Gefunden für ⬢flusensieb - Zum Elektronik Forum |
| 1 - eventuell Überhitzung -- Waschmaschine Siemens WXM106F /01 | |||
| |||
| 2 - Bottichtausch zw. Modellen -- Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bottichtausch zw. Modellen Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 / W822 Duett S - Nummer : 20/33139473 / 11/33091502 Typenschild Zeile 1 : 5 kg, 3200 W / 5 kg, 2850 W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, ich habe eine Miele Novotronic W918. Das Gerät ist nach den originalen Stoßdämpfern von ca. Mitte 1996 (10. Mai stand drauf). Es handelt sich um die allerletzte Variante dieser Maschine mit Einweichen-Funktion und Trommel mit Edelstahlkreuz und 52 Lochreihen je Trommelwand-Drittel (müsste also die Feinlochtrommel sein). Hier wurde nun (ohne mein Einverständnis) eine Trommel mit Alutrommelkreuz-Boden eingebaut, auch 52er Feinloch-, keine Schontrommel. (Ursprungsauftrag war Wechsel der Trommellager.) Als ich die Maschine endlich(!) zurück erhielt, hatte das Flusensieb deutlichen grau-metallischen, weichen und leicht wegwischbaren Belag, meiner Googelei zufolge wohl ein Zeichen für Alukorrosion. Also vermute ich, hinten ist auch ein Alustern drin. Davon abgesehen: wäre es ggf. doch möglich, dass die Alu-Trommelboden-Trommel mit Stahl-Trommelkreuz vereint eingebaut wurde? Passt sowas? Der Bottich... | |||
3 - F55, F66, Wäsche bleibt nass -- Wäschetrockner Miele T8801wp / T8827wp | |||
| Moin,
vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Der Trockner ist 13 Jahre alt und der Kompressor hat über 32k Takte hinter sich. Er könnte nach einer Reperatur noch 10 Jahre laufen... oder irgendwas geht als nächstes kaputt. Die Vorbesitzerin hat ihn sehr lange Zeit ohne Filter hinterm Flusensieb laufen lassen, und die Dichtungen an der Trommel lassen auch kräftig Flusen durch. Gruß ... | |||
| 4 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : Novatronic WT946 S - Nummer : Nr.10/47506114 FD - Nummer : Nicht gefunden Typenschild Zeile 1 : HWT01 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe 2 Anliegen: Frage 1) Ich habe neulich gewaschen, als ich die nächste Ladung rein tun will blinkt die LED für Zu/Ablauf Fehler. Also dachte ich Flusensieb wohl verstopft. War es aber nicht. Nach meinem Testen der Programme gabs ein Problem mit dem Zulauf. gestern dann den Aquastop abgebaut und Sieb (was schon echt ubel aussah nach ca. 30 Jahren) in Essigessenz gereinigt (siehe Bilder). Dann alles wieder angebaut und getestet. Der Aquastop macht Geräusche (den konnte ich aber nicht messen weil vergossen) und im Waschmittelkasten tröpfelt es nur lustlos statt richtig durchzuspülen. Die Maschine hab ich noch nicht unter der Arbeisplatte raus geholt, aber ich erinnere mich, als ich mal den Trockner (den ich jetzt einfach nicht mehr nutze) reparieren wollte, kam man nirgendwo ran, weil man die Blenden nicht sinnvoll abnehmen konnte. Jetzt wäre meine Frage #1 hat die Maschine noch weitere Ventile nach dem... | |||
| 5 - F08 und F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA7763 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : F08 und F06 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA7763 S - Nummer : 31 0149 840439 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe 2 Probleme mit meiner guten alten WA7763. Sie hat sich schon seit langer Zeit immer wieder mit F08 beschwert. Nach zigmal neustarten ging es dann wieder. Manchmal half es auch, den Einkaufswagenchip und ähnliches aus dem Flusensieb zu befreien. Nun hilft gar nichts mehr. Ich bin also wieder mal mit der ausgebauten Leistungselektronik zum Repaircafe marschiert und bat darum, das Teil zu checken (vor Jahren war ich damit schonmal erfolgreich). Die Platine war einigermaßen verrust. Es hieß, das sei Abrieb des Riemens (aber der sitzt hinten, die Elektronik vorne); kalte Lötstelle wurde gelötet, die Relais überprüft, sie sind angeblich in Ordnung. Der Reparierer hat einiges durchgemessen, fragte dann irgendwann einen anderen Reparierer, ob man denn überhaupt da so einfach 230 Volt durchjagen kann/soll, was dieser verneinte... ähem... Ich hab die Elektronik wieder eingebaut und wurde mit einem neuen Fehler konfrontiert: F06. Diverse weitere Versuche, wenigstens meine Wollwäsche im Handwaschgang (kalt) zu waschen, wurden mit F08 quittiert. ... | |||
| 6 - Wasser steht unten in Maschin -- Waschmaschine AEG L6TB61278 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser steht unten in Maschin Hersteller : AEG Gerätetyp : L6TB61278 S - Nummer : 844 00029 Typenschild Zeile 1 : TP42371 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich habe einen Toplader von AEG, gekauft Januar 2019. Es sammelt sich unten Wasser, dh das Flusensieb liegt vollständig im Wasser. Das war früher nicht so. Die Maschine zeigt jedoch keinen Fehler an. Das Abpumpen funktioniert, das hört und sieht man (wenn man beim Abpumpen die Flusensiebklappe öffnen). Dennoch ist nach dem Abpumpen wieder Wasser unten drin. Weiß jemand Rat? ... | |||
| 7 - ohne bzw. END -- Wäschetrockner Sharp KD-GCB8S7PW9-DE | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : ohne bzw. Hersteller : Sharp Gerätetyp : KD-GCB8S7PW9-DE S - Nummer : 00716137010209910654 Typenschild Zeile 1 : SB112CF4A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, mein Sharp Kondenstrockner funktioniert nicht mehr. Ich habe schon einiges versucht, aber weiß auch nicht mehr weiter. Marke: Sharp Modell: KD-GCB8S7PW9-DE Alter: 2,5Jahre Fehler: nach der Programmwahl und Start erscheint sofort die Meldung "END" und es piept 2x, dann passiert nichts mehr - egal welches Programm gewählt wird (Zeitprogramm oder nur Auffrischen ändert nichts) bisherige Maßnahmen: 1) Kondensator bzw. Gerät komplett gereinigt 2) Sensor unter dem Flusensieb geprüft -> Widerstand ändert sich mit der Temperatur - Kabel zur Platine auch iO Die Restfeuchtefühler hatte ich auch ausgebaut und gereinigt, Durchgang bis zur Platine ist vorhanden 3) Türschloss geprüft, schaltet iO (Durchgang, wenn geschalten und Licht geht auch an, wenn geöffnet) 4) Heizelement gereinigt und durch ein komplett Neues ersetzt (inkl. der 3 Sensoren/Schalter) ... | |||
| 8 - Wäsche bleibt nass -- Wäschetrockner Bauknecht TK Pure 68 Di | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche bleibt nass Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Pure 68 Di Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen. Ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner. Vermutlich gibt es dieses Thema schon, ich habe aber leider nichts passendes gefunden. Entschuldigt bitte. Ich habe folgendes Problem. Mein Wäschetrockner trocknen die Wäsche nicht mehr. Das Gerät ist schon ziemlich alt, lief aber bis vor ein paar Tagen noch problemlos. Angefangen hat es, als vor ein paar Tagen das Lämpchen für den Wärmetauscher an ging. War das erste mal überhaupt. Nachdem ich den Wärmetauscher herausgenommen und gereinigt habe schaltete ich das Gerät wieder an. Alles schien zu funktionieren. Als ich die Wäsche später am Tag entnehmen wollte, war sie immer noch nass. Habe daraufhin das Flusensieb gereinigt und noch einmal angestellt. Das hat nichts gebracht. Habe daraufhin das Sieb herausgenommen und festgestellt dass sich viele Flusen im Inneren des Schachts, wo das Sieb eingesteckt wird, befinden. Also alles gereinigt und nochmal angestellt. Jedoch wieder erfolglos. Also das Gerät läuft und wird auch warm wenn man an die Scheibe fasst. Das ... | |||
| 9 - schleudert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7760 | |||
|
Zum Thema nicht schleudern: - abgenutzte Motorkohlen: Kohlen sind nagelneu und leichtgängig - Lauge im Behälter: Ich habe testweise gegen Ende des Waschvorgangs beim Wäschzurechtlegen vor dem Schleudern das Flusensieb geöffnet und das Restwasser rauslaufen lassen. also der Laugenbehälter war definitiv leer - verschlissene Stoßdämpfer: wie teste ich das? LG Funky ... | |||
| 10 - Laugenpumpe fällt sporad. aus -- Waschmaschine Siemens WM14E140/33 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe fällt sporad. aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E140/33 S - Nummer : 419110338475026659 FD - Nummer : 8911 602665 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumsleute, meine Wama zeigte die LED-Kombination "laugenpumpe verstopft/Ablaufschlauch verstopft". Nach Lektüre diverser Beiträge hier im Forum habe ich Folgendes unternommen: -Flusensieb gereinigt -Abflussschlauch kontrolliert -Pumpenentlüftungsschlauch (zum Bottich) gereinigt (war zugesetzt) Dann lief die Laugenpumpe wieder, mehrere Abpumpzyklen in Eimer: Starke Verunreinigungen (Flusenstücke o.ä. bis 1cm groß). Dann 90°-Waschgang mit einem Geschirrspüler-Tab (ohne Klarspülerkomponente). Am Ende dieses Kochwaschgangs wieder der gleiche Fehler. Als nächstes: -Ablaufschlach (Faltenbalg mit Ökoball) ausgebaut und gereinigt -Fühlkontrolle des Stutzens der Luftfalle -Schlauch von oben zur Luftfalle mit Druckluft durchgeblasen (durchgängig) Ca. 5 Abpumpzyklen in Eimer mit weniger werdenden Verunreinigungen (Ablauf: Es läuft hörbar die Pumpe an, aus dem Schlauch kommt ca. 3 Sekunden wenig Wasser, dann ... | |||
| 11 - Laugenpumpe läuft immer länge -- Waschmaschine Miele W1948WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe läuft immer länge Hersteller : Miele Gerätetyp : W1948WPS S - Nummer : 55 / 115352497 FD - Nummer : 07761850 Typenschild Zeile 1 : Typ HW13 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag allerseits, unsere Miele Waschmaschine W1948 lässt seit ein paar Wochen die Laugenpumpe am Ende des Waschvorgangs so lange laufen, bis man die Tür öffnet. Normalerweise pumpt das Programm am Ende ja ab und stoppt dann nach einer Weile die Pumpe.Unsere läuft und läuft und läuft... Ich habe auch schon getestet, ob die Maschine Probleme hat, das Wasser wegzupumpen, aber dem ist nicht so. Das Waschwasser ist nach ein paar Sekunden im Ausguss verschwunden und wenn man das Flusensieb öffnet kommt da auch kein größerer Wasserschwall raus. Hat vielleicht jemand eine Idee, was das sein könnte? Viele Grüße, Tobias ... | |||
| 12 - Anzeige -- Waschmaschine Miele W5873WPS Ed. 111 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Anzeige Hersteller : Miele Gerätetyp : W5873WPS Ed. 111 S - Nummer : Nr. 58/117655393 FD - Nummer : M-Nr.:09322810 Typenschild Zeile 1 : Type HW12-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe mal wieder ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine W5873 Edition 111 und wäre euch für jegliche Tipps und Hinweise sehr dankbar. Im Display der Programmanzeige blinkt „Baumwolle" und an diesem Zustand lässt sich nichts mehr verändern. Weder durch das Drehen am Programmschalter noch durch sonst irgendwas. Auch das Zurücksetzen durch das lange Drücken der Einschalttaste bewirkt nichts. Die Waschmaschine ließ sich auch nicht öffnen, nachdem der Fehler aufgetreten war. Ich habe deshalb die Notöffnung betätigt und das Flusensieb gereinigt, leider auch ohne Erfolg. Auch das Ziehen des Netzsteckers und das Wiedereinstecken mit gedrückter Einschalttaste hat nichts gebracht. Unmittelbar nach dem Einstecken blinkt die Programmanzeige "Baumwolle" wieder. Habt ihr eine Idee und vielleicht sogar einen Reparaturvorschlag? Vielen Dank und herzliche Grüße Mat... | |||
| 13 - Trockner heizt nicht -- Wäschetrockner AEG T65370AH | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : T65370AH S - Nummer : 91609728900 Typenschild Zeile 1 : Mod T65370AH Type TC09H6DHP Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 91609728900 Typenschild Zeile 3 : 230V ~50Hz 950W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Das Gerät heizt nicht mehr. Auch wenn ich ein Zeitprogramm laufen lasse, ist die Wäsche nach 10 Minuten noch kalt. Der Kondenswasserbehälter ist leer und sauber, das Flusensieb leer und der Luftschacht, in dem es sitzt, halbwegs sauber. Die Rückwand ist voller Flusen. Wie soll ich vorgehen, um den Fehler zu finden und ggf. zu beheben? ... | |||
| 14 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S | |||
| Vielen Dank für die Hinweise soweit.
Die Angaben des Typenschildes ergänze ich sobald ich sie übermittelt bekomme. Gleichstrombürstenmotor bedeutet, das es da keinen Betriebs oder Anlaufkondensator gibt, richtig? Heizkörper messen wir durch, unendlicher Widerstand oder 0 Ohm heißt defekt, die Norm liegt unter Spannung bei einem Stab mit 2,5 kW errechnet bei ca. 20 Ohm und im kalten Zustand und ohne Spannung knapp unter 1 Ohm, korrekt? Zum Fehler 10 - fehlendes Tachosignal: die Kohlen waren unterschiedlich abgenutzt, eine hatte ca. 20 mm, die andere ca. 15 mm, sind ersetzt und korrekt eingebaut. Zum Fehler 18 - Analogsensor (Druckwächter?): da bin ich ratlos, kann das auch ein Folgefehler des unterbrochenen Programmablaufs sein? Zum Fehler 22 - Unwucht: die Stoßdämpfer haben wir nur mit der Wippmethode (Hand in die Trommel und "mit Schmackes" nach unten drücken und loslassen) der Widerstand dabei war groß, kein Nachwippen, ich weiß allerdings nicht, ob das schon aussagefähig ist. Wir haben die Maschine aber - aus Unkenntnis auf die Seite gelegt - natürlich ohne Transportsicherung, kann der Fehler auch daher kommen? Grrr.. Die Ablauffumpe ist freigängig, Flusensieb ist gereinigt. Kabelbaum ko... | |||
| 15 - Kein Programm startet -- Waschmaschine Bauknecht WAK 83 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Programm startet Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 83 8583 542 03010 S - Nummer : Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die Waschmaschine hat mitten im Waschprogramm angehalten. Danach war es nicht mehr möglich irgendein Programm zu starten. Also weder das Abpumpen, Schleudern oder ein Waschprogramm. Nach der Auswahl passiert einfach nichts. LED's leuchten aber wie sie sollen. Flusensieb und Abwasserschlauch habe ich kontrolliert, alles i.O. Danach die Maschine mehrmals ausgeschaltet und vom Netz getrennt. Ein einziges Mal nach dem einschalten kam der Fehler F08. Danach aber nicht mehr. So weit ich weiß deutet der Fehler F08 auf ein Problem mit dem Heizstab oder Kontakte hin. Alle anderen Programme, wie Abpumpen oder Schleudern sollten trotzdem funktionieren. Kann jemand weiterhelfen? Vielen Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: elgreek1 am 5 Apr 2024 13:12 ]... | |||
| 16 - Waschgang unterbricht -- Waschmaschine Miele Novotronic W527 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschgang unterbricht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W527 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Habe die Maschine mit 60Grad Wäsche beladen. Nach einiger Zeit sah ich, dass der Waschvorgang unterbrochen war. Die Wäsche in der Trommel noch nass. die Bedienleiste ohne jegliche Anzeige (der Restzeit). Habe Stromzufuhr geprüft: war gegeben. Habe Flusensieb gereinigt. Ablaufschlauch von Schmutz befreit. Waschmittelzufuhrraum gereinigt Habe Wasser aus der Maschine entfernt. Ein Versuch mit anderer Wäsche: ging nicht. Unter Umständen war ein zu großes Saunatuch in der Trommel, das zu einer Unwucht geführt hat!? Gibt es denn eine Möglichkeit, die Maschine zu resetten? ... | |||
| 17 - Fehlercode E10 -- Waschmaschine AEG L72675FL | |||
| Kommt auf die verbaute Steuerung drauf an.
Bei der EWM 1XXX ist es ein Zulauffehler (möglicherweise ist der Pseudo-Aquastop verkalkt, oder die Siebe verschmutzt). Bei der EWM 2XXX könnte es zusätzlich noch ein Abpumpfehler (Flusensieb verstopft, Pumpe fehlerhaft) sein. VG ... | |||
| 18 - Programmende direkt bei Start -- Wäschetrockner Elektrolux EDC 5330 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programmende direkt bei Start Hersteller : Elektrolux Gerätetyp : EDC 5330 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Habe in einer Garage einen EDC 5330 gefunden. Wenn man den anschließt, und anschaltet, piept er, wie bei Programm Ende. Die 3 LEDs rechts, auch der, Programmende, leuchten. Flusensieb ist sauber, Kondenseinheit auch, Wassertank ist leer. Stellt man neues Programm ein, erscheint "ERR" im Display. Wie bekommt man die Maschine auf den Programmanfang, um zu schauen, ob die noch geht. Oder ist das Final hinüber? ... | |||
| 19 - Trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Candy CSW G485D-84 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht mehr Hersteller : Candy Gerätetyp : CSW G485D-84 S - Nummer : 3100754917043050 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unser Waschtrockner Candy CSW G485D-84 verweigert leider in den Trockenprogrammen den gewünschten Dienst, soll heißen er trocknet nicht mehr. Er wird generell nicht mehr warm/heiß. Das Flusensieb ist gereinigt, auch bei einem Lauf komplett ohne Wäsche wird keine Wärme erzeugt. Die Waschprogramme laufen ohne Probleme, eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt, d.h. die Trockenprogramme laufen ganz normal durch, der Trockner bleibt dabei aber kalt. Könnte mir vielleicht jemand einen Tipp geben, was ich prüfen könnte. Im Netz liest man natürlich viel, ich würde aber gerne sinnvoll vorgehen und da ich keine Erfahrung damit habe, hoffe ich, dass ihr mir etwas auf die Sprünge helfen könnt. Zum Gerät selbst findet sich leider nicht viel und die Bedienungsanleitung ist dabei auch keine Hilfe. Vielleicht hätte jemand auch eine Explosionszeichnung des Geräts (gerne auch per PN). Das würde zumindest schon mal helfen, um zu erkennen, was wo platziert ist. Schon mal vielen Dank für ... | |||
| 20 - Unwucht / hakt -- Waschmaschine Haier HW70-B14979 | |||
Zitat : Die meisten Hersteller schreiben mindestens 2 cm links und rechts vor[/code] Aber auch das macht keine technischen Probleme, wenn weniger Abstand ist oder? Sie berührt die Schränke nicht, auch nicht beim Schleudern, das verursacht ja keinen Schaden. Würde dann eher auch um störende Geräusche gehen. Aber nochmal: Dass ich den Schlauch ausgetauscht / verlängert habe hat ja auch nichts mit der Drehbewegung zu tun oder? Beim Abpumpen hat keine Waschmaschine keine Probleme. Ich habe auch letztens geschaut, ob etwas im Flusensieb hängt und habe das Wasser abgelassen. Da kam nicht mal eine Tasse voll raus. Und das Sieb sah ziemlich unberührt aus. ... | |||
| 21 - E17 Pogramme laufen nicht -- Waschmaschine Bosch Serie 2 Vario Perfect | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : E17 Pogramme laufen nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Serie 2 Vario Perfect S - Nummer : WAB28280/21 FD - Nummer : 9509 Typenschild Zeile 1 : WIM58 Typenschild Zeile 2 : / Typenschild Zeile 3 : / Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Wir besitzen eine Bosch Waschmaschine Serie 2 Vario Perfect. Type WIM58 WAB28280 Angezeigt wird der Fehler E17 egal bei welchem Programm und folgendes Symbol, was ich als Foto anhängen werde. Die Maschine startet, es läuft Wasser ein und nach ca 10 Minuten kommt die Fehlermeldung. Ich habe die üblichen Sachen überprüft, wie die Wasser Zufuhr und Ablauf, das Flusensieb gereinigt und das Waschmittelfach gesäubert. Jetzt bin ich ratlos. Hoffe hier schnelle Hilfe zu bekommen, falls noch Infos benötigt werden gerne melden. Danke im Vorraus ... | |||
| 22 - Lautes Laufgeräusch -- Waschmaschine AEG L8FE76695 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lautes Laufgeräusch Hersteller : AEG Gerätetyp : L8FE76695 S - Nummer : 84500016 Typenschild Zeile 1 : PNC 91455060401 Typenschild Zeile 2 : Type FLI066473 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine Waschmaschine macht seit heute ein lautes Geräusch beim Drehen der Trommel. Ich würde es als Rumpeln, Schleifen und leichtes Quitschen bezeichnen. Drehe ich die Trommel von Hand hin und her fühlt sich der Lauf gleichmäßig an. Ohne Antriebsriemen dreht die Trommel lange frei und läuft sanft aus (mit Geräusch). Ein Spiel der Trommel (radial/axial) kann ich nicht feststellen. Ich habe den Heizstab entnommen und ihn von einem Klumpen "Material" befreit. Mehr Textilmatsch hing an dem Haltedraht unter der Trommel. Im Flusensieb war (trotz Aussaugen der Hosentaschen des Jüngsten) ein wenig Sand, sonst nichts. Ich habe danach einen Maschinenreinigertab laufen lassen - ohne Erfolg. Hier drei Videos, leider mit mäßiger Audioqualität. Video1 | |||
| 23 - Pumpe verstopft -- Waschmaschine Siemens WM16S741/20 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe verstopft Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S741/20 S - Nummer : 200668 FD - Nummer : 8901 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei meiner Waschmaschine Siemens WM16S741/20 tritt immer wieder mal die Fehlermeldung "Pumpe verstopft" auf. Logischer erster Schritt .... Restwasser aus der Maschine ablassen, Flusensieb ausbauen und schauen, ob irgendetwas die Pumpe blockiert. Bis dato steckte nie was drin, was die Pumpe blockiert hätte. Wenn ich das Flusensieb wieder eingebaut habe, startet und läuft die Maschine zumindest 1 - 2 Waschvorgänge wieder ganz normal. Dann taucht die Fehlermeldung irgendwann wieder auf und die Maschine stoppt. Wenn ich den Schalter auf abpumpen stelle, pumpt sie auch jedes Mal brav ab. Von daher würde ich als Laie sagen, dass es nicht an der Pumpe liegen kann. Den Ablaufschlauch habe ich auch schon kontrolliert. Der ist, soweit ich das beurteilen kann, auch frei. Woran könnte es liegen, dass die Maschine zwischendurch immer wieder diese Fehlermeldung anzeigt und dann stoppt? Über Eure Antworten würde ich mich freuen | |||
| 24 - Maschine meldet Wasserproblem -- Waschmaschine AEG Elektrolux L86950A | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine meldet Wasserproblem Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : L86950A S - Nummer : 010 00039 Typenschild Zeile 1 : HI066113 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914526739 02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, erst einmal vielen Dank, dass sich jemand meiner Frage annimmt. Ich habe viel gegoogelt und gesucht, aber keine Entsprechung gefunden. Ganz einfach: Im Flusensieb war ein Kunststoffstück. Das habe ich rausgeholt, aber die Maschine macht weiter wie vorher: Sobald man den Netzstecker einsteckt, gibt es nach etwa 1 Sekunde ein Brummen (vermutlich die Pumpe) und nach einer Programmwahl die Anzeige "Aquacontrol-System aktiviert. Prüfen, ob Frisch- und Abwasserschlauch korrekt angeschlossen sind." Mir ist nichts eingefallen. Ich habe das Zuwasser mehrmals weggemacht und wieder angeschlossen. Es fließt in die Maschine (mechanischer Aquastop, kann man durchblasen). Das Flusensieb ist sauber. Vielen Dank für einen Tipp. Grüße MD ... | |||
| 25 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine AEG Lavamat 54608 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Fehlermeldung Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 54608 S - Nummer : 41340104 FD - Nummer : 413 Typenschild Zeile 1 : PNC 914 003 109 00 Typenschild Zeile 2 : Typ 92 B DD BB 01 J Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich habe die o.g. Waschmaschine. Sie wird seit einer Weile beim schleudern immer lauter und lauter. Mittlerweile ist das Geräusch wirklich unerträglich. Zudem wandert sie (schon immer ein bisschen, ist aber auch gefühlt schlimmer geworden. War mir nie sicher woran das liegt, da der Boden auch nicht besonders gerade ist (Altbau). Wenn sie sich in der Nische an einer bestimmten Stelle verkeilt hat, hat sie bisher immer deutlich ruhiger geschleudert. Erste Vermutung war Stoßdämpfer. Die habe ich daraufhin getauscht. Waren tatsächlich komplett durch, aber eine wirkliche Besserung ergab sich nicht. Im Anschluss habe ich das Flusensieb gesäubert. Da war allerhand Schmodder drin, sowie ein Euro und ein Kugelschreiberclip. Google sagt laut beim Schleudern weist auf einen Lagerschaden hin. Aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob... | |||
| 26 - Programme klappen nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx 4 WFC 2060 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programme klappen nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 4 WFC 2060 S - Nummer : E-Nr B1WTV3003A/01 FD - Nummer : FD 8007 12987 Typenschild Zeile 1 : TYP M112*V1406B000 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo alle zusammen, die Bosch Waschmaschine meiner Schwiegermutter streikt bei jedem Programm. Nach keinen 10min. ist jedes Programm fertig. Es spielt sich immer gleich ab. Wasser wird in die Maschine gepumpt wie es normal ist, danach passiert erst mal kurz nichts, dann wird 1-2 Umdrehungen ungefähr schnell gedreht/geschleudert. Dann wieder kurz Pause, dann wieder kurze schnelle Umdrehungen. Danach kommt ne kurze Pause bevor das Wasser wieder aus dem System raus gepumpt wird und dann nach 2min. ungefähr ist das Programm fertig. So läuft das bei einigen Programmen ab, denn ich sehe es nicht ein jedes der ganzen Programme durchlaufen zu lassen. Ich habe an der Maschine selbst einiges abgebaut, bis ich die Laugenpumpe frei hatte. Denn das Flusensieb ging nicht auf und war irgendwie versperrt. In dem Pumpenrad war ein BH-Metallbügel, wo ich dachte das wäre das Problem. Aber Fehlanzeige. Danach machte ich mich an den Moto... | |||
| 27 - Wird nicht Warm / Heizt nicht -- Wäschetrockner AEG T7648EXAH | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wird nicht Warm / Heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : T7648EXAH FD - Nummer : Prod No. 91609689000 Typenschild Zeile 1 : Type TC09H6MHP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Mein Trockner heizt nicht mehr. Eine Suche hat mich zu diesem Thema geführt und ich dachte klasse, bin ich nicht alleine, jedoch ist die Lösung bei mir nicht verstopfte Flusensiebe. https://forum.electronicwerkstatt.d.....54751 Aber das verhalten ist 1:1 das gleiche. Fehlercode gibt es keine! Aktuell ist die Seitenwand der Maschine ausgebaut und ich habe sie so laufen lassen für ca. 30 Minuten auf Max. Programm inkl. Thermometer (angeklebt an Tür/Glas). Nach 30 Minuten keine Änderung der Temperatur. Direkt nach dem Start hört man ein klicken somit scheint der Kompressor auch direkt anzulaufen - wenn ich mit der Hand dran fahre, ... | |||
| 28 - unidentifiziertes Ersatzteil -- Waschtrockner Hoover WDXOA G596AHC-84 | |||
| Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Maschine rüttelt und wandert Hersteller : Hoover Gerätetyp : WDXOA G596AHC-84 Typenschild Zeile 1 : L3M9 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo beisammen, Ich habe eine (Hoover) Wasch-Trockenkombination von meinem Vater übernommen. Beim Transport habe ich dummerweise die Transport-Sicherungsschrauben nicht eingesetzt. Bei mir zu Hause angeschlossen gibt die Maschine beim Schleudern gelegentlich (besonders bei voller Beladung) die Fehlermeldungen "Zieht kein Wasser" (Beim Abpumpen sollte sie aber auch kein Wasser ziehen). Zudem wandert und rattert die Maschiene neuerdings. Ich habe bisher folgende Lösungsoptionen ausprobiert: - Das Flusensieb gereinigt. - Maschiene aufgemacht, Heizstab entfernt und den Wasserabfluß der Trommel gereinigt. Als nächstes habe ich die Stoßdämpfer getestet und vermute, dass ich diese Austauschen sollte. Also habe ich die Maschine auf die Seite gelegt (diesmal Transport-Sicherungsschrauben vorher eingesetzt). Dabei ist ein wenig ramponiertes Plastikteil durch die Maschiene geklöttert. Weiß irgendjemand wo dieses Teil (siehe Fotos) hingehört? Vielen Dank im Voraus fü... | |||
| 29 - Wasser läuft aus untere Tür -- Waschmaschine Miele Novotronic | |||
| Hallo,
die Klappentür klemmt nur, wenn der Ablaufschlauch störrisch ist. Dort tropft es nur, wenn zuvor das Flusensieb entfernt wurde und vergessen wurde VOR DEM WIEDEREINSETZEN UND FESTSCHRAUBEN die Sandkörner und Shcmutzpartikel aus dem Gewinde zu fischen. ... | |||
| 30 - Wasser in Bodenplatte -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLP 1241 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser in Bodenplatte Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT XLP 1241 Typenschild Zeile 1 : WXLP1241/24 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo erneut, ich werde wohl Stammgast hier
Nach erfolgreicher Reperatur des "Weichspülerfacheinzugs" (siehe hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....html) ist wohl nun irgendwas "Leck" - denn es sammelt sich, wenn auch wenig, Wasser in der Bodenplatte (und auch etwas rechts vorne unten am Boden selbst). Bei der Reperatur habe ich die beiden Zulaufschläuche vom Einspülfach entfernt, den Abflussschlauch unten am Einspülfach sowie den Zulauf in das Türgummi entfernt. Das habe ich bereits alles geprüft, ist auch dicht und keine Feuchtigkeit zu sehen. Das Flusensieb hatte ich auch raus, ist aber dicht (und würde sonst ja auch vorne aus der Maschine rauslaufen und nicht in die Maschine rein od... | |||
| 31 - Wäscht nicht mehr, alle LEDs blinken -- Waschmaschine Siemens Vario perfekt E 14.14 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht nicht mehr, alle LEDs blinken Hersteller : Siemens Gerätetyp : Vario perfekt E 14.14 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ die Waschmaschine blieb kurz nach dem Starten eines Waschprogramms stehen, seit dem blinken die Status LED, sowie alle LEDs von den Schleuderzahlen. Wäsche war nass, weiter nichts. Vom Strom getrennt, Flusensieb gereinigt, immer noch alle LED fleißig am Blinken. [ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 7 Jul 2023 20:29 ]... | |||
| 32 - extreme Lautstärke -- Waschmaschine Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : extreme Lautstärke Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT UNIQ 632 AAA S - Nummer : 858363303024 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin Leute, ich habe folgendes Problem mit meiner Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA Toplader Waschmaschine, welche ich seit 2015 benutze: Seit einigen Wäschen (vielleicht 10? vielleicht auch 20?) ist die Maschine im Schleudergang SEHR viel lauter als vorher. Bisher war ich mit der Maschine eigentlich recht zufrieden, insbesondere die Lautstärke hielt sich wirklich sehr im Rahmen. Der Hersteller hat dies damals auch explizit beworben und ich muss sagen wirklich nicht zuviel versprochen. Folgendes Video zeigt auch einen Blick ins Innere auf den Motor, daher vielleicht hilfreich: Demonstration ZEN Direktantriebmotor Laufruhig ist sie zwar immer noch, aber von Ruhe kann keine Rede mehr sein. Beim Schleudern mit 1200 UPM ist die Lautstärke derart massiv, das man eigentlich Gehörschutz benötigt wenn man sich länger in dem selben Raum aufhalten möchte. Eine Unterhaltung ist praktisch nur noch ... | |||
| 33 - pumpt kaum ab -- Waschmaschine Bosch WAQ28477EX/09 | |||
| Danke für das Bild.
Heizungsstab wurde entfern und dort etwas ausgeräumt. Aber das meiste kam aus dem Gummikegel.In meinem Fall aber eindeutig nach innen gefaltet. Kann man den evt. rauziehen? komplett dichten darf er ja eigentlich nicht. Man bekommt ihn nur wegen des um die Ecke arbeitens nicht wieder hinein.... Wasser kann aber wegen des Stöpsels im Flusensieb nicht raus. ... | |||
| 34 - Zieht kein Wasser beim Spülen -- Waschmaschine Siemens IQ500 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zieht kein Wasser beim Spülen Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ500 S - Nummer : WM15Y5D FD - Nummer : 9412 200314 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine Siemens IQ800 hört das Waschprogramm mit einer Fehlermeldung "KEINWASSER - WASSERHAHN OEFFNEN" auf und gibt ein Fehlerton von sich. Manchmal merkt die Maschine dann nach ca. 15 Minuten doch, dass es Wasser gibt und macht dann weiter - spült, schleudert und wird fertig, manchmal nicht. Die Hinweise aus der Anleitung und einigen Youtube-Videos habe ich alle gemacht (Sieb im Aquastop gereinigt, Wasserdruck > 10l pro Minute, Düsen gereinigt, Flusensieb kontrolliert). Ich verstehe nicht, wieso die Maschine dieses Problem anzeigt. Wasser ist genug da und wird ja auch bis zum Spülen einwandfrei gezogen. Freue mich sehr über kompetente Hilfe! ... | |||
| 35 - verm. Wasserstandssensor (?) -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Future update | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : verm. Wasserstandssensor (?) Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat Future update Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, wir sind neu hier mit folgendem Patienten: Bei unserer Waschmaschine wollte nach dem letzten Waschgang die Türe nicht öffnen lassen (das Wasser war abgepumpt). Nach manueller Entriegelung fand sich im Flusensieb ein verbogener Metallstreifen der sich als Bügel aus einem BH entpuppte. Bei der nächsten Waschladung fiel auf, dass nur wenig Wasser einläuft und die Wäsche stellenweise sogar noch trocken war. Auch hier musste die Tür wieder manuell entriegelt werden. Die Waschprogramme liefen jeweils jedoch vollständig ohne Fehlermeldung durch. Durch die beiden Symptome 1. dass kaum Wasser einläuft und 2. sich die Tür nach beendetem Waschgang nicht öffnen lässt beschleicht mich die Vermutung dass die Elektronik "denkt", in der Trommel befände sich ein höherer Wasserstand und deshalb sowohl das Türrelais nicht freigibt als auch einlaufendes Wasser beim Waschen und Spülen sofort abregelt. Könnte der Metallbügel aus dem BH der sich an der Trommel vorbei ins Flusensieb gearbeitet hat eine... | |||
| 36 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens IQ500 | |||
| Moin Hati
Willkommen im Forum Wenn das Wasser langsam aus das Flusensieb läuft, dann kann ein Schlabberlätzchen, oder eine Socke im Ablauftrichter zur Pumpe sich befinden. Schau mal bei YT rein → wm14t4em pumpe wechseln. In der Richtung musst du das Handhaben. Gerät nicht auf die Seite legen, dass könnte evtl. zum Gerätemord führen! Ggf. den Schlauch nach Fremdkörpervorher abfühlen. Das Wasser musst du vorher entfernen, rausschöpfen usw., sonst werden die Elektroteile gekillt! Sie → EX-Zeichnung - WM14T4EM/18 (Link) Gruß vom Schiffhexler
... | |||
| 37 - E 60 -- Waschmaschine Quelle Privileg Privileg 9484 | |||
| Ich war soeben an der Waschmaschine.
Flusensieb ist sauber . Der Impeller der Laugenpumpe ist fest auf der Achse und er dreht sich leicht. Der Fehler E 60 in der Anzeige wird alle 5 Sekunden für 1 Sekunde angezeigt egal welches Programm eingeschaltet wird. Kann / muss der Fehler gelöscht werden? Wenn ja wie wird er gelöscht? Welche Tastenkombination muss ich drücken? Gruß Rudi ... | |||
| 38 - schaltet sich selbst aus -- Wäschetrockner Miele T 6200 NI LE | |||
Zitat : Und zwar nach wenigen Minuten. In welchem Schritt des Programmschaltwerkes ? Bzw geht er in die Abkühlphase (PGS klackert bis zu KALTLUFT durch, dann 10 min abkühlen, dann AUS) oder wird er abrupt ausgeschaltet und bleibt im geheizten Zustand mit heißer Wäsche stehen ? Zitat : Bei „nur" drehen der Trommel, läuft er. Trommel ändert auch ihre Richtung. Welche Wahlschalterstellung wäre das ? Zitat : ... | |||
| 39 - Dichtungsgummi Referenz -- Waschmaschine AEG LAVAMAT DOMINA 563 NE | |||
| https://eshop.elektronik-werkstatt......page=
Flusensieb mit Selni Pumpe sind keine ET mehr lieferbar. ... | |||
| 40 - Wasserbehälter voll -- Wäschetrockner LG RT8DIHP | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wasserbehälter voll Hersteller : LG Gerätetyp : RT8DIHP S - Nummer : 908KWJU2W524 FD - Nummer : RC80U2HVOQ.ABWQKDG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unsere LG Trockner RT8DIHP bricht beim Trocknen der Wäsche zwischendurch ab und meldet, dass der Wasserbehälter voll ist. Dieser ist natürlich leer. Ein drücken auf den "weiter" Knopf lässt das Gerät weiterlaufen. Das Flusensieb wird gewissenhaft nach jeder Trocknung gereinigt. Die "normaler" Herstellergarantie besteht nicht mehr, dass Gerät ist ca 2,5 Jahre alt. Eine 10 Jahres Garantie auf dem Kompressor ist noch vorhanden aber ich denke nicht, dass dieser etwas mit dem Problem zu tun hat. Die Meldung kommt mittlerweile fast bei jedem Trocknungsgang mehrfach. Smart Diagnostik per App sagt nur aus, dass der Wasserbehälter geleert werden muss. Hat jemand eine Idee was das für ein Fehler sein kann? Danke und Grüße To ... | |||
| 41 - Bottich ? -- Waschmaschine AEG L 6485 EXL | |||
Waschmaschine hat jetzt 3 x Kochwäsche ( ohne Wäsche ) mit 500g Salzsäure gewaschen und 3 x mit Spülprogramm gespült. Deckel vom Flusensieb hab ich aufgeschraubt, denke , ich kann sie jetzt einbunkern.
... | |||
| 42 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Beko WMB 71643 PTE | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Beko Gerätetyp : WMB 71643 PTE Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Beko Waschmaschine. Sobald ich ein Programm einstelle und die Start-Taste betätige, läuft Wasser rein, die Waschmaschine startet allerdings nicht. Ich habe auch verschiedene Programme ausprobiert. Wenn ich das Programm manuell beende, pumpt sie ab. Ich habe bereits das Flusensieb und den Keilriemen überprüft. Hat hier jemand eine Idee, was ich noch machen könnte, bevor ich einen Reparateur rufe? ... | |||
| 43 - Flusensieb reinigen -- Wäschetrockner Bauknecht TRK6360/6 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Flusensieb reinigen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK6360/6 S - Nummer : 856062303600 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, an meinem Trockner leuchtet nach kurzer Laufzeit Flusensieb reinigen und der Trocknungsvorgang stoppt. Die Wäsche bleibt feucht. Im Forum habe ich Hinweise auf verschmutzte Sensorik gefunden und habe den Trockner komplett zerlegt uns den ganzen Abluftbereich gereinigt. Leider ohne Erfolg. Identifiziert habe ich die Metallstäbe unmittelbar am Filter/Flusensieb (Feuchtigkeitssensor?) und einen Sensor im Abluftkanal (vermutlich Temperatur). Nach dem Zusammensetzen der Maschine hat sich am Fehlerbild leider nichts geändert. Kann ich an den beiden Sensoren Messungen vornehmen, um deren Funktion zu prüfen? Ich würde den Temperatursensor ja auf Verdacht tauschen, aber im Ersatzteilshop kann ich diesen nicht finden. Hat jemand eine Idee? Gruß Michel ... | |||
| 44 - Notentriegelung nicht möglich -- Waschmaschine Miele W149 Toplader | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Notentriegelung nicht möglich Hersteller : Miele Gerätetyp : W149 13/49678635 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen ca. 20 Jahre alten Miele Toploader. Er hat eine Notentriegelung im Flusensieb mit der ich bislang die Waschmaschine öffnen konnte. Blöderweise wurde die Entriegelung letztens im laufenden Betrieb benutzt und ist dabei abgegangen. In der Hoffnung, dass die Maschine weiterhin normal aufgeht haben wir die Notentriegelung nicht wieder angebracht. Jetzt ist es passiert und der Deckel der Waschmaschine lässt sich nicht wie üblich öffnen und wir das Plastiknotentriegelungs-Seil ist komplett ab. Welche Möglichkeiten gibt es, den Toploader nun ohne die Notentriegelung zu öffnen? Kann man sie aufschrauben oder muss sie aufgebrochen werden?! Danke vielmals!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 2 Mär 2023 21:44 ]... | |||
| 45 - Trockner schaltet komplett ab -- Wäschetrockner AEG AEG Lavatherm T 528 W | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner schaltet komplett ab Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Lavatherm T 528 W S - Nummer : 34 83 63 01 Typenschild Zeile 1 : Typ A48 1 ASG 01N Typenschild Zeile 2 : PNC 916 014 184 00 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ich benötige einen Tip oder einen Schaltplan 1. Fehler vor ein paar Wochen: Thermosicherung am Heizregister defekt Thermosicherung ersetzt, Trockner komplett alle Luftkanäle, Lüfter und Flusensieb gereinigt, Mitnehmer in der Trommel abgeschliffen Trockner hat wieder funktioniert 2 Fehler Der Trockner heizt bis 62° (Fluke Fühler im Luftkanal unter dem Flusensieb) und bleibt dann stehen Währen des hochheizens schaltet er für etwa 2 Sec. Stufe 1 mit 6A dann Stufe 2 mit 12A. Wenn er zum reversieren stehen bleibt, schaltet die Heizung jedesmal nach ca. 1Sec, ab Bei etwa 61° ruck er nur kurz und reversiert nicht Dann bleibt er stehen und die Heizung ist noch etwa 5 Sec. an. Dann nichts mehr LED Trocknen und Start Leuchten ... | |||
| 46 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FB54470 S - Nummer : 64100004 Typenschild Zeile 1 : 91491342100 Typenschild Zeile 2 : FLP544461 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt. Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr. Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand. Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat. Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden: - Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen. - Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber. - Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber - Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal... | |||
| 47 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine Siemens IQ700 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bleibt stehen Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 S - Nummer : WM16W541/21 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich bin auf der Suche nach Hilfe bei der Fehlersuche an meiner Waschmaschine Siemens IQ700 WM16W541/21. Die Maschine ist nun fast 3 Jahre alt. Alles fing damit an, dass die Waschmaschine eines Tages mitten im Programm stehen blieb und die Tür sich nicht mehr öffnen ließ. Ich habe die Waschmaschine dann aus- und wieder angeschaltet, mit dem Programm abpumpen das Wasser aus der Trommel gepumpt und die Tür dann per Notentriegelung geöffnet und die nasse Wäsche entnommen. Seit dem habe ich ein paar Testläufe gemacht. Hierbei lässt sich die Tür nach Programmstart jedoch immer nur noch per Notentriegelung öffnen. Einen Fehlercode zeigt die Maschine nicht an. Den Fehlerspeicher auszulesen habe ich nicht hinbekommen. - Die Maschine holt ganz normal Wasser und pumpt dieses auch ganz normal ab. Lässt man das Programm Abpumpen laufen, endet dieses jedoch auch nie, heißt die Maschine pumpt alles Wasser ab, Pumpe schaltet sich auch ab aber trotzdem zeigt die Maschine 1 Minute verblei... | |||
| 48 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele WMX127 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WMX127 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, Ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine. Ich habe vorhin eine Kinder-Schnee Anzug und eine Matschhose auf dem Express Programm gewaschen. Quasi vorgewaschen weil ich morgen noch mehr rein legen wollte und dann alles gemeinsam zu waschen. Das Schleudern wollte nicht wirklich anfangen. Also es hat sich sagen wir Mal austariert und Wasser abgepumpt und gedreht rechts links usw. Aber richtig auf Touren ist sie nicht gekommen. Die Zeitangaben auf dem Display sind 2 Minuten vergangenen aber in Wirklichkeit waren es 8 oder sogar 10 Minuten. Egal dachte ich mir und habe es dann auf Schleudern manuell gestellt. Auch da das selbe mit der Zeit. Es hat unendlich lange gedauert. Also 1 Minute auf dem Display 3-4 in Wirklichkeit. Aber auch hier das selbe. Abgepumpt, rechts , links aber auf Touren ist die Maschine nicht gekommen. Was mir aufgefallen ist oder besser was ich gehört habe immer wenn ich dachte sie dreht und jetzt kommt sie richtig auf Touren hat man so ein Geräusch gehört. Wie so ei... | |||
| 49 - trocknet zu kurz -- Waschtrockner Beko WDW85142Ultra1 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : trocknet zu kurz Hersteller : Beko Gerätetyp : WDW85142Ultra1 S - Nummer : 21-400107-05 FD - Nummer : 7162545800 Typenschild Zeile 1 : 142014cn Typenschild Zeile 2 : Typenschild Zeile 3 : Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin allerseits! Unser Waschtrockner lief ein knappes Jahr fehlerlos. Waschen tut das Ding immer noch, aber... Leider funktioniert seit einem Monat die Trocknungsfunktion nicht mehr wie gewünscht. Egal ob das Gerät ein Sensor-Programm oder ein Zeit-Programm durchläuft, der Trocknungsvorgang "überspringt" Abschnitte. Die Wäsche wird zwar heiß, aber sie trocknet nicht. Getestet wurde mit voller und halbvoller Maschine, mit verschiedenen Wäsche-Arten und verschiedenen Programmen. Das Fehlerbild ist immer identisch: Der Trocknungsgang beginnt, sofort wird die Trocknungszeit um 5min reduziert, also bspw. von 1h30m auf 1h25m. Das würde ich als normal empfinden, Beladung prüfen usw. Anschließend läuft die Trocknung für ca. 7min normal, bei ungefähr 1h18m Restlaufzeit springt das Gerät dann auf 55m Restlaufzeit. Nun trocknet das Gerät ein paar Minuten lang die Wäsche, meist 6min, und spr... | |||
| 50 - Blinkt nurnoch -- Waschtrockner Bauknecht TKY 71 L | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Blinkt nurnoch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TKY 71 L S - Nummer : 001284165 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, mein Trockner wird nicht mehr warm. Nach einigen Minuten Blinken alle Leuchten der Zusatzprogramme und die Start/Pause Leuchte. Die Trommel dreht weiter, aber es sieht aus als hätte er sich aufgehängt. Es lässt sich auch durch längeres Drücken des Powerknopfes nicht resetten. Dann hilft nur noch Stecker ziehen. Flusensieb und Wärmepumpenfilter sind komplett sauber gereinigt. Egal welches Programm ich starte tritt der Fehler nach wenigen Minuten auf. Hat jemand eine Idee, was das sein kann? ... | |||
| 51 - Geruch -- Waschmaschine indesit XWA 71483X W DE | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geruch bei niedriger Waschtemperatur Hersteller : indesit Gerätetyp : XWA 71483X W DE Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Haben seit ein paar Wochen das Problem, dass die Wäsche bei niedrigen Temperaturen (40°) einfach nicht gut riecht, wenn der Waschgang abgeschlossen ist. Kochwäsche (90°) und auch testweise Wäsche mit 60° ist OK und riecht auch "normal" frisch. Gemacht haben wir bereits: Wassereinlauf gesäubert, Gummidichtung & Flusensieb gereinigt, Leerwaschgänge mit 90° durchgeführt Wir waschen im Normalfall mit Pods direkt in der Trommel. Was ich seltsam finde (aber nie darauf geachtet), wenn der Waschgang mit 40° beendet ist, ist die nasse/feuchte Wäsche eiskalt. Ich glaube, dass sollte nicht sein, kann mich aber auch irren. Habt ihr vielleicht einen Tipp? An sich scheint die Maschine zu funktionieren und wie gesagt, die "warmen" Programme passen auch. Danke im Voraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: cybermcm am 13 Jan 2023 17:09 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: cybermcm am 13 Jan 2023 17:10 ]... | |||
| 52 - Schleudern startet nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Protex S - Nummer : L71470FL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Meine AEG Lavamat Protex beginnt nur kurz zu Schleudern und hört danach sofort auf. Es ist egal welches Programm ich wähle . Ich habe auch das Flusensieb vor Verunreinigung befreit. Das Problem hat sich aber nicht verändert. Hoffe es hat jemand eine Idee was ich noch machen könnte. Vielen Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: haiflosse am 7 Jan 2023 17:12 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: haiflosse am 7 Jan 2023 17:12 ]... | |||
| 53 - Lampe "Pumpe" leuchtet -- Waschmaschine Privileg PAWF3746A | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lampe "Pumpe" leuchtet Hersteller : Privileg Gerätetyp : PAWF3746A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, das neue Jahr beginnt bei mir gleich mal super, weil meine Privileg PAWF 3746 A gestern beschlossen hat, dass sie den Dienst einstellt. Ich hatte ein normales Programm (Kochwäsche, 70 Grad) laufen, bei der Restlaufzeit von 40min blieb sie dann stehen und das orange "Pumpe"-Warnlicht ging an. Programm löschen und ein Neues starten ging alles nix, die Tür bekam ich dann auf, die Wäsche natürlich triefnass. Also hab ich zuerst einmal das Flusensieb rausgezuppelt (das dauert, wenn man ca. 5 Liter Wasser nur mithilfe einer 0,5cm hohen Blechtasse ablaufen lassen kann), aber weder Fremdkörper noch Dreck oä. entdeckt (ich mach das auch ziemlich regelmäßig alle dreiviertel Jahr, zudem räum ich die Taschen meiner Wäsche immer aus, bin halt ein Monk). Nachdem das gecheckt war, konnte ich einmal den Schleudergang anwählen, der mir die Wäsche von triefnass immerhin auf "grad-so-zum-Aufhängen-nass" runterschleuderte. Aber auch dieses Programm (normalerweise dauert das 17min) blieb bei 6min Restdauer stehen. Mittlerweile hab ic... | |||
| 54 - grobe Ablagerungen -- Waschtrockner MIELE WT 2796 WPM | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : grobe Ablagerungen Hersteller : MIELE Gerätetyp : WT 2796 WPM Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und ein gutes, neues 2023! Mein Anliegen: Wir haben einen MIELE Wäschetrockner WT 2796 WPM. Dieser wird sehr selten zum Trocknen genutzt. Nun fanden sich immer wieder eine größere Menge, kalkartige Ablagerungen in der Wäschetrommel und zwar AUSSCHLIESSLICH NACH einem stattgefundenen Trocknungsvorgang. Die Fachfirma empfahl uns ein Reinigungspräparat NIKA R163, das wir einmal angewendet haben. Die Ablagerungen - siehe Bild - treten leider wieder auf. Sowohl in der Trommel, als auch wie hier sichtbar auf dem Gummi. Flusensieb wird regelmäßig gereinigt. Frage: - Gibt es eine Explosionszeichnung dieser Maschine, auf der evtl. der Problembereich einsehbar ist? - Kann ich als Laie evtl. hier etwas ausbauen - z.B. Trocknereinheit und reinigen? - Gibt es sonstige Lösungsansätze? Vielen Dank für jeden sachdienlichen Hinweis! Tom. ... | |||
| 55 - Ab und zu 5C -- Waschtrockner Samsung WD80J6400AW/EG | |||
| Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Die Pumpe geradlinig hinter dem Flusensieb ist die Ablaufpumpe, die den Fehler 5C verursachen kann. Wenn der Fehler sporadisch auftritt und keine Fremdkörper in der Falle sind, ist die Pumpe verschlissen. Durch eingelaufene Lager "findet" die Pumpe temperatur- und druckabhängig keine Drehrichtung und zappelt nur eine ca. 1/4 Drehung hin und her. Die seitliche Pumpe ist für die Rezirkulation (bei SAMSUNG heißt es wohl "Active Wash"?) während der Hauptwäsche zuständig. Ein gleichzeitiger Lauf beider Pumpen schließt sich also logisch aus. VG ... | |||
| 56 - Geräusch beim Waschvorgang -- Waschmaschine Siemens IQ800 WM16XF40 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geräusch beim Waschvorgang Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ800 WM16XF40 S - Nummer : 200087 FD - Nummer : 0008 Typenschild Zeile 1 : WNM71H Typenschild Zeile 2 : WM16XF40 Typenschild Zeile 3 : 480080386246000872 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hi Leute, ich bin neu hier im Forum und benötige Hilfe bei der Eingrenzung eines Defekts meiner Waschmaschine. Ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe bereits versucht, über verschiedene Kanäle Hilfe zu erhalten und habe mir das Problem auch schon selbst angeschaut. Meine Waschmaschine IQ800 von Siemens macht beim Waschvorgang beim Andrehen des Motors/der Trommel hauptsächlich immer ein blechernes, rasselndes Geräusch, wie im angehängten Video gezeigt. Ich habe bereits das Flusensieb mehrfach nach mehreren Waschvorgängen gereinigt, habe hinten in die Maschine geschaut und auch mal den Heizstab herausgenommen, um zwischen Trommel und Gehäuse zu schauen. Ich konnte keine Fremdgegenstände feststellen. Das Geräusch ist beim manuellen Drehen der Trommel oder beim Schleudervorgang nicht zu hören. Ich möchte vermeiden, dass... | |||
| 57 - Bedienungsanleitung verloren -- Waschmaschine Privileg 3130 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bedienungsanleitung verloren Hersteller : Privileg Gerätetyp : 3130 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine zieht kein Wasser mehr. Nach einem Umzug habe ich sie an den Wasserkran angeschlossen, sie bekommt auch Strom, aber es fließt kein Wasser in die Maschine. Die Waschmaschine wurde rd. anderthalb Jahre nicht mehr benutzt. Ich kann auch das Flusensieb nicht lösen und suche daher nach einer Bedienungsanleitung. ... | |||
| 58 - Zulaufkontrolle blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W921 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulaufkontrolle blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W921 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, ich habe eine Miele Novotronic W921 und habe das Problem, dass nach einiger Zeit die Zulaufkontrolle blinkt und später im Verlauf der Waschvorgang häufig vor dem Schleudern zu enden scheint. Über die Forensuche habe ich bereits einige Ideen gesammelt, was es sein könnte (verstopfte Leitungen, kaputter Aquastop, kaputte Magnetventile). Um es besser einschränken zu können würde mich eure Einschätzung dazu interessieren ob der Wasserdruck, welcher hier in das Fach läuft, einer normalen Stärke entspricht oder ob es Auffälligkeiten gibt. Dies würde dann glaube ich für einen defekten Aquastop sprechen (wie in diesem Beitrag auch per Video demonstriert). Ist der Wasserdruck hier wie zu erwarten? Video (mp4, 24 MB, sorry nur http): | |||
| 59 - Fehlermeldung E60 -- Waschtrockner AEG T6537EXAH3 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Fehlermeldung E60 Hersteller : AEG Gerätetyp : T6537EXAH3 S - Nummer : 64126754 FD - Nummer : 916 097 511 00 Typenschild Zeile 1 : TC09H6DHP Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Forengemeinde, habe bei meiner Bekanten einen AEG Trockner mit obiger Bezeichnung. Dieser zeigt nach ca. 30 min. Laufzeit den Fehler E60. Laut anderen Foren bedeutet dies, dass er zu wenig Luft durch verstopfte Siebe ect. bekommt. Nun haben wir den Trockner zerlegt. Damit meine ich, es wurden der Deckel, sowie beide Seitenwände abgebaut. Dahinter war dann eine zentimeterdicke Fussel/Staubschicht auf allem aufgebaut. Es wurde soweit ALLES abgesaugt, und alles wischbare gesäubert. Kondensatbehälter, Flusensieb in der Tür, und die Wasserfalle mit der Pumpe, alles wurde gereinigt. Die Heizung funktioniert auch. D.h. er wird warm. Probelauf endete dann wieder mit dem Fehler: E60 Woran könnte das noch liegen? Tom63 ... | |||
| 60 - Geruch -- Waschmaschine Bosch Classixx 5 | |||
Zitat : driver_2 hat am 27 Okt 2022 19:25 geschrieben : Hallo, kann es ausgeschlossen werden, daß etwas sich von dem Waschgut gelöst hat ? Wie wurde vorher gewaschen ? --> Welches Waschmittel, Temperatur, welche Dosierung bei welcher Wasserhärte vor Ort ? Verkeimte Maschinen können penetrant sein. Sie sieht der Flusensiebeinsatz aus ? Riecht es aus der Laugenpumpe, wenn man den Flusensiebeinsatz herausdreht ? Bitte die Fragen knapp aber exakt beantworten. Gegenfragen und Spekulationen unerwünscht. - Von dem Waschgut hat sich nichts gelöst. Dies ist nicht möglich. - Zuvor "normal". Hemden 30°, Buntwäsche 40°, Handtücher 60° - Waschmittel Standard Persil Multicolor, unser Wasser ist sehr gutes Trinkwasser, kein Kalk (Oldenburger Land), ob hart oder weich, weiß ich nicht - Die Maschine war 10 Jahre problemlos im Einsatz. Der Geruch kam erst nach dem besagten einmaligen Waschgang au... | |||
| 61 - Abbruch, alle LED leuchten -- Waschmaschine Bosch WAY32793/03 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abbruch, alle LED leuchten Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAY32793/03 S - Nummer : 485090283574001552 FD - Nummer : 9509 Typenschild Zeile 1 : WNM64 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forumsmitglieder, dies ist meine erster Beitrag hier, daher bitte ich etwas um Nachsicht. Ich habe ein Bosch HomeProfessional WAY28791 Waschmaschine mit folgender Problematik. Vorgestern wurde ein Waschprogramm von der Maschine vorzeitig beendet. Es stand noch Wasser in der Trommel, das Display war dunkel und ohne Funktion. Alle LEDs rund um den Wahlschalter leuchteten rot. Es war nichts mehr zu machen, keinerlei Reaktion. Vom Strom nehmen und warten brachte auch nichts. Ich habe das Wasser abgelassen, Flusensieb gereinigt, ich fand 5-6 Münzen, in die Maschine hineingeschaut, innen alles trocken. Über Nacht habe ich sie vom Strom getrennt, am nächsten Morgen funktionierte Sie augenscheinlich wieder ganz normal. Ich habe ein kleines Programm gestartet, alles lief zunächst wie immer,aber nach vermutlich einer Stunde hatte ich dasselbe Problem wieder. Ich stand nicht daneben, deshalb kann ich zum Zeitpunkt des Ausfalls... | |||
| 62 - quietschende Geräusche -- Waschmaschine Bauknecht WAT Prime 752 Di | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : quietschende Geräusche Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT Prime 752 Di S - Nummer : 858351003050 Typenschild Zeile 1 : i.C. 758351003051 Typenschild Zeile 2 : S/N 341940012730 Typenschild Zeile 3 : 910022730 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich beobachte aktuell ein sich anbahnendes Problem (?) mit meinem Bauknecht Toplader "WAT Prime 752 Di" (vor ca. 3 Jahren gekauft) und würde mich sehr freuen, wenn mir jmd helfen kann. Wenn die Maschine läuft, dann tauchen (vorallem anfangs) quietschende Geräusche auf, Sounddatei anbei. Ich nehme sie besonders bei "Mischwäsche 30" wahr. Bei "Baumwolle 60" sind sie meiner Meinung nach geringer, das könnte aber auch daran liegen, dass der Trommelinhalt dann vermutlich schwerer ist? Aber auch in einem Reinigungsgang ohne Wäscheinhalt bei "Koch/Bunt 95" waren zumindest in diesem Fall keine Geräusche wahrnehmbar. Zusätzlich gab es letztens erstmalig eine Fehlermeldung, aber zu einem mMn ganz anderen Thema. Der Code war Fdl, die Klappe ließ sich nicht direkt öffnen. Es war allerdings kein großes Problem und etwas Restwasser hatte sich ... | |||
| 63 - Flusensieb angeblich voll -- Wäschetrockner Siemens WT47Y701/13 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Flusensieb angeblich voll Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT47Y701/13 FD - Nummer : 9403 202732 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich weiß nicht so richtig, wo ich jetzt weiter suchen soll. Problem ist Folgendes. Der Trockner zeigt zu häufig, dass das Flusensieb voll ist. Manchmal sind kaum Flusen drin. Folgendes habe ich bis jetzt gemacht: - Flusiensiebe gründlich gereinigt (auch mal testweise ein Neues gekauft) - 2 Sensoren (vor der Trommel, im Innern) optisch auf Verunreinigungen geprüft - Maschine zerlegt und von Innen allest ausgesaugt - Sensor im Flusensumpf (von hinten wo 2 Metallplättchen in den Sumpf runter gehen) gereinigt - Revisionsklappe ausgeschnitten, Kondensator von dort aus gereinigt und Klappe geschlossen. - Wasser durch das Loch unter dem Wasserbehälter eingetippt, durchlaufen lassen und hinten am Flusensumpf wieder ausgesaugt. Ich bin nicht sicher, wo ich jetzt ansetzen sollte. Vielen Dank für eure Hilfe! ... | |||
| 64 - lautes Geräusch beim abumpen -- Waschmaschine Bosch Serie 4 VarioPerfect | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : lautes Geräusch beim abumpen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Serie 4 VarioPerfect S - Nummer : WAK282LX/10 FD - Nummer : 9409 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine Bosch Serie4 VarioPerfect macht neuerdings während des Abpumpens laute Geräusche. Diese sind einigermassen laut und ich habe die Pumpe in Verdacht. Im Flusensieb sind keine Fremdkörper vorhanden. Macht es Sinn, die Pumpe auszubauen? Wenn ja, wie kommt man am einfachsten an diese ran? Kommt eine andere Ursache in Frage? ... | |||
| 65 - Maschine schleud. nicht mehr -- Waschmaschine Bosch Serie 8 - WNM64 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine schleud. nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : Serie 8 - WNM64 Typenschild Zeile 1 : WAW28530/20 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, nach gerade einmal 2 1/2 Jahren schleudert unsere Bosch Waschmaschine von gestern auf heute nicht mehr. Wenn z.B. das Programm Spülen/Schleudern gewählt wird, läuft Wasser in die Maschine, es wird auch wieder abgepumpt, dann bleibt die Maschine bei einer bestimmten Zeit stehen und läuft nicht mehr weiter. Was habe ich schon gemacht: - Flusensieb gereinigt - Auf Fremdkörper geprüft und geschaut ob sich das Pumpenrad leicht drehen lässt - Ablaufschlauch geprüft - Stoßstämper und Federn kontrolliert - Riemen geprüft - Leichtgängigkeit der Trommel geprüft - Motor (Permanent Magnet) ausgebaut und die Wicklungen gemessen mit ca. 4,5 Ohm -> denke in Ordnung - Netzspannung an Motorsteuerplatine geprüft -> vorhanden - Spannungen am Motoranschluss UVW gemessen-> Hier kommt eine Spannung, schwankt zwischen den Kontakten zwischen 13V AC - 40 V AC. Daher läuft der Motor wohl auch nicht. - Motorsteuerplatine ausgebaut und auf defekte Kondensatoren od... | |||
| 66 - Sehr lautes Klakkern -- Waschmaschine Siemens Siemens iQ300 | |||
| Wenn es nur beim Abpumpen klackert, wird sich wohl ein Fremdkörper im Pumpengehäuse oder im Flusensieb befinden.
Ich hoffe Du brauchst da keine Anleitung, wie man das öffnet und reinigt. Sollte das Problem tiefer im System stecken, Frontwand abbauen, oder von unten angreifen, da die Maschine kein Bodenblech hat. Ich verlinke hier mal die Explo-Zeichnungen, zur besseren Übersicht. VG ... | |||
| 67 - Fehler E17 -- Waschmaschine Bosch Avantixx Titan Edition 7 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E17 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx Titan Edition 7 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin zusammen, unsere Maschine meldet je nach Programm im 5-15 Minutentakt den Fehler E17. Nach betätigen des Startknopfes geht es weiter… - Wasserdrucks geprüft = Ok - Spülkammer gereinigt - Flusensieb gereinigt - Zulaufschlauch, Aquastop und Magnetventil neu ersetzt - Drucksensor getauscht …und nun bin ich ratlos. Habt ihr noch eine Idee? Neue Maschine? 🙈 Vorab vielen Dank für euren Support. PS: Mit Elektronik habe ich es nicht so… VG Chris ... | |||
| 68 - Display schwarz Signalton an -- Waschmaschine Samsung WW70K4420YW | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display schwarz Signalton an Hersteller : Samsung Gerätetyp : WW70K4420YW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ich habe ein Problem mit meiner Samsung Waschmaschine diese ist 3 Jahre alt. Während des Waschvorgangs stand die Fehlermeldung UC im Display und die Maschine hat nichts mehr gemacht. Wasser stand noch in der Maschine. Habe daraufhin den Stecker gezogen, und das Wasser über den kleinen Schlauch beim Flusensieb abgelassen. Nachdem ich dann den Stecker wieder eingesteckt hatte, war das Display schwarz hat also nichts angezeigt. Strom muss die Maschine allerdings haben, da der Signalton nach ein paar Sekunden ertönt aber mehr tut sich nicht !! Habe die Maschine dann schon mehrere Stunden länger als 10 Stunden vom Stromnetz getrennt, aber nach dem einstecken dann immer das selbe. Display schwarz nur der Signalton ertönt. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich die Waschmaschine wieder zum laufen bringe? ... | |||
| 69 - Schaltet immer in Eco Modus -- Waschmaschine Bosch Bosch WAT 28530/01 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltet immer in Eco Modus Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch WAT 28530/01 FD - Nummer : n/a Typenschild Zeile 1 : n/a Typenschild Zeile 2 : n/a Typenschild Zeile 3 : n/a Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo , evtl. hat einer ein Tipp was hier das Problem sein könnte und hatte das gleiche Problem in der Vergangenheit ? Unsere Waschmaschine , eine Bosch WAT 28530/01 ca. 5 Jahre alt , schaltet nach einigen Minuten immer in den Eco Modus egal welches Programm vorher eingestellt wurde. Der Wasserzulauf und der Flusensieb sind in Ordnung. Wir sind für jeden Tipp dankbar. Grüße aus dem Taunus taunusloewe ... | |||
| 70 - UnwuchtSchleudern Motortausch -- Waschmaschine AEG Lavamat Turbo 12710 Update | |||
| Nach einem Motortausch braucht nichts ausgewuchtet werden.
Die Maschine muss allerdings am Aufstellort neu ausgerichtet werden. Liegender Transport ohne Transportsicherung zerstört die Stoßdämpfer (original 1322553015, oder alternativ). Bei Deinem Waschtrockner wirkt sich das noch brutaler aus, da die Wascheinheit um einiges schwerer ist als bei einer gewöhnlichen Waschmaschine. Anderenfalls dürften die Dämpfer nach 19 Jahren sowieso am Ende sein. Transport ohne Sicherung "geht schon mal" ist zutreffend, aber nur wenn das Gerät steht und die Fahrt nicht länger als 25-30km ist. Der Piepser ist auf der Platine integriert und sollte sich im Menü, bzw. mit einer Tastenkombination ein-/ausschalten lassen. Normal steht das in der Bedienungsanleitung. Die Türverriegelung muss eigentlich nie mit einem Seil geöffnet werden. Abhängig vom System (Magnet-, oder Bimetallverriegelung) gibt es entweder die Notentriegelung (unten am Flusensieb), oder das Bimetall entriegelt sich nach 1-2 Minuten selbst. VG ... | |||
| 71 - Senkel-Ende im Trommelloch -- Waschtrockner Miele WTR870WPM | |||
| Schneid es ab, der Rest landet im Flusensieb, oder wird bei der nächsten Wäsche mit abgepumpt.
VG ... | |||
| 72 - Sicherung löst aus -- Wäschetrockner Siemens WT44E100/08 | |||
| Vielleicht noch ein kleiner "Zusatz" zur Fehlereingrenzung. Ich hatte geschrieben, dass nur die Sicherung kommt und nicht der FI. Nun hatte ich ja den Trockner stehen lassen und die Sicherung ließ sich nach einiger Zeit wieder reindrücken.
Ohne einen weiteren Trocknungsvorgang zu starten, schaute ich mir nochmal das Flusensieb an. Dabei fiel mir hinter dem Bereich des Siebs (Bild 1, Punkt 1) ein weiterer Bereich (Bild 1, Punkt 2) auf. Dort hatte sich ebenfalls eine gute handvoll Flusen (Bild 2) angesammelt, welche ich vorher nicht gesehen hatte und nun entfernt habe. Anschließend wollte ich den Trockner starten und es knallte wieder. Dieses Mal kam der FI. Wie ist denn nun dieses Phänomen zu erklären? Was ist das eigentlich auf Bild 1, Punkt 3 für ein Bauteil? DANKE ... | |||
| 73 - pumpt 2s ab und stoppt dann -- Waschmaschine AEG AEG Lavamat L66840 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt 2s ab und stoppt dann Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Lavamat L66840 S - Nummer : 74600277 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : PNC 914903505 01 Typenschild Zeile 2 : Type HP046441 Typenschild Zeile 3 : Ser: 74600277 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Leute Leider stehe ich mittlerweile an. Die Lavamat L66840 pumpt 2s ab und stoppt danach. Dies tritt bei allen Programmen auf. Also auch bei simplem Abpumpen oder schleudern. Das Türschloss klackert mehrmals, und ab und zu wurde die Tür nicht als geschlossen angezeigt. Was habe ich bisher gemacht: 1) Ablaufpumpe Flusensieb gereinigt, auf Fremdkörper überüft. Bei geöffenetem Flusensieb dreht die Pumpe und stoppt auch. 2) Wasser in die Trommel geschüttet, Boden Wassersensor ausgelöst. Pumpe pumpt sofort und dauerhaft ab. 3) Türveriegelung ausgebaut und kontrolliert. Oxid beim PTC und Kontakt entfernt. PTC wird warm, Verriegelungsbolzen fährt aus und die Maschine zeigt jetzt eine gechlossene Tür an. Trotzdem pumpt sie nur 2s ab und stoppt danach ohne Fehleranzeige oder Blinken. Herzlichen Dank f... | |||
| 74 - Wasserzu-/umlauf -- Waschmaschine Miele WCD130 WCS | |||
Zitat : "Umflutung" heißt also das Zauberwort... Ich hätte das jetzt bei einer nicht ganz billigen Miele Waschmaschine irgendwie schon erwartet. Mir schien das bei der bald 20 Jahren alten privileg eigentlich ganz sinnvoll. Aber vllt. bilde ich mir das ja auch nur ein. Zanussi waren die ersten die das erfunden hatten, 30 Jahre zu früh, das nannte sich Jetsystem. Mit der Steigerung der EEK, ausgelaufenen Patenten, kam das dann wieder reihum bei den Herstellern in Mode. Nur eine Miele mit PowerWash hat die (unten hinter der Klappe sichbar) zweite Pumpe mit separatem Flusensieb, die struzzelt aktiv Wasser auf die Wäsche. Ansonsten ist die "Fensterspülung" am Schauglas bei Miele seit 2001 im Programm. ... | |||
| 75 - Brummen -- Waschmaschine Panasonic NA-168VX3 | |||
| könnte die Umflutungspumpe sein. Flusensieb kontrollieren. Ansonsten muss die Maschine zerlegt und ggf. der Pumpenmotor gereinigt oder ersetzt werden. ... | |||
| 76 - Überschwemmung durch Siebrei. -- Waschtrockner LG Electronics Inc. LG F 14WD 96TH2 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Überschwemmung durch Siebrei. Hersteller : LG Electronics Inc. Gerätetyp : LG F 14WD 96TH2 S - Nummer : 812PNDW1C914 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : PRODUCT CODE: F4J8FHP2W.ABWQEDG Typenschild Zeile 2 : ABMESSUNGEN: (...) Typenschild Zeile 3 : W: MADE IN CHINA Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Waschtrockner LG F 14WD 96TH2 hat folgendes Problem: Wenn das Flusensieb gereinigt werden soll, ist es nicht möglich, über den kleinen Schlauch das Wasser abzulassen. Aus dem Schlauch kommt nichts raus, wenn man den Stöpsel entfernt und das Schlauchende tief nach unten legt. (Selbst, als ich mit einer großen Spritze daran saugte, kam nichts raus - die Spritze "blockiert" beim Aufziehen (Vakuum)). Wenn ich dann das Flusensieb herausdrehe, gibt es eine Überschwemmung, da noch viel Wasser in der Maschine war. Kann mir jemand sagen, was das Problem sein kann? Wo endet der Schlauch? Kann der Schlauch verstopft sein? Wie könnte ich ihn reinigen? (Luft mit der Spritze in den Schlauch blasen hat auch nichts bewirkt...) ... | |||
| 77 - trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner AEG T55840 | |||
| Flusensieb optimal luftdurchlässig? ... | |||
| 78 - zieht zu wenig Wasser -- Waschmaschine Bosch wan 28296 - Varioperfect Serie 4 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht zu wenig Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : wan 28296 - Varioperfect Serie 4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Meine drei Fragen ganz unten. Maschine zieht zu wenig Wasser - bisheriges Vorgehen: 1) Wasser wurde im Haus ab- und wieder angestellt. Danach zog sie kaum Wasser. 2) Wasserzulauf abgeschraubt und Rost entfernt. Dabei die Dichtung am Hahn vermutlich verloren. Nach Start der Waschmaschine den Waschraum verlassen. 3) Nach einer Stunde Waschraum betreten. Wasser spritzte zwischen Hahn und Schlauch in den Raum und lief an der Waschmaschine runter. Wasser stand einige Millimeter im Raum. 4) Waschmaschine meldete Fehler E23. Lies sich nicht mehr starten. 5) Waschmaschine leicht gekippt. Plötzlich lies sie sich wieder starten, zog aber nur wenig Wasser. 6) Mehrmals Wasserhahn zugedreht, Waschmaschine gestartet und dann schnell Wasserhahn geöffnet. Es soll sich so ein Zuflussmagnet (?) öffnen. Ist aber nicht geschehen. 7) Flusensieb (unten rechts) geöffnet. Alles sauber. Die Maschine zieht bei einem einfachen Waschprogramm weiterhin weniger als 1 Liter Wasser. Fragen: Gibt es in der Maschine n... | |||
| 79 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele Novotronic W715 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W715 S - Nummer : 00/12016981 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere etwas betagte Miele Novotronic W715 pumpt plötzlich nicht mehr ab. Wasser und Wäsche haben wir mittlerweile raus. Flusensieb ist auch gereinigt. Pumpe dreht wenn sie auf Programm "Pumpen" steht sowohl hör- als auch sichtbar (von außen das "Flügelrad" hinten dran und innen hinterm Flusensieb das kleine Flügelrad auch). Wenn ich nun 3-5L Wasser per Eimer in die Maschine fülle und auf "Pumpen" stelle höre ich die Pumpe zwar laufen (gefühlt lauter als je zuvor), aber es kommt kein Wasser aus dem Abwasserschlauch. Wenn man die WaMa (sachte) auf die Rückseite legt und bei entnommenem Flusensieb etwas Wasser becherweise auf die Pumpe schüttet, kommt das auch aus dem Abwasserschlauch raus, (und zwar so klar und sauber wie ich es reinkippe) d.h. für mich der Schlauch ist durchgängig und ohne Verstopfung, allerdings verrichtet die Pumpe hierbei ja kaum Arbeit, da das Wasser auch so schon abläuft ... Woran kann es nun liegen, dass ... | |||
| 80 - Knarrendes Geräusch -- Waschtrockner LG Electronic F1496AD1 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Knarrendes Geräusch Hersteller : LG Electronic Gerätetyp : F1496AD1 S - Nummer : 505PNWK64049 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Bitte entschuldigt falls ich in meinem ersten Thema Angaben vergessen habe, unten gibts ein Foto vom Typenschild. Mein Waschtrockner macht sowohl im Wasch- als auch Trocknerbetrieb ein komisches Geräusch das ich nach erster Online-Recherche und den doch eher schwer zuordnen kann: - Die Maschine zeigt keinen Fehlercode an. - Trommel läuft rund und lässt sich leicht drehen, die Lager haben kein Spiel wenn ich die Trommel hoch oder runter drücke. - das Geräusch tritt eher bei niedrigeren Drehzahlen auf und nicht regelmäßig. - Abflussschlauch und Flusensieb sind frei und die Pumpe pumpt alles gut weg. Bevor ich jetzt anfange tiefer einzusteigen oder die Maschine aufschraube wollte ich erstmal hier nach einem Rat fragen und habe ein Video hochgeladen: https://youtube.com/shorts/S0AAnT58YN0?feature=share ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 38 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.58 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |