Gefunden für trockner von - Zum Elektronik Forum





1 - Steuerplatine durchgebrannt -- Wäschetrockner   Miele    T8164WP




Ersatzteile bestellen
  Kurze Wasserstandsmeldung: nach dem Tausch der Platine im Modul EPWL 365 läuft der Trockner wieder wie gewohnt. Der Mielereparateur kann sich nur eine kalte Lötstelle als möglichen Defekt vorstellen - sowas hat er am Gleichrichter noch nicht gesehen. 25 € für die Platine vom Ersatzteilspender waren dann auch mehr als akzeptabel!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Miele-T8164WP am  9 Nov 2025 18:39 ]...
2 - Sensortasten ohne Funktion -- Waschmaschine AEG 6000 Series ProSense 1-10kg
Ausstecken und Warten wurde schon probiert, würde zu AEG passen. Ausschalten, Einschalten, Geht

Flusen eher nicht, da kein Trockner sondern eine Waschmaschine. Feuchtigkeit evtl. möglich, aber auch eher unwahrscheinlich.

Ich habe die Maschine noch nicht hier, würde ich aber günstig bekommen. Ist erst 2,5 Jahre alt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: blacksun1234 am  7 Nov 2025 17:46 ]...








3 - ENV06 Typenschild erklärt -- Wäschetrockner   AEG    T59880
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : ENV06 Typenschild erklärt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T59880
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

kann jemand die Nummern auf einer ENV06 aufschlüsseln bzw. weiß jemand ob die ENV06 mit folgenden Daten zu einer anderen kompatibel ist?

Meine defekte Steuerplatine hat folgende Angaben. Diese stammt aus einem T59880, PNC 91609662700.

AKO 746282-01
EHP 136006170
HWID TFD
APP. TYPE EDR0693XAX
121203 20B1T2 0011

Ersatzplatine, wurde konfiguriert für einen TN95871, PNC unbekannt.

AKO 746282-01
EHP 136006170
HWID TFD
APP. TYPE EDR0693XAX
220318 20 836 0257

Alle Daten sind exakt gleich, bis auf die letzte? Würde die Ersatzplatine in meinem T59880 funktionieren? Oder sagt genau die letzte Zeile aus, für welchen Trockner diese bestimmt ist?

Wäre echt mal interessant für was die einzelnen Angaben genau stehen.

Danke und Gruß
Michael

[ Diese Nachricht wurde geändert von: blacksun1234 am  5 Nov 2025 21:36 ]...
4 - Programm pausiert vor Ablauf -- Wäschetrockner   beko    DPU 7306 XE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm pausiert vor Ablauf
Hersteller : beko
Gerätetyp : DPU 7306 XE
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe gesehen, dass hier bereits ein Thread zum gleichen Gerät mit ähnlichem Fehler zu finden ist, allerdings hat mir der noch nicht entscheidend weitergeholfen - leider ebensowenig wie die Beiträge in ähnlichen Foren zu dem Gerät. Vielleicht lässt sich der Fehler durch meine Beschreibung etwas eingrenzen. Wenn die Antwort trotzdem eindeutig "Schaltnetzteilregler" heißt, bräuchte ich eine Anleitung (wo sitzt der? brauch's ein Ersatzteil? schaffe ich das ohne Techniker?)

Fehlerbeschreibung: Alle Programme beginnen ohne Probleme, es wird auch in regelmäßigen Abständen Wasser abgepumpt, der Trockner stoppt dann aber nach ca. 15-30min unvermittelt und bleibt mit Pausenzeichen und Angabe der Restlaufzeit im Display stehen. Das passiert auch beim Zeitprogramm, kann also kein Problem des Feuchtigkeitssensors sein. Dem Display ist dann sonst nichts Ungewöhnliches zu entnehmen, also z.B. keine Aufforderung zum Leeren des Wasserbehälters o.ä.

I...
5 - Verliert Wasser an Rückseite -- Wäschetrockner AEG T9DS88689
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Verliert Wasser an Rückseite
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T9DS88689
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Mein AEG Trockner T9DS88689 (Kaufdatum 10.1.2022) verliert an der Rückseite Wasser. Es tropft dort stetig von dem unteren zweier Gummienden der Luftkanaldichtung auf den Boden und bildet eine Lache. Ich habe einen Selbsttest initiiert, der Fehlerspeicher war aber leer. Auch befindet sich etwas Wasser im Ablaufschlauch (ich nutze nicht den integrierten Wassertank), die Pumpe scheint also intakt zu sein. Beim Entfernen der linken Seitenwand (von der Front aus gesehen) fand ich etwas Wasser am Boden und Tropfen, die an der Trommel hingen. Die Schläuche innen und außen sind alle trocken und die Schellen sitzen. Ein Blick hinter die rechte Seitenwand brachte keine Feuchtigkeit zu Tage. Ich habe die Rückseite geöffnet und mir fiel die Dichtung des Luftkanals entgegen. Keine Ahnung, ob die so locker sitzen soll, aber das war auf jeden Falls das Element, an dem am meisten Wasser austrat.

Über Tipps oder konkrete Handlungsanweisungen wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße

Torben





...
6 - Heizt nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T503
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T503
S - Nummer : 91601422300
Typenschild Zeile 1 : TT503
Typenschild Zeile 2 : Typ A 48 1 AFA 01 N
Typenschild Zeile 3 : S-No 23511072
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,
von meiner Schwiegermutter habe ich einen AEG Wäschertrockner Lavatherm T503 bekommen. Der Trockner läuft wird aber nicht warm. Ich habe schon folgendes versucht um den Trockner wieder zum Heizen zu bringen:

- Sieb in der Trocknertür gereinigt
- Kondenswasserbehälter gereinigt
- Wärmetauscher gereinigt
- Rückwand abmontiert und alle Flusen beseitigt
- Lüfterrad auf der Rückseite abmontiert und auch alle Flusen entfernt
- Kontakt auf der Trommelaußenseite gereinigt

Hat mir jemand eine Idee, was ich noch unternehmen kann um den Trockner wieder zum Heizen zu bringen?

Gruß
Martin
...
7 - Wäsche trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Miele T 8627 WP
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wäsche trocknet nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8627 WP
S - Nummer : 55/090364007
Typenschild Zeile 1 : M-Nr.: 07062490
Typenschild Zeile 2 : Type: HT23-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

meine Miele Trockner T 8627 WP

Typenschild:

Mod: T 8627 WP
Nr.: 55/090364007
M-Nr.: 07062490
Type HT23-2

hat nach 18 Jahren den Geist aufgegeben.
Das Programm Baumwolle Extratrocken lief ca 2,5 Std.
Die Wäsche war warm und nass. Im Display kam nur die Meldung "Abkühlen 2 Min".

Hab dann in Service Menü geschaut:

Betriebsstunden: 4923
Sofwarestand: EW:1997 Jun 24 209
ELP:1926
Fehlerspeicher: NUR F55 -> Fehler gelöscht

Ich hab dann den Trockner aufgemacht und alles gründlich gereinigt, neue Filter eingebaut.
Dabei habe ich festgestellt, das die Kohlen, die rechts oben an der Trommel sitzen, total abgeschliffen sind.
Daher kam auch das klacken. Da der Trockner im Keller steht ist das sonst nicht aufgefallen.
Hab die Kohlen (waren noch die ersten) erneuert.
Der Lüfter ...
8 - Trommelmotor läuft nicht mehr -- Wäschetrockner AEG T76484EIH

Zitat :
Alex und Anka hat am 15 Sep 2025 13:26 geschrieben :
PNC beider Trockner 91609688400

Ersatzteilnummer Hauptplatine 973916096884002

Ersatzteinummer Inverterplatine 1366240214




Danke, sollte alles passen.

Auch die 20 Ohm des Motors passen, laut Ula ist er mit 20,4 Ohm +/- 7% angegeben.

Isolationsprüfung des Motors gemacht ? Geht nur mit einem ISO-Prüfgerät. Könnte die Überhitzung des Inverter-IC erklären. Auch neigen die Motoren dazu, daß sich die geklebten PermanentMagnete an der Welle sich lösen und Schäden verursachen, obwohl Du schriebst, daß er ruhig laufen würde.

Dennoch wie oben bemerkt, unterschiedliche Fehlercodes. Dazu müsste ich wissen, in welchem gerät mit welcher Kombination (Haupt-Alt und Inverter-Neu in Altgerät usw.)

was passiert.

Ansonsten einfach alle Elektroniken einpacken und dorthin:
9 - Gebläse sehr heiß - normal? --    Miele    T8967WP EcoComfort
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gebläse sehr heiß - normal?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8967WP EcoComfort
S - Nummer : 55 / 090314297
FD - Nummer : M-Nr. 07554960
Typenschild Zeile 1 : HT23-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V ~ 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 1,08 - 1,14 kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen gebrauchten Miele-Trockner T8967 WP stehen. Als ich ihn bekommen habe flog der FI-Schalter raus, sobald das Gebläse, was hinten an dem Blech mit vier Schrauben montiert ist, eingeschaltet wurde. Hier im Forum habe ich viele Beiträge dazu gefunden und daher dieses Gebläse zunächst genauer untersucht.

Mir fiel auf, dass das Gebläse wahrscheinlich schon mal getauscht wurde, denn original wurde in diesem Modell mit der genannten Fabrikationsnummer noch das Gebläse Papst R2E180-CA91-12 zusammen mit einem 5µF-Kondensator verbaut, es war aber ein Papst R2E180-CP52-10 drin. Dieses benötigt eigentlich einen 3µF-Kondensator, es wurde damals aber der 5µF-Kondensator drin gelassen und das Gebläse mit falschem Kondensator betrieben. Ich ging also davon aus, dass das Gebläse defekt ist und ich Ersatz brauche. In diesem Foru...
10 - Fehler Ed5 -- Wäschetrockner AEG T8DB658EX
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler Ed5
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T8DB658EX
Typenschild Zeile 1 : 91609894200
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mein AEG Trockner will nicht mehr. Er zeigt Fehler Ed5 an. Ich finde leider keinen Eintrag bei Google, was der Fehler Ed5 aussagt. Hat da jemand von euch einen Tipp? ...
11 - Sicherung -- Wäschetrockner   Miele    T8827WP T8000WP EcoCare
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sicherung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8827WP T8000WP EcoCare
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen Miele Wäschetrockner geschenkt bekommen. Der löst, vielleicht nach ein paar Minuten die Sicherung aus, FI, weiß ich nicht. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Einen Trockner kann ich gut gebrauchen.

Meine Elektrokenntnisse sind nicht besonders, ob ohmsches Gesetz, weiß ich nicht. U= R*I, P= U+I, meine ich





[ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am 26 Jul 2025  3:07 ]...
12 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motorlager defekt (kreischt)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT-5010/08
FD - Nummer : FD 7106 001551
Typenschild Zeile 1 : D5101B0OO ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Hauptmotor meines Bosch WFT-5010 Waschtrockners hat kaputte Lager. Er klingt beim Schleudern zunehmend bedrohlicher kreischend wie Kreissäge und nutzt die Kohlen stark einseitig ab (habe sie schon 2x ersetzt). Im Schwenkmodus läuft er manchmal nur in 1 Richtung an.

Das Triebwerk hat laut Bosch WFT-5010 Servicemanual die Teilenummer "140867" (bzw. 00140867) Die Maschine soll auf jeden Fall repariert werden. Sie hat ein echtes Ganzmetall-Chassis und ich habe schon etliche Teile selbst erneuert und umgebaut. Anders als bei Trommellagern ist bei den Motorlagern mit Hausmitteln wohl nicht zu machen, da direkt dahinter der zerbrechliche Magnetring des Tachosensors lauert und man zur Montage Spezial-Abzieher und eine professionelle Spindelpresse braucht.

Die einzige Aufarbeitungsfirma für soeinen Motor scheint diese hier:
13 - Luftweg Reinigen -- Wäschetrockner Miele T495C Azora C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Luftweg Reinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495C Azora C
S - Nummer : Nr.10/31224973
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
vielen Dank für's tolle Forum.
Gelesen habe ich zu dem Thema schon diesen Threadhier.
Wäschetrockner Miele Gala T 495 C --- Luftweg Reinigen

Ich habe entsprechend schon die Filter sowie den Luftweg an sich gereinigt.
Im Ersten Anlauf habe ich nur das Heizregister ausgebaut und die Kontakte von 2R30 mit feinem Schleifpapier gereinigt.
Darauf lief eine Ladung mit Handtüchern durch / wurde trocken und der Fehler Luftweg reinigen wurde wieder angezeigt.

Darum habe ich angefangen den Trockner zu zerlegen und nachzumessen.
Hier eine Zeichnung mit Bauteilbezeichnern (wobei es M2 & X8 so bei mir nicht gibt):
Miele T495C

F1 ist durc...
14 - heizt nicht -- Wäschetrockner   Gorenje    D7465
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : D7465
S - Nummer : 72730100
FD - Nummer : 441332/05
Typenschild Zeile 1 : SP10/320
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an die Techniker
Mein Gorenje Wäschetröckner trocknet nicht mehr,aber Verdichter läuft.
Die Kupferleitung wird nur bis zur Thermosicherung warm.
Beim Durchmessen zeigt es 17,2 Ohm an.
Ist bei dem Trockner noch irgendwelche Sicherung verbaut und ggf wo?

Mit besten Grüssen
Ludwig

[ Diese Nachricht wurde geändert von: luggerl am 15 Apr 2025 22:20 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: luggerl am 15 Apr 2025 22:23 ]...
15 - Code:- Feuchtigkeit, Dauer -- Wäschetrockner   Miele    TWF500WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Code: F55, F66
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TWF500WP
Typenschild Zeile 1 : Type: HT28
Typenschild Zeile 2 : Nr.:13/ 140455507
Typenschild Zeile 3 : M-Nr.: 10863040
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

seit ein paar Tagen hat die Trockenzeit unseres Trockners deutlich zugenommen. Von ca. ~2:30 auf ~4:00. Damit einher geht eine Kondenswasserbildung an allen möglichen Oberflächen, die es vorher so nie gab: an der Türinnenseite (unten am Kunststoff), am (unteren) Glasrand der Tür, am Schacht vor den Wärmetauschern – da geht es sogar so weit, dass Wasser am Gerät in den Fugen langzieht. Der Filter ist danach auch an der Unterseite gut feucht. Mein Eindruck ist auch, dass der Trockner nicht mehr warm genug wird. Mit Infrarotthermometer wird das Rückseitige Blech zwischen Trommel und Gebläse von außen ca. 37 Grad warm; Luftstrom scheint in Ordnung, Riemen klemmt nicht, etc.
Es wird bisher keinerlei Fehlercode angezeigt. Nur die Laufzeit ist extrem verlängert.

Ich hatte zunächst zugesetzte Wärmetauscher in Verdacht, die sind aber ziemlich clean; nun aber auch nochmal gereinigt. ...
16 - Läuft schwer an bleibt stehen -- Wäschetrockner AEG T55820
Hab den Riemen mal abgenommen. Ohne Trommel hab ich das selbe Problem. Motor läuft ca. 15 Sekunden, läuft dann schon lauter und bleibt schließlich stehen und brummt.

Die Trommel ließ sich eigentlich schon immer schwer drehen. Es war nie möglich die von Hand durchzudrehen (wie beispielsweise bei der Waschmaschine).

In ebay ist ein gebrauchter Motor für 50,- Euro. Weiß ja aber nicht wirklich ob der kaputt ist. Vielleicht die Schleifkohlen, aber die kosten auch 30,- Euro.

Ich glaub ich brech an der Stelle ab und besorg mir nen neuen Trockner. Hatte schon mal so was mit meiner Waschmaschine ähnlichen Alters. Nach und nach ging immer mehr kaputt, immer schön neu gemacht, zuletzt dann das Trommellager. Aber das Kreuz in dem das Trommellager saß war wohl aus Alu und so zerfressen das das neue keinen Halt mehr hatte. Im Endeffekt hätte ich mir das ganze Geld und die Mühe sparen können. ...
17 - Schaltet ohne Fehlermeldung -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM
Dieses Gerät ist nur ein Trockner, kein Waschtrockner. Waschen ist daher nicht möglich.

Zusätzlich habe ich ein Bild eines MOSFETs angehängt, das ich überprüft habe. Falls jemand etwas Auffälliges erkennt oder eine Vermutung hat, ob dies mit dem Problem zusammenhängen könnte, wäre ich für Hinweise dankbar.


Zitat :
Der TNY266PN ist ein integrierter Schaltkreis (IC) aus der TinySwitch-II Serie von Power Integrations. Es handelt sich um einen Schaltregler für Flyback-Netzteile, der für energieeffiziente Schaltnetzteile (SMPS - Switch Mode Power Supply) mit geringer Leistung verwendet wird.
Technische Eigenschaften des TNY266PN:

Typ: PWM-Controller für Flyback-Schaltnetzteile
Eingangsspannung: 85-265V AC (weiter Bereich)
Maximale Leistung:
9 W bei universellem Netz (85-265V AC)
16 W bei 230V AC
Integrierter MOSFET: 700V
Schutzfunktionen:
Überhitzungsschutz
Strombegrenzung
...
18 - schleift? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 6 / WnAM18
besser war das im halligen Bad leider nicht machbbar, hatte schon extra Trockner und alles ausgemacht, aber ich schau nachher nochmal dass ich euch das wie gefordert nachfilme.

verzögert sich aber. Ist eben mit Fehler E21 stehen geblieben.

Die Original Anleitung sagt nichts dazu, aber das Internet spricht von einem Motorproblem. Also Motor blockiert oder Bürsten runter.
Ende Dezember waren die Bürsten lt. Techniker noch ok. Ist halt aber auch ca 50 Zyklen her...

Werd also wieder ne Nachtschicht einlegen später, wenn ich zu Hause bin.

...
19 - piept 5 mal -- Wäschetrockner   AEG    Lavamat T55809
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : piept 5 mal
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat T55809
S - Nummer : 44462918
FD - Nummer : 91601202000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde.

Diesmal zickt mein Wäschetrockner rum. Egal welches Programm ich anmache, nach ca. 3 Min. quittiert er seinen Dienst und piept 5 mal.

Heizung funktioniert. Es wurden auch die Kanäle ( wenn man die Rückwand abnimmt) gesäubert.

Der Kondensator vom Motor hatte keine 8uf sondern gemessen hab ich 6uf.

Habe anderen Kondensator gekauft der die Werte hat. Ist vom Handel für den Trockner aber kein Orginalteil. Aber er hat die 8uf.

Leider besteht der Fehler immer noch. Die Platine sieht für mich in Ordnung aus. Keine aufgeblähten Kondensatoren.

Wo könnten noch die Fehler sein ?

Vielen Dank schon mal.













[ Diese Nachricht wurde geändert von: Werner4321 am  9 Feb 2025 11:35 ]...
20 - Keine Funktion -- Wäschetrockner   Siemens    WT46E185/30
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46E185/30
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo mein Siemens Trockner lies sich auf einmal nicht mehr einschalten.
Keine Lampe etc. leuchtet. Hat jemand einen Tip für mich?









[ Diese Nachricht wurde geändert von: timowald am 12 Jan 2025 11:28 ]...
21 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele TMB 640 WP Eco
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TMB 640 WP Eco
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/1392383129
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 09901960
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser besagter Trockner (TB640WP) bläst nur noch kalt. Ist eigentlich ein guter Trockner, wurde die letzten Jahre eigentlich nie benutzt, erst seit letztem Jahr im Einsatz; er ist aber nun doch schon 10 J. alt (von 2014 oder so).

Die typischen Videos, wie man an das "Heizregister" oder einen Thermosensor kommt,
passen alle nicht, unser Trockner ist irgendwie anders aufgebaut. Bei uns sitzt hinter der Trommel nichts so wie in den vielen Videos auf YouTube.

Wenn ich die Rückwand abnehme (bzw. Teile davon), ist da nur ein Luftrad,
das wohl bereits die (normalerweise) erwärmte Luft von unten in die Trommel bläst.

Wo finde ich also bei diesem Modell das Heizelement, so dass ich was messen/testen könnte? Unten komme ich ganz schwer ran/rein. Hab nicht mal richtig die Seitenwand abbekommen.

Ich hab mal Bilder angehängt, wie es bisher aussieht.

Danke für jeden Tipp!

C...
22 - Trockner heizt nicht -- Waschtrockner Elux Lav 16850
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trockner heizt nicht
Hersteller : Elux
Gerätetyp : Lav 16850
FD - Nummer : 914605310/00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

ich habe hier eigenartiges Problem mit dem Gerät.
Funktion Waschen einwandfrei.

Trockner Lüfter läuft
Keine Spannung am Heizelement
Spannung an Klixon und Thermosschalter gemessen vorhanden
Klixon nicht ausgelöst

Kommt hier laut Stromlauf ein "Nullleiter" von der Elektronik ? Stromkreis einseitig an Elektronik unterbrochen ?
Was kann es sein, stehe vor einem Rätsel.

Danke !

vg
Thomas ...
23 - Stinkt -- Wäschetrockner   Miele    T679C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T679C
S - Nummer : Nr. 00 / 30756267
Typenschild Zeile 1 : Type: HT01-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Trockner riecht nach ein paar Minuten nach alten Eiern.
Ich wollte gerne den Fehlerspeicher auslesen. Daher erstmal die Frage, ob mir jemand sagen kann, wie das geht.

Liebe Grüße

elektrikum


MOD d_2: Geräteart korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  9 Dez 2024 11:36 ]...
24 - Daten zum Trockner -- Wäschetrockner   Miele    Novotronic T455C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Daten zum Trockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T455C
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/03436194
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

weiß jemand, wann der Wäschetrockner Miele Novotronic T455C hergestellt wurde, und, ob in den Trocknern alte KMF Dämmstoffe drin waren? Glas, Steinwolle?

Der soll zu heiß werden. Ich bin da aber noch nicht beigegangen. Hätte meinen Kumpel erst fragen sollen, welches Modell das ist, um das ungefäre Herstellungsjahr herauszufinden.

Ich hatte vielleicht alten KMF Dämmstoff in einem Staubsauger. Finde nicht so lustig.


---------
Michael

Meine elektrotechnischen Kenntnisse sind nicht besonders ausgeprägt. Ob ich hier meinen Kenntnisstand richtig eingegeben habe, weiß ich nicht. Ich schreibe das hier extra dabei, dass ich nicht lüge. Vielleicht übertreibe ich auch in der Genauigkeit, ich habe eine Angsterkrankung.

PS Ich vergaß, ich habe hier noch 2 Oszilloskope




[ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am 24 Okt 2024 22:47 ]...
25 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner   AEG    T5584
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche wird nicht trocken
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T5584
S - Nummer : 91609632313
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich brauche mal wieder eure Hilfe. Mein Trockner scheint ein Problem mit Restfeuchtemessung zu haben, schaltet ab bevor die Wäsche trocken wird, mal läuft er halbe Stunde, mal 45 min. auf jeden Fall immer zu kurz. Laut Anzeige ist jedes mal das Program beendet. Wollte eigentlich den Sensor wechseln aber ich weiß leider nicht wo er eingebaut ist und kann auch keinen passenden Feuchtesensor als Eratzteil für Model T5584 finden. Wie wird die Restfeuchte dann gemessen? Kann mir jemand helfen?

Bin dankbar für jeden Antwort.


Edit:
Geräteart Waschtrockner in Wäschetrockner geändert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  1 Okt 2024 21:13 ] ...
26 - Leistungsmodul anschliessen -- Wäschetrockner   Siemens    WT44W5W0/08
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Leistungsmodul anschliessen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT44W5W0/08
S - Nummer : 0001
FD - Nummer : 0001
Typenschild Zeile 1 : 0001
Typenschild Zeile 2 : 0001
Typenschild Zeile 3 : 0001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ein Techniker hat meinen Trockner zerlegt. Jetzt habe ich das Ersatzteil bestellt und ich weiß nicht mehr wie die Kabel eingesteckt werden. Kann mir einer ein Foto zusenden wie das Leistungsmodul / Platine 10009665 anzuschließen ist? Aktuell zeigt er einen Fehler (ich glaube 009) und ich habe an der Trommel einen gewuscht bekommen.
Brauche nur die Info, welcher Stecker/Kabel/Farbe wo angeschlossen wird oben!
Danke danke danke.
Gruß
Michael


EDIT: Geräteart für das Archiv korrigiert.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 28 Sep 2024 14:57 ]...
27 - Wärmepumpe Funktion prüfen -- Wäschetrockner Beko DPY 8405 HW3
Das ist schon etwas, womit ich arbeiten kann.
Herzlichen Dank.

Es gibt momentan auch einen gebrauchten Samsung OptimalDry DV7FM5020KW/EG, wo der gerissene Riemen auch das Lüfterrad mit in den Tod genommen hat (fast die Hälfte der Lammelen abgebrochen). Lässt sich sagen, ob sich bei ihm die Reparatur lohnt? Für mich würden nur die Kosten für das Lüfterrad und den Reimen anfallen. Alle Arbeiten erledige ich selbst.
Der Preis für den Trockner im augenblicklichen Zustand müsste noch verhandelt werden.

Edith hat mich gebeten etwas rum zu suchen.
Ich habe also im Internet geschaut und festgestellt, dass das Lüfterrad nichts mit dem Riemen zu tun hat und dass bei den Samsungs diese Lüfterräder tatsächlich irgendwann mal (wahrscheinlich wegen deformierten Kunststoffteilen bei zu großer Temperatur) anfangen zu schleifen. Es wäre also eventuell nur das Lüfterrad zu ersetzen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 25 Sep 2024 13:09 ]...
28 - Kühlteil funktioniert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG SCB61826NS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil funktioniert nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : SCB61826NS
FD - Nummer : 92550501500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo, bei der 7 Jahre alten Kühl-Gefrierkombi (unten Gefrierteil) funktioniert der Kühlschrankteil nicht mehr. Der Kompressor läuft (allerdings ständig, normalerweise schaltet der sich doch alle paar Minuten mal aus?) und der Lüfter funktioniert. Wenn man das Gefrierfach aufmacht, bläst der Lüfter eiskalte Luft entegen.

Der Kühlschrank (oben) hat 18°C.

Gerät ausgebaut und optisch geprüft, kein Eis oder Staub am Verflüssiger / Verdampfer. Kabel, Stecker etc. alles IO, Spannungsversorgung IO.
Gerät optisch sehr sauber und in gutem Zustand. Keine komischen Gerüche etc.

Jetzt habe ich was von Klappen / Abtausteuerung etc. gelesen, ich habe aber weder einen Stellmotor noch irgendwelche Klappen gesehen.

Auch in der Explosionszeichnung finde ich nichts dergleichen:
https://shop.aeg.de/search?q=:relevance:pnc:92550501500
29 - keine Funktion, LEDs grün -- Wäschetrockner Zanker BKX 6050
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : keine Funktion, LEDs grün
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : BKX 6050
S - Nummer : 23210769
Typenschild Zeile 1 : P542765
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem mit dem oben genannten Trockner.
Das Gerät lässt sich normal einschalten, danach leuchtet die Betriebs-LED grün. Die Trommel beginnt nicht sich zu drehen, sitzt aber auch nicht fest. Nach ca. 20 Sekunden leuchtet die Ende LED grün. Fehlercode wird keiner angezeigt. Habe ein paar unterschiedliche Programme getestet. Allerdings in jeder Situation das gleiche Verhalten. Hat Jemand von Euch eine Idee wovon dieses Problem kommen kann?

Ich freue mich auf Reaktionen,

Viele Grüße ...
30 - Funktioniert nicht -- Wäschetrockner Candy EVOH 970NA1T -84
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Funktioniert nicht
Hersteller : Candy
Gerätetyp : EVOH 970NA1T -84
Typenschild Zeile 1 : Type THP01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich heiße Michael, elektronische theoretische Kenntnisse gering. Ich habe es leider nicht so mit Theorie. Elektrischer Strom kann tödlich sein. Das ist eine klare Sache!

Zu meinem Anliegen:

Ich habe ein Problem mit einem Wäschetrockner, Wärmepumpentechnik.

Die Wäsche wird nicht getrocknet. Kompressor wird heiß. In der Trommel vielleicht minimal warm, wie sehr, weiß ich gerade nicht.)

Leider liegend transportiert, nicht gewusst, dass es mit solchen Geräten nicht gemacht werden darf.

Nachdem ich den Trockner supermäßig gereinigt habe, auch teilweise auseinandergebaut, ließ ich ihn mit feuchter Wäsche laufen.

Nach dem Auseinanderbau bemerkte ich, dass der Kompressor, das ist vermutlich das schwarze große Teil, sehr heiß war.

Vermutlich führt zum Kompressor ein Anlauf oder Betriebskondensator, statt 20uF habe ich, wenn ich mich recht erinnere, 15uF oder ca. 15uF gemessen.

Vielleicht war an dem Gerät schon mal einer b...
31 - E67 / E68 -- Wäschetrockner   AEG    T67680IH3 / TC12H6DHP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E67 / E68
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T67680IH3 / TC12H6DHP
S - Nummer : 65179197
FD - Nummer : 916 097 513 02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Expertengemeinde,

unser AEG Lavatherm Wäschetrockner trocknet nicht mehr, d.h. die Heizung heizt scheinbar nur noch lauwarm.

Entweder kommt gar kein Fehler im Display oder E67. Im Prüfprogramm kann man auch, allerdings selten, einen E68 Code provozieren. Dieser tritt manchmal im ELE-Test beim Verlassen des Prüfprogramms auf.

Ich habe den Trockner jetzt zerlegt und die Platinen zumindest visuell geprüft, ob es verkohlte Bauteile, aufgeblähte Elkos oder ähnliches gibt. Ich habe keine entdecken können.

Leider bin ich jetzt mit einem Latein am Ende. Für Hinweise, wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann, wäre ich sehr dankbar.

Bild 1: Typenschild der Bedienplatine
Bild 2: Platine hinter der Bedienplatine
Bild 3: Leistungsplatine der Wärmepumpe (nehme ich an)

Viele Grüße,

Tom







Kategorie in WÄSCHEtrockner geändert, das Gerät ist kein Waschtrockn...
32 - Netzschalter defekt - Ersatz? -- Wäschetrockner Bosch WTA3400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Netzschalter defekt - Ersatz?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTA3400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meinem Trockner Bosch WTA3400 ist der Netzschalter/Hauptschalter kaputt gegangen. Er rastet nicht mehr ein, sondern springt wieder heraus. Solage ich ihn gedrückt halte funktioniert der Trockner noch.

Laut der Explosionszeichnung von Bosch hat der Schalter die Teile-Nummer 00154217.
Allerdings ist der Schalter bei Bosch nicht mehr erhältlich. Auch bei Google finde ich keinen Lieferanten, der den Schalter liefern kann.

Hat jemand schon einmal das gleiche Problem gehabt? Kann man den Schalter irgendwie reparieren? Oder gibt es einen kompatiblen Schalter unter anderem Namen/Bezeichnung doch noch?

Vielen Dank für eure Hilfe! ...
33 - Programmsuche -- Waschtrockner   Siemens    WT46W261/07
Hallo silencer300,nachdem ich das Problem mit dem Spülprogramm durch Deine Hilfe
lösen konnte habe ich jetzt doch noch mal eine Frage zu meinem Siemens Wärmepumpentrockner IQ700 Typ WT46 W261. Wenn ich den Trockner einschalte erscheinen im Display zwei Sternchen. Oben links ein Sternchen mit Unterstrich und
unten rechts ein Sternchen mit einem Pluszeichen daneben. Eine weitere Fehleranzeige
ist nicht vorhanden. Sind diese Sternchen eine Fehleranzeige ( wenn ja was für ein Fehler ) oder sind sie normal vorhanden ohne dass sie mir bisher aufgefallen sind? Bisher kann ich keinen Fehler im Programmablauf erkennen.Ich wäre sehr dankbar,wenn Du oder ein anderer Wissender aus dem Forum mich aufklären könnte. Gruß Bernd

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am 27 Aug 2024 14:55 ]...
34 - LED Wärmetauscherfilter blink -- Wäschetrockner Bauknecht 8A2Di
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : LED Wärmetauscherfilter blink
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : 8A2Di
S - Nummer : 856011403040
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,
an o.g. Trockner blinken die rote LED für Wärmetauscherfilter und die grüne für Start/Pause in jedem Programm sofort nach der Programmwahl. Beim Drücken von Start blinken sie kurz etwas schneller, sonst macht er keinen Mucks.
Die BDA sagt leider nicht, ob bei nicht eingesetztem Filter die LED leuchtet oder blinkt, es ändert sich auch nichts beim Entnehmen des Filters.
Den Reedkontakt für den Filter habe ich getestet; der schaltet beim Einsetzen des Filters, auf der Leiterbahn des Controllers gemessen, also Kontakt, Leitungen und Stecker i.O., der Magnet am Filter ist noch dran.
Auf der Platine sind keinerlei Schäden optisch erkennbar.
Das komplette Wärmetauscheraggregat hatte ich vor nicht allzu langer Zeit komplett zerlegt und gereinigt, weil der Filter und das Reinigen des Wärmetauschers bei dem Modell eine Katastrophe ist; das so nicht sichtbare Innenleben sollte also noch weitgehend sauber sein.
Hat den noch jemand eine Idee, bevor ...
35 - Trommel dreht sporad. schwer -- Waschtrockner BSH WTW875W0
Ist ein Wäschetrockner. Hatte mich verklickt sorry.

Habe ihn eben nochmal aufgemacht und den Motor abgesteckt. Der Motor bremst jetzt in der Tat nicht mehr aus. Ist das die Spule, die der Beschleunigung entgegenwirkt? Könnte mir vorstellen, dass sie mit dem Kondensator ein RLC-Glied bildet oder ähnliches. Würde mich freuen, wenn du mir das näher erklären könntest!

Des Weiteren hier noch ein Bild vom Motor. Sieht nach meiner Einschätzung nicht gut aus.

https://i.ibb.co/Q8LcXQB/24-05-26-14-17-24-1708.jpg

Hatte am WE mit dem Verkäufer gesprochen, der auch wirkte als wenn er sich auskennt. Er meinte das Bremsen des Motors sei normal wegen der Magneten, da der Motor für niedrigere Drehzahlen ausgelegt ist als z.B. bei einer Waschmaschine. Er sagte auch, dass Flugrost wie auf dem Motor hier normal ist bei einem Trockner wegen der Feuchigkeit. Ich soll mich bis zum WE entscheiden ob ich den Trockner behalten will und er würde ihn denn ggf. zurücknehmen. Eigentlich recht fair.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jclsn am 29 Mai 2024 13:39 ]...
36 - Verb.rahmen f. schmale WaMa -- Wäschetrockner Bosch Serie 6
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Verb.rahmen f. schmale WaMa
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Serie 6
S - Nummer : unbek
FD - Nummer : unbek
Typenschild Zeile 1 : unbek
Typenschild Zeile 2 : unbek
Typenschild Zeile 3 : unbek,
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ja, das Internet hatte das Problem schonmal und die Antworten "Siebdruckplatte" und Spanngurt hab ich online schon gefunden.

Auch hier im Forum hab ich schon gesucht, da wurde das Thema aber nur aus Ersatzteilsicht behandelt.

Situation: Umzug innerhalb von Altbau. Aktuelle Waschmaschine Bosch Avantix 6 Slimline, weil einfach nichts anderes durch den Gang passte (und Toploader wegen Boiler nicht ging). Trockner stellen bislang nicht möglich.

Neue Wohnung (+ Nachwuchs in den Startlöchern) => Trockner soll her.

Geht aber nur aufeinander.
Und nach den Regeln der Kunst nur mit WaMa unten, Trockner oben.

Problem: Wama nur 45 cm tief, Trockner alle 60 Normtief.
Modell steht noch nicht final fest, höchstwahrscheinlich Bosch Serie 6 Wärmepumpe.


Sonst gibts bei Bosch für alles Montageanleitungen mi...
37 - Schwarze Flecke auf Wäsche -- Wäschetrockner BEKO DCU 7330
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schwarze Flecke auf Wäsche
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DCU 7330
S - Nummer : 16-200352-01
FD - Nummer : 7187981300
Typenschild Zeile 1 : beko
Typenschild Zeile 2 : DCU 7330
Typenschild Zeile 3 : 7187981300 S/N : 16-200352-01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo

Habe ein ähnliches Problem hier im Forum gefunden, leider im Archiv, so kann ich nicht mehr antworten.
Habe den oben genannten Trockner, der jetzt seit einiger Zeit in der Wäsche schwarze Flecke verursacht.
Jetzt denke ich, dass es evtl. diese Dichtung sein könnte, da muss ich das Teil noch etwas weiter auseinander bauen um das zu erkennen.
Jetzt sind mir beim Öffnen der Seitenwände jedoch bereits ein paar Brocken entgegengefallen.
Ich dachte erst, dass das irgendeine Dichtung ist, konnte aber nicht erkennen woher die stammen soll.
Ist es möglich, dass das der Belag von zwei Rollen ist?
(Bilder anbei). Die liegen an der Trommel an, aber auch irgendwie nicht richtig.
Falls ja, sollte man das auch reparieren.
Die Frage ist, kommen da evtl die schwarzen Flecke auf der Wäsche auch her?
Wie davon was in die Trommel geraten k...
38 - keine Einstellung mehr möglic -- Wäschetrockner   BEKO    DE8535RX0
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : keine Einstellung mehr möglic
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DE8535RX0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Trockner (Beko DE8535RX0). Nach dem Einschalten leuchtet das Display aber es wird nichts angezeigt, über den Programmwahlschalter lassen sich keine Programme ändern und auch der Trocknungsvorgang lässt sich nicht starten.
Ich bin über jeden Hinweis dankbar, wo ich mit der Fehlersuche beginnen sollte bzw. was die Ursache sein kann.

Viele Grüße
dakati
]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: dakati am 19 Apr 2024 12:23 ]...
39 - Wo ist der Flusensumpf -- Wäschetrockner Miele T8801
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wo ist der Flusensumpf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8801
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe mich bemüht, via Google und Co (und natürlich auch hier) eine Info zum Flusensumpf der Miele Trockner zu finden. Bin nicht erfolgreich gewesen.

Problem: unser Trockner ist gut 10 Jahre alt und läuft bei mehreren Kindern und Wäschebedarf (sowie fehlender Option Trockenständer aufzustellen….) fast täglich.
Zeitweise wird die Wäsche nicht ausreichend trocken, obwohl warm, dann sind 2-3 Trockengänge nötig. Habe schon von Sensorproblemen durch längere Reißverschlüsse gelesen, ist nicht der Fall. Flusensiebe werden stetig geleert, Filter auch wieder getrocknet vorm Einbau. Die Lamellen des Wärmetauschers rechts unten und die anderen zugänglichen Atemwege sauge ich immer mal aus.
Äußere Geräusche sind wie immer. Fehlermeldungen am Gerät gibt’s keine.

Ich habe noch die Mutmaßung, dass irgendwo in den Leitungen/im Flusensumpf eine (teilweise) Verstopfung vorliegt. Finde aber keine Explosionszeichnung/Fotos oder Video vom Innenleben. Bevor ich das Gerät auseinander bastele und wie die Maus ins Uhrwerk schaue die ...
40 - Funklingel Sound verzerrt -- Funkgerät   Yabife    B09ZJW87V6
Geräteart : Funkgerät
Defekt : Funkklingel Sound verzerrt
Hersteller : Yabife
Gerätetyp : B09ZJW87V6
Chassis : Steckergehäuse
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin neu hier, obwohl ich schon seit vielen Jahren das Elektronikforum verfolge, weil es hier immer wieder sehr gute Tipps und Tricks gibt.
Nun habe ich mich entschieden mich hier zu registrieren, um vielleicht ein neues Thema zu eröffnen, über welches sich das www totschweigt.
Kurz zu mir: Ich bin Industrieinformatiker, 56, und im Bereich Elektronik durchaus bewandert, kann also löten, auch SMD. Die verschiedenen aktiven und passiven Bauelemente aus der Elektronik sind mir durchaus bekannt und ich habe Erfahrungen, diese auf Funktion zu prüfen.
Es gibt (fast) nichts, was ich nicht reparieren kann, Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine, Induktionskochfeld, Autoradio, Jallousinenmotor, Handy, KFZ, Bewässerungscomputer, (Gas-)Heizungsanlage und was weiss ich...
Mein Motto: Bevor Du etwas Kaputtes wegwirfst, schau erst mal rein. Mehr als kaputt kannst du's eh nicht mehr machen.

Nun zu meinem aktuellen Fall, der mich ein wenig an die Grenzen bringt:
Ich habe mir vor ein paar Jahren Funklingeln zugelegt, 2 Sender und...
41 - Wäsche heiß und feucht -- Wäschetrockner Miele T352C
Hallo, Gerätedaten komplettieren bitte, Seriennummer fehlt.

Wie willst Du mit einem Elektromechanischen Programmschaltwerk einen Servicemodus abbilden ? Der war gut....

Paßt Deine Selbsteinschätzung "Artverwandter Beruf" ? Also elektrotechnische Kenntnisse vorhanden ?

Zu 99% wird das Gebläse hinten unten im Heck zur Kühlung des Kondensators defekt sein, zu 1% Kabelbaum am Übergangsstecker im Schwenkfrontknickbereich:

3067452
Gebläse R2E140 230V 50HZ
302,70 EUR netto

Dieses startet direkt mit Programmbeginn (oder bei Defekt auch nicht).

Bei dem alten Gerät sollte man dann noch gleich das Trommelzapfenlager

10367250
Trommelzapfenlager
62,30 EUR netto

prüfen, ob es zerbröselt und die KLICK-Thermostaten auf der Heizung, diese haben je nach Seriennnumer eine unterschiedliche Temperatur und Bestellnummer.

1684920
Thermostat T20601 163 GRAD
75,40 EUR netto 2 Stück sind verbaut

40
1573131
Thermostat T20601 140 GRAD
31,96 EUR netto 2 Stück sind verbaut

Suche nutzen, die Trockner wurden vor ~15-20 Jahren hier im Forum öfter behandelt, es paßt alles von/bis, die sind alle baugleich im in...
42 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WEG375 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ein Kauf einer neuen Waschmaschine ist bei uns angesagt. Bisher habe ich eine Siemens. Da ist aber leider die Welle der Trommel anscheinend unwuchtig, da nach dem Lagertauscht, das Lager jetzt wieder nach kurzer Zeit defekt ist.

Da Siemens/Bosch nur noch zusammengeklebte Trommel verkauft, möchte ich mir eine Miele kaufen, da ich davon aus gehe, dass diese auch länger hält und auch repariert werden kann, wenn doch mal das Lager defekt ist.

Jetzt hat meine Siemens 8kg und 1600 U/min. Der Miele Kundendienst empfiehlt mir eine WEG375 WPS. Die kann zwar auch nur 1400 U/min, sagt aber, er könne die Maschine umprogrammieren, dass sie auch 1600U/min kann. Die kostet aber auch 1530€.

Eine WWE360WPS würde von Haus aus ca. 1200€ kosten. Miele Mann sagt, bei dieser Maschine kann man per Software die Schleuderdrehzahl nicht auf 1600 U/min erhöhen.

Jetzt stellt sich folgende Frage: Ist das überhaupt okay, das man die Schleuderdrehzahl per Software erhöht und ob es stimmt, das man die Schleuderdrehzah...
43 - Kann NICHT gestartet werden -- Wäschetrockner Bosch WTL 5500 /01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kann NICHT gestartet werden
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 5500 /01
FD - Nummer : FD 8009 00846
Typenschild Zeile 1 : T731*T7500B000
Typenschild Zeile 2 : C659001007
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
mein Wäschetrockner Bosch WTL5500 will nicht mehr starten.
Stecker ist in der Steckdose eingesteckt, beim Drücken der Taste Ein/Aus->
leuchtet die rote LED(?) für Ein/Aus;
leuchten die zwei Striche beim "fertig in Minuten";
leuchten die LED´s "Pflegeleicht" + "Koch-Buntw."+ "sehr trocken",
aber die LED von "Start" leuchtet nicht -> Wäschetrockner kann nicht gestartet werden. ( siehe auch Fotos).

Sieb ist gereinigt, Kondenswasser-Behälter ist geleert.

Hat jemand eine Idee woran es liegen kann ? Bzw. was könnte man machen ?

Vielen Dank,
Adrian09 ...
44 - Kompressor springt nicht an -- Wäschetrockner   Samsung    DV81F5E5HGW
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kompressor springt nicht an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : DV81F5E5HGW
S - Nummer : B0YU53AF800066P
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe einen Samsung Wärmepumpe Trockner bei dem der Kompressor scheinbar nicht läuft (man hört ihn nicht, und Leitungen werden nicht warm), und so nichts trocknet. Für den Rest läuft der Trockner aber normal, und spuckt auch keinen Fehlercode aus.
Motor läuft, Riemen sind alle OK. Der Widerstand des Kompressor beträgt 6,8 Ohm auf beiden Anschlüssen, was anscheinend normal ist. Der Thermistor hat 70kOhm bei ca. 15 Grad angezeigt und funktioniert auch (Widerstand geht runter sobald er erhitzt wird).
Leider habe ich kein Service-Manual für diesen Trockner gefunden, und weiss jetzt nicht weiter. Tippe auf Elektronik oder den Kondensator (muss ich noch checken), leider ist Hauptplatine mit einer Art Silikon eingeklebt und quasi nicht rauszubekommen.

EDIT: Auf dem Kondensator für den Kompressormotor (das ist der grössere Kondensator von beiden) kommt keine Spannung an. Auf dem Kondensator für den Motor ist eine Spannung von 350V (Wechselstrom).



[ Diese Nachricht w...
45 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Gorenje WT941
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WT941
S - Nummer : 74730435
Typenschild Zeile 1 : SP611/110
Typenschild Zeile 2 : Art.Nr.: 189511/01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
habe seit einigen Tagen folgendes Problem mit meinem Trockner:

Er lässt sich ganz normal einschalten und startet auch wie sonst immer. Nur ist von jetzt auf gleich die Wäsche nach dem trocknen noch klatschnass und es ist kein Wasser im oberen Behälter.

Kondensator und Flusengitter sind sauber.

Könnt Ihr mir da bitte ein Tipp geben nach was ich als Laie noch prüfen könnte?

Vielen Dank. ...
46 - Sicherung geknallt Entladung -- Wäschetrockner   Siemens    WTXL2100
Lauter Knall klingt stark nach gestorbenem Entstörfilter /-kondensator (00623688).
Grundsätzlich könnte das Gerät auch ohne das Teil funktionieren, würde ihn aber ersetzen.
Das ist mit ca. 10 Euro weitaus günstiger, als ein neuer Trockner.
Probiere zuvor, ob das Gerät noch fehlerfrei arbeitet.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  5 Feb 2024 22:30 ]...
47 - Ratterndes sporad. Geräusch? -- Wäschetrockner   Blomberg    TKF7451W50
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Ratterndes sporad. Geräusch?
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF7451W50
S - Nummer : 12-201155-02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo,
Seit sehr langem macht unser Wärmepumpentrockner sporadisch ratternde und sehr laute Geräusche.
Da die Trocknung an sich bisher gut funktioniert, hatte ich diesen Umstand schleifen lassen bzw ignoriert.
Nun ist es aber so das ich mit dem trockner umgezogen bin und ich will nun schauen warum der krach kommt.

Da das nur sporadisch kommt und dann so für 5 bis 10 Minuten anhält habe ich die Vermutung es könnte die Pumpe sein wo vom Bodebecken das Wasser in den behälter hoch pumpt. Kann mir nur schlecht vorstellen das das kleine Ding so lch Geräusche machen kann...
Was meint ihr? Ggf hat jemand ähnliche Symptome mal gehabt?
Habe ein Video gemacht und stark eingekürzt...

Wo könnte der Grund liegen? Oder ist das Geräusch normal?
Die vor Filter sind gesäubert und das schwarze Schwammfilter unten rechts Wurde vor kurzem erneuert.
Wäre dankbar für Ideen


[ Diese N...
48 - Hauptplatine T2 abgebrannt -- Waschtrockner Quelle Duo 711 T
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Hauptplatine T2 abgebrannt
Hersteller : Quelle
Gerätetyp : Duo 711 T
S - Nummer : S-Nr: 030.872.6
FD - Nummer : Privileg Nr.: 5508
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

Nach langer Zeit mal wieder eine Anfrage:

Nach der letzten Wäsche erschien eine Fehlermeldung "d23", diese wurde ignoriert da der Waschvorgang fehlerfrei ausgeführt wurde. Trockner wurde nicht benutzt.

Beim Einschalten heute Morgen knallte es und die Sicherung flog. Nach dem Abnehmen des Bedienpanels stellte sich heraus das der Transistor "T2" seinen Glauben an kleine Ströme aufgegeben hatte und nun traurig daneben lag. Hat jemand eine Ahnung:
Transistortyp
Platine
lohnt sich Wechsel von T oder Platine

usw usw

Vielen Dank

Wolfgang ...
49 - Lüfterrad Lager kaputt -- Wäschetrockner   Quelle    Privileg Sensation 726 CD
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lüfterrad Lager kaputt
Hersteller : Quelle
Gerätetyp : Privileg Sensation 726 CD
S - Nummer : 40601467
Typenschild Zeile 1 : PNC 9167160300
Typenschild Zeile 2 : Mod: P5521111
Typenschild Zeile 3 : Prod:650.924-4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Grüße Sie,

Vorneweg:
Mein Trockner ist gerade aushäusig zur Reparatur, weshalb kann es sein dass ich die Nummern in die falschen Zeilen geschrieben habe
und ich leider keine Fotos von ihm machen kann.
(Es gibt nicht mal eines im Familienalbum - Schande über mein Haupt)

Mir wurde mitgeteilt, dass das Lüfterradlager kaputt ist und es nicht mehr als Ersatzteil erhältlich ist.

Aber in der Umgebung will jemand seinen anderweitig defekten

Privilieg Sensation 816 CD
PNC 916725620 (Internetrecherche)

loswerden.

Weiß jemand, ob die Bauteile austauschbar sind oder wie die Chancen stehen. Nicht, dass mir dann zwei unterschiedliche Defekttrockner rumstehen.

Danke

PS: Aufschrauben und Ausbauen kann ich, aber von Spannung&Co habe ich keine Ahnung.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektroelster am 11 Jan 2024  ...
50 - Wäsche nicht ganz trocken -- Wäschetrockner Bosch Serie 8
Problem ist gelöst.
Und ja, es war tatsächlich nur ein versehentlicher Tastendruck!
Der Trockner hat einen Trockengrad, der war wie gewohnt auf 3 von 3 gestellt.
Zusätzlich hat der Trockner auch noch ein Trockenziel, das war von schranktrocken auf bügeltrocken gestellt.
Ich bin trotzdem froh, den Feuchtigkeitssensor ausgebaut zu haben. So viele Flusen wie da im Inneren waren… das wäre demnächst zum Problem geworden.
Vielen Dank für eure Ratschläge, sie haben mir sehr geholfen! ...
51 - Behälter leeren -- Wäschetrockner   Miele    T440C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T440C
S - Nummer : 00/14698672
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
bei meinem Trockner kommt nach ca. 1,5 Stunden die Meldung Behälter leeren mit einem Piep Ton:
Der Behälter ist dann halbvoll und wenn dieser geleert wird leuchtet die Lampe weiterhing (ohne Piep ton) und der Trockenvorgang wird nicht weiter ausgeführt.
Schalte ich den Trockner aus und wieder an wird der Trockenvorgang komplett neu gestartet und ohne Störung ausgeführt.

Könnte mir hier einer bitte weiterhelfen wie ich bei der Beseitigung und Fehlersuche am besten vorgehen soll?

Ich wünsche allen hier noch schöne Weihnachtstage.

Viele Grüße Alex

Gerätearte von Waschtrockner auf Wäschetrockner korrigiert. Falschauswahl durch den Fragesteller.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Dez 2023 13:23 ]...
52 - E 63 (Trockner startet nicht) -- Wäschetrockner   Bosch    WTR83V00/02
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E 63 (Trockner startet nicht)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTR83V00/02
S - Nummer : 469110511006020783
FD - Nummer : 9911
Typenschild Zeile 1 : WDT68
Typenschild Zeile 2 : Z-Nr 2 02078
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

zunächst zu den Angaben im Typenschild - eine weitere Info habe ich da nicht.

Zum Problem:
Ich wähle das Programm aus und drücke auf Start. Im Trockner "klackt" es einige Male, klingt etwa wie der Blinker im Auto (früher hätte ich gesagt, dass ein Relais versucht zu schalten), der Trockner startet aber nicht und nach einigen von diesen "Klacks" kommt dann der Fehler E63.

Ich habe natürlich geschaut, was Bosch dazu sagt - "irgendwas mit Elektronik".

Es geht wohl um zwei Teile - Leistungsmodul oder Bedienmodul.

Es würde mir sehr helfen, wenn ich wüsste, welches der beiden Module es ist oder wie ich es eingrenzen könnte. damit ich das richtige bestelle.

Oder wenn es ein Einzelteil auf/an einem der Module ist, wie ich das identifizieren könnte.

(Ich hatte den Trockner jet...
53 - Heizung -- Wäschetrockner   AEG    T8DBG842
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T8DBG842
S - Nummer : 73478750
FD - Nummer : 916 097 88800
Typenschild Zeile 1 : TC16H67HP
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

die Wäsche trocknet nicht mehr. Fehlerprogramm zeigt auf C5/C6 eine Temperatur von 20 Grad. Auch nach 10 Minuten durchlaufen, bleibt der Wert konstant. Ich weiß nicht, ob das normal ist oder hier schon der Fehler klar wird?

Umlenkrolle und Riemen habe ich gerade erfolgreich gewechselt. Pumpe läuft auch. Es entsteht aber kein Kondenswasser und der Trockner läuft und läuft und verlängert sein Programm immer wieder.

Habe nun keine Ahnung was ich noch tun kann.

Bitte um Hilfe Danke!

Geräteart korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  8 Dez 2023 17:04 ]...
54 - Code E31 - ZEOLITH Trockner wie öffnen? -- Geschirrspüler   SIEMENS    SD6PW1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Code E31 - ZEOLITH Trockner
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : SD6PW1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich benötige etwas Unterstützung bei der Fehlerbehebung bzw. dessen Versuch bei unserem GEschirrspüler, SIEMENS Type: SD6PW1S

Dieser zeigte gestern den Fehlercode E31 an. Nach etwas Recherche im Netz ist es wahrscheinlich dass der Zeolith-Trockner nass geworden ist, tatsächlich war auch genau über diesem im underen Korb eine Rührschüssel kopfüber schräg hingelegt, in deren wulstigem Rand sich jede Menge Wasser gesammelt hatte, welches vermeintlich dann genau in Richtung des Trockner-Ausströmers gekommen sein könnte - nur eine Vermutung.

Ich habe nun dieses Video gefunden und würde gerne den Versuch der Trocknung per Fön unternehmen.

https://www.youtube.com/watch?v=wUxFT_B254A

allerdings bekomme ich die Abdeckung zum Zeolith-Trockner nicht einfach so abgeschraubt, wie das im Video bei ca. Minute 02:00 beschrieben wird.

Meine sitzt etwas fest, und ich möchte da au...
55 - in allen Programmen 25 min. -- Wäschetrockner Miele TWF640WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : in allen Programmen 25 min.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TWF640WP
S - Nummer : 16/125823974
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben einen Wärmepumpentrockner von Miele. Vor ca. 3 Wochen hat meine Frau Joggingschuhe (5 Paar) gewaschen und anschl. getrocknet. Nach ihren Angaben soll sich ein Schuh irgendwie verklemmt haben. Der Trockner funktionierte danach nicht mehr. Ich habe den Deckel abgenommen und festgestellt, dass der Antriebsriemen gerissen war. Ich habe den Riemen getauscht.

Danach zeigte er folgendes Verhalten: Nach dem Befüllen und einstellen des Programms startet der Trockner. Nach ca. 1min in der er wohl die Feuchtigkeit misst legt er die Laufzeit auf 25min fest. Dabei spielt es keine Rolle, welches Programm ausgewählt ist, welche Menge Wäsche eingefüllt wurde und wie feucht diese ist. Das Programm läuft dann 25min. durch und stoppt. Die Wäsche ist leicht angewärmt aber noch feucht.

Im Display wird kein Fehler angezeigt.

Was läuft da falsch?

Grüße aus dem verschneiten Unterfranken ...
56 - Programm stoppt, Gerät aus -- Wäschetrockner BOSCH WTL 6500/01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm stoppt, Gerät aus
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WTL 6500/01
S - Nummer : 471100224200006939
FD - Nummer : 8110 200693
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Werte Forenmitglieder,
mein BOSCH Trockner WTL 6500/01 startet seinen Dienst, bricht aber nach ein paar Minuten alles ab, das Gerät geht aus.
Folgendes habe ich probiert:
Reinigen, das Gerät ist nun grundgereinigt, der von mir zunächst verdächtigte Schwimmerschalter ist sauber, die Pumpe läuft, ebenso sind alle Luftkanäle gereinigt. Problem nicht gelöst...
Dann habe ich den Thermobegrenzer durch einen neuen ersetzt, Problem nicht gelöst, der NTC hat einen Widerstand von 28 Ohm, aus dem Luftstrom genommen, sodass er weiter bei Zimmertemperatur arbeitet, Problem nicht gelöst.
Die Heizung geht, es wird warme Luft erzeugt.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende, hat jemand von euch eine Idee?
P.S. Das Prüfprogramm hier aus dem Forum funzt nicht...
Ach ja und wenn der Trockner aus war, geht er erst wieder nachdem ich den Strom vom Netz genommen habe...

Freue mich von euch zu hören.
LG Martin ...
57 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner Bosch WTR85V90ES/04
So, heute habe ich den Wäschetrockner aufgeschraubt und bin sehr überrascht worden.
Ehrlich gesagt, soviel Dreck hätte ich nicht für möglich gehalten und würde es auch nicht glauben. Aber seht selbst.
Bild 2741 der angesammelte Dreck

Ohne Titel: Hinter 1 befindet sich ein Lüfter. Der hat sich nicht gerührt. Weder beim Automatik-Programm noch beim 30 Minuten Warmluft-Programm - wieso das ?
Hinter 2 ist so eine Art Kondensator-Einheit. Die bekomme ich aber nicht raus ? Wie kann ich die reinigen ?

Das Thermo-Bildchen von der Rückwand zeigt, da wird schon was warm, aber nur lau. Keine 40°C !

Das Thermo Bildchen von der Front zeigt mir, dass hinter dem Lüfter, der sich nicht regt, schon Wärme steht.

Also mein Eindruck ist, dass der Trockner wahrscheinlich noch tut, aber er weiss nicht so recht, wann er diesen Lüfter anschmeissen soll. Wie wird der denn gesteuert ?

Vielen Dank fürs miträtseln....









[ Diese Nachricht wurde geändert von: Juan_Lapa am 14 Nov 2023  1:02 ]...
58 - Der Trockner startet nicht -- Waschtrockner   Siemens    Siwatherm WTXL2500/01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Der Trockner startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm WTXL2500/01
FD - Nummer : 8202 203589
Typenschild Zeile 1 : Siemens
Typenschild Zeile 2 : WTXL2500/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Der Trockner kann eingeschatet werden, aber die Trommel fängt nicht an zu drehen. Man hört die die Pumpe und nach 30 Sekunden wird das Program beendet.
Die Trommel lässt sich per Hand drehen.

Habe ihr eine Idee oder was könnte ich prüfen?

Für Tipps wäre ich dankbar.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: chrissi91 am  6 Nov 2023 19:29 ]...
59 - E65; E66; EH1 -- Wäschetrockner AEG Öko_ Lavatherm T59840
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E65; E66; EH1
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko_ Lavatherm T59840
S - Nummer : 90787574
FD - Nummer : 916096176 00
Typenschild Zeile 1 : Typ 502867
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Zusammen,

Leider scheint unser Trockner nicht mehr richtig zu heizen. Die Wäsche ist nach Ablauf des Programms wobei die letzte Minute auch schon Mal eine Stunde sein kann, noch feucht. Manchmal springt er ca.30 Sec. Nach dem Start von Laufzeit X auf 0. Ich habe den Fehlerspeicher einmal ausgelesen, und es werden die folgenden Fehler angezeigt:


E65
E66
EH1

Hat jemand eine Idee was die Ursache sein kann?

Danke und Gruß
Thomas ...
60 - Dreht nur in einer Richtung -- Wäschetrockner   AEG    Lavatherm T68680IH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Dreht nur in einer Richtung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T68680IH
S - Nummer : 91609803300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nun dass das Trocknen draussen nicht mehr geht, habe ich wohl weiter an meinem Trockner geforscht.
Problem ist hier beschrieben:
Forum: Motor dreht nur in einer Richtung

Ich habe die Diagnose-Funktion durchgeführt und bekomme bei C10 den Fehler E59.
Was bedeutet E59?

Durch den Verweis auf kaputten Relais habe ich auch die Elektronik visuell geprüft: kein vebranntes Komponent und die Lötstellen sehen ganz heil aus. Sollte ich den Multimeter noch bemühen?

Geräteart korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 24 Okt 2023 17:41 ]...
61 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T495C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495C
S - Nummer : 30802526
Typenschild Zeile 1 : NR,, / 30802526
Typenschild Zeile 2 : ~230V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 3450 W ; 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Miele Trockner kommt nicht mehr aus Temperatur. Ich muss hierzu sagen, das es der zweite Fehler hintereinander ist, der aufgetreten ist. Zuerst ist die Sicherung nach ein paar Minuten rausgesprungen. Hier war das Heizregister defekt und wurde ausgetauscht. Es war ein gebrauchtes Heizregister mit der selben Miele Nr.

Nach dem Tasuch ist der Trockner auch wieder angelaufen, die Sicherung ist nicht mehr rausgeflogen.

Er trocknet die Wäsche jedoch nicht, der Trockner wird überhaupt nicht Warm.

Ich habe dann das Heizregister ausgebaut und durchgemessen:
Temperaturfühler NTC - 117 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung
Thermostat 36FXH16 - 0,2 Ohm

Anschließend habe ich den Temperaturfühler am Gebläsegehäuse vermessen
Temperaturfühler - 120 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung
Der Temperaturfühler sah sehr verkalkt au...
62 - Blende abmontieren -- Wäschetrockner Miele T 8861 WP Edition 111
Nur der Vollständigkeit halber:
Nach Einbau der reparierten Platine funktioniert der Trockner wieder.
Danke ans Forum!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tejay am 19 Okt 2023 13:10 ]...
63 - heizt nicht / nur sporadisch -- Wäschetrockner   Siemens    WT47XE40
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht / nur sporadisch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT47XE40
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

unser Wäschetrockner (Siemens WT47XE40) hatte nun zum wiederholten male nicht bzw. nur kaum geheizt, sodass wir nach etlichen Stunden den Trocknungsvorgang mit nasser Wäsche abgebrochen haben.

Nach diesen "nicht heiz-Vorgängen" lief der Trockner Tage später wieder, wie er soll.



Ich wollte das Servicemenü aufrufen, um den NTC zur prüfen und Spüldurchläufe zu machen. Leider ist es mir, trotz etlicher Anleitungen, nicht gelungen die richtige Tastenkombination für das Service Menü herauszufinden.

Könntet Ihr mir die richtige Kombination mitteilen?


Danke und Gruß
Fabian

[ Diese Nachricht wurde geändert von: UTK3 am 17 Okt 2023 19:34 ]
Korrektur Geräteart


[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Okt 2023 18:16 ]...
64 - Taste start blinkt -- Wäschetrockner   Altus    Tk1100
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Taste start blinkt
Hersteller : Altus
Gerätetyp : Tk1100
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Community,
Seit neuestem startet der Trockner nicht mehr. Dafür blinkt die zweite taste. Vermutlich die Start Taste.

Würde mir alles von meiner Mutter telefonisch weitergegeben...


Wisst ihr Rat? Bedienungsanleitung ist nicht Off oder online zu finden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TobyH am 25 Sep 2023 18:58 ]...
65 - F0047 -- Waschmaschine Miele WMV960 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F0047
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMV960 WPS
Typenschild Zeile 1 : 09945500
Typenschild Zeile 2 : Type:HW18
Typenschild Zeile 3 : 10/119104879
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Schönen guten Abend Zusammen,
vor kurzem habt ihr mir geholfen meinen Trockner wieder in Ordnung zu bringen, und als ob ich nichts besseres zu tun hätte ist jetzt die Waschmaschine dran!
Bis gestern lief sie noch einwandfrei! Jetzt stopt sie, unabhängig vom Programm, und zeigt den Fehlercode F0047 an!
Bei dem Versuch, nach Neustart, das Wasser ab zu pumpen und schleudern, wieder abgebrochen! Bei dem zweiten Versuch ging es dann! Neuer Versuch anderes Programm, durchgelaufen! Heute aber ging sie wieder mit der selben Fehlermeldung aus! Pumpen und schleudern blieb auch ohne Erfolg!
Laut Internet liegt der Fehler in der BAE / SLT Schnittstelle!
Das sagt mir jetzt gar nichts, und im Internet bin ich auch nicht weiter gekommen!
Vielleicht weiß ja jemand von euch wie ich den Fehler beheben kann!?
Erst einmal vielen Dank, dass mir hier überhaupt die Möglichkeit gegeben wird mein Problem an zu sprechen, und dass ihr e...
66 - Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus -- Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus
Guten Morgen , zunächst mal vielen Dank für die Fülle der Rückmeldungen.
Die Messung der angesprochenen Wirkleistung ist für mich persönlich zu abstrakt . Das übersteigt einfach meine Möglichkeiten.
Ich habe tatsächlich seit Anfang April 2023 tägliche Verbrauchsmessungen durch Ablesen vom Stromzähler im 24 h Takt jeweils zur gleichen Uhrzeit durchgeführt.
Das Ergebnis für unseren 2 Personen Haushalt ( Kochen nur abends !) : zwischen 7-11 kWh pro Tag . Sonntags ( da haben wir unser traditionelles Familienessen mit 8 Personen) bedeutet , daß auch mehrere Stunden gekocht wird ---> 13-17 kWh pro Tag . Wobei 2x für Sonntags die Meßwerte nur bei 10 kWh lagen trotz identischem Handelns !!!
Gewaschen wird im Schnitt 1x pro Tag - zumeist 40 ° und 60 ° - 90° seltene Ausnahme !
Der Wärmepumpen Kondens- Trockner wird seltener als einmal pro Tag im Durchschnitt eingeschaltet. Kochen -elektrisch : wie gesagt im Regelfall und abends für 2 Personen etwa 30 min.
Bügeln: einmal pro Woche für- 1-2 Stunden.
Zur [b]Bemerkung von driver 2 [/b]- ein EKM habe ich bereits eingesetzt (TCM-von Tschibo ) Verbrauchsmessung : 1.)Kondenstrockner 1 Durchgang ( 1,14 kWh ) 2.)Waschmaschine : 30 ° Wäsche -> 0,4kWh , 60° Wäsch...
67 - Sartet nicht -- Wäschetrockner Bosch WTY87701 /15
So, ich hab grade das gesamte Bild der Platine auf 266 KB komprimiert.
Die Platine ist von meinem Wäschetrockner Bosch WTY87701 /15 FD
(wie man sieht hat die Platine selbst aber keine Bezeichnung).
Bei www.-schraub-doc.de wurde mir eine für 313€! angeboten - ich glaub der gesamte Trockner war deutlich günstiger...
Also, anstrengen bei Reparatur

...
68 - E:6 und E:9 -- Wäschetrockner   Bosch    WTY88781
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E:6 und E:9
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTY88781
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wenn ich meinen Trockner WTY88781 einschalte, erscheint sofort die Fehlermeldung
E:6, die direkt von der Fehlermeldung E:9 gefolgt wird.

Ich komme nicht ins Menü und kann kein Prüfprogramm laufen lassen.


Den NTC-Fühler 175369 habe ich getauscht. Sonst habe ich bisher nichts gemacht.


Ich würde mich über Hinweise für mein weiteres Vorgehen freuen.


Vielen Dank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Molim am  6 Sep 2023 22:02 ]...
69 - Surrt direkt nach Einschalten -- Wäschetrockner Miele T455C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Surrt direkt nach Einschalten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T455C
S - Nummer : 00/13462566
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

der durchaus betagte Miele-Trockner meiner (ebenfalls betagten) Mutter macht seit kurzem Probleme:
Beim Einschalten (noch ohne Programmwahl) läuft der Trockner laut surrend an (wie ein Fahrstuhl) und hält dieses Geräusch dann auch. Danach ist eine Programmwahl möglich und die Trommel dreht sich dann auch. Jedoch glaube ich einen gewissen Schmorgeruch wahrzunehmen, wenn der Trockner so surrt und habe meine Mutter auch erst mal den Betrieb untersagt.

Ich habe Videos mit surrendem Geräusch unter https://photos.app.goo.gl/6rVcE92ekaSU4VE98 angelegt, damit Ihr Euch ein besseres Bild von der Geräuschkulisse machen könnt. Bei einem der Videos ist das Gehäuse des Trockners auch schon geöffnet.

Habt Ihr spontan eine Idee, was d...
70 - f0002 -- Wäschetrockner Miele TKR350WP
Hallo Zusammen,
erst einmal vielen Dank für die Hilfe!
Kurz zusammen gefasst:
Habe den Temperaturfühler ersetzt, Trockner komplett gereinigt und zusammen gebaut!
Wäsche rein, und nach ca. 20min. die Fehlermeldung das die Luftwege gereinigt werden müssen!
Neuen Filter rein, die selbe Fehlermeldung!
Was mir noch aufgefallen ist, das der Trockner nicht richtig warm wird!

Anbei noch ein Foto, von einem Teil was ich nicht mehr zuordnen kann! ...
71 - Defekt - keine Fehlermeldung -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Defekt - keine Fehlermeldung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW875W0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi an alle,

FYI - ich habe die Frage auch im TeamHack Forum gepostet, versuche es aber auch hier.

Ich habe folgendes Problem mit meinem 4 Jahre alten Bosch Trockner Serie 8 (WTW875W0):
Er hat von einer Wäsche auf die andere aufgehört „zu laufen“. Jetzt noch was genauer:
- Ich bekomme keine Fehlermeldung vom Trockner angezeigt.
- Ich kann die Trockenprogramme auswählen und starten, aber nicht s passiert (also keine Trommelbewegung etc.).
- Wenn ich ein Programm starte höre ich mehrfach ein Klicken/Klackern (so als wenn ein Relais schaltet) das vorher noch nicht da war. Ich glaube das Klacken kommt von der Platinereihe die hinten, oben rechts im Trockner angebracht ist.
- Manchmal kommt ein Geräusch so als wenn der Trockner versucht Wasser zu ziehen (Pumpe?)
- Nach kurzer Zeit startet ein Brummen (auch neu)
- Nach 3-4 Minuten springt das Trockenprogramm dann auf Restzeit 1 Min. und das Programm wird anschließen beendet – ohne Fehlermeldung
Die Trommel dreht sich dabei zu keinem Zeitpunkt. Der Keilriemen sitzt gut u...
72 - Wird nicht Warm / Heizt nicht -- Wäschetrockner   AEG    T7648EXAH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wird nicht Warm / Heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T7648EXAH
FD - Nummer : Prod No. 91609689000
Typenschild Zeile 1 : Type TC09H6MHP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen.
Mein Trockner heizt nicht mehr.
Eine Suche hat mich zu diesem Thema geführt und ich dachte klasse, bin ich nicht alleine, jedoch ist die Lösung bei mir nicht verstopfte Flusensiebe.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....54751

Aber das verhalten ist 1:1 das gleiche.

Fehlercode gibt es keine!
Aktuell ist die Seitenwand der Maschine ausgebaut und ich habe sie so laufen lassen für ca. 30 Minuten auf Max. Programm inkl. Thermometer (angeklebt an Tür/Glas).
Nach 30 Minuten keine Änderung der Temperatur.
Direkt nach dem Start hört man ein klicken somit scheint der Kompressor auch direkt anzulaufen - wenn ich mit der Hand dran fahre, ...
73 - Kodierung falsch -- Waschtrockner BOSCH WVH28440/03
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kodierung falsch
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WVH28440/03
FD - Nummer : 9101 402895
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unser Waschtrockner WVH28440/03 hat eine kleine Odysee hinter sich. Wie bei gefühlt allen Modellen dieser Reihe ist der LNK304GN und zugehörige Widerstand durchgebrannt/kaputt gegangen.

1. Part - Eigener Lötversuch: Desaster. Lötpunkte abgerissen. Aufgegeben.

2. Part - Ersatz-Platine bei AliExpress bestellt mit gleicher BSH Teilenummer aber nicht Ersatzteilenummer. Eingebaut: Fehler E:67. Auf Anleitung vom asiatischen Verkäufer in das Programmierprogramm gegangen und etwas an der Programmierung verändert. Kein Erfolg E:67 blieb bestehen.

3. Part - Original-Platine eingesendet und reparieren lassen. Diese wurde jetzt eingebaut und der Fehler E:67 erscheint auch nicht mehr. Das Problem ist: Ich scheine im 2. Part die Programmierung verändert zu haben und ich weiß die Original-Programmierung/Kodierung nicht mehr.

Das führt zu folgendem Sympthom:
Ich hab im Kodiermenü jetzt ewig herumgespielt und komme zu zwei Einstellungen:
1. Eins...
74 - Sicherung (nicht FI) löst aus -- Wäschetrockner Siemens E46-37
So, Heizung abgezogen: Sicherung fliegt raus.
Dann Motor abgezogen (sowohl Motor als auch Kondensator): Sicherung bleibt drin.

Wieder alles angeklemmt: Sicherung bleibt auch drin. Trockner geht wieder an, Motor läuft.

Muss man das verstehen?

EDIT: mir ist aufgefallen, dass jetzt beim Rumschieben vorne unten Wasser raustropft, also dort, wo die Kondensatorkassette (oder wie das Teil auch heißt) ist. Zusammenhang?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TommEF am 29 Jun 2023 11:07 ]...
75 - Behälter leeren Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T233C Vivastar C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren Kaltluft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T233C Vivastar C
S - Nummer : 00/65596064
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Foristen,
unser Miele Wäschetrockner hat das bekannte Problem "Behälter leeren" obwohl leer.
Gleich nach Programmstart pumpt die Pumpe den Sumpf leer, hört dann aber nicht auf zu pumpen bis "Behälter leeren" leuchtet und das Programm auf Kaltluft springt. Erst jetzt beginnt die Trommel zu drehen. Der Trockner beginnt also garnicht erst zu heizen. Wasser wird schon immer über Schlauch abgeführt.

Pumpensumpf ist gereinigt. Pumpe i.O. Schwimmerschalter sauber und Reed-kontakt schaltet. Heizung ist in Ordnung. Die Leitung zum Schwimmerschalter hat keinen Kurzschluss.

Genau dieser Fehlerbild wurde hier schon 2 x von anderen Usern im Forum angefragt, blieb jedoch unbeantwortet.

Warum geht der Trockner auf Störung, obwohl der Sumpf leer ist? Auch wenn man den Kontakt des Reed-Schalters abzieht = kein Wasser, hilft das nicht.

War in meinem vorigen Leben Funkelektroniker, leider hilft mir das hier gerade nicht.

Gruß

Wolfgang
76 - weißer Belag und Brummen -- Geschirrspüler Siemens SD13GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : weißer Belag und Brummen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD13GT1S
S - Nummer : EN Nr. SF54260/04
FD - Nummer : 8012
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Zunächst ein freundliches "Hallo" in die Runde,

1. Problem weißer Belag:
Nach einem Spülgang entdeckte ich auf dem Geschirr weißen Belag, der sich nur mit verdünnter Essigessenz und viel rubbeln entfernen ließ. Weiterhin auch weißer Belag im Innenraum und ganz besonders auf der rechten Innenseite unter einer runden Öffnung. Siehe Foto. Kalk.
a) Füllstände Salz und Klarspüler geprüft, augenscheinlich alles ok.
b) Spülgang gemacht mit Clean Wave Kalklöser RG 303 (Gastrobedarf)
c) Spülgang gemacht mit kleiner Flasche Spezialreiniger (Aldi/Lidl)
Gerät danach blitzeblank für ca. 10 Spülgänge.
Aber jetzt geht das schleichend wieder los...

2. Problem, Gerät brummt und macht nicht weiter:
Das kam bisher ein einziges Mal vor, relativ zeitgleich zum 1. Problem.
Nach ca. 20 Min. wurde abgepumpt, danach brummen, Programm lief nicht weiter.
Tür auf: brummt nicht, Tür zu: brummt erneut
AUS: brummt nicht, AN: brummt...
77 - Trockner pausiert ständig -- Wäschetrockner   Bosch    WTW875W0/04
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner pausiert ständig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW875W0/04
S - Nummer : 4670202852090336868
FD - Nummer : 9702
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich bin etwas verzweifelt.
Seit ein paar Monaten pausiert der Wäschetrockner ständig (siehe Foto) und jeder Trockenvorgang dauert auf diese Weise ewig, noch dazu steht der Trockner im Keller und wir wohnen im 3. Stock ....
Fehler wird leider keiner angezeigt.

Folgende Sachen habe ich bereits gemacht:
- sämtliche Prüfprogramme haben nix ergeben
- Reinigung der Kodenswasserpumpe und des Restwassersensors
- Intensive Reinigung des Wärmeaustauschers
- Intensive Reinigung des gesamten Trockners (also alle Seitenteile abgebaut und ausgesaugt sowie sämtlicher Flußensiebe etc...)

Hat alles nix geändert.
Was kann ich tun? Der Trockner ist 6 Jahre alt. Ein Technikerbesuch entspricht also mehr oder weniger einem wirtschaftlichen Totalschaden.

Ich würde mich also extrem freuen, wenn Ihr mir/uns helfen könntet.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pille311 am 11 M...
78 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine   Miele    WMB120 WPS
also 62 Liter sind bei 220 Waschzyklen 13.640 Liter im Jahr

Wenn man aufmerksam die Modelle "studiert" , dann sieht man, wie die Wasserverbräuche wieder angehoben wurden, die waren schon mal niedriger.

Jede billige Socke für nen Euro macht Fusseln, in der WaMa und zusätzlich im Trockner. Reissverschlüsse und Knöpfe werkeln zusätzlich mit, denn wer dreht heute noch seine Wäsche um.

Man muß auch noch näher mit dem Handy an die geöffnete Klappe der Pumpe ran.

Nicht jede Aufnahme ist mit gleicher Lautstärke und Räumlichkeit vergleichbar.

Fazit :

Pumpe normal
Waschen von Hand
Wäscheleine zum trocknen

Viel Wasser spült auch viel, wie in jedem Fluß auch.
...
79 - Gerät geht aus -- Wäschetrockner Siemens IQ390
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät geht aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ390
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Hab einen Siemens IQ390 Wäschetrockner von jemandem bekommen, da er in seiner neuen Wohnung keinerlei Platz mehr dafür hat. Das Gerät lief jetzt 2-3x problemlos durch und lieferte mir trockene Handtücher.

Seit gestern macht das Gerät allerdings mucken. Ich stelle den Trockenvorgang wie gehabt ein und starte den Vorgang. Nach einigen Minuten schaltet sich das Gerät komplett ab. Ich muss das Rad mit dem man die Programme wählen kann auf „AUS“ stellen und dann erneut ein Programm auswählen damit überhaupt wieder ein Lämpchen leuchtet…

Wenn ich es dann wieder versuche schaltet sich der Trockner nach wenigen Minuten erneut aus. Jemand evtl. eine Idee woran es liegen könnte?

Ich selbst bin was Elektronik, Platinen etc. angeht ein Laie. Hab aber nen Elektriker in der Nachbarschaft. Den würd ich dann ggf. mit dem ein oder anderen Tipp mal drauf ansetzen. Vielleicht ist das Problem ja hier im Forum bekannt bzw. hatte evtl. jemand von hier schonmal selbes Problem?!

Danke schonmal für eure Tipps! ...
80 - Restfeuchtesensor wechseln -- Wäschetrockner Siemens WT46W591
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Restfeuchtesensor wechseln
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46W591
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Da der Trockner sauber bis zum Ende durchläuft, aber die Wäsche ein wenig feucht bleibt, würde ich gern den Restfeuchtesensor gern gründlich reinigen (auch von der Innenseite). Könnte mir jemand sagen, wie dieser samt der Kunststoffumfassung rauszuholen ist, damit von Innen mögliche Flusel beseitigt werden können.
Leider gibt es keine Schrauben, welche die Kunststoffverkleidung ( wo die zwei Metallsteifen/Sensoren drauf sind), halten. Entweder es ist geklippt oder irgendwie von außen mit Schrauben befestigt?
könnte mir bitte jemand sagen, wie ich dieses lösen kann?
Bilder liegen vor.
Vielen Dank!









...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Trockner Von eine Antwort
Im transitornet gefunden: Trockner Von


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186839311   Heute : 36994    Gestern : 47700    Online : 125        26.11.2025    20:54
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.196753025055