Gefunden für sicherung fliegt siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens   E14-42




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E14-42
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Unsere alte Waschmaschine hat heute den Kampf aufgegeben. Die Trommel dreht sich gar nicht, und beim Abschluss des Waschprogramms (wenn sie normalerweise schleudern sollte), fliegt die Sicherung raus (nicht der Fi-Schalter, sondern nur der "normale").

Es gibt keine Fehlercode.

In den letzten Wochen habe ich bemerkt, dass die Wäsche beim Entladen ein wenig wärmer war als normal.

Vor 6 Monaten mussten wir die Kohlebürsten wechseln, aber das verlief ganz normal, und seitdem funktionierte die Maschine reibungslos.

Vielen Dank für jede Idee!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: krisek am 24 Okt 2023 22:24 ]...
2 - Sicherung (nicht FI) löst aus -- Wäschetrockner Siemens E46-37
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sicherung (nicht FI) löst aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E46-37
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Unser Siemens Wäschetrockner hat gestern im Betrieb die Sicherung ausgelöst, allerdings nur im Bad und nicht den FI.

Sobald ich ihn in die Steckdose stecke fliegt die Sicherung wieder raus - also auch ohne, dass ich ihn anschalte. Drehregler steht auf "AUS", Stecker in die Steckdose, Sicherung raus.
Andere Geräte funktionieren in der Steckdose allerdings und lösen die Sicherung nicht aus.

Ideen wo/wie ich suchen soll?

Danke vorab!
Tomm ...








3 - Sicherung fliegt (nicht FI) -- Wäschetrockner Siemens iQ700
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sicherung fliegt (nicht FI)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ700
S - Nummer : WT46W562/17
FD - Nummer : 9209 200235
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

wenn ich meinen (ca. 10 Jahre alten) Siemens Wäschetrockner einschalte fliegt die Sicherung.
Ich hab ihn aufgeschraubt und nochmal eingeschaltet und es gibt einen Blitz auf dem Relaismodul und eine Leiterbahn ist an einer Stelle komplett verkohlt.

Würde es sich rentieren dieses (z.B. hier)
https://www.ebay.de/p/17048486233?iid=165004146742
nachzukaufen?
Also kann dieses Relaismodul der Grund sein oder ist es normalerweise nur eine Folgeerscheinung und das nächste Modul endet wieder im BLitz? ...
4 - FI bzw. Sicherung fliegt raus -- Wäschetrockner   Siemens    WT46E3F1/13
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI bzw. Sicherung fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46E3F1/13
S - Nummer : 468080341230008775
FD - Nummer : 8808 200877
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

wir haben das Gerät schon ein Paar Jahre. Wird ca. 10 Mal im Jahr benutzt und nach Bedienungsanleitung gesäubert un gereinigt. Beim letzten Trocknen ist uns die Haus-FI rausgeflogen. Beim erneuten Stecker in die Steckdose stescken flog die FI immer wieder raus. Es gab auch leichter Brandgheruch, aber nicht eindeutig Isolierung oder Staub.
Also habe ich dem Trockner ein eigenes FI und den 16A Automaten spendiert und mich auf die Fehlersuche gemacht.
Deckel abgenommen - keine verbrannten Kabel oder ännliches. Frontblende zerlegt - Platine (ist das die Steuerung?) ohne Brandspuren alles tippi-toppi. Noch mal angeschlossen - Automaten fliegt raus. Automaten wieder eingeschaltet - leichter Geruch. Nach der Nase die Heizung als Ursache bestimmt und Heizung abgeklemmt. Gerät läuft alles OK.
Habe jetzt die Heizeinheit vor mir liegen. NTC -kein Widerstand gemessen bei 22°C, 1 Heizkreis 30 Ohm, 2 Heizkreis 73 Ohm, He...
5 - Sensor Zonenerweiterung -- Kochfeld Keramik Siemens EK73151
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Sensor Zonenerweiterung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EK73151
FD - Nummer : FD 7403
Typenschild Zeile 1 : 411762
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

der Sensor für die Zonenerweiterung für die Bräterzone ist defekt. Wir haben die Erweiterung noch nie gebraucht.

Da es den Sensor (Siemens Teilenummer 069084) nicht mehr gibt, liegt es nahe, den Sensor einfach stillzulegen.
Ich habe aber keinen Schaltplan für das Kochfeld.

Kann jemand mit einem Schaltplan dienen oder noch besser mir sagen welche Anschlusskabel wie verlegt/verschaltet werden müssen, um den Sensor zu umgehen?

Gleich nach dem Einschalten der Platte fliegt die Sicherung. Das hatte ich schonmal und es war der Sensor. Ich kann die Platte (selbst ohne Bräterzone) also nicht nutzen.

Danke und Grüsse

Andreas



...
6 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Siemens extraKLASSE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : extraKLASSE
S - Nummer : WM14E191
FD - Nummer : 8810 701044
Typenschild Zeile 1 : 22-240 V ~ 50 Hz, 10 A, 1400/min
Typenschild Zeile 2 : 2000 W, Pmax 2000-2300 W, Emax 2,5 kJ
Typenschild Zeile 3 : Type WBM40 IPX4 Made in Germany
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Siemens Waschmaschine
Beschriftung auf der Front: extraKLASSE E 14-19
Typenschild: E-Nr. WM14E191/14

Die Waschmaschine zieht Wasser und Waschmittel. Beim ersten Drehversuch fliegt die Sicherung im Keller raus.

Die Kohlebürsten sind in Ordnung. Es ist kein Brand ersichtlich und kein Geruch wahrnehmbar.

Kann es am Bauteil 0136 Kondensator-Netzfilter liegen? ...
7 - Schleudern -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 3283 Extraklasse 3283
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern
Hersteller : Siemens Extraklasse 3283
Gerätetyp : Extraklasse 3283
Typenschild Zeile 1 : WH32830/04
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Sicherung FI fliegt beim schleudern raus. Kleiner Knall.
Hallo, seit 2 Tagen fliegt mir die Sicherung bei meiner alten Siemens Waschmaschine raus. NUR beim Schleudern. Das ganze Waschprogramm macht er ganz brav durch und schleudert auch weiter wenn ich den FI Schalter wieder runter mache. Der Trommel hat einen sehr grossen Unwucht, die Stossdämpfer müssten gewechselt werden. Ich habe die Rückblende aufgemacht, und gesehen, dass das Halteblech an der Trommel auf der rechten Seite der Trommel am rosten ist. Habe aber nichts gefunden wo Wasser austropft. Mir ist aber bei der letzten Reparatur Wasser aus der Kammer gelaufen vorn. Ist der Bottich von Oben undicht? Siehe Foto?
Oder kann auch durch das ausschlagen der Trommel einfach so, die Sicherung rausfliegen? Es gab kurz einen Funken..
Der Motor schlägt hinten auch am Schutzblech an. Alle Kabel sind i.O. auf den ersten Blick.
Lohnt es sich noch neue Stossdämpfer zu kaufen und zu probieren die ca. 30 Jahre alte Maschine zu reparieren? Ist es der Motor? Soll...
8 - Lampen brennen nicht mehr -- Herd Siemens HET 68E4
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Lampen brennen nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET 68E4
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HE68E54
Typenschild Zeile 2 : ZN 469959
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________


Gestern beim Backen machte es Knall und die Hauptsicherung für den Herd fliegt im Sicherungskasten. Seit dem sind beide Lampen im Herd dunkel, habe sie getauscht da defekt, bleibt aber dunkel.
Wenn ich am Schalter "Licht" mache höre ich ein Klacken, aber es bleibt dunkel.
Gibt es für die Beleuchtung noch eine seperate Sicherung am Gerät, oder woran könnte es noch liegen??

Und das kurz vor der Weihnachtsgans ...


Andy ...
9 - Sicherung fliegt bei Backofen -- Herd Siemens HE73BD531
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Sicherung fliegt bei Backofen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE73BD531
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei meinem Herd tritt folgender Fehler auf:

Sobald der Backofen anfängt zu heizen, fliegt der FI. (ca. 5 sek nachdem die Heizlampe angegangen ist)
Das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld funktioniert ohne Probleme.

Weiterhin habe ich beobachtet, dass der Lüfter im hinteren teil des Ofens nicht läuft, wenn ich auf Umluft schalte.

Der FI fliegt bei folgenden Backofeneinstellungen:
-Umluft, nur Unterhitze,Grill mit Umluft.

Wäre prima, wenn jemand ein Idee hätte.

Mit besten Grüßen
...
10 - Sicherung fliegt sofort raus -- Geschirrspüler Siemens SE64M330EU/73
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sicherung fliegt sofort raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE64M330EU/73
S - Nummer : S9J1S
FD - Nummer : FD8705
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei unserem Geschirrspüler ist in der letzten Zeit ab und zu mal die Sicherung für den Geschirrspüler im Sicherungskasten(Nicht der Haus-FI) rausgeflogen. Habe sie dann wieder reingemacht und sie lief wieder. Kürzlich ist wieder die Sicherung raus. Im Geschirrspüler stand unten drin eine Menge Wasser und die Klappe, wo das Spülmittelpulver drin ist, war noch geschlossen. Jetzt wollte ich die Sicherung nochmal reinmachen und beobachten, wann genau die Sicherung kommt. Aber mittlerweile fliegt die Sicherung schon raus, wenn ich den Geschirrspüler über den Ein/ Aus Schalter einschalte.
Ich hatte jetzt schon mal die Tür auseinandergebaut. Das Steuermodul oben rechts macht einen guten Eindruck. Augenscheinlich keine Leiterbahnen oder Bauteile defekt. Am Ein/ Ausschalter haben sich 2 der Kontakte ein wenig verfärbt. Dunkelblau bis leicht schwarz. An diesen beiden Kontakten hängt ein dünner brauner Draht und ein dünner gelber Draht. Der Kabelbaum unten in der Tür scheint auch noch OK zu...
11 - LS fliegt - Leistungsmodul -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LS fliegt - Leistungsmodul
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : 01112
FD - Nummer : 9111
Typenschild Zeile 1 : SX66T096EU/43
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

oben erwähnter GS hat mir urplötzlich die Sicherung geschmissen. Das Gerät ist knapp 6 Jahre alt.

Nach Ausbau aus der Küche, Demontage Gehäuse, Flottenspeicher und Leistungsmodul. Hat sich mir schon ein altbekannter Geruch gezeigt der sich beim öffnen des Leistungsmodulkastens bestätigt hat.

Im Netzteilbereich der Platine hat es ein richtig schönes Feuerwerk gegeben. Die angehängten Bilder sprechen denke ich für sich.

Wie man sieht hat es eine komplette Leiterbahn aus der Platine geschmolzen, wenn mich nicht alles täuscht die zwischen HFE8 Relais und der Spule?

Die Frage ist jetzt.. ist das reperabel? Kann ich davon ausgehen das der Rest des GS noch funktional ist oder wird mir der Schaden noch andere Sachen zerschossen haben?

Eine Möglichkeit wäre im Siemens Ersatzteilshop ein neues Leistungsmodul für ca 144 Euro zu erwerben. Da steht aber ganz klar, unprogrammiert, muss mit iServ...
12 - Sicherung fliegt -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL1410
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL1410
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
unsere Waschmaschine wäscht ganz normal, nur nicht bis zum Schluss !
Auch heizt sie auf. Ich habe auch schn den Heizstab durchgemessen. Alles takko. 26,8 Ohm.
So im letzten drittel des Programmes fliegt dann die Sicherung. Habe die Steckdose auch schon überprüft - andere Waschmaschine rein gesteckt - auch alles takko.

Und nun ? ...
13 - Sicherung fliegt heraus -- Geschirrspüler Siemens se34a562/42
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sicherung fliegt heraus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : se34a562/42
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,
ich bin neu in diesem Forum, habe zwar schon mehr mals Informationen "erganuert" und mitgelesen, bin aber erst jetzt registriert.

Vielen Dank schon ein Mal im Voraus für die schon zur Verfügung gestellten Informationen.

Mein Problem ist, dass seit kurzem mein Geschirrspüler keinen Ton mehr von sich gibt.

Er ist irgendwann im laufenden Betrieb einfach ausgegangen, bzw. hat die Sicherung rausgehauen und es roch "elektrisch".

Ich habe die Sicherung wieder eingeschaltet, das Wasser abpumpen können und dann ist die Sicherung wieder raus geflogen.

Dann habe ich die Platine herausgebaut (universal Anleitung) da war diese Lötstelle die überall beschrieben war auffällig, die habe ich überlötet und wieder eingebaut. Und siehe da.... nichts, Sicherung wieder raus.

Das ganze hört sich so an als wenn man einen haufen "Blitzpulver" aus alten Filmen zünden würde. Es klingt fast so als wenn was verpuffen würde.

Dann habe ich im dunkeln die Pl...
14 - Sicherung fliegt raus -- Geschirrspüler Siemens S9G1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9G1S
S - Nummer : SE24M256EU/35
FD - Nummer : 8511
Typenschild Zeile 1 : 230V // 240V 50HZ
Typenschild Zeile 2 : 2,3KW // 2,5KW
Typenschild Zeile 3 : 10//16A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Morgen

Leider stehe ich jetzt vor einem kleinen Problem.
Die Spülmaschine war zwecks Aquastop defekt, diesen habe ich getauscht und es springt jetzt aber die Sicherung raus.
Lasse ich die Tür offen bleibt sie an, ich kann auch die Programme wählen alles ok. Sobald ich aber die Tür schliesse springt der FI raus.
Die Bedieneinheit habe ich geöffnet und ich konnte nichts feststellen wie Feuchtigkeit und Kabelbruch.
Bevor ich jetzt auf weitere suche gehe wollte ich fragen ob ihr einen Tip habt an was es liegen könnte.

...
15 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Siemens WM14E191
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E191
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

seit gestern fliegt die Sicherung raus, sobald meine Waschmaschine anfängt zu waschen. Daher habe ich folgendes vorab getestet, um den Fehler weiter einzuschränken:

1. Nur Schleudern - Ohne Probleme
2. Spülen + Schleudern - Ohne Probleme
3. Kaltwaschprogramm laufen lassen - Ohne Probleme
4. 40° Programm - Sicherung fliegt raus, nachdem Wasser gezogen wurde

Daher meine Vermutung, dass es mit der Heizung zu tun hat.
Habe die Maschine aufgeschraubt und den Widerstand des Heizstabes durchgemessen. Der Widerstand liegt bei ca. 45 Ohm - sieht für mich auch ok aus.

Jetzt habe ich mir noch die Elektronik angeguckt und dabei ist mir aufgefallen, dass ein Widerstand scheinbar defekt ist (siehe Bilder). Er ist voller Ruß.

Was sollte ich nun noch prüfen, um sicher zu sein, dass der Fehler dort liegt?
Reicht es auch, wenn ich mir das Leistungsmodul neu kaufe und einbaue?

Gruß
Daniel



...
16 - heizt nicht; Sicherung fliegt -- Waschmaschine Miele W723 von 1988
Danke für die weiteren Tipps.
Nach Rückfrage scheint eine der runden Sicherungen rauszufliegen, wo man den Knopf drücken muß (kann so eine Sicherung defekt sein und zu früh rausfliegen???).
Ein FI-Schlater kam erst vor wenigen Jahren hinzu, ich dachte eigtl. daß dieser rausgeflogen ist.

Vermutlich sind es also mehrere Baustellen:
- Heizung defekt (also fliegt die große Sicherung, auch für Licht etc. raus);
- - meist wohl das Heizungsrelais (oder gibt's da zwei, habe jetzt nur eins bestellt, seltener wohl Heizstäbe...

- EDSU oder EDSTU (weil der el. Türöffner schon lange nicht geht).

- weitere Fehlermöglichkeiten: vielfältig, z.B. Programmschalter
--- ein Faß ohne Boden, wenn Relais und Leistungselektronik nicht die Wiederbelebung schaffen; ich tendiere zu einer günstigen, neuen Siemens-Waschmaschine, da gibt es ja wohl auch lange Bauteile... Miele scheint ziemlich teuer.

...
17 - F43 / Motor -- Waschmaschine Siemens Siemens extraklasse
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F43 / Motor
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens extraklasse
S - Nummer : WM16S791 /23
FD - Nummer : 8907
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

WaMa hat plötzlich den Dienst quittiert mit Fehler F43.
Bei nochmaligem Einschalten flog dann der Sicherungsautomat.
Motor ausgebaut, Kohlen überprüft. Ok.
Motor Isolationsmessung gemacht. Ok
Motor im Reihenschluss an DC Netzteil betrieben. Läuft
Motor wieder eingebaut, Antriebsriemen entfernt. Eingeschaltet. Motor läuft. Ausgeschaltet.
Antriebsriemen wieder drauf, eingeschaltet. Motor macht nen Ruckler, läuft aber nicht an. Sicherung fliegt.
Antriebsriemen wieder runter. Eingeschaltet. Motor macht nen Ruckler. Sicherung fliegt.


Heizung ist ok. (isolationsmessung)

Ideen wo ich nich suchen könnte?

...
18 - Kurzschluss -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1440 XL
Na das kann doch nicht wahr sein.

Just heute morgen habe ich deinen Einwand meiner Frau vorgelesen und -als ob die Waschmaschine was gehört hätte- fliegt bei der heutigen Wäsche wieder die Sicherung raus.

... Voodoo. Piekst du in deiner Freizeit mit Nadeln auf kleine Stoff-Waschmaschinen ein? Und hast dabei an meine gedacht?

Aber Spaß bei Seite:

Ich habe die Heizung abgeklemmt und durchgemessen: nach wie vor 25 Ohm.
Nichstdestotrotz habe ich die Waschmaschine mal probeweise ohne Heizung laufen lassen. Keine Probleme.

Dann habe ich die Heizung wieder angeklemmt und da ist die Sicherung reproduzierbar ca. 20-30s nach Programmstart rausgeflogen.

Nachdem ich den Heizstab ausgebaut habe, kann ich mir gut vorstellen, dass er der Grund dafür ist - siehe Bilder.
Ein Teil der Ablagerungen ist gleich beim Ausbau abgefallen und liegt noch in der Waschmaschine.

Nach einiger Recherche habe ich herausgefunden, dass wohl der Heizungstyp 265961 für meine Waschmaschine der richtige Typ sei.

Offensichtlich variieren die Austausch-Heizungen ein wenig in Bauart und Länge.
Beim erwähnten Ersatzteil-Land gibt es eine Heizung von
19 - Sicherung fliegt raus -- Backofen Siemens HBT 660
Geräteart : Backofen
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HBT 660
FD - Nummer : FD 7509
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen.

bei meinem Herd funktioniert die Beleutung des linken Drehreglers (Funtion) nicht. Ich habe das Bedienfeld gelöst um an die Birne zu kommen, kann diese aber nicht aus der Halterung lösen. Unter einer kleine schwarzen Abdeckung habe ich eine Sicherung vermutet und diese entfernt. Darunter war ein kleines Metallplättchen, welches ich rausnahm. ich habe es wieder eingelegt, doch nun haut es die sicherung raus wenn ich den ofen einschalte.
Hoffentlich kann mir jemand helfen.

Vielen Dank im Vorraus

Die E Nr ist 66050/03 ...
20 - Wird beim Schleudern s. heiß -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1280
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wird beim Schleudern s. heiß
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 1280
S - Nummer : E-Nr. WXL1280/16
FD - Nummer : 8504 601489
Typenschild Zeile 1 : 220-240 V 50Hz 10A 1200/Min.
Typenschild Zeile 2 : 2000 Watt Wmax.2000-2300 WEmax.1.4 kj
Typenschild Zeile 3 : Typ WLM3 IPX4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo ihr Lieben,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe eine ca. 7 Jahre alte Siemens Siwamat XL1280 Waschmaschine. Seit einer Woche wird sie nach dem halben Waschgang (meistens während dem Schleudern) sehr heiß. Habe beim ersten Mal die Waschmachine gestoppt und geöffnet - die Wäsche hat gedampft und war so heiß dass man sie nicht anfassen konnte! Habe nun den Abflussschlauch(war voller Kalkablagerungen) und das Sieb gereinigt. Danach lief es etas besser. Nun wird sie aber wieder heiß; teilweise fliegt die Sicherung raus. Habt ihr eine Ahnung, woran das liegen könnte? Ich danke euch für eure Zeit und Antworten

Liebe Grüße

Nadine ...
21 - Uhr defkt., Sicherung fliegt -- Herd Siemens Herd mit Induktionskochfeld
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Uhr defkt., Sicherung fliegt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Herd mit Induktionskochfeld
FD - Nummer : 8907
Typenschild Zeile 1 : Type HT5HEP7
Typenschild Zeile 2 : HE73BD500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

es geht um einen HE73BD500 Herd von Siemens mit Induktionskochfeld. Haben ihn seit 2009.

Zunächst fiel von der Anzeigeuhr die linke Hälfte des Displays aus, der rechte Teil wurde aber noch korrekt dargestellt. Als Reperaturversuch habe ich die Anschlüsse vom Display nachgelötet. War aber eine Verschlimmbesserung.

Nun zeigt das Uhrmodul gar keine Funktion mehr und wenn man die Induktionsplatte vorne rechtes einschaltet, dann fliegt eine der 3 Sicherungen raus (FI gleich mit). Am hinteren Teil des Schalters sieht man Funken fliegen. X( Die Induktionsstelle hinten links funktioniert aber einwandfrei.

Ein "Notbetrieb" ist aber kaum möglich, da auch bei abgestecktem Uhrmodul die Leuchte des Backofens nach kurzer Zeit zu blinken beginnt. Eine Art Fehlermeldung!?

Ich wundere mich, welcher Defekt vorliegen kann, dass das Einschalten der Induktionsstelle nun auf einmal die Sicherung wirft....
22 - FI Sicherung -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 5763
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI Sicherung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm 5763
S - Nummer : WT 57630/01
FD - Nummer : 7303 002 633
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Mein Wäschetrockner spinnt seit gestern.Wollte trocknen wie immer un da ist nach kurzer Zeit der Fi Schalter ausgeflogen und sich nicht mehr einstellen lassen.Es kam ein Elektriker und der hat festgestellt daß wenn der Trockner an der Steckdose ist( aber nicht läuft) fliegt die Sicherung raus.Ist die Waschmaschine in der Steckdose funktioniert der Fi Schalter.
Erwähnen möchte ich noch daß der Trockner und Waschmaschine an einer Dose hängt.Der Vermieter erkärte mir beim Einzug in die Wohnung, daß in der ich nur ein Gerät bedienen dürfte, also keine Maschmaschine in Verbiundung mit dem Treockner oder mit der Spülmaschine. An der Sicherung hängt die Flurbeleuchtung, Badbeleuchtung und die küch., also ist der Trockner nicht extra abgesichert.
Er Elektriker meinte sofort daß der Trockner defekt sei und ich solle einen neuen kaufen.
Der Tröckner hat schon einige Jahre auf dem Buckel.

Kann mir jemand weiterhelfen?...
23 - Totalausfall -- Geschirrspüler Bosch SGS 4702/17
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Totalausfall
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS 4702/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

der Geschirrspüler ist komplett ausgefallen. Auf der Steuerplatine (SIEMENS 5WK57600) aus der Geräteklappe hat es einen SMD Transistor (ich gehe davon aus, dass es mal einer war, die Hälfte davon ist weggeplatzt) komplett zerlegt. Der sitzt zwischen dem Kondensator und der aufgelöteten Buchse vor dem Relais (betrachtet von oben / anschlussseitig).

Dazu scheint der Widerstand, der links von dem besagten Kondensator sitzt (links daneben sind nochmal vier der Kondensatoren) ebenfalls einen weg zu haben. Auf der Platine ist nichts Auffälliges, aber am Gehäuse sind dort silberschwarze Spuren.

Hat jemand einen Schaltplan oder zumindest eine Idee, was im Spüler defekt sein könnte? Einen Fehlercode kann ich nicht mehr auslesen. Beim Einschalten der Maschine fliegt die Sicherung sofort.
Das Gehäuse der Maschine habe ich erst einmal noch nicht aufgemacht, weil der Ausbau der Maschine leider etwas mühselig ist...

Da die Platine nicht ganz billig ist, würde ich mir überlegen, ob sich die Ins...
24 - Motorkohlen erneuern.. -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat 5017
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorkohlen erneuern..
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 5017
S - Nummer : WM 50170 /12
FD - Nummer : 7805 05800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________


Hallo und Guten Abend,

Bin gerade dabei meine alte Siwamat 5017 zu reparieren.

Ne' ganze Weile hat schon die Wasserpumpe gesponnen, ließ sich aber immer wieder mit dem Hammer neu motivieren..
Jetzt, auf einmal, fliegt beim Anschalten sofort die Sicherung raus,
Wasserpumpe ausgetauscht, angeschaltet .. lief.
Danach das gleiche wieder, Sicherung fliegt weiterhin raus..
im Forum gelesen.. gefunden
Heizstab ausgebaut, kontrolliert,
völlig zerfressen, von Heizdraht nichts mehr zu sehen.
Denke das ist der Fehler, warum die Sicherung schon beim anschalten rausfliegt.
Heizdraht ist bestellt, kommt am Montag.

Jetzt würde ich gerne noch, wenn ich schon einmal dabei bin, die
Motorkohlen austauschen.(Maschine ist 15Jahre alt)
Aber scheinbar lassen die sich nicht so einfach rausziehen, hab's probiert.
hab jetzt auch was gelesen von Motor ausbauen... war aber nicht die 5017.

Weiß jetzt nicht, was ich machen soll !
Und sehen ...
25 - FI fliegt raus nach dem Start -- Waschmaschine Siemens WM 14 E 443
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI fliegt raus nach dem Start
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14 E 443
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Wer kann mir helfen??

Meine Waschmaschiene Bj 2010 läuft normal an und nach ein paar Minuten fliegt die Sicherung raus.
Nach einiger Recherche denke ich es könnte ein Masseschluß am Heizstab sein.

Meine Frage an die Spezialisten: Wo sitzt der Heizstab bei diesem Typ und ich bräuchte ein bisschen Anleitung wie ich das Gehäuse öffne.

Für hilfreiche Typ´s wäre ich herzlich dankbar.

(Werkzeug ist vorhanden)

Vielen Dank im Voraus
Flory456 ...
26 - sporadischer Kurzschluss, welches Gerät? -- sporadischer Kurzschluss, welches Gerät?
Hallo,

ich habe hier 3 Geräte angeschlossen: einen Fujitsu Siemens
LCD TFT P17-1 Monitor und einen Dell LCD Monitor 1707FPc 43cm 17 Zoll silber sowie ein be quiet Pure Power 530W Netzteil in einem selbst zusammengebauten PC (ein Jahr alt, lief bisher problemlos).

Immer wieder habe ich sporadisch einen Kurzschluss, es fliegt dann die Hauptsicherung für das ganze Haus.

Die Sicherung lies sich dann auch nicht mehr einschalten, erst als ich den PC Stecker gezogen habe, ging es wieder. Als ich den PC dann noch einmal eingesteckt habe war der Fehler nicht mehr reproduzierbar.

Wie kann ich am besten feststellen welches Gerät den sporadischen Kurzschluss verursacht?

Vermutung geht in Richtung Monitore, da diese schon älter sind.
Alle Geräte laufen ansonsten einwandfrei.

Die erst vermutete 6 fach Steckleisten habe ich gegen eine neue ersetzt.

Danke


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bernd212 am 29 Apr 2013 19:49 ]...
27 - Bei Anstecken Sicherung raus -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT Plus 3573
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bei Anstecken Sicherung raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT Plus 3573
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei Bekannten in der Mädchen-WG fliegt bei einstecken der Siemens Waschmaschine Siwamat Plus 3573 die Sicherung raus.
Stellung der Gradzahl ist bei Null, also sollte eigentlich aus sein.
Kann es sein das der Netzstecker defekt ist?

Gruß
Mark83 ...
28 - Sicherung 16A fliegt raus -- Waschmaschine Siemens Frontlader Type WBM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung 16A fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Frontlader Type WBM40
S - Nummer : 4581100343989008499
FD - Nummer : FD 8810
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.WM14E3FF / 14
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50H Hz 10A
Typenschild Zeile 3 : 2000W Pmax 2000-2300W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle,

nach einigem googlen im Internet habe ich das tolle Forum hier gefunden, da ich ein Problem mit meiner Waschmaschine habe.

Folgendes Szenario:

- Waschmaschine einschalten - Sicherung Aut.B16 fliegt raus.
- Wasser abpumpen funktioniert.

Die Vermutung ist jetzt, dass der Heizstab kaputt ist. Welche Widerstandswerte der Heizstab haben muß, damit davon ausgegangen werden kann, dass er ganz ist, ist mir nicht geläufig.
1=L, 2=PE, 3=N
Folgende Werte (Nummern siehe Bild) habe ich gemessen:

1-2 : ~ 1kOhm
2-3 : ~6 Ohm
3-1 : ~ 1kOhm

Ich würde jetzt mal davon ausgehen, dass hier offensichtlich das Heizelement kaputt ist, da ja meiner Meinung nach zwischen den Anschlüssen 1-3 ein Widerstand von ca. 26 Ohm sein müsste. Die Diagnose passt soweit auch zum Fehlerbild, ...
29 - Sicherung fliegt raus -- Geschirrspüler   Siemens    Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE 2453/37
S - Nummer :
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

hier mein Problem...

Mein Geschirrspüler hat letzte Woche die Sicherung rausgekickt (noch so eine alte zum rausdrehen). Wasser stand in der Maschine, ergo nicht abgepumpt. Hab mir als erstes einen Sicherungsautomat gekauft. Da eine Sicherung bekanntermaßen so etwas nicht ohne Grund macht, hab ich die Maschine ausgebaut und anschließend folgende Dinge erledigt:

1. Wassertasche gründlich gereinigt (sah entsetzlich aus!!!)
2. Zu- und Abläufe gereingt
3. Sieb, Pumpenrad (nennt man das so?) etc. von Dreck usw. befreit.

Nach erneutem Einschalten zog die Maschine kein Wasser mehr und pumpte auch nichts mehr ab. "da war doch was mit nem "Aquastop", also Reparaturset sicherheithalber besorgt und Aquastop ausgetauscht.

Und.....siehe da, die Maschine zog wieder Wasser, spülte und pumpte.

Zur Ernüchterung, nach Beendigung des Programms kommt ja die Trocknungsphase. Dabei lüftet bei der Maschine nichts extra sondern trocknet wohl d...
30 - Sicherung spricht an -- Waschmaschine Siemens Extraklasse WT 1300 A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung spricht an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse WT 1300 A
FD - Nummer : E-Nr:WD61390/17FD810200264
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe oben bezeichnetes Komigerät (Waschmaschine /Trockner).
Wenn die maschine angestellt wird fängt alles normal an ,aber nach ca 5 Min fliegt die sicherung (sicherungsautomat) raus.Jetzt habe ich mal getestet den Heizstab abzuklemmen und siehe da ,läuft das Gerät dann normal durch.kann ich davon ausgehen das der heizstab defekt ist? am heizstab ist auch noch ein anderes zweiadriges kabel ist das evtl ein fühler?kann mir jemand einen tipp geben?

lg

rudi ...
31 - Gerätesicherung fliegt raus -- Siemens Durchlauferhitzer
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Gerätesicherung fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Durchlauferhitzer
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Seit letzter Woche haben wir einen neuen

Siemens Durchlauferhitzer DE4151821 - electronic comfort CLICK FIX PLUSgerät, Geschlossen (druckfest), 18/21 kw

fürs Bad gekauft.

Jetzt mußte ich leider feststellen, das die Gerätesicherung im Gerät ab und zu rausfliegt.
Habe das dann mal genau beobachten und festgestellt, das die Sicherung im Gerät rausfliegt,

wenn die Waschmaschine beim Spülen kaltes Wasser zieht,

oder

man den Kaltwasserhahn an der Badewanne oder Spülstein ganz aufdreht und dann sehr schnell wieder schließt.

Die Funktions LED im Gerät zeigt bei Nichtbetrieb (eingeschaltete Gerätesicherung ) an :

" Eingestellte Temperatur wird nicht erreicht (Wasserdurchfluss für die Anschlussleistung zu hoch).

Aber komischerweise werden die voreingestellten Temps erreicht. Ok, habe nicht nachgemessen, aber die voreingestellten 30° sind wärmer als die 40° und die ve. 50° sind natürlich wärmer als die 40°.

Aber was mich am meisten irritiert,ist die Sache mit der Waschmaschine bzw. Ka...
32 - Hauptsicherung B16 fliegt rau -- Mikrowelle Siemens Oven mit Mikrowellw
Geräteart : Microwelle
Defekt : Hauptsicherung B16 fliegt rau
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Oven mit Mikrowellw
FD - Nummer : (HB 89050-04
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Siemens Backofen-Microwellenkombi (Einbaugerät)(HB 89050-04). Leider springt die B16 Sicherung zwischendurch raus (wenn die Mikrowelle ein lautes "knack" von sich gibt, was er wohl häufiger macht).
Er hängt momentan nur an 230V.

Ich weiss, dass ein Ferndiagnose schwer ist, aber evtl. könnt Ihr mir ja dennoch helfen. Ich jetzt nur ein reine Vermutung...kann es sein, dass der Mmikrowellenkondensator defekt ist? Denn diese kann man ja rel. leicht austauschen. Leider kann mein Messgerät keine Kondensatoren messen, habe nur eine Stromzange.

Mit freundlichen Grüssen
A.Tarjono ...
33 - Sicherung fliegt raus -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9GT1B
S - Nummer : SGU84A05/42
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle Experten,

mein GSP hat sich heute plötzlich mit einem lauten Knall aus der Maschine verabschiedet. Sicherung ist rausgeflogen. Die Steckdose des GSPs war total verkohlt - hat sehr stark gerochen. Stecker auch total geschmolzen. Habe das Steuergerät bereits ausgebaut - es ist das "Siemens 5WK57800". Riecht auch nach Elektronik. Reicht es wenn ich nur das austausche oder was sollte ich vorher noch testen?

Danke erstmal

mindsetter ...
34 - Sicherung löst aus -- Geschirrspüler Siemens SE53200/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sicherung löst aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE53200/07
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo an die Fachleute,

ich habe ein Problem mit einem Geschirrspüler Siemens.
Das Programm läuft normal ab holt wasser, spühlt, pumpt ab usw.
An zwei stellungen am Programmwahlschalter fliegt die Sicherung / LS Schalter raus. Immer auf ca. 4 und auf 8 Uhr.
In der Position habe ich mal den Wieder zwischen L und N gemssen am Schuko Stecker und habe ca. 43 ohm.

Jetzt weis ich leider nicht was in der Stellung geschaltet wird.
Ich meine die Heizung kann es nicht sein weil ja schon vorher (glaube ich) geheizt wird.

Hat einer eine Idee was es sein könnte?

Kann es der Programmschalter sein?

Welches Teil kann noch dazu führen wenn es nicht Pumpe oder Heizung ist?

...
35 - FI fliegt raus -- Geschirrspüler   Siemens    S9IT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9IT1S
S - Nummer : SE65M350EU/70
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
es dauert etwa 10-15 Sekunden nach dem Einschalten bis die Umwälzpumpe anfängt zu laufen. Sobald sie Pumpe angelaufen ist, fliegt der FI Schalter raus. Das Problem ist, dass die Maschine unten irgendwo undicht ist. In der Wanne stand Wasser. Man kann sehen, dass das ganze Wasseer immer über die Umwälzpumpe gelaufen ist. Starke salzartige Ablagerungen am ganzen Motor. Der Motor läuft wie gesagt noch kurz an und ist auch leichtgängig. Reicht es evtl. der Austausch eines Dichtungssatzes und die Trocknung des Motors? Und welcher könnte es da sein. Außer an der Umwälzpumpe scheint alles trocken zu sein. Mich wundert allerdings auch, dass die Wasserstandsabschaltung in der Wanne icht angeschlagen hat und gleich die FI Sicherung auslöst.

TIA
Dirk

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DirkNiemeier am  6 Jun 2011 19:06 ]...
36 - Kurzschluss -- Siemens Sitop Solar 2300 Master
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Sitop Solar 2300 Master
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Moin Moin,

hab hier einem Solar Wechselrichter, der seit einer Woche streikt.
Modell : Siemens Sitop Solar 2300 Master (IP 21).

Wechselrichter (ohne Module)am Netz Sycronisiert sich um meldet keinen Fehler.

Sobald auch nur ein Modul an den Eingang gehängt wird, fliegt die Sicherung des WR raus (Überspannungschaden ?).

Und nun meine Fragen :
- kennt evtl. jemand den Fehler und kann mir einen Tipp geben ?
- Gibt es eine Bezugsquelle für die Schaltpläne? Siemens will sie auch nicht für Geld rausrücken
- Gibt es einen wirkungsvollen Schutz, der gegen modulseitige Überspannungen hilft ?



...
37 - Sicherung löst aus -- Philips HP 3132 / B
Hallo

auf dem von mir genutzten Stromkreis ist kein FI drin, ich kann aber mal den Stromkreis vom Badezimmer missbrauchen.

Auf dem Sicherungsautomat steht folgendes aufgedruck

Siemens
W
H 16A 380V

darunter sind als Symbole
ÖVE
VDE
und ein schwarzer Stern

nein ich habe das Gerät von meine Eltern bekommen mit der Aussage
hier guck dir das mal an, da fliegt die Sicherung raus, hast ja Elektronik gelernt.

Und jetzt bin ich da halt dran ^^

ich hoffe das dir die Infos weiterhelfen


lg

Chris ...
38 - Kurzschluss Wasserstand -- Waschmaschine Siemens XL1480
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluss Wasserstand
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XL1480
FD - Nummer : FD 8409 600 288
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo und schönen gutem Morgen,

die 6 Jahre alte Waschmaschine meiner Schwiegereltern hat einen
Kurzschluss im System.

Folgendes stellte sich für mich dar:

1: Maschine war ausgeschaltet, Netzstecker gezogen, ca. 2cm Wasser in
der Trommel. Netzstecker eingesteckt -> Sicherung (kein FI) fliegt

2. Maschine ausgeschaltet, Netzstecker gezogen, Wasser abgelassen
Netzstecker eingesteckt - Sicherung fliegt nicht

3. Maschine EINgeschaltet - Sicherung fliegt nicht

4. Maschine abpumpen lassen - Sicherung fliegt nicht

5. Maschine in Programm Spülen gestartet, Maschine startet, beginnt mit Wasser holen, bei ca. 2cm Wasserstand in der Trommel -> Sicherung fliegt.

Heizstab defekt?

Bei den Geschirrspülern gehts gleich weiter.

Danke schonmal für eine erste Einschätzung

Grüße

Andreas, Berlin ...
39 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens    WM50430/12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Frontlader
Typenschild Zeile 1 : WM50430/12
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,
nachdem ich eigentlich nur aktiver Mitleser bin habe ich jetzt mal ein Problem:

Bei einer Waschmaschine Siemens WM50430/12 waren die Kohlen abgenutzt und die Maschine verabschiedete sich mit Automatenfall aus dem aktiven Dienst. Ich habe die Kohlen erneuert und den Triac von der Drehzahlregelung vorsichtshalber getauscht, trotzdem keine Funktion vom Motor.
Alle Funktionen ausser dem Motorlauf sind in Ordnung, das Schrittschaltwerk läuft einwandfrei, am Motor liegt Spannung an.
Ich habe den Motor dann nochmal ausgebaut und zerlegt, auf dem Motorkohlenhalter ist in Reihe zu einem Kollektoranschluß ein Bauteil montiert das keinen Durchgang hat. Ich kann das Bauteil mit der Beschriftung 15AM 253A 4B8s nicht einordnen, keine Ahnung was das sein soll oder wozu das ist. Nachdem ich das Bauteil überbrückt habe läuft die Maschine wieder an und beim Beschleunigen im Schleudergang fliegt die Sicherung raus. Ich konnte mich nur mit Mühe davon abhalten ...
40 - Sicherung fliegt nach Brummen -- Herd Siemens Backofen
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Sicherung fliegt nach Brummen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Backofen
S - Nummer : HE 76251/02
FD - Nummer : 7202
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe seit heute ein Problem mit meinem Siemens Backofen (HET 762e; E-Nr.: HE76251/02). Bis heute Mittag hat der Backofen noch einwandfrei funktioniert. Plötzlich war die Anzeige der Uhr aus. Die Kochplatten funktionieren noch. Ein Sicherungsautomat hatte ausgelöst.
Wenn ich die Sicherung wieder einlege, brummt es im Bereich des Bedienfeldes kurz und dann löst die Sicherung wieder aus. Dieses Problem tritt nur auf, wenn der Backwagen geschossen ist. Bei offenem Backofen heizt er ganz normal auf und auch die unterschiedlichen Heizarten scheinen zu funktionieren. Der Backwagen scheint drei Kontakte beim Schließen auszulösen. Einer oben in der Mitte und unten hinten rechts und links jeweils ein Kontakt. Zu sagen ist noch, dass der Backofen mit integrierter Mikrowelle ist. Die darf aber nur bei geschlossener Tür funktionieren.
Schon mal Danke für die Antworten.

Semala
...
41 - Suche Schraube f. Antr.-motor -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine
Hallo, Vielen Dank für die Antworten!

ich meine, mittlerweile die eigentliche Ursache gefunden zu haben (man verbringt ja in dieser Situation seine ganze Freizeit in der Maschine):

Bei steigender Drehzahl gibt es SEHR viel Funken an den Kohlen (die Kohlen sind ganz neu und bewegen sich auch leicht in der Führung).

Man kann das Gerät auf 400 U/min stellen, dann gehts grade noch gut; bei höheren Drehzahlen, 600 zum Beispiel, wird es sehr hell im Motor und so ca. nach 10 Sekunden schliesslich fliegt die FI Sicherung (des Hauses).

Meine Interpretation: Der Motor ist hin; seht ihr das genauso?
(oder ist diese Lichtorgel irgendwie normal und es liegt an was anderem?)

Woher bekomme ich denn nun einen Ersatz, Austausch
(das Ding in neu kostet 300€, das scheint mir bei der 8 Jahre alten Maschine nicht mehr sinnvoll (grübel...) ).

Hat da einer eine Idee?
141193 ist die Siemens Ersatzteil - Nummer.

Viele Grüße,
Holli W

PS:
- es steht sicher 9,8 auf den Schrauben (auf allen 4, Lese/Prägefehler ziemlich unwahrscheinlich); allerdings sehe ich es auch so, dass 8.8 bestimmt ebenfalls reichen würde. Brauche aber ...
42 - FI Schalter spricht an -- Herd   Juno    kein Plan
Danke sam, hatte leider mit dem Geschirrspüler zu tun -heizt immer noch nicht, Siemens Family20 - und deshalb den Herd vernachlässigt (dreckiges GEschirr ist lästiger, als ein nicht fnkt. Backofen.

Also, den Herd hab ich erst bekommen. Zum testen hab ich ein 220V Kabel angeschlossen, und die einzelnen Betriebszustände getestet. Der Backofen ist an der 3 angeschlossen, die 1 und 2 sind die Kochfelder. Also, den Backofen und seine Funktionen hab ich also mit 220V an 3 und Null sowie Erde getestet und da hat nichts ausgelöst. Seit ich den Herd nun 3 phasig eingebaut angeschlossen habe, löst beim betätigen des Backofenwahlschalters der FI aus, bei betätigen des Temperaturwählers aber nicht. Das irritiert mich, da er an der einzelnen Phase nichts dergleichen tat.Kann es sein, dass der Backofen mit 2 Phasen arbeitet und da etwas aufeinander trifft? Aber die Sicherung fliegt nicht, also wird nur irgendwo auf gelb-grün gelegt. ...
43 - Links zum Thema Herdanschluß -- Links zum Thema Herdanschluß

Zitat :
sam2 hat am 17 Sep 2005 12:03 geschrieben :




<br>Vermutlich den üblichen:
<br>Eine generelle Pauschalaussage zu suchen... <img src="https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/images/smiles/smilie_cool.gif">
<br>
<br>Erstens gelten die (aktuellen) TAB erstmal nur für Neuanlagen. Zweitens gibt es für E-Herde oft Ausnahmen. Drittens besitzen viele Wohnungen in Deutschland auch heute noch gar keinen Drehstromanschluß, oft wäre er auch nur mit hohem Aufwand überhaupt nachrüstbar.
<br>
<br>Also muß man sich weiterhin am konkreten Einzelfall orientieren! <img src="https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/images/smiles/smilie_super.gif">


Hallo,

ich habe das gleiche "Problem" wie mein Vorposter.
Vorab: Ich bin blutiger Laie, was das Thema angeht.
Wir ziehen in Kürze in unsere neue Mietwohnung ein, in der die ...
44 - FI-Sicherung fliegt raus -- Waschtrockner Siemens Kondenstrockner
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : FI-Sicherung fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Kondenstrockner
S - Nummer : WT 5772
FD - Nummer : 7410 01670
Typenschild Zeile 1 : E Nr. WT57720/01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________


Hallo und Guten Tag,

ich hätte folgendes Problem:
Bei Benutzung meines Wäschetrockners fliegt nach kurzer Betriebszeit die FI-Sicherung vom Haus raus. Wenn der Trockner nicht läuft, fliegt auch die Sicherung nicht raus. Also muss es an dem Gerät liegen. Es ist nicht mehr der jüngste, lief aber bis jetzt auch immer fehlerfrei. Woran könnte es liegen????

Vielen Dank vorab für jede Hilfe!!!

...
45 - Sicherung fliegt -- Waschmaschine Siemens WM5563S Star-Collection 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM5563S Star-Collection 1400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

wieder einmal muckt unsere Waschmaschine. Seit einiger Zeit fliegt immer mal die Sicherung raus.

An der Waschmaschine ist dann im Trommelbereich unten ein "Plopp" zu hören. Nach dem Einschalten und Einrasten der Sicherung funktioniert sie dann kurz, bevor dann wieder die Sicherung fliegt.

Die Motorkohlen habe ich erst vor einem halben Jahr erneuert. Wenn Sie denn funktioniert, kann man bei Rechtslauf etwas Funkenfeuer erkennen. Ich werde mal heute Abend den Motor ausbauen und nachschauen, ob die entsprechende Kohle defekt/gebrochen ist.

Könnte es auch an der Heizung liegen?

Wäre schön, wenn Ihr mir helfen könntet!

Danke schon mal!

Sprollonis ...
46 - FI fliegt raus -- Waschmaschine Siemens Siwamat WXL 1280 Typ M833
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat WXL 1280 Typ M833
S - Nummer : 413080331301006427
FD - Nummer : 8308600642
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektronikforum,

ich bin neu hier, da ich mit Haushaltsgeräten eigentlich nie größere Probleme hatte.
Aber seit heute nervt mich meine Waschmaschine.

Folgendes Problem:

Wenn ich die Maschine egal auf welches Waschprogramm stelle und starte, dann wird zuerst ganz normal das Wasser hineingepumpt.
Sobald aber nach etwa 1 Minute die benötigte Wassermenge in der Trommel ist und wahrscheinlich die Trommel sich drehen soll fliegt die Sicherung (FI-Schalter) am Sicherungskasten raus.
Ich muss dann erst den Drehwählschalter auf "AUS" stellen, um die Sicherung wieder einschalten zu können.
An einer anderen Steckdose passierte das gleiche.

Die Maschine ist knapp 6 Jahre alt und hatte noch nie Probleme gemacht.
Sieb ist sauber und Eimertest ergab 32-33 Liter/min.

Was kann das sein oder wie kann ich das Problem beheben...
47 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6143 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6143
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6143
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Forum-Experten!

ich habe folgendes Problem mit meiner neuen Waschmaschine und dem FI-Schalter:

Kurz nachdem ich die Waschmaschine anschalte, fliegt der FI-Schalter (ich vermute, wenn das Heizen einsetzt...). Das ist mir bei meinen vorigen zwei Waschmaschinen nie passiert, erst seit ich diese gebrauchte Waschmaschine gekauft habe.

Der Händler hat nun versprochen, die Waschmaschine zu reparieren (weshalb ich auch genauere Daten wie S-Nummer etc. nicht mitlieferen kann), sagt aber, bei ihm laufe sie einwandfrei.

Nun meine Frage: wie kann ich einwandfrei herausfinden, ob der FI-Schalter oder die Waschmaschine Schuld daran ist, dass die Sicherung fliegt? Gibt es eine zuverlässige Testmethode (die man möglichst als Laie ohne viel Testgerät durchführen kann) um herauszufinden, ob der FI-Schalter in Ordnung und für den Betrieb besagter Waschmaschine geeignet ist?

Für Tips zur Fehlereingrenzung bin ich dankbar!

Jetzt schön besten Dank für jeden Bei...
48 - SONS   Siemens    De 21200 -- SONS   Siemens    De 21200
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : De 21200
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo zusammen,

kurze frage.
mein siemens durchlauferhitzer arbeitete einwandfrei.
es war ein elektriker da und hat im neubau schalter und steckdosen angeschlossen, wobei auch mal die sicherung rausflog.

als er weg war, ging der durchlauferhitzer nicht mehr.
das wasser wurde kurz gering warm und wieder eiskalt. es fliegt sogar der schutzschalter raus.
habe den elektriker mein problem geschildert, er hat durchgemessen und sagt spannung wäre da.

was mir aufgefallen ist, die led leuchtet nicht, blinkt nicht, bleibt komplett aus.

nun frage ich mich, ob es lohnt einen siemens techniker kommen zu lassen, oder gleich lieber neukauf ?
kann das gerät durch das rausfliegen der sicherungen im keller schaden genommen haben ? oder dummer zufall ?


gruß petra

[ Diese Nachricht wurde geändert von: petraaline am 21 Apr 2009 10:19 ]...
49 - Waschmaschine Siemens WM 716 -- Waschmaschine Siemens WM 716
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 716
S - Nummer : WM71631 01
FD - Nummer : FD 8204400732
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
nachdem mir vor Jahren dieses Forum schon einmal SUPER bei der Reparatur meiner Spülmaschine geholfen hat, nun ein Problem mit meiner Waschmaschine:

Meine Siemens WM, nun ca.. 6 Jahre alt und schon 2 mal mit neuen Kohlen t, hat nun ein neues Problem:
Nach kurzem Lauf, so ca. 10 Minuten, fliegt die FI Sicherung (und das ganze Haus ist dunkel).

Da ich dachte, dass es mit dem Heizen zu tun hat und der Heizstab das Problem wäre habe ich diesen ausgebaut:
- ziemlich verkalkt / verdreckt
- nach einiger 'Reinigung' sieht er aber wieder ganz gut aus :)
- mein Uralt Multimeter misst 24,8 Ohm Widerstand zwischen den Anschlüssen und
- im trockenen Zustand keinen Durchgang zwischen Kontakt und 'Erde'.

Ist der Stab wohl garnicht kaputt und es liegt an was anderem??
Oder hat er vielleicht einen Haar-Riss und macht den Ärger, wenn er im Wasser liegt?

Zusammenhang oder nicht: Die Motorkohlen hab ich vor ca. 40 Wäschen erneuert, war also schon mal an dem Ap...
50 - Geschirrspüler Siemens Lady 45 -- Geschirrspüler Siemens Lady 45
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady 45
S - Nummer : Allg. Fragen
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

wir haben vor 2 Wochen besagen Geschirrspühler bekommen, leider fliegt die Sicherung bei einer gewissen Programmstellung raus.

Da wir keine Bediehnungsanleitung haben kann ich nur vermuten das es sich um das Trocknungsprogramm handelt. Teilweise läuft sie auch bis Programm ende durch.

Nun hab ich sie mal auseinander genommen und geschaut wo was funkt.
Anscheinend spring da ein "Funke über". Genau zwischen Heizung und Salzbehälter blitzt es. Schmorspuren sind am Wasserschlauch, am Erdungskabel (die Leitung zu dem Blitzteil am Wasserhahn) und an einem Sensor (steckt unten im Salzbehälter).

Ich habe erstmal alle stecker kontrolliert ob sie fest sind und sauber, leider ohne ergebniss. Was mich auch wundert, ich habe keinen Stecker (an dem ein dickeres Kabel hängt) gefunden der schmorspuren aufweist.

Meine Vermutung ist, das sie zu viel Strom zieht. Das Teil hat ja 2 Pumpen. Eine vorne die Frischwasser pumpt (ne kleine) und einmal hinten mit der sie das aufgeheizte Wasser wiede...
51 - Waschmaschine Siemens Siwamat XT 1250 -- Waschmaschine Siemens Siwamat XT 1250
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XT 1250
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit einer Siwamat XT 1250.

Problem: sicherung der Steckdose ist im laufenden Betrieb gekommen,
wenn man jetzt den Netzstecker wieder in die Steckdose steckt fliegt die Sicherung sofort wieder raus. Programmwahlschalter ist auf 0!

...
52 - Induktionsherd Siemens Induktionsfeld -- Induktionsherd Siemens Induktionsfeld
Also folgende Sicherung fliegt. Genau dieser Schalter wurde auch testweise mit einem gleichwertigen ersetzt, jedoch springt auch dieser beim Aktivieren der 5. Zone raus. Auf dem Ding steht:

Merlin Gerin 9
ID
25A 0,030A
230 ~
Inc=10 kA
Im 630A
SCPDFUS 80A

Alles läuft auf 230 Volt Wechselspannung.

Ich habe schon versucht alle 4 funktionierenden Kochzonen gleichzeitig einzuschalten (alles Stufe 8 ) was auch ohne Probleme funktioniert. Die Sicherung fliegt dabei nicht.

Der Siemens KD hat sich immer noch nicht gemeldet *grr* typisch Italien..

[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: xus am 22 Apr 2008 10:07 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: xus am 22 Apr 2008 10:07 ]...
53 - Waschmaschine Siemens Siwamat 5017 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5017
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 5017
S - Nummer : E. Nr- WM50170
FD - Nummer : 12FD781000722
Typenschild Zeile 1 : Typ M012*M5017S000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Unsere ca 8,5 Jahre alte Waschmaschine ist defekt.
Folgendes Problem:
Wenn ein Programm zum Waschen ausgesucht wurde läuft der Programmwahlschalter an (dreht sich).
Wenn das ausgesuchte Programm gestartet werden soll, fliegt die Sicherung im Sicherungskasten raus.
Stelle ich den Wahlschalter auf Abpumpen oder Schleudern, dann werden diese Funktionen ausgeführt.
Ein befreundeter Elektriker gab mir den Tipp, die beiden Stecker vom Magnetventil abzuziehen und es dann noch mal zu versuchen.
Habe ich gemacht, aber auch bei abgezogenen Steckern fliegt die Sicherung raus.
Kann mir jemand weiterhelfen? Danke ...
54 - Waschmaschine Siemens WM5047 -- Waschmaschine Siemens WM5047
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM5047
S - Nummer : WM5047GEU/01
FD - Nummer : 79030711
Typenschild Zeile 1 : Typ M012 M5047 SGEU
Typenschild Zeile 2 : 1200 U/min
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo an alle hier im Forum,

ich habe ein Problem mit einer Siemens WaMa.
Ich habe den Heizstab erneuert weil dauernd die Sicherung rausgeflogen ist.
Die fliegt nun nicht mehr raus aber dafür wird das Wasser nicht warm.

Mit den Duspol kann ich nur messen das der rechte Anschluss Strom hat und der linke nicht.
Ist das richtig so?????

Woran könnte es denn liegen das der Stab nicht heizt?

Danke euch schon mal im voraus... ...
55 - Ofen und Kochfeld (Gas) 1~ wie anschließen -- Ofen und Kochfeld (Gas) 1~ wie anschließen
Es sind Siemens B16 drin und ein 4pol Siemens FI, Leiter sind alle 1,5.
In Anbetracht der Anwesenheit einer passenden Sicherung, ist es OK einfach mal zu probieren bis sie im Ernstfall fliegt? Ich hab dem Kumpel halt mal vorgerechnet, was er zusammen betreiben kann und was nicht. Da die Zuleitung 4mm² ist, werden da auch nicht mehr als 20 oder 25A überhaupt möglich sein...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 12 Jan 2008 18:57 ]...
56 - Waschmaschine Siemens Siwamat 5020 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5020
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 5020
S - Nummer : WM50201/01
FD - Nummer : FD7804
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,ich habe mit meiner ca 7 bis 8 Jahre alten Siemens Waschmaschine Probleme.Beim abpumpen fliegt im Zählerkasten die
Sicherung raus.Ich hab das Wasser ablaufen lassen und den Pumpen
deckel abgeschraubt.Der Propeller lies sich einwandfrei drehen.
Beim zweiten Versuch flog mir dann wieder die Sicherung raus.
Kann das an der Pumpe liegen???

...
57 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm Plus 5503 -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm Plus 5503

Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm Plus 5503
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte mich erst einmal vorstellen.
Mein Benutzername ist Agimoni und habe ein Problem mit meinem Trockner. Also ich weiß nicht ob es überhaubt am trockner liegt. Ich kann den Stecker nicht direkt in der Wand einstecken (Schnur reicht nicht)sondern nur über ein Verlängerungskabel oder eine Mehrfachsteckdose. Jedenfalls fliegt nach ein paar Trockengänge die Sicherung raus und wenn ich dann wieder einstecke fliegt die Sicherung sofort raus. Nehme ich dann eine neue Mehrfachsteckdose tut`s wieder eine Weile, dann immer wieder das gleiche. Das Verlängerungskabel hat am längsten gehalten ca. 6 Jahre. Liegt das am Trockner, oder an den Steckdosen? Trockner ist ca.12 Jahre und bis auf den Steckdosen noch keine Probleme gehabt.


Gruß, Agimoni
...
58 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6143 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6143
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6143
S - Nummer : WM61431/01
FD - Nummer : 7806 00303
Typenschild Zeile 1 : M649*M6143S100
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich wünsche allen ein frohes neues Jahr.

Zu meinem Problem: Seit heute fliegt die FI-Sicherung raus wenn ich die Waschmaschine einschalten will. Nach entfernen der Abdeckung ist zu erkennen das ein Bereich auf der Steuerung (Platine) schwarz ist (siehe Bild). Es richt aber komischerweise nicht verkohlt. Das schwarze Zeug ist auch im ziemlich weiten Umfeld auf den Kabeln zu finden. Kann man davon ausgehen, dass die Steuerung kaputt ist?
Den Heizstab habe ich nach Infos aus dem Forum überprüft (unendlicher Widerstand gegenüber dem Schutzleiter).
Was könnte man jetzt noch tun?

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß, Martin...
59 - Fi-Schalter löst aus, wenn im Herd die Lampe eingeschaltet wird -- Fi-Schalter löst aus, wenn im Herd die Lampe eingeschaltet wird
Hallo,

jetzt verlassen mich meine elektrotechnischen Kenntnisse.
Ich habe in einem Haus neu einen Elektoherd (rel neu Siemens) angeschlossen, 3 phasig und garantiert richtig.
Wenn ich im Backofen nur die Lampe einschalte (1. Stufe) fliegt der FI vom Haus (30mA), auch bei ausgeschalteter Herd-Sicherung (alle 3 Phasen)!!!
Das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Feld ist noch nicht dran, aber wenn ich die Schalter betätige sieht alles normal aus (Kontrolllampen leuchten)
Das verstehe ich nicht. Hat irgend wer eine Idee?

Bin für jede Info dankbar.

Michael...
60 - älterer Siemens VCR hat Probleme beim Kassetten abspielen -- älterer Siemens VCR hat Probleme beim Kassetten abspielen
Ich hab alles herausgesucht was vielleicht benötigt wird. Ich da die Bedienungsanleitung und den Kundendienstscheck. Auf der Bedienungsanleitung steht SIEMENS FM461 HQ und auf dem Kundendienstscheck steht:
Kundendienstscheck 505185
Marke: SIEMENS FM461
CODE: 6603
NO.: 51255185
Am Rückwand aufkleber steht auch nur das, was auf dem Scheck steht. Auf dem Motherboard vom VCR ist nichts zu finden was mehr über den VCR verraten könnte. Es ist schwer die Fehlerquelle zu finden, da an diesem Zweig wo die Sicherung fliegt auch noch der Antennenverstärker, Tuner, Capstan-Controller, Videoverstärker und Modulator dran hängen. Ohne Schaltplan kann ich aber nicht genau sagen ob die LEDs von den Lichtschranken im Deck und deren Schalter auch an diesem Zweig hängen und irgendwas klemmt und dadurch einen Kurzen verursachen. Ich versuche mit einer elektronischen Sicherung die Fehlerquelle einzukreisen. Nachmessen hilft auch nur wenig da die Sicherung zu schnell fliegt. Optisch nicht zu erkennen ob einer von den ICs defekt ist. Datenblätter von den ICs such ich schon, schaut aber vielleicht düster aus, da es fast keine Datenblätter von AN-Typen gibt und wenn dann ist nur die Pinbelegung gegeben und nützt mir nur wenig. Die einzige Cance ist der Schaltplanauszug. Ich bedanke mic...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Sicherung Fliegt Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Sicherung Fliegt Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181575077   Heute : 868    Gestern : 7181    Online : 601        29.6.2024    7:53
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0948820114136