Gefunden für schaltet sich ab aeg - Zum Elektronik Forum





1 - Siemens WT46E3WM – Gerät scha -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Siemens WT46E3WM – Gerät scha
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 46 3 WM
S - Nummer : WT46E3WM/24
FD - Nummer : 9009 201332
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen Siemens WT46E3WM/24 (FD 9009 201332).
Vor einiger Zeit habe ich den TNY266PN auf der Elektronikplatine ersetzt. Danach hat der Trockner eine gewisse Zeit problemlos funktioniert.

Jetzt tritt wieder ein Problem auf: Beim Start eines beliebigen Trocknungsprogramms macht das Gerät nur einen kurzen Ruck, als ob es anlaufen würde, dann fällt die Spannung ab, die Pumpe stoppt und der Trockner schaltet sich komplett aus. Direkt danach schaltet er sich wieder ein, als ob er einen Reset gemacht hätte, und wartet darauf, dass man das Programm erneut startet.

Das Verhalten tritt vor allem auf, wenn das Gerät bzw. die Kondensatpumpe warm ist. Wenn das Gerät kalt ist, startet es oft normal.
Mein Verdacht ist, dass die Kondensatpumpe im warmen Zustand entweder durch den integrierten Thermoschutz abschaltet oder der Widerstand der Wicklung stark ansteigt und dadurch ein Spannungseinbruch und ein Reset ausgelöst wird. ...
2 - Knethaken nicht lösbar -- Mixer Bosch MUM CNUM 51R00/06
Demnach, was in der Anleitung steht, gibt es eine "Werkzeugwechselposition" des Antriebs:


Zitat : Zitat aus der BDA:

Störung
Bei laufendem Antrieb wurde versehent
lich die Entriegelungstaste betätigt. Der
Schwenkarm bewegt sich nach oben. Der
Antrieb schaltet ab, bleibt aber nicht in der
Werkzeugwechselposition stehen.
Abhilfe

■ Drehschalter auf P stellen.
■ Schwenkarm in Position 1 bringen.
■ Gerät einschalten (Stufe 1).
■ Gerät wieder ausschalten.
Werkzeug bleibt in Werkzeugwechselposi
tion stehen.

Mit Herumbrechen allein löst sich die Verriegelung wohl nicht.
Lässt sich der Haken / Antrieb denn drehen, dann mal in verschiedenen Positionen das Herausziehen versuchen.
Sollte aber bei intaktem Getriebe nicht möglich...








3 - F55, F66, Wäsche bleibt nass -- Wäschetrockner Miele T8801wp / T8827wp
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F55, F66, Wäsche bleibt nass
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8801wp / T8827wp
S - Nummer : 55/090717567
FD - Nummer : 09068640
Typenschild Zeile 1 : HT24-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V
Typenschild Zeile 3 : 1,4 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

Mein Trockner hat bummelig 6500 Betriebsstunden

Fehler: Die Wäsche war plötzlich nicht mehr trocken, nur noch warm. Und er schaltet nach 3h ab.

Fehler F55 und F66 wurden angezeigt.
Ich bin in einem anderen Forum über die Fehlercodes und Deutungen aufmerksam geworden. Ich muss gestehen, dass ich nicht genau weiß, ob die richtig sind:

------------------------------------------------
U0 nichts
U1 Maschine/Motor/Trommel läuft, Ansteuerung Antriebsmotor
U2 Lüfter läuft, Kompressor wird zusammen mit dem Prozessluftgebläse angesteuert
U3 Wasser wird abgepumpt - ggf. zur Kontrolle Schlauch vom Einschubbehälter lösen.
U4 Motor läuft, Prüfung Sensor Restfeuchte auf Niederohmigkeit, muss aber in der Trommel her-
gestellt werden - also Sensorrippe mit der Trommel leitfähig verbinden.
Das testet au...
4 - Überlastungsschalter löst aus --    Workzone (Einhell?)    WZ-AC 400/50
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Überlastungsschalter löst aus
Hersteller : Workzone (Einhell?)
Gerätetyp : WZ-AC 400/50
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

habe einen Workzone-Kompressor "WZ-AC 400/50" (I.-Nr.: 11017), der wohl auch hier behandelt wurde:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Plötzlich schaltet bei meinem Kompressor der Überlastungsschalter kurz nach dem Einschalten ab, wenn der Druck erst nur ca. 4 bar erreicht hat.
Kurz davor ist zu hören, wie der Motor es langsam schwerer hat.

Mein Kompressor war mehere Monate nicht im Einsatz und wurde zwischenzeitlich über einige 100 km transportiert.

Wie läßt sich Ursache dieses Problems herausfinden?
Wie läßt sich dieses Problem beheben?

Beste Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am  8 Mär 2025 14:05 ]

[ Dies...
5 - Schaltet willkürlich ab -- Videorecorder Telefunken T 8006
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Schaltet willkürlich ab
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T 8006
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich hatte den Videorecorder zum Reparieren bekommen. Folgende Fehler wurden im Rahmen der ersten Inspektion gefunden und behoben:
1. Netzteil funktionierte nicht, da der Bootstrap durch zu sehr gealterten Kondensator nicht funktionierte. Alle Elkos wurden getauscht, Spannungen sind alle da und stabil.
2. Der Antriebsriemen ist wieder zu Erdöl geworden. Alles gereinigt und neuen eingebaut.

An und für sich funktioniert das Gerät manchmal. Jedoch schaltet es sich oft plötzlich einfach aus und ein paar Sekunden später wieder ein. Ein Nachmessen mit dem Oszilloskop zeigt, dass das Netzteil aktiv vom Gerät ausgeschaltet wird. Etwas Recherche zeigt, dass das so gewollt ist und von der Steuerung her so bei Fehlern gemacht wird (ich hatte erst noch das Netzteil vermutet). Das passiert in allen möglichen Zuständen:
1. Manchmal einmalig beim anlaufen des Gerätes (Kopftrommel) nach dem Einstecken, mit oder ohne Kassette drin.
2. Nach dem Einlegen einer Kassette wird diese korrekt eingefädelt usw. und dann geht das Gerät aus. Manchmal aber auch nicht. Dann man kann abs...
6 - Bleibt bem Abspielen stehen -- Videorecorder Panasonic NV-L28HQ
@stego

Wauuu... welch eine fantastische Erklärung der Zusammenhänge
Besten Dank!!!
Ja in der Tat habe ich es schon beobachtet, mit Cassette drinne, folglich bleiben aus meiner bescheidenen Sicht, beide Rollen stehen.
Nach einigen Sekunden schaltet das Gerät mir dem Anschein nach aus.
Auch wenn ich wieder einschalten sollte, wird unmittelbar 1-2 Sekunden später wieder ausgeschaltet.
Erst wenn ich den Netzstecker herausziehe, einige Minuten später wieder einstöpsele, dann erst (zumeist) kann man Cassette wieder auswerfen lassen.
In extrem seltenen Fällen wird sogar das Band auch ordentlich ausgefädelt.
Wenn ichs wieder einlege, spielt es ab, als ob nichts gewesen wäre, auch vor-rückspulen klappt wunderbar. Aber immer nach spätestens 1-2 Minuten bleiben beide Spulen einfach stehen und das Gerät schaltet sich ab. Und das ganze Spiel beginnt wieder von vorne.
Ich kann diesen Prozess ja per Video dokumentieren und zum streamen als Link bereitstellen. Da werden solche Expertenaugen bestimmt viel mehr erkennen können als ich der kleine Hobbyelektroniker, der niemals diese Zusammenhänge von selbst erlernen könnte.
Aber, erst wenn ich wieder zu Hause bin, das kann noch einige Stunden dauern.

Nochmals vielen vielen herzlichen Dank an jed...
7 - E3-173 und ERR 204 -- Induktionsherd Miele KM7667 R01
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : E3-173 und ERR 204
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM7667 R01
S - Nummer : 000160594965
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Err E3-173 und ERR204 bei Miele KM7667 R01 Vollflächeninduktion

Hallo Zusammen,
ich habe leider seit längerem ein Problem mit meinem (gebraucht erworbenen) Miele Kochfeld KM7667, MaterialNr. 10853860.
Aufgrund einigermaßen langjähriger Reparatur- und Elektronikerfahrung habe ich viel probiert, bin jedoch langsam am verzweifeln.
Div. Fehlerursachen sind bereits ausgeschlossen, vielleicht findet sich hier ja trotzdem noch ein Miele-Experte.
Es handelt sich um ein Vollflächeninduktions-Kochfeld.

Der Fehler besteht bereits seit Anfang an, wurde jedoch mit der Zeit immer schlimmer -- mittlerweile ist das Kochfeld komplett unbenutzbar.
Wenige Sekunden nach dem Einschalten erscheint "Err E3-173". Die linken beiden Kochzonen funktionieren grundsätzlich (Töpfe werden erkannt),
jedoch nur mit stark verminderter Leistung -- Wasser lässt sich nur über Stunden zum Kochen bringen, da immer wieder die Leistung weggenommen wird,
und das "Topf-Such-Geräusch" e...
8 - NTC (?) in Schutzplatine eines Lithium-Ion-Akkus -- NTC (?) in Schutzplatine eines Lithium-Ion-Akkus
Lithium-Ion und LiPo-Akkus haben in ihrer Schutzplatine üblicherweise einen NTC, der bei Raumtemperatur ca. 10k zwischen Minus und dem Temperaturkontakt hat. Bei Erwärmung sinkt der Widerstand, und die Ladeelektronik des Geräts erkennt eine Erhitzung und schaltet die Ladespannung ab.

Bei vielen Sony-Geräten (hier: ein Funkkopfhörer) funktioniert das nicht. Deren Original-Akku hat zwischen Minus und T-Leitung um 100k. Ich habe mir die Schutzplatine angesehen. Es sind ein SMD-Widerstand von 100k und ein weiteres unbeschriftetes SMD-Bauteil gleicher Form, das von der Farbe her aber wie ein keramischer SMD-Kondensator aussieht, parallel geschaltet. Bei Zimmertemperatur beträgt der Gesamtwiderstand zwischen Minus und Temperaturleitung wie gesagt um 100k, sinkt bei Erwärmung aber rasch auf unter 1K. Klar - da sich die Kehrwerte der Widerstände zum Kehrwert des Gesamtwiderstands addieren, bleibt von den 100K des Widerstands nicht viel übrig. Und das ist genau der Punkt - mit den üblichen NTCs, deren Nennwert sich auf 25 Grad bezieht, hätte ich auch bei Zimmertemperatur einen Einfluss des NTC auf den Gesamtwiderstand erwartet.

Ich habe daher beide Bauteile ausgelötet und den Widerstand einzeln gemessen. Beim Widerstand sind es wiederum knapp über 100K, egal wie ich den...
9 - Fehler F1 -- Wäschetrockner Gorenje D845B
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler F1
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : D845B
S - Nummer : 54530345
FD - Nummer : 00000000
Typenschild Zeile 1 : SP10/220
Typenschild Zeile 2 : Art No 494111/02
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nach dem der Trockner eingeschaltet wurde dreht und heizt er, jedoch nach etwa 5-15min schaltet er ab und liefert den Fehler F1.

Nach bisheriger Recherche könnte der Fehler der Temperaturfühler auf der Rückseite sein und durch knopfdrücken zu beheben, dies ist jedoch nicht der Fall.

Die beiden Fühler scheinen komplett in Ordnung zu sein.
Beide messen sich mit dem Multimeter durchgängig.
Auch schalten beiden ab wenn sie auf dem Herd liegen und etwa die 170C erreichen.

Ich würde als nächstes darauf tippen, dass die Elektronik/Stuerplatinen defekt ist.
Jedoch wüsste ich hier nicht mehr wie ich diesen Fehler nachweisen könnte.


Hat jemand bitte einen Vorschlag für mich?
...
10 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Waschmaschine Miele W5100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet nach kurzer Zeit ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5100
S - Nummer : W5825W5100WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, die Miele Waschmaschine lässt sich einschalten, beim Start lässt sie auch Wasser einlaufen und schaltet dann nach kurzer Zeit (10-20s) ab. Sie ist dann ohne jegliche Funktion und lässt sich nicht mehr einschalten. Nur wenn der Stecker vom Netz genommen wird ist sie wieder an und bei erneutem Start ist das gleiche Verhalten. Habe intensiv nach möglichen Fehlern gesucht und bin auf die Thematik TNY278GN mit Nachbarbauteilen gestoßen . Die Bauteile auf der Platine zeigen optisch keine Auffälligkeiten. Elkos haben angegebene Kapazität, Dioden in Durchlassrichtung ca 0.5V Gegenrichtung gesperrt. Der 120 Ohm Widerstand passt. Der TYN hat keinen Kurzschluss und sieht frisch aus.
Kann es noch eine andere Ursache für dieses Verhalten der WaMa geben, wenn der TYN mit Nachbarbauteilen ok ist ?
Herzlichen Dank für Hinweise und noch schöne Feiertage. ...
11 - Problem mit neuem Akku im Handstaubsauger (mit Foto) -- Problem mit neuem Akku im Handstaubsauger (mit Foto)
Nee, der Akku ist schon geschwächt irgendwie, auch mit dem ersten Akku läuft er nur kurz an, der Strom steigt kurzzeitig auf über 7A, fällt dann ab (Spannung bricht ein), dann schaltet der Sauger ab.

Aber zu hoher Strombedarf könnte tatsächlich die Ursache sein, denn die angegebenen 18 Minuten Laufzeit hat der Sauger offenbar nie erreicht. Meine Frau meinte vorhin, das Gerät habe sich immer nach einigen Minuten abgeschaltet.

Ich werde jetzt nicht noch mehr Zeit investieren, sondern alles entsorgen.
Wir werden uns dann wohl einen neuer Sauger kaufen, aber nicht wieder so ein billiges 35€-Gerät.

Auf jeden Fall DANKE für Eure Tipps!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wärna am 22 Dez 2024 18:46 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wärna am 22 Dez 2024 18:47 ]...
12 - Blei Akku einer USV gegen einen LiFePO4 tauschen -- Blei Akku einer USV gegen einen LiFePO4 tauschen

Zitat :
nabruxas hat am 17 Dez 2024 17:58 geschrieben :
Ganz schön frech 850VA aus dem Mickey Maus Akku rauszuquetschen.
Der Akku ist nicht teuer und abgesehen davon sollte man bei kritischen Teilen immer eine Akkuwartung vornehmen.



Ich hole auch nicht die volle Leistung aus ihr heraus, bei mir sind es max 150 - 180 Watt.
Ich habe eine von APC die hat auch einen 8 Ah Akku, die hat aber nur 230 VA.

Die „Wartung“ macht die USV im Prinzip selber in Form eines Testes, sie geht in den Akkumodus und geht normalerweise wieder in Netzbetrieb zurück, doch ich habe in einer FB Gruppe erfahren, besteht der Akku den Test nicht, so wie in meinem Fall, schaltet sie einfach ab.
Was ich schon krass finde, zumal man sich so eine USV ja zum Schutz von Geräten holt, die vor Stromausfall geschützt werden soll.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jockel06 am 18 Dez 2024  9:53 ]...
13 - pumpt sporadisch nicht ab -- Waschmaschine Miele Softronic W 695 F
Welche Gerätedaten fehlen noch?

Fehlercodes werden keine angezeigt.
Wie gesagt steht die Maschine im Keller.
Über eine Messsteckdose sehe ich nur den Stromverbrauch und lasse mich benachrichtigen wenn sie fertig ist.
Dabei sehe ich nur das das abpumen am Ende fehlt. Die Maschine aber ihr Programm ganz normal beendet. Sie fährt die Trommel ein paar mal hin und her wegen Knitterschutz und schaltet sich dann ab.
...
14 - Kompressor läuft durch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Grundig (Beko) K54305
Er hat doch geschrieben das Ding ist nur zum Start da.
Hat doch mit dem Fehler gar nix zu tun.

Ich kenne das als Klixon.
Wenn der Kompressor zu viel Strom zieht (Anlauf mit Gegendruck) erwärmt sich der PTC und dadurch schaltet der Bimetall den Motor eine bestimmte Zeit ab. Das ist alles ...
15 - Glühbirne geht nicht aus -- Glühbirne geht nicht aus
Hallo,

es handelt sich um eine Lampe mit Glühbirne, 240 Volt. Ich habe die Glühbirne gewechselt und seitdem schaltet die Lampe nicht mehr ab.

Genauer: wenn ich die Lampe (40 Watt) ausschalte, leuchtet sie weiterhin schwach.

Vorsichtshalber habe ich erstmal die Stromversorgung abgeschaltet (Sicherung auf "aus").

Was ist das für ein merkwürdiger Fehler und was soll ich jetzt machen?

Viele Grüße

Andreas
...
16 - Kühlabteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Panasonic BN29SX2-E
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlabteil kühlt nicht
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : BN29SX2-E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Kühl-/Gefrierkompination von Panasonic mit Display in der Tür.
Keine Störmeldung im Display.
Funktion von Kühlabteil seit ca. 3 Jahren defekt. Ich möchte Madame helfen.
Zu schade dieses 1 Kompressorgerät zu entsorgen.
Mir erklärt sich die Funktion durch ein Gebläse, die kühle Luft nach oben fördert. Bis gewünschte Temp. erreicht ist.
Dieses MiniGebläse im unteren Gefrierschrank schaltet sich durch öffnen von einer der beiden Tüten ab.
Hier ein paar Photos:




...
17 - Gerät schaltet sich aus -- LCD Panasonic Tx-L42EW5
Geräteart : LCD TV
Defekt : Gerät schaltet sich aus
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Tx-L42EW5
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Eltern haben ein Problem mit ihrem Pansonic LCD TV. Das Gerät schaltet sich unregelmäßig ab, mal nach ein paar Minuten und mal erst nach 1-2 Stunden. Wir haben das Gerät mal geöffnet und konnten auf der Platine vom Netzteil ein leicht verschmortes Bauteil feststellen. Leider kennen wir die genaue Bezeichnung des Bauteils nicht und hoffen, das uns hier jemand weiterhelfen kann.

Danke und Gruß
Dennis ...
18 - Schaltet nicht ab -- Gefrierschrank Liebherr GTS 2663 Index 22
Na ja.....weil das Relais immer wieder mal hängen bleibt..
mit einen kleinen "schlägchen" löst es sich wieder und die Gefriehrtruhe schaltet ab.
Kenn mich schon ein wenig aus in der Marterie, nur gibt es diese Relais nicht
mehr weil das Gerät schon 25 Jahre auf den Buckel hat.
Habe mich ja schon informiert...aber es gibt ja soviele Schalterrelais.
...
19 - Leistungselektr. ELFU 5711-b Miele -- Leistungselektr. ELFU 5711-b Miele
Ersatzteil : Leistungselektr. ELFU 5711-b
Hersteller : Miele
______________________

Leistungselektronik Miele ELFU 5711-b

Hallo Zusammen ich benötige heuer mal eure Schwarminteligenz!

Mein Geschirrspüler Miele G 5210 SCU hat beim Transport Wasser auf die Leistungselektronik bekommen was zu einem Short führte. Eine Ordentliche Spülung und Reinigung mit Isoprop, sowie die anschließende Trocknung führte wenigstens zu einem Teilerfolg. Ich kann die Maschine wieder einstecken ohne das sich der FI Verabschiedet. Jedoch schaltet die Maschine jetzt nicht mehr vom anfänglichen Abpumpen auf Wasserzulauf um und bringt nach kurzer Zeit den Fehler F84. nach genauer Untersuchung der Leistungselektronik (Bild 1) fiel mir ein zerstörtes Bauteil (Roter Kasten Bild 1, Bild 2, Bild 3)Leider kann ich aus der Beschriftung (Bild 3) nicht erschließen um welches Bauteil bzw. welche Spezifikationen es sich handelt. Auch ein Vergleich mit den Anderen Bauteilen der Platine führte nicht zum Erfolg. Die Anderen Triacs (Bild 4) sind mehrfach verwendet worden, nur dieser findet sich nur einmal auf der Leistungselektronik.
Um welches Bauteil bzw. welche Spezifikation könnte es sich handeln?

Ich hoffe ihr könnt mi...
20 - Abwärtswandlermodul XL4015 bei unter Spannung abschalten. -- Abwärtswandlermodul XL4015 bei unter Spannung abschalten.

Zitat : Auf der Platine sind zwei Pins offen die wo ich die „? ?“ hin gemacht habe.
Hat jemand eine Vermutung für was die zwei Pins gedacht sind?Meine Vermutung ist, dass da ein 100nF Kondensator wegen eines Layoutfehlers nicht bestückt wurde ("geht ja auch ohne").
Normalerweise geht der nämlich nicht nach GND sondern nach Vin und dient der Glättung der Referenzspannung.


Zitat : Kommt mir etwas seltsam vor und verstehe auch nicht so genauSchau mal ins Datenblatt auf Seite 8. Dort siehst du, wie man mit einer positiven Spannung am FB-Anschluss der Regelschaltung eine Überspannung am Ausgang vorgaukeln kann und so den Wandler abschaltet.
De...
21 - Joystick mit Solenoid/Rumble Effekt -- Joystick mit Solenoid/Rumble Effekt

Zitat :


Zitat : Ich habe nur den Plus-Pol vom Joystick an den Plus-Pol vom Relais geklemmt und den Minus-Pol am Minus-Pol. Das wars schon.Für die Spannungsversorgung. Der Schalter ist separat auf das USB-Board geführt und verzweigt sich noch zum Relais-Modul

Genau, zur Eingangsklemme IN vom kleinen Relais. Für die Logikpegel "High" & "Low" werden spezielle Spannungsbereiche benötigt. Durch den Schalter gehen 5V durch, sobald ich den Schalter drücke fällt die Spannung ab und das kleine Relais schaltet das große Relais an.




22 - Abschaltung beim Abpumpen -- Waschmaschine Siemens WM14E140/32
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abschaltung beim Abpumpen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E140/32
S - Nummer : 410050338475001782
FD - Nummer : 9005600178
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
vor einigen Wochen hat sich meine Waschmaschine beim Abpumpen ausgeschaltet. Dann fiel mir auf, dass das nur beim Abpumpen von heißem Wasser ein Problem war. Inzwischen schaltet sich die Maschine auch beim Abpumpen von kaltem Wasser ab. Beim Abpumpen fließt noch genügend Wasser und das Flügelrad lässt sich noch bewegen. Ich vermute, dass die Pumpe aufgrund eines Defekts überhitzt und ein Temperatursensor anschlägt. Wäre das Problem mit einer neuen Pumpeneinheit wahrscheinlich behoben? ...
23 - Bild rollt vertikal auf Zeitlupe -- Videorecorder   Grundig    2x4 800 Super
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bild rollt vertikal auf Pause
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 800 Super
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Video 2000 Freunde!

Evtl kennt jemand dieses Problem und kann mir einen Tip zur Lösung geben.

1. Das Bildrollen wenn man von Wiedergabe auf Standbild umschaltet,
bestand schon von Anfang an.
2. Was wurde gemacht:
-Alle Elkos auf allen Platinen erneuert, Capstanriemen erneuert,
Bandführung sorgfältig gereinigt, Kopfrad gereinigt (super Bild).
-Viele Einstellungen (was möglich ist) nach Servicemanual geprüft und mit
Oszilloskop eingestellt und der Fehler blieb bestehen.
3. Was funktioniert:
- Bildsuchlauf vor und zurück sind streifenfrei.
- Standbild hüpft nach Elko wechsel nicht mehr, ist jetzt klar und ohne
Farbverwaschungen.
- Auch die Aufnahme funktioniert einwandfrei.
4. Was funktioniert nicht oder nicht richtig:
- Schaltet man von Wiedergabe auf Zeitlupe, hüpft das Bild ein paar Zeilen
abwechselnd auf und ab und fängt an, von oben nach unten weg zu rollen.
Schaltet man von Pause auf Zeitlupe, hüpft das Bild manchmal nicht,
fängt aber auch zu rollen an....
24 - Holt Wasser, spült aber nicht -- Geschirrspüler Siemens SE54M555EU/69
Den Spülsumpf hatte ich zuerst überprüft.
Da war aber alles OK.
Da die Maschine aber noch im Programm stand, musste ich erst resetten, damit leergepumpt wurde.
Dann einmal Ausschalten.
wieder einschalten und das Programm wählen. Die Maschine pumpt dann zunächst ab.
Wenn der Sumpf dann leer ist, hört es sich genauso an wie die Laugenpumpe einer Waschmaschine, die leer pumpt.
Dann schaltet sich das Ventil fürs Frischwasser ein und nach ca. 12-15 Sekunden geht die Leuchte mit dem Wasserhahn an. siehe auch eine meiner vorigen Nachrichten. ...
25 - Wasser vorne unterm Gerät -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KSN 536
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Wasser vorne unterm Gerät
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KSN 536
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe eine prinzipielle Frage zu unserem Side by Side Kühlschrank und schildere zunächst mal das Problem und auch (hoffentlich) meine Lösung dazu. Vielleicht hat ja jemand anders irgendwann auch dieses Problem und kann es mit diesen Angaben lösen. (E-Nr. oder ähnliches habe ich nicht gefunden, das könnte ich vielleicht auf der Geräterückseite finden, ich denke aber für meine Fragestellung ist dies erstmal nicht notwendig da meine Frage allgemeiner Art ist). Meine Ausführungen sind recht ausführlich geworden, ich habe dies gemacht um anderen mit ähnlichen Problemen vielleicht eine Hilfestellung geben zu können!

Fehler: Es sammelt sich Wasser unten im Gefrierfach (!) und läuft dann auch vor das Gerät auf den Boden.

Ich habe zunächst die Wasserversorgung für den Eiswürfelbereiter unterbrochen um dies als Fehlerquelle auszuschließen. Danach habe ich im Gefrierteil die untere hintere Abdeckung (mit Gitter) herausgenommen. Dazu müssen auch die vier Schubladenschienen entfernt werden. Man hat dann ...
26 - Gerät schaltet ab -- Geschirrspüler Siemens Siemens SE 54678
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät schaltet ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens SE 54678
S - Nummer : 460025
FD - Nummer : FD 8109 460025
Typenschild Zeile 1 : Typ S9ET1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich wünsche Euch einen guten Tag . Nachdem mir hier schon mehrfach sehr geholfen wurde und ich als stiller Mitleser das Forum sehr schätze habe ich ein neues Problem mitgebracht. Es handelt sich um eine recht alte Spülmaschine die ich regelmäßig auseinanderbaue um die Wassertasche zu reinigen. Jetzt zeigt sich folgender Fehler, die Maschine läuft aktuell nicht mehr durch, sie geht aus und das Display mit der Restzeit blinkt in unterschiedlichen Frequenzen, ich würde sogar flackern sagen.....ca alle 5-15 Sekunden. Wenn die Maschine jetzt aus und wieder angeschaltet wird läuft sie von dem angezeigten Zeitpunkt weiter. Machmal muß dieses Procedere mehrfach wiederholt werden damit der Spülgang beendet wird .
Das war es, bitte stellt Eure Frage. ...
27 - Läuft 30s an. Schaltet aus -- LCD Philips philips 32 fpl 96040h/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Läuft 30s an. Schaltet aus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : philips 32 fpl 96040h/12
Chassis : q549.2e
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forumfreunde,
seit gestern kommt nach dem Netzstecker anschließen für
einige Sek. der "Phillips" Text auf blauem Hintergrund. Die LED blinkt noch weiß für ca. 2 Sek. und dann schaltet das Gerät ab.
Das Standby LED (rot) leuchtet nicht. TV reagiert auf keinerlei Eingaben.
Im Netzteil liegen nur noch 3V f. Standby an. Alle anderen Spannungen sind auf 0V.
Während der blauen "An-Phase" sind alle Spannungen an den Pfosten-Steckern des Netzteils vorhanden. Soweit sich das ohne Service-Manual sagen kann. Die Spannungen sind auf dem Oszi glatt.

Kann mir ein Elektronik-Freund aus dem Forum ein ServiceManual per PN senden?

Hat jemand eine Idee ob der Fehler netzteil- oder mainboardseitig liegen könnte?

Danke für eure Hilfe. ...
28 - Programm pausiert -- Geschirrspüler Siemens SN35E209EU/32
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm pausiert
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN35E209EU/32
S - Nummer : 011080355493000481
FD - Nummer : 9108 00048
Typenschild Zeile 1 : Type SDGP1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

Unser GeSpü bleibt ab und an irgendwo (mal früher mal später) im Programm - immer nach unterschiedlich langer Laufzeit - stehen.
Die Anzeige erlischt einfach.
Auf Bedienelemente reagiert das Gerät dann nicht.
Nach ca. 15-30 Minuten schaltet er sich wieder ein und läuft weiter.

Als der Fehler erstmalig auftrat, zog ich den Stecker und das Gerät ließ sich wieder einschalten.

Ich habe den Eindruck, die Häufigkeit des "Nicht-Durchlaufens" nimmt zu.

Fehler wird nicht angezeigt.

Vielen Dank vorab für sachdienliche Hinweise. ...
29 - Fehler -- Induktionsherd Miele KMDA 7774-1 FL/R01
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KMDA 7774-1 FL/R01
S - Nummer : 10974780/000/000160294217
Typenschild Zeile 1 : Fabr.-Nr.:00/000160294217/845
Typenschild Zeile 2 : M.Nr.:10974780
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei unserem Miele Induktionskochfeld mit Wrasenabzug funktioniert ein Kochfeld nicht mehr. Wird ein Topf auf das Feld gestellt und die Platte mit einer beliebigen Stufe angewählt, erscheinen die Ziffern zur Einstellung des Timers und anschließend schaltet sich der Herd mit der Fehler Meldung "C" ab.

Laut Homepage von Miele bedeutet der Fehler C:"Ein oder mehrere Sensortasten wurden länger als ca. 10 Sekunden bedeckt, z. B. durch Fingerkontakt, überkochendes Gargut oder abgelegte Gegenstände."

Fehlerbehebung laut Miele:"Entfernen Sie die Verschmutzungen und/oder Gegenstände, siehe Kapitel „Sicherheitseinrichtungen“, Abschnitt „Sicherheitsausschaltung“ in der Gebrauchsanweisung."

Manchmal aber sehr selten funktioniert die Platte auch mal wieder...

Das Kochfeld ist gereinigt und es befindet sich nichts darauf. Kennt jemand das Pro...
30 - Schaltet ab bei 60% -- Philips Speedpro Max XC8045/1
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schaltet ab bei 60%
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Speedpro Max XC8045/1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei unserem SpeedPro Max von Philips scheint dem Akku schon nach 3 Jahren die Puste auszugehen.
Ich habe den Pack mal auseinandergenommen und festgestellt, das dort ein scheinbar ein komplexes BMS verbaut ist.

meine Frage: besteht die Chance den Akku durch einen Zellentausch wieder herzustellen oder hat sich das BMS sowieso den SOH gemerkt und der Fehler bleibt bestehen?

ein Ersatzakku https (300000517634) würde ca. 150€ kosten.

Die Zellen kann man so käuflich erwerben (LG ICR18650HE2)
...
31 - Kochfeld funktionier nicht. -- Herd Miele KMDA 7774
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld funktionier nicht.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KMDA 7774
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei unserem Miele Induktionskochfeld mit Wrasenabzug funktioniert ein Kochfeld nicht mehr. Wird ein Topf auf das Feld gestellt und die Platte mit einer beliebigen Stufe angewählt, erscheinen die Ziffern zur Einstellung des Timers und anschließend schaltet sich der Herd mit der Fehler Meldung "C" ab.

Laut Homepage von Miele bedeutet der Fehler C:"Ein oder mehrere Sensortasten wurden länger als ca. 10 Sekunden bedeckt, z. B. durch Fingerkontakt, überkochendes Gargut oder abgelegte Gegenstände."

Fehlerbehebung laut Miele:"Entfernen Sie die Verschmutzungen und/oder Gegenstände, siehe Kapitel „Sicherheitseinrichtungen“, Abschnitt „Sicherheitsausschaltung“ in der Gebrauchsanweisung."

Manchmal aber sehr selten funktioniert die Platte auch mal wieder...

Das Kochfeld ist gereinigt und es befindet sich nichts darauf. Kennt jemand das Problem. Kann man den Fehler in irgendeiner Fo...
32 - TV startet nicht. LED blinkt -- LED TV   Samsung    GU70TU7199UXZG

Zitat : Hammerfall hat am 25 Jan 2024 14:58 geschrieben : […] ob da irgendwie die Spannung zusammen bricht. So bringt das imho nichts. An einem TV können mehrere Dinge kaputt gehen. Ich würde ihn mal 30-90 min warm laufen lassen. Ohne Fehlereingrenzung keine Hilfe.

Ich habe nach der Hintergrundbeleuchtung gefragt, weil das eine bekannte Schwachstelle ist, insbesondere wenn ein LED-TV permanent mit 100% Helligkeit läuft. Dann muss nur eine der duzenden LED aufgeben oder der Bonddraht sich lösen (temperaturabhängiger Schalter).
Der LED-Treiber überwacht üblicherweise die Kettenspannung und bei einem Fehler (Über-/Unterspannung) schaltet der Treiber einfach das komplette Backlight ab.


Offtopic :Meine Eltern habe so schon zwei defekte Fernseher in den letzten 6(?) Jahren produziert…
33 - Schaltet sich nach 15 Min aus -- EOS 4590 D24
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schaltet sich nach 15 Min aus
Hersteller : EOS
Gerätetyp : 4590 D24
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Beim EOS Saunasteuergerät TYPE 4590 D 24 stürzt nach ca 5 - 15 Minuten die Steuerung ab, Display wird finster.

Mit Heissluft und Kältespray ist der Fehler relativ leicht zu eruieren.
Der Netztrafo dürfte einen PTC eingebaut haben der fehlerhaft wird.

Fehler mit Hahn Trafos und PTC sind in einigen Haushaltsgeräteforen zu finden.

Der Trafo ist ein Hahn V 6035 20v 8VA - ich kann diese Type leider nirgends finden.
Aktuell habe ich eine Mail an Hahn geschrieben und warte auf Antwort

...
34 - Schaltet sich ab -- Receiver Yamaha RX-V440RDS
Geräteart : Receiver
Defekt : Schaltet sich ab
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V440RDS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe mich gerade erst registriert, daher stelle ich mich kurz vor:
Ich heiße Julian, bin 30 Jahre alt und wohne am westlichen Harzrand.

Vor kurzem habe ich meinen alten Yamaha-Receiver herausgeholt, und wollte mal wieder etwas Musik damit hören. Aber leider, ließ sich das Dingen zunächst gar nicht mehr einschalten. Ich hatte dann einen Tipp gefunden, man solle doch mal kurz nach dem Einschalten des Netzsteckers den Einschaltknopf drücken und siehe da: Er ging an, und funktionierte auch ein paar Minuten.

Irgendwann schaltete er sich jedoch wieder ab und seitdem tut er das permanent nach ein paar Sekunden. Ich habe mir auf elektrotanya die Reparaturanleitung heruntergeladen, muss jedoch sagen dass ich aktuell etwas überfordert bin.

Ich habe nachgesehen, wie man den Diagnosemodus aktiviert.
Beim Einschalten im Diagnosemodus steht auf dem Display:

PS PRT: 28 % D


Ich deute das als Power Supply Protection (Schutzabschaltung), da das Netzteil (oder Standbynetzteil?) 28 % Abweichung von der Spannung hat?

Andererseits, wenn ic...
35 - Programmunterbrechung -- Geschirrspüler   Constructa    energy
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmunterbrechung
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : energy
E - Nummer : CG4A53J5/D3
FD - Nummer : 9610
Typenschild Zeile 1 : SD6PC1
Typenschild Zeile 2 : 00033
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo alle miteinander hier im Forum,

bin neu hier und hätte gern eine Unterstützung bei der Fehlerortung eines Constructa energy Geschirrspülers.
Das Gerät schaltet neuerdings nach unterschiedlicher Laufzeit das Programm aus.
Heisst, im kürzesten Programm mit 35 Min. fängt sie an zu arbeiten, und nach wenigen Minuten (aber immer unterschiedlich lang) springt die laufende Zeit am Display auf Null, und die Maschine bleibt stehen.
Nach dem ausschalten und Neustart pumpt sie ab und man kann sie wieder neu starten.
Das Spiel wiederholt sich dann immer wieder von neuem..
---
Das abpumpen selbst geht zügig voran.
Hat wer einen Tip oder Hinweis, was zu unternehmen, oder zu kontrollieren wäre?

Viele Grüsse an alle,
Dietmar


E-Nr korrigiert/ergänzt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 10 Jan 2024 19:54 ]...
36 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019
Ist vielleicht doch der Einschalt-/Lautstärkeregler defekt?
Denn wozu werden 5 Pins aufs Mainbord weitergegeben, wenn sich nur 2 davon regeln lassen? Wieso sind die anderen beiden fest bei 47kOhm?
Zudem gehen die 2 regelbaren Anschlüsse (Pin 3 & 5, siehe Bild) nach rechts zur Endstufe U5 (CS86552E C827). Daher vermute ich, dass die Pins 3 & 5 nichts ein- und ausschalten, sondern einfach nur für die Lautstärke zuständig sind.
Wenn tatsächlich der IC "MVsilicon DU261" für's Ein- und Ausschalten zuständig sein soll, dann wären dafür die Pins 2 & 4 (grüne und rote Ader)
interessant. Denn deren Leiterbahnen führen zum DU261 (zumindest Pin4, rote Ader). Wohin Pin2 führt (grüne Ader), konnte
ich leider nicht herausfinden, unterm DU261 ist dort Schluss, gegen Masse sind 8kOhm messbar.

DC-IN-Buchse (Mittelpin) <----- 0 Ohm ------> D1 rechtes Ende (Anode)
DC-IN-Buchse (außen, Masse) <-- 25MegaOhm --> D1 linkes Ende (Kathode)

Q5-Fahne <-- 1Ohm ----> IC 15218 (untere Reihe, rechter Pin), siehe Bild

Der IC U1 oben links im Eck ist ein BA15218 (Preamp / Vorverstärker) für die beiden Cinchbuchsen (AUX out). Die zwei Lötaugen sind mit Lötzinn gefüllt, allerdings auf der Unterseite der Platine. Auf der Unt...
37 - trocknet nicht richtig -- Waschtrockner AEG L77685WD
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet nicht richtig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L77685WD
S - Nummer : 52400003
FD - Nummer : 914605800/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir haben einen AEG L77685 WD Waschtrockner welcher im Waschmodus einwandfrei funktioniert.
Im Trocknermodus startet das Gerät mit Erhitzen,Pumpen und Drehen der Trommel.
Nach ca. 5-10 Minuten ändert sich die Restzeit plötzlich auf 0 Minuten und der Trockner schaltet ohne Fehlermeldung ab. Die Wäsche ist dann warm/heiß jedoch noch komplett nass.
Das Problem tritt sowohl im Automatikmodus ( Bügeltrocken,Schranktrocken, Sonnengetrocknet ) als auch im manuellen Zeitmodus auf.
Hat jemand eine Idee für die Fehlersuche. Bin selbst Radio-, und Fernsehtechniker und kenne mich also mit Elektronik aus.Habe jedoch noch nie eine Waschmaschine repariert. Wer kann mir helfen das Problem zu analysieren?
Gibt es für dieses Modell eine Explosionszeichnng oder Schaltbilder?
Danke für die Hilfe.


Hochgeladene Datei (2298005) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
38 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltet sich teils nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE11100/03
FD - Nummer : FD 7103
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich bin technischer Laie, habe bei einigen unserer Elektro-Geräte aber durchaus schon mal ein Ersatzteil einbauen können.

Meine Mutter hat einen alten Siemens-Backofen HE11100/03 FD 7103,der noch ohne großen Schnickschnack auskommt (nur Ober- und Unterhitze). Wir haben mal die Backofenlampe tauschen müssen, sonst war bisher nichts dran, obwohl das Gerät ca. 30 Jahre alt ist.

Bisher ist es zweimal passiert, daß das Gerät nicht bei der eingestellten Temperatur abschaltet hat. Vor einigen Wochen hatte ich zuerst einen Kuchen gebacken (ca. 1 Stunde) und anschließend einen Auflauf in den Ofen geschoben (Temperatur ca. 190 Grad, ca. 45 Minuten). Auf einmal roch es merkwürdig aus der Küche - der Auflauf war wirklich gut durch und fast angekokelt. Der Ofen hatte wohl Richtung 250 Grad weitergeheizt und war extrem heiß. Nur ein Kuchen oder nur ein Auflauf war danach trotzdem kein Problem, der Fehler taucht also nicht immer auf.

Vorgestern habe ich Plätzchen gebacken, ca. 180 Grad, mehrere Bleche - kein Problem. Gestern n...
39 - Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung -- Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung
Zuerst einmal Danke für alle Antworten


Zitat :
Goetz hat am 25 Dez 2023 13:15 geschrieben :
Greif doch einfach die Spannung am Lüftermotor ab. Die paar Minuten Vor- und Nachlauf verfälschen das Ergebnis doch kaum.


Das hatte ich auch überlegt, aber der Lüfter wird ja auch per PWM angesteuert und zusätzlich sitzt er im Gehäuse. Die Pumpe sitzt außerhalb und einen passenden Y-Stecker habe ich sogar da.


Zitat :
Hier mal was auf die Schnelle.
So um die 5 sec Nachlauf nach dem letzten Impuls sollte da rauskommen.
Von Pin 1/2 sollte noch ein 1..10 k Widerstand auf Masse gehen.
Wie das so...
40 - Schaltet während Aufheizen ab -- Backofen AEG EE3313091M
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltet während Aufheizen ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : EE3313091M
S - Nummer : 12889565
FD - Nummer : PNC 940 321 001 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe einen AEG Backofen EE3313091M (PNC 940 321 001 00), welcher leider...

- Während der Aufheizphase abschaltet
-> Display und Ofenlicht flackern, in Kombination mit brummendem Geräusch aus Richtung Bedienteil. Manchmal nur ein Mal, oft auch mehrmals.
-> Dann „Neustart“ und Uhr resetted

sowie
- Einfach so im Laufe des Tages „neustartet“ (Uhr Reset), ebenfalls mit o.g. Symptomen (Display, Geräusch)

Ersteres hätte mich auf den Überhitzungsschutz-Thermostat / Temperaturbegrenzer (140018026033 / 3302081017) tippen lassen, was laut kurzer Recherche auch ein häufiges Problem sein soll.
Außerdem habe ich herausgefunden dass sich dass „Gebrumme“ auch manchmal wieder fängt (ohne Neustart) und dann hörbar der Kühllüfter anspringt,
was ebenfalls auf das Thermostat hindeutet, aber der zweite Fall - also dass das Gerät auch einfach so im Laufe des Tages neustartet, ohne überhaupt zu heizen - macht mich etwas stutzig. ...
41 - Denon AVR 1910 defekt ? -- Denon AVR 1910 defekt ?
Hallo Leute,
habe folgendes Problem mit meinen Denon AVR 1910.
Nach einer Laufzeit von 1 Stunde geht der Ton aus.
Bei Neustart blinkt die Stanby in ROT.
Gerät schaltet sich komplett ab.
Gerät geöffnet und dann geschaut,ob ein Fehler sichtbar ist.
Habe festgestellt, das der Voltage Regulator 7812A zu heiss geworden ist,im umfeld ist die stelle schwarz.
Da ich keinen Schaltplan habe kann ich nicht feststelle,was an diesem Anschluss noch drann ist.
Vieleicht hat ein netter Mensch eine Lösung.
Werde versuchen das Bild hoch zu laden.
DANKE



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am  3 Nov 2023 15:13 ]...
42 - Lüfter schaltet nicht mehr ab -- Induktionsherd   Siemens    EH767501/08
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Lüfter schaltet nicht mehr ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EH767501/08
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Lüfter (Kühlgebläse) unseres Siemens EH767501/08 Induktionskochfelds schaltet nicht mehr ab. Er läuft ununterbrochen auf niedriger Stufe auch wenn das Kochfeld kalt ist. Früher hat sich der Lüfter nach ca. 5 Minuten von alleine ausgeschaltet. Kurzes Abschalten des Kochfelds durch herausdrehen der Sicherung hilft auch nicht. Nur nach langer Unterbrechung der Stromzufuhr (Stunden) gibt es Ruhe. Ansonsten funktioniert am Kochfeld noch alles wie am ersten Tag, aber der Lüfter verbraucht natürlich dauernd Strom und wird vermutlich den Dauerbetrieb auch nicht beliebig lange aushalten.

Auf dem Foto sieht man die relevante (rechte) Platine mit dem rot-weiß-scharzen
Kabel vom Lüfter.

Über einen Tipp woran es liegen könnte würde ich mich sehr freuen! Ist es vielleicht ein defektes Relais? Gibt es außer den NTC Sensoren noch einen weiteren relevanten Temperaturfühler?

Im Beitrag
43 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458

Zitat : 0,2mV entsprechen 20pA von irgendwo herKann der Heinziger auch volle Spannung bei umgekehrter Polarität liefern?
Evtl erfährst du dann, ob das ohmsche Gesetz gilt, oder ob Feldemission an Spitzen und Kanten im Spiel ist.



Zitat : Irgendwo habe ich mal Gasableiter gesehen. Die sollten die Spezifikation erfüllen, hoffe ich.
Ich hätte mehr Zutrauen zu einer hochohmigen Kette von Vorwiderstanden, und dann lässt man die Schutzschaltung im Instrument (oder des Opamp) bei ungefährlichen Strömen und reduzierter Spannungsanstiegsgeschwindigkeit ihren Job machen.

Gasableiter brauchen einen Moment bis sie leiten, und evtl stört bei ganz gering...
44 - Gerät wird zu kalt -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2765

Zitat :
Murray hat am  5 Sep 2023 09:56 geschrieben :

Schau mal nach der Leistungsaufnahme von dem Ding, nicht dass der durchläuft weil die Kühlleistung nicht reicht.

Hatte ich mal am Kühlschrank, zu warm aber Rückwand ständig vereist und fast Dauerläufer.

Obwohl der ja eigentlich noch rumtaktet.
Wenn der soweit runterkühlt ist aber typisch dafür dass die Regelung nicht arbeitet


Der Kompressor schaltet sich nach anfänglichem Dauerbetrieb definitiv ab und läuft nicht permanent.
Die Hysterese ist auf dem Diagram im ersten Post deutlich zu erkennen.
Einzig die Temperatureinstellung\Kalibrierung (wie auch immer man das jetzt nennen mag) scheint mir verschoben.

Habe mein Thermometer vor zwei Tagen mal ins Fach 5 gelegt (auf Sensorhöhe) und im Display -15°C eingestellt.
Wie das jetzt ab Werk aussehen muss weiß ich nicht. Fakt ist aber er wird auf -18°C deutlich zu kalt
45 - Schaltet sporadisch ab -- Backofen Siemens (BSH) HE73GB.50
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltet sporadisch ab
Hersteller : Siemens (BSH)
Gerätetyp : HE73GB.50
S - Nummer : 387020357755003845
FD - Nummer : 9702
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Backoven schaltet sporadisch aus und lässt sich dann nicht mehr einschalten. Wenn ich die Sicherung kurz aus- und wieder einschalte, kann ich die Uhr einstellen und es wieder versuchen. Meist fällt er dann aber direkt wieder aus. Dabei sieht es für mich wie ein Spannungseinbruch aus (es knistert und die Lampen werden dunkler bis aus). Herd zeigt dann "E" der Ofen ist einfach aus.
Wenn es ich ein paar Stunden warte geht er dann wieder für eine Weile (Wochen/Monate).

Hab ihn jetzt mal ausgebaut und konnte jedoch nichts erkennen. Umluftlüfter und Kühllüfter laufen beim Test normal an und auch nach 30min bei ca. 300°C hat alles noch funktioniert.

Für mich sind auch keine Thermosicherungen zu erkennen (siehe Bild).

Hat jemand eine Idee was ich hier prüfen / durchmessen sollte?

Danke und Gruß,
Konrad

...
46 - Ablauf-Zulauf LED blinkt -- Geschirrspüler   Miele    HG 01 Modell G657 SCI
FreddyPabsch schrieb am 2023-08-19 11:46 :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf-Zulauf LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01 Modell G657 SCI
S - Nummer : 00/53970706
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Experten,

hier ist das Ablaufprotokoll zur Nachverfolgung:
---------------------------------------------------
1. Nach dem Einschalten startet die Spülmaschine im eingestellten Normal-Programm.
Die Spülmaschine beginnt mit dem Abpumpen des Restwassers im Sumpf, was etwa 60 Sekunden dauert.
2. Anschließend öffnet das Wassereinlaufventil und das Gerät zieht eine Wassermenge von etwa 5 Litern. Dies wurde mittels eines Eimertests gemessen.
3. Danach startet die Umwälzpumpe, um das Wasser durch die Sprüharme im Inneren der Spülmaschine zu pumpen.
4. Nach einigen Minuten schaltet sich die Umwälzpumpe ab, und gleichzeitig wird die Fehlermeldung angezeigt: Die Ablauf-Zulauf-LED beginnt zu blinken.

Ich danke euch im Voraus für eure Zeit und eure Unterstützung.

Vielen Dank und beste Grüße,
Freddy


[ Diese Nachricht wurde geändert von: FreddyPabsch am 19 Aug 2023 14:15 ]

[ Diese Nachricht...
47 - Kindersicherung zwecklos -- Waschmaschine Miele wwd wps 320
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kindersicherung zwecklos
Hersteller : Miele
Gerätetyp : wwd wps 320
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Mein Kleinkind verstellt immer wieder das Programm oder schaltet die Maschine ab.

Im Handbuch steht zum Thema Kindersicheurng nur lapidar: "Eine Änderung des Programms, der Temperatur, der Schleuderdrehzahl oder der gewählten Extras ist nach erfolgtem Start nicht möglich. Somit wird eine ungewollte Bedienung z. B. durch Kinder
verhindert"

Die Kindersicherung in der Bedienungsanleitung erfüllt nicht ihren Zweck, da sie die Manipulation nicht verhindert. Programme lassen sich abbrechen indem man am Drehknopf dreht, was für ein Kleinkind ja kein Problem ist.

Habe ich etwas übersehen oder ist die Kindersicherung nutzlos?

Vielen Dank für Antworten! Google hat mir bisher leider nicht helfen können. ...
48 - Schaltet sich nicht ein -- HiFi Verstärker Onkyo R-30
Geräteart : Verstärker
Defekt : Schaltet sich nicht ein
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : R-30
Chassis : 27121623Y
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe einen Verstärker, wenn man den Power-Button betätigt, schaltet das Relais auf der Versorgungsspannung impulsartig nur einmal, dann fällt es sofort wieder ab. Somit reagiert das Gerät nicht, da das Schutzrelais nicht angezogen bleibt.

Fehlersuche durchgeführt:
-Schutzrelais wurde ausgebaut und durchgemessen, somit alles OK
-Ich habe auf der Steuerplatine das Relais getauscht, da die Kontakte hochohmig sind.
-Habe die Endstufe durchgemessen, alles in Ordnung.

Was mir auch aufgefallen ist, warum das Relais nicht auf der Steuerplatine angesprochen wird, es bleibt dauerhaft auf Ruhestellung.

Hat jemand noch eine Idee, warum das Gerät sich nicht einschalten lässt?

PS:
Ich weiß, das Internet ich voll von diesen Fehlern, aber ich habe alles getestet, was ich über YouTube und in diesem Forum gelesen habe. Vielleicht habe ich etwas übersehen und jemand kann mir ein Tipp geben.






...
49 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele WDA110 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA110 WCS
S - Nummer : 11DA1101D
FD - Nummer : 118830684
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Als erstes einmal ein großes Lob und ein ganz großes Dankeschön an die Experten, alle Helfenden und Betreiber der Website. Das was IHR hier treibt bewahrt viele Geräte vor dem Schrottcontainer und ist somit ein riesen Beitrag zur Nachhaltigkeit/zum Umweltschutz!



Nun zu meinem Problem.
Die Waschmaschine meiner Schwiegermutter lässt beim Starten des Waschprogrammes kein Wasser in die Maschine laufen.
Nach dem Starten läuft die Zeit ab aber nichts tut sich.
Nach einiger Zeit kommt die Meldung Zulauf Prüfen.
Habe den Zulauf komplett geprüft und alles ist OK.
Habe bei Miele einen Verdrahtungsplan/Schaltplan angefordert und nach dem Nachweis der fachlichen Kenntnisse diesen auch erhalten.

Soweit ich es beurteilen kann sind alle Geräte die an der EDPL 1000 angeschlossen sind OK.
Habe die Wasserweiche mal komplett duchlaufen lassen und eine Zeit von 24,6 Sekunden gemessen (auf dem Schaltplan sind 25 angegeben). Sign...
50 - Einschalten nicht möglich -- Magnat MC100
Geräteart : Sonstige
Defekt : Einschalten nicht möglich
Hersteller : Magnat
Gerätetyp : MC100
______________________

Besitze ein Magnat MC100.
Benutze dieses als normalen Receiver als auch mit angeschlossenem TV, verbunden über opt. Kabel.
Während des Betriebes schaltet das Gerät plötzlich ab und läßt sich nicht mehr einschalten.
Beim ersten Versuch einzuschalten, schaltete stattdessen der TV ab.
Seitdem ist der Receiver tot.

Ist das Gerät komplett defekt? ...
51 - erhitzt zu wenig --    unbekannt    unbekannt
Geräteart : Sonstiges
Defekt : erhitzt zu wenig
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : unbekannt
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

wir haben einen alten türkischen elektro herd, so ein größeres Teil um dünnes brot zu machen, sowas wie Yufka.
Das teil geht an und erwärmt sich auch gut so das man nicht einfach mit der hand hin halten kann, aber der schalter schaltet immer wieder automatisch ab und verhindert ein weiteres erhitzen, dadurch erreicht er nicht die erforderliche hitze für das Brot, ich habe mal Bilder angehängt, das ganze sieht recht wüst aus aber vielleicht kann mir jemand sagen an welchem teil es liegen könnte und was ich machen könnte, ersatzteil holen und wechseln sowie löten liegen im bereich meines machbaren, habe früher schon drohnen alleine zusammen gebaut 👍

[ Diese Nachricht wurde geändert von: darkkilltec am  2 Jul 2023 19:28 ]...
52 - LED Konstantstromquelle ersetzen - wie "baugleich" muss es sein, was passt? -- LED Konstantstromquelle ersetzen - wie "baugleich" muss es sein, was passt?

Zitat : was ist der wichtiste parameter, I=700mA U=50V?Erstmal nur die 700mA.
Irgendwo hast du ja noch die 22,5W her. Wenn diese Zahl auf der Leuchte draufsteht, berechnet sich der ungefähre Spannungsbedarf der LED zu 22,5W (Minus 5% Verluste im Netzteil der Versorgung = 21,4W)
21,4W / 0,7A = 30,5V.
I.W. entspricht das ja deiner 30V-Messung.

Wenn das Konstantstromnetzteil einen Spannungsbereich von +/- 15% abdeckt, also ca. 26V .. 35V ist das noch voll im Ziel. Ein weiterer Spannungsbereich schadet aber auch nicht.
Allerdings muss das Netzteil auch für den Betrieb mit Dimmer geeignet sein, oder selbst dimmbar sein.


Zitat : Q3 von AUK geht schnell Richtu...
53 - Auf Kriegsfuß, oder - der 12Vmotor und ich... -- Auf Kriegsfuß, oder - der 12Vmotor und ich...

Zitat : Aber wie soll das wegen "Überstrom" abschalten? Das ist mir zu theoretischWeil es seine Transistoren schützen möchte.
Ein stehender Motor ist fast schon ein Kurzschluss und entsprechend hoch ist der Blockierstrom, wenn man einfach 12V anlegt.
Das Netzteil schaltet dann in weniger als 1ms ab.

Anders sieht die Sache aus, wenn der Motor zusammen mit dem Netzteil hochläuft.
Dann ist Spannung und Strom anfangs gering und der Strom sinkt, je schneller sich der Motor dreht.
...
54 - Innenbeleuchtung blinkt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CTsl3306 Index 20 / 088
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Innenbeleuchtung blinkt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CTsl3306 Index 20 / 088
S - Nummer : 449782789
Typenschild Zeile 1 : Liebherr
Typenschild Zeile 2 : CTsl 3306 Index 20 / 088
Typenschild Zeile 3 : Service Nr. 0908808-00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend,
ich halte Wache neben meinem Liebherr-Kombi-Kühlschrank mit einem Glas Wein.

Seit nun 1 Woche spinnt der CTsl3306. Zuerst war die Temperaturanzeige im Kühlschrank ausgegraut. Das Display selbst war funktionsfähig.
Dann fing der Innenbeleuchtung zum Blinken an, mit einer Frequenz von ca. 2-3 Sek.
Parallel zum Blinken vernahm ich ein Relais-Geräusch. Es waren/sind wohl die Startversuche des Kommpressors.
Jetzt dauert es immer länger bis der Kompressor startet. Wenn ich den Stecker ziehe und nach ca. 5 Minuten wieder zuschalte, dann startet (manchmal) der Kompressor, schaltet dann aber nach ca. 5-10 Sek. wieder ab.
Ich habe ein ungutes Gefühl, dass sich der Kühlschrank "verabschiedet", wenn ich nicht bald den Fehler gefunden habe. Das Kompressorgehäuse ist ziemlich heiß.

Der Kompressor hat wohl ein ...
55 - Gerät geht aus -- Wäschetrockner Siemens IQ390
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät geht aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ390
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Hab einen Siemens IQ390 Wäschetrockner von jemandem bekommen, da er in seiner neuen Wohnung keinerlei Platz mehr dafür hat. Das Gerät lief jetzt 2-3x problemlos durch und lieferte mir trockene Handtücher.

Seit gestern macht das Gerät allerdings mucken. Ich stelle den Trockenvorgang wie gehabt ein und starte den Vorgang. Nach einigen Minuten schaltet sich das Gerät komplett ab. Ich muss das Rad mit dem man die Programme wählen kann auf „AUS“ stellen und dann erneut ein Programm auswählen damit überhaupt wieder ein Lämpchen leuchtet…

Wenn ich es dann wieder versuche schaltet sich der Trockner nach wenigen Minuten erneut aus. Jemand evtl. eine Idee woran es liegen könnte?

Ich selbst bin was Elektronik, Platinen etc. angeht ein Laie. Hab aber nen Elektriker in der Nachbarschaft. Den würd ich dann ggf. mit dem ein oder anderen Tipp mal drauf ansetzen. Vielleicht ist das Problem ja hier im Forum bekannt bzw. hatte evtl. jemand von hier schonmal selbes Problem?!

Danke schonmal für eure Tipps! ...
56 - Bleibt stehen -- Wäschetrockner Siemens WT46E184/25
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bleibt stehen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46E184/25
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, mein Trockner hat folgenden Defekt.
Er schaltet sich nach ein paar Minuten trockenvorgang ab. Start stop Taste blinkt.
Betätige ich diese um neu zu starten ruckt die Trommel einen Zentimeter und dann nix mehr.
Steht der Trockner dann ein bis zwei Tage startet er wieder normal bis dann der Defekt erneut Auftritt..
Was kann das sein?
Danke euch schonmal für eure antworten.
MfG szehren1 ...
57 - Gerät geht von selbst aus -- LED TV Hisense HE75A6500UWTS
Ich vermute(!) mal,im Backlight ist die eine oder andere LED am sterben.
Dadurch wird der Strom zu hoch,dies erkennt das Netzteil und schaltet ab.
Ich nehme an,du hast (wie die meisten TV-Junkies) die Hintergrundbeleuchtung auf Anschlag stehen?
Dreh mal 20% runter,wenn dann die Glotze länger an bleibt bestätigt sich schon mal meine Vermutung...
...
58 - LED Beleuchtung im Puppenhaus mit Powerbank -- LED Beleuchtung im Puppenhaus mit Powerbank
Es darf auch gerne etwas weniger Strom pro LED sein. Moderne LEDs sind bei Nennstrom schon so hell, dass es für eine Puppenhausbeleuchtung zuviel sein kann. Einfach mal verschiedene Vorwiderstände testen. Die Powerbank wird es mit längerer Laufzeit danken.

Zur Powerbank:
Da kommen konstant 5V raus (Spannungsquelle). Egal, ob keine, eine oder viele LEDs, sind es 5V. Nur wenn es zu viele sind (in Summe >1A oder was sie halt kann), dann schaltet sie sich ab oder die Spannung bricht zusammen oder die Powerbank raucht ab (hoffentlich nicht). ...
59 - zieht kein Wasser h20 -- Geschirrspüler Bauknecht GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser h20
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Meine Bauknecht Geschirrspülmaschine Typ GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU zeigt nachdem ich sie starte nach ca. 2 Minuten die Fehlermeldung h2o an. Es gibt also ein Problem mit dem Wasserzulauf. Ich habe zuerst das Sieb im Zulaufschlauch gecheckt, da ist keine Verschmutzung feststellbar, dann habe ich den Schlauch ganz abmontiert und gesehen, dass ein Rücksteller im Aquastopp schwergängig war und den Schlauch ausgewechselt. Maschine neu gestartet, selber Fehler. Maschine vorgerückt und das Magnetventil, das bei meiner Maschine hinten sitzt gemessen und sie hat einen Widerstand von 3.6 KOhm, sollte also okay sein. Ich habe dann versucht weiter etwas zu sehen und auf dem unteren Abdeckblech starke Korrosion festgestellt. Direkt unter dem Stellventil der Umwälzpumpe, befindet sich so eine Art Schwimmer? Darunter war eine deutliche Erhebung von Rost / Ablagerungen erkennbar. Ich habe das Blech gereinigt, der „Schwimmer“ schaltet jetzt wieder und die korrodierten und versifften Teile de...
60 - Startet nicht ,Keine FM -- Waschmaschine AEG L6FBA6684
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht ,Keine FM
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L6FBA6684
S - Nummer : 83800254
Typenschild Zeile 1 : FLP546461
Typenschild Zeile 2 : 3000058773 PLT156102
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Waschmaschine startet nicht
Im Display blinkt KG (Prosense) nach ca. 20min schaltet es aus (Display dunkel)
Keine Fehlermeldung!

Trommel dreht sich nicht! (Riemen ist OK)
Gleich nach dem einschalten startet die Laugenpumpe und pumpt ab (hab ca. 3 Liter Wasser in die Trommel geschüttet)

Es wird kein Wasser eingepumpt (alle Leitungen und Siebe sind gesäubert)
Bei den Magnetventilen kann man fest durchblasen (mit Wiederstand)
Wiederstand bei den Magnetventielen liegt bei ca. 4K
Die Stecker der Magnetventile hab ich gemessen. Hier kommt keine Spannung an.

Platine? ...
61 - Steuerung Jalousiemotor Krispol -- Steuerung Jalousiemotor Krispol
Hallo Leute,
ich bräuchte einmal Eure Hilfe.
Ich habe Jalousien von Krispol. Die Jalousien für unsere kleineren Fenster haben gesonderte (externe) Module (ODB.DY.004) für die Steuerung. Sie können – neben einer App und der Fernbedienung - mit up/down-(Wand)Taster aktiviert werden.
Bei zwei der kleinen Fenster hatte ich zunächst das Problem, dass die Jalousien immer genau „spiegelverkehrt“ reagieren: Drückte ich den Wandtaster für „aufwärts“, ging die Jalousie herunter. Bei „abwärts“ dann rauf. Bei der App und der Fernbedienung war die Steuerung wiederum richtig.
Ich habe dann am Modul die Polung gewechselt (Auf- und Ab-Pfeile, siehe Foto). Danach funktionierte der Wandtaster richtig. Allerdings wird bei der App und bei der Fernbedienung nun die Jalousie spiegelverkehrt gesteuert und nun statt auf- nun zugemacht.
Ändere ich die Betriebsrichtung über die Fernbedienung laut Bedienungsanleitung, dann kann ich die App und die Fernbedienung jetzt wieder richtig steuern, aber der Wandtaster schaltet wieder speiegelverkehrt.
Egal was ich mache; es verhält sich bei den beiden Fenstern mit Fernbedienung/App und Wandtaster immer gegenteilig.
Das Modul scheint okay zu sein. Ich habe es mit einem Modul einer richtig funktionierenden Jalousie getauscht: Die Jalous...
62 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine Siemens IQ700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
S - Nummer : WM16W541/21
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach Hilfe bei der Fehlersuche an meiner Waschmaschine Siemens IQ700 WM16W541/21. Die Maschine ist nun fast 3 Jahre alt.
Alles fing damit an, dass die Waschmaschine eines Tages mitten im Programm stehen blieb und die Tür sich nicht mehr öffnen ließ. Ich habe die Waschmaschine dann aus- und wieder angeschaltet, mit dem Programm abpumpen das Wasser aus der Trommel gepumpt und die Tür dann per Notentriegelung geöffnet und die nasse Wäsche entnommen.

Seit dem habe ich ein paar Testläufe gemacht. Hierbei lässt sich die Tür nach Programmstart jedoch immer nur noch per Notentriegelung öffnen. Einen Fehlercode zeigt die Maschine nicht an. Den Fehlerspeicher auszulesen habe ich nicht hinbekommen.
- Die Maschine holt ganz normal Wasser und pumpt dieses auch ganz normal ab. Lässt man das Programm Abpumpen laufen, endet dieses jedoch auch nie, heißt die Maschine pumpt alles Wasser ab, Pumpe schaltet sich auch ab aber trotzdem zeigt die Maschine 1 Minute verblei...
63 - Programmierung fehlt -- Waschmaschine Samsung WF 3714 YSW 2 /XEG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmierung fehlt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF 3714 YSW 2 /XEG
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Meine Samsung Waschmaschine hat jetzt leider denn Geist aufgegeben.
Mit dem alten Mainboard (DC41-00159A) schaltet sich die Maschine spontan ab, und läuft erst nach komplett Spannugsfrei wieder an.
Dann aber dort wo sie gestoppt hat.

Der Fehler lag / liegt irgendwo in der Spannungsversorgung (denk ich).
Ich habe alle möglichen Spannungen auf dem Mainboard gecheckt.
Input 230V / 12/24V hinter der Standby Schaltung / Logikspannung 5V/3,3V

Leider habe ich Messtechnisch denn Fehler nie beobachten können.
Vermutlich ist das irgenwo thermisch bedingt.

Lösung war denkbar einfach ==> Neues Mainboard.

Allso gesucht -> gefunden!

Jetzt sind wir beim aktuellen Problem...

Die Maschine startet in einen "Programmier - Modus" und zeigt über LED und Segmentanzeigen verschiedene Daten an.

Damit kann ich leider so garnichts anfangen.

Hat hier jemand vll eine Lösung welchen Modi ich für d...
64 - Keine Funktion -- Autoradio Kenwood DNX4150DAB
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : DNX4150DAB
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Ich habe hier in meinem Sammelsorium einen Kenwood DNX4150DAB gefunden der aber nicht mehr will, er macht nur eine Zeitlang die rote LED an der Lüfter läuft und schaltet so nach 30 sekunden wieder alles ab , also auch die rote LED, es kommt kein Bildschirm keine Hinterleuchtung nichts , hab hier gelesen dass es am Daugtherboard liegen soll, ich habe hier eine SD karte mit 8GB darauf gefunden und diese mal ausgelesen was da drauf ist , sind nur 4 Dateien mit 1kb Größe,und die SD karte ist auf nur 280kb Lt. Windoof formatiert.

Weis jemand was sich hier alles auf dieser Speicherkarte befinden müsste denn es macht doch keinen Sinn eine 8GB karte mit nur 280kB zu formatieren.

Oder wo bekommt man hier einen Dateninhalt dafür her damit der ev. wieder ans laufen kommt . ...
65 - Schaltet sich ein und aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach LG GW-L227HLXZ GW-L227HLXZ
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Schaltet sich ein und aus
Hersteller : LG GW-L227HLXZ
Gerätetyp : GW-L227HLXZ
S - Nummer : 102WRFS00011
FD - Nummer : 1
Typenschild Zeile 1 : 2
Typenschild Zeile 2 : 3
Typenschild Zeile 3 : 4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

habe eine Frage bezüglich unseres ca. 10 Jahre alten Side-By-Side.
Das Gerät hat immer super funktioniert. Seit einiger Zeit schaltet er sich immer ab und an. Manchmal fängt er sich von selber wieder. Meistens jedoch muss ich die Gefrierschranktür für ein paar Sekunden öffnen, dann läuft er wieder normal weiter. Das ganze passiert zu sämtlichen Uhrzeiten - oder auch mal einen Tag nicht.
Problem - wenn niemand zu Hause, kann das ganze länger gehn und im Gefrierschrank wird Eis zu Wasser.
Nachdem ich den LG Kundendienst endlich mal am Telefon hatte, sagte man mir das keine Hilfe kommt, da keine Ersatzteile mehr vorhanden. Nur mehr im Internet und die verbauen sie nicht.
Jetzt meine Frage an Euch, hat denn irgendwer eine Ahnung was das sein könnte. (der Lüfter funktioniert, falls das noch eine Frage wäre)
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank
Michaela ...
66 - E90 nach Platinentausch -- Waschmaschine   AEG    Lavamat Protex
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E90 nach Platinentausch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Protex
S - Nummer : 604 02078
FD - Nummer : n.V.
Typenschild Zeile 1 : Mod. L72475FL
Typenschild Zeile 2 : Type FLI5543M1
Typenschild Zeile 3 : Prod.No. 914530679 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
kurze Vorgeschichte: Die Maschine wollte nicht mehr schleudern, arbeitete aber ansonsten das ganze Programm durch - Wäsche sauber aber triefnass. Bei Auftreten des Fehlers roch es nach durchgeschmorter Elektronik. Auf der Leistungsplatine fand ich auch direkt eine verkohlte Stelle und wechselte direkt die Platine. Dabei musste ich auf eine neuere, angeblich kompatible Version umsteigen.
Alt:
Elux: 807822216/A
Neu:
Elux: 807822242/A
Maße, Anschlüsse und augenscheinlich auch völlig gleich. Nach dem ersten Einschalten lief ers mal eine Initialisierung/Test bei der mehrmals alle Anzeigeelemente hintereinander durchgetestet wurden und die Trommel zeitweise drehte. Es schien also alles richtig angeschlossen zu sein.
Starte ich jetzt allerdings ein Programm, egal welches, blinkt zunächst das Zeichen für Wasser einlassen (oder Schleudern be...
67 - Torantrieb defekt -- Hörmann Supramatic H2
Geräteart : Sonstige
Defekt : Torantrieb defekt
Hersteller : Hörmann
Gerätetyp : Supramatic H2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Mein Garagentorantrieb "Hörmann Supramatic H2" (Baujahr 2007) hat letztens den Geist aufgegeben. Der Antrieb bewegt sich nicht mehr, bei Betätigung auf oder ab hört man nur ein Klacken (Relais), aber der Motor tut nichts. Nach Werksreset dasselbe, am Display steht dann "U" für ungelernt. Ich habe den Antrieb dann abmontiert und geöffnet. An der Platine sind keine offensichtlichen Beschädigungen zu erkennen. Hab dann gemessen ob zum Motor Spannung kommt, bei Betätigung einer Richtung (Lernfahrt) liegt kurz Spannung an, sieht so aus als ob das Relais kurz schaltet und gleich wieder abfällt. Dann den Motor durchgemessen, unendlicher Widerstand, also Motor defekt? Motor geöffnet, Kohlebürsten ziemlich am Ende, bei einer Bürste ist das Kabel schon ab weils am Kommutator scheuert (ich hoffe man sieht es am Foto). Nun komme ich aber nicht weiter, bekomm die Kohlebürsten nicht raus, meiner Meinung nach müsste der ganze Rotor raus, weiß aber nicht wie.
Vielleicht hat das ja schon jemand gemacht und kann mir weiterhelfen.
Wenn ich jetzt einen neuen Motor brau...
68 - Schaltet nach ca 5 Min ab -- Mikrowelle Siemens HF15G541
Geräteart : Microwelle
Defekt : Schaltet nach ca 5 Min ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HF15G541
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend,

Ich habe eine Siemens Microwelle die noch nicht so alt ist aber das Problem hat das sie sich nach einiger Zeit einfach ausstellt.
Ich stand bisher mit einer Stoppuhr nicht daneben aber ich würde sagen das sie 5 min bei 800 Watt schafft aber wenn man 6 min einstellt schaltet sie vorher ab.
Ich hoffe es gibt hier jemanden der mir helfen kann.

Vielen Dank schon mal im Vorraus ...
69 - Bauteil durchgebrannt. -- Waschmaschine   AEG Elektrolux    L74800
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bauteil durchgebrannt.
Hersteller : AEG Elektrolux
Gerätetyp : L74800
S - Nummer : 92 B BV GA 01 J
FD - Nummer : 914 016 306 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder, unsere Waschmaschine läuft seit einigen Tagen nicht mehr. Habe das Forum durchforstet und daraufhin die Maschine geöffnet.
Der Fehler äußert sich wie folgt: Maschine läuft an bis das Wasser komplett eingelaufen ist und startet manchmal auch den Waschvorgang für wenige Minuten. Dann schaltet sie komplett ab. Das Display und alle Anzeigeelemente gehen aus und bleiben aus.

Bin nun bis zur Steuerungsplatine vorgedrungen und habe diese ausgebaut. Dort hat man sofort Rußflecken gesehen.

Dioden und Widerstände, sowie manch andere Bauteile kann ich zuordnen aber wie man diese prüft und welche Funktion sie erfüllen, übertrifft meinen Kenntnisstand.

Kann mir jemand weiterhelfen herauszufinden, welches der Bauteile defekt ist?
Bilder habe ich angehängt.









[ Diese Nachricht wurde geändert von: MacGyver-Andi-S am  3 Jan 2023 11:22 ]...
70 - reduziert die Leistung nicht --    unbekannt    SBYN068/A/B
Hi unlock,
Danke erstmal für deine Inputs.

Wie gesagt es war ein Messeaussteller und wenn nicht zufällig ein Kollege Kältemensch wäre kann man so ein Gerät auch um wenige Euros gar nicht kaufen. Da meine Hauptheizung aber ein Pelletkessel ist und mein Plan ist bei moderaten Außentemperaturen meinen eigenen PV Strom in die FBH zu stecken ist es halt dazu gekommen.
Spannend wird der COP, einen Wärmemengenmesser habe ich installiert und messe parallel die elektrische Leistung. Muss das aber erst alles in Betrieb nehmen.
Dann wird ein Vergleich aufgestellt und sobald die Außentemperatur so ist, daß die kW/h über die WP günstiger wird als über Pellets läuft die WP.

Eine Heizkurve gibt es bei der WP gar nicht, die Temperatur muss manuell eingestellt werden, vermutlich geht man von einem Puffer und nachfolgendem Mischer mit eigener Steuerung aus. Ich fahre aber wahlweise mit 35° direkt über einen Mischer in die FBH oder bei Ausfall meines Pelletkessels mit 55° auf die komplette Anlage.
Vermutlich moduliert die WP auch wenn sich die RL Temperatur der eingstellten Temperatur nähert, daß konnte ich aber noch nicht beobachten sondern sie schaltet bei erreichen der Temperatur einfach ab
Ich habe aber erst...
71 - E15 bei trockener Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch SMS53M32EU/21
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E15 bei trockener Bodenwanne
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS53M32EU/21
S - Nummer : 010080255265021399
FD - Nummer : 9008
Typenschild Zeile 1 : SMS53M32EU
Typenschild Zeile 2 : 131422153
Typenschild Zeile 3 : 55/192 (137)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag! Bin neu hier. Habe schon diverse Haushaltsgeräte repariert, bin Allroundschrauber und hab als Kind schon gerne alles zerlegt und dann nicht mehr zusammenbekommen. Mit Werkzeugen kenn ich mich aus, ein wenig auch mit Elektrotechnik, allerdings nicht mit Elektronik. Sagen wir mal so: ich hab bis vor kurzem alle meine Autos selbst gewartet und repariert, darunter war auch ein Motorumbau eines Reihenvierzylinder aus einem Passat GTI in einen VW BUS T3.

Nun zu meinem Problem:

Ich hab das hier:
E15 mit trockener Bodenwanne.

Etwas anders vom Ablauf her:
- Pumpe pumpte nicht mehr ab. Gesehen, das Wasser ...
72 - Gerät schaltet in Standby -- Videorecorder Toshiba D-VR52
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Gerät schaltet in Standby
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : D-VR52
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend, ich probiere mich momentan am Themengebiet Videorecorder etwas aus. Nun habe ich auf meinem Schreibtisch ein High-End DVD-VHS Kombigerät liegen, ein Toshiba "D-VR52". Das Gerät spielt DVD`s einwandfrei ab, jedoch beim VHS-Teil des Gerätes gibt es ein Problem. Wenn ich die Kasette einstecke ins Gerät spielt es für 5 Sekunden ein Bild ab, welches jede Sekunde leicht flackert, bzw. sehr kurz stehenbleibt. Nach den 5 Sekunden wird das abspielen unterbrochen und das Band wird zurückgeführt in die Kasette. Das Gerät schaltet sich daraufhin ab, und nach erneuten anschalten spuckt es nur die Kasette aus und geht wieder aus. Den Mode Select Switch habe ich bereits 3 mal gereinigt mit Isopropanol und Kontaktspray, jedoch bringt dies nichts, der gleiche Fehler taucht immer wieder auf. Ich habe nun das ganze Internet durchsucht und bin leider nicht weiter gekommen als einen Beitrag im gleichen Forum wo vermutet wurde das ein "Belt Strap" des Gerätes ausgeleiert sein könnte, was ich aber nicht denke da dieser nicht ausgeleiert aussieht (ich könnte aber auch falsch liegen).
...
73 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur
Teuer kaufen hilft ja auch nicht immer. Und nicht nur in Konsumerware (billig oder teuer) sind solche Reparaturverhinderer oder Abhängigkeiten vom Hersteller eingebaut.

Apropos USV, das ist so ähnlich: Hier im Haus ist ein 10-kWh-Batteriespeicher für PV-Strom eingebaut. Der erste mit Bleiakku hat gerade mal zwei oder drei Jahre gehalten, obwohl der m.W.n. für zehn Jahre ausgelegt war. Das Lademanagement erschien mir von Anfang an als - gelinde gesagt - fragwürdig. Die Akkus waren ständig am Gasen, sobald sie voll waren. Ab und an mal ist OK, aber ständig? So behandelt man keine Bleiakkus.

Der für einen auf "Sonderpreis" angebotene Nachfolger mit Lithium-Zellen hat anscheinend auch Qualtitätsprobleme, wurde per Fernwartung zeitweilig ganz abgeschaltet und arbeitet nun mit reduzierter Leistung. Die per Webinterface angezeigten Betriebsdaten sind unvollständig und unklar. Man erahnt dennoch eine Ladebilanz am Verschleißmaximum. Ich frage mich, ob Betriebskosten der Akkus in die Bilanzen eingehen? Jede gespeicherte oder eingespeiste kWh kostet auch Geld für den Akkuverschleiß. Das ganze Geschäftsgebaren des Herstellers ist für die Kunden sehr ärgerlich: https...
74 - Kühlt nicht -- Kühlschrank Liebherr Cbesf 4006
Alle Schlangen werden warm..
Kompressor schaltet sich nicht ab aber die Leistungsaufnahme sinkt irgendwann auf die 30 W.
Alle Schlangen werden folglich so warm wie die Umgebung doch der Kompressor bleibt warm (ca. 45 °C).
Hin und wieder (ca. alle 20 - 30 min?) hört man das Drosselventil (dieses Geräusch klingt nicht gut).

Welche Gerätedaten brauchst Du noch? Die liefere ich gerne.. ...
75 - Gerät schaltet sporadisch aus -- Miele KWT 4154 UG1
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Gerät schaltet sporadisch aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KWT 4154 UG1
S - Nummer : 31/707011849
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hallo,
seit gestern schaltet sich der Weinkühlschrank von Miele KWT 4154 UG1, einfach ab und nach einigen Minuten blitzt die Anzeige und das Innenlicht kurz auf und er beginnt wieder zu laufen und zu kühlen. Und dann nach irgendeiner Zeit das gleiche Spiel von vorne.
Ich tippe mal auf die Elektronik ggf. Stromversorgung habe aber noch keine Hand angelegt.
Kennt jemand von Euch diesen Fehlermechanismus und hat ggf. Schaltpläne?

Danke und liebe Grüße
Achim

...
76 - Blinkt 6x mal schaltet ab -- LED TV Sony KDL-75W855C
Geräteart : LED TV
Defekt : Blinkt 6x mal schaltet ab
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-75W855C
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier einen Sony KDL-75W855C.
Wenn man ihn einschaltet kommt das Sony Logo und danach schaltet er ab. Danach leuchtet die LED rot 6x. Kurze Pause und immer wieder 6x.
Habe oft gelesen, dieser Fehler wird meist durch eine defekte Hintergrundbeleuchtung hervorgerufen.
Bei YouTube und sonst im Netz kann man sehen, das Leute die Leitung BL_Error vom Mainboard auf Masse gelegt haben und dann der TV zumindest läuft, wenn auch er irgendwo dunkler ist.
Ich habe das nun probiert, um mal zu sehen ob und wo die Beleuchtung kaputt ist und um mir zu überlegen ob ich mich an den Wechsel rantrauen möchte.
Jetzt ist es so, dass der TV nicht abschaltet und auch nicht mehr blinkt.
Jedoch schaltet er nach ca. 2 sek das Bild ab. Der TV bleibt aber an. Wenn man Standby drückt und wieder anmacht kommt auch das Bild wieder 1-2 sek und man sieht das man sich in den Menüs bewegen kann.
Die Beleuchtung ist aber auch vollflächig gut an.
Diese BL_Error Umgehung ist in den Videos immer nur bei 60-65zoll TV‘s, daher weiß ich nicht, ob ...
77 - Wasser läuft nur 5 Sek ein -- Geschirrspüler Bosch SD4P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft nur 5 Sek ein
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD4P1B
FD - Nummer : SPI40E05EU/07
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Mitwirkende, hier ein kl. Problem von mir.
Bosch Geschirrspüler, Problem : Wasser läuft ein ca. 5-10 Sekunden, Wasser steht im Topf bis knapp an das Metallsieb, Maschine pumpt dann ab und sagt Ende
Aus/An - gleiches Spiel.
Eimertest ok, Seitliche Wassertasche sauber gemacht, Wasserzähler mit Reed-Kontakt ( 5 Volt liegen an ) dreht sich und der Reed-Kontakt schaltet ( Multimetertest )
Ich bin nur ein Amateur - einen Unterdruckschalter mit so einer kl. Gummimembrane finde ich im Topf nicht, nur das Flügelrad der Wasserpumpe hinter einem Gitter.
Das dreht / pumpt das Wasser ja wieder raus.
Erkennt die Maschine den Wassereinlauf nicht bzw. sucht an einem weiteren Sensor das Ergebnis?
Der Boden ist trocken, kein Auslösen vom Schwimmer.
Frage : wie hoch sollte das Wasser reinlaufen ( bzw. wie lange strömt Wasser rein ) bis die Maschine sagt - ok - und dann die Umwälzpumpe ansteuert? Meiner Meinung ist zu wenig Wasser drinnen.
Kann ggf. jemand aus dem Servicemanual das Ablaufdiagramm s...
78 - Schaltet ab nach ca. 1 Minute -- Wäschetrockner AEG T 540
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schaltet ab nach ca. 1 Minute
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T 540
S - Nummer : S 50706813
FD - Nummer : PNC 91601207700
Typenschild Zeile 1 : Typ 91 A AA AA 01 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Kokosnussgarten hat eine Freundin und diese hat einen Wäschetrockner. Letzterer streikt. Das Typenschild findet sich im Anhang.

Das Gerät schaltet im normalen Programmmodus nach einer Trommelumdrehung ab.

Im Zeitmodus ohne Beladung schaltet das Gerät nach 1 - 2 Minuten ab; es scheint dabei aufzuheizen.

Das Gerät zeigt den im Anhang durch die LED's ersichtlichen Fehlercode.

OK, das Gerät ist alt, aber es sollte bitte noch einige Monate genutzt werden, bis wir in einer gemeinsamen Wohnung zusammenziehen - dann bringe ich einen Waschtrockner mit; deswegen wäre eine Ersatzbeschaffung des Wäschetrockners zum jetzigen Zeitpunkt nicht so wirklich sinnvoll.

Ich weiß, daß ihr mir wieder helft, dafür vorab herzlichen Dank...

79 - def. Akku von kl. Baustrahler ersetzen -- def. Akku von kl. Baustrahler ersetzen
Hallo!

Ich habe vor ca. 4 Jahren von meinem Vater neu einen kl. Akku betriebenen Baustrahler bekommen.


Nach nur ca. 5 Einsätzen schaltet sich die Lampe nach max. 1Min automatisch ab, obwohl ich vorher Stunden lang die Lampe bzw. den darin verbauten Akku mit dem mitgelieferten Netzteil geladen habe.
Stecke ich das Netzteil in die Lampe und schalte sie dann an, geht sie nicht aus, was für mich auf einen defekten Akku hin weist.

Ich habe das Teil jetzt aufgeschraubt, um es zu reparieren. Im Gehäuse befindet sich ein Li-Ion Akku Pack welches aus zwei 18650 Akkus besteht. Wenn mich nicht alles täuscht, würde vom Volumen her ins Gehäuse der Lampe 2 mal dieses Akkupack hinein passen.

Daraus ergeben sich folgende Fragen für mich, der sich mit li-Ion Akkus und deren Ladetechnik absolut nicht auskennt:

1.) Kann ich mit der in der Lampe bestehenden Ladeelektronik problemlos mehr als die verbauten zwei 18650 Akkus laden, nämlich 4x 18650 Akkus?
2.) Was könnte der Grund dafür sein, dass die Akkus nach nur ein paar Einsätzen defekt sind?
Ich hab sie eigentlich halbwegs pfleglich behandelt. Also keinem Frost ausgesetzt. Und da sich die Lampe bei zu geringer Akku Leistung selber abschaltet, sollten sie auch nicht tiefenentladen worden...
80 - Temperatur verstellt sich -- Backofen   Neff    Mega 4624N B1624 NO
GGf schaltet sich die Elektronik ab, also der Schaltnetzteilregler, oder es gibt Modelle, wo an den Einstellrädern die Codierscheiben defekt sind, ich habe mich aber jetzt nicht zu dem Gerät technisch eingelesen.

Wenn Dir das als Internetferndiagnose zu teuer und unsicher ist, rufe den WKD.



...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schaltet Sich Ab Aeg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schaltet Sich Aeg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185623414   Heute : 2965    Gestern : 10050    Online : 252        1.10.2025    10:22
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.217376947403