Autor |
|
|
|
BID = 983297
oyqnzo Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: St. Leon-Rot
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abwasserpumpe läuft ständig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD11XT1S
S - Nummer : SL65T371EU
FD - Nummer : 8611
Typenschild Zeile 1 : SL65T371EU/07
Typenschild Zeile 2 : FD 8611 000337
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo zusammen,
ich habe an meinem Geschirrspüler folgendes Problem: Die Abwasserpumpe läuft ständig.
Ich hab auch schon ein bisschen hier im Forum gesucht und tolle Infos gefunden. Deshalb gleich der aktuelle Stand:
Geschirrspüler ausgebaut, linke Seitenwand entfernt. Rote Anlenkstange hat den Mikroschalter ausgelöst. Wenn ich die Anlenkstange nach unten bewege geht die Pumpe aus. So weit, so gut.
Grund für das Auslösen der Anlenkstange ist offenbar Wasser in der Bodenwanne. Der kleine Styroporschwimmer ist leicht angehoben. Wenn ich die Anlenkstage nach unten bewegt habe, bleibt sie zwar unten, nach dem anheben sinkt sie aber nicht mehr ab, weil der Wasserstand in der Bodenwanne zu hoch ist.
Nun meine Frage(n):
- in die Bodenwanne gehört kein Wasser, richtig?
- Wie bekomme ich das Wasser da raus / die Wanne gereinigt (sieht nicht appetitlich aus)?
- wo kann das Wasser herkommen (die Frage schlechthin, weil es wahrscheinlich unzählige Möglichkeiten gibt...)?
- Wie soll ich weiter vorgehen (bestimme Baugruppen fotografieren, reinigen, messen etc.)?
Schonmal vielen Dank für die Infos, die mich so weit gebracht haben.
Viele Grüße,
Martin |
|
BID = 983301
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
|
Was raus mit Papiertuch
Seitenwände weg.
gerät mit offenen Seitenwänden laufen lassen
Mit Lampe und Tasse Kaffee ausrüsten und auf den Boden legen und Gerät beobachten |
|
BID = 983304
oyqnzo Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: St. Leon-Rot
|
Okay, das habe ich ja schon befürchtet...
Dann schau ich mal, dass ich die Brühe aus der Bodenwanne getunkt bekomme.
|
BID = 983314
oyqnzo Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: St. Leon-Rot
|
Also wirklich flüssig ist das nicht, was ich da unten raus tunken kann. Ist eher schleimig / fettig. Und es macht den Eindruck, als sei das schon eine ganze Weile da unten.
Ich befürchte, dass die Leckage so klein ist, dass es mir nicht möglich ist sie durch reinsehen zu erkennen :-/
|
BID = 983591
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Eine beliebte Stelle für Leckagen bei BSH-Geräten ist der Pumpentopf, der ist mit 4 Schrauben am Spülraumboden befestigt. Unterkorb rausnehmen, Sieb entfernen, die nun sichtbaren Schrauben gefühlvoll nachziehen und Ergebnis prüfen. Wie das geht, hat Dir ja derhammer schon erklärt.
|
BID = 983611
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Der ist FD8611, der hat noch einen anderen Pumpentopf.
|
BID = 983612
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Ich tippe eher auf undichte Umwälzpumpe oder was am Gebergehäuse
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |