Gefunden für motor brummt - Zum Elektronik Forum |
1 - Wäsche trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Miele T 8627 WP | |||
| |||
2 - Läuft schwer an bleibt stehen -- Wäschetrockner AEG T55820 | |||
Hab den Riemen mal abgenommen. Ohne Trommel hab ich das selbe Problem. Motor läuft ca. 15 Sekunden, läuft dann schon lauter und bleibt schließlich stehen und brummt.
Die Trommel ließ sich eigentlich schon immer schwer drehen. Es war nie möglich die von Hand durchzudrehen (wie beispielsweise bei der Waschmaschine). In ebay ist ein gebrauchter Motor für 50,- Euro. Weiß ja aber nicht wirklich ob der kaputt ist. Vielleicht die Schleifkohlen, aber die kosten auch 30,- Euro. Ich glaub ich brech an der Stelle ab und besorg mir nen neuen Trockner. Hatte schon mal so was mit meiner Waschmaschine ähnlichen Alters. Nach und nach ging immer mehr kaputt, immer schön neu gemacht, zuletzt dann das Trommellager. Aber das Kreuz in dem das Trommellager saß war wohl aus Alu und so zerfressen das das neue keinen Halt mehr hatte. Im Endeffekt hätte ich mir das ganze Geld und die Mühe sparen können. ... | |||
3 - Spült nicht mehr und brummt -- Geschirrspüler Constructa CP531V9/16 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spült nicht mehr und brummt Hersteller : Constructa Gerätetyp : CP531V9/16 FD - Nummer : 8310 000075 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Team, Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Wenn ich ihn einschalte brummt er nur. Wasser fließt in den Geschirrspüler und wird wieer abgepumpt. Die LED Kontrollleuchten sind alle aus auch bei eingeschaltetem Zustand. Im Geschirrspüler fließt das Wasser nur leicht aus den Spülarmen. Die Spülarme sind nicht verstopft. Die Wassertasche habe ich bereits gereinigt. Der Mikroschalter vom Schwimmer in der Bodenwanne war defekt. Den habe ich bereits ausgetauscht. Der Schwimmer der Bodenwanne betätigt die Pumpe nicht. Die Abwasserpumpe und Umwälzpumpe habe ich ausgebaut. Videos vom Funktionstest der beiden hände ich mit an. Die Abwasserpumpe läuft an und funktionert meiner Meinung nach. Die Umwälzpumpe läuft nur mit Hilfe von händischem Andrehen an. Meine Vermutung war als erstes der Kondensator, da der Motor mit Hilfe per Hand normal dreht. Den 9µF Kondensator habe ich g... | |||
4 - Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum -- Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum | |||
So,
an die vielen Hilfsbereiten Poster: der neue Kondensator, Foto anbei, wurde heute morgen von mir eingesetzt. Spannung konnte ich auf dem Alten nach über einer Woche tatsächlich keine mehr messen. Und die Glübirne, zuvor an einer Steckdose getestet, blieb auch aus. Leider hat der Einbau des neuen Kondensators nichts gebracht. Die Säge bzw. der Motor verhält sich genauso wie vorher: Säge brummt, läuft gar nicht an oder langsam und mühevoll zufällig vorwärts oder rückwärts an. Mit einem Holzscheit andrehen lässt sie sich. Die Einbaurichtung des Kondensators dürfte doch keine Rolle spielen?! Was könnte die Ursache sein? Gibt es evtl. hier im Forum jemanden aus der Nähe, der mir helfen kann? Und, spricht etwas dagegen, die Säge bis auf weiteres zu nutzen, in dem ich das Sägeblatt mit einem Holzscheit "anwerfe"? Viele Grüße Markus [ Diese Nachricht wurde geändert von: atca am 29 Jul 2023 12:53 ]... | |||
5 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 690 SC-i -2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 690 SC-i -2 S - Nummer : 21/45393083 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : AC230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3,3kW Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Geschirrspüler hat die Fehlermeldung "Wasserzulauf" angezeigt. Nach dem Aus- und wieder Einschalten haben nur noch alle Lampen geleuchtet und die Spülmaschine hat gebrummt. Fehlerspeicher auslesen (Taste Top Solo + Taste Start/Stop gedrückt halten + einschalten, dann Taste Universal 65°C) liefert F07. Ich habe den Wasserzulauf vom Wasserhahn abgeschraubt und angesehen. Der sieht sehr sauber aus. Den Eimertest kann ich nicht machen, weil der Wasserhahn schwer zugänglich ist. Aber dort ist eine Abzweigung zu einem anderen Wasserhahn und dort kommt das Wasser reichlich raus. Ich habe den Geschirrspüler auf den Rücken gelegt und die Bodenwanne abmontiert. Beim Kippen des Geschirrspülers sind ca. 100-150ml Wasser aus der Bodenwanne geflossen. Die Bodenwanne war nass und es sind bereits reichlich Kalkablagerungen darin zu sehen (si... | |||
6 - Schalter von Standbohrmaschine identifizieren -- Schalter von Standbohrmaschine identifizieren | |||
Ich habe eine alte Standbohrmaschine (TIP Bj 1983 0,75 kW Bild des Typschilds hänge ich an).
Der Ein-/Aus-Schalter Schalter brummt, sobald ich den Stecker (230 V) einstecke, so dass ich einen schaltbaren Stecker angeschlossen habe, mit der ich die Maschine nur am Netz habe, wenn ich auch damit arbeite. Da ich zusätzlich immer noch den Ein-Taster an der Maschine betätigen muss, will ich nun den Schalter durch einen neuen ersetzen und da bräuchte ich Eure Hilfe. Der Schalter sieht so aus : Bild 1 Typ-Schild : Bild 2 Und Typ des Schalters : Bild 3 Kann mir jemand helfen, durch welchen Schalter ich das Ding ersetzen kann, ich finde nämlich leider nichts. Na super, hab im Moment nur ein iPad zur Hand und kann die Bildgrößen nicht reduzieren... Im Schalter steht "AC Motor Switch Starter" YK-A11 Rated Current 16A Yian Kuang Industries. Vielleicht reicht das ja aus [ Diese Nachricht wurde geändert von: dieter59 am 5 Mär 2023 21:27 ]... | |||
7 - Motor läuft nicht -- Cats Dunstabzugshaube Cata | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor läuft nicht Hersteller : Cats Dunstabzugshaube Gerätetyp : Cata Typenschild Zeile 2 : No 0211 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor läuft nicht, Licht geht Hersteller : CATA Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? N°0211 Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter Moin Hab im Forum hier einen ähnlichen Fehler beschrieben entdeckt Jedoch ist der Beitrag im Archiv. Problem: Motor läuft nicht Es brummt etwas Kontrolleuchte sehr schwach rot Ich weiß nicht welcher Kondensator es genau ist Bzw welchen ich nehmen kann Der Kondensator will sich nicht aus der Kunststoff Hülle raus. Gibts da einen Trick? Mit freundlichen Grüßen ... | |||
8 - Motorleinwand defekt -- Scrren Pro Motorleinwand | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Motorleinwand defekt Hersteller : Screen Pro Gerätetyp : Motorleinwand Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich benötige Unterstützung bei meiner "defekten" Motorleinwand. Diese fährt leider nicht mehr hoch. Nach betätigen der "Hoch" Taste brummt es nur und hört auch erst auf wenn ich die "Stop" oder "Runter" Taste drücke. Bis gestern klappte alles noch einwandfrei. Stromlos machen brachte kein Erfolg. Ich vermute das irgendetwas am Motor spinnt bzw. defekt ist. Ich hoffe, dass mir jemand bei der Fehlersuche helfen kann. Vielen Dank. [ Diese Nachricht wurde geändert von: andlucky am 29 Nov 2022 9:41 ]... | |||
9 - Motorregelung defekt -- Stoll KG Massator Super | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motorregelung defekt Hersteller : Stoll KG Gerätetyp : Massator Super Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Habe hier ein Handmasssagegerät "Massator Super", der nicht mehr existierenden Firma Stoll (auch als Schwingschleifer verwendbar ;-), könnt ihr gerne googeln). Es ist ein Universalmotor 220V/45W verbaut, der über eine Minimalelektronik eine Drehzahleinstellung erlaubt hat ( Baujahr ca 1969 !), aktuell brummt der Motor nur noch. Hier ist ein Leistungsbauteil ( das einzige auf der Platine) abgeraucht - anbei ein Foto der Platine - kann mir jemand sagen, was für ein Bauteil das ist ( Triac oder Thyristor) und evtl. einen vergleichbaren Ersatztyp dafür nennen - ich würde die Kondensatoren auf der Schaltung dann gleich mit tauschen und versuchen das Gerät wieder zum laufen zu bringen, immerhin hat es bei Schwiegermutter schon 50 Jahre gearbeitet... ... | |||
10 - E59 - lautes Geräusch -- Wäschetrockner AEG T8DB66680 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E59 - lautes Geräusch Hersteller : AEG Gerätetyp : T8DB66680 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter Die PNC lautet: 916097935 00 (Nachtrag driver_2) ______________________ Hallo zusammen, seit gestern funktioniert mein AEG Wärmepumpentrockner nicht mehr. Ich habe den Fehler auch schon in einem anderen Forum gepostet, möchte es hier aber auch noch posten um mir eine "zweite" Meinung einzuholen und evtl. auch schneller zu einer Lösung zu kommen. Anbei der Link zu dem anderen Forum: https://www.iwenzo.de/threads/aeg-t.....3623/ Zu meinem Problem: Es kommt der Fehler E59. Zuerst dachte ich es wäre ein Anlaufkondensator vom Motor defekt, dann hat sich aber herausgestellt, dass der verbaute Kondensator nicht für den Motor ist, sondern vom Kompressor. Zuerst lief der Motor und die Trommel drehte sich, dabei gab es dann aber ein sehr lautes Geräusch. Mittlerweile rat... | |||
11 - Feinsicherung fliegt -- Unbekannt Rollenmassagestuhl | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Feinsicherung fliegt Hersteller : Unbekannt Gerätetyp : Rollenmassagestuhl Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier einen Rollenmassagestuhl, Alter unbekannt. Beim Einschalten brummt der Trafo und kurz darauf fliegt die Feinsicherung. Motor läuft aber. Motor abgeklemmt: Sicherung fliegt Sekundärseite abgeklemmt: Sicherung bleibt drin Was kann ich als nächstes testen? Viel Teile bleiben ja nicht übrig. Wie kann ich prüfen ob der Trafo einen Schuss hat? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nubz am 29 Jun 2022 16:21 ]... | |||
12 - Kaindl Bohrerschleifgerät -- Kaindl Bohrerschleifgerät | |||
Zitat : Dan läuft er höchstens rückwärts. Aber er schleicht nicht. "Rückwärts" dreht er, wenn die Außenbeschaltung der Spannung verändert wird. Sind die Wicklungen aber intern falsch verbunden, gibt es keine gleichmäßige Aufteilung der Ströme und kein gleichmäßiges Drehfeld. Dass er überhaupt dreht, ist reines Glück (da er getriebelos ist und praktisch nicht gehemmt wird). Wenn ich das an einem Getriebemotor probiere, fließt auf zwei Leitern ein sehr hoher Strom und auf dem Dritten überhaupt keiner. Der Motor brummt dann auch nur, ohne dass sich der Rotor dreht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 31 Mär 2022 19:18 ]... | |||
13 - Gerät hängt -- Geschirrspüler Imperial GSVI8244 | |||
Hallo,
Türschloßschalter prüfen. Nach zudrücken der Türe kören, ob es irgendwo leise brummt, PGS Motor oder Spülpumpe ... IdT ist da ein automatisiertes elmech PGS drin, welches über die Drucktasten einen differenzierten Programmablauf hat. Spülpumpe prüfen, ob schwergängig oder fest, das Gerät ist von April 1998, ET der Steuerung keine mehr Verfügbar und wurde von BSH (Miele tat das auch) für Imperial gebaut, Imperial ist in Miele aufgegangen, Miele bevorratet allerdings nur Miele Teile für Imperial Spüler. Wenn der Fehler nicht schnell gefunden werden kann, empfehle ich Neukauf. ... | |||
14 - Umlaufpumpe brummt -- Geschirrspüler Bosch SGI 5910/03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umlaufpumpe brummt Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGI 5910/03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mein Geschirrspüler Bosch SGI 5901/03 arbeitet ziemlich schlecht. Fehlerbild: Am Anfang spült er vor, und startet dann den Hauptwaschgang. Auch dieser scheint zu funktionieren. Er wäscht und heizt. Außer man öffnet die Tür. Nach dem Schließen sollte es wie vorher weitergehen, das war früher so, aber man hört nur die Umlaufpumpe brummen. Läßt man die Tür allerdings einige Zeit offen, und schließt später wieder, läuft er weiter. Dann kommt ein Spülgang: es läuft kein Wasser ein, die Umlaufpumpe brummt. Schüttet man per Hand Wasser rein, macht er weiter. Irgendwie kommt er dann zu Schluß: da steht dann eine 1 in der Restzeitanzeige und etwas schmutziges Wasser im Ablaufsieb. Das Geschirr ist noch etwas naß. Außerdem macht die Restzeitanzeige Sprünge: wenn man beim Stand 76 die Tür öffnet, zeigt sie beim Schließen 98 an. Und in der Schlußphase springt sie auch öfter mal. Schon geprüft: Das Abpumpen funktioniert (außer am Schluß) - Pumpensumpf ist sauber. Neue Wassertasche wurde gerade ei... | |||
15 - Miele Trockner T1 - TML640WP - Trommel stoppt nach 1min aber Programm und Kompressor läuft weiter -- Miele Trockner T1 - TML640WP - Trommel stoppt nach 1min aber Programm und Kompressor läuft weiter | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel bleibt stehen Hersteller : Miele Gerätetyp : T1 - TML640WP Typenschild Zeile 1 : HT25 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, ich brauche etwas Rat bei der Fehlersuche zu meinem Miele Trockner (Miele T1 - Model: TML640WP HT25) Fehlerbeschreibung: Wird ein Programm (hier 20min Warm Lüften) gestartet, hält irgendwann einfach der Motor an bzw. die Trommel hört auf sich zu drehen. Aber der Kompressor spring darauf an und brummt vor sich hin. Das Programm läuft normal weiter und die Zeit läuft runter. Manchmal kam es vor, dass der Motor nach 5-10min wieder kurz anspringt, aber dann wieder aus geht. Kompressor macht gemütlich weiter. Stoppe ich dann das Programm per Taste, beginnt die Kühlung. Kompressor geht aus und der Lüfter neben dem Kompressor geht an. Zusatzinfos: - Die Leitungen am Kompressor werden sehr kalt und die andere Seite warm. Somit scheint dieser ordentlich zu funktioniere. - Fehlerspeicher zeigt F0000 an. (Kein Fehler) - Falsche Ohm-Werte bei den Thermostaten habe ich nicht entdecken können. - Restfeuchte Sensoren können ausgeschlossen werden, da das... | |||
16 - Pumpt nicht ab -- Waschtrockner Indesit IWDC6125EU | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Indesit Gerätetyp : IWDC6125EU Typenschild Zeile 1 : 80624800100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unser WG-Waschtrockner IWDC6125EU macht leider Probleme und pumpt nicht mehr zuverlässig ab, was zu einem Abbruch des Waschprogramms mit blinkenden Funktionsleuchten führt. Zuverlässig bedeutet hier: je nach Flügelschraubenposition der Pumpe dreht sie sauber an und pumpt vernünftig oder brummt nur und macht gar nichts. Folgendes habe ich bereits überprüft und als Fehlerquelle ausgeschlossen: Ablauf aus der Waschtrommel ist frei (bzw. das Wasser läuft direkt raus, wenn der Fremdkörperfilter entfernt ist) Fremdkörperfilter ist sauber/frei Ablaufschlauch der Maschine führt Wasser problemlos (wenn die Pumpe anspringt), durchleuchten oder -spülen konnte ich ihn aber noch nicht Steuerung scheint in Ordnung (E-Motor der Pumpe brummt, wenn der Pumpenzyklus anspringt) Die Flügel der Pumpe selbst lassen sich nur mit ve... | |||
17 - Kompressor läuft nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Elektra Bregenz KFI 2140 | |||
Zitat : BAZ hat am 20 Aug 2021 13:03 geschrieben : Wenn ich das Gerät einschalte, läuft der Kompressor los. Wenn ich es gleich danach aus- und wieder einschalte, brummt der Kompressor und läuft nicht an. Nach einer halben Minute macht es Klick und das Brummen ist auch aus. Ich verstehe gerade das eigentliche Problem nicht. Was veranlasst dich dazu, das Gerät schnell hintereinander aus- und einzuschalten? Die kleineren Kompressoren samt Starteinrichtungen sind meist weder für Starts bei hohem Gegendruck, noch für kurze Schaltzyklen ausgelegt. Der Klick nach 30s ist der Thermoschutz für den Motor. Das ist absolut nicht gut für diese Kompressoren. ... | |||
18 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Quelle Privileg Quelle P651753 / Privileg 1105 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Quelle Privileg Gerätetyp : Quelle P651753 / Privileg 1105 Typenschild Zeile 1 : Grossversandhaus Quelle Typenschild Zeile 2 : Fürth/Bayern Typenschild Zeile 3 : Modell P651753 220-230V 50Hz 2200W 10A Kenntnis : Kenntnisse auswählen Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Geräteart : Waschmaschine Defekt : tropft beim Schleudern Hersteller : Quelle Privileg Gerätetyp : Quelle P651753 / Privileg 1105 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Grossversandhaus Quelle Typenschild Zeile 2 : Fürth/Bayern Typenschild Zeile 3 : Modell P651753 220-230V 50Hz 2200W 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf (Mikroelektronik) Messgeräte : Zollstock, Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin's schon wieder mit unserer alten Waschmaschine Quelle P651753 / Privileg 1105... Meine Frau schleudert gerne ab und zu ein einzelnes schweres Wohntextil, wobei die Maschine munter durch die Küche hüpft. Ich habe es ihr verboten, aber sie ist da leider etwas schwerhörig... Jetzt dreht sich die Trommel nicht mehr, obwohl ein Motor-Summen zu hör... | |||
19 - Wolf Garten Rasenmäher A 320 E geht nicht mehr -- Wolf Garten Rasenmäher A 320 E geht nicht mehr | |||
Hallo, der Rasenmäher A 320 E von Wolf Garten (NP ca. 80€) hat während dem Mähen plötzlich aufgehört. Er brummt nicht etwa, wie wenn etwas klemmt, sondern man hört gar nichts, so als ob er keinen Strom mehr hat. Das Verlängerungskabel habe ich bereits geprüft, das ist in Ordnung.
Der Rasenmäher wird gewöhnlich über einen Doppelschalter betätigt, d. h. man drückt einen roten Knopf und dreht danach zusätzlich einen Hebel. Diesen Doppelschalter habe ich freigelegt (Schalter_1.jpg) und mit dem Ohmmeter durchgemessen. Sobald beide Knöpfe betätigt werden, schaltet sowohl der Kontakt 1 nach 3 durch und auch der Kontakt von 2 nach 4 durch (Schalter_2.jpg). Daher vermute ich, dass der Schalter in Ordnung ist. In der Nähe des Motors habe ich noch Crimp-Verbindungen gefunden (Krimpkontakte.jpg). Mir scheint, das Teil mit der Aufschrift 17AM-D 125G könnte eine Sicherung sein. Der gemessene Widerstand beträgt 0 Ohm, daher vermute ich, dass sie nicht kaputt ist. Im Internet habe ich so eine nicht gefunden. Am Motor selbst kann ich nichts besonderes erkennen. ... | |||
20 - Stereoanlageressor von 380V auf 220V umbauen -- Stereoanlageressor von 380V auf 220V umbauen | |||
Im Deckel steht leider kein Anschlussschema, lediglich die Pinbelegung des Motors.
Das mit dem Entlastungsventil ist eine gute Idee! Gerade beim Wiedereinschalten, wenn der Druck im Kessel noch da ist, ist das sicher nötig. Der Motor scheint so ein „Normmotor“ zu sein, wie die bei vielen Maschinen verbaut sind. Habe eben mal versucht ihn in der Sternschaltung zu starten, aber da brummt er nur und bewegt sich nicht. Denke ohne Kondensator ist das aussichtslos.. ich frag mich nur ob es wohl überhaupt möglich ist den Kompressor mit dem Motor auf 230V erfolgreich zu betreiben ![]() ... | |||
21 - Motor läuft nicht an -- Bosch Walzenhäcksler AXT 2200 | |||
Wenn der Kondensator kaputt ist, brummt der Motor. eventuell fliegt auch die Sicherung, da ein wesentlich größerer (Anlauf)Strom kontinuierlich fließt. ... | |||
22 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Samsung DV80K6010CW | |||
Wenn der Motor nur brummt und wenig Kraft hat dann liegt es meist am Motorkondensator.
Diesen erneuern. ... | |||
23 - Drehstrommotor 220V -- | |||
Bin kein Experte, aber ich denke das ist ein Anlauf-Kondensator. Wenn ich den Motor an das 220V Netz hänge brummt er nur leise, nachdem ich den Lüfter einen kleinen Schubs gebe läuft er dann an.
Zitat : asdf hat am 29 Jan 2021 22:51 geschrieben : Anlauf- oder Betriebskondensator? Sorry, ist ein Verkäufer, aber kompakt erklärt Hier die Grundlagen Rechne mal mit 20% Toleranz bei der Kapazitätsangabe. ... | |||
24 - Umbau batteriebetrieb auf Netzteil -- Umbau batteriebetrieb auf Netzteil | |||
Zitat : und am Netzwechselstrom hast du eh nichts zu suchen. ich hab meine ganze Terrasse mit Erdkabel beleuchtet , sogar mit 5 x 1,5² damit die Steckdosen Dauerstrom haben, während die Lampen von einen Bewegungsmelder gesteuert werde. das hab ich ohne Multimeter hinbekommen und das funktioniert seit Jahren Für mich war das deutlich einfacher wie dieses 12 Volt zeug. Wobei nach den Antworten hier , sollte das alles auch kein Problem darstellen , ich muss ja am ende nicht wissen warum es so funktioniert , wichtig ist das es funktioniert ![]() aber ich hab noch was für euch Experten zum lachen . Ich hab meine Poolpumpe umgebaut um den Timer zu deaktivieren da es mir auf den Senkel ging alle 3 Monate die 2032 er Batterie zu wechseln ich hab absolut keinen Plan wofür das Weiße ding ist ..aber ohne das Ding brummt der Motor nur und dreht sich nicht ^^ Ich hab den ... | |||
25 - Hebebühnensteuerung Falschmeldung Übertemperatur -- Hebebühnensteuerung Falschmeldung Übertemperatur | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 18 Sep 2020 20:57 geschrieben : Ich würde an der Steuerplatine einfach mal die Eingänge für die Termowächter kurzschließen . Damit schließt du die Bimetallschalter und die Zuleitung als Fehler aus . Gesagt getan und Fehler gefunden. Motor an Nebensâule scheint im Eimer zu sein. Es dreht nicht mehr. Hat aber paar mal kurz gedreht. Es brummt nur noch (auch in abgebauten unbelastetem Zustand. und dann lösen von 3 B16 Leitungsschutzschalter, 1 bis 2 aus. Je nachdem wie man die Phasen anschließt löst dann auch nur eine aus. Der Motor an der Hauptsâule lâuft einwandfrei. Ich kenne das so dass bei Motoren nur C16 Leitungsschutzschalter eingebaut werden sollten. Den Motor haben wir abgebaut...es soll ein anderer Motor hinein. Habe den Motor zwar zerlegt aber erkennen lâsst sich so nichts. Ich wüsste auch nicht was man daran selbst reparieren könnte und ein Isol... | |||
26 - Motor dreht/schleudert nicht -- Waschmaschine EBD 9110-1 | |||
Wie verhält sich der Motor denn, wenn er sich nicht dreht?
Brummt er kontinuierlich - oder still und /oder zuckend? Letzteres würde auf Probleme mit Schaltkontakten hindeuten. Diese sitzen wohl im Programmschaltwerk, und das dürfte es nicht mehr geben (was driver_2 wohl gemeint hat). ... | |||
27 - Solar Leistung messen -- Solar Leistung messen | |||
Zitat : U-Boot hat am 22 Jul 2020 07:35 geschrieben : [...] Aber das mit der Wasserpumpe ist nur symbolisch gemeint. Dann kauf Dir fürs erste einen einfachen Amperestundenzähler mit maximal paar Ampere und miss den Kurzschlussstrom? Ein Motor bzw. eine Pumpe ist hier - wie bereits erwähnt - das unbrauchbarste was man nehmen kann. Mit etwas Pech pumpt die Pumpe nur um 12 Uhr etwas Wasser. Sonst brummt sie nur rum, weil ihr Anlaufstrom/-Leistung nicht zur Verfügung gestellt wird. [ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 22 Jul 2020 8:11 ]... | |||
28 - Motor läuft nur kurz an -- Waschmaschine Eudora Supernova 1300VSHK | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nur kurz an Hersteller : Eudora Gerätetyp : Supernova 1300VSHK S - Nummer : 2.355.349 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits! Ich habe bei meiner ausgedehnten Sucherei im Netz dieses Forum entdeckt. Da ich bei dem konkreten Problem einfach nicht mehr weiter weiß, hoffe ich hier auf Erleuchtung... Fehlersymptom: Schon seit einigen Monaten kommt mir vor dass der Antriebsmotor unter Last lauter "brummt" als früher. Zumindest so laut, dass es bei laufender Maschine einfach "aufgefallen" ist. Seit Vorgestern läuft die Maschine nun plötzlich gar nicht mehr. Wir haben die Maschine beladen, gestartet, Trommel machte eine 1/2 Umdrehung (wenn überhaupt) und dann Stillstand. Da mein erster Tipp die Kohlebürsten waren, habe ich die Maschine hinten göffnet und den Motor ausgebaut. Die Kohlen schauen optisch gut aus (keine ausgebrochenen Kanten, nichts verschmort) und lassen sich ungefähr noch 1cm gegen Federdruck in den Halter hineindrücken. Meine laienhafte Diagnose: Die Kohlen sind schon ziemlich abgenützt aber noch nicht "am Ende". Stimmt das? Der Motor ist ein... | |||
29 - Motor defekt -- Makita SG 1250 SG 1250 | |||
![]() Ein mechanisches Problem hat das Ding nicht, hab den 9566 CV auf einer russischen Seite gefunden ( hätte komplett alles getauscht, Plug&Play) kann aber die Buchstaben nicht lesen ![]() Rote Kabel gehen in die Feldwicklungen, schwarze kommen raus an die Kohlen -Wenn ich mein Labornetzteil an rot klemme brummt der Motor, läuft aber nicht, Kegelrad ( Ankerwelle) kann ich leicht drehen und hab 2 Rastpunkte um 180° versetzt. Labornetzteil geht in die Knie zeigt 3 Volt an, an den Kohlen messe ich 0,6 Volt ![]() | |||
30 - Motor startet nicht -- Wäschetrockner Electrolux EDC5305 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motor startet nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EDC5305 Typenschild Zeile 1 : Type P542264 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe das Problem bei meinem Electrolux EDC5305 Trockner, dass die Trommel nicht mehr dreht. Allerdings ist die Ausprägung des Fehlers dann nicht durchgehend identisch, sondern scheint abhängig vom gewählten Programm zu sein. Zwei Varianten haben sich herausgeschält: Verhalten beim Versuch einen Trocknerlauf zu starten (mit feuchter Wäsche) 1) Programm "A" und "B" gewählt, Start gedrückt. LEd Start und Trocknen gehen passend an. es knackende ein paar mal wie von einem Relais. Nach ca. 1 Minute Abbruch, Ende/Knitterschutz blinkt im Takt mit 5x Piep. Das wiederholt sich. 2) Programm "D" und "E" gewählt, Start gedrückt. LED Start u. Trocknen gehen passend an. Trommel ruckt kurz. Abbruch. LED blinkt, 3x Piep etc. Wenn man die Trommel öffnet kommt spürbar Wärme heraus. Was ich bisher überprüft /gemacht habe: - Anlasskondensator getauscht. Identisch mit Original, brandneu. - Stromversorgung Motor: kein Durchgan... | |||
31 - Motor brummt -- Kärcher 750MX | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor brummt Hersteller : Kärcher Gerätetyp : 750MX FD - Nummer : 2004 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Mein allerliebster Hochdruckreiniger ![]() Der Motor läuft nicht mehr an sondern brummt nur noch. Dieses Fehlerbild hatte ich bereits vor einem Jahr. Seinerzeit konnte ich problemlos den 40µF Betriebskondensator als Störquelle ausmachen. Original Ersatzteil bestellt und Gerät lief wieder. Jetzt wieder das gleiche Störungsbild. Mitten bei der Arbeit läuft der Motor bei erneutem Drücken des Pistolengriffs nicht mehr an. Er brummt nur noch. Klar - da habe ich wieder zuerst an den Betriebskondensator gedacht. Aber nach 1 Jahr schon wieder defekt? Messungen bestätigen das nicht! Sein Xc passt für die angegebene Kapazität. Er lässt sich auch problemlos auf 400VDC aufladen (also kein Schluss). Haupt- u. Hilfswicklung des 3kW(?) Motors sind durchgängig. Ideen? ![]() Ach so... ![]() | |||
32 - Trommel und Motor dreht nicht -- Wäschetrockner Siemens Wärmepumpentrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel und Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Wärmepumpentrockner S - Nummer : E-Nr. WT46W562/16FD9205200105 FD - Nummer : 9205 200105 Typenschild Zeile 1 : WT46W562/16 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Forum, ich besitze einen Siemens Wärmepumpentrockner. IQ700. Mitten im Trocknungsvorgang hat er gestoppt und nach Sicht in das Innenlebe, habe ich festgestellt, dass der Riemen gerissen ist. Neuen Riemen eingebaut, bei der Gelegenheit Flusensumpf gereinigt (mache ich einmal jährlich). Wenn ich nun den Trockner anschalte und ein Programm wähle, schaltet die Pumpe ein und pumpt Wasser in den Behälter, danach surrt die Pumpe aber die Trommel dreht sich nicht, bzw. der Motor bleibt tot. Auch Trommel per Hand anschieben nützt nichts.Im Bedienungsfeld ist alles normal, d.h. keine Fehlermeldung oder ähnliches. Spannrolle ist auch i.O. Mir ist aufgefallen, dass der Anlaufkondensator eine leichte Delle hat . Ein Bekannter hat den Kondensator mit einem normalen Stromprüfgerät gemessen, Werte gingen hoch und nach Tausch der Prüfkontakte wieder runter. Leider habe ih kein Gerät, dass Microfarad messen kann. Merkwürdig ist auch, dass der Keilriem... | |||
33 - Vorsicherung fällt -- Kreissäge Stern Dreieck | |||
Bei "nur brummen" und sonst nix tippe ich stark auf Kurzschluß infolge falscher Verdrahtung!
Ich fürchte, dass der Motor mit einer Phase und dem Neutralleiter brummt und die beiden anderen Phasen kurzgeschlossen sind... ![]() | |||
34 - Brummt / Rappelt -- Wäschetrockner Miele T410 Sommerwind | |||
Hallo,
an dem TZL fehlt der Filzring der ein auslaufen des Fettes verhindert, damit es nicht auf die Heizung tropft und die Kiste brennt. #10367250 43,70€ netto. Als nächstes die Thermostaten auf der Heizung prüfen, ob sie nicht hitzebedingt davon bröseln, etwas an den Kontakten rütteln, dazu die 4 Stück 7er 6K Schrauben lösen und den Filzring mit Lagersitz ausbauen. Aufpassen daß die Schrauben nicht runterfallen, ggf Gerät auf den Rücken legen. #6671870 - Thermostat 60TE03-500152 120° 34,70€ netto #6671900 - Thermostat 60T01-501934 100GRAD 22,80€ netto Die Brummgeräusche können aber von einem defekten Motorlager an der Lüfterseite kommen, daher bitte zuerst den Riemen von der Spannrolle abwerfen und den Motor per Hand UND elektrisch drehen lassen. Wenn der brummt und rappelt, kannst erstmal auf Motorsuche gehen, oder diesen zerlegen und das Lüfterseitige Lager erneuern, ist alles machbar mit Werkzeug und Geschick. Viel Erfolg, melde Dich, wenn Du weiter weißt. Wenn Ihr bereit seid, bei gesundem Motor diese Punkte abzuarbeiten habt ihr eigentlich einen robusten Trockner wieder für einige Jahre. ... | |||
35 - Tocheruhr an Arduino - Entstörung? -- Tocheruhr an Arduino - Entstörung? | |||
Ich hab nun auf einer Seite die Entstörkombination angebracht.
Leider brummt der Motor nun wenn er getrennt ist. Ich messe am Motor im Ruhezustand 19V, offensichtlich fließt über die R-C-Kombination noch ein relevanter Strom. Soll ich mal den R erhöhen oder ist das sinnlos? Viele Grüße, tronic ... | |||
36 - Motor TYJ50-8A7 klackt,brummt -- Kaffeemaschine Phillips HD 7762 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Motor TYJ50-8A7 klackt,brummt Hersteller : Phillips Gerätetyp : HD 7762 S - Nummer : 1317 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ 'n Abend Leute, die besagte Kaffeemaschine funktioniert nicht richtig. Der auf Bild 2 gezeigte Verschluss bzw. Öffnung (Bild 3) für den gemahlenen Kaffee hin zum Filter öffnet und schliesst nicht mehr richtig. Der auf Bild 5 gezeigte Motor bewegt den Verschluss hin und her; das ist über 2 Endschalter geregelt. Wenn die Maschine mit dem Netz verbunden wird fängt der Motor bereits an zu klackern, obwohl die Maschine noch nicht eingeschaltet ist. Die Welle am Motor dreht sich, der Motor klackt und rattert und die Betätigung der Endschalter führt auch nicht zu einem Stopp des Motors. Die Welle des Motors lässt sich an bestimmten Stellen leicht durchdrehen. Der Motor vibriert permanent und wird sehr warm. Dies alles hört nur auf, wenn das Gerät vom Strom getrennt wird. Googel spuckte aus, dass dieser Motor auch für Microwellendrehteller verwendet wird. Ich frage mich, ob der Motor nun defekt ist oder die Steuerung der Maschine nen Schlag hat. Über ne zweite Meinung würd i... | |||
37 - Kompressor hat Anlaufprobleme -- Kühlschrank Liebherr K 3120-21 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kompressor hat Anlaufprobleme Hersteller : Liebherr Gerätetyp : K 3120-21 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei unserem 10 Jahre alten Liebherr-Kühlschrank ohne Gefrierfach zeigt sich seit etwa 3 Wochen folgender Fehler: Man hört hinten unten am Gerät ein Klicken, danach dann ein leises Brummen, das nach einigen Sekunden wieder aufhört, dem folgt dann ein erneutes Klicken. Nach etwas Wartezeit wiederholt sich das Szenario, mitunter bis zu 20x. Wenn der Kühlschrank dieses Spielchen treibt, läßt er sich auch nicht durch das Drücken der Taste für SuperCool zum Anlaufen bringen. Irgendwann läuft er dann gnädigerweise mal wieder nach dem Klicken ganz normal an und kühl insgesamt trotzdem normal. Die Soll-Temperatur hält der Schrank erstaunlicherweise trotzdem ein. Einen Fehler am Temperaturfühler dürfte man daher wohl ausschließen können. Da auch das Startrelais - ausgehend vom Klicken - durchaus zu funktionieren scheint und dann der Motor brummt, bekommt der Motor anscheinend auch Strom. Aus diesen Umständen habe ich gefolgert, daß der Anlaufkondensator des Motors kaputt ist und dem Motor nur der "Schubs&qu... | |||
38 - Was ist hier passiert? - Motorkondensator gestorben -- Was ist hier passiert? - Motorkondensator gestorben | |||
Der hat keine Kapazität mehr, der Motor brummt nur noch ![]() | |||
39 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Wäschetrockner gorenjie sp10/320 | |||
Deckel abnehmen, Riemen kontrollieren, ob er gespannt aufliegt. Einschalten, und wenn er brummt, Trommel von Hand anschubsen, ob sie sich weiterdreht, dann wäre Kondensator defekt
Trommel per Hand drehen. Geht etwas schwer, sollte aber gehen, wenn sehr leicht und Riemen lose, dann Seitenwand abnehmen wo der Motor sitzt und Spannrolle kontrollieren. Dreht der Motor alleine, ohne Riemen ? ... | |||
40 - Motor brummt oder läuft nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 55840 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motor brummt oder läuft nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 55840 Typenschild Zeile 1 : PNC916096211(04) Typenschild Zeile 2 : MCF 125773450.000 Typenschild Zeile 3 : CCF 125772042.002 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Trockner aus 2009 von AEG, Lavatherm 55840. Er arbeitet seit Jahren sehr gut. Leider hat der Trockner in der Vergangenheit immer wieder Aussetzer. Die erste Vermutung eines defekten Kondensators war es nicht. Der Motor brummt kurz, läuft aber nicht los. Nachdem ich alles auseinander gebaut habe, lief dieser wieder. Zusammengebaut, das gleiche Bild wie vorher. Um das Ganze abzukürzen. Ich habe an einer Steckverbindung an der Platine festgestellt, wenn ich daran wackel, läuft der Motor an bzw. unterbricht den Lauf. Also ein Wackelkontakt. Ich bin gelernter Elektriker, auch wenn ich den Beruf heute nicht mehr ausübe, und bin entsprechend vorsichtig. Der Steckverbinder zur Platine hat 2 orange Kabel und 3 violette, die zum Motor gehen. Wie kann ich hier wieder eine konstante Verbindung herstellen? Oder ist gar auf der Platine die Lösung zu finden? Wo bekomme i... | |||
41 - Fehlercode 10 ? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSH1ZEPE | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Fehlercode 10 ? Hersteller : Samsung Gerätetyp : RSH1ZEPE Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, leider spinnt mein Side by Side Kühlschrank seit einiger Zeit. Das Gefrierfach wird max. -5 bis -11 Grad kühl und der Kühlschrank wird verdammt heiß (außen und zwischen den Türen) Ab und zu macht der Kühlschrank auch so komische Motorengeräusche (wie eine Säge) oder brummt recht laut. Beim Freezer blinkte beim letzten Stromabschalten die linke 8 der Balken unten links (laut Liste müsste es der C Fan Motor sein? - Fehlercode 10) Was kann ich tun? Kann ich den selbst austauschen? Wenn Ja, wo bekomme ich ein Ersatzteil her. Der Kühlschrank ist aus dem Jahr 2008. Freue mich auf Eure Hilfe. Vielen Dank. ... | |||
42 - Elektrischer Seilzug auf Funk umbbauen -- Elektrischer Seilzug auf Funk umbbauen | |||
Komisch, dass bei Ab der größere Kondensator verwendet wird, vielleicht wollen die da ein größeres Moment zur Verfügung haben, damit der Aufzug nicht zu schnell nach unten durchrutscht. Weglassen geht genau so lange, bis die Situation kommt, für den der Hersteller ihn eingebaut hat....
Nun ja, wie dem auch sei, ansonsten ist alles soweit logisch. Im Prinzip ist es wie im Schaltbeispiel, nur dass halt der L vorher getrennt über die beiden L.S. geführt wurde. Habe in dein Bild was reingemalt, so sollte es passen. Wichtig ist, dass nicht beide Relais gleichzeitig angezogen sind (also hoffen, dass der interlock-Modus sicher funktioniert), sonst brummt der Motor, bis er qualmt. Unschön ist, dass die Kondensatoren (mit möglicher Restspannung) hart parallel geschaltet werden. Mit den Tastern passiert dass bei Beginn der Talfahrt, in meinem Vorschlag mit den Relais geschieht das beim Ende der Bergfahrt. „Ewig“ werden weder Taster noch Relais halten. Die auf deiner Platine würden das eh nicht, ist aber nicht relevant, weil du die aus Sicherheitsgründen nicht verwenden kannst. Welche Leistung hat der Seilzug? Bis 550W könntest du Finder 48P670120050 nehmen (und selbst da muss man für die Kondensator-Parallelschaltung schon beide Augen zudrücken.) Die niedlichen Relais auf dein... | |||
43 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1070-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat W 1070-W S - Nummer : 92630048 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : D46 A KA1B 04 C Typenschild Zeile 2 : 110.514 400. LP Typenschild Zeile 3 : PNC 914 001 274 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Waschmaschine hat plötzlich den Betrieb eingestellt. Die Wäsche lag nass in der Maschine. Als erstes habe ich versucht zu schleudern. Das Schleuderprogramm lief durch, die Laugenpumpe drehte, aber die Trommel bewegte sich kein Stück. Wenn ich ein Waschprogramm starte, läuft Wasser ein. Die Trommel beginnt jedoch nicht zu drehen. Abpumpen kann ich das Wasser. Ich habe die Kohlen ausgebaut und angeschaut. Sie scheinen nicht zu klemmen und sind noch ca. 3-4 cm lang. Das scheint es nicht zu sein. Der Motor dreht nicht, er brummt nicht und er ruckt nicht. Die zum Motor führenden Kabel habe ich während des Schleuderprogramms mal leicht hin und her bewegt, um Kabelbruch auf die Spur zu kommen. Hat nichts gebracht. Die Kabel sind auch nicht von außen beschädigt. Die Trommel lässt sich von Hand gut d... | |||
44 - Motor dreht nicht und brummt -- Waschmaschine Zanker 5035 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht und brummt Hersteller : Zanker Gerätetyp : 5035 FD - Nummer : 914 570 186 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Waschmaschinen Oldi hat folgende(s) Problem(e): Nachdem Wasser eingelaufen ist zuckt der Motor, brummt und steht fest. Dreht man mit etwas Kraftaufwand an der Riemenscheibe läuft er los und dreht (nur ohne Wäsche). Motor stoppt dann (programmbedigt). Nach kurzer Zeit zuckt der Motor in die andere Drehrichtung, brummt wieder und ist magnetisch festgebremst. Durch Anschubsen bekommt man ihn wieder zum Drehen. In der Schleuderphase dreht der Motor (nach Anschubsen), erreicht aber nicht die Schleuderdrehzahl. Motor ist ein Universalmotor mit Kohlen, Tachogenerator und Motor Elektronik. Folgendes habe ich bereits geprüft: - Kohlen ca. 1 Jahr alt und ca. 20 mm lang. - Kommutator mit Polierleinwand abgezogen und Staub ausgeblasen. - Tachogenerator hat ca. 30 Ohm - Widerstand von Kohle 1 über den Anker zu Kohle 2 ca. 3 Ohm - Widerstand Stator Wicklung 1 ca. 0.9 Ohm - Widerstand Stator Wicklung 2 ca. 1.8 Ohm - Alle Kabel zum Motor ohne Kabelbruch - An ... | |||
45 - Kühlventilator brummt -- Backofen AEG 940316764 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Kühlventilator brummt Hersteller : AEG Gerätetyp : 940316764 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Dies ist mein Backofen Herd Set: COMPETENCE E33002-1-D SPIRIT PNC: "940316764" Bereits getauschtes Teil, da Defekt vorlag: Thermorelais Problem: Vermutlich eine durch das defekte Thermorelais verursachte Überhitzung, wodurch die Spule für den Kühlventilator schaden nahm. Frage: Hallo! Es geht explizit um den Kühlventilatormotor (Nicht Umluftmotor) bzw. dessen seine Spule. Der Betriebskondensator scheint in Ordnung zu sein (sieht wie neu aus, nicht aufgebläht oder sonstiges), denn der Motor müsste beim anstupsen auch von selbst laufen. Macht er aber nicht. (Es gibt auch keinen Widerstand nach Durchschalten, wenn man den Ventilator berührt/festhält) Nach durchschalten vom neuen Thermoschalter (auch bei direkt anliegender Spannung an den Kühlventilatormotor) brummt die Spule. Mehrfaches Antupsen des Ventilators blieb erfolglos. Der Kühlventilatormotor ist so frei drehbar, es liegen also keine Störung im Trieb vor. Eine leichte Schwergängigkeit ist vorhanden,... | |||
46 - Rasenmäher Motor läuft nicht -- Bosch Rotak 43 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Rasenmäher Motor läuft nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Rotak 43 Typenschild Zeile 1 : TYP 3600HA4300 Typenschild Zeile 2 : 230V ~ 50 Hz 1800W Typenschild Zeile 3 : 3350 rpm Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Bastel-Profis, hoffentlich kann mir jemand von euch mit folgendem eigenartigen Problem weiterhelfen: Nachdem der Motor meines Bosch Rasenmähers plötzlich nur noch brummte und nicht mehr anlief, habe ich den Mäher komplett zerlegt. Der Rotorachse ließ sich vor dem Zerlegen nicht per Hand drehen. Nachdem ich den Rotor aus dem Stator genommen hatte und den Übergang Achse/Ventilator/Gehäuseboden gefettet habe, lässt sich die Achse nun (mühsam) per Hand drehen. Die Kohlebürsten sind beide noch in Ordnung. Wenn ich nun den ausgebauten Motor an die Netzspannung anschließe, brummt er trotzdem nur und vermutlich aufgrund des Kurzschlussstroms beginnen die Kohlestifte schnell zu qualmen. Sowohl die Stator- als auch die Läuferwicklungen sehen alle (äußerlich) intakt aus. Was könnte defekt sein?` Vielen Dank im voraus für eure Tipps! ... | |||
47 - Display blinkt -- Geschirrspüler Bosch SCE64M65EU/17 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Display blinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : SCE64M65EU/17 FD - Nummer : 9803 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen. Ich habe mir den Bosch SCE64M65EU/17 angeschafft. Ein modularer 60cm hoher Geschirrspüler. Bei meinem kleinen Tischgeschirrspüler von Hanseatic den ich zuvor hatte war ich es gewohnt dass die Programmlaufzeit dauerhaft angezeigt wird wenn ich das Gerät anschalte. Bei meinem Bosch blinkt die Programmlaufzeit aber dauerhaft - egal ob Türe offen oder zu - bis ich das Programm starte. Erst dann hört die Anzeige auf zu blinken und die Zeit läuft eben ab. An/Aus und Reset habe ich schon versucht... Die Frage wäre aber ob es ggf. normale ist dass es blinkt bis das Programm gestartet wurde? Es blinkt die LED des ausgewählten Programms und das Display mit der Programmdauer-Anzeige. Wie gesagt egal ob Tür offen oder zu... erst nach drücken der Start-Taste UND wenn die Tür geschlossen ist läuft das Programm. Ist das normal so oder liegt ein Defekt vor? Frage Nummer 2: Für meinen Geschmack brummt der Geschirrspüler ziemlich... sehr niederfrequent... ich messe wenn ich direkt neben dem Spüler stehe (ca... | |||
48 - FU/Ölflex/Motor -> Schutzleiter/Schirmung richtig anschliessen? -- FU/Ölflex/Motor -> Schutzleiter/Schirmung richtig anschliessen? | |||
Zunächst mal ein freundliches Hallo an Euch alle - bin ganz neu hier
und hoffe ein paar Ratschläge zu bekommen. Die Suche und das Lesen vieler Beiträge hat micht leider nicht weiter gebracht, auch die Suche nach einem Fachmann in meiner Gegend war ohne Erfolg (ich warte seit 3 Wochen auf Antwort einer Firma). Es geht um den korrekten Anschluss von FU und Motor für einen Bandschleifer die ich im Paket gebraucht aber nicht mehr verkabelt gekauft habe. Der FU ist ST130 1,5KW von Sourcetronic ST130 Der Motor ist ein 1,1KW EMK-KAE2A80B Netzkabel zum FU wird ein H07RN-F - 1,5mm² Kabel von FU zum Motor wird ein ÖLFLEX Servo 2YSLCY-JB 4G1.5 - 1,5mm² (auf den Fotos sind noch die Kabel vom Vorbesitzer zu sehen) Unklar ist wie/wo die Schutzleiter und Ölflex-Abschirmung angeschlossen werden. (Siehe Bild 4 - Anschlussplan der FU-Doku) Bei den FU-Eingangsklemmen ist ja verständlich beschrieben: L2 an S L3 an T Schutzleiter an PE-Klemme Bei den FU-Ausgangsklemmen wird U,V und W jeweils mit U1,V1 und W1 am Motor verbunden - auch verständlich. | |||
49 - Motorkondensator defekt -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motorkondensator defekt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 06 100931 03 FD - Nummer : 857 THF Typenschild Zeile 1 : 7180681800 Typenschild Zeile 2 : BLHP7S1888 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, die Trommel vom Trockner lief nicht mehr an. Der Motor brummt und man kann mit der Hand nachhelfen, dann dreht die Trommel (Im Testprogramm funktionieren beide Richtungen wenn man die Trommel von Hand andreht). Ich habe die drei Motorkondensatoren gemessen: links, Durchmesser 40 mm, Becherhöhe 95 mm, mit Kontakten 110 mm, mit Schraube 120 mm Ducati Energia 16.33.42.. 17,5 µF +/- 5% für Verdichter ? 425 VAc 30.000 h/cl A 475 VAc 10.000 h/cl B 500 VAc 3.000 h/cl C -25/85/21 P2 CE EN 60252-1 400VAc 50-60Hz -25/70°C 1000 AFC CSA C22.2 N°190 15,4 µF gemessen, scheint gerade noch o.k. zu sein rechts, Durchmesser 33 mm, Becherhöhe 45 mm, mit Kontakten 60 mm, mit Schraube 70 mm AV C87:AF3 MKP 4µF +/- 5% 4 für Lüfter ? 420V ~ 30.000 h/class A 470V ~ 10.000 h/class B -25/85/21 EN 60252-1 NoPCB's P2... | |||
50 - Allg. Frage zu Motor -- Waschmaschine Panasonic NA-147VB4 | |||
Hi Perl,
genau das habe ich gestern festgestellt. Die Feldwicklung an Wechselspannung und an den Kohlebürsten nur ein Voltmeter angeschlossen. Dabei spüre ich je nach Ankerstellung ein stärkeres und ein schwächeres Rastmoment. Gleichzeitig brummt der Stelltrafo mal lauter und mal leiser (Strom schwankt also deutlich) und die induzierte Spannung im Anker wechselt auch permanent. Die Messung, die Verlöter vorschlägt werde ich auch mal bei Gelegenheit noch machen. Und wenn ich die böse Wicklung gefunden hab, werde ich das Ding schlachten und sauber sezieren. Irgendwie kann ich es mir nur schwer vorstellen, dass es einen Windungsschluss gibt, wenn der Motor nicht ansatzweise nach "heiß" riecht. Da muss doch fast irgendwas gerieben haben oder schlecht vergossen sein... Schönen Abend Bubu ... | |||
51 - LED Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G688SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED Wasserzulauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G688SC-i Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin Leute Geschirrspüler eingeschaltet, einige Zeit später war die LED Wasserzulauf am blinken und die Maschine stand. Im Spülraum stand unten Wasser, ein paar mm oberhalb des Siebs. Der Spültab lag noch in seinen Fach. Nach ausschalten und wieder einschalten war nur die LED am blinken, sonst keine Reaktion. Das Sieb vorm AquaStop gereinigt. Rückschlagventil gereinigt. Geschirrspüler aus der Küchenzeile rausgeholt. Wieder ausprobiert, keine Änderderung. Türverkleidung oben abgenommen, Schaltplan gefunden. Wieder ausprobiert, LED am blinken, ein Motor läuft (irgendwas brummt), in der Anzeige steht " 0" Eimertest ergibt 10 l in 1min 15 sek. Was könnte ich noch anstellen? Wäre für Tips dankbar! bis denne Jan ... | |||
52 - 5xPiepsen / Beendet vorzeitig -- Wäschetrockner Elektrolux EDC 5310 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : 5xPiepsen / Beendet vorzeitig Hersteller : Elektrolux Gerätetyp : EDC 5310 Typenschild Zeile 1 : P542264 Typenschild Zeile 2 : Prod. No.: 91609367103 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, bin neu hier und habe auch schon eine wenig hier über mein Problem gefunden. Allem Anschein nach habe ich ein Problem mit den Motor (vermutlich der Kondensator) oder den Trommel-Lagern. Folgendes passiert: Schalte ich den Trockner ein, läuft er nicht an, brummt und beendet das Programm (egal welches) mit 5x piepsen. Drehe ich die Trommel ein Stück weiter, läuft ein paar Sekunden/Minuten (ist unterschiedlich) und bleibt mit dem gleichen Piepsen wie beschrieben. So wie ich hier im Forum gelesen habe deutet das 5-malige Piepsen auf ein Problem mit dem Motor hin. Vermutlich auf den Kondensator, welcher für anlaufen bzw. weiterlaufen zuständig ist. Leider kann ich nicht sagen wie Schwer- oder Leichtgängig die Trommel sich drehen lassen soll. Wenn ich sie von Hand drehe, gibt es schon einen Widerstand. Er ist höher als der bei einer Waschmaschine. Es könnte aber sein, dass es der Widerstand... | |||
53 - Rockola 429 Röhrenverstärker brummt plötzlich -- Rockola 429 Röhrenverstärker brummt plötzlich | |||
Hallo, meine Rock-Ola 429 (Jahrgang 1965, Röhrenverstärker) brummt plötzlich ziemlich laut. Ich würde mal sagen ein 50hz Netzbrummen.
Sie lief jahrelang tipp-topp. Habe sie normal ausgeschaltet und am nächsten Tag war das brummen schlagartig da. Das brummern kommt erst wenn eine Platte aufgelegt wird (und der Verstärker eingeschaltet wird). Um das ganze etwas einzugrenzen habe ich schon mal folgendes gemacht: Stecker vom Tonarm zum Verstärker getrennt (Eingangssignal) > brummen bleibt. Plattenteller Motor abgesteckt > brummen bleibt. Stromversorgung der Neonröhren getrennt > brummen bleibt. Erdung kontrolliert > i.O., andere Steckdose probiert > brummen bleibt. Alle Röhren getauscht > brummen bleibt. Tonarmsignal auf externen Verstärker geleitet > tönt normal, kein brummen auf dem externen Verstärker. Die Lautstärke des brummens ändert sich wenn man den Laufstärkenregler am Amp verstellt. ein ähnliches Problem wurde hier schon mal diskutiert. Leider sieht mal keine Lösung dazu. https://forum.electronicwerkstatt.d......html | |||
54 - Kondensatormotor ohne Drehmoment? -- Kondensatormotor ohne Drehmoment? | |||
Hoi,
ich habe einen 230V Kondensatormotor aus einer alten Kreissäge zu einem Bandschleifer umgebaut. Säge wurde nie benutzt weil "zu schwach auf der Brust". Der Möller hat laut Typenschild 7,8A@220Volt, 1,5PS/1,1KW bei 2800U/min Baujahr irgendwann vor 1984... auf dem Kondensator (16µF@630Volt Bosch MP) steht was von 8/69... Da der Motor inkl. Kondensator in einer Eigenbausäge verbaut war gehe ich davon aus das der Kondensator nicht die Werksbestückung ist. Im Klemmkasten kommen 2 paar Drähte von der Wicklung. Motor läuft brummt aber etwas(Anlauf und im Leerlauf) wie ich finde und lässt sich mit der Hand an der Welle am Starten/hochlaufen hindern. Wenn mal Drehzahl drauf ist gehts aber gefühlt sind das keine 1,5PS. Frage ist jetzt wie finde ich raus welche Windung die richtige für die Phase ist und welche für den Kondensator. Widerstand ist in beiden unterschiedlich. Einfach per U=R*I? Querschnitt ist identisch... Kann das Brummen/gerine Anlaufmoment von falscher "Phasenlage" aufgrund von zu kleinem Kondensator kommen? Die kleinste Angabe die ich gefunden habe ist 20µF je KW. Per Multimeter gemessen hat der 15,8µF was ja zum Aufdruck passt. PS. ich weiß die Verkabelung ist unter aller S** aber bevor... | |||
55 - Frage an unsere Motoren Spezis -- Frage an unsere Motoren Spezis | |||
Hab ein kleines Problem mit einem Motor
Staubsauger aus den 1950 Jahren Motor gereinigt, Kollektor gesäubert, Kohlen überprüft. Motor läuft nicht an sondern brummt. Kleiner Schups und er läuft wenn man ihn dann ausschaltet und auch ne Stunde später läuft er auch normal an. Er war allerdings die ganze Zeit am Netz, Schalter trennt nur Einseitig. Ganze Zeit später wieder das selbe Spiel nur brummen da war er nicht am Netz. Eigentlich nichts dolles. Motor Schalter Kabel Motorschutzschalter Entstörkondensator Doch der Entstörkondensator? Oder übersehe Ich was? Motor sieht ansonsten noch Top aus selbst die Lager machen keine Geräusche. Der Identische Sauger sieht schlimmer aus der funktionierte Normal außer das die Zuleitung eine schmierige schwarze Masse war die immer noch an den Fingern klebt. ... | |||
56 - Motor dreht nicht -- Unold Brotbackautomat Backmeister 68511 | |||
Der schwarze Block neben dem motor ist der Betriebskondensator. Wenn der deutlich an Kapazität verloren hat läuft der Motor nicht mehr. Brummt er denn ???
Wenn ich mich nicht ganz irre, sollte der Motor doch beim Teig Kneten die Drehrichtung ändern?! Dafür müsste irgendwo noch ein Relais sein, ein Thyristor kann das nicht. Foto von der gesamten Platine könnte helfen. Und dazuschreiben was wo angeschlossen wird! ... | |||
57 - Motor läuft aber brummt -- Braun Entsafter 4154 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft aber brummt Hersteller : Braun Entsafter Gerätetyp : 4154 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forumgemeinde, Unser BRAUN Entsafter hat seit heute ein Problem. Die Maschine lief immer ganz ruhig,plötzlich fängt der Motor an zu brummen. Also Maschine läuft der Motor macht aber ein lautes Brummgeräusch. Habe das Gerät geöffnet. Alles suber riecht auch nix. Spulen jeweils 8 Ohm zusammen 16 Ohm Am Schalter ist noch eine Diode verbaut,Motor kann mit Taster gebremst werden. Funktioniert auch. (da brummter der Motor auch stark aber anders ) Die Diode lässt sich mit meinen Multimeter nicht testen, zeigt keine Schwellspannung an in beide Richtungen kein Durchgang Diode ITT FM oder EM 513 187 Was könnte der Fehler sein ? Grüße Micha [ Diese Nachricht wurde geändert von: Micha3210 am 22 Okt 2017 15:06 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Micha3210 am 22 Okt 2017 15:07 ]... | |||
58 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Gorenje WA7439 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA7439 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi,bei der Waschmaschine läuft der Motor nicht an. Er brummt nur. Schubs ich ihn an läuft er bis zur Drehrichtungsänderung. Egal ob mit Trommel oder ohne. Da ich nicht immer bei der Maschine bin, würd ich vorher schon mögliche Fehlerquellen und Prüfungen zurechtlegen. Motorkohlen fast neu Trommel dreht leicht Platine zeigt keine äusserlichen optischen Defekte Welche Richtungen und Tests wären ratsam ? Danke Gruss Loom25 ... | |||
59 - Brummt läuft nicht an -- Wäschetrockner Privileg 880 CD Elux 125450612 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Brummt läuft nicht an Hersteller : Privileg 880 CD Gerätetyp : Elux 125450612 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo euch Allen, unser Trockner von Privileg 880 CD hat angefangne zu brummen und die Trommel läuft nicht an. Wir haben schon verschiedenste Bauteile ersetzt. Type: Elux 125450612 Procord: 452903242 PCN 916096031 (00) MCF 125660380.000 CCF 125450880.00 Firmware T2B00701 Baujahr 2006 Dies wären: - Anlaufkondensator 6 uf - Lager hinten - drei Relaise auf der Schaltplatine - sowie die drei in der nähe befindlichen Kondensatoren überprüft wurden: - Motor funktioniert - Heizung funktioniert - Riemen ander Trommel sitzt gut - viele Stellen gereinigt Seltsamer weiße läuft er dann wenn man oben rechts auf die Frontverkleidung haut. Teilweise brummt der Trockner nur noch ohne das die Trommel läuft.Solangsam gehen uns die Ideen aus was dieser Trockner für ein Problem hat. Mein Mann (routet und erstellt selbst Platinen) hat Kenntnisse über Schaltungen und Motoren wie sie funktionieren oder ist in der Lage sich die Erkenntnisse durch... | |||
60 - rohrmotor -- rohrmotor | |||
Hallo!
Meine Wintergartenmarkise wird von einem Rohrmotor (Fabrikat nicht bekannt) angetrieben, der von einer Somfy Soliris IB gesteuert wird. Seit einiger Zeit fährt der Motor manchmal nicht mehr aus oder bleibt beim Ein- oder Ausfahren irgendwo stehen. Betätigt man dann eine der drei Tasten der Soliris (Auf, Stop, Ab) so brummt der Motor nur leise, fährt aber nicht. Dieses Brummen verstummt erst nach Betätigen der Stoptaste. Erst nach vielfachem Hin- und Herschalten läuft der Motor irgendwann wieder an, um dann bis zum nächsten Aussetzer einwandfrei zu funktionieren. Was ist da defekt? ... | |||
61 - Startet nicht -- Waschmaschine BOMANN WA 9310.1 | |||
Danke für die Schnelle Antwort.
Die Pumpe brummt zwar Laut aber Sie pump das Wasser immer Ordentlich ab. Das ist eben was mich verwundert. Dieser Fehler Code könnte nur zu der Pumpe passen. Die läuft aber einwandfrei? Die Trommel dreht sich nicht, vielleicht doch der Motor defekt? Ich hab mal am Anfang während ich versucht habe irgendein Programm laufen zu lassen hinten an der Trommel gedreht und dann Startet die kurz aber blieb wieder nach paar Sekunden stehen bis dann wieder das Piepen der Fehlmeldung kam. ... | |||
62 - läuft nicht an -- Bosch GWS 14-125 C (Flex) | |||
Ich möchte nicht unhöflich dazwischenplatzen...
Ich habe das gleiche Problem bei einem Winkelschleifer. Da es dein Thread ist, gehe ich nicht tiefer drauf ein. Nur eine Frage, damit ich weiß, ob ich anhand der Antworten hier nach dem Fehler suchen kann: Brummt der Motor bei dir, bewegt sich aber nicht oder passiert absolut garnichts? ... | |||
63 - E61 - startet nicht -- Waschmaschine Bomann Frontloader | |||
Ich poste hier nochmal einige Fotos des Motors und der Elektronik. Vielleicht rät mir ja noch jemand, was ich noch prüfen kann. Danke schonmal!
Beim Schleudern (12 Min.) brummt und pumpt sie mehrfach ab und dann klickt sie, wo sie normalerweise Schleudern sollte und piept dann mit E61 (11 Min. Restlaufzeit). Der Motor lässt sich nicht öffnen, da er wie vernietet ist. Die Maschine ist erst 3 Jahre alt und schon derart defekt. Nie wieder! Meine Uralt-Miele und sogar Quelles 15 Jahre-alte Privileg hielten da um Lichtjahre länger... ... | |||
64 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Blomberg KND 9861 x A++ | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : KND 9861 x A++ S - Nummer : 7247541284 FD - Nummer : K70475NE / B794 Typenschild Zeile 1 : NA Typenschild Zeile 2 : NA Typenschild Zeile 3 : NA Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein Kühlschrank Blomberg KND 9861 x A++ kühlt nicht mehr - weder im Kühl- noch im Gefrierfach. Nur schaltet sich irgendein Motor alle drei Minuten ein und schaltet dann gleich nach zwei Sekunden mit einem Klick aus. Ansonsten brummt das Gerät ununterbrochen vor sich hin etwa gleich laut wie früher. Es ist 3 Jahre alt. Was genau könnte defekt sein und wieviel in etwa könnte die entsprechende Reparatur kosten? Vielen Dank im Voraus! ... | |||
65 - Brummt unten links -- Geschirrspüler Siemens Geschirrspüler | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brummt unten links Hersteller : Siemens Gerätetyp : Geschirrspüler S - Nummer : SN66M095EU/35 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Unser fünf Jahre alter Geschirrspüler hat z.Zt.zwei Probleme: Erstes und nicht sooo wichtiges Problem: Der blaue Punkt, welcher auf den Boden projektiert wird um zu signalisieren dass das Gerät noch läuft, funktioniert nicht mehr. Ist ein Wechel des betreffenden Bauteils einfach möglich und wenn ja, welches Bauteil wäre es. Zweites Problem: Der GS brummt seit einer Weile immer lauter vor sich hin sobald die Trocknungsphase beginnt. Meine Recherche bei Euch hier hat was von Zeolith Trocknung und einem Motor auf der rechten unteren Seite ergeben. Habe die Sockelblende soeben entfernt und festgestellt, dass das Geräusch jedoch von der linken Seite kommt und vom Ablaufventil (denke zumindest das es so heißt,siehe Bild) ausgelöst wird. Wenn ich es leicht bewege wird das Geräusch deutlich leiser. Aber warum läuft dieser Motor eigentlich die gesamte Trocknungszeit? Gibt es für dieses Problem eine Lösung? Das Teil gibt es ja hier im Shop, aber m... | |||
66 - Brummt beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14E193 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Brummt beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E193 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Im Schleudergang beginnt sie bei höheren Drezahlen an zu brummen. Die Waschprogramme laufen aber durch. Habe auch schon ein wenig geforscht. Also, wenn ich den Antriebsriemen entferne und dann den Motor einfach im Schleuderprogramm laufen lasse, ist kein Brummen zu vernehmen. Allerdings hat die Waschmaschine auch keine Spannrolle, mit der ich den Antriebsriemen nachspannen könnte. Vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen und ein paar Tipps geben, so dass ich mir den teuren Kundendienst schenken kann. Die Waschmaschine ist knappe sieben Jahre alt. Danke für Eure Hilfe. Gruß Florian ... | |||
67 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Privileg PS104/11E | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : PS104/11E S - Nummer : 805/33637 FD - Nummer : Produkt Nr: 177.055.1 Typenschild Zeile 1 : Privileg Nr: 6968 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich versuche meinen o.g. treuen Oldtimer wiederzubeleben. Folgendes Problem: Der Antriebsmotor läuft nicht mehr, egal was man am Programmwahlschalter (Schleudern, Waschen, Schon-, Normalprogramm) einstellt. Er brummt auch nicht und kommt auch nicht in die Gänge wenn man ihn anschubst. Das Problem trat während des letzten Waschens erstmalig auf, seitdem lief der Motor nicht mehr, es ist also ein permanentes Problem. Folgendes habe ich gecheckt: Programmwahlschalter Synchronmotor: Läuft und dreht den Schalter wie gewohnt. Laugenpumpe: Pumpt ab. Türverriegelung: OK Sichtprüfung: Keine Auffälligkeiten Der Widerstand des Ro... | |||
68 - Leiterbahn schmilzt! -- Waschmaschine Miele W720 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leiterbahn schmilzt! Hersteller : Miele Gerätetyp : W720 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Kondensator an Roten Stecker des Schaltwerkes wurde entfernt, da Schaltwerk bei Programmende brummte und ab und zu von vorne startete. Hier im Forum hiess es, den braucht man nicht! ![]() Schaltwerk brummt nun nicht mehr, und startet auch nicht mehr von selbst. ![]() Aber die Leiterbahnen hinter dem Einschalter schmelzen gelegentlich. ![]() Ursache: Motor läuft nach einigen Sekunden längerem Stand nur nach rechts extremst ruckartig an. Verursacht dann einen zu hohen Strom. Im Regulären links rechts betrieb ohne grössere Pausen läuft sie in beide Richtungen sanft an. Wie waren die Werte des Kondensators am Roten Stecker des Schaltwerks. Habe ihn schon weggeschmissen und die Stifte aus dem Stecker entfernt. Gibt es hier ein Foto? Gruss F-red ... | |||
69 - Umwälzpumpe bleibt hängen -- Geschirrspüler Siemens SE35491/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe bleibt hängen Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE35491/07 FD - Nummer : 8005 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei der Siemens Spülmaschine bleibt wird im Programmablauf nach einiger Zeit das Spülgeräusch schwächer, dann brummt die Umwälzpumpe nur noch und fördert kein Wasser mehr in die Sprüharme. Besonders problematisch ist es im Zwischen- und Klarspülgang. Nach Abschalten und wieder Einschalten nach ein paar Minuten läuft die Pumpe wieder kurze Zeit und bleibt dann wieder hängen. Nach Reset und sofortigem Neustart geht sie zunächst wieder ohne Probleme an, obwohl in der kurzen Zeit eine Abkühlung nicht möglich ist. Ein Problem mit der Temperatur (zu heiß) ist daher aus meiner Sicht auszuschließen. Kann es an einem Kondensator im Motor liegen oder ist es eher ein Problem mit der Elektronik, die die Pumpe nicht mehr richtig ansteuert? ... | |||
70 - Motor geschrottet ? -- Motor geschrottet ? | |||
Hallo Community,
heute muss ich euch einen Unfall beichten. Ich habe eine Kreissäge mit Kraftstrom. Dazu habe ich 2 Absaugungen. 1. 230v Aschesauger der Mittels eines Zyklons an eine Weithalstonne angeschlossen ist. Für die Haubenabsaugung 2. eine Späneabsaugung für das Sägeblatt. Ähnlich wie dieser hier. Nun war mein Ziel das wenn ich die Säge anstelle beide Absaugungen automatisch anspringen. Dazu habe ich jeweils eine Phase hinter dem Schalter der Säge abgegriffen und an die jeweiligen Absaugungen geführt. Das hat auch gut funktioniert, circa 2 Minuten, dann fing der Motor der großen Absaugung an zu qualmen und hörte auf zu saugen. Daraufhin habe ich die Säge sofort abgestellt. Nun habe ich alles zurückgebaut. Wenn ich den großen Sauger anstelle, brummt der Motor immerhin noch, tut aber sonst gar nichts. Der Aschesauger funktioniert weiterhin wie gewohnt. 1. Frage: Ist der Motor des großen Saugers hin, oder ist er noch zu retten ? 2. Frage: Wie verschalte ich es richtig ? M... | |||
71 - Trommel / Motor "jammert" -- Waschtrockner AEG Lavatherm 56840 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trommel / Motor \"jammert\" Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 56840 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe einen Wäschetrockner AEG Lavatherm 56840. Der Motor läuft immer schlechter an. Am Anfang brummt es kurz und dann läuft er los. Aber während dem Laufen ist ein deutliches jammern / "eiern" zu vernehemen. Hier habe ich mit dem Handy ein kurzes Video aufgenommen auf welchem man das Geräusch deutlich hört: https://www.dropbox.com/s/7gpq3cfp2.....?dl=0 Wie wenn sich der Motor schwer tut die Trommel zu drehen. Was kann das sein? Trommellager, Kodensator, Motor? Fehler zeigt das Gerät noch keinen an, gehe aber davon aus, dass es nicht mehr lange dauert bis er den Dienst komplett verweigert. Vielen lieben Dank im Vorraus für jegliche Hilfe! Grüße Micha ... | |||
72 - Knacken und Summen -- TDA1562 im BMW E65 Verstärker Verstärker | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Knacken und Summen Hersteller : TDA1562 im BMW E65 Verstärker Gerätetyp : Verstärker Chassis : BMW E65 ______________________ Hallo ich habe lange überlegt ob ich hier mein Problem poste. Aber ich finde einfach den Fehler nicht. Es geht um einen Verstärker TDA 1562 von denen 4 Stück in dem Verstärkersteuergerät untergebracht sind. Der TDA 1562 ging zunächst und dann ging ein plus Kabel zum Leistumngskondensator (Ausgang)ab. Jetzt ist es so, dass der TDA 1562 kein Ton rausbringt, ohne Last (Motor aus, keine 14,4 V am Eingang) Eigenständig brummt zuckt und surrt. Liegen 14,4 V an, komm gar nichts mehr aus der Endstufe. Woran kann es liegen ? An einem Kondensator Ausgang liegen 12,5 V an, an dem anderen 0,7 Volt. Ich komme einfach nicht weiter. Gerne poste ich auch Fotos hierzu. Der TDA1562 ist auch mit Wärmeleitpaste an einem grossen Kühlkörper angebracht. Der TDA wird jetzt nicht mehr warm. Dann gibt es noch TDA8563, die werden warm aber es kommt kein Ton an den Lautsprechern heraus. Woran liegt es dann, wenn der TDA warm wird, aber nichts aus den LS rauskommt ? ... | |||
73 - Motor läuft nicht an - brummt -- Güde Kompressor 210/8/24 230v | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor läuft nicht an - brummt Hersteller : Güde Gerätetyp : Kompressor 210/8/24 230v S - Nummer : 133767/99 FD - Nummer : Motorleistung 1,2 Kw Typenschild Zeile 1 : Anschluss 230 Volt Typenschild Zeile 2 : Kesselinhalt 24l Typenschild Zeile 3 : Zylinder 1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe folgendes Problem, mein Güde Kompressor 210/8/24 230v läuft nicht mehr von alleine an. Wenn der Druck abfällt nur das typische klicken, der Motor brummt aber nur und schaltet auch nicht ab. Hab mal die Vkleidung abgeschraubt und den Lüfter angstubst, dann läuft der Motor an und schaltet beim erreichten Druck ab. Jemand ne Idee an was das liegen kann? Danke und Grüße Klaus ... | |||
74 - Brummt nur noch -- Waschtrockner Khg LST 800D | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Brummt nur noch Hersteller : Khg Gerätetyp : LST 800D Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Wäscher Trockner brummte heute, Motor lief nicht an. Habe ich den Türkontakt überbrückt und die Trommel mit der Hand angedreht. Der Trockner lief danach tadellos. Nur ein erneutes starten war nicht möglich. Halt mit Hand Trommel andrehen lief er sofort wieder. Habe ihm zerlegt, denke der Kondensator ist defekt. Frage könnte ich ein größeren einbauen, ca 16-40 ??? ... | |||
75 - Alten Metabo Schleifblock an 230V -- Alten Metabo Schleifblock an 230V | |||
Jo, damit kann man es mal probieren. Läuft er nicht an, oder hat zu geringe Leistung ist er evt. doch zu klein. Brummt der Motor und wird heiß, so ist er zu groß. Die Berechnung ist nur ein Anhaltswert. ... | |||
76 - kondensatorlüfter hinten -- Wäschetrockner miele T368c | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : kondensatorlüfter hinten Hersteller : miele Gerätetyp : T368c S - Nummer : 11/8639294 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend, Bei meinem Trockner arbeitet der kondensatlüfter scheinbar nicht mehr richtig. Er läuft mit einem kurzen brumme an und dreht. Dieses brummen ist ca. 1-2 Sek. Und der motor dreht nach, dann in unbestimmbaren Abständen brummt er kurz und bekommt wieder kurz strom. Den Kondensator habe ich getauscht, leider ohne Erfolg. Die Wicklungen habe ich gemessen und konnte beide Wicklungen messen. Nun meine Frage: Woran könnte es noch liegen? Ich denke es ist der Motor... Hat jemand noch eventuell einen gebrauchten? Vielen Dank im voraus. La Lars ... | |||
77 - Motor brummt -- Kaffeemaschine Saeco Incanto SUP 021Y | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Motor brummt Hersteller : Saeco Gerätetyp : Incanto SUP 021Y S - Nummer : 9005SA40365132 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die BG konnte ich noch entfernen. Wenn ich nun die beiden Schalter für den Satzbehälter und die Türe überbrücke, dreht sich der Motor max. 1/4 Umdrehung nach links und dann wieder nach rechts zurück. Aber nur sehr langsam und er brummt sehr stark. Was noch auffällt ist das die ganze Zeit die Rote LED über dem Dreieck leuchtet. Wenn ich nach dem fertigdrehen des Motores die Brücken heraus nehme und wieder reinstecke passiert nichts mehr. Ich muss die Maschine hinten aus-/und wieder einschalten damit der Motor wieder dreht. Die Spannung am Motor beträgt nur ca. 5V Ich habe im Archiv den alten Beitrag mit genau diesem Fehler für SUP 021YR gefunden, kann die Bauteile jedoch nicht auf der Platine zuordnen. Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen? ... | |||
78 - Kondensatormotor Anlaufrelais -- Kondensatormotor Anlaufrelais | |||
Hallo zusammen,
ich habe einen riemengesteuerten Druckluftkompressor von 1982 mit einem 230V 1,1kW Kondensatormotor. Leider hat der Vorbesitzer an der Elektrik rumgefummelt und er lief als ich ihn bekommen habe falsch rum. Durch Umpolung der Hilfswicklung läuft er nun richtig rum. Jedoch habe ich Probleme mit dem Anlauf. Manchmal läuft der Motor nicht an. Die Kondensatoren sind beide in Ordnung (tatsächliche Kapazität geprüft). Überbrücke ich das Relais kurzzeitig, läuft er problemlos an. Da ist ein Relais, bei welchem auf die originale Spulenwicklung 2x parallel 1,5mm² Kupferdraht mit fünf Wicklungen drauf gewickelt wurde. Ob das original ist, ist schwer zu sagen. Das eine Ende der Wicklung scheint vom Werk gelötet zu sein, das andere Ende wurde aber mal nachgelötet. Die Wicklung mit dünnen Draht dadrunter wurde von den Anschlüssen gekappt. War wohl früher mal ein "normales" Relais und wurde umgebaut. Jedoch sind die Kabel im Kasten vom Motor so ausgelegt und gecrimpt, als wäre es vom Werk. Jedenfalls soll das Relais wohl schalten, wenn die Hauptwicklung vom Motor viel Strom zieht und der Anlauf-Kondensator gebraucht wird. Wenn der Motor nicht mehr viel Strom zieht also eine gewisse Drehzahl erreicht hat, trennt es den Anlauf-Kondensato... | |||
79 - Motor läuft nicht (mehr) -- Waschtrockner Privileg / AEG 43650 CD | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Motor läuft nicht (mehr) Hersteller : Privileg / AEG Gerätetyp : 43650 CD Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, ich habe folgendes Problem: Der Trockner hatte zunächst das Problem daß der Motor nicht anläuft und nur brummt, das trat aber nur sporadisch auf. Es wurde aber immer häufiger bis er gar nicht mehr anlief. Ich habe dann mal aufgemacht und hatte den Eindruck daß die Trommel recht schwergängig ist. Wenn man leicht nachhilft drehte Sie. Ich habe daher die Filze gesäubert und mit Silikon behandelt. Den Motor habe ich ausgebaut und die Lüfter gereinigt (war mit festgebackenen Flusen überzogen). Die Lager haben kein Spiel; alles ist leichtgängig. Jetzt läuft das Schätzchen aber gar nicht mehr ![]() Wenn man auf Start drückt wird die LED grün, aber es passiert nichts. Im Service-Programm habe ich den Motor zum laufen bekommen (beide Richtungen). Der Motor hat um die 20 Ohm auf beiden Wicklungen und keinen Masseschluß. Der Kondensator scheint ok, jedenfalls hat er keinen ohmschen Durchga... | |||
80 - Lüfter geht nicht an -- Siemens Dunstabzugshaube LC 66951 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Lüfter geht nicht an Hersteller : Siemens Dunstabzugshaube Gerätetyp : LC 66951 S - Nummer : 573514312 FD - Nummer : 38304000504 Typenschild Zeile 1 : DFXS14 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum' er, habe ein Problem mit meiner Dunstabzugshaube.Sie geht nicht an. Licht funktioniert, die Schalter haben Strom und zeigen die geforderte Stufe der Lüftung an. Bein Schalten von 1-3 klickt es im Steuerteil. bei Stufe P brummt es. Habe alles, soweit ich konnte gereinigt. Der Lüfter dreht sich leichtgängig ( bei drehen mit der Hand). wie kann ich prüfen ob es der Motor ist oder das Steuerteil?? Strommessgerät vorhanden. Bitte um Hilfe.Vielen Dank bikersteffi ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |