Gefunden für 03 und heitzt nicht - Zum Elektronik Forum |
1 - Umluft und Licht gehen aus -- Backofen Neff Mega 1689 1689 | |||
| |||
2 - E 03 und heitzt nicht mehr -- Geschirrspüler exquisit gsp 12e | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E 03 und heitzt nicht mehr Hersteller : exquisit Gerätetyp : gsp 12e Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo zusammen Ich habe da ein Problem. Meine Spülmaschine heitzt nicht mehr und zeigt mir immer wieder Fehler E03 an.Ich könnte wirklich Hilfe gebrauchen.Danke im Vorraus ... | |||
3 - Geschirrspüler Siemens SE 25291 / 03 -- Geschirrspüler Siemens SE 25291 / 03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE 25291 / 03 Einbaugerät S - Nummer : SE 25291 / 03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Seit gestern heitzt das Gerät kein Wasser mehr auf. Nun habe ich hier schon so einiges gelesen. Leider handelt es sich immer um andere Geräte. Ich habe bereits die Elektronikplatine geprüft und konnte keine defekten Lötstellen finden. Also tendiere ich dazu, dass der interne Durchlauferhitzer defekt ist. Leider weiß ich nicht genau, wo sich das Gerät befindet und wie ich da ran komme. Innerhalb der Gerätes habe ich ja keine Schrauben, also müsste es von außen erreichbar sein. Da das Gerät in dem Küchenschrank eingebaut ist, muss ich es höchstwarscheinlich rausholen. Ich benötige nun noch Hilfe, wie ich durch nachmessen herausfinden kann, ob der Durchlauferhitzer wirklich defekt ist. Bereits jetzt schon mal schönen Dank 1. Sprengmeister [ Diese Nachricht wurde geändert von: 1.Sprengmeister am 15 Nov 2008 14:31 ]... | |||
4 - Firmware_Mod -- Hewlett Packard C1533A | |||
Zitat : nabruxas hat am 6 Okt 2025 07:03 geschrieben : Zitat : die haben einen Lötroboter Und? Ist das jetzt ein Qualitätskriterium? ![]() Ich bekäme so einen Chip nicht herunter Was anderes: Hast Du Serviceunterlagen für BROTHER MFC-7225N ? Das Gerät geht dauernd an und aus, die Kondensatoren sehen optisch gut aus, will die tauschen, bin aber nicht sicher, ob es das alleine ist, Netzteil hatte ich draußen. ... | |||
5 - Austausch Leuchtstoff- gg. LED-Röhre - wer bringt Licht ins Dunkel? -- Austausch Leuchtstoff- gg. LED-Röhre - wer bringt Licht ins Dunkel? | |||
Zitat : rasender roland hat am 3 Okt 2025 21:56 geschrieben : Die zwei Anschlüsse der Fassung auf einer Seite kommen an 230V. Und dann die Röhre mit der richtigen Seite in die Fassung drehen fertig. Leuchtet nix? Röhre um 180° drehen(die Seiten wechseln). Hallo Roland, jetzt bin ich aber ziemlich baff. Ich muß also den Strom auf einer Seite der Röhre zuführen und an DERSELBEN Seite auch wieder wegführen, so daß die 2 Pins auf der anderen Seite der Röhre quasi nur in die Halterung eingesetzt werden um sie (die Röhre) physisch an Ort und Stelle zu halten? Ich bin mir unsicher, ob ich Dich richtig verstanden habe, weshalb ich froh wäre, falls Du mir das nochmal bestätigen bzw. meiner Lesart Deiner Zeilen widersprechen würdest.. Vielen Dank für Deine Antwort. ![]() Beste Grüße ... | |||
6 - Programm läuft - heizt nicht -- Geschirrspüler Beko BDIN38530D | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm läuft - heizt nicht Hersteller : Beko Gerätetyp : BDIN38530D S - Nummer : 22-800301-03 FD - Nummer : BDIN38530D Typenschild Zeile 1 : Stock Nr 7616401677 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, nach meiner langwierigen Reparatur unserer SpüMa Beko habe ich ein neues Problem: Das Programm (egal welches) läuft komplett durch, aber die Maschine heizt überhaupt nicht. Das Ursprungsproblem (Fehler 23) ist nach Tausch der Steuerplatine und des Zulaufschlauchs mit Aquastop behoben. Nun spülen wir unser Geschirr total umweltfreundlich in kalt - erstaunlich wie gut das Geschirr trotzdem sauber wird. Dennoch hätte ich gerne wieder trockenes Geschirr am Ende des Spülgangs. Bitte gebt mir Hinweise, wie ich das Problem eingrenzen und beheben kann. Danke, Michael ... | |||
7 - Kontaktspray - verschiedene Sorten - Frage -- Kontaktspray - verschiedene Sorten - Frage | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 3 Okt 2025 02:52 geschrieben : Das ist übrigens ein spezielles Kontaktspray vom Hersteller WD40 und nicht das ÖL das man gemeinhin mit WD40 bezeichnet. Das ist die mit der grünen Schrift: https://wd40.de/wd-40-produkte/schnell-trocknender-kontaktspray/ Habe ich mal in die Schalter des Tischventilators meiner Tochter gesprüht, dann hat die den angeschaltet, es gab eine Verpuffung und ein Hitzestrahl kam dort an einem Schalter heraus, wo Ihr Finger war. Das hat bei Ihr einen "bleibenden Eindruck" hinterlassen... ![]() | |||
8 - Schaltnetzteil tot, selber sc -- Backofen CANDY FCTS886XWFDE+CTP643C | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltnetzteil tot, selber sc Hersteller : CANDY Gerätetyp : FCTS886XWFDE+CTP643C S - Nummer : 0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Erfahrungsbeleg mit dem Service von CANDY. Durch eingedrungene Soße oder sowas wurde die zentrale Platine zerstört. Da seh ich keinen Garantiefall, einfach dumm gelaufen. Der Onlinehändler kennt das Wort "Service" nicht und verweist direkt auf den Hersteller. Ich hab ihn daher auf no go gesetzt was zukünftige Käufe anbelangt. Der Service aus Italien: gut. ca 100,-€ . < 1 Woche und es war da. Eine Abdichtung gegen Wiederholung hab ich gleich miterledigt. Bemerkenswert: die komplette Steuerung ist mit Doppelklebeband befestigt, Schrauben sucht man vergeblich. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 1 Okt 2025 20:03 ]... | |||
9 - S: Vergleichstyp Marking 8130 und 8733 -- S: Vergleichstyp Marking 8130 und 8733 | |||
Zitat : nabruxas hat am 23 Sep 2025 15:03 geschrieben : So, einen 3V3 LDO Regler draufgeklatscht und fertig ist die Laube! ![]() | |||
10 - Stromrichter mit abgebrannten Netztrafo -- Stromrichter mit abgebrannten Netztrafo | |||
Ich habe hier einen alten Stromrichter der Firma Gräsner KG aus D-7049 Steinenbronn.
Bei dem Teil hat es den Netztrafo für die Steuerungselektronik primär erwischt (und jemand hat versucht diesen mit Windungsschluss trotzdem weiterlaufen zu lassen - sehr klug). Dieser Trafo hat einen EI48 Kern mit einer Pakethöhe von 21mm. Die Daten die ich anhand des Schaltplans recht einfach herausfinden konnte sind: Pri: 400V Sek1: 24 - 0 - 24V Sek2: ? Die Spannungsbestimmung der zweiten Wicklung macht mir etwas Schwierigkeiten. Diese Wicklung wird zur Synchronisierung (vermutlich Nullpunkt Detektion) verwendet. Davon abgehend befindet sich ein Widerstand mit 47Ohm in Serie. Diese Leitung teilt sich dann auf zwei baugleiche Module auf. Auf diesen Modulen sitzt ein UAA146 (Phasenanschnittsteuerung). Die Leitung führt dann über einen 4,7KOhm Widerstand auf Pin9. Im Datenblatt ist ein Schaltungsvorschlag für 220VAC angegeben. Interessanterweise - jedoch hier nicht relevant - unterscheiden sich die Spannungsangaben auf der Seite 316 mit 20VAC und auf der Seite 319 mit 220VAC. Ich meine das letzteres eher stimmt, da der Widerstand im Vorschlag 22K und 2W hat. Auf der Seite 319 steht zum Synchronisierstrom max. +-20mA, doch finde ... | |||
11 - Hohlt Wasser und Pumpt ab -- Geschirrspüler Neff S4459N1/07 | |||
Zitat : Nasal500 hat am 3 Sep 2025 21:29 geschrieben : 1,2,5- Riffelschlauch, zum Reinigen? Welcher oder alle? 1 und 2 kannst du lassen, 5 ist wichtig. VG ... | |||
12 - Beleuchtung -- Backofen Neff Mega4699-b1693no/03-v01 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Beleuchtung Hersteller : Neff Gerätetyp : mega4699-b1693no/03-v01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forumgemeinde, nach langer Krankheit bin ich zurück, wenn auch mit ein paar handycapts. Mein Problem mein alter Neff Backofen hat scheinbar Kontaktprobleme am Lampenanschluß. ab und zu fallen beide Beleuchtungen gleichzeitig aus, dann manchmal halbdunkel und dann wieder ganz an. Es scheint am Anschluß direkt zu sein. meine frage wie gelange ich an diese (auch ein plan wäre hilfreich ..mechanisch habe ich) nette grüße Horst [ Diese Nachricht wurde geändert von: alteradio am 29 Aug 2025 10:56 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: alteradio am 29 Aug 2025 11:08 ] Standardformatierung reicht völlig aus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 29 Aug 2025 16:46 ]... | |||
13 - Preise FI-Schalter -- Preise FI-Schalter | |||
Offtopic :Und dann werfen wir einen Blick auf die nassen Inseln. Bei einem dortigen Großhändler (einem der ganz großen Namen) kostet ein Hager ADA316G B16/0,03-A 22 Pfund, also ungefähr 25 Euro. 1 TE Breite, 6 kA Schaltvermögen. Dort wird man mittlerweile schon schief angeschaut, wenn man einen Verteiler mit nur zwei Sammel-FIs baut und nicht alles mit FI/LS. ... | |||
14 - Rauschen, Aussetzer -- LCD TFT Asus VC279h | |||
Zitat : IceWeasel hat am 1 Aug 2025 23:29 geschrieben : aber Bilder bitte immer hier hochladen Jetzt weiß ich wieder, warum ich es bei mir hochlud: In akzeptabler Auflösung für eine Platine, wo man auch noch was erkennt, war es trotz verkleinern noch größer als die max. Wunschgröße. Oder wird das nicht mehr so eng gesehen? Zitat : Jornbyte hat am 2 Aug 2025 00:56 geschrieben : Wenn du die Bauelemente nicht kennst, lass die Finger weg. Hach, immer diese aufmunternden Worte der Profis ... ![]() Wenn was kaputt geht, schraube ich es erst mal auf - aus Neugier - um zu s... | |||
15 - Nach Kurzschluß tot -- Backofen Siemens HT5HEP7 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Nach Kurzschluß tot Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT5HEP7 Typenschild Zeile 1 : HE73BD550 /03 FD9191 00068 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi! Gestern die Spareribs im Rohr........nach 45 Minuten plötzlich ein Kurzschluss. Das ganze Haus war stromlos. FI wieder eingeschaltet, fällt sofort wieder runter. Nun als erstes den Si - Automaten für den Herd ausgeschaltet und dann den FI wieder eingeschaltet. Nun funktioniert wieder allles außer dem Herd. Den Si - Automaten für den Herd wieder eingeschaltet. Nun fliegt der Fi nicht mehr. Das Backrohr ist tot, die Herdplatten funktionieren normal. Herd zerlegt.... Nun habe ich die Heizelemente überprüft. Alle Heizelemente liegen zwischen 30 und 40 Ohm, also ok. Masseschluss liegt bei keinem Heizelement vor. Dass der FI abschaltet, weist auf einen Erdschluss hin, gemessen habe ich keinen. Auch das Licht geht im Backrohr nicht. Auf Bauteilebene werde ich kaum etwas prüfen können.... Mich irritiert auch, dass der FI gefallen ist und nicht die Herdsicherung... Habt ihr vielleicht Tipps für mich? Gyula | |||
16 - Touchdimmer funktioniert nich -- xtronics Touchformer TF-60LL | |||
https://www.licht-versand.de/shopcat/lud/pdf/x-tronics.pdf
Adresse u. Telefon steht unten auf dem Datenblatt. Oder gleich kaufen z.B. https://www.licht-versand.de/Transf.....d=lud P.S.: Hast du etwa die ursprünglichen Glühlampen gegen LED getauscht? Manche dieser Schaltnetzteile brauchen eine Mindestlast, sonst schalten sie gleich wieder ab. LED brauchen viel weniger Strom und erreichen diesen Wert evtl. nicht. Die zusätzliche Verwendung einer einzelnen Halogenbirne kann u.U. helfen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 19 Jul 2025 20:03 ]... | |||
17 - in Mehrfamilienhaus vorsorglich Zählerkasten für spätere Zählerzentralisierung installieren? -- in Mehrfamilienhaus vorsorglich Zählerkasten für spätere Zählerzentralisierung installieren? | |||
Zitat : ElectricEric hat am 3 Jul 2025 14:13 geschrieben : ... in unserem Mehrfamilienhaus (WEG) wird demnächst eine Wärmepumpe installiert. ... Das Gebäude ist ein Altbau... Mein herzliches Beileid zu entweder frieren im Winter oder einer hohen Stromrechnung und nicht frieren. Euch ist bewusst, dass eine Wärmepumpe nur bei entsprechener Gebäudebeschaffenheit effektiv und zuverlässig funktioniert? Heißt Vollwärmeschutz, 3-Fach Verglasung, Fußbodenheizung, gedämmtes Dach bzw. obere Geschossdecke. Zitat : ElectricEric hat am 3 Jul 2025 14:13 geschrieben : Ich wäre für eine Einschätzung/Empfehlung dankbar, ob die vorbereitende I... | |||
18 - Verbrauch zu hoch -- Gefrierschrank Liebherr GNP1066 | |||
Geräteart : Gefrierschrank Defekt : Verbrauch zu hoch Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GNP1066 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin zusammen, ich brauch mal Erfahrungen zu Gefrierschränken. Meine Freundin hat einen relativ modernen Liebherr GNP1066 geerbt und benutzt den schon eine Weile. Der Raum ist unbeheizt, hatte im Mai dann aber doch schon 21°C erreicht, aktuell 23°C. Der Gefrierschrank steht frei auf einem kleinen Tisch. Uns ist aufgefallen, dass der eigentlich immer läuft und dass das Speiseeis in der oberen Schublade zu weich ist. Eingestellt war er auf -19°C, jetzt auf -18°C. Wir haben am 31.03. spontan einen billigen Energiemonitor gekauft und zwischengesteckt. Der kann zwar tausend Sachen, aber nichts richtig. Mein Uraltteil von ELV ist da deutlich aufgeräumter und brauchbarer. Jedenfalls war ich einigermaßen entsetzt, was dieser Gefrierschrank braucht (vorausgesetzt der Energiemonitor zeigt realistische Werte an). Vom 31.03. bis 10.05. einen Durchschnitt von 0,76kWh/d und bis zum 13.05. 0,87kWh/d. Das ist fast das doppelte der angegebenen Werte. Es war erschreckend, denn der Gefrierschrank meiner Oma, der jetzt ungefähr 50 Jahre alt wäre, hat nicht viel mehr gebraucht (etwa 1kW... | |||
19 - Kein Wasser innen gespritzt -- Geschirrspüler Blomberg GVN 9482 E20 | |||
Zitat : Jornbyte hat am 3 Jun 2025 22:29 geschrieben : Zitat : Sollten wir die Tür aufschrauben und versuchen das defekte Kabel zu finden? Ja, das sollte Ihr ohne Nachfragen machen. Alternativ Kundendienst rufen. Damit verdienen wir unser Geld um unsere Familien zu ernähren. ... | |||
20 - Sicherung im Netzteil fliegt -- Plattenspieler Dual Dual CS 701 | |||
Zitat : Nun habe ich diese durch eine größere ausgetauscht (250mA) und trotzdemKeine gute Idee. Du riskierst den Trafo abzufackeln. Ich würde als erstes den C52 unter die Lupe nehmen, und wenn der definitiv in Ordnung ist, die 25,8V vom Gleichrichter und die 15V am Kollektor von T1. Falls diese Spannungen deutlich abweichen (> 10%), die Temperatur der Bauteile auf der Niederspannungsseite kontrollieren. Die Schaltung verbraucht nicht viel, und wenn da eine Sicherung fliegt, die für 20W Leistungsaufnahme gut ist, wird etwas sehr warm werden. Das muss nicht das fehlerhafte Bauteil sein, z.B. könnte der Längsregler T1 heiss werden, wenn C4 einen Kurzschluss hat, aber es gibt einen Hinweis darauf, wo der Strom auf Abwege gerät. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 24 Mai 2025 4:03 ]... | |||
21 - Accus Unbekannt -- Accus Unbekannt | |||
Zitat : Chuhahin hat am 19 Mai 2025 08:14 geschrieben : Es gibt hier 3,7V Batterien mit 9000mAh... Nein, gibt es nicht, jedenfalls nicht als 18650. Das sind absurde Phantasiewerte von chinesischen Anbietern. Realistisch sind maximal 3200mAh. Ich empfehle noch weniger und dafür Markenzellen. 2700 bis 2800mAh. Die sind etwas teurer, aber sie halten dafür länger. Zitat : Chuhahin hat am 20 Mai 2025 03:46 geschrieben : Ich dachte die 7200hA (vielleicht Ah) wär die Angabe zur Leistungsaufnahme. Das sagt gar nichts. | |||
22 - FLEX - Motor hat Aussetzer -- unbekannt kein Typschild | |||
Zitat : +racer+ hat am 23 Apr 2025 00:06 geschrieben : bei 0:27 und 0:40 auf 15 Uhr im zweiten Video ??? Das Haar in der Suppe entdeckt. Nein; das ist nur eine Markierung von mir, um zu sehen, wann die Runde durch ist. Der Spannungsabfall ist max. 0,03 V (zB. 12,49 bis 12,52 V). Der Kollektor hat meißtens 1,3 Ohm; ab und zu auch 1,2 und 1,4 Ohm (gegenüber gemessen, durch die Kohleschächte). Russisch braucht man nicht zu verstehen. Rechts klick auf der Seite und ganze Seite übersetzen auf deutsch. Aber wie gesagt, da geht es hauptsächlich um das anfertigen eines Werkzeuges zum lösen des Ritzels. Da ging bisher viel zu Bruch. Weiter hinten geht es um dieses Relais. Evtl. wäre noch interressant, ob man an diesem Relais etwas einstellen kann. Das Teil hat keinen Sanftanlauf. Könnte man evtl. damit die Leistung/Drehzahl drosseln; für einen ruhigeren Motorlauf? | |||
23 - Hausklingel smart machen -- Hausklingel smart machen | |||
Sorry Leute, es hat jetzt eine ganze Weile gedauert bis ich mir was gebastelt habe, was die unterschiedlichen Stromstärken misst. Hätte ich jemanden aus dem Haus gefragt, ob er mal unten für mich klingeln könnte, damit ich oben messen kann, hätte es gleich wieder Ärger gegeben, dass da wer an der Anlage rumbaut.
Aber so richtig weiter gebracht hat es mich nicht. Ich weiß jetzt zwar, dass es, theoretisch, mit einem ESP32 tatsächlich umsetzbar wäre, das Klingeln an HomeAssistant weiter zu geben, aber ich kann nicht erkennen, wie ich den Unterschied zwischen Haus- und Wohnungstür klingeln nutzen könnte. Der grüne Streifen läuft im Leerlauf mit 9,4 Volt. (Ich habe es nicht geschafft, es ganz genau einzurichten). Blöderweise zeigt das Diagramm immer erst ab dem Klingeln an, dass heißt, da, wo noch kein Streifen zu sehen ist, sollte er eigentlich bei 10,4 bzw, 0,4 Volt laufen. Was mich aber völlig irritiert, wie kann eine Spannung plötzlich auch unter Null gehen? Ich hoffe, Ihr könnt ein bisschen Licht in die Dunkelheit meines Hirns bringen. [edit] ach, ganz vergessen: Das oberste Bild zeigt die Haustürklingel, die drei Anderen die Wohnungstür. Bei den ersten Drei habe ich immer zwei Mal geklingelt, beim Letzten nu... | |||
24 - heizt nicht -- Wäschetrockner Gorenje D7465 | |||
Wichtiger ist, dass die abgehende Verdampferleitung KALT wird, ansonsten liegt ein Kältemittelverlust, oder Kompressorschaden vor und die Verflüssigerseite kann nicht warm werden.
Ggf. Leistungsaufnahme nach mindestens 20 Minuten Betrieb (ohne Wäsche, Zeitprogramm) sollte ca. 400W (Minimum) betragen und die Temperatur an der Verdampferleitung bei 22°C Umgebungstemperatur auf ca. -5°C abgesunken sein. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Apr 2025 9:03 ]... | |||
25 - LED-Vorwiderstand berechnen -- LED-Vorwiderstand berechnen | |||
Zitat : BlackLight hat am 3 Apr 2025 09:52 geschrieben : Zitat : Offroad GTI hat am 3 Apr 2025 08:09 geschrieben : Der hat keine Aufgabe, außer mehr Strom zu verbrauchen.Sehe ich anders. Wenn ein (Halbleiter-)Schalter einen Leckstrom aufweist oder wegen anderen Gründe es dazu kommt ergibt ein Parallelwiderstand schon Sinn um ein Glimmen/Blitzen in Aus-Zustand zu unterbinden... Allerdings ist der in dem Plan direkt zwischen +5V und Masse und das würde da nicht zutreffen ... | |||
26 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705 | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : startet nicht 6mal Blinken Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL46 EX705 Chassis : AZ1-L Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo guten Abend, gestern wollte mein Sony Fernseher nicht mehr starten. Davor lief er noch 2 Stunden lang nach einer kurzen Pause wollte er nicht mehr. Er versucht 2mal zu starten und bricht beides mal ab. Danach blinkt die rote LED 6 mal. Ich habe ein Manual dazu gefunden Ich habe zwar auf der BAL Platine gesucht aber nirgends die Bezeichnung JL2565 gefunden wo man messen könnte wird wahrscheinlich irgend ein Messpunkt an den Steckerleisten sein. Braucht man da ein Stromlaufplan um diesen zu finden? Könnt ihr mir ein paar Tipps geben was ich messen könnte? Gruß Thomas ... | |||
27 - Pin 1 löschen/ändern -- Telekommunikation elmeg elmeg C88m | |||
Zitat : IceWeasel hat am 27 Mär 2025 20:51 geschrieben : Ich erwarte eine Antwort von @Steueruwe und ich lasse mir das von den unkollegialen Autokraten hier nicht versauen! Hallo @IceWeasel, ich habe Montageanleitung und Bedienungsanleitung aufmerksam studiert. Leider gibt es dort keine Lösung bezüglich unbekannten-Pin ändern. Deshalb habe ich probiert, oh wie schlimm, meine Frage in 2 verschiedenen Foren gepostet (extra dafür angemeldet) und dachte, vielleicht gibt es irgendwo jemanden, der dieses Pin-Ändern oder Anlage-reseten früher tagein und tagaus gemacht hat und mich auf einen vielleicht versteckten Reset-Knopf am Gerät hinweisen kann. Stattdessen bekomme ich vom Moderator "Mr.Ed" einen meines Erachtens überflüssigen Post an den Kopf geknallt. Da ich den Verkäufer seit längerem nicht erreiche und ihn deshalb aktuell nicht nach dem Pin fragen kann (Danke auch für diesen äußerst hilfreichen Tipp), ... | |||
28 - Trommelanlauf verzög. Türöffn -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelanlauf verzög. Türöffn Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 Typenschild Zeile 1 : 698 EXQUISIT Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Trommel bei der Miele W698 EXQUISIT (mit Hydromatic) von Mitte 1991 lief nach dem Wassereinlauf erst einige Minuten später an und zunächst auch nur unzureichend (eine ganze Umdrehung kam in der ersten Minute nach dem verzögerten Anlauf nicht zustande). Der Fehler war temperaturabhängig; die Waschmaschine steht im kühlen Keller. Wenn die Waschmaschine bald nach einer vorangegangenen Wäsche wieder eingeschaltet wurde, lief die Trommel ohne Fehler nach dem Wassereinlauf sofort an. Die Trommel lief auch sofort an, wenn der Ein-/Ausschalter vor dem Benutzen der Waschmaschine z.B. 10 oder 15 Minuten gedrückt war und somit die Elektronik EDRU 001A schon einige Minuten stromversorgt war (also warm war). Vor knapp 2 Jahren hatte sporadisch der elektrische Türöffner nicht mehr funktioniert. Dabei konnte ich feststellen, dass das Relais auf der EDRU 001A nicht geschlossen war, wenn die EDRU mit dem Einschalter stromversorgt war. Somit konnte beim Drücken des Türöffners der Strom nicht zumm Türschloss gelangen und ... | |||
29 - KFZ Steuergerät löten Platine sparsam bedampft Lötzinn hat keinen Halt -- KFZ Steuergerät löten Platine sparsam bedampft Lötzinn hat keinen Halt | |||
Zitat : nabruxas hat am 25 Mär 2025 23:56 geschrieben : 1) Hä? 2) Kfz Basteleien? 3) Murks Sehe ich genauso. Das Gebastel darf nicht zum Nachpfuschen animieren und den Murks dann noch irgendwo verbimmeln. @matthis: Es fehlen offensichtlich grundlegende Voraussetzungen, um an Elektronik vermünftig zu arbeiten, das bringt hier so nichts. ... | |||
30 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427 | |||
Zitat : driver_2 hat am 26 Mär 2025 08:57 geschrieben : Wenn es in den PO nicht vorgesehen ist, nein okay - kann also nicht geändert werden, es bedürfte eines anderen Steuergerätes. Hab ich das richtig verstanden? Welche Steuergerätekennung brauche ich also (jeweils für die WS5426 und die WS5427), um - zu Beginn 10 Sekunden KW zu ziehen oder - vom Start weg nur WW zu ziehen? vielen Dank. [ Diese Nachricht wurde geändert von: derauchnoch am 26 Mär 2025 9:58 ]... | |||
31 - boardspannungsmesser anzeige im auto 12v -- boardspannungsmesser anzeige im auto 12v | |||
Zitat : johnwolf hat am 23 Mär 2025 14:38 geschrieben : ich habe bereits 2 solcher abgefackelt, Wundert mich jetzt nicht großartig. War wenigstens eine flinke Sicherung <0,5 A vorgeschaltet? 30 V sind eher das untere Limit was in einem 12 V Bordnetz auftreten kann. Je nach Auslegung ist das halt zu knapp. Bei 100-200 China-Volt könnte es besser klappen. Besser wäre sowas mit einem E-Zeichen zu nehmen. Das sollte die nötige Schutzschaltungen schon eingebaut haben. So ganz erschließt sich so ein Meter mir auch nicht. Heutige Fahrzeuge haben ~12,x V mit Motor aus, 13-14 V mit Motor an und 15-16 V wenn z.B. die BMT-Lichtmaschine 'rekuperiert' oder wie man die homöopathische Maßnahme sonst nennen möchte. ... | |||
32 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427 | |||
Zitat : derauchnoch hat am 24 Mär 2025 08:02 geschrieben : Sicher... kann man machen. Beantwortet aber die Eingangsfrage nicht. Wenn Du Personen an diesen Maschinen beschäftigst, mußt Du eine Prüfung machen lassen durch einen Techniker, daß der Arbeitsschutz nach BG Richtlinie gewährleistet ist. Es gibt dann für jede Maschine ein Prüfbuch. Ist gerade bei den großen Maschinen sehr wichtig, da die eine sehr hohe kinetische Energie haben beim Schleudern. Soviel zum rechtlichen. Den Online-Katalog hast nun ja gefunden, dort gibt es alle Teile und Nummern dazu. Du kannst Dir die Heizkörper einbauen die Du möchtest, ich habe auch schon eine WS5425 für einen landwirtschaftlichen Nachbarn auf 1550W Heizleistung abgelastet, weil durch seine Kühlanlagen das Hausnetz grenzwertig belastet ist und er für die Erntehelfer zwei Maschinen stehen hat. Wenn Du noch Fragen hast, die aus dem Teilekatalog NICHT hervorgehen, melde... | |||
33 - Sicherung brennt durch -- Mikrowelle TEC 5067 | |||
Zitat : jubel hat am 23 Mär 2025 04:48 geschrieben : Übrigens müssten in den 80ern Mikrowellen noch bei der Bundespost angemeldet werden wegen der HF. In den Unterlagen vom Hausarzt gibt es noch eine entsprechende Urkunde vom Vorbesitzer. Die wurde von der DSt Fus beim Fernmeldeamt zufällig von meinem späteren Ausbilder bei der Laufbahnvorbereitung bei der DBP Telekom ausgestellt.. Ja, die hatten die Hoheit über alles was funkte. Man erinnere sich an die "Urban Legend" des VW-Bus Peilwagens zum aufspüren von "Schwarzsehern", also Personen die keinen Rundfunkbeitrag entrichteten. Totaler Humbug, ging nicht. Der Peilwagen war für die Suche nach Störquellen zuständig, da ja früher alle TV und RF Programme Terretristisch über Antenne empfangen wurden, wir hatten beim Renovieren 2010 noch die ehemalige Dachantenne im Speicher liegen und dann entsorgt, weil die im Zuge der Erdverkabelung des 230V Netzes dem... | |||
34 - Schmale Unterputzschalter -- Schmale Unterputzschalter | |||
Zitat : 123abc hat am 20 Mär 2025 16:33 geschrieben : https://www.elektrofachmarkt-online......html Hab nicht weiter gelesen, steht aber was von 50mm Leider nur der Einsatz, samt Rahmen und Aufputzgehäuse 60x60 mm. Aber danke! ... | |||
35 - AEG Thyro-A älteres Modell - wie muss ich es anschliessen und konfigurieren? -- AEG Thyro-A älteres Modell - wie muss ich es anschliessen und konfigurieren? | |||
Zitat : Primus von Quack hat am 17 Mär 2025 01:50 geschrieben : Komische Platine, auf der einen Seite zugepflastert bis zum Anschlag und auf der anderen Seite fast nix ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ist nicht komisch. Die eine Seite hat Verbindung mit dem Netz ... | |||
36 - Nach Türöffnung kein Betrieb -- Backofen Bosch HBN78L750 | |||
Zitat : atomino hat am 14 Mär 2025 11:24 geschrieben : Geräteart : Backofen Defekt : Nach Türöffnung kein Betrieb Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBN78L750 FD - Nummer : 8312 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, folgenden Fehler habe ich zu ermitteln: Der Ofen verhält sich zunächst normal und heizt bis zu vorgewählten Temperatur, öffne ich die Tür geht er nicht in den Berieb zurück. Zeigt jedoch an (alle 6 LED an) und kühlt langsam ab, ohne zurückgehen der LED-Kette. Meine bisherigen Erkenntnisse: - Türkontakt öffnet/schließt exakt - Schaltnetzteil i.o. - Platine mit den Relais wurde vom Servicetechniker Komplett gewechselt - Bedieneinheit arbeitet...Menü lässt sich "bearbeiten" Der Techniker kam erneut und hat die Segel gestrichen...er findet nichts... Ich bin selber Techniker seit 30 Jahren in der Industr... | |||
37 - Z-Diode (Aswo) -- Z-Diode (Aswo) | |||
@nabruxas:
Verstehe. Meine Sammelwut hat zum Glück erst mit den Lockdown angefangen. Als selbstauferlegte Strafe durfte ich dann irgendwann die nächste Kiste mit NOS-Zeug erst bestellt/schießen, sobald der Großteil inventarisiert und wegsortiert war. Ich freue ich mich auch jedes mal wenn eine MPN ersichtlich ist bzw. hole nur noch ganze Reels - vor allem wichtig bei MLCCs/Dioden, etc. Offtopic :Wenn jemand mehrere Reels Vishay, MMB02070C3090FB700, 1% (ca. 45k, 309 Ohm, MELF 0207) benötigt… Irgendwann muss ich mich entscheiden was ich mit meinen unsortierten Kram-Kisten mache. An Nachwuchsbaster verschenken? Weil was nicht in meiner Excel-Liste dein ist werde ich seltenstes ausgraben/verwenden. Zitat : Murray hat am 10 Mär 2025 12:59 geschrieben : | |||
38 - Kein Programm startet E23 -- Geschirrspüler Beko BDIN38530D | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Programm startet E23 Hersteller : Beko Gerätetyp : BDIN38530D S - Nummer : 22-800301-03 FD - Nummer : BDIN38530D Typenschild Zeile 1 : Stock Nr 7616401677 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forenteilnehmer, ich hoffe hier auf Hilfe bei der Fehlersuche an unserem Geschirrspüler BEKO BDIN38530D, gekauft 08/2022. Mitten im Programm hat das Gerät aufgehört zu arbeiten und lässt sich seither nicht bewegen, dies wieder zu tun. Egal welches Programm ausgewählt wird, die Maschine gibt keinen Mucks von sich. Keine Pumpe arbeitet, kein Wasser wird eingespült - nix. Es wird im Display kein Fehler angezeigt. Ich habe das Bodenblech (also hier Plastik) geprüft: Trocken. Die Ablaufpumpe ist mechanisch und elektrisch OK. Der Kabelbaum hinter der Türverkleidung: Fehlerfrei. Das Display funktioniert, Reset ist möglich und funktioniert. Aquastop ist ohne Fehler. Ich bin ratlos. Nach viel Lesen hier im Forum habe ich den Service Function Test ausgeführt, der den Fehler E23 produziert. Könnte es der Türkontakt sein, der "Tür ist zu" nicht richtig anzeigt? Wie kann ich den Schalter ... | |||
39 - Induktionsherdionsheizgerät um Schrauben zu lösen -- Induktionsherdionsheizgerät um Schrauben zu lösen | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 6 Mär 2025 17:29 geschrieben : die Chinesen verkaufen auch direkt nach Europa. Offtopic : Bei allem wo "Vevor" dran steht,wär ich extrem vorsichtig. ![]() Hab vor vielen Monden von denen ein dieselbetriebenes Heizgerät gekauft. Das mußte man erst mal mit ein paar deutschen Normteilen in einen halbwegs betriebssicheren Zustand bringen. ![]() Auf den heißen Auspuff tropfender Kraftstoff und lockere Klemm/Steckverbindungen sind kein Spaß mehr. ![]() | |||
40 - Handsender Anlernen geht nich -- Schellenberg TWIN 2000 | |||
Das ist die gleiche Anleitung.
Egal, wie rum der Schlüssel steht, der Antrieb ist fest. Er sagt, die Entriegelung hat noch nie richtig funktioniert. Ganz zu Anfang ließ sich der Antrieb sehr schwer bewegen. Jetzt gar nicht mehr. Er hat noch einen halb zerlegten Antrieb als Teileträger, den er mal auf Kulanz bekommen hat. Ich hatte mich schon gefreut, so schnell die lose Servoplatine gefunden zu haben. Die passte auch zu den Symptomen. Er hat die Antriebe beim Anlernen einzeln angesteuert und so den defekten identifiziert. Wir schließen nachts das Tor. Nicht, um Unbefugte auszusperren - oder doch: Wegen der Viecher, die sich hier auf's Gelände verirren bzw. der eigenen Viecher, die nachts auch mal ausbüxen. Ich hab schon Rehe beobachtet, die in der Dämmerung gezielt durch den schmalen Spalt zwischen den Toren reingesprungen sind. Die finden aber auch wieder raus. Andere rennen hier nur panisch herum. Bevor hier alles dicht war, hat auch schon ein kapitaler Bock ins Küchenfenster geglotzt. Willkommene Besucher wissen wo der Handsender versteckt ist. Andere klettern über den Zaun oder drücken das Tor mit Gewalt auf. Wir haben extra Reflektoren angebracht, um mit einer Taschenlampe von der Wohnung aus sehen zu können wie es steht. Reiner Handbetrieb würde ... | |||
41 - Progr.-ende Wasser steigt an -- Geschirrspüler Miele G 679 SC-Vi | |||
Zitat : Andreas1781 hat am 3 Mär 2025 12:26 geschrieben : Ich glaube, diese Qualität und Langlebigkeit bekommt man bei den neuen Geräten nicht mehr geliefert. Der Kunde will es ja nicht mehr bezahlen, also wurde qualitativ nach unten entwickelt UND die heutigen Energiesparvorschriften und das Energielabel haben Ihr übriges getan- ... | |||
42 - Gibt keinen Ton mehr aus -- Lautsprecher Onkyo SKW-501E | |||
Zitat : rasender roland hat am 3 Mär 2025 16:24 geschrieben : Wenn Du den Schaltplan schon hast ist es ja naheliegend die Spannungen zu messen. Und ob sie auch da ankommen wo sie hinsollen. Danke für die Rückmeldung aber da fehlt es mir ehrlicherweise etwas an Wissen. Beispiel: An C905 oder Q515 am Collector sollen +56,5V anliegen an C906 und Q516 -56,5V. Wo gegen muß das gemessen werden? Wenn ich gegen Masse messe erhalte ich 39V, ist das dann schon zu wenig für eine Funktion? [ Diese Nachricht wurde geändert von: KäptnBlaubär am 3 Mär 2025 17:20 ]... | |||
43 - Trommel wird links abgebremst -- Waschmaschine Miele W5821 | |||
Zitat : Arragorn hat am 2 Mär 2025 13:53 geschrieben : Wie kann ich das Video hochladen? Am besten bei "Du Röhre" einstellen und hier einen Link dazu einstellen. ... | |||
44 - Klingenrotation blockiert -- Olympia Business Systems Olympia PS 16 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Klingenrotation blockiert Hersteller : Olympia Business Systems Gerätetyp : Olympia PS 16 ______________________ Hallo liebe Community, und zwar betrifft das Problem den Aktenvernichter Olympia PS 16. Dieser verfügt über einen kleinen Plastikschalter im Papiereinzugsschlitz, welcher bei Einführung von Papierblättern ausgelöst wird und die Rotation der Schneideklingen einleiten sollte. Das Problem scheint in der Blockade des Rotationsmechanismus zu liegen. Sobald man ein Blatt einschiebt und den Plastikschalter aktiviert, hört man die Drehung des Motors.. dennoch drehen sich die Klingen nicht und das Blatt wird dementsprechend nicht eingezogen. Ich habe mir innerhalb des Gerätes die Plastikzahnräder angeschaut, welche die Drehung der beiden Klingenreihen antreiben sollen. Diese sind in den angehängten Bildern dargestellt, und sahen für mich erstmal unauffällig aus. Ich habe die Räder einzeln abgenommen und mir angeschaut. Generell sahen viele Bereiche im Gerät recht stark eingefettet und schmierig aus, gerade im Bereich des Radmechanimus. Als ich das Gerät nach Prüfung der Räder zusammengebaut und getestet habe, hat das Gerät ein Testpapier ca. 1 cm eingezogen und geschredde... | |||
45 - Thermostat -- Kühlschrank mit Gefrierfach Ariston Einbaugerät | |||
Zitat : Peter Lustig hat am 1 Mär 2025 15:19 geschrieben : Keiner zeigt die Pinbelegung auf der Verkaufsseite. Und?? Du hast doch angeblich ein Multimeter,dann benutz es doch auch! Dazu noch das Teil zwischen den Ohren einschalten,und gut. ... | |||
46 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946 | |||
Zitat : driver_2 hat am 12 Feb 2025 16:20 geschrieben : Und Du hast mir keine Rückmeldung geliefert auf meine Anweisung: Zitat : Gerät mit Vorwäsche starten, tröpfelt es immer noch, ist der Aquastopschlauch defekt. Die Manschette selbst ist am Behälter mit einem verschraubten Drahtring gesichert. Ich habe zu dem Sieb geschrieben, was andere, wenn sie irgendwann mal den Artikel im Archiv lesen daraus folgern können, daß dies Ablagerungen aus dem Leitungsnetz sind und eine Zahnbürste ausreichend ist. Löst das bei Dir nun ein seelisches Drama aus ? Na Du bist ja freundlich drauf. Deine Antwort war so knap... | |||
47 - Steckerbezeichnung -- Funkgerät Icom IC-M510 | |||
Geräteart : Funkgerät Defekt : Steckerbezeichnung Hersteller : Icom Gerätetyp : IC-M510 ______________________ Hallo Ihr Lieben, Ich habe mich extra für eine Frage registriert, da ich einfach nicht fündig werde. Es geht um die Bezeichnung eines Steckersystems am Marinefunkgerät Icom IC-M510E EVO. Die Originale Anschlußbuchse ist für meine Einbausituation einfach zu lang, daher suche ich Ersatz. Es ist der Strom und Netzwerkanschluss, 9-polig... Wonach könnte ich suchen? Vielen Dank Daniel ... | |||
48 - Bleibt bem Abspielen stehen -- Videorecorder Panasonic NV-L28HQ | |||
Sooo,
das Video ist fertig, der Link dazu ganz unten. es sind etwas über 8 Minuten, trotz Kürzung habe ich es dennoch ausführlich wie möglich aufgenommen und geschnitten. Damit es dem einen oder anderen nicht zu langatmig wird, unten die Kapitel/Zeitachsenbelegung, so kann jeder vor oder zurückspringen. Vielleicht fällt jemandem was ein, was es mit der magischen 6.Minute Spielzeit und dem Knattern auf sich hat? Kapitel im Video: 00:00 Der VCR hat 1 Tag gestanden, dann läuft es erst mal ganz normal, bis genau zu 6. Minute Spielzeit, dann werden beide Spulen stehen bleiben und ein Knacken zu hören sein! 0:12 Gleich, genau nach 6 Minuten Spielzeit bleibt es stehen, ein Knacken/Rattern ist zu hören nach weiteren 3 Sekunden wird der Antrieb abgeschaltet, weiteren 8 Sekunden wird das Gerät komplett abgeschaltet!Eine Art Schutzschaltung?? 0:55 Wen man es wieder einschaltet, wird es nach 8 Sekunden wieder ausgeschaltet! 01:42 Dieser Knattergeräusch? irgendwas mechanisches am klemmen? 02:28 von der Rückseite, knattergeräusche 03:56 Nach 50 Minuten ausgestöpseltem Netzstecker, wieder eingeschaltet. Alles Funktioniert wieder als ob nichts wäre, bis zur magischen 6. Minute 07:54 Schlusswort Das m... | |||
49 - Treppenhausautomat EWG Rex e austauschen !!! Hilfe -- Treppenhausautomat EWG Rex e austauschen !!! Hilfe | |||
[quote]
mlf_by schrieb am 2025-01-24 03:24 : Geht er nicht einstellen, oder reagiert er nicht mehr auf Einstellversuche? Schon mal an dem roten runden Knopf gedreht, welches so schön knapp über null Sekunden steht? Übrigens ist die von Hand aufgemalte Beschriftung darunter auch falsch; links ist nicht "Ein" sondern Automatik/Tastbetrieb - und rechts Dauer-Ein/Treppenhaus-Saubermach-Licht. [quote] er reagiert nicht auf einstellversuche.Der Rote schalter funktioniert habe ich hat leider nichts gebracht , die zeiten lassen sich nicht verändern ist mir auch aufgefallen war vom vorbesitzer so augezeichnet. ... | |||
50 - Kabelbaum anschließen -- Waschmaschine AEG L74484WVFL | |||
puhh ein Hoffnungsschimmer, über PN geschickt.
Ich hoffe Du wirst fündig. Vielen Dank schonmal. Ich gucke schon überall nach Videos von AEG Baugleiche Maschinen und zoome die Bilder heraus mit der Hoffnung abzugucken. die Hauptplatine hat viele Anschlüsse aber nicht alle werden von dem Kabelbaum belegt glaube ich. Die 2 einzelne Rote Kabel gehen zu der Abwasserpumpe. Die Kabel für die Heizung ist auch verständlich. Das Kabel für die Magnetventile sind farblich auch markiert, Grün,Braun und Schwarz, das ist auch kein Problem. Tür Schloss ist 3 adrig gelb orange? Alles andere wird dann nur ein Raterei. Auch die Orange Kabelbaumleiste weiss nicht mehr wo es dran war. Wenn man vor der Maschine steht, hinten rechts?? Die Hauptplatine wird auch hinten rechts an die Leiste angeschraubt? Das Bedienelement bekommt nur einen Kabel 3 Adrig? Hat wieder mehrere Anschlussmöglichkeiten meine ich. Manche Stecker haben innen einen Trenner und man kann nur an dem passenden Anschluss anschleißen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: xxxakrepxxx am 17 Jan 2025 12:01 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: xxxakrepxxx am 17 Jan 2025 12:03 ]... | |||
51 - Spülen Trocknen Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1022 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen Trocknen Ende blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1022 S - Nummer : 46/85055793 Typenschild Zeile 1 : HG 03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ALLEN LESERN ein Frohes neues Jahr seit Ende letzter Woche macht unser Geschirrspüler probleme. Angefangen hat es, daß er am Ende des Spülprogramm (Auto 55 - 65° C) beim Abpumpen angefangen hat mit blinken von "Spülen, Trocknen, Ende". Pumpe hat abgeschaltet, Wasser war abgepumpt. Fehler ausgelesen und F11 "angezeigt" bekommen und gelöscht. Demnach RSV, Pumpenkammer (Gegenstände, Blockade) sowie Ablaufschlauch und Anschluss am Syphon kontrolliert. Nichts aufgequollen, keine Fremdkörper, keine Verschmutzung, nichts verstopft. Anschließend 1 Liter heißes Wasser (unter 75° C) mit 5 tropfen Klarspüler in den Pumpensumpf gekippt und 5 Minuten "Einwirken" lassen. Anschließend nochmal das o.g. Programm gestartet und wieder das gleiche Fehlerbild. Maschine pumpt ab, holt Wasser, Vorspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab. holt Wasser, Hauptspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab und dann blinken genann... | |||
52 - keine Kühlleistung mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gorenje NS9FSWD | |||
Zitat : Kaffeetante hat am 5 Jan 2025 13:03 geschrieben : ja,der Kompressor wird warm. Und der Kondensator ? ... | |||
53 - Was macht der Drehstromzähler (Foto) wenn ich Solar-Strom einspeise??? -- Was macht der Drehstromzähler (Foto) wenn ich Solar-Strom einspeise??? | |||
Offtopic : Zitat : Elektro Freak hat am 2 Jan 2025 03:34 geschrieben : ESKALATION JETZT Da würde ich eher mit auf die Wache gehen und meinen Anwalt anrufen ![]() | |||
54 - Lichterkette für den Weihnachtsbaum. Müll oder doch Museumsstück? -- Lichterkette für den Weihnachtsbaum. Müll oder doch Museumsstück? | |||
Zitat : Rafikus hat am 26 Dez 2024 03:21 geschrieben : Zitat : allerdings ohne die Option, mehrere Ketten hintereinander zu schalten Darum geht es nicht bei dieser auftrennbaren Kette. Wie sollte man auch den C-Stecker der zweiten Kette vernünftig mit dem freien Pin verbinden? Und über die geringe Helligkeit würde sich wohl auch keiner freuen. Es geht um die Bequemlichkeit bei der Anbringung am Baum. Die aufgetrennte Kette kann man viel bequemer um den Baum herum wickeln, bevor dann das freie Ende auf den C-Stecker aufgesteckt wird. Ah, natürlich! Das mit der Helligkeit hat mich selbst schon gewundert | |||
55 - Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt -- Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt | |||
Zitat : nabruxas hat am 18 Dez 2024 03:39 geschrieben : dass bei dem Arduino Teil noch ein China Treiber nachgeladen werden muss. Hättest mich mal angerufen... ![]() Das mit dem Arduinogedöns und den CH-Schlagmichtot Treibern hätte ich dir auch erklären können. ![]() Da der USBasp bei mir auch nie funktioniert hat, programmiere ich die Atmels seit vielen vielen Monden erfolgreich mit AVR-Dude und sowas. ... | |||
56 - S: NAD DVD Receiver L54 - Sub Transformator -- S: NAD DVD Receiver L54 - Sub Transformator | |||
Ist die Primärseite die Reihe oben auf dem Bild?
Ist bei den Anschlüssen oben links auch ein Draht dran? Oder sieht das nur so aus. Für mich sieht es so aus: oben rechts an dem abgeschnittenen Pin ist der dünne Draht der Primärwicklung und der dicke Draht der Thermosicherung. Links daneben der zweite dicke Draht der Thermosicherung. Links daneben das andere Ende der Primärwicklung. Wenn die Netzspannung an den zweiten und dritten Pin von rechts rankommt dann mess doch mal den dritten von rechts und den ganz rechten abgeschnittenen Pin auf Durchgang. [ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 14 Dez 2024 13:03 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 14 Dez 2024 13:05 ]... | |||
57 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T595C | |||
Zitat : Stefan65 hat am 8 Dez 2024 21:03 geschrieben : Heizung ausgebaut, an der Unterseite am Übergang der isolierten Leitungen zu den Heizwendeln eine Fuselansammlung zum Gehäuse gefunden und entfernt. Zur Sicherheit noch geputzt und im Backofen getrocknet. Zusammengebaut (Lager sah OK aus) und läuft. Danke nochmals! PS: es ist eine T585C Ok, Danke für die Rückmeldung. Lager nachgefettet ? Der Filzring geht ebenso nach all den Jahren gerne defekt und bricht,. ... | |||
58 - Gerät schaltet bei einer best -- HiFi Verstärker Kenwood Kenwood KR-V87R Verstärker Re | |||
Kleines Update:
Das gute Stück läuft jetzt wieder, aber wenn ich ein Chinch-Kabel in den CD-Eingang stecke, ist alles normal. Bei AUX funktioniert auch alles einwandfrei, aber sobald ich es in Phono stecke, fängt der Verstärker an zu brummen. Und ich muss die Lautstärke am Tv zum Beispiel auf 1 stellen, sobald ich höher stelle, wirkt es so, als ob das Signal total übersteuert ist. Aber das Ganze passiert nur über den Phone-Eingang. Bei allen anderen ist das nicht so. Weiß da zufällig jemand weiter? Zitat : Andreas45 hat am 3 Dez 2024 08:12 geschrieben : Geräteart : Verstärker Defekt : Gerät schaltet bei einer best Hersteller : Kenwood Gerätetyp : Kenwood KR-V87R Verstärker Re Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich brauche mal eure hilfe. und zwar habe ich einen Kenwood KR-V87R Verstärker Receiver. Der das problem hat das er bei einer bestimmte Lautstärke ausgeht und dann wieder angeh... | |||
59 - Dieser on-off-on Schalter hat nur 5 statt 6 Kontakte(?) -- Dieser on-off-on Schalter hat nur 5 statt 6 Kontakte(?) | |||
Zitat : Murray hat am 19 Nov 2024 13:03 geschrieben : Was soll ein Sonnenzellenregulator sein? Ein Solar-Laderegler? Und wo soll das da ran? An den Akku? Warum willst du da überhaupt was schalten? Das Ziel ist, nicht nur ein und dieselbe Batterie mit der Energie der Sonnenzelle zu laden, sondern ab-und-zu stattdessen die andere Batterie. Deshalb dieser Schalter. Allerdings ist mir die Schaltung noch unklar, da es hier nur Kontakte für (PLUS) + gibt.Was mach ich dann mit MINUS. PS: Habe, wie ihr merkt sehr wenig Ahnung von der Materie. Mit vielen Grüssen aus Schweden, OmarKN ... | |||
60 - E4 - Tachogenerator -- Waschmaschine Gorenje WA7960 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E4 - Tachogenerator Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA7960 S - Nummer : 63630037 Typenschild Zeile 1 : Art. No.: 515408/03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen, ich habe eine Gorenje Waschmaschine, welche den Fehler E4 anzeigt. Die Trommel dreht sich beim eingestelltem Schleudern nicht aber die Maschine bzw. der Motor fahren maximal hoch. Nach Recherche liegt hier ein Problem beim Motor vor. Kohlebürsten sind noch ausreichend vorhanden, daran kann es nach Ausbau des Motors nicht liegen. Da die Maschine nun sehr hoch dreht und dann abschaltet, vermute ich den Fehler beim Tachogenerator. Leider bekomme ich weder vom Hersteller, noch von Fachhändlern Aussagen über das entsprechende Ersatzteil. Hier wird immer von neuem Motor gesprochen. Klar, bringt ja auch mehr Umsatz. Motordaten Hersteller: Nidec Type: WU126T65G00 (AC-EL CL.155(F) Kann mir jemand sagen, wo ich einen passenden Tachogenerator[/sup] zu dem Motor finde? Herzlichen Dank vorab für die Bemühungen! Grüße Volker ... | |||
61 - Classic 4400 -- Backofen Privileg Classic 4400 | |||
Zitat : silencer300 hat am 5 Nov 2024 09:03 geschrieben : ... Ein Austausch aller Heizelemente garantiert aber nicht, alle Fehler behoben zu haben, es könnten auch noch andere Baugruppen (z.B. der Backofenwahlschalter, oder das Thermostat) fehlerhaft und die Ursache sein. ... Ok, meinst Du, dass durch den Backofenwahlschalter ebenfalls ein Kriechstrom verursacht wird? Dann wäre ja der FI schon unmittelbar beim Einschalten und nicht erst nach 5 Minuten Ofenheizen rausgefallen, oder?! Das Thermostat, wo muss ich dass denn im Ofen suchen, um es zu finden? Achja, hat zufälligerweise noch jemand die Anleitung zu obigem Ofen? Im Forum wurde diese einmal per PN versand, ein Download hatte ich nicht gefunden. Und gibt es einen besonderen Händler im Netz, bei dem ich die Teile alle bekommen kann? Vielen Dank und Viele Grüße ... | |||
62 - Läßt sich nicht einschalten. -- AEG AEG VX9-2-ÖKO | |||
Hallo zusammen,
zunächst vielen Dank für Eure Nachrichten. Kann mich erst heute wieder dieser Angelegenheit widmen. Der AEG-Staubsauger ist nun offen und die "Kabelwinde" ist wohl in Ordnung, denn bei beiden Adern ist zwischen Netzstecker und rot eingekreister (getrennter) Steckverbindung (siehe Beitrag von Mic4) Durchgang vorhanden bzw. Widerstand 0 Ohm. Der Ein-/Aus-Schalter verhält sich wie ein Taster, wenn der vierpolige Stecker von der zentral gelegenen Platine abgezogen ist und an diesem gezogen Stecker an den zum Schalter führenden Adern gemessen wird. => Durchgang nur, wenn Schalter gedrückt gehalten wird. Ist das so richtig oder muß in einer Schalter-Stellung auch Durchgang vorhanden sein, wenn der Schalter losgelassen wird? Was als Nächstes testen? Beste Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am 1 Nov 2024 22:03 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am 1 Nov 2024 22:10 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am 1 Nov 2024 22:12 ]... | |||
63 - Heizpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler Grundig GNI41835X | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizpumpe läuft nicht Hersteller : Grundig Gerätetyp : GNI41835X S - Nummer : 18-800168-03 FD - Nummer : 7641851677 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Habe Problem mit Grundig GS GNI41835 (7641851677) , es wurde die Elektronik erneuert auf Grund eines Überspannungsschadens , Geschirrspüler funktioniert auch ,d.h Programme laufen durch , Wasser wird eingelassen und auch abgepumpt aber die Umwälzpumpe (integrierte Heizpumpe mit BLDC Motor) läuft nicht das heisst , es wird Wasser eingelassen Wasser steht komplett im Sumpf ,es wird kein Druck für die Sprüharme aufgebaut ,die sind komplett trocken .Motor läuft einfach nicht . Vor dem defekt der Elektronik lief der Geschirrspüler ohne Probleme , was hab ich gemacht alle Elekr. Teile auf Funktion überprüft incl. der Umwälzpumpe ,bin also ratlos .Meine Vermutung ist das ich die falsche Elektronik mit der falschen Software habe ,habe mit dem Lieferant der Elektronik (gotecservice.de)kontakt aufgenommen und die sagen das wäre die richtige für mein Gerät und die haben auch keine Unterlagen zu dem Gerät ,die Nummer der neuen Steuerung 1510152160 YGM14862 Rev:V1R7 ,DN/: G05-B07... | |||
64 - Reparatur Uhr Weimar electronic -- Reparatur Uhr Weimar electronic | |||
Hallo zusammen!
Wir haben hier eine Uhr des ehemaligen Uhrenwerks in Weimar. Leider geht sie nicht mehr, und ich habe etwas die elektrische Komponente der Uhr im Verdacht... Ich habe versucht, mich vorab etwas schlauer zu lesen, fand aber nur Hinweise drauf, dass alle möglichen Teile kaputt sein können. Hurra. Also wollte ich hier mal um Hilfe bei einem Reparaturversuch fragen. Wenn ich das recht verstanden habe, dann geht die Uhr so: Auf Bild 1 ist von oben nach unten erst der Vorspannmechanismus für die Feder direkt drunter. Dann ein schwingendes "Pendel" aus 2 Blechen, die links Scheibenmagnete und rechts Ausgleichsgewichte tragen. Weiter unten an der Welle ist dann ein graues Kunststoffteil (wie eine Schnecke mit nur einer Windung), die das kleine weiße Zahnrad rechts daneben antreibt. Das Pendel wird dann von einer Spule (grün, zwischen den Scheibenmagneten) angeschubst, und die kleine Platine links wird dann wohl eine Art Unterbrecher sein, der das Ganze antreibt, wenn man eine Batterie einlegt. Mechanisch scheint die Uhr ok zu sein, schwingen kann das Pendel. Bild 2: Aufdruck auf dem Transistor: 28 III (möglicherweise steht vor 28 noch was, da sieht man aber nicht hin) Drunter noch: 8 Ein Bein ist rostig... | |||
65 - Kurzschluß an PROXXON MICROMOT-Netzgerät NG 5/E -- Kurzschluß an PROXXON MICROMOT-Netzgerät NG 5/E | |||
Zitat : Da der Spannungsunterschied am Brückengleichtrichter doch signifikant erscheint, vermute ich mal, daß dieser defekt ist. Liege ich da richtig? Möglich. Wenn du mit "anderen Polen" Plus/Minus meinst, kann die Messung auf einen defekten Gleichrichter hindeuten. Ohne Last kann es aber auch vorkommen, dass "komische Sachen" gemessen werden. Wenn du zwischen AC und Plus oder Minus misst, bekommst du etwa die halbe Spannung, im Vergleich zur Messung AC-AC angezeigt. Du misst hauptsächlich nur den AC-Anteil einer Halbwelle, welche der Gleichrichter gerade sperrt. Der Vorwärtsspannungsfall einer Diode ist dagegen so klein, dass er praktisch nicht ins Gewicht fällt. So eine Messung ergäbe folglich schlicht keinen Sinn. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 9 Okt 2024 11:03 ]... | |||
66 - Drehgriff Kochstelle defekt -- Herd Bosch HEA43T150/7 | |||
Zitat : silencer300 hat am 3 Okt 2024 16:40 geschrieben : Hallo und herzlich willkommen im Forum. Gerät vom Netz trennen! Ausbauen und obere Abdeckung entfernen. Energiereglerblock ausbauen, dann kann der Drehgriff nach hinten ausgebaut werden. Alle Teile sind nur eingeclipst, keine Schraubverbindungen. VG Super , vielen Dank für die schnelle Antwort! VG ... | |||
67 - Funktioniert nicht -- Wäschetrockner Candy EVOH 970NA1T -84 | |||
Zitat : silencer300 hat am 26 Sep 2024 03:02 geschrieben : Habe ich die letzten 19 Jahre etwas verpasst, weil ich noch nie was von einer "Startheizung" in einem Wäschetrockner gehört habe? Bei Geräten von CANDY / HOOVER (gehört seit 2018 zu HAIER, China) macht es wirtschaftlich keinen Sinn, sich auf eine Reparatur einzulassen. Ich auch nicht, irgendein dummer Internetschreiberling. Man sollte immer mehrere Artikel lesen und technische Seiten lesen, statt irgendwelche werbefinanzierte Click-Bait-Seiten zu nutzen. Habe letztens eine 2009er CANDY beim deutschen Generalimporteur angefragt, ob die zu den platzenden Geräten (Trommelnaht reißt auf, Meldung aus 2010) gehört, die haben mir dann geraten das Gerät zu entsorgen und untendrunter stand Haier als Absender. Die habe ich dann auf einer Grillparty mit Busfahrerkollegen beim Schleudern mit Steinen beworfen. Nach 1:53 min hat sie aufgegeben. ... | |||
68 - fällt sporadisch aus -- Stiebel Eltron HDE 18 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : fällt sporadisch aus Hersteller : Stiebel Eltron Gerätetyp : HDE 18 S - Nummer : 07/700-6809 Typenschild Zeile 1 : Stiebel Eltron Typenschild Zeile 2 : Typ: HDE 18 Nr. 07/700-6809 Typenschild Zeile 3 : 0.4 l Cu 10 bar 9.0 l/min Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ der o.g. Durchlauferhitzer ist seit einigen Tagen sporadisch unzuverlässig. Dreht man Heißwasser auf beginnt wie immer das Heizen, nach wenigen Sekunden wird das Wasser kalt, nach wenigen Sekunden heizt der DLH wieder usw. Alle Spannungen liegen korrekt an. Ziehe ich den Temperaturregler von der Elektronik ab, kommt immer zuverlässig und kontinuierlich lauwarmes Wasser. Stecke ich den Temperaturregler wieder dran, funktioniert der DLH wieder für einige Tage. Dann wieder das Gleiche. Das Regel-Potentiometer hat 500 KOhm, läßt sich regeln und das Poti scheint in Ordnung zu sein. Auf der Elektronikplatine blinkt nur die rote LED, unabhängig, ob Wasser entnommen wird oder der DLH wie üblich heizt. Wo sollte ich nach Unregelmäßigkeiten schauen, vielleicht ein gealterter Elko? Welche Prüfschritte werden empfohlen? ... | |||
69 - Schaltet nach 2-3 Sekunden wi -- SilverCrest / ROWI GmbH 8 50 50 00071 Funksteckdosen-Set | |||
Zitat : driver_2 hat am 19 Sep 2024 15:03 geschrieben : Eines würde mich dennoch interessieren, wie Du von dem Buchstaben K auf pF kommst. K hat mit pF nichts zu tun. 334 sind die 330 nF und K die Toleranz mit ±10% https://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109061.htm ... | |||
70 - abwechselnd Zulauf u Abpumpen -- Waschmaschine Miele W426SR WPS VivaStar W400 | |||
Hallo driver_2,
waren im Urlaub, weshalb es erst jetzt weitergeht (und eine W718 gibts auch noch im Waschhaus:-). Die EDPL 102-B (31.01.03) hatte ich nach Angaben des Verkäufers gekauft. Angeblich war die aus einer gleichen Maschine. Heute wollte ich die defekte Steuerung in der Maschine tauschen und sehe: es ist eine EDPL 126-B (02.10.03) verbaut. Alles schaut gleich aus. Wo ist der Unterschied? Ist das ein Problem oder kann das funktionieren? Vielen Dank! Grüße Los ... | |||
71 - Programmsuche -- Waschtrockner Siemens WT46W261/07 | |||
Ich habe versucht über die 6-Uhr Position,dann Trockengradtaste halten , 1 Position weiter , Tate Loslassen . Danach konnte ich kein Programm ( Z.B. P 03 ) finden.Was mache ich falsch? Muss ich vielleicht statt auf die 6-Uhr Position auf Programm 9
drehen und dann die Trockengradtaste gedrückt halten und dann eine Position weiterdrehen .Dann Taste loslassen un Start drücken ... | |||
72 - Kurzschluß durch Thermostat -- Backofen Unbekannt Miniofen Steinborg SB-3001 | |||
https://www.amazon.de/dp/B018M92O18.....;th=1
:-) Das ist der hochwertige Minibackofen der angeblich 40A zieht ![]() Ein Chinaschrotteil für 69€! Nach 5 Jahren lohnt da nichts mehr, reparatur aber durchaus möglich. Nur teurer als ein neuer da die Teile aus China kommen. Und informiere dich mal über die Funktion deiner angeblichen 40A Sicherung. Die Löst bei 30mA Fehlerstrom aus, 40A ist das was sie maximal schalten kann. https://www.mein-elektro24.com/dp/A.... | |||
73 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 1270 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1270 SCVI S - Nummer : 33/65090354 FD - Nummer : HG 03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, unsere SpüMa ist letzte Tage mitten im Waschprogramm stehen geblieben und die rote Lampe hat schnell geblinkt. Im Display wurde aber kein Fehlercode angezeigt. Meine Frau hat die Maschine ausgeräumt und erst mal alles von Hand gewaschen. Wir haben dann die Klappe mit blinkender Lampe geschlossen und die restlichen ca. 25 Minuten sind dann runter gelaufen und die rote Lampe war aus. Also haben wir zum Test das gleiche Programm eingestellt und die Klappe geschlossen, doch es tut sich nichts. Normalerweise hört man ja unmittelbar nach dem Schließen der Klappe ein Brummen/Rauschen. Das jetzt hört man da gar nichts. Also bin ich erst mal davon ausgegangen, dass der Steuerung der Eingang "Klappe geschlossen" fehlt Ich habe den Schalter inkl. Verkabelung zur Platine überprüft -> i.O. Auch die Platine ist augenscheinlich in Ordnung: Keine verbrannten Stellen oder aufgeblähten Elkos. Da ich im Internet keine passende Serviceanleitung für den Typ gefunden hab... | |||
74 - Kühlt nicht vernünftig -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF | |||
Hier einmal der Stromverbrauch im Verlauf.
Bis zum Mittag des 19.05. war es "immer" regelmäßig/getaktet und der Kühlschrank hat offensichtlich auch Ruhepausen gehabt in dem er wenig Strom gezogen hat. Ab dem 19.05. Mittags wird es "hektisch", er schaltet viel öfter, bleibt aber kaum noch in Ruhe. Ab dem 26.05 (eine Woche Später) wird es zwar wieder gleichmäßiger - allerdings fast durchgehende Last, die Ruhephasen sind kaum der Rede wert. Am 03.06. haben wir dann den Stecker gezogen und das Gerät abtauen lassen (wahrscheinlich zu kurz - etwa 12h), danach wieder mit "Superfrost" angeschaltet. In einen "gleichmäßigen" Rhythmus mit Ruhephasen ist er seit dem nicht wieder gekommen. Im zweiten und dritten Bild ist der Bereich der "Dauerlast" noch einmal genauer dargestellt. ... | |||
75 - e im Display -- Waschmaschine Siemens Siwamat WL1280 M833 | |||
Zitat : phiby hat am 3 Jun 2024 22:22 geschrieben : Danke für die Nachricht. Schade, das es mit der Abkürzung nicht klappt. Ja und was kam bei dem anderen raus ? e heißt error, wohl klar, oder ??? ... | |||
76 - Zeitrelais Lichtschranke -- Zeitrelais Lichtschranke | |||
Zitat : hansmaulwurf hat am 3 Jun 2024 12:55 geschrieben : Hallo, Kannst du das etwas genauer spezifizieren wie deine Idee dazu aussehen könnte ![]() Herzlichen Dank ! Dazu muss man wissen was es für eine Lichtschranke ist. Als Bastler würde man das Teil untersuchen und sehen an welcher Stelle der Schaltung man eine Modifikation vornimmt. Im einfachsten Fall reicht es ein C oder R zu ändern oder zusätzlich einzubauen. ... | |||
77 - Bleiakkus korrekt lagern (Ladezustand) -- Bleiakkus korrekt lagern (Ladezustand) | |||
Zitat : Murray hat am 20 Apr 2024 21:03 geschrieben : Wie geschrieben wurde voll lagern. Wenn der 11V hat ist er eigentlich Schrott, sprich nachhaltig geschädigt. So ist es. Solche Akkus würde ich gar nicht verwenden, sondern reklamieren. @nabruxas Wenn Du Dich daran orientierst, kannst Du eigentlich nichts falsch machen: ... | |||
78 - Neue Waschmaschine benötigt. Empfehlung gesucht, BSH oder doch Miele? -- Neue Waschmaschine benötigt. Empfehlung gesucht, BSH oder doch Miele? | |||
Zitat : driver_2 hat am 15 Apr 2024 20:03 geschrieben : Die Miele Geräte mit Plastebehälter (= "GlaronK-Behälter") sind per se auch nicht schlecht, ich kenne bisher keine mit Lagerschaden bei haushaltsüblicher sachgemäßer Nutzung. * Die Miele WWD129 für 1159€ wäre aktuell das Einsteigermodell mit Metallbehälter und Gußkreuz Schon mal danke für die Rückmeldung. Wenn es denn eine mit Plastebehälter sein sollte, hast du da ein einen Vorschlag? Rafikus. ... | |||
79 - 3 Solarmodule (20W / 1,66A ) Parallelschalten -- 3 Solarmodule (20W / 1,66A ) Parallelschalten | |||
Zitat : perl hat am 14 Apr 2024 03:44 geschrieben : Zitat : keine Bange, nachgemessen habe ich schon vor Jahren.Auch den Sperrstrom bei 13,6V Akkuspannung, wenn es nachts dunkel ist und schön warm auf dem Dach? Wenn du die neuen Module bekommst kannst du das ja nochmal messen. Es würde mich auch mal interessieren, wie gut bzw. wie leck die Module mittlerweile sind. Mit der Akkuspannung hat es aber auch nix zu tun da den Rückstrom der Laderegler verhindert. Da sitzt meist am Eingang ein Mosfet bei den Schaltungen welche ich kenne. Aus meiner Sicht hat es bei mehreren grösseren Strings nur eine Wirkung wenn es bei mehreren B... | |||
80 - Energieverbrauch eines Wärmepumpen-Inverters messen -- Energieverbrauch eines Wärmepumpen-Inverters messen | |||
Zitat : maksimilian hat am 11 Apr 2024 12:03 geschrieben : Noch 'ne Frage zum Wechselstromzähler: Es gibt preiswerte 1Phasenzähler mit Nennstrom 5 A. Kann ich so ein Exemplar auch dann benutzen, wenn es Stromamplituden von 10 A gibt ? Sicherlich. der Grenzwert ist allg. viel höher, müsste auch im Datenblatt stehen. S0-Zähler sind halt etwas altbacken, nimmt man eigentlich nur wenn entsprechende Zähler schon verbaut sind. Letztendlich muss halt irgendwas die Impulse zählen. Neuerdings sind das auch Prozessoren oder Hausautamation wo man dann den Zählerstand an den tatsächlichen Zählerstand anpassen kann .... halt wie Uhr stellen. Ich steuere meine WP eigentlich nur noch über Home Assistant, da gibt es ja zig Möglichkeiten. hab eine Panasonic Jeisha 7 kW vor einem Jahr für 5000 € komplett installiert und voll zufrieden mit dem Ding. Durch die Heishamon-Eigentbau-Platine (ESP8266) hat man halt sozusagen vollen Zugriff auf d... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |