Gefunden für 16 amp stecker - Zum Elektronik Forum





1 - AEG Thyro-A älteres Modell - wie muss ich es anschliessen und konfigurieren? -- AEG Thyro-A älteres Modell - wie muss ich es anschliessen und konfigurieren?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Jornbyte hat am 16 Mär 2025 22:50 geschrieben :
Ist dass das passende?...

Leider nein, das ist eine etwas modernere Variante.

Meins sieht zusammengebaut aus wie in diesem Angebot.

Gekauft habe ich den Thyro vor etlichen Jahren, seitdem lag er im Keller. Damals "aus funktionierender Anlage ausgebaut". Auffällig defekte Teile gibts jedenfalls nicht, und der Thyristor scheint zu funktionieren. Eine angeschlossene Glühbirne bei mittlerer Versorgungsspannung (ca. 150V an Regeltrafo) fängt an mehr oder weniger hell zu leuchten, wobei das Oszi dazu passende Ein- und Ausschaltvorgänge zeigt. Bei höherer Spannung geht die Leuchte wieder aus.

Etwas kurios finde ich die 4 grauen Gummitüllen. Darunter scheinen Leistungsstransistoren TO-220 zu sein...
2 - Herdanschlussdose 3 polig auf 1 Polig umbauen -- Herdanschlussdose 3 polig auf 1 Polig umbauen

Zitat :
BlackLight hat am 31 Okt 2023 19:16 geschrieben :
Dann stimme ich zu, 1-3 qualitative Verlängerungen mit 1,5mm2 besorgen, Stecker ab und mit ordentlichen Klemmen (z.B. WAGO 221/222) für den PE & N an die HAD dranfummeln.

Wozu doppelte Klemmen? Und wo willst Du sie unterbringen?

Lutz
...








3 - Stromversorgung -- Kassettenrecorder SONY TC-A590

Zitat :
rasender roland hat am  7 Sep 2023 21:47 geschrieben :
Link
Such dir einen aus.
Ohne die genaue Stromaufnahme des Decks zu kennen ist es schwierig.
Ich würde ja mit Labornetzteil vorher den Strom messen.
Etwas draufschlagen und danach den Trafo wählen.
2 mal 9 VAC und 1,5 A reichen wahrscheinlich auch.



Herzlichen Dank ... ja, solche Trafos sind das ... alles klar. ich dachte es gibt sowas schon schön fertig im Gehäuse mit einem Schuko-Stecker dran für elektronik-nubies wie mich. ...
4 - E2030 -- Geschirrspüler Bosch SMV2ITX22E/34

Zitat :
silencer300 hat am  2 Sep 2023 16:14 geschrieben :
Die Heizung ist in der Umwälzpumpe integriert (Heizpumpe).
Über die 3 lila Leitungen wird der Motor (über FU) angesteuert.
Die 3 grauen Adern gehören zum NTC und die beiden roten zur Heizung.
Zuerst die Heizung auf Widerstand (ca. 20Ω) und Isolation (gegen PE) messen und die Fehlercodes ggf. über das Display (nicht über die App) auslesen, da bei vollintegrierten Geräten die Fehlercodes nicht sichtbar angezeigt werden und nach dem Abschalten meist verschwunden sind.
Das blinkende Wasserhahnsymbol kann auch auf einen Füllfehler hinweisen, in dem Fall wird wegen Wassermangel das Heizen verweigert.
Zum Testen des Wasserstandes (Oberkante Grobsieb) ein Schnell-, oder Expressprogramm benutzen, da hier der Wärmetauscher umgangen wird und der Spülraum direkt mit Frischwasser befüllt wird.

VG




Ok folgendes:

1. Wasserstand getestet ist i.O.
...
5 - Lautsprecher Problematik -- Finnio Hammer
Geräteart : Sonstige
Defekt : Lautsprecher Problematik
Hersteller : Finnio
Gerätetyp : Hammer
Chassis : Alpine TFT
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

ich bin hier neu weil ich etwas Hilfe benötige für ein Problem mit meinem Laufband (eher die Lautsprecher)

Ich habe mir dieses Laufband gekauft und bin mit der eigentlichen Funktion sehr zufrieden. Leider sind die Lautsprecher dieses Gerätes nach unten gerichtet und auch die Qualität lässt zu wünschen übrig. Man muss es laut einstellen um es überhaupt verstehen zu können.

Nun habe ich das Teil beim Aufbau schon genauer betrachtet und konnte sehen das beide Lautsprecher die nach unten gerichtet sind per Klippstecker jeweils an das Hauptgerät angeschlossen werden , Also habe ich mir gedacht (war leider zu einfach gedacht) Ich klemme die beiden Leitungen vom Lautsprecher jeweils ab und baue eine kleine 3,5mm Lautsprecherbuchse dran, gesagt getan. Die Buchse habe ich wie folgt angeschlossen . Habe den PC Lautsprecher sei genommen und an den USB Anschluss des Gerätes angeschlossen und dann den Stecker vom PC Lautsprecher in die Buchse gesteckt und die beiden Kabel welches zum Original Lautsprecher gehen würde an die Buchse gehalten ein...
6 - Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom -- Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom
Hallo, ich habe das Konzept nochmal etwas geändert. Es ist jetzt zwar teurer, dafür aber soweit wie möglich normkonform.

Panele: 6 x Au308-30V-MH (Spezifikation siehe upload vom 30.03.2018).

Laderegler: Victron MPPT 150|85, amazon.de (730€-790€), weil dieser ein Zertifikat nach IEC62109 hat.

Off-Grid: Fchao 24V 3000W (6000W Peak), aliexpress.com (310€), weil dieser immerhin für die 12V-Variante Konformität nach IEC62109 angibt.

On-Grid: PMSUN 24V 500W (140€), amazon.de, Leistung einstellbar, weil dieser ein Zertifikat nach VDE-AR-N 4105 zugeschickt hat (Zertifikat siehe upload vom 04.11.2022). (IHUAX Wind&Solar hat für den 200W und 400W Inverter auch nach zweimaliger Frage nach dem Zertifikat nicht geantwortet)

Zur Stromübertragung im Notfall vom Off-Grid Wechselrichter aus der Garage in die Wohnung hab ich mir folgende Kabeltrommel ausgesucht: Schwabe Profi-Kabeltrommel 40m mit Thermoschutzschalter, N07 V3V3-F 3G1,5, amazon.de (80€).

Ich habe noch folgende Fragen:

- Es gibt den Victron MPPT 150|85 - Tr und - Victron MPPT 150|85 MC4 (siehe Datenblatt). Der eine scheint mit Lüsterklemmen, der andere für Stecker zu sein. Welchen würdet Ihr mir empfehlen?

- Könnt Ihr mir eine passende Sicherung für die Batte...
7 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Servus!

40 ms bei 1.500 UpM = 60.000 ms, also 60 Sekunden = passt also. Jede Kopfscheibe rotiert 25x pro Sekunde, also 1.500x pro Minute. 2 Köpfe sind montiert, mit jeder Umdrehung werden also 2 Halbbilder aufgezeichnet bzw. gelesen.

2 mm neben der ursprünglichen Stellung macht nicht so viel aus, man kann ja den Kopfradlagengeber mit HIlfe der Justierschraube hin- und her schieben zur korrekten Justage. Dazu braucht man die Bandlauf-Kontrollcassette - oder eine intakte Aufnahme, am Besten mit einer 16/9-Aufnahme, dann wird das Bild mittig eingestellt (Balken oben und unten gleich hoch).

Wenn der Kopfscheibenmotor etwas schwer geht, dann zerleg diesen mal: Unterseite die beiden Schrauben am Motor raus, die Kupferscheibe runter, die 6-Kant-Mutter und den schwarzen Mitnehmer rausdrehen, Bodenplatte entnehmen, dann fällt Dir eh schon der restliche Motor (Läufer, evtl. Gehäuse) entgegen. ACHTUNG: Damit man sich die Einstellung der Kommutierung ersparen kann, die einzelnen Gehäuseteile (Gehäuse, Bodendeckel) mit einem Edding-Stift markieren.

Zum Ausbau der Kopfscheibe zusätzlich den Kopfradlagengeber (Oberseite) abmontieren, dabei auf die federnden Kontakte für die DTF-Spannung achten! Außerdem unbedingt die Zwischenscheiben auf der Kopfrad-Achse übe...
8 - Altbau Elektroanschluss Kabel mit Erdung? -- Altbau Elektroanschluss Kabel mit Erdung?
Erstmal danke allen nochmal für die Antworten!

Ich werde das nun wohl doch bleiben lassen und auf den Alternativplan setzen. Nämlich den Salat an Verlängerungskabeln durch Aufputzsteckdosen zu ersetzen. Um hier nicht in vorhandener Installation rumzufummeln, alles von einer vorhandenen Steckdose via Stecker abgezweigt.

Hatte da in den vorhandenen Steckdosen noch versucht etwas Aufklärung zu betreiben und die Kabel verfolgt, aber es ist einfach mal garnichts einheitlich. Die eine Steckdose hat nen roten Leiter als Erde. Die andere lediglich eine Brücke auf die Null bzw. Pen? Naja und so weiter.

Wie steht es denn mit der Alternative? Irgendwelchen Input? Das ganze würde von einer Steckdose abgezweigt. Glücklicherweise sogar der, welche den roten Leiter zur vermeintlichen Erde hat. Dann vom Schuko in eine Verteilerdose, auf zwei Leitungen verteilt. Weiter hinter den Sockelleisten zu verschiedenen (vernünftigen) Aufputzdosen. Vernünftig meint hier einfach normale Steckdosen (Gira) in Aufputzgehäusen, nicht diese 4€ Fertigdinger. Wie genau ich die Kabel an der Wand montiere bin ich mir noch nicht sicher, ob nun vernünftig mit Schellen oder doch nur mit Kabelkanälen wird sich zeigen
9 - Kleiner Gerätestecker (230 V) - Kleiner als Kleeblatt-/Kleingerätestecker (C6/C8) und günstiger? -- Kleiner Gerätestecker (230 V) - Kleiner als Kleeblatt-/Kleingerätestecker (C6/C8) und günstiger?

Zitat : Ltof hat am  6 Nov 2021 16:55 geschrieben :
[...] Neutrik "Powercon" ein. Die sind allerdings weder klein, noch lowcost... Stimmt, die hatte ich ganz vergessen - oder schon aus der Auswahl rausgenommen.

Für Kleinspannung nehme gerne die XLR-Stecker (4-pol) von denen, wenn Verpolungsschutz und Verriegelung und bei mittleren Strömen interessant ist.
Sind aber erschwinglicher als Powercon.
(So günstig wie die sind interessiert mich langsam schon welche Massenanwendung XLR 4-pol nutzt.)


Zum Einspannen:
Vielleicht habe ich mich unglücklich ausgedrückt. Spannpratzen und Holzklotz-Methode kenne ich. Beim x-y-Tisch lagen auch "günstige" Spannpratzen-Bleche dabei. Hab inzwischen auch Schrauben für bis zu 70 mm Spannhöhe besorgt. Für mehr muss ich mir mal eine Gewindestange zulegen.

Mein Problem ist wenn i...
10 - Wo finde Ich in Lötstation/Entlötstation Zhongdi ZD-917 stabile 12V oder mehr (Step-Down)? -- Wo finde Ich in Lötstation/Entlötstation Zhongdi ZD-917 stabile 12V oder mehr (Step-Down)?
Im genau dem Text steht dies drin.
Ich frage ja genau deswegen nach 12V.

Ich zitiere mich:
"Der 50mm-12V-Lüfter (ich überlegen den auch durch einen 80mm-Lüfter zu ersetzen) bekommt ohne laufenden Pumpenmotor (aber Lötkolben und Entlötkolben sind am heizen) 5,6V, beim aktivieren der Pumpe (drücken des Taster an der Entlötpistole) sind es 10V."

Das ist doch wohl kaum richtig so.
Außerdem ist es so, dass der nur mit Strom versorgt wird, wenn die Entlötseite eingeschaltet ist.
Das ist auch noch bei der modernen Version so, obwohl die zwei modernen Netzteile im Käfig (statt Trafos und den zwei Platinen) drin hat, und die beiden Netzteile je einen XH2.54-Male-Stecker haben.
Da erwähnte Ich, werde Ich noch beide Stecker zu einem zusammenführen, damit der Lüfter auch bei reinem Lötbetrieb läuft. Die Ausgänge von zwei Netzteilen parallel einem Verbraucher zuzuführen, ist doch kein Problem? Wenn die 12V des einen Netzteil in das andere inaktive Netzteil fließen.
Sonst muss Ich Dioden in die Leitungen setzen.

Ich schneide noch das Lochgitter raus, und setze ein Gitter drüber.
Und bohre die kleinen Luftlöcher rechts und links im Gehäuse auf.

Was ein Netzteil angeht, Platz wäre natürlich in der alten Version vorhanden. ...
11 - Kabeltester selber bauen - mit Selbsttest -- Kabeltester selber bauen - mit Selbsttest
@cognitionis:
Bitte nicht falsch verstehen und wenn Du ein Hobbyprojekt anfangen willst mach nur. Aber so ganz ausgereift erscheint mir der Plan das Projekt noch nicht.

Die Frage wäre was für Leitungen Du testen willst.
> Datenleitungen?
Einfache RS232-Letungen kann man wohl so durchklingeln.
Alles schnellere würde man besser mit HF testen.

Offtopic :Taugt hier ein NanoVNA (v2) was oder wäre das schon mit Kanonen auf Spatzen geschossen? Habe mich aus fehlenden Interesse noch nicht damit beschäftigt. Bei 50-100€ schauen die aber attraktiv aus.
P.S. Ich habe schon mal mit welchen von HP/Agilent/... gemessen.

> Stromführende Leitungen? 0,5-2,5 mm²? Bananenleitungen?
Da mache ich es ähnlich wie von nabruxas vorgeschlagen. Ich schicke 1-5 A drüber und messe den Spannungsabfall. Dann rechne ich den Meterwiderstand. Den vergleichet man mit Literatur-/Vergleichswerten.

Dann ist mein letzter Kabelbruch so lange her, dass ich es schon gar nich...
12 - Kegelspalter 380 Volt -- Kegelspalter 380 Volt

Zitat : Den hier, hab ich vorhin mitgebrachtWenn du meinst, so ein Teil benutzen zu müssen


Zitat : Reichen die 16 Ampere aus ?Was den Nennstrom betrifft schon. Was den Anlaufstrom betrifft, wirst du es ja sehen. C-Automat geht aber schon mal in die richtige Richtung.
Unschön ist allerdings die einzelne Absicherung. Wenn nur ein Automat auslösen sollte, läuft der Motor nur noch auf den verbliebenen zwei weiter.

[quote]ein Kabelende vom 32 Ampere Verlängerungskabel auf 16 Ampere umstricken ? [/https://www.reichelt.de/cee-adapterleitung-stecker-16-a-kupplung-32-a-cee-adapter-5-p52772.htm...
13 - Druckw: Welches Kabel wo hin? -- Geschirrspüler AEG FAVORIT ACTIVE AA
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Druckw: Welches Kabel wo hin?
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT ACTIVE AA
S - Nummer : 34093607
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : FActiveAA AEG
Typenschild Zeile 2 : Typ: 45_2 DDS 04 / 230V 50Hz 2200W
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 232 543 02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,
nachdem mit Hilfe dieses Forums mein Schätzchen trotz des hohen Alters bisher noch gut seine Dienste verrichtet hat (Lötstellen im Steuergerät, Zulaufschlauch, Wasser in Bodenwanne, ...), stehe ich nun vor einem (blöderweise selbst verschuldetem) echten Problem.

Am Druckwächter (runde braune Dose seitlich) waren zwei Kabel im Stecker heiß geworden und haben Probleme bereitet. Die Kabel sind in dem Stecker nur eingequetscht und hatte wohl den richtigen Kontakt verloren.
Eigentlich kein Problem. Abzwicken und zwei einzelne neue Stecker anbringen.
Blöderweise habe ich keine Kennzeichnung angebracht, welches Kabel wo hin gehört. Beide sind blau.
Es geht um den Stecker der auf den Anschlüssen 16 und 11 steckt. Von 16 geht nur eine Brücke zu 1, 11 schaltet über den Druckschalter zu 14 (Kontakt beim reinblasen). D...
14 - Motor brummt oder läuft nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 55840
Hallo,
ich habe mich mal an die Platine begeben. Alles mal ein wenig mehr aus einander gebaut, aber ich scheiter gerade an das Abziehen der Stecker
Die Stecker haben eine Nase, diese versuche ich ja hinein zu drücken, so gut es geht, um den Stecker zu lösen. Aber sie bewegen sich nicht. Gibt es noch einen weiteren Trick um diese blöden Stecker ab zu bekommen?

Wo befindet sich ungefähr der R99?







[ Diese Nachricht wurde geändert von: anmig am 28 Dez 2018 16:34 ]...
15 - Betrieb von Steckernetzteilen mit US-Stecker auch mit Adapter vermutlich illegal -- Betrieb von Steckernetzteilen mit US-Stecker auch mit Adapter vermutlich illegal
Wie schaffen es nur Milliarden von Amerikanern, Kanadiern, Mexikanern, Japanern, Chinesen usw. mit diesen bösen Steckern zu überleben?
Ich hoffe, du hast auch alle Leuchten mit E-Fassung aus dem Haus verbannt, die sind auch nicht fingersicher. Denke auch daran wenn du selber mal ins Ausland fährst. Auch unsere Schukostecker sind nicht die sichersten und entsprechen nicht unbedingt den dortigen Vorschriften.

Oder suchst du nur einen Vorwand um das Ding zurückzugeben?

Wenn es ein Steckernetzteil ist, dann kauf dir doch einfach eins mit Schukostecker und fertig. Oder kauf dir einen fingersicheren Adapter. https://www.brennenstuhl.com/de-DE/.....rung, sofern der US-Stecker da reinpasst. Bei Steckernetzteilen kann das problematisch sein. Man kann den Adapter auch einfach ankleben.

Ansonsten ist dieser Reisestecker legal. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz warnt zwar vor Reisesteckern, allerdings nur wegen Fehlern an den Stiften auf Schukoseite. An der fehlenden Sicherheit anderer Steckersysteme lässt sich nunmal nichts ändern.

16 - LED Backlight ausgefallen -- LCD TFT Samsung Samsung UE60F6370

Zitat :
Prüf die Diode auf Durchgang und wenn Diese defekt ist erst einmal Prüfen ob hinter ihr evtl. ein Kurzschluss vorhanden ist.


Die Diode ist schonmal heile.


Zitat :
Tausche doch mal die LED Kanäle probeweise.
Dann weisst Du ob es am NT liegt.
Oder lege eine entsprechend hohe Gleichspannung an die LED Kanäle.
Dann sieht man ob der Strom zu hoch ist oder ein Streifen eine Unterbrechung hat.


Habe den funktionsfähigen Kanal nun Schritt für Schritt an die Leitungen im Stecker angelegt. Die vier Leitungen auf der Linken Seite, die scheinbar über den funktionsfähigen Kanal laufen, sind für die obere Bildschirmbe...
17 - Kein Bild/ Halbes Bild,Ton da -- LED TV Samsung UE55ES6300
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Bild/ Halbes Bild,Ton da
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55ES6300
Chassis : UE55ES6300
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute!

Ich musste hier mich mal bei euch melden und hoffe auf Eure Experten-Hilfe, denn ich bin verzweifelt!!
Ich habe einen Samsung UE55ES6300 und komischerweise zur selben Zeit Probleme mit dem Bild bekommen wie viele andere.
Das Gerät war teuer genug und es ist eine Schweinerei dass es nach ca.3,5 Jahren kaputt geht!
Ist etwas langatmig, will aber eventuell wichtige Details nicht auslassen

----
Situation:

vorher: es gab 2 sehr dünne Horizontale Streifen

dann:
von heute auf Morgen auf einmal Streifen, welche mit Drücken am Rahmen fast behoben wurden.
Dann gab es aber einen dunklen Bereich (ob der vorher da war?) links mit einem Rotstich.
Das Problem war auch im Menü vorhanden (konnte die mittlere Zeile links kaum lesen)

Vermutung war Tcon Board bzw. seine Flachbänder

1)Versuch mit Tesa-Film

Im Netz ist mehrmals die
Lösung mit dem Abkleben des Flachbande...
18 - Spülprogramm unterbricht -- Waschtrockner hanseatic WD 1200 L
Servus, Schiffhexer

Den Thermotürschalter hatte ich schon durchgemessen.
Konnte aber keinen vergeichbaren Ersatz bis jetzt im Internet finden.

a.) Der Microschalter ist mit 3 Pins belegt, aber nur 2 im Gebrauch.
Der schaltet durch !
b.) In der Verriegelung müßte das Relaise und das Bi-Metall
untergebracht
sein. Nur, meine Version (sieht zwar genau so aus wie auf den
Bildern), aber die hat 4 Pins (Kontakte) welche auch alle am Stecker
belegt sind.
Als Ersatz hatte ich schon mit gleicher Bezeichnung "Rolo DS 88/Z"
ein Thermotürschloß ausfindig machen können, aber nur mit 3 Pins.
Auch ein Problem, sonst hätte ich schon längst eins gekauft.

Aufgestanzt ist auf dem Gehäuse:
4-5 16(4)A Closing
4-5 0(0)A Opening

Ich geh mal von dem aus, daß das Relaise (Pin 4+5) anzieht, sonst
würde keine Vor + Hauptwäsche funktionieren.

Dann müßte Pin 2-3 für das Bi-Metall sein, aber warum 2 Pins ?
Ich habe kein Schaltbild.
Das ...
19 - Programm hängt bei 1 Min -- Waschmaschine Bosch WFX 3240 /11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm hängt bei 1 Min
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFX 3240 /11
FD - Nummer : 8502 701073
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bosch Waschmaschine Maxx Advantage WFX 3240 – Programm hängt bei 1 Min

Hier wird die Fehlerbehebung beschrieben. Das Problem ist gelöst!
Konkret handelt es sich um WFX 3240 / 11, Baujahr 2005

Fehlerbeschreibung: Sporadisch hing die Maschine bei verschiedenen Waschprogrammen bei 1 Minute, die Fehlerhäufigkeit nahm zu. Das Programm lief im Programmabschnitt Waschen immer weiter. Die Symbole Waschen, Spülen und Schleudern wurden noch bei 1 Minute angezeigt. Die Temperatur am Bullauge war im Fehlerfall deutlich zu niedrig.
Untersuchungen: Kontrolle Heizung, Kontrolle Temperatursenor (NTC- Sensor am Heizungsflansch), Wasserstandsregler und Spannung für die Heizung am Steuermodul.
Das Gerät wird mit weichem Wasser, also kalkarm betrieben. Der Widerstand der Heizung betrug: ca. 24 Ω, der NTC- Widerstand ca. 7 KΩ bei rd. 16 °C Raumtemperatur. Am Wasserstandsregler wurde der Schlauch abgezogen und mit Luftdruck und anschließendem Druckabfall war ein deutliches Klickgeräusch wahrnehmbar, der ...
20 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine AEG Lavamat 5.0
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 5.0
Typenschild Zeile 1 : Type HP054331
Typenschild Zeile 2 : Prod-Nr. 91490358300
Typenschild Zeile 3 : SerNo. 83800208
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

habe leider keine passende Antwort über die Suchfunktion gefunden, daher der Post...

Was ist passiert:
o.g. Waschmaschine bleibt nach Programmdurchlauf bei 1min (im Display) "hängen". Wäsche ist leicht feucht und ein wenig 'seifig'.
-> Aktion: Schmutzwasserpumpe getestet (funktioniert) und Abwasserwege gereinigt.
Nächster Versuch:
Maschine läuft los und bleibt wieder bei 1min hängen. Diesmal ist die Wäsche aber komplett trocken - es hat nur gebrummt und der Timer ist runtergelaufen, sonst nichts.
Aktionen:
Wasserzulauf geprüft (Wasserhahn, Schlauch, Siebe, Eimertest) -> i.O.
3-fach Magnetventil Widerstände jeweils 3,75 kOhm (+-50 Ohm) -> gem. anderer Posts i.O.
Spannung bei Drehregler "aus" jeweils ca. 16,5V (+- 0,5V) - gleiche Werte bei Drehr...
21 - KFZ USB Ladebuchsen stören DAB+ Empfang -- KFZ USB Ladebuchsen stören DAB+ Empfang
Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe in mein Auto in den Aschenbecher eine Doppel USB Ladebuchse von Procar verbaut, und zwar die hier: Ladebuchse bei Reichelt

Jetzt habe ich festegestellt das diese Ladebuchse unter Last meinen DAB+ Radioempfang stört, sobald ich das zu ladende Gerät abstecke ist alles bestens.

Ich habe bisher nur versucht die Störung mit verschiedenen Kondensatoren und Elkos zwischen plus und minus am 12V Eingang der Ladebuchse zu verhindern, es hat leider gar nichts gebracht.

Gibt es noch etwas was ich ausprobieren könnte oder muss ich das Teil rausschmeißen?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten! ...
22 - Kabel Phillips -- Kabel Phillips
Du kannst ja auch ein Bild vom Stecker am Monitor machen.

Welche Farbe hat dein Stecker denn? VGA ist oft blau, DVI weiß.

Wenn der PC nur VGA hat, wird das ganze teurer. http://www.reichelt.de/Adapter-Moni.....&

DVI auf HDMI st deutlich günstiger: http://www.reichelt.de/AD-DVI-HDMI/.....+hdmi

Und wenn HDMI an der Grafikkarte vorhanden ist, brauchst du nur ein HDMI Kabel.

Im Geiz-ist-blöd-Markt wird der Spaß ca. 2-3 mal soviel kosten. ...
23 - Batterien für Orgel -- Batterien für Orgel
Für den Wechselrichter brauchst du keinen "Bastler" und keine Unterlagen. Den gibt es im Laden zu kaufen. http://www.reichelt.de/Wechselricht.....&
12V Autobatterie oder besser eine zyklenfeste Batterie dran, Stecker in die Steckdose vom Wechselrichter, fertig.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Okt 2014 19:54 ]...
24 - Programm läuft nicht zu Ende -- Geschirrspüler IKEA / Whirlpool DWF 407 W / 12150
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm läuft nicht zu Ende
Hersteller : IKEA / Whirlpool
Gerätetyp : DWF 407 W / 12150
S - Nummer : 8545 856 01600 / 99 0404 003806
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

1. Versuch: Programm Spülen eco / das Spülprogramm läuft normal an:
abpumpen / zieht Wasser / spült unten + oben / heizt / alles o.k.
--> Maschine spült nach 3 Std. immer noch / das Programm läuft nicht zu Ende
--> Reset (5 sec Programmwahlknopf drücken) / 2 Dioden blinken (4.+5. von links) /
Türe schließen / abpumpen / Programmende / Pieps: 1x lang + 2x kurz

2. Versuch: Programm Abspülen kalt / läuft normal durch bis zum Ende
3. Versuch: Programm Spülen R / siehe oben 1. Versuch

* * * * * * * * * * * * * * *

- Eimertest: 16 l/min (danke für die unterhaltsame Anleitung vom "Gilb")
- Maschine wurde bis jetzt noch nicht geöffnet (Wasser in Bodenwanne ?)
- Siebe und Ablauftopf sauber + keine Fremdkörper
- Das Geräusch beim Abpumpen ist m.E. recht laut / Anwender sagen aber, es war schon immer so
- Die Schaltplatine in der Türe oben sieht ...
25 - Keine Reaktion auf [ I / O ] -- Waschmaschine Miele W912
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Reaktion auf [ I / O ]
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W912
S - Nummer : Nr10/ 32248505
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo erst mal an alle,

wie schon beschrieben, Reagiert die W912 gar nicht mehr auf den ein/aus-Schalter , inkl. aller nicht leuchtenden Glimmlämpchen
(von denen eine durchgebrannt ist, wie ich feststellen musste)

Das Gerät hat den Waschvorgang abgebrochen (kein FI ausgelöst)
Da meine Mutter scheinbar panisch den Stecker entfernt und alle Schalter in Ausgangsstellung gebracht hat, kann ich nun nicht sagen an welcher Stelle des 'Programms' die Maschine ausgegangen ist, bzw was eingestellt war.

Scheinbar war Sie gerade noch mit Pumpen beschäftigt, oder ist nicht mehr zum schleudern gekommen.
Die Wäsche soll nass / es soll 'etwas' Wasser in der Trommel zu sehen gewesen sein. (keine Lecks)

===

Mein Wissen in diesem Bereich ist leider etwas begrenzt und dazu noch eingerostet.
"Das Erinnern" wie ich den Plan zu lesen habe fällt noch schwer.
( ach übrigens : TI. 11 - 9.29.3 )


Wieso ich mich quäle > neugierde &g...
26 - KFZ-Netzteil stört Audioausgang vom Tablet-PC - was tun? -- KFZ-Netzteil stört Audioausgang vom Tablet-PC - was tun?
Du hast eine Masseschleife gebastelt. Das Pfeifen ist aber nicht die Zündung sondern die Lichtmaschine. So hoch dreht nichteinmal ein Formel 1 Motor
Zum beheben gibt es Übertrager. http://www.reichelt.de/Car-HiFi-Ste.....& ...
27 - suche Netzkabel mit US Anschluß Nema 15-5 fem (Geräteseite) -- suche Netzkabel mit US Anschluß Nema 15-5 fem (Geräteseite)
Wie schon geschrieben, ebay ist voll damit. Von Kaltgerätekabeln hat niemand was geschrieben, wer lesen kann ist klar im Vorteil, zumal es keine EU-Kaltgerätekabel mit NEMA-Stecker geben kann. Die Kaltgerätebuchse ist international im Einsatz.

Kupplung
Kabel
Oder auch in Deutschland, mit Exotenzuschlag


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 26 Jul 2014 19:12 ]...
28 - Stromversorgung für LEDs + Arduino Yún -- Stromversorgung für LEDs + Arduino Yún
Haha, ja mein Schwedisch ist auch etwas eingerostet, aber es ist nunmal ein schwedisches Produkt und ich habe es sonst nirgends in genau dieser Ausführung gefunden. Die wichtigsten Angaben unten sind ja aber "lesbar".

Das mit dem "Vertrauen" weiß ich auch nicht so genau! Man muss einen kleinen Jumper in die Seite vom Netzteil einführen. Hat da jemand vielleicht Erfahrungswerte?

Mr. Ed - danke ja, das habe ich auf die Schnelle nicht beachtet. Wäre aber vielleicht mit einer 2-Fach weiblich DC-Kupplung zu lösen!?

Plan B:
1. Netzteil Verteilerkabel DC-Hohlstecker Y-Verteilerkabel
2. DC Power Jack-Stecker-Adapter [Oder eben abschneiden und löten]
3. Ein micro USB Kabel mit
29 - Impedanz Koaxkabel Frage -- Impedanz Koaxkabel Frage

Zitat :
perl hat am 16 Jun 2014 15:14 geschrieben :

Die 75-Ohm BNC-Steckverbinder sind relativ selten.



Wirklich? http://www.reichelt.de/UG-88U-C59/3.....ecker ...
30 - Dachbodenfund -- Dachbodenfund
Super, danke! Ich hab keine Eile!

Das Problem mit dem Lagerplatz kenn ich von wo...

Interessieren würd mich ja wie die ganzen Stecker, Kupplungen und Steckdosen aus Grimma (DDR) nach Österreich gekommen sind. Wobei... wahrscheinlich sind die hier verkauft worden, genau wie die Schraub-LSS aus Annaberg.


Offtopic :Witzig bei denen ist ja, dass die Belastbarkeit nach TGL und ÖVE gleich war, nach VDE aber deutlich geringer - VDE 15 A - TGL/ÖVE 25 A; VDE 25 A - TGL/ÖVE 40 A; VDE 40 A - TGL/ÖVE 63 A.

Bei meinem Beutezug damals war mehr altes Material dabei und viel Gebrauchtteile, aber was da an Neuteilen dabei war war auch nicht ohne - genau so ein FI von F&G, ein ganzer Karton LSS L25 1+N (Bauart LS, also vor 1971), einzelne L10 und L15,... zwei Presto-Dreifachsteckdosen (für Einzel-Gerätedose), drei Packln EDK 3 von Electro Terminal (je eine rot, blau und gelb), ein Landis & Gyr Sala (für Dreileiterschaltung), eineinhalb Kartons beleuchtet Taster von Maté, ein halber Karton UP-Serienschalter mit kleiner Wippe ...
31 - Einsteiger, EQ Selbstbau, reichen die Komponenten aus, was fehlt noch...? -- Einsteiger, EQ Selbstbau, reichen die Komponenten aus, was fehlt noch...?

Zitat :
perl hat am  6 Feb 2014 16:05 geschrieben :

Zitat : eine Anschlüsse wirst du dir da wohl dranlöten müssen, mit knoten wirds nicht so haltbar.Und dieser Netzanschluß muß ordentlich gemacht werden, also mindestens mit einer Zugentlastung und einer Gehäusedurchführung versehen werden, sonst blüht dir dieses:

Am besten verwendest du für den Netzanschluß ein fertig mit Stecker konfektioniertes Netzkabel. Notfalls kann man das auch von einem alten Fernseher o.ä. abschneiden.



...



Das sind sehr viele &am...
32 - Schütz / Hilfsschütz? -- Schütz / Hilfsschütz?
Ein Schütz ist ein elektromechanisches Bauteil, mit
dessen Hilfe mit einer kleinen Leistung
(viel) größere Leistungen geschaltet werden können.

Schütze werden nach Art der Schaltkontakte in zwei große Gruppen unterteilt.

Lastschütz:

auch als Hauptschütz oder Schaltschütz bezeichnet ist mit 3 stärkeren Kontakten ausgerüstet.
Mit Lastschützen können Lastströme bis ca. 600A geschaltet werden.

Hilfsschütz:

dient zum Schalten von Hilfsenergie. Die Kontakte sind meist nur für Schaltströme bis max. 10A ausgelegt.
Zu den Hilfsschützen zählen z.B. auch Zeitrelais und Sicherheitsrelais.

FRAGE:

Bist du gelernter Elektriker, Elektroniker oder der gleichen?
Schütze sind nichts zum spielen und sollten nur von einem Elektriker angeschlossen werden. Vorallem das gebastel mit 230V...

Da du den Unterschied nicht kennst, gehe ich mal davon aus, du bist keiner...

BITTE FINGER WEG
33 - "Schuppen" im Garten verkabeln -- "Schuppen" im Garten verkabeln

Zitat :
2N3055 hat am  6 Sep 2013 11:29 geschrieben :
Aber der Kasten hat zwei Einspeisestecker, d. h. Du kannst nur die Hälfte der Stecksoden (Steckdosen heißen die Dinger) nutzen.

Wie wär´s mit sowas? Da muß Dein Eli nur noch ein Stückchen Leitung und einen Stecker dranschrauben oder einen Einbau-/Einspeisestecker oder gleich die lange Leitung:

Kleinverteiler

Nachtrag: Das war nur als Beispiel gedacht.

Nach dem Lesen dieser Beschreibung "Sie entscheiden Zuhause wo Sie Bohrloch moechten !!!

Unsere Stromverteiler haben alles was das beste in Europa ist:

SUPER Steckdosen Men...
34 - Kein helles Licht -- DTS Lighting Stroboskop
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kein helles Licht
Hersteller : DTS Lighting
Gerätetyp : Stroboskop
Chassis : Metall
______________________

Hallo,

ich habe vor einer gewissen Zeit ein 1500W-Stroboskop von DTS Lighting bei eBay - eingestuft als "Ersatzteil/Defekt" - für 10 Euro ersteigert. Dabei handelt es sich um das ältere Modell; Links zum Neueren hier: http://www.bluelight.at/show.aspx?sp=1&url=b_stroboskope / http://www.dts-lighting.com/STROBE_DMX

Da der Verkäufer einen Defekt seines Controllers vermutete, war ich zunächst guter Dinge, ich kaufte mir einen Controller bei Thomann (http://www.thomann.de/de/botex_strobe_controller.htm), ein Klinkenkabel für die Verbindung (http://www.amazon.de/Klinkenkabel-35-mm-Stecker-Stereo-Klinke-Kabel/dp/B003ZT83I4/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1350396835&sr=1-1) und ein Kaltgerätekabel.

Bloß leider ging die Rechnung nicht auf - nahe lag die Vermutung eines Defekts des Leuchtmittels. Al...
35 - Kontroll-Wechselschalter anschließen -- Kontroll-Wechselschalter anschließen
zum Beispiel Kontrollausschalter 2 Polig
Dieser Schalter ist für 16 A zugelassen und schaltet L+ N
Edit: oder 3 Poliger Kontrollschalter
Achtung es dürfen nur L und N geschaltet werden.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 19 Jan 2013 21:04 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 19 Jan 2013 21:17 ]...
36 - Ton kratzig / Tiefen fehlen -- TV Grundig Sydney ST 1670 TOP
Sicher wären die ELkos einfacher zu tauschen, und vielleicht wäre das als vorbeugende Maßnahme auch nicht unklug, aber es dürfte kaum den gewünschten Erfolg bringen.

Dieser Test

Zitat : Sound mit an den Scart-Ausgang (beide okay) angeschlossenen externen Lautsprechern okay - vielleicht gedacht etwas verzerrt aber bei weitem nicht so extrem wie über die internen Lautsprecher
schließt das Frontend des TDA6611, welches zwischen Tuner und SCART Ausgang liegt eigentlich aus. Damit auch die oben genannten Elkos am TDA6611.


Aber schön zu erfahren, dass es sich um das 5361 Chassis handelt.
Das hat nämlich 3 AV Steckplätze (2 Scart, 1 FrontAV)
Da der TDA6611 aber von Hause aus nur einen AV Platz unterstützt, wurde mit einem MC14052/CD4052/HEF4052 (IC2345) extern die Audio-Signalquellenumschaltung eingefügt.- Theoretisch eine weitere Fehlerquelle, aber...


Der Test

37 - Labornetzgerät -- Labornetzgerät
Hallo Peter.


Zitat : Dazu habe ich mir ein Labornetzteil ausgesucht Das Netzteil (mit gerade mal 60W) ist IMHO maßlos überteuert.
Bei ibäy bekommst du für etwa den gleichen Preis Doppelnetzteile (meist sogar noch mit zusätzlichem 5V Festspannungsausgang) mit 300W Ausgangsleistung. (Beispielsweise dieses)
Falls es wirklich nur ein Kanal sein soll, käme evtl. dieses in Frage.
Wobei ich ein Doppelnetzteil empfehlen würde.


38 - LED Beleuchtung für ein Vitrinenfach selbst basteln -- LED Beleuchtung für ein Vitrinenfach selbst basteln

Zitat : Habt ihr da passende als Link parat?Das kann doch so schwer nicht sein:
http://www.conrad.de/ce/de/product/514219/
http://www.reichelt.de/Festspannung.....&
http://www.pollin.de/shop/dt/MDQwOT......html
Musst halt sehen, wo du auch die Lichtbänder günstig bekommst.


39 - kann nich mehr kabel anschliß -- LCD SEG SEG LCD TV 5326

Zitat :
bitte SOFORT! helfen

Aber sonst hast du keine Probleme, oder?
Warum meinst du denn, das man ausgerechnet dir "SOFORT!" helfen müßte? Weil man deine kaum vorhandene Fehlerbeschreibung kaum lesen kann?


Bitte liefere eine lesbare und vollständige Fehlerbeschreibung nach, sonst kann dir niemand helfen, erst recht nicht "SOFORT!"
Was "geht" nicht? Bekommst du den Stecker nicht rein, hast du keinen Empfang, funktioniert das Gerät überhaupt nicht mehr?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Sep 2012 18:04 ]...
40 - USB-mini wandeln auf DIN-mini 8-polig? -- USB-mini wandeln auf DIN-mini 8-polig?
Hallo ins Forum,

ich bin kein Hobbyelektroniker und habe davon auch keine praktische Ahnung. Trotzdem habe ich mich hier angemeldet, da mich ein Problem und eine damit verbundene grundsätzliche Frage umtreibt:

(Wie) Ist es möglich, einen USB-Mini-Anschluss (Stecker) auf ein DIN-mini-Stecker 8-polig mit einer Kabelverbindung zu wandeln? Das eine ist nach Aussage eines Elektronikgeschäfts digital, das andere analog...

Hier der ausführliche Hintergrund meiner Anfrage:
Ich habe ein iPhone 3GS. Und ich habe mir vor anderthalb Jahren diesen Adapter gekauft, um das iPhone (und vor allem die Musik) an mein VW-Polo-Autoradio anzuschließen: http://yatour.net/shop/?type=detail&id=16
Mit dem Gerät aus China bin ich zufrieden. Die Musik kommt gut über mein Autoradio, es ist dank der Verbindung mit einem iPhone-Stecker möglich, sogar die CD-Wechsler-Tasten vom Radio zum Weiterspringen innerhalb der iPhone Musik zu verwenden. Und wenn ich lieber Radio hören will, kann ich alternativ eine per Bluetooth verbundene Freisprecheinrichtung als Ausgabeeinheit verwenden, um immerhin noch die Hinweise meiner Blitzer-App und meines Nav...
41 - Verschiedene KFZ-Endstufen von Harman/Kardon kompatibel? -- Verschiedene KFZ-Endstufen von Harman/Kardon kompatibel?
Moin,

ist hier zufällig jemand, der sich mit dem Harman/Kardon-Gelumpe auskennt?

Die Harman/Kardon-Anlage im 2003er-Mini (BMW R50) meiner Freundin ist verreckt. Es ist höchstwahrscheinlich die Endstufe, die nach meinen Recherchen bis Baujahr 2004 bekannt dafür ist, dass der DSP aussteigt. Ein Ersatzteil ist zu teuer (~€800,-).

Jetzt frage ich mich, ob die aktuelle Endstufe (Harman/Kardon "Logic 7") wohl eine Alternative wäre. ( http://www.mini.harmankardon.com/de......aspx )

Vielleicht weiß zufällig jemand, ob die Pinbelegung passt. Die aktuelle Anlage hat ein Paar Hochtöner mehr. Man könnte vielleicht auch eine gebrauchte Endstufe aus einem beliebigen anderen BMW nehmen. Ich fürchte aber, dass die Abstimmung gar nicht mehr passt und das zu schlecht klingt.

Hier habe ich die Belegung der kaputten Endstufe gefunden.
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=16199&page=2

edit:
In einigen Foren wird darüber...
42 - 4 Polig auf 5 Polig anschlißen -- 4 Polig auf 5 Polig anschlißen
moin moin erst mal und ein hallo da ich ja neu hier im forum bin ich habe da ein kleines problem ich habe heute einen teigkneter geliefert bekommen mit einem 4 poligen kabel dran müß den aber an einen 5 poligen stecker anbauen ( 16 amp ) wie schliße ich das kabel an den stecker habt ihr da die lösung parat oder sogar nen kleinen anschlußplan danke schon mal im vorraus


MFG MrMace


[ Diese Nachricht wurde geändert von: MrMace am  2 Feb 2012 15:06 ]...
43 - Anlaufschaltung -- Anlaufschaltung
Hallo Comunity

auch auf die Gefahr das es schonmal einen Thread in dieser Richtung gegeben hat (den ich nicht gefunden habe), hoffe ich hier auf ein Paar Tips zum Thema Einschaltstrombegrenzung.

Und zwar möchte ich einen 2000W Halogenstrahler an einem 2KW Stromerzeuger betreiben.
Das funktoniert auch soweit, nur lößt beim Einschalten des öffteren der Überlastschalter aus.
Als Abhilfe würde ich mir gerne eine Schaltung bauen die sobald eine Last (Scheinwerfer) angeschlossen wird die Spannung langsam hochregelt und den Scheinwerfer langsam "andimmt" (Phasenanschnitt) was auch zur Schonung des Scheinwerfers beitragen würde.

Die Schaltung soll nach Möglichkeit in ein Zwischensteckergehäuse http://www.reichelt.de/Steckergehae.....& eingegossen werden (Feutigkeit), die Schaltung sollte auch so ausgelegt sein, dass der Stecker immer im Aggregat verbleiben kann und selbständig eine Last erkennt.

Schön wäre auch wenn man an dieser Schaltung einen Wechselstrommotor anschließen könnte.

Für Idee...
44 - Typ-Bezeichnung der Leitung mit Euro-Stecker -- Typ-Bezeichnung der Leitung mit Euro-Stecker
Da ist aber kein Stecker dran und für besonders günstig halte ich 80 Cent/m nicht.

Hier http://www.reichelt.de/Geraetezulei.....& steht leider der Querschnitt nicht dabei.

Mit 0,75 mm2 kommst du nicht aus? http://www.reichelt.de/Geraetezulei.....&

Bezeichnung könnte H03VV2X150SW sein.


P.S.:
Hier http://www.kabelbranche.de/t2_3.php kannst du dir die Bezeichnung selbst zusammenreimen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  8 Jan 2012  0:09 ]...
45 - Waschmaschinenmotor testen? -- Waschmaschinenmotor testen?
hi

also ich denke das ich alles richtig angeschlossen habe. Nur mit den Stator bin ich mir unsicher.

Kontakt A&B sind im Stecker zusammen verbunden und liegen auf Pin 10
Kontakt C liegt am Pin 1
Kontakt D liegt am Pin 6

Die Bürsten bzw Kohlen liegen an Pin 2 und Pin 3

Tachogeber (mit 20 Ohm) liegt an Pin 8 & 7

mhhh das Silberne-Ding (Temperaturwächter?) liegt auf Pin 4 & 5 (und hat Durchgang bzw. geschlossen sollte ja zum Testen egal sein, weil dieser zur Steuerungsplatine geht)

Zu den Widerständen an den Stator konnte ich folgende Messen (Daten ohne Stecker also rein die Wicklungen):
Kontakt A-B: 3,3 Ohm
Kontakt A-C: 2,9 Ohm
Kontakt A-D: 2,4 Ohm

Kontakt B-C: 3,0 Ohm
Kontakt B-D: 2,0 Ohm

Kontakt C-D: 3,4 Ohm

Bild eingefügt

Bild eingefügt
46 - Nur s/w, Ton leise, knistert -- Videorecorder   Grundig    2x4 STEREO
@Stego: Danke, ich werde mich nachher mal an die Kontrolle machen und auch mein Kabel überprüfen.

@onnanokodesu: Ich hatte mir schon Gedanken gemacht, wie man das Videosignal innerhalb des SCART - DIN-AV-Adapters automatisch umschalten könne. Das "hinter den TV kriechen" jedesmal ist ja nicht das Gelbe vom Ei. Daher kam mir folgende Idee: das FBAS-Signal muss ja nur, ausgehend von dort, wo das FBAS hinsoll bzw. herkommt (SCART-Stecker) beim Nichtanliegen der 12 V-Schaltspannung am SCART-Stecker auf Pin 2 des DIN-AV-Steckers umgeschaltet werden. Bei Anliegen der Schaltspannung muss das FBAS-Signal vom Pin 2 wiederum an den FBAS-Eingang des Scart-Steckers gehen.

Ergo ein einfacher Wechselkontakt - dieser ist ja als manuell zu betätigender Schalter bereits in dem SCART-Adapter intergiert. Also: ersetzen durch ein kleines Reed-Reais mit einem Umschalter und das ganze über die Schaltspannung "automatisieren". Müsste sich m.E. nach problemlos lösen lassen, z.B. mit diesem Relais
47 - Relaiskarte anschließen mit irgendwas? -- Relaiskarte anschließen mit irgendwas?
Ich wusste nicht was I2C ist.

Weitere Fragen:

Kann man ein Industrierelais an dieser Karte anschließen?

Siehe Anhang Bild

Folgende Daten des Industrierelais:


Zitat : Anzahl der Kontakte: 2 Wechsler
Spulenspannung: 24V DC (19,2-26,4V)
Max. Dauerstrom: 8 A
Max. Schaltspannung: 250 V AC
Kontaktmaterial Standard: AgNi
Relaisbreite: 27mm
Schraubanschluss.

Da Relaiskarte 24DC und 1A annimmt, dürfte das wohl funktionieren?

Würde dieses Netzteil funtionieren?
Steckernetzteil 24V=0.75A Netzteil DC-Stecker

Ich las ein weiterer Abschnitt aus der Relaiskarte-Dokumentation:

Zitat : Bitte beachte...
48 - "Audiophile - Kabel " - Spinne ich??? -- "Audiophile - Kabel " - Spinne ich???
Hallo liebe Freunde,

heute ist mir ein Katalog auf den Tisch geflattert, in dem fand ich (u.a.) folgende Artikelbeschreibung:


Zitat : Pangea Powerkabel AC-9
Hochstrom Powerkabel für den Audiobereich, die einen hohen Strombedarf haben (z.B. Endstufen, Multikanal- und Vollverstärker). Der 9-AWG Aufbau sorgt für optimierte Hochstromversorgung, der 5-Wege Multiquerschnitt für optimalen 50/60Hz Stromfluss. 99,99% reine OFC Leiter stehen für optimale Leitfähigkeit. Für die Sättigungsunterdrückung wurden die Leiter spiralförmig angeordnet. Die doppelte Abschirmung eliminiert hochfrequente Störungen. 24K vergoldete Stecker für besten Kontakt. Kabeldurchmesser 22mm.

Da zieht´s einem doch glatt die Socken aus, weit über 60 (T)Euronen FACHHANDELSEINKAUFSPREIS für ein Kaltgerätekabel von 1,5m Länge und dann noch ein starres Monster mit 2,2cm (!!!) Querschnitt. Über den Sinn oder Unsinn eines solchen audiophil...
49 - Adapter Pin Belegung für Elektro PKW (Tesla) -- Adapter Pin Belegung für Elektro PKW (Tesla)
So damit ruhe ist und nicht gebastelt wird bringe ich mal Adapterbeispiele in die Sache

Adapter CEE16A auf CEE32A

Schuko auf CEE16A Blau

Also diese Beiden Möglichkeiten zu Adaptieren gibt es meiner Meinung nach "für Zuhause" ! ...
50 - Laptop Lcd an Pc -- Laptop Lcd an Pc
Hallo!
Ich habe hier noch einen alten zerlegten Hp 6735s Laptop mit wahrsch. einem Mainboardschaden. Ich hab mir jetzt gedacht, ich könnte den Latopbildschirm evt. an meinen Pc anschließen.
Der Bildschirm hat einen 22-Poligen stecker, von dem 6Kabel an eine kleine Extraplatine gehen, der Rest an eine Platine hinter dem Bildschirm.
Aus der Extraplatine gehen dann wieder zwei Kabel an den Bildschirm.
Das ich den Bildschirm nicht an VGA o.ä. anschließen kann, weiß ich, auch wenn das für mich die beste Lösung wäre.
Ich dacht nun eher an soetwas (nur halt mit dem größeren Display)
Lässt sich da etwas bauen, oder gibt es da keine Möglichkeit?
Danke
JonHue

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jonhue am 23 Apr 2011 19:47 ]...
51 - Sicherung fliegt raus -- HiFi Verstärker Harman Kardon HK6900

Zitat : habe die Sichrungen dann durch 1 Amp T ersezt da ich keine anderen hatte. Jetzt fällt aber beim Einschalten die 5 AMP Hauptsicherung raus und die beiden 1 Amp bleiben heil. Dann liegt der Fehler noch vor dem Netztrafo.
Offenbar liegt der Kurzschluß sogar noch vor den 1,25A Sicherungen.
Das sollte man mit dem Ohmmeter oder durch genaues Hinsehen finden können.

P.S.:
Da diese Sicherungen gewöhnlich das erste elektronische Bauteil überhaupt darstellen, richtet sich der Verdacht auf die Netzzuleitung, Stecker etc.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 16 Apr 2011  1:09 ]...
52 - Mehrfachsteckdose -- Mehrfachsteckdose
Hi

Ich suche eine Mehrfachsteckdose mit min. 10, gern auch 12 Stecker.
Da hängt meine gesamte PC Elektrontik dran (geht leider nicht anders), 1x TFT, 1x CRT, 2x Laptops, 1x Desktop (relativ energiesparend), 1x Fön, 1x Router, 1x Laserdrucker

Ich hatte mal gemessen, dass ohne Fön (2kw) ich auf max. 350W komme.
Also nicht sooo viel.
Wichtiger ist mir Stabilität und möchte meine Baumarktmehrfachsteckdosenleiste gern ersetzen, da der Schalter offensichtlich nicht so gut ist (da fliegt gern mal die Sicherung). Das ist gefährlich, ich weiß. Daher die Anfrage hier.

Was haltet ihr vond er Firma Bachmann?
Sowas wär ganz nett, wenn auch mit nem deftigem Preis.

http://www.google.de/products/catal.....IwBA#

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hannibalhh am 30 Mär 2011 12:16 ]...
53 - Tödlicher Herdfalschanschluss -- Tödlicher Herdfalschanschluss
Solche Fälle würden nicht passieren, wenn man für E-Herde endlich mal Stecker und Buchsen definieren würde, so daß auch ein nicht Elektriker die Dinger gefahrlos selbst anschließen könnte.

Beim neuen Stecker für Elektroautos und CEE-Drehstromsteckverbinder geht's ja auch.
Das es so etwas noch nicht gibt ist erschreckend und dürfte wohl eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Elektriker sein.


Außerdem hätte dies auch Vorteile, denn dann könnte man sich im Garten so eine Buchse und Leitung legen lassen und endlich auch mal einen stärkeren Elektrogrill anschließen können, den der Markt dann nach Einführung des Steckersystems natürlich anbieten würde.
Ein stärkere Elektrogrill als diese auf das normale Haustromnetz (230 V & 16 A bzw. wegen Schukestecker nur 10 A) ausgelegten und begrenzten Standardelektrogrills die einfach nicht genug Hitze entwickeln um ein Steak ordentlich zu grillen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Newbie am 29 Mär 2011  8:58 ]...
54 - Keilriehmen dreht durch -- Waschmaschine Siemens WCM5
Gebrauchte Motoren gibts bei Ebay günstig,z.B. hier:

http://haushaltsgeraete.shop.ebay.d....._sc=1

die Teile-Nummer auf beiden Motoren muss identisch sein
oder:
die Befestigungsart = Motorgehäuse
UND die Anzahl der Stecker-Flachstifte(6, 7 oder im Kombistecker
UND der Durchmesser der Abtriebsrolle (auf dem der Riemen aufliegt) müssen identisch sein,
W.G.
+++den Link oben hab ich grad getestet, er geht(obwohl er keine Füße hat!)+++

[ Diese Nachricht wurde geändert von: usuallyusefulforyou am 29 Nov 2010 23:10 ]...
55 - Whirlpool Entfeuchter englischer Stecker - Steckerwechsel -- Whirlpool Entfeuchter englischer Stecker - Steckerwechsel
Großbritannien hat 230V (früher 240V) wie wir. Die Sicherungen in den Steckern haben einen anderen Grund. Die Ringe in den Wohnungen sind mit 32A abgesichert, die Sicherung im Stecker soll Überlastungen des Rings verhindern und im Fehlerfalle nur das betroffene Gerät vom Netz trennen, nicht die ganze Wohnung oder mehrere Räume.

Wenn da 115V draufstehen wird das ein amerikanisches Gerät sein.
Ein Betrieb ist dann nur mit einem Vorschalttrafo möglich, sofern das Gerät mit 50Hz läuft.
Die Stecker unterscheiden sich auch. US-Stecker, britischer Stecker.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 13 Nov 2010 16:12 ]...
56 - Flachbandkabel RM2,5mm oder 2,54mm -- Flachbandkabel RM2,5mm oder 2,54mm

Zitat : sind die "normalen" Flachbandkabel recht umständlich zu handhabenWarum? Das verstehe ich nicht.
Die Flachbandleitungen werden normalerweise auch nicht an Platinen festgelötet, sondern es werden Stecker- oder Buchsenleisten angeschlagen, die dann auf die entsprechenden in der Platine eingelöteten Pfostenleisten oder Buchsenleisten passen.
Falls nicht gesteckt werden soll, schlägt man sog. Leiterplattenverbinder an, die dann in der Platine eineglötet werden.

In Spezialfall der 16-poligen Leitungen gibt es auch Stecker zum Anschlagen, bei denen die beiden Pfostenreihen weiter auseinander stehen und in normale DIL-Fassungen passen.
Zum Anschlagen der Leitungen braucht man außer den passenden Steckverbindern nicht mehr als einen Schraubstock und zwei Minuten Zeit.

Falls du nicht viel des Leitungsmaterial benötigst, kannst du auch in alte Computer hineinschauen. Zum Anschluß der IDE und Floppy-Laufwerke wurden dort 34 oder höherpoli...
57 - Sicherungsautomaten als Schalter "missbrauchen"? -- Sicherungsautomaten als Schalter "missbrauchen"?

Zitat :
Lightyear hat am 16 Jul 2010 16:37 geschrieben :

Offtopic :Nein, die Hebel liegen bei um 180° versetztem einbau in der Regel nicht auf einer Achse. Wobei ich mir gerade nicht so recht vorstellen kann, wie das mit den beiden Automaten funktionieren soll - aber solchen Murks würde ich sowieso niemals fabrizieren, nichtmal als Provisorium...

Im Übrigen hatte ich auch schonmal einen (mächtig stolzen) Bastler, der das genaue Gegenteil fabriziert hat: Anstelle von Leitungsschutzschaltern einfach Einbauschalter verwendet...
Ist doch genau wie der Witzbold den ich da hatte... typischer kleiner Wohnungsverteiler, 4-poliger FI (25/4/0,1), 4 Stromkreise, alte F&G 80mm-Ser...
58 - Ladegerät für Laptop -- Ladegerät für Laptop
Hallo zusammen

Fa. Reichelt bietet doch die Netzteile an.

Bei dem da
Universalnetzteil f. Notebooks & PDAs, 11 - 16 V
Artikel-Nr.: NTS 150
Preis: 22,85 €
steht sogar dabei

Zitat : Inkl. 9-fach Adapterstecker-Set inkl. Dell-Stecker (Pluspol in der Mitte)

Gruß

Roland ...
59 - Schutzschaltung schlägt an? Welcher R wert tatsächlich? Schaltp. vor -- HiFi Verstärker   Pionneer    SA-800
Update:
Messprotkoll (Diodenstrecken der Main Amp Unit):

Q7 2SC497
U B+ nach E: 0,71 U B+ nach C: 0,70
U B- nach E: 8,76 U B- nach C: 9,17

Q11 2SC793
U B+ nach E: 0,61 U B+ nach C: 0,60
U B- nach E: 9,16 U B- nach C: 9,16

Q5 2SC627
U B+ nach E: 0,76 U B+ nach C: 0,75
U B- nach E: 9,15 U B- nach C: 9,15

Q9 2SA497
U B+ nach E: 9,18 U B+ nach C: 9,18
U B- nach E: 0,71 U B- nach C: 0,70

Q13 2SC793
U B+ nach E: 0,59 U B+ nach C: 0,62
U B- nach E: 9,16 U B- nach C: 9,17

Q14 2SC793
U B+ nach E: 0,61 U B+ nach C: 8,95
U B- nach E: 7,59 U B- nach C: 9,18

Q10 2SA497
U B+ nach E: 8,71 U B+ nach C: 9,18
U B- nach E: 0,72 U B- nach C: 0,71

Q6 2SC627
U B+ nach E: 0,72 U B+ nach C: 0,69
U B- nach E: 9,15 U B- nach C: 9,15

Q12 2SC793
U B+ nach E: 0,64 U B+ nach C: 8,8
U B- nach E: 5,30 U B- nach C: 9,19

Q8 2SC497
U B+ nach E: 9,17 U B+ nach C: 9,17 U E+ nach C: 8,45
U B- nach E: 9,17 U B- nach C: 9,17 U E- nach C: 9,17

Q1 A572L4G
U B+ nach E: 8,09 U B+ nach C: 8,99
U B- nach E: 0,82 U B- nach C: 0,78

Q3 A...
60 - kein Ton, keine Sender -- Makita bmr 100
hallo,

Ich habe keine Ahnung wie der Arbeiter meines Vaters dies geschafft hat.
Ich (16) repariere immer Papis Presslufthammer und sonstige Baugeräte, aber mit Geräten, die Funktechnik enthalten (wie eben der Radio), habe ich nicht viel Ahnung. Das Kuriose ist aber, dass beide Radios aussehen wie neu (auch von innen). Keinerlei Anzeichnen von durchgebrannten Teilen.
Hier mal ein paar Fotos, aber wie gesagt es sieht alles aus wie neu.
Die Stecker, die noch lose da hängen, habe ich nur abgemacht, damit ich besser fotografieren kann

http://picasaweb.google.com/lh/phot.....tlink

http://picasaweb.google.com/lh/phot.....tlink

http://picasaweb.googl...
61 - Adapter für 'Normalstrom' an Starkstromstecker (Schweißgerät) -- Adapter für 'Normalstrom' an Starkstromstecker (Schweißgerät)
hallo,
danke für eure antworten

ja, ich will das ja nicht selber machen, sondern sofern es funktioniert, dem elektriker geben, keine sorge.
und ja, da ist ein umschalter am schweißgerät, da ich aber keinen starkstromanschluss im haus habe, bringt mir der allein gar nix.

fotos kann ich grad keine machen, weil die akkus noch laden, ich kann euch aber ein paar daten sagen, vom schweißgerät selbst und von den starkstromsteckern :

Schweißgerät
bei 230V 40 - 125A
leerlauf min 40, max 44 A?
cos phi 0,7
schutzart ip 21
isolierklasse F


Stecker vom schweißgerät (Typ 203)
16-6h 200/346~ / 240/415~
3P + N + Erdung

gegenstück (Typ 5)
6-16h
220/380~


vielleicht könnt ihr damit auch was anfangen.
da eure antworten aber nicht gerade vielversprechend klingen, ich hab im netz gesucht und folgenden adapter gefunden :
http://www.agrimarkt.info/shop_deta.....+240V

könnte ich den denn ohne weiteres hernehmen oder gäbs da auch probleme ?

MfG Korbi

...
62 - Gegenstand unter der Trommel -- Waschmaschine Siemens Siemens Siwamat XL 1410
Hallo,


Hier hilft meisst nur Ausbau der Heizung oder der Luftfalle und ein starrer Draht zum rausangeln.
Die Vorderfront ist dazu abzubauen!
Spannring der Türmanschette aushebeln, Türschloss abschrauben und Schrauben der Vorderwand lösen.
Dann Front nach unten drücken und abnehmen.
Stecker der Heizung abziehen, Mutter fast rauschrauben
, Schraube mittels Schraubendreher zurückdrücken/schlagen und Heizung aushebeln. Nun mit Taschenlampe den BH-Bügel suchen und mittels Draht rausangeln, alles wieder montieren fertig.


Explosionszeichnung

grüßle




[ Diese Nachricht wurde geändert von: waschmaschinenbörse am 16 Okt 2009 21:38 ]...
63 - 400A Kraftsteckdose -- 400A Kraftsteckdose

Zitat :
schattenlieger hat am 16 Okt 2009 13:48 geschrieben :
Wie kommst du auf 4 Polen? Ich seh da deren fünf.

Und irgendwie sieht mir das mit dem Fingerschutz auch nicht so prall aus, denn die Löcher dürften doch eigentlich groß genug sein, um einen Finger hereinzustecken, oder täusche ich mich? Leider sind die Kontaktlöcher nicht bemasst.

Hmm, 400A...

Ich denke, bei 400A ist Powerlock wohl besser, aber Powerlock ist ja eher für "schöne" Umgebungen gedacht, nicht für Tunnelbau usw.

So einen 400A-Stecker kann auch ein/zwei/drei Laie(n) ziehen(je nach Schwergängigkeit), Powerlocks sind ja nun nicht gerade laienbedienbar.

Aber ich möcht nicht wissen, was so ein 400A-Stecker (ist ja aus Guss!) kostet. Und auf den Fuß bekommen möcht ich den auch nicht, das tut bei 125A schon weh.




Die Kupplungen haben einen Pilotkontakt . Der soll sicherstelle...
64 - Lautsprecher -- Lautsprecher
hi

ich habe mir heute bei conrad extra einen 3,5mm Monoklinkenstecker gekauft, jedoch klappt das Micro immer noch nicht :/
65 - Vorschriften für Markisenanschluss -- Vorschriften für Markisenanschluss

Zitat : ego hat am  9 Mai 2009 13:04 geschrieben :
Trotzdem hat sich die Hirschmann lösung als üblich eingebürgert.

Die Antriebe werden eigentlich schon mit montiertem Stecker und lose beiliegender Kupplung geliefert.

Der Elektriker legt dann z.B. ein H05RR-F oder eine höherwertige flex. Leitung 4G0,75 zu diesem Punkt. Vorteil: Derartige Leitungen lassen sich gut verstauen, und von nicht Elektrofachkräften kann Problemlos der Antrieb gewechselt werden.

Selbstverständlich darf der Antrieb auch über eine geeignete Dose fest angeschlossen werden.

Habe nur an einer Stelle, auf PDF-Seite 9 von http://www.gassertechnik.ch/deutsch/Pdf/Kapitel7.pdf (of all places... ) eine Belegung gefunden:

66 - Suche gutes Cinch Kabel als Meterware -- Suche gutes Cinch Kabel als Meterware
Moschen!
Vielleicht wirst du ja hier fündig:
Klick
Oder sowas hier:
Klick
Dann noch die richtigen Cinch-Stecker dazu(Nein, die teuersten von N**trik kosten 16€ das paar):Cinch
In diese Klinkenstecker bekommt man allerdings nur maximal 5mm dicke Leitungen rein:Klinke

Da hab ich als Laptop-Mischpult-Adapter ein dünnes Mikrofonkabel <4,5mm genommen und beide Innenleiter als Rechts/Links mißbraucht Am anderen Ende gehts dann erst in den einen 6,3 Monoklinke(L) rein und auch wieder raus und dann zum anderen(R). Vorteil: Das klaut einem keiner mehr, weil niemand was damit anzufangen weiß,...
67 - Netzteil 220-12V -- Netzteil 220-12V
Wurde doch 2 mal schon geschrieben, 12V und mindestens 1,5A!
Die "Power", von der Stadtbevölkerung auch Leistung genannt berechnet sich mit der Formel P=U*I.
Und siehe da, 12V * 1,5A = 18W

Die Eingangsspannung sollte 230V betragen, 90-wattweißich geht auch, ist aber nicht notwendig, es sei denn du willst auswandern. In Europa haben wir 230V.

So, und nun noch die gewünschten Stöße, wobei ich mich frage was daran so schwer ist...

http://www.pollin.de/shop/detail.ph.....;ts=0
http://www.pollin.de/shop/detail.ph.....;ts=0
http://www.pollin.de/shop/detail.ph.....;ts=0
68 - Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken) -- Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken)
Moin

Ich habe die Idee schon öfter und auch an anderer Stelle gesponnen: AUDIO-BUS. Naja eigentlich kein Bus, eher eine riesige Parallelschaltung

Jetzt wird das mit der Wohnung bald ernster und ich wollte das Konzept mal aufstellen, um die Kabellage zu verlegen, so lange sonst noch nix steht.
Fertige Lösungen sind imho zu teuer und zu aufwändig für eine Mietwohnung.
Im eigenen Haus lass ich mir das angehen, aber in der Mietwohnug is nicht.

Zur Idee
- Mein Media Center PC wird zentrale Quelle aller Audio und Videosignale
- er selbst spielt digital an die Teufel Decoderstation und diese ans 5.1 System im Wohnzimmer

Ferner gibt er er Stereosignale (für TV, Kopfhörer, etc.) aus. Genugend Klinkenbuchsen sind vorhanden und momentan auch genuzt.

- Neu dazu kommen soll ein "Stereo Bus" durch die gesamte Wohnung = in jedes ZImmer
- Jeder Raum (Schlafzimmer, Küche, Bad, Balkon, ggf. Büro) bekommt ein aktives Soundsystem und greift das Signal ab.
-> So kann in jedem Raum erstens indivudell die Lautstärke angepasst werden (teils mit Fernbedieung, bspw. aus der Wanne heraus) und zweitens bei Bedarf auch eine andere, lokale Quelle genutzt werden (daher nicht einfac...
69 - Mir unbekannter stecker Type -- Mir unbekannter stecker Type
Versuch es mal bei der Firma Lamby.
Die Kupplungen gibt es wie normale Schuko Kupplungen zum selber montieren.
Die Stecker benutzen wir ebenso.
Evtl.Würde er dir nen Kabel auf Länge anfertigen.
Die Nr.0221/736401
Is nen Elektro Handel.
Der Leuchten Hersteller, hat nichts mit dem Anschluß zu tun.
Wir verbauen Leuchten von einem Leuchten Hersteller mit verschiedenen Anschlüßen, die Hersteller setzten auf die Stecksysteme welche zur Produktionszeit gerade mal am günstigsten waren.Z.b. bei den sogenannten slime Line Leuchten, die erste Auslieferung bekam sage ich mal Stecker Buchse von der Firma A die zweite von der Firma B.
Gruß Andy


[ Diese Nachricht wurde ge&amp;auml;ndert von: murdog2003 am &amp;nbsp;9 Jan 2009 16:51 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: murdog2003 am  9 Jan 2009 17:01 ]...
70 - s/w Mini TV mit Compositeeingang nachrüsten? -- s/w Mini TV mit Compositeeingang nachrüsten?
Danke für die Auskunft
HV-Tastkopf ist leider nicht vorhanden.

Zitat :
Statt des HV Tastkopfes kann bei kleinen Röhren mit niedriger HV auch ein kleiner sehr gut isolierter Schraubendreher verwendet werden, dessen Klinge dann über einen Widerstand von 1M (besser Reihenschaltung mehrerer Widerstände um die Spannungsfestigkeit zu erhöhen) gegen den Aussenbelag ableitet.

Also 1MOhm zwischen Metallrahmen (der Kontakt zum Außenbelag hat) und dem Kontakt unter dem Gummi, richtig?
Einen isolierten Schraubendreher hab ich vermutlich auch nicht. Mal sehen was ich da nehmen kann...

Die Heizmethode klingt kompliziert, das ist wohl nix für einen TV-Laien wie mich.


71 - Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS19FHNS -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS19FHNS
Geräteart : Kühl-Kombi
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RS19FHNS
S - Nummer : 930342BL303665L
FD - Nummer : RS21FHNS1/XEG
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend

Zuerst einmal möchte ich mich für die bisher hilfreichen Tips bedanken. Ich habe durch das Lesen hier das Problem gefunden und möchte nun einen Sensor kaufen.
Dann hoffe ich, dass ich die Daten richtig eingegeben habe....

Aber ich fange mal vorne an:

Heute Nachmittag fing unsere 2½ Jahre alter Samsung SbS Kühlschrank das blinken an. TK-Fach arbeitet einwandfrei, K-Fach blinkt auf 6 Grad. Stecker raus, ½ Stunde gewartet -> TK-Fach einwandfrei, K-Fach 16 Grad.

Google brachte mich hierher und ich fand folgende Threads: Thread 1 und Thread 2.

In beiden wird mein Problem beschrieben:
72 - Frage zur Stückliste für einen Federhall und passendem Lötkolben -- Frage zur Stückliste für einen Federhall und passendem Lötkolben
Hallo.
Ich schreibe in der Schule eine Facharbeit in Physik und zwar will ich einen Federhall bauen und den Bau dokumentieren und erklären.
Ich bin was Elektronik angeht noch unerfahren und deswegen brauche ich eure Hilfe.

Ich habe im Internet einen Bauplan gefunden.
Link
Natürlich war das nicht das einzige, was ich gefunden habe. Das sah mir aber am einfachsten realisierbar aus, da nicht so viel Platinentechnik darin vorkommt und eine Stückliste vorliegt.

Ich habe die Stückliste auch mal, so gut es ging, übersetzt:

Stückliste Federhall

Widerstände (1/4Watt Belastbarkeit):

2 – 4,7 kOhm
1 – 10 kOhm
1 – 22 kOhm
1 – 33 kOhm
1 – 47 kOhm
1 – 470 kOhm
1 – 1 MOhm
1 – 2,2 MOhm

Potis:

2 – 50 kOhm logarithmisch (linear ist auch möglich)

Kondensatoren (minimal 16 Volt):

1 – 220 pF
1 – 0,01 uF
2 – 0,02 uF
3 – 0,22 uF
2 - 39 uF

Sonstiges:

Hallfedern - Eingangsimpedanz 310 Ohm (Accutronics 4DB2C1D)
Behälter für die Hallfedern (optional)
2 – Kabel mit Ci...
73 - Geschirrspüler Siemens SE 64561/07 -- Geschirrspüler Siemens SE 64561/07
Die Wassertasche habe ich mit Chemikalien sauber gemacht und müsste jetzt sauber sein.

Ich habe auch ein Bild gemacht, wenn die Maschine nach dem einschalten mit dem Spülen anfängt. Um den Wasserstand auf dem Bild sehen zu können habe ich etwas Pril dazu gemacht.

Die Wasserweiche habe ich von oben gedreht so das jetzt der untere Wasserarm sich dreht. Wenn ich bei laufender Maschine die Tür öffne ist der Druck an den Wasserarmen, je nach Stellung der Wasserweiche (manuell) schon ordentlich.

Jetzt wird die Wasserweiche über den Roten Kabel (Stecker Nr. 1) mit 230V versorgt. Ist das Normal?
An welchem Kabel muss Spannung liegen?
Dreht sich dieser Motor ständig?

Steuermodul habe ich auch ausgebaut und an den Bauteilen konnte ich optisch kein Schaden erkennen. Gemessen habe ich alle Triac´s. Dabei habe ich festgestellt, das der eine Triac gemessen an den unteren zwei äußeren, einen Kurzschluss hat (siehe Bild Pfeil). Ist das Normal?

Habe ein paar Bild die ich beim Ausbau des Durchlauferhitzers gemacht habe, von der Wassertasche, Geber u. Wasserstand.

[ Diese Nachricht wurde ge&amp;auml;ndert von: sahin76 am 16 Nov 2008 10:24 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sahin76 am 16 Nov 2008 10:33 ]...
74 - TV Grundig M82-115/9 IDTV/Pip -- TV Grundig M82-115/9 IDTV/Pip
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M82-115/9 IDTV/Pip
Chassis : Digi5 Chassis
Messgeräte : Multimeter
______________________

Grundig Megatron
100Mhz Digital Plus

M82-115/9 IDTV/Pip

220-240V 50/60 Hz
195W By 568/93/RÖ

Hi@all,
mein alter Fernseher zeigt nach einer gewissen Laufzeit bunte Streifen und grüne Gesichter :-)))
Aus und wieder Einschalten, Fernseher an einer anderen Stelle aufbauen, Stecker über Nacht raus habe ich durchgeführt, ohne Erfolg.
Der Fehler war schon einmal da, ca. vor einem Jahr und behob sich praktisch von selbst. ca. 12 Monate später, pünktlich zur EM ging das dann wieder los, mit dem Unterschied, dass nach Ausschalten, warten und wieder Einschalten der Fehler nun bei weitem schneller wieder erscheint.
Auch wenn der Fernseher eine Nacht lang vom Strom war, kommt nun der Fehler nach 10-20 Minuten wieder. Letztes Jahr ging das bei weitem länger, bis der Fehler auftrat.

Nun habe ich so einiges gelesen und bin der Meinung, dass der PTC defekt ist.
Nun habe ich im www geschaut, wo oder ob ich solch ein Teil bekommen kann.
Habe 4 verschieden...
75 - Suche netzteil Hohl Stecker für Lenovo Laptop -- Suche netzteil Hohl Stecker für Lenovo Laptop
Hallo Leute,

Ich suche diesen Stecker

Bild eingefügtBild eingefügt

für mein Lenovo 3000 N100
Im Archiv finde ich einen ähnlichen Stecker mit fast identischen Massen für ein HP Notebook

https://forum.electronicwerkstatt.d.....05196

wobei ich in meinem Fall zu den Maaßen Innen 6mm und Aussen 8mm tendiere

Bei Reichelt finde ich ähnliche Hohlstecker mit der Bezeichnung HSIS 70-0,8 :: Hohlstecker ...
76 - [v] 10 Watt-Power-LED-Module \"OSRAM OSTAR Projection\" -- [v] 10 Watt-Power-LED-Module \OSRAM OSTAR Projection\
Ich konnte gestern einige OSTAR Module in warmweiss (LECWE3A – typ. 20.8V, bis 1A) ergattern. Das sind sehr kompakte Module mit nur 23mm Durchmesser (hexagonal, anreihbar, einfach mit Schrauben zu befestigen) an der breitesten Stelle und weniger als 3mm Höhe. Hauptanwendung sind Allgemeinbeleuchtung &amp; Spots.

Es sind keine aufwändigen Stecker notwendig, die Kabel können direkt an dafür vorgesehene Kontaktflächen auf dem Modul gelötet werden. Zusätzlich kann man trotzdem auch Optiken mit +/-6° oder +/-16° aufsetzen, von denen ich auch einige wenige hier habe.

Die Module kosten aktuell z.B. bei RS 44.85 Euro pro Stück:
http://de.rs-online.com/web/search/.....80189

Ich kann Folgendes anbieten:
- 20 Watt OSTAR Module in warmweiss LECWE3A mit 2700K Farbtemperatur (Selektion R3) für 17 Euro pro Stück
- 20 Watt OSTAR Module in warmweiss LECWE3A mit 3000K Farbtemperatur (Selektion N5, das ist etwas kälter) für 17 Euro pro Stück
- Passende Optik mit +/-6° Abstrahlwinkel für 5 Euro pro Stück
- Passende Optik mit +/-16° Abstrahlwinkel für 5 Euro pro Stück

Bei Interesse bitt...
77 - LCD TFT Philips Brilliance 150P1 -- LCD TFT Philips Brilliance 150P1
Hallo und erstmal Danke für die schnelle Antwort.

Habe den ELKO tauschen lassen weil ich annahm dass er der Übertäter ist und wollte damit sagen, dass er draufgelötet (auf die Platine draufgelötet) wurde. Nicht huckepack sondern alleine .

Hm, dann ist das mit den 63V also ok.

Ich werde mal die Röhren rausholen und dann das Teil anmachen um zu sehen ob beide Röhren kurz angehen, oder nur 1 oder 1,5....denn es koennte ja sein dass der Inverter abschaltet wenn nicht beide Röhren in Ordnung sind....zumindest ergaben dies meine Recherchen. Kann das aber erst in 1-2 Tagen tun.

Ich probier mal ein besseres Foto zu machen..ok, hier ist ein besseres (hat mein Sohn gemacht)....

Ach ja, ich weiss nicht ob ich bei meinen Lötkenntnissen etwas zerstören würde oder klate Lötstellen produzieren würde...deswegen habe ich hier 5 Euro ausgegeben um auf nummer sicher zu gehen.

EDIT: Habe es doch gleich ausprobieren können, eine Röhre geht richtig und komplett an, die Andere geht nur halb etwas weiss an und mindestens die andere hälfte komplett Rot.
Schätze es liegt an der CCFL Röhre, oder?
Kann man da ne andere aus einem anderen 15er nehmen, ist das Kabel drangeloetet oder Stecker (an der...
78 - SONS Allen&Heath Mischpult -- SONS Allen&Heath Mischpult
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Allen&amp;Heath
Gerätetyp : Mischpult
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo !
Es handelt sich um folgendes Problem.
Habe ein altes Mischpult von Allen&amp;Heath (System8 16/8) jedoch das passende externe Netzteil nicht. Möchte mir nun eins nachbauen.

Der Anschlussstecker ist ein 5 poliger xlr-Stecker.
2 Pins für GND, 1 +15V, 1 -15V, 1 48V für die Phantomspeisung.
Nach langem suchen habe ich herausgefunden das das original Netzteil für die beiden 15V jeweils 1A und für die 48V 30mA liefert.
Auf dem Mischpult steht noch DC Power supply und innen befindet sich kein Gleichrichter also übernimmt das Netzteil auch die Gleichrichtung.

Jetzt die Frage.....

Lässt sich so ein Netzteil einfach aus einem Rinkerntravo und gleichrichtern herstellen oder muss noch was getan werden damit ich vor Rauschen usw verschont bleibe?

Gruß Sven ...
79 - SONS FSP Group Netzteil für externe Festplatte -- SONS FSP Group Netzteil für externe Festplatte

Zitat : ein Stecker ist abgebrochen
Mach 'nen neuen dran. Das wäre die günstigste Möglichkeit.

Zitat : bei Conrad wurde ich auch nicht fündig
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=511051
Kostet aber mehr als ein neues Festplattengehäuse inkl. Netzteil.

Zitat :
80 - Stecker gesucht -- Stecker gesucht
Also ich habe bei mir im Lager mal nachgesehen.
Crimpen ist möglich aber nicht zwingend.
Die Zange wird angeboten, damit die Firma noch mehr verdient.
Klüger wäre es, Kabel, Lötstation, Lötzinn, Entlötkolben, Schraubstock uvam. anzubieten. Da ist richtiges Verdienpotential möglich!
Ich löte so etwas. Ist dauerhafter, billiger und zweckmäßig.

Es ist ziemlich unwahrscheinlich, daß für EIN Gerät die Industrie einen <andersherum> Stecker erfindet.


Hier ein paar Fotos.
Wenn Du scharfe Bilder brauchst, stelle ich mein Stativ auf...




[ Diese Nachricht wurde ge&amp;auml;ndert von: nabruxas am 16 Mär 2008 19:25 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 16 Mär 2008 19:27 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 16 Amp Stecker eine Antwort
Im transitornet gefunden: Amp Stecker


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886547   Heute : 3481    Gestern : 24670    Online : 339        20.10.2025    3:49
29 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.166162967682