chassis : Wer repariert in München?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Freaks!

Mein Pioneer A-757 will nicht mehr einschalten. D.h. ein paar Sekunden nach dem einschalten kam immer ein Klick wie von einem Relais und das kommt jetzt nicht mehr.

Der Fehler kam schleichend. Zunächst wollte er während des Betriebs nichts mehr von sich geben. (Stand einige Stunden eingeschaltet und als dann wieder die CD angemacht wurde kam nix mehr) Durch Aus- und wieder Einschalten liess er sich dann nochmal überreden. Nun geht leider nix mehr. Nur die LEDs leuchten sanft und sagen mir das er Saft hat.

Ich kann mit einem Multimeter umgehen und löten kann ich auch. Das ist aber schon alles. Starkstrom kein Problem, aber in Elektronik habe ich keine Aktien...
Wenn es also etwas mehr know-how erfordert brauche ich professionelle Hilfe. Wo kann ich die bekommen??? Ich denke mal, das der Fehler vielleicht einfach zu beheben ist und es würde schmerzen, das Gerät, das mich schon in meiner Junggesellenzeit begleitet hat einfach zu entsorgen.

Mal von den Kosten eines Neukaufs eines äquvalenten Geräts abgesehen!!!

Zu Hülf!!!

Bin für jeden Tip...
68 - CD Pioneer -- CD Pioneer
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp :
Chassis :

______________________

N'abend zusammen.

Mein Pioneer CD-Player hat den Umzug nicht überstanden: Die Linse ist einfach vom Abtaster runter gefallen

Wie ich den Beiträgen anderer Foren und Newsgroups entnehmen konnte, ist dieser Fehler wohl nicht unüblich bei Geräten dieser Marke.

Daher meine Frage: Hat jemand von euch schonmal versucht solch eine Linse wieder anzukleben? Hat das funktioniert? Was ist dabei zu beachten? Welchen Kleber sollte man verwenden, damit die Kunststofflinse nicht blind wird? Wie kritisch ist die Orientierung der Linse? Ist es die Mühe überhaupt wert, oder sollte ich mich direkt nach einem neuen Player umsehen?

Fragen über Fragen,- aber vielleicht kann ja einer von euch helfen,- wäre jedenfalls für jede Hilfe äusserst dankbar.

Gruß

-Axel...
69 - Monitor Unbekannt Media Markt CT 1997 FS -- Monitor Unbekannt Media Markt CT 1997 FS
Geräteart : Monitor Hersteller : Unbekannt Media Markt Gerätetyp : CT 1997 FS Chassis : nicht bekannt FCC ID : ohne
______________________

Hallo zusammen ,
kennt einer diese NONAME 19 dose ??
Mein Vater hat den sich vor einer woche bei media markt in hagen gekauft fuer schlappe 199 Euro´s und da ich in begriff bin mir auch einen zuzulegen wollte ich vorher mal umhorchen was da ueberhaupt drinsteckt chassis roehre usw . das geraet ist ordentlich zusammen gesetzt sieht brachbar aus bild ist auch io bei 1200*1600 nur der stinkt immer noch nach neugeraet hhmm wie pioneer frisch ausgepackt, schaltplan dazu waehr auch nicht uebel .
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Mein Pioneer 702r Verstrker Rauscht eine Antwort
Im transitornet gefunden: Mein Pioneer Rauscht


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185290010   Heute : 12357    Gestern : 13943    Online : 392        27.8.2025    15:58
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0883231163025