Autor |
Kühlschrank mit Gefrierfach Panasonic NR-B53V1 --- FI fliegt raus Suche nach Panasonic |
|
|
|
|
BID = 1098402
atarjono Neu hier

Beiträge: 26
|
|
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : FI fliegt raus
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NR-B53V1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo zusammen,
wir haben einen 12 Jahre "alten" Panasonic NR-B53V1 Side by Side.
Leider schmeisst er seit heute sofort den FI raus, wenn ich den einstecke.
Durch rum probieren bzw. ausschluss Verfahren liegt es wohl am "Eis (crusher) Motor/Magnetventil".
Denn wenn ich "CON 6" vom PCB Dispenser raus ziehe funktioniert es.
Vorhin habe ich mal die Einheit rausgebaut und den Motor und das Magnetventil "durchgemessen" (2h nachm ausbauen --> evtl. Eis bereits aufgetaut??).
Motor: Spule gegen Erde = unendlich
Magnet: Spule gegen Erde= 43 MOhm, zwischen den beiden Spulen, 154 Ohm
Da dachte ich yea..."Fehler" gefunden...also Magnet abgeklemmt --> Fi fliegt nicht raus.
Dann Magnet wieder angeklemmt, mit der Hoffnung, dass der FI wieder raus springt..leider Fehlanzeige.
Ich habe, das Magnetventil jetzt dennoch abgeklemmt, weil mir das "nahe" liegt.
Hat jemand noch Tips, wie ich feststellen kann was defekt ist?
Da der FI rausfliegt kann ja nur ein "Gerät" (Motor oder Magnet-Ventil) was geerdet ist oder? Also der Kondensator vom Magnetventil kann es nicht sein? Das wäre ja das Preiswerteste
[ Diese Nachricht wurde geändert von: atarjono am 5 Jun 2022 12:41 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: atarjono am 5 Jun 2022 12:54 ] |
|
BID = 1098411
Strömling Schreibmaschine
     Beiträge: 1377 Wohnort: Berlin
|
|
Hallo
das Magnetventil muss ja nicht kaputt sein
es reicht ja wenn das Magnetventil von außen feucht ist /war.
Im Bild vom Magnetventil glaube ich, links unter dem gelben Edikett Wasserspuren erkennen zu können.
MfG |
|
BID = 1098416
atarjono Neu hier

Beiträge: 26
|
Ja das glaube ich allmählich auch...denn nach dem Abtauen war der Widerstand unendlich.
Nur fahren wir am Freitag im Urlaub....da hat man doch ein ungutes Gefühl...
|
BID = 1098421
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12845 Wohnort: Schwegenheim
|
Der KS muß ja nicht an eine Steckdose mit FI angeschlossen werden.
Wieviele Verbraucher / Steckdosen sind am FI angeschlossen ? Das ganze EG samt Küche ?
Ein 30er FI löst bei schleichendem Anstieg des Fehlerstroms bereits bei 14-17mA aus.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1098424
atarjono Neu hier

Beiträge: 26
|
Wir haben insgesamt 3 FI + 1 für den Garten und 1 für die Waschmaschine.
Also 1/3 des Hauses hängen da dran haha...
Nee der Kühlschrank soll schon an einer FI dran hängen..möchte nur nicht, dass der Kühlschrank während des Urlaubes aus geht und wir dann wischen müssen....
[ Diese Nachricht wurde geändert von: atarjono am 6 Jun 2022 11:50 ]
|
BID = 1098425
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12845 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
|
Nee der Kühlschrank soll schon an einer FI dran hängen..
möchte nur nicht, dass der Kühlschrank während des Urlaubes aus geht und wir dann wischen müssen....
|
Warum ? Nicht nötig, die Kiste fängt nicht an zu brennen. Schutzleiteranschluß reicht vollkommen aus.
Dann alles relevante erneuern.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1098501
atarjono Neu hier

Beiträge: 26
|
Naja die eine Sicherung im Sicherungskasten, ohne FI umzubiegen, ist mehr arbeit wie den "kompletten" Dispenser abzuklemmen  .
Dann nachm Urlaub alles wieder rein und beobachten.....
|
BID = 1098502
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12845 Wohnort: Schwegenheim
|
Brauchst doch den KS bloß an eine Std ohne FI anschließen per Verlängerungskabel...
Oder wie Du schriebst, den Spender abklemmen.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1098514
atarjono Neu hier

Beiträge: 26
|
Habe keine Steckdose ohne FI....
|
BID = 1099005
atarjono Neu hier

Beiträge: 26
|
Soo nach dem Urlaub alles angeschlossen und seit 2 Tagen ohne "Fehler".
Hat sich dann wohl ein wenig "Wasser" ungünstig verirrt.
|