Gefunden für 15 siemens splmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - Neubeschaffung -- Geschirrspüler Noch unklar Teilintegriert 60cm




Ersatzteile bestellen
  Danke für die klare Aussage. Dann wirds wohl eine Miele werden.

BSH echt schon das 50 Jährige? Dachte das wäre Privileg gewesen mit 50 Jahren. Egal. Die BSH ist aber erst Seit 2014 100% Bosch, vorher wars Siemens/Bosch.

Und ich hab da 10 Jahre gearbeitet, nee nee um Bosch Hausgeräte mach ich nach +-12 def. geliefert oder vorzeig (in den ersten 3-4 Jahren) gestorbenen Geräten nen riesen Bogen, auch keine grünen oder blauen Power Tools mehr.

Ja mir is klar, die anderen unterliegen auch dem Marktdruck und kochen auch blos mit Wasser. Aber wies scheint vertragen sich Bosch Produkte und ich nicht so gut, manchmal reicht bloses ansehen, das die Dinger sterben wie die Mucken. Hab das kürzlich erst wieder mit nem Blauen 5kg Abbruchhammer geschaft, mein Dad drückt mir den nach 4h in die Hand und sagt er kann nicht mehr, ich fang grad an und beim ersten Stein, puff, Motor abgefackelt.

Ich berichte dann, wenn die Miele Splmaschine oder ich mach *lach* hoffentlich erst in 15 Jahren oder so...

Ciao
Manne ...
2 - Verursacht Kurzschluß -- Geschirrspüler Siemens SE55562/22
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Verursacht Kurzschluß
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55562/22
FD - Nummer : 8201
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich habe in den letzten Tagen die Dichtungen und Siebe gereinigt und wieder eingebaut. Danach habe ich den Geschirrspüler leer gespült. Dann habe ich gestern den Geschirrspüler eingeschaltet und während des Spülvorgangs ist die FI-Sicherung rausgesprungen.
Jetzt nach dem Drücken des Einschaltknopfes ist auf dem Display nichts zu sehen, sobald ich den Deckel schließe springt sofort die FI Sicherung raus. Das mit der Sicherung hatte ich in den letzten 2 Monaten 2 mal, kann aber jetzt nicht sagen ob der Geschirrspüler immer an war.

Ich habe den Deckel und die Blende einmal geöffnet aber ich weiß nicht wo ich anfangen soll zu suchen.

Hier noch zwei Bilder

Danke und Grüße
Max



...








3 - E67 Fehler -- Waschmaschine Siemens iQ500 WS12M440
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E67 Fehler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ500 WS12M440
S - Nummer : 871030355181004888
FD - Nummer : 9103400488
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WS12M440/01 FD 9103 400488
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag liebe Forenmitglieder,

Siemens iQ500 WS12M440 (BJ ca. 2012) nach Tausch der PCB zeigt E67 Fehler an.

Dank Eurem Forum, habe ich die Hoffnung die PCB muss nur auf mein Gerät kodiert werden bzw. der Fehler noch gelöscht werden muss.

Ich habe jedoch keine Anleitung gefunden, wie das bei meinem Gerät zu machen wäre.
Die vorhandenen Beiträge mit Instruktionen an welche Position man den Programmwahlregler drehen soll, scheinen bei mir keinen Effekt zu haben.

Eine neue PCB musste her, weil ich beim Tausch vom LNK304GN + Widerstand leider die Leiterplatte beschädigt habe.

Ich hoffe meine Beschreibung ist ausreichend genug. Sollten weitere Informationen benötigt sein, werde ich sie umgehend ergänzen.

Vielen Dank und einen schönen Tag noch!
Noreneu





...
4 - Schaltet ohne Fehlermeldung -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schaltet ohne Fehlermeldung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 46 3 WM
S - Nummer : WT46E3WM/24
FD - Nummer : 9009 201332
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Waschtrockner. Wenn ich das Trocknungsprogramm starte, schaltet sich das Gerät nach ca. 5 Minuten einfach aus – keine LED leuchtet mehr und es gibt keine Fehlermeldung. Nach einiger Zeit startet es wieder, aber nach ein paar Minuten schaltet es sich erneut aus.

Ich habe die Anweisungen von silencer300 befolgt, um den Diagnosemodus zu aktivieren:

Tür geschlossen, Programmwähler auf 06:00 Uhr stellen
"SCHONEN"-Taste drücken und halten, dann den Programmwähler eine Position weiter im Uhrzeigersinn drehen
"SCHONEN"-Taste loslassen und das gewünschte Prüfprogramm mit dem Programmwähler auswählen

Danach zeigt das Gerät folgende Werte an:

F:01 (nach dem Starten des Diagnosemodus)
Wenn ich den Programmwähler weiter drehe, erscheinen P07, dann P: - -, P:13, P:14, P:15
Manchmal schaltet sich das Gerät sogar während der Programmauswahl einfach aus
5 - Tür geht zu schwer -- Geschirrspüler   Siemens    SN55M539EU/44
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tür geht zu schwer
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Typ 506 PIS
S - Nummer : 011110354360007165
FD - Nummer : FD 9111 00716
Typenschild Zeile 1 : SN55M539EU/44
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Türe geht zu schwer auf. Ich finde nirgens etwas wo die Zugfeder für die Türe einzustellen wäre. Gibt es etwa andere Einstellmöglichkeiten?





MOD: Modellangabe Formatierung für Suche angepaßt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 28 Jan 2025 15:14 ]...
6 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:

- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ?

- Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ?

- Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ?

Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen:

- Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt

- Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind.

- Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr).


Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil...
7 - Fehler E15 -- Geschirrspüler Siemens iQ700
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler E15
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ700
S - Nummer : SN278136TE/53
FD - Nummer : 9904
Typenschild Zeile 1 : SD6PW1S
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
meine Spülmaschine zeigt die Fehlermeldung E 15 an. Ich habe daraufhin unten die Vorderleiste abgeschraubt um ins Innere sehen zu können. In der Wasserwanne war braunes Wasser (sieht aus wie Rostwasser) zu sehen. Habe das Wasser dann mit nen Küchentuch entfernt. Dann lief die Maschine wieder fast bis zum Ende, dann kam wieder die gleiche Fehlermeldung. Maschine wieder unten aufgemacht, da war wieder braune Flüssigkeit. Das ganze ging jetzt 4 mal so. Mittlerweile ist die Flüssigkeit aber klarer, wie auf den Fotos zu sehen ist. Ich habe die Maschine heute offen gelassen um zu sehen von wo die Flüssigkeit herkommt, aber ich kann nichts entdecken. Die Flüssigkeit bildet sich ziemlich langsam, also man sieht nicht dass es von irgendwo runtertropft. Hat jemand vielleicht einen Rat?











...
8 - E-15 der Sicherheitsschalter -- Geschirrspüler Siemens SX636X03NE/74
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E-15 der Sicherheitsschalter
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX636X03NE/74
S - Nummer : 010080384584005473
FD - Nummer : 0008
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Siemens Geschirrspülmaschine Fehlercode E15

der Sicherheitsschalter in der Bodenwanne aktiv ist, da sich Wasser im Bodenbereich des Siemens Geschirrspülers befindet

Was der Ursache für den Wassereintritt ?


danke ...
9 - Holt Wasser, spült aber nicht -- Geschirrspüler Siemens SE54M555EU/69
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Holt Wasser, spült aber nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE54M555EU/69
FD - Nummer : 8602
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen. Bei unserem Geschirrspüler tritt seit letzter Woche folgendes Problem auf:
Nach dem Einschalten und Programmwahl pumpt er zunächst ab.
Dann hört man das Magnetventil (im Aquastopschlauch) brummen und es läuft wohl auch Wasser in die Maschine. nach ca. 12-15 Sekunden geht die oberste Leuchte mit dem Wasserhahnsymbol an. Noch eine Weile später wechselt sich dann Ablaufpumpen und das Magnetventil ab. Die Hochdruckpumpe beginnt allerdings nicht zu laufen.

Eimertest wurde gemacht (Ein Spülbecken mit mehr als 10l Inhalt war in 1 Minute gut gefüllt.
Am Sieb des Zulaufschlauches konnten auch keine Ablagerungen festgestellt werden.

Da sich Wasser in der Maschine befindet, bekomme ich es nur raus, wenn ich die Reset Funktion benutze.

Mein nächster Schritt wäre es, den Zulaufschlauch auszubauen und zu testen, ob er noch genug Wasser durchlässt (Magnetventil).

Oder hat da jemand noch andere Hinweise, wo der Fehler liegen könnte ?

MfG.
Pet...
10 - Gerät schaltet ab -- Geschirrspüler Siemens Siemens SE 54678
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät schaltet ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens SE 54678
S - Nummer : 460025
FD - Nummer : FD 8109 460025
Typenschild Zeile 1 : Typ S9ET1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich wünsche Euch einen guten Tag . Nachdem mir hier schon mehrfach sehr geholfen wurde und ich als stiller Mitleser das Forum sehr schätze habe ich ein neues Problem mitgebracht. Es handelt sich um eine recht alte Spülmaschine die ich regelmäßig auseinanderbaue um die Wassertasche zu reinigen. Jetzt zeigt sich folgender Fehler, die Maschine läuft aktuell nicht mehr durch, sie geht aus und das Display mit der Restzeit blinkt in unterschiedlichen Frequenzen, ich würde sogar flackern sagen.....ca alle 5-15 Sekunden. Wenn die Maschine jetzt aus und wieder angeschaltet wird läuft sie von dem angezeigten Zeitpunkt weiter. Machmal muß dieses Procedere mehrfach wiederholt werden damit der Spülgang beendet wird .
Das war es, bitte stellt Eure Frage. ...
11 - Programm pausiert -- Geschirrspüler Siemens SN35E209EU/32
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm pausiert
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN35E209EU/32
S - Nummer : 011080355493000481
FD - Nummer : 9108 00048
Typenschild Zeile 1 : Type SDGP1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

Unser GeSpü bleibt ab und an irgendwo (mal früher mal später) im Programm - immer nach unterschiedlich langer Laufzeit - stehen.
Die Anzeige erlischt einfach.
Auf Bedienelemente reagiert das Gerät dann nicht.
Nach ca. 15-30 Minuten schaltet er sich wieder ein und läuft weiter.

Als der Fehler erstmalig auftrat, zog ich den Stecker und das Gerät ließ sich wieder einschalten.

Ich habe den Eindruck, die Häufigkeit des "Nicht-Durchlaufens" nimmt zu.

Fehler wird nicht angezeigt.

Vielen Dank vorab für sachdienliche Hinweise. ...
12 - Gerät bekommt keine Spannung -- Geschirrspüler Siemens SE64M364EU/36
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät bekommt keine Spannung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE64M364EU/36
FD - Nummer : 9010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine Spülmaschine bekommt keine Spannung mehr.
Da ich bereits gelesen habe, dass viele Maschinen das Problem haben bin ich auf die Fehlersuche gegangen und habe die Leistungselektronik ausgebaut und begutachtet.

Der Wiederstand ist scheinbar geplatzt und der LNK304GN ist auch fertig (habe ich durchgemessen).

Einen neuen LNK304GN zu bekommen ist kein Problem, wird ja genügend Angeboten. Mein Problem liegt bei dem Wiederstand, welcher ist das genau?

Im Netz ist zu lesen das dort ein Wiederstand von 100 Ohm verbaut sein soll, wenn ich nach den Farben gehe sieht das bei meiner Spülmaschine aber anders aus.

1 Braun (eher Kupfer), 2 Grün, 3 Silber (Grau?), 4 Gold
Das wären ja dann nur 0,15 Ohm. Liege ich dort falsch bei meiner Berechnung?

Das Spülprogramm hat auch einfach zwischendurch aufgehört und die Maschine ist noch voll mit Wasser. Kann es sein das noch ein anderes Bauteil defekt ist z.B. Pumpe etc. was zu dem defekt des Wiederstandes sowie dem LN...
13 - Tür zu -- Kaffeemaschine Siemens Tk68E570/3
Schau mal, ob da wo der Türriegel (Pos.0505) ins Gehäuse geht, evtl. noch ein Mikroschalter verbaut ist.
Auf der Explo kann man das leider nicht erkennen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Jan 2024 19:41 ]...
14 - E11 nach Pumpentausch -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Moin Steinmetz76

Willkommen im Forum
Du hast eine falsche H-PU, T-Nr. vergleichen, lt. Siemens SN55M430EU/08

Nur zur Info; (TE → https://forum.teamhack.de/thread/69.....0193)

BSH Geschirrspüler Fehler E09 dann E11
Nur gleiche Teilenummer!
Habe vorher an beiden Heizpumpen NTC gemessen es gibt in der Tat ein Unterschied von 5.0 kΩ d.h. original Heizpumpe hat 20 + 25 kΩ zu 15 + 20 kΩ.
Heizpumpen waren Technisch und in Form nicht identisch!

Gruß vom Schiffhexler


...
15 - Geht aus -- Backofen Bosch HT5HBP7

Zitat :
driver_2 hat am 15 Nov 2023 19:35 geschrieben :
https://kremplshop.de/p/elektronik-.....58416

Das ist das verbaute Netzteil wo die Spannung zusammenbricht wenn Grill oder Pyrolyse gestartet wird. Alles andere Funktioniert ja.

Die hier ?

oder die hier ?


Zitat :
driver_2 hat am 15 Nov 2023 19:35 geschrieben :
https:...
16 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Privileg 1350
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 1350
S - Nummer : 80230019
Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 688.393 8
Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 11001
Typenschild Zeile 3 : Typ 911D91-DL
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebes Elektronikforum!

Vor einiger Zeit ist der freiliegende Ablaufschlauch (ich nehme an, aufgrund der UV-Strahlung durch Sonne im hellen Dachgeschoss) gerissen. Nach einigen Monaten Stillstand habe ich nun den Ablaufschlauch ersetzt. Das erste Programm lief gut an, aber beim dritten Mal Abpumpen kam plötzlich die Fehlermeldung: Start-LED blinkt, Ende-LED blinkt alle 4 Sekunden zweimal.

Eindeutig ist der Ablauf gestört.

Schlauch selbst und Siphon haben wir überprüft, sodass es wohl an der Ablaufpumpe liegen muss.

Meine Vermutung: Nach dem langen Stillstand hat sich etwa im (etwas angerosteten) Sieb etwas gelöst, oder aber ein Etikett oder ähnliches ist aus Versehen durch das Sieb gelangt, was zur Verstopfung der Pumpe geführt hat.

Wie kommt man nun an die Pumpe heran? In Reparaturvideos online findet man nur Modelle (Bosch, Siemens), bei denen die Pumpe im Pumpensumpf durch händische ...
17 - Trommel bewegt sich im Lager -- Waschmaschine Siemens WM16S742
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel bewegt sich im Lager
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S742
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner WM16S742 von Siemens war das innere Lager defekt. Jetzt habe ich von Bosch das Kit mit 2 Lager mit der Dichtung und 19 Schrauben bestellt. Lager gewechselt und alles wieder zusammen gebaut. Die Position, an dem das innere Lager war, ist braun verfärbt.

Trotz neuer Lager kann man die Trommel jetzt bewegen, wenn ich bei geöffneter Tür die Trommel nach oben drücke und wieder auslasse. Dann hört man ein klacken, als ob sich die Welle im inneren Lager bewegen könnte.

Meine Vermutung ist, das durch die Hitze, die durch das defekte Lager entstanden ist, die Welle im Durchmesser kleiner geworden ist. Wird sich evtl. auch abgerieben haben. Die Trommel ist schon auch sehr leicht durch die zwei neuen Lager geglitten.

Kann sowas sein?

Den Kreuzkopf der Maschine bzw. auch Kreuzkopf mit Trommel gibt es leider nicht mehr zu kaufen.

Ich hänge an meiner Maschine sehr, drum hier dieser Beitrag.

Falls ich die nicht mehr repariert bekomme, muss ich mich sowi...
18 - Gerät wird zu kalt -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2765
Danke für den vielen Input mlf_by
Hab mal die Digicam rausgekramt für bessere Bilder.


Zitat :
mlf_by hat am  5 Sep 2023 09:15 geschrieben :

- ich meine verstanden zu haben, daß du nach dem fotofieren der Oberseite (# ID 1116388) die Platine um 180° nach unten gedreht hast - rechts bliebe also rechts. Der Doppelschicht-C ginge demnach direkt auf den lötseitigen uC. Wer sagt daß der uC nicht zum spinnen anfängt wenn der "Supercap" ganz regulär nach 8-10-12 Jahren den Dienst einstellt?.


Richtig erkannt - hab einfach nur an der Kunststoffabdeckung für die Lampenfassung gedreht
Dass der Supercap am IC hängt ist mir auch aufgefallen - ich werde es einfach ausprobieren.



19 - Läuft nicht an? -- Waschmaschine Siemens IQ800 WM6Y5891/09
[quote]
Snoopy70 schrieb am 2023-08-20 21:02 :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft nicht an?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ800 WM6YH891/09
FD - Nummer : 9804
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Sorry, war spät und das Licht dort ist eher schlecht...
Die richtige Nummer ist WM6YH891.
Die BSH Nummer, die ich gefunden habe ist: 8001013368.

Dies steht zumindest auf meinem drauf.

Die Angabe mit PRG ist wohl egal, oder?

Ich habe auf ebay aber eine baugleiche gefunden, die wirklich identisch ist.

An einer Reparatur bin ich aber trotzdem interessier.
Ich möchte ja etwas lernen und so wie ich es verstanden habe, wird die Maschine in den 15 Jahren, die sie laufen soll noch einmal defekt werden... ...
20 - Pumpendeckel sitzt fest -- Waschmaschine   Siemens    WM14S750/08
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpendeckel sitzt fest
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S750/08
S - Nummer : 481050347043001963
FD - Nummer : 9105
Typenschild Zeile 1 : Siemens-Electrogeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WM14S750 /08 FD 9105 200196
Typenschild Zeile 3 : WM14S750 481050347043001963
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ins Forum,

unsere Waschmaschine hat ein Koch-und-Buntwäsche-Programm (50°; Beladung 75%) nicht abgeschlossen; Fehleranzeige F-57.
Türe ließ sich dadurch öffnen, dass ich nach Ausschalten ein neues Programm angewählt und auf die Bereitschaft gewartet habe. Die Wäsche scheint gewaschen, wurde aber nicht geschleudert. Es stand kein sichtbares Wasser in der Trommel, es gibt aber weiße Ränder/Laugenreste an dem zu unterst liegenden Wäschestück.
Die Trommel lässt sich ohne Besonderheiten drehen, es steckt nichts in der Dichtung fest.
Ich habe Lauge am Ablaufschlauch hinter der Serviceklappe unten ablaufen lassen, wollte auch das Pumpengehäuse überprüfen, kann aber den Pumpendeckel nicht entfernen: Er lässt sich (nach einiger Mühe) aus der senkrechten Position herausdrehen (im Uhrzeiger...
21 - Programm wechselt nicht -- Waschmaschine   Siemens    WXL 1642
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm wechselt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL 1642/01
Seriennummer: 700954
FD-Nummer: 8401
Typenschild Zeile 1: WXL 1642/01 FD 8401 700954
Typenschild Zeile 2: WXL 162 454010332565009548
Typenschild Zeile 3: 220 - 240 V ~50 Hz 10 A 1600/min 2000W Wmax 2000-2300W Emax 2,5kJ
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

kann jemand den Defekt auf der Platine erkennen? Das Programm wechselt im Betrieb nicht mehr.

Viele Grüße







[ Diese Nachricht wurde geändert von: silentviper am 15 Jul 2023 20:52 ]...
22 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine   Siemens    iq700
Hallo zusammen,

Genau. Trommel bleibt einfach stehen, Restzeitanzeige und einfach keinen Mucks mehr.

Was mich davon abhält einen Service zu rufen:

Kostet allein 120-30 EUR, damit ein Techniker vorbeikommt und eine Fehlereinschätzung abgibt. Wird mir dann, wie das letzte Mal, einen Vorkostenanschlag machen, der sich dazuaddiert dem Preis einer Neuanschaffung zu weit annähert. So war es auch mit der Siemens iq300, wo mir auch zu Neukauf geraten wurde.

Sämtliche AEGs, Samsungs, Bekos, Gorenjes laufen seit Jahren problemlos und wenn die mal den Geist aufgeben, hält sich der Verlust in Grenzen;

350 Euro z.B. Gorenje mit 5 Jahresgarantie vs. 699 Siemens, die nach 3 Jahren die Beuge macht und dann kostenaufwändig repariert werden muss.

Ist Gorenje eigentlich nicht slowenisch oder inzwischen auch von China gekauft?





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 15 Jul 2023 19:28 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 15 Jul 2023 19:29 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 15 Jul 2023 19:31 ]...
23 - weißer Belag und Brummen -- Geschirrspüler Siemens SD13GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : weißer Belag und Brummen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD13GT1S
S - Nummer : EN Nr. SF54260/04
FD - Nummer : 8012
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Zunächst ein freundliches "Hallo" in die Runde,

1. Problem weißer Belag:
Nach einem Spülgang entdeckte ich auf dem Geschirr weißen Belag, der sich nur mit verdünnter Essigessenz und viel rubbeln entfernen ließ. Weiterhin auch weißer Belag im Innenraum und ganz besonders auf der rechten Innenseite unter einer runden Öffnung. Siehe Foto. Kalk.
a) Füllstände Salz und Klarspüler geprüft, augenscheinlich alles ok.
b) Spülgang gemacht mit Clean Wave Kalklöser RG 303 (Gastrobedarf)
c) Spülgang gemacht mit kleiner Flasche Spezialreiniger (Aldi/Lidl)
Gerät danach blitzeblank für ca. 10 Spülgänge.
Aber jetzt geht das schleichend wieder los...

2. Problem, Gerät brummt und macht nicht weiter:
Das kam bisher ein einziges Mal vor, relativ zeitgleich zum 1. Problem.
Nach ca. 20 Min. wurde abgepumpt, danach brummen, Programm lief nicht weiter.
Tür auf: brummt nicht, Tür zu: brummt erneut
AUS: brummt nicht, AN: brummt...
24 - Wasser läuft ein und pumpt ab -- Geschirrspüler Siemens SF24T258EU/15
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft ein und pumpt ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SF24T258EU/15
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

unser Siemens Geschirrspüler lässt Wasser einlaufen bis der Wasserstandsregler auslöst. Dann wird für ca. eine Sekunde abpumpt. Und das Spielchen beginnt von vorn: Wasser läuft 1 Sec. ein - 1 Sec. wird abgepumpt - Wasser läuft 1 Sec. ein - 1 Sec. wird abgepumpt usw. Den Flügelradzähler habe ich bereits getauscht. Die Anzeige „Wasserzulauf prüfen“ leuchtet nach ca. 15 Sekunden auch.
Hat jemand eine Idee?

VG ...
25 - Zieht kein Wasser beim Spülen -- Waschmaschine Siemens IQ500
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser beim Spülen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ500
S - Nummer : WM15Y5D
FD - Nummer : 9412 200314
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
bei unserer Waschmaschine Siemens IQ800 hört das Waschprogramm mit einer Fehlermeldung

"KEINWASSER - WASSERHAHN OEFFNEN"

auf und gibt ein Fehlerton von sich. Manchmal merkt die Maschine dann nach ca. 15 Minuten doch, dass es Wasser gibt und macht dann weiter - spült, schleudert und wird fertig, manchmal nicht.

Die Hinweise aus der Anleitung und einigen Youtube-Videos habe ich alle gemacht (Sieb im Aquastop gereinigt, Wasserdruck > 10l pro Minute, Düsen gereinigt, Flusensieb kontrolliert).

Ich verstehe nicht, wieso die Maschine dieses Problem anzeigt. Wasser ist genug da und wird ja auch bis zum Spülen einwandfrei gezogen.

Freue mich sehr über kompetente Hilfe!





...
26 - Fenstermanschette + Schaum -- Waschmaschine   Siemens    WM6YH891/17
Die dürften alle passen.
Zum Wechseln der Türmanschette musst Du sowieso die Frontwand abnehmen, da kommst Du auch entspannter an alle Dämpfer ran.
Der ursprüngliche Original-Dämpfer (00742719) ist abgekündigt, der günstigste Ersatz ist der 11039636 (#R554354).

Edit:
SIEMENS (BSH) empfiehlt den 11051551 (#W161811).

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Apr 2023 11:35 ]...
27 - Display erlischt, brummt -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XL 1442
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display erlischt, brummt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XL 1442
Typenschild Zeile 1 : E. Nr. WXL 1442 / 15 FD 8510 700219
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag!

Ich versuche mich an der Reparatur einer SIWAMAT XL 1442.

Problembeschreibung:

Waschprogramm startet nicht

Display geht nach start des Programms (ca 15sec) aus
dauerhaftes brummen
es wird kein Wasser in die Trommel gepumpt
es gibt keine Fehlermeldung
die Tür lässt sich öffnen

genügt das Typenschild von der Türe?

Vielen Dank für Aufmerksamkeit ...
28 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence
Lass die gelieferten Fehler Füllsystem Link (Triac platt→kein Wunder) aus dem Spiel,
die sind m.u. ein Richtungshinweis, also keine 100% tige Sache.

Deine Post → ID = 1109941 Am 15 Mär 2023 13:18 erstellt
Inwieweit kann der TRIAC für das Magnetventil des Wasserzulaufs
mit einem Defekt der Dosierkombination zusammen hängen?

Zitat : Beim letzten Spülgang, wird doch das Klarspülen aktiviert.
Da der Triac nicht 2 polig schaltet (Relais), könnte es doch die Richtung sein,
dass der tödliche Triac Schuss evtl. vom Klarspüler ...
29 - Leuchte Wasserhahn/Überlauf -- Geschirrspüler Siemens se44m860/37
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leuchte Wasserhahn/Überlauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : se44m860/37
FD - Nummer : 9001
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!
Ich bin neu hier. Da ich vor allem aus Gründen der Nachhaltigkeit meine alte Spülmaschine lieber reparieren als wegwerfen will, hoffe ich, dass mir hier jemand hilft.

Meine Spülmaschine Siemens se44m860/37 (dürfte schon >10 Jahre alt sein) hZat folgendes Problem:

Zuerst lief Wasser vorn aus der Tür (unten). Nachdem ich gesehen hatte, dass die Türdichtung unten nicht mehr ganz in Ordnung war habe ich die ausgetauscht und dachte der Fehler wäre behoben. Ein erster Probelauf lief problemlos. Beim nächsten Mal laufen leuchtete die Wasserhahnleuchte vorne und gleichzeitig lief vorne die Türdichtung voll mit Wasser und lief dann auch über. Die Zeitanzeige des Programms veränderte sich nicht mehr, das Gerät machte aber weiter Geräusche, also das Programm blieb an derselben Stelle stehen. Keine Ahnung wie lange das so gegangen wäre, ich habe mehrere Probeläufe gemacht um den Fehler zu finden und das längste was ich dabei zugesehen habe war vielleicht 15-20 Minuten (währenddessen immer Wasser unten mit einem Eimer auffangen).
30 - Stabiles Kunststofffass für Zyklonabscheider -- Stabiles Kunststofffass für Zyklonabscheider

Zitat : IceWeasel hat am 29 Dez 2022 15:37 geschrieben : Bin gespannt, wie es final poliert aussieht.Von außen nicht viel anders und das wird bestimmt noch Monate dauern. Habe aktuell andere Baustellen (Freds kommen gleich) und werde zuerst provisorisch pfuschen.

Kann aber Fotos von meinem zweiten System teilen. Das ist jetzt die Version MK7 oder MK8. Der vertikale BSH-Halter ist die neuste Änderung.
Die Holzplatte auf der Kiste ist eigentlich nicht notwendig, aber hatte die schon zuschneiden lassen. Also warum nicht anbringen?
Will da irgendwann noch eine "Rohrzurrung" anbringen um den Zyklon mechanisch zu entlasten. Einen Staubsauger am Schlauch zu ziehen ist praktisch und schwer abzulegen.

Das System ist primär dafür gedacht neben Hausstaub auch Heu und anderen Nagetierkram saugen zu können:


Weil Heu und so den Zwischenabscheider doch hin und wieder mal umgeht gibt es noch ein "Schauglas":



31 - E15 bei trockener Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch SMS53M32EU/21
So, hab den Schalter endlich drin.

- ging beim Einschalten direkt auf E15
- pumpte und arbeitete, ging dann aus
- erneut eingeschaltet, das selbe noch mal
- beim dritten mal lief sie dann sofort problemlos durch das 45° Proramm

Der Austausch ist auch für Amateure, an sich auch für Laien machbar, soweit man über das entsprechende Werkzeug und ein bis zwei rechte Hände verfügt.

Allerdings hatte ich ein vermeintliches Problem
- der Schwimmer sieht anders aus. Der Dom zum Schaltkontakt ist deutlich höher!
- dachte erst die ham mir das falsche Set geschickt, aber weit gefehlt:
- das Schaltergehäuse hat einfach auch längere Befestigungs-Stelzen

Ich denke die haben das verbessert, wenn man den alten Schwimmer ansieht, ist der Dom ziemlich angefressen. Würde also evtl. gar nicht mehr auslösen!?

Ich hab mir dann noch den alten Schalter innen angesehen. Der ist völlig verdreckt, die Kontakte sind angelaufen. Ich nehme an, das da sich Staub und was auch immer drin abgelagert hat, dann kam bei meiner anfänglichen Undichtigkeit der Pumpensumpfdichtung Wasser dazu, und der Dreck hat sich zu einer klebrigen Masse verwandelt. Die hat dann auch den Stempel des Mikroschalters verklebt, es ist also permanent nach dem Betätigen dur...
32 - E07 und nach Neustart E17 -- Geschirrspüler Siemens SX758X06TE/29
Der E:07 verweist auf einen defekten/blockierten Zeolith-Lüfter, vermutlich über den Urlaub festgegammelt. Hier sammelt sich gerne Fettschmutz an, was wiederum ein Indiz für häufige Nutzung des eco-Programmes, oder Schnellprogramme mit niedrigen Temperaturen ist. Auch ungeeignete Reiniger können das verursachen.
E:17 beschreibt eine zu hohe Wasserzulaufmenge, das könnte durch ein fehlerhaftes Aquastop-Ventil (Reduzierscheibe, Mengenregler verkalkt) verursacht werden.
E:15 (Wasser in der Bodenwanne) vermute ich als Folgefehler des E:17, oder die Dichtung zwischen dem Zeolithbehälter und dem Luftaustritt ist beschädigt.
Explo-Zeichnungen, Teile- und Preislisten HIER.

VG ...
33 - Fährt nicht hoch -- Waschmaschine   Bosch    WAW32541/11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fährt nicht hoch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAW32541/11
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Community,

Ich habe eine Frage. Und zwar war an der Waschmaschine meines Vaters (Siemens IQ700) der Inverter defekt, da Wasser reingelaufen ist.
Da ich eine etwa baugleiche Maschine habe (Bosch Serie 8 ) mit gleichem Inverter, hatte ich gedacht, ich teste, ob es nur der Inverter ist, der defekt ist. Also habe ich meinen funktionierenden der Bosch-Maschine ausgebaut und in der Siemens IQ700 eingebaut. Leider funktionierte die Maschine meines Vaters mit dem Inverter von mir auch nicht.
Und das Schlimmere: meine Maschine, die vorher problemlos ging, funktioniert nun auch nicht mehr. Folgendes Problem:
Wenn ich die Maschine an den Strom klemme, dann hört man zwar die Relais schalten und die Trommel bewegt sich kurz, aber passieren tut nichts, vor allem nicht im Display. Das Einzige was angeht ist die Drehknopf Beleuchtung + Programme, wenn ich draufdrücke. Display bleibt schwarz.
Könnt ihr mir vielleicht sagen, was da passiert ist? Bekommt man immer diese Probleme wenn man einen Firmfremden-Inverter ausbaut und wo anders probehalber anschli...
34 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler   Miele    G1530SCI Typ HG03

Zitat :
driver_2 hat am 10 Sep 2022 20:41 geschrieben :
Ich bin gerade unterwegs und habe den Text nur überflogen ob du mit den gebraucht teilen wirklich Erfolg hast wirst du noch merken. Vielleicht hast du schon mal darüber nachgedacht dass Ersatzteile im Laufe eines Produktlebens verbessert werden und vielleicht ein neues besser sein kann wie ein gebrauchtes



Natürlich sind gebrauchte Ersatzteile immer gebraucht und nicht neu und
daher immer mit dem Risiko verbunden daß sie verschlissen sind.

Im KFZ-Bereich spricht man gerne von "zeitwertgerechter Reparatur".

Und ich sehe es wirklich nicht ein, wegen einem gequollenen undichten O-Ring
ein kpl. Magnet Ventil für 100€ zu kaufen, wenn eine kpl. Neue Maschine 1100€ kostet... auch aus Gründen der Nachhaltigkeit.

Dass neue Teile auch wirklich immer eine Verbesserung darstellen würde ich nicht unterschreiben.

Wieder ein Beispiel aus dem KFZ-Klassike...
35 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07
Probier es nochmals mit Optionstaste 2 in das Prüfprogramm zu kommen.
So steht es auch in den Serviceunterlagen, dass modellabhängig BOSCH-1 und SIEMENS-2 Optionstaste 1, oder 2 möglich ist.
Die Programme werden mit P:xx im Display angezeigt und sind i.d.R. mit der Drehwähler-Position identisch.
Der Fehler E:90 (auch E:89) beschreibt ein Problem mit veklebten Relaiskontakten.
Möglich wäre auch ein Masseschluss am Kabelbaum, oder den Komponenten.

Edit:
Natürlich gibt es noch mehrere Programme (P:xx), sind aber für den Benutzer nicht relevant.
Die Programme P:05, 06, 07, 09, 12 und 15 sind nicht belegt.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  3 Sep 2022 13:38 ]...
36 - Wasser bleibt kalt -- Waschmaschine   Siemens    IQ300
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser bleibt kalt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ300
S - Nummer : WM14E424/32
FD - Nummer : 9206602197
Typenschild Zeile 1 : 220 - 240V/50 Hz 10A 1400/min
Typenschild Zeile 2 : 2000W Pmax 2000-2300 W Emax 1,4 kJ
Typenschild Zeile 3 : Type WLM40 IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

bei meiner Waschmaschine wird das Wasser nicht warm.
Folgendes habe ich schon geprüft:
- Heizstab Wiederstand 1x an Maße 1x an Anschluss: kein Stromfluss / vollständige Isolation
- Heizstab Wiederstand über beide Anschlüsse: 27,6 Ohm
- Den Wiederstand des NTC-Fühlers durchgemessen: Der liegt bei Lufttemperatur bei ca. 4,8 bis 5,0 kOhm und wenn ich den mit meiner Hand anwärme, sinkt der Wiederstand.

Laut meiner bisherigen Recherche sind das Werte, die darauf schließen lassen, dass das Heizelement und der NTC-Fühler in Ordnung sind.

Was meiner Meinung noch als Fehlerquelle in Frage kommt ist, der Druckschalter und / oder die Hauptplatine. Bevor ich etwas an der Hauptplatine prüfe, möchte ich unbedingt alle möglichen anderen Fehlerquellen ausschließen. ...
37 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine   Siemens    WM14E494
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche beim Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E494
S - Nummer : WM14E494
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

Wir haben eine vermutlich ca. 4 Jahre alte Siemens Extraklasse Champion Vario Perfect gebraucht aus einer Haushaltsauflösung gekauft. Die Maschine sieht wirklich wenig gebraucht aus und wurde nur von einem älteren Herrn genutzt.

Interessanterweise kann ich kein Typenschild an der Maschine finden.

Nun haben wir bei den ersten beiden Waschvorgängen festgestellt, dass sie insbesondere beim Anlaufen in den Schleudervorgang (sowohl bei 800 als auch 1400 U/min) recht laute Geräusche (fast schlagende) macht. Diese hören aber nach einer gewissen Zeit auf.

Generell kann ich beim händischen Bewegen der Trommel keine außergewöhnlichen Geräusche feststellen. Auch habe ich die Rückwand bereits abmontiert und einen ca. 15 Minütigen Vorgang "Spülen und Schleudern" mit max 800 U/min aber ohne Wäsche laufen lassen. Auch hierb...
38 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24
WARUM mutest Du Dir eine Reparatur in Eigenregie zu?
Wir könnten uns hier die Mühe sparen, Dir zielführende Hinweise zu geben, wenn Du sie nicht umsetzen kannst, oder willst.
Dann wäre es besser, Du beauftragst einen BSH-Techniker, der kann es.
Zum Anderen (auch falls es überheblich klingen sollte), ich brauche keine Hilfe, meine Waschmaschine funktioniert. (Genug geschimpft, kommen wir wieder zum Thema.)
Der Wasserstand z.B. lässt sich mit jedem x-beliebigen "Messmittel" direkt in der Trommel ermitteln (die lässt sich nach 4 Sekunden PAUSE öffnen). Temperaturen lassen sich problemlos mit Thermometern messen, am besten, wenn es auch in die bewässerte Trommel gelegt wird.
Die Luftfalle ist ein mechanisches Teil (Gebergehäuse mit Luftschlauch), das im Analogdrucksensor durch Ansteigen/Abfallen des Luftdruckes Frequenzänderungen hervorruft.
Der Schlauch verläuft vom Drucksensor an die Unterseite zum Bottich und muss zur korrekten Messung bis zum Gebergehäuse frei und leicht durchgängig, aber dicht sein.
Zur besseren Übersicht und Verständnis verlinke ich Dir HIER mal die ...
39 - startet nicht -- Herd   Siemens    HB578ABS0/49
Geräteart : Elektroherd
Defekt : startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB578ABS0/49
S - Nummer : siehe Bild
FD - Nummer : 0101
Typenschild Zeile 1 : siehe Bild
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Sehr geehrte Damen und Herren

Ich habe eien Siemensherd geschenkt bekommen, der
nicht preiswert ist. Deshalb will ich den reparieren.
Der Herd hat 380 V abbekommen. Man sieht sofort daß ein Elko
400V 100 mf abgeraucht ist. den konnte ich problemlos ersetzen.
Dazu mußte ich diverse Stecker ziehen. Leider habe ich kein Foto gemacht
wie die waren.
Eigentlich kann man nichts falsch machen. Gerne hätte ich ein Bild
von der Platine mit den Steckern.
Vielleicht hat jemand ein Bild oder weiß wie man diese Platine im
eingebauten Zustand findet wäre ich dankbar.
Anlage - Bild Platine mit Steckern wie ich sie gesteckt habe
Das Bild soll immer größer als 300 MB sein ich habe es immer
kleiner gemacht
- Typenschild

Im voraus vielen Dank MH


[ Diese Nachricht wurde geändert von: mahala_de am 15 Apr 2022 13:33 ]

[...
40 - Scheppernde Geraeusche -- Waschmaschine   Siemens    IQ700 WM14S443/15
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Scheppernde Geraeusche
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700 WM14S443/15
FD - Nummer : 9209 200902
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Die Waschmaschine gibt sehr merkwürdige scheppernde Geräusche von sich - als ob etwas in der Antriebsscheibe schlagen würde.

Wenn ich die Tromme jedoch per Hand drehe, oder den Motor ohne Riemen anhöre, dann scheint alles laufruhig zu sein.

Trotzdem muss es ja vermutlich Lager oder Motor sein … anbei die Geräusche. Jemand eine Idee?<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (9754492) ist grösser als 2,8 MB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

Matallische singende Geräusche Riemenscheibe Motorantrieb FU-antrieb Motormodul (für Archiv und Suche)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Apr 2022 19:53 ]...
41 - E18/F18 -- Waschmaschine Siemens WM14QD2 iQ500 WCM62

Zitat :
driver_2 hat am 22 Feb 2022 15:23 geschrieben :

Zitat :


Bei einem erneuten Telefonat heute mit Siemens wurde mir mitgteteilt, dass es den Laugenbehälter nicht als Ersatzteil gibt.


https://www.siemens-home.bsh-group......uals/


Danke für den Link.
Gruß
Dirk
...
42 - Geht mitten im Programm aus -- Waschmaschine Siemens WM16S4433
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht mitten im Programm aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S4433
FD - Nummer : 9208
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

unsere Siemens IQ 700 macht uns aktuell Probleme:

Sie geht mitten im Programm aus.
Wir ziehen dann immer den Stecker, müssen kurz warten, und nach 2-3 Minuten kann sie das Programm einfach weiterführen. Allerdings geht sie dann wieder nach ein paar Minuten aus.
Wenn man den Stecker direkt raus und reinsteckt, dann bleibt sie aus.

Es ist egal ob wir 30 oder 90 Grad waschen. Sie geht bei beidem aus.

Alles in allem macht sie aber jeden Schritt vom Waschprogramm.
Sie Wäscht, pumpt Wasser an und ab und schleudert.
Es wird keine Fehlermeldung angezeigt bevor sie ausgeht.

Flusensieb ist leer, ich habe sogar in den Schlauch vom Flusensieb bis zu dieser Ökokugel hochgegriffen, da ist soweit nichts drin.

Was mir aufgefallen ist:

Gestern haben wir 2x das Programm gewechselt und nur die Wäsche trocken geschleudert. Das ging beides ohne Probleme durch.

Letztens lief ein Super 15 Programm durch, dann ist es gestern auch dort abgebrochen.

Manchmal geht si...
43 - Fi fliegt beim einschalten -- Geschirrspüler   Siemens    SX64D004EU/34
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fi fliegt beim einschalten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX64D004EU/34
S - Nummer : 404090364722001076
Typenschild Zeile 1 : SX64D004EU/34
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo Leute,
seit paar tagen.habe ich das Problem, dass beim einschalten vom Geschirspüler es sofort nach ca 10 sec den FI bei mor raushaut. Jetzt weiss ich nicht wo ich genau anfangen soll.zu suchen, da.ich auch kein Fehlercode habe. Was schaltet die Maschine in den ersten 10-15 Sec. damit ich es ünerhaupt mal eingrenzen kann.Ich selber bin vom Beruf elektroniker für energie und gebäudetechnik, aber habe mit Rep. von Maschinen nichts am hut gehabt bis jetzt. Den FI habe ich überprüft und die Maschine an einen zweiten FI auch laufen lassen, wieder das selbe Problem. Wie würdet ihr die Fehlersuche beginnen ? bu

EDIT: Gerätetyp geändert (war Siemens)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  3 Jan 2022  9:47 ]...
44 - Istwertanz. Gefr.teil blinkt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Kühl-Gefrier-Kombination
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Istwertanz. Gefr.teil blinkt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Kühl-Gefrier-Kombination
S - Nummer : KG39NXI42/01
FD - Nummer : 9405
Typenschild Zeile 1 : Z-NR: 00613
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

​Liebe Forumsmitglieder,

ich heiße Dieter, wohne in Wilhelmshaven u. benötige eure Hilfe !


Das o. g. Gerät wurde 2014 gekauft (FD 9405) u. zeigt folgende Störung:


Blinkende Istwert-Anzeige (-18° C) vom Gefrierteil (Temperatur Gefriergut ca. -12° C)
Türdichtung ok, Gefriergut lagert schon länger im Gerät.

Wenn auf dem Touchscreen die "Taste" "Super" gedrückt wird, läuft nach ca. 3 Minuten der Kompressor an u. das Gefriergut kühlt je nach Dauer auf weit unter -20° C herunter.

Wird der Kompressor durch erneutes Drücken von "Super" abgeschaltet, hört man noch ein ca. 15 Sekunden langes, maschinengewehrartiges Klopfen" bis Ruhe einkehrt. Öffnet u. schließt man anschließend die obere Kühlschranktür, tritt der bekannte Vakuumeffekt auf (Tür "klebt" beim erneuten Öffnen) u. man hört den Ventilator für die Luftverteilung im Innern des Gerä...
45 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G349 SCHE PLUS
Laod die Siemens hat hier gar nichts verloren, schreibe bitte detailliert auf, was bei Minute:Sekunde passiert.

wi rhaben hie rkeinen Überblick mehr.

Welcher "Durchgang"lief durch, was ist ein Durchgang ? Ein Flur ? Ein Korridor ? Ein Programmabschnitt wie Vorspülen, Reinigen, Zischenspülen, Klarspülen ?

Bitte klare Angaben machen oder Techniker rufen.

Am besten Video machen, von unten mit abgenommener Serviceklappe, daß man alle schaltvorgänge hört, inkl. Druckschalter etc, und auf YT hochalden






[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  4 Dez 2021 15:24 ]...
46 - E23 - kein Wasser in Wanne -- Waschtrockner   WD15G442/04
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : E23 - kein Wasser in Wanne
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD15G442/04
S - Nummer : 876020370686009143
FD - Nummer : 9602
Typenschild Zeile 1 : WNAD62
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben einen Waschtrockner von Siemens der nun immer wieder nach kurzer Zeit den Fehler E23 anzeigt. Folgendes habe ich schon geprüft und gewechselt.

Es ist kein Wasser in der Maschine welches den Schalter ausgelöst hat. Alle Anschlüsse sind dicht kurz die Maschine ist komplett trocken innen.

Mikroschalter gemessen keinen Fehler gefunden. Bei betätigen öffnet er und E23 kommt sofort.

Nun habe ich mich davor gesetzt und gewartet wann genau der Fehler kommt. Immer dann (egal welches Programm) wenn die Laugenpumpe anspringt.

Daher Laugenpumpe ausgebaut gemessen ca. 127 Ohm und keine Auffälligkeiten was Lager oder lauf betrifft. War auch nichts verklemmt oder verstopft.

Auf nachfrage bei einem Ersatzteilshop in der nähe habe ich das Steuerteil gewechselt. Leider ohne Erfolg.

Fehler kommt immer wenn die Pumpe angeht.

Hab auch alle Magnetventile durch gemessen (liegen so um 3 b...
47 - E1 / Minute 1 endlos... -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E1 / Minute 1 endlos...
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9LT1S
S - Nummer : SE54A592/45
FD - Nummer : 8404
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe schon diverse Foren durchforstet, Videos gesehen und leider erfolglos einige interessante Lösungsansätze ausprobiert.

Defektes Gerät:
Siemens Geschirrspüler E-Nr.SE54A592/45 Type S9LT1S

Sprengzeichnung und Handbuch:
https://www.siemens-home.bsh-group......0113/

Mein Problem:
Die Maschine Spült, reinigt und pumpt ganz normal sodass alles sauber wird ABER sie bleibt immer im letzten Schritt bei Minute 1 stehen und läuft solange bis ich manuell auf abbrechen und abpumpen gehe.

Die Maschine gibt den Fehlercode E1 aus.
Laut Hersteller bedeutet dies Feuchtigkeit/Wasser im untersten Boden oder ein technische...
48 - Klopfen beim Schleudern -- Waschmaschine   Siemens    SIWAMAT XLi 1240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klopfen beim Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XLi 1240
S - Nummer : WXLI1240EU/10
FD - Nummer : FD 8507 700087
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nachdem ich bei unterschiedlichen Problemen immer wieder hier im Forum Antworten gefunden habe, melde ich mich mit folgendem Problem mit einem eigenen Forenbeitrag bei euch. Vielen Dank schonmal, dass ihr mir bei dem Problem helft.

Zu meinem Problem: Meine Siemens SIWAMAT XLi1240 zeigt beim Schleuderprogramm mit Wäsche ein extrem lautes Schlagen. Unbeladen tritt das Problem nicht auf.

Bisherige Reparaturen: Vor einem Jahr wurden die Stoßdämpfer der Maschine gewechselt. Dafür mussten die alten Stoßdämpfer am Plastikbottich ausgebohrt werden und die neuen Suspa Dämpfer mit passenden Bolzen wieder eingebaut werden. Die Stoßdämpfer habe ich jetzt erneut ausgebaut, getestet und sind in Ordnung.

Bisherige Fehlersuche:
-Stoßdämpfer getestet
-Geprüft ob die Federn eingehängt sin...
49 - Hingucker: Siemens R Dekade, Oldie Restauration. -- Hingucker: Siemens R Dekade, Oldie Restauration.
und wieder so ein Kästchen dass den Puls von Liebhabern alter Messtechnik deutlich erhöhen kann.

Siemens, mit Manganin aus der Isabellenhütte.

Hier gabs ein durchoxidiertes Anschlusskabel bei einem der 10.000 Ohm Manganin-Widerstände. Solche Kästchen sind mit dem 6 1/2 zu prüfen,
4 Leiter (Kelvinkabel). Ergebnis: es wurde für die Ewigkeit gebaut, ist somit zeitgemäß klimaneutral

0,02% waren für damalige Verhältnisse schon eine Hausnummer ! Würde mich interessieren womit das gemessen wurde (ohne DMM)

Das ist hier keine Bastlerdekade sondern ein Schätzchen aus dem Laborbereich.
Das letzte Bild zeigt den Kabelschaden, ermittelt mit einer Nadelmessspitze. Der Fehler ist grün
Mp-0 meint Anfang des Kabels, angeklemmt.

Mp-0 zu Mp-1: Durchgang
Mp-0 zu Mp-2: offen = erwischt.

Gekauft für 18,30 + porto








[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 13 Nov 2021  7:35 ]...
50 - Kein Fehlercode -- Wäschetrockner   Siemens    IQ300 WT45H200
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht richtig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ300 WT45H200
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WT45H200/04 FD:9702 Z-Nr:2 06582
Typenschild Zeile 2 : Type: WDT55
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.
Unser Wäschetrockner heizt die Wäsche beim Trocknen nicht mehr wie gewohnt auf. Er wird zwar noch warm, aber nicht mehr so heiss wie früher.
Der Trockner wird regelmäßig von mir unter Zuhilfenahme eines Staubsaugers gereinigt, so gut es geht. Ich habe auf der Suche nach dem Fehler schon einige Fotos und Videos im Netz gefunden und kann sagen, dass unser Gerät nicht so stark verschmutzt ist, wie ich es auf den Bildern gesehen habe. Ich habe das Gerät zerlegt und einen defekten Kondensator ausfindig gemacht. Diesen Tip habe ich in diesem Forum gelesen.
Ich habe an dem genannten Kondensator 4x gemessen und jedesmal die Anzeige "0 µF" ablesen können und deswegen einen neuen bestellt. Nachdem der neue eingetroffen war, habe ich diesen auch gemessen (15,01 µF), der alte hat seltsamerweise jetzt aber auch wieder 15 µF.
Egal, jabe ich mir gedacht, evtl. ein Wackelkontakt intern, wenn so was überhabt möglich ist...
51 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66N051EU/25
FD - Nummer : 9009
Typenschild Zeile 1 : 010090348254007607
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50/60 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,0 - 2,4 KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum Team,

ich bin gerade etwas verwirrt, wegen unseres Geschirrspülers, den wir 2011 gekauft haben, aber benutzt wurde die maximal 2-mal die Woche.

Der Einbau-Geschirrspüler ist von Siemens SN66N051EU/25 und seit unserer Urlaubsrückkehr vor 3 Tagen, zickt die Maschine rum.
Ich muss gestehen, dass wir länger weg waren, also über einem Monat und die Maschine somit einen Monat nicht lief.

Wenn ich die Maschine starten will, dann nimmt sie die Reinigungsprogramme nicht sofort an. Ich muss mehrmals Reset drücken und immer wieder ein- und ausschalten, damit die Maschine das Programm anfängt zu durchlaufen, überhaupt mal zu starten.
Sobald wir auf Start drücken und die Tür schließen, versucht die Maschine etwas zu tun und piepst dann nur noch rum, so als wenn es das Wasser nicht ansagen könnte, aber Pumpgeräusche kommen. Nach mehreren...
52 - Kegel abgebrochen -- Wäschetrockner   Bosch    WTW875W0
Der passende Kegel für Dein Gerät trägt die Teile-Nr. BOSCH/SIEMENS 00652502 und ist von hinten mit der Trommel verschraubt.
Mit etwas Glück brauchst Du nur die Lüfterhaube an der Rückwand abschrauben und ggf. das Trommelzapfenlager entfernen.
Sollten die Schrauben dann noch nicht zugänglich sein, muss die Rückwand komplett abgebaut werden. Dazu müssten dann auch die Seitenwände abgenommen, oder zumindest im Bereich der Rückwand etwas gelöst werden. Empfehlen würde ich, die rechte Seitenwand komplett abzunehmen und den Antriebsriemen zu entspannen (die Feder am Motor lösen), dann ist die anschließende Montage des Trommelzapfenlagers einfacher.
An Werkzeug wird ein TORX-Schraubendreher TX-15 und TX-20, ein Schlitzschraubendreher und eine Zange benötigt.


Edit: Habe mir gerade das Bild von der Trommel etwas genauer angesehen und festgestellt, dass die Nieten und Bohrungen vom Kegel und Trommelzapfen schon stark ausgeschlagen sind.(Deshalb hat es vermutlich auch den Kegel abgeschert.) Das ließe sich mit geeigneten Schrauben und Muttern (NiRo, VA; Edelstahl) wieder reparieren, ansonsten müsste die Trommel erneuert werden.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 22 Aug 2021 16:21 ]...
53 - Gerät geht aus, wenn Tür auf -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Siemens    No Frost
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gerät geht aus, wenn Tür auf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KS45U640/06
FD - Nummer : 8411
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

ich besitze eine Kühl-Gefriekombination der Marke Siemens KS45U640 (No Frost), die die folgende Fehlfunktion hat. Wenn ich das Gerät einschalte, geht erst der Ventilator an und 10 bis 15 Sekunden später springt der Motor an. Wenn ich eine der beiden Türen öffne, geht das Gerät aus und das Bedienmodul leuchtet nicht mehr. Einige Sekunden später leuchtet das Bedienmodul wieder und der Ventilator schaltet wieder ein. Der Motor springt jedoch nicht an. Das Bedienmodul geht an, Ventilator läuft, anschließend geht das Bedienmodul wieder aus etc. Endlosschleife. Wenn ich den Stecker ziehe und wieder anschließe und derEinschaltknopf betätige, geht der Ventilator an, anschließend startet der Motor. Der Motor läuft solange, bis ich eine der Türen öffne.

Ich habe den Anlaufkondesator und die Anlassvorrichtung (Danfoss) ersetzt. Das Problem besteht weiterhin.

Woran kann es liegen? Wie kann ich die Fehlerquelle loka...
54 - Laugenpumpe läuft permanent -- Waschmaschine   Siemens    WLM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft permanent
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WLM40
FD-Nummer : FD8808
Typenschild Zeile 1 : E-Nummer: WM14E4D0/08
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem bei mir läuft in jedem Waschprogramm ständig die Pumpe und das Wasser wird pulsierend eingelassen.

Ich habe bereits den Stecker an dem Aquastop gemessen der hatte ca. 3,7 kOhm. Weiterhin habe ich mir das Magnetventil mal angeschaut. Hier musste ich drei Pins vorfinden ich habe diese mal alle kreuz und quer gemessen und komme auf zweimal ca. 3,7 kOhm und einmal ca. 8 kOhm. Ich schätze einer der Pins ist der Neutralleiter. Weil anfangs bei mir gar nichts mehr abgepumpt hat habe ich eine neue Laugenpumpe verbaut genau diese: https://www.amazon.de/gp/product/B0.....psc=1 und seitdem Pumpt die Maschine wieder ab, aber hört damit auch in keinem Waschprogramm auf. Zudem habe ich den Drucksensor durchgemessen und dieser...
55 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN65M036EU/51
FD - Nummer : 9201
Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558
Typenschild Zeile 2 : 00955
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

moin vom linken Niederrhein,

ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr.

Folgende Feherbeschreibung;
Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt.

Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen:
Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste...
56 - pulsierende Wasserzufuhr -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine

Zitat :
silencer300 hat am 15 Aug 2021 09:25 geschrieben :
Dann teste doch erst einmal die Funktion der Ventile. Zieh die Schläuche am Einspülkasten ab (geeignetes Gefäß unterstellen) und starte ein normales Waschprogramm. Bei ordnungsgemäßer Funktion tritt zuerst für einige Sekunden aus dem Vorwäsche-Ventil Wasser aus, dann (gefolgt von einer kurzen Pause) aus dem Hauptwäsche-Ventil. Im Programm z.B. (extra) Spülen müssten beide Ventile gleichzeitig angesteuert werden.Ich habe es gerade nochmal Versucht Wasser wir nur pulsierend mit sehr langen Abständen ausgegeben. Beim messen des Magnetventils musste ich drei PIns vorfinden. Ich gehe davon aus, dass einer der Pins ein Neutralleiter ist. Je nach dem welchen pin ich gegen gemessen bin ich auf 4 kOhm bis 8 koHm gekommen.
Sollte das so sein, überprüfe das abnehmbare Einspülschalen-Oberteil (BOSH/SIEMENS 00482073, oder 00641845) auf Verkalkung/Verschmutzungen. In den meisten Fällen li...
57 - 6 im Diplay Spülen leuchtet -- Waschtrockner   Siemens    WD61200/13
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : 6 im Diplay Spülen leuchtet
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD61200/13
S - Nummer : WD61200/13
FD - Nummer : FD7809 00712
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Alle zusammen.
Habe folgendes Problem.
WM zog kaum noch Wasser. Nach 1sek Wassereinlassventil zu!
Nun sagt sie gar nicht mehr.
Habe das Flusensieb gereinigt. War sauber.
Habe versucht das Fehlprüfprogramm gestartet, komme dort aber nicht weiter. Nach drücken der Knöpfe etc. zeigt das Display eine 6 an und die LED Spülen leuchtet dauerhaft und Knitterschutz blinkt. Das war´s.
Ist das schon das Prüfprogramm und der Fehler oder bin ich noch nicht im Prüfprogramm und ich mache etwas falsch?
Jetzt macht sie nach dem Einschalten die Türverriegelung und das war´s. Prüfprogramm starten kommt o.a.
Kann jemand weiterhelfen?

Vielen DAnk schon mal

André

EDIT: Gerätetyp geändert (war Waschtrockner)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 17 Jul 2021 15:43 ]...
58 - Hinweis zum Öffnen --    Siemens    Staubsauger Q5.0
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Hinweis zum Öffnen des Gehäuses
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Staubsauger Q5.0 extreme SilencePower
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Das Öffnen dieses Staubsaugers ist nicht auf den ersten Blick offensichtlich. Zwei Schrauben sitzen unterhalb der Schaltwippe. Bei dieser bilden zwei Haltelaschen die Drehachse, sie müssen zum Entfernen der Schaltwippe vorsichtig nach innen gebogen werden. Auf den Bildern rot markiert.










[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler99 am 16 Jul 2021 15:15 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler99 am 16 Jul 2021 15:16 ]...
59 - geht aus/ keine Funktion -- Geschirrspüler   Siemens    SN55M533EXB
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : geht aus/ keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN55M533EXB
S - Nummer : SN55M533EX/28
FD - Nummer : 9011
Typenschild Zeile 1 : SN55M533EX/28
Typenschild Zeile 2 : FD9011
Typenschild Zeile 3 : 00433
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ins Forum,
die Spülmaschine(genau 10 Jahre alt) wurde 3 WOchen wegen Abwesenheit nicht benutzt.
Es war sehr heiss in den 3 Wochen Abwesenheit, die Tür war leicht angelehnt, nicht geschlossen. Vermutung, dass sie irgendwie eingetrocknet ist.

Danach ging sie immer mitten im Programm aus. Wasser kam rein, Wasser wurde abgepumpt, auch erwärmt, fühlte man am Abflussschlauch
Erst immer Programmabbruch, LED Anzeige ging aus.
Nach einigen Minuten wieder an, kurzes Weiterlaufen, dann wieder aus. Das selbe beim Prüfprogramm, wenn ich denn drin war, das weiss ich nicht genau, weil sie so schnell wieder ausgeht.
- Syphon gereinigt (diese doofen Ikeadinger) Ende vom Ablaufschlauchgereinigt.

- Nach Pumpenflügelrad geschaut, keine Fremdkörper und freigängig, liess sich leicht drehen.
- Eckventil lässt sich normal schliessen u öffne...
60 - FI raus, Stecker verschmort -- Backofen Siemens HB650511
Geräteart : Backofen
Defekt : FI raus, Stecker verschmort
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB650511
FD - Nummer : 8501
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei uns sind an einer Steckdose ein Kühlschrank, sowie eine zweite Steckerleiste mit einer Warmhalteschublade und einem Backofen angeschlossen (vom vorherigen Bewohner an unsere WG so weitergegeben).

Am Wochenende (ich war nicht in der Wohnung) hat unsere Mitbewohnerin den Ofen angeschaltet und die Sicherung ist wohl rausgeflogen. Danach (Sicherung wieder rein) gingen die Geräte aber wohl erstmal wieder (auch der Ofen; die Warmhalteschublade ist i.d.R. nicht in Betrieb).


In der Nacht hat es dann den FI rausgehauen. Ein Elektriker hat am nächsten Tag festgestellt, dass die Kombi Herd/Kühlschrank/Warmhalteschublade Schuld ist. Und ich sehe, dass der Stecker von der ersten Steckerleiste richtiggehend verschmort ist.


Es sind also zwei Steckerleisten:
- An der ersten (die an der Steckdose hängt) ist der Kühlschrank sowie die zweite Steckerleiste,
- Dahinter ist die zweite Steckerleiste, an der dann die beiden anderen Geräte dranhängen (dort ist nichts verschmort)


Der FI ist wieder...
61 - eine von beide Spiralen -- Backofen Siemens HT5HB33

Zitat :
silencer300 hat am  1 Mai 2021 15:41 geschrieben :
Die verschmorten Kontakte am Schalter lassen sich nicht reparieren.
Das passende Ersatzteil hat die Nummer BOSCH/SIEMENS 00645800.

VG



danke
hast du link fuerm mich wie hast du passende teil rausgefunden

danke ...
62 - Neuwahl nicht möglich, hängt. -- Waschmaschine   Siemens    F1000A
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Einen Schaltplan für das Leistungsmodul haben nicht einmal die BSH-Techniker, da lt. Herstellervorgaben eine Reparatur an den Modulen nicht vorgesehen ist.
Die Elektronik trägt die Teilenr. 00263909, ist aber offiziell (von BSH) nicht mehr lieferbar.
Leider sind mir die Blinkcodes der schon etwas betagten (02/1998) Maschine nicht bekannt, würde aber mit der Prüfung des Motors und der Kohlebürsten beginnen.
Die Teilenummer für die Kohlebürsten ist abhängig vom verbauten Motor (FHP, oder SIEMENS)

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 11 Apr 2021 15:35 ]...
63 - wird nicht mehr richtig heiß -- Backofen   Siemens    HE56024/01
Geräteart : Backofen
Defekt : wird nicht mehr richtig heiß
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE56024/01 (E-Nr.)
FD - Nummer : 8002
Typenschild Zeile 1 : 636456
Typenschild Zeile 2 : Typ HET564
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mein Backofen wird zwar warm, nicht mehr richtig heiß.

Weitere Beobachtungen/Anmerkungen:
- Das war auf einmal gleichzeitig sowohl bei Umluft als auch bei Ober-/Unterhitze der Fall.
- Umluftpropeller dreht sich bei Umluft.
- In der Funktion "Grill" wird der Ofen heiß (starke Hitze von oben).
- In der Funktion "Umluft mit Grill" wird der Ofen heiß (starke Hitze von oben, keine von unten)
- Selbstreinigung funktioniert.
- Es handelt sich um ein Gerät mit digitaler Temperaturanzeige. Der Regler zur Temperatureinstellung lässt sich immer weiter drehen und hat keine Begrenzung nach oben oder unten.

Ich habe ein paar Widerstände gemessen (Nummern siehe Bild 2):
1. Unterhitze (außen): ca. 56Ω
2. Unterhitze (innen): ca. 73Ω
3. Oberhitze: ca. 20Ω
4. Umluft-Rotor (?): ca. 100Ω (Wo sind hier die Anschlüsse...
64 - Laugenpume lief weiter -- Geschirrspüler   Siemens    SES54A660/42
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpume lief weiter
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SES54A660/42
S - Nummer : 10212100327352470041
FD - Nummer : 8212
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Vor einem Jahr hatte der Geschirrspüler Siemens SES54A660/42 das Problem, dass bei einer Restlaufzeit von ca 17 min (Trocknungsphase) die Laugenpumpe weiter lief.
Ebenfalls auffällig war, dass immer wenn die Spüma wasserleer war (auch innerhalb des Programms) und als Nächstes mit Wasser aus der Wassertasche befüllt werden soll, es immer ein im Sekundentakt kommendes Pumpgeschräusch gab, welches mit zunehmendem Füllstand der Spüma weniger wurde. (Audio MP3 anbei), man hört dabei auch ein klicken. Ist das das Relais oder ein Microschalter aus der Baugruppe unter der Wassertasche?

Ich habe dann die Baugruppe, welche sich unter der Wassertasche befindet gereinigt (s. Bild) und die Wassertasche ersetzt, da sich oben links im Bereich eines Rückschlag Ventils (Belüftung?) extremer Schmutz befand. (s. Foto2). Weiter haben ich die beiden dicken Schläuche, welche links an der Wassertasche angeschlossen si...
65 - Fuss defekt (Gewinde rund) -- Waschmaschine   Bosch    WAX32E91
Das mit dem Trommelvolumen ist mir bewusst, aber das ist ja auch kein Problem in dem Sinn, das wusste ich vorher. Ist ja aber bei jedem Hersteller so. Für uns reichen die "fake" 10kg...das Trommelvolumen ist ja im Endeffekt entscheidend, nicht wieviel kg drauf steht. Unsere alte AEG hatte 7kg als Angabe, aber das waren maximal 6kg, eher 5-6. Die Miele von meinen Eltern hat auch 7kg und da ist die Trommel grösser als bei der AEG. Wie schon gesagt, wenn man weiss worauf man sich einlässt ist das in Ordnung, genauso mit A- oder B-Ware. Gerade BSH ist da sehr transparent und gibt alle technischen Daten an. Das sucht man bei AEG vergeblich, selbst ein Gesamtgewicht der Maschine wird nicht angegeben.
Bezüglich Herstellungsland muss ich widersprechen, die Maschine ist Made in Germany, nicht Türkei. Wie gesagt ist es das Topmodell von Bosch/Siemens...wenn man nicht mal das kaufen kann, dann heisst das ja, man kann nur noch Gewerbemaschinen kaufen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: snaep am  2 Mär 2021 15:15 ]...
66 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69)
Danke. Am Untergrund lag es wohl nicht, nun mit verschraubter Bodenplatte und noch mal penibel ausgerichtet (und natürlich gekontert), Testlauf siehe „Super 60“ unten.

Beim Schleudern mit leerer, trockener Trommel zeigt sich bereits beim langsamen Drehen eine leichte Unwucht der Trommel, zu sehen am wechselnden Abstand zwischen Trommel und Türgummi, siehe hier.

Und hier noch kurzes Video vom im ersten Post geschilderten Schlagwaschgang mit halber Beladung Baumwolle. Hier der Soundtrack bis zur Maximaldrehzahl. Von „Unwuchtkontrolle“ ist da ungefähr gar nichts zu merken, die Maschine verlängert sogar noch das Schleudern von anfangs 1 min. Restlaufzeit auf rund 5 Minuten. Zum Vergleich der Werbetext aus dem Datenblatt: „Intelligenter, langlebiger und leiser iQdrive-Motor; anti-vibration Design: mehr Stabilität und Laufruhe; Geräuschdämmung durch Bodenplatte; Unwucht...
67 - Heizung geht nur Sporadisch -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizung geht nur Sporadisch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66N093EU/80
FD - Nummer : 9311
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi,

nachdem ich die Heizpumpe (Turbinenrad innen gebrochen) vor 1 Woche gewechselt hatte,
muss ich feststellen, das die Heizung bei den Spülgängen nicht immer aktiviert wird. (Die Leistungsaufname lässt sich schön mit der Steckdose DECT200 die von AVM live überprüfen)
Von 8 Spülgängen waren nur nur 4 mit Heizung.
Egal welches Programm ich wähle.

Die Pumpe wurde komplett ausgetauscht, weil das Turbinenrad defekt war, und so kein Wasserdruck für die Sprüharme aufgebaut werden konnte.

Hängt das evt. mit der neuen Heizpumpe zusammen?
Oder ist das vielleicht ein anderes Problem (Wasserstand)?

Ich unterbreche das Programm, wenn ca. ich 15-20 Minuten nach Programmstart keine Leistungsaufnahme (2000W) messen kann.

- Der Fehler tritt bei allen Programmen auf.
- Machnmal steht "gefühlt" zu wenig Wasser im Spülraum
- Der Sensor im Sumpf ist jedoch aber immer unter Wasser
- Der Sensor...
68 - E010D -- Backofen Siemens HB634GBW1/40
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Lt. Fehlercode-Tabelle beschreibt der E010D (E0100) einen internen Fehler auf dem Steuerungsmodul CPM (ungültiges 50Hz Signal). Einziger Hinweis dazu, Steuermodul (BOSCH/SIEMENS 11029068) austauschen.
So kurz nach der Gewährleistung würde ich noch einen Kulanzantrag bei BSH stellen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Jan 2021 12:30 ]...
69 - Leistungsmodul codieren - Anleitung fehlt -- Waschmaschine   Siemens    IQ890
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leistungsmodul codieren
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ890
FD - Nummer : 9409 200032
Typenschild Zeile 1 : WM16Y892 /37
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Allerseits,

leider funktioniert bei mir seit Sonntag die Waschmaschine nicht mehr. Nach betätigen des ON/Off-Schalters hört man die Relais auf dem Leistungsmodul klacken, es flackert kurz das Display, es klacken wieder die Relais und das wars.
Ausgebaut und optisch kontrolliert habe ich die Elektrik der Bedienblende als auch das Leistungsmodul , ein defektes Bauteil ist leider nirgends zu erkennen ausser ansatzweise Schmauchspuren an einer Diode des Leistungsmoduls welche zu dem AC/DC-Wandler gehört. Wandler als auch Widerstand sind optisch top.
Auch wenn nur noch das Bedienteil an das Leistungsmodul angeschlossen ist ist die Symptomatik die gleiche.

Leider findet sich nirgends exakt das gleiche Problem weshalb ich mich entweder für ein neues Bedienteil oder ein neues Leistungsmodul entscheiden musste, entschieden habe ich mich für das neue Leistungsmodul .
Dieses kam heute an passend zur Maschine direkt bei Siemens bestellt als u...
70 - Beim Schleudern sehr laut -- Waschmaschine Siemens Extraklasse
Da es mit einem Lager alleine nicht getan ist, würde ich den Original-Lagersatz BOSCH/SIEMENS 00619809 bestellen.
Ich hoffe Du weißt, worauf Du Dich einlässt.
Abgesehen vom Arbeitsaufwand, warten (bei kalkhaltigem Wasser) noch ein paar Überraschungen auf Dich.
Falls Du Dich dafür entscheidest, spendiere dem Schwingsystem gleich noch neue Stoßdämpfer.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 30 Dez 2020 15:26 ]...
71 - Fehlercode E0100 -- Backofen Siemens HT6B30F0
Geräteart : Backofen
Defekt : Fehlercode E0100
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT6B30F0
S - Nummer : E-Nr HB636GBS1/01
FD - Nummer : 9501
Typenschild Zeile 1 : Manufactured by BSH Haushaltsgeräte GmbH, Carl-Wery-Straße 34
Typenschild Zeile 2 : 81379 München, Germany under Trademark License of Siemens AG
Typenschild Zeile 3 : E.nr HB636GBS1/01 FD 9501 Z-Nr: 00014
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

unser Siemens Backofen HB636 GBS1/01, der bislang nur selten benutzt wurde, wirft seit Dienstag die Fehlermedlung "E0100" aus.
Man solle "On/Off" drücken, danach erscheint wieder das Siemens-Logo und es scheint alles normal zu sein. Nach ca. 15 Minuten erscheint die Fehlermeldung erneut.

Die Funktion ist ansonsten uneingeschränkt, backen tut er noch.

Wir haben den Ofen vom Strom genommen, auch einen doppelten Stromreset oder das Trennen vom Strom über Nacht haben keine Besserung gebracht.

Lediglich nach erneuten Backen blieb die Fehlermeldung etwa 1,5 Tage aus, erscheint dann aber wieder nach obigen Schema.

Habt Ihr eine Idee, was es sein kann und wie man es beheben kann?
72 - piepst / keine Start möglich -- Wäschetrockner   Siemens    WDT65
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : piepst / keine Start möglich
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WDT65
FD - Nummer : 9505
Typenschild Zeile 1 : WT44W162/19
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

wir haben einen Siemens WT44W162/19 Kondenstrockner
Dieser lässt sich nicht mehr zur Arbeit bewegen.

Stellt man den Programmschalter auf eine andere Position ausser 0 kommt folgender Fehler
- LED "Ende/Knitterschutz" blinkt
- LED "Schranktrocken" blinkt
- es kommen 3 Mal 3 Piepstöne

Hier ein Link zu einem Video, das den Fehler zeigt:
https://youtu.be/0K0HNFLvCqY

Kann man da als Laie was machen?

mfg Kim






[ Diese Nachricht wurde geändert von: kiar1404 am 15 Dez 2020 12:25 ]...
73 - Pumpe läuft zu lange -- Waschmaschine Siemens Siwamat WV276
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe läuft zu lange
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat WV276
S - Nummer : wv2760/04
FD - Nummer : FD 7101 001250
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo guten Abend,

eine Frage an die Experten hier:

Bei meiner Siwamat WV276 (ca. 30 Jahre alt)läuft die Ablaufpumpe zu lange, obwohl der Sumpf schon längst leer ist.
Flusensieb wird regelmäßig gereinigt.
Das Abpumpen verläuft ordentlich, aber wenn das Wasser weg ist, läuft die Pumpe noch bis zu 5 Minuten weiter bis wieder Frischwasser zugeführt wird.
Das ist echt nervig und irgendwie tut mir das auch weh, wenn ich die Pumpe so lange weiterpumpen höre.
Die Pumpe habe ich schon mal vor 15 Jahren neu eingebaut und alles war bestens. Doch warum pumpt sie jetzt so lange?
Einen Unterboden hat die Maschine nicht.

Freue mich über Ratschläge. Danke.

Gruß heinzrolf
...
74 - Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis -- Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis

Zitat : Bedingt durch eine hohe Schleuderdrehzahl kommt die Wäsche bei mir auch schon recht trocken aus der Maschine.
Das wird gerne außer acht gelassen. Eine bessere Schleuderleistung bedeutet eine kürzere Zeit im Trockner, und damit Energieersparnis, oder eine kürzere Zeit auf der Leine.



silencer300 hat am 20 Nov 2020 00:23 geschrieben :
Zudem vermute ich, dass Dein alter Miele mit seinen 3kW Heizleistung in ca. 1 Stunde fertig ist. Die WP-Trockner (durchschnittlich 600-800W) brauchen da mal locker 3-4 Stunden. Die "Einsparung" sieht auf den ersten Blick besser aus, als sie in Wirklichkeit ist.
Solltest Du einen Neuerwerb anstreben und Deine Wahl auf ein BSH-Gerät (Bosch/Siemens/Constructa u.a.) fallen, vermeide die Geräte mit "Self Clea...
75 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler   Blomberg    gsn 9583 xb30

Zitat :
frankthegerman hat am 17 Nov 2020 18:14 geschrieben :

Zitat :
Benche hat am 17 Nov 2020 14:39 geschrieben :
Mach unten die Abdeckung zur Elektronik ab und prüfe ob Wasser in der Auffangwanne ist.


Meinst Du die Verkleidung unter der Tür?
Ich bekomme diese nicht ab, die hängt rechts und links an jeweils einem Punkt fest und ich habe Angst was abzureißen, wenn ich mehr Gewalt anwende. Gibt es einen Trick?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: frankthegerman am 17 Nov 2020 18:15 ]


Ich kann dir nicht sagen wie das bei deiner Blomberg verbaut ist. Bei meiner Si...
76 - Sicherung löst aus / Wartung -- Wäschetrockner   Siemens    WTXL2400/05
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sicherung löst aus / Wartung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WTXL2400/05
FD - Nummer : 8312201233
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,
mein Trockner, der seit über 15 Jahren zuverlässig seinen Dienst tut, lässt in letzter öfter mal die Sicherung rausfliegen. Gern mal bei normaler Beladung mit Kleidung, selten bei schweren Frotteesaunahandtüchern.

Da mir ab und an ein verbrannter Geruch auffiel, hab ich zum ersten Mal die Rückwand geöffnet und dabei klebrige, angeschmorte Fusselballen und geschmolzene Teile der Dichtung gefunden und entfernt. Der restliche Innenraum sah unerwartet sauber aus.

Jetzt meine Fragen:
Was kann der Auslöser für das Rausspringen der Sicherung sein. Trocknungsfunktion verläuft ansonsten normal.

Ich konnte nur einen Feuchtesensor im "Türrahmen" oberhalb des Kondensators finden, der auch ziemlich von Staub bedeckt war, hat dieses Modell irgendwo noch einen weiteren?

Vielleicht wurde es durch die Fusselreste auch zu warm für die Elektronik?

Nach 15 Jahren könnten einige Stellen sicher Schmierung vertragen. Welches Schmiermittel bringe ich wo auf (ohne dass sich der ...
77 - Unterhitze heizt nicht -- Backofen Siemens HB870570

Zitat :
Sh1977 hat am  5 Nov 2020 15:20 geschrieben :
Geräteart : Backofen
Defekt : Unterhitze heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB870570
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Expertengemeinde,

Ich habe folgendes Problem und hoffe jemand kann mir helfen da ich aktuell nicht weiter weiss.
Fehler des Backofens Siemens HB870570/03 Unterhitze ist defekt.

Meine Maßnahmen. Unterhitze heizelement getauscht da es tatsächlich defekt war. Widerstandsmessung ergab den Fehler.

Nach dem Tausch heizt die unterhitze noch immer nicht. Anschluss richtig, Die Mikroschalter der Türe I.o da auch die oberhitze und heiss Luft funktioniert.
Mikrowelle ebenso I.o

Die steuerplatine scheint optisch auch ok.

Der Ersatzteil Shop rat war die drehschalter zu tauschen aber kann diese nicht miteinander tauschen um den Fehler...
78 - kein oder zu wenig wasser -- Geschirrspüler SIEMENS S6R22S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein oder zu wenig wasser
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : S6R22S
S - Nummer : SN53204/15
FD - Nummer : 7509
Typenschild Zeile 1 : 031170095090830036
Typenschild Zeile 2 : 130036 0730303615
Typenschild Zeile 3 : BVGW M435 50HZ, 15A, 3,1kw 2,9 kw
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

folgendes problem mein unsererem alten Geschirrspüler:
die letzten woche kam es immer wieder vor das die Programme nicht automatisch in den nächsten Schritt übergingen und Manuel weitergedreht werden musste.
Anfang der Woche liefen alle Programmschritte durch nachdem wir Sie per Hand in den nächsten Schritt weitergedreht hatten aber das Geschirr war dreckig, der Tab nicht aufgelöst und nachdem öffnen keinerlei Dampfwolke wie gewohnt zu bemerken..

das Gerät stand fast 2 Jahre ist jetzt seit April wieder regelmässig im einsatz, ich vermute einfach das irgendein Sieb oder Schlauch oder änhliches verstopft ist und die Maschine nicht genug wasser zieht um das Programm wie erforderlich durchlaufen zu können.

per hand wasser eingefüllt habe ich bereits, das wird auch ganz normal abgesaugt..

hoffe ihr habt ti...
79 - Dauerlauf -- Kühlschrank SIEMENS Kombi
Im Normalfall, also wenn das Thermostat (BOSCH/SIEMENS 00054179) korrekt schaltet, läuft der Kompressor nur wenige Minuten. Da geht Deine Rechnung mit dem Stromverbrauch nicht auf. Die Kosten sind um ein Vielfaches geringer.
Das Original-Thermostat ist nicht mehr lieferbar, es gibt aber Alternativ-/Universalartikel (z.B. DANFOSS 077B7003 u.a.)

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Sep 2020 15:18 ]...
80 - verboghen -- Geschirrspüler siemens SIEMENS SX636X03NE
ich mache alles intesiv 2.20 min plus intersiv 5 Minuten
aber will ich nochmall ohne tabs machen um sicher sein
das ist alles gut saber meine ich one welche spiellmittel das mit bleibt an geschuer
also da fuer brauche ich noch mall heiss abspielen und 30 minuten wurde akzeptable sein
so was habe ich beim meine alte siemens gehabt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cobramostar am 21 Sep 2020 15:12 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 15 Siemens Splmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185856025   Heute : 23718    Gestern : 34547    Online : 435        18.10.2025    20:47
31 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.123353004456