Elektra Geschirrspüler Spülmaschine Bregenz GIV 845 Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Geschirrspüler Elektra Bregenz GIV 845 |
|
|
|
|
BID = 446573
erik27 Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: wien
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Elektra Bregenz
Gerätetyp : GIV 845
Type 911 N73-6F
Prod.No. 911796026
Art.Nr. 2750181
Ser.No. 13680012
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________
hi
ich bin gerade am reparieren des oben genannten geschirrspülers.
das geraet hat nicht mehr zu waschen begonnen, sondern nur abgepumpt und dann die fehlermeldung "65° blinken" signalisiert(=wasser i.d.bodenwanne, was jedoch nicht der fall war).
nachdem der microswitch der uerblaufschutzvorrichtung in ordnung ist, aber einfach nur in serie zum aquastopventil geschalten ist, hat dieses(weil kaputt) den fehler ausgeloest.
ich habe nun das ventil gewechselt(gegen ein altes, gebrauchtes von einem siemens glaub ich) und das geraet wieder in betrieb genommen.
durch das umlegen beim zerlegen ist das wasser aus dem kammernelement ausgelaufen, die maschine hat als erstes wasser aufgefuellt bis sie uebregelaufen ist(abgepumpt hat sie bei dieser ersten in betriebnahme garnicht). ich habe das geraet wieder leer gemacht und dann die kammern entlueftet und beim 2ten versuch wurde der wasserzulauf nach einiger zeit gestop. das aquastopventil hat gebrummt(also offen) es ist aber weiter nichts passiert. offensichtlich hat das unterdruckventil beim zulaufschlauch abgeschalten(das bleibt scheinbar auch zu, solange man den druck nicht aus dem schlauch rauslaesst).
leider fehlt mir eine funktionsbeschreibung der maschine, so kann ich jetzt nicht feststellen, ab welchem zeitpunkt ein fehlverhalten auftritt.
meine fragen:
-ist es ein normaler betriebszustand, dasz das unterdruckventil abregelt und das aquastopventil offen bleibt?
-soll die maschine wirklich beim starten eines programmes den waschraum fuellen bis das unterdruckventil anspricht?
-ist es normal dasz man den wasserstand in der kleinen rinne an der tuere unten sehen kann?
-kann es sich bei dem durchgebrannten aquastopventil um einen folgefehler handeln der nur desshalb zustande gekommen ist, weil das ventil aktiv war, aber die maschine nicht weitergemacht hat(wie oben beschrieben)
-hat jemand eine funktionsbeschreibung der anfangsphase des geraetes?
fuer jeden hinweis und jede idee bin ich dankbar!
erik
[ Diese Nachricht wurde geändert von: erik27 am 29 Jul 2007 19:27 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 446596
Tommi 05 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
|
Hallo erik!
Ich kenne Dein Gerät nicht, aber denke mal etwas weiterhelfen zu können.Als erstes sollte das Gerät nach dem Programmstart abpumpen.Dann Wasserziehen bis der Niveauschalter schaltet und anfangen umzuwälzen.Deine "Unterdruckdose" ist eine sicherheit, die bei einem zu hohen Wasserstand oder defektem Niveauschalter "zuschlägt" um ein Überlaufen zu vermeiden.Bei Dir dürfte nach Abnahme der linken Seitenwand (von vorn gesehen)eine größere und eine kleinere Wassertasche zu sehen sein.Rechts unten ist der Schlauchanschluss zum Siebtopf und ich glaube auch der Anschluss für Niveauschalter und "Unterdruckdose".Hoffe ich liege richtig.Wenn dort Verstopfungen vorliegen, kommt es zu den von Dir geschilderten Problemen.Die Druckdose macht das Ventil pneumatisch zu und das Ventil wird angesteuert bis es evtl. den Geist aufgibt.Mach mal ein Foto oder auch zwei von der linken Seite und dem Gerät selbst.Dann sehen wir weiter.
Schei...Habe gerade so viel geschrieben, weil ich dachte,es ist ein Blomberg Gerät.Sehe aber grad die Produktionsnummer.Scheint AEG zu sein.
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 446612
erik27 Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: wien
|
hi tommi
danke schon einmal, leider is meine digicam auch gerade hin (die fernbedienung der velux fenster auch, aber das ist wieder eine andere geschichte:-)
ich werd zum nachbarn gehn und das bild machen und reinstellen.
es ist eine grosze kammerneinheit (so wie du vermutet hast links)
wo im unteren teil die erste kammer mit dem schlauch zum sieb verbunden ist, die zweite kammer(also durch den ersten ueberlauf verbunden) hat nur den schlauch zur manuellen entlueftung dran, die dritte kammer is mit der druckdose (sorry dasz ich unterdruck geschrieben hab) verbunden.
also von der funktion genau so wie du beschrieben hast. das einzige was ich bis jetzt vergebens gesucht habe ist der niveauschalter.
also jetzt mach ich einmal ein photo...
erik
ps:auf irgendeinem bauteil steht zanussi, falls das hilft.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 446643
erik27 Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: wien
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 446684
Tommi 05 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
Moin !
Es handelt sich tatsächlich um ein AEG/Elux Gerät.Welches Ventil hast Du getauscht ? Glaube mich zu erinnern, bei diesem gerät gibt es nur den Zulaufschlauch mit Venitil komplett.Da passt nix von Siemens.
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 446705
erik27 Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: wien
|
hi
ich habe nur das elektroventil, welches direkt am wasserhahn geschraubt wird, gewechselt. es stimmt, dasz es von eb nur die komplette einheit mit schlauch und druckventil gibt, allerdings werden auch reparatursaetze angeboten (mit schelle und kabelverbinder).
bis jetzt decken sich ja deine und meine vermutungen, das einzige was mir noch fehlt, ist wo das niveau bei der maschine reguliert wird.
erik
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 447003
erik27 Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: wien
|
hi
so, die niveau regulierende druckdose hab ich jetzt gefunden (is auf den photos nicht ersichtlich, weil die bei dem geraet ganz wo anders ist)
ist ein schliesser der widerstandsfrei funktioniert.
bevor ich das ding neu justiere, waere es nett wenn einer von euch weisz:
- soll der schlauch nur mit luft gefuellt sein, oder soll da auch wasser drinnenstehen?
- wo sollen denn die schaltpunkte liegen? vielleicht hat jemand stand- oder druckangaben?
thx
e
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 447152
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Lass das Justieren! Du kannst danach den Druckwächter wegschmeissen! Reinige den dicken Schlauch der von der Wassertasche zum Siebtopf geht.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 447569
erik27 Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: wien
|
hi
danke fuer den tipp
der schlauch is super sauber, die maschine is nicht oft in betrieb gewesen (ca 20-30x)
ich hab jetzt den "druckwaechter" beim einlaufen haendisch betaetigt bzw.ueberbrueckt und das wasser is weiter eingelaufen, sprich das ventil hat nich zugemacht.
das einzige was mir jetzt noch einfaellt is ein elektronikschaden?
(die ltg.zur platine hab ich geprueft)
e
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 447589
Tommi 05 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
Und hier die Schaltpläne und Programmablauf.Hoffe es nützt was.
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 447625
erik27 Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: wien
|
hi tommi,
super danke, hatte ich gewusst, dasz du sowas hast, hatte ich gleich gezielt danach gefragt.
gibts die legende vielleicht auf engl.auch?
(PR fehlt, was kann das sein? ich vermute der "druckwaechter")
besonders die prog.tab. zeigt mir jetzt, dasz die maschine ja komplett daneben anfaengt (muss ich nocheinmal alle durchgehen).
meine befürchtung, das die elektronik (mainboard) was hat wird dadurch vorerst bestaetigt. genau bei dem kontakt von der druckwaechterleitung is die platine ein wenig "angekokelt", is aber glaub ich nich der grund, weil sonst alles sauber und auch uebergang da is.
diesmal frag ich halt gleich:
gibts zum mainboard auch unterlagen?
da gibts z.b. auf der rueckseite eine art "pruefstecker", also dasz man ohne das geh.oeffnen zu muessen, 4 kontakte auf dem print erreichen kann.
das ding gibt doch sicher auch fehlercodes aus?
e
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 447777
Tommi 05 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
Dann antworte ich doch gleich.Auf Englisch ? Muss ich gucken.
NEIN.Es gibt keine Unterlagen zu den Modulen.
Und Servicestecker o.ähnliches zum Auslesen der Fehler gibt es auch nicht.
Bau den Original Zulaufschlauch ein und das Gerät sollte wieder laufen
(Denke mir mal so, das die Durchflussmenge bei dem eingebauten Ventil zu groß ist).
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 447778
Tommi 05 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
Aber nur den Programmablauf.
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183072811 Heute : 591 Gestern : 7451 Online : 341 18.2.2025 6:16 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0995650291443
|