Gefunden für wasserstand siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN458S00TD/29
FD - Nummer : 9703
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 00047
Typenschild Zeile 2 : 017030376933000479
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein GS iq500 mit Zeolith aus 2017 (tägliche Nutzung) macht nun leider Probleme.
Seit ca 1 Monat brechen diverse Programme einfach ohne Fehlermeldung vorzeitig ab.
Zuerst war jeder 5. Durchlauf betroffen, jetzt permanent.
Die Programme beginnen mit Abpumpen, danach läuft die Heizungspumpe an und der Wasserzulauf wird nur kurz aktiviert und die Maschine läuft mit wenig Wasser defakto im Leerlauf (Vorspülen).
Nach 5 min bricht das/jedes Programm ab und schaltet auf ,fertig‘ (ohne Fehlercode).

Was wurde schon unternommen:
Siebe gereinigt, Pumpensumpf gecheckt, Rotor Abflusspumpe gecheckt (freigängig)
Eimertest = 16l/min, Filter Aquastop gecheckt
Fehlermeldungen ausgelesen: keine Einträge
Testprogramme P1/P8/Worst Case komplett durchlaufen lassen: keine Fehlermeldungen:
Abpumpen, Wasserzulauf bis Level Deckel Salzbehälter, Wassererwärmung etc funktioniert h...
2 - GSP stoppt mit E17 -- Geschirrspüler Siemens SN45M582EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GSP stoppt mit E17
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN45M582EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe das folgende Problem mit der Spülmaschine :

Beim Einschalten ist die Wassertasche nur ca.10cm hoch mit Wasser gefüllt.
Bis zur Höhe des Wasserrades das die Impulse beim Einlauf gibt.
Sobald das erste Wasser vom Aquastop freigegeben wird und das Rad sich dreht,
stoppt der Wasserzufluß und das Bodenventil wird freigegeben.
Die Umwälzpumpe startet. Nach ein paar Sekunden wird die Wassertasche
wieder ca.10cm gefüllt.
Sobald der Wasserstand wieder auf Höhe des Wasserrades ist stoppt der Wassereinlaß durch den Aquastop,
die Anzeige springt auf 001, Maschine pumpt ab und endet mit der Anzeige E17.
Die Impulse vom Wasserrad funktionieren.
Wenn ich Wasser per Hand einfülle, läuft die Maschine normal durch bis zum ersten
Wasser holen, dann bricht sie wieder, wie oben beschrieben, ab.
Kabelverbindungen, Stecker, Lötstellen sind i.O.
Kann der Fehler an einem defekten Aquasensor liegen ?
...








3 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence
Zum Programmstart sollte die Wassertasche gefüllt sein.

Step1: Abpumpen im Wechsel mit Anlauf der Umwälzpumpe (teilweise mehrfach).
Step2: Selbsttest Wasserzulauf / Flowmeter (Füllventil öffnet wenige Sekunden).
Step3: Ablaufventil öffnet, Wassertasche wird entleert, Umwälzpumpe läuft an.
Step4: Füllventil öffnet und ergänzt ggf. den Wasserstand.
Hierfür sind die Impulse vom Flowmeter notwendig, um nicht zu überfüllen und die Ventile im richtigen Moment zu schließen.

Der Wasserstand wird auch über die Motorlast an der Umwälzpumpe ermittelt und sollte im Normalfall an der Oberkante des Grobsiebes stehen.
Diese Schritte können bis zu 4 Minuten dauern, ohne dass die Maschine "echte" hörbare Spülgeräusche von sich gibt.

Abpumpen (Spülraum) über RESET (nur im laufenden Programm möglich), oder ein beliebiges Programm starten (beginnt IMMER mit Abpumpen).
Komplett entleeren, 70°C Programm starten und nach ca. 4 Minuten abbrechen (RESET).

Wurde bei Deinem Gerät die Heizpumpe getauscht, oder nur aus- / eingebaut?
Wichtig (!), bei Tausch könnte das den E:24 verursachen, wenn eine nicht geeignete Pumpe (Drehzahl geändert) eingebaut wurde.
Eine defekte / verschlissene Pumpe (Lagerschaden, schwergängig) produziert e...
4 - zu wenig Druck beim Spülen -- Geschirrspüler Siemens SpeedMatic SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zu wenig Druck beim Spülen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SpeedMatic SD6P1S
S - Nummer : SN66M095EU/52
FD - Nummer : 9204
Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1S
Typenschild Zeile 2 : 012040354015000083
Typenschild Zeile 3 : SN66M095EU/52
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

mein Siemens-Geschirrspüler hat beim Spülen, trotz offenbar ausreichendem Wasserstand, nicht mehr genügend Druck, um die Sprüharme zu mehr als einem Kleckern zu bewegen. Statt einem kraftvollen Pumpgeräusch hört man nur ein leises Klackern. Im Pumpensumpf sind von innen keine Verstopfungen sicht- oder ertastbar.

Ich tippe auf die Umwälzpumpe/Heizpumpe, die Wasserweiche, oder die Steuerelektronik.

Lassen sich die Pumpe und die Weiche durchmessen?
Wie kann ich den Fehler genauer eingrenzen?

Herzlichen Dank für Eure Tips!

...
5 - Wasser bleibt kalt -- Waschmaschine   Siemens    IQ300

Zitat :
KonradRo hat am 15 Mai 2022 10:53 geschrieben :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser bleibt kalt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ300
S - Nummer : WM14E424/32
FD - Nummer : 9206602197
Typenschild Zeile 1 : 220 - 240V/50 Hz 10A 1400/min
Typenschild Zeile 2 : 2000W Pmax 2000-2300 W Emax 1,4 kJ
Typenschild Zeile 3 : Type WLM40 IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

bei meiner Waschmaschine wird das Wasser nicht warm.
Folgendes habe ich schon geprüft:
- Heizstab Wiederstand 1x an Maße 1x an Anschluss: kein Stromfluss / vollständige Isolation
- Heizstab Wiederstand über beide Anschlüsse: 27,6 Ohm
- Den Wiederstand des NTC-Fühlers durchgemessen: Der liegt bei Lufttemperatur bei ca. 4,8 bis 5,0 kOhm und wenn ich den mit meiner Hand anwärme, sinkt der Wiederstand.
- Das Bauwollwasc...
6 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24
WARUM mutest Du Dir eine Reparatur in Eigenregie zu?
Wir könnten uns hier die Mühe sparen, Dir zielführende Hinweise zu geben, wenn Du sie nicht umsetzen kannst, oder willst.
Dann wäre es besser, Du beauftragst einen BSH-Techniker, der kann es.
Zum Anderen (auch falls es überheblich klingen sollte), ich brauche keine Hilfe, meine Waschmaschine funktioniert. (Genug geschimpft, kommen wir wieder zum Thema.)
Der Wasserstand z.B. lässt sich mit jedem x-beliebigen "Messmittel" direkt in der Trommel ermitteln (die lässt sich nach 4 Sekunden PAUSE öffnen). Temperaturen lassen sich problemlos mit Thermometern messen, am besten, wenn es auch in die bewässerte Trommel gelegt wird.
Die Luftfalle ist ein mechanisches Teil (Gebergehäuse mit Luftschlauch), das im Analogdrucksensor durch Ansteigen/Abfallen des Luftdruckes Frequenzänderungen hervorruft.
Der Schlauch verläuft vom Drucksensor an die Unterseite zum Bottich und muss zur korrekten Messung bis zum Gebergehäuse frei und leicht durchgängig, aber dicht sein.
Zur besseren Übersicht und Verständnis verlinke ich Dir HIER mal die ...
7 - Heizung geht nur Sporadisch -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizung geht nur Sporadisch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66N093EU/80
FD - Nummer : 9311
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi,

nachdem ich die Heizpumpe (Turbinenrad innen gebrochen) vor 1 Woche gewechselt hatte,
muss ich feststellen, das die Heizung bei den Spülgängen nicht immer aktiviert wird. (Die Leistungsaufname lässt sich schön mit der Steckdose DECT200 die von AVM live überprüfen)
Von 8 Spülgängen waren nur nur 4 mit Heizung.
Egal welches Programm ich wähle.

Die Pumpe wurde komplett ausgetauscht, weil das Turbinenrad defekt war, und so kein Wasserdruck für die Sprüharme aufgebaut werden konnte.

Hängt das evt. mit der neuen Heizpumpe zusammen?
Oder ist das vielleicht ein anderes Problem (Wasserstand)?

Ich unterbreche das Programm, wenn ca. ich 15-20 Minuten nach Programmstart keine Leistungsaufnahme (2000W) messen kann.

- Der Fehler tritt bei allen Programmen auf.
- Machnmal steht "gefühlt" zu wenig Wasser im Spülraum
- Der Sensor im Sumpf ist jedoch aber immer unter Wasser
- Der Sensor...
8 - Heizpumpe E09 -- Geschirrspüler Siemens SN54M581EU/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizpumpe E09
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN54M581EU/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zuerst einmal,
bin neu hier und freue mich auf eine Rückmeldung zu einer speziellen Problemlösung..., ob das möglich ist ? !

Bei dem o.g. Spüler (E09_Fehler) habe ich festgestellt, dass die Heizpumpe durchgeschmort ist. Erkennbar an Schmorpünktchen in der Heizfolie, gerade an deren tiefsten Stelle, ganz aussen am Zylinderrand (wohl nach leichtem Wasserstand im Boden).

Die Heizpumpe hat, so wie ich Sache sehe, eine zweistufige Heizung mit 3 roten Adern.
Ich habe die Widerstände gemessen. Zwischen Links und Mitte sind noch ca. 20 Ohm.( Zw. Rechts und Mitte: klar, nichts zu messen)
Bei meiner Suche nach Ersatzteile kam ich stets auf die Nr. 00651956. Die (und alle anderen) haben jedoch nur zwei Anschlüsse für rot, plus einen für grüngelb.

Was meint ihr, könnte ich nicht einfach die beiden vorhandenen Heizwicklungen mit einer Drahtbrücke parallel schalten, so daß die beiden roten Zuleitungskreise wahlweise Strom in die restliche Wicklung senden?
Ich würde die mittl...
9 - heizt nicht, kein E-Code -- Geschirrspüler Siemens SN56M584EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht, kein E-Code
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN56M584EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen,

ich bin auf dieses tolle Forum gestoßen und bin ganz begeistert, was hier an Wissen zu finden ist! Schonmal Danke dafür.

Leider habe ich zu meinem Problem trotz intensiver Forum- und Googlesuche keine Lösung finden können.

Ich habe eine Siemens SN56M584EU.
Diese war über ein Jahr lang eingelagert, wohl auch einigermaßen professionell.
Nach dem Anschluss in der neuen Wohnung heizte sie nicht mehr, sie spült nur noch kalt.
Es dauerte an die 10 Programmdurchläufe, um den Muffgeruch wegzubekommen (normal?).
Auch die Trockenfunktion ist fast nicht vorhanden (hängt wahrscheinlich mit dem Heizen zusammen).

Außerdem brummt sie lange und laut, und zwar in folgender Reihenfolge:
-Drücke "Start"
-Erstes kurzes Abpumpen
-Brummen startet, etwas über 10 Sekunden
-Wasser läuft ein und Programm startet

Ich habe den Höreindruck, dass das Brummen auch nach dem Wassereinlauf und dem Starten des Programms noch eine Weile zu hören ist. Mit geöffneten Blenden würde ich das Brummen auf d...
10 - E24 (kippen!) -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Das ist noch ein Gerät der Gen.I, wo teilweise die mechanisch verschlissene Heizpumpe (Lagerschaden) als Abpumpfehler erkannt wird. Durch das Kippen ändert (verringert) sich die Last an der Pumpe, die Elektronik interpretiert dies als absinkenden Wasserstand und setzt das Spülprogramm fort.
Heizpumpe erneuern! Der notwendige geänderte Kabelbaum und Umbauanleitung liegt der neuen Pumpe (BOSCH/SIEMENS 00654575) bei. Die Pumpe der Gen.I ist nicht mehr erhältlich.

VG ...
11 - Wasserstand verstellt -- Geschirrspüler Siemens Lady
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserstand verstellt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady
S - Nummer : SN43230/00
FD - Nummer : FD 6711 75979
Typenschild Zeile 1 : 0730 203 562
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
kann mir jemand die richtige Wasserhöhe für o.a. Spülmaschine angeben.
Die Heizung ging nicht mehr, nach verbiegen des Armes des Schalters für die Wasserhöhe geht alles wieder, aber ich würde den Wasserstand gerne auf die richtige Höhe einstellen.
Besten Dank im Vorfeld ...
12 - schlechte Reinigungsleistung -- Geschirrspüler Siemens Unterbau
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : schlechte Reinigungsleistung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Unterbau
S - Nummer : SE28M251/36
FD - Nummer : 8605
Typenschild Zeile 1 : Type S9LT1S
Typenschild Zeile 2 : 016050336721000194
Typenschild Zeile 3 : 230 V / 2,3//2,5KW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Seit ca zwei Jahren zunehmend schlechte Reinigungsleistung - siehe Bild.
Wird seit 2009 1x pro Tag genutzt in Programm Auto 55-65
Kein Klarspüler, kein Salz, nur ca.25 ml Pulver. ( weiches Wasser )
Es wird immer per Hand vorgespült.

Aktuell geprüft:
- Wasserablauf geht
- Temperatur geht bei „Reinigen“ über 60 Grad bei Einstellung „Intensiv 70 Grad“
- beide Arme drehen wechselweise
- Wasserstand bei Reinigung geschätzte 5 cm ( Maschinenboden komplett bedeckt)
- Siebe sauber und werden regelmässig gereinigt.
- Reinigung mit Maschinenreiniger hat nur wenig gebracht.

Mich wundern die Fettablagerungen an vielen Stellen, beispielhaft am klarspülfach zu sehen.
Die Tupperdose wird auch nicht sauber.

Was könnte die Ursache sein / nächster Diagnoseschritt.

Gruss Bernd



...
13 - F17/F29 -- Waschmaschine Siemens WM16S843
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F17/F29
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S843
S - Nummer : 48109035291200307X
FD - Nummer : 9109 200307
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe ein etwas komplizierteres Problem kann aber schon ein paar Dinge ausschließen. Weiterhin gebe ich ein paar Infos um anderen auch etwas Hilfe bieten zu können.

Diese Waschmaschine hatte schon mal eine neue Dosiereinheit(verbessertes Modell) bekommen da es defekt war.
Weiterhin gab es mal ein Problem mit dem Flowsensor (Hallsensor) der um den Doppelmagnetventilblock geclipst ist. Dieses habe ich einfach in der Variantencodierung deaktiviert und es lief wieder alles.

Nun geht es aber nach einigen Jahren (Maschine ist inzwischen 9 Jahre alt) damit los, dass gegen Ende des Waschvorganges wenn es ins Spülprogramm(evtl. wenn der Weichspüler dazukommen sollte) die Meldung kommt "Wasserhahn zu?" und der Waschvorgang dann eigentlich abbricht.

Ich habe nun folgendes bereits ausprobiert:
Aquastop extern mit 230V versorgt und Eimertest gemacht, da kommt genügend Wasser raus man könnte damit einen Rasensprenger betreiben.
Um auszuschließen das ...
14 - Pumpe startet nicht -- Hoesch / Siemens Whirlpoolsteuerung
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Pumpe startet nicht
Hersteller : Hoesch / Siemens
Gerätetyp : Whirlpoolsteuerung
Typenschild Zeile 1 : Hoesch VDL 1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich besitze einen Whirlpool der Marke Hösch. Ich habe den Whirlpool bereits eingebaut in einer ETW mitgekauft. Unterlagen, Bezeichnung und Seriennummern etc. sind mir leider selbst unbekannt. Lediglich im Steuerungskasten steht die Bez. "Hoesch VDl 1". Das Baujahr vermute ich stark auf Anf. 90er.

zum Problem: Mitte 2017 haben die Düsen und die Pumpe noch tadellos funktioniert.
Ich habe dann über den Sommer hinweg eine längere Pause eingelegt. Davor habe ich
den Pool noch mit einem spez. Systemreiniger nach Anleitung gewartet. Nun passiert folgendes: Wasserstand wird erreicht, Signal LED sowie Beleuchtung funktionieren. Beim Versuch die Pumpe zu starten ertönt lediglich ein elektr. Geräusch (Summen?) kurzzeitig etwa 1-2 s. Darauf folgt ein ähnliches aber akustisch anderes Geräusch ähnlicher Dauer. Die Geräusche kommen nicht direkt von der Pumpe sondern von einem Modul auf dem Spülen und eins auf dem Nachspülen steht. Die Nachspülfunktion ...
15 - Wasserstand -- Geschirrspüler   Siemens    SN7813
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserstand
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN781300
FD - Nummer : 6605
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

bin bei der Rep : defekte Umwälzpumpe. Siehe Extra-Post.

Bei der Gelegenheit habe ich schon mal den Wassereinlauf ( s. Anhang ) links gereinigt und entkalkt, weil ich den Eindruck hatte, dass das Gerät zu wenig Wasser zieht.. Das war ja ungeheuerlich was sich da angesammelt hat.

Von diesem Plastikteil geht ein Schlauch zu der oberen linken Gehäuseecke an
ein Bauteil, das einen elektrischen Anschluß hat und von außen verstellt werden kann.

Fragen:

Ist das eine Druckdose ( Bild 1128-1) mit der der Wasserfüllstand des Gerätes eingestellt wird ? ? Gibt die gerne auch mal den Geist auf ? . Bestimmt diese
allein den Wasserstand im Gerät ?

Welche Funktion hat ein ähnlicher kleinerer Wassereinlauf unten auf der rechten
Geräteseite ? . Diesers ieht nicht ganz so verschmutzt aus, bei Einsicht von Geräteunterseite. Soll ich den pofilaktisch auch ausbauen und entkalken ? ? ?

Bild 1127-1 zeigt den großen auf der linken Geräteseite


Welche Arbeiten ( reinigen, austauschen ) sollte i...
16 - Heizt nicht, Tab löst nicht -- Geschirrspüler Miele G666Turbomatc
Apropo:
Geschirrspüler von Bosch und Siemens besitzen heute viele auch keine Wasserstandsniveauschalter mehr, sie messen den Wasserstand ebenfalls über den Pumpenausgangsdruck, bei Strömungsabrissen füllen sie wiederholt nur etwas Wasser nach, bis keine Strömungsabrisse durch Luft in der Pumpe mehr erfolgen.

Die Wasserstände konnten dadurch noch weiter reduziert werden, und sie passen sich
nun Automatisch an die Beladung der Maschine an.
Optische Helligkeits Messlichtschranken im Spülwasserstrom kammen noch hinzu, über welche der Computer nun entscheiden kann, wie oft er mit Frischwasser spült, je nachdem wie stark das Geschirr verschmutzt war. ...
17 - Wassserstand zu niedrig -- Waschmaschine Siemens IQ100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wassserstand zu niedrig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe seit 3 Jahren eine IQ100. Also ein ganz einfaches Modell ohne jeden Schnickschnack wie Display und unzähligen Schaltern. Einfach minimalistisch.

Mir reicht das Gerät eigentlich auch gut und zufriedenstellend. Bzw. letzteres nur fast.

Ich empfinde den Wasserstand speziell bei Kochwäsche als zu niedrig. Das Wasser wird in Intervallen unter ständiger Trommeldrehng zugeführt. Wenn sich die Wäsche dann vollgesaugt hat hört der Zufluss auf.

Die Wäsche ist also nass, aber sie schwimmt nicht. Wird also eher nur geknetet statt durchspült. Und so richtig sauber ist sie manchmal auch nicht. Oder es hat z.B. bei schearzen T-Shirts immer wieder mal Pulverrestenester in irgendwelchen Ecken.

Ist das mit dem so geringen Wasserstand Absicht bei modernen Ökomaschinen? Oder ist das ein Fehler?

Ich denke mal, dass auch bei so einer moderneren Maschine der Wasserstand über einfache Druckdosen gefühlt wird.

Die müsste man doch 5 cm höher hängen können?...
18 - Pumpt permanent -- Geschirrspüler Siemens SL60A591/23
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt permanent
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL60A591/23
FD - Nummer : 8403000144
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und ein wenig verzweifelt.

Ich besitze die o. a. Siemens Spülmaschine und hatte das Problem, dass der Oberkorb nicht mehr spülte. Jetzt, nach Beseitigung einer Verstopfung, pumpt das Gerät allerdings die ganze Zeit, ob mit offener oder geschlossener Tür, Wasser ab. Auch wenn kein Wasser mehr in der Maschine ist wird weiter gepumpt.

Auffüllen mit Wasser und die Hoffnung, dass dann bei niedrigem Wasserstand im Gerät dieses abschaltet klappt leider auch nicht. Kann ich das Gerät irgendwie reseten?

Oder was ist passiert und wie kann ich den Fehler beseitigen?

Gruß
Hinnerk



...
19 - Wassertasch hält nicht Wasser -- Geschirrspüler Siemens SD13JT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassertasch hält nicht Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD13JT1S
S - Nummer : 010060330810002224
FD - Nummer : 9006 000222
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. SF6 5 A6 62/44
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die rechte Wassertasche - das Reservoir für den nächsten Spülgang - leckt gg. den Innenraum. Das Wasser rinnt deutlich unterhalb eines zylindrischen Teils mit einem hellblauen Bügel. Folge:

Beim ersten Spülgang ist der Wasserstand normal und normales Spülen findet statt.

Bei folgenden Spülgängen ist der Wasserstand viel zu niedrig; Abhilfe halber Eimer Wasser nachschütten, dann alles OK.

Der Grund ist, dass bei Spülgängen nach dem ersten, das Wasser schon während Spülens im vorigen Gang in der Wassertasche gesammelt wird. Wird die Wassertasche nach Minuten für den nächsten Spülgang geleert, ist schon viel in den Innenraum geflossen und wurde vorher abgepumpt.

Kontrolle: Wassertasche zum Programm "Spülen" auffüllen lassen, Maschine durch Öffnen der Tür anhalten: Der Wasserstand fällt, Wasser rinnt sichtbar weg.

Was demontieren, reparieren bzw. tauschen, bitte?


Freundliche Gr...
20 - Maschine läuft trocken -- Geschirrspüler   Siemens    SF24M254EU/20
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine läuft trocken
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SF24M254EU/20
S - Nummer : SD13GT1S
FD - Nummer : 8409
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Spülmaschine zieht am Anfang Wasser, jedoch nur eine sehr geringe Menge. Anders als im Normalfall (wie hier bei einem ähnlichen Gerät gezeigt: https://www.youtube.com/watch?v=PE16m_Tvssg) läuft das Wasser nicht nur durch den Einlass, der in dem angehängten Bild mit 6 bezeichnet ist (und dann erst die Regenerierkammer befüllen und dann in den Innenraum überlaufen sollte), sondern auch durch den, der mit 7 bezeichnet ist. Dadurch füllt sich der Innenraum der Spülmaschine (über den Wellschlauch) parallel, und bevor der Wasserstand in der Wassertasche und dem Wärmetauscher (über dem Anschluss 6 liegend) stärker ansteigen kann (nur ca. 10% Füllung auf die Höhe bezogen), ist der Wasserstand in der Luftkammer (8) so hoch, dass der Füllstandsensor (darüber, mit dem blauen Plastikarm) auslöst und der Füllvorgang beendet wird.
Die Spülmas...
21 - Abwasserpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Siemens SD11XT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abwasserpumpe läuft ständig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD11XT1S
S - Nummer : SL65T371EU
FD - Nummer : 8611
Typenschild Zeile 1 : SL65T371EU/07
Typenschild Zeile 2 : FD 8611 000337
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe an meinem Geschirrspüler folgendes Problem: Die Abwasserpumpe läuft ständig.
Ich hab auch schon ein bisschen hier im Forum gesucht und tolle Infos gefunden. Deshalb gleich der aktuelle Stand:

Geschirrspüler ausgebaut, linke Seitenwand entfernt. Rote Anlenkstange hat den Mikroschalter ausgelöst. Wenn ich die Anlenkstange nach unten bewege geht die Pumpe aus. So weit, so gut.
Grund für das Auslösen der Anlenkstange ist offenbar Wasser in der Bodenwanne. Der kleine Styroporschwimmer ist leicht angehoben. Wenn ich die Anlenkstage nach unten bewegt habe, bleibt sie zwar unten, nach dem anheben sinkt sie aber nicht mehr ab, weil der Wasserstand in der Bodenwanne zu hoch ist.

Nun meine Frage(n):
- in die Bodenwanne gehört kein Wasser, richtig?
- Wie bekomme ich das Wasser da raus / die Wanne gereinigt (sieht nicht appetitlich aus)?
- wo kann das W...
22 - Wasserstand zu niedrig -- Geschirrspüler Siemens Lady45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserstand zu niedrig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady45
S - Nummer : 12345
FD - Nummer : 12345
Typenschild Zeile 1 : 12345
Typenschild Zeile 2 : 12345
Typenschild Zeile 3 : 12345
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

wir haben hier einen Niveauschalter mit 2 Einstellschrauben
( Mitte und außen )
kann jemand explizit sagen welche Schraube welche Drehrichtung den Wasserstand erhöht verringert
PS
Ich hab eine Lady-45 aus den 90er die etwas wenig Wasser hat ,
wenn ich mal etwas mehr Pulver nehme oder die hört sich anders an
vom Schaum fressen ..
kipp ich 1 Liter heißes Wasser rein und dann läuft das ,
so läuft das gute Stück schon 20? Jahre und kommtvom Sperrmüll,

Das es KnappProblem tritt bei frisch aufgefülltem Salzbehälter eher auf,
da die Maschine das Wasser für den Spülgang von dort vorfüllt.

da ich grade meine Küche umstelle und das Ding grade auseinder habe wollte ich das endlich mal einstellen,der Schalter sitze vorne Rechts unten .

Ich dac...
23 - Wasser bleibt kalt -- Geschirrspüler Siemens SN45M507EU/29
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser bleibt kalt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN45M507EU/29
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem o.g. Geschirrspüler und hoffe, dass ich hier Hilfe bei der Eingrenzung (oder vielleicht sogar Behebung) des Fehlers bekomme. Falls ich den Fehler nicht selbst beheben kann, würde ich aber ungern von einem möglicherweise unehrlichen Techniker über den Tisch gezogen werden wollen.

Der Geschirrspüler heizt seit ein paar Tagen nicht mehr, d.h. der gesamte Spülvorgang (Programm ist egal) findet mit kaltem Wasser statt. Das führt natürlich dazu, dass das Geschirr teilweise schmutziger aus der Maschine kommt, als man es eingeräumt hat.

Mir war zunächst nur aufgefallen, dass die Teile eben dreckig und noch sehr feucht bis nass waren. Die fehlende Wärme fiel mir nicht auf, da ich die Maschine immer abends vorm Schlafengehen angeschmissen habe und diese morgens dann schon lange durch war.
Nach der Arbeit habe ich dann vorgestern einen Geschirrspüler-Reiniger gekauft, weil ich dachte, die Maschine sei einfach nur aus irgendeinem Grund verdreckt, und ließ diese nach händischer Reinigung der Siebe und Pr...
24 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 25
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 25
S - Nummer : SN25307/08
FD - Nummer : 7203073448
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forumsgemeide,
erst mal allen ein Gesundes Neues Jahr 2015 und vielen Dank, die hier gepostet haben und so mit halfen, Erfahrungen auszutauschen und teilweise viel Geld zu sparen.

Das Jahr fing echt gut an. Ich machte ein paar Reinigungsarbeiten am Auslauf der Küchenarmatur und am selben Tag kam die Hiobsbotschaft aus der Küche "Geschirrspüler geht nicht mehr!". Na klasse, dachte ich mir. Zuerst war natürlich ich dran, da ich "ganz in der Nähe" des GS etwas gemacht hatte. Aber wie so oft im Leben war es reiner Zufall, andere sagen auch Murphies Gesetze. Nach erster Recherche ergab sich folgendes Fehlerbild: Nach Programmstart (egal welches) pumpt der GS ab und bleibt dann geräuschlos stehen - also kein Wasser
Bin dann einige Anleitungen hier im Forum durchgegangen, wie z. Bsp. Wasser am Hahn - ja; kommt Abwasser beim pumpen (Wasser vorher eingefüllt) - ja; Aquastop mit Drucksensor - ja; Sieb im Aq...
25 - Wassertasche links läuft über -- Geschirrspüler Siemens SN 24221
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassertasche links läuft über
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN 24221
S - Nummer : SN 24221/03
FD - Nummer : FD 7602 770164
Typenschild Zeile 1 : Typ S8N1S DVGW-M592
Typenschild Zeile 2 : 0730102325
Typenschild Zeile 3 : 19602060314184470164
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo allerseits.
Neulich eine Pfütze links unter dem Einbaugerät entdeckt. Ausgebaut, linke und rechte Verkleidung entfernt. Rost links unten am Rahmen, also schon länger feucht. Das Gerät steht jetzt vor der Küchenzeile und ist betriebsbereit angeschlossen.
Beobachtung im Betrieb, wenn frisches Wasser geholt wird: Wassertaschen links und rechts füllen sich, Schwimmer drückt den Microschalter, Microschalter schaltet, Zulauf stoppt, eine Pumpe läuft an, aber gleichzeitig kommt ein Schuss Wasser von der linken oberen Tasche in die linke (offene) untere, die deswegen überläuft. Es sieht aus, als ob das Abfließen (Absaugen?) des Wassers aus der linken unteren Tasche nicht rechtzeitig beginnt. Das passiert nicht jedes Mal, aber sehr oft und auch mehrmals in jedem Durchlauf.
Durch das Verbiegen des Hebels des Microschalters habe ich zwar einen etwas niedrigeren Wasser...
26 - heizt nicht, zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G662-I
Servus Max,

tatsächlich, eine entsprechende Angabe findet sich auf dem Kasten; 4,9L/min. Anbei ein Photo.

Was würde denn passieren, wenn ich den Siemens-Universal Aquastop dran baue? Soweit ich weiß reguliert die Miele den Wasserstand primär über die Füllstandshöhe und nicht über eine zeitliche Steuerung.

Gruß,
Phil

[ Diese Nachricht wurde geändert von: RST Driver am  8 Sep 2014 16:14 ]...
27 - Nur ein Spülarm/wann welcher? -- Geschirrspüler Siemens se63a630
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Nur ein Spülarm/wann welcher?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : se63a630
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe gerade ein Problem mit unserem Geschirrspüler.

das Geschirr wird derzeit öfter mal nicht sauber. es bleiben oft sandartige Beläge zurück, teilweise wird auch einfach der Schmutz von einer Ecke zur anderen befördert. Nachdem ich nun einige Test gemacht habe, scheint die Ursache zu sein, das entweder die ganze Zeit nur der obere oder nur der untere Arm dreht.
Dabei kann ich irgendwie keine Systematik feststellen. Nach dem Programmabbruch fängt entweder der obere Arm an zu spülen oder eben der untere. Und dabei bleibt es dann scheinbar auch die ganze Zeit...

Nach vielen Beiträgen hier im Forum schätze ich das es irgendwas mit der Wasserweiche nicht passt. Stimmt das oder ist es wohl doch was anderes?

Kann ich sonst irgendetwas testen? Siebe und Arme sind gereinigt, zusätzliches Wasser habe ich einmal herein gekippt, aber das wurde fast direkt wieder abgepumpt, Wasserstand scheint also zu stimmen.

Vielen Dank für eure Hilfe im voraus

Andreas ...
28 - Zulauf/Ablauf blinkt, Abbruc -- Geschirrspüler Miele G 648 Plus HG01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt, Abbruc
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 648 Plus HG01
S - Nummer : MNr: 6397235
FD - Nummer : Schaltplan: 05353460
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ein herzliches Hallo an Alle,
erstmal ein großes Lob für die viele Mühe, die hier jeder in das Forum investiert und ein Dank an die Beiträge, die mir schon des öfteren geholfen haben!

Nun zu meinem dringenden Anliegen:

Geschirrspülmaschine Miele G 648 Plus bekam ich mit folgenden Fehlern:

1) Umwälzpumpe läuft periodisch und nicht konstant durch (ähnlich einer Bosch/Siemens mit Wechselspülung für oberen und unteren Flügel)
2) blinkender Zulauf/Ablauf-Diode nach ca. 5min. mit Abbruch des Spülvorgangs
3) FI flog gelegentlich nach Anlauf der Umwälzpumpe.

Fehler FI war ein Masseschluß auf der Druckdose der Umwälzpumpe - hatte ich noch nie, aber der Fehler ist behoben.

In allen Programmen der gewohnte Start: Abpumpen, Wassereinlassen, HIER SELSAMERWEISE PERIODISCHES Umwälzen hörbar durch ein Klicken von der Elektronik geschaltet. Nach ca. 5min. Abbruch des Spülvorgangs mit blinkender Zulauf/Ablauf-Diode !

Ha...
29 - Zulauf/Ablauf blinkt, Abbruch -- Miele G 648 Plus HG01
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt, Abbruch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 648 Plus HG01
S - Nummer : MNr: 6397235
FD - Nummer : Schaltplan: 05353460
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ein herzliches Hallo an Alle,
erstmal ein großes Lob für die viele Mühe, die hier jeder in das Forum investiert und ein Dank an die Beiträge, die mir schon des öfteren geholfen haben!

Nun zu meinem dringenden Anliegen:

Geschirrspülmaschine Miele G 648 Plus bekam ich mit folgenden Fehlern:

1) Umwälzpumpe läuft periodisch und nicht konstant durch (ähnlich einer Bosch/Siemens mit Wechselspülung für oberen und unteren Flügel)
2) blinkender Zulauf/Ablauf-Diode nach ca. 5min. mit Abbruch des Spülvorgangs
3) FI flog gelegentlich nach Anlauf der Umwälzpumpe.

Fehler FI war ein Masseschluß auf der Druckdose der Umwälzpumpe - hatte ich noch nie, aber der Fehler ist behoben.

In allen Programmen der gewohnte Start: Abpumpen, Wassereinlassen, HIER SELSAMERWEISE PERIODISCHES Umwälzen hörbar durch ein Klicken von der Elektronik geschaltet. Nach ca. 5min. Abbruch des Spülvorgangs mit blinkender Zulauf/Ablauf-Diode !

Habe soweit alles ze...
30 - zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Siemens Lady plus 45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zu wenig Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady plus 45
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi
Ich habe schon einiges hier im Forum gefunden zu dem Geschirrspüler und auch schon einiges Überprüft.
Der Fehler der Maschine ist das ich zu wenig Wasser in der Spülkammer habe und das ober Geschirr nicht gereinigt wird.
Folgendes habe ich Überprüft
Aquastopventil ok
beider Ventile an der Tasche ausgebaut mit 220v getestet, sind leichtgängig und Widerstand der Spulen stimmen ok
Kein Wasser in der Wanne OK

Ich vermute mal das die "braune" Kammer die Ursache ist (Durchfluss nicht mehr ganz gewährleistet), denn Wasser läuft ein und schaltet sich auch wieder ab.

Ich hänge ein Bild an dort sieht man den Wasserstand bevor er wieder gefüllt wird.

...
31 - Kein Wasserzulauf beim Klarsp -- Geschirrspüler Siemens SE48M551
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf beim Klarsp
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE48M551
Typenschild Zeile 1 : E.Nr SE48M551/36
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Kollegen,

irgendwie bin ich an eine Siemens gekommen.

Folgendes Problem: als Testprogramm "Schnell 45Grad".

Maschine beginnt normal mit einem Abpumpen, danach in den Wasserzulauf.

Wasserstand ist in Ordnung. GS heizt auf. Nach erreichen der Temperatur und kurzen Spülen Wasserablauf. Auch in Ordnung.

Dann kommt ein kurzes Zwischenspülen, wird auch abgearbeitet.

Dann geht es in den Schritt Klarspülen: Zulaufventil wird nicht angesteuert und nach ca. 1 Minute fängt die Umwälzpumpe an zu arbeiten, ohne das ein Wassereinlauf stattgefunden hat.

Was bisher gemacht wurde: beide Ventile unten am Wärmetauscher und die Steuerung wurden erneuert.

Auslesen des Fehlerspeicher E0.

Wo kann ich ansetzen, um den Fehler einzugrenzen?

Ach ja, Gegergehäuse und der Riffelschlauch sind blitzblank.

Danke schonmal im vorraus für Tipps.


Mit freundlichem Gruß

shotty ...
32 - Wäscht nicht -- Waschmaschine Siemens XLM 148 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XLM 148 S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

wir haben eine Siemens XLM 148 S.

Seit heute zieht sie nur Wasser ohne gelegentlich die Wäsche zu bewegen.
Wasserstand steigt ziemlich hoch, dann pumpt sie ab.

Motor ist ok, denn im Schleuderbereich bewegt sie die Wäsche und schleudert auch.

Mein Verdacht ist, dass eventuell die Niveauregulierung, bzw. die Motorfreigabe fehlerhaft ist.

Wer kann helfen?

Danke vorab!

Heinz ...
33 - Fehler E57 -- Waschmaschine Siemens Extraklasse WM 16S493
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E57
Hersteller : Siemens Extraklasse
Gerätetyp : WM 16S493
FD - Nummer : FD 9009 200148, Baujahr 09-2010
Typenschild Zeile 1 : Type WNM52, KD Code ME257C
Typenschild Zeile 2 : 00110X001101102
Typenschild Zeile 3 : WM16S493 480090353079001489
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe vorhin die Waschmaschine gestartet (ca. 50 % gefüllt).
Nach ca. 10 Minuten 1 Teil Unterwäsche hinzugefügt.

Ich war der Auffassung, die Maschine könnte noch ein bisschen Wasser gebrauchen (man konnte kein Wasser sehen). Also auf GARDINE mit WASSER PLUS gestellt. Maschine zog Wasser ca. 20 Sekunden grob geschätzt.
Als kein Wasser mehr gezogen wurde, dann das ganze Spiel nochmals mit JEANS/DUNKLE WÄSCHE und wieder mit GARDINE gemacht.

Dann war der Wasserstand im unteren Glasbereich am Bullauge gewesen.
Dann auf KOCH/BUNT (=mein normales gewünschtes Programm) gestellt.
Masschine tat für ca. 2 Sekunden nichts, dann
FEHLERCODE E57, Maschine piepte, Wasser wurde abgepumpt. Programmende.

Frage: Woran kanne es liegen. Ich habe im Internet nach dem Fehlercode gesucht, jedoch nichts...
34 - Wasser läuft aus dem Gerät -- Geschirrspüler Siemens SL15G1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft aus dem Gerät
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL15G1S
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
folgendes Problem habe ich bei meinem Siemens SL15G1S Geschirrspüler (Kaufdatum 11/2009):

- Nach dem Einschalten verharrt die Restlaufanzeige bei der ersten Zeitangabe (z.B 148min).
- Wasser wird hineingepumpt. "Hineinpumpen" (geschieht wahrscheinlich durch den Druck aus der Leitung) hört nicht von alleine auf.
- Nachdem der Wasserstand im Gerät die Höhe des Scharniers erreicht hat, läuft Wasser unten, seitlich aus der Frontklappe (Schwimmer verhindert dies normaler Weise).
- Wasser läuft permanent nach. (Wasserstand steigt bis zum Scharnier, Maschine läuft dann dauerhaft aus!)
- Wenn man die "Glocke" (Schwimmer) am Boden anhebt, wird das Wasser sofort und einwandfrei abgepumpt. Es scheint also der Schwimmer zu klemmen. Evtl. ist er verkalkt.
- Wenn man hier nicht abbricht (z.B Reset), dann läuft dieser Vorgang permanent.
- Das Wasser ist kalt.
-...
35 - Wasserzufuhr stoppt -- Geschirrspüler Siemens SE70a
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzufuhr stoppt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE70a
FD - Nummer : FD8206
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Sei einiger zeit, mussten wir zum teil einen spuehlvorgang 2 mal
anstossen, damit die wasserzufuhr funktioniert.

Seit gestern funktioniert es gar nicht mehr.
Wenn ein programm gewaehlt und die tuer geschlossen wird, pumpt die
maschiene erst ab.
Danach laesst der aquastop wasser in die maschiene und die interne
pumpe faengt an zu laufen.
Nach etwa 1 sek hoert die pumpe auf zu laufen und der aquastop wird
geschlossen.
Dieses wiederholt sich 5 oder sechs mal und dann ist ruhe.
Der wasserstand in der maschiene reicht dann fast bis zum oberem sieb.

Habe wasserzufuher geprueft und funktioniert - wenn aquastop geoeffnet wird.
Im innerem ist alles sauber und die pumpe pumpt auch alles leer wenn ein
programm abgebrochen wird.
Habe versucht wasser per eimer zu fuellen, wird aber direkt abgepumpt.

Woran kann es liegen?

Cheers
Martin
...
36 - Abpumpen beendet sich nicht -- Geschirrspüler Siemens iQ serie
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abpumpen beendet sich nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ serie
S - Nummer : SE35260/12
FD - Nummer : 7811 210135
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine oben genannte Spülmaschine pumpt ab (Pumpe funktioniert einwandfrei, wenn ich Wasser direkt in die Maschine nachschütte wird das sofort abgepumpt) bis die Pumpe Luft zieht - erkennbar am Geräusch. Das Abpumpen hört jedoch nicht auf.

Auch beim Neustart eines Programms versucht die Maschine immer noch endlos abzupumpen.

Hat sich da ein Sensor (Wasserstand o.ä.) verabschiedet?


Das Reset (Tasten "Stark" und "Eko" gleizeitig drücken - laut Bedienungsanleitung) zeigt keine Wirkung.


Gruß
Uli ...
37 - Maschine spült ohne wasser -- Geschirrspüler Siemens SE55M480
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine spült ohne wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55M480
S - Nummer : SE55M480
FD - Nummer : SE55M480
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

hallo zusammen,
gerade habe ich das tolle Forum hier entdeckt und gleich eine Frage an die Experten.
Mein Siemens Geschirrspüler hat etwas sein Eigenleben (konnte leider das Typenschild nicht finden).
Das Vorspülpogramm läuft ganz normal, nur im Hauptprogramm harkt es.
Kurz vor Schluss beim Nachspülen pumpt die Maschine alles ab zieht nur kurz oder gar nicht Wasser und lässt die Umwälzpumpe dann ohne Wasser laufen. Auch wird nicht getrocknet, die Heizung bekommt keinen Strom.
Manchmal bleibt das Programm auch einfach stehen (die Restzeit bleibt unverändert z.B. auf 31 oder 1 min stehen)

Ich tippe darauf, das die Steuerung hinüber ist, bin mir aber nicht wirklich sicher.
Vielleicht kann mir jemand nen Tipp geben, über welchen Sensor oder Mikroschalter der Wasserstand geregelt wird.
Die beiden Mikroschalter an der Wassertasche sind es jedenfalls nicht.

Gruß
Christian
...
38 - Zu viel Wasser im Innenraum -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu viel Wasser im Innenraum
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55M580EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Siemens Geschirrspüler, da nach dem Spülvorgang das Wasser nicht vollständig abgepumpt wird, sondern noch über dem Sieb stehen bleibt.

Ich habe nachdem vor kurzem die Spülmaschine immer bei einer Minute Restzeit ewig gepumpt hat die Wassertasche und das Gebersystem komplett gereinigt. Nach dieser Reinigung lief die Maschine wieder ca. 2 mal komplett durch ohne Probleme.
Leider bleibt seither nach dem komplett ausgeführten Spülprogramm immer der Wasserstand zu hoch.
Ich habe geprüft, ob die Funktion des Schalters an der Druckdose noch funktioniert, da das Gebersystem ja vollständig im Wasser gereinigt wurde.
Bei Betätigung des blauen Hebels ist der Schalter aktiv.
Ob jedoch die Druckdose überhaupt auslöst, weiß ich leider nicht.

Was könnte evtl. die Ursache für den hohen Wasserstand sein?

...
39 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Siemens Extraklasse champion
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht richtig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse champion
S - Nummer : WXL 140 C /08
FD - Nummer : FD 8404/7087
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Helfer,wir haben folgendes Problem.Die Maschiene schleuderte nicht mehr.Daraufhin habe ich mit Hilfe diesen Forums die Kohlebürsten getauscht.Die alten Kohlen waren unterschiedlich abgenutzt,die eine Kohle war ca 1 cm länger als die andere.
Die Maschiene schleudert nun zwar,doch die Wäsche ist noch richtig nass.Bei dem Schleudergang steht die Uhr auf 11 Minuten,dann fängt die Maschiene an zu schleudern,macht ein paar Umdrehungen nach rechts und links bleibt dann bei 8 Minuten stehen sringt auf 1 Minute und zeigt fertig an.Die Trommel dreht sich aber beim schleudern nicht so schnell wie sonst.Nun habe ich gerade eine Maschienenwäsche auf 40 Grad gewaschen und habe festgestellt das die Wäsche auch nicht richtig sauber ist.Ich habe die ganze Zeit die Maschiene beobachtet und habe das Gefühl das sie auch zuwenig Wasser holt.Wenn ich den Ablaufschlauch beim abpumpen anfasse spüre ich kein warmes Wasser was aus der...
40 - Essensreste auf dem Geschirr -- Geschirrspüler Siemens SN56M581EU/08
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Essensreste auf dem Geschirr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN56M581EU/08
S - Nummer : 019040343552001362
FD - Nummer : 8904
Typenschild Zeile 1 : SD6P1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an alle,

unser Geschirrspüler hinterläßt auf dem Gschirr Essensreste. Ich habe die Arme gereinigt und drehen können Sie sich auch. Ich habe das Gefühl das der Geschirrspüler den Dreck nicht aus der Maschine pumpt. Der Dreck wird durch das Wasser verteilt. Er ist sehr fein und man sieht den Dreck sehr gut wenn sich irgendwo z.B. bei Plastikschüsseln Wasser sammelt. Der Wasserstand ist während und am Ende der Reinigung normal. Was kann ich tun?????

Vielen Dank ...
41 - Wäsche müffelt -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6124
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche müffelt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6124
S - Nummer : E-WE61421EU/01
FD - Nummer : 810400248
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

nach erfolgloser suche durch das Forum wende ich mich jetzt an euch.

Seid einiger Zeit müffelt meine Wäsche nach dem Waschen und trocknen. Ich wasche hauptsächlich mit 30 - 40 °C, die Handtücher mit 60 °C.

Benutzte Waschpulver und Weischspüler, wobei ich die Marken hin und wieder wechsele.

Gereinigt wird die Maschine regelmäßig. Fusselsieb, das Innenleben mit eineme Maschinenpfleger, sowie die Schublade und der Zulauf für das Pulver mit einer Bürst. Ich habe aus lauter Verzweifelung auch schon mal kochendheißes Wasser durch das Waschmittelfach geschüttet, bis die WAMA normalen wasserstand hatte und sie auf 95°C mit Reiniger durchlaufen lassen.

Vor ca. einem Jahr bekam meine Maschine noch einen neue Heuzung verpasst. Nach Aussage des Monteurs würde es sich noch Lohnen, da die Maschine ja voll intregierbar ist. Eine neue wüdre dann fast 2.000 € kosten.

Jetzt habe ich gehört das man den Wassserstand der WAMA verändern kann, dieses soll auch bei meinem Problem ...
42 - Keine Heizung - Heizstab ok.. -- Waschmaschine Siemens WXLP1440 WXLP1440
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Heizung - Heizstab ok..
Hersteller : Siemens WXLP1440
Gerätetyp : WXLP1440
Typenschild Zeile 1 : 453090331099010760
Typenschild Zeile 2 : WXLP1440 000000912973
Typenschild Zeile 3 : M4564S0OO 1400/min
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hello,

stehe vor einem Problem mit meinem SIWAMAT WXLP1440.

Ein Problem, das sich schon öfters in div. Foren gefunden habe, nämlich Wasser bleibt kalt, Maschine bleibt ein paar Minuten vor Ende des Waschgangs 'hängen' und läuft und läuft und läuft.

Erster und einfachster Teil war (mit Hilfe div. Foren), den Frontdeckel abzunehmen und den Heizstab zu messen - 26 Ohm, der Sensor ca. 5k Ohm bei 20 Grand - schaut alles normal aus.

Nun habe ich einen HInweis gefunden, dass es mal vorkommt, dass ein Relais sich auslötet bzw. kaputt wird. Nun die Frage an die Wissenden: Wie komme ich an die Baugruppe ran, ohne mehr kaputt zu machen als es sowieso schon ist? Die Elektronik kostet ja als Ersatzteil rund 200 Euro, wenn ich da noch einen Techniker kommen lasse würde sich das für die Maschine kaum lohnen (Baujahr 2004), aber wenn ich nur ein Relais ...
43 - Kein Wasser im Behälter -- Waschtrockner AEG Lavatherm 56600 W
Also für mich hört sich das an, als ob die Pumpe, die das Wasser von unten aus der Wanne nach oben in den Behälter pumpen soll, nicht funktioniert. Vielleicht haben sich durch den Transport Flusen gelöst und blockieren jetzt die Pumpe. Oder auch den Schwimmerschalter, der den Wasserstand in der Wanne kontrolliert.
Ich habe keine Erfahrungen mit AEG-GEräten, aber wenn die ähnlich aufgebaut sind, wie Bosch/Siemens (wovon ich ausgehe..), dann müsstest du die rechte Seitenabdeckung abnehmen und darunter irgendwo am Boden die Pumpe finden. (du suchst einen Schwarzen Schlauch, der nach oben zum Wasserbehälter führt. Das Teil, an das unten der Schlauch angeschlossen ist, ist die Pumpe, meisst in "örtlichem Zusammenhang" mut dem Schwimmer.) Einfach mal ausbauen, reinigen, alles an köttel entfernen, was zu sehen ist. Dann noch den Schlauch von der Pumpe zum Behälter durchpusten. Nicht, dass der verstopft ist. Dann wieder zusammenbauen und testen.

Gruss
Matthias (der sich über eine kleine Rückmeldung sehr freuen würde)

PS: Hier ist eine bebilderte Anleitung. Sie wird nicht 100% zu deinem Trockner passen, aber sie zeigt in die richtige Richtung:
44 - Spülvorgang startet nicht -- Geschirrspüler Siemens S9H1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülvorgang startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9H1S
S - Nummer : SE35E430EU/56
FD - Nummer : 8412 000196
Typenschild Zeile 1 : n.v.
Typenschild Zeile 2 : n.v.
Typenschild Zeile 3 : n.v
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
nach dem Einschalten läuft Wasser zu, bis der rote Schwimmer im Wasserstandsregler nach oben geht und abgepumpt wird. Sinkt der Wasserstand, beginnt der Zulauf von neuem solange, bis der Schwimmer wieder oben ist und das ganze von vorn beginnt.
Die Sprüharme drehen sich nicht. Es wird nicht gespült.

Wassertasche und Schläuche wurden gereinigt bzw. sind frei. Eimertest bringt 25 l/Minute.
Neue Elektronik-Steuerung wurde testweise eingebaut, ohne dass der Fehler beseitigt ist.

Hat jemand eine Idee? ...
45 - unterer Arm dreht sich nicht -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : unterer Arm dreht sich nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9ET1S
S - Nummer : SE55A291/22
FD - Nummer : 8307
Typenschild Zeile 1 : 820136
Typenschild Zeile 2 : SE55A291
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe schon im Forum gesucht und bin nicht so recht fündig geworden.

Der unterer Spülarm dreht sich nicht mehr.

An was kann das liegen?

Habe schon gefunden, dass es evtl. an der Umwältzpumpe oder am Heizelement/Wärmetauscher liegen kann.

Kann mir jemand mitteilen, wie ich das feststellen kann bzw. wie ich diese Teile austauschen kann.

Habe bereits alles überprüft.

Wasserstand ok.
Wasser heizt auch auf,
oberer Spülarm dreht sich,
unterer Spülarm leichtgängig und gereinigt,
Spülprogramm läuft komplett durch,
Wasser wird abgepumpt,

Wäre für fachliche Hilfe sehr dankbar.
...
46 - Wasserstand erhöhen -- Waschmaschine Siemens e14-32
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserstand erhöhen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : e14-32
S - Nummer : WM14E320
FD - Nummer : 13FD8908600040
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin moin,

seit 1,5 Jahren darf ich mich Eigentümer der oben genannten Waschmaschine nennen und bin mit dem Waschergebnis von Anfang an nicht zufrieden. Meine Miele ´´W-irgendwas`` hat zwar 140 Liter benötigt, dafür aber auch sauber und frisch gewaschen. Die neue Siemens braucht ca.45 Liter und wäscht eher bescheiden. Wenn ich per Gießkanne noch 5Liter (Wasser, kein Spülmittel) nachkippe, habe ich ein völlig zufriedenstellendes Waschergebnis. Daher würde ich gerne wissen, ob es möglich ist, den Wasserstand zu erhöhen. Und am wichtigsten: Wie?
Der Eimertest ergab 10 Liter in 17 Sekunden.
Vielen Dank

Gruß Hühnerdieb ...
47 - Wasser spritzt aus Überlauf -- Geschirrspüler Siemens S6M22S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser spritzt aus Überlauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S6M22S
S - Nummer : SN55303NL/11
FD - Nummer : 7309 062605
Typenschild Zeile 1 : Mehr
Typenschild Zeile 2 : steht da
Typenschild Zeile 3 : leider nicht
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin,

folgendes Problem:
Vor 2 Tagen blieb das Gerät plötzlich mitten im Programm stehen. Ursache war Wasser in der Bodenwanne. Hab die Bodenwanne wieder trocken gemacht, Gerät lief wieder, jedoch läuft 3x pro Waschgang aus einem (Überlauf?)Loch in dem Schlauch- und Behältersystem an der Linken Wand Wasser heraus.

Das Wasser steigt langsam in diesem Ausgleichsbehälter(?) an, bis es das Loch erreicht und natürlich herausläuft (Siehe Nr.1 auf dem Bild).
Zum Test habe ich das Loch mit einer passenden Stange mal dichtgemacht, jedoch lief das Wasser dann an anderer Stelle (Siehe Nr.2 auf dem Bild).

Ich kann mir nicht erklären, wieso der Wasserstand so hoch geht. Ist vielleicht zu viel Wasser im ganzen System? Ist der Druch zu hoch?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
...
48 - schleudert meist nicht -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 656 PLUS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert meist nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT 656 PLUS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, wir haben einen Siemens Siwamat 656 Plus. Leider dreht sich die Trommel seit heute garnicht mehr, der Programmwahlschalter läuft durch und das Wasser wird auch gewärmt und hin und her gepumpt.
Wir hatten schon ein paarmal Probleme, dass der Schleudergang nicht geschleudert hat. Das erste mal haben wir das Flusensieb geöffnet und (ganz wenig) Flusen entfernt. Dann ging es. Die letzten male, wo kein schleudern kam habe ich die Maschine etwas gekippt bis der Schleudergang einsetzte. Da das Sieb so gut wie sauber war dachte ich, dass ein defekter Fühler(Wasserstand?) den Start vom Schleudergang verhindert, also fing ich an zu kippen.

Hat jemand von euch Schaltpläne für mich oder eine Idee, welchen Sensor ich mal überprüfen sollte?

Danke und Gruss


Michael



...
49 - Kurzschluss Wasserstand -- Waschmaschine Siemens XL1480
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluss Wasserstand
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XL1480
FD - Nummer : FD 8409 600 288
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo und schönen gutem Morgen,

die 6 Jahre alte Waschmaschine meiner Schwiegereltern hat einen
Kurzschluss im System.

Folgendes stellte sich für mich dar:

1: Maschine war ausgeschaltet, Netzstecker gezogen, ca. 2cm Wasser in
der Trommel. Netzstecker eingesteckt -> Sicherung (kein FI) fliegt

2. Maschine ausgeschaltet, Netzstecker gezogen, Wasser abgelassen
Netzstecker eingesteckt - Sicherung fliegt nicht

3. Maschine EINgeschaltet - Sicherung fliegt nicht

4. Maschine abpumpen lassen - Sicherung fliegt nicht

5. Maschine in Programm Spülen gestartet, Maschine startet, beginnt mit Wasser holen, bei ca. 2cm Wasserstand in der Trommel -> Sicherung fliegt.

Heizstab defekt?

Bei den Geschirrspülern gehts gleich weiter.

Danke schonmal für eine erste Einschätzung

Grüße

Andreas, Berlin ...
50 - Wasserstand wohl zu niedrig -- Geschirrspüler Siemens SE24M261EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserstand wohl zu niedrig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE24M261EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, bräuchte Hilfe bei meiner 3 Jahre alten Spülmaschine.
Eines morgens war sie im Spülprogramm stehen geblieben, und die Abwasserpumpe lief.
Von alten Maschinen schon etwas schlauer, war mir klar, der Boden muß geflutet sein, also Maschine auf, und da stand eine weisse ölige Schmiere im Boden, also hab ich die abgepumpt, und beim Probelauf gesehen, daß von vorne gesehen auf der linken Seite beim Wassereinlauf das Wasser über den roten Schwimmer teilweise drüberläuft und dann in den Boden.

Nachdem ich realisiert hatte, daß das ein Schwimmerschalter ist, der in der untersten Stellung festgekalkt war, hab ich da Essigessenz reingekippt und nach einiger Zeit den Schwimmer wieder losbekommen, so daß er aufschwimmt und den Wasserzulauf dann stoppt. Dieser Regelkreis pendelt beim Start einige male hin und her und dann läuft die Maschine, ABER wenn ich die Klappe aufmache, ist im Innenraum keinerlei Wasser am Boden zu sehen. Die Maschine hat wenig Druck auf den Rotoren.

Gibt es da noch einen Schalte...
51 - Behälter entleeren -- Waschtrockner   Siemens    SIWATHERM
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Behälter entleeren
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWATHERM
FD - Nummer : WTXL 2100/05
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe folgenedes Problem, wenn ich unseren Wäschetrockner einschalte, egal welches Programm, läuft dieser Ordnungsgemäß(Dreht und Heizt etc.).
Die Pumpe pumpt am Anfang auch Wasser(kräftiger Strahl), hatte welches reingeschüttet um die Pumpe zu testen.

Doch nach ca. 2 min. schaltet sich das Heizelement ab und es blinkt die LED "Behälter Entleeren".

Ich habe mich natürlich schon im Forum schlau gemacht woran es liegt.

Also habe ich die Maschine komplett auseinander genommen und die Pumpe und alle Schläuche gereinigt, den Schalter für den Wasserstand geprüft(funktioniert), alle Sensoren durchgemessen und den Schutzschalter für das Heizelement geprüft. Habe mir auch mal die Platine angeschaut, nix aufälliges.

Ich bin echt mit meinem Chinesisch am Ende, da alle Teile alleine für sich keinen Defekt aufweisen, nur dieser Fehler erscheint immer.

Ich hoffe irgendjemand kann mir noch einen Tipp geben woran es noch liegen könnte.

Danke fürs zuhören...
52 - Wasserstand im Weichspülkaste -- Waschmaschine Siemens E-Nr WP9107FEU /05
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserstand im Weichspülkaste
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E-Nr WP9107FEU /05
FD - Nummer : 8004 00100
Typenschild Zeile 1 : P922*P9107SFEU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,


bei meiner Waschmaschine habe ich festgestellt, daß nach Beendigung des Waschvorgangs ein Wasserstand im Weichspülkasten bleibt.

Kann mir jemand einen Tip geben?

Ich habe eine Maschine als Toplader.Also kein Schubfach für Waschmittel und Weichspüler. Die befinden sich nach dem öffnen des Deckels vor Kopf.

...
53 - Wasser läuft aus der Masch. -- Geschirrspüler Siemens SR 13/23 TYP S4R2S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft aus der Masch.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SR 13/23 TYP S4R2S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich habe zu Weihnachten von meiner Mutter eine Spülmaschine geschenkt bekommen, allerdings gabs da nur Theater mit.
Nach dem ersten Anschließen lief kein Wasser in die Spülmaschine.
Nach dem Besuch eines Monteurs funktionierte es wunderbar.
Als ich die Spülmaschine dann abends durchlaufen lies, musste ich mit entsetzen festellen, das ab einem gewissen Punkt eine Menge Wasser aus der Tür hinausläuft.
Als dann der Monteur heute erneut da war und es überprüft hat, meinte er, dass wohl der Programmschalter defekt wäre.
Allerdings liegt dieser schätzungsweise bei 120- 150 € Materialkosten.

Meine Frage nun an euch, habt ihr eine Idee oder könnt mir sagen wie ich diesen Schalter vllt selber überprüfen kann oder ob es vllt auch was anderes sein könnte???

Problembeschreibung:
Die Spülmaschine mach sowohl den ersten als auch den zweiten Spülgang ordnungsgemäß. Im dritten Spülgang dann auch, allerdings der Strich uf dem Drehknopf auf der 6 Uhr Position, da müsste die Spülmaschine dann Wasser abpumpen u...
54 - Pumpe stoppt nicht -- Waschmaschine Siemens Optima 611
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe stoppt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Optima 611
Typenschild Zeile 1 : E-NR WH61161
Typenschild Zeile 2 : / 01 FD 7808 00053
Typenschild Zeile 3 : M629*H611&S100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

bin ganz begeistert vom Forum ... Mein Problem konnte ich dank Forum lösen. Ich möchte dennoch nachträglich einen kleinen Beitrag im Forum leisten:

Gestern blieb unsere Waschmaschine nach dem Abpumpen einfach stehen mit 03 im Display. Nach einer Suche im Forum fand ich folgenden Hinweis:

Fehler 3: Pumpzeit überschritten

Ich hatte dann Pumpe und Schläuche an der Pumpe auf Fremdkörper untersucht. War nix. Der Abwasserschlauch brachte beim Abpumpen auch einen ordentlichen Strahl - nur hat die Pumpe einfach nicht mehr zu pumpen aufgehört. Die Waschmaschine war schon während der Pumpzeit völlig leer (am kleinen Ablassschlauch der Pumpe kam fast nix mehr raus).
Nach weiterem Stöbern im Forum kam ich auf den Begriff "Luftfalle". Und das war die Lösung:
Diese befindet sich hinten an der Trommel (weißer kleiner Behälter). Der ist mit einem ca. 2cm...
55 - Sprüharm unten dreht nicht -- Geschirrspüler Siemens S9LT.1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sprüharm unten dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9LT.1S
S - Nummer : 10307280330467380484
FD - Nummer : 8307
Typenschild Zeile 1 : SE54A592/42
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,
nachdem ich schon einige Tage an unserem GV (Geschirrspülvollautomat) rumschraube, viele Forenbeiträge gelesen, aber den Fehler immer noch nicht gefunden habe, wende ich mich doch direkt an Euch.
Problem: unterer Sprüharm dreht sich nicht!
Der GV läuft sonst ganz normal, kommt sauber in den Rundlauf, pumpt normal ab, Wasserstand ist auch o.k.
Folgendes habe ich schon erledigt:
Reinigung von: Wassertasche komplett (fast Neuzustand), Gebersystem, Magnetventile (Salzbehälter, Regeneration), alle Riffelschläuche, Sprüharme (sehr gründlich), Steigleitung zum oberen Spürharm, Pumpentopf incl. Ablaufpumpe.
Kontrolle von: Wasserweiche, Steuerplatine (Lötstellen, Triacs, usw.), Umwälzpumpe, Durchlauferhitzer (Fremdkörper)
Die Wasserweiche dreht sich, die Signale der Nockenscheibe kommen auch an der Steuerplatine an und werden vermutlich auch von der Steuerung ausgwertet. Der Motor der Was...
56 - Waschmaschine Siemens M629 *M6127 SB EU -- Waschmaschine Siemens M629 *M6127 SB EU
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : M629 *M6127 SB EU
S - Nummer : WM6127BEU/01
FD - Nummer : 7802 01411
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo wer kann mir helfen??

Meine WM Typ Siemens mag uns nicht mehr.
Das Wasser läuft ganz normal zu, danach geht auch die Heizung rein, aber die Trommel dreht nicht.
Ich habe bereits die Pumpe gereinigt, diese verrichtet auch Ihren Dienst, aber nach dem abpumpen läuft acu der Schleudermotor nicht an.
Ich nehme an das ein Schwimmerschalter der für den Wasserstand zuständig ist das ganze Übel ist aber wo sitzt dieser???
Nachdem ich die Maschine ein wenig hin u. her geruckt habe, hat sie einmal geschleudert ich dachte schon das wars, aber nichts war´s das ganze hat einmal funktiomiert.
Wie soll ich vorgehen ?? ...
57 - Geschirrspüler Siemens S9ET1S -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9ET1S
S - Nummer : SE59590/12
FD - Nummer : 7811
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Unser Geschirrspüler ist jetzt 9 Jahre alt - Funktion bis letzte Woche ok.

Habe den Eimertest gemacht: 10 l/min
Habe den leicht verschmutzten Riffelschlauch gereinigt.
Wasserstand: bis zur Oberkante der Innenwanne.

Fehler immer noch vorhanden:
Programm: schnell + nur Oberkorb ergibt eine Programmdauer beim Start von 21 Minuten.

Maschine startet - Pumpt ab - und füllt – wäscht + heizt - pumpt ab - füllt erneut – wäscht + heizt - und bei einer Restzeit von 6 Minuten springt die Anzeige wieder auf 9 Minuten - wäscht weitere ca. 30 Sekunden und schaltet ab - Anzeige wird finster - Strom ist noch vorhandene (betätige ich den roten Niveauschalterhebel (für Wanne ist nicht leer) springt die Abwasserpumpe sofort an). Ein Aus- und wieder Einschalten (Schalter und/oder Steckdose) bringt keine Reaktion.

Dies habe ich mehrfach wiederholt - immer derselbe Ablauf.
Auch bei allen anderen möglichen Programmen bleibt der Geschirrspüler immer mitten im Programm stehen.

Nach einer Verweildauer ...
58 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
Hallo Gilb,
hallo Varaktor,


zuerst mal Thema Elektronik: Nach meinen netten Plaudereien
mit diversen Miele-Menschen ergab sich: Elektronik stammt
aus Japan.
Zusammengebaut wird alles von den WaMa's in Deutschland.
Und wie gesagt: Die hatten ein kurzes Intermezzo mit
Siemens-Elektroniken. Vielleicht dafür die Halle?
Muss ja nix schlechtes heißen, Toyota kommt ja auch da her.

Verriegelung ohne Stromanschluss funktioniert – da geht
überhaupt nichts von der Maschine auf!

Übrigens lasse ich bei der Gelegenheit gleich den Wasserstand
updaten bzw. anheben. Die Maschine hat deutlich weniger Wasser
im Wollprogramm als die 2245 in ihren intakten Zeiten. Hab hier
irgendwo im Forum mal ein Bild von einer waschenden 3741 mit
Schaumspuren am Schauglas gesehen – mit soviel Wasser kann meine
WaMa mal wieder nicht dienen. Da ist deutlich weniger, obwohl der
Wasserhahn den Eimertest bestanden hat.

LG aus Eiszeit-Hamburg,
Clementine

...
59 - Geschirrspüler SIEMENS S9 ET 1S -- Geschirrspüler SIEMENS S9 ET 1S
Moin Jutta!

Könnte sein, daß Deine Spülpumpe nicht mehr in Ordnung ist? Wie hoch ist denn der Wasserstand in der Maschine, wenn Wasser abschaltet?

Bei keine Meßgeräte und keinen Kenntnissen, wird es nicht leicht Dir zu helfen. Da wären dann nämlich einige Messungen durch zuführen. Ich weiß auch nicht, ob unser Siemens Spezialist in Urlaub ist.

Bitte auch keine Doppelpostings machen!

Gruß
Bernd ...
60 - Geschirrspüler Siemens SN 25/35/55 -- Geschirrspüler Siemens SN 25/35/55
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN 25/35/55
Kenntnis : Keine, Talent zum Basteln
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bitte um Hilfe,
bei meiner Spülmaschine tritt folgendes Problem auf: Die Wasserzufuhr wird nicht abgeregelt, d.h. es läuft Wasser ein, bis die Maschine überläuft. Der Überlaufschalter spricht an und sperrt den Aquastop. Diesen habe ich aber abgeklemmt, um die Maschine laufen lassen zu können. Der Schlauch mündet jetzt in einem externen Überlaufbehälter.
Meine Frage: Was regelt den Wasserstand, wie wird die Zufuhr gesperrt?
Mit Hoffnung auf Tipps,

Gruß, Hotte

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Skyhotte am  8 Jul 2008 20:28 ]...
61 - Geschirrspüler Siemens Lady Plus 45 -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 45
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 45
S - Nummer : SR762300/01
FD - Nummer : FD6805
Typenschild Zeile 1 : 60480
Typenschild Zeile 2 : 0731 301 502
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Habe kürzlich bei einer Bekannten folgendes Problem vorgefunden.
Die Maschine stand ca. 2 Jahre und ging mit auf einen Umzug.
Ich sollte das Donnerstag reparieren und es ist ein ganzes Stück weit zu fahren (75KM)so daß ich auf alles gerüstet sein sollte.

Das Gerät zieht Wasser und hört nicht mehr auf und Läuft über(ca. 45 Sec. bis es Überläuft). Im Sockel steht Wasser aber der Schwimmerschalter in der Auffangwanne funktioniert.
Habe das Wasser am Eckventil abgestellt und die Maschine spült und pumpt auch wieder ab.
Wenn sie wieder Wasser zieht gäbe es wieder ne Flut.

Habe auch bemerkt das von den 3 Steckern mittig vorne unter dem Abdeckblech (alle 3 mit einem kl. Blech am Gerät eingehängt) der 3-Polige Stecker einen Kontakt aufweist (schwarzes Kabel) der abgebrannt war.
Habe ihn aber wieder gereinigt.
Ich vermute das ein Niveauschalter nicht mehr funzt (kann man einen solchen auch reparieren?).
62 - Geschirrspüler Siemens SE54560EU/12 -- Geschirrspüler Siemens SE54560EU/12
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE54560EU/12
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
hab ein Problem mit meinem Geschirrspüler, und zwar bleibt das Wasser komplett kalt und er läuft ca. doppelt bis 3mal so lang.
Hab auch gelesen, dass das Problem schon ein paar im Forum gehabt haben. Hab also schon probiert, mehr Wasser rein zu tun, Wasser dürfte aber genug sein (Wasserstand im Sieb ist unverändert, dürfte also nicht der grund dafür sein), Wasserzulauf is ok, dann hab ich alle teile wie sieb usw. zerlegt und gereinigt.
Hab dann auch die tür zerlegt, um zu schauen, ob bei der platine irgendetwas zu sehen is, ob vl. ein Relai durchgebrannt is, aber da hab ich auch nichts ungewöhnliches feststellen können. (Wobei ich nicht genau weiß, wo das Relai für den Durchlauferhitzer is)
Habt ihr eine Ahnung was das sein könnte? bzw. wie man mit dem Multimeter die Fehlerquellen ausschließen kannt? Weiß nämlich auch nicht, wo strom sein sollte, und wo nicht...
Danke ...
63 - Geschirrspüler Gaggenau (Bosch-Siemens?) -- Geschirrspüler Gaggenau (Bosch-Siemens?)
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Gaggenau (Bosch-Siemens?)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
habe folgendes Problem mit einem Gaggenau Geschirrspüler:

Das Gerät hängt beim Abpumpen, soll heißen, die Laugenpumpe läuft endlos auch nach Programmreset und sogar Türöffnen unterbricht den Ablauf nicht mehr. Früher war das Abpumpen ja meist zeitgesteuert, gibts da jetzt auch Sensoren die den Wasserstand melden? Oder hängt der Programmablauf (Fehler in der Steuerung?).
Danke für Tipps, Jofix ...
64 - Geschirrspüler Siemens Sidney -- Geschirrspüler Siemens Sidney
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Sidney
S - Nummer : SE25265/17
FD - Nummer : FD 8010 940315
Typenschild Zeile 1 : Typ S9GT1S
Typenschild Zeile 2 : 10010200324681470315
Typenschild Zeile 3 : 230V Rest nicht lesbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Spülmaschine hört nicht mehr mit dem Abpumpen auf. Sie ist aber schon komplett leer.
Wenn ich per Hand Wasser nachfülle und erneut starte pumpt sie wieder ab (mit normaler Geschwindigkeit, also recht schnell), hört aber wieder nicht auf. Das Problem ist jetzt zum ersten Mal aufgetreten.
Ein Reset hilft nicht. Stecker ziehen auch nicht.

Ein neuer Programmstart/Programmwahl ist nicht möglich da die Maschine gleich nach dem Einschalten zu pumpen anfängt.

Gibt es dazu schon Erfahrungen?

Zusätzliche Infos:
Die Maschine machte bisher keine ungewöhnlichen Laufgeräusche (Lagerschäden...). Die Umwälzpumpe läßt sich mit dem Finger bewegen wenn man durch das Winzigloch an das Pumprad kommt.
Die Abwasserpumpe läuft perfekt.
In den letzten Wochen lief die Umwälzpumpe beim Wassereinlauf immer nur ku...
65 - Geschirrspüler Siemens SN54605/14 -- Geschirrspüler Siemens SN54605/14
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN54605/14
FD - Nummer : FD7704 970075
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem mit einem Geschirrspüler. Er läuft ganz normal durch, jedoch wird das Wasser nicht richtig warm und somit reinigt und trocknet er nicht richtig. Der Wasserstand geht bis zur Rille vom Sieb also i.o. Der Heizstab hat 18 Ohm und nimmt einen Strom von 11 Amper auf. Die Heizzeit beträgt nur 2min.!?? Wenn ich unter der Heizperiode (mit Wasser) die Tür öffne, dann kann ich den Heizstab noch anfassen (geschätzte 55Grad).
Kann mir jemand weiterhelfen? Ist der Heizstab in Ordnung? Ist Heizzeit zu kurz? Wird die Heizzeit über ein Thermostat abgeschaltet, kann dieser defekt sein?
Einen Schaltplan habe ich leider nicht!

Fettes mercie für jede Hilfe

Woife ...
66 - Geschirrspüler Siemens Gaggenau S9VT1GG -- Geschirrspüler Siemens Gaggenau S9VT1GG
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens Gaggenau
Gerätetyp : S9VT1GG
FD - Nummer : 8005 330012
Typenschild Zeile 1 : E-Nr GI235160/22
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bräuchte wieder einmal eure Hilfe, diesmal lässt uns unser Geschirrspüler im Stich.

Problem: STARK verminderte Spülleistung

durchgeführte Prüfung:
* Oeffnen der Tür während dem Programmablauf.
- Scheint sehr niedriger Wasserstand, nur 1-2 mm über dem groben Edelstahl Sieb des Bodens.

* Abnehmen der linken Gehäusewand: siehe Fotos

Zu erwähnen sei noch dass es sich hier um ein vollintegriertes Modell der Marke Gaggenau handelt, dies ist baugleich mit einem Siemens-Modell, ich weiss aber nicht welchem. (Einziger Unterschied waren nur diverse Korbeinsätze und ein zusätzlicher Duschkopf der zum einsatz kommt wenn man den oberen Korb herausnimmt um somit mehrere Backbleche zu spülen)

Ich hoffe ihr könnt mir einige Tips geben um die Waschleistung zu steigern.
Reingung der Maschiene mit spezialreiniger wurde durchgeführt.

Kann die verminderte Leistung damit zusammenhängen dass vor unserem Haus an der Hauptwasserleitung gear...
67 - Waschmaschine Siemens WXLS1430 01 -- Waschmaschine Siemens WXLS1430 01
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLS1430 01
FD - Nummer : FD8012 700924
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Maschine spült schlecht, während der letzten Schleudergang sieht man über dem Türglas Seifenschlieren kriechen. Waschmittelmenge und Sorte ist richtig dosiert. Laugenpumpe fördert einwandfrei und saugt hörbar Luft wenn der Bottich leer ist.

Kann es sein, daß zuwenig Wasser genommen wird? Egal welches Programm, es ist nie ein Wasserspiegel am Türglas sichtbar. Wie kann mann den richtigen Wasserstand kontrollieren? Wird der Wasserstand über einen Membranschalter geregeld oder hat Siemens sich da was neues einfallen lassen?

Honnous

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 20 Jan 2008 18:39 ]...
68 - Geschirrspüler Siemens S9V1S -- Geschirrspüler Siemens S9V1S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9V1S
S - Nummer : 19704080316511380123
FD - Nummer : FD7705
Typenschild Zeile 1 : SE64530
Typenschild Zeile 2 : S9V1S
Typenschild Zeile 3 : E-Nr:SF64530/06
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Geschirrspüler in "Notlauf" durch Undichtigkeit.
Nach Demontage der Seitenwände habe ich festgestellt das die obere Dichtung des Pumpensumpf undicht ist. Sobald der Wasserstand auf diese Niveau ansteigt tritt Wasser an dieser Stelle aus.
Leider ist die Stelle sehr schwer erreichbar da der kompelette Boden entfernt werden muß und sämtliche Schläuche demontiert werden müssen.
Ablaufschlauch ist auch porös, defekt bei demontage der Maschine aus der Nische.
Das Geät ist 10 Jahre alt. Lohnt sich die Reparatur noch oder müssen hier sämtliche Schläuche ect gewechselt werden.

gruß

Sigi8900 ...
69 - Geschirrspüler   Neff    SX90 -- Geschirrspüler   Neff    SX90
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SX90
S - Nummer : S55T09X0EU
Typenschild Zeile 1 : 11567413
Typenschild Zeile 2 : 9000005801DS
Typenschild Zeile 3 : 5600062662MA
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo und guten Abend,

ich habe die Suche bemüht, kann aber mein Modell nicht finden.

Folgendes Problem:

Die Spüma pumpt nicht richtig ab. Ich habe die Seitenwände abgeschraubt und kann auf der von mir linken Geräteseite den Wasserspeicher sehen.
Die Pumpe macht leichte Geräusche beim abpumpen - schafft es aber offensichtlich nicht das Wasser auszubringen, es bleibt immer ein Fingerbreit Wasser im Unterteil der Maschine ( also im Spülbereich ).
ich bin mir auch nicht sicher, dass es die Pumpe selber ist oder ob darin noch was an Abfall steckt.
Ich habe den Abwasserschlauch am Syphon meines Waschbeckens abgezogen und in die Höhe gehalten. Dabei konnte ich in dem durchsichtigen Tank an der linken Seite sehen, dass der Wasserstand variierte. Deshalb gehe ich nicht davon aus, dass der Abflusschlauch zu ist.
Frage ist nun, wie ich an die Pumpe selber rankomme - von unten alles zugebaut und von den Seiten her auch.
Meine Frau hat kleinere F...
70 - Geschirrspüler Siemens SE56560/17 -- Geschirrspüler Siemens SE56560/17
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE56560/17
FD - Nummer : 8104 990177
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vor einiger Zeit war ich so unvorsichtig und habe wegen geringem Geschirraufkommens vor dem Start des Spülprogrammes auf den Knopf "nur Oberkorb spülen" gedrückt. Hat auch prima funktioniert, nur seitdem hat scheinbar die Wasserweiche einen Knacks:

Kurz nachdem die Umwälzpumpe angelaufen ist, macht es "klack" und der untere Spülarm bleibt stehen - glaube ich zumindest an der veränderten Geräuschkulisse zu erkennen. Außerdem ist das Geschirr nach dem Programm oben sauber und unten nicht...

Ok - Maschine raus, "im Freien" getestet: das Klack kommt eindeutig aus der Gegend Durchlauferhitzer - Umwälzpumpengehäuse.

Nächster Test: Aktuator - ausgebaut, Spannung dran und nach ein paar Sekunden schiebt sich der Stößel langsam raus. Nachdem die Spannung wieder weg ist, zieht sich der Stößel auch wieder zurück. Das Spiel funktioniert auch in eingebautem Zustand, mit Schwenkarm und Magneten...

Im Normalbetrieb bleibt der Magnet auch ziemlich genau unter der Stelle, wo ich den Schwimmer ve...
71 - Geschirrspüler Elektra Bregenz GIV 845 -- Geschirrspüler Elektra Bregenz GIV 845
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Elektra Bregenz
Gerätetyp : GIV 845
Type 911 N73-6F
Prod.No. 911796026
Art.Nr. 2750181
Ser.No. 13680012
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

hi

ich bin gerade am reparieren des oben genannten geschirrspülers.

das geraet hat nicht mehr zu waschen begonnen, sondern nur abgepumpt und dann die fehlermeldung "65° blinken" signalisiert(=wasser i.d.bodenwanne, was jedoch nicht der fall war).
nachdem der microswitch der uerblaufschutzvorrichtung in ordnung ist, aber einfach nur in serie zum aquastopventil geschalten ist, hat dieses(weil kaputt) den fehler ausgeloest.
ich habe nun das ventil gewechselt(gegen ein altes, gebrauchtes von einem siemens glaub ich) und das geraet wieder in betrieb genommen.
durch das umlegen beim zerlegen ist das wasser aus dem kammernelement ausgelaufen, die maschine hat als erstes wasser aufgefuellt bis sie uebregelaufen ist(abgepumpt hat sie bei dieser ersten in betriebnahme garnicht). ich habe das geraet wieder leer gemacht und dann die kammern entlueftet und beim 2ten versuch wurde der wasserzulauf nach einiger zeit gestop. das aquastopventil hat gebrummt(also offen) es ist aber weiter nichts passiert. offens...
72 - Wäschetrockner Siemens Extraklasse TK Serie IQ -- Wäschetrockner Siemens Extraklasse TK Serie IQ
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse TK Serie IQ
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

Mein Wäschetrockner ist jetzt jahrelang gut gelaufen (Habe 1x Lüfterrad gewechselt), aber zur Zeit treibt er mich in den Wahnsinn. Meine Frau hat bereits damit gedroht, das Gerät aus dem Fenster zu werfen .
Fehler: Gerät piept und meldet Wasserbehälter voll. Allerdings ist er gestern auch 2 Trocknerladungend lang durchgelaufen. Im Moment Piept er und bleibt nicht stehen sondern läuft weiter. Allerdings scheint er dabei nicht richtig zu trocknen, die Wäsche wird nicht trocken dabei...
Ich habe bereits gemacht:
1. Kondenswasserpumpe ausgebaut, geschmiert, wieder eingebaut.
2. Kondenswasserpumpe gegen andere geprüfte gebrauchte Pumpe ersetzt.
3. Schwimmer für Wasserstand Kondenswasser demontiert, gängig gemacht.
4. Schwimmer für Wasserstand Kondenswasser fixiert mit Schraube (hat serienmäßig gefehlt)
5. Steuerelektronik ausgebaut, verschmurgeltes Relais ersetzt (war allerdings nicht das Pumpen- sondern wahrscheinlich das Heizrelais).
6. Alte gereinigte Original-Kondenswa...
73 - Waschmaschine Siemens Siwamat 48310 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 48310
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 48310
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
die Waschmaschine lässt kein Wasser ein. Wenn ich Koch und Buntwäsche gleichzeitig drücke und die Maschine einschalte leuchten alle Drehzahl LED und es blinkt Tür, Vorwäsche, verfleckt, Wasserstand erhöhen und Spülstop. Drücke ich dann Vorwäsche brummt es aber kein Wasser kommt, dazu leuchten alle Drehzahl LED.
Tipps?

Kann es sein dass der eingebaute Wasserstopp blockiert?

Gruß
Peter ...
74 - Geschirrspüler Siemens TOP-LINE -- Geschirrspüler Siemens TOP-LINE
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : TOP-LINE
S - Nummer : SN 59204/11
FD - Nummer : FD 7312 029093
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

zuerst großen Dank an euer Forum! Die vorhandenen Beiträge haben mich schon ein großes Stück weitergebracht:
- Wasser in Spülmaschine lief nicht ein, da in Bodenwanne Wasser stand
- Wasser kam aus Überlauf in Wassertasche:
Je Wasserzulauf wird auf der linken Gehäuseseite in 3 "Runden" direkt nacheinander zuerst Wasser in den oberen Wasserbehälter eingefüllt, welches dann in den unteren Wasserbehälter läuft und von dort zeitgleich über den schwarzen Schlauch Richtung Sumpf abfließt.
Bei der 2. Runde erreicht der Wasserstand fast den Überlauf, bei der 3. Runde ist es dann soweit: es läuft ca. 1/2 Tasse Wasser über den Überlauf aus.
Dank der anderen Postings habe ich jetzt den schwarzen Ablaufschlauch ausgebaut (war Fummelarbeit an der 2. Klemme) und gereinigt. War einiges an Dreck drin.

Jetzt meine (Rest-)Probleme:
1) sollte ich noch andere Sachen reinigen/kontrollieren?
2) Der Schlauch ist kurz vorm Ende, welches am Sumpf (oder wie da...
75 - Geschirrspüler Siemens S8N2S -- Geschirrspüler Siemens S8N2S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S8N2S
S - Nummer : SN 54321/03
FD - Nummer : 7508
Typenschild Zeile 1 : 360207
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Kollegen!

Brauche einen Schaltplan für dieses Gerät!!!!!!!!!!!!!!!

Fehler war: Programmwerk lief nicht mehr. Programmwerk gewechselt. Stecker 1:1 Probelauf Programmwerk langsam durch geschaltet. Reihenfolge 30sec Wasser abgepumpt, Wasser genommen, bei richtigem Wasserstand abgeschaltet und abpumpen lassen. Gerät zusammen gebaut, nochmaliger Probelauf = keine Funktion!!!

Fronttüre geöffnet. Stromverlauf kontrolliert. Spannung bis am Programmwerk Kontakt1. Sicherheitsschalter in Bodenwanne in Ordnung, nicht geschaltet. Gerät startet aber trotzdem nicht!!!

Spannung kommt auch nicht auf Programmwerkmotor an.

Wer hilft?????????????

Gruß
Bernd ...
76 - Waschmaschine Siemens XLM family -- Waschmaschine Siemens XLM family
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XLM family
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Habe nach Umzug die WaMa angeschlossen. Diese ist erst 2 Jahre alt, war vor dem Umzug voll funktionsfähig. Bei Inbetriebnahme setzte allerdings kein Waschgang richtig ein, es lief lediglich Wasser ein. Der Wasserstand stieg so hoch, dass ich die Maschine vorsichtshalber ausgeschaltet habe (sie ist also noch mit Wasser gefüllt). Es gab nicht einmal eine Rotation oder einen Wasserabfluss. Wie gesagt nur Wasserzufuhr und diese stoppte nicht (ca. 3 min bis zum Ausschalten).

Brauche dringend schnelle Hilfe/Rat! ...
77 - Geschirrspüler Siemens Lady480 WG4811 -- Geschirrspüler Siemens Lady480 WG4811
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady480 WG4811
FD - Nummer : 5809
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

Da ich bisher keine passende Lösung fand hier mein Bericht.

Die Dame hat seid kurzem eine dumme Angewohnheit.
Zwei Seelen in ihrer Brust arbeiten gegeneinander. Die eine will mehr Wasser, die andere meint es ist zuviel Wasser und pumpt wieder ab.
Das Spielchen würde sich wahrscheinlich bis zum jüngsten Tag wiederholen, wenn man nicht eingreift.

Was hab ich herausgefunden?
Über zwei Druckschalter wird der Wasserstand geprüft. Der Schalter für den niedrigen Wasserstand mit Kunststoffgehäuse schaltet manchmal zu spät. Insgesamt ist dann der Wasserstand auch zu hoch. Wenn man einmal den Schlauch gelöst und kurz hineingeblasen hat, bis man das Blubbern der Luft hört, und ihn dann schnell wieder aufsteckt, dann läuft die Maschine wieder zwei-dreimal normal durch. Komplettes Entleeren der Maschine führt zu dem selben Ergebnis.
Die Schalthöhen der Schalter sind nach meiner Messung ca. 320mm und 450mm WS, Hysterese ca. 50mm.
Der Druckschalter scheint OK zu sein. Jedenfalls schaltet er sicher und ist dicht. Wenn man ihn i...
78 - Geschirrspüler Siemens Topline Serie IQ -- Geschirrspüler Siemens Topline Serie IQ
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Topline Serie IQ
S - Nummer : SN58250/09
FD - Nummer : 7606
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere Spülmaschine weigert sich seit gestern, den unteren Korb mit zu reinigen. Ich hab schon etwas im Forum gestöbert, hab allerdings nicht wirklich etwas zutreffendes gefunden.

Es handelt sich um einen Siemens Top Line Serie IQ mit Seriennummer SN58250/09 und FD 7606.

Die ersten einfachen Testes nach Infos aus dem Forum hab ich gemacht.: Eimertest bestanden und der Wasserstand sollte auch stimmen, ich schätze mal so 2 cm Wasser im Spülraum.

Nun wird das gesamte Geschirr im unteren Korb nicht gereinigt. Aus dem unteren Sprüharm kommt kein Wasser. (Er bleibt immer in der selben Stellung stehen, egal ob ich die Gerätetür kurz hintereinander öffne, oder ihm mehr Zeit lasse, der Arm bleibt unverändert stehen. Ich hab das Spülprogramm in verschiedenen Zeitintervallen, bis zu 5 min unterbrochen, immer mit dem gleichen Ergebnis.)

Meine Vermutung geht dahin, dass die Maschine denkt, ich hätte nur di...
79 - Geschirrspüler Siemens Lady 45 -- Geschirrspüler Siemens Lady 45

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady 45
S - Nummer : SR23303/03
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, liebe Forumsteilnehmer,

hatte ein Problem mit der Regeneration unserer Lady. Die Salzanzeige forderte nicht mehr dazu auf, Salz einzufüllen, irgendwann bildeten sich dann auch Wasserflecken auf dem Geschirr.

Zunächst dachte ich, die Salzanzeige sei defekt. Dazu habe ich die Wassertasche ausgebaut, gereinigt, entkalkt, und wieder zusammengebaut. Salzanzeige ging dann wieder.

Dann stellte ich fest, dass der Ionentauscher nicht mit der Salzlösung gespült wird. Wieder Wassertasche ausgebaut, Regenerierventil gereinigt. Jetzt funktionierts wieder.

Jetzt stelle ich fest, dass die vier Wasserkompartments in der Wassertasche, die das Wasser für den Regenerierzyklus bereit halten, nicht mehr befüllt werden. Dazu müsste das Wasser beim Befüllen der Wassertasche aus dem ganz linken Kompartment in diese vier Kompartments überlaufen. Bevor dies geschieht, stoppt der Wasserzulauf aber, da der Wasserstand auf der rechten Seite der Wassertasche bereits den Schwimmer erreicht hat. Woran kann das liegen, wie kann ich Abhilfe schaffen?

Über eure hilfreichen Ti...
80 - Geschirrspüler Bosch SGS4672/12 -- Geschirrspüler Bosch SGS4672/12
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS4672/12
FD - Nummer : 791077145
Typenschild Zeile 1 : S9FT1B
______________________

Hallo.
Habe ein Problem:
Mit meiner aktuellen Wohnung habe ich einen Geschirrspüler von Bosch (Aqua Star, SGS 4672-12) übernommen.
Der ist leider kaputt. Die Vormieter meinten, sie hätten jemanden vom Kundendienst da gehabt, der meinte, daß eine Platine hinter dem Bedienfeld defekt sei.
Nach Aufschrauben habe ich nur einen großen Plastikkasten von Siemens gefunden, der neu etwa 130 Euro kosten würde.

Die Maschine hat folgende Probleme:
Man schaltet sie an und sie wälzt wasser um (kaltes).
Die Anzeige steht auf "klarspülen", die Waschprogramme (Schnell, Öko 55°, 65° usw.) lassen sich umstellen.
Doch außer dem Wasser-Umwälzen geschieht nichts.
Ich habe sie über eine Stunde laufen lassen und sie spült einfach nur mit kaltem Wasser.
Der Ablauf ist in Ordung, Abpumpen tut sie auch (habe mittel Eimer ziemlich viel wasser eingefüllt und sie pumpte überschüssiges ab), der wasserstand ist laut meinen Informationen aus anderen Topics hier auch in Ordnung.

Handelt es sich wirklich nur um ein defekets Modul?
Denn es wäre mir zu riskant, 130 Euro aufzuw...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Wasserstand Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wasserstand Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181575493   Heute : 1286    Gestern : 7181    Online : 471        29.6.2024    9:53
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0889010429382