Gefunden für maschine startet nach ende miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Startet nicht / F22 -- Waschmaschine Bauknecht WA Eco Star 74 PS | |||
| |||
2 - nimmt kein Wasser -- Waschmaschine Amica WA14-1 EX | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : nimmt kein Wasser Hersteller : Amica Gerätetyp : WA14-1 EX S - Nummer : 1193 2070 4001 33 FD - Nummer : 1193207 Typenschild Zeile 1 : "30V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine nimmt nach Programmstart kein Wasser. Ventile öffnen bei fremdbestzromung mit 230 V. Habe den Drucksensor in verdacht : Wenn man bei o f f e n e r Tür ein Program einstellt, aber noch nicht startet und den Stecker vom Drucksensor abzieht,passiert es, daß noch vorhandenes Wasser plötzlich abgepumpt wird. Es fehlt danach aber das Summgeräusch fvon den Einlassventilen. Das gleiche passiert, wenn man die Tür schließt und ein Programm wählt und auch bei abgezogenen Stecker vom Drucksensor startet. Der hat 3 Anschlüsse, vin 1 zu 3 20 KOhm, 1zu2 oder 2zu 3 immer einige MOhm. wo kann man suchen? ... | |||
3 - Kein Programm startet E23 -- Geschirrspüler Beko BDIN38530D | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Programm startet E23 Hersteller : Beko Gerätetyp : BDIN38530D S - Nummer : 22-800301-03 FD - Nummer : BDIN38530D Typenschild Zeile 1 : Stock Nr 7616401677 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forenteilnehmer, ich hoffe hier auf Hilfe bei der Fehlersuche an unserem Geschirrspüler BEKO BDIN38530D, gekauft 08/2022. Mitten im Programm hat das Gerät aufgehört zu arbeiten und lässt sich seither nicht bewegen, dies wieder zu tun. Egal welches Programm ausgewählt wird, die Maschine gibt keinen Mucks von sich. Keine Pumpe arbeitet, kein Wasser wird eingespült - nix. Es wird im Display kein Fehler angezeigt. Ich habe das Bodenblech (also hier Plastik) geprüft: Trocken. Die Ablaufpumpe ist mechanisch und elektrisch OK. Der Kabelbaum hinter der Türverkleidung: Fehlerfrei. Das Display funktioniert, Reset ist möglich und funktioniert. Aquastop ist ohne Fehler. Ich bin ratlos. Nach viel Lesen hier im Forum habe ich den Service Function Test ausgeführt, der den Fehler E23 produziert. Könnte es der Türkontakt sein, der "Tür ist zu" nicht richtig anzeigt? Wie kann ich den Schalter ... | |||
4 - Progr.-ende Wasser steigt an -- Geschirrspüler Miele G 679 SC-Vi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Progr.-ende Wasser steigt an Hersteller : Miele Gerätetyp : G 679 SC-Vi S - Nummer : 16/17647041 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde, unser Miele Geschirrspüler scheint nach über 25 Jahren guter Dienste nun langsam den Geist aufzugeben. Er startet nur noch sporadisch nach mehreren Anläufen, manchmal zeigt er keinen Fehler - F0, dann wieder Fehler - F7. Überprüft habe ich den Wasserzulauf inkl. Eimertest, den Durchflußmengenmesser, die Luftfalle sowie den Heizungsniveauschalter. Heute lief die Maschine wieder einmal durch, aber nach dem Ausschalten steigt der Wasserspiegel im Spülraum ganz langsam bis zum Überlaufen an! Was könnte die Ursache sein? Vielen Dank in Voraus! Freundliche Grüße Andreas ... | |||
5 - Fehlercode E:57 -- Waschmaschine BOSCH WAY32740/01 | |||
Zitat : driver_2 hat am 26 Nov 2024 11:24 geschrieben : Wenn die Tür nicht freigegeben wird, ist das eine Sicherheitsfunktion, da die Elektronik nicht sicherstellen kann, daß die Trommel still steht, also Invertermodul erneuern. Zunächst danke für die Antwort. Das klingt logisch. Aber nach ausschalten, notentriegeln und wieder einschalten, startet die Maschine im Display normal und es lassen sich auch verschiedene Programme auswählen. Doch dann beginnt das Spiel von vorne. Maschine verriegelt, Waser läuft für 2 Sek ein und dann tut sich nichts mehr. Müsste die Maschine dann nicht wenigstens normal laufen, bis zum Schluss, aber dann halt einfach nur wieder nicht entriegeln? ... | |||
6 - Startet und Pumpt wieder ab -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 7340/3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Startet und Pumpt wieder ab Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 7340/3 S - Nummer : 33 0823 009796 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Geschirrspüler startet ganz normal pumpt erst ab und man hört wie Frischwasser in die Maschine läuft. Danach hört man wie die Maschine beginnt mit dem reinigen, pumpt wieder ab und beendet mit den normalen Tönen den Waschgang. Also keine Fehlermeldung aber ist nach 5 Minuten wieder fertig. Was könnte das sein ? ... | |||
7 - Waschabbruch, E24 -- Waschmaschine AEG Lavamat L5460DFL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschabbruch, E24 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L5460DFL Typenschild Zeile 1 : HP044441 Typenschild Zeile 2 : 914903210-02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin. Unsere 8 Jahre alte AEG zeigt mehrere, mutmaßlich unabhängige Fehler. 1. Fehler: Zeitvorwahl geht maximal auf 4 h (An-Aus hilft), startet einfach direkt (selten) oder geht irgendwann wieder aus, ohne was gemacht zu haben (selten). 2. Fehler: Vor dem Abpumpen brummt die Maschine ein paar Sekunden bis zu einer Minute tatenlos vor sich hin, ehe doch (und ohne weitere Unterbrechung) abgepumpt wird. Geräuschquelle ist eindeutig unten im Gehäuse, Pumpenkammer aber sauber und Pumpenrad normal freigängig. Ich habe auf gut Glück (ohne passende Anleitung) den Diagnosemodus versucht und den Fehler dort in einer Schalterstellung provozieren können, woraufhin mir "E24" angezeigt wurde. 3. Fehler: Waschprogramm wird vorzeitig beendet. Teils unmittelbar nach dem Start, häufig nach dem Einlassen von Wasser und manchmal auch nach Beginn des Waschzyklus springt die Maschine von >>100 Minuten Restlaufzeit auf 2 Minuten und beginnt m... | |||
8 - Programme starten nicht -- Geschirrspüler Siemens SE55260/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programme starten nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE55260/07 S - Nummer : 0730300667 FD - Nummer : 7706 710105 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen Ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe eine etwas ältere Spülmaschine Siemens SE55260/07 und diese startet nicht ihre Programme. Sonst war es immer so sie nach dem Einschalten ca 5 Sekunden gewartet hat, dann startet das Programm, es wird 99 Minuten im Display angezeigt, sie hat kurz abgepumpt (klang zumindest so) und dann lief Wasser rein ....usw. Jetzt ist folgendes Problem Nach dem Tür schließen und einschalten leuchte die LED für das gewählte Programm und es läßt sich auch ein anderes Programm wählen sowie eine Startzeit einstellen. (Also die Steuerung scheint schon mal grundsätzlich zu funktionieren) Aber sie startet nicht mit ihren Programm auch wenn man 5 Minuten wartet. Was merkwürdig ist: die Led vom ganz rechten Programm glimmt die ganze Zeit das 65C Programm läßt sich nicht auswählen im Zahlendisplay glimmen die beiden oberen Balken Ich kann aber nicht sagen ob das schon die ganze Zeit ... | |||
9 - Umwälzpumpe startet nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 Auto | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe startet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 2525 Auto S - Nummer : 854840422872 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo kann es an noch was anderem liegen? Nach fast 2 min in normalem 55°C Programm (auch bei Vorspülen, oder Express, andere nicht getestet) kommpt zwar Wasser bis über das Grobsieb, aber die Umwälzpumpe startet nicht, kein Mucks. Nur die Zeit läuft weiter runter 1.33, 1.32... dann drücke ich länger den Reset-Knopf und alles wird abgepumpt. Zuletzt hatte mein Vater einen defekten Verlängerungsschlauch (Ablauf) ersetzt, ich habe nun die original-Dosiereinheit ersetzt, weil ein Hebel für Spülmittel nicht ging (Halterung innen abgebrochen). Das Ersatzteil meldetet zumindest korrekt fehlenden Klarspüler, nach Einfüllen ging die rote Lampe korrekt aus. Aber weiterhin rüht sich der Motor nicht. Bei meine fast baugleichen, aber einfacheren Ikea-Maschine habe ich mal den Motor ein paarmal repariert, dann ersetzt, weil ein innerer Eisenkern gebrochen war und sich nicht dauerhaft kleben ließ. Aber was könnte ich noch testen, ich höre kein Summen oder Brummen. Ich habe bei dem Gerät auch sc... | |||
10 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 657 SCI Plus | |||
Hallo driver,
Nach meine posts vor ca. ein Monat ist die Maschine mehr oder weniger gut gelaufen, also meistens ist ein Waschprogram bis zu Ende gegangen, aber ab und zu doch nicht. Aber nun es ist so dass sie gibt ihr Geist sistematisch nach ca. 8 minuten auf. Bevor ich die Maschine zerlege, wollte ich mich absichern dass ich alles getan habe, die NICHT an die Maschine liegen konnte (also Abfluss, Zufluss, Maschine sauber machen, usw). Ich habe noch ein parallel Test gemacht. Vorab muss ich sagen dass es gibt zwei Maschinen gleiche Bauart, die im Jahr 2000 innerhalb von zwei Monate gekauft worden sind, eine gehört mir (das ist die gute), die andere (die ist defekt) einen gute Freund (und Nachbar auch). Ich habe die erste 10 minuten lauf beide Maschinen vergliechen und eine seltsame unterschied festgestellt. Also: - nach Einschalten wird das wasser abgepumpt - danach wird wasser geholt - dann die Umwälzpumpe startet und man hört wie die sprüharme sich drehen - aber: in vergleich mit die "gute" Maschine bei welche die Pumpe läuft bzw. die sprüharme andauernd sich drehen, bei die defekte sie haltet immer wieder an, also ca. 1 minute lauf, 30 Sekunden halten (während dieser Zeit man hört nichts, die Maschine steht still) ... | |||
11 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 1270 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1270 SCVI S - Nummer : 33/65090354 FD - Nummer : HG 03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, unsere SpüMa ist letzte Tage mitten im Waschprogramm stehen geblieben und die rote Lampe hat schnell geblinkt. Im Display wurde aber kein Fehlercode angezeigt. Meine Frau hat die Maschine ausgeräumt und erst mal alles von Hand gewaschen. Wir haben dann die Klappe mit blinkender Lampe geschlossen und die restlichen ca. 25 Minuten sind dann runter gelaufen und die rote Lampe war aus. Also haben wir zum Test das gleiche Programm eingestellt und die Klappe geschlossen, doch es tut sich nichts. Normalerweise hört man ja unmittelbar nach dem Schließen der Klappe ein Brummen/Rauschen. Das jetzt hört man da gar nichts. Also bin ich erst mal davon ausgegangen, dass der Steuerung der Eingang "Klappe geschlossen" fehlt Ich habe den Schalter inkl. Verkabelung zur Platine überprüft -> i.O. Auch die Platine ist augenscheinlich in Ordnung: Keine verbrannten Stellen oder aufgeblähten Elkos. Da ich im Internet keine passende Serviceanleitung für den Typ gefunden hab... | |||
12 - Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder -- Geschirrspüler Miele G600 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 638 SC Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Alles begann damit, das man während des Spülvorgangs die Klappe öffnen musste, damit diese weitermacht. Kurze Zeit später, funktionierte auch da nicht mehr. Nach dem öffnen hatte ich festgestellt, das das Magnetventil in derm Mitte Wassertasche leicht tropft und sich Kalk am Boden gebildet hat. (Gereinigt und Spule gibt mir einen Wiederstandswert) *** Das Abpumpen startet für 3sec, Millisekunden Pause und weitere 30sec abpumpen. (um das Abpumpen zu testen, hatte ich auch 1/2 Eimer Wasser reingeschüttet) Direkt im Anschluss scheint der Aquastopp für eine Millisekunde freigeschaltet zu werden. Zum Test den Zulauf an der Wassertasche abmontiert, im Moment der Schaltung spuckt er kurz aber macht direkt wieder zu. Aquastop - Sieb nicht verschmutzt & Spule gibt mir einen Wiederstandswert (Die Zeit änderten sich auch nicht, wenn der Wasserhan abgedreht ist) Styropor Schwimmer kontrolliert - Kontakte Oben & Unten hat Durchgang - Beim drücken dann kein Durchgang mehr. Durchfl... | |||
13 - Kein Programm startet -- Waschmaschine Bauknecht WAK 83 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Programm startet Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 83 8583 542 03010 S - Nummer : Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die Waschmaschine hat mitten im Waschprogramm angehalten. Danach war es nicht mehr möglich irgendein Programm zu starten. Also weder das Abpumpen, Schleudern oder ein Waschprogramm. Nach der Auswahl passiert einfach nichts. LED's leuchten aber wie sie sollen. Flusensieb und Abwasserschlauch habe ich kontrolliert, alles i.O. Danach die Maschine mehrmals ausgeschaltet und vom Netz getrennt. Ein einziges Mal nach dem einschalten kam der Fehler F08. Danach aber nicht mehr. So weit ich weiß deutet der Fehler F08 auf ein Problem mit dem Heizstab oder Kontakte hin. Alle anderen Programme, wie Abpumpen oder Schleudern sollten trotzdem funktionieren. Kann jemand weiterhelfen? Vielen Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: elgreek1 am 5 Apr 2024 13:12 ]... | |||
14 - Sporadischer Programmabbruch -- Geschirrspüler Constructa (BSH, Polska) Type SL8P1C | |||
Sie hat es wieder getan
Leider hat sich meine Frau nicht daran gehalten mir Bescheid zuz geben, wenn sie die SpüMa wieder startet, aber etwa 1h später bemerkte ich zufällig, daß die Maschine wieder piepste. Viel zu früh für das 70°C Programm, das eingestellt war. Wie sich herausstellte piepste sie im Abstand von 10 Minuten immer fünfmal, sonst war keine Aktivität mehr festzustellen. Nach dem Öffnen der Tür leuchteten wieder die drei LED ganz rechts, sowie die 70°C LED. Das Tab war eingeworfen, Geschirr und Besteck war heiss und sauber, und im Sumpf stand etwas (vllt 10mm) unreines Wasser. Ich bemerkte auch, daß die unterste dieser drei LED reversibel verlischt, wenn man die Tür weiter als etwa 30° öffnet. Mittlerweile weiss ich, dass diese Anzeigen sinniger Weise überhaupt keine Fehlerinformation liefern. ![]() Die Abfrage des Fehlerspeichers (Dank an die Lippewiesen!) ergab, daß nur die L4 (die neben der Zahnbürste) schnell blinkte. Große Frage: Was will uns dieses sagen? ![]() P.S.: | |||
15 - zeitanzeige nur striche -- Geschirrspüler Miele G881 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zeitanzeige nur striche Hersteller : Miele Gerätetyp : G881 SCI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Maschine zeigt folgendes Problem: Nach Programmstart startet die Maschine wie gewohnt, zieht Wasser und bleibt dann stehen. Dann blinkt Spülen und in der Zeitanzeige werden Striche angezeigt. Das Wasser im Spülraum wird beim nächsten Start mit Vorspülen auch nicht abgepumpt. Das hatte manchmal funktioniert. Wenn die Maschine für längere Zeit ausgeschaltet war (1-3h) lief sie manchmal wieder ganz normal. Ich hatte vor einiger Zeit den Niveauschalter gewechselt, der wegen Fetteinlagerung nicht mehr funktionierte. Nach allem was ich bisher im Forum gelesen habe könnte die Umwälzpumpe der Culprit sein. Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe. [ Diese Nachricht wurde geändert von: mh_93bn am 15 Feb 2024 12:04 ]... | |||
16 - Fehlercode E10 -- Waschmaschine AEG L72675FL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E10 Hersteller : AEG Gerätetyp : L72675FL S - Nummer : 51700180 FD - Nummer : FLI5563M1 Typenschild Zeile 1 : 914530680 01 Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin zusammen, unsere AEG Lavamat startet ganz normal. Nach ca. 57 Minuten bleibt die Maschine mit dem Fehler E10 stehen. Wasser ist noch in der Trommel. Wir starten dann Schleudern/pumpen und dann könnte man die Wäsche auch schon rausnehmen. Das passierte am Anfang nicht immer. ca. bei 2 von 10 Waschgängen. Ich hatte dann den Aquastop in Verdacht und habe den Pauschal ausgetauscht. Danach lief die Maschine in 9 von 10 Fällen auch durch. Seit einiger Zeit ist es so das die Maschine in 9 von 10 Fällen wieder diesen Fehler macht. Es ist auch egal ob das bei 30/40 oder 60 Grad gewaschen wird. Auch der Füllgrad der Maschine hat keinen Einfluß auf den Fehler. Jemand eine Idee dazu? Danke fürs lesen Thomas ... | |||
17 - Ratterndes sporad. Geräusch? -- Wäschetrockner Blomberg TKF7451W50 | |||
Zitat : driver_2 hat am 26 Jan 2024 20:34 geschrieben : Das sind vom Gehäuse "Gesamtvibrationen", also nichts bis jetzt dramatisches, von der Frequenz her, könnte es dem schnell drehenden Antriebsmotor zuzuordnen sein. GGf ein Lagerschaden des Motors im frühestens Stadium, wo sich Mikrovibrationen auf das blecherne Gehäuse des Trockners übertragen. Seitenwand abnehmen, Riemen abwerfen, Motor per Hand drehen und fühlen, ob er rauh läuft. Danke für die Antwort ![]() Vom Antriebsmotor? Sollte dieser nicht dauernd laufen sobald man den Trockner startet ? Dann müsste ja dauernd der Krach sein wenn die Trommel sich dreht. Da ich das Video stark zuschneiden musste damit ich es hier posten kann fehlen dem Video fast eine Minute seit dem Start Befehl (hatte kurz auf Pause gestellt für den start der Aufnahme) Also nachdem der Start Knopf betätigt wurde h... | |||
18 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Miele NOVOTRONIK W908 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : NOVOTRONIK W908 S - Nummer : Nr 00/33330692 Typenschild Zeile 1 : Elektronik: EDPW 122 Midi Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Miele W908 hat während eines Waschvorganges unterbrochen und ist ohne abzupumpen auf aus gegangen. Sie ist dann nur mehr sporadisch gestartet. Einmal ist die Maschine gestartet. Nach wenigen Sekunden Wassereinlauf hat der dann gestoppt und die restlichen Leds haben dann der Reihe nach ein paar mal geblinkt. Leider konnte ich das nicht genau festhalten ![]() Ich habe folgends getestet: +5V und +24V an der Leistungselektronik und Steuerelektronik, Impulsgeber Motor, Motor selbst ca 3 Ohm, Thermoschalter am Motor Die Laugenpumpe und das Einlassventil haben einmal kurz funtioniert. In der Leistungsel.sind die Tyristoren und die beiden Dioden auch getestet. Türschalter liefert Spg. an die Leistungselektronik, Türöffner funktioniert auch Luftfalle ist schmutzfrei Meine Frage ist jetzt was die Maschine dran hindert zu starten bzw. was kann man noch tes... | |||
19 - Display/ Funktionslosigkeit -- Waschmaschine Miele WKH 131 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display/ Funktionslosigkeit Hersteller : Miele Gerätetyp : WKH 131 WPS S - Nummer : S.u FD - Nummer : S.u Typenschild Zeile 1 : Mod: WKH 131 WPS Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10196820 Type: HW18 Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/ 119749207 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Sachkundige, Wir sind verzweifelt. Unsere Waschmaschine (6556 Betriebstunden, Inbetribnahme 08/2016) funktioniert nicht mehr. Das Fehlerbild überfordert mich dabei beinahe vollends: Seit einem Überspannungsproblem in der Hausleitung, das Gebläse der Heizung hatte sich auch verabschiedet, habe ich inzwischen erfolgreich erneuert, lässt sich die Maschine im Prinzip nicht mehr einschalten. Das Displaybacklight blinkt periodisch, und wenn die Maschine längere Zeit ausgesteckt war kommt es zusätzlich gelegentlich zu einem aufleuchten der „Miele willkommen“-Begrüßung. Manchmal bleibt diese so lange vorhanden, dass man die Maschine ausschalten kann. Wenn man dann den Start-Stopp-Knopf drückt um in das Service-Menü zu gelangen gelingt dies manchmal auch. Meistens erfolgt jedoch kein mehrmaliges Blinken des Startknopfes sondern nur die periodische... | |||
20 - E17 Pogramme laufen nicht -- Waschmaschine Bosch Serie 2 Vario Perfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E17 Pogramme laufen nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Serie 2 Vario Perfect S - Nummer : WAB28280/21 FD - Nummer : 9509 Typenschild Zeile 1 : WIM58 Typenschild Zeile 2 : / Typenschild Zeile 3 : / Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Wir besitzen eine Bosch Waschmaschine Serie 2 Vario Perfect. Type WIM58 WAB28280 Angezeigt wird der Fehler E17 egal bei welchem Programm und folgendes Symbol, was ich als Foto anhängen werde. Die Maschine startet, es läuft Wasser ein und nach ca 10 Minuten kommt die Fehlermeldung. Ich habe die üblichen Sachen überprüft, wie die Wasser Zufuhr und Ablauf, das Flusensieb gereinigt und das Waschmittelfach gesäubert. Jetzt bin ich ratlos. Hoffe hier schnelle Hilfe zu bekommen, falls noch Infos benötigt werden gerne melden. Danke im Vorraus ... | |||
21 - Programmabbruch ohne Fehlermeldung -- Geschirrspüler Bosch SMU67MSo1E/52 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmabbruch ohne Fehlermeldung Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU67MS01E/52 S - Nummer : 16874273 FD - Nummer : 9910 Typenschild Zeile 1 : SMU67MSo1E/52 Typenschild Zeile 2 : 16874273 Typenschild Zeile 3 : 66/96 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der nun ca. vier Jahre alte Geschirrspüler SMU67MSo1E/52 von Bosch mit Zeolith-Trocknung bricht in allen Programmen nach vier bis 15 min. ohne Fehlermeldung ab und zeigt am Display 0:00 an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Startet man das Bosch-Prüfprogramm, läuft es fehlerfrei bis zum Testschritt S04 durch. In S04 bricht das Prüfprogramm dann ebenfalls ohne Anzeige oder Speicherung eines Fehlercodes ab. Die Anzeige zeigt 0:00 an. Alle bis dahin zu testenden Funktionen (Pumpen, Umwälzung, Heizen, etc.) sind fehlerfrei durchgelaufen. Der Bodenbehälter ist trocken. Die Maschine hat bis zu dem Eintritt des Defekts ordentlich Geschirr gespült und getrocknet. Einzige Auffälligkeit war einige Wochen vor dem Defekt ein schlagendes Geräusch des Zeolith-Lüfters beim Trocknen. Aber ebenfalls ohne Fehlermeldung und einige Zeit später wieder verschwunden. | |||
22 - Klappern/Vibration -- Waschmaschine Miele W 5965 WPS | |||
So ich habe jetzt die drei Stoßdämpfer getauscht. Die Waschmaschine ist insgesamt schon wieder leiser geworden beim Schläudern. Aber gerade bei 1600Touren immer noch recht laut. Die ganze Maschine vibriert auch weiterhin sehr stark. Es scheint also nur zum teil an den Dämpfern gelegen zu haben.
Was Könnte es noch sein? Zusätzlich doch ein Trommelkreuzbruch? Zusätzlich tritt nun leider auch wieder das Problem aus dem Winter aus das die Maschine nicht richtig Starten will und nur jeden Pixel im Bildschirm anzeigt. Ich vermute ein Kondensator schaden da nach 10min so lassen und an/aus sie ohne Probleme startet. So langsam doch ein Fall für den Schrott? ... | |||
23 - 4E - Störung im Wasserzulauf -- Waschmaschine Samsung J1253 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 4E - Störung im Wasserzulauf Hersteller : Samsung Gerätetyp : J1253 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem Wasserzulauf meiner altgedienten aber gut gepflegten Samsung J1253, das von der Symptomatik her genau dem im Forenbeitrag von rohamu63 2008 beschriebenen entspricht (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=82891&forum=55&start=0&pid2=527505&zeige=samsung+4e#id527505). Allerdings schraube ich nicht täglich Waschmaschinen auf und brauche daher leider ein paar mehr Erläuterungen zu den Zwischenschritten bei Fehlerdiagnose und (hoffentlich) Lösung... Kurz zu Problem und Hergang: 1. Mein Fehler: Ich hatte die Maschine (wie schon öfters) mit einem großen Daunenkissen beladen, allerdings leider auf 1200er-Schleudergang gestellt. Dabei entstand eine Unwucht, die die Maschine in der Schleuderphase rund einen Meter durch den Keller hopsen ließ, bevor sie vorsichtshalber stoppte. Bei dem Unglück war bereits Wasser durch die Tür entwichen. Ich habe die Maschine dann erst mal wieder in die Waagrechte gebracht und bin beim neu eingestellten Schleudergang (800) vorsichtshalber dabei ge... | |||
24 - Blinkende LED -- Waschmaschine Miele W3241 Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Blinkende LED Hersteller : Miele Gerätetyp : W3241 Softronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag Bei meiner Miele W3241 Softronic zeigt sich folgendes Fehlerbild: Die LED für Start, Drehzahl und Waschen blinken im Takt, dazu hört man ein Relais, welches im gleichen Takt klickt. Im Fehlerspeicher ist der Fehler F10 abgelegt. Wenn man die Maschine einen Tag stromlos macht und dann ein Programm startet,holt sie Wasser und fängt auch an zu drehen, nach einer gewissen Zeit zeigt sich dann das Fehlerbild. Ich hab mir schon einen Wolf gesucht im Netz, hab aber nicht wirklich was zu genau dieser Maschine gefunden. Ich hoffe hier weiß jemand Rat. Gruß DH [ Diese Nachricht wurde geändert von: DocHifi am 6 Aug 2023 14:31 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: DocHifi am 6 Aug 2023 14:42 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 6 Aug 2023 20:25 ]... | |||
25 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9VT1S S - Nummer : SE65T370EU/03 FD - Nummer : 8505 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin ihr Lieben, bei meiner Oma gibt es Probleme mit der Spülmaschine. Die Maschine zieht Wasser, aber arbeitet nicht mit diesem. Das Wasser liegt einfach nur in der Bodenwanne. Das Programm startet und der Timer läuft auch runter, jedoch sind die Wände der Maschine komplett trocken. Nach dem das Wasser gezogen wurde klackt es immer: Problem Ich habe bereits den Zulaufschlauch (Aquastopp) entkalkt, weil meine Oma meinte, dass zuerst kein Wasser gezogen wurde. Dann wurde es nicht abgepumpt, daruaf hin habe ich die Seitentasche entkalkt, dort saß auch dieser schwarze Schwimmer zu, nun geht er wieder und das oben benannte Problem taucht auf. Was kann ich nun tun? ... | |||
26 - Demomodus? Code 888 -- Waschmaschine Miele WDB030WCS | |||
Nabend,
habe eure Tipps versucht. Leider ohne Erfolg. Habe beide Varianten probiert. Vielleicht gibt es für die Maschine eine andere Reihenfolge? Oder auf der Platine ist ein Bauteil defekt und springt somit in den Demomodus. Vielen Dank Gruß [/code] Code : Displayanzeige: '888'; Waschmaschine startet nicht Ursache: Der Demomodus ist aktiviert. Behebung: Deaktivieren Sie den Demomodus. Gehen Sie folgendermaßen vor: Bei Waschmaschinen mit Taste 'Ein/Aus': 1. Schalten Sie die Was... | |||
27 - Laugenpumpe stoppt nicht mehr -- Waschmaschine SEG WA-M 1242 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe stoppt nicht mehr Hersteller : SEG Gerätetyp : WA-M 1242 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nach 17 (!!!) Jahren klaglosem Dienst dieser sog. "Billigmaschine" plagen uns aktuell leider folgende Fehler, für die ich keine Lösung finde: Zuerst sporadisch, jetzt ständig kommt es zum Abbruch des laufenden Waschprogramms mit der Fehleranzeige (ENDE Lampe blinkt) "Zuviel Wasser in der Trommel" - Die Maschine startet die Laugenpumpe und diese hört nicht mehr auf zu laufen... 2. Fehler: beim Programm "Schleudern" läuft die Laugenpumpe dauerhaft und die Maschine kommt nicht über die Unwuchtkontrolle hinaus, sie beginnt kein Schleudern. Von mir schon kontrolliert: Alle Schläuche gereinigt, Druckschlauch zwischen Wasser/Luftfalle und Drucksensor geprüft, Wassereinlaufventile o.k., Heizstab sauber, läuft. Druckschalter schaltet bei mittlerem und hohem Druck 2 Positionen, dabei lassen sich bei "kein Druck", "mittlerer Druck" und "hoher Druck" jeweils andere Durchgänge zwischen den Klemmen 13-16 am Schalter messen ( ich denke, der ist o.k.). Was h... | |||
28 - E 60 -- Waschmaschine Quelle Privileg Privileg 9484 | |||
So das Rasenmähen mit dem Rasentraktor ist beendet. Mit Licht um 20:30 Uhr beendet. Habe dann doch noch nach der Waschmaschine geschaut. Momentaner Zustand der Maschine: Das Wasser habe ich über den Entleerschlauch komplett abgelassen.
Den elektronischen Programmwahlschalter auf ein Programm eingestellt. Nach 5 Sekunden erscheint auf dem Display Fehlercode E60 . Dieser ist für ca 1,5 Sekunden zu sehen. Nach weiteren 5 Sekunden erscheint dieser Fehler wieder. Das wiederholt sich ständig . 5 Sekunden Pause dann 1,5 Sekunden sichtbar. Habe jedes Programm ausprobiert. Bei jeden Programm das gleiche Spiel. Maschine startet nicht. Rückwanddeckel und oberen Deckel entfernt. Laugenpumpe mechanisch und elektrisch in Ordnung. Laugenpumpe durchgemessen. Ca 400 Ohm. Heizung und Temperaturfühler in der Heizung abgeklemmt und Wiederstand gemessen. Heizung hat bei Raumtemperatur 27,15 Ohm. Temperaturfühler hat bei Raumtemperatur 6,41 Kiloohm. Bei abgeklemmter Laugenpumpe, Heizung und Temperaturfühler erscheint bei versuchten Programmstart wieder der Fehler E60. Druckdose und die drei Wassermagnetventile überprüft . Keinen Fehler gefunden. Muss der Fehler doch erst gelöscht werden um die Maschine zu starten? Und wie komme ich in das Prüfprogramm? Ich denke das der Fe... | |||
29 - GSP stoppt mit E17 -- Geschirrspüler Siemens SN45M582EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : GSP stoppt mit E17 Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN45M582EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe das folgende Problem mit der Spülmaschine : Beim Einschalten ist die Wassertasche nur ca.10cm hoch mit Wasser gefüllt. Bis zur Höhe des Wasserrades das die Impulse beim Einlauf gibt. Sobald das erste Wasser vom Aquastop freigegeben wird und das Rad sich dreht, stoppt der Wasserzufluß und das Bodenventil wird freigegeben. Die Umwälzpumpe startet. Nach ein paar Sekunden wird die Wassertasche wieder ca.10cm gefüllt. Sobald der Wasserstand wieder auf Höhe des Wasserrades ist stoppt der Wassereinlaß durch den Aquastop, die Anzeige springt auf 001, Maschine pumpt ab und endet mit der Anzeige E17. Die Impulse vom Wasserrad funktionieren. Wenn ich Wasser per Hand einfülle, läuft die Maschine normal durch bis zum ersten Wasser holen, dann bricht sie wieder, wie oben beschrieben, ab. Kabelverbindungen, Stecker, Lötstellen sind i.O. Kann der Fehler an einem defekten Aquasensor liegen ? ... | |||
30 - schleudert nicht -- Waschmaschine Privileg Sensation 60 Modell P6948646 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 60 Modell P6948646 S - Nummer : 702 00 146 Typenschild Zeile 1 : PNC 914521144 Typenschild Zeile 2 : Priv-Nr 20775 Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 833.658-8 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend zusammen, neu oder reparieren - die Frage stellt sich auch fuer uns gerade. Unsere Privileg-Waschmaschine ist zugegeben schon ein Schaetzchen, duerfte jetzt gegen 15 Jahre alt sein, war aber bisher absolut problemlos, da faellt mir Wegschmeissen schwer... Jetzt hat sie erstmal den Betrieb eingestellt, sie schleudert nicht mehr. Wenn man ein Waschprogramm startet: Wasser laeuft ein, das hoert sich ganz normal an, wie die letzten 8 Jahre an diesem Standort auch. Die Maschine dreht auch. Der Wasserstand ist uns nicht weiter aufgefallen. Wenn sie schleudern soll, tut sich gar nichts. Keine Bewegung, kein Piepsen, keine Fehlermeldung. Die Uhr laeuft dann einfach weiter. Laut Beobachtung meiner Frau steht die Zeit dann "irgendwann" wieder bei der vollen Zeit. Ob sie im Programm abpumpt, kann ich gerad... | |||
31 - Startet den Spülvorgang nicht -- Geschirrspüler Privileg RCIC 3C26 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Startet den Spülvorgang nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : RCIC 3C26 S - Nummer : 769991025073 FD - Nummer : 869991025070 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Einen wunderschönen guten Abend euch allen, mein Geschirrspüler startet jetzt seit einer Woche nicht mehr den Spülvorgang. Das Gerät schaltet ein, ich wähle das Programm wie gewohnt aus aber wenn ich die Tür schließe passiert nichts mehr. Es ist weiterhin eingeschaltet bis nach ein paar Minuten sich das Gerät ausschaltet (Display aus). Ich hatte in Vergangenheit schon mal das Problem. Da hat meistens Aus- und Einschalten wieder funktioniert und sie hat wie gewohnt gespült. Jetzt leider gar nicht mehr. In den Tagen davor habe ich ein paar mal beobachtet, dass die Maschine den Spülgang startet und nach kurzer Zeit aufhört. Dabei sammelt sich unten Wasser an und kann auch stundenlang so stehen; bleibt dabei eingeschaltet. Wenn ich sie ausschalte (länger Power-Knopf drücken) dann wurde das wasser ordnungsgemäß abgepumpt und bei erneuten Einschalten lief dann der Spülvorgang ganz normal durch. Doch seit letzter Zeit komme ich nicht übers Einschalten hinaus. Habt ihr Ideen, was ich ... | |||
32 - Display spinnt -- Waschmaschine Miele WDB330 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display spinnt Hersteller : Miele Gerätetyp : WDB330 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, unsere Miele WDB330 WPS macht merkwürdige Probleme. Nach dem Starten wechseln im Display fortlaufend Programme und Parameter von selbst. Bis das Display erlischt. Dann startet das Ganze wieder in einer Dauerschleife. Dummerweise ist die Maschine ein halbes Jahr über die Garantie ![]() Hier sehr Ihr ein Video dazu: https://ruhr-uni-bochum.sciebo.de/s/AWAHVUL5cfg06hN Hat jemand eine Idee? Gruß Norberto ... | |||
33 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FB54470 S - Nummer : 64100004 Typenschild Zeile 1 : 91491342100 Typenschild Zeile 2 : FLP544461 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt. Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr. Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand. Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat. Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden: - Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen. - Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber. - Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber - Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal... | |||
34 - Programmierung fehlt -- Waschmaschine Samsung WF 3714 YSW 2 /XEG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmierung fehlt Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF 3714 YSW 2 /XEG Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Meine Samsung Waschmaschine hat jetzt leider denn Geist aufgegeben. Mit dem alten Mainboard (DC41-00159A) schaltet sich die Maschine spontan ab, und läuft erst nach komplett Spannugsfrei wieder an. Dann aber dort wo sie gestoppt hat. Der Fehler lag / liegt irgendwo in der Spannungsversorgung (denk ich). Ich habe alle möglichen Spannungen auf dem Mainboard gecheckt. Input 230V / 12/24V hinter der Standby Schaltung / Logikspannung 5V/3,3V Leider habe ich Messtechnisch denn Fehler nie beobachten können. Vermutlich ist das irgenwo thermisch bedingt. Lösung war denkbar einfach ==> Neues Mainboard. Allso gesucht -> gefunden! Jetzt sind wir beim aktuellen Problem... Die Maschine startet in einen "Programmier - Modus" und zeigt über LED und Segmentanzeigen verschiedene Daten an. Damit kann ich leider so garnichts anfangen. Hat hier jemand vll eine Lösung welchen Modi ich für d... | |||
35 - Schlechtes Waschergebnis -- Geschirrspüler AEG FES6280XPM | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schlechtes Waschergebnis Hersteller : AEG Gerätetyp : FES6280XPM S - Nummer : 70740028 FD - Nummer : 911424404 Typenschild Zeile 1 : GHE612CB3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, o.g. Geschirrspüler steht bei meiner Freundin und ist nun etwa 6 Jahre alt. Dabei soll die Reinigungsleistung schon von Anfang an nicht gut gewesen sein. Regelmässig schmutziges Geschirr, insbesondere das Besteck im oberen Besteckkasten wird nicht wirklich sauber. Das kann ich bestätigen, das Ding macht wirklich kein gutes Waschergebnis. Auch ist meiner Meinung nach auffällig, dass die Scharniere an dem mittleren und oberen (Besteck) Korb recht schmutzig sind. Es sind lauter Ablagerungen und Schmier drauf, die ich sonst noch nie bei einem Geschirrspüler so gehen habe. Insgesamt macht sie von innen auch ehr ein „schmierigen“ Eindruck, nicht so schön sauber wie ich es eigentlich von Geschirrspülmaschinen kenne. Reinigungsprogramme und das Reinigen der Arme, Siebe etc. hat sie bereits diverse Male gemacht. Salz ist drin, Wasserhärte eingestellt. Temperatur gemessen, sie macht im Auto-Programm 68 G... | |||
36 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Geschirrspüler Hanseatic IPX1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf stoppt nicht Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : IPX1 S - Nummer : 7735B25166500101 Typenschild Zeile 1 : Art Nr 463 755 Typenschild Zeile 2 : AproductZ GmbH Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, egal, welches Programm gestartet wird, der Wasserzulauf stoppt nicht und die Umwälzpumpe startet nicht. Das Gerät hat kein Wassereingangsmagnetventil, der Wasserschlauch geht direkt unten in die Wassertasche. Der Aqua-Stopp lässt erst nach Einschalten der Maschine Wasser durch. Die Druckdose funktioniert, puste ich in den Schlauch, springt die Laugenpumpe an. Schlauch zur Druckdose ist sauber und durchgängig. Die Wassertasche ist absolut sauber. Kurz nachdem Wasser wegen Überfüllung aus der Tür kommt, startet aus Sicherheitsgründen die Laugenpumpe, auch bei abgezogenem Schlauch der Druckdose Frage: wo ist der Niveauschalter, der das Wasser stoppt und die Umwälzpumpe startet? wo ist der Sicherheitsniveauschalter, der beim Überlaufen die Laugenpumpe startet (die Druckdose kann es ja nicht sein) Vielen Dank für Hilfe Grüße Thomas ... | |||
37 - Waschprogramm startet nicht -- Waschmaschine Gorenje WA63160, Type: PS41/160 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschprogramm startet nicht Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA63160, Type: PS41/160 S - Nummer : 95030152 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammmen ![]() Leider habe ich seit heute ein Problem mit unserer treuen Gorenje Waschmaschine (Modell WA63160). Die Maschine hat heute einen Waschgang mit "Error 5" abgebrochen. Seither läuft die Maschine leider nicht mehr an. Ich kann zwar noch alle Programme/Menüs etc. einstellen, nach Betätigung der Start-Taste läuft die Maschine aber nicht an, es ist auch kein Verriegeln der Türe zu hören nachdem der Start-Taster betätigt wird. Die Zeit bzw. der Timer vom Programm blinkt nachdem Start betätigt wird und die Zeit läuft interessanterweise?? auch runter - Als würde die Steuereinheit denken das Waschprogramm läuft, Tür wird aber nicht verriegelt und kein Wasser angefordert. Wenn das Türschloss bzw. Kontakt defekt wäre sollte die Maschine doch eigentlich einen eigenen Fehlercode werfen, oder? Das war nämlich meine erste Idee .. weil die Tür ja auch nicht verriegelt ![]() Je... | |||
38 - kein Fehlercode -- Waschmaschine Siemens WM16W540/07 | |||
Wenn ich nach deiner Anleitung vorgehe, komme ich in ein Menü, in dem ich mit dem Drehschalter von P:01 bis P:28 wählen kann. Ich habe P:07 gewählt und auf starten geklickt, was scheinbar das 7. Waschprogramm startet (Abpumpen). Die Maschine pumpt ab und zeigt dann im Wechsel "E57" und -00 im "Fertig in" Feld und piept. Di[/quote]e Tür bleibt verriegelt. Nach einem Neustart hat die Maschine nach wie vor den selben Fehler.
Wasser habe ich nicht angeschlossen aktuell, das dürfte ja aber eigentlich beim abpumpen kein Problem sein. Gibt es für diese "Service Menüs" (Reset/Fehlerspeicher auslesen/etc) irgendwo eine Dokumentation? Ich habe dazu leider nichts gefunden. Viele Grüße ... | |||
39 - beim Spülen blinkt Zufuhr -- Waschmaschine Miele W455 WPS Allwater | |||
Hallo,
in welche Richtung hast Du in den Schlauch geblasen ? Richtung Behälter, oder Elektronik ? Die Maschine hat zwei Aquastopschläuche, diese kann man prüfen, indem man ein kaltes und nach Abbruch ein heißes Programm mit 75°C startet, dort wo es Einlaufprobleme gibt, ist der Schlauch bestimmt kaputt. Edit: Dazu muß die Maschine auf WW programmiert sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 7 Nov 2022 18:13 ]... | |||
40 - Touch-Display Bereich defekt -- Waschmaschine Bosch WAT28530 | |||
Zitat : Weil zweites nutzt sich nicht ab erstes schon da das die Taste ist die zimlich oft gedrückt wird. Meist ruinieren die Kunden die Mikroswitch auf den Platinen und deren Mimik (Bauknecht Plasteteile die brechen) weil sie zu ungeduldig sind wenn die MAschine nicht nach betätigen in 0,00001 sec startet und drücken intuitiv fester. Ebenso bei den Funkschlüsseln fürs Auto, habe da einigen Bekannten schon die Switches ersetzt, weil statt Batterie wechseln haben die so fest drauf gedrückt, daß dann alles im Eimer war. ... | |||
41 - Ablaufpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler ElektraBregenz GIV 53250 S | |||
Danke schon mal für die schnelle Antwort!
Die Reaktion auf den Schalter in der Bodenwanne ist völlig normal - Styroporplatte anheben geht die Pumpe an, nach unten drücken geht sie wieder aus. Daher können wir die Leitungen und den Schalter selbst m.E. ausschließen. Ich habe es im Titel etwas missverständlich ausgedrückt - die Pumpe geht schon für kurze Pausen auch zwischendurch aus. Aber es startet eben kein Programm und sie versucht immer wieder abzupumpen. Deswegen war meine derzeitige Arbeitshypothese, dass er kein Wasser ziehen kann und die Elektronik von einem Leck ausgeht. Aber der Aquastop ist bereits getauscht, seine Widerstandswerte sind auch OK (4 kOhm, habe es mit zwei baugleichen verglichen). Wie merkt denn die Maschine im Programmablauf, dass das Abpumpen "fertig" ist? Gibt es da eventuell im Ablauf einen weiteren Sensor? Im Zulauf gibt es ja einen Durchflussmesser. ... | |||
42 - E07 und nach Neustart E17 -- Geschirrspüler Siemens SX758X06TE/29 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E07 und nach Neustart E17 Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX758X06TE/29 S - Nummer : 017060376982002975 FD - Nummer : 9706 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen, unsere in 08/2017 gekaufte Siemens Xeolith SX758X06TE/29 SpüMa will aktuell nicht mehr. Die Maschine wurde täglich 2-3mal im 60 Grad benutz. Immer wenn angezeigt wurde das Reinigungsprogramm gestartet sowie das Sieb gereinigt. Die Maschine befindet sich in einem gepflegten Zustand. Seit ca. einem Jahr war das wohl 'typische' Brummen des Lüfters hörbar. Nach dem Urlaub Mitte August war ab dem ersten Spülgang ein verbrannter Geruch wahrnehmbar. Nach dem Wechsel auf das auto-Programm verschwand dieser Geruch fast vollständig. Die Tage wurde ein Spülgang mit Fehler E07 abgebrochen. Vorspülen lief danach normal durch, alle anderen Programme wurden mit Fehlermeldungen E07 abgebrochen. Jetzt startet die Maschine mit Fehler E15 nicht mehr. Wie ich hier in alten Beiträgen gelesen habe, gab es wohl mal eine preisliche Deckelung für die Reparaturkosten durch den Kundendienst. Telefonisch erhielt ich dazu keine Aussage, nur dass ich ... | |||
43 - win10 auf neuem Rechner, aber alte Festplatten bei behalten -- win10 auf neuem Rechner, aber alte Festplatten bei behalten | |||
Und dann kommen die lästigen Feinheiten und unvorhergesehenen Probleme ... gottseidank kann man sich die Einzelheiten nie allzu lange merken, sondern nur "daß es warum-auch-immer mal wieder etwas mehr und/oder etwas länger dauernder Aufwand war wie vorhergesehen".
Umziehen per klonen - ja. Aber auf der alten Maschine. Hat zum Ziel, die bisher laufende Platte in dem Zustand zu lassen. Sei es weil man "doch plötzlich" ein komplettes /vollständiges /lauffähiges Backup brauchen "könnte". Oder weil doch noch schnell irgendein Treiber aus dem Internet runtergeladen werden muß, und der dann auch noch "irgendwie" auf die neue Maschine kommen muß (während Lan und Wlan am neuen Rechner ggf. noch nicht laufen, und schnell mal mitm Handy u.ä. runterladen ginge zwar auch - aber stöpsel mal ohne Otg-Adapter einen Usb-Stick am Handy an). Dazu nimmt es jede Menge Druck raus wenn die Aktion ggf. auch für ein paar Stunden oder gar ein paar Tage unterbrochen werden könnte /kann. Der Geschwindigkeitszuwachs der allein von der SSD kommt, wird dich begeistern. Allerdings kann es bei dem Umstieg von HD auf SSD auch gleich schon zu leichten, zeitintensiven, Problemchen kommen. Nicht nur wenn es ggf. dabei auch noch zu einem Schnittstell... | |||
44 - Startet nicht -- Waschmaschine AEG L62680 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : L62680 S - Nummer : 81500065 FD - Nummer : 914515260 00 Typenschild Zeile 1 : Type 6347648 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ 'n Abend zusammen, schön, mal wieder hier zu sein ![]() Zur Vorgeschichte: Bei meiner AEG Lavamat L62680 funktionierte der Motor nicht mehr. Nach dem Ersatz der völlig aufgebrauchen Kohlen funktionierte soweit wieder alles. Als ich später wieder zur Maschine kam, war der Waschgang offenbar fertig, die Türe ließ sich öffnen, allerdings war die Sicherung geflogen und die Maschine tot. Also Sicherung wieder rein, Gerät lässt sich einschalten, Tasten und Anzeige funktionieren, keine Fehleranzeige. Allerdings passiert nichts, wenn ich die Start-Taste drücke. Es piepst kurz, die Start/Stop-LED blinkt weiter, die Tür-LED leuchtet grün, kein Fehler, aber das wars. Jeder Knopfdruck wird brav mit einem Pieps quittiert, mehr nicht. So, und jetzt kommt Ihr ins Spiel. Ich habe ja die Türverriegelung im Verdacht, die hat schon länger durchgehalten als die alten. Aber wie kann ... | |||
45 - F14 mittlerer Korb spült noch -- Geschirrspüler Miele G 4600 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F14 mittlerer Korb spült noch Hersteller : Miele Gerätetyp : G 4600 SCU S - Nummer : 57 / 100690196 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, unser Geschirrspüler startet normal, Wasser wird abgepumpt, Wasser wird eingelassen und der Spülvorgang startet hörbar. Es wird aber nur Wasser in die mittlere Ebene gepumpt. Wenn die anderen beiden Ebenen (Besteckschublade und unterer Korb) arbeiten sollten, hört die Umwälzpumpe auf zu arbeiten und es ist nur noch der kleine Verstellmotor an der Umwälzpumpe zu hören. Nach ein paar Durchgängen (Pumpe an, Pumpe aus usw) ca. 3-5 Minuten, schaltet die Maschine in F14 und pumpt das Wasser ab. Ich habe den Pumpenmotor (Mpew 00-62/2) ausgebaut. Wenn ich den kleinen Verstellmotor mit 230V versorge dreht dieser und die Mechanik zur Wasserverteilung bewegt sich. Der Miniaturkontakt an dem Verstellmotor wird betätigt und schaltet ordnungsgemäß. Den Umwälzpumpenmotor selbst habe ich ohmsch durchgemessen. Wobei ich die Kontaktbezeichnung nicht weiß. Motor liegt auf dem Tisch, Pumpeneingang oben, Klemmen liegen in meine Richtung, links ist dann 1: 1->2 133 Ohm 1->3 ... | |||
46 - Leuchte Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler Constructa SD1301C | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Leuchte Wasserzulauf prüfen Hersteller : Constructa Gerätetyp : SD1301C FD - Nummer : 9006 Typenschild Zeile 1 : CP331S2/15 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Forumsmitglieder, ich brauche Eueren Rat: Der Geschirrspüler startet in allen Programmen mit dem Abpumpen und nach ca. 1 1/2 Minuten leuchtet die rote Anzeigen LED "Wasserzulauf prüfen". Der Zulaufhahn ist ganz offen, das Sieb am Magnetventil vollkommen sauber. Die Maschine will weiter Abpumpen obwohl der Spülraum leer ist. Will ich das Programm abbrechen und stelle ich den Wählschalter auf "Reset" pumpt sie ab, die LED "Wasserzulauf prüfen" geht aus und die LED "Fertig" geht an, aber sie pumpt weiter ab. Nur das Abschalten am Hauptschalter beendet den Vorgang. Ich habe sie einmal stromlos am Stecker gemacht, aber ohne Erfolg. Ich benutze die Maschine etwa alle 2 Wochen einmal, jetzt sogar mal 3 Wochen gar nicht, d.h. sie ist so gut wie neu. Danke! ... | |||
47 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Bosch ActiveWater Eco | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : ActiveWater Eco S - Nummer : SMV53M90EU/59 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend, leider kämpfe ich vergeblich mit unserer Spülmaschine. Dies ist bis gestern einwandfrei gelaufen, was sie jetzt leider nicht mehr macht. Zunächst alle möglichen Infos die ich zusätzlich auf der Maschine finde: - Type SD6P1B - 012070263329002618 - FD 9207 - 00261 Die Maschine startet ganz normal, pumpt nochmals ab (ist zu hören und mit manuell hinzugefügten Wasser getestet) und zieht dann circa 1 Sekunde Wasser. Das Wasser ziehen wird direkt unterbrochen und beim öffnen blinkt das Programm sowie die Zeit. Dieses ist wiederum nur durch ein Reset zu beheben. Startet man allerdings nur das Vorspühlen erledigt die Maschine diesen Job ohne Probleme. Zusätzlich bleibt das "H" im Schnellprogramm dauerhaft stehen, dieses sollte nach entsprechender Zeit zum vorheizen ja verschwinden. Alle Siebe sowie die Pumpe zum abpumpen sind gereinigt. Vom Bauchgefühl würde ich etwas mit dem Heizstab vermuten, bekomme allerdings keiner Fehlermeldung angezeigt. Der ... | |||
48 - Kein heiß Wasser -- Geschirrspüler IKEA RENGÖRA | |||
Der Link funktioniert bei mir nicht...
Was bringt Dich überhaupt dazu, ohne jegliche Messergebnisse Ersatzteile auf Verdacht bestellen zu müssen? Wenn ein Geschirrspüler nicht heizt, kann das viele Ursachen haben, in den seltensten Fällen ist das Heizelement defekt. Fang mal beim Wasser an und kontrolliere nach dem Einlauf, wenn die Umwälzpumpe startet, wie hoch das Niveau ist (zu wenig Wasser--> keine Heizung). Heizwiderstand (ca. 25-30Ω) messen, Isolationswiderstand (gegen PE) "schätzen", "unendlich" ("OL", oder "1") wäre ok. Falls das alles in Ornung ist, könnte immernoch die Luftfalle, der Drucksensor, die Heizrelais (Leistungsmodul), oder der Kabelbaum in Frage kommen Bei Deiner Maschine handelt es sich um ein verkapptes ELECTROLUX/AEG-Gerät, daher passende Ersatzteile zur Maschine grundsätzlich über die PNC (91153507202) ermitteln und bestellen. VG ... | |||
49 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Gorenje WA 50120 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mehr Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA 50120 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich bin auf dem Gebiet der WaMas ein Laie, habe aber keine 2 linken Hände und traue mir zu, diverse Sachen zu reparieren. Zumindest mit Hilfestellung. Problem: WA50120 ist eine ältere Waschmaschine, die derzeit zum Waschen von Kleintier/Nager Zeug genutzt wird (Urin, Kot) Seit heute schleudert sie nicht mehr und dreht sich auch beim Waschen gar nicht mehr. Das Programm startet, Wasser wird gepumpt. Es fühlt sich so an, als "denkt" sie, dass sie die Trommel dreht, tut es aber nicht. Denn nach ner Weile pumpt sie wieder und pumpt am Ende auch alles brav ab. Nur drehen tut sich gar nix mehr. Habe die Maschine geöffnet. Der Antriebsriemen ist nicht porös und sitzt stramm. Habe dann den fetten Elektromotor ausgebaut, der mit 2 groben Schrauben mit 10er Kopf befestigt war. Dessen Modellbezeichnung lautet: Motore universale, MCA61/64-148/KT7, 11500rpm, 1,75A-380W Rif: 587542, Line S24, 58038834 So, die Kohlen sind nur noch ca. 5mm stark, drehen tut sich das... | |||
50 - 16 Uhr -- Geschirrspüler Miele G646 SCi | |||
Danke für deine Antwort.
Ja, sicher, es war Fehler 16Uhr. Aber gerade nach einem erneuten Auslesen zeigt er den Fehler 22Uhr. Gestern ist die Maschine bei 65° sauber durchgelaufen. Was mir noch einfällt: manchmal macht er ein elektrisches Brummgeräusch. Ist wie ein anziehender Elektromagnet, nach 15sec. wieder vorbei und ein Spülvorgang startet. ... | |||
51 - Programm stoppt, heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SGI33A15/43 Type S9H1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm stoppt, heizt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGI33A15/43 Type S9H1B S - Nummer : 013110231378000477 FD-Nr. : 8311 Z-Nr. : 000047 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, ich habe einen Geschirrspüler Bosch Type S9H1B SGI33A15/43 mit folgendem Fehlerbild: Er startet wie gewohnt, pumpt Wasser, hört aber nach ein paar Minuten mit jedem Programm auf und steht ruhig da. Wenn ich ihn dann öffne ist es immer kalt (er heizt meiner Meinung nach nicht) und es steht unten Wasser drin. Die LEDs zeigen normal das gewählte Programm an, kein blinken oder so. Welches Programm ich wähle ist egal, er macht dies auch bei nur spülen. Lasse ich dann durch RESET abpumpen funktioniert dies, er pumpt das Wasser ab. Oben hinter dem Tastenfeld hört man dabei so leichte elektrische Geräusche. Können sie mir hier helfen? Aus Mangel Servicemanual etc. habe ich mich noch nicht in die Maschine reingeschraubt. Vielleicht könnt ihr mich führen? Vielen lieben Dank, Gruß, Michael [ Diese Nachricht wurde geändert von: ccnacht am 30 Mai 2022 9:54 ]... | |||
52 - bürstenlos. Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 7415 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bürstenlos. Motor dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 7415 S - Nummer : 411503012349 FD - Nummer : 858364803011 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Fehler : bürstenloser Motor dreht nicht F22 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 7415 S - Nummer : 411503012349 FD - Nummer : 858361803011 Hallo Forum, die Maschine ist 5 Jahre alt und startet die Motordrehung nicht mehr. Leiterplatte in der Bedienblende ist Whirlpool L2524, ohne sichtbare defekte Bauteile. Es erscheint immer F22, also Fehler in der Motoransteuerung. Motor ist bürstenlos mit aufgesetzter Leiterplatte und die hat nach Demontage der Riemenscheibe keine sichtbar beschädigten Bauteile. Frage: Wie kann man diesen speziellen Motor prüfen, um den Fehler zu orten? Anbei 2 Fotos vom Motor, Riemenscheibe ist demontiert. Falls Motor nicht reparabel ist oder neu zu teuer; kann man auf konventionellen Motor umrüsten, denn die Motraufhängung ist ja Standard. (Motor habe ich noch) Hoffe auf Hinweise..... ... | |||
53 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Panasonic NA148VB5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NA148VB5 S - Nummer : 306930 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : Typ PP1455CAL Typenschild Zeile 2 : 220-240 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Maschine startet gewählte Programme nicht . Es wird abgepumpt, Wasser wird geholt, dann gibt es aber keine Motorbewegung. (Auch nicht beim Schleudern) Ein Symbol im display "Wasserschüssel mit zwei Strichen" blinkt. Symbol ist in der Anleitung nicht bei Fehlern beschrieben. Geprüft wurden: Kohlen je 3cm Heizstab Isolationsmessung kein Masseschluss Heizstab hat 26 Ohm Druckdose arbeitet, da nach Waseerholen abgeschaltet wird Platine optisch geprüft, keine erkennbaren kalten Lötstellen bei den Relais. Frage; Kann trotz dem Schloßsymbol im Display (Tür zu), der Motorstart verweigert werden? Und welche internen Test führt die Maschine vor dem Start durch? Denn die maschine spult ja ein Programm auch ab, wenn z. b. der Heizstab defekt ist. wo soll ich jetzt suchen? ... | |||
54 - Hängt, heizt nicht -- Waschmaschine Siemens E 14 7A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hängt, heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : E 14 7A S - Nummer : WM 14E140/11 FD - Nummer : Fd8712603454 Typenschild Zeile 1 : siehe Foto Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Forumsmitglieder, meine Waschmaschine startet das Programm normal, wäscht augenscheinlich normal, zum Ende jedoch schleudert sie mal, mal nicht oder setz die Restzeitanzeige willkürlich nach oben. Je nach gewählten Programm kann es auch sein dass unendlich lange eine Restlaufzeit von einer Minute angegeben wird die Maschine aber nicht stoppt sondern in Dauerschleife weiter wäscht. Gestern ist mir aufgefallen, da ich tagsüber berufstätig bin läuft die Maschine oft alleine, dass die Maschine nur noch mit kaltem Wasser wäscht komme also nicht hoch heizt. Es wäre klasse wenn ich hier im Forum einen Hinweis bekommen könnte, an was das liegen kann und ob es überhaupt sinnvoll ist einen Reparaturdienst anreisen zu lassen oder ob ich dessen kosten gleich für eine neue Maschine anrechnen sollte. Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!! ... | |||
55 - HFT/IFT E:07 -- Geschirrspüler BEKO DIS26012 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : HFT/IFT E:07 Hersteller : BEKO Gerätetyp : DIS26012 S - Nummer : 18-500458-10 FD - Nummer : 7643461635 Typenschild Zeile 1 : 1800-2100 W Typenschild Zeile 2 : 220-240 V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : Type:Art9 Class:1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe man kann mir bisschen weiterhelfen ![]() Vorgeschichte: Spülmaschine angemacht und Haus verlassen. Als ich wiederkam habe ich gemerkt, dass die Spülmaschine nicht gelaufen ist und den Fehler E:02 angezeigt. Hab dann ziemlich schnell rausgefunden, dass der Aquastopschlauch Schuld war. Gewechselt und das Wasserlief auch wieder. Jedoch nur in die Wassertasche und durch ein paar Schläuche in der Maschine durch den Wasserdruck aus dem Hahn. Zustand: - Maschine startet - Wasser läuft in die Wassertasche und weiter - Ich höre es auf der Seite des Heizers und Umwälzpumpe wie es plätschert - Jedoch wird der Heizer nicht heiß (geprüft, als die Maschine wieder abgesteckt war versteht sich) - In der Spülmaschine befindet sich im Becken kaltes Wasser - Oberer Wasserpunkt für ... | |||
56 - Startet nicht Laugenp. brumt -- Waschmaschine Beko WML 51031 E | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht Laugenp. brumt Hersteller : Beko Gerätetyp : WML 51031 E S - Nummer : 11-100202-10 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Gemeinde. Die Wama einer Freundin von mir startet nicht. Gibt nur ein Brummen von sich. Nach zerlegen war es ersichtlich, dass das Brummen von der Laugenpumpe kommt. Hat mich gewundert weswegen die brummt aber nicht dreht. Trotzdem ne neue besorgt und eingebaut. Ergebnis: brummt auch nur. Stehe grad etwas auf dem Schlauch. Was das sein könnte. Die Maschine hat kein aquastop am Hahn. Kann uns jemand weiter helfen. Gruß, Manu! ... | |||
57 - Maschine startet nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK12 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK12 S - Nummer : 858363703000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine (mind. 8 Jahre alt) streikt seit vergangener Woche. Ich hatte ein Programm eingestellt und die Maschine begann wie immer Wasser einzulassen. Als ich mich umdrehte, gab es ein komisches Geräusch (eine Art Knall). Genau wahrgenommen hatte ich nicht, ob sie da sofort aufhörte oder kurz darauf. Auf jeden Fall war auf einmal die Lampe "Tür frei" wieder am leuchten und sie stand still. Ich habe dann versucht die Maschine nochmal zu starten, auch mit anderen Programmen. Dabei blinkt kurz "Starten" und auch "Tür frei", als würde sie was testen. Nach wenigen Sekunden leuchten beide Anzeigepunkte dann wieder. Starten tut nichts. Meine erste Vermutung war das Türschloss, das wurde bereits getauscht aber das Problem bleibt so bestehen. Ich kenne mich mit der Materie eigentlich nicht aus und habe dieses Problem bisher nirgends gefunden. Vielleicht kennt es jemand und kann helfen die alte Maschine noch zu retten. LG Schasi ... | |||
58 - Alle Dioden leuchten...... -- Geschirrspüler Miele G 2174 SCVi XXL | |||
Sorry, war nicht meine Absicht!!! ![]() Eigentlich wollte ich den Text im Eingangspost nur hervorheben! Mich interessiert hauptsächlich, ob und wie der Fehlerspeicher ausgelesen werden kann! Der Zweite Post kann eigentlich komplett gelöscht werden. Korrektur: Die Maschine Startet, pumpt ab, und nach ca. 30 sek. beginnt der Füllvorgang ! Nach ca.1Min.50sec läuft die Umwälzpumpe an. Die Umwälzpumpe läuft ca. 10sec. und pausiert dann ca.15sec. und dieser Vorgang wiederholt sich bis die Maschine nach ca. 6Min.15sec. auf Störung geht! Fälschlicherweise habe ich es gestern als Nachfühlen wahrgenommen. Ohne die Schutzbleche kann man natürlich besser die einzelnen Vorgänge deuten. Die Bilder von der Seitentasche und Innenraum entstanden nach Beendigung des Füllvorgangs. Das Bodenblech im Bereich des Schutzschalters ist Trocken. Im Bereich um den Salzbehälter, scheint seit längerem etwas Flüssigkeit auszutreten. Viele Grüße Arkadiusz | |||
59 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G349 SCHE PLUS | |||
Pumpe ist nicht fest und nicht stumm.
Wie geschrieben, wenn das Programm startet wird sie kurz angesteuert und läuft dann auch. Wenn aber das eigentliche Spülen starten müsste macht sie nichts - es liegt dann aber auch kein Strom an, hab mal ein Multimedia dran gehalten. Macht mir den Eindruck, als ob der Maschine noch irgendein Signal fehlt, damit sie los legt. Komischerweise ist der erste Durchgang ja ohne Störung komplett bis Ende gelaufen. Lager und Dichtungen hab ich nicht ers. Vom Aussehen her vermute ich dass die Bodenwanne mal voll stand und das die Ursache der Korrosion war. Von wo nach wo soll ich die Wicklungen messen? Reicht es an den Pins der beiden Stecker? ... | |||
60 - Prog bleibt nach Vorspülen st -- Geschirrspüler AEG öko Favorit 8081-W | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Prog bleibt nach Vorspülen st Hersteller : AEG Gerätetyp : öko Favorit 8081-W S - Nummer : 82311199 FD - Nummer : PNC 911 232 205 00 Typenschild Zeile 1 : Typ 45BMG01 Typenschild Zeile 2 : 646.143.650 LP Typenschild Zeile 3 : FAV8081W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute jetzt habe ich euch doch wiedergefunden!Hab's am Aussehen wiedererkannt, dachte schon Euch gibt es nicht mehr. Habe viele Tipps für Reparaturen durch mitlesen bekommen. Ich war auf teamhack.de und ein Leser hat versucht mir Tipps zu geben, die ich aber schon gemacht habe. Also hier meine Situationsbeschreibung Ich bin mit dem Geschirrspüler von Anfang sehr zufrieden. Er hatte nach ein paar Jahren Macken, die es brauchte oder Hersteller eingebaut hat, um Umsatz zu generieren und dem wird es hier gar nicht schmecken. So zur Vorgeschichte: - Hatte das Triac-Problem auf der Systemplatine, ausgewechselt und zusätzlich noch eine Steuerung auf Ebay ersteigert. - Wassertaschen-Problem nach Defekt ausgetauscht - Durchlauferhitzer nach Defekt ausgetauscht ... | |||
61 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Constructa CP4A50U5/27 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Constructa Gerätetyp : CP4A50U5/27 S - Nummer : 015040418830000800 FD - Nummer : 9504 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. wie oben FD wie oben Z-Nr 00080 Typenschild Zeile 2 : Type SD4P1C CP4A50U5 SN wie oben Typenschild Zeile 3 : 220-210 V 50/60Hz 2,0-2,4 kW 10/16A (UK 13A) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und guten Abend, mein Problem besteht darin: Beim Programm Intensiv läuft die Maschine ohne Probleme komplett durch. Nehme ich ein anderes Programm, stoppt die Maschine nach ca. 30 bis 40 Sekunden und die Fehlermeldung "Wasserzulauf" leuchtet auf. Wenn ich die Maschine aufmache, steht sie unten voller Wasser. Starte ich die Maschine neu, pumpt sie ganz normal ab und startet das gewählte Programm. Hier kommt es dann darauf an, was ich gewählt habe. Bei Intensiv kann es sein, das sie sofort oder nach zwei Versuchen wieder normal durchläuft. Bei den anderen Programmen bleibt sie hängen und Wasserzulauf leuchtet. Wasserzulauf ist da und die Pumpe mit Ablauf geht auch. Ich freue mich auf Eure Tipps und Ideen. | |||
62 - startet nicht mehr -- Geschirrspüler Amica EGSP 24069 V | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : startet nicht mehr Hersteller : Amica Gerätetyp : EGSP 24069 V Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Spülmaschine startet nicht mehr und es leuchten alle vier Kontrollleuchten auf. Zunächst hatte die Spülmaschine einen Spülgang beendet, ohne das Wasser komplett abzupumpen. Es stand noch etwa 2-3cm hoch Wasser unten im Spülraum. Dann hatte ich sie noch einmal gestartet und sie hat erstmal gespült. Schließlich hat sie nach einer halben Stunde gepiepst, was auf keinen Fall die Dauer für einen gesamten Spülgang war. Danach habe ich sie geöffnet und festgestellt, dass es innen heiß war, alle vier Kontrollleuchten leuchteten, aber zumindest kein Wasser mehr unten drin stand. Jetzt lässt sich die Maschine gar nicht mehr starten, auch die Möglichkeit, den Fehler auszulesen, ist nicht mehr gegeben. Ich kann sie wohl ausschalten, aber wenn ich sie einschalte, piepst sie nur und es passiert nichts, außer dass alle vier Kontrollleuchten dann angehen und durchgehend leuchten. Wer kann mir Reparaturhinweise bzw. Hinweise zur Fehlersuche und Fehlerbehebung geben, bevor ich jetzt anfange, die Maschine aus der Küchenzeile auszubauen und zu zerlegen? ... | |||
63 - piept 2 mal , Flecken leuchte -- Waschmaschine Bosch Logixx8 WAS2844P/04 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : piept 2 mal , Flecken leuchte Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx8 WAS2844P/04 FD - Nummer : FD 8704 200388 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier zu Hause eine Logixx8 von BOSCH mit folgenden Problem: Die Maschine reagiert manchmal nicht auf den Startknopf, es wird kein Fehler angezeigt, es passiert einfach nichts. Nach mehrmaligen betätigen läuft die Maschine dann an und startet das Waschprogramm. Nach einigen Minuten beginnt die Maschine zweimal zu piepen und gleichzeitig blinkt die Anzeige der Taste "Flecken". Das Waschprogramm läuft aber normal weiter und bis zum Schluss durch. Das Piepen und blinken hört irgendwann auch wieder auf. Tritt nur ab und zu auf und ist manchmal auch einige Waschladungen weg. Vor einigen Jahren hatte ich die Elektronik im Bedienteil zur Instandsetzung eingeschickt. Was dafür der Grund war weiss ich aber nicht mehr. Die Kohlen sind neu. (Verschleiss) Hat einer eine Idee ? EDIT: Rest der E-Nummer nachgetragen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 16 Sep 2021 15... | |||
64 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserhahn Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN66N051EU/25 FD - Nummer : 9009 Typenschild Zeile 1 : 010090348254007607 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50/60 Hz Typenschild Zeile 3 : 2,0 - 2,4 KW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum Team, ich bin gerade etwas verwirrt, wegen unseres Geschirrspülers, den wir 2011 gekauft haben, aber benutzt wurde die maximal 2-mal die Woche. Der Einbau-Geschirrspüler ist von Siemens SN66N051EU/25 und seit unserer Urlaubsrückkehr vor 3 Tagen, zickt die Maschine rum. Ich muss gestehen, dass wir länger weg waren, also über einem Monat und die Maschine somit einen Monat nicht lief. Wenn ich die Maschine starten will, dann nimmt sie die Reinigungsprogramme nicht sofort an. Ich muss mehrmals Reset drücken und immer wieder ein- und ausschalten, damit die Maschine das Programm anfängt zu durchlaufen, überhaupt mal zu starten. Sobald wir auf Start drücken und die Tür schließen, versucht die Maschine etwas zu tun und piepst dann nur noch rum, so als wenn es das Wasser nicht ansagen könnte, aber Pumpgeräusche kommen. Nach mehreren... | |||
65 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Zanker ZKS44010X 911T21421L | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht kein Wasser Hersteller : Zanker ZKS44010X Gerätetyp : 911T21421L S - Nummer : 13050013 Typenschild Zeile 1 : PNC 911663005/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. alle paar Monate löst der Schwimmer mal aus, weil ein wenig Wasser in der Bodenwanne steht. Bisher immer durch trocknen und reinigen der Siebe im Innern der Maschine behoben. Diesmal, nach der Reinigung... Programm startet, pumpt kurz, wasserstand im Sumpf sinkt, danach keinerlei Geräusche mehr, kein Wasserzulauf, Programmuhr läuft weiter, keine Fehlercodeanzeige. Eckventil geprüft, Sieb im Aquastopschlauch ok, Multimeter zeigt am Aquastopschlauch 3,7 k-Ohm, . An der Druckdose gepustet u gesaugt. klickt, also scheint ok zu sein. Am Aquastop jedoch kein Geräusch u keine Vibration zu bemerken, sobald das Wasser einlaufen sollte. Wenn ich das richtig verstehe, steht das ja im Widerspruch, oder? Magnetventil scheint ok u pneumatisch scheint die druckdose ja auch zu funktionieren. Was übersehe ich, bzw verstehe ich nicht? Wie wäre das weiter Vorgehen? Danke schonmal im Voraus. gruß ... | |||
66 - Pumpt am Ende nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WA Champion 64 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt am Ende nicht ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Champion 64 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an Alle, seit drei Tagen haben wir folgendes Problem: Das Programm (40 Grad, etc.) startet normal pumpt auch zwischendurch für das Zwischenschleudern und Spülen ab, aber am Ende des Programms, wenn es zum finalen Abpumpen und Schleudern geht, bleibt die Maschine stehen, Service- und Pumpenlampe blinkt. Das Wasser steht dann in der Trommel. Danach funktioniert kein Programm mehr. Auch nach Resetten und Abziehen des Netzsetckers funktioniert zunächst kein Programm (auch nicht das Programm "Abpumpen"). Nachdem manuell das Wasser über der Fusselsieböffnung abgelassen wurde, konnte die Maschine wieder gestartet werden. Das Fusselsieb wurde auch gereinigt. Einmal ging ein Waschprogramm noch komplett durch. Dann wieder genau das Selbe wie oben beschrieben. Und wieder... Erst nachdem man das Wasser händisch ablässt, kann die Maschine wieder gestartet werden, sie pumpt auch zwischendurch ab, nur am Ende bleibt sie "hängen" mit den blinkenden Pumpen- und Servicelämpchen. | |||
67 - Startet nicht mehr -- Geschirrspüler IKEA Rengöra vollintegriert | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht mehr Hersteller : IKEA Rengöra Gerätetyp : vollintegriert S - Nummer : 452034007073 FD - Nummer : DWL-DEA701-B Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler von IKEA hat im Spülvorgang aufghört seinen Dienst zu tun. Hat nach Öffnung nochmal abgepumpt, seither startet er aber nicht. Nach Auswahl des Programms müsste er nach Quittieren der Pfeiltaste und Einrasten der Tür eigentlich starten. Nach ein paar Sekunden blinkt die Pfeiltaste aber wieder uns es gibt drei Signaltöne, siehe Foto. Das Piepen und Blinken ist dann in einer Endlosschleife. Habe schon alles sauber gemacht, Zu- und Ablauf geprüft. Es scheint alles frei zu sein, keine erkennbaren Verschmutzungen. Stecker mal über Nacht ausgesteckt, Salz und Klarspüler nachgefüllt (wird auf dem Foto als Meldung angezeigt), Fehler kommt immer wieder. Es gibt hierzu auch kein eindeutiges Fehlerbild in der Anleitung, findet auch keine Restmöglichkeit. Maschine ist ca. ein Jahr alt und max. 30 mal gelaufen. Habe auch schon die IKEA- bzw. Whirpool-Hotline angerufen. Der Servicemitarbeiter wusste auch keinen Rat, außer den Techniker rauszuschicken. ... | |||
68 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN65M036EU/51 FD - Nummer : 9201 Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558 Typenschild Zeile 2 : 00955 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ moin vom linken Niederrhein, ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr. Folgende Feherbeschreibung; Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt. Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen: Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste... | |||
69 - Startet nicht - i10 -- Geschirrspüler AEG Favorit FAV50KVI1P | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Startet nicht - i10 Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit FAV50KVI1P S - Nummer : PNC 911434043 Typenschild Zeile 1 : 911D2163A2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Spülmaschine startet leider nicht mehr. Sobald man ein Programm startet kann man die Ablaufpumpe für ein paar Sekunden hören. Dann ist ca. 60-80 Sekunden Ruhe und dann startet die Ablaufpumpe erneut. Anschließend stoppt der Geschirrspüler mit gepiepe und der Fehlermeldung i10. Gibt man einen halben Liter Wasser in den GS so wird dieses zuverlässig abgepumpt. Was habe ich bisher unternommen? Aqua-Stop am Eckventil entfernt und Sieb am Aqua-Stop auf Dreck überprüft -> Ok Eckventil mit Eimer drunter aufgedreht - Wasser kommt in ausreichender Mengen mit ordentlich Druck -> Eimertest Ok Salz ist drin, Wasserhärte korrekt eingestellt Blende hinter Sockel demontiert. Kein Wasser im Boden. Wenn ich den Schwimmerschalter mit Styropor anhebe startet die Ablaufpumpe. Ich hatte dann vermutet, dass die Steuerung vielleicht nicht mitbekommt, dass vollständig abgesaugt wurde. Wobei das letzte Programm ohne Fehler durch... | |||
70 - Pumpe / Display / Schalter -- Geschirrspüler Gaggenau DI 460 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpe / Display / Schalter Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : DI 460 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe 3 Probleme mit meiner Gaggenau DI460 Spülmaschine. Das stresst mich schon seit über einem Monat und am liebsten würde ich mir eine neue Maschine holen, was aber finanziell im Moment überhaupt nicht passt ... Hier mal meine 3 Probleme, ich hoffe es kann mir jemand helfen: 1. Der überlauschalter (keine Ahnung ob das so heisst). schält nicht richtig. der Henkel wird nicht satt ausgefahren, der Taster schält deshalb nicht zuverlässig. Manchmal geht es, meistens aber nicht. Ich ziehe im Moment die Spülmaschine immer aus dem Schrank und warte bis das Wasser fast überläuft und löse dann Schalter von Hand aus (mittlerweile stell ich mir nen Wecker, dass ich weiss wann ich an der Spülmaschine warten muss)... Ich habe die Komplette Einheit mehrmal ausgebaut, gereinigt und habe auch schon versucht den Henkel zu unterlegen, damit er früher schält. Aber die Kraft von dem Drücker ist einfach nicht stark gen... | |||
71 - Maschine startet nicht -- Waschmaschine Foron WN 0800 G | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : Foron Gerätetyp : WN 0800 G Typenschild Zeile 1 : WN0800G821 Typenschild Zeile 2 : 012511019 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Foron WN 0800 G wäscht nur noch nachdem ich das Schleuderprogramm manuell durchlaufen habe. Bei jedem Programmstart pumpt Sie Wasser ein, und macht dann nicht weiter. Wenn ich dann aber schleudere, geht nach dem Schleudern jedes Programm. Vielleicht hat jemand einen Tip. Danke VG ... | |||
72 - bleibt kalt beim Spülen -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/98 | |||
Heute sind endlich die Relais gekommen. Hab sie eingebaut und...
gleicher Fehler ![]() Keine neuen Fehler im Fehlerspeicher. Spülprogramm 70 Grad startet und hängt nach dem Vorspülen in der Schleife. Betriebsled geht kurz aus, Maschine läuft wieder an und wäscht kalt für 73 sek. Das Vorspülprogramm, welches kalt arbeitet läuft 15 min durch, die Maschine schaltet sich dann ordnungsgemäß aus. Kann irgendein Temperatursensor das Programm ausbremsen und in diese Schleife schicken? Wo kann ich jetzt noch nachsehen? Ein Blockschaltbild wäre nicht schlecht ![]() ... | |||
73 - startet nicht / pumpt nur ab -- Geschirrspüler Bomann GSPE 773 IP21 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : startet nicht / pumpt nur ab Hersteller : Bomann Gerätetyp : GSPE 773 IP21 S - Nummer : 773.2101800027 Typenschild Zeile 1 : Typ: WQP12-93501 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine GSPE 773 startet den Spülvorgang nicht richtig. Sie pumpt zunächst ab (Pumpe wurde auch durch Wassereinfüllen in den Spülraum getestet), läuft jedoch noch lange Zeit nach, wenn das Wasser längst abgepumpt ist. Nach einer gewissen Zeit stoppt die Pumpe und die Maschine pausiert für wenige Minuten ehe die Pumpe erneut anläuft und dann die Maschine in den Fehlermodus geht (piepen und blinken der Leuchte schnell - was ein Zulaufproblem signalisiert). Folgende Teile habe ich dann geprüft: Anschlussschlauch(mechanischer Wasserstop), innenliegendes Zulaufventil (zerlegt und mechanisch und elektrisch geprüft), Eckventil bzw Wasserhahn (einwandfrei) Wasserablauf (während dem Abpumpen) funktioniert einwandfrei!! Ferner habe ich den Schwimmer unter dem Geräteboden überprüft (keinen Feuchtigkeit) und den Schwimmerschalter auf Funktion (Durchgangsprüfer) getestet. Nun habe ich keine Idee mehr, was ich noch ... | |||
74 - E00 Programm startet nicht -- Waschmaschine Gorenje W2S967LNT | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E00 Programm startet nicht Hersteller : Gorenje Gerätetyp : W2S967LNT Typenschild Zeile 1 : 731185/02 Typenschild Zeile 2 : PS15/5616W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, vielleicht weiß hier jemand Rat. Meine Gorenje Waschmaschine zeigt nach dem Versuch ein Programm zu starten einen Fehler E00 an. Hab' da mal ein kurzes Video gemacht. Meine Suche zu Gorenje und E00 war zunächst erfolglos, allerdings finde ich Hinweise, dass bei anderen Herstellern (z.B. Bosch) eine Anzeige von E00 signalisiert, dass im Service / Test Mode der Maschine kein Fehler diagnostiziert wurde. Meine Vermutung also: die Maschine scheint sich im Service Mode zu befinden. Wie man diesen Service Mode wieder verlassen kann, habe ich aber nicht herausfinden können. Ein einfaches Steckerziehen tut es nicht. Sämtliche Tastenkombinationen die man im Netz so finden haben auch nicht funktioniert. Frage also: weiß jemand, wie man bei Gorenje W2S967LNT den Service Mode verläßt? Vielen Dank schon mal für die Hilfe! | |||
75 - Startet kein Programm -- Wäschetrockner Siemens WT 46 E 1 EM | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet kein Programm Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT 46 E 1 EM S - Nummer : WT46E1EM/11 FD - Nummer : 8806 200 700 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Ich habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner, WT46E1EM/11 von Siemens. Nach dem letzten ordnungsgemäßen Trocknungsvorgang habe ich nun folgendes Problem: 3 Kontrolllampen (Ende/Knitterschutz, Bügeltrocken und Trocknen) leuchten dauerhaft und das ganze wird von kurzen Piptönen begleitet. Die Maschine startet nun kein Programm mehr. Alle Behälter habe ich geleert und gereinigt (sehr intensiv) Kann mir jemant Tips geben, speziell zu dem Feheranzeigen oder was defekt sein könnte. DANKE ... | |||
76 - Waschprogramm startet nicht -- Waschmaschine Bosch WOL 2040 / 08 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschprogramm startet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOL 2040 / 08 FD - Nummer : 8110 502827 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, Es fing erst damit an, dass die Maschine wärend eines Waschganges nicht mehr schleuderte, sondern stattdessen immer wieder Wasser aus- und eingepumpe und sich das endlos wiederholte. ![]() ich habe die Wasser Zu- und Abfuhr überprüft und alles ist Fest, und durch beide Schläuche spüre ich das Wasser fließen, dort scheint es also keine Probleme zu geben? Danach hab ich das Flusensieb überprüft und gereinigt, also unten an der Waschenmaschine wasser über den Entleerungsschlauch abgelassen und pumpendeckels abgedreht. Doch auch darin war nichts ungewöhnliches zu finden außer ein bisschen schwarzer schmiere/dreck. ![]() Und komischerweise seit Gestern wäscht die Maschine gar nicht mehr. Seitdem läuft bei jedem Waschprogramm die Maschine nur kurz an als würde sie versuchen direkt zu schleudern und hört nach 1-2 sekunden wieder auf und das wiederholt sich immer wieder. ![]() | |||
77 - läuft nicht mehr an -- Geschirrspüler SIEMENS SL68590/13 | |||
Hallo liebe Experten und Helfer hier,
zwischenzeitlich ist die Platine bei einem erfahrenen Fachmann für Weißgeräte-Steuerungen gewesen, welcher keinen offensichtlichen Schaden feststellen und keine Auffälligkeiten messen konnte. Aufgeben will ich daher noch nicht und hoffe einfach nochmal auf Euere Hilfe. Ausgangslage: * vollintegrierte Spülmaschine * nach dem Einschalten korrekte Anzeige und volle Bedienbarkeit der Elektronik (Programmwahl / Reset etc.) * die Maschine an sich macht keinen Mucks * Abpumpen/Laugenpumpe lässt sich einwandfrei über Schwimmerstab auslösen Vielleicht weiß jemand zu folgenden Fragen weiter: * Was könnte ausser der Elektronik ein Grund dafür sein, dass die Maschine nicht startet? * Sicherung(en) Aquastop? Testmöglichkeit? * Kann im Bodenbereich irgendein Schalter oder Schwimmer hängen? * Müsste bei einer vollintegrierten bei geschlossener Tür nicht die LED-Anzeige ausgehen? Tut sie nämlich nicht. Den Türkontaktschalter habe ich testhalber schon – leider ergebnislos – überbrückt. * Welche Punkte würde ein Kundendienst-Mitarbeiter bei diesem Fehlerbild a... | |||
78 - Läuft nicht mehr, Er:9 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Läuft nicht mehr, Er:9 Hersteller : Beko Gerätetyp : DSN 6634 FX Typenschild Zeile 1 : Model: DSN 6634 FX Typenschild Zeile 2 : 95992 R-54 Typenschild Zeile 3 : TYPE: ART 10 - CLASS 1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Maschine zeigt Er:9 an und startet nicht mehr. Habe alle Kabel (v.a. unten an der Tür) gecheckt, sind ok. Dann beide Platinen, Pumpen und den Sensor ausgebaut, geprüft und gereinigt. Keine Veränderung. Vorgeschichte: Das Programm blieb bei 1:10 Restzeit im Pumpmodus hängen. Maschine ausgeschaltet, danach ging sie nicht mehr. Zunächst wurden beim Auslesen des Fehlerspeichers nacheinander sämtliche Zahlen angezeigt. Nach der o.g. Zerlegung und Wiederzusammenbau bleibt der Er:9 übrig. Die Anzeige im Display reagiert zeitverzögert, teilweise müssen die Knöpfe mehrfach gedrückt werden. Dieses Problem existierte vor dem "Hängenbleiben" nicht. Ein Anruf beim Kundenservice war ergebnislos ("Wir kümmern uns nur um Garantiefälle"). Das ist jetzt mein letzter Rettungsversuch bevor ich Ersatz beschaffe. Vielen Dank für Tipps! ... | |||
79 - Oft, aber nicht immer F06 -- Geschirrspüler Miele G 681 SC PLUS HG 01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Oft, aber nicht immer F06 Hersteller : Miele G 681 SC PLUS Gerätetyp : HG 01 S - Nummer : 26/63573180 FD - Nummer : leider unbekannt! Typenschild Zeile 1 : Miele Modell: 681 SC PLUS Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 2,2kW 16A Typenschild Zeile 3 : Typ: HG 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich hoffe, ich habe die Daten zum Typschild irgendwie erkennbar angegeben... Fehler korrigiere ich gerne! Das Problem: Vor einigen Tagen fiel uns auf, dass der GS sehr lange braucht. Der Timer war auf 0 Minuten, das Geschirr tw. noch verschmutzt, das Wasser abgesaugt, das Gerät lief aber noch (machte die üblichen Geräusche, aber ohne das typische Wasserrauschen). Seither startet das Motorgeräusch sofort, wenn man den Ein-/Aus-Knopf drückt (den großen, versenkbaren, nicht den kleinen Startknopf). Soweit ich mich erinnern kann, war das zuvor nicht der Fall (kann mich da aber auch irren). Das Motorgeräusch ist aber nicht konstant, es schwankt in der der Tonhöhe etwa ein bis zwei Mal pro Sekunden recht deutlich (ähnlich dem "Wah-wah" einer Mundharmonika, wenn man die Hand drüber hält und wieder öffnet). Wähle ich ein Pr... | |||
80 - Fehler F23 bei jedem Programm -- Waschmaschine Privileg / Whirlpool PWF 96 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F23 bei jedem Programm Hersteller : Privileg / Whirlpool Gerätetyp : PWF 96 S - Nummer : 858002003010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine hat das Programm SCHWARZ & DUNKEL mit dem Fehler F23 und blinkender Service-Lampe abgebrochen. Ich habe die Wäsche entnommen den Fehler gelöscht und das Programm SCHLEUDERN (Wasser mit Weichspüler war noch reichlich in der Trommel) mehrmals getestet. Ergebnis: Das Programm Startet (die Trommel dreht sich) bricht jedoch nach einigen Sekunden bis maximal zwei Minuten wieder mit Fehler F23 ab. Folgendes habe ich bereits getan: Fremdkörperfalle überprüft und 50 Cent gefunden Flügelrad der Pumpe überprüft (es lässt sich drehen) Schlauch am Druckschalter abgezogen und mit Druckluft aus der Dose in Richtung Luftfalle durchgeblasen Druckschalter ersetzt Heizung gemessen (mit METRA Hit 26M) Durchgang 29,1 Ω und gegen Erde unendlich NTC gemessen bei Raumtemperatur ca. 15,6 kΩ und bei 60 °C ca. 3,2 kΩ Nach allen Maßnahmen läuft kein Programm mehr an, die Tür verriegelt (TÜR FREI... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |