Autor |
Sonstige SONS coba atx-netzteil |
|
|
|
|
BID = 391969
i-no Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: 96349
|
|
Geräteart : Sonstige
Hersteller : coba
Gerätetyp : atx-netzteil
Chassis : ap-350x
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________
hallo erstmal!!! ich bin neu hier im forum mein nickname ist i-no (nothing !) und brauche ein paar tipps von erfahrenen bastlern.
zu meinem problem:
habe mir bei e-bay ein "voll funktionsfähige" netzteil ersteigert(vertrauen ist gut bei e-bay an der falschen stelle).
leider kann ich es nicht dazu überreden sich einzuschalten.
habe es an an last (und ohne)versucht einzuschalten aber nach einem kurzen zucken des netzteillüfter passiert nichts mehr (ist auch schon mal 15 sek. gelaufen).
um diesen vorgang zu wiederholen muß man ca. 30 sek warten.(tippe mal bis sich die kondensatoren entladen haben).
die standby spannung 5v+ am atx-srecker pin9 ist vorhanden und gut.
also schaltet das netzteil die 12v 5v 3.3v spannungen kurz ein und anschließen wieder ab.somit vermute ich den fehler auf der sekundärseite des netzteies.
kennt jemand dieses verhalten und welche bauteile könnten dafür verantwortlich sein.
für ein paar hilfestellungen wäre ich dankbar.
grüße i-no |
|
BID = 391974
HansG Schreibmaschine
    
Beiträge: 1849 Wohnort: Dresden
|
1. Ein Computernetzteil besteht aus zwei Netzteilen, dem Standby-Netzteil und dem Leistungsnetzteil.
2. Das von dir beschriebene Verhalten ist richtig.
3. Um das Leistungsnetzteil einzuschalten, wird vom Mainboard die grüne Leitung auf Masse gezogen. |
|
|
|
BID = 392045
i-no Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: 96349
|
hallo hansg
zu 3. sollte so starten macht es aber nicht.hab es auch über ein mainboard probiert damit ich last bekomme.
kannst du mir sagen welche bauteile im sek. netzteil dafür
verantwortlich sein könnten? spannungen sind ja kurz da bis
der ic wo die spannungen überwacht abregelt.(der sollte dann eigentlich funktionieren).
kannst du mir sagen ob die 5v standby unabhängig vom primären netzteil kommt? (sollte so sein oder)
wo bekommt man einen neueren schaltplan von einem atx-netzteil her? sind ja alle ähnlich aufgebaut.
dank für die antworten.
vielleicht hat ja jemand schon mal so einen fehler behoben.
|
BID = 392190
igor.gm Monitorspezialist
     Beiträge: 756 Wohnort: Ulm -- Memmingen -- Bieberach
|
i-no du soltest nich auf Lüfter kucken , du muss Ausgangspannungen messen.
Es gibst NT , dass Lüfter läuft nur wenn genügend Last angeschlossen ist.
Das sind schlechte NT , weil die ständig überhitzen.
Nicht empfelenswert.
_________________
Machen Sie mir Bitte keine Komplimente !
Machen Sie Bitte Rabat!
Skype: igor.gm
[ Diese Nachricht wurde geändert von: igor.gm am 11 Dez 2006 23:54 ]
|
BID = 392549
erich_k Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 98 Wohnort: Laaber
|
Ich stand vor genau dem selben Problem, das eigentlich gar keines ist.
Über den EIN-Schalter an der Gehäuse-Front wird das Netzteil aktiviert und zwar über das Motherboard.
Am Motherboard ist für den Taster ein Steckanschluss vorhanden. Nennt sich Power-Switch. Diese Kabel an die entsprechenden Kontakte am Motherboard und das Netzteil läuft an, wenn der Knopf an der Front gedrückt wird!
D
|
BID = 393034
ben_83 Neu hier

Beiträge: 41 Wohnort: Weißenhorn
|
Hallo, wenn Du dasselbe Problem schon mit deinem alten Netzteil hattest, und jetzt mit dem neuen das gleiche, liegt es evtl. doch am Mainboard? Ich habe auch schon versucht mit o.g. Methode ein solches NT zum schnurren zu bringen, hat allerdings nicht geklappt. Vielleicht hast du auch nur an der falschen Stelle gespart und hättest dir für 25€ lieber ein neues gekauft.
|
BID = 393046
erich_k Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 98 Wohnort: Laaber
|
Die neuen ATX-Netzteile laufen so nicht einfach an.
Es git einen Steckkontakt auf dem Mpzherboard, der kurzgeschlossen werden muss, damit das Netzteil anläuft.
Zur Not tut es auch ein kurzeitiges Überbrücken mit einem Schraubenzieher!
Der Kontakt auf dem Motherboard mit mit Powerswitch bezeichnet!!! Öfters auch entsprechend abgekürzt.
|
BID = 397386
Icewolf77 Stammposter
   
Beiträge: 274 Wohnort: München
|
Wie HansG schon sagte, die grüne Leitung des Steckers am Netzteil mit einem schwarzen Kabel des Steckers am Netzteil brücken, dann läuft das Netzteil an und zwar ohne irgendwelche Verbraucher, d.h. du kannst das NT auf den Tisch legen, 230V dran und dann einfach ein Stück Draht rein in den Stecker, einmal auf die grüne Leitung und auf eine Schwarze daneben. Stecken lassen und Einschalten -> Netzteil läuft, sofern nicht defekt.
|
BID = 401186
faustian.spirit Schreibmaschine
    
Beiträge: 1388 Wohnort: Dortmund
|
Manche Schaltnetzteile denken nicht daran ohne eine Grundlast anzulaufen.
Manche kann man sogar dadurch zerstören.
Es lohnt sich, für Netzteiltests immer ein paar alte Festplatten rumliegen zu haben.
Und ob der Draht immer grün ist, ist auch nicht sicher. Da gibt es Hersteller die von den üblichen Konventionen abweichen.
|