Gefunden für temperatur siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Garraum überhitzt -- Backofen   Siemens    HN678G4S6/09 Type HT6B6Af0




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Backofen
Defekt : Garraum überhitzt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HN678G4S6/09 Type HT6B6Af0
S - Nummer : 385110367217006817
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bin neu im Forum und erstmal Hallo an Alle

Ich habe folgendes Problem
Mein Backofen zeigt eine Temperatur im Display an, die nicht mit der Temperatur im Garraum übereinstimmt. wenn ich z.B. 100° einstelle sind im Garraum über 200°
Habe die Rückwand abgebaut und finde im unteren Bereich 2 Fühler, beide haben Durchgang. Hat noch jemand eine Idee was ist sonst noch prüfen kann??
Elektrik könnte ich reparieren aber bei Elektronik hört es bei mir auf. Der
Ofen war recht teuer und ich habe überhaupt keine Vorstellung was eine Reparatur kosten könnte


MOD-EDIT: RSF "Siemes" in "SIEMENS" geändert für das Archiv und die Suche.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  4 Jan 2025 18:47 ]...
2 - Welche Kühl-Gefrierkombination 70 cm kaufen? Vorschläge erwünscht. -- Welche Kühl-Gefrierkombination 70 cm kaufen? Vorschläge erwünscht.
Hallo an Alle.

Nun ist es bei uns so weit. Unsere alte Kühl-Gefrierkombination LG Multi Air Flow erreicht ihr Lebensende.

Eine neue muss nun her. Es soll ein Gerät werden, welches 70cm breit und möglichst hoch ist.

Was ich bis jetzt gefunden habe, sind die Geräte mit dem Namen Siemens und Bosch.
Samsung hat auch 75cm breite Geräte (was auch noch ginge), welche jedoch mit der Tiefe von 71cm nicht passen würden.

Die gefundenen Siemens und Bosch tragen in der Energieeffizienzklasse ein "B" und darunter wollen wir auch nicht gehen.

Wir brauchen weder Wifi, noch ein Touchdisplay, noch sonstigen Schnickschnack.
No Frost ist Bedingung, eine niedrige Schublade im Gefrierfach (für flache Eiswürfelbehälter) wäre schön.
Getrennte Einstellung der Temperatur im Kühl- und Gefrierteil ist nicht notwendig.
Scharniere an den Türen müssen entweder links oder tauschbar sein.

Meint ihr, mit einem Siemens oder Bosch sind wir gut bedient, oder sollte es vielleicht doch noch etwas anderes sein (z.B. Liebherr)?

Ich bin noch weiter auf der Suche, würde mich aber für Vorschläge von Fachleuten, welche täglich mit den Dingern zu tun haben, freuen.

Gruß,








3 - Lüfter wird nicht angesteuert -- Induktionsherd Siemens EH777501
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Lüfter wird nicht angesteuert
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EH777501
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
meine Induktionsfeld Siemens EH777501 hat ein Lüfterproblem.
Das Kochfeld funktioniert einwandfrei. Alle Felder, Bedienung, Leistungsanwahl. Auch die volle Leistung und Felder gleichzeitig.
Allerdings wird bei hoher Temperatur der Lüfter nicht eingeschaltet und das Kochfeld schaltet dann wegen Übertemperatur ab.
Wenn es abgekühlt ist funktioniert es wieder.
Habe den Lüfter ausgebaut und er läuft problemlos mit externen 24VG.
Hat da jemand eine Idee?
Vielen Dank schon mal
Gruß Karlheinz ...
4 - Dauerlauf ohne Reversieren -- Wäschetrockner Siemens WT46E1K3/40
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Dauerlauf ohne Reversieren
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46E1K3/40
FD - Nummer : 9309 200319
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

mein um die 10 Jahre alter Kondenstrockner funktioniert leider nur noch eingeschränkt.

Den Riemen und den Temperatursensor habe ich schon mal tauschen müssen.

Problem aktuell:
Der Trommel läuft an (im Uhrzeigersinn), bleibt nach ca. 1 Minute kurz stehen, läuft dann wieder im Uhrzeigersinn für ca 1 Minute weiter, bleibt wieder kurz stehen, läuft dann wieder im Uhrzeigersinn weiter, dauherhaft. Kein Stop mehr, kein reversieren. Einfach immer nur weiter... Unabhängig vom Trocken- oder Zeitprogramm, immer gleich.
Temperatur scheint Ok, Feuchtesensor auch, wenn der gewünschte Trockengrad erreicht ist, zeigt er Ende/Knitterschutz an, macht aber keinen Kitterschutz, Trommel bewegt sich nicht mehr.
Durch den "Endloslauf" hängt die Wäsche irgendwann als "Klumpen" am Rand der Trommel. Ist im inneren des Klumpens oft nicht richtig trocken.

Habe die Elektronik mal ausgebaut, sieht optisch top aus. Ordentlich mit Isopropanol g...
5 - Die mittlere Schiene beim Backofen -- Die mittlere Schiene beim Backofen
In unserer Ratgeber-Rubrik "Sie fragen, der Postillon antwortet" gehen wir Alltagsproblemen und -fragen auf den Grund. Unser Team anerkannter Experten aus allen Fachgebieten freut sich, Ihnen weiterhelfen zu können.

Heute will Marina Früchtl aus Nockendorf an der Wulm wissen:

"Mein Backofen hat vier Schienen. Welche muss ich nehmen, wenn etwas auf der mittleren Schiene gebacken werden soll?"

Für den Postillon antwortet Diplom-Statistiker und Backofologe Hinrich Wernicke:

"Viele Menschen glauben, bei Backöfen mit vier Schienen gäbe es keine mittlere Schiene. Das ist jedoch falsch. Tatsächlich verbauten so gut wie alle Hersteller eine mittlere Schiene, wie sie in der EU-Backverordnung §241 vorgeschrieben ist.

Bei Bedarf lässt sich die mittlere Schiene ganz einfach freischalten, indem Sie je nach Hersteller unterschiedliche Einstellungen anwählen.

Bosch: Umluft auf 200 Grad. Kurz warten. Dann auf 220 Grad. Licht an. Licht aus. Lang auf Uhrzeiteinstellung drücken.

Siemens: Durch einen Anruf bei der Siemens-Hotline für 2,99 Euro monatlich freischaltbar.

Bauknecht: Pizzastufe. Umluft. Pizzastufe. Umluft. Pizzastufe. Umluft. 150 Grad.

Privileg: Ober-/Unterhitze aktivieren. Dann die ...
6 - E5121 E5122 E5123 Fehlkonstru -- Backofen Siemens Bosch Neff Diverse
Geräteart : Backofen
Defekt : E5121 E5122 E5123 Fehlkonstru
Hersteller : Siemens Bosch Neff
Gerätetyp : Diverse
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Konstruktionsfehler in Siemens-, Bosch- oder Neff-Dampfbacköfen

Unser Neff-Backofen mit Dampffunktion verlangte alternativlos von uns seine Entkalkung und stellte jeglichen weiteren Betrieb ein.

Das halte ich schon mal für die erste Frechheit. Was spricht gegen einen weiteren Betrieb des Grills oder der Umluft?

Dann im Enkalkungsprogramm Fehler E5121 bzw. E5152
Nach öffnen der oberen Abdeckung konnte die weiße Einheit mit den beiden Membranpumpen ausgebaut werden (Schläuche z. B. mit Gummiringen markieren!).

Die eigentlich baugleichen Pumpen zeigten unterschiedliche Leistung.
Nach Tausch der beiden Pumpen konnte der Herd für einige Zeit zum weiterarbeiten bewegt werden.

Bei der übernächsten Entkalkungsanforderung dann wieder das selbe Problem.
Jetzt brummten zwar beide 220V Pumpen immer noch, zeigten aber beide keine Pumpleistung mehr.

Beide Pumpen von der Fa. RobertShaw (Art. Nr. 1491350) werden im Entkalkungsprogramm systematisch überlas...
7 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltet sich teils nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE11100/03
FD - Nummer : FD 7103
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich bin technischer Laie, habe bei einigen unserer Elektro-Geräte aber durchaus schon mal ein Ersatzteil einbauen können.

Meine Mutter hat einen alten Siemens-Backofen HE11100/03 FD 7103,der noch ohne großen Schnickschnack auskommt (nur Ober- und Unterhitze). Wir haben mal die Backofenlampe tauschen müssen, sonst war bisher nichts dran, obwohl das Gerät ca. 30 Jahre alt ist.

Bisher ist es zweimal passiert, daß das Gerät nicht bei der eingestellten Temperatur abschaltet hat. Vor einigen Wochen hatte ich zuerst einen Kuchen gebacken (ca. 1 Stunde) und anschließend einen Auflauf in den Ofen geschoben (Temperatur ca. 190 Grad, ca. 45 Minuten). Auf einmal roch es merkwürdig aus der Küche - der Auflauf war wirklich gut durch und fast angekokelt. Der Ofen hatte wohl Richtung 250 Grad weitergeheizt und war extrem heiß. Nur ein Kuchen oder nur ein Auflauf war danach trotzdem kein Problem, der Fehler taucht also nicht immer auf.

Vorgestern habe ich Plätzchen gebacken, ca. 180 Grad, mehrere Bleche - kein Problem. Gestern n...
8 - FI Schalter fliegt raus -- Waschmaschine Siemens Varioperfekt E12-14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI Schalter fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Varioperfekt E12-14
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Forummitglieder,

bei meiner 13 Jahre alten Siemens varioperfekt E12-14 mit Drehschalter (ohne elektronisches Display) fliegt entweder sofort nach dem Einschalten oder nach einer gewissen Zeit der FI Schalter raus.
Drückt man den FI Schalter rein, läuft sie weiter.
Mir ist aufgefallen, daß es vorne um den Drehschalter für die Temperatur warm wird.
Was könnte da defekt sein? Wäre eine Reperatur wegen der Kosten noch sinnvoll?

Für Tipps wäre ich dankbar. ...
9 - Verständnisfrage -- Waschmaschine Siemens WM14N123
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verständnisfrage
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14N123
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Was bedeutet "Eco 40-60" genau wenn in der Anleitung steht:

Textilien aus Baumwolle, Leinen und Mischgewebe
waschen.
Hinweis: Textilien, die laut Pflegesymbol von
40 °C bis zu 60 °C waschbar sind, können
gemeinsam gewaschen werden.
Die Waschwirkung entspricht der bestmöglichen
Waschwirkungsklasse nach den gesetzlichen Vor-
gaben.
Für dieses Programm wird die Waschtemperatur
automatisch je nach Beladungsmenge angepasst,
um eine optimale Energieeffizienz bei bestmögli-
cher Waschwirkung zu erreichen. Die Waschtempe-
ratur kann nicht geändert werden.
Programmeinstellung:
Hinweis: Die Temperatur ist in diesem Programm
nicht einstellbar und wird automatisch festgelegt.

Wird nur mit der mittleren Temperatur von 50 Grad gewaschen oder was versteht man unter automatischer Anpassung der Waschtemperatur? ...
10 - Gefrierabteil mit Eisbildung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39XI42 Serie 6 Kühl
Das verstehe ich ja auch alles.

Nutzungsverhalten.
Alle drei Schubläden des Gefrierabteils sind zu 90% gefüllt.
Das Gefrierabteil wird wöchentlich max. 2-3 mal. für max.unter 10 Sekunden geöffnet.
Die Temperatur unten beträgt -18, im Kühlschrank + 6 Grad.

Als der Kühlschrank gerade über die Garantie war, wurde auf Kulanz ein komplett neuer Kompressor samt aller Schläuche und Steuerung etc. und so weiter eingebaut. Direkt von einem Bosch-Siemens Techniker. Das hat das Techniker im Haus bei uns gemacht und dafür hat er um die 5 Stunden benötigt. Er sagte damals, das praktisch alles neu gemacht wurde, bis auf das Gehäuse. Damals hat er ständig gepiept.
Die Rechnung dieser Reparatur hätte fast 1000 Euro gekostet, war aber, wie gesagt Kulanz.

Also, irgendwie war der Start mit diesem Gerät auch nicht so perfekt. ...
11 - Heizt nicht auf? -- Waschmaschine Siemens iQ 100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht auf?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ 100
S - Nummer : WM 14B222 /31
FD - Nummer : 9709
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr.: 100956
Typenschild Zeile 2 : Type:WIM 58
Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME342KO 300000001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich vermute, dass meine Siemens iQ 100 Waschmaschine nicht mehr richtig aufheizt. Sie läuft komplett durch, aber das Glas an der Trommel wird bei einer 60° kaum warm und die Wäsche wird auch nicht richtig sauber.

Hat dieses Gerät keinen Temperaturfühler? Denn dann müsste sie ja stehen bleiben oder eine Fehler melden, wenn die Heizung nicht richtig funktioniert.

Woanders habe ich gelesen, dass manche Waschmaschine die Temperatur nur über die Zeit steuern. Wie kann ich die Funktion der Heizung prüfen?

Schon einmal vielen Dank im Voraus,
Chris ...
12 - Zeit stellt sich um/Kreissymb -- Waschmaschine Siemens (Bosch) WAQ28441/12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zeit stellt sich um/Kreissymb
Hersteller : Siemens (Bosch)
Gerätetyp : WAQ28441/12
S - Nummer : WAQ28441/12
FD - Nummer : FD 9210 004252
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Profis,

meine WaMa und ich haben mindestens ein Kommunikationsproblem. Leider habe ich wirklich keine Ahnung der Materie, kann aber als Supportmitarbeiterin aus einem anderen Bereich zumindest hoffentlich aussagekräftige Fotos hochladen und hoffe, jemand kann übersetzen.

Irgendwie nimmt die Maschine die Befehle nicht an und macht ihr eigenes Ding. Kurz geschildert:
Stelle WaMa an (1. Bild). Sofort kommt auch die Zeit dazu und darüber dieser Kreis (2. Bild). Den ich leider in keiner Bedienungsanleitung finden kann, aber ein Nachbar meinte, das meint die Tür. Diese ist aber bei allen Fotos fest zu.

Sobald ich die Temperatur ändern will, springt plötzlich die Zeit auf 1:00 und die Taste "speedPefekt" leuchtet auf (3. Bild). Stelle ich das um, nimmt es manchmal - nicht immer- die Einstellung an (4.Bild). Stelle ich die Maschine da...
13 - Verriegelung fährt dauernd -- Herd Siemens HB78A4580/03
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Verriegelung fährt dauernd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB78A4580/03
FD - Nummer : 910900014
Typenschild Zeile 1 : HT5HBP7
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Spezialisten!

Wieder mal ein Fall der mir Probleme bereitet.
Der Herd hatte einen dauerhaften Erdschluss. Nachdem ich ein Relais (Unterhitze) auf der Hauptplatine ausgetauscht habe (hatte Verbindung zu den 12V und daher Kontakt zu Masse) läuft der Herd zwar wieder, brachte aber E106!

Dies weist auf die Türverriegelung hin.
Jetzt zum weiteren Problem, die Verriegelung fährt ständig zu und auf

Verriegelung sollte ja nur bei Pyrolyse aktiv sein und (da bin ich mir nicht sicher) auch erst ab einer bestimmten Temperatur.

Wo seht ihr den Ansatz für die weitere Suche?

Gruß Peter ...
14 - NTC defekt -- Romberg Hortiswitch

Zitat : Das passt gut mit 10k bei 24,7° in deiner Liste. Das wäre auch ein Standardteil. Aber es gibt sie mit verschiedenen B-Werten.
Bin aber zu faul den jetzt anhand der Messwerte auszurechnen, oder bei Siemens/Epcos im Katalog nachzusehen.


Zitat : Leider lag die Temperaturanzeige plötzlich nach einem Jahr etwa 10 Grad über der echten Temperatur. Evtl ist Wasser eingedrungen.
Das erhöht den Leitwert und gaukelt so eine zu hohe Temperatur vor.
...
15 - Gefrierteil defekt nur 0 Grad -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI32NA50/05
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil defekt nur 0 Grad
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI32NA50/05
S - Nummer : 252070345386002968
FD - Nummer : 9207
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin zusammen.
Bitte um euren Rat.
Habe die integrierte K-G-Kombi mitsamt einer Küche übernommen.
Nach 2 Monaten einwandfreiem Betrieb dann Alarm vom Gefrierteil mit Displayanzeige und Summer. Temp. steigt bei der TK bis auf ca.0 Grad an. Kühlschrankteil funktioniert weiterhin einwandfrei. Auf dem Display lassen sich die Solltemperaturen einstellen und kurz nach der Alarm/Summerquittierung auch die Ist-Temperatur in der TK ablesen. Die angezeigten Werte, um 0 Grad stimmen mit denen eines Thermometers überein (+-2Grad).
Gerät abgeschaltet für 5 Stunden in der Hoffnung auf eine Power-Resetfunktion. (Wobei der Netzstecker angeschlossen blieb) Negativ.
Nach dem Einschalten, nach einiger Zeit die gleichen, vorherigen Ergebnisse.
TK kühlt von +6 Grad wieder runter auf ca. 0 Grad.
D.h. kühlt aber nicht genug. Dauert aber Stunden.
Habe das Gerät, da 176cm hoch und schwer, bisher noch nicht wieder ausgebaut.
Ich v...
16 - Hitze wird nicht erreicht -- Herd Siemens Siemens HE23BC501/57
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Hitze wird nicht erreicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens HE23BC501/57
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Sehr geehrte Damen und Herren, guten Tag.

vielen Dank, dass ich mich in diesem Forum angemeldet habe. Seit einigen Tagen habe ich ein kleines Problem mit meinem Herd/Backofen Kombigerät.

Bevor ich zu dem eigentlichen Problem komme, möchte ich chronologisch erzählen was passiert ist.

Ich hatte Appetit auf eine Pizza. Ich habe den Backofen normal vorgeheizt. Kurz vorher wurde in dem Backofen ein Hähnchen zubereitet.

Ich habe den Backofen zwischen beiden Vorgängen nicht gereinigt.

Während der Aufheizphase ist auf einmal die Sicherung für den Herd rausgesprungen. Ich habe von weitem auch einen helles Licht beobachten können kurz bevor die Sicherung ausgelöst hat. Ich habe dann den Ofen geöffnet und es kam sehr viel Dampf/Qualm aus diesem. Ich habe dann gesehen, dass sich sehr viel Fett auf dem Boden des Backofens befand. Sicherlich kam das noch von dem Hähnchen zuvor.

Ich habe dann die Sicherung wieder aktiviert und den Ofen angeschaltet. Ich hatte zuerst die Hoffnung, dass es evtl an der ...
17 - Display geht aus, Ofen geht -- Backofen Siemens HB76AA560F/03
Geräteart : Backofen
Defekt : Display geht aus, Ofen geht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB76AA560F/03
FD - Nummer : 9002 00457
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

das Display meines Ofens zeigt seit einigen Tagen nichts mehr an. Die Hintergrundbeleuchtung ist an, aber keines der Segmente leuchtet.
Der Ofen an sich funktioniert und heizt weiterhin korrekt. Da er voll digital ist, kann man nur leider nicht sehen welche Temperatur oder Modus eingestellt ist.

Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen, dass das Display nach Einschalten des Stroms (wenn zuvor längere Zeit stromlos) für ca. 5 Sekunden funktioniert, dann geht es aus.

Ich habe die Hauptplatine bereits ausgebaut, konnte aber mit meinen Laien-Augen kein offensichtliches Problem sehen.

Hat jemand eine Idee welches defekte Bauteil dieses Fehlerbild erzeugen könnte? Oder hilft nur ein kompletter Austausch der Platine (200€)?

Ich kann bei Bedarf gerne noch weitere/bessere Bilder machen.

Viele Grüße
guteseele









...
18 - Bleibt kalt / zu heiß -- Wäschetrockner   Siemens    WTXL2100
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bleibt kalt / zu heiß
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WTXL2100
FD - Nummer : 8308 205846
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Gleich zur Aufklärung der widersprüchlichen Fehlerbeschreibung:

Zunächst blieb der Trocker kalt. Anscheinend merkt das die Elektronik aber garnicht. Er lief einfach ewig ohne zu trocknen.

Nach kurzer Betrachtung war schnell zu sehen, dass der Sicherheitstemperaturbegrenzer ausgelöst hatte. Erstaunlich: Das Teil kann man einfach zurücksetzen :-).

Nun funktioniert die Heizung zwar wieder, aber mir kommt die Wäsche subjektiv sehr heiß vor. Selbst Gehäuse und Fronttüre. Allerdings habe ich darauf vorher nie so geachtet und vielleicht bilde ich mir das nur ein, weil ich mir eine Ursache für den ausgelösten Temperaturbegrenzer zusammenfantasieren möchte?

Meinem Verständnis nach ist ja eigentlich der NTC für die Regelung zuständig. Gibt es da irgendwelche bekannten Alterungseffekte?

Sollte man den aus der Erfahrung gleich tauschen?

Ich will jetzt keinen aufwändigen Versuchsaufbau mit Temperatur- und Widerstandsmessung... (Gerät steht bei ...
19 - bleibt kalt und ohne Wasser -- Geschirrspüler Siemens SL64M359EU/70
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bleibt kalt und ohne Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL64M359EU/70
FD - Nummer : FD8703
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe, ich mache keinen Fehler bei meinem ersten Posting in diesem Forum. Wenn doch, bitte ich um Nachsicht und fre3undliche Hinweise.

Seit heute besteht bei uns das Problem, dass o.g. Geschirrspüler nicht mehr ausreichend reinigt. Nach entsprechendem Hinweis meiner Frau habe ich beobachtet, dass...

1. das Wasser kalt bleibt

2. Beide Sprüharme (unten wie oben) sich nicht drehen. Sie sind aber naihct verstopft und es tritt jerweils ein Wassstrahl aus den Löchern, der abe rzu schwach sein könnte...in etwa 3-4 cm hoch / weit

3. Das Programm "auto 55-60 Grad" kann gestartet werden. gleich zu Beginn wird abgepumpt, dann startet irgendwann der Reinigungsvorgang (ab hier sollte doch das Wasser warm werden und es sollten sich auch die Sprüharme durch Zufuhr von Wasser drehen; außerdem sollte man doch ein leichtes aber deutlich hörbares Rauschen des einströmenden Wassers hören können, wenn ich mich recht erinnere.

4. Irgendwann (mindestens 37 Minuten Restlaufzeit...
20 - Herdplatten geht aus >45m -- Herd   Siemens    HE47024/01-v01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Herdplatten geht aus >45m
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE47024/01-v01
FD - Nummer : 7910
Typenschild Zeile 1 : HE1474
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ,
ich habe ein Problem mit meinem Siemnes Einbau Herd.

Nach ca 45 min Backofen Betrieb gehen die Keramik kochfelder nicht mehr ,auch keine Bertriebsleuchte leuchtet mehr an den Reglern.
(ob sie vorher in Berieb waren oder nicht).
Erst nach 2-3 Stunden abkühlzeit gehen sie wieder.
Der Ofen ist davon nicht betroffen und arbeitet ganz normal weiter.

Als ich den Herd ausgebaut habe, stellte ich fest das der Ofen an der Oberseite sehr warm wurde.
Daraufhin wechselte ich den Lüftermotor (00267452) der nicht mehr wollte.

Der Ofen wird nun an der oberen Abdeckung nur noch handwarm, aber das Problem besteht weiterhin.

Das Kochfeld habe ich ganz abgeklemmt da es für die Test Funktion (Betriebsleuchte) nicht benötig wird.

Ich habe 2 Temperatur Sensoren gefunden die eine ist ja für den Ofen und die andere für die Luftersteuerung wenn ich das richtig sehe, und der läuft inclu. Nachlauf.

21 - Zeigt keine Temperatur an -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Samsung    RL39WBSM1/XEG
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Zeigt keine Temperatur an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RL39WBSM1/XEG
S - Nummer : 011441AL9DD626 Z
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen 😊

Ich habe vorgestern den Samsung Kühlschrank geerbt. Bedienungsanleitung habe ich, allerdings keine Angabe zum Kaufdatum etc.

Zum Verhalten des Gerätes:
Er lässt sich ohne weiteres mit Hilfe der Segmentanzeige einstellen. Ebenfalls kühlt er wunderbar. Allerdings kühlt er etwas zu stark. Die Segmentanzeige zeigt dauerhaft „- -“ an.

Der Abtausensor hat einen Widerstand von 5,1kOhm. Das passt mit denen, welche ich als Ersatzteile gefunden habe überein.

Jetzt meine Frage an euch ? Kennt das Verhalteb jemand ? Sollte die Anzeige nicht im Normalfall die „Ist“ Temperatur anzeigen ?

Danke im Vorraus 😊

Edit: Aus Siemens Samsung gemacht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Mär 2022 12:49 ]...
22 - scheint nicht zu heizen -- Waschmaschine BSH WM14W4C1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : scheint nicht zu heizen
Hersteller : BSH
Gerätetyp : WM14W4C1
FD - Nummer : 9511
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich komme nicht ins Service-/Fehlerspeichermenu unserer Siemens IQ700 (WM14W4C1).

Für IQ300 & IQ800 habe ich verstanden, dass man bei geschlossener Tür einschaltet. Dann 4,5 oder 9 Stellungen im Uhrzeigersinn drehen muss. Danach die Taste für Temperatur oder Schleudern drücken und bei gedrückter Taste noch eine Stellung weiter drehen.

Bei mir funktioniert das erstmal nicht. Gibt es da etwas konkreteres für genau dieses Modell ...
23 - Heizt nicht - ohne Fehler -- Waschmaschine Siemens WM14S750
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht - ohne Fehler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S750
S - Nummer : 40110X001400101
FD - Nummer : 9105 200007
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Eigentlich ein nicht unbekanntes Problem: Jedes Programm bleibt eine Minute vor dem Ende (00:01) stehen. Sollte wohl an der Heizung liegen, ABER ich habe im Servicemenü nachgeschaut und keinen Fehler gefunden. Auch mit P17: Heater wird mir lediglich die Temperatur angezeigt, aber ohne zu heizen. Hat jemand eine Idee, oder muss ich sie tatsächlich zerlegen ? ?
Dank und Gruß
Tom ...
24 - FI-Schalter nach Aufheizen -- Backofen Siemens EK73056
Geräteart : Backofen
Defekt : FI-Schalter nach Aufheizen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EK73056
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
nach meinem Umzug habe ich eine geschenkt bekommene Küche eingebaut.
Drehstrom habe ich nach Anschluß-Schaltplan an Rückwand angeschlossen.
Beim Backofen schaltet die FI-Sicherung nach einigem Aufheizen aus, aber nach sofortigen Neueinschalten nicht gleich wieder. Ausschaltzeitpunkt und -temperatur unregelmäßig. Unter- und Oberhitze heizen, er funktioniert eigentlich normal. Beie einem Freund hatte ich mal einen Kontakt der Isolier-Alufolie zum Anschluß der Unterhitze, hier ist aber nur Glaswolle außen. Ich wollte das Unterhitze-Heizelement zum Kontrollieren ausbauen, die läßt sich aber nicht ohne komplette Zerlegung oder Abbiegen von 2 Blechnasen an der 4-poligen Steckerleiste ausbauen (meine Vermutung), ich finde da keine Verschraubung oder ähnliches. Und komplette Zerlegung wollte ich nicht anfangen. Bei der Suche nach dem Typ EK73056 finde ich immer nur das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Kochfeld. Das innere Typschild im Backofen ist unleserlich. Weiß jemand, wie ich einen Schaltplan oder ne Ausbauanleitung der Heizelemente bekommen kann?
Für eure Hilfe beste...
25 - Istwertanz. Gefr.teil blinkt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Kühl-Gefrier-Kombination
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Istwertanz. Gefr.teil blinkt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Kühl-Gefrier-Kombination
S - Nummer : KG39NXI42/01
FD - Nummer : 9405
Typenschild Zeile 1 : Z-NR: 00613
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

​Liebe Forumsmitglieder,

ich heiße Dieter, wohne in Wilhelmshaven u. benötige eure Hilfe !


Das o. g. Gerät wurde 2014 gekauft (FD 9405) u. zeigt folgende Störung:


Blinkende Istwert-Anzeige (-18° C) vom Gefrierteil (Temperatur Gefriergut ca. -12° C)
Türdichtung ok, Gefriergut lagert schon länger im Gerät.

Wenn auf dem Touchscreen die "Taste" "Super" gedrückt wird, läuft nach ca. 3 Minuten der Kompressor an u. das Gefriergut kühlt je nach Dauer auf weit unter -20° C herunter.

Wird der Kompressor durch erneutes Drücken von "Super" abgeschaltet, hört man noch ein ca. 15 Sekunden langes, maschinengewehrartiges Klopfen" bis Ruhe einkehrt. Öffnet u. schließt man anschließend die obere Kühlschranktür, tritt der bekannte Vakuumeffekt auf (Tür "klebt" beim erneuten Öffnen) u. man hört den Ventilator für die Luftverteilung im Innern des Gerä...
26 - Gefrierteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI28SA60/03
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil kühlt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI28SA60/03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo miteinander.

Unsere 10 Jahre alte Kühl-Kombi meldete am Wochenende Temperatur-Alarm. Die Fehlersuche erbrachte, dass das Gefrierteil nicht mehr kühlt. Ich war gestern den halben Tag mit der Fehlersuche beschäftigt. Also nach dem Einschalten läuft der Kompressor normal an, nach ca. 1 Minute Klackt es leise (vermutlich das Magnetventil) und der Kühlraum wird auf die eingestellte Temperatur heruntergekühlt (Wärmetauscher auf der Rückseite wird warm und oben seitlich im Gerät hört man das Kühlmittel plätschern.

Nach erreichen der Kühltemperatur im Kühlteil hört man abermals einen leises Klack, hier stellt das Magnetventil offensichtlich auf auf den Gefrierteil um. Der Kompressor bleibt dauerhaft an und hört sich auch nicht ungewöhnlich an, allerdings bleibt das Gefrierteil warm, lediglich die obersten Rippen hinten im Kühlteil setzen minimal Reif an, das Gerät plätschert dabei nicht mehr und die Kühlrippen auf der Geräterückseite werden nicht warm. Das Gerät kann so stundenlang laufen, es kühlt gar nicht mehr.

Ich denke, das Magnetventil hat eine weg. Mit dem...
27 - Kurzschluss -- Backofen Siemens HT5HBP7
Geräteart : Backofen
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5HBP7
Typenschild Zeile 1 : HB76LB560
Typenschild Zeile 3 : 565000-70699-046
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moin, kurze Frage: mein Herd ging bis Vorgestern tipptopp. Ich war live dabei als folgende passierte: Zischendes Geräusch, Sicherung flog in der Wohnung raus, dann durch die Lüftung dieser leichte Schmorgeruch….
Ich habe heute mal alles abgeschraubt. Platinen sehen komplett sauber aus. Der kleine Backraumlüfter sieht verdächtig schmutzig aus. Lässt sich aber widerstandslos drehen. Genauso der Mantellüfter- etwas staubig aber ok. Was tun? Ist es normal, das der Backraumlüfter so verknist ist? Würde den ggf wechseln und hoffen das der Ofen wieder geht. Achso, nachdem kurzen wieder Strom drauf gegeben. Anzeige etc. alles normal. Beim Anwählen der Temperatur und Start: Sicherung raus. Bilder stelle ich mit ein. Danke vorab! ...
28 - Raum-Thermostat defekt? Bitte Hilfe beim Schaltplan, Siemens-5TC921 -- Raum-Thermostat defekt? Bitte Hilfe beim Schaltplan, Siemens-5TC921
Ich grüße Euch,

Unser Bad ist zur Zeit kalt und ich vermute, dass das Thermostat defekt ist. Ich bin mir da aber nicht sicher. Bevor ich ein Ersatzteil kaufe oder am Heizkreisverteiler (unter der Tapete ) nach dem Fehler suche, will ich da sicher sein.

Es ist dieses Bauteil:
Siemens-5TC921

Mit diesem Schaltplan (soll Schaltertyp Wechsler sein):
https://www.elektroland24.de/out/pi.....4.jpg

Es war bisher so angeschlossen:
Schwarz: L~
Braun: L
Blau: N

Wenn ich die Heizung auf Stufe 1 stelle, liegt nur Spannung an braun (L) an.
Wenn ich auf eine hohe Stufe stelle, höre ich das Klacken und es liegt Spannung an braun (L) und schwarz (L~).
An blau (N) liegt in beiden Fällen keine Spannung an.

Ist das so richtig?
Ich bin verwundert, weil ein "Wechsler" doch von einer zur anderen Verbindung schalten sollte.

Vielen Dank im Voraus
Tom ...
29 - Kompressor läuft nich -- Kühlschrank Siemens KI25f../KI28F../KI40F..
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kompressor läuft nich
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI25f../KI28F../KI40F..
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum!
benötige dringend eure Hilf.

Der Kühlschrank meiner Eltern kühlt nicht mehr und auch der Kompressor läuft nicht. Es handelt sich um einen Einbaukühlschrank von Siemens der Serie KI25F../KI28F../KI40F.. mit oben kleinen Gefrierfach und Vita Fresh.
Hoffe das hilft schon, da der Kühlschrank gerade so liegt, dass ich nicht an die Bezeichnung ran komme. Das Handbuch gilt jedenfalls für diese Typen.

Nach dem Einschalten hört man den Lüfter im Kühlschrank und auch den Lüfter welcher das Motorsteuergerät kühlt. Die ausgewählte Temperaturstufe blinkt durchgehend.

Leider ist das schon ein etwas modernere Kühlschrank.... da ist nichts mehr mit Anlassrelais usw.
Am Kompressor (Panasonic EKI100E13DA) befindet sich nur ein 3poliger Flachstecker und in der Abdeckung noch so ein rundes rotes Teil (glaube das ist eine Thermosicherung für den Kompressor, hat jedenfalls Durchgang). Und es gibt auch ein Motorsteuergerät/Inverter (Panasonic MIBE1WN).

Was ich schon versucht habe:
...
30 - Wasseraustritt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI25FA65
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Wasseraustritt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI25FA65
Typenschild Zeile 1 : KI25FA65 (01)
Typenschild Zeile 2 : EU 000007567668
Typenschild Zeile 3 : 57000000134042
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, alle zusammen!

Ich habe hier einen Siemens Kühlschrank mit Gefrierfach und "Vitafresh" (knapp 8 Jahre alt). Seit einigen Monaten kommt relativ viel Wasser unten im Vitafresh-Fach hervor. Auch alles, was auf dem Boden im normalen Kühlraum steht, hat etwas Wasser unter den "Füßen". Mittlerweile hat sich das Holzbrett geworfen, auf dem der Kühlschrank steht, weswegen ich ihn mal herausgezogen habe.
Dabei habe ich zwar gesehen, dass die Ablaufwanne halb voll war, aber vermutlich nie übergelaufen ist. Die Ablaufrinnen sind frei, die Temperatur ist auf 8 Grad eingestellt (und scheint auch i.W. zu stimmen). Der Kompressor läuft m.E. nicht mehr als sonst, allerdings sehe ich am angeflanschten Rohr so etwas wie Korrosion an einer Lötverbindung.
Für Vitafresh gab es einen Lüfter, der aber vor einem Jahr ausgefallen ist. Ich habe ihn nicht ersetzt, weil ich die Ruhe seit dem genieße (mein Essplatz ist direkt vor dem Kühlschrank) und die Leb...
31 - Touchdisplay reagiert nicht m -- Waschmaschine Siemens wm14t640/13
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Touchdisplay reagiert nicht m
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : wm14t640/13
FD - Nummer : 9605
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

moin zusammen und herzlichen Dank für die Aufnahme...

folgendes Problem trat bei meiner iq500, Typ siehe oben, auf. Vor 2 Wochen sprang das Display mit integriertem Touchdisplay, zwischen den Gradvorgaben und Schleudervorgaben, begann das Waschprogramm und beendete es direkt wieder. Darauf Netzstecker gezogen... und nach 5 Minuten wieder eingesteckt. Danach reagierte das Touchdisplay nicht mehr. Mittlerweile habe ich die Bedienplatine, mit einer von Siemens direkt programmierten Platine getauscht. Weiterhin keine Funktion. Abschließend Touschoberfläche und Bedienanzeige mit Originalteilen getauscht, immer noch keine Reaktion. Die Anzeige funktioniert, auch die Programmwahl funktioniert, nur das Touchdisplay nicht. Ich kann nicht starten, Temperatur oder Schleuderzahl einstellen. Das waren jetzt Ersatzteile für 200 Euro ohne das Problem zu lösen. Jetzt den Techniker für nochmal 99 Euro + Stundenlohn + Ersatzteile sprengt den Rahmen für eine 5 Jahre alte Maschine, die ich gebraucht gekauf...
32 - Gefrierteil Warnanzeige AL -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI34SA50/02
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil Warnanzeige AL
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI34SA50/02
S - Nummer : 8909
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine o.a. Kühl-/Gefrierkombination zeigt beim Druck auf die Taste "Freezer"
ein dauerndes AL.
Eingestellte Temperatur = - 18°, mit NTC vom Multimeter gemessener Wert
= - 8 (acht)°.
Kühlabteilung funktioniert "einwandfrei"; eingestellte Temperatur = 7°,
auf dem Boden des unteren, ersten Einlegeboden gemessene Temperatur = 5,7°.
Verdichter läuft, Gefrierfach ist nicht vereist, Tür und Dichtung m.E.
einwandfrei.
Woran kann das liegen?
...
33 - schwankende Kühlleistung -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Siemens     KD32F98/02
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : schwankende Kühlleistung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KD32F98/02
S - Nummer : KD32F98/02
FD - Nummer : FD8010
Typenschild Zeile 1 : KD32F98
Typenschild Zeile 2 : 002910125130300404
Typenschild Zeile 3 : 0700324423
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

das oben gelegene Gefrierfach unserer Siemens-Kühl-Gefrier-Kombination KD32F98/02 hat aktuell schwankende Kühlleistung.

Immer häufiger steigt die Temperatur im Gefrierfach so weit, dass von dieser Kühl-Gefrier-Kombination ein warnender Piepton erzeugt wird.
Wird dieser Piepton quittiert und die Super-(Kühlen-)Taste gedrückt, sinkt die Temperatur im Gefrierfach wieder, bis sie nach einiger Zeit doch wieder steigt ...
Zwischenzeitlich werden noch bis zu minus 24°C im Gefrierfach erreicht.

Was ist zu unternehmen, damit das Gefrierfach dieer Kühl-Gefrier-Kombination wieder ordnungsgemäß funktioniert?

Beste Grüße



Offtopic :
34 - Umluft Temperaturschwankungen -- Backofen Siemens Backofen
Geräteart : Backofen
Defekt : Umluft Temperaturschwankungen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Backofen
S - Nummer : 54020/05
FD - Nummer : 7506
Typenschild Zeile 1 : HE
Typenschild Zeile 2 : 54020/05
Typenschild Zeile 3 : 7506
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser Backofen produziert bei Umluft große Temperaturschwankungen und ich frage mich, ob das normal ist, oder ich hier tätig werden sollte.

Eingestellte Temperatur: 180 Grad
Backofen heizt auf bis etwa 213 Grad, bevor er wieder abkühlt.
Dann geht es runter bis ca. 174 Grad bevor er wieder anfängt zu heizen.

Sind diese Schwankungen normal?
Über eine kurze Einschätzung wäre ich dankbar.

Vielen Dank. ...
35 - Heizt Wasser nicht (?) -- Geschirrspüler Siemens SE20T593EU/04
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt Wasser nicht (?)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE20T593EU/04
S - Nummer : SD11TT1S
FD - Nummer : 8604
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

mein Geschirrspüler reinigt leider nicht mehr richtig.
Vor allem fetthaltiges bleibt nahezu ungereinigt zurück, das war früher alles kein Problem. Außerdem wird das Pulver nicht wirklich aufgelöst. verbleibt fast vollständig im Fach. Ich habe den Abwasserschlauch einmal testweise in einen Eimer geleitet, das Wasser hatte war kalt. Gerade lasse ich nochmal eine leere Maschine mit Maschinenreiniger laufen, habe die Klappe jetzt mitten drin einmal geöfffnet, das Wasser war dort auch kalt ('Extra'-Programm müsste mind 70° haben).
Komischerweise gibt es keinerlei Fehlermeldung (Geschirrspüler müsste doch eigentlich merken wenn das Wasser nicht auf die benötigte Temperatur kommt?).
Der Trocknungsvorgang am Ende funktioniert, da dampft es dann auch wenn man sie aufmacht.

Vorschläge was ich machen kann? Dankee ...
36 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA60NA40/90
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KA60NA40/90
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

und zwar hab ich an meinem SBS das Problem das er im Gefrierteil seine -18 grad erreicht im Kühltteil jedoch nur Raumtemperatur und nicht mehr kühlt.

Letzte Woche hatte ich bemerkt das im Gefrierteil das Speiseeis weich wurde und -5 Grad gemessen. Der Kühlschrank hat bis dahin aber problemlos funktioniert.

-Ventilator im Gefrierteil getauscht da defekt (lief nicht an bei Tür zu)

-Thermosicherung getauscht da ebenfalls defekt (kein Durchgang) und er
hinten komplett vereist war, nach dem Tausch vereist er nicht mehr

-Abtauheizung 250 Ohm Widerstand

-Temperatursensoren beide um 13 kOhm Widerstand - verändern sich bei zunehmender Temperatur, welche Werte sollte diese normal haben?

Lüfter im Kühlteil läuft immer wieder mal. Wann sollte dieser im Regelfall laufen?

Kompressor läuft an, wird heiß.

Lüfter hinten läuft ebenfalls.

Sicherung an der Platine i.O.

wurde gereinigt, also staubfrei. Daran soltlte es nicht liegen.

Versteh nicht wa...
37 - Gefrierraum kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG39EAI40/13
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierraum kühlt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KG39EAI40/13
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an die Spezialisten,

bei meiner Mutter ihrem Siemens Kühlschrank begann vor 3 Tagen das große tauen im Gefrierteil, plötzlich ging der Alarm an und die Temperatur ging allmählich konstant hoch. Das Gerät wurde für einer längere Zeit aus und anschließend weder ein geschaltet.

Das normal Kühlraum kühlt weiterhin runter, ich habe mit einem externen Fühler gemessen und dieser erreicht die eingestellten 6° problemlos.

Der Kompressor arbeitet also noch, dieser schaltetet sich auch hörbar ein und aus.

Da dieser Kühlschrank die Temperatur im Alarmfall abspeichert, kann man die aktuelle Temperatur auch ablesen und diese ist auch identisch mit dem was ich im Gefrierteil gemessen habe. Daher schließe ich einen defekt des NTC Temperaturfühlers aus.

Ich bin mir nicht ganz klar, wie der Kühlschrank die Temperatur in den beiden Zonen regelt. Ich habe zumindest erkannt, dass sich zwei Magnetventile im Kühlkreislauf befinden. Ich vermute hier, dass diese den Kühlmittelfluss beeinflus...
38 - Motoren starten nicht -- Wäschetrockner Siemens WT46W360/05
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Welche Steuerung hast Du unnötigerweise erneuert (Leistungs-/Bedienmodul)?
In Deinem Fall hätte bestimmt das Relaismodul (BOSCH/SIEMENS 00621404) genügt, um die Kiste wieder flott zu bekommen.
Prüfe auch, ob sich die Trommel von Hand mit etwas Widerstand gleichmäßig drehen läßt und etwas nachläuft. Läuft die Trommel zu schwer, schaltet der Motor u.U. wegen Überlast ab. Dass der Kompressor dann nicht anläuft, dürfte logisch sein. Der prophylaktische Tausch des Motorkondensators war auf jeden Fall nicht falsch.
Um den Lüftermotor (vorn) brauchst Du Dir keine Sorgen machen, der schaltet erst, wenn die Temperatur am NTC einen bestimmten Wert überschreitet.

VG ...
39 - Kühlschrank kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG39FPI30/06
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlschrank kühlt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KG39FPI30/06
FD - Nummer : 9507
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Kühl-Gefrier-Kombination Siemens KG39FPI30/06

Bei meiner Kühl-Gefrier-Kombination habe ich folgendes Problem:

Der Kühlschrank kühlt tagelang nur bis ca. 15-18 Grad. Von Zeit zu Zeit kühlt er bis -1 Grad und hält stundenlang die zu tiefe Temperatur. Es ist völlig egal welche Soll-Temperatur ich einstelle, er macht was er will.

Wenn der Kühlschrank bis -1 Grad kühlt, dann kühlt seltsamerweise auch der Gefrierschrank bis -30 Grad. Ansonsten pendelt die Temperatur im Gefrierschrank bei -15 bis -20 Grad (-18 eingestellt). Die Temperatur in der 0 Grad Zone passt einigermaßen, schwankt jedoch auch.

Das Gerät ist nun 5 Jahre alt. Was könnte defekt sein? Lohnt sich eine Reperatur?

Vielen Dank ...
40 - Temperaturanzeige defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Einbaugerät
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Temperaturanzeige defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Einbaugerät
S - Nummer : KI27FA50/06
FD - Nummer : FD9210
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei meinem Einbaukühlschrank ist die Temperaturanzeige ausgefallen. Er kühlt noch, aber leider viel zu kalt.
Nach Ausschalten und wieder Einschalten mit Taste 1 u. 2 wird 88 angezeigt, danach bleibt es dunkel.
Ich habe schon ein bisschen gelesen und konnte im Servicemodus P0-P9 die Schaltausgänge testen und Temperaturen messen. Das scheint alles ok zu sein.
Nur im normalen Betriebsmodus scheint die Steuereinheit ein Problem zu haben.
In das Menü für das Einstellen der Frischkühlraum-Temperatur komme ich auch nicht. In der Anzeige erscheint manchmal „LO“, „04“, „08“ je nachdem wie man den Taster 3 beim Einschalten gedrückt lässt.

Muss die Steuereinheit getauscht werden oder gibt es noch eine andere Ursache/Möglichkeit?

Vielen Dank für Eure Hilfe.
...
41 - Flecken auf weißer Wäsche -- Waschmaschine Siemens IQ800
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Flecken auf weißer Wäsche
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ800
FD - Nummer : 9311201103
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag an alle,

unsere Waschmaschine produziert auf weißer Wäsche flecken. Auch ganz neue T-Shirts sind betroffen. Bilder habe ich hochgeladen. Wir hatten einen Fachmann da, er ist aber ratlos. Es meinte es kann die Maschine oder auch das Wasser sein (eventuell Lagerschaden oder die Leitungen).

Ich habe Bilder hochgeladen bei den Bildern sieht man die Flecken im unteren Bereich, wenn man etwas ranzoomt ziemlich deutlich. Hat irgendjemand eine Ahnung was das sein könnte? Wie können wir das rausfinden?

Probiert haben wir bereits:
* Höhere Temperatur
* Fleckenentferntücher
* Maschine auf 90 Grad laufen lassen
* Anderes Waschmittel

Nichs hat eine Veränderung gebracht.
Bevor wir jetzt eine neue Maschine kaufen (die jetzige ist 6 Jahre alt) und es liegt an was ganz andere dachte ich ich frag mal im Forum.

Wenn es an der Maschine liegt, würden wir uns eine Miele zulegen als nächste, mit der Hoffnung die hält länger. Welches Modell kann man da besonders empfehlen? (Ohne Trocknerfunktion, reine ...
42 - Läuft nicht durch -- Geschirrspüler Bosch SBV69N70EU
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Essigreiniger ist wegen starker Schaumbildung so ziemlich das Schlimmste für eine Spülmaschine mit Zeo-Heizung.
Logisch ist dann auch der Stopp im Prüfprogramm auf S:61. Hier sollte die Zeolith-Heizung die Temperatur um 1°C/min erhöhen, aber scheinbar tut sie das nicht.
Mit riesigem Glück ist die Büchse nur abgesoffen, läßt sich u.U. wieder trocknen und könnte evtl. wieder funktionieren. Im anderen Fall ist das Ding (Heizelement, und/oder Thermosicherungen) "durch" (läßt sich recht leicht nachmessen), dann ist eine Neue Zeo-Büchse (BOSCH/SIEMENS 12009751) fällig.

VG
...
43 - Eisbereiter nur sporadisch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gaggenau / BSH RS295311
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Eisbereiter nur sporadisch
Hersteller : Gaggenau / BSH
Gerätetyp : RS295311
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

meine Kühl-/Gefrierkombi von Gaggenau / Siemens / BSH mit Eisbereiter, Typ RS295311 ist seit ungefähr 7 Jahren im Betrieb. Problem war eigentlich schon immer der nicht zuverlässig arbeitende Eisbereiter.

Der Eisbereiter (00700566) arbeitet zeitweise (merkwürdigerweise ausgerechnet meist in der kalten Jahreszeit...) regelmäßig und produziert in vergleichsweise kurzer Zeit viel Eis, so dass die Vorratsschublade fast überläuft, dann phasenweise nur extrem wenig (maximal 1/2 Schublade voll pro Tag) und aktuell gar nicht mehr.
Die Sollkapazität wird angegeben mit ca. 1 kg Eis bzw. ca. 140 Eiswürfel innerhalb 24 h.

Es gibt eine Normalstellung und eine Taste bezeichnet mit >>, bei deren Betätigung die Eiswürfelleistung erhöht werden soll. Ich kann keine Änderung bei Aktivierung bemerken. Auch nicht bei separat oder kombiniert aktivierter Steigerung der Kühlleistung im Gefrierraum.

Die Eisleistung ist natürlich in erster Linie abhängig von der Gefrierraumtemperatur (die bei mir in der Regel auf -18°C eingestellt ist). Dann gibt es einen ...
44 - Backofen und Kochplatte -- Backofen Siemens Elektrogerät
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen und Kochplatte
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Elektrogerät
S - Nummer : HE20AB510/07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen Siemens Backofen (HE20AB510/07). Vor einigen Tagen konnte eine Kochplatte (mit zwei Heizzonen) auf der rechten Seite nur bei voller Leistung eingeschaltet werden. Der Knebel Schalter (Drehknopf) nach oben oder unten drehen hat an der rechten Zwei-Zonen-Heizplatte keine Änderungen vorgenommen.



Als ich die Heizplatte einschaltete, ging sie auf das höchste Temperaturniveau. Ich habe versucht, den Kippschalter (Drehknopf) zu ersetzen, aber er verursachte einen Kurzschluss (Stromausfall). Nachdem der Kurzschluss beseitigt ist, funktioniert mein Ofen nur noch teilweise.



Nach dem Kurzschluss schalten sich die rechten Heizplatten nicht mehr ein. Die linken Kochplatten funktionieren schon aber um die linken Kochplatten zu benutzen, muss ich beide Kochplatten einschalten. Wenn ich eine linke Kochplatte separat einschalte, funktioniert sie nicht. Wenn ich die Temperatur auf einer linken Heizplatte hochdrehe, geht die andere ebenfalls hoch und umgekehrt.


...
45 - Programm ändern - nix defekt -- Waschmaschine Siemens WLM41
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm ändern - nix defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WLM41
S - Nummer : 419070376608000247
FD - Nummer : 9907
Typenschild Zeile 1 : WM14E220/B4
Typenschild Zeile 2 : Z-Nr. 6 00024
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Seit ca einem halben Jahr habe ich og. Waschmaschine.
Meist wasche ich im Baumwollebereich mit 1400min-1 und 40°C.

In allen Programmen für Baumwolle ist die Starttemperatur "von Haus aus" auf 60°C programmiert und muß bei Bedarf per Tastendruck runter- oder hochgestellt werden.

Mir ist es schon mehrfach passiert, daß ich das vergessen und deshalb 40°C-Wäsche bei 60°C gewaschen hab.

Gibt es eine Möglichkeit über irgendein Servicemenü die Starttemperatur auf 40°C zu setzen - also daß alle Programme im Baumwollebereich mit dieser Temperatur beginnen?
Direkt mit "pflegeleicht" zu waschen ist keine Option. Hier ist zwar die Starttemperatur bei 40°C gesetzt, aber die Schleuderdrehzahl liegt bei max 1200min-1.

ciao Maris ...
46 - Trockner wird nicht warm -- Wäschetrockner Siemens Wärmepumpentrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner wird nicht warm
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner
S - Nummer : WT46W562/16
FD - Nummer : 9108 200011
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
erstmal vielen Dank schon mal im Voraus für euer Bemühen mir zu helfen!
Das hat bei meiner Waschmaschine vor 2 Jahren schon hervorragend funktioniert und diese läuft jetzt immer noch.

Diesmal geht es aber um meinen Wäschetrockner der Marke Siemens.

Er wird nicht richtig warm und dementsprechend trocknet die Wäsche auch nicht.
Der Fehlerspeicher meldet er nur "04" was so viel wie "Trockenzeit überschritten" heist, also sehr unspezifisch.
Ich habe auch schon ein Wattmeter an die Steckdose gehängt, er zieht im Betrieb nur etwa 130W. Also anscheinend nur den Strom den der Motor braucht.

Ausserdem habe ich das Testprogramm P02 probiert (Heizen/Wärmepumpe). Dabei zieht er nur 30W und zeigt die Temperatur (16C) an.
Offensichtlich dürfte er in keinster Weise anfangen zu Heizen.

Hat jemand eine Idee was ich da noch testen könnte um den Fehler einzugrenzen?

Der Temperatursensor sc...
47 - HEIZT NICHT MEHR -- Siemens DURCHLAUFERHITZER
Das Gerät verfügt über eine Lufterkennung im System und schaltet im Fehlerfall die Heizung ab. Schnelles blinken der Status-LED sagt nur, daß die eingestellte Temperatur nicht erreicht wird. Entweder befindet sich noch Luft im System, oder das Heizelement (BOSCH/SIEMENS 00672172) ist defekt. Bei der bekannten Heizleistung von 21kW und der üblichen Spannung für solche Geräte von 400V~ braucht es keine Vergleichswerte zum messen des Heizwiderstandes, da ist das Ohmsche Gesetz völlig ausreichend.

VG ...
48 - Filmbandanzeige dunkel -- Backofen   Siemens    HB 950 50/01


Der Backofen ist aus den 90-ern, wenn ich die Filmbandanzeigen tausche ( Wenn? ) , muß nichts angelernt werden? , die Reparatur funktioniert Plug & Play?

-zwei Anzeigen, beide für die Temperatur funktionieren noch

-zwei für die Funktionsanzeige funktionieren nicht ( Beleuchtung funktioniert nicht)

-und die Heißluft funktioniert nicht immer, wird wohl am Schalter liegen?

Kannst mir bitte die Ersatzteilnummern raussuchen ?
Bei Siemens sind die Teile wohl nicht auf Lager?


P.S: schreib mir bitte deine Adresse in Kasten, kriegst Kaffeegeld, hilfst mir immer, wer gibt wird immer haben

VG ...
49 - Testprogramm -- Siemens Gefrierschrank
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Testprogramm
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Gefrierschrank
FD - Nummer : 9802
Typenschild Zeile 1 : KWGSUU27A
Typenschild Zeile 2 : GS29NVW3VH/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Neuer Gefrierschrank hat kein Grad Celsius gekühlt trotz Dauerlauf des Verdichters. Selbsttest nicht bestanden. Siemens Techniker hat dto. erkannt kein Kühlmittel vorhanden, ab zur Entsorgung.
Neuer Ersatz gleiches Modell: Einschalten direkt auf Supergefrieren und schaltet auch bei -20°C nicht aus. Selbsttest ebenfalls nicht bestanden und danach keine Funktion mehr. Nach mind. 3-4 Stunden Netzschalter Aus und dann Ein kann plötzlich wieder gestartet werden und mit eingestellter Temperatur -18° wird nach 5 Std. die Temperatur gehalten. Vermutlich irgendein ein automatischer Reset welcher das bewirkt hat.

Frage: Wenn der Verdichter nicht nachkühlen muss, Ventilator auch nicht in Betrieb, in diesem Bereitschaftsmodus wird vom 230/238VAC Netz kein mA gezogen resp. 0,00W/VA verbraucht. Dies auch der Zustand nach dem nicht ausgeführten Selbsttest während der Blockade über 3 Stunden.
Woher nimmt die Steuerung zum Betrieb in dieser Zeit die Stromversorgung, um...
50 - LCD Anzeige geht nicht mehr -- Backofen Siemens HT5HBP7
Geräteart : Backofen
Defekt : LCD Anzeige geht nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5HBP7
S - Nummer : HB73GB550 /45
FD - Nummer : FD9210
Typenschild Zeile 1 : 00639
Typenschild Zeile 2 : VC1513
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

die LCD Anzeige für Temperatur und Verriegelung unseres Backofens geht nicht mehr korrekt. Inzwischen wird nur noch die unterste Zeile der Segmente notdürftig dargestellt.

Ist das ein bekannter Fehler, der mit einfachen Mitteln beseitigt werden kann? Oder muss das Bedienmodul (https://dein-ersatzteil.de/p/bedienmodul-programmiert-anzeige-00708411-6264250485) komplett getauscht werden.

Grüße
Thomas
...
51 - schlechte Reinigungsleistung -- Geschirrspüler Siemens Unterbau
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : schlechte Reinigungsleistung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Unterbau
S - Nummer : SE28M251/36
FD - Nummer : 8605
Typenschild Zeile 1 : Type S9LT1S
Typenschild Zeile 2 : 016050336721000194
Typenschild Zeile 3 : 230 V / 2,3//2,5KW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Seit ca zwei Jahren zunehmend schlechte Reinigungsleistung - siehe Bild.
Wird seit 2009 1x pro Tag genutzt in Programm Auto 55-65
Kein Klarspüler, kein Salz, nur ca.25 ml Pulver. ( weiches Wasser )
Es wird immer per Hand vorgespült.

Aktuell geprüft:
- Wasserablauf geht
- Temperatur geht bei „Reinigen“ über 60 Grad bei Einstellung „Intensiv 70 Grad“
- beide Arme drehen wechselweise
- Wasserstand bei Reinigung geschätzte 5 cm ( Maschinenboden komplett bedeckt)
- Siebe sauber und werden regelmässig gereinigt.
- Reinigung mit Maschinenreiniger hat nur wenig gebracht.

Mich wundern die Fettablagerungen an vielen Stellen, beispielhaft am klarspülfach zu sehen.
Die Tupperdose wird auch nicht sauber.

Was könnte die Ursache sein / nächster Diagnoseschritt.

Gruss Bernd



...
52 - LCD Display defekt -- Backofen Siemens Einbaubackofen
Geräteart : Backofen
Defekt : LCD Display defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Einbaubackofen
S - Nummer : HB75GU550
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Folgendes Problem.
Die Segmente des mittleren Displays bleiben komplett dunkel, Hintergrundbeleuchtung geht. Auch lassen sich alle Funktionen über die beiden Drehwähler steuern und aktivieren. Was fehlt sind eben die Rückmeldungen z.B. Bei zeitgesteuerten Programmen.
Das rechte Display (Temperatur) geht.
Ich habe mir die Platine angeguckt und Durchgang zu den Displaypins gemessen.
Bemerkenswert ist, dass beide Displays an einem gemeinsamen Treiber hängen. Ein PT9596, zu dem es sogar ein rudimentäres Datenblatt gibt. Alle Pins an beiden Displays haben etwa 2.4V.

Mein Verdacht wäre ein defektes LCD. Leider gibt es nur die gesamte Platine für ca. 200€ als Ersatzteil. Hat noch jemand eine Idee?

Vielen Dank
David Nottebohm
...
53 - keine Temperaturanzeige -- Kühlschrank Siemens Einbaugerät
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : keine Temperaturanzeige
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Einbaugerät
FD - Nummer : FD9212
Typenschild Zeile 1 : KI24FA65/02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo, bei meinem Kühlschrank 6Jahre alt wird keine Temperatur mehr angezigt. Kühlschrank kühlt stark. Nach Ausschalten und wieder Einschalten mit Taste 1 u. 3 wird 88 angezeigt, danach dunkel. Es leuchtet dann nur noch die freeze-Lampe. Ist ev. ein NTC-Fühler defekt und wenn ja, wie kann der getauscht werden ? ...
54 - Temperaturanzeige blinkt, "Super" geht nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Siemens    KG29F241/04
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Temperaturanzeige blinkt, "Super" geht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KG29F241/04
FD - Nummer : 8609
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

es kam in den letzten Monaten immer mal wieder vor das im unteren Gefrierteil die eingestellten -18°C in der Anzeige blinken. Durch irgendeine Taste (glaube den durchgestrichene Lautsprecher lange drückn) habe ich die Anzeige dann wieder "stehend" hinbekommen.

Heute morgen konnte ich dann auch mal beobachten das die Temperatur schon auf -9°C gestiegen war. Als ich nach Hause kam war wieder die blinkende -18°C. Scheinbar soll das blinken einen Alarm darstellen. Die Temperaturregelung im Gefrierteil funktioniert wohl zeitweise nicht. Der obere +4°C Teil ist nicht betroffen. Zumindest blinkte diese Anzeige nie.

Ein Nachtrag noch: Ich habe heute morgen mal die "Super"-Taste gedrückt aber der Kühlschrank sprangt nicht hörbar an. Heute Abend geht das wieder. Vielleicht ein wichtiger Hinweis.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: baumwald am  2 Jul 2019 16:40 ]

[ Diese Nachricht ...
55 - Kontrolleuchte Blinkt -- Backofen Siemens HE520
Geräteart : Backofen
Defekt : Kontrolleuchte Blinkt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE520
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, das unser Siemens Backofen HE520 nicht mehr geht.

Wenn ich den Backofen einschalte Blinkt die Temperatur Kontrollleuchte für eine Zeit.
Habe schon versucht herauszufinden, wie man diesen Fehlercode interpretiert.

Ich habe das mal aufgenommen.
Leider kann ich die mp4 datei nicht Anhängen.
Es blinkt 2 oder 3 mal schnell und 7 mal langsam.
Viedeo-von-der-blinkenden-kontrolleuchte

Hat vielleicht einer eine Fehlercode Tabelle, oder kann mir sagen was der Fehler bedeutet?

Danke.

Gruß
Haitaimk ...
56 - Heizt nicht, zeigt 199min an -- Geschirrspüler   Siemens    SE25A260/35
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht, zeigt 199min an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Starcollection
S - Nummer : SE25A260/35
FD - Nummer : 8205
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Mein Geschirrspüler bleibt kalt (also nicht Lauwarm sondern Temperatur so wie das Wasser aus dem Hahn kommt).
Wenn ich die Maschine starte, zeigt er die Zeit von 199min an. Und beim Ende des Spülganges zeigt er für eine ziemlich lange Zeit 1 Minute an.

Spülen und abpumpen läuft. Aber wird halt nicht so richtig sauber mit kaltem Wasser. Der Wärmetauscher läuft problemlos voll Wasser.

Ich hab mal links aufgeschraubt. Hab den Wärmetauscher gereinigt, und die beiden Relaisschalter scheinen auch zu funktionieren (mechanisch, habe nicht nachgemessen). Wenn die Maschine läuft hab ich nichts ungewöhnliches festgestellt. Also Wasser fließt so wie es fließen soll, und Ablaufpumpe wird nicht durch den Schwimmer an und aus getriggert.

Jetzt denk ich, es könnte der Temperatursensor oder die Heizung selbst sein, oder die Elektronik.

Gibt es eine Anleitung um das durchzumessen?

Danke!




57 - GEFRIERT NICHT RICHTIG -- Gefrierschrank NEFF GD 141B
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : GEFRIERT NICHT RICHTIG
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : GD 141B
FD - Nummer : E-Nr.:G3614X6/04
Typenschild Zeile 1 : FD9006
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
meine Frau hat vor ca. 2 Monaten unseren Einbau Gefrierschrank mit dem Fön abgetaut und hat die kleinen Eisverklumpungen mit der Hand gelöst.

Nachdem das Gerät wieder vor zwei Monaten angeschaltet wurde dauerte es ca.3 Tage bis der Gefrierschrank wieder komplett kalt war bei voller Beladung.

Heute nach unserer Osterreise stellte ich fest das die Temperatur der Gefriere viel zu warm ist, ca. Kühlschrankkälte 10C liegt mit einen Badewanne Thermometer gemessen.
Die Temperatur wurde am Rädchen auf 1-3 eingestellt, nach der Empfehlung in der Bedienungsanleitung.
Jetzt wo ich die Temperatur am Rad auf 7 eingestellt habe fängt die Gefriere wieder an richtig zu kühlen, der Kundenservice am Telefon von Neff meinte aber das aber auch bei der Stufe 1 der Gefrierschrank im Minus Bereich liegen muss.
Ich gehe mal davon aus das beim Abtauen am Gerät was kaputt gemacht wurde, oder was meint Ihr dazu?



Falls Ihr der Meinung seit ...
58 - Temp.Regler -- Herd Siemens Backofen
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Temp.Regler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Backofen
FD - Nummer : 8109
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HE 56054
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend zusammen,

mein Siemens-Elektroherd zeigt seit geraumer Zeit seltsames Verhalten. Während des Backens ändert sich die eingestellte Temperatur willkürlich nach unten und oben. HInzu rastet der Temp.-Regler zwar sauber, allerdings ändert sich die Temperatur nicht immer um die Standardstufe von 5C, sonder schon mal um bei einer Stufe um 20C. Die Temp. ändert sich ebenfalls, wenn man an dem Regler nur delikate Bewegung macht, ohne es zu rasten.

Mir ist nicht klar, was an dem Regler kaputt ist oder ist sogar der komplette Regler hin.

Bitte um Unterstützung.

Vielen Dank im voraus.

Chris ...
59 - kühlt nur unzureichend -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG36NXI40/07
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt nur unzureichend
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KG36NXI40/07
FD - Nummer : 9309
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe ein Problem mit meiner Siemens Kühl/Gefrierkombination. Vor ein paar Tagen ist der Temperaturalarm angeschlagen. Im Innenraum wird es nicht mehr kälter als ca 14Grad. Der Gefrierteil taut auf.
Der Kompressor läuft und wird auch nicht übermäßig warm. Die Kühlrippen bleiben jedoch kalt.

Ich habe daraufhin das Gerät komplett abtauen lassen und mich heute damit beschäftigt, werde daraus aber nicht schlau:

Das auf Zimmertemperatur befindliche Gerät fängt nach dem Einschalten normal an zu kühlen. Bei ca. 12Grad Temperatur im Gefrierteil ändert sich jedoch das Betriebsgeräusch des Kompressors. Die Drehzahl*) bleibt gleich, aber man hört, dass die geleistete Arbeit geringer wird (die Pumpgeräusche werden leiser, ich hoffe ihr versteht was ich meine). Die Leistung (gemessen mit Energiekostenmessgerät) sinkt von 90 auf nur noch 30 Watt. Dieser Leistungsabfall geschieht innerhalb ca. 1 Minute. Ich hätte fast gesagt, es verstopft was? Kann das sein? **)
Die Kühlrip...
60 - Kühlschrank kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens E-Nummer KI34SA50/04
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlschrank kühlt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E-Nummer KI34SA50/04
Typenschild Zeile 1 : KI34SA50
Typenschild Zeile 2 : 252030336220009153
Typenschild Zeile 3 : 9000118276
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

bin neu hier und hab folgendes Problem mit einer Kühl Gefrierkombi der Marke Siemens E-Nummer KI34SA50/04. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

- Die Digitalanzeige zeigt keine Temperatur mehr an
- Kühlschrank kommt nicht unter 15°C
- Gefrierschrank funktioniert
-

Ist hier nur die Elektronik defekt? (Digitalanzeige)

Wie funktioniert bei dieser Art die Umschaltung von Kühlen / Gefrieren?

Vielleicht kann mir einer weiterhelfen? Ich hoffe die Infos reichen fürs erste.
Sonst muss das Ding raus und leider ein neuer her ;-(







...
61 - Backofen heizt manchmal nicht -- Backofen Siemens HE68E55
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen heizt manchmal nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE68E55
FD - Nummer : 01 FD 8208
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

mein Backofen heizt manchmal (in allen Betriebsarten, auch Pyrolyse) nicht auf.
Der Fehler häuft sich in letzter Zeit immer öfter.
Es kommt auch vor das er nur bis ca. 70 Grad aufheizt und dann aufhört zu heizen.

Ein Fehler der schon länger auftrat: Nachdem der Backofen ausgeschaltet ist zeigt die Resttemperaturanzeige oftmals eine um ca 30-40 Grad höhere Temperatur an als die eingestellte, aber das wäre nicht so schlimm.

Ich habe den Ofen schon auseinandergebaut und auf kalte Lötstellen untersucht, da habe ich nichts feststellen können.

Mal funktioniert der Ofen, mal eben nicht.

An was könnte das liegen?
Für jeden Rat und Hilfe bin ich sehr dankbar! ...
62 - Kompressor läuft nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG39EAI40 /85
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor läuft nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KG39EAI40 /85
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle,

ich habe mit o.g. Gerät (ca. 4,5 Jahre alt) das Problem, dass es nicht mehr kühlt. Dies liegt offensichtlich daran, dass der Kompressor nicht anläuft.
Beide Elektroplatinen wurden bereits ausgetauscht, jedoch ohne Erfolg.

Nachdem einschalten piept das KG-Gerät und die "Alarm" LED leuchtet, was vermutlich daran liegt, das die Temperatur im Gerät zu hoch ist !?

Beim durchlaufen des Service Testprogramms wird auch kein Fehler ausgegeben.

Kann es sein, dass der NTC hochohmig ist und deshalb der Kompressor nicht mit Spannung versorgt wird ?

Kann mir jemand verraten, wo ich diesen "Fühler" finden kann und wie ich diesen überprüfe ?

Für eine kurze Antwort im Voraus besten Dank.

Horrido
Tomcat247 ...
63 - Gefrierseite kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA58NA70
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierseite kühlt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KA58NA70
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Gerät: Siemens Side-By-Side KA58NA70.
Gestern Abend habe ich festgestellt, dass die Gefrierseite nicht mehr richtig funktioniert. Das Gerät ist ca. 11 Jahre alt.
Bisher waren keine Probleme aufgetreten. Der Zustand des Geräts ist immer noch sehr gut. ich würde das Gerät nur ungern verschrotten.

Die Kühlschrankseite ist in Ordnung. Die Temperatur ist hier seit 24 Stunden konstant bei ca. 5 Grad.

Das Problem besteht auf der Gefrierseite. Hier steigt die Temperatur auf 0 Grad. Vermutlich auch höher.
Seit heute Morgen habe ich alle Stunde die Schnellfrost-Funktion aktiviert. Damit erreiche ich ca. -6 Grad. Weniger wird es nicht.
Es sieht so aus, dass der untere Bereich deutlich kühler ist als die obere Hälfte.
Der Verdichter ist handwarm. Der Ventilator am Verflüssiger ist an.

Hat jemand eine Idee was kaputt sein könnte?

Danke
Manfred ...
64 - Gebrauchsanweisung + Fehler 3 -- Waschtrockner Siemens Wash&Dry 6143
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Gebrauchsanweisung + Fehler 3
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wash&Dry 6143
S - Nummer : E-Nr. WD 61430 / 13
FD - Nummer : 7704 00301
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mein Waschtrockner hat seit einiger Zeit folgendes Problem: (das wofür es m.E. keinen klaren Auslöser gab):

Die Maschine bleibt mitten im Wasch- oder Spülvorgang hängen (egal bei
welcher Temperatur). Dabei wird die Nummer ,03.‘ angezeigt. Es rührt sich nichts mehr, die Maschine gibt kein Geräusch von sich; einfach Stillstand.
Erst wenn der Programmregler kurz auf AUS gedreht wird und wieder auf das gewünschte Waschprogramm, zieht die Maschine Wasser und macht weiter. Nach zwei bis fünf dieser Pausen ist der Vorgang abgeschlossen – und die Wäsche ist am Ende wie gewohnt sauber und trocken.

Ich habe leider keine Gebrauchsanleitung und keine Liste der Fehlercodes gefunden (auch die Webseite von Siemens hilft da nicht, das Gerät ist zu alt). Könnte mir da jemand helfen?
Eine Gebrauchsanleitung fände ich sowieso sehr nützlich, auch unabhängig von der Fehlerdiagnose.

Vielen Dank schon mal!
...
65 - kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Kühl Gefrier Kombi
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Kühl Gefrier Kombi
S - Nummer : ENr KG34V3F1/01
FD - Nummer : 8702 00188
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin aus Kiel

keine Kühlung mehr, weger Kühlschrank noch Gefrierteil
Strom ist da, elektronische Regelung... die Einstellung kann ich bedienen, will sagen, die LEDs reagieren normal, wenn man eine andere Temperatur einstellt.

Wie kann ich den Temperaturregler prüfen?
Wo ist der?
Wie bekommen ich das Bedienteil ab?

gruß Jan ...
66 - Kühlt mit Schwankungen -- Kühlschrank Siemens Kühl-Gefriergerät
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt mit Schwankungen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Kühl-Gefriergerät
S - Nummer : E-Nr. KI24LA60/02
FD - Nummer : FD8909
Typenschild Zeile 1 : KI24LA60
Typenschild Zeile 2 : 259090338859002292
Typenschild Zeile 3 : 9000225579
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

ich muss mich mal wieder an Euch wenden. Mein Kühlschrank mit Gefrierfach mach mich fertig . Nach dem ich bereits nach 4 und dann noch mal nach 3 Jahren jeweils die Scharniere tauschen musste, fängt er nun mit dem Kühlen an zu spinnen.

Der Kühlschrank ist am elektronischen Temperaturregler auf 5 Grad eingestellt. Diese Temperatur hält er aber leider nicht. Mit einem Thermometer im Kühlschrank habe ich die Temperaturen überprüft. Die Temperatur steigt auf bis zu 12 Grad an, bis der Verdichter wieder anläuft und die Temperatur dann auf ca.3 - 4 Grad herunterkühlt - LED mit der 5 leuchtet. Soweit alles gut. Dann steigt die Temperatur wieder an - die LED mit der 5 blinkt dann bereits, aber der Verdichter läuft nicht an. Erst wenn die Temperatur wieder bei ca. 10 - 12 Grad ist läuft der Verdicht...
67 - Umluftlüfter schaltet ab -- Backofen Siemens Einbaubackofen
Geräteart : Backofen
Defekt : Umluftlüfter schaltet ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Einbaubackofen
S - Nummer : HE26054/02
FD - Nummer : 8109
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

Ich mach es mal kurz.

Habe oben genannten Backofen und bin auch zufrieden damit.

Jetzt hat er seit einiger Zeit das Problem, wenn ich ihn auf Umluft stelle, heizt er hoch wie er soll, nur schaltet sich der Ventilator bei ca 150°C ab (zu erkennen an der Heizleuchte). Die Heizelemente können es nicht sein, da er weiter aufheizt und seine Solltemperatur auch erreicht.
Fällt die Temperatur wieder unter 150° geht der Umluft-/Heißluftventilator wieder an.

Woran kann das liegen?

Vielen dank schonmal und liebe Grüße ...
68 - Hält die Temperatur nicht -- Kühlschrank Siemens Kühl- Gefriergerät***
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Hält die Temperatur nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Kühl- Gefriergerät***
S - Nummer : KI18LA75/01
FD - Nummer : 9210
Typenschild Zeile 1 : KI18LA75
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Forum-Mitglieder. Ein frohes neues Jahr!

Unser ca. 6 Jahre alter Siemens KI18LA75/01 hält im Kühlschrank seit einigen Wochen die Temperatur nicht mehr (das Gefriergerät scheint einwandfrei zu funktionieren).

Der Regler ist auf 2 eingestellt und die LED blinkt ununterbrochen. Der Kompressor springt ca. alle 12 Stunden an, kühlt runter (auf 3 Grad Tiefsttemperatur – unserem Thermometer nach) und erreicht dann wieder, nachdem der Kompressor wieder ausgeschaltet ist und die LED immer noch blinkt, sukzessive eine Höchsttemperatur von 18 Grad. Dann schaltet sich der Kompressor wieder an und das Spiel beginnt von neuem.
Wenn ich auf die SUPER-Taste drücke, da diese ja den Temperaturfühler überbrücken sollte, passiert leider nichts, der Kompressor springt nicht an, der Kühlschrank kühlt nicht automatisch runter.

Erst dachte ich, es liegt am Temperaturfühler, aber jetzt bin ich doch unsicher, weil die SUPER-Taste nicht funktioniert.

Hat v...
69 - Temperaturregelung defekt -- Backofen Siemens HT5HEP7
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperaturregelung defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5HEP7
S - Nummer : HE78BD571 /48
FD - Nummer : FD 9304 00135
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen!

Unser Herd (2013) macht zunehmend schlapp. Ich möchte ihn in einem überschaubaren Zeitraum reparieren und fange schon einmal mit der Ursachenforschung an. Leider habe ich keine Schaltpläne oder Explosionszeichnungen für den Herd gefunden
Hier erst einmal eine dringende Frage zu der der Ofensteuerung:
Die Ofentemperatur lässt sich nicht mehr regeln, die Heizung stellt sich nicht mehr ab. Der Fühler misst die Temperatur (momentane Temperatur kann angezeigt werden) aber die nachgeschaltet Regelung funktioniert nicht mehr. Gibt es eine Steuerelektronik oder nur ein gekoppeltes Leistungsteil?
Vielen Dank für Eure Hilfe! ...
70 - kühlt nicht richtig -- Kühlschrank Siemens Kl 18RA20/03 000072
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : kühlt nicht richtig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Kl 18RA20/03 000072
FD - Nummer : FD 8810 000072
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen Kühlschrank Siemens KL18RA 20/03.Der Kühlschrank kühlt
nicht mehr richtig.Temperatur ist auch nach längerer Kühlung zu hoch. In solchen Fällen habe ich immer das Thermostat erneuert. Ich habe das Ersatzteil gesucht und als " Sensor-NTC-Reparatursatz" mit der
Nr. 3857648 gefunden.Sitzt dieses Teil in der Elektronik innerhalb der Temperatur-Wähltastatur oben unter dem " Dach" des Kühlschranks.Da ich es so nicht kenne, wie wird dieses Bauteil richtig eingebaut?
Benötige ich noch mehr als nur den Sensor? Sitzt der Sonsor oben unter einer Kunststoffabdeckung? Für Reparaturhilfe wäre ich sehr dankbar.
Gruß Bernd
...
71 - Sehr lange Spüldauer -- Waschmaschine Siemens WM14S750/08
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sehr lange Spüldauer
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S750/08
FD - Nummer : 9103 200053
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder,


unsere Waschmaschine hat seit ein paar Monaten eine Macke. Der Waschgang läuft erstmal normal los. Beim Spülen dauert es dann aber ewig und die Restdauer wird immer wieder korrigiert. D.h. es spült bis nur noch eine Minute auf der Restuhr steht, dann springt sie wieder auf ca. 20 min zurück und spült weiter. Zumindest meistens (ich bin mir nicht sicher ob immer) erscheint das Symbol für Schaumerkennung - da ist aber kein Schaum. Das kann dann durchaus mal über eine Stunde oder länger so gehen, bis es dann irgendwann klappt und er schleudert und das Programm dann normal beendet. Das ganze ist am ehesten unabhängig von der Temperatur und beginnt auch erst beim Spülen, das ja eigentlich immer bei kaltem Wasser passieren sollte. Zumindest gefühlt scheint das Heizen auch gut zu klappen (wenn ich die Hand an die Tür halte). Auch das Schleudern scheint soweit normal zu funktionieren.

Nach dem, was ich hier bisher nachgelesen habe, kann das Problem wohl häufiger mit d...
72 - Heizung zu hohe Temperatur -- Waschmaschine Siemens WM16E440
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung zu hohe Temperatur
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16E440
S - Nummer : 456090336275001099
FD - Nummer : 8609 700109
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

genannte Waschmaschine heizt über die voreingestellte Temperatur hinaus. Das passiert aber nich in jedem Programm. Der Temperaturfühler und Heizung ist i.O.

Jetzt habe mir die Steuerplatine mal angeschaut. Was sagt ihr zu den schwarzen Stellen?
Oder kommt bei dem Fehlerbild noch was anderes in Frage?

Gruß Anton



...
73 - kühlt spor.zu stark -- Kühlschrank Siemens KI24FA65/02
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : kühlt spor.zu stark
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI24FA65/02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
mein Kühlschrank kühlt spor. unter 0 Grad. Gemüse war gefroren. Nach EIN/Ausschalten war die Temperatur wieder korrekt, aber schwankt trotzdem.
Ich vermute, dass ein NTC -Fühler defekt ist. Welcher ist defekt und wie kann ich ihn tauschen bzw. vorab prüfen.
Danke ...
74 - Temperatur stimmt nicht -- Backofen Siemens HBRT66555
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperatur stimmt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HBRT66555
FD - Nummer : 8204
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe bei einem Siemens HBT66555 Backofen das Problem das er die Temperatur nicht erreicht. Bei eingestellten 225°C zB. gemessene 180°C. Ich tippe selbst auf das Thermostat. Hat jemand eine Idee ob ich damit richtig liege und noch wichtiger, wer kann mir sagen wo es sitz und wie ich es tausche?

VG PX1 ...
75 - Motor läuft nicht -- Waschtrockner Siemens WD14H540
Nachdem der Motor ausgebaut war konnte der Inverter relativ einfach lokalisiert werden.
Der Inverter befindet sich um unteren rechten Rahmen der Waschmaschine hinter einer aufklappbaren Kunststoff-Abdeckung.

Der Inverter wird nur über vier Stecker/Leitungen mit dem Rest der Maschine verbunden:
1) Flachsteckhülse für PE
2) Ein Stecker für L und N
3) Ein Stecker für die drei Phasen zum Motor (U, V, W)
4) Ein Stecker für die Ansteuerung des Inverters, beschriftet mit "D-Bus"

Wenn die Stecker abgesteckt sind kann der Inverter aus seiner Befestigung "herausgedreht" werden, indem drei Halteclips aufgebogen werden (eine oben, eine unten und eine in Richtung der Maschinen-Vorderseite).

Der Inverter zeigt leider "Brandspuren".

Eine dünne Leiterbahn (vermutlich eine "Sicherung" in der Verteilung für den Null-Leiter) ist offensichtlich durchgebrannt.
Ferner scheint ein SMD-Keramik-Kondensator (?), welcher sich anscheinend direkt in der Nähe der Leistungs-Endstufe befindet, geplatzt zu sein.

Meine Vermutung ist, dass die Endstufe zerstört ist.
Die Endstufe ist beschriftet mit "IRDAK0726350B".
Google liefert einige Ergebnisse (z.B. Ebay, Aliexpress) ab ca. EUR 5,-
76 - Ofen heizt nur ein! Mal auf -- Herd Siemens he682/he685
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Ofen heizt nur ein! Mal auf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : he682/he685
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, unser Backofen heizt nur noch einmal auf und danach heizt er nicht mehr nach.

Die eingestellte Temperatur wir also "einmal" erreicht und dann kühlt er sich erst einmal ab, auf quasi Raumtemperatur und erst dann kann man ihn wieder zu einmal! aufheizen bewegen.

Für nen Kuchen ist das jetzt eher unpraktisch
Irgendeine Idee?

Besten Dank Torsten ...
77 - Umwälzpumpe bleibt hängen -- Geschirrspüler Siemens SE35491/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe bleibt hängen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE35491/07
FD - Nummer : 8005
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei der Siemens Spülmaschine bleibt wird im Programmablauf nach einiger Zeit das Spülgeräusch schwächer, dann brummt die Umwälzpumpe nur noch und fördert kein Wasser mehr in die Sprüharme. Besonders problematisch ist es im Zwischen- und Klarspülgang.

Nach Abschalten und wieder Einschalten nach ein paar Minuten läuft die Pumpe wieder kurze Zeit und bleibt dann wieder hängen. Nach Reset und sofortigem Neustart geht sie zunächst wieder ohne Probleme an, obwohl in der kurzen Zeit eine Abkühlung nicht möglich ist.

Ein Problem mit der Temperatur (zu heiß) ist daher aus meiner Sicht auszuschließen. Kann es an einem Kondensator im Motor liegen oder ist es eher ein Problem mit der Elektronik, die die Pumpe nicht mehr richtig ansteuert? ...
78 - trocknet nicht -- Geschirrspüler Siemens SN56T591EU/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : trocknet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN56T591EU/01
FD - Nummer : 8811 00057
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe eine alte Spülmaschine "geerbt" und mir damit ein kleines Problem eingehandelt: Das Gerät - eine wenig gebrauchte Siemens SN56T591EU/01 - spült zwar tadellos, trocknet aber nicht. Das Geschirr ist nach dem Trocknungsgang kalt und klatschnass, am Boden der Maschine steht das ebenfalls kalte Wasser und wird auch nicht abgepumpt. Um dieses Wasser weg zu bekommen muss ich den Kurzspülgang wählen, wonach das Geschirr zwar noch nasser, dafür aber das Wasser abgepumpt ist.

Kann mir jemand sagen was hier die Ursache ist und ob man das einigermaßen einfach beheben kann?

Noch mal zu Klarheit: Die Maschine spült, das Wasser wird dabei auch auf hohe Temperatur gebracht, Abpumpen geht auch - nur eben nicht wenn es im Trocknungsgang passiert.

...
79 - Backofen ohne Kochfeld betreiben - Brücken im Anschlussfeld nötig? -- Backofen ohne Kochfeld betreiben - Brücken im Anschlussfeld nötig?
Hallo,

nach 1,5 Stunden hat der normalerweise eh schon ein paarmal ab und angeschalten. Den wärmsten Punkt am Kabel dürfte man beim Hochheizen kurz vorm Erreichen der max. Temperatur haben. Allerdings ist der höchstens bei einem 1,5mm² spürbar. Ein 2,5 mm² darf da keine merkliche Erwärmung zeigen. Da würde eine 5G2.5 schon wärmer werden wenn alle Platten und der Backofen brennen (3-Leiter statt 2 belastet). Die 3x2.5 ist je ohnehin höher belastbar als eine 5x2.5. Ich habe schon Siemens Trockner gesehen die 3500W hatten und nur eine 1,5er Anschlußleitung werksseitig....

Die Geräte sollten aufgrund der Energieeffizienz und wegen Brandschutz nicht zuviel abstrahlen. Sonst würde ja die ganze Küchenzeile vor sich hinkokeln.

Super wenn es funktioniert. ...
80 - Spart die Trockner-Zusatzfunktion "schon" Energie? -- Spart die Trockner-Zusatzfunktion "schon" Energie?
Guten Tag,

ich habe einen Siemens-Trockner C 44 10. Bei diesem ist es möglich zusätzlich zum gewählten Trockungsprogramm (Plegeleicht, Koch/Bunt) noch die Zusatzfunktion "schon" zu wählen. In der Bedienungsanleitung steht zur Zusatzfunktion "schon", dass die Wäsche bei geringerer Temperatur, aber dafür mit längerer Trocknungszeit getrocknet wird.

Mein Frage lautet nun, ob der Energieverbrauch Bei einem Trocknungsgang mit der Zusatzfunktion "schon" aufgrund der geringeren Trocknungstemperatur, trotz der längeren Trockungszeit, geringer ausfällt?

Danke vor alle Antworten!

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Temperatur Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Temperatur Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 20 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072151   Heute : 7383    Gestern : 18294    Online : 390        17.2.2025    23:31
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0976419448853