Gefunden für switch power - Zum Elektronik Forum





1 - Schaltet ohne Fehlermeldung -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM




Ersatzteile bestellen
  Dieses Gerät ist nur ein Trockner, kein Waschtrockner. Waschen ist daher nicht möglich.

Zusätzlich habe ich ein Bild eines MOSFETs angehängt, das ich überprüft habe. Falls jemand etwas Auffälliges erkennt oder eine Vermutung hat, ob dies mit dem Problem zusammenhängen könnte, wäre ich für Hinweise dankbar.


Zitat :
Der TNY266PN ist ein integrierter Schaltkreis (IC) aus der TinySwitch-II Serie von Power Integrations. Es handelt sich um einen Schaltregler für Flyback-Netzteile, der für energieeffiziente Schaltnetzteile (SMPS - Switch Mode Power Supply) mit geringer Leistung verwendet wird.
Technische Eigenschaften des TNY266PN:

Typ: PWM-Controller für Flyback-Schaltnetzteile
Eingangsspannung: 85-265V AC (weiter Bereich)
Maximale Leistung:
9 W bei universellem Netz (85-265V AC)
16 W bei 230V AC
Integrierter MOSFET: 700V
Schutzfunktionen:
Überhitzungsschutz
Strombegrenzung
...
2 - Liefert keine Strom mehr --    Power Switch High Frequency    PSW1000.48V
Geräteart : Sonstige
Defekt : Liefert keine Strom mehr
Hersteller : Power Switch High Frequency
Gerätetyp : PSW1000.48V
Chassis : 48V 5/15A Pb/G
______________________

Hallo an alle,

ich wollte fragen, ob jemand zufällig dieses Ladegerät für Akku daheim hat und ob mir einer sagen kann, wenn ich den Netzstecker in die Steckdose einstecke, ob Sekundär die 48V anliegen oder nicht.










[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jackie1 am 30 Mai 2023 17:24 ]...








3 - Steckernetzteile 9V 1A und 12V 1A - 2A (kein Schaltnetzteil) -- Steckernetzteile 9V 1A und 12V 1A - 2A (kein Schaltnetzteil)
Guten Morgen zusammen,

der Tipp mit dem UMTS Router war heiß, ich habe mal einige Verkäufer angefragt. Mal schauen, was zurück kommt. 12V 1A haben die meisten meiner Geräte.
Bleibt nur noch der 9V KVM-Switch, ich habe einen Berliner Shop gefunden, da gibt es noch Trafonetzteile. Eigentlich als Ersatz für Musikinstrumente gedacht, aber das ist ja wurscht.

Jetzt bin ich nur am überlegen, ob ich die 9,5V Version problemlos riskieren kann oder doch lieber einen 10er mehr ausgebe und die 9V Version mit 1A mehr nehme...
Oder vielleicht gibt es hier ja auch ein passendes "Altgerät", wo man das Netzteil recyclen kann

https://www.banzaimusic.com/rockpower-eu-9-5v-ac.html

https://www.banzaimusic.com/Power-Supply-9V-AC-2-1.html

Ein Steckernetzteil muss es übrigens nicht sein. Aber irgendwas fertiges, was ich in irgend eine Ecke werfen kann. Ideal wäre auch etwas mit einem Stecker und zwei oder mehr A...
4 - Power Board Trafo defekt -- Waschmaschine indesit BWSE71253
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Power Board Trafo defekt
Hersteller : indesit
Gerätetyp : BWSE71253
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Powerboard defekt:
Trafo Primärwicklung unterbrochen, Link-Switch LNK623PG Drain-Pin weggebrannt. Drossel 1000uH und smd-Gleichrichter M1-H scheinen überhitzt.
Diese Halbleiter kann man kaufen, den Trafo leider nicht. Er hat links und rechts je 3 Pins. Beschriftung:

E07176
1901 Falco-CN1

Powerboardaufdruck: Indesit 0301.05

Fotos von gebrauchten Boards (eher überteuert!) findet man im Netz, die Trafos darauf tragen aber jeweils andere Nummern: 9741H101, auch 9741H102.

FRAGE: Kennt jemand die Daten dieser Trafos, oder wo man solchen kaufen kann?

FG eri


...
5 - Suche: Temperaturabhängige Lüfterstellung für 12 V / 0 V unter 40°C -- Suche: Temperaturabhängige Lüfterstellung für 12 V / 0 V unter 40°C
Ihr habt recht. Langsam lohnt sich das Suchen nicht mehr.

Ich würde ja einen CY8C4014LQI-421T (QFN-16) nehmen, dazu dann einen BTS452 (Smart Power High-Side-Switch) und wenn auf der Unterseite noch Platz ist einen BTS432(E2) für die großen Lüfter. SMD-Diode und LM317 für die Logikversorgung. Als Temperatursensor dann einen Anschluss für DS18B20 und einen Spannungsteiler für einen NTC/PTC. Gefällt mir. ...
6 - Versorgungsspannung für Raspi von der Leistungsteil entkoppeln -- Versorgungsspannung für Raspi von der Leistungsteil entkoppeln

Zitat : I-need hat am 15 Dez 2020 23:56 geschrieben : Vielleicht sollte ich noch erwähnen, der Motor wird nicht PWM gesteuert, denn dieser 12V Motor ist bei 5V schon genügend gedrosselt.Das macht die Sache einfacher. Dann könnte man aber auch Relais nehmen. Da wäre eine einfache "cross conduction protection" schon eingebaut. Hier muss es HW/SW regeln.


Zitat : D TTL Gatter wird von den "gefilterten" 5V des Raspis versorgt, lediglich die Ausgänge kommen mit den Gates auf der Leistungseite in Berührung. Über diese Gates sollte normalerweise nicht viel eingekoppelt werden.Und wenn ein FET "durchlegiert", z.B. weil durch einen Software...
7 - Startet nicht -- Notebook Asus UX562FD
Hallo Liugi,

Der FDPC5030 und sein rechter Nachbar erzeugen Spannungen für den Laptop. Welche weiß ich hier nicht. Du kannst mal messen. Im ausgeschalteten Zustandand sollten es bei beiden 0V sein, außer es ist die 3,3 V Standby-Stromschine. Diese wird zum Einschalten wieder benötigt.

Also folgender Aufbau / Stromfluss :
1. Eingangsspannung - evtl 12 - 19 V vom Netzteil / Akku je nachdem. Dort
ist auch ein Polymer-Elko hier mit E7/EZ bezeichnet.
2. Diese Power-Switch (FDPC...) schalten und regeln die benötigte Spannung
3, Hinter der Spule ist dann die geregelte Ausgangsspannung. Diese kann
1,2 V, 1,8 V, 3,3 V oder so in dem dreh sein.
4. Hinter der Spule sollte nochmal ein, oder mehrere Polymer-Elkos sein.
Links ist ein 470uF Tantal. dort liegt z.B. die Ausgangsspannung an.

Diese Schaltungen sind immer ähnlich aufgebaut.

Warum vermutest Du hier den Fehler?

Was eher sein kann, dass sich Pins von den Chips wegen Hitze und Kälte von den Lötstellen gerissen haben.

Aber mach mal.

Grüße
Tom63

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom63 am 25 Mai 2019 10:18 ]...
8 - Fehlersuche Motorsteuerung -- Fehlersuche Motorsteuerung
Hallo!

Ich habe heute nochmals gemessen.
Leider liefert der defekte Kanal keine Spannung am Output des SDC, welches das Gate des Mosfet steuert.

Vermute, dass das Signal für die Ansteuerung des SDC fehlerhaft ist.


Habt Ihre eine Idee, wie ich dies testen kann resp. Welche Ports am SDC könnten dafür verantwortlich sein? Oscilloscope ist nun vorhanden.

Pin1 (COMP)
This pin is the error amplifier output and is made available for loop compensation
Pin2 (FB)
The inverting input of the error amplifier. It is normally connected to the switching power supply output through a resistor divider
Pin3 (CS)
A voltage proportional to inductor current is connected to this input. The PWM uses this information to terminate the output switch conduction
Pin4 (RT/CT)
The oscillator frequency and maximum output duty cycle are programmed by connecting resistor RT to VREF and capacitor CT to ground. Operation to 500 kHz is possible
Pin5 (GND)
The combined control circuitry and power ground
Pin6 (Output)
his output directly drives the gate of a power MOSFET. Peak currents up to 1.0 A are sourced and sunk by this pin
Pin7 (VCC)
The positive supply of the control IC
Pin8 (VREF)
This is the reference o...
9 - Maximale Belastung Hohlstecker-Buchse -- Maximale Belastung Hohlstecker-Buchse

Zitat :
Offroad GTI hat am  9 Mär 2018 11:02 geschrieben :
Hast du mal einen Link zu dem Teil?
Das wäre dieses Teil hier: https://www.aliexpress.com/item/LED......html
Jenes mit 5V / 10A.
Ob das Teil wirklich liefert was versprochen wird, habe ich noch nicht getestet.


Zitat :
5V ist keine günstige Spannung für so ein vorhaben, eben weil dann schnell der Strom recht groß wird. Kannst du nicht auch ein 12 oder 24V Netzteil verwenden?
A...
10 - Brummen / kein Radioempfang -- Receiver Pioneer SX-990
B3 ist die Versorgungsspannung der Head Amp Unit.
Sie wird im W16-022 Power Supply Unit aus der B2 Spannung mittels eines 33k Widerstandes und eines nachfolgenden 750uF 35V Elkos gewonnen.
So, jetz bist du dran mir zu erklären, was passiert sein könnte, dass B3 etwa gleich hoch wie B2 ist...

Weiterhin ist dir sicher bekannt, dass diese Gurke für 220V gedacht ist. Wir haben inzwischen etwa 230V Netz also etwa 5% mehr.
B1 und B4 werden direkt vom den Siebelkos abgegriffen.
Ich höre deine Erklärung, warum B1 und B4 höher sind...

Weiterhin ist B5 die EINZIGE DIREKT stabilsierte Spannung; D3 1S338=14V Zener, Q3 2SC485 = Emitterfolger.
Die B2 wird mittels eines Kunstgriffs zwar auch aus dieser Zenerspannung stabilisiert, allerdings spielen hier neben Q2 auch die Toleranzen vom Spannungsteiler R4 und R5 eine Rolle.
Wenn es dich stört, dass du da ein bisschen höher bist, dann tausche mal die Elkos (vielleicht hast du da Brumm drin, das dein Messgeräte falsch interpretiert) und tausche R4 und R5 gegen Metallfilmwiderstände. Das sollten original noch Kohleschicht sein und die driften mit den Jahren schonmal.

So und für dein anderes Problem besogrst du dir mal einen kleinen Kopfhörerverstärker oder Brüllwürfel oder sonstwas, das man als Sig...
11 - Rockola 429 Röhrenverstärker brummt plötzlich -- Rockola 429 Röhrenverstärker brummt plötzlich
Hallo, jetzt noch mit den Photos. Viellicht seht ihr dort etwas. 300 kb pro Bild ist etwas schwierig wenn man noch etwas erkennen soll. Deshalb etwas grösser.
Das mit dem Brummen kommt auf dem Video nicht so richtig rüber. Es ist das brummen welches in dem Moment dazukommt wo die Platte anfängt zu spielen, eben dann wenn der Verstärker eingeschaltet wird. Die anderen Brummgeräusche (Trafo, Tastaturmagnet) sind bei geschlossener Box aussen kaum hörbar. Und, es kommt schon noch etwas aus den Lautsprechern. Wenn man die Box richtig laut aufdreht, hört man fast nichts mehr von dem Brummen. Aber das ist ja nicht die Idee.
Mr.Ed: Es waren vorher externe 16 Ohm Boxen angehängt. Darum stand der Power Switch noch auf 8 W und die Regler nicht auf voll. Das Handbuch habe ich auch. Danke trotzdem.





...
12 - Videorecorder Siemens (Grundig) FM404 (2x4 super stereo 880) - Tape not loading -- Videorecorder Siemens (Grundig) FM404 (2x4 super stereo 880) - Tape not loading
Well, after 6 months I still haven't put a test tape on this machine as I've been busy with the Philips machine that got into my hands. Now that I'm waiting for spares I can get back to this. I have yet to repair the plastic switch, but before that...

...If you read the history back, you'll see that I have two similar machines: a 404 and its stereo counterpart, 808. Switching parts between them has helped to discover that at least one power supply is faulty and the other one is working.

My plan is to get back the two machines in working state.

The 404, after having its power supply repaired, made some scratching noise, and finally a big "clack".

It wasn't loading any tape, but after that one big "clack" some movement from the "cassette lift" is present.

Well, after careful inspection, I've been able to find at least two problems:

- This machine has all its rubber parts (the ones which look like latex) rotten. The four washers that keep the tape "casing" with their corresponding screws have disappeared. That's not critical because no precission seems to be needed there.

- There is a metal piece covered by rubber at the bottom of the elevator lift which, by inspecti...
13 - Infosteele: Frage zu Hutschienennetzteilen -- Infosteele: Frage zu Hutschienennetzteilen
...nimm ein 12V Netzteil mit genug Power und für die 9V, 7,4V und die 5V schaltest du je ein DC-DC-Wandler mit genug Power dahinter




Offtopic :...ich brauche hier für Sprechanlage, Switch, FRITZ Box, usw. 24V, 15V, 12V und 5V und verwende dafür ein 24V/10A Netzteil von WAGO und 3 hiervon ---> https://www.phoenixcontact.com/onli.....tab=1 die kann man von 5V bis 15V einstellen und können 2A gibt aber auch stärkere, die kosten natürlich Geld ...
14 - PC reparieren -- PC reparieren

Zitat : Link zum Handbuch http://www.manualsdir.eu/manuals/302702/asus-a7n8x-x.html

ist falsch. Es ist ein A7V8X. Hier die richtige Anleitung:
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb.....x.pdf

Siehe Kapitel/Seite 1/20 bzw. PDF-Seite 30. Dort ist die Belegung der zweipoligen Stecker drin. Zumindest ist am bezeichneten "ATX Power Switch" bei dir die schwarz/weiße Leitung angeschlossen. Da könntest du ja mal einen Durchgangstest mit dem Multimeter machen wenn du draußen auf den Einschaltknopf drückst.

Eine weitere letzte Möglichkeit wäre ein "Hardcore-Start", ich hatte auch schon mal ein scheintotes Mainboard. Da hab ich einfach das...
15 - 3 LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele G 1022 SCi
Servus Henry,

bin kein Experte, hab aber gerade einen F14 bei meinem G1142 (ein paar Beiträge vor Deinem) und mich deshalb notgedrungen schlau machen müssen....
Folgendes findet sich zu F12 im amerikanischen Service-Handbuch TECHNICAL INFORMATION G1000 / G2000 Dishwashers auf S. 211:
Viel Erfolg!

1. Check if On-site water supply valve is closed.
a. Open the water supply valve

2. Check if On-site water supply has low water pressure, less than 14.5 psi.
a. The on-site water supply should be checked by a specialist.

3. Check the WPS (WaterProof System) valve Filter for blockage by performing the following steps:
a. Disconnect the dishwasher from the power supply.
b. Close the water supply valve.
c. Unscrew the WaterProof System from the water supply valve.
d. Remove the washer from the threaded union.
e. Remove the filter with needle nose pliers.
f. Clean or replace the filter as necessary.

4. Check Water inlet valve for proper operation by performing the following steps:
a. Insure water ...
16 - Wer kennt diesen Trafo/Netzteil für Platinen -- Wer kennt diesen Trafo/Netzteil für Platinen
Bitte einmal das Modell der Pumpe oder was auch immer, wo das Teil draus stammt. Ggf auch Fotos.
Gibt es zu dem Gerät irgendwelche elektrischen Daten?
Steht da was auf dem Teil drauf? Ggf auch mal mit hellem Licht absuchen,- die Hersteller drucken auch schonmal gern schwarz auf schwarz.

Zitat : Auf der Platine ist kein Brückengleichrichter oder irgendwelche Elkos zum Glätten. Daher kommt aus dem Ding wohl fix und fertig 24 Volt DC raus.Richtig.
Aber es ist auch zu bezweifeln, dass in dem Block ein konventioneller Trafo, Gleichrichter, Siebung und linearer Spannungsregeler vergossen sitzt.
Das wird zu 99% ein Schaltnetzteilmodul sein. Schaltnetzteile sind kompakter, leichter, effizienter, billiger in der Herstellung und vor allem weniger langlebig. Charakteristisch auch, dass sie mit einem weiten Bereich von Netzspannungen klar kommen. (->s.a. Typenschild des Gerätes)

Einen exakt passenden Ersat...
17 - POWER ON/OFF SCHALTER DEFEKT -- TV SONY BLACK TRINITRON KV-29K1D

Zitat :
Deine "Remote-Control" heißt übrigens Fernbedienung. Mit denglisch blamierst du dich nur.

Vielen Dank für die Antwort. Weniger für das Löschen der Abbildung, das ich aber juristisch nachvollziehen kann. Ganz wenig allerdings für die sprachlichen Belehrungen.

"Meine" Remote-Control heisst allerdings tatsächlich nicht so, sondern "Remote Commander". (gemäss SERVICE MANUAL MODEL KV-29K1D)

Ich "blamiere" mich definitiv NICHT - und ich schreie auch nicht, sondern mache seit 1993 professionell Internet und seit 1988 technische Kommunikation.

Ich fände (nicht "finde") es allerdings etwas peinlich, selbst jemanden dessen "denglisch" (statt "denglish") vorzuhalten, dann aber hier mit "quote" zu arbeiten.


18 - EI-3026-0607 Trafo -- EI-3026-0607 Trafo
Jetzt funktioniert die Steuerung wieder.
Das betroffene Bauteil ist ein fairchild power switch(sps). Wird der wahrscheinlich vom Schaltnetzteil benötigt?
...
19 - Netzteil defekt -- Telekommunikation   Edimax    Switch
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Edimax
Gerätetyp : Switch
Chassis : 19 Zoll
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Habe gerade mal wieder ein Gerät mit einem defekten Netzteil
Diesmal hat es einen Switch der Firma Edimax erwischt - natürlich gerade mal 2 Monate nach Garantie-Ende. Der Fehler ist relativ klar ersichtlich, denn nicht mal mehr die Power-LED geht an, und der Anschluss stimmt.

Auf der anderen Seite ist das natürlich auch schön, dann kann man nichts mehr verlieren - daher habe ich das Gerät kurzerhand einmal aufgemacht. Ist mehr Gehäuse als Inhalt :O

Ein kurzes Nachmessen hat meine Vermutung bestätigt - bis an die kleine Platine mit dem Netzteil kommt noch Spannung vom Netz, aber hintenraus kommt nichts.
Aufgefallen sind mir 2 Kondensatoren und ein IC TNY177PN. Die Kondensatoren waren gewölbt und der Chip sah aus als hätte er irgendeinen Durchschlag erlebt (Schmauchspur oder zumindest starke Erwärmung in einer Ecke).

Nachdem die Ersatzteile eingetroffen sind, habe ich die jetzt mal eingelötet, was erstaunlich gut ging, das Lo...
20 - Fehler f006 im Umluftbetrieb -- Herd Juno JEH 640
Switch on test programme 2 for testing the relays as the
overtemperature can be caused by the relay contacts of a
heater supply relay sticking· Possibly replace power board
• Possibly replace power board ...
21 - IC defekt -- HIPRO Netzteil HP-U200EF3
Hi,
wird wohl so ein Tiny-Switch von Power Integrations sein. (TNY...)
Die Dinger sind der absolute Mist, fallen reihenweise aus. ...
22 - Power Knopf schaltet ab -- Siemens TS22XTRM
Hallo Peter,

ich habe die Dampfbügelstation TS20EXTREM/01 auseinander genommen und tatsächlich die Typenbezeichnung des Schalters gefunden. Der Power push switch heisst SB-53N von Merchant Corporation Ltd.

Allerdings finde ich jetzt keinen Elektrohändler, der diesen Schalter verkauft. Ich finde nur bei Siemens selber die gesamte Frontblende mit der Artikelnr. 00653617 incl. aller Schalter für 30 EUR. Das finde ich ein bisschen happig.


Wenn jetzt jemand eine gute Idee hat, wo ich den einzelnen Schalter SB-53N bestellen kann... ware super (vgl. Bild)



[ Diese Nachricht wurde geändert von: HerbertK am 11 Mai 2015 10:38 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: HerbertK am 11 Mai 2015 10:40 ]...
23 - TV   Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee -- TV   Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee
Hier hab ich noch was zum ICC6 gefunden, sollen typische Fehler sein und deren Lösung (vielleicht was für eure Datenbank)(leider keine Ahnung was das da alles so bedeutet und schon gar nicht wo die Bauteile stecken, ist mein Fehler dabei)?

ICC6 .
ICC6 1 REMOVING CHILD LOCK,SWITCH TO STBY SWITCH OFF WITH MAINS WAIT 9 SECS
ICC6 2 SWITCH ON MAINS WHILE HOLDING STBY ON REMOTE FOR 6 SECS
ICC6 3 A RED KEY SHOWS IT IS LOCKED,TOGGLE ON/OFF WITH +/- BUTTONS ON REMOTE"
ICC6 BLANK RASTER TA7550 IN IF CAN
ICC6 CHANGES CHANS INT,MEMBRANE TOUCH PANEL
ICC6 CHANNEL STEPPING,MEMBRANE UNPLUG TO TEST
ICC6 CHILD LOCK1 SWITCH TO STBY,OFF AT MAINS WAIT 10SECS ON MAINS
ICC6 CHILD LOCK2 HOLDING STBY ON REMOTE FOR 6 SECS,TOGGLE +/- REMOTE
ICC6 DEAD 9 LED PULSES TL09(BC848),TF01(BC848B)
ICC6 DEAD NO STBY LED,PSU OK RP04
ICC6 DEAD TL31,DISCON PIN4 IC IR81 TO STOP TRIPPING
ICC6 DEAD,POWER OK RP04
ICC6 FIELD BOUNCE TP06 ON TEXT PCB ADD RV02(1M) PTN 90256500
ICC6 FIELD/HORIZ JITTER TV71(BC858SM/BC857C)
ICC6 HORIZ JITTER BC858 SM TV71
ICC6 HORIZ JITTER BC858/BC857C TV71
ICC6 INT BLANKING TV92 BC858B/BC857C SM
ICC6 INT CHANNEL UP,KEYBOARD MEMBRANE
ICC6 INT PIC BLANK RASTER BC858B/BC857C(TV92)
IC...
24 - 4-Pin PWR-Luefter regeln OHNE PC -- 4-Pin PWR-Luefter regeln OHNE PC
hallo murray!

ich bestelle bei ebay und aliexpress...
diese regler die ich gefunden habe reglen nur 3-pin luefter...
habe die auch schon probiert (ohne pin 4)
funktioniert leider nicht.

diese hab ich hier:

http://www.aliexpress.com/item/12V-......html

http://www.aliexpress.com/item/New-......html

http://www.aliexpress.com/item/10-5......html

passt zwar eher ins pv-forum, aber was meinst du zu:
http://www.aliexpress.com/ite...
25 - Touch elektronik für taster -- Touch elektronik für taster
Hallo,

es gibt Touch-Sensor-ICs, (z.B. AT42QT1010, oder einen der "tausend" anderen). Am einfachsten holst du dir z.B. solch eine Platine
http://www.adafruit.com/product/1374
und probierts erstmal, ob es mit der Größe von deinem Taster zurechtkommt.


Beim Startsignal für den Rechner ist eine der Leitungen wahrscheinlich Masse, so dass man das Signal von der Touchplatine relativ einfach (direkt, oder über einen Transistor als Inverter, ggf. brauchst du noch ein kleines Filter, wegen dem "Heartbeat") verwenden kann.
Welches Board ist es? Ich habe jetzt nur ein irgendein ITX-Datenblatt geschaut, dort wäre es das Signal "PWRBTN (Power Switch)", was per Taster mit GND verbunden wird.

Gruß
Harald
...
26 - Cassette mechanism alignment -- Videorecorder Grundig Video 2 x 4
Hi,
I will try to answer in english:

If there is no sound, this may be a result of a poor picture (drop-out), because the audio module is muting the sound, if a picture error appears.

I guess, the video heads are contaminated or defect. Have you already cleaned all of the heads and all of the tape guides in the tape drive?
If yes: Is the tape transport ok? The tape must be guided smooth on all heads and guides (Erase head: the upper white guide, head drum: the lower guide bar, audio head: the upper white guide).

Are all blue seals on the allign screws still unbroken? Or has anybody already disalligned the tape path?

It may also be a result of bad cassette tapes. Some tapes, like AGFA, some PHILIPS and PDM have a bad magnetic tape, that, after more than 25 years, have lost some of the magnetic signal. And so, the V-2000 can not read the signal error-free.
Perhaps you have some other tapes for testing.

The accu is only neccessary for the clock and the tuner presets. If you dismount the accu (it will be the best, if the accu is already broken and leak, because the module may get destructed by the acid of the battery), you must set the clock each time you switch the machine on. And also all of the presets are delete...
27 - IR Led + Arduino -- IR Led + Arduino
Danke für dein Feedback! Du hast recht! also das Arduino liefert max 30 mA...auf der Hauptseite stehen 100 mA aber auch nur dann wenn man den Modus aktiviert:

Zitat: "The tip of the sensor has all the functionality above plus the ability to optionally switch in a larger current (up to at 100 mA). This larger current is used to power various sensors that may require more power."


Ob Sensor oder Emitter ist dem Ardiuno scheinbar egal...



Also du würdest werte um 180 ohm empfehlen...richtig? ...
28 - Stromversorgung mehrerer Einplatinencomputer -- Stromversorgung mehrerer Einplatinencomputer
perl: Deine bisherigen Antworten helfen mir leider nicht weiter.

Offroad GTI: Das langfristige Ziel sind 48 (weil ich den entsprechenden GB Switch dafür habe). Ein Hub wie dieser stellt wohl 500mA an jedem Anschluss bereit. Sollte das nicht ausreichen gibt es wohl auch spezielle Lösungen wie diesen Hub. Davon könnte man ja mehrere einsetzen wenn das Cluster wächst. ...
29 - VoIP Telefon - Switch Port aktiv obwohl Gerät aus -- VoIP Telefon - Switch Port aktiv obwohl Gerät aus
Hallo zusammen,

könnt ihr euch folgendes Phänomen erklären:

Ich habe hier ein VoIP Telefon Siemens Optipoint economy 410s (mit Sip-Firmware, vor Längerem mal gebraucht bei ebay gekauft) für Tests mit Sipgate usw.

Was mir jetzt aufgefallen ist:
Wenn ich das Telefon von der Stromversorgung trenne geht erstmal die LED am entsprechenden Port am Switch aus. Paar Sekunden später geht die wieder an und fängt manchmal wie wild zu blinken an, ähnlich wie wenn man eine Schleife im Netzwerk hat, allerdings nur der eine Port. Paar Minuten später hört das Blinken manchmal wieder auf und geht in Dauerlicht über.

Wie gesagt: Das Telefon hat dabei keine Spannungsversorgung mehr.

Was ich jetzt schon als Vermutung hätte: Dieses Telefon gibt es auch mit Power over Ethernet Versorgung. Ich weiß aber nicht, ob das mein Gerät auch hat (weil es ja eine getrennte Buchse für Spannungsversorgung hat).
Evtl. wird dann hier der Switch-Port irgendwie kurzgeschlossen und Pakete kreisen irgendwie - kann das sein?

Der Switch ist ein d-Link DGS-1016D (16 Port Gigabit Ethernet, allerdings ohne Management-Funktionen)
Selbes Verhalten tritt aber auch bei einem anderen 5-Port Billig-Switch von TP-Link auf
Bei einem dritten getestet Switch (D-Link ...
30 - Dauerplus oder kleine Zweitbatterie? -- Dauerplus oder kleine Zweitbatterie?

Zitat : Dieser meinte ich soll einen kleinen (ca. 5 oder 10Ah) Zweitakku nur für das Funkgerät einbauenDas würde ich nicht machen.
Der kleine Akku ist noch viel schneller leer, und wenn er auf diese Weise einige Tiefentladungen hinter sich hat, ist er kaputt.
Außerdem hält er bei Sendebetrieb nicht lange durch.

Bau dir lieber mit z.B. dem 4541 und einem p-Kanal Power-FET oder einem High-Side-Switch einen Timer, der die Funke nach einer Stunde abschaltet, wenn er nicht rechtzeitig händisch zurückgesetzt wird.
Wenn du willst, kannst du ja noch eine zweiten Timer bauen, der etwas schneller abläuft und einen kurzen Piepton zur Erinnerung auslöst. Das geht mit etwas anderer Beschaltung auch mit einem 4541 und dem gleichen Takt.
Ein Voltmeter passt sicher auch noch in das Kästchen.

Und dann natürlich die Sicherung der Anzünderbuchse auf Dauerplus legen.
...
31 - keine Funktion - Nt. defekt -- Receiver   Marantz    SR 2400
Geräteart : Receiver
Defekt : keine Funktion - Nt. defekt
Hersteller : Marantz
Gerätetyp : SR 2400
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen defekten Marantz SR-2400 Receiver geschenkt bekommen und habe mir in den Kopf gesetzt, das Gerät zu reparieren.
Ein wenig Elektronik-Bastelerfahrung habe ich, aber von RF-Technik nicht wirklich Ahnung.
Als ich das Gerät bekommen und angeschlossen habe, tat sich überhaupt gar nichts.
Ich habe das Gerät dann geöffnet und auf der Netzteilplatine gleich einen defekten Power Switch von Fairchild entdeckt (FSDH0165R).Pin 8 (Drain) war nicht mehr vorhanden bzw. bis zum Gehäuse weggebrannt.
Ich habe mir dann 3 neue besorgt und einen eingelötet.Mit dem Multimeter bisschen drumherum gemessen, aber sonst nichts auffälliges entdeckt.
Ich habe den Steckverbinder zu den Endstufen erstmal nicht aufgesteckt sondern nur den Stecker CN94 mit dünnen Leitungen zum Main-PCB.Dann eingesteckt.
Die Standby-LED hat schonmal geleuchtet und die LED-Beleuchtung des Lautstärkereglers blinkt etwas seltsam in ungleichmäßigen Abständen.Am Netzteil konnte ich an einem Stecker mit der Bez. STB 5,7V Standbyspannung messen.Drücke ich die Powertaste, wird die Standb...
32 - Bild nach ca. 5 sec. weg -- LCD TFT   LG Electronics    W2242TE
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild nach ca. 5 sec. weg
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : W2242TE
Chassis : keine Ahnung
FCC ID : BEJW2242TET
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!

Hab hier ein Monitor der beim einschalten für ca 5 sec das Bild zeigt, nach dem wird's schwarz. Finster
Die Power Led leuchtet blau (eingeschaltet) aber es kommt kein Bild mehr.
Ab und zu bleibt er auch eingeschaltet, nach X mal ein/aus schalten.
Da ich den auf einem KVM Switch betreibe, sobald ich Quelle umgeschaltet hab ist das Bild für paar sec. wieder da.

Hab den Monitor zerlegt. Es sind keine aufgeblasene Kondensatoren zu sehen. Kein geplatztes Bauteil.

Wie und wo soll ich anfangen? Kann löten, würde mich aber nicht als "Elektroniker" beschreiben. Grundkenntnisse hab ich.




gruß



[ Diese Nachricht wurde geändert von: dalmatina am  7 Feb 2013  8:21 ]...
33 - Steckernetzteil zerstört -- Medion docking station
Geräteart : Sonstige
Defekt : Steckernetzteil zerstört
Hersteller : Medion
Gerätetyp : docking station
______________________

Hallo Leute, bin neu hier und komme gleich mit einem Problem... Bin mir sicher, dass Ihr helfen könnt, weil es glaube ich mit dem Wissen welches mir leider fehlt schnell gelöst ist...

Ich habe mir vor 2 Wochen eine Dockingstation von Medion gekauft 'Medion MD 83778'. Mit dem Gerät ist soweit alles in Ordnung, funktioniert einwandfrei... Aber momentan kann das Gerät nicht mehr funktionieren, weil ich Trottel das Steckernetzteil zerstört habe... Ich weiß nicht wie es passiert ist, aber ich habe irgendwie beide (!!!) Stecker, welche in die Steckdose kommen verbogen, beim wieder geradebiegen, zack, abgebrochen... Beim Versuch das Netzteil zu öffnen habe ich noch mehr kaputt gemacht, kurzum das Ding ist Schrott und ich brauche Ersatz... Aber ich habe keine Ahnung wie ich das anstellen soll... Ich habe bereits stundenlang gegoogelt, leider ohne Erfolg...

Hier mal ein paar Daten zum Netzteil:

Kingwall
Switch Mode Power Supply
Model: AS360-100-AE350
INPUT: 100-240V ~ 50/60Hz 1.2A
OUTPUT: 10.0V === 3.5A

Wie gesagt, das Kingwall Netzteil geibt es so nicht im Handel, habe es zuminde...
34 - Geht nicht mehr an -- Notebook Medion 98300
Geräteart : LapTop
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Medion
Gerätetyp : 98300
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe mir mal vorgenommen mein altes Notebook zu Reparieren.
Und zwar habe ich das Problem wenn ich den Power Knopf drücke passiert gar nichts. Keine Lüfter oder Festplatten springen an. Jedoch Leuchtet die LED wenn ein Netzteil angeschlossen wird, also denke ich mal dass, das Netzteil schon mal nicht kaputt ist. Daher denke ich das Problem liegt am Power Knopf. http://www.ebay.de/itm/Power-Button.....wItem
Hoffe es kann mir noch jemand einen Tipp geben z.B. ob es wirklich daran liegt bevor ich mir so eine neue Leiste kaufe.

Hoffe es kann mir jemand helfen=)
...
35 - Probleme bei NES-USB Adapter mit ATMEGA8 -- Probleme bei NES-USB Adapter mit ATMEGA8
Hallo

Ich bin noch recht neu bzw. unerfahren was Mikrokontroller betrifft und ich wollte nun einfach diese Nes-USB Adapter

http://www.bidouille.org/hack/nespadusb#6

nachbauen und dafür einen ATMEGA8 einzusetzen. Ich hab in der Programmierung die entsprechenden Pins geändert und versucht es zu Kompilieren und eine Hex zu erstellen. Jedoch scheitert es schon beim Kompilieren. Ich hab es auch schon versucht unverändert für diesen ATtiny44 zu kompilieren jedoch war der gleiche Fehler.
Ich verwendet ATMEL AVR Studio 6

Dies ist der Hauptcode und die Header hab ich angehängt.

main

Code :
36 - Druckerfehler / Kein Code -- Drucker Epson PX810FW
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckerfehler / Kein Code
Hersteller : Epson
Gerätetyp : PX810FW
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich möchte mich hilfesuchend an Euch bzgl. meines Druckers melden.
Bin mit meinem Latein am Ende.

Drucker: Epson Stylus Photo PX810FW

Vorgeschichte: Rot wurde eher Magenta gedruckt, daher habe ich über die Drucksoftware den Kopf reinigen lassen. Nach 3x reinigen war Rot komplett zu! Nach 2h immer noch keine Besserung.

Also: Drucker eingeschaltet, beim initialisieren Stecker gezogen, damit ich den Schlitten mit Druckkopf frei bewegen konnte. Strom ab. [/b]Drucker auf, Kopf aus dem Schlitten geschraubt und für ca. 1h in Druckkopfreinigungsflüssigkeit gelegt.
Kabel oder Schleuche habe ich keine abgemacht. Der Kopf lag im Drucker in einer kleinen Schale.
Alles wieder zusammengebaut, Drucker eingeschaltet:

Fehler: Druckerfehler. Gerät aus- und wieder einschalten. Nähere Informationen siehe Dokumentation. - Alle Buttons blinken.

Der Fehler trit...
37 - MPPT-Solar-Lader bei folgender PV-Anlage sinnvoll? 17,5Wp 45Ah -- MPPT-Solar-Lader bei folgender PV-Anlage sinnvoll? 17,5Wp 45Ah
Hallo,
wollte mir kurz mal mit einer Frage melden.

Hab hier ein PV-Modul innen am Fester hängen und das liefert Mittags gut 0,4A (bei 12-15V). Ist ein 1A-Modul mit 17,5 Wp (Fenster ist nicht optimal, ich weiss. Aber es ist so einfacher, es ist geschützt und die 90°-Ausrichtung ist für die Wintersonne besser.)
Demnächst kommt da ein Blei-Gel-Akku mit 12V/45Ah dran.

Sehe ich es richtig dass hier ein MPPT-Laderegler (Maximum Power Point Tracking) unsinnig ist? Meine Überlegung ist, dass wenn ein Eigenbau mit 80-90% Wirkungsgrad nur 5% mehr Leistung rauskitzelt ergibt das trotzdem einen Verlust.
Wollte mir das MPPT schenken und einfach einen µC nehmen der U_max und I_max überwacht. Bekommt einen "Längsregler-Transistor" der bei Bedarf hochohmig geschaltet wird. (Überlege noch ob eine Pseudo-MPPT mit dem Längsregler (ungepulst) was bringt - werde ich dann sehen. )

Links zu MPPT:
http://www.mikrocontroller.net/topic/146080
http://www.timno...
38 - fensterhebermotor aus auto zuhause betreiben , ich dreh durch -- fensterhebermotor aus auto zuhause betreiben , ich dreh durch
Vergiss das PC-Netzteil und verwende eher soetwas
Edit: oder besser noch Dieses mit 40 A


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 26 Feb 2012 13:06 ]...
39 - Eigenbau eines Punktschweißgeräts -- Eigenbau eines Punktschweißgeräts
Hallo Georg,

ich habe zwei Dietz 21001 Kondensatoren mit je 1 Farad. Ich hoffe, dass die das können - wissen tue ich es nicht.

Die Idee für das Entladungsschweißgerät habe von www.ledhacks.com. Und er schreibt

"The way it is set up now, the SCR (Thyristor) will keep draining power after the pulse, even if you release the foot switch. So you need to break contact of one of the electrodes manually, very quickly after the welding pulse."

Irgendwo habe ich gelesen, dass man beim Punktschweißen den Druck aufrecht erhalten soll, nachdem die Ladung geflossen ist. Wenn ich das so mache, fließen ja die 15A, die das Batterieladegerät, mein Netzteil, bringt, weiter und erwärmen die Akkus unnötig. Deshalb war meine Idee einen Schalter zu verwenden, der nur solange schaltet, wie ich das Pedal gedrückt halte. Wäre ein Kondensator hier nicht besser als ein Thyristor?

Mein Netzteil jedesmal vom Kondensator trennen, will ich nicht. Vielleicht unterliege ich einem Missverständnis. Durch eine Diode fließt die Ladung nur in eine Richtung, richtig? Also wenn zwischen Netzteil und Kondensator Dioden sind, brauche ich das Netzteil nich...
40 - "overload" -- Receiver Technics SA-DA 20
Geräteart : Receiver
Defekt : \"overload\"
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SA-DA 20
Chassis : baustein
______________________

Hallo,

ich habe wie oben schon geschrieben einen Technics SA-DA 20 HIFI - Reciever. Dieser zeigt im Display "overload" - please turn off switch power an.
Ich hatte dieses Gerät bei einem Hifi - Händler in meiner nähe abgegeben der dies eingeschickt hatte an Panasonic (technics gibt es ja so an und für sich nicht mehr).
Das Gerät wurde geprüft und mein Händler bekam einen Brief in dem mitgeteilt wurde das ein "Endstufen IC" defekt ist und dies nicht mehr lieferbar ist. Anbei wurde die frage gestellt ob das Gerät entsorgt werden soll.
Ich habe das Gerät zurück senden lassen da ich davon ausging das es doch evtl irgendwie anders möglich sein muss so ein bauteil zu ersetzten ausser direkt vom Hersteller. Sozusagen ein gleiches bauteil das von einem anderen Hersteller kommt. Gibt es das wirklich nicht ?

eine zweitvariante wär ein gebrauchtgerät des gleichenbautyps zu erwerben. diesen typ findet man allerdings selten. öfters werden untertypen (sa-da 8, sa-da 10 und sa-da 15) angeboten wo ich allerdings nicht weiss ob es sich hierbei um das gleiche IC handelt bzw....
41 - Kein Strom -- Drucker Samsung CLP510
Geräteart : Drucker
Defekt : Kein Strom
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CLP510
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
möchte mich heute wieder hilfesuchend an Euch wenden

Es geht um einen Samsung CLP510 Laserdrucker.

Problem: Gestern nach dem einschalten tut sich nichts.
Kein Lüfter, kein Motor ist zu hören.
Nichts....
Ferner ist im Display keine Anzeige.

Ein ServiceManual habe ich mir zum besagten Drucker besorgt.


Zitat :
*** Does "Warming Up" appear on the display?
--> If not check power cable, switch or SMPS. (see section 8.1.2 below)
--> Does the wall socket work?

*** Does the Fan work when power is turned on?
A. Check the connectors on the SMPS.
B. Check the fuses in the SMPS.

Also habe ich mir das ...
42 - Help with two Grundig 2x4: drilling sound, machine aborts after starting playing -- Help with two Grundig 2x4: drilling sound, machine aborts after starting playing
Geräteart : Video recorder
Defekt : Drilling sound, destroys tape
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 best nr. 2000
Chassis : plastic
______________________

Hi everybody!

This is my 3rd post thread in the forum. I started with one aglutinating my 4 (four!) non-working V2000. Now I think it's time to split in different posts, one for each machine/problem.

Stego, and/or some other experienced user, I hope you can enlight me!

I have two non-working Grundig 2x4 "Best Nr. 2000". One is grey/silver, lacks the closing door for the little buttons zone below the display and seems a bit old. The other one is black, shiny, in almost perfect looking condition, and seems newer. Here is a picture of them:

Bild eingefügt



The silver, old one had all belts broken/non existant, but it would turn on and somehow respond to keys pressed sometimes. The black one also would turn on, but display just garbage in the screen and didn't do anything.

After little time, the newer machine had one of ...
43 - Netzteil permanent Kurzschluß -- Ezetil Electric Cooler E40
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Netzteil permanent Kurzschluß
Hersteller : Ezetil
Gerätetyp : Electric Cooler E40
S - Nummer : 00009853
FD - Nummer : e8 030014
Typenschild Zeile 1 : Electric Cooler E 40
Typenschild Zeile 2 : Type No : 776211100002
Typenschild Zeile 3 : 230V~65W 12V-48W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Das Netzteil der Kühlbox (Ezetil Switch Power Supply Model: SM125DF5 220VAC 0,8A - 12VDC 5A verursacht einen permanenten Kurzschluß (0,4Ohm). Habe schon alles vom Netzteil abgeklemmt, ist also das Netzteil. Der Kuzschluss ist nach der sekundär Seite des 1 Trafos, die Gleichrichterschaltung dahinter habe ich auch schon komplett aufgetrennt trotzdem messe ich den Kurzschluß dahinter?! Da ich nur einen Lötkolben aber keine Vakuum Sauger habe, möchte ich nicht unbedingt den Rest auftrennen... Eventuell hat ja jemand Erfahrung, was das Modell für Kinderkrankeiten hat? Die Leiteplatte selber sieht gut aus!

PS: Bin in der Türkei und möchte nicht im Hotelzimmer ohne Kühlschrank auf das Ding verzichten ...
44 - Netzteil -- Digitalreceiver Palcom PVR 6600 Twin
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Netzteil
Hersteller : Palcom
Gerätetyp : PVR 6600 Twin
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Beim Einschalten meines Palcom PVR 6600 geht nur die Festplatte an und die grüne HDD Leuchte flackert. Am Display erscheint nichts und er lässt sich auch nicht bedienen.
Hab die Spannungen am Netzteil nachgemessen. Es gibt da 3 Anschlüsse:
Ein langer zum Mainboard - ok. Anschluss zur Festplatte auch ok. Nur gibt es da noch einen kleineren, wo überhaupt nichts rauskommt.
Ich werd versuchen, ein Bild hochzuladen. Es ist der Anschluss rechts unten im Bild. Das Netzteil dürfte zweigeteilt sein (Standby?). Auf der Seite mit dem kleinen Trafo mess ich keine Spannungen.
Elkos hab ich getauscht und auch das Power Switch IC im Primärteil. Hat aber nichts gebracht.
Hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen, denn auf der HD sind für meine Frau wichtige Aufnahmen.
Grüsse
Michael ...
45 - Kein Bild nur Punkte -- Plasma TV PROTEK PT 4263Si
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Kein Bild nur Punkte
Hersteller : PROTEK
Gerätetyp : PT 4263Si
Chassis : Samsung SDI
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo.
Ich habe mal wieder ein Kleines Problem.

Von meinen Eltern Der Plasma Tv 42" der Marke Protek - PT4263Si hat
gestern den geist aufgegeben.

Hatte das gleiche Problem auch mal mit meinen Tevion Plasma das der IC565 Typ. 5L0365R Fairchild Power Switch Weg geschossen ist. und eine Zenerdiode + Sicherung mit 3,15Amp durch war.


Das gerät ist mit meinen Baugleich so wie Das Power-Board.
Und es waren genau die selben Bauteile wie bei meinen Tevion Plasma Durch.

Nun habe ich diese Teile ausgetauscht, und komme Trotz alledem nicht weiter Ton sowie die Bedienung Funktioniert wieder.

Ich habe ein Paar bilder Gemacht und ein Video mit der LED Fehlercodemeldung Link: Fehlercode vileicht könnt ihr mir weiter helfen da der Protek
Kundendienst ziemlich unzuverlässig ist Liebe Grüsse: Wupperbenny86

...
46 - kondensator -- Satellitenanlage Kathrein Aktuator
Mirto from Italy just wrote me a private mail regarding the function of the Kathrein actuator.
I'll try to translate it:

Zitat : The Kathrein system has permanent magnet on the shaft of the motor activating a Reed contact in order to count the revolutions.
When the desired position ist reached, another reed contact switches of the power of the motor and, at the same time, the motor terminals are shorted circuited in order to perform a breaking action.

It was then as well known problem that the contacts which were used to short the motor used to burn out.
Therefore the positioner overshoots the target position.
Annoyingly, after cutting off the motor, the impulses from the reed switch are no longer counted, so that sooner or later the syncronization between the antenna and the control terminal gets lost.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 30 Nov 2010 21:31 ]...
47 - (doch noch ungelöst) *.src oder *.obj in hex wandeln (PIC) -- (doch noch ungelöst) *.src oder *.obj in hex wandeln (PIC)
So, will nicht.

Hier mal die SRC-Datei im Klartext:

Code :
; Candle Simulation
; 6/04 Luhan Monat
;
; Simulate flicker of candle using incandescent lamp
;


device PIC12F675,intrc_osc,pwrte_on,wdt_off


org 20h

del1 ds 1
del2 ds 1
pcnt ds 1
temp ds 1
lev1 ds 1
lev2 ds 1
level ds 1
rbuf ds 5


LAMP = gp.5

org 0
goto start

org 4
reti


start bsf RP0
movlw 0
movwf GP
movlw 127
movwf OSCCAL
bcf RP0...
48 - Aufbau/Funktion eines Stecker-Schaltnetzteils -- Aufbau/Funktion eines Stecker-Schaltnetzteils
Hallo,

zum vollen Verständnis könnte man das Datenblatt z.Bsp. vom KA3842 studieren. Es gibt leider zuviele ICs für SMPS. Aber der genannte Typ ist häufig eingesetzt.

SMPS = Switch Mode Power Supply = Schaltnetzteil.

mfG ...
49 - Gerät schaltet ab -- TV Philips 21PT5407/01
Hallo

-andere Idee-
Chassis ist L01.1E

Service Manual gibt es im Net

Mal schaun ob ein Fehler im Fehlerspeicher ist

Customer Service Mode (CSM)
How to enter
The CSM will be turned on after pressing the MUTE key on
the remote control transmitter and any of the control buttons
on the TV for at least 4 seconds simultaneously. This
activation only works if there is no menu on the screen.

How to exit
Use one of the following methods:
• After you press ‘any’ key of the remote control transmitter
with exception of the CHANNEL and VOLUME keys.
• After you switch-off the TV set with the Mains power
switch.

MfG






...
50 - Unbekannt Calesco Wasserbett Heizung -- Unbekannt Calesco Wasserbett Heizung
Ersatzteil : Unbekannt
Hersteller : Calesco Wasserbett Heizung
______________________

Hi Zusammen,

das ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich hoffe das ich alles richtig mache und Ihr mir es nicht übel nehmt wenn ich was vergesse.

So jetzt zu meinem Problem.

Ich habe ein Wasserbett mit zwei Heizungen eine davon ist defekt. Und deshalb kann ich auch gut die Referenz Werte der anderen Heizung vergleichen. Der Hersteller der Heizung ist Calesco.

Die Heizung hat mit nem dumpfen Schlag den Geist aufgegeben (Saß im Bett als es nen kurzen Schlag macht).
Hab mittlerweile das Steuergerät zerlegt und den Fehler behoben (Bauteil:UAA2016P - ZERO VOLTAGE SWITCH POWER CONTROLLER).
Aber der eigentliche Verursacher ist noch defekt und ich weiß nicht welches Bauteil es sein kann. Der Nullspannungsschalter hat über 6 euro gekostet und war nicht so leicht zu bekommen deshalb will ich erst das defekte Bauteil an der Heizung tauschen.

Im Anhang ist ein Bild vom Bauteil leider ist es in der Mitte gebrochen. Ich hab aber den Wert zuvor noch gemessen mit nem Multimeter gemessen. Der Wert lag bei defektem Bauteil bei 0,2Ohm was nach Abzug der Strippenzieher eine direkten Durchgang darstellt. Bei der zweiten Heizung ist der...
51 - Suche KA5L0365R Fairchild Power Switch für meinen Tevion FlatScreen -- Suche KA5L0365R Fairchild Power Switch für meinen Tevion FlatScreen
HeyHoo

Ich habe Folgendes Problem.

Von Meinen (Tevion MD30022 42" Plasma TV) ist der >>>KA5L0365R 4-PIN Fairchild Power Switch<<< aus irgend einen Grund Geplatzt/Zersprungen. Es gab ein knall und seit dem habe ich ein Halbes Bild.

>Medion Sagte das die mir Nicht damit weiterhelfen könnten! da sie solche Ersatzteile nicht mehr Verkauf werden.

Nun bin ich auf der suche Nach diesen Fairchild Power Switch Bez.(KA5L0365R)4-PIN
Ich finde im Internet Weeder Conrad u.a Keins dieser Bezeichnung.
Oder gibt es da Evtl einen Clone O.ä?
Hat vielleicht Einer von euch dieses Teil noch wo liegen? das keine Verwendung mehr hat.
Und ihn für Ein paar euronen Verkaufen würde.


Würde mich um Jede Antwort/Hilfe freuen.
Sorry für meine Rechtschreibung.

glg. WupperBenny86 ...
52 - Videoüberwachung mit WLAN -- Videoüberwachung mit WLAN
Hallo !

Danke für die Antworten.
Ich entnehme jetzt dem ganzen, dass WLAN-Kameras Mist sind.
Also Power over Ethernet.
Kann ich jetzt theoretisch von einem Ethernet Punkt (PC-Anschluß) aus einen NORMALEN 4-fach Schwitsch anschliessen, da den PC wieder dran hängen und zusätzlich die Kamera an den Schwitch anschliessen ?
Das müsste ich an drei verschiedenen Stellen so machen.
Ethernet ist in allen Gebäudeteilen mal mehr und mal weniger vorhanden.
Da das Netz nach und nach immer mehr erweitert wurde (hier muss noch ein Anschluß hin und Frau Surrbier möchte auch noch nen Rechner) ist es praktisch schon Switch-verseucht
Könnt ihr mit Outdoor Kameras empfehlen ? Diese sollten mit dem Programm GO 1984 zusammen arbeiten.

Hucky
...
53 - Sky Link Net 1016 power suply -- Telekommunikation Sky Link Net 1016 Sky Link Net 1016
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Sky Link Net 1016 power suply
Hersteller : Sky Link Net 1016
Gerätetyp : Sky Link Net 1016
______________________

Hello. I have Sky Link Net 1016 and I have problem with power suply. When I connect to 230V integate arrangement [ U1 ] blow up. I can`t see a number of integate arrangement. Could you tell me which integate arrangement i must use to repair a power suply, please? I try LM393 but it doesn`t work. I read this topic https://forum.electronicwerkstatt.d......html but it doesn`t help me to repair this switch. Thank for help. ...
54 - DC Step-Up Wandler: 2 Varianten -- DC Step-Up Wandler: 2 Varianten
Hallo, ich probiere gerade etwas mit Step-Up Wandlern ("DC Resonant Charging") herum, um mindestens eine Spannungsverdopplung einer (evt. gepulsten) Gleichspannung zu erhalten.
Dabei sind mir 2 verschiedene Varianten aufgefallen.

1. http://www.richieburnett.co.uk/dcreschg.html
2. http://sprut.de/electronic/switch/schalt.html Abschnitt: Inverter (Buck-Boost Power Stage)

Der unterschied besteht darin, dass im 2. Fall der Kondensator kurzgeschlossen wird in der On-Zeit. Beim ersten nicht, er wird nur regelmäßig durch die Funkenstrecke entladen.

Die 2. Schaltung funktioniert gut und es tritt eine signifikante Spannungserhöhung am Kondensator auf. Beim zweiten ist das nicht der Fall, der Kondensator wird auf ca. Betriebsspannung geladen. Wenn ich anstatt des Gleichstroms eine Rechteckspannung nehme, wird er ebenfalls auf Betriebsspannung geladen und entläd sich in der Off-Zeit dann, um danach wieder auf normale Betriebsspannung geladen zu werden, nicht auf die doppelte wie es sein s...
55 - Netzwerk und TK - Dimensionierung Arztpraxis -- Netzwerk und TK - Dimensionierung Arztpraxis
Wenn man es ordentlich macht werden heutzutage gar keine separaten Telefonleitungen mehr verlegt, sondern es läuft alles über strukturierte Verkabelung mit mind. Cat5e, je nach Geschmack/Geldbeutel auch Cat6 oder 7. Einzelne Dosen sind daher auch ehr unsinnig, sondern die normalerweise gesetzten Doppeldosen sollten auch voll mit zwei Leitungen angeschlossen werden. Einfacher verlegen lässt sich das mit Duplex-Leitung, preislich ist im Material aber kein Unterschied ob zwei einzelne oder eine Doppelleitung. Über diese Verkabelung läuft dann das Netzwerk für PCs und evtl. Drucker, Telefone, DECT-Stationen, vllt. Türsprechanlage, ...

Bei uns werden pro Arbeitsplatz mind. 2 Doppeldosen gelegt, bei Plätzen für zwei Mitarbeiter/PCs mind. 3 Doppeldosen. Neben dem PC kann evtl. auch ein Netzwerkdrucker kommen oder auch Geräte, an die man heute noch gar nicht denkt. So eine Verkabelung liegt meistens ein/zwei Jahre .
Jetzt schon mit Mini-Switch o.ä. zu rechnen ist jedenfalls der falsche Weg. Da dann auch Dinge wie Power over Ethernet von vorne herein flach fallen würden. Switches, Router etc. gehören im Idealfall ausschließlich in den 19"-Schrank.

Als Zentrale sollte man einen kleinen 19" Netzwerkschrank, je na...
56 - Schalter abgebrochen -- HiFi Verstärker Uher UR-3500
Sie einer http://cgi.ebay.at/Audio-Netzschalt.....20858
Dann am besten gleich dort bestellen.
...
57 - Step up Adapter von 5v auf 7,5v -- Step up Adapter von 5v auf 7,5v
Moin und danke für deine zügige Antwort, ich war gestern leider schon am schlafen. also ich denke die Switch benötigt weniger als 1A vermutlich werden es so um die 700mA sein, ich konnte es bisher leider noch nicht nachmessen, da ich mein Multimeter verliehen hatte. Eigentlich müsste der USB-Bus damit aber noch klar kommen, oder? Hängt ja ausser der NSLU Platine sonst nix dran...

Edit: Die Platine von der Switch ist nicht besonders Komplex, würde es Sinn machen wenn ich ein Foto mache und es hier Poste?

Edit 2: Ich ziehe mittlerweile schon in Erwägung mir ein Fernostimport zu bestellen http://cgi.ebay.de/PreAmplifier-Pow.....626d, könnte man die Schaltung für meine Zwecke benutzen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dave307 am 13 Dez 2009 12:17 ]
EDIT: Link klickbar gemacht

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 13 Dez 2009 12:26 ]...
58 - nach Netztrennung tot -- [gelöst] AVR Yamaha RX-V650
Hoi,

Besten Dank für das Manual!
Habe intensiv den Gockel bemüht und herausgefunden, dass Geräte der RX-Vx5x-Serie Gerne mal den Dienst nach Netztrennung quittieren. Bei einigen hilft mehrmaliges ein- und ausstecken und mehrmaliges ein- und ausschalten, aber auch nur kurzfristig, bis das Gerät wieder vom Netz getrennt wird.
Hier eine kleine Auswahl:
https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/topic92981_f22_bxtopic_timexDESC_by1_bz0_bs0.html
https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/topic96116_f22_bxtopic_timexDESC_by1_bz0_bs0.html
http://www.fixya.com/support/t1743455-yamaha_rx_v650_receiver_power

59 - Festplatten "nicht" mitstarten lassen mit hilfe eines Tasters/Schalters -- Festplatten "nicht" mitstarten lassen mit hilfe eines Tasters/Schalters
Ich möchte in meinen HTPC 2 Festplatten einbauen, welche aber nicht jedesmal mitstarten sollen, wenn ich den HTPC starte.

Ich möchte deshalb einen Schalter oder Taster einbauen der mir dies ermöglicht.

Schalter an = Festplatten bekommen beim Starten Strom = Festplatten laufen.
Schalter aus = Festplatten bekommen beim Starten kein Strom = Festplatten aus.

Bild eingefügt - So in etwas stelle ich mir das vor.

Jetzt bin ich mir unsicher was ich für ein Schalter verbaue. Also Schalter oder Taster?

Ich habe ein Schalter bei Conrad gefunden, bei denen mir gesagt wurde, dass ich bei diesen keine weitere Elektronik einbauen müsse.
Also keine flip flop IC Steuerung + Thyristoren.

Habe auch noch 2 weitere Taster gefunden dir mir optisch noch besser gefallen, hier muss ich aber glaube ich wiederum Elektronik dranlöten was ich nicht möchte.

Illuminated Power-Switch

60 - Trennen vom Stromkreis aus der Ferne -- Trennen vom Stromkreis aus der Ferne
Hallo,

da sind brauchbare und weniger brauchbare Vorschläge dabei.

Es soll wirklich alles getrennt werden. Auch der Schutzleiter. Demnach Stecker raus. Internetanbindung ist vorhanden(UMTS/EDGE). Ich habe da auch schon einen IP-Power-Switch den ich über einen Webinterface schalten kann (12V), aber ich benötige da was für eine richtige Trennung. Das einschalten ist weniger das Problem. Also, alle Leitungen müssen vom Netz damit keine Überspannung vom Stromnetz auf die Endgeräte überspringen kann.
IP-Power-Switch gibt es zu genüger, aber eben halt nur eine Phase wir getrennt.

Gruß
...
61 - Receiver Harman/Kardon HK AVR 2000 -- Receiver Harman/Kardon HK AVR 2000
Ich hätte SM von avr 210, die auch zum Teil für andere avr´s gültig ist. (z.b. goldcap) Wären 15MB.

Auszug:
In the event you receive an AVR110,210,310,510,3000,4000 or 5000 A/V receiver with the complaint: “The
Receiver is going into protection (Red indicator in the power switch) as soon as it’s turned on, or after a
short delay”, check both items below for possible solutions:
AVR/210/310/510, AVR3000/4000
1. Possible bad solder connection at jumper JW-38 on main PCB:
a) Disconnect all external cables, lay unit on its left side on a padded surface.
b) Remove the (10) Phillips screws holding the bottom chassis grille on, exposing the Main PCB.
c) Refer to the illustration below; locate area of concern and resolder exposed ends of jumper JW-38 if
needed.
d) Reassemble and test unit


Bei mir leuchtets aber gelb und zur Zeit funkts sowieso wieder. Vielleicht habe ich eine schlechte Verbindung wieder zurechtgerückt.
Am Kondensator liegts wahrscheinlich nicht.

Bild von SM



[ Diese Nachricht wurde geändert von: hanser am  1 Jul 2009 17:42 ]...
62 - Lautsprecher KEF Reference 40B -- Lautsprecher KEF Reference 40B
Geräteart : Lautsprecher
Hersteller : KEF
Gerätetyp : Reference 40B
Chassis : Aktiv-Subwoofer Bandpass
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen Aktiv Subwoofer KEF 40B und möchte wissen, was die Experten unter Euch von der folgenden Beschreibung verstehen.

Ich möchte den Subwoofer auf 110V/60Hz Betrieb umbauen und bin mir nicht sicher, ob der Umbau überhaupt notwendig ist oder nicht!!

Laut eingebautem Trafo ist ein Betrieb mit 220V/50Hz und 110V/60Hz möglich, da der Eingang aus zwei getrennten Wicklungen je 115 Volt besteht, lässt sich also durch Parallel- statt Reihenschaltung umstricken.
Also : I/P: (0----115V) 2X 50Hz

Ich stelle Euch hier paar Bilder vom Innenleben und Rückseite der Endstufe rein, damit Ihr erstmal einen Überblick habt, worum es geht.

Außerdem habe ich in der englischen Anleitung zum Gerät folgendes gefunden:


Zitat :
63 - SONS ultron UNS-800 (8port Switch) -- SONS ultron UNS-800 (8port Switch)
Geräteart : Sonstige
Hersteller : ultron
Gerätetyp : UNS-800 (8port Switch)
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,
Ich hab hier ein Switch stehen und würde das gerne einbauen, aber das Netzteil hat sich in Rauch aufgelöst. Da hat es einen Elko und einen IC zerlegt. Ob das Switch das überlebt hat weiß ich nicht genau, aber ich denk mal schon. Weiß irgendjemand, welche Spannung das Netzteil am Ausgang hat? Dann könnte ich das Switch ja in zukunft mit nem anderen Netzteil betreiben. Auf dem Nezteil steht lediglich "Fink" und "FM-800 Power". Im Internet ist dazu nichts zu finden.
Desshalb schonmal danke für eure Mühe.
LG Jessi ...
64 - Videorecorder   Grundig    2x4 Mono 2000a -- Videorecorder   Grundig    2x4 Mono 2000a
Hello Berrie,

have you already checked the voltages of the power board?

In this thread:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
I have already posted the service manuals for the power board and the module called "Ablaufsteuerung" as PDF-files (Adobe Reader).

In one of the schematics of the power board you can find all voltages wich have to be present on the pins of the power board.

A cause for the fault can also be the power-switch on the front side.
Also check for oxyded pins on the main board and for bad soldering points.

Please check this first.

Best regards
stego ...
65 - Videorecorder Grundig 2x8 stereo -- Videorecorder Grundig 2x8 stereo
Hello Nicola,

here are a few PDF´s for you.

Powerboard:
powerboard_1.pdf, powerboard_2.pdf and powerboard_3.pdf must be put together. I couldn´t scan it at once, because it´s three pages big!

Aiman can be very, very right!

The fuse-resistor at position R438 (1 Ohm, fuse-character "SKS2" resistor) can be blown!
That can be a reason, because you have replaced C438 (original 100 µF/100 Volts) with a 330 µF type!
The load of the bigger capacitor can be the reason for damaging R438 (wich is a "SKS2" type resistor), so please remove it and put in a 100 µF cap.
Don´t use a normal 1 Ohm resistor instead of the SKS2 type! If a failure still appears, other parts of the VCR may get damaged because the "normal" resistor doesn´t switch off.

Take a look at the PDF powerboard_printed_board_layout.pdf.
You will find R438 directly on the left side of the power transformer (left between pin 12 and 14 of the transformer).

I guess, the R438 is bad!

And that´s the reason, why there is no 33 V Voltage!

In this posting you get all PDF´s for the power supply unit.
In the next posting you get the PDF´s for the "Ablaufsteuerung".

Best regards
stego
66 - Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken) -- Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken)

Zitat : Verzeihs mir, aber du schreibst immer soviel, dass es schwerfällt, alles zu lesen

Andere bekommen vorgeworfen zu wenig Details raus zu rücken
Ich hab aber lange überlegt ob ich so frech bin und Deneriel nach einer Stichpunkt-Antwort frage (@Glashaus -> Steine=Nogo)

Die Vorteile von twisted pair sind mir noch recht geläufig.
Gehaperts hats an dem Verständis vom Differenzsignal. Das kannte ich quasi nur aus der Funkübertragung von wegen Träger und Nutzsignal etc.


Zitat : Dazu benötigst du halt Übertrager oder andere Techniken auf beiden Seiten. Kostet Geld, aber die Qualität bleibt hervorragend.
67 - LCD TFT HP f1723 -- LCD TFT HP f1723
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : HP
Gerätetyp : f1723
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Allerseits

Ich beschäftige mich schon ein paar Tage mit diesem Monitor. Das Grundproblem ist, dass er kein Lebenszeichen von sich gibt. Unterdessen habe ich herausgefunden, dass die Spannungen +22.5V und +12V ok sind. Jedoch muss die +5V Spannungsgenerierung ein Problem haben und somit wird auch die Power-Taste bzw. das Power-Led nicht mehr angesteuert.

Die Schaltung welche die +5V Spannung generiert ist durch den IC I804 realisiert (MP1410EP siehe Datenblatt I804_MP1410EP.pdf und Schema HP-f1723_Sheet2.pdf links oben). Ich habe Messungen am IC I804 durchgeführt welche zeigen, dass etwas nicht stimmt. Einmal mit verbundenem InterfaceBoard (
68 - Notebook Targa Visionary 811a -- Notebook Targa Visionary 811a
Geräteart : LapTop
Hersteller : Targa
Gerätetyp : Visionary 811a
Kenntnis : komplett vom Fach
______________________

Hallo.
Ich suche ein Flachkabel für ein Teil eines "Targa Visionary 811a"
Laptop. Und zwar handelt es sich um das Flachkabel vom Power-Schalter
mit Lautstärkereglung und Internettasten.

Mein Flachkabel hat einen Kabelbruch und funktioniert nicht mehr. Es ist das Verbindungsstück vom Mainboard zum Power-Switch. Ohne dieses Kabel geht der Laptop leider nicht mehr an.

Die Platine wo das Flachkabel eingesteckt ist hat die Bezeichnung
"40-A0660TD000" und nennt sich "Board PCB M680x Switch/Vol/Internet REF"
Es gibt verschiedene Hersteller welche die gleichen Teile verbaut haben.

Ich bräuchte lediglich das Flachkabel (ca. 5mm breit und 10 adrig) ca.
5cm lang.

H...
69 - Nikon Coolpix 5400 ferngesteuert auslösen und zoomen -- Nikon Coolpix 5400 ferngesteuert auslösen und zoomen
https://forum.electronicwerkstatt.d.....rum=6

Hallo, unter dem oben angegebenen Link hatte ich im März 2007 nachgefragt, wie man die Nikon über den USB-Anschluss als Ersatz für die MC-EU1 Kabelauslösung über eine größere Entfernung ferngesteuert auslösen und zoomen kann.

Inzwischen habe ich das "Kommunikations-Protokoll" zwischen Kamera und MC-EU1 Kabelauslöser gefunden. Benötigt wird davon: Take a shoot : - Zoom IN - Zoom OUT
Vielleicht kann mir damit ja jemand von den Experten unter den Lesern weiterhelfen.

Nikon Coolpix MC-EU1 Protocol

http://vyskocil.free.fr/coolcom/MC-EU1%20Protocol.txt


Here are some informations about the serial protocol used between the Coolpix and the MC-EU1 remote.
Speed is set to 19200 bauds

* Introduction
This protocol use 1 or 4 bytes "packets". 4 bytes packets are used to send command to the coolpix and receive information from it.
1 byte packet are used...
70 - dioden Kennzeichen -- dioden Kennzeichen
hallo,

glasern, ca 7mm gross, 2 draehte, stammt aus einer smps (switch mode power supply) schalplatte ...
71 - An- und Abschalten einer externen Netzwerkfestplatte -- An- und Abschalten einer externen Netzwerkfestplatte
Hallo zusammen,

Folgende Szene: ich habe mehrere Computer, die alle über ein Netzwerk auf eine externe Festplatte zugreifen. Diese Festplatte soll zusammen mit den Computern an und ausgeschaltet werden.

Leider kann ich die Schaltung nicht mit einer Master-Slave-Steckdose realisieren, weil 1. die Festplatte nicht automatisch anspringt wenn Strom kommt, und 2. das Gerät zum Abschließen von Lese-/Schreibvorgängen heruntergefahren werden muss (es darf nicht einfach der Strom abgeschaltet werden).

Ich möchte also eine Schaltung realisieren, die mir - einfach gesagt - den Power-Schalter der Festplatte bedient. Falls sich jetzt der eine oder andere fragt, warum ich nicht von Hand auf den Schalter drücke....die Computer sind im ganzen Haus verteilt und es wäre schon sehr komfortabel, wenn man nicht jedes mal zum An-/Ausschalten in den Keller laufen müsste.

Zum Aufbau der Anlage: Alle Computer hängen gemeinsam an einer Master-SlaveSteckdose, die das ganze Netzwerk-Zubehör (DSL-Router, Switch etc.) ansteuert. Die Schaltung kann also die Info, wann ein und ausgeschaltet werden soll von der Master-Slave-Steckdose beziehen. Sie müsste eigentlich nur die Kontakte des Power-Schalters überbrücken. Zum Anschalten der Festplatte muss der Schalter ca. 1/2 Sec. un...
72 - Bauteilbezeichnung? Kennt jemand diesen Chip? -- Bauteilbezeichnung? Kennt jemand diesen Chip?
Hallo,
bin auf der suche nach einem 8-Pol IC mit der Aufschrift siehe unten auf dem Foto. Der Chip war in einem 17" TFT von Acer Al 1713 AM. Ich denke mal es handelt sich um einen Power Switch handeln könnte, bin mir aber nicht sicher, da man mit dieser Bezeichnung nirgens etwas finden kann. Vielleicht weiß ja einer von euch um was es sich genau handelt, bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß Andy

4411
BE3V13


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
73 - Digitalreceiver Kathrein UFS821 -- Digitalreceiver Kathrein UFS821
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFS821
Chassis : Silber
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein UFS821 macht seit einem Gewitter keinen Mucks mehr.
Hatte das Gerät nicht ausgesteckt. Andere Geräte, die auch am Netz waren, haben nichts abgekriegt.
Ich bin kein Elektronik-Fachmann, hab aber festgestellt, dass auf der Netzteilplatine die Z-Diode auf der Primärseite (vor dem Optokoppler) defekt war. Nach dem Tausch der Diode ist das Gerät nicht mehr ganz tot. D.h. die Leuchtdioden flackern in in schnellem Takt. Im gleichen Takt klackert irgendwas. Tausch von Optokoppler (könnte auch defekt gewesen sein, hatte zumindest auf der Diodenseite in beiden Richtungen Durchgang) und eines fetten ELKOS auf der Primärseite hat aucht nichts gebracht. Immer noch gleicher Effekt: Flackern der LEDs und Klackern.

Ich vermute bzw. hoffe, dass nur die Netzteil-Platine kaputt ist.

Ist es möglich bzw. wahrscheinlich, dass der Power Switch 1M0565R auf der Netzteilplatine auch kaputt ist? Wer weiss, wo ich so ein Teil kaufen kann?

Primärseitig ist ein Bauteil, das ich nicht kenne. Ist blau, sieht aus wie ein Kondensator und hat die Bezeichnung C...
74 - Digitalreceiver dream multimedia 7000s -- Digitalreceiver dream multimedia 7000s
hi satfan
I have check the power on horz i have 18 volt on lm out
when change to ver no power
then put box into standby en switch on than i have on hor en vert
14 volt on lm bad no picture
then al power of the box en wait 2 minuts and power on than on lm
hor 18 volt and pict. and on ver 0 volt
you think its the lm ?

gr metropar ...
75 - Kopierer Xerox 5314 -- Kopierer Xerox 5314
Ich frag mal meiner Xerox Kollege ob er das SM rausrücken will, eh... darf
Hier vorab schon mal folgendes:


Xerox Status Codes:
NOTE: To display a secondary Status Code: Press the Stop button.
A1 Document Jam (while one document was being copied)
A2 Document Jam (while more than one document was being copied)
C1 Tray 1 misfeed (sheet didn’t reach Paper Feed Sensor in time)
C2 Tray 2 misfeed (sheet didn’t reach Tray 2 Jam Sensor in time... can also mean Transport Cover open or Bypass Tray disconnected)
C3 Bypass misfeed (or Bypass Tray not seated correctly, or out of paper)
EE-EL Auto Developer adjustment - overtoned condition detected
EE-EU Auto Developer adjustment - undertoned condition detected
E1 Paper feed sensor jam (sheet didn’t reach the Exit Sensor in time)
E3 Exit sensor jam (sheet didn’t leave the Exit Sensor in time)
J0 Auto developer setup in progress (initial install only) (takes 3 min. for DV setup)
J1 Low Dry Ink ratio (Add toner)
J3 Drum Cartridge (CRU) not seated or inserted properly, or dirty contact.
J7 Replace or Recondition Drum Cartridge (CRU copies remaining = 0)
J8 Incorrect Copy Cartridge (or power switched off & then ...
76 - Lipo Akku - Spannungsreduzierung -- Lipo Akku - Spannungsreduzierung
Hallo Dennis2006, Willkommen im Forum


Zitat : Ein Low Drop Regler wäre zwar besser aber die halten ja nicht so hohe Ströme aus.

Nun, unabhängig ob es Regler gibt die einen solchen Strom aushalten, das sind (7,4-6)*8,5=11,9W Verlustleistung. Ein großer Kühlkörper wäre da allemal nötig, also nicht so gut.


Zitat : Habt ihr eine bessere Idee?
Vielleicht ein Step-Down-Wandler? Hab ich allerdings keine Erfahrungen mit.
http://www.sprut.de/electronic/switch/schalt.html
77 - TV Crown CTV-B 7270 -- TV Crown CTV-B 7270
Press "Prog -" and "Prog +" buttons at the same time on front panel and switch power on.

versuche das mal ...
78 - SONS coba atx-netzteil -- SONS coba atx-netzteil
Ich stand vor genau dem selben Problem, das eigentlich gar keines ist.

Über den EIN-Schalter an der Gehäuse-Front wird das Netzteil aktiviert und zwar über das Motherboard.

Am Motherboard ist für den Taster ein Steckanschluss vorhanden. Nennt sich Power-Switch. Diese Kabel an die entsprechenden Kontakte am Motherboard und das Netzteil läuft an, wenn der Knopf an der Front gedrückt wird!

D ...
79 - Nokia Display mit AVR ansteuern -- Nokia Display mit AVR ansteuern
Hallo!

ich würde gerne Nokia-Displays per Mega8 (oder anderem AVR) ansteuern.
Displays habe ich schon (Danke, eBay, 3€ / Stück ).
Es handelt sich um das Model LPH 7366, verwendet in Nokia 5110, 5120, 5130, 5160, 6110 und 6150.
Eine Anleitung zur Ansteuerung per PC gibts schon, und zwar hier: http://serdisplib.sourceforge.net/ser/pcd8544.html.
Wie man hier auch sehr schön sieht, gibts verschiedene Varianten des Displays, die aber anscheinend gleich angesteuert werden.
Ich habe Version 2 - mit Gummiekontakten (Adapter hab ich mir schon geäzt, das ist nicht das Problem.).

Bevor ich jetzt aber anfange, Displays zu braten, wollte ich mal nach den allgemeinen Erfolgsaussichten fragen
Aber mit farbigen Nokia-Displays gehts ja auch: http://thomaspfeifer.net/index.htm

Würde Bascom mit dem Display was anfangen können?

Pinbelegung lt. dem 1. genannten Link:

...
80 - FAIRCHILD SEMICONDUCTOR -- FAIRCHILD SEMICONDUCTOR
Unter Umständen wirst Du wohl auf den Typ FS7M0880 zurückgreifen müssen!
Den gibt´s bei Fairchild Semi http://www.fairchildsemi.com/sitese.....text= bzw. http://www.fairchildsemi.com/pf/FS/FS7M0680.html auch als Samples.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Deff am 28 Aug 2006 15:35 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Switch Power eine Antwort
Im transitornet gefunden: Switch Power


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070961   Heute : 6189    Gestern : 18294    Online : 326        17.2.2025    19:31
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.110165119171