Siemens Waschmaschine  Siwamat 6124

Reparaturtipps zum Fehler: Wäsche müffelt

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  10:41:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Siemens Siwamat 6124 --- Wäsche müffelt
Suche nach Waschmaschine Siemens Siwamat

    







BID = 787716

mausemann

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: 50189 Elsdorf
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche müffelt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6124
S - Nummer : E-WE61421EU/01
FD - Nummer : 810400248
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

nach erfolgloser suche durch das Forum wende ich mich jetzt an euch.

Seid einiger Zeit müffelt meine Wäsche nach dem Waschen und trocknen. Ich wasche hauptsächlich mit 30 - 40 °C, die Handtücher mit 60 °C.

Benutzte Waschpulver und Weischspüler, wobei ich die Marken hin und wieder wechsele.

Gereinigt wird die Maschine regelmäßig. Fusselsieb, das Innenleben mit eineme Maschinenpfleger, sowie die Schublade und der Zulauf für das Pulver mit einer Bürst. Ich habe aus lauter Verzweifelung auch schon mal kochendheißes Wasser durch das Waschmittelfach geschüttet, bis die WAMA normalen wasserstand hatte und sie auf 95°C mit Reiniger durchlaufen lassen.

Vor ca. einem Jahr bekam meine Maschine noch einen neue Heuzung verpasst. Nach Aussage des Monteurs würde es sich noch Lohnen, da die Maschine ja voll intregierbar ist. Eine neue wüdre dann fast 2.000 € kosten.

Jetzt habe ich gehört das man den Wassserstand der WAMA verändern kann, dieses soll auch bei meinem Problem abhilfe schaffen.

Ich weiß aber nicht ob es bei meiner möglich ist. Wenn ja, könnte mir jemand eine Hilfestellung dazu geben oder ist meine Maschine reif für den Waschnaschinenfriedhof, obwohl sie sonnst trotz ihrer 11 Jahre noch tadellos läuft.

Danke schon mal für Eure Hilfe.









BID = 787719

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  

Ich würde mal weniger Waschmittel nehmen und öfters mal höhere Temperaturen benutzen das hilft
mfg
h

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 787772

mausemann

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: 50189 Elsdorf

Ich denke nicht das es an der Waschmittelmenge liegt, da ich schon sehr wenig benutze.

Meiner Meinung nach läuft meine WAMA trotzt Wasser Plus mit zu wenig Wasser. Wasser sehe ich selten wenn die Maschiene läuft. Wenn ich mal 2 - 3 Jeanshosen schnell durchwaschen muss dann sehe ich wie sich das Wasser in der Trommel sammelt. Bei einer vollen Ladung ist da gar nicht dran zu denken.

Einen Monteur zu bestellen lohnt sich meiner Meinung nach nicht mehr. Ich habe eben gesen, das ich eine neue voll Intregierbare schon für ca 600 € bekommen kann. Ist dann zwar keine Siemens aber damit kann ich auch leben.

Ich würde lieber erst einmal versuchen den Wasserstand zu erhöhen, wenn es bei meiner Maschiene geht, Bevor ich mir ein neues Gerät kaufe.





BID = 787808

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Prüfe die Luftfalle

BID = 787962

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2819
Wohnort: Allgäu

Mach mal so ein- bis zweimal im Monat ne 90°C-Wäsche. Dann sollte das Problem sich lösen...

Viele Grüße
Bubu


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422778   Heute : 1052    Gestern : 5075    Online : 428        7.6.2024    10:41
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,192710876465