Gefunden für ntc defekt - Zum Elektronik Forum





1 - Geht immer wieder auf Störung -- Buderus Buderus Ecomatik HS3206




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Geht immer wieder auf Störung
Hersteller : Buderus
Gerätetyp : Buderus Ecomatik HS3206
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Seit einer Woche spinnt meine Heizung. Bei jedem Neustart geht sie auf Störung.
Sie läßt sich nach mehrmaligem Drücken des Störungsknopfes unter Abwarten bis sich das Bi-Metall wieder abgekühlt hat, neu starten Ich habe die Einschübe schon gewechselt und auch Siebkondensatoren ausgetauscht, aber ohne Erfolg. Ich habe jetzt den Verdacht, dass es der Flammwächter sein könnte. Siehe Foto! Ich weiß nur nicht, reagiert er optisch oder ist es ein NTC. Widerstandsmäßig gemessen hat das Teil, wenn es das ist auf dem Foto, einen unendlichen Widestand.
Bin für jede Hilfe Dankbar!
Gruß
Peter ...
2 - NTC (?) in Schutzplatine eines Lithium-Ion-Akkus -- NTC (?) in Schutzplatine eines Lithium-Ion-Akkus
Ob NTC oder PTC, der ist defekt. ...








3 - Tür ? E36 -- Wäschetrockner   Siemens    WT47R400/02
Netzteil defekt, da bricht die Spannung zusammen.

Elektronikw ie oben erneuern, oder den Schaltnetzteilregler erneuern.

Ergänzung: Gleiches Bild, aber schneller und häufiger hatte ich vor 3 Wochen an einer Miele W437 mit EL150C, aber da lag es am NTC im Trafo, weil die Platine noch eine galvanische Trennung per Trafo hat.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 24 Dez 2024 11:58 ]...
4 - mehrfach F13 -- Waschtrockner Privileg Italy PWWTX88G4
Danke für den Schloss-Bestelltip, aber das war es nicht:
Habe mal nur trocknen getestet, ging nicht. Grund: NTC war defekt.
Habe anderes von WM probiert, und es ging wieder.

Allerdings hat die Maschine während des Schleuderns plötzlich "H2O" also Wassermangel angezeigt, obwohl Wasserversorgung in Ordnung war.

Werde testen, aber Waschen und alleiniges trocknen geht erst mal.... ...
5 - FI wurde ausgelöst -- Waschmaschine Gorenje WA7840
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI wurde ausgelöst
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WA7840
S - Nummer : 84030069
FD - Nummer : 2018?
Typenschild Zeile 1 : TYPE: PS10/23140 MODEL: WA7840
Typenschild Zeile 2 : ART.No: 492695/05 Ser.No: 84030069
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei mir wurde der FI von der WM ausgelöst.

Festgestellt habe ich
dass der NTC des Heizstabs einen unendlichen Wert anzeigt
der verkalkte Heizstab einen Widerstand von 25 Ohm anzeigt, aber an zwei Stellen schwarz ist (siehe Bild)
dass die Steuereinheit schwarzen Ruß aufzeigt (siehe Bild)
Daraufhin habe ich bei Gorenje nach diesen neuen Bauteilen angefragt. Sie haben mir eine Explosionszeichnung geschickt, aus der ich die Ident-Nummern der entsprechenden Teile herauslesen konnte.
Stutzig gemacht hat micht, dass die Ident-Nr. der Steuereinheit eine andere ist als bei mir. Gorenje sagte aber, dass ist so richtig. Das ist das Nachfolgermodell.
Auch die Nachfrage bei einem anderen Ersatzteilshop ergab die gleiche Auskunft.

...
6 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen
Geräteart : Backofen
Defekt : Gerät schaltet nicht ein
Hersteller : AEG
Gerätetyp : CB8100-1-M Competence Backofen
FD - Nummer : 944181661
Typenschild Zeile 1 : 944181661
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Tüftler und Experten,

Die Elektronik von meinem Backofen AEG CB8100-1-M Competence (PNC 944181661) lässt sich nicht mehr einschalten mit dem EIN/AUS Taster.
Die Uhrzeit wird im Display immer angezeigt und ich kann diese auch einstellen (die Uhrzeit selbst stellt sich nach einigen Minuten oder auch später von selbst immer wieder auf 12:00 zurück und blinkt - aber das ist schon sei ca. 3 Jahren so mit der Zeitanzeige im ausgeschalteten Zustand und hat nicht sonderlich gestört).

Mein Problem ist das Einschalten, denn ohne dem wird die Auswahl der Programme nicht ermöglicht und man kann den Ofen nicht verwenden.

Wenn ich ca 10-20 min an der Einschalt-Taste herumdrücke, dann kann es sein, dass der Backofen sich plötzlich einschalten lässt.
Die Heizprogramme können dann gewählt werden und funktionieren dann auch fehlerfrei.

Die Blende mit Display und Bedienelemente habe ich schon abmontiert und die Druckknöpfe auf Durchgang getestet....
7 - Platine defekt -- Wäschetrockner Bauknecht TR Move 81A3
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Platine defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TR Move 81A3
S - Nummer : 071812007243
FD - Nummer : 856041203050
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei meinem Trockner ist an der Platine wo das Kabel vom NTC - Fühler-Kompressor aufgesteckt ist abgebrannt, sichtbar zwei Wiederstände und ein Kondensator.

Ich hatte vorher das Gefühl dass der Trockner länger läuft als er eigentlich sollte, sprich die Wäsche war schon trocken und die Restlaufzeit betrug dennoch 30 Minuten.
Die Platine und den Fühler gibt es auch zu kaufen, mein Problem ist dass ich die Ursache hierfür nicht weiss.
Somit könnte es sein dass ich eine neue Platine montiere und diese gleich wieder abraucht.

Vielleicht haben die Profis Tipps woran das liegen könnte. ...
8 - Kochfeld Keramikkondensator Kapa? -- Kochfeld Keramikkondensator Kapa?

Zitat : Aufgrund der grünen Markierung vermute ich, dass er eine Kapazität von 5 pF und eine Spannungsfestigkeit von 50 V hat.Nö.
Falls das wirklich ein Kondensator ist, handelt es sich eher um eine Klasse 2 Keramik für Kapazitäten oberhalb von 10nF.


Zitat : Messen kann ich leider nicht, das Keramikkondensator defekt ist.
Woher weisst du dass der defekt ist, wenn du nicht messen kannst?
Die Drähte sind doch noch dran.

Die Hintereinanderschaltung einer kleinen Kapazität mit einem Elko ergibt auch keinen Sinn.
Vllt ist es ja gar kein Kondensator, sondern ein NTC zur Temperaturkompensation



...
9 - Kühlt nur noch bis -7 Grad -- Gefrierschrank BEKO FS 124330
Ich hätte zu den anderen Fehlerquellen zusätzlich noch das Anlaufrelais zu bieten.
Bei Abschaltung nach sehr kurzer Betriebszeit und einem deutlich hörbaren Klicken dabei, hat der Thermoschutz ausgelöst.
Entweder Anlaufrelais fehlerhaft, oder Kompressor mechanisch defekt (schwergängig, oder blockiert).
Ggf. Leistungsaufnahme messen, nach dem Anlaufen sollten max. 75W verbraten werden.
Bei normalen Schaltintervallen könnte ein neues Thermostat (NTC-Sensor) Abhilfe schaffen.
Sollte der Kompressor in einen Dauerlauf übergehen, könnte ebenfalls ein mechanischer Schaden (Druckverlust) vorliegen, oder es ist zu wenig Kältemittel im System.
Dabei erwärmt sich der Verflüssiger (das Gitter an der Rückwand) ungleichmäßig und die Leistungsaufnahme liegt sehr deutlich unter dem Nominalwert.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Okt 2024 20:06 ]...
10 - RCD löst aus -- Waschmaschine   Constructa    Energy CWF14E44
Den Riso solltest Du eigentlich am Heizelement messen, schadet aber nichts.
2kΩ ist bei gewöhnlicher Umgebungstemperatur etwas wenig, NTC müsste dann schon weit mehr als 40°C warm sein.
Bestätigt sich der Wert, kannst Du von einem Defekt ausgehen.

Edit:
Der Multifunction Tester ist eigentlich ein gut geeignetes Gerät für solche Messungen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 23 Okt 2024 19:18 ]...
11 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W383 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W383 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele W383 WPS heizte zuerst bei niedrigeren, dann bei mittleren und später bei hohen Temperaturen nicht. Jetzt heizt sie gar nicht und bleibt deswegen für eine Stunde im Programm hängen. Dabei blinkt "Waschen" nicht.

Der Heizstab (ca. 25 Ohm), der NTC-Fühler (ca. 13,5 kOhm bei Raumtemperatur, nach einer einminütigen Erhitzung mit Haartrockner fällt auf ca. 2 kOhm) und das externe Heizungsrelais (Spule - ca. 200 Ohm, manuell geschlossen und auf Durchgang geprüft) scheinen in Ordnung zu sein. Auch die Verkabelung.

Die Steuerplatine ist EL-150C. ...
12 - Heizt nicht -- Geschirrspüler   Gorenje    GI520E15X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : GI520E15X
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Servus zusammen,

ich habe hier einen Gorenje-Geschirrspüler (B-Ware), der das Wasser leider nicht aufheizt. Der NTC-Sensor zeigt bei ca. 20 °C einen Widerstand von 12 kOhm, der bei 60 °C auf unter 5 kOhm sinkt – also scheint er korrekt zu arbeiten. Das Heizelement (1800 W) hat einen Widerstand von 30 Ohm, was ebenfalls im normalen Bereich liegt.

Was mich jedoch irritiert, ist, dass der Geschirrspüler eigentlich einen Fehlercode für „heizt nicht auf“ ausgeben müsste, dieser aber nicht angezeigt wird. Andere Fehlercodes, wie beispielsweise „kein Wasserzulauf“, lassen sich hingegen problemlos reproduzieren.

Als nächsten Schritt werde ich die Front des Geräts öffnen, um an die Steuerplatine zu gelangen, in der Hoffnung, dass es sich um ein defektes Relais handelt. Ich halte das allerdings für eher unwahrscheinlich, da die Symptome auf etwas anderes hindeuten könnten.

Hat jemand von euch noch eine Idee, woran es liegen könnte? Oder kennt jemand eine zuverlässige Quelle für eine neue Steu...
13 - Funktioniert nicht -- Wäschetrockner Candy EVOH 970NA1T -84
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Funktioniert nicht
Hersteller : Candy
Gerätetyp : EVOH 970NA1T -84
Typenschild Zeile 1 : Type THP01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich heiße Michael, elektronische theoretische Kenntnisse gering. Ich habe es leider nicht so mit Theorie. Elektrischer Strom kann tödlich sein. Das ist eine klare Sache!

Zu meinem Anliegen:

Ich habe ein Problem mit einem Wäschetrockner, Wärmepumpentechnik.

Die Wäsche wird nicht getrocknet. Kompressor wird heiß. In der Trommel vielleicht minimal warm, wie sehr, weiß ich gerade nicht.)

Leider liegend transportiert, nicht gewusst, dass es mit solchen Geräten nicht gemacht werden darf.

Nachdem ich den Trockner supermäßig gereinigt habe, auch teilweise auseinandergebaut, ließ ich ihn mit feuchter Wäsche laufen.

Nach dem Auseinanderbau bemerkte ich, dass der Kompressor, das ist vermutlich das schwarze große Teil, sehr heiß war.

Vermutlich führt zum Kompressor ein Anlauf oder Betriebskondensator, statt 20uF habe ich, wenn ich mich recht erinnere, 15uF oder ca. 15uF gemessen.

Vielleicht war an dem Gerät schon mal einer b...
14 - Programme starten nicht -- Geschirrspüler Siemens SE55260/07
Elkos prüfe ich nicht, die ersetze ich Pauschal. Die altern, ohne wenn und aber.

GGf ist der Trafo defekt, sofern er mit dem Thermoschutzzeichen versehen ist und einen in die Wicklung implementierten NTC beinhaltet. Hat früher auch die Miele Geräte mit den HAHN Trafos betroffen, daß die Thermoschutz-NTC nach mehr oder weniger Jahren aufgegeben haben.

Ansonsten die Elektronik zu www.repartly.de senden, ob Sie Dir die machen.

Ich würde bei der alten Kiste dennoch ggf über einen Neukauf nachdenken, denn die meisten Teile sind abgekündigt.

Schau mal unten bei der Spülpumpe rein, wie es dort aussieht.

...
15 - Lüfter wird nicht angesteuert -- Induktionsherd Siemens EH777501
Hallo silencer300,

Danke für den Tipp.
Der entsprechende NTC "136" ist an jeder Kochstelle mittig verbaut. Also 4x im Feld.

Da bei dem Feld die Restwärmeanzeige mit H bzw. h bei allen Kochstellen funktioniert kann ich es mir nicht vorstellen dass der oder mehrere NTC defekt ist.
Zumal ja das Feld bei Übertemperatur abschaltet. Und die muss ja irgendwo gemessen werden.

Ich werde aber mal die Tage versuchen das Kochfeld mit jeder einzelnen Kochstelle in die Übertemperatur zu fahren bzw. mit zwei kleinen Platten zusammen. Aufgefallen ist es bei der großen Platte. Bei den anderen lief der Lüfter eigentlich im Normalbetrieb nicht an.

Gruß Jürgen
...
16 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S
Vielen Dank für die Hinweise soweit.

Die Angaben des Typenschildes ergänze ich sobald ich sie übermittelt bekomme.

Gleichstrombürstenmotor bedeutet, das es da keinen Betriebs oder Anlaufkondensator gibt, richtig?

Heizkörper messen wir durch, unendlicher Widerstand oder 0 Ohm heißt defekt, die Norm liegt unter Spannung bei einem Stab mit 2,5 kW errechnet bei ca. 20 Ohm und im kalten Zustand und ohne Spannung knapp unter 1 Ohm, korrekt?

Zum Fehler 10 - fehlendes Tachosignal: die Kohlen waren unterschiedlich abgenutzt, eine hatte ca. 20 mm, die andere ca. 15 mm, sind ersetzt und korrekt eingebaut.

Zum Fehler 18 - Analogsensor (Druckwächter?): da bin ich ratlos, kann das auch ein Folgefehler des unterbrochenen Programmablaufs sein?

Zum Fehler 22 - Unwucht: die Stoßdämpfer haben wir nur mit der Wippmethode (Hand in die Trommel und "mit Schmackes" nach unten drücken und loslassen) der Widerstand dabei war groß, kein Nachwippen, ich weiß allerdings nicht, ob das schon aussagefähig ist.

Wir haben die Maschine aber - aus Unkenntnis auf die Seite gelegt - natürlich ohne Transportsicherung, kann der Fehler auch daher kommen? Grrr..

Die Ablauffumpe ist freigängig, Flusensieb ist gereinigt.

Kabelbaum ko...
17 - Kühlt nicht vernünftig -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt nicht vernünftig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : K 37682 iDF
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen Miele K 37682 iDF, das Problem scheint identisch zu dem in Kühlschrank Miele K 37682 iDF --- Kühlung stoppt immer wieder Topic beschrieben.

Der Kühlschrank fing an mehr/länger Strom zu ziehen, im unteren Bereich war keine Kühlleistung mehr vorhanden (19°C in den Schubladen), der Lüfter und auch "hinter" der Rückwand war Eis.

Der Kühlschrank wurde einmal abgetaut (12h mit offener Tür) und dann wieder in Betrieb genommen.

Dabei hat er einmal komplett runter gekühlt (4°C im Innenraum) - aber seitdem scheint die Temperatur schon wieder leicht anzusteigen.

Nach der Lektüre des oben verlinkten Posts von @Rhglomb und @taktgenerator, habe ich nun die Werte über die Anzeige ausgelesen und erhalte:
L0 = -3 (NTC Perfect Fresh)
L1 = 11 (NTC Kühlraum - Tür war hier schon eine Minute offen)
L2 = 21 (NTC Verdampfer)
L7 = 28 (NTC Umgebungste...
18 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 657 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 657 SCI Plus
S - Nummer : 00/53719446
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Unsere Geschirrspüler will gelegentlich nicht sein Programm bis zum Ende bringen, und stoppt mit der Zu/Ablauf LED blinkend.

Nach alles was im Forum gelesen habe, würden folgendes gemacht: maschine gesaubert (Sieb etc), Testprogram mit Ablauf in ein Eimer statt Kanal (problemlos gelaufen), Waschbecken Syphon zerlegt und gesaubert. Eine gewisse Verbesserung konnte man feststellen (also von 1 aus 3 erfolgreiche Durchlaufe auf ca. 7 von 10), aber das ist noch immer nicht OK.

Nach eine andere Posting habe ich die Fehler ausgelesen, Ergebniss LED blinkt bei 1 und 2 Uhr. Was bedeutet das eigentlich? Kann man weitere Schlüsse ziehen, ob ich weiter mit der Abfluss "kämpfen" soll (also professioneller Abfluss reinigern holen), oder Richtung ein Maschinendefekt suchen?

Aus verschiedene Postings konnte noch das Niveauschalter sein, oder ein Kabeldefekt in Türknick Bereich (bzw ein NTC). Gibt es Hinweise wie kann ich das Niveauschalter erreichen bzw. austauschen? Wie weit muss man d...
19 - Heizspannung zu gering -- Waschmaschine Bauknecht LB2006C und AW7A3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizspannung zu gering
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : LB2006C und AW7A3
S - Nummer : 769991578562
FD - Nummer : 56116001323
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

die Maschine mit getrenntem Motormodul heizt nicht.
Bei Betrieb mit 40° Programm liegen am Heizstab nur 93 V gegen Masse an.

Vorher wurde das Heizrelais getausch, denn das hatte verschmorte Kontakte.

NTC bei 25° 28 kOhm, Heizstab 30 Ohm.

Wo kann man jetzt suchen, bzw. welches Bauteil verursacht diesen Spannungsabfall?

Kabel habe ich bisher nur optisch geprüft, nicht mit Multmeter.

Hoffe auf d e n Tipp. ...
20 - Heizung nur bei 90° -- Waschmaschine Siemens vario perfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung nur bei 90°
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : vario perfect
S - Nummer : WM14E4F4/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine Siemens WM14E4F4/17 heizt nicht richtig. Es hat angefangen, dass sie bei 40° nicht geheizt hat und mittlerweile heizt sie nur noch bei 90°. Bei allen anderen einstellbaren Temperaturen heizt sie nicht, das Wasser bleibt kalt. Hinzu kommt, dass bei den Temperaturen unterhalb 90° das Programm nach ca. einer halben Stunde die Laufzeit um ca. 45 Min. reduziert. Vor einiger Zeit hat die Waschmaschine gar nicht mehr geheizt. Ich habe daraufhin das Heizelement überprüft und festgestellt, dass es kaputt war. Nach dem Austausch hat zunächst alles wieder funktioniert bis sie auf einmal bei 40° nicht mehr geheizt hat. Da die Maschine bei 90° heizt, gehe ich davon aus, dass das Heizelelement noch in Ordnung ist. Ich würde daher als nächstes den NTC-Fühler austauschen. Oder deuten die Probleme eher auf einen Fehler bei der Elektronik hin? Kennt jemand eine Anleitung zur Prüfung des Heizrelais?

Vielen Dank für Eure Kommentare! ...
21 - Heizleistung reduziert -- Waschmaschine AEG Lavamat 6000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizleistung reduziert
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 6000
S - Nummer : 80501387
FD - Nummer : L6FB62482
Typenschild Zeile 1 : Mod. L6FB62482 Type FLP544471
Typenschild Zeile 2 : Prod No. 91941346501
Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 80501387
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe heute festgestellt, dass unsere Waschmaschine nicht mehr richtig heizt.
Bei einer 95° Wäsche ist das Wasser lediglich handwarm.

Ich werde nach Ende des des Programms einmal Heizstab und NTC prüfen. Die Relais sollten in dem Fall ja noch funktionieren. Würde ich sonst im Anschluss testen wenn die anderen Komponenten i.O. sind.

Kann es bei dem Gerät weitere Fehlerquellen geben? ...
22 - PT100(0) Fühler ?? -- PT100(0) Fühler ??
Hallo an alle,

Problem:

Bordküche Reisebus Setra S516 HDH defekt, Würstchenkocher (WK) hat mal "geraucht", der bisherige Fahrer hat dann auf den verzichtet, der neue möchte wieder den Leuten was bieten. Bus aus 2018, also neuwertig.

Auf der Elektronik IC1 (ULN2803A) optisch sichtbar abgeraucht, zu www.repartly.de gesandt, keine Rep möglich, da auch IC7 (Steuer-IC auf Stecksockel) hinüber.

Möchten Einbau der Elektronik ohne zu wissen, was die Ursache war, vermeiden, um einen neuen Schaden an der Elektronik zu verhindern.

Habe heute morgen diverse Messungen an der Bordküche und deren Peripherieaggregaten ohne die Elektronik durchgeführt und bin nun auf folgende Fakten gestoßen:

Der Fühler des Heißwasser-Boilers (HB) (baugleich mit dem vom Würstchenkocher siehe erstes Bild) hat gegen zwei Anschlüsse je ~45kOhm, gegen den dritten ~21kOhm. (Zweites Bild).
Der Fühler des WK hat zwischen zwei Adern ~21kOhm und die anderen Kombinationen sind unterbrochen.
Auf der Lanze des Fühlers steht "H-13/17"

Am WK sind im Unterboden die Heizschlangen integriert, beide Ok, je 1,9 Ohm, beide vom ISO ...
23 - Blinkt rot und blau -- Jura Milchaufschäumer Hot&Cold
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Blinkt rot und blau
Hersteller : Jura
Gerätetyp : Milchaufschäumer Hot&Cold
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Der Jura Milchaufschäumer "Hot & Cold" ist für seine mechanischen
Probleme bekannt (klemmende Rotoren).

Dieser hier zeigte nach dem Einstecken aber lediglich drei blinkende
LEDs und machte sonst gar nichts mehr.

Drei blinkende LEDs zeigen aber an, daß die Stromversorgung ok sein
sollte also fiel der Vedacht auf einen defekten NTC. Tatsächlich war
dieser im Bereich von 100kOhm was für eine solche Anwendung sehr
ungewöhnlich wäre. Zieht man die Verbindungsleitung zum NTC von der
Platine ab blinkt es genau so > Hinweis bestätigt.

Auf der Platine hinter dem (einzigen) Bedienknopf stehen
glücklicherweise im Bestückungsdruck auch die Temperaturen für die
beiden "Heißstufen": 55 und 65°C. Also mit einem Potentiometer in
kleinen Schritten ermittelt wann das Blinken aufhört (ein zulässiger
Wert wird erkannt): Widerstände unter 10k.

Durch wiederholtes Einschalten der höchsten Stufe und schrittweis...
24 - Programm stoppt, Gerät aus -- Wäschetrockner BOSCH WTL 6500/01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm stoppt, Gerät aus
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WTL 6500/01
S - Nummer : 471100224200006939
FD - Nummer : 8110 200693
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Werte Forenmitglieder,
mein BOSCH Trockner WTL 6500/01 startet seinen Dienst, bricht aber nach ein paar Minuten alles ab, das Gerät geht aus.
Folgendes habe ich probiert:
Reinigen, das Gerät ist nun grundgereinigt, der von mir zunächst verdächtigte Schwimmerschalter ist sauber, die Pumpe läuft, ebenso sind alle Luftkanäle gereinigt. Problem nicht gelöst...
Dann habe ich den Thermobegrenzer durch einen neuen ersetzt, Problem nicht gelöst, der NTC hat einen Widerstand von 28 Ohm, aus dem Luftstrom genommen, sodass er weiter bei Zimmertemperatur arbeitet, Problem nicht gelöst.
Die Heizung geht, es wird warme Luft erzeugt.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende, hat jemand von euch eine Idee?
P.S. Das Prüfprogramm hier aus dem Forum funzt nicht...
Ach ja und wenn der Trockner aus war, geht er erst wieder nachdem ich den Strom vom Netz genommen habe...

Freue mich von euch zu hören.
LG Martin ...
25 - Überladung NiMH am Netzteil? -- Überladung NiMH am Netzteil?

Zitat : AlterSachse hat am 18 Nov 2023 14:25 geschrieben : Netzteil mit 21,5V und 0,5A geladen [...] jede Zelle bekäme so etwa 1,43V ab.Passt doch mit der Ladeschlussspannung von 1,43V/Zelle bei NiMH.
https://akku-experte.de/wie-lade-ich-einen-nimh-akku-richtig/ (1,42 V)

Nächstes Mal vielleicht ein Riden RD6006 o.ä. nuzten. Bei Nutzung der grünen Buchse wird am Ende vom Ladevorgang der Akku mittels Relais mechanisch getrennt. Auf der Arbeit erzählt man mir aber, dass das dauerhafte unter Spannung stehen von Geräten (USB-C-Dock-Monitor) ganz böse ist.


Zitat :
26 - E11 nach Pumpentausch -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E11 nach Pumpentausch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN55M430EU/08
FD - Nummer : 9001
Typenschild Zeile 1 : 220-240V
Typenschild Zeile 2 : 1,9-2,3kW
Typenschild Zeile 3 : 10/16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

einen schönes Hallo an alle

mein Geschirrspüler macht ein paar Probleme
letzte Woche kam der Fehler E24, mit dem Tür Trick „nach einer Minute auf und wieder zu“ hat die Geschirrspüle weiter gespült und geheizt.
Ich habe alle Wasser Zugänge und Abgänge sowie Laugenpumpe geprüft, alles i.O
Habe mir jetzt eine neue Heizpumpe eingebaut (mit neuen Kabel Umbausatz) jetzt kommt immer, ziemlich zum Schluss der Fehler E11. Sie heizt auch nicht mehr…
E24 kommt nicht mehr.
Kabel vom NTC Sensor habe ich schon getauscht, ohne Erfolg.
Kann es sein, dass das Leistungsmodul auf die neue Pumpe programmiert werden muss?
Oder ist eventuell das Leistungsmodul...
27 - heizt nicht das wasser auf -- Waschmaschine Miele w5821 ecocare w5000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht das wasser auf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w5821 ecocare w5000
Typenschild Zeile 1 : HW09-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit der o.g. Wama, die garnicht das Wasser aufheizt, die gibt auch keine Fehlermeldung aus. Nun wollte ich mir das Ganze von innen anschauen ob evtl. ein Kabel abgegangen ist, und den Wiederstand der Heizung messen, oder den NTC überprüfen, denn die Maschine wurde Transportiert..... nun habe ich mir einige Videos angeschaut und habe gesehen das der Aufbau einer Miele Softtronic 3741 und meiner äüßerlich fast identisch sind. Um die Front der 3741 auszubauen, wird die Front mit zwei Schrauben unten am Sockel und der abnahme der Türdichtung und ein paar weitere Schrauben einfach oben aus der Schalttafel ausgehängt. Soll heißen, das es nicht notwendig ist diese auszubauen. Ist es auch bei der w5821 so? Ich frage weil ich ein Video gesehen habe von einer Miele die genau aussah wie meine nur konnte ich den Typ nicht genau erkennen. Da musste das komplette Bedienteil ausgebaut werden, weil unter dem Bedienfeld noch Schrauben sind, mit der die Front fest verschraubt ist. Dafür muss der runde Programwahl...
28 - Kompressor läuft nicht F158 -- Wäschetrockner Miele T1 TMG840WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kompressor läuft nicht F158
Hersteller : Miele T1
Gerätetyp : TMG840WP
S - Nummer : Type : HT25
FD - Nummer : Nr. 10/139390591
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, ich habe mir einen Defekten T1 Trockner gekauft, bei diesem war die Elektronik EFU 355 B defekt, sehr starker schaden, repartly konnte es auch nicht reparieren. Habe mir dann eine gebrauchte Platine gekauft. Nun habe ich gesehen, erst 530 Betriebsstunden hat das Gerät.

Es kommt nach ca 2min immer der Fehler F158. Der Kompressor wird scheinbar auch nicht eingeschaltet, es ist kein Brummen zu verspüren. An allen 3 Anschlüssen am Kompressor gehen Erde misst man ca 105Volt AC. Im Servicemode M5 (Motor) + M27 (wohl Kompressor) läuft auch nur der Motor.

NTC Sensoren die 2 die am Kupferrohr dran sind haben bei meiner kühlen Kellertemperatur 1x 14kOhm und 1x 16kOhm angezeigt. Bei Erwärmung sinkt jeweils der Widerstand deutlich also schließe ich diese mal aus . F158 würde ja Überhitzung bedeuten aber es ist alles kalt ...

Der Thermoschalter am Kompressor ELTH misst ca 50kOhm und reagiert ebenfalls auf Erwärmung mit Widerstand nach unten. Ich habe diese...
29 - Heizt nicht richtig -- Backofen DeDietrich DOP100XE1
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht richtig
Hersteller : DeDietrich
Gerätetyp : DOP100XE1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

mein Backofen heizt nicht mehr richtig. Heisst es sind ca 30° weniger als eingestellt. Ich tippe auf den Temperaturfühler, der mir aber unangemessen teuer vorkommt (je nach Händler zwischn 80 und 150€).
Kann man auch das Pfennigbauteil selber ersetzen? Wir ja nur ein NTC oder PT100/1000 drin sein...

Jürgen ...
30 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T495C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495C
S - Nummer : 30802526
Typenschild Zeile 1 : NR,, / 30802526
Typenschild Zeile 2 : ~230V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 3450 W ; 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Miele Trockner kommt nicht mehr aus Temperatur. Ich muss hierzu sagen, das es der zweite Fehler hintereinander ist, der aufgetreten ist. Zuerst ist die Sicherung nach ein paar Minuten rausgesprungen. Hier war das Heizregister defekt und wurde ausgetauscht. Es war ein gebrauchtes Heizregister mit der selben Miele Nr.

Nach dem Tasuch ist der Trockner auch wieder angelaufen, die Sicherung ist nicht mehr rausgeflogen.

Er trocknet die Wäsche jedoch nicht, der Trockner wird überhaupt nicht Warm.

Ich habe dann das Heizregister ausgebaut und durchgemessen:
Temperaturfühler NTC - 117 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung
Thermostat 36FXH16 - 0,2 Ohm

Anschließend habe ich den Temperaturfühler am Gebläsegehäuse vermessen
Temperaturfühler - 120 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung
Der Temperaturfühler sah sehr verkalkt au...
31 - heizt nicht / nur sporadisch -- Wäschetrockner   Siemens    WT47XE40
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht / nur sporadisch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT47XE40
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

unser Wäschetrockner (Siemens WT47XE40) hatte nun zum wiederholten male nicht bzw. nur kaum geheizt, sodass wir nach etlichen Stunden den Trocknungsvorgang mit nasser Wäsche abgebrochen haben.

Nach diesen "nicht heiz-Vorgängen" lief der Trockner Tage später wieder, wie er soll.



Ich wollte das Servicemenü aufrufen, um den NTC zur prüfen und Spüldurchläufe zu machen. Leider ist es mir, trotz etlicher Anleitungen, nicht gelungen die richtige Tastenkombination für das Service Menü herauszufinden.

Könntet Ihr mir die richtige Kombination mitteilen?


Danke und Gruß
Fabian

[ Diese Nachricht wurde geändert von: UTK3 am 17 Okt 2023 19:34 ]
Korrektur Geräteart


[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Okt 2023 18:16 ]...
32 - Lüfter schaltet nicht mehr ab -- Induktionsherd   Siemens    EH767501/08
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Lüfter schaltet nicht mehr ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EH767501/08
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Lüfter (Kühlgebläse) unseres Siemens EH767501/08 Induktionskochfelds schaltet nicht mehr ab. Er läuft ununterbrochen auf niedriger Stufe auch wenn das Kochfeld kalt ist. Früher hat sich der Lüfter nach ca. 5 Minuten von alleine ausgeschaltet. Kurzes Abschalten des Kochfelds durch herausdrehen der Sicherung hilft auch nicht. Nur nach langer Unterbrechung der Stromzufuhr (Stunden) gibt es Ruhe. Ansonsten funktioniert am Kochfeld noch alles wie am ersten Tag, aber der Lüfter verbraucht natürlich dauernd Strom und wird vermutlich den Dauerbetrieb auch nicht beliebig lange aushalten.

Auf dem Foto sieht man die relevante (rechte) Platine mit dem rot-weiß-scharzen
Kabel vom Lüfter.

Über einen Tipp woran es liegen könnte würde ich mich sehr freuen! Ist es vielleicht ein defektes Relais? Gibt es außer den NTC Sensoren noch einen weiteren relevanten Temperaturfühler?

Im Beitrag
33 - Heizt nur teilweise -- Waschmaschine Miele W 59-61 CH
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nur teilweise
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 59-61 CH
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Community

Meine Miele Softtronic W 59-61 CH LiquidWash (Schweizer Version) heizt das Wasser nur bis warm / lauwarm und bleibt dann im Hauptwaschgang vor dem Spülgang für mehrere Minuten hängen. Das Programm wird wird beendet, jedoch mit einer deutlich längeren Waschdauer ohne die Temperatur zu erreichen.

- Die Heizstäbe (2 Stk. da 380 Volt CH-Version) sind intakt, man hört zu Programmbeginn deutlich wie sie schnell das Wasser aufheizen. Die Gerät ist nicht verkalkt.
- Die Steckverbindungen auch zum NTC sind i.O.
- Die Waschmaschine ist korrekt am Strom angeschlossen.
- Egal welches Programm, getestet bei Hygiene 95°C oder 60°C Pflegeleicht, das Wasser wird nur lauwarm max. warm, die Heizung stellt zu früh ab und es wird auch nicht nachgeheizt oder die Temperatur gehalten. Zu Ende des Hauptwaschganges kühlt das Waschwasser auch ab, die Maschine wäscht weiter und bleibt bei der Restdauer hängen.

Wo könnte der Fehler sein?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüsse aus der Schweiz. ...
34 - E:6 und E:9 -- Wäschetrockner   Bosch    WTY88781
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E:6 und E:9
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTY88781
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wenn ich meinen Trockner WTY88781 einschalte, erscheint sofort die Fehlermeldung
E:6, die direkt von der Fehlermeldung E:9 gefolgt wird.

Ich komme nicht ins Menü und kann kein Prüfprogramm laufen lassen.


Den NTC-Fühler 175369 habe ich getauscht. Sonst habe ich bisher nichts gemacht.


Ich würde mich über Hinweise für mein weiteres Vorgehen freuen.


Vielen Dank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Molim am  6 Sep 2023 22:02 ]...
35 - Das Kühlgebläse läuft immer -- Induktionsherd Simens EI645EB11E /01
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Das Kühlgebläse läuft immer
Hersteller : Simens
Gerätetyp : EI645EB11E /01
FD - Nummer : FD 8901
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

unter dem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld (habe ich entfernt), befinden sich die Kochplatten, Elektronikplatinen (links, rechts) und in der Mitte ein Ventilator der ununterbrochen läuft. Womit wird er gesteuert? Ich finde keinen Temperaturfüller.
Die 4 NTC-Sensoren sind OK. Wenn die Kochplatten heiß sind wird für jede h oder H angezeigt.
Was könnte die Ursache für den Dauerbetrieb des Kühlgebläses?

Gruß ...
36 - Gerät wird zu kalt -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2765
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Gerät wird zu kalt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GSS 2765
Typenschild Zeile 1 : 3 1129 4
Typenschild Zeile 2 : 23-A
Typenschild Zeile 3 : 15.358.668.0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag in die Runde!

Der besagte Gefrierschrank funktioniert, wird seit einiger Zeit viel zu kalt.
Bei einer Einstellung von -18°C im Display kühlt er unter -30°C herunter.

Ich habe ihn vor zwei Tagen abgetaut und einen neuen Temperaturfühler eingebaut (Liebherr 6942012 NTC Sensor) und gehofft, dass dies Abhilfe schafft.

Nach ca. 5 Stunden Dauerbetrieb zeigte er im Display -1°C an, eine Stunde später begann er zu piepen und es blinkten -5°C auf.
Im Inneren war die Temperatur aber bereits deutlich weiter gesunken:

Fach 1 oben: -25°C (siehe Diagramm)
Fach 5 auf Sensorhöhe: -15°C

Ich habe ihn dann mit Gerfriergut bestückt und über Nacht weiterlaufen lassen. Erst am nächsten Morgen erreichte er -18°C im Display (-35°C innen) und schaltete sich ab.
Den Temperaturverlauf habe ich angehängt. Die "Beulen" am Anfang ignorieren, da hab ich das Thermometer zum ablesen in die Hand gen...
37 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele WDA110 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA110 WCS
S - Nummer : 11DA1101D
FD - Nummer : 118830684
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Als erstes einmal ein großes Lob und ein ganz großes Dankeschön an die Experten, alle Helfenden und Betreiber der Website. Das was IHR hier treibt bewahrt viele Geräte vor dem Schrottcontainer und ist somit ein riesen Beitrag zur Nachhaltigkeit/zum Umweltschutz!



Nun zu meinem Problem.
Die Waschmaschine meiner Schwiegermutter lässt beim Starten des Waschprogrammes kein Wasser in die Maschine laufen.
Nach dem Starten läuft die Zeit ab aber nichts tut sich.
Nach einiger Zeit kommt die Meldung Zulauf Prüfen.
Habe den Zulauf komplett geprüft und alles ist OK.
Habe bei Miele einen Verdrahtungsplan/Schaltplan angefordert und nach dem Nachweis der fachlichen Kenntnisse diesen auch erhalten.

Soweit ich es beurteilen kann sind alle Geräte die an der EDPL 1000 angeschlossen sind OK.
Habe die Wasserweiche mal komplett duchlaufen lassen und eine Zeit von 24,6 Sekunden gemessen (auf dem Schaltplan sind 25 angegeben). Sign...
38 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Elux T8D866580
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : AEG Elux
Gerätetyp : T8D866580
FD - Nummer : 91609793702
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Moin zusammen,

ich habe hier diesen jungen Serie 8000 Wärmepumpentrockner, dieser macht mir Kopfzerbrechen.

Bisher Elektronik eingesandt zu REPARTLY, keine Fehler gefunden.
Er läuft auch, Verdichter startet, soweit ich messen konnte mit Infrarot Thermometer wird Kühlkreislauf ca. 35°C warm, Rücklauf ca. 25°C.
Verdichter wird sehr warm, Lüfter läuft nicht an.
NTC´s gemessen und auf Verdacht getauscht, trotzdem wird er Innen nicht warm.
Kühlmittelverlust kann ich mir eigentlich nicht denken, oder doch ?
Kühlkreislauf verstopft ?

Gerät läuft, nach einiger Zeit bleibt er stehen und steht wieder mit Trockenzeit usw. auf Anfang, also scheinbar Abbruch des Trockenvorgangs.

Jetzt dir Frage, ist das "gute" Teil noch zu retten ?
Danke für alles Tips.

vg
Thomas
...
39 - NTC defekt -- Romberg Hortiswitch
Geräteart : Sonstige
Defekt : NTC defekt
Hersteller : Romberg
Gerätetyp : Hortiswitch
Chassis : Steckerleiste
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich bitte um Hilfe bei der Auswahl eines NTCs.

Der NTC ist ein Temperaturfühler an einer Mini Gewächshaussteuerung. Eine Steckdosenleiste mit Display und Steuerelektronik.

Romberg Hortiswitch

Leider lag die Temperaturanzeige plötzlich nach einem Jahr etwa 10 Grad über der echten Temperatur. Ich hab den NTC (Kabel) entfernt und eine Widerstandsbox an die Steuerplatine angeschlossen. Folgende Werte habe ich ohne Systematik aufgeschrieben:

16,1 Grad 14kOhm
20,0 Grad 12kOhm
24,7 Grad 10kOhm
35,6 Grad 6,78kOhm

Wenn mehr Werte erforderlich wären, könnte ich nochmal messen.

Den NTC im Plasikgehäuse konnte ich nicht zerstörungsfrei extrahieren. Der war zu gut eingegossen und ist zerbrochen. ich hatte keine Möglichkeit einen evtl. Aufdruck zu ermitteln.

Jetzt bitte ich um Hilfe bei der Auswahl eines passenden NTCs. Eine Sondenversion mit Kabel wären natürlich optimal. Der Hortiswitch regelt relativ genau im Kommabereich der Temperatur. Das könnte vielleicht relevant für die Genauigkeit sei...
40 - Keine Heizung -- Geschirrspüler Bosch SMI63N22EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Heizung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI63N22EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Tag,

Mein Geschirrspüler der Marke Bosch heizt das Wasser nicht mehr auf zeigt aber keinen Fehlercode und beendet das Waschprogramm auch wie erwartet.

Die folgenden möglichen Ursachen habe ich mir schon angeschaut:

* Heizung in der Heizpumpe (19,2 Ohm), somit für mich OK
* Schluss der Heizungswindung gegen Masse (Mit Multimeter kein Widerstand messbar, für mich OK)
* NTC´s der Heizpumpe (2x 12,05kOhm, scheint auch OK zu sein)
* Die Relais in der Steuerung hatte ich ausgelötet und überprüft, sind beide OK
* An die Relaisspulen habe ich parallel 2x LEDs mit 10k angeschlossen um zu sehen ob diese überhaupt angesteuert werden. Beide Relais werden nicht angesteuert, eventuell wurden sie für 1s kurz angesteuert muss ich aber nochmals überprüfen.
* Die Ansteuertransistoren auf der PCB der Relais sind laut Messung OK
* Den Schmutzsensor habe ich getauscht da ich mir nicht sicher war ob dieser auch etwas im Zusammenhang mit der Temperatur regelt.
* Wasserstand in der Maschine erscheint mir normal zu sein und ...
41 - Schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Constructa CG432V9
Möglicherweise ist das Heizelement (Durchlauferhitzer) defekt, ist bei dieser Baureihe aber sehr selten der Fall
Meist liegt es an zu niedrigem Wasserstand, der mindestens Oberkante Grobsieb sein sollte (Wassereinlauf und Gebergehäuse prüfen), oder zu geringem Pumpendruck (Impeller verschlissen).
Von einem Betrieb mit Warmwasser würde ich abraten, die Baugruppen sind nicht dafür ausgelegt und stört ggf. die Elektronik weiterhin durch unerwartete Werte am NTC.

VG ...
42 - F1 / Undicht -- Geschirrspüler Bauknecht BUC 3B+26 X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F1 / Undicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BUC 3B+26 X
S - Nummer : 769991616471
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend zusammen,

Gestern Abend hat uns unsere Spülmaschine mit dem Fehler F1 begrüßt.

Ich habe daraufhin im Forum gefunden, das höchstwahrscheinlich ist die Bodenwanne nass oder NTC-Fehler (Temperaturfühler) hindeutet.

Aufgeschraubt und die Bodenwanne war nass, daraufhin habe ich den Pumpentopf aufgemacht und leider die Dichtung kaputt gemacht und jetzt läuft es definitiv aus dem Pumpentopf.

Wisst ihr wo ich so eine Dichtung kaufen kann ? (Bild1) in diversen Ersatzteil-Shops finde ich nichts.

Frage zwei, wo kommt das Wasser her Bild 2...Pumpentopf ist definitiv niedriger daher kann es kaum aus der Ecke kommen.

Für jede Hilfe bedanke ich mich schon in voraus.

...
43 - F08 GS stoppt nach einer Weil -- Geschirrspüler Miele G885 SCi
Hallo,

Wir haben einen originaler aber gebrauchten Miele NTC Fühler Nr. 3523181 eingebaut. Wir haben ihn durchgemessen und die Werte stimmten.
Wie der Teufel es will, könnte der neue vielleicht defekt sein, aber einen neuen haben wir nicht finden können. Nur einen neuen mit allen möglichen Dichtungen für ca. 86.-€ Wir hatten aber leihweise eine neuen zur Probe eingebaut. Der Fehler war aber der gleiche.

Wir müssen wohl eine neuere Version der Steuerung haben.
Das gab es schon einmal hier im Forum, dass die Nr. nicht mit der Version überein stimmte.
Auf unserem Schaltplan steht Program Index P1, Novotronic II plus, EGPL 021 (ich weiß nicht ob das hilft)

Jedenfalls spuckt sie den Fehler F08 aus (und auch einmal F07)

Ja sie stoppt einfach mitten im Spülgang, also während die Umwälzpumpe arbeitet, also nach 15 min Reinigen, wie laut Plan.

...Übrigens kann man sich benachrigten lassen, wenn eine Antwort kommt? Ich muss immer nachschauen und das ist umständlich ...
44 - Kaltluft blinkt - piepst -- Wäschetrockner   Miele    T 7944 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kaltluft blinkt - piepst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 7944 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

In den letzten 1,5 Jahren hatte ich immer häufiger den Fehler "Luftwege reinigen" - vor Ostern dann "Kaltluft"-Blinken & Piepsen nach ca. einer Minute Laufzeit

Ich bin nach dem Durchpusten mit Druckluft als erstes an das Heizregister gegangen und konnte nachvollziehen, dass nichts warm wird.

Dann habe ich die Relais-Platine für die Heizung ausgebaut und die Steuereingänge bestromt: alle 4 Relais schalten durch.
Im angeschlossenen Zustand schalten die Relais nach dem Start aber nicht durch - konnte keine Spannung am Ausgang der Relaisplatine messen.(Eingangsseitig liegen die 220V auf der Relaisplatine an)

Beim Widerstandsmesser am Heizregister fiel auf, dass der Temperatur-Öffner bei Umgebungstmperatur nicht durchschaltet, daher die erste Annahme: ist futsch.
Die Relaisplatine sollte aber dennoch Spannung durchschalten, also fehlen hier wahrscheinlich die Eingangssignale.
Annahme: der NTC am Heizregister tut nicht gut und daher werden keine Steuerspannungen für die Rel...
45 - Gefrierteil defekt nur 0 Grad -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI32NA50/05
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil defekt nur 0 Grad
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI32NA50/05
S - Nummer : 252070345386002968
FD - Nummer : 9207
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin zusammen.
Bitte um euren Rat.
Habe die integrierte K-G-Kombi mitsamt einer Küche übernommen.
Nach 2 Monaten einwandfreiem Betrieb dann Alarm vom Gefrierteil mit Displayanzeige und Summer. Temp. steigt bei der TK bis auf ca.0 Grad an. Kühlschrankteil funktioniert weiterhin einwandfrei. Auf dem Display lassen sich die Solltemperaturen einstellen und kurz nach der Alarm/Summerquittierung auch die Ist-Temperatur in der TK ablesen. Die angezeigten Werte, um 0 Grad stimmen mit denen eines Thermometers überein (+-2Grad).
Gerät abgeschaltet für 5 Stunden in der Hoffnung auf eine Power-Resetfunktion. (Wobei der Netzstecker angeschlossen blieb) Negativ.
Nach dem Einschalten, nach einiger Zeit die gleichen, vorherigen Ergebnisse.
TK kühlt von +6 Grad wieder runter auf ca. 0 Grad.
D.h. kühlt aber nicht genug. Dauert aber Stunden.
Habe das Gerät, da 176cm hoch und schwer, bisher noch nicht wieder ausgebaut.
Ich v...
46 - Fehler E75 -- Waschtrockner AEG L9WE96605
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Fehler E75
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L9WE96605
S - Nummer : 10200015
FD - Nummer : PNC: 914600328-01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und habe ein Problem mit unserem Waschtockener (Ich stelle mich auch gern vor, wenn sowas gewünscht ist)

Unser Waschtrockner L9WE96605 PNC 914600328-01 trocknet nicht mehr. Er ist jetzt genau 2 Jahre und einen Monat alt (ein Schelm wer hier böses denkt). Ich bin mir über die Problematik mit verstopften Luftkanälen bewusst und habe die Flusenfilterkassette regelmässig sauber gehalten - trotzdem sieht es verdächtig nach Verstopfung aus wenn ich oben hinter der Kasette in den Schacht schaue... Den Service habe ich noch nicht kontaktiert, da ich bezweife, dass AEG (Elektro-Lux) da auf Kulanz kostenlos nachschaut.

Nachdem ich den Servicecode herausgefunden hatte "8642", zeigte mir die Dagnose zwei Fehler E22 und E75. Nach nochmaligem reinigen der Luftkanäle spuckt er nur noch den E75 aus.

angezeigt werden noch die Signale der 3 NTCs

NTC Input 25
NTC Output 24
NTC Capillary
47 - Heizt nicht auf -- Geschirrspüler Miele G 649 sci
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht auf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 649 sci
S - Nummer : 24/53277351 (9?)
FD - Nummer : Nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 1 : Nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 2 : Nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 3 : Nicht mehr lesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

Die Maschine heizt nicht mehr auf. Fehler auf 4 Uhr laut Fehlermenue.
Der NTC ist laut Messung OK. Die Thermosicherungen sind durchgängig. Durchlauferhitzer ca. 12 Ohm gemessen. Druckschalter neu eingebaut.
Nun möchte ich den Fehler zurücksetzen. Aber wenn ich bei der Prozedur den Drehschalter wieder auf 12:00 stelle und ausschalte, ist der Fehler noch immer vorhanden?

Was kann/soll ich tun?

Danke

Branko ...
48 - PFC FET tot -- LCD TFT Samsung S32D850T
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : PFC FET tot
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : S32D850T
Chassis : KS32D85KTSN/EN
FCC ID : N/A
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen.

1. Frage:
Kann mir jemand zu einem Samsung-Monitor sagen was bei VLED und ILED die Anode und Kathode ist? Sonst gehe ich mal mit einem Netzteil mit 36 VDC und Strombegrenzung dran:


2. Frage:
Spricht was dagegen das T-CON-Board mit 12,8 VDC über ein Labornetzteil zu versorgen?

• GND & A13V sind selbsterklärend
• PS_On/OFF und BLU_PWM sind Ausgänge zur Netzteilplatine und ich sollte die somit ignorieren können.
• Nur beim Pin-UD wundere ich mich. Ist das die fehlende Standby-Spannung?

Hab das Teil (32" VA Panel, 2560 x 1440) gefunden und würde gerne erst einmal das Panel und Backlight testen. Beim Versorgen per Stelltrafo hat der Monitor einige Ampere bereits bei kleiner Wechselspannung gezogen. Vermute nun, dass der PFC-nFET (KF12N60F) hin ist. Eingebaut messe ich einen satten Kurzschluss zwischen Source & Drain. Der Fehler würde auch erklären warum der NTC am Eingang so mitgenommen aussch...
49 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung heizt nicht
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EWT 1020
S - Nummer : 416 00071
FD - Nummer : 913203172
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Wir haben festgestellt das die Maschine kalt wäscht, egal welches Programm.

Die Heizung und den Temperaturfühler habe ich durchgemessen:
Heizung: 27 Ohm.
Temp.-Fühler/NTC (EPCOS K276 4,8k A5) bei ca. 20°C 6,2kOhm, auf einer warmen Heizung wird der Widerstand geringer geht Richtung 3kOhm

Ich habe die Maschine auf 95 Grad und mal auf 60 Grad gestellt.
Maschine zieht Wasser und wäscht ganz normal durch.
Zu keiner Zeit liegt eine Spannung auf den Klemmen des Heizelements an.
Das Relais hört man deutlich knacken.

Was könnte ich nach Eurer Meinung noch prüfen, testen, durchmessen oder auswechseln?
Leider habe ich (noch) keine Ahnung wohin die beiden Kabel des Temperatursensors gehen, da sich zuviele orangefarbene Kabel im Kabelbaum nach oben befinden.

Habt ihr eventuell einen Schalt-, Stromlauf- oder Verdrahtungsplan?

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Tips. ...
50 - heizt nicht -- Geschirrspüler   Zanussi    ZDT311
Moin Schiffhexler,

Habe die Maschine im 30 Minuten kurzprogramm gestartet.
1. Hat die dabei geheizt?
Die Maschine hat nicht geheizt

Den TG habe ich vorher durchgemessen ca. 200 Ohm.
2. Ein DMM, zeigt kein ca. Wert an, …Ω ?
Da hast Du recht. Wollte die Nachkommastellen nicht mit aufschreiben

3. Wenn das Motörchen läuft, wird er warm, deswegen Messwert bei (ca.40-50°) Längenausdehnungskoeffizient der Anschlussleitungen (Spule - Unterbrechungen)
(Beim Heißluftbrenner, tropft sonst der Plastikmotor auf die Finger)
Habe via Fön den DMM erwärmt, Keine Unterbrechung gemessen

Beim Raumtempereatur ca. 5 Ohm
4. Wiederholen; Bein Messen, immer die Stecker abziehen, sonst hast du die Werte von der Elektronik mit gepackt.
Ein NTC, macht sehr selten Ärger
Ich habe den Sensor ausgebaut, gereinigt und gemessen. Auch mit dem Fön erwärmt, um zu sehen, ob sich der Widerstandswert ändert. Das sah alles gut aus. Ob der Widersatndwert zu dem Sensor paßt, kann ich nicht sagen. Da müßte ich die Elektronik aus dem Gehäuse ausbauen und die Wärmeleitpaste entfernen.
51 - keine Heizung -- Waschmaschine Bosch WAY28742/43
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Heizung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY28742/43
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebe Elektronikfreunde

Ich habe die Bosch WAY28742/43 und wir waschen anscheinend schon seit einigen Wochen mit kaltem Wasser.Es kommt keine Fehlermeldung und die Waschzeit ist auch ganz normal.

Ich habe hier viel gelesen und schon folgendes gemacht:

Ich habe den Heizstab mit abgesteckten Steckern mit meinem Multimeter auf Widerstand geprüft und 24 ohm gemessen.Das scheint erstmal IO zu sein.
Die Kontakte sehen auch gut aus, nix verschmort oder so.
Den NTC habe ich auf Widerstand gemessen und hatte einen Wert von 9 kohm, was bei kalten Wasser auch IO ist.
Ich habe bei laufender Maschine an dem HEizstab Spannung gemessen, hatte aber nach 30 Minuten keine Lust mehr. Ich hatte nur von jedem Stabs-Ende zum PE immer 230 V, jedoch nie zwischen den Stbs-Enden.
Dann habe ich die Drähte verfolgt und kam direkt auf die Platine unten im schwarzem Gehäuse.
Dort gibt es ein Relais, was wohl die Heizung schalten soll.
Ein HF3FD/009-ZTF.
Auf der Unterseite der ganzen Platine ist gar nichts zu beanstanden, nur auf...
52 - Maschine heizt nicht -- Waschmaschine Miele Softtronic 3241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic 3241
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen,

ich habe mich hier angemeldet, da ich mit meinem Problem nicht weiter komme. Daher hoffe ich auf kompetente Hilfe.

Unsere Waschmaschine (Miele Softtronic W3241) heizt nicht mehr. Maschine läuft normal durch, Wäsche bleibt aber kalt.

Heizelement ist ok (26,8 Ohm), wird auch heiß, wenn man von extern Spannung gibt.
Der Temperaturfühler (NTC) ist auch ok, hat bei 20 grad ca. 15,5KOhm, wird mit zunehmender Temperatur niederohmiger.
Das dritte, was ich getestet habe, ist das Relais, welches die Spannungsversorgung zum Heizelement durchschaltet. Auch das ist ok.
Wenn das Relais angezogen hat (manuell getestet), ist die Versorgungsspannung unten am Heizelement vorhanden.

Hat jemand noch einen Tipp für mich ?

Danke und Grüße,
Marcus ...
53 - Waschmaschine läuft Dauerhaft -- Waschmaschine   Miele Novotronic    W963
2kW wäre i.O.

Es könnte u.U. der NTC defekt sein und seine Kennlinie verlassen, Kabelbruch/anriß, defekte Stoßdämpfer wären auch noch zu prüfen die den Motorkabelbaum mechanisch belasten können.

NTC
3887589
40,50€ netto

...
54 - Kompressor läuft dauerhaft -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bauknecht    KGIS 3182 A+++

Zitat :
Dann erneuere die Fühler, da diese trotz Vergossen irgendwann innendrin feucht werdenBeim Liebherr Gefrierschrank meiner Eltern war aber nicht der Fühler defekt, sondern der Kondensator im Kondensatornetzteil.
Dann schafft es die Versorgung nicht mehr den Ruhekontakt des Motorrelais zu öffnen.


Im Übrigen sollte sich Feuchtigkeit bei diesen Temperaturen in Eis verwandeln, und das leitet kaum, sollte also die Temperaturmessung nicht verfälschen.

P.S.:
Gibt es vom Hersteller publizierte Messwerte für den NTC bei verschiedenen Temperaturen?
Nur so liesse sich ja im Vorfeld feststellen, ob wirklich der Fühler hinüber ist.

P.P.S.:
Zitat :
55 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E09, heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN26M230EU
S - Nummer : 58113952
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Alle miteinander,

Ich bin (mal wieder) dem infamen Fehler E09 auf der Spur. Ich hatte in der Vergangenheit schon einmal die Heizpumpe von der alten Version mit kleinem NTC Anschluß zur neueren getauscht und dabei auch einen neuen Kabelsatz für die Heizungsverdrahtung eingebaut.
Am 30.12. (Wieso immer wenn Feiertage ins Haus stehen) gab unser Geschirrspüler den Geist auf mit E09. Defekt war wieder die Heizpumpe, die 4cm weggebruzelte Beschichtung auf dem Rohr des Heizers sind klar zu sehen. Ursache war wohl die Brühe unten im Spüler, Wasser möchte ich dazu eher nicht sagen. Die untere Türdichtung hat eine Macke und ist neu bestellt, und das was sich da unten im Spüler angesammelt hat, hat die Schaumpolystyrolscheibe der Wasser-Überwachung unten angeklebt.. dadurch konnte sich da mehr Brühe ansammeln die im Endeffekt wohl die Heizung gehimmelt hat. Ich habe dieses Heizrohr ausgetauscht, leider hat dabei die Dichtung im Pumpenvorderteil den Geist aufgegeben und ich hatte Wasserfestspiele samt Auslösung des F...
56 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG T7DBZ4680
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T7DBZ4680
S - Nummer : 84204749
Typenschild Zeile 1 : PNC: 916098391 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe seit ca. 4 Jahren diesen Wäschetrockner und der hat auch bisher ganz gut getrocknet. Seit ca. 1 Monat trocknet dieser aber nicht mehr richtig. Dabei ist der Wasserbehälter komplett leer, jedoch wärmt sich der Trockner auf.

Bisher habe ich versucht, den Feuchtigkeitssensor und den Kondensator mit einem Lamellenkamm zu reinigen, aber das hat auch nur bedingt funktioniert, da der Kondensator fest verbaut ist (Wärmetauscher). Außerdem habe ich den NTC Sensor mal getestet (Mit Multimeter und warmen Wasser) und es hat funktioniert. Wenn man Wasser auf den Kondensator sprüht, dann sammelt das Gerät das Wasser auch im Behälter auf.

Einen Problem mit dem Kondensator würde ich für eher unwahrscheinlich halten, da man es laufen hören kann.

Mir fällt leider sonst keine Idee zum Problem ein und im Internet war ich auch nicht fündig.

Vielleicht kann mir einer weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen ...
57 - TK bis -30°- KT zw. 4 und 10° -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGT 2643
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : TK bis -30°- KT zw. 4 und 10°
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGT 2643
S - Nummer : 9996418-00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Meine Kühl- Gefrierkombination zeigt zwei Fehler.

1. Das Gefrierteil wird viel zu kalt bis -30° obwohl auf kleinste Stufe eingestellt. Bei der Temperaturanzeige leuchtet aber immer die LED für - 16°. Die Temperatur hab ich mit einem elejtroischen Ferntermometer gemessen und auch mit einem normalen Gefrierschrankthermometer.
Mein Veracht ist eigentlich ein fehlerhafter Sensor. Der sitzt, so wie ich es sehe, in der Mitte des Gefrierteils. Ist vermutlich ein NTC Widerstand. Kennt jemand die Sollwerte bei bestimmten TEmperaturen?

2. Im Kühlraum schwankt die Temperatur immer zwischen 5° und 9° Bei Einstellung 3. Manchmal auch zwischen 4 und 10°. Woran könnte das liegen?

Grüße
...
58 - Kühlt nicht -- Kühlschrank Liebherr Cbesf 4006

Zitat :

Könnte es sein, dass der Temperaturfühler im GF defekt ist und der Kühlvorgang im GF nicht aufhört, bis ein anderer Grenzwert erreicht wird oder sogar in den Leitungen das Kühlmittel gefriert?


GF hat Vorrang, ganz klar.


Zitat : Habe die Temperaturfühler (NTC) durchgemessen. Alle 4 liegen bei ca. 5,3 kOhm.
Es lässt sich beobachten, dass der Widerstand sinkt wenn sie in der Hand aufgewärmt werden.

Bei welcher Temperatur hatten die 5,3kOhm ? Die Temperaturtabelle zu den Fühlern ist hier im Forum irgendwo.

...
59 - F2, LED Waschen blinkt -- Waschmaschine Miele W986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F2, LED Waschen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986
S - Nummer : 10/47018231
Typenschild Zeile 1 : HW01-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei meiner Miele W986 blinkt die Waschen LED, entweder direkt nach Programmwahl oder ein paar Sekunden nach Programmstart. Im Fehlerspeicher waren erst F2,F3,F4,F6,F8 abgelegt, nach dem Löschen kam nur noch F2 zurück.

Laut Forum soll der NTC Fühler defekt sein.

Ich habe ca. 14kOhm, direkt am Fühler und am anderen Ende des Kabels am Stecker auf der Platine in der Tür gemessen. Kabel war auch OK, kein Wackelkontakt feststellbar. Der Heizstab hatte ca. 21 Ohm, also auch im normalen Bereich.

Nun hatte ich mir einen neuen NTC Fühler für die W986 bestellt, es kam einer mit 4.8kOhm an und einem Barcode mit Nummer 379902, ein neues Etikett war darüber geklebt und verwies auf die Original-Nummer 3887589.

Original verbaut in der W986 war aber ein NTC mit der Markierung S+M T-Nr. 3523182 (98/14) der soll laut Internet angeblich 12kOhm haben.

Mit dem neuen NTC blinkt auch direkt die Waschen LED wieder.

Der Händler meint sein NTC Fühler passt für ein...
60 - E90 - Maschine startet nicht -- Wäschetrockner BOSCH WTYH7701/02
Da dürfte der NTC (Pos.527) in der Nähe des Kompressors defekt sein.
Erneuern.
Siehe: https://www.bosch-home.com/de/suppo.....arts/ ...
61 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Siemens iQ800 (WT47Y701/11)
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ800 (WT47Y701/11)
S - Nummer : 206340
FD - Nummer : 9401
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

unser Wäschetrockner (8 Jahre alt) heizt seit ein paar Tagen nicht mehr, die Wäsche ist maximal lauwarm. Meine Sofortmaßnahmen (nach diversen Suchen und Videos zur Thematik)
1) Flusensiebe und Umgebung penibel gereinigt, Kondensator (der vordere) so gut wie möglich gesäubert
2) Feuchtesensor ausgebaut und gereinigt
3) Fehlerspeicher ausgelesen (keine Fehler)
4) Serviceprogramme gestartet: P2 Kompressorprüfprogramm THE (NTC Heizungssensor steht konstant bei 51 Grad, HEP zeigt "...", d.h. Kompressor springt nicht an.
5) Seitenwand demontiert und Zeitwahlprogramm 60 Minuten: Kompressor und Leitungen bleiben kalt.

Will mal auf Verdacht den Anlaufkondensator tauschen (ist bestellt). Wenn der Kompressor hinüber ist, ist das Gerät ein Fall für den Container...Hat jemand noch eine Idee, die ich nicht bedacht habe? Wäre für jeden konstruktiven Hinweis sehr dankbar. ...
62 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat xlm 127 f
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat xlm 127 f
S - Nummer : Wxlm 127f/04 fd 8307 003514
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo meine Waschmaschine heizt nicht mehr.

Siemens Siwamat xlm 127f SN: wxlm 127f/04 fd8307 003514

Ich habe schon das Forum durchforstet und ein Fehler des Heizstabs sowie des NTC Fühlers ausgeschlossen. Als Nächstes hab ich gefunden das ich das Heizrelais überprüfen könnte. Leider habe ich keine Information gefunden die mir dabei hilft wo das sitzt und wie genau ich das mache. Ich lade hier mal ein Bild der Elektronik hoch könntet ihr mir helfen das Heizrelais zu bestimmen. Wie stelle ich fest ob das intakt ist? Kann ich das mit dem Multimeter auch messen. Einfach an die Kontakte halten oder wie funktioniert das? Messe ich da auch den Widerstand so wie beim Heizelement und Fühler? Danke für eure Hilfe.

...
63 - Kühlt nur nach Neustart, dann -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI42LAF40/03 Type KGKILL21A
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nur nach Neustart, dann
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI42LAF40/03 Type KGKILL21A
S - Nummer : 255030361974003615
FD - Nummer : 9503
Typenschild Zeile 1 : 0034
Typenschild Zeile 2 : 9000782217
Typenschild Zeile 3 : KI42LAD40 (01)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
mein 7 Jahre alter Siemens Kühlschrank mit Gefrierfach springt nur noch an, wenn die Stromzufuhr unterbrochen wurde.
Kühlt runter sowohl in Gefrierfach als auch in Kühlfach, schaltet dann ab und nicht wieder ein.
Nach Recherche würde ich gerne den NTC messen, bzw. überbrücken. Der Fühler sitzt im inneren des Kühlraumes hinter einer Plastikkappe. Es gelingt mir nicht diesen Deckel zu öffnen.
Laut Siemensersatzteil-Shop ist der Raumtemperaturfühler im Reperatursatz mit neuem Kühlerdeckel zu bestellen. Heißt das ich muss mit Gewalt diesen Deckel im Kühlschrank siehe Bild zerstören um an den Fühler zu kommen oder gibt es hier einen Trick?
Vielen Dank für jede Hilfe
Gruß Michel


...
64 - HW blinkt, Wäsche ist heiß -- Waschmaschine Miele Novotronic W918
Hallo,

gemäß innenliegendem Schaltplan in der Schwenkfront, NTC und Verkabelung zur EL101/110 prüfen, ggf Kabelbruch im Türknickbereich oder NTC defekt.

Klassiker, Suche nutzen, wurde sicherlich schonmal behandelt, paßt auch auf alle anderen W8/900er Modelle
...
65 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07
Hallo,

warum? Nur eine Vermutung? Ich könnte den NTC auch vorher messen, um zu prüfen, ob er defekt ist (inkl. erhitzen oder kühlen ). Welchen Wert sollte er bei Raumtemperatur haben?
Ich möchte halt vermeiden, Teile auf Verdacht bin zu tauschen.
Wenn ich das Gerät sowieso tauschen muss, wäre jeder Euro ein Euro in die Tonne ...

Im Übrigen bin ich in Sachen Programm etwas weiter: Ich habe es geschafft durch Drücken und Halten der Taste "Trockengrad" in das Auswahlmenü zu kommen, bei dem es deutlich mehr Programme zu geben scheint, als in der zuvor genannten Liste. Aus der letzten Position vor "12 Uhr" zeigt er mir "P:15" an.
Aber: Egal welches Programm ich starte (habe mehrere ausprobiert), reagiert der Trockner immer gleich: Er dreht mehrfach kurz, stoppt dann mit Fehler 90, wie gehabt.



...
66 - Bleibt kalt / zu heiß -- Wäschetrockner   Siemens    WTXL2100
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bleibt kalt / zu heiß
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WTXL2100
FD - Nummer : 8308 205846
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Gleich zur Aufklärung der widersprüchlichen Fehlerbeschreibung:

Zunächst blieb der Trocker kalt. Anscheinend merkt das die Elektronik aber garnicht. Er lief einfach ewig ohne zu trocknen.

Nach kurzer Betrachtung war schnell zu sehen, dass der Sicherheitstemperaturbegrenzer ausgelöst hatte. Erstaunlich: Das Teil kann man einfach zurücksetzen :-).

Nun funktioniert die Heizung zwar wieder, aber mir kommt die Wäsche subjektiv sehr heiß vor. Selbst Gehäuse und Fronttüre. Allerdings habe ich darauf vorher nie so geachtet und vielleicht bilde ich mir das nur ein, weil ich mir eine Ursache für den ausgelösten Temperaturbegrenzer zusammenfantasieren möchte?

Meinem Verständnis nach ist ja eigentlich der NTC für die Regelung zuständig. Gibt es da irgendwelche bekannten Alterungseffekte?

Sollte man den aus der Erfahrung gleich tauschen?

Ich will jetzt keinen aufwändigen Versuchsaufbau mit Temperatur- und Widerstandsmessung... (Gerät steht bei ...
67 - Abtauautomatik defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Indesit BAN 13 NF
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Abtauautomatik defekt
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : BAN 13 NF
S - Nummer : 8021530
Typenschild Zeile 1 : DF03FFE
Typenschild Zeile 2 : 34401740002
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und Guten Tag

Ich heiße Robert komme aus Wien und versuche erstmals mein Glück hier im Forum.

Die genannte Indesit Kühl-Gefrier Kombi funktioniert leider nicht mehr zufriedenstellend. Das Gefrierteil ist soweit ok, der Kühlteil wird leider warm. Es handelt sich um ein Total Nofrost Gerät. Der Verdampfer befindet sich im Gefrierteil, die kalte Luft wird über einen Lüfter/Luftkanäle im gesamten Kühl/Gefrierschrank zirkuliert. Die Temperatur Regelung für das Kühlteil arbeitet mit einer simplen mechanisch verstellbaren Klappe welche den Luftstrom/Luftkanal ins Kühlteil steuert.
Das Problem ist, dass der Verdampfer im Gefrierteil leider vereist. Das heißt die Heizung welche um den Verdampfer herum angebracht ist funktioniert/startet nicht.

Die Verdampferheizung mitsamt Temperatursicherheits Relais habe ich als neues Ersatzteil kaufen können und auf Verdacht getauscht. Leider mit gleichen Symptom, die Abtauautomatik wird ni...
68 - LED Bügelfeucht blink schnell -- Wäschetrockner Miele T4422
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : LED Bügelfeucht blink schnell
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4422
S - Nummer : 65848409
FD - Nummer : HT03-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe einen Miele Trocknerl T4422C mit folgendem Fehlerbild:
Während des Trockenvorgangs piepst der Trockner und die LED Bügelfeucht blinkt schnell in Verbindung mit der LED Kaltluft die dauerhaft an ist.
Nach meinen Suchen, ist wohl der NTC defekt.
Meine Frage:
Ist dies der richtige(Miele 3887589)?
Wo sitzt der genau?
Schon mal vielen Dank für den support.
LG
...
69 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810
Also wenn die 1900 Watt bis zum auftreten des Fehlercode aufgenommen werden, dann muss das Wasser in dieser Zeit auch ausreichend erwärmt werden.

wenn der NTC diese Temperaturänderung nicht zur Steuerung weitergeben würde,

könnte das den Fehler verursachen

Man sollte doch dann aber häufiger von erfolgreichen Reparaturen durch NTC wechsel lesen

statt dessen

>> und einige mit dem gleichen Fehler
> Aber leider niemand mit einer definitiven Lösung.

Der Weg des NTC Signals zum Prozessor ist im Bereich 2 (Seite 62/63) Vorder und rückseite der Platine zu kontrollieren.

Bauteile R9 R6 R10 auf kalte Lötstellen kontrollieren, C13 C10 auf Kurzschluss prüfen.

Es kann natürlich auch der Analogeingang des Prozessor defekt sein.

edit
Bei fehlendem NTC müsste E71 kommen dann wäre der Analogeingang des Prozessor ok



Ganz blöde Zufälle wie Unterdruck auf dem Abwasser Anschluss zieht dir den Bottich leer und das Magnetventil speist ständig nach ,auch bedenken
( keine Ahnung ob das überhaut so funktionieren würde)


viel Erfolg







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Strömling am 10 Aug 2022 16:58 ]...
70 - Alarm bei Gefrierfach -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KIS34A51
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Alarm bei Gefrierfach
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KIS34A51
FD - Nummer : FD8907
Typenschild Zeile 1 : KIS34A51/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,
seit gestern gibt die Kühl-Kombi ständig einen Alarmton ab. Es stellte sich heraus, dass vom Gefrierfach keine Temperatur angezeigt wird. Bei Auswahl des Gefrierfachs wird im Display immer Alarm angezeigt. Ich habe eine Temperatur von -27°C im Gefrierfach gemessen.
Nach meiner Vermutung ist der NTC defekt. Im Gefrierfach (Rückwand) habe ich auch eine kleine rechteckige Abdeckung gefunden, die sich allerdings nicht abnehmen lässt. Ist unter dieser Abdeckung der NTC verbaut und wie bekomme ich die ab?
Bei den Ersatzteilangeboten hatte ich gesehen, dass meistens eine Abdeckung beim NTC mit dabei ist.
Bitte helft mir.
Danke.

Gruß chinokin ...
71 - Sicherung springen raus -- Waschtrockner AEG ÖKÖ Lavamat 4891T ÖKÖ Lavamat 4891T
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Sicherung springen raus
Hersteller : AEG ÖKÖ Lavamat 4891T
Gerätetyp : ÖKÖ Lavamat 4891T
S - Nummer : 91372853100
FD - Nummer : 21200139
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
Ich habe eine Frage zu der Heizstab-/element von der Waschtrockner AEG Öko Lavamat 4891T Toplader

Produkt Nr.: 91372853100 Fert Nr.: 212 00139 
Das Program ist nicht bis zu Ende gelaufen und dann sprang der Sicherung raus.
Ich habe die Maschine noch 2 Mal reingedrückt aber der Sicherung ist immer raus gesprungen!
Ein Bekannter meinte ich hätte der Heizstab beim ausbauen, dann auch kaputt gemacht. Er weiss nicht mal wo das Problem liegt und redet so was.
Ich weiss dass diese Ersatzteile nicht mehr bei AEG gibt und bis jetzt finde ich auch nirgendwo zu kaufen.
Nur, ich bin mir da nicht sicher dass diese Heizstab kaputt ist....
Natürlich kann es was elektrisches sein aber es geht nur darum zu wissen ob ein Beschädigung schon zu sehen ist? Also, an der BAUWEISE!
Hier sind ein paar Fotos davon.

Weil wenn Sie mir sagen dass der Heizstab NICHT an der BAUWEISE beschädigt ist, kann es sein dass der Fehler woanders liegt und ich könnte vielleicht doch noch...
72 - Heizt nur 5 Sekunden -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ61225
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nur 5 Sekunden
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWZ61225
S - Nummer : 8575 612 03190
Typenschild Zeile 1 : 07 1049 001065
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich habe den o.g. Trockner einer Bekannten zur Reparatur. Das Problem ist, dass er nur ca. 5s zum Anfang des Laufens heizt, und dann aufhört. Man hört das Heizrelais abfallen.
Der NTC in der Heizung hat bei Zimmertemperatur ca. 10kOhm. Den vorderen NTC habe ich noch nicht gemessen, aber schon mal aus dem Luftkanal gezogen, was keine Änderung bringt.
Luftkanäle sind alle frei, Heizung ist auch sauber geblasen...

Woran kann das liegen?

Steuerungsproblem?

Ich weiß leider nicht weiter...

Vielen Dank im Voraus für Hilfe! ...
73 - Kühlteil kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG36VUL30/04
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil kühlt nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KG36VUL30/04
FD - Nummer : 9603
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo miteinander,
mit einem kleinen Hoffnungsschimmer wende ich mich hier ans Forum:

Wir besitzen oben genannte Kühl-/Gefrierkombination, bei der der Gefrierteil funktioniert, der Kühlteil aber gar nicht mehr kühlt.
Der Verdichter und Kühlkreis sind frei von Staub und die Türdichtungen sind i.O.

Das Gerät durchläuft seinen "Selbsttest" ohne Fehler.

Pläne etc. habe ich zu dem Gerät leider keine gefunden und großartig demontieren scheint mir auch nicht gewünscht zu sein (keine vier Schrauben und abnehmbare Platte im Inneren o.ä. wie es das bei älteren Geräten wohl noch gab)

Nun habe ich an der Steuerplatine einmal gemessen und vermute am linken Stecker auf dem Bild die beiden Thermostate des Kühl- bzw.Gefrierteils. Die rechten zwei Pins des Steckers dürften zum Sensor des Kühlteils gehören.

Bei ausgeschaltetem Gerät messe ich an beiden 5,96kOhm
Nach ca.20min Betrieb: Gefrier 5,76kOhm / Kühl 5,50kOhm
Kühlschrankfühler in heisses Wasser getaucht: Kühlteil->Widerst...
74 - Gefriert -- Kühlschrank   Bosch    KFR18E51

Zitat :
silencer300 hat am 13 Jun 2022 13:46 geschrieben :
Das ist das Einzige was wirtschaftlich noch sinnvoll wäre... NTC tauschen.
Die Reglereinheit (Elektronik) käme auf ca. 120 Euro, lohnt dann eher nicht.
Wenn es mit dem neuen NTC nicht funktioniert -->

Edit:
Ausbauen, Kabel abzwicken, neue Flachstecker dran (sind dabei) und gut ist.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Jun 2022 13:48 ]


Hallo silencer300,
die Reglereinheit zusammen mit dem NTC bekomme ich für 115Euro, den Kühlschrank bekomme ich identisch KIR31AFF0 bei Saturn für 520 Euro.

So wie es ausschaut (Bild) ist die Steuereinheit defekt würdest du dann trotzdem zusätzlich den NTC tauschen weil eventuel daher die Verschmorung kommt?


Erlich gesagt weiß ich nicht ob es besser wäre den kompletten Kühlschrank zu ersetzen da ich der Fehler eventu...
75 - Wasser bleibt kalt -- Waschmaschine   Siemens    IQ300
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser bleibt kalt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ300
S - Nummer : WM14E424/32
FD - Nummer : 9206602197
Typenschild Zeile 1 : 220 - 240V/50 Hz 10A 1400/min
Typenschild Zeile 2 : 2000W Pmax 2000-2300 W Emax 1,4 kJ
Typenschild Zeile 3 : Type WLM40 IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

bei meiner Waschmaschine wird das Wasser nicht warm.
Folgendes habe ich schon geprüft:
- Heizstab Wiederstand 1x an Maße 1x an Anschluss: kein Stromfluss / vollständige Isolation
- Heizstab Wiederstand über beide Anschlüsse: 27,6 Ohm
- Den Wiederstand des NTC-Fühlers durchgemessen: Der liegt bei Lufttemperatur bei ca. 4,8 bis 5,0 kOhm und wenn ich den mit meiner Hand anwärme, sinkt der Wiederstand.

Laut meiner bisherigen Recherche sind das Werte, die darauf schließen lassen, dass das Heizelement und der NTC-Fühler in Ordnung sind.

Was meiner Meinung noch als Fehlerquelle in Frage kommt ist, der Druckschalter und / oder die Hauptplatine. Bevor ich etwas an der Hauptplatine prüfe, möchte ich unbedingt alle möglichen anderen Fehlerquellen ausschließen. ...
76 - E20(:00) geht nicht weg -- Waschmaschine Bosch WNM64 - Serie 8
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E20(:00) geht nicht weg
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WNM64 - Serie 8
S - Nummer : 487100291661031634
FD - Nummer : 9710
Typenschild Zeile 1 : WAW32541
Typenschild Zeile 2 : 203163
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine Bosch Waschmaschine Typ WNM64 Serie 8 hat sich mit dem Fehler E20 verabschiedet. Sie ist ca 4,5 Jahre alt. Der Heizstab, der defekt war, und der NTC wurden getauscht. Die Fehleranzeige geht aber nicht weg. Kurz nach dem Einschalten erscheint diese und blockiert alles. Ich kann den Drehschalter (Leuchtanzeige) maximal um eine Position nach Rechts oder Links drehen. Somit sind die normalen Reset-Versuche nicht möglich. Es ist das Modell bei dem der Einschalter innerhalb des Drehschalters ist.
Nach dem Anschalten ist keine Spannung am Heizstab. Relais höre ich klicken.
Wie kann ich die Maschine resetten, oder muss ich noch nach einem weiteren Fehler suchen?
Danke und viele Grüße ...
77 - läuft kalt durch (E11) -- Geschirrspüler   Bosch    SMU88TS06E/11
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : läuft kalt durch (E11)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU88TS06E/11
S - Nummer : 00024
FD - Nummer : 9512
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe ein Problem mit der Heizung oder dem Zeolith-Trocknungssystems dieses Gerätes. Das Gerät hatte monatelang einen unspezifischen Fehler gezeigt (Fault - No Communication), die Spülprogramme aber doch zu Ende gebracht. Vor einer Woche ist dann Fehler E31 im Zeolith-System dazugekommen. Die hohen Preise des Werkskundendienstes (Austausch des kompletten Zeolith-Systems) machen eine "offizielle" Reparatur unwirtschaftlich.
Deswegen habe ich nach Recherchen im Forum die Selbstreparatur gestartet und erst einmal das Zeolith-System mit einem Fön getrocknet. Danach lief die Maschine erst einmal wieder. Nach einem zweiten Zusammenbau des Gerätes habe ich aber nun den Fehler E11, den ich nicht mehr weg bekomme. Ich habe jetzt einiges probiert, um die Ursache des Fehlers zu finden, bisher leider vergeblich.
E11 bedeutet laut BSH, dass die Steuerelektronik keinen plausiblen Wert vom NTC Te...
78 - E02 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SKS62E22EU/17
Der Messwert vom Heizwiderstand ist o.k. (17Ω - 21Ω). Wo bleibt der Isolationswiderstand (Heizwiderstand gegen PE)?
Den kann man mit einem Multimeter, bedingt durch die geringe Messspannung nur schätzen, aber alles was nicht "OL" ist, scheint bedenklich.
Auch wenn der Riso so hoch ist, dass der FI nicht auslöst, erkennt die Elektronik das bereits und setzt über das Sicherheitsrelais den E:02.
Der gleiche Effekt tritt auf wenn das Sicherheitsrelais defekt ist, also bevor Du wilde Tauschorgien beginnst, unbedingt messen!
Vorsicht, keine "Fremdspannung" an die Relaisspulen legen, das richtet bei Verpolung enormen Schaden an.
Die orangenen Relais gehören beide zur Heizung, Arbeits- und Sicherheitsrelais.
Mit Thermistor meinst Du vermutlich den NTC-Temperatursensor (Widerstand 9kΩ - 11kΩ bei 25°C).

VG ...
79 - Kühlung wg Eiscrusher defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gaggenau SK535-263/2
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlung wg Eiscrusher defekt
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : SK535-263/2
S - Nummer : 8312902093
FD - Nummer : 831208
Typenschild Zeile 1 : E-NR SK535-263/2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

wir haben hier genanntes Gerät seit ca. 15 Jahren im Einsatz, bisher völlig problemlos.
Seit einiger Zeit (ca. 2 Jahre) spendet der Wasserspender kein Wasser mehr, die Eiszubereitung funktioniert aber noch. Das Magnetventil klickt beim Druck auf die Tasten auch nicht mehr. Dieses Problem ist aber vernachlässigbar, da wir den eh so gut wie nie genutzt haben. Vielleicht sagt mir jemand aber, wo das Ventil sitzt, dann kann ich im Zuge der u.a. Reparatur auch gleich nachsehen

Aktuelles Problem:
Am Wochenende habe ich Crushed Eis produziert. Nach ca. 10 Sekunden hörte plötzlich(!) der Eiscursher-Motor ohne erkennbaren Grund auf, es gab weder ein Geräusch/Knall, FI blieb drin. Das Gerät selbst zeigte auch zunächst KEINE Symptome und ich dachte zuerst an vielleicht blockiert oder einfach nur überhit...
80 - Kühlschrank kühlt nur 10C -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGE335 BIO A++ WS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlschrank kühlt nur 10C
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGE335 BIO A++ WS
S - Nummer : 855023001000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Unsere Kühl Gefrierkombi im Gartenhaus kühlt im Kühlschrank nur noch sehr schwach bzw. nur noch auf 10C° bis selten mal 8C°
Lief den ganzen Winter durch da der Frost voll ist.

Nun würden ich gern den Temperatursensor wechseln.

Wo finde ich den NTC Sensor in dieser Kühl Gefrierkombi ?

Grüße Denis ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ntc Defekt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ntc Defekt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 38 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183079430   Heute : 7211    Gestern : 7451    Online : 229        18.2.2025    20:49
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.12541103363