Gefunden für schaltet ohne fehlermeldung siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - Schaltet ohne Fehlermeldung -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM | |||
| |||
2 - trocknet nicht richtig -- Waschtrockner AEG L77685WD | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : trocknet nicht richtig Hersteller : AEG Gerätetyp : L77685WD S - Nummer : 52400003 FD - Nummer : 914605800/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben einen AEG L77685 WD Waschtrockner welcher im Waschmodus einwandfrei funktioniert. Im Trocknermodus startet das Gerät mit Erhitzen,Pumpen und Drehen der Trommel. Nach ca. 5-10 Minuten ändert sich die Restzeit plötzlich auf 0 Minuten und der Trockner schaltet ohne Fehlermeldung ab. Die Wäsche ist dann warm/heiß jedoch noch komplett nass. Das Problem tritt sowohl im Automatikmodus ( Bügeltrocken,Schranktrocken, Sonnengetrocknet ) als auch im manuellen Zeitmodus auf. Hat jemand eine Idee für die Fehlersuche. Bin selbst Radio-, und Fernsehtechniker und kenne mich also mit Elektronik aus.Habe jedoch noch nie eine Waschmaschine repariert. Wer kann mir helfen das Problem zu analysieren? Gibt es für dieses Modell eine Explosionszeichnng oder Schaltbilder? Danke für die Hilfe. Hochgeladene Datei (2298005) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
3 - Ende/Start/oben Spülen -- Geschirrspüler Miele G 651 i PLUS, HG01 | |||
So, hier das (hoffentlich) letzte Update und eine kleine Zusammenfassung der von mir ersetzten Teile.
Vielleicht kann damit jemand später etwas anfangen und den Fehler schneller finden... Die Maschine hat das Intensiv-Programm erfolgreich absolviert und hat keine Fehlermeldung am Programmende gebracht. Sie läuft also wieder einwandfrei! ![]() 1.) Der fehlerhafte Niveauschalter führt zu einen kompletten Abbruch des Programms und gleichzeitig leuchten alle LEDs kurz auf. Der Abbruch erfolgte immer ca. 2 Sekunden nach dem die Umwälzpumpe zum ersten Mal angelaufen war. In diesem Moment wird der Niveauschalter mit Druck beaufschlagt und schaltet durch... 2.) Durch den defekten Niveauschalter kommt es zu einem Netzspannungseinfall, der (zuerst) den 4,7 kOhm Widerstand an Pin 3 / ST3 (Beschriftung "472") und dann nach mehreren Probe-Anläufen auch den 10 Ohm Widerstand an Pin 4 / ST3 (Beschriftung "100") durchschlagen lässt. Spätesten hier habe ich dann gemerkt, dass der Niveauschalter das Problem ist. ![]() Also habe ich dann den Niveauschalter ersetzt. Wenn man genau hinschaut, sieht man ein Tr... | |||
4 - Defekt - keine Fehlermeldung -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Defekt - keine Fehlermeldung Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTW875W0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi an alle, FYI - ich habe die Frage auch im TeamHack Forum gepostet, versuche es aber auch hier. Ich habe folgendes Problem mit meinem 4 Jahre alten Bosch Trockner Serie 8 (WTW875W0): Er hat von einer Wäsche auf die andere aufgehört „zu laufen“. Jetzt noch was genauer: - Ich bekomme keine Fehlermeldung vom Trockner angezeigt. - Ich kann die Trockenprogramme auswählen und starten, aber nicht s passiert (also keine Trommelbewegung etc.). - Wenn ich ein Programm starte höre ich mehrfach ein Klicken/Klackern (so als wenn ein Relais schaltet) das vorher noch nicht da war. Ich glaube das Klacken kommt von der Platinereihe die hinten, oben rechts im Trockner angebracht ist. - Manchmal kommt ein Geräusch so als wenn der Trockner versucht Wasser zu ziehen (Pumpe?) - Nach kurzer Zeit startet ein Brummen (auch neu) - Nach 3-4 Minuten springt das Trockenprogramm dann auf Restzeit 1 Min. und das Programm wird anschließen beendet – ohne Fehlermeldung Die Trommel dreht sich dabei zu keinem Zeitpunkt. Der Keilriemen sitzt gut u... | |||
5 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm bricht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN458S00TD/29 FD - Nummer : 9703 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 00047 Typenschild Zeile 2 : 017030376933000479 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein GS iq500 mit Zeolith aus 2017 (tägliche Nutzung) macht nun leider Probleme. Seit ca 1 Monat brechen diverse Programme einfach ohne Fehlermeldung vorzeitig ab. Zuerst war jeder 5. Durchlauf betroffen, jetzt permanent. Die Programme beginnen mit Abpumpen, danach läuft die Heizungspumpe an und der Wasserzulauf wird nur kurz aktiviert und die Maschine läuft mit wenig Wasser defakto im Leerlauf (Vorspülen). Nach 5 min bricht das/jedes Programm ab und schaltet auf ,fertig‘ (ohne Fehlercode). Was wurde schon unternommen: Siebe gereinigt, Pumpensumpf gecheckt, Rotor Abflusspumpe gecheckt (freigängig) Eimertest = 16l/min, Filter Aquastop gecheckt Fehlermeldungen ausgelesen: keine Einträge Testprogramme P1/P8/Worst Case komplett durchlaufen lassen: keine Fehlermeldungen: Abpumpen, Wasserzulauf bis Level Deckel Salzbehälter, Wassererwärmung etc funktioniert h... | |||
6 - E6100 -- Backofen Siemens IQ700 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : E6100 Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 S - Nummer : HB876G8S6/17 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, seit kurzer Zeit habe ich ein Problem mit meinen Backofen Siemens IQ700 HB876G8S6/17. Sporadisch schaltet sich der Ofen aus mit einer Fehlermeldung Error 6100 das ganze passiert entweder nach wenigen Sekunden oder auch mal nach 5 Minuten. Gibt aber ebenso Tage da läuft er 2 Stunden ohne Probleme. Habt ihr einen Tipp um welches Bauteil es sich hier handeln könnte? Um jede Hilfe bin ich sehr Dankbar ... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Epiq6387 am 10 Dez 2022 17:45 ]... | |||
7 - Programm schaltet nicht weite -- Waschmaschine Siemens WM16W540 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm schaltet nicht weite Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16W540 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Forum-Teilnehmer, ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Meine Waschmaschine beendet das Programm nicht. Type: Siemens WM16W540/14 Kaufdatum 12/2018 Anzahl Wäschen: 3-4 pro Woche Fehlerbeschreibung: Wenn ein Programm gestartet wird, - funktioniert der Wasserzulauf in die Maschine. Wasser wird 3-4 mal gezogen. - Danach steht die Maschine uns „springt“ nicht in den nächsten Programmschritt. - Die digitale Uhr bleibt ca. nach 2-3 Minuten stehen. - Eine Fehlermeldung erscheint nicht. - Um das Wasser wieder abzupumpen mache ich die Maschine aus. Um starte dann das Programm „Abbpumpen“ Bisher habe ich das Flusensieb gereinigt sowie die Maschine für 10 Std. vom Strom genommen. Leider ohne Erfolgt. Kennt jemand von euch eine Lösung? Gruß und Dank im Voraus, Pierre ... | |||
8 - Funktion sporadisch -- Midea Comfee Mobiles Klimagerät Eco Friendly 9000 BTu | |||
Also, es gibt in dieser Kiste wohl keine Kondensatpumpe in der Bodenwanne, sondern nur eine Art Verwirbler. Ich habe im Manual eines ähnlichen Geräts eine Abbildung gefunden, die ich unten mal zu Weiterbildungszwecken teile.
Heute war es wieder so weit. Nach 2 Stunde kein Tropfen im Kanister, aber Bodenwanne voll. Der Hauptlüfter schaltet dann auf langsamer, die Leistung geht von 720W auf 650W runter. Kompressor bleibt an. Fehlermeldung kommt keine. Möglicherweise ist bei mir das Verwirbler-Rad abgekracht. Da sieht man leider nicht rein ohne das Ding total zu zerlegen. Oder die Verwirbelung ist einfach so viel schlechter wie eine echte Pumpe, die im Schaltbild als "option" steht, aber bei mir nicjt vorhanden ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 11 Sep 2020 18:42 ]... | |||
9 - Schaltet sich aus -- Waschmaschine Miele W5801 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltet sich aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W5801 Typenschild Zeile 1 : W5847 W5801WPS HCXL Typenschild Zeile 2 : HW09-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Entschuldigung, Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Die Waschmaschine schaltet sich während des Betriebs zufällig aus, als ob der Netzstecker gezogen worden wäre. Nach ca. 30 Sekunden leuchtet das Display auf und zeigt normale Startbildschirm. Es gibt keine Fehlercode oder Fehlermeldung. Es ist völlig zufällig, in welchem Waschprogramm oder wo sich die Maschine ausschaltet. Am Anfang oder danach mehr als eine Stunde, kalt oder hoch Temperatur, langsame oder schnelle Schleuderdrehzahl. Es kann überall passieren. Der Fehler ist nicht regelmäßig, da es mehrere Monate ohne Probleme geben kann. Dann schaltet sich die Maschine zufällig für etwa 10 Wäschen hintereinander aus und arbeitet wochenlang ohne Probleme weiter. Steckdose, Kabel und Stecker wurden überprüft. Vielen Danke für Ihre Hilfe. ... | |||
10 - Kühlt zuerst und taut dann ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSH1FHPE | |||
Hallo und danke für die schnelle Antwort.
Ich habe wirklich kaum Ahnung von diesem Bereich von daher seid mir bitte nicht böse wenn ich manchmal vlt mit meiner Vermutung daneben liegen sollte. Aber ich lerne gerne dazu. Ich kenne die genaue Funktion dieses Relais leider nicht und kann daher leider nicht sagen ob es tut was es soll. Ich kann leider nur sagen das der Kühlschrank eine gewisse Zeit lang kühlt, und dann irgendwann plötzlich ohne eine Fehlermeldung eben keine Kühlung mehr erfolgt. Da dieses Relais ja anscheinend für das Starten des Kompressors zuständig ist, war meine Vermutung das dieses Relais evtl tatsächlich nicht mehr korrekt schaltet und der Kompressor somit keine Kühlleistung mehr erbringt, was dann meinen vorhandenen Fehler verursacht. Mein Ansatz wäre nun zuersteinmal das Relais zu tauschen. Sollte der Fehler dann weiter bestehen müsste ich halt den nächsten Schritt probieren. Wo bekomme ich denn so ein Relais her und auf was muss ich dabei achten? LG ... | |||
11 - Fehlercode E60 / E63 -- Wäschetrockner AEG TC09H6MHP | |||
Hallo Silencer und alle anderen,
am WE hatte ich etwas Zeit und habe weiter rumgetestet. Also der Fehler besteht nach wie vor. Den Fehlerspeicher hatte ich gelöscht. Dann kam ich in eine Prüfroutine. alle Led ´s der Programme leuchteten nacheinander (wie ein Lauflicht), und Display und die restlichen Led´s durchliefen Parallel die Routine. Danach konnte ich ein Prüfprogramm starten. Im Display erschien ELE und alle Komponenten liefen dann. (Licht, Trommel dreht, Verdichter lief, Axiallüfter lief). Danach habe ich dann getrocknet Immer das gleiche Programm! Baumwolle extratrocken, Funktion Trocken Plus auf MIN. 1.Versuch 2,5 Kg Handtücher mit 1400 U/min geschleudert Nach genau 30 min Trockenzeit kommt die Fehlermeldung E60 und der Trockner schaltet um von Trockenphase auf Kühlphase. Anzeige Restlaufzeit vor der Fehlermeldung 1:40 Trommeltemperatur direkt nach der Fehlermeldung 44 Grad Celsius (habe direkt die Edelstahltrommel gemessen) Wäsche noch leicht feucht. 2. Versuch 2,5 kg Handtücher mit nur 800 U/min geschleudert Nach genau 30 min wieder gleiche Störung Restlaufzeit 1:50 Lüfter ging nach ca. 28 min an Trommeltemperatur: 38 Grad Wäsche noch recht feucht. d... | |||
12 - heizt nicht, keine Fehlermeld -- Geschirrspüler Hanseatic WQP12-9350C | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht, keine Fehlermeld Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : WQP12-9350C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe da grade eine Hanseatic Spülmaschine von einem guten Freund anvertraut bekommen, diese zu richten ![]() Bevor ist da rangehe, wollte ich mal nachfragen, ob wer den Fehler etwas einkreisen kann, weil er dieses Modell kennt. Meist gibt es ja bekannte Schwachstellen: Die Hanseatic WQP12-9350C starte ganz normal, liefe normal durch und spüle zu Ende. Aber alles ohne Heizung. Das Wasser/Geschirr ist immer kalt. Keine Fehlermeldung vom Gerät. Da ich bisher meist nur Siemens und Miele Geräte auf der Arbeit repariere, ist mir das Ausbleiben einer Fehlermeldung unbekannt. Wenn nicht genug Druck von der Umwälzpumpe käme oder der Druckschalter hochohmig ist, schaltet die Heizung zwar nicht, aber es müsste doch dann ein Fehler kommen? Oder ist das bei diesem Modell nicht der Fall? Oder kann bei einer drei Jahren a... | |||
13 - Ein paar Gedanken zur heutigen Welt - ich bin zu altmodisch für meine Generation! -- Ein paar Gedanken zur heutigen Welt - ich bin zu altmodisch für meine Generation! | |||
Hallo,
ich bin auch schon 48 und da sind einige Dinge bei mir ähnlich. Musik höre ich hauptsächlich Synthesizer (Vangelis, Schulze, Jarre und Schiller), und sonst auch überwiegend 80er Jahre, mal 60er, darunter James Last und Bert Kaempfert. Letzt fragte mein Vater wieder mal, ob ich inzwischen Internet auf dem Handy habe. Nein! Erstmal brauche ich es nicht, Internet zu Hause reicht doch, und dann bin ich Geringverdiener. Jeden Monat über 20 Euro für die *** ist mir zuviel Geld. Es sind ja schon genug andere Kosten da... Und dann auch diesen anderen Kram Whatts... dings Bums. Das kostet auch wieder Geld. Ich habe eine Bekannte die hat das alles, auch für ihre kleine Tochter, da hat sie einen Vertrag abgeschlossen. Da sie selbstständig ist, hat sie wenig Zeit, auch zum Telefonieren und Treffen klappt auch nie. Schreibe ich ihr aber eine kurze SMS-Nachricht kommt nach wenigen Minuten eine Antwort, und wie schnell das geht: 10 Sätze und mehr sind das dann. Dafür brauch ich mind. 10 Minuten und mehr; diese winzigen Tippfelder auf dem Minidisplay, da tipp ich erstmal ewig vorbei, mit einer richtigen Tastatur ist das kein Vergleich... Internet auf dem Handy sei eine super Sache meinte sie. Damit verschickt sie ständig Textnachrichten, Bilder usw. | |||
14 - Heizung abklemmen möglich? -- Kaffeemaschine Bosch TAS1252 | |||
Kann aber auch sein, das die Elektronik die tote Heizung erkennt und auf Störung schaltet.
Wer macht schon Kaffee oder ähnliches kalt.... Spüler, die kein Wasser erhalten, bringen auch ne Fehlermeldung raus... Spüler ohne Wasser braucht auch nicht starten ... | |||
15 - Pumpe schaltet nicht ab -- Waschmaschine Miele WKF 130 WPS (W1) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe schaltet nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : WKF 130 WPS (W1) Typenschild Zeile 1 : WKF 100 WPS Typenschild Zeile 2 : 09578830 Typenschild Zeile 3 : HW18 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe mich jetzt endlich mal in dem Forum angemeldet und bin nicht mehr nur stiller Leser. Grund dafür ist ein Problem das Gestern an meiner Waschmaschine aufgetreten ist. Es geht um eine Miele W1 (WKF 130 WPS) Baujahr 2013. Im Betrieb hat sie plötzlich gefiept und nach dem Kundendienst verlangt (Fehlernummern gibt es wohl bei diesem Modell nicht mehr). In der Trommel war nasse Wäsche und die Laugenpumpe lief. Ich habe dann erstmal den Stecker gezogen, nochmal die Flusensiebe und Wasser Zu- und Ablauf geprüft, war alles in Ordnung. Mit dem Einstecken des Steckers läuft sofort die Laugenpumpe an, die Maschine lässt sich normal bedienen, gibt auch keine Fehlermeldung mehr aus. Ich kann also einen Eimer Wasser in die Trommel schütten, die Laugenpumpe pumpt es ab. Egal ob die Tür offen oder zu ist, ob die Maschine an ist oder ausgeschaltet, die Laugenpumpe läuft weiter. Wenn i... | |||
16 - schaltet ab -- Wäschetrockner AEG T67680IH | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : schaltet ab Hersteller : AEG Gerätetyp : T67680IH Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unser AEG Wärmepumpentrockner T67680IH (2014) schaltet sich in letzter Zeit immer häufiger einfach ab (ohne Fehlermeldung, so als ob man ihn ausschalten würde). ![]() Manchmal nach 10 Minuten, manchmal nach 2 Stunden. Im letzteren Fall ist dann die Wäsche sogar trocken. Es sieht für mich so aus, als sei die Feuchteerkennung defekt. Nun ein paar Fragen: - Wie kann ich den Fehler auslesen, gibt es einen Service Mode? - Wo ist denn eigentlich der Feuchtesensor? Im Anhang ein Bild des Innenlebens. Das Gerät ist sehr neu. Danke Brain [ Diese Nachricht wurde geändert von: brain1972 am 26 Dez 2016 17:46 ]... | |||
17 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK EcoStar 7 A++ | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK EcoStar 7 A++ S - Nummer : 8560 300 03021 FD - Nummer : 07 1403 000476 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Bei meinem o. g. Wäschetrockner Bauknecht TK EcoStar 7 A++ dreht die Trommel nicht. Das Gerät ist von Januar 2014 u. vielleicht 30x benutzt worden. Nun aber mal die Fehlerbeschreibung der Reihe nach: - das Gerät lässt sich ganz normal einschalten u. man kann das gewünschte Programm wählen - nach Betätigen der Start-Taste beginnt der Wäschetrockner zu arbeiten. Als Erstes springt die Kondenswasserpumpe an u. fördert (falls vorhanden) Kondenswasser aus dem Flusensumpf nach Oben in den Kondenswasserbehälter. - irgendwann sollte die Trommel anfangen zu Drehen, um die voraussichtliche Programmlaufzeit zu ermitteln. Dies findet jedoch nicht statt. Es wird aber trotzdem im Display eine Programmlaufzeit angezeigt (bei relativ trockener Bettwäsche z. B. 38 Minuten). - nach ca. 1 Minute schaltet der Wäschetrockner, ohne das etwas passiert ist, auf Störung. Im Display erscheint die Fehlermeldung "F 10" u. d... | |||
18 - blinkt 3x, ist aber trocken -- Geschirrspüler AEG FAVORIT ACTIVE AA TURBODRY SENSORLOGIC | |||
Zitat : Schiffhexler hat am 21 Sep 2016 00:49 geschrieben : Hört die Pumpe auf, oder läuft die weiter, welche Zeit vergeht, bis zur Fehlermeldung? Nach dem Start, überprüfe dem Aquastop mit der Hand, ob er summt. Hallo Schiffhexler, der Geschirrspüler kommt gar nicht zum Wasserziehen. (Oder kann es sein, dass die Ablaufpumpe läuft und gleichzeitig Wasser gezogen wird?) Ich habe auf jeden Fall schon lange kein Summen des Aquastopp mehr gehört ![]() Wenn ich den Geschirrspüler nur einschalte (ohne Programm zu wählen) geht die Ablaufpumpe nach ca. 10 Sekunden an und (nur) die Programmende-LED blinkt (3x kurz, Pause, 3x kurz). Pumpe läuft weiter. Wenn ich ein Programm wähle, geht die Pumpe an (ist ja ok) und nach (gemessenen) 11 bis 21 Sekunden geht das Fehler-Blinken los. Die Pumpe läuft weiter. Ich habe auch mal Wasser eingefüllt bis die braune Druckdose schaltet ... | |||
19 - Programmierung falsch, ?!? -- Waschmaschine Miele WS 5425 MC 13 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmierung falsch, ?!? Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5425 MC 13 S - Nummer : 10/47210663 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich glaube ich habe Mist gebaut, ich habe letzte Woche diese Waschmaschine gebraucht erstanden(siehe Bild Anhang) und schon um die 5 Wäschen gewaschen. Nun kann diese Waschmaschine über warm und kalt oder nur kalt angeschlossen werden, ich habe nur einen Kaltanschluß, aber ich glaube die Umprogrammierung war noch nicht durch, weil die Maschine immer erst warm ziehen will und wenn sie merkt(nach ein paar Minuten) dass da nichts kommt, schaltet sie auf Kaltwasser mit der Fehlermeldung, dass an Warm kein Wasserdruck ansteht, lief dann aber bis zum Ende durch. Diese paar Minuten wollte ich umgehen und habe das Forum durchwühlt, habe dann auch so ein paar Sachen gefunden, wie man z.B. die Laufzeit auslesen kann etc. dabei habe ich wohl irgendwie falsch am Drehwahlschalter gedreht??? Seitdem läuft die Maschine einfach so los, wenn ich am Wahlschalter drehe, ohne das ich auf Programmstart drücken muss, ausserdem befindet sich die Maschine ... | |||
20 - Fehlermeldung UC -- Waschmaschine Samsung WF70F5E5P4W/EG Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlermeldung UC Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF70F5E5P4W/EG Frontlader Typenschild Zeile 1 : Model WF70F5E5P4W Typenschild Zeile 2 : AEV5ESD301374K Typenschild Zeile 3 : 220-240V ~ 50Hz 2000-2400W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen, nachdem ich hier öfter schon still gelesen habe und den ein oder anderen Tipp fand, habe ich mich heute registriert, da die Suchfunktion für Samsung Waschmaschinen sehr wenig zu Tage fördert. Also ein nettes "Hallo" an all die Helfer hier. Folgendes Problem stellt sich mir. Gerät ist 3 Jahre alt (ein Schelm wer böses dabei denkt)und zeigt jetzt UC als Fehler an. Mein googeln hat ergeben "Excessive fluctuation in the supply voltage" Das kann mitten im Waschgang erfolgen oder auch beim Starten der Maschine. Als Lösung wird empfohlen 30 Sekunden zu warten und der Fehler behebt sich selbst. Falls nicht bleibt einem bloß die Hotline. Wenn ich es richtig verstehe, schiebt Samsung den Fehler außerhalb des Gerätes. Spannung der Steckdose habe ich gemessen, die liegt ohne Last bei 236V. Habe auch (ohne Erfolg) andere Ste... | |||
21 - F08 Heizkreislauf -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 624 TDI | |||
Das Heizen bei einem Waschprogramm unabhängig von der Temperatur beginnt mit Erreichen des erforderlichen Wasserstandes. Je nach Wäscheart kann das variieren, sollte aber nach 5-10 min einsetzen. Wenn Du es ganz genau wissen willst, forderst Du beim Kundendienst die Ablaufdiagramme für Dein WM Modell an. Da steht alles ganz genau drin, was die Maschine zu welchem Zeitpunkt veranstaltet. Programmablauf ohne vollständiges Aufheizen und ohne Fehlermeldung wäre in Deinem Fall möglich, da die Heizung ja gelegentlich funktioniert und der NTC somit eine Temperaturerhöhung feststellt. Auch wenn die gewählte Temperatur nicht erreicht wird, schaltet die Heizung nach einer Zeit X ab. Der Heizwiderstand wird bei Programmstart von der Steuerelektronik überprüft, eine Fehleranzeige erfolgt dann nur bei völlig toter Heizung, oder wenn sie gerade wieder auf unendlich ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 5 Mär 2016 22:26 ]... | |||
22 - Schleudert nicht (immer ) -- Waschmaschine Haier HEC HW50-1010W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht (immer ) Hersteller : Haier HEC Gerätetyp : HW50-1010W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi Leute ich hab mal ne Frage zum Aufbau von Waschmaschinen bzw. meine spinnt und ich bin langsam mit meinem Latein am Ende Im Genauen handelt es sich um eine HEC HW50-1010W, sollte aber bis auf Kleinigkeiten universal sein. Mir geht es dabei nicht um die Frage "Wo kommt die Wäsche rein" sondern um die Elektrik, ums schon mal vorweg zu sagen. Der Aufbau Zum einen natürlich Platine mit zig Relais Triacs Transistoren etc Motor mit 7 Anschlusskabeln Wasserpumpe 2 Anschlusskabel Türverriegelung Heizstab und Temperaturfühler Druckdose zum Messen des Wasserstands, 3 Anschlusskabel Entstörkondensator 2 elektrische Ventile zum Wasser einlassen (Vorwäsche und Haupt) Meine Frage wäre dabei unter anderem Moderne Waschmaschinen erkennen Unwucht in der Trommel. Ist diese gering, dreht die Maschine ganz langsam, die Wäsche fällt ohne Zentrifugalkraft nach unten, ordnet sich neu an, das macht sie so lange, bis die Unwucht in der Toleranz ist, ans... | |||
23 - Maschine zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9103 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine zieht kein Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 9103 S - Nummer : E-Nr. WP91031/02 FD - Nummer : 780104821 Typenschild Zeile 1 : P920*P9103 S100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Nachdem mir hier vor einiger Zeit schon mal so schön mit meiner Maschine geholfen wurde (da war das Türschloss defekt), versuche ich es nun mal wieder mit einem anderen Problem. Meine Maschine zieht von jetzt auf gleich kein Wasser mehr. Der Eimertest war in Ordnung mit mindestens 20 L/min. Wen ich die Maschine einschalte startet sie zunächst ganz normal, man hört aber, dass kein Wasser gezogen wird. Der Aqua-Stop vibriert aber (ich hatte schon gelesen, dass das ein Indiz dafür sei, dass die Elektronik nicht defekt sei). Irgendwann schaltet sich die Maschine dann ab und es leuchtet die Fehlermeldung 01, was wohl für "zieht kein Wasser" oder "Aquastop" steht (? habe keine Bedienungsanleitung von der Maschine...) Ich habe auch schon versucht den Schlauch auszutauschen und habe einen normalen Schlauch ohne AquaStop zwischen geschaltet. Interessanterweise hat es bei meinem Versuch ohne Wäsche bei 60°C gekla... | |||
24 - F6&E4:Mschine startet nicht! -- Geschirrspüler Bauknecht Bauknecht GSUK 5040 DI BR | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F6&E4:Mschine startet nicht! Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht GSUK 5040 DI BR S - Nummer : 854858222962 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Spülmaschine „Bauknecht GSUK 5040 DI“ habe ich im Juni 2012 gekauft. Sie ist nach nicht einmal drei Jahren schon defekt!!! ![]() Die Maschine wurde auf keinen Fall überbeansprucht. Sie lief - ohne Fehler - alle 2-3 Tage nur einmal am Tag. Unmittelbar nach dem Einschalten zeigt die Bauknecht-Spülmaschine abwechselnd die Fehler E4 + F6 an und dann leuchtet sofort die Abbruch/Aus-LED. Die Maschine startet sofort nach Erscheinen der Fehlermeldung mit dem Abpumpen. Dann schaltet sich die Maschine aus und die Fehlermeldungen erscheinen weiterhin. Auch das Drücken der Starttaste für ca. 5 Sekunden, um die Einstellungen zu resetten, hat das Problem nicht behoben. Genauso wenig wie das Ziehen des Stromsteckers. Das Sieb ist sauber. Wenn ich zusätzliches Wasser dazu gieße, wird dieses sofort abgepumpt. Unten im Sieb steht jedoch immer Wasser, das nicht abgepumpt wird. Das ist nicht normal, oder? Bedeutet das, dass die Bodenwanne voll Wasser gelaufen ist u... | |||
25 - Wäscht nicht -- Geschirrspüler exquisit GSP-7BSOE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wäscht nicht Hersteller : exquisit Gerätetyp : GSP-7BSOE S - Nummer : GSP-7BSOE Typenschild Zeile 1 : GSP-7BSOE Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, wir haben heute bei einen bekannten eine alte Geschirrspülmaschine aufgestellt die schon länger nicht benutzt wurde, aber vorher einwandfrei lief. Es ist ein kleines Tischgerät Exquisit GSP-7BSOE. Beim ersten mal lief sie normal an aber pumpte nach dem Waschen einfach nicht mehr ab, aber OHNE Fehlermeldung. Ausgemacht wieder angemacht und sie hat das Wasser ohne probleme abgepumpt. Dann war es aber so wenn man Waschen will egal welches Programm sie füllt dann Wasser rein und fängt dann zu brummen an und macht nichts mehr, sie startet also das Waschen nicht. Aber auch hier ohne Fehlermeldung! Schaltet man sie aus und wieder an pumpt sie das Wasser ab, füllt Wasser rein und ich schätze mal wenn sich der Arm drehen soll brummt sie nur. Der Arm lässt sich aber mit der Hand ohne Probleme drehen! Was kann das sein? Mfg noidem ... | |||
26 - F07 - Zulauf-Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G 681 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F07 - Zulauf-Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 Modell G 681 SC-i S - Nummer : 22/45850370 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : Miele Typenschild Zeile 2 : Typ:HG 01 Modell G 681 SC-i Typenschild Zeile 3 : AC 230V 50Hz 3,3 kW 16A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, seit Tagen wühle ich mich hier durchs Forum und doch fehlt mir nun des Rätsels Auflösung..Hier kurz die Zusammenfassung: Fehler F07 - Zulauf-Ablauf blinkt jeweils beim Wasserzapfen, welches im 5-Sekunden-Takt unterbrochen wird, ca. 2 Minuten lang, dann Stille. Durch kurzes Öffnen der Tür erlischt Fehlerlampe und die Maschine wäscht fehlerfrei bis zum nächsten Wassereinlauf, gleiches Spiel wie zuvor (insgesamt pro Waschgang 4x)dann ist mein Geschirr sauber. Durchflussmenge VOR Wassertasche: 5L/min NACH Wassertasche: 4,5L/min beide Mess-Varianten OHNE Fehlermeldung und Unterbrechung beim Wasserzapfen Wasserzulauf mit überbrücktem Regenerierbehälter erzeugt wieder Fehlermeldung wie gehabt, obwohl nun die Zuflußwege völlig... | |||
27 - Heizt nicht bzw sporadisch -- Waschmaschine Bauknecht Lingerie 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht bzw sporadisch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Lingerie 1400 S - Nummer : 410717007867 Typenschild Zeile 1 : 12NC855491903201 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, nun muss ich mich doch mal an euch wenden zwecks eines Tipps. Ich habe hier meine treue Bauknecht Lingerie 1400, welche aus dem Baujahr 2007 ist und nicht mehr gerne auf Hitze steht. Das Waschprogramm läuft komplett ohne Fehlermeldung durch, allerdings bleibt das Wasser kalt. Heizstab gemessen, NTC gemessen, Druckdose geprüft, alles soweit schnieke: Heizung 25,5 Ohm, gegen Masse unendlich, NTC bei 14kOhm sinkend bei Erwärmung, Druckdose schaltet beim reinpusten und die Kontaktfunktionen sind dann auch messbar. Verkabelung auch ok (Messtechnisch, Wackler) Ich tendiere ja mittlerweile zu dem Elektronikmodul, welches seinen Dienst nicht mehr tut. Optisch, sprich kalte Lötstellen auch nichts festzustellen Hat jemand noch einen brandheissen Tipp oder gar weitere Unterlagen zu der Maschine, bzw ich habe gelesen daß es dort auch Testprogramme gibt, daß ich die Funktion mal schneller durchtesten kann, als ... | |||
28 - bleibt gelegentlich stehen -- Waschmaschine Privileg Classic 3809 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt gelegentlich stehen Hersteller : Privileg Gerätetyp : Classic 3809 S - Nummer : 24500021 Typenschild Zeile 1 : PNC 914791112 Typenschild Zeile 2 : Modell P6845645 Typenschild Zeile 3 : Priv. Nr. 20060 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Privileg Classic 3809 bleibt gelegentlich stehen. Hallo und guten Tag in die Runde Meine Privileg Classic verhält sich seit einiger Zeit merkwürdig. Vielleicht hat jemand einen Tipp, woran das liegen könnte. Die Maschine zieht ganz normal Wasser, schaltet die Wasserzufuhr rechtzeitig ab, heizt auf die eingestellte Temperatur und der Hauptwaschgang wird in der Regel komplett durchgeführt. Meist bleibt sie jedoch nach einem ersten Spülgang stehen, das Wasser ist noch drin. Nach einiger Zeit blinkt dann die „Ende“ LED periodisch fünf Mal. Ansonsten gibt es keine Hinweise, denn die Maschine hat weder ein Display noch ein akustisches Signal. Der unterbrochene Waschgang kann zu Ende geführt werden, indem der Drehschalter nacheinander auf "Abpumen" und "Schleudern" gestellt wird. Nun das vollkommen Frappierende: W... | |||
29 - kein Signal oder schlechtes -- LED TV Samsung LE 37C679 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : kein Signal oder schlechtes Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE 37C679 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ich habe von einem Kunden einen Samsung LE37C679 geholt. Selbiger zeigt an "kein Signal oder schlechtes Signal" "Überprüfen sie die Verbindung des Anschlußkabels" Beim Kunde hängt der TV am Kabel (Digital) ... Ein Sendersuchlauf per DVBS läuft ebenfall ab, ohne das Sender gefunden werden. schliese ich einen externen DVBS Receiver an Scartbuchse EXT1 an, schaltet der TV auch auf diese Buchse (ext1)um, allerdings habe ich weder Bild noch Ton vom Receiver, dafür aber weiterhin die Fehlermeldung des TV "kein Signal oder schlechtes Signal" "Überprüfen sie die Verbindung des Anschlußkabels" der TV lässt sich ansonsten ganz normal bedienen, alle Menüs da usw. Tuner def. ? Mainboard def ? Mfg Mechanix ... | |||
30 - Lüfter schaltet an,zuvor E-21 -- Backofen Samsung HS-3000 A | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Lüfter schaltet an,zuvor E-21 Hersteller : Samsung Gerätetyp : HS-3000 A S - Nummer : 21527DDSA00009X FD - Nummer : GF3C4T103/XEG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Guten Morgen zusammen, Ofen macht Probleme mit dem Ablüfter. Vor längerem hatte ich bei einer Feier den Fehler E-21, Übertemperatur. Danach Ofen abgeschaltet, kurz abkühlen lassen und danach wieder ohne Fehlermeldung und auch ohne Probleme betrieben. - seit kurzem piept der Ofen ab und zu kurz als ob er die eingestellte Temperatur erreicht hätte und wirft einen Lüfter für ein paar Minuten an, ohne das jedoch der Ofen eingeschaltet ist, oder zuvor eingeschaltet war(zum Teil mitten in der Nacht). - nach dem Nutzen des Ofens bleibt der Ablüfter in Betrieb und schaltet nicht ab. Nachdem der Ofen kurz wieder angeschaltet wird, schaltet der Lüfter wiederum ab. Habt Ihr eine Idee, wodurch die Fehlfunktion entsteht, bzw. woran es liegen könnte? ![]() | |||
31 - SERVICE beim Waschen -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5430 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : SERVICE beim Waschen Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWO 5430 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo meine WM will nicht mehr. Alles bis auf Abpumpen klappt nicht mehr. Stelle ich ein Programm ein, Verriegelt die Tür, Maschine Pumpt Wasser ab, danach kommt ein Fehlercode (Waschen - Service - 1200 - Start-Blinkt). Die Maschine ist unten offen also ohne Wasserstopp. Die Magnetventile vom Zulauf habe ich schon getauscht. Die Heizung von 230V getrennt ergibt das gleiche Fehlerbild. Den Fühler von der Heizung ab, ergibt anderes Fehlerbild aber auch eins. Druckschalter schaltet wenn man rein bläßt. Türverriegelung funktioniert auch und zeigt auch sauber an. Wer weiß das die Fehlermeldung bedeutet ? ... | |||
32 - Einschalten -> Programmende -- Geschirrspüler Neff SV53M | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Einschalten -> Programmende Hersteller : Neff Gerätetyp : SV53M Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Gschirrspüler SV53M S51M53X0EU Kaufdatum 2010 Hier mein Problem: - Einschalten Gerät (Programm egal) - Maschine startet mit abpumpen Restwasser OK - 2.tes abpumpen - 3.tes abpumpen - Gerät schaltet auf Programmende (Anzeige Restdauer 0.00, Lichtpunkt am Boden ist aus), keine Fehlermeldung Problem kann behoben werden indem man: - Einschalten Gerät (Programm egal) - Maschine startet mit abpumpen Restwasser OK - 2.tes abpumpen - 3.tes abpumpen, während dessen Tür öffnen - Wasser läuft ein und Mschine läuft Programm komplett durch, sauber und ohne Probleme Technischer Kundendienst war da, hat uns auf die Problemlösung oben hingewiesen. Ablauf ist sauber Pumpe dreht leicht und ist OK Zulauf OK und sauber Wasser läuft zügig ein (hat auch Kundendiest festgestellt) Vielleicht hatte jemand schon mal dasselbe Problem. Danke für die Rückmeldung. MFG Dietmar ... | |||
33 - Heizung? -- Waschmaschine Siemens WXLS1430 | |||
Moin Honnef,
ohne Deine Maschine und deren Elektronik nun genau zu können, möchte ich aus dem mir bekannten Aufbau von Steuerungen und Servicemenüs zunächst einmal schlußfolgern, daß die Logik so abläuft: Waschmaschine (Elektronik) sagt: Heizung an - Heizungsrelais schaltet (oder auch nicht) - Spannung liegt an den Heizstäben an (oder auch nicht) - Strom fließt durch den Heizstab (oder auch nicht) - Wasser wird warm (oder auch nicht) - Thermostat mißt Temperaturanstieg (oder auch nicht) - Thermostat meldet Temperaturanstieg (oder auch nicht) - Steuerung registriert Temperaturanstieg innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne (oder auch nicht) - Programm läuft weiter (oder Fehlermeldung wird angezeigt) Wenn eines von den aufgeführten Bauteilen einene Defekt hat oder ein Kabel lose ist, ist die Kette unterbrochen - wo, mußt Du herausfinden! Also 1. Schritt: Hand ans Bullauge im 60°C-Programm und fühlen, ob das Wasser warm wird - damit bist Du schon deutlich schlauer, was die Kette anbelangt. Zum Heizung messen mußt Du bei BSH in der Regel nichts zerlegen, da reicht es, den Zossen nach hinten an die Wand zu kippen, dann kommst Du an alles dran. Gruß TAB ... | |||
34 - Striche im Display kein Start -- Siemens Micromaster Junior | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Striche im Display kein Start Hersteller : Siemens Gerätetyp : Micromaster Junior Chassis : 6SE9113-4JA13 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute! Ich habe ein Problem mit meinem Fu von Siemens. Fehlerbild: Nach dem einschalten der Versorgungsspannung erscheinen nur Striche ----- .Das Gerät lasst sich ohne Probleme Parametrieren jedoch schaltet es nicht mehr in den Betriebsmodus. Ausser der Parameter Taste keinerlei Funktion. Auch wird keine Fehlermeldung ausgegeben. Ein Urloaden der Werksparameter und erneutes Parametrieren hatte auch keinen Erfolg. ![]() Dieses Fehlerbild scheint nach einigen Stunden Googlen öfter aufzutreten. Jemand eine Idee zur Ursache? Vielen Dank im vorraus! MfG: DocIngo2 (Es handelt sich um ein 3AC 400-460V Gerät) ... | |||
35 - Wasserbehälter voll -- Wäschetrockner Siemens WT46W561/01 | |||
Hallo, ich kann ebenfalls nur von einem Siemens WT46W560/09 berichten aber der Fehler klingt genau so wie der, den wir hatten!
Reparaturanleitung Wärmepumpen-Wäschetrockner Siemens WT 46W560/09 Fehlermeldung: Kondenswasserbehälter voll, Gerät piepst Auftreten des Fehlers: Nach dem Start des Trocknungsvorgangs läuft der Trockner mit der voraussichtlichen Trocknungszeit (wird im Display angezeigt) an, schaltet aber nach 3 bis 5 Minuten Laufzeit bereits auf Störung und zeigt eine Restlaufzeit von ca. 5 Minuten an. Gleichzeitig leuchtet das Symbol für den vollen Kondenswasserbehälter und das Gerät piepst. Ursache: Verschmutzung im Wasserauffangbehälter in der Bodengruppe des Trockners. Durch eine Vielzahl von Flusen, die leider trotz mehrfacher Flusensiebe im Türbereich (4-fach Sieb) in den Wasserauffangbehälter in der Bodengruppe gelangen, hat die dort sitzende Kondenswasserpumpe Anlaufschwierigkeiten oder ist gar ganz defekt. Lösung: Verschutzung im Wasserauffangbehälter in der Bodengruppe beseitigen, Pumpe reinigen, Gerät spülen. Gegebenenfalls aber auch Pumpe austauschen. Vorgehensweise: 1) Netzstecker ziehen 2) Den Deckel und die von vorne gesehen rechte Seitenverkleidung demontieren. Hierzu die Schr... | |||
36 - beitrag v. 13.März 2010 -- Drucker hp color laserjet 2500 Farblaser | |||
Hier gibt es eine umfangreiche Diskussion zu dieser Fehlermeldung: http://www.fixyourownprinter.com/forums/laser/46114
Demnach handelt es sich weniger um ein Problem des Druckers als des Druckertreibers. Zitat : ....When MOPYing, the printer driver sends only one copy of the print job from the computer to the printer. The print job is then stored on the printer Hard-Disk, from which additional copies of the print job are generated. The computer does not need to send each additional copy as a separate print job, freeing computer resources more quickly than when printing multiple copies in the conventional manner...... Augenscheinlich verlangt der Druckertreiber, daß der Drucker Daten für einen Mehrfachausdruck speichert, und weil der der Drucker dies nicht kann, da ihm di... | |||
37 - Hauptwäsche streikt -- Waschmaschine Miele W806 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hauptwäsche streikt Hersteller : Miele Gerätetyp : W806 S - Nummer : 00/33062072 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Forenmitglieder und danke für die interessanten Beiträge. Unsere Wama W 806, EDPW-120-B (HY II H)dass treue Teil, hat Beschwerden. -Maschine ist insgesamt sehr gut in Schuss, auch Klasse Materialien - Zunächst noch als Ergänzung zum Schaltplan TI. 11 - 9.29.3.1. Der Schaltplan hat im Schriftfeld für (W 800, W 900) Novotronic II. M/B Hy II H, als Bezeichnung. Index-Stand 0.3, letzte Änderung, 28.03.95, "Heizkörperdarstellung geändert". --aktuelle Problematik--, KB 95 Pos. 1, bis KB 30 Pos.7, Wasser läuft ein (m.E. zu langsam), aber Trommel läuft nicht an in HW, sondern springt nach ziemlich genau ca. 4.00 Min. (könnten die 90s alternativ 255 s Niveauüberwachungszeit sein) auf "Spülen/Endschleudern", pumpt aber noch ab und springt ohne zu schleudern auf "Ende". ------------ Dies ist auch in Mini 40 und Feinwäsche so. ------------- Alle Leuchtdioden funktionieren, zeigen aber definitiv keine Störung durch blinken an, auch nicht in &qu... | |||
38 - holt kein Wasser / stinkt -- Geschirrspüler Siemes S411S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : holt kein Wasser / stinkt Hersteller : Siemes Gerätetyp : S411S S - Nummer : SR64000/06 FD - Nummer : FD7605 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Leute , mein, zur Mietwohnung gehörender Geschirrspüler holt (fast) kein Wasser und stinkt nach Kanalisation. Etwas genauer: Nach dem Starten eines Spülprogrammes (egal welches) wird normal abgepumpt. Dann hört man(n) das Frischwasserventil schalten und es wird für ca. 5 sec. Wasser geholt (hört man(n) auch) - ist aber viel zu wenig. Wenn die Maschine in diesem Zustand belassen wird, dann laufen auch alle Programme in der normalen Zeit ab, aber ohne Wasser wird eben nicht gewaschen. Zwischen den Programmschritten wird auch versucht, Lauge wieder abzupumpen (man(n) hört die Pumpe aber wo nix ist kommt auch nix raus.)aber das Frischwasserventil schaltet sich nicht mehr ein. Ergebnis: Geschirr ist genauso dreckig wie vorher und eiskalt und keine Fehlermeldung. Nun behelfe ich mir derzeit so, dass ich nach jedem Abpumpen, händisch ca. 3 -5 Liter Wasser in den Spüler kippe. Beim Öf... | |||
39 - Relais klappert, 7-Segment ge -- Bauknecht Eisschrank GKEA 2900 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Relais klappert, 7-Segment ge Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Eisschrank GKEA 2900 S - Nummer : 855267301006 FD - Nummer : 500341017926 Typenschild Zeile 1 : GKEA2900 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50 Hz 110W Typenschild Zeile 3 : 0,81kWh/24h Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und eine schöne Advendszeit! Klasse Forum hier, ich lese schon seit einiger Zeit stillvergnügt mit. Nun fall' ich sozusagen mit der Tür ins Haus, denn ich habe ein Problem mit meinem Gefrierschrank. Der kühlt zwar ganz normal, die per klassischem Thermometer gemessene Temperatur ist wie gewünscht und eigestellt -18°C, mit angemessenen Schwankungen natürlich. Der Kompressor läuft ganz normal an und schaltet bei Erreichen der Temperatur aus. Die 7-Segment-LED-Temperaturanzeige (und mit ihr alle sonstigen LEDs) über der Tür spinnt aber: Nach Abschalten des Kompressors fängt die an sich in raschem Takt (zwischen 1x alle 4 Sekunden und 2-3x pro Sekunde) an und aus zu schalten, gleichzeitig schaltet im selben Takt deutlich hörbar ein Relais daneben in der Frontblende über der Tür. Der Kompressor bleibt dabei ausgeschaltet. Die Ein-A... | |||
40 - Fehlermeldung Sieb -- Wäschetrockner AEG AEG Lavatherm 57700 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehlermeldung Sieb Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Lavatherm 57700 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe einen AEG Lavatherm Trockner ca. 10 Jahre alt. Also mit den Programmen läuft das folgendermaßen ab: Lüften, 20 Min, 40 Min und 60 Min - Läuft ohne Störung Bei den anderen Programmen läuft der Trockner kurz und schaltet dann ab - ENDE und SIEB leuchten auf. Der Trockner heizt, dieses Kontaktbürstchen läuft auch auf der Trommel. Alles gesäubert und das Lüfterrad dreht sich auch. Ich muß noch dazu sagen, daß der Antriebsriehmen gerissen war und ersetzt wurde. Was kann sein ???????????????? ... | |||
41 - Temperaturbegrenzer löst aus -- Geschirrspüler Miele Primavera G 647 SCI | |||
Hallo yatomaha,
willkommen im Forum und entschuldige, dass ich Dein Thema übersehen habe. Es kommt nach Deiner Schilderung zum Fehler "F4", jedoch ohne sofortigen Programmabbruch wegen Überhitzung (>90°C Spülwassertemperatur). Wird die eingestellte Solltemperatur innerhalb von 63 Minuten nicht erreicht, führt dies erst am Programmende zur Fehlermeldung "F4". (Die für den Benutzer nicht sichtbar im Fehlerspeicher der Elektronik abgelegt wird.) Ursachen können sein: Fehler im Heizungsstromkreis. Solltemperatur wird nicht erreicht. Mögliche Abhilfen: Heizkörper/Durchlauferhitzer prüfen. Temperaturfühler (NTC) im Sammeltopf/Pumpensumpf auf Durchgang prüfen. (Bei 20 °C beträgt der Widerstand ca. 15 kΩ und 12 kΩ bei ca. 25 °C (nur Richtwerte)). Temperaturbegrenzer am Durchlauferhitzer haben ausgelöst. Heizungsrelais prüfen, ob es schaltet und nicht kleben bleibt. Ggf. Spulen-Spannung (230 V~) für Relais Heizung prüfen. Zuleitungen, Steckverbindungen prüfen. Erklärung zum Fehler: Bei Geräten mit Durchlauferhitzer hat einer der Temperaturbegrenzer (150 °C) 1F2 oder 2F2 ausgelöst. Manueller Reset (roter Pin) ist no... | |||
42 - Gerät geht in Standby F8 -- TV Metz 63TA92 Ibiza SF-100 MT Stereo | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Gerät geht in Standby F8 Hersteller : Metz 63TA92 Gerätetyp : Ibiza SF-100 MT Stereo Chassis : 693 G- ______________________ Hallöchen, ich erhoffe mir hier Laienhilfe und einen Rat.Ich habe gerade einen gebrauchten Metz Ibiza SF-100 MT Typ 63TA92 mit Chassis 693 G- erstanden für kleines Geld . Nachdem ich ihn angeschlossen hatte ,war ich begeistert von dem klaren guten Bild sowie Ton des Gerätes .Nach ca 1 Std. Betrieb hat er sich jedoch das erste Mal abgeschaltet in den Standby-Modus und im Display erschien kurz (2-3 sek.) F8. Danach bleibt er ganz normal im Standby ohne irgendeine Fehlermeldung im Display.Anschließend kann man ihn ganz normal wieder einschalten ,er läuft dann wieder ganz normal .In unregelmäßigen Abständen schaltet er sich aber immer wieder mit derselben meldung ab ...mal nach 2-3 Min und mal erst nach 2 Std .Kann mir nun jemand sagen was diese Fehlermeldung F8 bedeutet? Kann man daran ableiten wie teuer eine Reparatur werden könnte und ich etl. das Gerät dem Vorbesitzer besser zurückgebe (die Möglichkeit besteht).Eigentlich bin ich total begeistert von dem Gerät zumal ich weniger als 45 Euro dafür hergab ,die Frage ist nur ob dieser Fehler ein "Klacks" ist oder ... | |||
43 - Kühlschrank Liebherr Kle 1940 Index 23/001 -- Kühlschrank Liebherr Kle 1940 Index 23/001 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Kle 1940 Index 23/001 S - Nummer : 9970554-00 FD - Nummer : 161594 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bin neu hier und hoffe auf Eure Hilfe. Folgender Fehler tritt bei dem Gerät Bj. 2003 auf: -Gerät läuft und schaltet sich nach einiger Zeit ab aber nicht wieder ein. - manchmal erscheint Fehlermeldung F0 nach dem einschalten -Thermostat wurde schon überbrückt, ohne Erfolg - Superfrost funktioniert dann auch nicht -nach längerem ausschalten (Stecker ziehen) lässt sich das Gerät wieder starten und kühlt auch -wenn in diesem Fall der Stecker nochmals kurz gezogen wird läuft der Kompressor nicht wieder an er brummt nur leise. Könnte der Schutzschalter am Kompressor defekt sein? Danke im voraus für Eure Hilfe. Gruss hugo ... | |||
44 - Waschmaschine Miele W985 -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an Alle! Wir haben seit ca. 7 Jahre eine Miele W 985. Lief bis dato immer super, ohne jeglichen Probleme. Nun haben wir ein Problem, welches bisher im Internet nirgendwo bisher aufgetaucht ist. Die Waschmaschine schaltet sich während des Waschvorgangs einfach komplett aus. Das Display ist schwarz, keine Fehlermeldung irgend einer Art. Strom und FI Schalter sind o.k. Danach kann man machen was man will, nichts tut sich. Am nächsten Tag jedoch funktionierte das Display. Wir konnten auch z.B. das Wasser ganz normal abpumpen. Als wir jedoch wieder ein Waschprogramm laufen ließen, passierte das gleiche wie oben. Ein Bekannter von uns, der selber Elektrotechniker ist, hat auch nichts finden können. Wir wären Euch sehr dankbar für hilfreiche Tips. Danke und Grüsse ... | |||
45 - Real Time Clock IC an AVR -- Real Time Clock IC an AVR | |||
So hier ist gleich das ganze Programm. Das deswegen, weil ohne die Equates die ganzen Operationen unverständlichen wären. Die I2C Routinen sind nur die zwei kleinen Teile nach der Interruptroutine. Der Rest ist eine kleine Steuerung für eine Gabelstapler an dem ein paar Funktionen gegeneinander verriegelt werden mußten. Außerdem sind noch ein paar Spielereien wir Blinklicht und Stundenzähler mit dabei (der leider aber nur im seriellen EEPROM steht und nicht ausgelesen werden kann ![]() Aber ansonsten kann ein Anfänger viele Sachen darin finden, neben der I2C Kommunikation ist eine einfache Interruptbehandlung für einen Timerinterrupt und die ADC-Abfrage vorhanden, genauso wie die in diesem Thread schon angesprochenene Zeitverzögerungen oder weiter unten dann ganz normale Bitverknüpfungen. Code : | |||
46 - Geschirrspüler Privileg 36400IX -- Geschirrspüler Privileg 36400IX | |||
Hallo nochmal!
Habe heute endlich nen neuen Druckschalter bekommen und natürlich gleich eingebaut. Und jetzt will die Maschine immer noch nicht so wie ich!!! ![]() Hier mal der momentane Ablauf: Einschalten-->Prog wählen (egal welches)-->Pumpe läuft an (ohne Abfluß)--> Pumpe geht aus-->Wasser läuft ein-->(wahrscheinlich kommt jetzt irgendwann der Druckschalter für den Überlauf)-->Pumpe läuft an (mit Abfluß)-->Ventil schaltet um-->Pumpe ohne Abfluß--> nach ca. 30sek. Fehlermeldung Wasserzulauf prüfen... Bin langsam mit meiner Weißheit am Ende! ![]() Das einzige was mir aufgefallen ist, ist daß der gelieferte Ersatz-Niveauschalter nicht vom gleichen Hersteller kommt. Ich glaube für den Lieferanten war die Bezeichnung 65/45 (mbar??) ausschlaggebend. Das ist aber das einzige Merkmal, was auf 2 identische Schalter schließen lässt. Weiß jemand Rat?? THX!! Greetz! ... | |||
47 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
Hallo mpp2006,
kurze Fragen deinerseits ergeben um so längere Antworten meinerseits. ![]() Bei deiner Miele W 487 funktioniert das über den Wasserstandssensor. Miele erklärt es in den Serviceunterlagen etwa so: LED Dosierung prüfen leuchtet (F5) Wird in den Programmen KOCH-/BUNTWÄSCHE und Pflegeleicht Schaum sensiert, leuchtet die LED Dosierung prüfen (Fehlercode F5). Gleichzeitig schaltet der Rechner den Schongang ein. Die Heizung wird für diesen Waschgang ausgeschaltet und der Thermostopp wird überfahren (d.h.: Die Maschine wartet nicht mehr auf das Erreichen der eingestellten Temperatur). Wird danach kein Schaum mehr sensiert, wird zum nächsten Reversierzyklus in den Normal-Rhythmus zurückgeschaltet. Ursachen: Schaumsensierung in Hauptwäsche bzw. beim Spülen. Auslöser im Programm KOCH-/BUNTWÄSCHE: Niveau 140 mmWS in der Hauptwäsche wird sensiert. Der Zusatzspülgang wird aufgrund von übermäßiger Schaumbildung aktiviert und beim Spülschleudern nach der Hauptwäsche oder dem ersten Spülgang wird die Schleuderdrehzahl aufgrund eines Wasser-Schaummantels reduziert. Auslöser im Programm PFLEGELEICHT: Niveau 140 mmWS in der Hauptwäsche wird sensie... | |||
48 - Waschmaschine AEG Lavamat 665 -- Waschmaschine AEG Lavamat 665 | |||
Moin jumperger
Der Generator gibt die Trommelgeschwindigkeit (TG) durch die erzeugte Spannung an die Elektronik (EL). Die El regelt die TG beim Waschen. Ohne den Gen. würde beim Waschen der Motor kurz zur Schleudergeschwindigkeit Hochlaufen und die EL schaltet mit einer Fehlermeldung ab. Das Ding muss unbedingt rein. Vielleicht ist bei dir eine Firma, die WA’s repariert. Einen G aus einem Schrottmotor verwenden, aber der Ohmwert der Spule muss identisch sein. Gruß Schiffhexler ... | |||
49 - Geschirrspüler Miele HG 01 G648 SCI -- Geschirrspüler Miele HG 01 G648 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 G648 SCI S - Nummer : 24/53144254 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Vorne auf der Maschine steht noch "Turbothermic Plus". Die Spülmaschine beginnt ganz normal mit dem Abpumpen, danach nimmt sie sich Wasser ca. 60" und beginnt mit dem Spülen. Nach 10" bricht sie ab und die LED ZU/Ablauf blinkt. Der Wasserstand ist laut Beschreibung OK (ca. 5mm über Grobsieb), wenn ich den Wasserstand erhöhe (während dem Wasserzulauf Tür geöffnet und einige Liter hineingeschüttet)schaltet der Druckschalter für den Wasserstand den Zulauf entsprechend früher ab und die Maschine beginnt mit dem Spülen, was wieder nach 10 sec. mit obiger Fehlermeldung beendet wird. Also schloss ich, das der Druckschalter an der UP, der ja kurz nach Beginn des Spülens abgefragt wird, defekt ist. So hatte ich diesen Fehler schon vor etwas über einem Jahr an diesem Gerät, wobei der Kundendienst genau diesen Druckschalter auch wechselte. Leider hatte ich damit keinen Erfolg. Trotz neuem Druckschalter ist genau der selbe Fehler weiterhin. Im Nachhinein habe ich beim Durchmessen des alten Dru... | |||
50 - Waschmaschine Miele W986 WPS -- Waschmaschine Miele W986 WPS | |||
Hallo liebes Forum,
es gibt Neues, ich bin einen großen Schritt weiter gekommen und sehe inzwischen wieder Land. Ich kenne nun die Spannungen am Ausgang des ELMOS Druckverstärkers im normalen Betrieb: Also immer im Servicemode Ventil 1: schaltet aus bei 2,09V Ventil 2: schaltet aus bei 2,55V Ventil 3: schaltet aus bei 3,65V Ohne Druck, also leere Maschine war die Spannung bei 1,83V. Da die Ausgangsspannung des Sensor linear mit dem Druck ist, sollte das auch das Verhältnis der Wasserhöhen sein, oder? Ich habe die Widerstandsbrücke des Drucksensors künstlich verstellt, indem ich zwei Widerstände von 390kOhm an den richtigen Pins gegen Masse und einen gegen +5V parallel geschaltet habe. Leider hat der Drucksensor keinen Offsetabgleich, dann müsste er nämlich 6 Anschlüsse haben, hat aber nur 4. Jetzt wäscht sie wieder und macht auch alle andere Funktionen ohne Fehlermeldung. Ich weiss natürlich, dass ich durch die Maßnahme die Steilheit der Kennlinie verändert habe, und es strömt möglicherweise wesentlich mehr Wasser ein als notwendig. Auch glaube ich, dass die 1,83V noch viel zu hoch sind. Ihr erinnert euch, einmal habe ich nämlich 1,35V gemessen. Einmal ging der Sensor ja sporadisch richtig. Ich wäre restlos glücklich Shotty, oder ... | |||
51 - Zeitschalter für Leitungssicherung? -- Zeitschalter für Leitungssicherung? | |||
Sicherer wäre es aber, wenn Du einen Timer mit 20 sec gleichzeitig mit der Pumpe startest und diesen einen Kontakt in Reihe mit der Ansteuerung des Schützes schaltest. Sollte nach Ablauf der 20 sec der Druckschalter noch nicht abgeschaltet haben, so schaltet deine Zeitüberwachung ab (und ggf. eine Fehlermeldung ein - die muß aber selbsthaltend sein und ein Wiedereinschalten ohne vorige Quittierung verhindern!)
greets Hajo Edit: Alternativ kannst Du natürlich auch ein Zeitrelais einer anderen Firma verwenden, z.B. Phoenix - ETD-SL-1T-DTF /Edit Im Anhang ein Schaltbild dazu: Der Teil im gestrichelten Kasten ist zu ergänzen. Es fehlt jedoch noch die Triggerschaltung für den Timer... [ Diese Nachricht wurde geändert von: hajos118 am 5 Sep 2007 8:08 ]... | |||
52 - Geschirrspüler Miele G 676 SCi-2 -- Geschirrspüler Miele G 676 SCi-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele Gerätetyp : G 676 S - Nummer : Nr.20 / 17970523 FD - Nummer : ?? Typenschild Zeile 1 : Typ - G 676 SC-i -2 Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50 Hz 3,3kW 16A Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich habe ebenfalls ein Problem mit unserer Miele G 676. Fehlerbeschreibung: ------------------- Sie beginnt mit jedem beliebigen Programm - spült recht lange - also quasi bis zum Schluss - um dann damit abzubrechen, dass die LEDs EIN, SPÜLEN und TROCKNEN blinken (nur Vorspülen läuft ohne Probleme durch). Das nasse Geschirr wird nicht getrocknet und vorne auch keine warme Luft rausgeblasen. Habe zwischendruch immer mal wieder aufgemacht und getestet ob sie mit warmem Wasser spült - negativ - das Wasser ist zu jedem Zeitpunkt bei jedem Programm kalt! Fehlermeldung: -------------- Wenn man den Fehlerspeicher ausliest - leuchtet TOP SOLO auf 13 und auf 14 Uhr! (Habe ich gemacht indem ich beim Einschalten TOP-SOLO gedrückt hielt und dann sofort noch 2x TOP SOLO gegrückt habe. - Dann blinken Ein, Spühlen und Trocknen - und man kann nacheinder die Uhrzeiten abfragen - bei 13 und bei 14 Uhr leutet TOP SOLO zus... | |||
53 - Geschirrspüler Miele Typ 20 G676 Sci-2 -- Geschirrspüler Miele Typ 20 G676 Sci-2 | |||
Hallo!
Ich habe ebenfalls ein Problem mit unserer Miele G 676. Fehlerbeschreibung: ------------------- Sie beginnt mit jedem beliebigen Programm - spült recht lange - also quasi bis zum Schluss - um dann damit abzubrechen, dass die LEDs EIN, SPÜLEN und TROCKNEN blinken (nur Vorspülen läuft ohne Probleme durch). Das nasse Geschirr wird nicht getrocknet und die warme Luft vorne auch nicht rausgeblasen. Habe zwischendruch immer mal wieder aufgemacht und getestet ob sie mit warmem Wasser spült - negativ - das Wasser ist zu jeder Zeit bei jedem Programm kalt! Fehlermeldung: -------------- Wenn man den Fehlerspeicher ausliest - leuchtet TOP SOLO auf 13 und auf 14 Uhr! Wir hatten schon einen Fachmann bestellt, der uns dann für 35 EUR gesagt hat, das die Spülmaschine in Ordnung ist und nur zu wenig Wasser bekommt. - Daher schaltet sich die Heizung nicht ein... Gut - Sanitärfritzen angerufen - der hat die Leitung gecheckt - alles bestens - kommt ewig viel Wasser raus - hat sogar unseren Minimal-Wasserdruck von 1,8 Bar auf 2,5 Bar erhöht - also ein Wasserproblem besteht sicher nicht ... und außerdem hatte sie ja jahrelang genau dort bereits einwadfrei funktioniert. Ich habe die Maschine auch mal 10cm vorgezogen, ... | |||
54 - Wer hat eigene Erfahrungen mit Windows Vista? -- Wer hat eigene Erfahrungen mit Windows Vista? | |||
Hab das auf einem neuen PC installieren müssen - nicht meiner!!!
Als nicht-Admin darf man so gut wie garnix, wird bei jeder Aktion mit der Anwenderzustimmung genervt und kriegt im Gegenzug aber nichtmal eine Fehlermeldung wenn das Mailprogramm schreibend in einen Ordner zugreifen will, wo man keine Berechtigungen hat (Mailboxverzeichnis wurde als Admin kopiert, Berechtigungen noch nicht geändert). Schaltet man die Anwenderzustimmung ab, wird man nichtmehr gefragt, darf aber trotzdem kein Verzeichnis verschieben etc. - es tut sich halt nix. Ich arbeite im Normalfall unter W2k ohne Administratorrechte, aber kann damit gut leben. Im Vergleich zum W2k ist das Starmenü mit den Originaleinstellungen so verwinkelt, daß man erst im Unterunteruntermenü endlich beim Gesuchten Programm ist. Mir kommt der Dreck nicht auf die Platte. mfg lötfix ... | |||
55 - Geschirrspüler Miele G 676-2 -- Geschirrspüler Miele G 676-2 | |||
Hallo Franjo und herzallerliebste Verona,
nett, dass ihr uns noch mal besucht. Weniger nett ist jedoch der Anlass. Der Fehler F8 bedeutet grundsätzlich: Wasser-ZULAUF-Fehler, gemeldet über Niveauschalter Heizung (Druckwächter / Druckdose). Erläuterung: In den ersten 5 Sekunden des Schaltschritts nach dem Wasserzulauf wird die Schaltposition des Niveauschalters Heizung abgefragt. Der Niveauschalter schaltet bei richtigem Wasserstand von 1 - 2 auf 1 - 3 um. Die Elektronik wertet das Signal vom Kontakt 1 - 2 aus. Hat der Niveauschalter nach Verlassen des Wasserzulaufschrittes nicht umgeschaltet, führt dies zur Fehlermeldung Wasserzulauf. Je nach Modell blinkt die LED Wasserzulauf oder die LED Zulauf/Ablauf. Fehlerbeseitigung: - Niveauschalter Heizung prüfen (sitzt vorne an der Umwälzpumpe und ist nach Abnahme der linken Seitenwand erreichbar. - Umwälzpumpe prüfen (evtl. ist deren Laufrad verstopft, weil mal mit lockerem oder ohne Feinsieb gespült wurde). Die U-Ppe. muss von unten demontierbar (Maschine auf rechte Seite legen). Was mich allerdings etwas irritiert, ist das Flackern / Verlöschen der LEDs. Das könnte mit einem defekten Trafo (für die Steuerspannung) zu tun haben. Dieser sitzt entweder links hint... | |||
56 - TV Thomson 29DF42E -- TV Thomson 29DF42E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 29DF42E Chassis : ICC20 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, hatte bei meinen Fernseher einen defekten Zeilentrafo. Diesen hab ich durch einen Ersatztyp von HR-Diemen ersetzt. Problem war, daß bei ganz zugedrehten Screen die Fehlermeldung der zu geringen Vorwärmung kommt (FC 26) und wenn ich den Screen weiter aufdreh, dann schaltet der Fernseher mit Fehlercode 47 ab. Daraufhin hab ich mich mal im Forum etwas durchgelesen und hab sehr oft den Hinweis gefunden, daß der vertikale Ablenkungs IC TDA8177F durch einen original Thomson ersetzt werden soll. Dies hab ich gemacht... leider ohne Erfolg. Fehler ist immer noch der Gleiche. Entweder Fehlercode 26 (Tube not Warm in time) oder dieser Fehler 47, der scheinbar mit dem Vertikal-IC zusammenhängt. Kann mir noch jemand einen Tip geben? Bin über jeden Hinweis dankbar. VG Bernhard Nebl ... | |||
57 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 74740 Update -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 74740 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat 74740 Update S - Nummer : 13548296 FD - Nummer : 47ACVBA01A oder O1A Typenschild Zeile 1 : PNC 91400228600 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Erstmal einen schönen Gruß, Fachkenntnisse in TV-Technik und PC-Hardware. Meine Schwester stellte nach ausgelöster Sicherung des Waschraums fest, daß die Wama streikte und mußte sie notentleeren. Ihr Mann rief den Kundendienst an, der nichts vor Ort ausrichten konnte, danach sie mich. Display und Tasten OK, keine Fehlermeldung. Ich untersuchte die Hauptplatine. Keine kalten Lötstellen, keine überhitzten Chips, Dioden okay, Triacs ohne Kurzschluß. Relays mit 9v-Batterie geprüft, eines klackte nur leise und sprang erst nach kräftigem Schlag wieder an. Hoffnung. Enttäuschng. Alles tot. Ich löste alle Verbindungen, prüfte die Stecker erneut, ebenso die der Periferiegeräte und atmete erleichtert auf, als die Anzeige wieder ging. Ich prüfte soweit erreichbar: NTC ändert Werte bei Erwärmung, Pegelschalter schaltet um, Pumpe läuft, wenn Schwimmer oben, Elektroventile Ok, doch o... | |||
58 - Wäschetrockner Miele T 495 C -- Wäschetrockner Miele T 495 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T 495 C Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Trockner hat das Problem, dass er nicht mehr vollständig trocknet, er schaltet zu früh aus, ohne Fehlermeldung. Ich habe die Schleifkontakte der Trommel schon überprüft und gereinigt, hat aber nichts gebracht. Meiner Meinung nach könnte der Fehler an der Trocknungsgradmessung liegen, wer weiss mehr darüber? Danke schon mal im Voraus! Heribert ... | |||
59 - Waschmaschine AEG Öko_Lavamat Princess 1205 -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat Princess 1205 | |||
Hallo Ewald, habe den Kollektor mit einem Schmirgelpapier (400) gesäubert. Nun läuft der Motor wieder sauber ohne von aussen sichtbaren Funkenüberschlag. Nach dem Einstellen von Pflegeprogramm 30° schaltet er nach einiger Zeit (ca. 2 min.) ab und bringt wieder die übliche Fehlermeldung. Was nun? ![]() Ewald4040 Moderator | |||
60 - Wäschetrockner Matura Pro Comfort DUO 9430 -- Wäschetrockner Matura Pro Comfort DUO 9430 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Matura Gerätetyp : Pro Comfort DUO 9430 Typenschild Zeile 1 : Mod.: P6328650 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr.: 6820 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen! Bin mehr oder weniger durch Zufall auf dieses, meiner Meinung nach wirklich sehr gute, Forum gestoßen. Unser Waschtrockner ist schon ne ganze Weile defekt, naja zumindest der Trockner. Im Sommer braucht man den ja ehr selten, aber jetzt im Winter fehlt er schon. (Hatte damals das Flusensieb und diese Luftkanäle auf der rechten Innenseite gereinigt. Leider ohne Erfolg.) Er hat folgendes Problem: Waschprogamme incl. Schleudern, Abpumpen usw. funktionieren tadellos. Nur der Trockner schaltet bei jedem eingestellten Programm nach ca 20 min ohne irgendeine Fehlermeldung ab. Also springt auf 0 min. Ganz so wie nach einem normalen Trockenvorgang. Nur eben das die Wäsche danach nicht trocken ist. Habe hier dann ein wenig gelesen und dann versucht mal mit einem zeitlich eingestellten Programm zu trocknen. Er lief die eingestellten 50min durch und die Wäsche war trocken. Mit den voreingestellten Programmen bricht er wieder nach 20min und nasser Wäsche ab. Wäre wirklich nett wenn mir jemand einen Ti... | |||
61 - Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 41360 Update -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 41360 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko_Lavamat 41360 Update Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: 913 729 561 Typenschild Zeile 2 : Typ. 61P22566 Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr.: 111 000 18 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ ![]() Warum gehen Haushaltsgeräte immer vor den Festtagen kaputt? ![]() Vor ca. 2 bis 3 Wochen ging alles los. Mitten im laufenden Waschprogramm (überwiegend Nachts) stellte sich die WaMa tot. Das merkten wir natürlich erst Morgens, aber was denkt man in dem Moment - Stromausfall! Neu starten und laufen lassen. Ging auch ganz in Ordnung. Bis die Ausfälle immer häufiger wurden und wir stutzig. Also liesen wir sie nun unter "Beobachtung" laufen... | |||
62 - Waschmaschine Siemens Siwamat 9103 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9103 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 9103 ______________________ Hallo an die Moderatoren Röhre, Sam2 und Jürgen288! Am 10.11. habt ihr Tipps für eine defekte Waschmaschine von Siemens (Siwamat 9103) gegeben. Das Problem war, dass die Maschine nicht mehr anlief und den Fehlercode 07 angezeigt hat. Ihr wart der Meinung, dass es am NTC-Widerstand liegt. Ich habe mit meiner WaMa jetzt das gleiche Problem. Ich wollte nach dem NTC-Widerstand suchen und schauen, ob ich einen außerlichen defekt feststellen könnte. Mit offener Maschine versuchte ich mein Glück noch mal und probierte das Schleuderprogramm aus. Dabei drehte sich anfangs der Motor spuckte aber Funken. Nun schaltet das Gerät immer sofort auf die Fehlermeldung. Ist der Code für mehrere Fehlerbereiche zuständig? Ist der Motor hin, oder sind es evtl. sogar nur die Kohlen, die getauscht werden müssen? Das merkwürdige ist, ich habe die Maschine erst vor ein paar Tagen gebraucht gekauft und vorführen lassen. Alles war ok. Heute habe ich dann eine Kochwäsche durchführen lassen. Ohne Probleme. Das Display zeigte am Ende eine 0. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ach ja kann mir jemand sagen wo genau sich dieser NTC-Widerstand befindet? Ich bin auf diesem Gebiet nämlic... | |||
63 - Videorecorder Panasonic NV-HD 630 -- Videorecorder Panasonic NV-HD 630 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HD 630 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hab ein kleines nervendes Problem mit meinem 630er Panasonic. Also wenn ich aufgenommen habe, und der Recorder stoppt so schaltet er neuerdings immer wieder ab und es steht die Fehlermeldung= Hl. Danach geht nix mehr.Wenn ich ihn dann wieder einstecke Tag später läuft er wieder eine ganze Weile ohne Fehlermeldung. Was kann das denn sein ? PS: Ist kein K-Laufwerk drin. Bitte alles posten was ihr so wisst. Danke Euch Mr-VHS ![]() | |||
64 - Waschmaschine Blomberg WA 1260 -- Waschmaschine Blomberg WA 1260 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 1260 S - Nummer : 10716558 Typenschild Zeile 1 : 2140000d Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab ein Problem mit meiner Waschmaschine Blomberg WA1260. Fehlermeldung F4 wird angezeigt. Laut Kundendienst von Blomberg hat die Waschmaschine ein Problem mit der Heizung. Entweder mit dem Relais oder mit der Heizspirale. Das Problem ist aber, das das Relais garnicht anzieht. Hab die Spannung an der Spule gemessen. Es liegen im abgesteckten zustand 200 Volt an. Wenn ich die Kabel wieder an die Spule anschließe, bricht anscheinend die Spannung zusammen. 0 Volt beim messen. Hab das Relais direkt mal ann 230 Volt angeschlossen. Es funktioniert. Es schaltet einwandfrei. Der Mosfet TAG 9114 ist anscheinend für die Ansteuerung der Spule zuständig. Es liegen an beiden Beinchen 230 Volt an. Am Ausgang 0 Volt. Immer gemessen gegen Erde. Wenn die Kabel an der Spule abgesteckt sind, messe ich natürlich auch am Ausgang 200 Volt. Das nächste Phänoman ist, wenn ich gegen Erde an dem Ansteuerungsbeinchen von dem MosFet 9114 messe, schaltet das Relais auf einmal durch. Also ist wahrscheinlich der TAG 9114 nicht defekt. Aber ohne Schaltplan ist wohl jetzt schwer was zu finde... | |||
65 - Waschmaschine AEG Lavamat 76730 -- Waschmaschine AEG Lavamat 76730 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 76730 S - Nummer : 95010181 FD - Nummer : 91400201900 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, meine Öko-Lavamat 76730 Update bleibt häufiger zwischen Hauptwäsche und Spülen ohne Fehlermeldung stehen. Rufe ich den Fehlerspeicher auf, steht da E52, was nach Fehlerliste kein Signal vom Tachogenerator bedeutet. Habe den Tachosensor mir angesehen. Der arbeitet berührungslos und sollte funktionieren. Auch die Bürsten sind ok. Schaltet man die Maschine aus und dann auf Spülen, läuft sie auch ganz normal zu Ende. Also auch kein grundsätzlicher Fehler! Nach einem Fehlerspeicher-Reset lief die Maschine jetzt 1 Woche problemlos. Jetzt ist der Fehler wieder da, aber kommt auch nicht immer. Wer weiß Rat? ... | |||
66 - Waschmaschine Bosch WFT8330/02 -- Waschmaschine Bosch WFT8330/02 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFT8330/02 FD - Nummer : 7503 00204 Typenschild Zeile 1 : TYP D5433B000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Fehlerbeschreibung: Phase 1: Maschine bleibt sporadisch stehen. Die gelbe LED leuchtet; die rote blink. Aussage laut Handbuch: Pumpenfehler. Die Pumpe ist OK, die Schläuche habe ich geprüft. Die Betriebsstörung kann umgangen werden, wenn man den Programmwähler auf 0 stellt, 5 Sek. wartet und dann neu startet. Phase 2: Der Motor dreht nicht mehr. Die Kohlen sind abgenutzt. Ich habe sie ausgetauscht. Jetzt läuft der Motor wieder. Aber jetzt bleibt die Waschmaschine stehen. Phase 3: Die Waschmaschine bleibt stehen Fehlermeldung wie unter Phase 1 beschrieben. Der Unterschied zur Phase 1, jetzt kommt der Fehler immer und die Maschine wird nie fertig mit der Wäsche. Aufgrund meiner weiteren Untersuchungen bin ich der Meinung es hat was mit dem Schleudern zu tun. Die Maschine durchläuft die Vor- und Hauptwäsche immer ohne Probleme. Deshalb habe ich die Waschmaschine nur auf Schleudern gestellt. Der Motor dreht hoch; wenn er die höchste Drehzahl erreicht hat schaltet er wieder ab. Das wird dann dreimal wiederholt und dann ist ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |