Gefunden für nach abtauen piept es immer - Zum Elektronik Forum |
1 - Abtauheizung Permanent an -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Side by Side RSH1PTPE | |||
| |||
2 - Rotes Licht, kühlt nicht -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 272 A3+ | |||
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Rotes Licht, kühlt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GKN 272 A3+ S - Nummer : 8552 906 11110 FD - Nummer : 36 1416 005663 Typenschild Zeile 1 : Type CV77HEU Typenschild Zeile 2 : SN-T(EN 62552) Typenschild Zeile 3 : R600A 0,046kg Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Gefrierschrank Bauknecht GKN 272 A3+, 2,5 Jahre alt. Alarm piept, rote LED leuchtet, Temperaturanzeige zeigt immer -18°C an, Temperatur im Inneren aber über Gefrierpunkt. Kompressor läuft (läuft nach Aus-/Einschalten des Gerätes in mehreren Stufen hoch) und wird gut handwarm. Lüfter im Inneren hörbar, es kommt kühle Luft oben aus den Schlitzen und unten aus dem Rohr hinter dem untersten Kühlfach, aber definitiv keine Minustemperaturen. Die Verdampfer-Rippen hinter dem Gerät sind nicht verstaubt, aber haben nur Umgebungstemperatur statt warm zu sein. Mit der Taschenlampe in die Kühlöffnungen im Inneren des Gerätes geleuchtet, es ist keine Vereisung zu sehen. Ich habe aber noch keine Innenverkleidung gelöst, weil noch Lebensmittel im Schrank sind (die dürften demnächst hinüber sein, da es über Null Grad im Inneren hat). Im Bereich des ... | |||
3 - nach Abtauen piept es immer -- Kühlschrank Miele K 304 iD | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : nach Abtauen piept es immer Hersteller : Miele Gerätetyp : K 304 iD S - Nummer : 0294114681 FD - Nummer : 10043-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Kollege nachdem mir damals, lange ist es her, geholfen wurde, möchte ich nochmals um eure Hilfe bitte. Mein Kühlschrank, Miele K 304 iD piept jedesmal, nachdem er abgetaut hat. Ein Druck auf den Alarm-Knopf, und das Piepsen hört bis zum nächtes Mal auf. Danke schon mal im Voraus. ... | |||
4 - Thermostat -- Kühlschrank mit Gefrierfach Ariston Einbaugerät | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat Hersteller : Ariston Gerätetyp : Einbaugerät S - Nummer : Einbaugerät FD - Nummer : Einbaugerät Typenschild Zeile 1 : Einbaugerät Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe eine Kombination Kühlschrank /Gefirerteil von Ariston. Meine Frau hat ihn über den Thermostatknopf abgeschaltet und das Gefirerteil abgetaut. Danach ging er nicht mehr an. im inneren ist noch ein Schalter der defekt ist und den Strom nicht mehr durchschaltet. Habe ihn erstmal kurzgeschlossen und über eine Schaltuhr zu laufen. Bei der Suche nach einem Ersatz bin ich über etliche Sachen gestolpert. Trotz gleicher Artikelnummer gibt es die mit einem Pin weniger. Wenn ich die mit gleicher Pinzahl finde steht Arbeitsbereich Temperaturen: kalt aus: -33,0° C warm aus: -15,0° C konstant ein: +4,5° C Kapillarrohr-Länge: 900 mm (https://webshop.ebs-co.at/Kuehlschr...... | |||
5 - Abtauen immer früher erforder -- Kühlschrank Siemens Siemens | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Abtauen immer früher erforder Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens S - Nummer : KC KGFF25A FD - Nummer : FD - Nummer : KG25F220/01 FD8304 000325 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, von wegen wegwerfen - der ist alt genug - blö..... ! der Fehler ist gefunden ! Leider kann ich NICHT mehr den meinen damaligen Beitrag ergänzen ! Nach Wochen, als ich schließlich den Kühlschrank, insbesonder als ich das Gefrierfach leer hatte, begann ich mit der Reperatur ! Es kann nicht sein, dass das Kondeszwasser sich sammelt und nicht abfließt ! Ich begann mit dem Ausmessen der Abfluß-Rohre um Rückseits ein Loch reinzuschneiden. Mit der Flex entfernte ich Teile der RÜckwand und sah/fand sogleich den Fehler. In einem V-Rohr floss das Kondeswasser vom Kühlschrank 7° und 0° zusamnmen. Unmittelbar darunter war ein Loch (Bohrung) in diesem war ein für mich nicht identifizierbares Zeug drin, so das im Laufe der Jahre der Verschluß letztendlich zumachte. Nachdem ich dieses "Wolle" entfernte, konnte das Wasser aus beide... | |||
6 - Abtauen immer früher erforder -- Kühlschrank Siemens KC KGFF25A | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Abtauen immer früher erforder Hersteller : Siemens Gerätetyp : KC KGFF25A FD - Nummer : KG25F220/01 FD8304 000325 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, erneut muß ich meinen Kühlschrank wieder enteisen. Hatte ich den Kühlschrank anfangs (so meinem Gefühl) das erste Mal nach 10 Jahren nach dem kauf enteist, ist es jetzt schon wieder fällig. Die letzte muß im März 2023 gewesen sein, da hatte ich einen Daten-Ordner dazu angelegt. zu meinen Erinnerungen: damals hatte ich abgetaut und versucht mit einem Einzugsband durch den rückwärtigen Abfluß in der 7°-Zone zu stoßen. Ohne Erfolg ! Damals hatte ich auch die Rückseite geöffnet und den Abfluß verfolgt. Schien mir Alles nicht so plausibel und ich beendete die Rep nach dem alles abgetaut war und das Gerät wieder zs-gebaut war. Heute hatte ich bemerkt, das Wasser aus dem 0°-Bereich floß ! Sogleich habe ich die beiden Schubläden rausgezogen und eine ~ 1 cm Eisplatte am unteren Boden entfernt. Sogleich hatte ich bemerkt, dass diesmal der Abfluß inn der 0°-Zone zu ist. Mir stellt sich die Frage, kann da etwas verst... | |||
7 - Kühlabteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Panasonic BN29SX2-E | |||
Fehler: Kühlschrank kühlt nicht!
Keine Fehlermeldung im Display. Im Kühlteil sind 3 Abtauheizungen verbaut. Alle mit diesen schwarzen Ausblühungen an der weißen Heizleitung. So sollte der Kühlschrank kalt sein, wenn alle Abtauheizungen defekt sind. Betraut habe ich mich mit der Aufgabe, weil das Flügelrad am Gefriereis entlang schleifte und Höllenlärm im Gefrierraum & Küche erzeugt. Nach entfernen eines 2-teiligen Luftkanals (und Abdeckung zum Verdampfer) für den kühlen Luftstrom nach oben, schaute ich auf ein knapp 4Kg Eiswürfel in der sich die Verdampfereinheit befindet. Alles beschriebene wurde nach vorne gedrückt. So das Madame eine Schubkasette bereits auf den Dachboden des Hauses vor längeren verbracht hat. Gerät abgetaut und wieder in Betrieb genommen. Soll der Verdampfer 4 Wochen zeigen, er es überlebt hat. Eventuell ist das abtauen schon die Lösung des Problems. ... | |||
8 - Kühlt zu stark -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens ki38va20 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt zu stark Hersteller : Siemens Gerätetyp : ki38va20 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unser Kühl-/Gefriergerät Siemens ki38va20 kühlt im Kühlschrank so stark runter, dass Lebensmittel gefrieren wenn sie mit der Rückwand in Berührung kommen. Kühlschrank ist auf 8 Grad eingestellt und beim messen mit Thermometer sind es zwischen 1,5 und 3,5 Grad jeh nach Fach.Die Rückwand bis ca. zur Mitte ist stark vereist und ist auch nach abtauen und säubern sofort wieder vereist. Was könnte der Fehler hier sein, Thermostat? ... | |||
9 - viel zu Kalt -- Kühlschrank V-Zug Futura | |||
Ich kann dieses Thema abschliessen, danke für all den Input. Der Vollständigkeit halber und für alle anderen Hilfesuchenden hiermit:
- Den Temperaturfühler im Innenraum zu lassen (Vorschlag @BlackLight) klappt so leider nicht, bzw. macht keinen Unterschied. Die gemessene Temperatur ist zu hoch, um den KS auzuschalten (siehe Beitrag von @driver_2) - Die Sonde friert offenbar tatsächlich irgendwo fest. Nach dem Abtauen lässt sie sich wunderbar herausziehen und die neue einschieben (Vermutung von @derhammer) - Mein Kühlschrank scheint mit dem neuen Fühler zufrieden zu sein. Auf jeden Fall läuft der Kompressor nicht mehr ohne Pause durch. @Jornbyte: Ich bin sehr froh darüber, dass ich rund um die Uhr die Möglichkeit habe, hier etwas einzustellen. Ich habe während den Bürozeiten selten Zeit, mich um solchen Kram zu kümmern und wenn ich Zeit dafür habe, kann ich niemanden anrufen. ... | |||
10 - Vereist -- Kühlschrank Liebherr ikb2820 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Vereist Hersteller : Liebherr Gerätetyp : ikb2820 S - Nummer : 259549428 FD - Nummer : 9985598-00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe obigen Kühlschrank seit kurzen läuft unter dem Kühlschrank Kondenswasser raus. Nach Studium der Liebherr Explosionszeichnung und Abtauen des ganzen habe ich mich auf die Fehlersuche gemacht. Bedienteil und innere Rückwand gelöst. Die 3 Sensoren (3 weiße Kabel am Bedienteil) haben bei Raumtemperatur ca. 5k Ohm Das Lüfterkabel ( grau am Bedienteil direkt neben den Sensoren) war hochohmig (unterbrochen) darauf den Lüfter ausgebaut und mal direkt mit 12V versorgt. => Lüfter dreht. Blöderweise habe ich mir nicht gemerkt wie rum der Lüfter eingebaut wird. Pusten auf die Verdampferplatte oder Pusten in den Innenraum. Wenn mir das sagen könnte. Und wenn einer vieleicht noch Idee fürs vereisen hat, bisher habe ich noch nichts defektes finden können. BTW die Dichtigkeit der Tür werde ich mir wenn das ganze wieder im Schrank eingebaut ist ansehen. Erst mal hilft es mir zu wissen wie der Lüfter da rein gehört. Viele Dank im Vorraus ... | |||
11 - Gefriert nicht mehr -- Gefrierschrank Bosch GID18A20 | |||
Geräteart : Gefrierschrank Defekt : Gefriert nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : GID18A20 S - Nummer : 259070242248000102 FD - Nummer : FD8907 Typenschild Zeile 1 : GID18A20/05 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin zusammen, ich habe einen GID18A20 von Bosch. Ich bin gestern nach Hause gekommen und alle Lebensmittel waren aufgetaut und der Gefrierschrank wollte einfach nicht wieder runterkühlen, laufen tut er allerdings. Nach dem Abtauen hatte ich ihn dann einmal aus dem Schrank ausgebaut und mir die Rückseite angesehen, hier konnte ich aber nichts feststellen. Hat vielleicht noch jemand einen Tipp? Er wird kalt, aber gefriert halt nicht mehr ![]() | |||
12 - Abtauheizung friert ein -- Gefrierschrank Liebherrr GNP 3255 20B | |||
Geräteart : Gefrierschrank Defekt : Abtauheizung friert ein Hersteller : Liebherrr Gerätetyp : GNP 3255 20B S - Nummer : 9991082-02 Typenschild Zeile 1 : SN-T Typenschild Zeile 2 : 363174 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem. Vor einiger zeit viel auf das die im Gefrierschrank gelagerten Sachen nicht mehr so durchgefroren waren wie man es gewohnt war trotz angezeigter -18 Grad. Darauf hin hab ich mal ein Thermometer reingelegt und kam dann auf -5 Grad. Nach kurzer Sicht Prüfung habe ich festgestellt das die "Lüftungsschlitze" im Oberen Bereich des Schrankes hinter denen sich die Kühlung und auch die Abtauheizung befindet komplett eingefroren waren. Hab dann kurz recherchiert und darauf hin den Gefrierschrank über mehrere Tage abtauen lassen. Danach wieder in Betrieb genommen und vollgepackt. Nach 2-3 Wochen gleiches Problem Temperatur steigt schlitze frieren zu. Hab den Schrank jetzt soweit auseinander gebaut das ich an die Fühler, Abtauheizung und Steuerung komme. Wie kann ich jetzt am besten weiter vorgehen? Fühler... | |||
13 - Kühlt nicht mehr richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele K37682 iDF | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht mehr richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : K37682 iDF S - Nummer : 17/710808644 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo in die Runde, habe festegestellt, dass unser Kühlschrank, Miele K37682 iDF nach dem Putzen/Abtuane des Gefrierfaches nicht mehr richtig kühlt. Im Turbomodus fährt er die Temperatur runter und auf Zieltemp 3-4°C. Sobald diese erreicht ist schaltet das Gerät wieder auf "Normalmodus um und die Temperatur geht hoch bis auf 14 bis 15°C. Was kann das sein - hab schon gelesen dass da ein Sensor defekt sein kann - aber warum gehts dann im Tubromodus? Kann es was mit dem Abtauen zu tun haben - meine Frau meinte etwa ne Stunde war das gerät ausgeschaltet. ich hatte schon vor Wochen mal das gefühl dass er nicht mehr richtig kühlt - aber nicht zwingend auf die Reinigungs und Abtauaktivitäten meiner Frau geachtet,... Gerne um Rm - zu hoffentlich einem DAU-Problem Grüße Mannitou ... | |||
14 - Rückwand außen nass/feucht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39VI45 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Untersuche mal den kompletten Innenraum auf irgendwelche Beschädigungen, die Tauwasserrinne (hinter der Abdeckung) und den Ablaufschlauch (über dem Kompressor) auf Verstopfung. Gerät ggf. komplett abtauen und (lange) austrocknen lassen, der PU-Schaum dürfte sich wie ein Schwamm mit Wasser vollgesaugt haben. Das sorgt dann in der Folge für weitere Fehlfunktionen (z.B. Vereisung am Verdampfer), weil die Nässe in der Isolierung eine Kältebrücke ist. Je nach Umfang könnte es auch bereits ein Totalschaden sein, bzw. die Reparatur ist aufwändig. VG ... | |||
15 - Kühlabteil im Notbetrieb -- Kühlschrank mit Gefrierfach Quelle Privileg Kühl-Gefrierkombination | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlabteil im Notbetrieb Hersteller : Quelle Privileg Gerätetyp : Kühl-Gefrierkombination Typenschild Zeile 1 : Prod.-Nr. 210.704 3 Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 41428 Typenschild Zeile 3 : Ser.-Nr. 75000056 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei meiner Kühl-Gefrier-Kombi läuft seit einiger Zeit der Kühlteil im Notbetrieb. Aus-/Einschalten, Abtauen mit ausreichender Belüftung und Trocknung des Innenraumes etc. haben nichts genutzt. Nach Einschalten ist er nach einiger Zeit von Normalbetrieb wieder in den Notbetrieb gegangen. Gestern habe ich nochmal komplett das Kühlabteil leer geräumt, die Abdeckung, hinter der ich den Thermostat vermutete - wenn man die Tür öffnet, an der linken Seitenwand -, abgenommen. Dort war auch tatsächlich der Thermostat zu finden, der über ein dünnes Rohr reingeführt wurde. In dem Rohr stand Wasser. Ich habe dies, so gut es ging, getrockent. Danach habe ich das Kühlabteil wieder eingeschaltet. In der Temparaturanzeige wurde zunächst auch eine Temperatur angezeigt, aber nach ca. 30 min. erschien im Display wieder das Symbol für Notbetrieb. Da Kühlabteil und Gefrie... | |||
16 - Kühl-Gefrierkombi TK Temperatur schwankt stark Quiz..... -- Kühl-Gefrierkombi TK Temperatur schwankt stark Quiz..... | |||
Kommt wer drauf?
Ich hab eine frei stehende Kühl-Gefrierkombination (PKM KG2204A+). Das Gerät hat einen Kompressor und der mechanische Thermostat regelt nur die Temperatur des Kühlteils. Er ist rund 10 Jahre alt und hat nie Probleme gemacht. Irgendwann im Dezember waren draußen mal einige Minusgrade und ich konnte das Gefrierteil abtauen, weil die Lebensmittel auf der Terrasse übernachten konnten. Weil es dann Anfang Januar auch wieder recht kalt war, hab ich die ganze Kiste in den Wintergarten rangiert, um im ungeheizten Raum etwas Strom zu sparen. Doch von einem Tag auf den anderen ging die Temperatur des Kühlteils um mehrere Grad runter (von ca 8°C auf 4°C) und die des Gefrierteiles stieg dagegen stark an (von ca -16°C auf nur noch -6°C bis -8°C) Dabei schwankte die Temperatur des Gefrierteiles stark, wenn der Kompressor ansprang. Dann war für kurze Zeit bis zu -20°C messbar. Doch nach nur etwas über einer Stunde stieg die Temperatur wieder auf -8°C. "Höher" drehen des Thermostats brachte kaum Änderung - außer daß das Kühlteil auf rund 0°C abfiel. Eine Undichtigkeit schloß ich aus, weil der Kompressor ja beim einschalten eine ausreichende Kühlleistung brachte. Deshalb kam für mich nur ein defekter Thermostat ... | |||
17 - Kompressor läuft dauerhaft -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGIS 3182 A+++ | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor läuft dauerhaft Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGIS 3182 A+++ S - Nummer : 855006001101 FD - Nummer : 111616013928 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Mein Kühlschrank ist ca. 5 Jahre alt. Bereits im letzten Jahr hatte ich den Eindruck, dass der Kompressor deutlich häufiger und schneller läuft als ich das so von dem Gerät kannte. Die Kühlleistung ist einwandfrei, sowohl im Kühlfach als auch im Gefrierfach ist es kalt. Das Gefrierfach kühlt allerdings deutlich niedriger als die eingestellten -18°C. Habe es jetzt auf -16°C gestellt und die Temperatur liegt im mittleren Gefrierfach bei -22°C, ganz unten sind es ca. -30°C. Als er auf -18°C stand waren es unten allerdings auch schon -30°C. Ich habe vor kurzem abgetaut, weil trotz der "Stopp-Frost" Platte immer Eis an den Seiten des Gefrierfachs entsteht. An der Platte war mal wieder kein bisschen Eis. Der Kühlschrank ging dann in Dauerlauf und hatte lt. meinem Energiekostenmessgerät knapp 2kWh in 24h verbraucht. Die Schnellfrostfunktion war allerdings an, die habe ich dann abgeschaltet, aber das Gerät zog immer ... | |||
18 - Eisschicht in Gefrierfach -- Kühlschrank mit Gefrierfach Hotpoint-Ariston E4D AAA XC | |||
Gerät VOLLSTÄNDIG abtauen und austrocknen lassen, Tauwasserrinne und Ablaufbohrung (Abdeckug hintere Innenwand entfernen) reinigen (ggf. auch nur vereist).
Kontrolliere auch den Schlauch an der Geräterückseite, der das Tauwasser in die Verdunstungsschale (auf dem Kompressor) leitet. Sollte das Problem (einige Zeit) nach dem Abtauen wieder auftreten, könnte evtl. die Abtauheizung ohne Funktion sein. VG ... | |||
19 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Hotpoint Ariston E4D AAA XC | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Im günstigsten Fall ist die Klappensteuerung nur vereist und öffnet dadurch nicht. Einmal komplett abtauen und austrocknen lassen. Je nach Vereisung am Verdampfer (nicht sichtbar, da hinter der Rückwandabdeckung) und Umgebungstemperatur kann das mal bis zu 2 Tage dauern. VG ... | |||
20 - Abtauautomatik defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Indesit BAN 13 NF | |||
Hallo driver_2
Danke für die Tipps. Ja der Ventilator läuft. Die Dichtungen sind auch einwandfrei, die Magnetleisten schließen gut. Sobald die Vereisung überhand nimmt verlegt sie den Luftkanal vom Gefrierteil zum Kühlteil mit dem Ergebnis, dass die kalte Luft den Letzteren nicht mehr erreicht und dieser nicht mehr kühl wird. Könnte (nach manuellem Abtauen mit Föhn) auch an die 5 Tage funktionieren länger aber sicher nicht. Nach Abbau der Verkleidung im Gefrierteil sieht man den Verdampfer praktisch vollständig vereist. LG Robert ... | |||
21 - Riss, Temperatur zu hoch -- Bauknecht gkn 2173 a3+ | |||
Danke für deine Antwort. Die voreingestellte Temperatur war immer -18 Grad Celsius, hat er auch vor dem Defekt exakt gehalten. Jetzt ist die Temperatur unter -10 Grad bei Voreinstellung -18 Grad und auch bei Voreinstellung -24 Grad. Einige Fächer sind zwischendurch abgetaut, was ich an Flüssigkeit und Vereisung in Essenverpackungen sehe. Der Gefrierschrank sollte lt. Handbuch überhaupt nicht vereisen. Der Defekt und das Vereisen kamen etwa zeitgleich und nach Ablauf der Garantie.
"Selbst verursacht? und falsche Nutzung" Weshalb? Weil ein Gefrierschrank einfach so vereist und kaputtgeht, der das lt. Handbuch nicht macht. Ich denke, dass erst der Defekt eintrat und dann das Vereisen hinzukam. Das Abtauen werde ich in jedem Fall ausprobieren. Danke für den Tipp. [ Diese Nachricht wurde geändert von: michaelP75 am 19 Jul 2022 16:40 ]... | |||
22 - kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele Miele K 9558 iDF-4 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kühlt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele K 9558 iDF-4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, der Kühlschrank ist 9 Jahre alt. Vor 6 Monaten wurden die Radieschen im Gemüse Fach gefrostet. Nach Abtauen und hochregeln der Temperatur lief er bis jetzt. Kühlung fiel aus, Frostfach läuft. Ich wollte das Thermostat überbrücken, wo sitzt es? Hinter der Beleuchtung? Wie kommt man da ran? ... | |||
23 - Gefriert -- Kühlschrank Bosch KFR18E51 | |||
Ich habe mit einem Messgerät (Testo) im oberen Bereich -10 Grad gemessen nach dem erneuten Abtauen und wieder einschalten des Gerätes.
Die Temperatur Leuchte bei 8 Grad Blinkt gerade ständig, fals dies zur Fehlerursache noch wichtig wäre. EDIT: Unsinniges Eigenvollzitat mit verstecktem Nachtrag gelöscht, zum Antworten bitte auf Antworten klicken. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 13 Jun 2022 12:01 ]... | |||
24 - FI fliegt raus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Panasonic NR-B53V1 | |||
Ja das glaube ich allmählich auch...denn nach dem Abtauen war der Widerstand unendlich.
Nur fahren wir am Freitag im Urlaub....da hat man doch ein ungutes Gefühl... ... | |||
25 - Kompressor läuft u. taktet -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGE 5382 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kompressor läuft u. taktet Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGE 5382 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mir ist zuletzt aufgefallen, dass das Gerät gefühlt ständig läuft. Ich bin mir nicht sicher ob die Taktung normal ist, aber meiner Meinung nach war das bisher nicht so. Ich habe gestern Abend das Gefrierteil abgetaut, hier war schon etwas Eis oben. aber es war in der Vergangenheit schon mal mehr Eis vorhanden. Den Innenventilator im Kühlschrank habe ich auch immer wieder kontrolliert, ob sich denn auch dreh, bei geschlossener Tür. Das Gefrierteil ist auf -18°C und der Kühlschrank auf 7°C eingestellt. Ich habe zur besseren Diagnose die Leistungsaufnahme und den Temperaturverlauf protokolliert. Am Anfang sieht man noch den "Superfrost"-Modus nach dem Abtauen um auf Temperatur zu kommen. Das habe ich dann um 7 Uhr wieder auf -18°C geändert. Danach habe ich den Temperaturfühler in den Kühlschrank platziert. Man sieht nun dass die Temperatur von 7°C auf 9°C ansteigt und dann die Leistung von 20 Watt auf 30 Watt ansteigt, die Temperatur geht da... | |||
26 - Frostertemperatur steigt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Beko GNO 4331XPN | |||
Hallo,
das ist definitiv nicht normal, ich kenne von Liebherr/Miele Geräten die Bedingung, daß die Abtauheizung nach festgelegten Kriterien (Summe Verdichterlaufzeit & Summe Türöffnungsdauer) eingeschaltet wird und dann sind Ventilator UND Verdichter aus, sowie die Abtauheizung maximal 50 Minuten an. Da es sich hier um SBS Gerät handelt, die oftmals eine Luft-Verbindung zwischen Gefrierteil und Kühlteil haben mit Luftklappensteuerung, könnte ich mir nur hier einen Software/Programmier/Funktionsfehler vorstellen, sodaß die Temperatur im GT übergebührlich ansteigt. Ich vermute der Ventilator läuft weiter beim Abtauen, was den massiven Temperaturanstieg begünstigt. Aber das ist reine Spekulation. Ich habe Sommer 2019 bei einem Hausgerätehändler hier im badischen 4 Monate gearbeitet der viel billigstes Gerümpel ausgeliefert hat u.a. haben wir eine Putzfirma ausschließlich mit BEKO Waschmaschinen ausgestattet und bei einer Charge hatten wir welche dabei, wo der mechansiche Aquastopschlauch an allen Geräte defekt war und sofort absperrte beim aufdrehen des Wasserhahnes. Was ich damit sagen will: Gib die Klitsche zurück und investiere in einen anderen Hersteller als BEKO. Vllt. kann ja der Kollege PRINZ was dazu sagen. ... | |||
27 - Gefrierteil funktioniert nich -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGTes 3946 Index 26 | |||
Nach dem "richtigen" Abtauen und wieder einschalten lief es 3-4 Tage ohne Probleme. Schaltete ein und aus. Temperatur von - 20 Grad wurde im Gefrierfach erreicht. Jetzt ist die Temperatur wieder kontinuierlich gestiegen. Wenn ich es einschalte zieht es ca 33Watt und stundenlang an und die Temperatur geht gerade mal 1-2 Grad tiefer.
Kühlmittel lässt sich nicht nachfüllen? Oder lohnt sich das nur nicht? Wollen den Kühlschrank wegen 4 Gefrierschubladen behalten, weil die meisten nur 3 haben und somit die Auswahl geringer wird Danke ... | |||
28 - Röchelndes Geräusch -- Gefrierschrank BOSCH GSN51OW40/01 | |||
Zitat : Schnurzel hat am 4 Okt 2021 15:41 geschrieben : ...nach öffnen der Türe wird der Ventilator eingeschaltet... Einspruch: Der Ventilator müsste stehenbleiben, ansonsten kann ich mit dem Geräusch auch nichts anfangen, sofern da nicht irgend ein Teil ggf. vereist ist. Probier' es mal mit abtauen. VG ... | |||
29 - Vereisung des Kühlschrank -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele K9758 iDF-4 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Vereisung des Kühlschrank Hersteller : Miele Gerätetyp : K9758 iDF-4 S - Nummer : 710138728 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, mein Mielekühlkombi kühlt zu stark runter so das die Rückwand und der Lüfter vereist. Erst hatte ich das Gefühl das der Lüfter nicht mehr sauber funktioniert und daher die Rückwand vereist. Nach mehrmaligen abtauen und wieder in Betrieb nehmen funktionierte der Lüfter aber für 2-3 Tage. Danach ist er wieder eingefroren. Nach ein wenig schauen im Internet habe ich jetzt die Vermutung das einer der Temperaturfühler nicht ok ist und nicht die richtige Temperatur ausgibt und somit der Kühlschrank zu stark kühlt. Daher habe ich die 3 Fühler an die ich im Innenraum gekommen bin, im laufendem Betrieb für 10 Minuten in ein Wasserglas mit Eis gestellt und über das Service Menue die Temperaturwerte ausgelesen. Folgende Werte konnte ich aus dem Service Menue bekommen. E0 = 5 E1 = 5 E2 = 42 E7 = 22 E9 = 1 Bei korrekten Temperaturfühlern hätte ich erwartet das 3 Temperaturfühler einen gleichen Wert anzeigen. Kann mir jemand sagen was ... | |||
30 - vereist -- Kühlschrank mit Gefrierfach LG Eletronics GS 9366 NECZ | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : vereist Hersteller : LG Eletronics Gerätetyp : GS 9366 NECZ Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben ein Problem mit unserem Side-by-Side (LG GS9366NECZ), welcher nach 2 Jahren und 2 Monaten trotz total no-frost zum ersten Mal vereist war und die Temperatur im Gefrierteil auf ca. -3 gestiegen ist. Haben ihn nach Support abgetaut und drauf geachtet, dass die empfohlen Temperaturen eingestellt, die Türöffnungszeiten noch geringer und alle Belüftungsöffnungen frei sind. Sowie hinten am Kompressor vom Staub befreit etc. Dichtungen sehen auch gut aus. Ein Jahr später war er wieder vereist (Gefrierteil auf knapp 0 Grad). Support hat wieder das gleiche gesagt.... Darauf hab ich die Abdeckung im Gefrierteil abgenommen und die Bilder im Anhang gemacht. Auf den Bildern sieht man, dass die Kühlrippen eigentlich frei sind, sich im oberen Bereich ein dicker Eisklumpen gebildet, dort wo auch der "Zulauf" des Kältemittels ist. (und vermutlich damit "zufriert" ) Ganz unten ist die "nofrost" Heizung, die meiner Meinung nach nicht bis hoch kommt. Lüfter sind frei und funktionieren nach dem Abtauen. Der LG ... | |||
31 - keine Eisw / läuft permanent -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KFN 37452 iDE | |||
Die Kiste wurde ab 2013 gebaut. Hast Du Garantieverlängerung 10 Jahre ? -> Nutzen...
Als erste Maßnahme alles ausräumen und 3 Tage radikal abtauen lassen. Neu starten, Temperaturverhalten beobachten. Wurde irgendwann mal die Tür offen stehen gelassen im Gefrierfach sei es auch nur 1cm für wenige Stunden ? ? Ansonsten würde ich den Werkkundendienst rufen, dieser kann bei Totalschaden kurz nach der gesetzlichen Garantie, eine Kulanzbeteiligung aussprechen, sollte tatsächlich die Kälteleistung des Kältesystems unzureichend sein. ... | |||
32 - taut ständig ab -- Kühlschrank Bosch KSF336PW30/05 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : taut ständig ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : KSF336PW30/05 S - Nummer : kein Typenschild FD - Nummer : kein Typenschild Typenschild Zeile 1 : Kein Typenschild Typenschild Zeile 2 : Kein Typenschild Typenschild Zeile 3 : Kein Typenschild Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag und Danke fürs Freischalten. Der KS ist Jahrgang 2017, hat bisher immer gut gearbeitet. Bis er den oberen Teil nicht mehr kühlte... den Fehler haben wir gefunden und durch Austausch der Türdichtung behoben. Zunächst war alles gut. Dann ging die Temperatur wieder hoch´. Wir haben ihn dann 72 Stunden vom Netz genommen, damit er richtig abtauen konnte. Nach dieser Zeit war soweit alles okay , nur die 0° Fächer erreichten lediglich 03°. 24 Stunden ließen wir ihn ungepackt laufen, dann habe ich ihn wieder beladen. Zuerst alles gut, dann ging die Temperatur wieder herunter und er hat innerhalb von 3 Stunden 2 mal abgetaut.... (Außenwand oben warm, Krach- und Knackgeräusche). Eine Umstellung der Temperatur auf 03° zeigt keine Wirkung. Dafür sind die 0° Fächer auf optimaler Temperatur, der Kühlteil auf ... | |||
33 - Kälteleistung Siemens OK? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI34SA50/01 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kälteleistung Siemens OK? Hersteller : Siemens Gerätetyp : KI34SA50/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Leute, wir haben eine Kühl-/Gefrierkombination KI34SA50/01 von Siemens, Baujahr 2007. Ein klassisches Einbaugerät mit ca 178 cm Höhe, oben Kühlschrank unten drei Gefrierfächer mit einer separater Tür. Wir haben den Eindruck, dass das Gerät nahezu permanent läuft aber nach einigen Recherchen kann das auch eine Paranoia sein… ![]() Ein Techniker eines Fachgeschäfts ist bei uns gewesen und hat gemessen: Verbrauch lt. Messung des Technikers ist ca 100W (215V bei ca. 0,46A). Da er auf dem Typenschild des Geräts gesehen hat: 130W und 1A (was erstmal ziemlich irritierend ist), meinte er, dass der Stromfluss nicht mal 50% wäre und damit das Gerät beerdigt werden müsste.Er vermutet einen Undichtigkeiten des Kältekreislaufs. Nun, so 100% ganz glauben wir das nicht. Vor allem wenn ich das mal nachrechne. Wir haben selber eine Energiemessgerät aufgetrieben und kommen auf folgende Werte: Spannung: 216V bei 50Hz Ampere: zwi... | |||
34 - Kompressor springt nicht an -- Gefrierschrank Liebherr GT-2132-20F/001 | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Kompressor springt nicht an Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GT-2132-20F/001 S - Nummer : 9938521-06 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Moin die oben genannte Gefriertruhe hat am 23.12. zum ersten mal Alarm angezeigt. Im Deckel war die Öffnung für die Entlüftung vereist. Nach abtauen/ reinigen ging die Truhe wieder bis gestern. Dann kam wieder Alarm und der Kompressor springt nicht mehr an. Gibt es noch rettung für die Truhe? Ich habe Sie erst Nov. 2017 gekauft... Bin für jede Hilfe dankbar! ... | |||
35 - Temperatur Gefrierteil -- Kühlschrank mit Gefrierfach BOSCH KGE3512/02 | |||
Danke! Ja, man muss wohl die Deckplatte abnehmen und so wie es aussieht, muss man dazu das Lüftungsgitter hinten abnehmen, und sie dann nach hinten herausziehen. Aber ich sehe auch in der Zeichnung nicht, wie man das Lüftungsgitter abbekommt. Ich kann noch so genau schauen, ziehen, drücken und zerren. ![]() Aber die Elektronik gibt es offenbar ohnehin nirgends mehr und sie war mit 288 € auch astronomisch teuer. Inzwischen zeigt das Greisinger bereits -21 °C an und die Warnleuchte blinkt immer noch. Das Abtauen hat dahingehend nichts gebracht. Der Sensor ist wohl tatsächlich kaputt. Aber als NTC müsste er dann ja einen Kurzschluss haben. Ist so ein Defekt überhaupt plausibel? Ich bekomme aber auch den Stopfen der Sensorabdeckung nicht heraus. Versucht hab ich's mit Doppelklebeband, aber der scheint nicht einfach nur gesteckt zu sein. Ich muss den wohl rausschneiden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: 100 am 31 Dez 2020 1:37 ]... | |||
36 - Kühlleistung schwach -- Gefrierschrank Bauknecht GKMN 2770/0 | |||
Zitat : zisco67 hat am 5 Aug 2020 15:49 geschrieben : Geräteart : Kühltruhe Defekt : Kühlleistung schwach Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GKMN 2770/0 S - Nummer : 8552 619 01010 FD - Nummer : 50 9639 000955 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Schrank ist ca. 20 Jahre alt, kühlte immer tadellos, jetzt mag er nimmer. Muss ich wirklich einen neuen kaufen? Gerät ist vereist und die LEDs zur Anzeige der Soll (Ist?)-Temperatur leuchten extrem schwach. Abtauen ist klar, aber wieso leuchten die LEDs so schwach? Danke! Hallo, das Gerät ist von 1993 https://kremplshop.de/artikel/search/geraet/855261901010/1 Prüfe bei mindestens 60min Betrieb, ob die Kühls... | |||
37 - vereist immer -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Side by Side RSA1ZTTS | |||
Gefrieselte vereist so nach 2 Wochen Total
Werde Morgen mal ein Foto senden wie es nach 3 Tagen nach abtauen von Hand aussieht. Bessten Dank für deine antwort. ![]() ... | |||
38 - Wärmetauscher friert -- Kühlschrank mit Gefrierfach General Electric Side by Side | |||
Schau mal ob Du da nach dem abtauen irgendwo eine Abtauheizung findest.
... | |||
39 - Kompressor lauter -- Kühlschrank Gorenje HTI1426 | |||
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kompressor lauter Hersteller : Gorenje Gerätetyp : HTI1426 Typenschild Zeile 1 : RBI4148W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, wahrscheinlich wurde solche eine Frage schon zigmal gestellt, ich habe nur keine passenden Antworten gefunden. Es ist ein preisgünstiges Modell und nun schon einige Jahre in Betrieb. Ende 2012 als Neuware von mir erworben. Artikel: Gorenje integrierbarer Einbau-Kuehlschrank >>RBI 4148 W<<, A+, 87,5 cm Die Temperatur schwankte, seitdem ich sie messe, was nicht seit Anfang an war, aber nun auch schon einige Jahre. Es ist schwierig die passende Einstellung am Thermostat zu finden, so dass man nicht ständig am Thermostat herumdrehen muss. Nach einiger (langer) Zeit habe ich eine für mich passende Einstellung gefunden, die natürlich wiederum von der Füllmenge anhängig ist. Die Temperatur schwankt um maximal 8°C (±4°C). Das scheint die maximale Toleranz zu sein. Diese Toleranz verkleinern ist nicht drin. Bei meiner Einstellung schwankt die Temperatur ungefähr zwischen 2°C und 10°C. Anfangs hatte ich ständig hoch und runtergeregelt um eine dauerhafte Temperatur von 7°C zu erreichen, weil die Temperat... | |||
40 - Gefrierschrank zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Hisense Sidebyside 535 | |||
Guten Morgen zusammen!
Dank einer Amazon Produktbewertung eines LG Kühlschranks habe ich das Problem lösen können. Scheinbar war das Gerät irgendwo im inneren, hinter den Abdeckungen vereist. Nach 30 Std abtauen funktioniert das Gerät wieder. Schade das sowas nicht in der Bedienungsanleitung steht oder von Fachleuten und dem hisense Support hinterfragt wird. Als würden die die Geräte erst seit gestern bauen und reparieren. ... | |||
41 - Kühlt nicht mehr richtig -- Kühlschrank Electrolux JRZ90126 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt nicht mehr richtig Hersteller : Electrolux Gerätetyp : JRZ90126 S - Nummer : 14000015 Typenschild Zeile 1 : B235246 Typenschild Zeile 2 : PNC: 923821004 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, neuerdings zickt jetzt auch noch der Kühlschrank ![]() Ein Thermometer im Kühlschrank belegt, dass dieser nur noch in der Kühlschrankmitte eine Temperatur von ~12°C erreicht. Der Kühlschrank hat 2 0 Grad Fächer. Dort ist die Temperatur ~2 °C. Der Kompressor läuft permanent und der Kühlschrank zieht kontinuierlich 350mA. Im Innenraum des Kühlschrank ist hinter den 0° Fächern das Kühlgerippe. Das war total vereist. Nach abtauen und erneuter Inbetriebnahme hat sich der Zustand innerhalb von wenigen Tagen wiederholt. Im Innenraum verläuft an der Innenwand ein 3 teiliger Schacht, wo der Ventilator von unten kalte Luft ansaugt und diese oben in den Kühlraum bläst. Aufgefallen war mir, dass der Schacht an den Übergängen der 3 Teile nicht dicht war. An der Stelle, wo das Kühlmittelrohr in den Inneraum reinragt, muss sich was verändert haben. Das Ro... | |||
42 - Kühl: warm - Gefrier: kalt -- Kühlschrank mit Gefrierfach LG Electronics GR-399SQ | |||
Hallo,
danke für die Antworten. Gib mal noch den Feincode an auf dem Typenschild, es gibt 17 Modelle mit dieser Bezeichnung. Da kümmere ich mich heute Nachmittag drum. Mal schauen, wo das Typenschild sich befindet… Wieviel Grad C hat es im Gefrierteil ? Da ist alles „passend“ und das Gefriergut ist hart. Die Temperatur prüfe ich ebenfalls heute Nachmittag mal. Was passiert, wenn man den Drehregler auf maximale Kälteleistung stellt ? Kühlt er dann auch im Kühlteil herunter ? Diese Frage verstehe ich nicht ganz, denn es gibt für das Gefrierteil ja gar keinen Drehregler, sondern nur die LED-Einstellleiste oben an der Gerätefront. Egal, wie der Drehregler im Kühlteil steht: Da wird es nicht kälter. Das Gerät hat den Bildern und der Beschreibung nach einen ganz simplen Kapillarrohrthermostat, d.h. es wird nur die Temperatur im Kühlteil gemessen, dort geregelt und das Gefrierabteil wird zuerst, dann das Kühlteil mitgekühlt. Das meint, dass quasi die „Abwärme = Abkälte“ je nach Luftkanaleinstellung aus dem Gefrierteil nach oben durchgelassen wird?... | |||
43 - Kabel beschädigt? schlimm? -- Gefrierschrank Amica FZ136BUW#02AG | |||
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Kabel beschädigt? schlimm? Hersteller : Amica Gerätetyp : FZ136BUW#02AG S - Nummer : GS15424W FD - Nummer : FZ136.3AA Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo allerseits, Also ich habe heute meine Kühltruhe abgetaut und dabei ist mir aufgefallen, dass im oberen Fach 2 Kabel in ein Loch ins Gehäuse geführt werden. Das Plastik, dass die beiden Kabel umschliesst ist dabei "weggeplatzt" oder aufgerissen, siehe Bild 1 und 2. die anderen Bilder sind nur zur Orientierung mit dabei (falls das für die Einschätzung wichtig ist). Also wird sind im obersten Fach. Das dritte Bild zeigt wohin die Leitung weiterläuft, nach unten also ins mittlere Fach Die Kabel selbst scheinen mir nicht beschädigt zu sein. Ich mache mir nun Sorgen, dass Durch das Loch Eis, oder beim jährlichen Abtauen Wasser eindringt und was beschädigt. Ich habe noch 2 Monate Garantie auf dem Teil.Soll ich dafür jemanden kommen lassen oder ist das eher harmlos? Grüße ans Forum! Edit: Ich hatte etwas Probleme mit dem Upload der Bilder. Ich hoffe die 3 reichen wenn nicht dann fragen, dann lade ich noch 1-2 hoch.. <font color="#FF... | |||
44 - läuft kurz an dann Displayaus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Side by Side | |||
Ok....abgestaubt, Boden sauber geleckt (hat nach Erdbeere geschmeckt....wahrscheinlich doch was ausgelaufen beim Abtauen :-D)
Stand ist.....kühlt beide Seiten und geht aber nach Laufzeit wieder aus (Display dann auch dunkel) ... | |||
45 - Strommessgerät für Luft-Luftwärmepumpe -- Strommessgerät für Luft-Luftwärmepumpe | |||
Zitat : IceWeasel hat am 7 Jan 2020 00:05 geschrieben : Naja, für mich ist eine Wärmepumpe nur ein Aggregat, um Wärme von A nach B zu transportieren. Ob das Ding Heizt oder Kühlt, ist die Frage, wieherum es eingebaut ist. Es gibt auch Anlagen mit Umschaltventil, die können Heizen und Kühlen. Der Verdampfer ist nunmal das was die Wärme aufnimmt, er kann zum abtauen auch Wärme abgeben und ja es gibt auch WP die kühlen können, das sind halt nicht alle, aber bei umgekehrten Kältekreis ist der Wirkungsgrad nicht gerade schön, sofern es keine von der Heiz/kühlvariante ist.... ...aber egal kommen wir zurück zu der toten Spinne ...äh... der Strommessung... ![]() | |||
46 - Gefrierbereich heizt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS21WANS1XEG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierbereich heizt nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS21WANS1XEG S - Nummer : 219042BLA00203M Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, unser Samsung SideBySide Gefrierkühler macht Probleme. Wir haben das Gerät von meinen Eltern geschenkt bekommen, auch da war das Problem im Gefrier Bereich schon hin und wieder das man das Gerät abtauen musste weil alles vereist ist. Heute war es bei uns nach ca 3. Monaten gebrauch auch so weit. Also Gefrierbereich mal innen geöffnet und den kompletten Vedampfer vereißt vorgefunden. Zuvor hab ich mir noch das Fehler Menü aufgerufen, und hier ergab der Strich in der mitte den Fehler 13 - Defrost Error. Nach dem Abtrauen läuft er wieder und kühlt auch wieder ordnetlich runter, die Frage ist nur wie lange. Ich würde das mit der Heizung gerne ausmessen und Reparieren bzw. Tauschen. Wenn ich zu diesem Gerät allerdings Heizelemente suche werden mir 2 unterschiedliche angezeigt. Eins was unten hinter dem verdampfer sitzt und eins was scheinbar in den verdampfer mit eingebaut wird. Welches ist denn für das Gefrierfach die richtige variante? | |||
47 - kühlt nicht mehr -- Gefrierschrank Bauknecht Einbaugefrierbox | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : kühlt nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Einbaugefrierbox S - Nummer : 855206501010 FD - Nummer : 329418001287 Typenschild Zeile 1 : GKIC 833(0 Typenschild Zeile 2 : EN 153 Typenschild Zeile 3 : 220-240 V - 50 Hz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, es handelt sich um ein Gefriergerät, welches in einer Einbaukücke unterm Kühlschrank eingebaut ist. Der Kühlschrank funktioniert also unabhängig. Seit dem Abtauen fiunktioniert die Kühlung nicht mehr. Schaltet man den Gefrierschrank ein, geht eine rote Kontrolleuchte an und ein lautes Hupen ertönt. Bei niedrigster Stufe entfällt das Hupen, aber selbst nach 24h war keine Kühlung zu merken. Man kann hören, dass der Motor läuft, aber eine Kühlung findet nicht statt. Welche Teile könnten defekt sein? Der Austausch des Gerätes wäre mit hohen Kosten verbunden, da das Gerät ein Einbaugerät ist und nicht mehr mit diesen Maßen hergestellt wird. Es müsste daher ein Teilumbau der Küche erfolgen. Die Reparatur wäre daher auf jeden Fall erste Wahl. Grüße Steven ... | |||
48 - Kühlt nich richtig -- Gefrierschrank Liebherr GN 2156 Index 21A | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Kühlt nich richtig Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GN 2156 Index 21A S - Nummer : 9988133-1 FD - Nummer : 362144 Typenschild Zeile 1 : # Typenschild Zeile 2 : # Typenschild Zeile 3 : # Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bin neu hier von daher bitte nicht steinigen! Mein Liebherr kühlt nich mehr richtig! Nach dem abtauen schafft er -18 grad dann aber innerhalb 3 Std. Hoch auf -9 und er wird immer wärmer. Kompressor läuft dann ständig. Temp im inneren tatsächlich wie auf Anzeige mit datenlogger geschrieben. Lüfter läuft nach Tür schließen ca. 3 sek. ????? Ist das so richtig? Derzeit kein gefriergut im Eisfach Bitte um Hilfe Danke im Voraus! Gruß Marc ... | |||
49 - C-Fan Error - Abtauheizung -- Kühlschrank Samsung RSE8KGPS | |||
Für die Nachwelt:
ca.24 Std. nach dem abtauen mit dem Fön war der Kühlschrank wieder tod. Verkleidung abgemacht wieder vereist. Konnte den Temperatursensor ohne Fön entfernen und gegen den neuren"Samsung DA3200006W DA4700095E" (weißer Stecker schwarzer Sensor) tauschen. Kühlschrank kühlte seit dem wieder und eben nochmal Verkleidung abgemacht, alles wieder Eisfrei! Tja. Ich hätte auch für über 100,-€ mir dieses Set zulegen können, aber warum <100,-€ ausgeben wenn das Problem mit 10,84€ behoben werden kann!?! ... | |||
50 - Samsung Side by Side RS 7528 THCSL kühlt nicht mehr richtig -- Samsung Side by Side RS 7528 THCSL kühlt nicht mehr richtig | |||
Hallo Prinz, da ich neu hier bin kenn ich mich nicht so gut aus was das mit Threat kapern angeht. Sorry!
Thema Garantie, bin kein Fachmann was digital inverter heist. Naja jetzt schon.DANKE Was ich aber loswerden möchte ist das du scheffe geraten hast neue Pcb einzubauen ist falsch. Funzt nicht hab schon ausprobiert. Bei mir ist das so er läuft er jetzt und kühlt(nach 2Tagen abtauen,habe keine vereisung gehabt), geht jetzt auch mal aus wenn Temp erreicht ist. aber springt auch wieder an und läuft (im Demo Modus ) warscheinlich ohne zu kühlen weiter. ... | |||
51 - NoFrost jedoch voller Eis -- Kühlschrank SAMSUNG RB29FERNCSA | |||
Hallo derhammer,
ich habe den Kühlschrank vor kurzem nochmal von der Steckdose getrennt, das Kühlfach geöffnet, alle Schubladen raus, die hintere Kunststoffwand mit Lüfter demontiert. Die Heizung war eiskalt und unter der Heizung war dickes Eis. Ich habe es etwas abtauen lassen und das Eis entfernt. Ich vermute sehr stark, dass entweder ein Fühler die Temperatur nicht mehr misst, da generell im Kühlschrank meiner Meinung nach eine zu starke Kühle herrscht, und zusätzlich das Gefrierfach sehr schnell Gefrierbrand verursacht. Im Kühlfach für Fleisch, welches ja vom Gefrierschrank mit gespeist wird, wenn ich da Fleisch hinten ins Fach lege, gefriert es am Rand. Im Eisfach herrscht demnach viel zu viel Kälte. Ich habe mir angeschaut, wie ich die Heizung ausbauen könnte, weiß aber nicht, wie ich das gesammte Kühleement ausbauen kann, falls überhaupt möglich. Anbei drei Bilder des Ganzen. Vielen Dank. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: stoepsel2k am 19 Mai 2019 21:06 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: stoepsel2k am 19 Mai 2019 21:07 ]... | |||
52 - GEFRIERT NICHT RICHTIG -- Gefrierschrank NEFF GD 141B | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : GEFRIERT NICHT RICHTIG Hersteller : NEFF Gerätetyp : GD 141B FD - Nummer : E-Nr.:G3614X6/04 Typenschild Zeile 1 : FD9006 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Frau hat vor ca. 2 Monaten unseren Einbau Gefrierschrank mit dem Fön abgetaut und hat die kleinen Eisverklumpungen mit der Hand gelöst. Nachdem das Gerät wieder vor zwei Monaten angeschaltet wurde dauerte es ca.3 Tage bis der Gefrierschrank wieder komplett kalt war bei voller Beladung. Heute nach unserer Osterreise stellte ich fest das die Temperatur der Gefriere viel zu warm ist, ca. Kühlschrankkälte 10C liegt mit einen Badewanne Thermometer gemessen. Die Temperatur wurde am Rädchen auf 1-3 eingestellt, nach der Empfehlung in der Bedienungsanleitung. Jetzt wo ich die Temperatur am Rad auf 7 eingestellt habe fängt die Gefriere wieder an richtig zu kühlen, der Kundenservice am Telefon von Neff meinte aber das aber auch bei der Stufe 1 der Gefrierschrank im Minus Bereich liegen muss. Ich gehe mal davon aus das beim Abtauen am Gerät was kaputt gemacht wurde, oder was meint Ihr dazu? Falls Ihr der Meinung seit ... | |||
53 - kühlt nur unzureichend -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG36NXI40/07 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kühlt nur unzureichend Hersteller : Siemens Gerätetyp : KG36NXI40/07 FD - Nummer : 9309 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, ich habe ein Problem mit meiner Siemens Kühl/Gefrierkombination. Vor ein paar Tagen ist der Temperaturalarm angeschlagen. Im Innenraum wird es nicht mehr kälter als ca 14Grad. Der Gefrierteil taut auf. Der Kompressor läuft und wird auch nicht übermäßig warm. Die Kühlrippen bleiben jedoch kalt. Ich habe daraufhin das Gerät komplett abtauen lassen und mich heute damit beschäftigt, werde daraus aber nicht schlau: Das auf Zimmertemperatur befindliche Gerät fängt nach dem Einschalten normal an zu kühlen. Bei ca. 12Grad Temperatur im Gefrierteil ändert sich jedoch das Betriebsgeräusch des Kompressors. Die Drehzahl*) bleibt gleich, aber man hört, dass die geleistete Arbeit geringer wird (die Pumpgeräusche werden leiser, ich hoffe ihr versteht was ich meine). Die Leistung (gemessen mit Energiekostenmessgerät) sinkt von 90 auf nur noch 30 Watt. Dieser Leistungsabfall geschieht innerhalb ca. 1 Minute. Ich hätte fast gesagt, es verstopft was? Kann das sein? **) Die Kühlrip... | |||
54 - unregelmäßige Kühlung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CUPesf2901 Index 22/001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : unregelmäßige Kühlung Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CUPesf2901 Index 22/001 S - Nummer : 9989938-00 Typenschild Zeile 1 : A-Typ 9 6017 4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, pünktlich zur Silvesterparty geht meine Kühlgefrierkombi von Liebherr mit 2 Gefrierschubladen nicht mehr bzw. nur noch sporadisch. Gemerkt habe ich es daran, dass das Brot nicht mehr hart wurde im Gefrierteil. Der Rest war aber hart gefroren. Auch nach 2 Tagen wurde das Brot nicht hart. Heute folgte also der Test. Ich habe das Gefrierfach abgetaut in der Hoffnung, dass einfach nur das das Problem ist. Nach dem Abtauen habe ich also ein Thermometer in das Gefrierfach und ein Thermometer in das Kühlfach oben reingestellt. Folgendes passiert: Das Gefrierfach ist innerhalb von ca. einer Stunde auf -20 Grad gefallen, im Kühlfach jedoch nur bis 12 Grad. Dann sinkt nichts mehr, die Temperatur bliebt eine Weile stehen und steigt dann wieder in beiden Fächern. In den letzten 3 Stunden ist es im Gefrierfach auf -6 Grad gestiegen, im Kühlfach auf 14 Grad. Ich habe das Gefühl, er fängt einfach nicht mehr von allein an zu kühlen. Gefühlt springt... | |||
55 - Abtauautomatik defekt vereist -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CP3501 20A | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Abtauautomatik defekt vereist Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CP3501 20A S - Nummer : 9988652-01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo leider habe ich bei dem CP3501-20A Kühlgefrierkobi das Problem, dass scheinbar die Heizung für die Abtauauutomatik nicht mehr geht. Wie kann ich denn den Fehler eingrenzen? Kühlen geht einwandfrei im Gefrierteil und im Kühlteil. Nur das abtauen geht nicht mehr. Scheinbar hat er einmal bischen geklackert (Relais)? und dann geblinkt oben an dem Bedienteil. Nach ein bischen verschieben vom Külschrank wäre alles wieder gut gewesen.... Leider war ich aber nicht vor ort ... ich habe nun schon mal die Platine nach kalten Lötstellen überprüft und dann hinten bei kompressor und magentventil nach wackelkontakten geschaut, aber ohne sichtbare Fehler. Wie könnte ich weiter vorgehen? Danke ... | |||
56 - Verdunsterschale tauschen? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Whirlpool WSC 5533 A+X | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Verdunsterschale tauschen? Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : WSC 5533 A+X S - Nummer : 856445311010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe bei meiner Kühl-/Gefrierkombi (Side by Side) immer wieder eine Pfütze unter dem Kühlschrank gehabt. Heute habe ich hinten mal das Blech abgeschraubt und nachgesehen, ob ich den Fehler entdecke. Dabei habe ich gemerkt, dass die Plastikverdunsterschale mehrfach gerissen ist ( wie auch immer das sein kann...). Kein Wunder also, dass das beim automatischen Abtauen abgesonderte Wasser nach und nach den Weg unter den Kühlschrank sucht und nicht verdunstet. Eine neue Verdunsterschale habe ich bestellt (das ging noch leicht...), aber wie kann ich die tauschen? Einfach nach hinten herausziehen geht nicht, da dort ein Metallrohr im Weg ist. Muss ich den Kühlschank umlegen und dann die Bodenplatte abschrauben? Und wie geht das? Falls ja, fürchte ich, dass dort einige Teile angeknipst sind. Kann mir bitte jemand helfen? Gruß Dirk ... | |||
57 - Verdunsterschale tauschen, de -- Kühlschrank mit Gefrierfach Whirlpool WAS 5533 A+X | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Verdunsterschale tauschen, de Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : WAS 5533 A+X S - Nummer : 8564 4531 1010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe bei meiner Kühl-/Gefrierkombi (Side by Side) immer wieder eine Pfütze unter dem Kühlschrank gehabt. Heute habe ich hinten mal das Blech abgeschraubt und nachgesehen, ob ich den Fehler entdecke. Dabei habe ich gemerkt, dass die Plastikverdunsterschale mehrfach gerissen ist ( wie auch immer das sein kann...). Kein Wunder also, dass das beim automatischen Abtauen abgesonderte Wasser nach und nach den Weg unter den Kühlschrank sucht und nicht verdunstet. Eine neue Verdunsterschale habe ich bestellt (das ging noch leicht...), aber wie kann ich die tauschen? Einfach nach hinten herausziehen geht nicht, da dort ein Metallrohr im Weg ist. Muss ich den Kühlschank umlegen und dann die Bodenplatte abschrauben? Falls ja, fürchte ich, dass dort einige Teile angeknipst sind. Kann mir bitte jemand helfen? Gruß Dirk ... | |||
58 - Taut ständig ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Side By Side RS21KPSM | |||
Es waren jetzt 2 Fehler:
1. Temperaturfühler für die Umgebungstemperatur defekt: Dadurch ging der Kompressorlüfter nicht an, dieser überhitzte und wahrscheinlich hat er deshalb den Schaden. 2. Der Quarz auf der Steuerplatine war defekt, dieser ist für die Zeiten verantwortlich. Nach Austausch kann er jetzt wieder kontrolliert nach Zeitplan abtauen. Er läuft bis jetzt wesentlich seltener und kürzer. Klar er musste ja immer gegen seine Heizung arbeiten. Die Temperaturen stimmen bis auf das Grad genau. Das war mit den alten Sensoren nicht so. Auch läuft er wesentlich seltener als er es je getan hat. Daher hat sich der Austausch aller Sensoren doch gelohnt. Es sind übrigens jetzt die neuesten(Schwarz) drin. Diese scheinen genauer zu sein. Auch habe ich die Beleuchtung auf LED umgerüstet. Das Kaltweiße Licht macht echt was her. Hoffentlich habe ich dann nach dem Kompressortausch wieder Ruhe. Der neue ist ein Danfoss also sollte er etwas heben. ... | |||
59 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Hotpoint Ariston E4D AAA XC | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht Hersteller : Hotpoint Ariston Gerätetyp : E4D AAA XC S - Nummer : 311140122 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere Kühlkombi Quadrigo E4D AAA XC von Hotpoint Ariston kühlt seit 2 Tagen nicht mehr. Hier die Fakten: -ca.5Jahre alt -keine akustischen oder optischen Fehlermeldungen -summt/brummt nach wie vor wie vorher -akustische Warnung nach wie vor wenn Tür länger offen steht -vor 4 Wochen schon mal gleiches Problem, dann nach 1-2 Tagen wieder normal gearbeitet -die 2 Gefrierfächer zeigen noch keine Anzeichen von Abtauen, ob durch gute Isolierung oder volle Funktionsfähigkeit der Gefriereinheit kann ich nicht sagen -mehrmaliges Reseten ohne Erfolg Kann jemand evtl anhand dieser Schilderung abschätzen in welche Richtung die Reise geht...? Als Laie bin ich für jeden Hinweis dankbar! Gruß an die versammelten Fachleute! cibstevo ... | |||
60 - kühlt zu spät wieder hoch -- Kühlschrank mit Gefrierfach BOSCH KDN30A40/15 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt zu spät wieder hoch Hersteller : BOSCH Gerätetyp : KDN30A40/15 S - Nummer : FD - Nummer : 8803 00039 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, für das Gefrierteil der Kombi sind bei mir -22 °C eingestellt, welche laut Messung auch zunächst erreicht werden. Regelmäßig (im Schnitt zweimal am Tag) geht die Alarmleuchte an und ein piepen ertönt. Drückt man anschließend die Alarmtaste, so dass das akustische Signal ausgeht und misst die Temperatur im Innenraum, dann liegt diese regelmäßig bei -14 bis -16 °C. Nach Schließen der Tür brucht der Kühlschrank ca. 30-45 Minuten, um sich zu regenerieren, sprich die voreingestellten -22 °C wieder zu erreichen. Ein Drücken der Super-Frost-Taste ist dabei nicht nötig, er kühlt von alleine wieder runter. Habe ihn vor zwei bis drei Wochen mal für knapp zwei Tage abtauen lassen, danach war zunächst Ruhe. Nun besteht das Problem seit einer Woche wieder. Zusammenfassend würde ich den Fehler laienhaft als "Der Kühlschrank merkt zu spät, wann er wieder runterkühlen muss" bezeichnen. Wie kann ich das Problem lösen und wo liegen ggf zu erneuernde Teile bzw. wie erreich... | |||
61 - Dauerhaft 0 Grad -- Kühlschrank Bosch KIL24V51/01 | |||
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Dauerhaft 0 Grad Hersteller : Bosch Gerätetyp : KIL24V51/01 Typenschild Zeile 1 : FD9002 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen guten Morgen! Nach Wechsel des Thermostats bleibt der Kühlschrank Bosch KIL24V51/01 der Meinung, 0 bis 1 Grad im Kühlschrank wären OK. Die Meinung vertrat er auch vor dem Wechsel des Thermostats. Gewechselt wurde das Original Thermostat Danfoss 077B6969 mit Kapillarrohrlänge von ca. 630mm gegen das Danfoss Universal Thermostat Nr.3 077B7003/077B6232 mit Kapillarrohrlänge 1600 mm. Ich habe das Rohr original gerollt in die Plastikverkleidung untergebracht, und die 630mm "abgerollt". Genauere Fotos sind in dieser Galerie zu finden: https://goo.gl/photos/wc4nSWHq8w3Z5HeLA Daten: Bosch KIL24V51/01 Thermostat 077B6969 Kapillarrohrlänge 630mm gegen Danfoss Universal Thermostat Nr.3 077B7003 / 077B6232 Kapillarrohrlänge : 1600 mm Kalt aus : -27,5 °C Kalt ein : +3,5 °C Meine Frage: Auf dem ... | |||
62 - angezeigte Temperatur zu hoch -- Kühlschrank Liebherr KBbs 4260 / 20A 001 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Versuch es mal mit komplett abtauen und austrocknen, evtl. ist ein NTC vereist/verreift und liefert der Elektronik falsche Werte. Sollte keine Besserung eintreten, verständige den Werkskundendienst. Nach 6 Monaten dürfte das Gerät ja noch in der Garantie sein, die Du aber durch eigene Reparaturversuche möglicherweise verlierst. VG ... | |||
63 - Kühlteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KFN 9758 iD | |||
Ergebnis: ![]() Nach Rücksprache mit Kundendiensttechniker ist der KS ein Totalschaden. Bei Prüfung der Rückwand ist mir aufgefallen, dass die Rückwand nich auf der gesamten Fläche "fest" ist. Im oberen Bereich - dort wo es im Testmodus kalt wird - ist sie auf eine Höhe von ca 9 bis 10cm fest. Weiter unten insbesondere dort wo der angeschraubte Temperaturfühler sitzt, bewegt sie sich, d.h. die geschätze 0,5mm dicke Plastikfläche ist nicht fest mit dem dahinter keigenden Material (Schaumstoff ?) verbunden sondern läßt sich bis zu 5mm eindrücken. Ergo: Der eingeschäumte Verdampfer hat sich gelöst. Ob da nun auch Kältemittel ausgetreten ist oder nicht ist schon irrelevant. Der Schrank ist leider Schrott. McM DANKE für Hilfe und mitlesen Hier nochmals für andere die Übersicht des Servicemenues: Einsteig durch SUPER und ON gleichzeitig für >3s drücken dann Anzeige mit + / - durchscrollen, mit SUPER bestätigen und mit ON verlassen H ... manuelles Abtauen dx .. Demomode (d0 Demo AUS, d1 Demo EIN) E ... Auslesen der Sensorwerte L ... manuelles Ansteuern von Kompressor, Heizung, Licht, ... ad L) Zum Einstieg in das ech... | |||
64 - Kühlteil warm oder gefriert -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL34LS-Plus Non-Frost | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil warm oder gefriert Hersteller : Samsung Gerätetyp : RL34LS-Plus Non-Frost Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Samsung RL34LS-Plus Non-Frost GEFRIER funktioniert - Kühlschrank gefriert und nach ein paar Tagen kühlt er nicht mehr - aber GEFRIEREN funktioniert weiter. Es wurde ein Sicherungskabel im Gefrierteil ausgetauscht danach ging der Temperaturregler des Kühlschrank nicht mehr - (man konnte die Höhe der Temperatur nicht mehr verändern - aber alles andere blieb gleich) Danach hat er wieder nach ein paar Tagen nicht im Kühlschrank gekühlt Nach ausstecken und abtauen lassen (Im Gefrierteil bildet sich Frost!) Hat er wieder funktioniert. Im Moment behelfen wir uns mit über Nacht den Stecker ziehen so funktioniert er jetzt schon einige Zeit ausser das er sehr kalt ist. Mein Bruder (Elektrotechniker aber nicht vor Ort) tippt auf: herabgerutschten Kältesensor oder einem klebenden Relais (weiss jemand wo das Relais sich bei diesem Model befindet? Ich habe einen befreundeten Elektrotechnik Student der sagte er könnte mir das austauschen müsste aber wissen wo es sich befindet. Oder wo ich technische Unterlagen zu diesem Kühlschr... | |||
65 - Gefrierteil zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KAN56V4008m Sid by side FRN-U20** | |||
Hallo Hammer,
werde ich wohl erst morgen machen. Komisch erscheint mir allerdings, daß jedesmal nach dem Abtauen, d. h., vom Stromnetz genommen, der Lüfter normal läuft. Deutet das nicht eher auf einen Fehler des Temperaturfühlers hin. Soweit ich weiß, wird der Lüfter doch auch dadurch gesteuert, oder? ... | |||
66 - Abtauheizung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Side-by-Side | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Abtauheizung Hersteller : Samsung Gerätetyp : Side-by-Side FD - Nummer : RSH1UTPE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, seit langer Zeit lese ich hier anonym mit. Heute habe ich mich dann mal registriert, da ich für alle Leid geplagten Samsung Side-by-Side Besitzer, die durch vermeintlich defekte Abtauheizungen im Kühlteil genervt sind, einen tollen Tipp habe, der bei mir super geholfen hat und mich vom ständigen Auseinanderbauen und Abtauen erlöst hat. Das Problem bei meinem Samsung ist, dass die Abtaurinne immer eingefroren ist. Der Grund ist, dass die Abtauheizung nicht tief genug nach unten reicht, sprich, die Ablaufrinne nicht eisfrei halten kann. Durch Zufall habe ich Anfang Januar, als ich den Kühlschrank wieder mal gezwungenermaßen auseinanderbauen musste, da die Rückwand wieder komplett vereist war, während meiner Recherche ein Video bei Youtube gesehen, in welchem ein einfacher, aber genialer Tipp gegeben wurde. Leider finde ich das Video nicht mehr, sonst hätte ich es verlinkt. Um die Abtaurinne eisfrei zu bekommen, zwirbelt man einen Kupferdraht unten an die Abtauheizung. Man biegt den... | |||
67 - Temperaturunterschiede -- Bosch Gefrierschrank | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Temperaturunterschiede Hersteller : Bosch Gerätetyp : Gefrierschrank FD - Nummer : 9408000063 Typenschild Zeile 1 : GID 18A65 / 02 Typenschild Zeile 2 : EN 183 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe einen Gefrierschrank GID 18A65 / 02 von BOSCH bei dem ich seit längerem im untersten Gefrierfach nur noch ca. - 12 °C messe. Im obersten Gefrierfach sind es - 19°C.Die obersten Kühlschlangen sind nach Abtauen und Wiederinbetriebnahme nach kurzer Zeit wiedr dünn vereist , während die unterstze Kühlschlange normal metallisch silbern glänzend bleibt. Sind diese Temperaturunterschiede eigentlich normal oder deutet das auf einen Defekt hin? Die Fächer sind alle fast leer. Wenn ein Defekt vorhanden ist , wo könnte der Defekt liegen? Gruß Bernd ... | |||
68 - Geht nicht an -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KS45U640/06 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Geht nicht an Hersteller : Siemens Gerätetyp : KS45U640/06 FD - Nummer : FD 8411 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Leute! Mein No-Frost Kühlschrank Siemens KS45U640/06 läuft seit dem Abtauen nicht mehr. Vorher hatte er manchmal Kompressorprobleme; beim Starten lief er schwer an, brummte und ruckelte dabei mehr als gewöhnlich. Danach lief er ganz normal. Jetzt nach dem Abtauen läuft der Motor kurz 10 Sekunden an, dann geht er wieder aus. Der Ventilator geht ständig an und aus. Das Licht im Innenraum funktioniert. Manschmal blinkt die komplette Displayanzeige und manchmal nicht. Und manchmal flackert sie; die Anzeige leuchtet und geht wieder aus. Flackert halt mehrmals. Der Kühlschrank ist in einem sehr guten Zustand. Es fällt mir schwer, mich von ihm zu verabschieden. Wenn ich Ihn für maximal 70 € Materialkosten selber reparieren kann, möchte ich ihn wiederbeleben. Wenn der Kompressor defekt sein sollte und er samt Kühlmittel ausgetauscht werden müsste, dann begrabe ich ihn auf dem Elektrofriedhof. 1. Wie kann ich den Fehler lokalisieren? 2. Wo sitzen die Teile Klixo... | |||
69 - Gefrierschrank abtauen -- Gefrierschrank abtauen | |||
Wer seinen Gefrierschrank nach längerem Gebrauch mal abtauen muß, erlebt oft eine große Schweinerei in der Küche oder wo auch immer.
Den Tip mit dem Topf mit heißem Waseer kennen wohl viele, aber wo bleibt das Wasser wenn das Eis taut? Mein Tip: Vor den Gefrierschrank eine "Reine" oder eine andere flache Schale deponieren; in den Gefrierschrank in das unterste Fach einen Wischlappen so einlegen, daß ein Zipfel über die Kante hängt, sodaß das Wasser in die darunterstehende Schale ablaufen kann. Schale rechtzeitig leeren! Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 12 Nov 2016 14:47 ]... | |||
70 - Vereisung Rückwand -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS21FCSM | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Vereisung Rückwand Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS21FCSM S - Nummer : 120242BA100120 V Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ schon oft zitiertes Problem mit Vereisung am Verdampfer im Kühlteil, hochgefroren bis zum Lüfter.NAch Abtauen 2 Wochen ruhe, dann steigt die innentemperatur auf 14 Grad an, im Display steht die Wunschtemperatur, die immer öfter zu blinken anfängt, und Ventilator fördert keine Luft mehr in obere Luftauslässe in Rückwand (da kanäle dahin vereist wie nach Demontage Rückwand mit Ventilator ergab. Messwerte Abtausensor okay, es ist auch schon der mit dem Schwarzen Fühlerkopf Thermosicherung scheint auch okay, hat Durchgang Tippe auf Heizung, was sagt das Forum? Ergänzung: Bei Fehlercode-Abfrage kommt die "7", bzw. ein kurzer waagrechter Strich [ Diese Nachricht wurde geändert von: newcomer2016 am 8 Nov 2016 18:45 ]... | |||
71 - Temperatur immer auf -29 Grad -- Kühlschrank Siemens Standgefrierschrank | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Temperatur immer auf -29 Grad Hersteller : Siemens Gerätetyp : Standgefrierschrank S - Nummer : GS26V420/01 FD - Nummer : 8502 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Der Gefrierschrank ist 11 Jahre alt. Nach dem letzten Abtauen vor gut 4 Wochen kann ich die Temperatur nicht mehr runterregeln. Die Elektronikanzeige steht auf Minus 18 Grad, jedoch die Temperatur im Schrank bleibt auf Minus 29 Grad. Ich habe an der Elektronik den 1000µF Elko getauscht, aber leider keine Änderung der Temperaturregelung. Den NTC-Sensor von diesem Gerät finde ich nicht trotz einer Explosionszeichnung, der viellecht defekt ist. Kann mir jemand dazu eine Auskunft geben, denn bei der Siemens Serviceline bekomme ich keine Auskunft! mfg franzmark ... | |||
72 - Abtauheizung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS21WANS | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Abtauheizung Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS21WANS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ seit ca 8-10 Jahren haben wir eine Samsung Kühl-Gefrier-Kombi Model RS21WANS. Innerhalb der ersten 2 Jahre bildete sich Eis im Evaporator Cover rechts im Kühlschrankteil und der Werkskundendienst Tauschte die gesamte Abdeckung, Den Abtau-Sensor, die Thermo Sicherung jeweils gegen neue modifizierte Versionen im Zuge der Garantie. (Cover mit Kontaktclip zur Heizschlange und Sensor mit schwarzer Kapsel verlegt nach links oben). Der Kühlschrank lief daraufhin bis vor wenigen Monaten einwandfrei. Nun hörte man wieder ein kratzendes Geräusch und kurze Zeit später fiel der Lüfter im Evaporator Cover total aus durch Eisblockade und der Kühlschrank erreichte die Zieltemperatur nicht mehr. Die Selbstdiagnose zeigte auch Fan Error rechte Seite. Ich entnahm daraufhin das Cover selbst und sah, dass darunter die Heizschlange bis oben hin zu den Kontakten und zum Sensor total zugefrohren war. Auch war das Ansaugloch im Cover stark zugefrohren und Eis hatte sich auch im Lüfter gebildet. Ich taute daraufhin das Gerät mit Heissluft ab (sowohl den Kondensat... | |||
73 - Innenraumtemperatur zu hoch -- Gefrierschrank Bosch GSN54EW40-01 | |||
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Innenraumtemperatur zu hoch Hersteller : Bosch Gerätetyp : GSN54EW40-01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo mein Tiefkühlschrank bosch Tiefkühlschrank GSN54EW40 meldet sich mit Alarm, dass die innenraumtemperatur (-11C) zu niedrig sei. Er läuft standardmässig bei -18C. Nun habe ich den Selbstestdurchgeführt, Ergebnis am Ende 5 x Piepsen. D.h. nach Anleitung dass etwas mit der Elektronik nicht in Ordnung sei. Ich sehe dass es im Display "hochzählt" bei der Anzeige 07 ertönt während des Testens ein Piepton. Kann man denn aus dem Display schließen, welcher Fehler anliegt? Der Kompressor läuft und kühlt auch herunter. Habe mit der Super-Taste die Temperatur wieder auf -18C gebracht. Könnte eventuell die Heizung zum automatisch Abtauen mehr Heizen als sie soll? Gruß Leob [ Diese Nachricht wurde geändert von: leob am 28 Jun 2016 21:44 ]... | |||
74 - Abtauautomatik vereist? -- Kühlschrank Liebherr GNP2956 Index20/001 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Abtauautomatik vereist? Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GNP2956 Index20/001 S - Nummer : 9987522-00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Wir haben mit unserem Gefrierschrank folgendes Problem: nach 2-3 Monaten (normalem) Betrieb fällt die Temperatur stark ab. Vermutlich da die Abtauautomatik nicht richtig arbeitet. Wir lösen das Problem dadurch daß wir das Gerät für ein paar Tage stromlos machen und abtauen. Danach dann das gleiche Spiel... Wer hat einen zielführenden Rat? Grüße ... | |||
75 - Temperaturanzeige blinkt -- Bosch Gefrierschrank | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Temperaturanzeige blinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Gefrierschrank S - Nummer : GSU24420 Typenschild Zeile 1 : 0705244028 Typenschild Zeile 2 : GSU24420 Typenschild Zeile 3 : EU 01234601 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Mein No-Frost Gefrierschrank von Bosch macht seit einiger Zeit Probleme. Es fing an mit Alarm und blinkender Temperaturanzeige, diese zeigte nur noch einige Minusrade an. Okay, trotz No-Frost völlige Vereisung am Verdampfer (Gefrierschrank wurde seit Kaufdatum noch nie abgeschaltet - daher normal?). Zwei Tage abtauen lassen und wieder in Betrieb genommen, eingestellte -18 Grad werden tatsächlich erreicht (gemessen ca. -20 Grad), die angezeigten -18 Grad blinken jedoch auch nach mehr als 24 Stunden weiterhin. Daraufhin habe ich mal versuchshalber bei laufendem Kompressor -16 Grad eingestellt. Folge: Kompressor schaltet wie erwartet ab, die Temperaturanzeige blinkt aber weiterhin bei -18 Grad, um nach einiger Zeit auf -16 Grad zu steigen, jedoch auch hier ständig blinkend! Leider habe ich keine Bedienungsanleitung mehr, sodass ich nicht weiß, was das Blin... | |||
76 - Kühlschrank kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Whirlpool (Bauknecht) S20E RAA1V-A/H | |||
Moin, ich habe immernoch probleme mit meinem gerät. Ich glaube die heizung oder die steuerung dafür ist schadhaft. Nach 2-4 wochen muss ich manuel abtauen und dann gehts wieder. Nach dem ausbau aller verleidungsteile im gefrierfach hab ich ein total vereistes rohrsystem gefunden sogar die kanäle zur Kühlschrank seite wahren teilweise dicht.kann ich da was tauschen ? Das rohrsystem sieht so aus als wäre es ein Stück, nur die Verkabelung und eine art Platine oder sensor ist ausbaubar.
siehe fotos Jemand erfahrung damit ? danke Hochgeladene Datei (1401192) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (1233224) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (1335994) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
77 - Superfrost funktioniert nicht -- Gefrierschrank Liebherr GSN 2926 | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Superfrost funktioniert nicht Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GSN 2926 S - Nummer : 9976064-02 FD - Nummer : Nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : GSN 2926 Index 26 B / 001 Typenschild Zeile 2 : Service Nr. 9976064-02 Typenschild Zeile 3 : Nicht vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Bei meinem Liebherr Gefrierschrank GSN 2926 (BJ 2003) scheint die Elektronik zu spinnen. Symptome: - Abtauautomatik funktioniert nicht mehr. Bin neulich nachts um 1 wach geworden vom Alarmpiepen. Die Temperatur war auf -1°. Nach manuellem Abtauen, also Tür auf, Stecker raus und 3 Tage stehenlassen kühlt er wieder anstandslos. Bis zum nächsten Mal. - Superfrost funktioniert nicht mehr, obwohl die Kontrollleuchte leuchtet. - Nach "Alarm + On/Off" wird korrekt die blinkende 1 angezeigt und die Leistungsaufnahme beträgt ca. 250 Watt (ohmsche Last), offenbar funktioniert in diesem Zustand die Abtauheizung, obwohl das gar nicht sein soll. - Nach darauffolgendem "Alarm + Down" wird korrekt das blinkende A angezeigt, die Leistungsaufnahme ist aber auf 3,3 Watt runter, d.h. Abtauheizung ist wiede... | |||
78 - Gefrierteil ok, Kühlung nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Exquisit exquisit KGC-270/45-1 A+ Version: E 1 Batch B 02 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierteil ok, Kühlung nicht Hersteller : Exquisit Gerätetyp : exquisit KGC-270/45-1 A+ Version: E 1 Batch B 02 Typenschild Zeile 1 : exquisit Typenschild Zeile 2 : Model KGC-270/45-1 A+ Typenschild Zeile 3 : Version: E 1 Batch B 02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Das oben liegende Gefrierfach funktioniert - eigentlich zu gut, denn es stoppt einfach nicht, kühlt bis -30 Grad und noch darunter... Das untenliegende Kühlfach wird hingegen nicht richtig kalt. Nach völligem Abtauen des Geräts, war das Gefrierfach nach 2 Stunden auf -30 Grad und das Kühlfach auf + 19 Grad herunter, bei + 25 Grad Umgebungstemperatur. Bei manchen ähnlichen Problembeschreibungen, die hier gelesen habe, antworten die Experten, es läge wahrscheinlich an einem Kühlmittelverlust, der sich nicht wirtschaftlich sinnvoll ersetzen lasse. Da mein Gerät aber im Gefrierteil eine richtig gute Kühlleistung schafft, habe ich die Hoffnung, dass es vielleicht doch "nur" das Thermostat ist... Was sagen die Experten? Kann ich durch Überbrücken testen, ob es am Thermostat liegt? Wenn ja: Wo muss ich überbrücken? Deute ich den ... | |||
79 - Vereist -- Miele FN 4852S | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Vereist Hersteller : Miele Gerätetyp : FN 4852S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich habe den Gefrierschrank schon einige Jahre. In letzter Zeit vereist er oben stark. Dadurch steigt die Temperatur an und der Alarm wird ausgelöst. Die Dichtungen sind in Ordnung, auch der Lüfter läuft. Was kann da sein? Vorher musste ich den nie abtauen, jetzt jede Woche, nach dem ich den abgetaut habe kühlt er wieder richtig, nur warum vereist er jetzt so stark? ... | |||
80 - kühlt nicht richtig -- Liebherr Gefrierschrank GSN2936 Index 26/001 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : kühlt nicht richtig Hersteller : Liebherr Gefrierschrank Gerätetyp : GSN2936 Index 26/001 S - Nummer : 9976086-00 FD - Nummer : 9976086-00 Typenschild Zeile 1 : GSN 2936 Index 26-001 Typenschild Zeile 2 : ServiceNr: 9976086-00 Typenschild Zeile 3 : Gefrierschrank NO-FROST Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Gerät: Liebherr GSN2936 Index 26/001, NoFrost Service Nr: 9976086-00 Habe mit dem Gefrierschrank das Problem, dass von Zeit zu Zeit die Temperatur ansteigt (auf ca. -10°C). Wenn ich dann das Gerät ausschalte, den Netzstecker ziehe, etwas warte und dann das Gerät wieder in Betrieb nehme, funktioniert es wieder für die nächsten Tage bzw. manchmal auch Wochen ganz normal (-18°C). Wenn der Gefrierschrank das oben beschriebene Problem macht, ist mir aufgefallen, dass der Ventilator im Verdampfermodul nicht läuft, obwohl der Kompressor im Dauerbetrieb ist. Der Kompressor läuft allerdings meinem Empfinden nach nur mehr mit relativ niedriger Drehzahl (dem Geräusch nach zu urteilen). Zwischendurch wurde manchmal der Fehlercode F4 (Verdampferfühler?) angezeigt - aber nicht immer. |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |