Harman HiFi Verstärker Audio Anlage  Kardon HK6900

Reparaturtipps zum Fehler: Sicherung fliegt raus

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  13:47:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
HiFi Verstärker Harman Kardon HK6900 --- Sicherung fliegt raus
Suche nach HiFi Verstärker Harman Kardon

    







BID = 759269

multiball

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Jesberg
 

  


Geräteart : Verstärker
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : HK6900
Messgeräte : Multimeter
______________________

bei o.g. Amp fliegt die 5 Amp Hauptsicherung raus. Als ich den Verst. bekam, waren aber beide Sicherungen des Sub Power Boards durch, diese haben beide den Wert von 1,25A T , habe die Sichrungen dann durch 1 Amp T ersezt da ich keine anderen hatte. Jetzt fällt aber beim Einschalten die 5 AMP Hauptsicherung raus und die beiden 1 Amp bleiben heil. Gerät stand wohl mal etwas feucht so wie es aussieht. Platinen sehen aber alle noch gut aus. Wo könnte man ansetzen den Fehler zu lokalisieren ? Endstufentransistoren sehen auch gut aus, also nichts abgeraucht, aber könnte ja dennoch defekt sein ? Kann ich diese im eingebauten Zustand durchmessen ? Oder wo sollte man beginnen ? Habe irgentwie keinen Plan !

oder soll ich gleich

Danke vorerst
mfG
Frank

Erklärung von Abkürzungen

BID = 759437

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2819
Wohnort: Allgäu

 

  

Also, wenns so ne Sicherung direkt raushaut, dann würd ich einfach mal schauen, ob einer der (oder mehrere) Endstufentransistoren auf Kurzschluss durchgebrannt sind. Gerade dickere Transistoren neigen zu so einem Verhalten. Das lässt sich meist auch im eingebauten Zustamd mit einem ganz einfachen Durchgangspiepser feststellen...

Viele Grüße
Bubu

Erklärung von Abkürzungen

BID = 759595

seychellenmanus

Stammposter



Beiträge: 482
Wohnort: Fulda

Ich würde erstmal das Netzteil von der Vor-und Endstufe abtrennen und mit geeigneter Ersatzlast versehen(Glühlampe?) dann schaun ob das Netzteil alleine läuft.

So hast du schon mal ne gute Vorortung ob der Fehler in der Versorgung oder im Verstärkerteil liegt. Dann kann man gezielter weitersuchen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 760533

multiball

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Jesberg

Danke, werde ich beides mal versuchen, bei den Endstufentransis ist es ziemlich schwierig da ran zu kommen, aber schaun mer mal`. Habe das Projekt erst mal zur Seite gelegt,

wo bestellt ihr eigentlich die Bauteile, wie z.B Endstufen Transis ?
Also habe mal nach Originalen für nen alten Kenwood Amp gesucht, da ist mir ja fast schwindlig geworden als ich den Preis sah, dann hörte ich aber von einigen Leuten, das die Austauschtypen nix taugen würden, also No Name Produkte, keine Toshiba oder Sanken oder was es sonst so an namhaften gibt, kann das jemand bestätigen ?

mfG
FRANK


[ Diese Nachricht wurde geändert von: multiball am 15 Apr 2011 23:52 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 760537

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG


Zitat :
multiball hat am 15 Apr 2011 23:46 geschrieben :

wo bestellt ihr eigentlich die Bauteile, wie z.B Endstufen Transis ?


Wenn du hier im Shop schaust, bekommst du das, was Service-Werkstätten verwenden.


_________________
Supportanfragen per PN oder Mail werden ignoriert.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 760541

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
habe die Sichrungen dann durch 1 Amp T ersezt da ich keine anderen hatte. Jetzt fällt aber beim Einschalten die 5 AMP Hauptsicherung raus und die beiden 1 Amp bleiben heil.
Dann liegt der Fehler noch vor dem Netztrafo.
Offenbar liegt der Kurzschluß sogar noch vor den 1,25A Sicherungen.
Das sollte man mit dem Ohmmeter oder durch genaues Hinsehen finden können.

P.S.:
Da diese Sicherungen gewöhnlich das erste elektronische Bauteil überhaupt darstellen, richtet sich der Verdacht auf die Netzzuleitung, Stecker etc.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 16 Apr 2011  1:09 ]

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423466   Heute : 1740    Gestern : 5075    Online : 334        7.6.2024    13:47
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.595727920532