Gefunden für viele miele - Zum Elektronik Forum





1 - Zu/Ablauf -- Geschirrspüler   Miele G 647 SCI Plus    G 647




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

zu diesen Geräten wurden bereits viele Beiträge verfasst, Suche zuerst nutzen, ob ein bereits gelöster Beitrag dabei ist.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....mod=1

...
2 - Waterproof -- Geschirrspüler Miele G 6845 SCi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Waterproof
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6845 SCi XXL
Mat. : 10345490
Type : HG05
SN : 64/103468449

Viele Grüße aus Bad Dürkheim ...








3 - Laugenpumpe läuft immer länge -- Waschmaschine Miele W1948WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft immer länge
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1948WPS
S - Nummer : 55 / 115352497
FD - Nummer : 07761850
Typenschild Zeile 1 : Typ HW13
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag allerseits,
unsere Miele Waschmaschine W1948 lässt seit ein paar Wochen die Laugenpumpe am Ende des Waschvorgangs so lange laufen, bis man die Tür öffnet.

Normalerweise pumpt das Programm am Ende ja ab und stoppt dann nach einer Weile die Pumpe.Unsere läuft und läuft und läuft...

Ich habe auch schon getestet, ob die Maschine Probleme hat, das Wasser wegzupumpen, aber dem ist nicht so.
Das Waschwasser ist nach ein paar Sekunden im Ausguss verschwunden und wenn man das Flusensieb öffnet
kommt da auch kein größerer Wasserschwall raus.

Hat vielleicht jemand eine Idee, was das sein könnte?

Viele Grüße,
Tobias ...
4 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 657 SCI Plus
Hallo driver,

Heute habe ich mit mein Freund die Maschine zerlegt. Die Messung war nicht leicht, weil da gab's kein Schaltung und ich musste durch Auschlussverfahren gehen, welche stecker von NTC kommt (alle Steckern unten gehen an Leistungelektronik auf die Platine, ein einzige seitliche Stecker hat 2 Leitungen und geht an eine Netz von Widerstände, somit bin davon ausgegangen dass der ist von NTC). Da habe ich 2,7 KΩ gemessen, auch während die Tür bewegt habe. Ich habe das Kabelbaum optisch auf die gesamte Länge kontrolliert, es war nichts zu beanstanden (ziemlich beeindruckend nach 24 Jahre, ich habe viel schlimmeres gesehen).

Aber das Disaster war drinnen, bzw. auf viele Kunstofteile die wir mit dieser Gelegenheit inspiziert haben: die waren spröde, teilweise haben Stücke davon gefehlt; beispielsweise das Rückschlagventil, der war nicht mehr dicht weil es war wie korrodiert, hate auch eine kleine Riss oben. Ähnlich hat der Sammeltopf und das Sieb innen ausgeschaut. Die Düse von der Gebläse hat sich in mehrere Teile verstreut...

Also mein Freund hat sich für eine neue Maschine entschieden, nach 24 Jahre wäre schon die Zeit. Wir hätten vielleicht die Fehler gefunden (ich tippe auf ein Niveauschalter), aber dann musste man (mindestens) ein Ersatzt...
5 - Motor zuckt nur kurz -- Waschmaschine Miele W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor zuckt nur kurz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
S - Nummer : 10/1079725
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

mir wurde hier schon öfter geholfen, bisher habe ich immer passende Einträge gefunden, diesmal aber leider nicht so richtig passend.

Meine Maschine setzte von jetzt auf gleich aus, mitten im Hauptwaschgang.
Die Trommel zuckt nur noch, alle paar Sekunden für etwa eine halbe Sekunde, in beide Richtigungen abwechselnd.

Ich habe mit ein Testkabel nach dem Plan von Gilb gemacht, der Motor dreht dabei einwandfrei. Auch das erwärmen der EDSU hat keine Änderung gebracht.

Ich habe schon vor einigen Jahren sie erfolgreich mit dem Tausch der beiden Kondensatoren repariert, allerdings nicht den Triac getauscht. Könnte das die Ursache sein? Wonach könnte ich noch schauen?

Wäre schön, wenn sie uns noch ein bisschen erhalten bliebe.

Viele Grüße

Simon ...
6 - Kompressor Kurzschluss -- Wäschetrockner Miele T8626WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kompressor Kurzschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8626WP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

leider hat der Kompressor einen Kurzschluss gegen Gehaeuse, dieser ist kurz nach Ausfall der Trockenleistung aufgetreten. Ich hatte gerade das Strommessgeraet dran und konnte noch vor dem Fliegen der Sicherung den Stecker ziehen.

Geblaese, Trommelantrieb, Sumpfpumpe sowie Anlaufrelais und Kondensator sind noch i. O.

Gibts Interesse daran?

Falls nicht lasse ich es entsorgen.

Bei meiner Reperaturrecheche stiess ich hier insbesondere auf die Lueftermotoren, die ja wohl Ersatzteilmaessig nicht zu bekommen sind.

Standort: Frankfurt/Rhein-Main

Viele Gruesse

Martin ...
7 - Schwarze Flecke auf Wäsche -- Wäschetrockner BEKO DCU 7330

Zitat :
oelkaennchen hat am 24 Apr 2024 17:07 geschrieben :
Autsch, bei Miele wundert mich das nicht.
Habe aber grundsätzlich nichts gegen Miele, habe selbst eine Waschmaschine von M und bin sehr zurfrieden. Übrigens auch über hier die Dämpfer getausch
Also die Rollen sind gekommen und gleich eingebaut.
Ist schonmal einige dB leiser.


Ich arbeite seit 2004 gebrauchte Miele Geräte auf.

Ich habe die meisten repariert, viele geschlachtet um Standard-Teile (klappen, Leisten etc) und Wissen zu gewinnen.

Ich habe auch an Trocknern schon den einen oder anderen Verschleißschaden gesehen, aber NIE (!!!) waren die vorderen Stützrollen defekt, abgerieben, oder hatten einen Lagerschaden. NIE !

Habe hier einen 1981er Trockner T368 stehen, alles Original noch.

Eine Rolle kostet

1715624
Laufrolle
39,...
8 - Kein Milchschaum -- Kaffeemaschine   Miele    Miele CVA 6401
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Kein Milchschaum
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele CVA 6401
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unser Miele Kaffeevollautomat CVA 6401 fertigt keinen Milchschaum mehr an, es kommt nur noch Dampf. Ich habe gesehen das das Milchventil sehr dreckig war und vermute das es geklemmt hat, nach Reinigung und fetten, geht es leider immer noch nicht. Es scheint so als wüsste die Maschine nicht in welcher Stellung das Ventil ist. In einem anderen Forum habe ich was von einer Initialisierung M24 gelesen, weiss aber nicht wie ich das anstellen kann. Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich.

Danke und viele Grüße
Jörg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cinki74 am 16 Apr 2024 18:41 ]...
9 - keine Funktion -- Geschirrspüler Miele G7515 SCI XXL AutoDos
So, der Zwischenstand ist, dass ich die Maschine soweit von Solewasser befreien konnte.

Bei Miele ist die Platine als Leistungselektronik zwar gelistet, aber es steht: online nicht verfügbar. Wie kommt man denn da jetzt an ein Original-Ersatzteil?
Alternativ: Die Firma Repartly bietet eine generalüberholte Platine für 200 Euro an. Das wäre natürlich ein Schnäppchen.

Eine Frage in die Runde: Wie hoch stehen wohl die Chancen, dass die Elektronik hinter der Bedienblende es überlebt haben könnte? Immerhin stand da nichts im Wasser. Dann besteht ja vielleicht die Hoffnung, dass es mit der Leistungselektronikplatine gewesen sein kann? Da würde mich mal eure Einschätzung sehr interessieren.

Viele Grüße

Martin ...
10 - defekte Maschine ausschlachte -- Waschmaschine Miele WMB120 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : defekte Maschine ausschlachte
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMB120 WCS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo in die Runde, ich bin neu hier!

Wir haben seit längerem eine Miele W1 (WMB120 WCS, Type HW20) in Gebrauch, läuft wunderbar.
Nun habe ich durch einem Bekannten die Möglichkeit die nahezu gleiche Maschine (WMB120 WCS, Type HW18) als Ersatzteillager zu bekommen. Seine Maschine ist lt. Kundendienst ein wirtschaftlicher Totalschaden, die verliert Wasser.
Nun möchte ich diese Maschine gerne als Ersatzteillager für unsere Maschine nutzen, weiß aber so gar nicht welche Teile sich dafür anbieten und welche sich eher nicht lohnen. Dabei geht es mir ganz klar nur um das Ausbauen, den evtl. Einbau wird dann selbstverständlich ein Fachkraft übernehmen. Mit dem Ausbau habe ich auch langjährige Erfahrung und konnte schon so manches Ersatzteil erfolgreich sichern.

Ich würde mich freuen wenn mir diesbezüglich jemand helfen könnte!
Besten Dank vorab, viele Grüße,

MaLa24 ...
11 - Wo ist der Flusensumpf -- Wäschetrockner Miele T8801

Zitat :


Kleiner Tipp, falls anderen auch das Problem widerfährt: die Bohrung an den Kohlebürsten war wohl 3,5 mm, die kleine Achse aber 4 mm (oder 4 und 5 mm, habe nicht ausgemessen). Einmal das Schräubchen vom Deckel des Trockners durch den ja doch relativ weichen Graphit gedreht (passte perfekt), und schon war das kleine Hindernis beseitigt, ohne die Bohrmaschine rauszukramen.

Viele Grüße, Traumstrand!


Das muß so sein, bei den China-Kohlen, denn sonst wären sie exakt wie die von Miele und würden Patentrechte verletzen.

...
12 - Wlan/Wi-FI Verbindung -- Waschmaschine LG LG F6wv710p2s

Zitat : Schnurzelpurzel hat am 22 Feb 2024 09:26 geschrieben :

- Die Waschmaschine ist, naja, 'smart', d.h. viele Waschprogramme haben eine dynamische Dauer, die während des Waschvorgangs ermittelt wird. Somit wird die geschätzte Dauer auch nicht gleich zum Programmstart angezeigt. Offenbar variiert diese deutlich je nach Menge der Beladung und der gewünschten Zusatzprogramme. (Hygiene, Auflockern, Weichspüler usw.)


Das was Du SMART nennst sind Mengenabhängige Berechnungen der Maschine zur Erkennung der Beladungsstufe, Miele unterteilt 5fach, BSH nur in Teil und voll. Was deine Asienmaschine kann, entzieht sich meiner Kenntnis mangels Unterlagen, wird heutzutage wegen Wettbewerb eh nicht mehr so kommuniziert. Miele macht das seit 25 Jahren so, nichts neues. Klar, Optionen verlängern ggf die Waschdauer, aber die wird zumindest bei Miele und BSH am Anfang als Maximalzeit angezeigt. Nur in extremen Ausnahmefällen verlängert sich diese selbsttätig im Baum...
13 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS
Ich rege mich nicht auf, das sieht anders aus. Die Antwort war auch nicht sachlich, die war unfreundlich.

Ein ganzer Satz als Antwort tut wohl niemandem weh.

Ich habe herumgesucht wegen des Themas. Ich weiß, dass es alt ist. Da ich aber nunmal nicht mit Waschmaschinen beruflich zu tun habe, habe ich keine Ahnung wo ich diese 3241 einordnen soll. Daher weiß ich nicht, was ich auf meine Maschine anwenden kann und was nicht.

Für dieses Modell findet man kaum was und bei Miele kann man ja auch mit der Modellnummer auf nix schließen.

Du hast mal für ein anderes Modell geschrieben, dass das Stahlkreuz einer 7er/8er 900er Feinlochtrommel auf die Schontrommel passt. Das Miele das so nicht listet ist klar, darum frage ich ja hier.

Wenn das auch für meinen Trümmerhaufen gilt: Tolle sache, dann guck ich mal was ich finde. Wenns nicht passt oder da kein wissen ist, dann habe ich eben Pech gehabt. Macht nix, nur verstehen möchte ich es.

Die 150 EUR + für das von ebay ist natürlich deutlich zu teuer. Hier sind gerade 3 Miele bei Kleinanzeigen von 0 - 40 EUR. Die zu holen ist kein Problem, und das ist so eher die angedachte Preisregion. Getz wäre es natürlich super, wenn jemand sein ggf. vorhandenes Wissen teilen würden, von welchen Modelle...
14 - Wasser Zufuhr prüfen -- Waschmaschine   Miele    W985 WPS

Zitat :
driver_2 hat am  5 Jan 2024 16:46 geschrieben :

Zitat :
Aksel hat am  4 Jan 2024 22:37 geschrieben :


Gebe nächste Woche mal Bescheid was die Ursache war.



Das ist hier das allerwichtigste, daß wir helfenden wissen, ob wir richtig lagen.







Hallo driver_2 ,

der Wasserdruck im Haus ist in Ordnung und du hattest recht mit dem Aquastop.

Hier mal zu meinem Problem und warum ich keine Ahnung hatte was hierfür überhaupt verantwortlich ist.

Anfangs habe ich gesehen das kein Wasser mehr so richtig ins S...
15 - "Waschen" blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W853
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : "Waschen" blinkt schnell
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W853
S - Nummer : 00/34450910
Typenschild Zeile 1 : Type: HW02-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen.

meine Miele hat das Problem, dass sie zunehmend nach Programmende mit schnell blinkender "Waschen"-LED dasteht. Über dieses Forum habe ich schon rausbekommen, dass das ein Problem in der Temperaturüberwachung anzeigt und die Kabel zum Temperaturfühler gerne brechen.
Wenn ich Entwickler einer Waschmaschinensoftware wäre würde ich, wenn ich nicht sicher wüsste welche Temperatur die Suppe hat die Heizung ganz aus lassen. Und genau das kann ich über die Energieaufnahme auch nachvollziehen, denn die liegt im Fehlerfall mit unter 100Wh pro normalem Waschgang in einem Bereich der sich nur durch Motor und Pumpe schon erklären lässt. Der Heizkörper selbst ist aber nicht das Problem, in den seltener werdenden Gutfällen kann ich an der Tür und an der Energieaufnahme spüren und sehen, dass die Heizung prinzipiell tut.
Ich habe das Problem aus privaten Gründen lange ignoriert, aber die wenigsten Probleme heilen sich selbst und mittlerweile laufen die...
16 - Wäsche nicht ganz trocken -- Wäschetrockner Bosch Serie 8

Zitat :
andiwein26 hat am 26 Dez 2023 16:45 geschrieben :
Ich habe den Feuchtigkeitssensor mit Essigwasser gereinigt. Ich habe ihn auch komplett ausgebaut. Innen waren sehr viele Flusen, die ich alle beseitigt habe. Ich dachte schon, das sei die Ursache gewesen, allerdings wird die Wäsche leider immer noch nicht ganz trocken. Es fehlen die letzten 5-10%.

Habt ihr weitere Ideen, was ich ausprobieren könnte?


Gibt es Programmieroptionen, um die Restfeuchte anzupassen ? Miele hat das.

Extratrocken genutzt ?

...
17 - Behälter leeren -- Wäschetrockner   Miele    T440C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T440C
S - Nummer : 00/14698672
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
bei meinem Trockner kommt nach ca. 1,5 Stunden die Meldung Behälter leeren mit einem Piep Ton:
Der Behälter ist dann halbvoll und wenn dieser geleert wird leuchtet die Lampe weiterhing (ohne Piep ton) und der Trockenvorgang wird nicht weiter ausgeführt.
Schalte ich den Trockner aus und wieder an wird der Trockenvorgang komplett neu gestartet und ohne Störung ausgeführt.

Könnte mir hier einer bitte weiterhelfen wie ich bei der Beseitigung und Fehlersuche am besten vorgehen soll?

Ich wünsche allen hier noch schöne Weihnachtstage.

Viele Grüße Alex

Gerätearte von Waschtrockner auf Wäschetrockner korrigiert. Falschauswahl durch den Fragesteller.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Dez 2023 13:23 ]...
18 - Dokumentation fehlt -- Waschmaschine Blomberg WA3210
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dokumentation fehlt
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA3210
S - Nummer : 710766
FD - Nummer : 1998
Typenschild Zeile 1 : 0020300002
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

mein Schätzchen soll gerade neu gelagert werden, pünktlich zum 25. Geburtstag.
Ich habe leider keine Doku und kann keine finden.

Wer kann bitte die Anleitung zusenden?
Wo gibt es Teile?
Meine Maschine hat am Trommelzapfen einen Laufring 25mm-30mmhnlich Miele).
Wo gibts den her, wer hat eine Idee ?


Vielen Dank und viele Grüße
Martjn ...
19 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Allgemein Allgemein

Zitat :
hagmat hat am 16 Nov 2023 14:35 geschrieben :

Zitat :
driver_2 hat am 16 Nov 2023 08:16 geschrieben :
Wo, was ?

Konkret.


Bin nicht sicher, ob ich hier links zu Ama... posten darf.
Wenn man da z.B. nach der Miele WSD 323 WPS sucht und bei Rezensionen auf die 4% mit nur einem Stern klickt, liest man irre Sachen.

Klar ist, dass es diese 4% absolut unzufriedenen Kunden auch bei allen anderen Marken gibt - aber wenn ich nahezu das Doppelte für eine Miele zahle, erwarte ich halt auch mehr als Durchschnitt.


Von 422 Bewertungen sind 87% 5 Sterne.

Kommen wir zu den 4%:

Erste Bewertu...
20 - Betriebsstunden auslesen -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Betriebsstunden auslesen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961 PrimaVera W
S - Nummer : 00/48522900
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wie können bei einer Miele W961 PrimaVera W die Betriebsstunden ausgelesen werden? Über die Funktion "Start" + "Kurz" + "Ein" komme ich zumindest in das Prüfmenü. Allerdings komme ich an diese Stelle nicht mehr weiter.

Übrigens: Über die Suchfunktion in diesem Forum bin ich bis zum Prüfmenü gekommen. Leider habe ich keinen Eintrag gefunden, ob und wie bei dem speziellen Typ W961 die Abfrage erfolgen kann.

Viele Grüße
Markus ...
21 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner Bosch WTR85V90ES/04
ergänzung: eine Taxikollegin hat viele Katzenverhaarte Decken und Texitilien, die bekommt von mir einen Miele T7000 Abluft, da geht aller Dreck über den Schlauch hinaus.

...
22 - Wasserzulauf blinkt (mal anders) -- Geschirrspüler   Miele    G 595 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserulauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 595 SC
S - Nummer : nicht mehr lesbar
FD - Nummer : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forengemeinde,

nachdem es mir mit eurer Hilfe schon mehrmals gelungen ist Waschmaschine, Trocker und auch den Geschirrspüler zu reparieren, versuche ich es nochmals mit meiner alten und geliebten G 595 SC, die folgendes Verhalten an den Tag legt:

Wir benutzen immer das Programm "SPAR 1/2 65°". Bei Programmstart (64 Min.) pumpt sie da Wasser komplett ab, um anschließend frisches einzulassen - pumpt wieder ab und bei 61 Min. läuft die Pumpe wieder an und nach ca. 2-3 Sekunden fängt die Wasserzulauf-LED an zu blinken, der Timer springt auf "0 Min." und das Programm endet. FERTIG.
Jetzt kommt's: Macht man innerhalb dieser 2-3 Sekunden die Tür auf und sofort wieder zu, läuft das Programm ganz normal weiter!
Das ganze Spiel wiederholt s...
23 - Ablauf LED rot nach 10 sec -- Geschirrspüler Miele G696 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf LED rot nach 10 sec
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G696 SCI Plus
S - Nummer : 27/64064360
FD - Nummer : Hg01
Typenschild Zeile 1 : G696SCIPlus-3
Typenschild Zeile 2 : HG 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe nun ein wenig die Postings durchwühlt konnte meinen Fehler "Abbruch nach 15 sec - Ablauf LED leuchtet rot" speziell nicht finden.
Wenn ich egal welches Program starte springt die Pumpe an und pumpt ab. Rückschlag geprüft - IO, dann aber nach 15 sec wenn typisch das Programm starten würde - stop und rote Ablauf LED.
Nun glaube ich das es dieses Probelm schon bei anderen gab. Offensichtlich werden die HG01 in der Gruppe G500 - 800 geführt. Nur konnte ich "mein" Problem nicht finden.
Ich frage mich folgendes
1. Muss ich erst den Fehler zurücksetzen um das Gerät überhaupt wieder in Betrieb zu versetzen - oder löst sich das nach der Reparatur (Was es dann auch immer sein wird)
2. Wie könnte ich den Fehler code auslesen - ist das notwendig?
3. Ich glaube ich werde erst mal den Niveauschalter ausbauen und versuchen zu reinigen.
Oder bin ich auf dem totale...
24 - Laugen(Umwälz)pumpe defekt -- Geschirrspüler   Miele    G 5196 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5196 SCVi XXL
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallöchen,

es war gerade ein Mielevertreter hier, der hat gemeint ev. sei die Laugen (Umwälz)pumpe defekt. Er hat dann an der Steuerung etwas geändert, Maschine ist wieder gelaufen. Wird sich aber in den kommenden Tagen zeigen, ob die Pumpe futsch ist.
Die Pumpe kostet 600.- ohne Arbeit!!! Ist ja unverschämt, für so ein Plastikteil. Dafür krieg ich ja eine Edelstahlpumpe IP65 LOL.
Mit Arbeit kostet der austausch ca. 1000.-, da müsste man sich überlegen, ob man nicht eine neue Maschine kauft, war er der Meinung. Also ganz ehrlich: wegen so einer "billigen" Pumpe einen Maschine wegwerfen, die etwas über 10 Jahre alt ist???

Kein Wunder ertrinken wir im Elektroschrott, wenn die Ersatzteile derart überteuert sind.

Offensichtlich gibt's ja diese Pumpe noch als Ersatzteil (nehme an, Miele hat nicht für jeden Typ eine andere Pumpe). Weiss jemand, wo ich so eine Pumpe herbekomme, oder ev. welche Maschinen die selbe Pumpe verwenden?

Viele Grüsse

Tom


[ Diese Nachricht wurde geände...
25 - Display/ Funktionslosigkeit -- Waschmaschine Miele WKH 131 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display/ Funktionslosigkeit
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKH 131 WPS
S - Nummer : S.u
FD - Nummer : S.u
Typenschild Zeile 1 : Mod: WKH 131 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10196820 Type: HW18
Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/ 119749207
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Sachkundige,

Wir sind verzweifelt.
Unsere Waschmaschine (6556 Betriebstunden, Inbetribnahme 08/2016) funktioniert nicht mehr.

Das Fehlerbild überfordert mich dabei beinahe vollends:
Seit einem Überspannungsproblem in der Hausleitung, das Gebläse der Heizung hatte sich auch verabschiedet, habe ich inzwischen erfolgreich erneuert, lässt sich die Maschine im Prinzip nicht mehr einschalten.
Das Displaybacklight blinkt periodisch, und wenn die Maschine längere Zeit ausgesteckt war kommt es zusätzlich gelegentlich zu einem aufleuchten derMiele willkommen“-Begrüßung. Manchmal bleibt diese so lange vorhanden, dass man die Maschine ausschalten kann. Wenn man dann den Start-Stopp-Knopf drückt um in das Service-Menü zu gelangen gelingt dies manchmal auch. Meistens erfolgt jedoch kein mehrmaliges Blinken des Startknopfes sondern nur die periodische...
26 - F0047 -- Waschmaschine Miele WMV960 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F0047
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMV960 WPS
Typenschild Zeile 1 : 09945500
Typenschild Zeile 2 : Type:HW18
Typenschild Zeile 3 : 10/119104879
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Schönen guten Abend Zusammen,
vor kurzem habt ihr mir geholfen meinen Trockner wieder in Ordnung zu bringen, und als ob ich nichts besseres zu tun hätte ist jetzt die Waschmaschine dran!
Bis gestern lief sie noch einwandfrei! Jetzt stopt sie, unabhängig vom Programm, und zeigt den Fehlercode F0047 an!
Bei dem Versuch, nach Neustart, das Wasser ab zu pumpen und schleudern, wieder abgebrochen! Bei dem zweiten Versuch ging es dann! Neuer Versuch anderes Programm, durchgelaufen! Heute aber ging sie wieder mit der selben Fehlermeldung aus! Pumpen und schleudern blieb auch ohne Erfolg!
Laut Internet liegt der Fehler in der BAE / SLT Schnittstelle!
Das sagt mir jetzt gar nichts, und im Internet bin ich auch nicht weiter gekommen!
Vielleicht weiß ja jemand von euch wie ich den Fehler beheben kann!?
Erst einmal vielen Dank, dass mir hier überhaupt die Möglichkeit gegeben wird mein Problem an zu sprechen, und dass ihr e...
27 - Fehlerspeicher löschen -- Geschirrspüler Miele G7315 SCI XXL
Hallo driver_2

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

Über den Service-Preis hat er nichts gesagt, es war eine Erfahrung mit der
Vorgängermaschine "G644? calssic mit Besteckfach".
Dort ging ab und zu die Sicherung für die Wasserheitzung raus,
der Techniker kam, zog diese, mit 2 Schrauben gefesigte Maschine,
heraus, drückte den Schalter wieder ein und löschte den Fehlerspeicher
mit deiesem "Schaltercode" und war nach ca. 15 Min. wieder verschwunden. Kosten 300,00 €, Anfahrt ca. 25 KM.

Ok, nach einem 3/4-Jahr das Gleiche.

Rat habe ich bei Euch gesucht, und habe wirklich tolle Hilfe bekommen und konnte dieses Problem "Fehlerspeicher löschen" in Zukunft ohne Techniker löesen.

Was die jetzige Reparatur kostet kann ich erst nächste Woche sagen, denn dann habe ich einen Termin.

Ich habe nur die Befürchtung, jetzt kommt wieder so eine schnelle Nummer und das dauerhaft.

Ich hätte gerne im Vorfeld "das Löschen des Fehlerspeichers" gerne einmal ausprobiert, da er erst gelöcht werden muss. Wenn Problem erneut auftaucht,
dann ist wierklich etwas schadhaft.

Nun, wir haben uns wirklich lenge Überlegt in diese Preiskategorie einzusteigen, aber es ist halt ein...
28 - "Willkommen Miele" mit Piepto -- Waschmaschine Miele WWI860 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : "Willkommen Miele" mit Piepto
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WWI860 WPS
S - Nummer : 11284220
FD - Nummer : HW20-W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich habe eine Waschmaschine des Typs Miele WWI860 WPS. Letztens wurde unser Keller überschwemmt und das Wasser stand ca. 65cm hoch. Nun ist der Keller wieder trocken und ich habe die WW mal angeschaltet. Da hat sie mir den Fehler "Waterproof" gezeigt. Daher habe ich die WW leicht nach vorne (ca. 30 Grad) geneigt, damit das Wasser in der Auffangwanne abläuft, was es auch tat (ich weiß, viele sagen, das sollte man nicht tun). Nun zeigt die WW nach dem Einschalten die Meldung "Willkommen Miele". Diese Meldung kommt zusammen mit einem Piepton. Nach etwa 2 Sekunden verschwindet die Meldung und das Display ist für ca. 15 Sekunden dunkel. Danach kommt erneut die Meldung "Willkommen Miele". Dieses Wechselspiel setzt sich dann fort.

Was habe ich bereits gemacht: Ich habe die WW vom Strom genommen und alle Leitungen (Ab- und Zuleitung) getrennt. Ich habe alle Klappen und an der WW geöffnet und sie eine Woche trocknen lassen.

Nachdem ich heute die WW wieder versuchte in B...
29 - Umbau auf 800 Watt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985

Zitat :
Orang-Utanklaus hat am 21 Aug 2023 19:23 geschrieben :

Ich verstehe aber auch nicht ganz, warum man unbedingt jede Milliwattstunde so penibel nutzen möchte.
Klar ist eine Waschmaschine ein erheblicher Posten, weil Wasser eine große Wärmekapazität hat, aber um jeden Cent zu feilschen ist Quatsch.
Kannst ja mal ausrechnen, wann die Kosten für die modifizierte Heizung wieder einen möglichen Mehrverbrauch ausgleichen - selbst wenn die kWh 0,5kosten würde, so muss man doch etliche Ladungen gemacht haben und eine WaMa läuft hoffentlich nicht täglich mehrmals.


Sehe ich auch so.

Es gibt Kunden, die wollen eine 20 Jahre alte Miele Waschmaschine entsorgen, "weil die neue weniger Strom braucht".

Nur mit dem Unterschied, daß das Fassungsvermögen größer ist und der Wasserverbrauch gar nicht mal so viel geringer wurde pro Kilogramm gemessen und der Stromverbrauch ebenso, denn die Trommel sind so groß, daß viele H...
30 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele WDA110 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA110 WCS
S - Nummer : 11DA1101D
FD - Nummer : 118830684
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Als erstes einmal ein großes Lob und ein ganz großes Dankeschön an die Experten, alle Helfenden und Betreiber der Website. Das was IHR hier treibt bewahrt viele Geräte vor dem Schrottcontainer und ist somit ein riesen Beitrag zur Nachhaltigkeit/zum Umweltschutz!



Nun zu meinem Problem.
Die Waschmaschine meiner Schwiegermutter lässt beim Starten des Waschprogrammes kein Wasser in die Maschine laufen.
Nach dem Starten läuft die Zeit ab aber nichts tut sich.
Nach einiger Zeit kommt die Meldung Zulauf Prüfen.
Habe den Zulauf komplett geprüft und alles ist OK.
Habe bei Miele einen Verdrahtungsplan/Schaltplan angefordert und nach dem Nachweis der fachlichen Kenntnisse diesen auch erhalten.

Soweit ich es beurteilen kann sind alle Geräte die an der EDPL 1000 angeschlossen sind OK.
Habe die Wasserweiche mal komplett duchlaufen lassen und eine Zeit von 24,6 Sekunden gemessen (auf dem Schaltplan sind 25 angegeben). Sign...
31 - Trommelbeleuchtung defekt -- Waschmaschine MIELE Softtronic W 3657
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelbeleuchtung defekt
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : Softtronic W 3657
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

bei einem Bekannten ist der Fehler aufgetreten "FEHLER TROMMELBELEUCHTUNG".
Maschine piept und macht sonst nichts mehr.

Die Beleuchtungskappe in der Türmanschette war ein Stück abgebrochen, so dass vermutlich Wasser eingedrungen war.

Leider habe ich es auch mit "normalen Mitteln" (Schraubendreher, Wasserpumpenzange) nicht geschafft die Kappe herunterzuschrauben, sie ist ziemlich verklebt.

Bei mehr Gewalt wird sie wohl komplett zerbrechen, doch bevor ich das mache hätte ich gerne zuvor eine neue Kappe bzw. Beleuchtungseinheit gekauft ... ich habe aber bisher keine Quelle gefunden, wo ich das Teil kaufen könnte.

Hier nun eine Frage(n).
- Weiß von euch jemand eine Bezugsquelle, wo ich das Dingens kaufen kann?
- Kann man die Beleuchtung nicht in der EL Einheit überbrücken, so dass der Fehler nicht angezeigt wird? .. auf die Beleuchtung kann man grundsätzlich auch verzichten

.. Bild habe ich angehängt, leider etwas unscharf ... aber der "Kenner" weiß um was es geht, denke ich.
32 - extreme Lautstärke -- Waschmaschine Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA

Zitat :
sinocpm hat am 20 Jul 2023 16:49 geschrieben :
Schade, hatte auf ein bisschen kompetentere/hilfreichere Antworten gehofft.


Nutze die Suche und Du wirst feststellen, daß wir gewerblichen KDT in solchen Fällen NICHTS machen, weil wir zu teuer sind. Zudem haben viele Hausgerätehersteller den Lagerwechsel mittlerweile abgeschafft, außer Miele an den Metallbehältermaschinen und nur noch im Gewerbebereich wird das gemacht.

Ansonsten gilt für Dich mit "minimalen Kenntnissen" die Hausaufgaben zu machen: Internetrecherche & Learning by doing. So habe ich mich in meinen Kenntnissen als Elektroniker bereichert.



...
33 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 690 SC-i -2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 690 SC-i -2
S - Nummer : 21/45393083
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : AC230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3,3kW
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, unser Geschirrspüler hat die Fehlermeldung "Wasserzulauf" angezeigt. Nach dem Aus- und wieder Einschalten haben nur noch alle Lampen geleuchtet und die Spülmaschine hat gebrummt.

Fehlerspeicher auslesen (Taste Top Solo + Taste Start/Stop gedrückt halten + einschalten, dann Taste Universal 65°C) liefert F07.

Ich habe den Wasserzulauf vom Wasserhahn abgeschraubt und angesehen. Der sieht sehr sauber aus. Den Eimertest kann ich nicht machen, weil der Wasserhahn schwer zugänglich ist. Aber dort ist eine Abzweigung zu einem anderen Wasserhahn und dort kommt das Wasser reichlich raus.

Ich habe den Geschirrspüler auf den Rücken gelegt und die Bodenwanne abmontiert. Beim Kippen des Geschirrspülers sind ca. 100-150ml Wasser aus der Bodenwanne geflossen. Die Bodenwanne war nass und es sind bereits reichlich Kalkablagerungen darin zu sehen (si...
34 - Wasseraustritt beim waschen -- Waschmaschine Miele Novotronic W 149
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasseraustritt beim waschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 149
S - Nummer : 13/48997135
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo in die runde,

bin neu hier und ziemlicher anfänger.

Seit über 20 jahren benutze ich den toplader miele novotronic w149.
sie lief immer gut, wurde seit der geburt meiner kinder vor 11/9jahren sehr viel genutzt (4-5x/woche), vorher eher 1-2mal/woche.

vor ein paar monaten begann nach einer flusensiebreinigung bei 1200 umdrehungen schleudern etwas wasser unten auszulaufen, ungefähr 100ml.
fand ich nicht schlimm, weil ich meist eh auf 900 schleudere.
am wochenende aber kam es nun dick: während dem waschen stoppte die maschine, die warnung "zulauf überprüfen" blinkte.
ich konnte beim zulauf kein problem entdecken.
ich startete die maschine erneut, die warnung kam nicht mehr, dafür lief fast das gesamte wasser, mehrere liter, unten aus der maschine statt aus dem abflusschlauch.
daraufhin stellte ich auf endpumpen und schleudern, kurz kam etwas wasser aus dem abflussschlauch, der rest ergoß sich wieder unten aus der maschine ins bad (womit ich gerechnet hatte).
das wasser kam aus e...
35 - Spülen blinkt -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W963
Kohlen sind noch ok.

EL 200-C "SCHRACK Austria, RT424012, 12V DC / 8A / 250V" ausgelötet und auf Funktion getestet - ok

F 6,3 A ok

Ein Austausch des Motors ist mir zu teuer.
Habe eine neue Miele bestellt.

Allerdings wäre ich neugierig wie viele Betriebsstunden die Maschine hatte. ...
36 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W 537

Zitat :
Mic4 hat am 28 Mai 2023 12:32 geschrieben :

Offtopic :
Zitat : Warum libble ? Gibt es keinen anderen einfacheren Link ohne Werbung ?

oops, sorry, ich habe den Link des ersten Suchergebnis' hier hereinkopiert.
ich hatte den Link auf einem iPad im Safari geöffnet, keine Werbung gesehen.

Erst auf deinen Hinweis hab ich noch mal genauer geschaut, sehe ein weisses, umrahmtes Rechteck mit dem Text 'Werbung'.
Ich hab auf dem iPad keinen Werbeblocker installiert, vielleicht wird im iOS/Safari &quo...
37 - F70 - Schleim in der Bodenwan -- Geschirrspüler Miele G 1220 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F70 - Schleim in der Bodenwan
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1220 SCU
S - Nummer : 6221120
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Typenschild Zeile 2 : 3 2 / 64976438
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Vor drei Wochen quittierte mein Geschirrspüler mit dem Fehler F70 den Dienst. Nach kurzer Recherche habe ich das Gerät ausgebaut, durch Kippen Wasser abgelassen und die Bodenwanne entfernt. Die Bodenwanne war (logischerweise) feucht, ansonsten wirkte alles sehr sauber und die Teile oberhalb der Bodenwanne wirkten alle ziemlich trocken, so dass ich keine Undichtigkeit feststellen konnte. Also Geschirrspüler wieder zusammengesetzt, eingebaut und in Betrieb genommen. Lief erstmal wieder.

Gestern flog dann während der Geschirrspüler lief, der FI-Schalter raus. Nach kurzer Überprüfung habe ich festgestellt, dass der Geschirrspüler das Problem war. Eine Fehlermeldung habe ich vorher nicht bemerkt.
Also wieder ausgebaut, Wasser abgelassen, Bodenwanne entfernt. Dieses mal befand sich auf der Bodenwanne flächendeckend eine zwei bis drei Milimeter dicke rosa Schleimschicht (klingt ein wenig nach Ghostbuste...
38 - Staubsauger geht nicht an -- Miele S8340
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Staubsauger geht nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S8340
S - Nummer : 00/143436228
Typenschild Zeile 1 : HS15
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
unser Staubsauger ging heute beim Saugen plötzlich aus.
Der Sauger ist ca. 5 Jahre alt und hat bisher seinen Dienst und Saugleistung gut ausgeführt.
Es gab keine Rauchentwicklung oder sonstiges auffälliges, hat vielleicht jemand einen Tipp was zu überprüfen wäre?
Viele Grüße Alex ...
39 - Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS) -- Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS)
Super, vielen Dank für Ihre Antwort! Das hilft mir schon sehr weiter. Ich war etwas verwirrt, von den Quellen, in denen zu lesen war, dass es für die Miele W668F keinen SM gibt, bzw. nur von einem Service Techniker ausgelesen werden kann.

Ich habe das Problem mit meiner Waschmaschine in diesem Thread hier beschrieben https://forum.electronicwerkstatt.d.....amp;0 Ich habe den Verdacht, dass die Trommelarretierung defekt ist und habe dort um Rat gefragt, was es in so einem Fall für Optionen gibt.

Es tut mir Leid, dass ich zwei Themen geöffnet habe. Ich dachte nur, dass ist vielleicht übersichtlicher, weil es ja zwei unabhängige Fragen sind.

Viele Grüße und nochmals vielen Dank,
Juliana ...
40 - Fehler 35 -- Waschmaschine Miele W 668 F WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 35
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 668 F WCS
S - Nummer : M-Nr. 09686480
FD - Nummer : Nr.57 / 124794228
Typenschild Zeile 1 : HW16
Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi, meine Miele Waschmaschine (Toplader) wäscht nicht mehr. Nach Auswahl eines Waschprogramms und Drücken der Starttaste fängt das Wasser an einzulaufen, die LED 'Waschen' fängt an zu leuchten, dann hört man noch ein kurzes Klicken (als würde die Schaltungselektronik einen Schalter bedienen) und dann fängt auch schon die LED 'Einw./Vorwäsche' an zu blinken (etwa 7 Sekunden nach Drücken der Starttaste).

Ich habe die Seitenwand abgenommen um zu beobachten was passiert. Auffallend ist, dass die Trommelarretierung nichts macht, sie bleibt ganz still, Riemen und Laufrad bewegen sich auch nicht. Falls ich mich nicht falsch erinnere, gibt die Trommelarretierung relativ am Anfang eines Waschprogramms das Rad frei. Bei mir tritt der Fehler auf bevor die Arretierung in Erscheinung tritt.

In letzter Zeit (als die Maschine noch lief) ist es hin und wieder vorgekommen, dass die Trommel nach Ende des Waschprogramm...
41 - unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler   Miele    G 6510 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : unterer Spülarm dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6510 SCU
S - Nummer : 101907050
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

seit kurzem dreht der untere Spülarm der Maschine nicht mehr, Wasser kommt heraus, Arm ist von Hand frei drehbar, sauber und hält man den ausgebauten Sprüharm unter fließendes Wasser, kommt aus jeder Düse ein dünner Strahl. Die beiden oberen Körbe werden anstandslos gereinigt.
Ich habe im Forum schon mehrere Beiträge dazu gefunden, aber meist wird auf das Umschalt MV Y27 bzw. die darin enthaltene, nicht zurückfallende Kugel verwiesen. Dieses Ventil dürfte meine Maschine jedoch nicht haben, da es keine Funktion "Top solo" o.Ä. gibt. Bei mir gibt es nur die umgekehrte Variante (ohne Oberkorb), ist gedacht für das Spülen von sehr goßen Teilen, bei dem der obere Korb kmpl. entnommen wird.
Der Fehler tritt in mehreren Programmen auf (normalerweise nutzen wir fast nur das Automatikprogramm), ich habe aber nicht alle durchprobiert. "unten intensiv" aktiviert/deaktiviert macht auch keinen Unterschied.
Hat jemand freundlicherweise eine ...
42 - Schleudern wird abgebrochen -- Waschmaschine Miele W1948
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern wird abgebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1948
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo (:

Ich habe dieses Forum über die Suche nach einem Lösungsansatz für unser Waschmaschinenproblem gefunden.

Wir besitzen eine Miele w1948, die es seit einiger Zeit nicht mehr schafft regulär zu Schleudern. Sie fängt an, aber ab einer bestimmten Drehzahl kommt ein lautes Geräusch, sie unterbricht den Schleudervorgang, lässt etwas Wasser nach und versucht es erneut. In den meisten Fällen schafft sie es nicht, die volle Drehzahl zu erreichen, es sei denn wir nehmen ca die Hälfte der Wäsche raus und starten das Schleudern manuell. Wenn sie es doch schafft, den regulären Schleudervorgang zu beenden, dann erscheint am Ende "Dosierung prüfen" im Display. Wir verwenden sehr sparsam Pulverwaschmittel.
Ich habe kürzlich einen Reinigungsdurchgang mit dem original Miele Reinigungspulver gemacht.

Ein Video habe ich bei Youtube hochgeladen https://youtu.be/26uu0U3UnmE

Wir sind drei Erwachsene, drei Kind...
43 - Schlauch an Umwälzpumpe leckt -- Geschirrspüler Miele G 2181 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schlauch an Umwälzpumpe leckt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 2181 SCVI
S - Nummer : 79302474
FD - Nummer : HG 03
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Freunde der Reparatur,

unsere Miele Spülmaschine hat vor ein paar Tagen fleissig Wasser gespuckt. Ich konnte einen der Schläuche, die zur Umwälzpumpe führen (s. Foto) als Verursacher identifizieren. Der Schlauch scheint sich einfach altersbedingt in seine Bestandteile aufzulösen (viel spröder Kleinkram, ebenfalls s. Foto).

Leider ist es mir nicht gelungen, die Teilenummer des Schlauches zu recherchieren (mangels Explosionszeichnung, die ich ebenfalls nicht finden konnte), ebenfalls konnte ich kein passend klingendes Ersatzteil auf verschiedensten Ersatzteil-Websites finden.

Weiß jemand Rat? Derzeit bin ich nichtmal sicher, wo der Schlauch hinführt und ob ich das andere Ende ebenfalls leicht/per Schelle abmachen und wieder befestigen kann.

Ach und noch eine Frage "nebenbei": gibt es wirklich keine Suchen-Funktionalität hier im Forum? Ich habe lange gesucht, und in den FAQ wird auf ...
44 - hört nicht auf abzupumpen -- Waschmaschine   Miele    W832 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : hört nicht auf abzupumpen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832 Novotronic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,
jetzt hat unsere Miele Waschmaschine W832 Novotronic auch den hier im Forum schon mal beschriebenen Fehler: Sie lässt am Ende des Waschgangs die Pumpe einfach weiterlaufen bis man die Tür öffnet.

Der Zulauf ist in Orrdnung, das habe ich schon getestet, es kommt also nicht dauernd Wasser in die Maschine

In diesem Beitrag steht man soll die Luftfalle und den Schlauch prüfen.

Meine Frage: Wo in der Maschine finde ich das Teil, wie gelange ich dahin und auf was soll icg das prüfen? Ob es verstopft ist, oder undicht?

Bin dankbar für jeden Tipp

Viele Grüße,
Tobias

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi_07 am 24 Apr 2023 11:49 ]...
45 - Trommelrand braun verfärbt -- Waschmaschine Miele WKR770WPS
Hallo driver 2,

Nette ausführung, gerade wegen der waschmittelsache,

Da kann sich miele aber nicht so einfach rausreden, denn abesehen von dem halben jahr als dann das dosiersystem kaputt ging, haben wir nur das von miele selbst verkaufte Waschmittel genutzt.

Wir sind mal gespannt was raus kommt.

Hab das teil nun mit dem wasserschlauch abgespritzt, es sieht noch schlimmer aus als vorher, denke, viele schleudergönge hätte sie nicht mehr geschafft, dann hötte es richtig gescheppert.

Der schmodder hat das teil noch zusammengehalten, ähnlich wie bei deiner beschriebenen.

Ach und was jetzt auch passt, meine frau hat seit monaten schon über einen modrigen geruch geklagt, der selbst mit dem miele spezialreiniger nicht rauszubekommen war, das war wahrscheinlich der ganze feuchte schmodder in dem drehkreuz.

Ich werde berichten.

Schönen abend noch
Boldorwolle
...
46 - Schleuderdrehzahl zu niedrig -- Waschmaschine Miele W 3123 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderdrehzahl zu niedrig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3123 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Liebe Mitstreiter,

bei der o.g. Waschmaschine habe ich vor Kurzem die Trommellager gewechselt .

Die Maschine läuft wieder ganz normal , alle Programme funktionieren... nur bleibt die maximale Schleuderdrehzahl bei 900 U/min...
Die Anzeige zeigt zwar die übliche - dem jeweiligen Programm zugeordnete - Drehzahl (z.B. 1400 bei Kochwäsche) , aber es werden nur max. 900 erreicht .
(Beim Umschalten der Anzeige von 1400 auf 1200 auf 900 ändert sich die tatsächliche Drehzahl nicht , erst bei Reduktion auf 600 und tiefer .. - auch im reinen Schleudermodus)
Ich habe alle programmierbaren Funktionen (Memory deaktiviert etc... ) einzeln neu programmiert - das war es aber wohl nicht...
Tachoumschaltung im Programmiermodus (P12 / Schleudern) hat nur das Drehzahlniveau insgesamt gesenkt ansonsten aber ein vergleichbares Fehlerbild produziert.

Hat jemand eine Idee ?

Viele Grüße,

Stecknuss

PS : der Beitrag ist auch in einem ähnlichen Forum gepostet, bislang gab es aber noch keine...
47 - Spülen, Trocknen, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1190 I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen, Trocknen, Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1190 I
S - Nummer : 40/79214242
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die Maschine läuft je nach Programm etwa 20 - 40 min. problemlos. Sie pumpt also zunächst ab und spült erstmal. Dann blinken Spülen, Trocknen und Ende. Ich glaube beim Zwischenspülen oder Klarspülen läuft dann kein frisches Wasser mehr in die Maschine. Den Fehlerspeicher kann ich nicht auslesen, da bisher keine der im Internet gefundenen Tastenkombinationen für das Modell funktioniert hat.

--> Wassertasche und Salzbehälter habe ich auf anraten anderer Forenbeiträge bereits ausgebaut und gereinigt.

--> Bei beiden Magnetventilen in der Wassertasche habe ich bereits Widerstandsmessungen durchgeführt. Jeweils etwa 3 kOhm.

Ich hoffe mir kann jemand auf die Sprünge helfen.

Viele Grüße ...
48 - Schleuderdrezahl plötzlich400 -- Waschmaschine   Miele    W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderdrezahl plötzlich400
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985
S - Nummer : 10/47910741
FD - Nummer : Type HW01-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
vielleicht kennt einer das Problem und kann mir bitte einen Hinweis geben.
Wenn ich Koch/Buntwäsche wähle ist plötzlich die Schleuderdrehzahl immer auf 400.
Ich dachte erst das dies gespeichert wird von den letzten Waschgang was aber anscheinend nicht der Fall ist. Natürlich kann die Drehzahl auch manuell auf Max.1600 gestellt werden.
Kann es sein das es diurch falschen Bedingung oder von den Kindern hier durch eine Tastenkombination was geändert worden ist?

Viele Grüße und schöne Ostertage wünsche ich allen noch🐣

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am  7 Apr 2023 13:09 ]...
49 - Kein Strom -- Geschirrspüler Miele Miele Active SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Strom
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele Active SC
S - Nummer : 63/132887094
Typenschild Zeile 1 : Mod. 4203 SCU
Typenschild Zeile 2 : Typ HG03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

erstmal ein grosses Lob an das Forum, dass man einander berät und hilft. Vielen Dank dafür!

Wir sind ein Haushalt, in dem viel gekocht wird, entsprechend oft läuft unsere fünf Jahre alte Spüli. Freitag ging sie plötzlich nicht mehr an, auch die Sicherung war raus. Wir haben die Sicherung wieder eingeschaltet, die Spülmaschine regte sich aber trotzdem nicht mehr, es leuchtet nach wie vor kein Licht, die Sicherung springt nicht raus.

Unsere Frage ist nun, ob wir selber herausfinden können, woran der Defekt liegt. Wir würden sie dann ggf. zur Reparatur bringen oder wenn notwendig austauschen. Wir haben zwar keine Ahnung von Elektronik, sind aber technisch und handwerklich einigermaßen begabt.

Alle Tipps und Hinweise sind willkommen, dafür schon jetzt herzlichen Dank.

Viele Grüße ...
50 - Undichtigkeit Wassertasche -- Geschirrspüler Miele G 5630 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Undichtigkeit Wassertasche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5630 SCi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo wertes Forum,

ich habe von meinem Nachbarn obige Miele Spülmaschine geschenkt bekommen.
Während des Spülvorgangs wurde die Maschine mit der Fehlermeldung "waterproof" gestoppt.
Ich habe die Seitenwände und die Bodenplatte ausgebaut und die Maschine laufen lassen.
Gegen Ende des Spülvorgangs kamen ca 200ml Wasser aus der Wassertasche herausgelaufen. Der Vorgang war in ein paar Sekunden dabei.
Ich habe die Wassertasche ausgebaut, konnte aber mit meinem laienhaften Verständnis keinen Fehler finden.

Auf dem Bild sieht man den roten Strich, dort läuft das Wasser hinaus auf das Bodenblech.
Sollten andere Ansichten oder detailiertere Bilder nötig sein, bitte bescheid geben.

Weiß jemand, wie es dazu kommt, dass dort Wasser austritt und warum passiert dies während des Spülvorgangs nur ein einziges Mal.

Vielen Dank schonmal für die Antworten

Viele Grüße Alex



...
51 - E02 Gerät heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SX678X06TE/11
Servus zusammen,

ich habe dem Geschirrspüler gedroht, dass er im hohen Bogen auf den Müll fliegt und dann durch eine Miele ersetzt wird.....und siehe da, der Fehler ist weg...

Naja, nicht ganz: Ich folgte einen Tipp, den Zeolith Aufsatz abzunehmen und dann 10 Minuten eine Fön in selbigen hereinzuhalten. Dann ein komplettes Wochenende die Tür offen gelassen und das Gerät mal dadurh etwas getrocknet.

Seitdem geht es wieder...

Nur als feedback für alle, die vieleicht ähliches Problem haben.

Viele Grüße
...
52 - Maschine wandert nur Anfangs -- Waschmaschine   Miele    WDB330 WPS
Hallo,

danke für deine ausführliche Antwort.

zu1: aktuell sind die Suspa Dämpfer mit dem Aufdruck 06230027 eingebaut. Müsste 2x75Nm und 1x 120Nm sein. Laut Miele Ersatzteilliste wäre die aktuelle Set-Teilenummer 9850885. Preis ca 115 Euro, akutell nicht Lieferbar. Das müsste dann SW/GE RD18 sein. Welche Alternative hätte ich zu den eingebauten Dämpfern (falls es überhaupt eine Alternative gibt)?

zu2 und 3: Das ist natürlich richtig. So habe ich das noch gar nicht betrachtet.

zu4: Genau das ist harter Betonboden mit glatten Fliesen

zu5: Lotrechter Betonsockel gießen fällt raus, da Mietwohnung. Die Lösung mit der Bodenbefestigung fände ich in der Tat ganz gut und habe ich mir auch schon angesehen, jedoch fällt dies wegen der Miete leider auch raus.


Wenn ich wüsste das der Dämpferwechsel was bringt, würde ich das machen. Der Wechsel an sich würde für mich kein Problem darstellen. Bin Energieelektroniker und elektrisch und mechanisch fit.

Was mich immer noch wundert...die Maschine lief ja knapp zwei Jahre an dieser Stelle ohne Probleme....

Danke und viele Grüße
Hannes
...
53 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637

Zitat :

Von Whirlpool habe ich noch immer keine Antwort erhalten, sehr mieser Service!
Bauknecht als Neugerät ist damit für mich gestorben!

Wie auch alle anderen deutschen Markennamen, wo nur noch der Name Programm ist, aber der tatsächliche Betreiber irgendwo in der Welt ist und nur die Namensrechte gekauft/genutzt hat für seinen eigenen Schrott!

Falls jemand mal so eine Liste haben sollte, sollte diese am Anfang eines jeden Forums stehen als Leitfaden für den NICHTKAUF!


Für die Kollegen hier, die sich tagtäglich damit beschäftigen, ist das nichts neues und viele hier sind mit mir einer Meinung, daß man einem Kunden den man als zufriedenen Kunden haben möchte nur noch BSH oder Miele empfehlen kann.

...
54 - Allteq-Düse Teil austauschen --   Staubsauger Miele Compact C2    SDAG1
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Allteq-Düse Teil austauschen
Hersteller : Miele Compact C2
Gerätetyp : SDAG1
S - Nummer : 00/135016019
Typenschild Zeile 1 : HS14
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebes Forum,
ich habe einen Miele Compact C2, bei dem die Düse kaputt gegangen ist. Allerdings nur ganz oben, an der Befestigung zum Saugstiel. Schaut mal auf den Fotos. Gibt es eine Möglichkeit, nur den oberen Teil auszutauschen? Die Düse, die ich mir gebraucht gekauft habe, ist unten nicht mehr so schön. Ich müsste also das obere Teil trennen können und mit der anderen Düse verbinden.
Danke und viele Grüße








[ Diese Nachricht wurde geändert von: boschproblem am  4 Feb 2023 16:13 ]...
55 - Turbothermic-Lüfter blockiert -- Geschirrspüler Miele G 647 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Turbothermic-Lüfter blockiert
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 647 SC
Typenschild Zeile 1 : HG 01 Typ Primavera
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen!

Bei meinem Geschirrspüler, einer Miele Primavera G 647 SC, hat der Turbothermic-Lüfter vor einiger Zeit gerattert. Ich habe daraufhin die weiße Abdeckung demontiert, den Lüfter etwas ausgeblasen und dann war wieder Ruhe. Nun blockiert der Lüfter jedoch scheinbar komplett - es brummt im Trocknungsgang nur und der Luftauslass wird heiß. Ich habe mal die Abdeckung entfernt, im Inneren lassen sich die zwei "helleren" Teile (ich nehme an, das ist der Rotor?) etwas hineindrücken und dann etwas nach links oder rechts drehen, blockieren dann aber mit einem "Klack". Frei drehen lässt sich nichts.

Ist der Gebläsemotor also fest? Und falls ja, welche Ersatzteilnummer brauche ich und hättet Ihr Tipps zum Austauschen?

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!

Viele Grüße,

iYassin ...
56 - Entlüftungsschlauch tropft -- Waschmaschine Miele Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Entlüftungsschlauch tropft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic
S - Nummer : W 155
Typenschild Zeile 1 : 4238371
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an alle,

ich habe bei unserer alten Miele Toplader Novotronic W155 beim Stoßdämpferwechsel festgestellt, dass sie wohl schon sehr lange aus der Anschlussstelle des Entlüftungsschlauchs tropft. Pro Waschgang sind es ungefähr 2 Esslöffel. (Der Boden bei den Stoßdämpfern war stark verrostet, aber aufgrund der geringen Wassermenge hat der Schwimmer das Problem nie gemeldet...)
Ich habe den Schlauch abmontiert und sauber gemacht, obwohl er eigentlich auch so ziemlich sauber war. Leider tritt das Problem immer noch auf. Gibt es da evtl. etwas, was ich nicht beachtet habe? Der Schlauch macht einen guten Eindruck. Kann es sein, dass er einfach zu alt ist und nicht mehr so dicht an der Trommel anliegt, weil der Gummi z.B. an Elastizität verloren hat?
Habe auch schon für den Fall nach einem Ersatzschlauch recherchiert, aber fand gar nichts außer hier
57 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C

Zitat :
driver_2 hat am 17 Jan 2023 17:24 geschrieben :

Aber ich bin gerne Schuld, habe ein breites Kreuz für mental rudimentär orientierte Schuldzuweisungen.


Dazu sage ich nur: Jeder kann hier weiter oben selbst lesen, wie Driver_2 sich hier verhalten hat und wie er es auch sehr oft bei anderen tut.

Ich habe mich heute noch mal mit dem Gebläse beschäftigt und es stellt sich heraus: Die Aussage von Driver_2, dass die Impedanzen der beiden Wicklungen maximal 0,5 Ohm Differenz haben dürfen, falsch war! [Siehe vorangegangener Thread, welcher oben im ersten Bei...
58 - Woher bekomme ich Entstörkondensator für Festool Staubsauger? -- Woher bekomme ich Entstörkondensator für Festool Staubsauger?
Wie auch viele andere Entstörkondensatoren. Es muß also nicht das teure Miele Teil sein.
Sind da nur 3 Anschlüsse dran oder gibt es noch mehr? Auf dem Foto verschwinden halt viele Leitungen unter dem Teil. ...
59 - Get nicht an -- Waschmaschine   Miele    W627F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Get nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W627F
S - Nummer : 09053860
FD - Nummer : 55/124552316
Typenschild Zeile 1 : HW16
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4kW 10A
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

habe ein Problem mit unserer Miele W627 F, sie schaltet nicht ein.

Beschreibung was gefunden wurde und was gemacht wurde:

- Den Schaltregler TNY278GN hat es zerlegt -> wurde gegen einen neuen getauscht (Vorwiderstand wurde getestet und ist OK).
- Messen aller Dioden und Widerstände des Schaltnetzteilkomplexes -> ohne Auffälligkeit
- Maschine schaltet immer noch nocht ein.
- Weitere Tests:
- Beim Drücken der Ein/Aus Taste wird die Schaltung mit Netzspannung versorgt.
- Am Schatregler leigen die gleichgerichteten 230V an (ca. 330V). Am Ausgang ist nichts, der Regler arbeitet nicht. Vermute das beim Drücken der "An" Taste das Netzteil unter Stom gesetzt
wird und mit der Ausgangsspannung das richtige "Anschalterelai" in eine Art Selbsthaltung gebracht wird so das die Maschine auch beim...
60 - Piepst+alle Anzeigen blinken -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 19G4S A2+IN
Beispielrechnung:

Diese Miele W756 hat 1983 als unsere Eltern sich trennten 939,30gekostet.

Ein VW Polo 6547

Heute kostet eine vergleichbare Miele 989

Heute kostet der nackte Polo in Buchhalterausstattung 12000€, ein Hausgerätekunde hat seinen, mit dem ich die gleiche Diskussion führte, hat seinen mit Extras auf 19000aufgeblasen.

Also die Hausgeräte sind genauso teuer, also 50% billiger inflationsbereinigt, ein Auto doppelt so teuer.

Und jetzt ? Wo liegt der Fehler ? An den gesunkenen realnetto Löhnen ? Am veränderten Konsumverhalten ? Könnten wir ewig weiterspinnen, es gibt viele Ursachen.

Für ein Pkw wird heute noch gerne Geld ausgegeben, für ein Hausgerät nicht, liefern die deutschen Autohersteller Murkskisten, wird es hingenommen, bei schlechten Hausgeräten wird gemault.

...
61 - Trommel sitzt schief -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3240 WPS
So ähnlich, aber die Kiste aus dem Video hat einen anderen Defekt und der Stern ist bei der aus Edelstahl und wird nicht korrodieren. So wie alle neueren Miele-Maschinen, nachdem man erfolgreich viele Kunden mit den vergammelnden Alukreuzen vergrault hat.
Du kannst es einfach am Trommelboden (das "Dreieck" mittig in der Rückseite) erkennen: Wenn es wie bei Deiner Maschine aussieht, hat die Trommel den Alustern, bei der W1 aus dem Video Edelstahl.

Man kann den Defekt durchaus reparieren, ist aber sehr aufwändig und die Lager tauscht man in dem Zug auch gleich mit. Außerdem gibt es kein Stahlkreuz für den Trommeltyp, man muss also wieder den Alustern verbauen, was tendenziell weniger langlebig ist. ...
62 - F2, LED Waschen blinkt -- Waschmaschine Miele W986

Zitat :
Bei meiner Miele W986 blinkt die Waschen LED, entweder direkt nach Programmwahl oder ein paar Sekunden nach Programmstart.

Laut Forum soll der NTC Fühler defekt sein.



Kabelbruch, Stecker lose, oder NTC defekt.

Richtig.



Zitat : Ich habe ca. 14kOhm, direkt am Fühler und am anderen Ende des Kabels am Stecker auf der Platine in der Tür gemessen. Kabel war auch OK, kein Wackelkontakt feststellbar.



Ganz sicher ? Stoßdämpfer i.O. ? Bei früheren W8/900 rissen defekte Stoßdämpfer den knapp gespannten Kabelbaum an oder gar durch.


63 - Zulauf und Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W989
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf und Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W989
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

nachdem ich nun mehreres ausprobiert um den obigen Fehler zu beheben muss ich hier um Rat fragen.

Fehlerbild:
Bei der Maschine blinken bei geschlossenem Bullauge die LEDs Zulauf und Ablauf.
Tür öffnet nicht.

Anmerkung: in der Maschine steht kein Wasser, sie ist absolut trocken.

Ein örtlicher Techniker mit Diagnoselaptop (scheint Miele zertifiziert zu sein) diagnostierte vor 2 Wochen, dass die Maschine 8cm Wasserstand anzeigt (Luftfalle hatte ich vorher ausgebaut und abgezogen von der Steuerung, diese war luft-durchgängig). Ein Versuch, den Drucksensor zu kalibrieren schlug fehl (auch bei abgezogenem Schlauf von der Luftfalle).
Verdacht: Steuerung EDPW213 defekt.
Daraufhin habe ich eine geprüfte, gebrauchte Steuerung bei ebay gekauft. Diese zeiget allerdings das gleiche Fehlerbild. Der Techniker (2. Besuch) scheiterte wieder beim Versuch der Kalibrierung des Drucksensors. Verdacht: irgendwas mit der Leistungselektronik.
Daraufhin EL-150B prüfen lassen bei Herrn Sc...
64 - Macht knack Geräusch ohne das -- Herd Miele H 235 ET
Ja es war ein Miele Techniker.
Und eine solche Reparatur durchführen ohne Messgerät, ich weis nicht.
Bisher haben wir viele Geräte von Miele. Das wird sich nun woll ändern. ...
65 - Kabelroller Miele rastet nich --    MIELE    COMPLETE C03

Zitat :
driver_2 hat am 27 Nov 2022 15:37 geschrieben :
Die Gerätedaten sind unvollständig, es fehlt das Modellkürzel SG###, es gibt 30 Modelle von Conplete C3

Was ist nun die konkrete Fragestellung ?



.
Hey driver_2,
ich möchte um Entschuldigung bitte, für die späte.Antwort
.
Mist, ich habe vergessen ein Typen.Schild.Foto zu senden!
Stimmt, da gibt es noch ein: SGSK3
sorry
.
Also zu Beginn war die konkrete Fagestellung:
Kabel.Rolle arretiert nicht. (mechanisches.Problem)
.
Recherche im E.Forum: kaum was zu Staub.Sauger
Dann wurde: wie bekomme ich das Gehäuse auf zum vorderen.Problem
Da gab es ein Video auf YT: etwas langatmig und unkonkret, da kamen so Sachen wie:
dann drehen wir die Schrauben raus.
????? wie viele Schrauben drehen wir denn? ev. mit einem TORX20?
Naja es hat mir sehr geholfen und ich hatte noch ein wenig eigene Erkenntnis,
daher kam mein Entschluß, di...
66 - keine Funktion (fast) -- Waschmaschine Miele W723 DeluxeElectronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion (fast)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723 DeluxeElectronic
S - Nummer : 10/1026250
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich versuche eine Miele W723 Deluxe Electronic am Leben zu halten, die ich schon viele Jahre betreue.

Leider funktioniert das Gerät nach dem Tausch des Programmschaltwerks nicht mehr. Nur das Bullauge läßt sich mit der gelben Tasten elektrisch öffnen - und ca. 10 Sekunden nach dem Starten eines Waschprogramms hört man ein Relais auf der EDSTU201 klicken. Ansonsten ist dem Gerät keine Reaktion zu entlocken.

Habt Ihr eine Idee an was das liegen könnte? Was kann ich prüfen?

Eine Wechselelektronik zeigt den gleichen Effekt, das alte Programmschaltwerk (das wegen eines Hängers ausgetauschst werden sollte) ändert auch nichts. Den Programmwahlschalter habe ich auch getauscht. Den Rafitaster habe ich geprüft und er scheint für mir OK zu sein (12 auf 14 hat Durchgang) - beim klassischen Fehler sollte ja alles still sein - und es ist auch ja keine Hydromatik.

Ich wäre für Hilfe und Hinweise sehr dankbar.

Die Maschine ist alt, aber meine Eltern sind gut jen...
67 - Geschirr hat Salzbelag -- Geschirrspüler Miele G 647 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr hat Salzbelag
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 647 SC
Typenschild Zeile 1 : HG 01 Typ Primavera
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und habe eine Frage zu meinem Geschirrspüler, einer Miele Primavera G 647 SC. Ich habe heute nach einem Spülgang festgestellt, dass mein Geschirr teilweise von einem weißen, "staubigen" Belag überzogen ist - an Gläsern und Besteck sehe ich interessanterweise fast nichts, dafür sind aber ein Plastiksieb und ein Plastik-Schneidebrett beispielsweise fast komplett damit überzogen. Der Innenraum der Maschine ist auch etwas belegt. Ich kann es mit der Hand feucht abwischen, von daher scheint es ein Salzbelag zu sein.

Mir ist aufgefallen, dass vom Wasserauslass an der rechten Seite im Innenraum der Maschine eine weiße Spur nach unten führt, die ich ebenfalls feucht abwischen kann. Für mich sieht das danach aus, dass die Maschine zu viel Salz dosiert. Klingt das plausibel, und falls ja, auf was für einen Defekt würde das hindeuten, die gesamte Enthärteranlage? Oder gibt es da ein Dosierventil?

Weiterhin (leider ke...
68 - Riemen gerissen -- Wäschetrockner Miele TDD230WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Riemen gerissen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TDD230WP
S - Nummer : 10/140156166
Typenschild Zeile 1 : HT28
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich hatte bei meinem Trockner den Riemen erneuern müssen.
Allerdings ist er nach kurzer Zeit wieder gerissen.
Also wieder neuen Riemen bestellt, Lager gefettet und mit Silikonöl die Gleitlager geschmiert. Mehr pro forma den die Trommel dreht normal leicht. Neuen Riemen montiert und zuversichtlich zusammengebaut.

Jetzt ist der zweite nach kurzer Zeit erneut gerissen und ich kann mir keinen Reim daraus machen.

Die Riemen waren beide Original Miele und an der Art der Beladung hat sich auch nichts geändert.

Vielleicht habt ihr eine Idee für mich was ich eventuell nicht beachtet hab.

Viele Grüße
Christian ...
69 - Es gibt keine Summerfunktion -- Wäschetrockner Miele TCC220WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Es gibt keine Summerfunktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TCC220WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebes Forum,

Ich lebe in Frankreich und habe mir den Trockner TCC 220 WP von Miele gekauft, da ich auf die deutsche Qualität vertraute, das Gerät es in beiden Ländern gibt und alle mir wichtigen Funktionen hatte.

Jetzt muss ich leider feststellen, dass das Gerät keinen Summer hat. Ich ärgere mich über mich selbst, dass ich das nichtkontrollierthabe, aber so eine Basisfunktion hatte sogar unsere 25 Jahre alte Zanker - sogar zum ein & ausschalten.

Da der Trockner PerfectDry hat, also die Trocknungsdauer regelmäßig anpasst, aber diese auch nicht dauerhaft anzeigt, weiß ich nicht wann der Trockner fertig istalso Sinn von PerfectDry verfehlt 😡

Da das Angebot und die Verfügbarkeit hier extrem eingeschränkt sind, könnte ich zwar für etwa 400Aufpreis ein Gerät mit weniger Programmen aber Summer aus Kulanz als Austausch haben.
Ob das jetzt so sinnvoll ist?
Daher die Überlegungen wie schwierig es sein kann einen Summer nachzurüsten (Tasten und Fehlertöne gibt es sogar) ggf. Erst nach Garantieende wenn es mich...
70 - HW blinkt, Wäsche ist heiß -- Waschmaschine Miele Novotronic W918
Hallo Driver_2,
ganz herzlichen Dank schonmal für die Tipps. Die Suche hatte ich bemüht, aber Deine Info, dass die W900er Familie in dem Punkt identisch ist, hilft mir sehr!


Kann man den NTC messen, um herauszufinden, ob er defekt ist? Durchgang wird es vermutlich nicht sein, messe ich den Widerstand in Ohm? Wenn ja, in welchem Bereich müssen die Werte liegen?
Falls ich den erneuern muss: bei Miele's Explosionszeichnungen habe ich zwei Temperaturfühler im Laugenbehälter gefunden, ich kann dort aber nicht erkennnen, welcher wo sitzt.


Sorry, für die vielen Fragen. Ich bin zwar handwerklich begabt, aber meine Erfahrungen bei Waschmaschinen und bei elektrischen Problemen sind eher gering, da freue ich mich über jeden Tipp.

Viele Grüße aus dem nasskalten Norden.
Christoph

[ Diese Nachricht wurde geändert von: christoph1200 am 10 Okt 2022 20:53 ]...
71 - Trommel Geräusche -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Danke driver für die"Ferndiagnose". Also ist es zu viel für mich, abgesehen davon dass dieser Bauteile bei Miele scheinbar nicht mehr zu bekommen sind:

Miele Ersatzteile

Auch wenn das Lager noch verfügbar wäre, man kann es nur als Kit kaufen, mit viele andere Teile die zusammen auf über 400 Euro kommen. Mindestens das ist mein Verständnis wenn ich auf ein Teil klicke, dann werden viele andere mitgewählt.

Eine Frage noch: sollten wir die Waschmaschine nicht mehr verwenden, bis die neue kommt? Welche Gefahren gibt es wenn wir es aber noch tun? "Explodiert" sie irgendwann? Bei 1600 rpm musste für einen kaputte Lager nicht lustig sein, oder?
...
72 - Salzbehälter Klappe undicht -- Geschirrspüler MIELE G6510 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Salzbehälter Klappe undicht
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : G6510 SCU
S - Nummer : 61/101946887
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
seit einiger Zeit kommt bei unserer Geschirrspülmaschine häufiger die Meldung "Salz nachfüllen". Auch die Spülergebnisse besonders auf Gläsern sind nicht mehr so gut wie früher.

Fast immer ist die Einfüllklappe jedoch noch voll, durch Klopfen mit der flachen Hand auf die Innenseite der Tür lässt sich die Anzeige meistens beseitigen. Auffällig ist, dass das Salz in der Einfüllklappe FEUCHT ist.

Heute hat es mir gereicht und ich habe versucht, im Forum Hinweise zur Fehlerursache und Beseitigung zu finden. Die fand ich auch für viele andere Modelle, aber leider nicht für unsere G6510. Einen Hinweis jedoch sehr oft, dass der Deckel der Einfüllklappe verzogen ist.

So auch bei uns: (--> Bild "x_G6510 Einfüllklappe_1").

Da nach Durchlesen etlicher Beiträge noch weitere Fehlerursachen ausser der verzogenen Einfüllklappe hinzukamen, wollte ich das Thema nun umfassend angehen.

Schritt 1: Ausbau d...
73 - Pfeift ab und zu -- Geschirrspüler Amica EGSP 14686 V

Zitat :
driver_2 hat am 19 Sep 2022 11:45 geschrieben :


Und warum er den Schaden nicht behoben, wenn er das ach so gute Gerät so überschwenglich lobt ?

Verstehe ich jetzt irgendwie nicht.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Sep 2022 11:46 ]


Überschwänglich gelobt hat er keinen Hersteller. Es sagte, dass das gute robuste Geräte sind. Auch im Vergleich zu den teuren Herstellern. Er sagte auch, dass er auch sehr teure Miele Geräte hat die kurz nach der Garantie Probleme machen. Das ist bei den Preisen erst recht ärgerlich.
Ich kenne auch andere Leute mit Amica Geschirrspülern, die keine Probleme habe und das seit 15 Jahren. Darum habe ich die Geräte gekauft. Übrigens fast die ganze Küchenausstattung.

Der Schaden wurde nicht behoben, weil ein Austausch der Umwälzpumpe ca. 300gekostet hätte. Da die Maschine aber nur 330gekostet hat steht das irgendwie in keinem Verhältnis.
Zud...
74 - Undicht -- Geschirrspüler Miele G 349 SCHE PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 349 SCHE PLUS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

mein Miele G 349 Geschirrspülter ist undicht. Er verliert während des Betriebes etwas Wasser, welches sich in der Bodenwanne sammelt und zum Auslösen des FI´s (RSD) führt. (kein Fehlercode, es löst tatsächlich direkt der FI aus)

Bislang durchgeführt:

Seitenwände entfernt, Bodenwanne getrocknet, Programm gestartet, zugeguckt
==> es sieht so aus, als wenn sich die Undichtigkeit im hinteren rechten Bereich des Geschirrspülers befindet.

Jedenfalls kriecht das Wasser auf der Bodenwanne langsam von hinten rechts nach vorne.

Habe folgende Fragen:

Wie kann ich am besten weiter vorgehen, um näher an die potentiell undichte Stelle zu kommen? Was kann ich wie ausbauen, öffnen, ...

Was befindet sich eigentlich dort hinten in der Maschine alles? Auf welche Dinge sollte ich besonders achten ... (weil sie vielleicht schon für Undichtigkeiten bekannt sind, ...)

Bin für jede Hilfe dankbar!

Viele Grüße
Wolfgang ...
75 - Sicherung kommt sofort -- Induktionsherd Miele KM 5945 ED
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Sicherung kommt sofort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 5945 ED
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nach 12 Jahren flog von einer der beiden Phasen des Kochfeldes die Sicherung raus. Leider die, die auch die Anzeige versorgt. Zu dieser Zeit wurde am rechten unteren Kochfeld gerade Wasser mit B1 heiß gemacht.
Beim Einschalten der Sicherung fällt sie sofort wieder raus.

Ich habe das Gerät geöffnet und festgestellt, dass die 20A Sicherung des Netzteils (der schmale Leiterzug) durchgebrannt ist. Kein Bauteil weist ansonsten eine Auffälligkeit auf. Kein Widerstand ist angeschmort, die Lötstellen der Leistungstransistoren sind auchoriginal“ - da scheint also nix heiß geworden zu sein. Ohne Schaltplan versuche ich gar nicht erst, da tiefer einzutauchen.

Was könnte ich also tun?
Option 1: Eine 20A Feinsicherung über den defekten Leiterzug stecken (Sockel sind schon da) … dürfte auch gleich wieder durchgehen.
Option 2: Komplette Leiterplatte ersetzen. (gibt es für ca. 300€). Macht das Sinn? Gibt es vorher noch weitere Dinge, die man mit einfachen Mitteln prüfen kann?

Viele Grüsse
Rene


...
76 - Wasserzu-/umlauf -- Waschmaschine Miele WCD130 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzu-/umlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WCD130 WCS
S - Nummer : 32/185716882
Typenschild Zeile 1 : WCD130 WCS
Typenschild Zeile 2 : 11283700 HW 20
Typenschild Zeile 3 : 32/18571688
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

Von unserer alten privileg Waschmaschine war ich gewohnt, dass während dem Waschvorgang aus einer in der Türdichtung eingelassenen Düse Wasser von oben auf die Wäsche spritzt.

So war ich etwas überrascht, dass bei der o.g. neuen Miele Maschine nur ein dünnes Rinnsal beim Wasserzulauf über das Glas läuft, was gar nicht an die Wäsche kommt.

Ist das eine Fehlfunktion, oder soll das etwa normal sein und nur die Maschinen mit "PowerWash" Funktion sind überhaupt in der Lage die Wäsche von oben zu berieseln?

vielen Dank und viele Grüße!
Klaus

...
77 - Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler -- Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler
Hallo Leutz,
schliesslich habe ich einen Miele GS 45cm gekauft, Modell G 5430 SC SL, Made in CZ.
Dieses Gerät ist sehr leise, wir sind sehr zufrieden.
Hoffentlich läuft er problemlos viele Jahre!
Danke für eure Hilfe!
Herd ist an der Rehe... ...
78 - Halterung Spannhebel Motor Miele -- Halterung Spannhebel Motor Miele
Ersatzteil : Halterung Spannhebel Motor
Hersteller : Miele
______________________

Moin zusammen,

aktuell bin ich auf der Suche nach einem Spannhebel für den Motor meiner Waschmaschine.

Die Waschmaschine hat folgende Daten:
Mod. W3371WPS Ed.111
Typ HW09-2
Nr. 57/117745346
M-Nr. 09354670

Die Reste des originalen Spannhebels sind auf den Bildern zu sehen. Auf der Gummibuchse steht die Miele-Teile-Nr. 5140740, auf dem Metall ist leider nichts mehr zu erkennen.

Gibt es das Teil auch komplett als Ersatzteil? Welche Nummer hätte das Teil dann? Wenn es das nicht komplett als Ersatzteil gibt, bräuchte ich die Nummer der Einzelteile. Vielleicht wäre ein Ausschnitt der Explosionszeichnung auch schon hilfreich.

Wieso kann das Teil eigentlich derart zerstört werden? Bei Miele hätte ich damit niemals gerechnet.

Vielleicht kann mir ja jemand mit der ein oder anderen Information dazu helfen. Würde mich riesig freuen

Dankeschön und viele Grüße
Karin



...
79 - --F84-- -- Geschirrspüler Miele G 2383 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : --F84--
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 2383 SCVi XXL
S - Nummer : 55 / 101152048
Typenschild Zeile 1 : HG03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

meine Spülmaschine zeigt den Fehler F84 - ich selbst glaube aber nicht, dass es originär an der Wasserweiche liegt. Kurz zur Historie:

1) Dezember 2021 gab die Spülmaschine nach gut 10 Jahren den Geist auf. Gerät aufgeschraubt, Umwälzpumpe ausgebaut und geprüft. Die war sauber, ließ sich aber fast nicht mehr drehen. Dann neue Original Miele-Pumpe bestellt und eingebaut, ab da lief wieder alles wie am Schnürchen.

2) März 2022 begann Maschine rechts unten abwechselnd stark bis gar nicht zu tropfen. Vermutung zunächst undichte Türdichtung. Mittlerweile weiß ich (dazu später mehr), dass das Tropfen aus dem Überlauf des Salzbehälters kam.

3) Vor einigen Tagen löste im Haus ein FI aus und ließ sich auch nicht mehr zurückschalten. Ich hatte relativ schnell die Spülmaschine in Verdacht, was sich dann auch bestätigt hat, denn nachdem ich diese ausgesteckt hatte, klappte auch der FI wieder. Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich zunächst die Fr...
80 - Brummt laut, trocknet nicht -- Wäschetrockner MIELE SOFTRONIC T 8626 WP EcoComfort
Hallo taktgenerator,
vielen Dank!
Das hört sich gut an.

Wenn du vermutlich die Version mit der MIELE-Teilenummer 7050021 schon lagern musstest, wie viele Betriebsstunden haben bzw. hatten die dann drauf? Wicklung sonst Ok?
Bei meinem scheinen mit 4100 Stunden die Lager noch OK aber die Wicklung ist wohl schadhaft?
Was müsstest du für einen Lüfter verlangen, der Lagertausch war ja auch nicht ohne Aufwand?!

Übrigens: Du bist aus Bayern, ich aus Oberösterreich.
Wer weiß, vielleicht nicht so weit voneinander entfernt? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Viele Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Viele Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070802   Heute : 6030    Gestern : 18294    Online : 399        17.2.2025    19:07
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.190284013748