Gefunden für kein programmstart mehr miele - Zum Elektronik Forum





1 - kein Programmstart mehr -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2597 WPS HW05-3




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Programmstart mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 2597 WPS HW05-3
S - Nummer : 10/67230181
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei unserer WaMa kann man keinen Waschvorgang mehr starten. Wenn man den Power-Knopf betätigt und am Drehwahlschalter ein Programm auswählt, erscheint nur ein Punkt im Display. Wenn man dann auf den Knopf für die Restlaufzeit drückt, erscheint "40". Alle anderen Knöpfe sind ohne Reaktion, auch die Tür öffnet sich nur mit dem Notöffner. Fehler-Kontrollleuchten oder -Meldungen erfolgen keine.

Die Probleme haben sich im Laufe der letzten Woche gehäuft - Programm bleibt im Betrieb stehen, Programmstart nur nach jedem 10. Einschalten des Power-Knopfes möglich usw.

Was uns komisch vorkommt: Die Trommelbeleuchtung bleibt an, wenn man die Tür schließt. Meine Frau ist sich aber nicht sicher, ob diese sonst beim Schließen der Tür erlosch.

Die Maschine haben wir vor 7 Jahren gebraucht gekauft - bislang ohne Probleme.

Wer hat Tips?

Freundliche Grüße, Peter ...
2 - Wlan/Wi-FI Verbindung -- Waschmaschine LG LG F6wv710p2s

Zitat : Schnurzelpurzel hat am 22 Feb 2024 09:26 geschrieben :

- Die Waschmaschine ist, naja, 'smart', d.h. viele Waschprogramme haben eine dynamische Dauer, die während des Waschvorgangs ermittelt wird. Somit wird die geschätzte Dauer auch nicht gleich zum Programmstart angezeigt. Offenbar variiert diese deutlich je nach Menge der Beladung und der gewünschten Zusatzprogramme. (Hygiene, Auflockern, Weichspüler usw.)


Das was Du SMART nennst sind Mengenabhängige Berechnungen der Maschine zur Erkennung der Beladungsstufe, Miele unterteilt 5fach, BSH nur in Teil und voll. Was deine Asienmaschine kann, entzieht sich meiner Kenntnis mangels Unterlagen, wird heutzutage wegen Wettbewerb eh nicht mehr so kommuniziert. Miele macht das seit 25 Jahren so, nichts neues. Klar, Optionen verlängern ggf die Waschdauer, aber die wird zumindest bei Miele und BSH am Anfang als Maximalzeit angezeigt. Nur in extremen Ausnahmefällen verlängert sich diese selbsttätig im Baum...








3 - Display/ Funktionslosigkeit -- Waschmaschine Miele WKH 131 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display/ Funktionslosigkeit
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKH 131 WPS
S - Nummer : S.u
FD - Nummer : S.u
Typenschild Zeile 1 : Mod: WKH 131 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10196820 Type: HW18
Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/ 119749207
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Sachkundige,

Wir sind verzweifelt.
Unsere Waschmaschine (6556 Betriebstunden, Inbetribnahme 08/2016) funktioniert nicht mehr.

Das Fehlerbild überfordert mich dabei beinahe vollends:
Seit einem Überspannungsproblem in der Hausleitung, das Gebläse der Heizung hatte sich auch verabschiedet, habe ich inzwischen erfolgreich erneuert, lässt sich die Maschine im Prinzip nicht mehr einschalten.
Das Displaybacklight blinkt periodisch, und wenn die Maschine längere Zeit ausgesteckt war kommt es zusätzlich gelegentlich zu einem aufleuchten der „Miele willkommen“-Begrüßung. Manchmal bleibt diese so lange vorhanden, dass man die Maschine ausschalten kann. Wenn man dann den Start-Stopp-Knopf drückt um in das Service-Menü zu gelangen gelingt dies manchmal auch. Meistens erfolgt jedoch kein mehrmaliges Blinken des Startknopfes sondern nur die periodische...
4 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop Steuer-TRIAC defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SuperSilence
S - Nummer : SMS69T08EU/02
FD - Nummer : 8811
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Beim Spüler war die Heizpumpe defekt und wurde repariert (Sprüharme drehten nicht mehr mangels Wasserdruck aufgrund gebrochenem Turbinenrad der Pumpe).
Nach dem Wiedereinbau der Pumpe läuft der Spüler zunächst mal.
Wird ein weiteres Mal versucht ein Programm zu starten, bricht die Maschine ab und meldet Fehler E.24 und die LED „Keine Wasserzufuhr“ leuchtet.
Nach Testen des Zulaufs habe ich herausgefunden, dass das Aquastop Ventil vom Leistungsmodul nicht mehr angesteuert wird. TRIAC auf der Platine defekt. Lege ich manuell Spannung auf das Zulaufventil, läuft einwandfrei Wasser ein.
Ich habe dann den TRIAC getauscht. Lief anschließend wieder genau einmal, beim zweiten Programmstart wieder gleicher Fehler, kein Wassereinlauf, also offenbar erneut TRIAC defekt.
Auf einer anderen Seite wurde gesagt, dass solche Fehler der Elektronik häufig durch defekte Heizpumpen verursacht werden.
Kann der Ausfall des TRIACs zur Ansteuerung des Aquastop Ventils...
5 - kein Fehlercode -- Waschmaschine Siemens WM16W540/07
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Fehlercode
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16W540/07
FD - Nummer : 9511
Typenschild Zeile 1 : Z Nummer: 200963
Typenschild Zeile 2 : Type WNM64
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,

ich habe gerade ein Problem mit der Waschmaschine meiner Oma und bin auf der Suche nach einer Lösung immer wieder bei euch im Foum gelandet. Leider hat keiner der Threads so richtig gepasst, sodass ich mich jetzt mal angemeldet habe um mein Problem zu schildern.

Mitten im Waschvorgang hat die Maschine den Geist aufgegeben. Die Inverterplatine war defekt, ein Stromshunt vom Motortreiber und einige dünne Leiterbahnen (sieht aus wie "Sollbruchstellen") der Stromversorung waren durchgebrannt. Wir haben sie gegen eine neue gebrauchte (angeblich in Ordnung) ersetzt und leider immer noch Probleme, die ich jetzt überhaupt nicht mehr zuordnen kann.

Bei Programmstart läuft ein mal kurz Wasser ein (vielleicht 5 Sekunden), dann tut sich gar nichts mehr. Man hört nur regelmäßig ein Relais auf dem Leistungsmodul klicken, wofür das ist konnte ich leider nicht rausfinden. Abpumpen funktioniert, das Relais ist auc...
6 - Startabbruch, zeigt "END" -- Waschmaschine   Beko    WML 91433 NP
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startabbruch, zeigt "END"
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WML 91433 NP
S - Nummer : 20 - 400075 -01
FD - Nummer : 2001
Typenschild Zeile 1 : S/N 20 - 400075 – 01
Typenschild Zeile 2 : 230V ~ 92814CNPD
Typenschild Zeile 3 : 9kg 2200W 50Hz 0.1-1 MPa
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum!

Ich hatte mich mit meinem Problem die letzten Tage bei einem vergleichbaren Thema „eingeklinkt“, da ich gemeinsam mit dem Beitragsersteller an dem vermutlich gleichen Problem arbeiten wollte.
Das war wohl nicht erwünscht (oder besser gesagt: ich habe mich da über Regeln hinweggesetzt) und ich wurde gebeten, einen eigenen Beitrag zu eröffnen, was hiermit tun möchte.

Zur Einschätzung meiner Fähigkeiten: Ich bin Elektroniker und beruflich viel im Bereich Fehlersuche bei Schaltnetzteilen tätig. Hobbymäßig mache ich viel RC-Modellbau, PC-Hardware, LED-Taschenlampen… Ich scheue mich also vor keiner Lötung oder Messung 😊

Zum Thema: Wir haben ein Problem mit unserer ca. 2,5 Jahre alten Beko WML 91433 NP. Seit dem letzten Wochenende will sie nicht mehr korrekt starten....
7 - LED START-Taste Tot (EWPL300) -- Waschtrockner Miele T220 - 233 - ...
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : LED START-Taste Tot (EWPL300)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T220 - 233 - ...
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele Trockner T220 mit EPWL300-Program-Einheit

Nach dem Drücken der Ein-Aus-Taste leuchtet die LED neben der START-Taste (weitere START-LED) nicht mehr und ein Programmstart ist nicht mehr möglich.
Bei der Überprüfung scheint es kein Problem mit dem Türkontaktschalter zu geben. Auch der Ein-Aus-Schalter macht keine Probleme. Nach dem Einschalten und bei geschlossener Tür habe ich die Stromversorgung der Relaisheizung einerseits und der EPWL300-Einheit andererseits gemessen. Bis dahin denke ich ist alles in Ordnung.
Fragen
1. Muss die EWPL300-Einheit ausgetauscht werden?
2. Wenn nicht: Gibt es andere mögliche Gründe, warum die START-LED nicht leuchtet?
3. ....?
Vielen Dank im Voraus für die Freundlichkeit Ihrer möglichen Antwort.

El ...
8 - Wie MCU Prüfen? -- Waschmaschine Panasonic NA148VB5
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wie MCU Prüfen?
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NA148VB5
S - Nummer : 306930
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

die Maschine habe ich vor 3 Wochen hier diskutiert, lief dann 2 Wochen,

a b e r: jetzt läuft der Motor nicht mehr
Habe die MCU Motor Control Unit in Verdacht, siehe Bild.

Fragen dazu: Warum ist hier ein Gleichrichter vorhanden, wozu dient die Gleichspannung?
Ist das braune Bauteil eine Drossel? (hat 3 Anschlüsse)
3. wie kann ich die Einheit insgesamt testen? (Kein Schaltplan)

Es läuft von der MCU auch ein Kabel zur Heizung, die ist aber ok und hat 28 Ohm.

Auf der Programmwahlplatine klickt nach dem Programmstart auch ein Relais, vermute, damit bekommt die MCU Strom.
Auch das lange Wenderelais ist ja neu eingelötet und zeigt je nach Schaltzustand Durchgang.
Welche funktion kann das kleinere Relais haben?

Wer kann helfen?

...
9 - Maschine zeigt F24 -- Geschirrspüler Miele G4995 SCVi Jubilee
Hallo,

die Heizung habe ich mit dem Ohmmeter gegen die Erdung durchgemessen. Da wurde kein Wert angezeigt. Ich muß mal sehen, ob ich noch ein Isolationsmessgerät organisieren kann.

Es war tatsächlich etwas Wasser auf manchen Stellen innerhalb der Maschine durch den Ausbau. Grund für den endgültigen Ausbau der Maschine war allerdings auch, daß der FI nach kurzem Anlauf angesprochen hat (nach Programmstart). Das passiert jetzt aber nicht mehr.

Tendenziell tippe ich daher eher auf den Druckschalter aber der ist mir für einen Versuch schlicht zu teuer. Gibt es ein Vorgehen, dies auf den Druckschalter einzugrenzen?

Ciao Andreas
...
10 - Kein Einschalten möglich -- Waschtrockner Bauknecht WATK Prime 8612
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kein Einschalten möglich
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WATK Prime 8612
S - Nummer : 855470522000
Typenschild Zeile 1 : 220-240 V ~ 50Hz IPX4
Typenschild Zeile 2 : Pmax 1850W 10A
Typenschild Zeile 3 : 1200 rpm TYPE NUMBER LVA2006TRF
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, ein gesundes Neues!

Pünktlich zum neuen Jahr verweigert mein Waschtrockner von Bauknecht, WATK Prime 8612, den Dienst.

Zuletzt wurde ein 90 Minuten Programm mit Waschen+Trocknen durchgeführt. Im Schleudergang begann dann die Bedieneinheit zu Blinken.

Hierbei sind die LEDs für das Schleudern und Trocknen dauerhaft an. Die Türentriegelung sowie alle Auswahl-LEDs für Temperatur, Trockenzeit und Tockengrad blinken alle gleichzeitig. Die LEDs der Sondertasten wie Startzeitvorwahl und Schonschleudern blinken unabhängig von den anderen LEDs. Die Programmstart LED blinkt ebenfalls und ist hierbei orange.
Die LED des Einschalters ist aus.

Nachdem die Maschine in diesem Zustand für eine lange Zeit schleuderte (viel länger, als für das 90 Minuten Programm üblich), wurde sie vom Netz getrennt und für etwa 5 Min...
11 - F78 Pumpe blockiert? -- Geschirrspüler   Miele    G5985SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78 Pumpe blockiert?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5985SCVi XXL
S - Nummer : 57 / 100887698
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unser Geschirrspüler will nicht mehr. Fehlerbeschreibung:
- Programm startet
- Pumpt sauber ab
- dann entweder ein Knattergeräusch oder er zieht noch Wasser und und beim Start des Spälgangs Knattergeräusch und Fehler F78 im Display.

Lösungsversuche:
- Siebe gereinigt
- Rückschlagventil af Gängigkeit geprüft => ok
- "Flügelradpumpe" im Pumpensumpf leichtgängig und dreht ohne Schwierigkeiten. Keine Blockade!
- Verteiler oberhalb des Pumpensumpf demontiert (da, wo auch der untere Reinigungsstab befestigt ist) und gereinigt.

=> Alles kein Erfolg.

Sehe ich es richtig, dass die Umwälzpumpe entweder Defekt oder blockiert ist, die Maschine dann aber definitiv raus und von unten geöffnet werden muss?

Hört Euch auch das Video im Anhang an (laut stellen und das txt am ende entfernen. Ist eine mp4 Datei). Das ist direkt bei Programmstart. Das knattern kommt dann noch 2-3 mal, dann kommt die F...
12 - E:40 startet Programm nicht -- Wäschetrockner Siemens IQ800
Fehler erledigt/behoben

1, Danke für den Tipp mit dem TNY276GN (ich sag mal Schaltspannungsregler...)

Status:
Ich habe vorm Posten die Platine genau angesehen, es sind/waren absolut keine thermischen Probleme festzustellen (also nix braun geschweige den schwarz) - alle Bauteile optisch OK. Zum Fehler: da sich der Trockner normal einstellen/vorwählen ließ und erst bei Betätigung der Programmstart Taste den Fehler aufwieß ging ich eigentlich von keinem Defekt des TNY276GN aus. Auch beim Prüfprogramm #1 (Motortest) wo zuerst die Trommel dreht, dann der Ventilator unten rechts und zum Schluß die Kondensatpumpe laufen - hier trat kein Fehler auf! Beim Programm #3 (Rinse) wo die Kondensatpumpe laufen sollte brach er ab...

Fazit:
Unterstützung hier in Wien gleich Null. BSH ist nur interessiert einen Techniker vorbeizuschicken (um dann was festzustellen?) Alle Rep. Unternehmen sind nicht Willens oder Imstande etwas zu reparieren - die komplette Print zu bestellen und zu tauschen hätte hier um die 400,- gekostet!
Da über Reichelt ein TNY276GN um einen Euro (!!!) kostet hab ich mir drei bestellt und auch den 39Ohm Widerstand und auch TNY277GN (können mehr Strom) - und siehe da der Trockner funktioniert einwandfrei. (anzumerken ist, das sich die Rei...
13 - Abpumpen sofort nach Start -- Waschmaschine Miele W419 Softtronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen sofort nach Start
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W419 Softtronic
Typenschild Zeile 1 : 16852001.04
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 5492172
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben eine Miele W419 Softtronic mit "Watercontrol-System" von ca. 2002, welche eher schwäbisch sparsam genutzt wurde. Vor ca. 2-3 Wochen hat sie zweimal nicht richtig gewaschen (Wäsche war irgendwie ziemlich trocken nach dem Waschen), was jeweils durch nochmaliges Waschen/gleiches Programm nochmal aktivieren behoben werden konnte. Dann kam es jedoch leider kurz darauf zum Totalversagen.

Folgende Symptome treten seitdem auf:

Bei Programmstart strömt wie sonst auch zunächst mit ordentlichem Rauschen Wasser ein. 5 Sekunden nach Programmstart hört dies abrupt auf, und die Laugenpumpe springt an, Einweichen/Vorwaschen blinkt frenetisch und gleichzeitig geht die Leuchte "Knitterschutz/Ende" an. Weiter passiert nichts.

Die meisten anderen Programme habe ich ausprobiert, Fehler tritt identisch auf. Eine blinkende Fehlermeldung (das beschriebene Blinken von Einweichen/Vorwaschen und zeitgleich d...
14 - zu wenig Wasser eingelassen -- Geschirrspüler Miele G977 SC Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zu wenig Wasser eingelassen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G977 SC Plus
Typenschild Zeile 1 : Type: HG01
Typenschild Zeile 2 : No.: 40 / 84992375
Typenschild Zeile 3 : Mat.: 06982450
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

die Geschirrspülmaschine lässt nach Programmstart über unterschiedliche
Dauer Wasser ein; ich habe 37sek. 47sek und 70sek beobachtet.

Sie hat ca. 13 Jahre anstandslos funktioniert.

Bei 37sek. Einlassdauer ist die Wassermenge so gering, das der Druckschalter an der Umwälzpumpe kurz anspricht, dann aber sofort wieder abfällt, da die Pumpe nicht mehr genügend Wasser fördert.
Nach einiger Zeit schaltet die Steuerung die Pumpe ab, es wird aber kein weiteres Wasser eingelassen.

Bei 47sek bleibt der Druckschalter an der Umwälzpumpe angesprochen, aber man kann am Betriebgeräusch erkennen das auch Luft angesaugt wird.

Bei 70sek Einlaufzeit funktioniert das Spülen normal.

Es gibt vorne einen zweiten Druckschalter, aber dieser scheint nur eine "Notabschaltung" zu sein, der Kontakt ist als Öffner beschaltet und spricht bei ca 10cm Wasserstand an, also viel m...
15 - F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Bauknecht / Whirlpool DWL-DEA701-B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf
Hersteller : Bauknecht / Whirlpool
Gerätetyp : DWL-DEA701-B
S - Nummer : S/N WHP 991638002836
Typenschild Zeile 1 : BUO PLATINUM 6
Typenschild Zeile 2 : 61026560100
Typenschild Zeile 3 : 859991026560
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Wir haben den Geschirrspüler vor ca. 4 Jahren gekauft.
Vor kurzem ist er im Spülvorgang mit einem Fehler stehen geblieben ( Fehlercode und Piepsgeräusch), aber leider wurde das Gerät ausgeschaltet ohne den Fehlercode zu notieren.

Zu dem Zeitpunkt war noch recht viel Wasser im Gerät (0,5-1cm über Sieb), das Geschirr war noch schmutzig, somit konnte es nicht lange gelaufen sein.

Beim erneuten Einschalten kam kein Fehlercode, aber auch keine Möglichkeit es in Betrieb zu nehmen – also kein Programmstart.
Es reagierte schlichtweg auf keine Eingabe, außer Ein- und Ausschalten.

Das Wasser wurde aus dem Gerät entfernt und Siebe gereinigt.
Erneutes einschalten ergab: F3

Mit auftauchen von Fehlercode 3 wurde der OWI-Sensor getauscht, aber der Fehler bleibt. Rücktausch zum alten OWI-Sensor ohne Veränderung.
...
16 - Kein Programmstart möglich -- Waschmaschine Miele Softronic W2597 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Programmstart möglich
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softronic W2597 WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/67246781
Typenschild Zeile 2 : Type: HW05-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Ich habe schon ein wenig gestöbert und glaube, schon auf dem richtigen Weg zu sein. Aber von vorne:

Die WaMa ist von den verstorbenen Schwiegereltern. Nach der Haushaltsauflösung 2012 nahmen wir sie zu uns, sie war vorher wenig genutzt, und wir dachten, sie sei eine gute Backup-Lösung. Damit sie nicht völlig einrostet, haben wir sie ganz selten mal genutzt. Vor ca. 4-5 Jahren traten dann Probleme auf, man konnte die WaMa nicht mehr nutzen. Nun ist unser Sohn mit seiner Freundin zusammengezogen, und es wäre toll, wenn sie selbst und nicht mehr Ihre Eltern und wir die Wäsche waschen müssten

Deswegen habe ich mich nun endlich an die WaMa gesetzt. Folgendes Verhalten:
Man kann sie anschalten, das Licht in der Trommel ist an, und wenn sie auf Start steht, dann blinkt der Ring um die Programme. LED "Knitterschutz/Ende" leuchtet. Stellt man e...
17 - Zu- / Ablauf-Fehler -- Geschirrspüler Miele G 884 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- / Ablauf-Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 884 SCI
S - Nummer : 24/53561377
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

die Geschirrspülmaschine meiner Eltern ist heute morgen kaputt gegangen, und ich möchte versuchen, die Maschine mit fachkundiger Hilfe wieder zum Laufen zu bringen.

Folgendes Problem:

Die Maschine hat wohl bereits nach Angaben meiner Eltern "in der letzten Zeit" mehr als ein Mal das Problem gehabt, dass ein Waschprogramm normal durchläuft, im Zuge des Abpumpens gegen Ende des Waschvorgangs aber einen Fehler verursacht, welches zur Rausfliegen der Sicherung führte.
Wie oft das war, kann ich nicht sagen.
Nach Wiederreinmachen der Sicherung lief die Maschine wieder und spülte auch mehrmals problemlos durch.

Heute morgen war dann der Stand, dass die Maschine direkt beim Einschalten brummt (ähnlich dem Trocknen am Ende eines Waschvorgangs) und kein Wasser nimmt. Wenn man ein Programm anwählt, fängt nach ca. 35 Sek. die LED "Zu- / Ablauf" abwechselnd 4x kurz, 1x lang zu leuchten an.

Die F...
18 - keine Funktion, led blinkt -- Waschmaschine AEG LW1440
Hi Schiffhexler,
soo, mal ein kleiners update: Motorkohlen geprüft, stehen mehr als 1 cm raus beide. Vermutlich ok. Motor mit 6 bar Druckluft ausgeblasen, ordentliche Rußwolke. Motor nicht auf Durchgang getestet, da ich nicht wusste wo (Riesenstecker mit vielen Kontakten). Auch Tacho nicht geprüft aus gleichem Grund. Aber: Heizelement abgeklemmt und R gemessen: 23,6 Ohm, was mir bei einer Leistung von ca. 2 kW plausibel vorkommt. Mit Ohmmeter mit maximal 20 MOhm Heizer gegen Gehäuse gemessen --> isoliert. (aber eben nur 20 MOhm, ein edleres Multimeter hab ich (noch) nicht). NTC raus und durchgemessen: bei ca. 20 °C 4,54 kOhm, bei ca. 100 °C ca 0,93 kOhm bzw. eher noch kleiner, ging noch runter aber ich musste die Messung abbrechen bevor ich mir die Finger komplett verbrannt hatte.. Weißt Du ob diese Werte ok sind? Fehler ist immer noch da. Aaber: ein update zu den leuchtenden LEDs: Mir wie oben beschrieben leuchtet es z.B bei Kochwäsche. Wähle ich nur Schleudern z.B. dann leuchtet nur die Schleudern LED, auch wenn die Maschine kurz nach dem Start in den Fehlermodus geht, wo die Start/Stopp taste blinkt. Mein persönlicher Eindruck ist, dass sie kein Wasser kriegt. Hatte daher schon von einiger zeit (sie steht seidem rum) di...
19 - bricht ab, zeigt -- Waschtrockner Beko WDA 96143 H
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : bricht ab, zeigt
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WDA 96143 H
Typenschild Zeile 1 : Typenschild nicht vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hi,
seit kurzem spinnt unser Waschtrockner (BJ:2013) und leider sind vom Typenschild nur die Klebereste an der Tür übrig.
Letzte Woche hat der Aquastop ausgelöst und nach dem Tausch ging's dann los.
Er zieht bei Programmstart immer nur in kurzen Zügen Wasser, oder wenn ich abpumpen wähle, pumpt er auch nur zyklisch ab. Die Trommel dreht sich jetzt nicht mehr. Als der Fehler auftrat, tat sie das noch.
Dann steht "Sicherheit" am Display, er pumpt durchgängig ne Minute lang ab und schaltet sich aus.

Den Druckwächter hab ich getestet indem ich ein Waschprogamm mehrmals vor Sicherheitsabschaltung abgebrochen und dann neu gestartet habe. Wenn Wasser bis zur Tür steht, also so wie sonst auch, zieht er bei erneutem Programmstart kein Wasser mehr.
Alle Stecker sitzen fest und und es sind weder auf der Steuerplatine unten, noch auf der Steuerungsplatine, wo das Display drauf ist, Beschädigungen, geblähte oder verkohlte Bauteile zu erkennen. Kabelstränge liegen auch gut.
Korrodierte Stellen hab ich auch keine ...
20 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 684 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 684 SC-i
S - Nummer : 22/45528096
FD - Nummer : HG01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum.

Erstmal danke das es euch gibt. Dadurch bin ich auf einige Anreize gekommen, was ich schon mal prüfen kann. Leider komme ich nicht weiter.

Mein Problem:
Unser Miele Geschirrspüler zieht kein Wasser. Wenn man das Programm wählt, egal ob ECO, Vorspülen oder sonst was passiert folgendes: Die Maschine pumpt mit der Laugenpumpe das Wasser ab, dann versucht Sie Wasser zu ziehen und nach 5 Sekunden schaltet Sie auf Fehler Zu-/Ablauf.
Sporadisch passiert es auch mal das Sie weiter läuft und dann nach bestimmter Zeit im Programm den Fehler setzt.
Aber 19 von 20 mal schaltet Sie kurz nach dem abpumpen und Wassereinlass gleich in den Fehler.
Fehlerauslesen, nach Anleitung in einem anderen Thread, zeigt im Display F05.

Ich habe nun schon folgendes gemacht:

# Abdeckung unter der Türe, sowie Seitenverkleidungen abgeschraubt.
# Aquastop abgeschraubt und Sieb gereinigt --> Keine Besserung
# Eimertest am Hausventil nach Anleitung ...
21 - Gerät pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SX66V097EU/74
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX66V097EU/74
S - Nummer : 449283304
FD - Nummer : 9402 00279
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

meine Spülmaschine begeistert mich aktuell nicht wirklich.

Ich habe schon seit einer Weile das Problem, dass die LED für Probleme beim Abpumpen manchmal nach dem Spülvorgang an war. Die Maschine war allerdings leer, das Geschirr blitzeblank und ich habe beim Spülvorgang gesehen, dass Wasser im Abfluss landete.

Am Tag vor einer längeren Abwesenheit war dann schicht. Am Ende des Spülvorgangs war bis zur Unterkante der Tür Schmutzwasser in der Maschine. Erneuter Programmstart brach ab. Leider musste ich dann 5 Wochen weg und habe die Codes nicht mehr im Kopf.
Ich glaube E24 und E25.

Ich habe damals etwa einen halben Tag die Maschine trocken gelegt, Reset gedrückt, neue Programme gestartet, die Maschine komplett vom Netz genommen.

- Meldungen, dass die Maschine nicht abpumpen kann
- Ablaufschlauch bis Rückschlagventil mit einer Bürste gecheckt. Sauber.
- Ablaufschlauch mit Unterdruck um den Topf leer zu sa...
22 - Reinigung Wärmetauscher -- Wäschetrockner Siemens WT46W261
Da ist mir auf die Schnelle nichts bekannt. Es gibt im Prüfprogramm einen Test für die Spülfunktion (Auslösen des Stellmagneten),das ist aber kein Reinigungsprogramm. Der Trockner spült während eines Trockenganges aber mehrmals selbsttätig (deshalb ja SelfCleaning Condenser) den Kondenser durch. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Wasser im Kondensatbehälter zu belassen, da bereits kurze Zeit nach Programmstart das erste mal gespült wird.

VG ...
23 - Zieht sporadisch kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 679 SC-Vi 2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht sporadisch kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 679 SC-Vi 2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein (oder mehrere?) Probleme mit meiner Miele G 679 SC-Vi 2.

Vor einiger Zeit fing die Maschine damit an, nach dem Programmstart sporadisch kein Wasser zu ziehen. Ließ man sie dann einige Zeit in Ruhe (bzw. einmal Tür auf/Tür zu) und startete das Programm neu, ging es meistens irgendwann.

Das Problem verschlimmerte sich mit der Zeit, so dass mittlerweile so gut wie kein Betrieb mehr möglich ist.

Die üblichen Hinweise aus dem Forum (Eimertest, etc.) wurden selbstverständlich schon erfolgreich durchgeführt.

Heute habe ich die Maschine ausgebaut und bei geöffnetem Gehäuse einen Testdurchgang gestartet.

Ergebnis war, dass sie zwar beim ersten Versuch sofort anlief, jedoch zwei undichte Stellen zu sehen waren (vgl. Fotos).

Das eine (DSC_0196.JPG) dürfte der Durchflussmengenmesser sein, richtig? Habt ihr da bitte mal die passende Teilenummer für mich? Ich kann die im eingebauten Zustand akuell beim besten Willen nicht lesen. ...
24 - Spülen blinkt / Trommelarreti -- Waschmaschine   Miele    W162 Vitality W100 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt / Trommelarreti
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W162 Vitality W100 Toplader
Typenschild Zeile 1 : 00/67086913
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

vor einigen Jahren war ich im Einzelhandel in der Weißen Ware tätig und habe mir diese Waschmaschine selbst verkauft.
Die hat jetzt gut 15/16 Jahre hinter sich und lief bislang ohne Probleme.

Seit einer Woche stelle ich jedoch folgendes fest:

- Die Trommelarretierung funktioniert häufig nicht mehr. Das heißt, die Trommel ist nach dem Waschen nicht in der gewohnten Positikn (Öffnung nach oben) und auch das Öffnen des Deckels dauert wesentlich länger, da sekundenlang versucht wird die Trommel zu drehen. Nach dem Öffnen des Deckels lässt sich die Trommel dann mit Hand in die richtige Position bringen, rastet aber nicht wie gewohnt ein.

- nach dem Programmstart wird die Trommel verriegelt und Wasser eingepumpt. Danach blinkt Spülen auf und das Programm wird abgebrochen. Die Trommel scheint sich keinen Zentimeter bewegt zu haben. Der Schließmechanismus, der beim Öff...
25 - SpüMa zieht keine Wasser mehr -- Geschirrspüler Miele G 679 SC Vi-2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : SpüMa zieht keine Wasser mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 679 SC Vi-2
Typenschild Zeile 1 : 20/17838980
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere SpüMa zieht urplötzich kein Wasser mehr.
Nach dem Programmstart pumpt sie wie gewohnt erst mal ab, dann passiert aber nichts mehr.
Man hört ein sehr leises Brummen aus der Maschine selbst. Im Wasserstop-Ventil am Absperrhahn brummt nix. Eimertest habe ich mich noch nicht rangewagt, da das Gerät leider sehr verbaut ist (vom Vorbesitzer übernommen ....).
Eine Fehlermeldung gab es bisher nicht, was mich etwas verwundert. Soweit ich mich erinnere, müssten ansonsten alle 5 LEDs blinken.
Wie soll ich am besten vorgehen. Danke für jede Hilfe ....

Bernd ...
26 - Gerät zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Küppersbusch IG 634.1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät zieht kein Wasser
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : IG 634.1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

Unser Geschirrspüler Bj.98 zieht kein Wasser, d.h. nach Programmstart pumpt er mal ab, und dann holt er ein kleines bisschen Wasser, und dann passiert nix mehr.
Wenn man Wasser händisch nachfüllt, dann gehts, muss man bei einem Spülgang mehrmals machen, dann wird er auch fertig und alles is perfekt sauber.



Ich habe zuerst den Aquastop (Bitron 902) getauscht, ging nix, dann die Wassertasche/Wassereinlauf (hab die alte beim Zerlegen kaputt gemacht, war auch dreckig). Dann hab ich endlich den Niveauregler zerlegt, komplett gesäubert und zum Schluß den Schlauch zum Pumpensumpf. Dann noch die Druckdose zerlegt weil schwergängig (hat nur bei sehr festem Reinblasen geschalten), hab dort einen seltsamen (weil fest verbauten) Plastiknuppel aus dem Luftweg geholt und jetzt schaltet sie bei geringem Druckanstieg. Eimertest hab ich gemacht, mehr als genug Druck da, Pumpensumpf ist auch weitestgehend sauber.

Das Wasser schiesst recht heftig und mit viel Gesprudel in die Wassertasche, aber der Aq...
27 - Wassereinlauf -- Geschirrspüler neff sd6p1f
Hallo Mr. ED,


das mit der Groß u. Kleinschreibung bitte ich zu Entschuldigen
aber in den Foren in denen ich mich sonst rumtreibe
wird ausnahmslos klein geschrieben
So war es die Macht der Gewohnheit
und erst am Ende meines Posts wurde ich darauf hingewiesen

Da wählte ich die Sparvariante und erhob einige Worte zur Großschrift




Du schreibst weiter entfernt kann ich nicht sein
lässt mich aber leider trotzdem im Dunkeln stehen




In der Bedienungsanleitung die ich natürlich als erstes
gelesen habe finde ich zu meinen Fehler:

E24 zum Programmstart
Sieb am Wasserzulauf verstopft
oder
Wasserhahn geschlossen
sowie
Zulaufschlauch geknickt



Das Sieb ist Blitzsauber
Der Schlauch wurde von mir ganz gerade abgelegt (nicht um die Ecke kein Knick nix plus ja dann auch der Ersatzschlauch gerade hingelegt)
Wasserhahn ist auf und ein 10 Liter Eimer ist ruckzuck gefüllt

Leider ist es so,
das mir die Bedienungsanleitung keine weiteren
Vorschläge macht
Evtl habt Ihr auch noch ne andere Bedienungsanleitung
die ich nicht mehr habe


Als Ich aber gelesen habe
das e...
28 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 03 (G 1290 SCI)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 03 (G 1290 SCI)
S - Nummer : 33/64999540
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi,

unsere treue Spülfee zeigt seit heute folgendes Fehlerbild:

Nach dem Druck auf <START> pumpt die Maschine erst wie gewohnt ab, es läuft aber kein frisches Wasser ein und nach kurzer Zeit blinkt die Zu/Ablauf-LED intervallmäßig 4 x kurz und 1 x lang. Durch langen Druck auf <START> läßt sich die Meldung löschen und das Programm neu starten, mit gleichem Ergebnis.

- Ich habe von Hand frisches Wasser eingefüllt; es wird beim Programmstart abgepumpt.
- Aquastop abgeschraubt / das Sieb auf Verschmutzung kontrolliert.
- Aus dem Wasseranschluss kommt reichlich Wasser.
- Der Boden der Maschine ist knochentrocken.
- Schläuche sind nicht geknickt.

Meine Vermutung wäre dass das Aquastop-Ventil am Wasserhahn nicht schaltet. Es ist keinerlei Geräusch aus dem Aquastop zu hören (klacken oder Summen einer Spule). Da es in unsere Küche recht eng ist möchte ich die Maschine nicht mehr zerlegen als nötig - wo...
29 - zieht nur bedingt Wasser -- Geschirrspüler   AEG Electrolux  ESU6223x
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht nur bedingt Wasser
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : 45_2 LDY 40
S - Nummer : 62774673
Typenschild Zeile 1 : 91137305600
Typenschild Zeile 2 : ESU6223x
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

alles fing damit an das die Spülmaschiene ausgelaufen ist.

Nach dem trocken legen und wieder einschalten musste ich feststellen das die Dichtung zwischen Steigrohr und Heizelement kaputt ist.

Kurzerhand ein neues Rohr gekauft und ausgetauscht.

Leider zog die Maschiene danach kein Wasser mehr.

Also Maschiene pumpt ab, fängt an zu arbeiten nur ohne Wasser. Sie gibt auch kein Fehlercode aus.

Irgendwann hab ich herausgefunden das die Maschine, wenn ich vor dem Programmstart, den Verbindungsstecker (Bild 2) zum Heizelement (Bild 1) ziehe Wasser zieht.

Wenn ich dann das Heizelement wieder anschließe und das Programm läuft weiter, zieht sie Wasser und es wird auch warm.

Also Programmstart mit Heizelement = kein Wasser;
Programmstart mit später angeschlossenem Heizelement = Wasser.

Die Frage die ich mir jetzt stelle...
30 - Kein Programmstart -- Geschirrspüler Gastparo S-SPM DD
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Programmstart
Hersteller : Gastparo
Gerätetyp : S-SPM DD
S - Nummer : 1600363
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Moin Gemeinde,

habe hier diesen Gewerbespüler bekommen, der leider keinen Programmstart mehr möglich macht.

Nach den Einschalten läuft nur die Dosierpumpe im Dauerlauf, sonst passiert leider nicht mehr. Die Elektronik ist übersichtlich bevor ich jedoch Platine neu kaufe erstmal hier bitte Ratschlag was defekt sein könnte.

Bei Gewerbegeräten leider keine Erfahrungswerte vorhanden vielleicht weiss hier ja einer mehr. Besten Danke im voraus.

vg
Thomas E.
...
31 - Fehler 14 nach Programmstart -- Geschirrspüler   Bosch    ActiveWater Eco
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 14 nach Programmstart
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : ActiveWater Eco
S - Nummer : SMU69M55EU/28
FD - Nummer : 9102
Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

Da wir umziehen mussten haben wir uns für die neue Wohnung eine gebrauchte Küche gekauft die unter anderen auch mit ein Geschirrspüler von Bosch kam.

Leider funktiert das Gerät aber nach paar Wochen Standzeit nicht mehr, uzw. geht die Wasserzufuhranzeige eine knappe Minute nach Programstart an, Programm bricht ab, im Display erscheint 00:01 und dann E:14.

Ich habe schon das Forum durchsucht, vermutlich ist es das Reedkontakt vom Schaufelrad. Habe den Kontakt mit einen Magnet gemessen und da ist kein Widerstand sobald ich ein Magnet daneben stelle. Reedschalter selbst kann ich also ausschliessen.

Was ich aber dann bemerkt habe ist dass sich das Rädchen gar nicht dreht, so kann der Reed-Schalter auch keine Impulse weitergeben ...

Meine Frage ist ob sich dieses Rädchen drehen sollte sobald Wasser in der Maschine ko...
32 - 3 LEDs blinken, Fehler F11 -- Geschirrspüler Miele G 1022 SCU
Kann es sein, das der Ablauf bis zur Störung ungefähr folgendermaßen ist:

1.Programmstart
2.Wassereinlauf
3.Umwälzpumpe startet, läuft 6-10 Sekunden
4.Umwälzpumpe Stopt

Schritt 3 und 4 wiederholen sich innerhalb 5 - 10 Minuten und dann blinken alle 3 Ablaufanzeigen
(Spülen - Trocknen - Ende) gleichzeitig.

Kommt das hin ?

P.S: Der F11 würde bedeuten, das ein Ablauffehler des Wassers vorliegt. Heißt das die Pumpe es nicht schafft, das Wasser binnen Zeit X abzupumpen. Ich würde den Fehler erst mal löschen. Hierzu im Servicemenü, wo du den Fehlercode ausgeblinkt bekommst, für 5 Sekunden die Starttaste gedrückt halten. Maschine ausschalten. Jetzt sollte kein Fehler mehr ausgeblinkt werden. Heißt im Servicemenü würde die LED aus bleiben, die sonst über eine Blinkfolge den Fehlercode mitteilt.

Gruß
Daniel16121980 ...
33 - Spülen, Trocknen, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1142 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen, Trocknen, Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1142 SCU
S - Nummer : 40/79762222
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Was bisher geschah:

Fehler:
Spülen, Trocknen, Ende blinkt kurz nach Programmstart ohne daß Wasser einläuft. Machine macht nix mehr.

Fehler tritt auf, wenn:
Maschine aus
Maschine einschalten
Programm starten
Kein Wasser läuft ein (Siehe auch "Bisher durchgeführt", BD1, BD2, BD4, BD6)
Ablaufpumpe läuft an und stopt wieder (passiert mehrmals)
Spülen, Trocknen, Ende blinkt, Maschine macht nix mehr

Maschine hat kein Display, daher keine Fehlernummer direkt auslesbar.
Ich weiß leider nicht, ob und wie man bei dem Gerät Fehler auslesen kann (Falls jemand das weiß, bitte gern erzählen...)

Bisher durchgeführt:
BD1: Eimertest (OK nachdem ich das Eckventil gängig gemacht habe, vorher nicht)
BD2: Sieb im Wasserzulauf reinigen (war sauber)
BD3: Ablaufpumpe und Rückschlagventil reinigen (waren sauber)
BD4: Funktion WPS (Aqua Stop) geprüft (lässt Wasser durch, wenn direkt an 220V angeschlossen)
BD5: Spannung an der Elektroni...
34 - Fehler i40 ca 1x pro Woche -- Geschirrspüler AEG FAV50EIM0P Favorit 50

Zitat :
spuelmuffel hat am  5 Sep 2016 21:23 geschrieben :
...
Gestern lief die Maschine zweimal erfolgreich durch.
Heute startete die Maschine normal. Als ich später in die Küche kam stand sie mit "neuem" Fehler: blinkendem "i00"/",00". Das Geschirr war dennoch sauber, trocken und auch der Spültab war vollständig aufgelöst.
...


Der Fehler "i00" kommt wohl, wenn der i40 einige Zeit nicht durch Ausschalten der Maschine entfernt wird? vgl. unten


Seither hatten wir jeden Tag folgendes Vorgehen gewählt:
Eine kleine Menge vom Spültab in einer Tasse mit heißem Wasser auflösen und durch das Sieb unten in die Maschine geben. Eine Tasse klares heißes Wasser dazu. Dann nach ca 10 Minuten die Maschine starten.
Das 50 Minuten Programm mit 70°C-Option (Extra Hygiene) gestartet lief dann durch.

Beim ersten Lauf hat die Maschine...
35 - Code: i50 -- Geschirrspüler Ikea / AEG GHE623CB3

Zitat :
silencer300 hat am  2 Sep 2016 00:20 geschrieben :
Bei JEDEM Geschirrspüler, egal welcher Hersteller/Typ/Modell, beginnt ein Programm immer mit einem Abpumpen
Vermutlich verfügst Du nicht über geeignete Messgeräte und Kenntnisse um die Pumpe und deren Anschluss auf Funktion messen und prüfen zu können. Das macht die Sache nicht gerade einfach.
Sollte die Maschine im laufenden Programm ausgefallen sein, kannst Du noch einen Programm-Reset lt. Bedienungsanleitung ausführen. Um die Funktion generell zu testen, schütte vor dem Start einfach eine Menge X (0,5-1,0l) Wasser in den Spülraum. Wenn alles korrekt läuft, muss das Wasser vor erneutem Zulauf abgepumpt werden.

VG



Ich werde das mit dem Wasser mal testen und schauen, ob etwas abgepumpt wird. Vielleicht war das ja nur nicht der Fall, weil kein Wasser ansteht. Ich denke ja mal da gibt es einen Sensor.

Durchmessen des Pumpenmotores werde ich demnächst mal von e...
36 - Programmierung falsch, ?!? -- Waschmaschine Miele WS 5425 MC 13
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmierung falsch, ?!?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS 5425 MC 13
S - Nummer : 10/47210663
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich glaube ich habe Mist gebaut,
ich habe letzte Woche diese Waschmaschine gebraucht erstanden(siehe Bild Anhang)
und schon um die 5 Wäschen gewaschen.

Nun kann diese Waschmaschine über warm und kalt oder nur kalt angeschlossen werden,
ich habe nur einen Kaltanschluß, aber ich glaube die Umprogrammierung war noch nicht
durch, weil die Maschine immer erst warm ziehen will und wenn sie merkt(nach ein paar Minuten) dass da nichts kommt, schaltet sie auf Kaltwasser mit der Fehlermeldung, dass an Warm kein Wasserdruck ansteht, lief dann aber bis zum Ende durch.

Diese paar Minuten wollte ich umgehen und habe das Forum durchwühlt,
habe dann auch so ein paar Sachen gefunden, wie man z.B. die Laufzeit auslesen kann etc. dabei habe ich wohl irgendwie falsch am Drehwahlschalter gedreht???

Seitdem läuft die Maschine einfach so los, wenn ich am Wahlschalter drehe,
ohne das ich auf Programmstart drücken muss, ausserdem befindet sich die Maschine
...
37 - Zieht kein Wasser. -- Geschirrspüler Miele G 618 SCVI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 618 SCVI Plus
S - Nummer : 53992659
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen. Nachdem mir dieses Forum bisher passiv schon bei diversen Basteleien weitergeholfen hat muss ich nun mal aktiv eine Frage stellen weil ich nicht weiter komme.

Genaues Fehlerbild, bzw Reparatur-Geschichte:

Oben genannter Geschirrspüler wurde von mir als gebrauchtes, leicht defektes Gerät gekauft. Angeblich pumpte er bei Programmende nur nicht richtig ab und lief ansonsten einwandfrei. Diese Aussage kann stimmen, ist aber mit Vorsicht zu genießen.
Beim Transport bzw beim Abbauen durch den Vorbesitzer ist wohl seiner Aussage nach"eine Menge" Wasser aus dem Gerät gelaufen. Damit meinte er das Gehäuse, die Schläuche waren verschlossen. Ich vermute das nach dem letzten Spülgang wie im Fehler beschrieben noch Wasser im Gerät stand das dann beim rausziehen und kippen auf eine Sackkarre rausgelaufen ist. Mehr Gehirn bitte....
Beim ersten Anschließen be...
38 - E11 EC1 E6H -- Waschmaschine   AEG    L72675FL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E11 EC1 E6H
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L72675FL
S - Nummer : 508 00059
Typenschild Zeile 1 : Typ: FLI5563M1
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914530680 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an alle,

habe folgendes Problem mit unserer WM. Die Maschine nahm sich kein Wasser mehr. Festgestellt das das Einlaufventil defekt war. Dies wurde ausgetauscht. Nach dem Einbau Maschine eingeschaltet und Programm gewählt. Auf Startimpuls keine Reaktion. Die WM zeigt nicht an das die Tür geschlossen ist obwohl sie zu ist. Fehler ausgelesen mit Start/Pause Taste und der links daneben liegenden. Fehler E6H.

Irgendwann war ich in einem Programm wo mit dem Programmschalter die Displayanzeige von C1 bis C? durchlief. Da konnte ich auf Abpumpen/Schleudern stellen und das Programm lief bis zum Ende durch.

Beim Neuen Programmstart keine Reaktion mehr.

Und jetzt nimmt die WM immer Wasser, auch im ausgeschalteten Zustand.Wenn ich dann über die C Displayanzeige auf Abpumpen/schleudern gehe und starte und das Programm wird beendet schließt sich auch das Wasserventil.

Meine Frage: Kann man di...
39 - Kein Wasser beim Starten -- Geschirrspüler   Beko    DSN 140 XN
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasser beim Starten
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 140 XN
S-Nummer : 08-104886-10
Stock-No: 676181653
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe einen gebrauchten Geschirrspüler erhalten. Dieser funktionierte nicht und es gab einen komischen Geruch beim Einschalten.
Ich habe den aufgeschraubt und gesehe, dass unten in der Auffangwanne der Schalter für auslaufendes Wasser durchgeschmort war. Daher pumpte der Geschirrspüler die ganze Zeit ab und da der Schalter irgendwann zu heiß wurde ist die Sicherung mit Schalter in der Teil geschmolzen.
Ich habe dafür ein neues Teil gekauft und angeschlossen und das "PRoblem" des dauerhaften Abpumpen habe ich nicht mehr. Er pumpt nun nur noch beim Programmstart (wie er es auch soll) und wenn ich das Programm "Zwangsbeende".

Denn leider scheint etwas beim Einlauf nicht zu stimmen. Ich bekomme es nicht, dass das Magnetventil öffnet und Frischwasser einlässt. Habe bereits des Eimertest gemacht, daran liegt es nicht.
Ich habe auch schon ein neue MAgnetventil gekauft und eingebaut, daran lag es auch nicht. Bei manueller Bedienung ist das Magnetventil auch offen.

Ich habe bei...
40 - Fehler I20 -- Geschirrspüler Juno Elektrolux Typ JSL 76254 R
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler I20
Hersteller : Juno Elektrolux
Gerätetyp : Typ JSL 76254 R
Typenschild Zeile 1 : PNC 911434012/01
Typenschild Zeile 2 : SN: 02920150
Typenschild Zeile 3 : Typ 911D2163A2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich bin neu hier im Forum, von Beruf Elektroniker und brauche eure Erfahrungen und Hilfe.
Ich habe eine Spülmaschine Juno Elektrolux Typ JSL 76254 R
PNC 911434012/01 SN: 02920150, Typ 911D2163A2

Die Maschine ist noch nicht einmal 5 Jahre alt, und auch noch ziemlich sauber.
Wenn ich ein Programm starte, läuft die Pumpe an und die Zeit des jeweiligen Programms läuft ab, nach einiger Zeit hält die Pumpe an und starte dann erneut wieder. Nach einiger Zeit kommt dann die Störung i20 (Siphon/Wasserablauf verstopft)
Ich habe die Spüle ausgebaut. Der Ablauf in der Spüle, Siebe, Ablaufpumpe und auch die Schläuche zum Siphon habe ich kontrolliert, diese sind komplett frei.
Zusätzlich habe ich noch folgendes Kontrolliert.
-Wasser Zulaufschlauch abgebaut, Sieb auf Verstopfung/Verkalkung geprüft. OK!
-Der Aquastop ist bei mir nur mit einem elektrisch Ventil. Dieses Habe ich gemessen = 4,22 KOhm....
41 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 25
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 25
S - Nummer : SN25307/08
FD - Nummer : 7203073448
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forumsgemeide,
erst mal allen ein Gesundes Neues Jahr 2015 und vielen Dank, die hier gepostet haben und so mit halfen, Erfahrungen auszutauschen und teilweise viel Geld zu sparen.

Das Jahr fing echt gut an. Ich machte ein paar Reinigungsarbeiten am Auslauf der Küchenarmatur und am selben Tag kam die Hiobsbotschaft aus der Küche "Geschirrspüler geht nicht mehr!". Na klasse, dachte ich mir. Zuerst war natürlich ich dran, da ich "ganz in der Nähe" des GS etwas gemacht hatte. Aber wie so oft im Leben war es reiner Zufall, andere sagen auch Murphies Gesetze. Nach erster Recherche ergab sich folgendes Fehlerbild: Nach Programmstart (egal welches) pumpt der GS ab und bleibt dann geräuschlos stehen - also kein Wasser
Bin dann einige Anleitungen hier im Forum durchgegangen, wie z. Bsp. Wasser am Hahn - ja; kommt Abwasser beim pumpen (Wasser vorher eingefüllt) - ja; Aquastop mit Drucksensor - ja; Sieb im Aq...
42 - Elektronik durchgebrannt -- Waschmaschine Miele W 908
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik durchgebrannt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 908
S - Nummer : 33868061
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Typ W908 Nr00/33868061
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg ~230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2700W 16A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Servus zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen, bin beim Stöbern im Netz auf dieses Forum gestossen, ich habe ein Problem mit meiner Miele W908.

Und zwar habe ich heute 3 Maschinen Wäsche gewaschen in Folge, die erste 30°C, die zweiten auf 60°C, jeweils mit Vorwäsche etc, also das komplette Programm.
Bei der letzten Maschine hat das Gerät plötzlich beim Schleudern angefangen heftig zu schlagen und über den Boden zu wandern, in dem Moment als ich ins Bad sehe, gibts an der der Rückseite der Maschine einen kleinen "Blitz", die Sicherung fliegt und nichts tut sich mehr. Habe dann sogleich den Netzstecker gezogen, manuell das Wasser abgelassen und die Türe über die Notentriegelung geöffnet, Trommel geleert.

Danach ein "Test", Netzstecker und Sicherung wieder rein, den EIN- Knopf gedrückt, nichts tat sich, wie erwartet, kein Leuchten der Lämpchen, oder Programmstar...
43 - Aquastop defekt -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 259
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 259
S - Nummer : SN25905/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ans Forum,

O.g. Spülmaschine wollte gestern, von jetzt auf sofort nicht mehr laufen.
Beim Programmstart wird wenige Sekunden abgepumpt, dann nur noch leichtes plätschern. Ich sehe, dass die Maschine fast gar kein Wasser bekommt (es dauert fast 10 Minuten, bis die Wassertasche voll ist und den Geber auslöst (Wasserüberlauf in die Maschine dann ordentlich und die Maschine läuft dann auch).
Eimertest am Eckventil i.O.. Daraufhin habe ich den Zulauf an der Wassertasche abgezogen und Eimertest da unten wiederholt. Das Aquastop-Ventil brummt ziemlich laut und lässt nur ein feines Rinnsal durch.
Meine Schlussfolgerung: Aquastop defekt. Die Bodenwanne ist absolut trocken, der Schwimmer hatte noch nie was zu tun.

Das originale Reparaturset bei Siemens kostet inklusive Schlauch 108,- EUR. Alternativ hier über den Shop knapp 50,- EUR nur das Ventil.
Nun würde ich schon gerne den kompletten Schlauch austauschen, da die Maschine sicher 15 Jahre auf dem Buckel hat und der vorhandenen Siche...
44 - Zieht kein Wasser -> stoppt -- Geschirrspüler Constructa SD14R1C
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser -> stoppt
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : SD14R1C
S - Nummer : CP432J5/30
FD - Nummer : 8603 000227
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag liebe Helfer,

Zu diesem Problem gibt es schon mehrere Beiträge, daher habe ich mir viele durchgelesen und auch schon vieles probiert. Leider hat nichts geholfen.

Hier noch einmal das genaue Problem:
Ich schalte die Spülmaschine ein, und sie fängt ganz normal zum abpumpen an. Danach sollte sie Frischwasser holen, tut sie aber nicht. Nach etwas Zeit "gibt sie auf" und stoppt das Programm komplett.

Was habe ich bis jetzt unternommen und getestet?

Wasser in die Maschine geschüttet um zu schauen ob sie normal abpumpt-> macht sie. Sie spült auch ganz normal wenn ich den Frischwasserschritt überspringe.

Wasserhahn überprüft -> Eimertest ok und aufgedreht war auch.

Wassergeber überprüft auf Verschmutzungen. Das Ventil ganz oben links welches sich über den zwei Abpumpeinheiten befindet (soll glaub ich bewirken dass Frischwasser in Dreckwasser kann ...
45 - Heizung schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 5411/2
Hallo,

hatte vor einem Jahr auch das Problem, dass mir die Sicherung rausgeflogen ist. Spülmaschine lief erstmal weiter bis eine Fehlermeldung kam (Durchlauferhitzer etc).
Maschine auseinandergebaut und verkohlten Stecker am Durchlauferhitzer gefunden. Neuen Durchlauferhitzer eingebaut und nach Neustart war dieser dann auch sofort wieder hin, da beim Programmstart die volle Spannung auf diesen gegeben wurde.
Habe daraufhin auf der Steuerplatine das Relais ausgetauscht, welches für die Spannung am Durchlauferhitzer verantworltich ist und seit dem habe ich kein Problem mehr.
Hatte nach dem ersten Wechsel eine Spannung von 230V am Durchlauferhitzer liegen (beim Programmstart). Nach Wechsel des kaputten Relais betrug sie dann ca.8V und erst wenn das Wasser durch ihn hindurchlief schaltete das Relais und die volle Spannung lag an.

Vielleicht ist dies auch dein Problem?

Grüße
...
46 - Fehlercode E14 -- Geschirrspüler Bosch SMU63M05EU/02
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode E14
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU63M05EU/02
S - Nummer : 64400012149
FD - Nummer : 8903 00294
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Folgender Fehler stand an. Fehlercode E14 Wasserhahn Symbol leuchtet.

Habe hier im Forum einige Tipps gefunden und anscheinend das Problem gelöst bzw. temporär behoben.

Die Maschine leitete nach Programmstart kurz einen Abpumpvorgang ein und blieb dann mit Fehlermeldung stehen. Ich dachte zuerst an Zulauf bzw Aquastop. Daran liegt es aber nicht.

Es liegt vermutlich an der Wassertasche mit meiner Meinung nach eingebauter Fehlerquelle bzw. Fehlkonstruktion seitens Hersteller. Die Maschine war bis Dato aber gut 4 Jahre im täglichen Einsatz.
Die Stelle in der Wassertasche, die anscheinend Probleme bereitet wird immer mit Abwasser geflutet. Kein Wunder also, das sich da mit der Zeit Ablagerungen bilden.

Habe mal 4 Bilder angefügt.

Zum Ausbau der Wassertasche muss man
1. linke Seitenwand entfernen
(2 Schrauben unter Vodertür)
2. Den Wasserzulaufschlauch abziehen. (Klammer mit Zange zusammendrücken und nach unten schieben)
3. Zwei Schrauben in der W...
47 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W 986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 986
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

nachdem in den letzten Jahren aufgrund eurer Hilfe schon erfolgreich 3-fach-Magnetventil und Wellenlagerung getauscht wurden, scheint nun das WPS defekt zu sein.

Seit einigen Wochen konnte man nach dem Start irgendeines Programms (normale Hauptwäsche und zusätzlich Vorwäsche zeigen das selbe Verhalten) deutlich ein Summen und dann das Sprudeln des Wassers im Aquastop-Ventil hören.

Seit kurzem ist nur noch das Summen zu hören und es läuft KEIN Wasser mehr ein. Aus dem Wasserhahn kommt reichlich Wasser, nach Abschrauben des Wasserzulaufs am 3-fach-Magnetventil kam nach Programmstart nur SEHR wenig Wasser aus dem Zulauf. Ich vermute, dass hier ein bestimmter Wasserdruck anliegen muss, damit das entsprechende Ventil öffnet. Das Wasser war rötlich gefärbt und im Zulaufsieb waren (Metall?)-Klümpchen zu sehen. Können die eine Fehlfunktion des Ventils verursachen?

Da das 3-fach-Magentventil wie gesagt vor wenigen Jahren (maxilmal 5, eher weniger) getauscht wurde, gehe ich von einem Defekt oder einer Verkalkung (war beim getauschten 3fach Ventil auch de...
48 - Programm startet, pumpt ab -- Waschmaschine Miele W3241 Softtronic HW07-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet, pumpt ab
Hersteller : Miele W3241 Softtronic
Gerätetyp : HW07-2
S - Nummer : 55/087623475
FD - Nummer : 06699510
Typenschild Zeile 1 : 220-240 V
Typenschild Zeile 2 : 2,1-2,4 kW
Typenschild Zeile 3 : 10 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum

Meine Waschmaschine Miele W3241 - erst gute 3 Jahre jung - hat folgenden Fehler:

Kurz nach dem Programmstart ( "waschen" ) schaltet die Maschine zurück auf "einweichen/ vorwaschen" ( LED blinkt ), gleichzeitig leuchtet "knitterschutz/ende" und das eingelaufene Wasser wird abgepumpt. Die Zeitanzeige erlischt ---
Das passiert bei jeglichem Programm.
Die Maschine pumpt das Wasser vollständig ab, die LEDs schalten sich aber nicht mehr automatisch ab, man kann die Maschine nur noch manuell ausschalten.

Es ist kein Wasser in Bodenplatte, und der Schwimmerschalter scheint in Ordnung zu sein.

Bin dankbar über jeden helfenden Beitrag.


...
49 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bomann GSP 634
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GSP 634
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Experten,

ich habe einen Bomann Geschirrspüler (GSP 634), der nach dem Programmstart leider kein Wasser mehr zieht, dabei summt oder surrt die Maschine aber. Das Geräusch ist weniger laut als das Absaugen und hört sich viel heller an.

Wenn ich die Maschine aber recht weit nach hinten kippe, macht es leise klick und das Frischwasser läuft dann doch ein. Sobald ich sie wieder gerade stelle, stoppt der Zufluss wieder.

Habt ihr eine Idee, was das sein kann?

Gibt es einen Schwimmer, der sich verhakt haben kann? Früher stoppte die Maschine nämlich auch mitten im Spülprogramm und hat nicht abgepumt. Das kam aber nur sporadisch und selten vor.

Was bisher schon geschah:
- Linkes Seitenteil abgeschraubt
- Wassertasche ist sauber
- Kein Wasser am Gehäuseboden
- Zufluss-Wasserleitung hat genug Druck
- kein Aquastop am Eckventil vorhanden

Ich würde mich sehr freuen, falls jemand dazu eine Idee hat!

VIELEN DANK an alle im Voraus!!! ...
50 - Fehlercode E52 -- Waschtrockner Privileg Dynamic Duo 8660
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Fehlercode E52
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Dynamic Duo 8660
Typenschild Zeile 1 : PNC 914601671
Typenschild Zeile 2 : Typ-Nr. 782160000292028
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ihr Waschmaschinenengel,

nun ist es soweit, ich habe zwar versucht alles zu lesen, was ich zur Steuerungselektronik "EWM 2000 EVO" von Electrolux finden konnte, komme bei der Reparatur aber trotzdem nicht mehr weiter

Mein Problem ist folgendes:Waschprogramme bleiben zufällig stehen, danach ist die Anzeige des Displays exakt wie vor dem Programmstart, nur das keinerlei Tasten-Reaktion mehr erfolgt.
Genau zu dem Zeitpunkt zu dem das geschieht (und auch nur dann), tritt der Fehler E52 (fehlendes Motortacho-Signal) auf.
Soweit ich das beurteilen kann, tritt der Fehler jeweils beim Hochfahren der Motordrehzahl auf 450 rpm oder mehr auf. In der Regel...
51 - Kein Wassereinlauf -- Geschirrspüler Miele HG01 Modell : G643 SC-Vi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wassereinlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 Modell : G643 SC-Vi
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________



Hallo,

leider bereitet unser Miele Geschirrspüler uns Sorgen!
Es fing gestern Morgen an, Wasser stand im Spülraum und die Sicherung war herausgesprungen.
Nachdem ich erneut ein Programm gestartet habe, fing sie mit dem Abpumpen an, allerdings lief das Abwasser (zumindestens teilweise) durch den Einlauf der Seitenwand, außerdem sprang nach kurzer Zeit erneut die Sicherung heraus und es roch leicht verbrannt.
Nachdem ich etwas im Forum gestöbert habe, baute ich das Bodenblech heraus, die Ursache des verbrannten Geruchs konnte ich sofort lokalisieren,- eine 2-polige Steckverbindung, bzw die Kontakte(Übergang Aquastopschlauch zur Elekronik) waren verschmort. Ich habe die Steckverbindung durch eine Lüsterklemme und Kabelendhülsen ausgetauscht. Außerdem fiel mir auf, dass es an der Laugenpumpe (hinten am Flügelrad) einen leichten schleichenden Feuchteaustritt gegeben haben muss, da dort ein Ausblühen zu erkennen war. Die Wanne ist trocken, auch unter der Laugenpumpe waren keine Feuchterückstände zu erkennen...
52 - nimmt kein Wasser auf -- Geschirrspüler AEG F40850M
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : nimmt kein Wasser auf
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F40850M
S - Nummer : 41744067
FD - Nummer : 911 232 621 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum!

Es ist zwar definitiv das falsche Wetter um an der Kiste zu sitzen, aber da mein Geschirrspüler mich nun seit 3 Wochen ärgert bleibt mir keine große Wahl.
Ich habe schon eine ganze Reihe an Reparaturversuchen und Reinigungsaktionen hinter mir, bin nun aber mit meinem Latein am Ende.

Kurzberschreibung:
Nach Gerätestart pumpt das Gerät ordnungsgemäß ab, allerdings nimmt die Maschine im Anschluss kein Wasser auf. Nach ca. 3 Minuten steht der Fehlercode 20 im Display und das wars dann. Keine weitere Reaktion mehr seitens der Maschine.

Was bisher geschah:
Vor ca. 3 Wochen stoppte das Gerät mit Fehlercode 30 sein Programmablauf.
In der darauf folgenden Fehlersuche, entdeckte ich einen defekten Schlauch am Steigrohr. Der Wassereinbruch im Sockel hatte den Schwimmerschalter ausgelöst. Daraufhin habe ich das Steigrohr gegen ein Neues a...
53 - Pumpt ab und nix weiter -- Geschirrspüler Bauknecht GSF5000
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt ab und nix weiter
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF5000
S - Nummer : 8546 158 22780
Typenschild Zeile 1 : 330 217 001054
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Spezialisten,
mein 10jähriger GS pumpt nach Programmstart ab, macht dann aber keinen Muckser mehr. Es rührt sich absolut nichts, auch kein Geräusch, dass er Wasser ziehen möchte und dabei keins bekommt. Nach Abpumpen blinkt das Lämpchen bei der Resettaste, wenn die gedrückt wird, springt die Programmstandsanzeige von Vorspülen auf Ende und die Maschine pumpt wieder ab. Mehr geht nicht. Wer hat eine Idee, was das sein könnte? Ist es überhaupt wert, über eine evtl. Reparatur nachzudenken?
Bin mal gespannt auf euere Antworten... ...
54 - nicht genug Wasser -- Geschirrspüler Gaggenau GI256160/21
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : nicht genug Wasser
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : GI256160/21
S - Nummer : GI256160/21
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
unser Geschirrspüler (ca. 6 Jahre alt) heizt das Wasser nicht mehr.

Gerät verhält sich normal, sprich beim Programmstart:
Wasser wird abgepumpt, Wassertasche läuft voll mit Wasser, beginnt zu spülen.
ABER DANN:
SChmutzwasser wird abgepumpt, Jetzt wird die Wassertasche nur minimal befüllt sodass kein Druck aufgebaut werden kann, Sprüharme drehen nicht, wegen zu niedrigem Wasserstand springt Heizung nicht an!
Wenn ich nun den richtigen Zeitpunkt erwische und manuell Wasser in den Spülraum zuschüte, springt auch die Heizung an.

Was ist da los? Bitte um Hilfe. Danke.
...
55 - heizt nicht, kein Wasser -- Geschirrspüler   Miele    G670 SC
Hi shotty,

Okay folgende Ergebnisse:
(Die Dichtung ist noch nicht ersetzt)

1. Etwas arbeitet für 30Sek
2. Für eine Minute läuft der Wasserzulauf (Aquastop vibriert und man hört das Wasser durch den Schlauch laufen)
3. Danach fängt er wohl an zu spülen oder sonst was... Auf jeden Fall läuft dann kein Wasser mehr zu (zumindest nicht hörbar/fühlbar)

Ob ich direkt nach dem Ende des Wasserzulaufs (nach 1:30 Min. nach Programmstart) oder noch eine weitere Minute warte, es erwartet mich der gleiche Anblick:
Bild eingefügt


Und einmal mit dem Sieb abgenommen:
Bild eingefügt

Ich habe erfahren, dass die Spülmaschine aber mal an genau der Stelle funktioniert hat.

Was ist eigentlich die Funktion der Laugenpumpe?


Viele Grüße!!
Timoses ...
56 - rote LED Zu-Ablauf leuchtet -- Geschirrspüler Miele G 680i
Die erste Möglichkeit:

Sieb Reinigen das in dem Aquastop liegt,direkt am Schraubverschluss.

Das mit dem Druckschalter passt nicht in deine Symptomatik,den kannst du ausschliessen,weil du dann EHER das Problem hast das die Miele nicht heizt,und nicht das sie zuviel oder gar kein Wasser zieht.
Sollte sie AUCH nicht mehr Heizen,ist das erstmal nicht Wichtig.
Wichtiger ist erstmal einen sauberen Programmstart zu erzielen.

Den Aquastop kannst du nur mit Zulaufschlauch (also Komplett) tauschen.
Aber im groben kannst du nichts Verkehrt machen,Da das Ventil mit Wechselstrom Arbeitet und von daher eine "Verpolung" Quasi ausgeschlossen ist.


Marcus
...
57 - Programmabbruch E66 -- Waschmaschine AEG L66560
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmabbruch E66
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L66560
S - Nummer : 508 00160
FD - Nummer : Type P6349646
Typenschild Zeile 1 : Prod. No. 914515220/00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag zusammen, liebe Forum-Mitglieder,

bin neu hier und froh, solch ein Forum gefunden zu haben.
Hoffe, dass mir jemand zum Problem mit oben genannten Gerät helfen kann. Meine technischen Vorkenntnisse sind gering, aber ich traue mich in der Regel an so etwas heran, wenn entsprechende "Anleitung" erfolgt. Wäre aber dankbar, wenn ich auf Gefahren und übliche Fehlerquellen aufmerksam gemacht werden, wenn auch selbstverständlich ist, dass ich eigenverantwortlich handele. Den Netzstecker ziehe ich immer raus, soweit bin ich dann immerhin, aber dann hört es auch bald auf ;-)

Das Gerät macht seit gestern das Problem, dass nach Wahl eines normalen Waschprogrammes und darauf folgendem Programmstart innerhalb weniger Sekunden die Restlaufanzeige von z. B. 111 Minuten wieder zurück auf Null springt, die Tür wieder entriegelt wird und sich dann nicht mehr weiter tut. Dazu macht das Gerät Geräusche, die sich eher nach Abpumpversuchen anhören, in der Einspülkamm...
58 - kein Vorwaschgang möglich -- Waschmaschine Miele W732 electronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Vorwaschgang möglich
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W732 electronic
S - Nummer : 10/1192617
FD - Nummer : DVGW A281
Typenschild Zeile 1 : 220 V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3000 W
Typenschild Zeile 3 : 3200 W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei unserer Waschmaschine läuft der Vorwaschgang nicht mehr. Nach dem Programmstart durchläuft das Programmschaltwerk mit der üblichen Geschwindigkeit den Vorwaschbereich, jedoch ohne Aktion, um dann mit dem Hauptwaschgang zu beginnen.

Der läuft dann fehlerlos bis zum Ende ab.
Der Austauch des Programmschaltwerks konnte das Problem nicht beheben.

Startet man das Waschprogramm mit gedrückter "ohne Vorwäsche" - Taste, startet die Maschine sofort.

Was könnte das sein ?

dankbar für jeden Tipp,

Klaus





...
59 - kein Start wg Laugenp.-Dauerl -- Waschmaschine AEG Electrolux HP044441
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Start wg Laugenp.-Dauerl
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : HP044441
S - Nummer : 837 00027
FD - Nummer : 914903548/02
Typenschild Zeile 1 : L6461
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe mit der Lavamat 6161 folgendes Problem:
bei jedem Programmstart läuft die Laugenpumpe an und schaltet sich nicht mehr aus - Pumpe ist in Ordnung - Niveauschalter auch - es wird kein Fehler angezeigt - warum läuft die Laugenpumpe?? -
hat jemand eine Idee - kann man eine Fehlermeldung generieren oder gibt es die Möglichkeit einen Software-Reset zu machen??
leider ist die Maschine mit 2 3/4 Jahren aus der Garantie

vielen Dank

schwalbi ...
60 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W736
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W736
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Lese mich gerade durch die Suchergebnisse für Wasserzulaufprobleme - passt aber nichts so richtig und bevor ich mit Zerlegen anfange, wollte ich noch Rat einholen.

Maschine ist aus dem Jahr 1989, war die letzten paar Jahre nicht in Betrieb, habe sie vor 14 Tagen gereinigt und wieder in Betrieb genommen. Nach etwa 5-6 Waschgängen nimmt sie jetzt kein Wasser mehr auf. Folgende Symptome:

1) Nach Programmstart (egal welches, von Koch- bis Pflegeleichtwäsche, mit/ohne Vorwäsche, 95° bis kalt) hört man laute Wasserfließgeräusche (Rauschen) vom Wasserhahn und im grauen Kasten des Zulaufschlauchs - aber kein Wasser kommt in den Waschmittelbehälter, auch nicht nach minutenlangem Warten.
2) Wenn man während des Wassereinlaufs den Wasserhahn abdreht, hört das Rauschen auf und man hört nur ein Brummen (Magnetventil?) aus dem grauen Kasten des Zulaufschlauchs.
3) Flusensieb ist gereinigt.
4) Zulauf und Ablauf prüfen am Panel leuchtet NICHT.
5) Laut Anleitung aus dem Forum den Servicemode gestartet, Fehlercode ist F0.

Wie wäre d...
61 - nimmt kein Regeneriersalz -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 8517
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : nimmt kein Regeneriersalz
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG 8517
S - Nummer : 854285701730
FD - Nummer : 330834003798
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Kollegen!

Ich habe bei einem ADG 8517 folgendes Problem:
Der Innenraum des Spülers ist stark verkalkt.
Der Spüler nimmt kein Salz, der Behälter bleibt unverändert voll.
Das Gerät ist erst etwas mehr als 2 Jahre in Betrieb gewesen.

Folgendes habe ich geprüft bzw. festgestellt:
1.) Das Magnetventil für die Regenerierung funktioniert (es schaltet, wenn ich extern Netzspannung anlege und man hört dann auch ein Gurgeln)
2.) Ich habe für die ersten paar Minuten beim Programmstart an der Zuleitung zum Regenerierventil eine Spannung von etwa 60V gemessen.
3.) An der Steuerelektronik ist kein offensichtlicher Defekt feststellbar. Das Regenerierventil wird durch den Dreifach- AC Switch ACS302-5T3 angesteuert. Ich habe probeweise den Ausgang für das Ventil mit einem Z0607MA überbrückt, weil ich angenommen habe, dass evtl. der ACS defekt ist, scheint aber nicht der Fall zu sein.

Meine Fragen:

1.) Wann und für wie lange wird bei diesem Spüle...
62 - LED Zulauf Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 686 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Zulauf Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 686 SC
S - Nummer : 24/534899146
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen, zuerst allen im Forum ein Gutes Neues Jahr!

Fehler bei meiner G 686:
Spülmaschinenprogramm (hier Kurzprogramm 33 min) startet nicht, LED Zulauf/Ablauf blinkt

Folgende Schritte bisher unternommen:

0. Zulauf geprüft, Eimertest ok, Filter geprüft, ist sauber

1. Bei Programmstart höre ich kein einströmendes Wasser, glaube deshalb das das WPS-Ventil nicht öffnet.

2. Ablauf geprüft, Sieb gereinigt, Rückschlagventil entnommen (dabei fliesst eine kleine Menge Wasser aus), Ablaufpumpe von Hand bewegt, keine Blockade feststellbar

3. alles wieder zusammengebaut, Maschine eingeschaltet, läuft und arbeitet Programm ab!!!

4. Nach mehreren Stunden Pause Spülmaschine erneut genutzt, startet normal, arbeitet Programm ab, Geschirr in der Maschine ist sauber aber nicht trocken, und die LED Zulauf/Ablauf blinkt

5. Programmwahl auf Stop, LED Zulauf/Ablauf blinkt nicht mehr

6. Kurzprogramm gewählt, Maschine gestartet, läuft bis zur Programmminute 18 und meld...
63 - Wasserpumpe schwächelt -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit Öko VI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserpumpe schwächelt
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Favorit Öko VI
Typenschild Zeile 1 : Typ: 911 D93-2T
Typenschild Zeile 2 : PNC:911 936 629/01
Typenschild Zeile 3 : S.N. 822 200 21
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Unsere Geschirrspülmaschine hat nun gerade die zwei Jahre Gewährleistung um vier Monate überschritten und beginnt nun zu streiken.
Erst haben wir festgestellt, dass das Geschirr nicht mehr zufriedenstellend gereinigt wurde. Dann hat man während dem Betrieb "Elektrik" gerochen und auch die Geräusche wurden etwas lauter.

Um zu sehen, was so in der Maschine passiert, habe ich nun den Türschalter überbrückt und festgestellt, dass soweit alles zu funktionieren scheint bis auf die Pumpe, die das Wasser zum Reinigen umwälzen soll. Wenn die Maschine kalt ist, ist noch ein wenig Wasserdruck vorhanden, der nimmt aber nach einigen Minuten ab, bis kein Wasser mehr gepumpt wird.
Wasser ist genügend vorhanden, wird auch beim Programmstart erst abgepumpt und dann frisch zugeführt. Ich habe die Maschine (soweit es mir möglich war) gereinigt und schon mehrfach mit Maschinenreini...
64 - Programm läuft nicht durch -- Waschmaschine Bomann WA 941
@ewald: den Druckwächter-Test werde ich heute noch durchführen, dachte nur dass mein manueller Durchschalttest mit Multimeter ausreicht.

Also, ich hab jetzt gerade den gesamten Waschvorgang nochmal "analysiert":

1.) Programmstart, Ventile öffnen und Wasser läuft ein, Laugenpumpe springt kurz an geht aber nach 5s wieder aus
2.) Füllhöhe von etwa 80% ist erreicht, Laugenpumpe springt an und pumpt ab - gleichzeitig liegt aber weiterhin Spannung an den Ventilen an, sprich Wasser strömt ein
3.) Ich drücke "Stopp", nach etwa 45s ist Ruhe und es strömt kein Wasser mehr ein, Pumpe ist auch aus
4.) Ich aktiviere Schleudern/Pumpen, daraufhin öffnen die Ventile wieder und lassen Wasser einströmen, gleichzeitig pumpt die Pumpe ab - Trommel wird nur leer wenn ich die Wasserzufuhr am Hahnen abdrehe.

Der Abwasserschlauch geht unten aus der Maschine raus und geht dann in einer Höhe von 80cm zum Abwasser, soweit ich das verstanden habe müsste das passen.

Viele Grüße!
...
65 - dauerpumpen bei Programmstart -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 3430 (91171-2C)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : dauerpumpen bei Programmstart
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Favorit 3430 (91171-2C)
S - Nummer : E-Nr: 911 711 044
FD - Nummer : F-Nr: 107 312 766
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo an alle,

ich bin der Tobi, dies ist mein erster post, wenngleich ich schon 'ne Weile mitlese....

Ich habe mal "minmale Kenntnisse" angekreuzt, da mir "artverwandter Beruf" etwas zu hochgegriffen scheint. Aber fürn e-Technik-Studium hat's gereicht (oder sollte ich das besser nicht erwähnen ?), ich kenne die Thesen von Herrn Ohm, Herrn Watt und ihren Kollegen, kann ein Meßgerät bedienen und weiß, wo ich nicht anfassen sollte.

Folgendes ist mein Problem:

Mein Spülbert neigt nun schon seit geraumer Zeit dazu, sich beim Starten des Programms totzupumpen. Soll heißen, er pumpt präventiv ab (was ja erstmal nicht verkehrt ist, oder?), wird damit aber nicht fertig: Die Pumpe knurrt ewig vor sich hin, im Auslauf fängt's an, rhytmisch zu fauchen.

Ein Ende kann ich dem nur setzen, indem ich den Drehschalter vorsichig "eine Raste" weiter drehe: dann geht das Spül...
66 - Deckelkontakt - Wm startet ni -- Waschmaschine Bauknecht WA 192
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Deckelkontakt - Wm startet ni
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 192
S - Nummer : 04AZ 92 10 01376
FD - Nummer : -----
Typenschild Zeile 1 : WA 192/92
Typenschild Zeile 2 : 04AZ 92 10 01376
Typenschild Zeile 3 : ---------
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Habe bei meiner Waschmaschine das Problem, dass zu Programmstart kein Wasser einläuft. Da ich hierzu den Deckelkontakt in Verdacht habe, aber nicht weiss wie dieser am Besten demontiert werden kann, wäre ich über Tipps diesen auzubauen sehr dankbar.

WM hatte schon ein paar Mal dieses Problem, ein kurzes Rütteln am Deckel hat aber in der Vergangenheit immer geholfen, nur leider jetzt nicht mehr.

Danke schon mal

Gruß

Gunter
...
67 - Wasser läuft nicht ein -- Waschmaschine Bauknecht WA192
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft nicht ein
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA192
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Habe bei meiner Waschmaschine das Problem, dass zu Programmstart kein Wasser einläuft. Da ich hierzu den Deckelkontakt in Verdacht habe, aber nicht weiss wie dieser am Besten demontiert werden kann, wäre ich über Tipps diesen auzubauen sehr dankbar.

WM hatte schon ein paar Mal dieses Problem, ein kurzes Rütteln am Deckel hat aber in der Vergangenheit immer geholfen, nur leider jetzt nicht mehr.

Danke schon mal

Gruß

Gunter ...
68 - Trommel läuft nicht mehr an -- Waschmaschine Miele W 986

Zitat :

Die Steuerung ist eine EL 140 A. Das schnelle Anfahren des Motors war nur nach Programmstart und Wassereinlauf anstatt der normalen Geschwindigkeit. Nach nochmaligem Überprüfen des Kabelbaums und Ein - Ausbau der Kohlen mit dem dazugehörigen Kunststoff Deckel startet der Motor gar nicht mehr!???

Was sollte ich zuerst tauschen oder testen? Preisfrage


Wenn die Trommel schnell anfährt, nach Wassereinlauf und gleich wieder abbricht, bekommt die Elektronik kein Tachosignal. Das sind die zwei Kabel am ganz linken Stecker des Motormoduls.

Wenn nach dem abziehen des Motormoduls der Motor nicht mehr dreht, hast Du das Modul nicht richtig aufgesteckt und die Kontaktnasen sitzen nicht in Ihren Fassungen, oder die Kohlen nicht ausgeklickt, daß sie auf dem Kommutator aufliegen.

Wäre ein Techniker nicht billiger gewesen, als ein zweites Gerät ? ...
69 - pumpt ab das war´s dann -- Geschirrspüler Miele G673 SC V1
Hallo Fred,

Zitat : habe die Zeit des Wassereinlaufs mit 55sec. gestoppt und dann den Wasserstand mit 25mm über Grobsieb gemessen.
Der Wasserzulauf ist dann mal außen vor.

Zitat : Dann zeigt die Programmtaste 4
den Fehler: F8 ==> Wasserzulauffehler "Niveauschalter Heizung" an.

Wasserstand ok., das Abpumpen funktioniert ordentlich,
dann muß der GS aus der Küchenzeile geholt werden.
Gerätenetzstecker ist gezogen!
Der "Niveauschalter-Heizung" (Druckschalter) sitzt an der Umwälzpumpe und ist vermutlich verstopft.
Daher zeigt er noch beim Programmstart Pumpendruck (Wasser im Spülraum) an, obwohl kein Wasser ...
70 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele TurboThermic G579SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TurboThermic G579SC
S - Nummer : 14/1618444
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

habe mir eine gebrauchte Spülmaschine ersteigert, die aber nun nach einigen Wochen kein Wasser mehr zieht.

Die Maschine pumpt bei Programmstart ab.

Wenn vor dem Start Wasser per Eimer in den Waschraum gegeben wird, wird dieses korrekt abgepumpt.

In der Bodenwanne befindet sich kein Wasser.

Wenn während des Programmablaufes die Tür geöffnet wird, sieht man, dass aus dem unteren Spülarm wenig Wasser kommt (mit Schaum, möglicherweise Reste?), dieser sich aber nicht dreht.

Der Zulauf liefert genügend Wasser (Eimertest kann bei Bedarf natürlich folgen)

Für Tipps und Lösungsansätze wäre ich sehr dankbar.


...
71 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Electrolux ESI 664
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : ESI 664
S - Nummer : 11670029
Typenschild Zeile 1 : 911841046
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Spülmaschine Electrolux ESI 664 zieht beim Programmstart kein Wasser mehr.
Der Wasserzulauf bis zur Maschine ist geprüft und frei.

Der Waschgang funktioniert, wenn ich von Hand Wasser einfülle.
Starte ich jedoch das Programm, pumpt die Maschine ab und bleibt dann stehen.

Anbei ein Bild von der linken Seite. Ist dieses braun rote normal?

LG Nico ...
72 - START/STOP blinkt -- Waschmaschine   AEG Lavamat    W 1440
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : START/STOP blinkt
Hersteller : AEG Lavamat
Gerätetyp : W 1440
S - Nummer : PNC91400225601
Typenschild Zeile 1 : 47BHBBA01A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Kurzes Fehlerbild: Kurz nach Programmstart bricht die Maschine ab, START/STOP blinkt mit ca. 2 Hz, LED Hauptwäsche, Spülen und Schledern sind dauernd an. Dann keine Reaktion auf Tastenbetätigung mehr.

Detaillierte Fehler- und Ablaufbeschreibung:
Nach Programmwahl erst normales Verhalten:
- ich lege Wäsche ein, stelle z.B. auf Buntwäsche 30°
- LED Hauptwäsche, spülen, schleudern gehen an, Start stop blinkt, die Maschine wartet auf die Start Taste, so weit in Ordnung
- ich drücke Start, die LED Start leuchtet daraufhin dauernd, LED Hauptwäsche ist an, die Maschine pumpt kurz ab, keine Trommelbewegung, kein Wassereinlauf, so weit aber vermutlich auch noch normal.
- dann nach ca. 4 Sekunden gehen wieder alle drei LED Hauptwäsche, spülen schleuidern an und Start Stop blinkt wieder. Erneutes Start Stop ist nicht möglich, erst wieder wenn der Programmschalter zuvor auf null gestellt wurde.

Das Problem is...
73 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine Whirlpool AWM6141
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWM6141
S - Nummer : 410322021936
Typenschild Zeile 1 : 857061403003
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo...

ich hab da mal eine Frage an die Spezialisten. Meine Whirlpool AWM 6141 blieb Plötzlich mitten im Programm stehen bei 0:41 und die Anzeige "Tür frei" blinkte.

Hab nun hin und her getestet und Verschiedene Programme werden bei Neustart angenommen und die Maschine pumpt am Anfang also beim Programmstart kurz ab und dann tut sich nix mehr. Ab und an blinkt dann wieder "Tür frei" aber nicht immer. Mir kommt es so vor als ob die Maschine kein Wasser zieht. Vielleicht Pumpe oder so Defekt?

Ist dieser Fehler vielleicht jemandem bekannt?

Die Maschine ist jetzt 5 Jahre alt... wenn ich die Maschinen von meinen Nachbarn sehe da sind alte Miele oder andere bei die Mittlerweile 15 oder 20 Jahre alt sind und noch nie was hatten.

Herzliche Grüße

Birgit ...
74 - Waschmaschine Miele W 921 -- Waschmaschine Miele W 921

Zitat :
driver_2 hat am  8 Mär 2009 18:40 geschrieben :
Da die Heizung nicht geht wie Du schreibst, zeigt Sie sofort bei Programmstart durch schnelles Blinken einer der LED eine Störung an, oder erst, nachdem der Waschgang beendet wurde ?


Grüße driver,
dei Heizung ist mur (relativ) wurscht.
Es geht gar nix, niente, boggerall (wie man in Südafrika sagt).
Ich kam in das Badezimemr und da stand sie im dunkeln, Hat dankbarer weise die Ladung zuende gewaschen UND geschleudert, kein Wasser mehr drin, also richtig fertig, aber alles war aus, keine LEDs nix, aber der An-Knopf war noch drin.

Zur Heizung zurück: Nee, ich habe einfach gemerkt, dass das Wasser nicht mehr heiß wird. Man / ich höre das Relais klicken, aber die Stäbe bekommen wohl keinen Saft.

Bedingt durch meine vielen Jahre Erfahrung, messe ich nur äußerst ungern und sehr selten udn nur wenn es wirklich sein muss, an 'live' Apperaturen.

Eine kleine Anne...
75 - Geschirrspüler Bosch SGI 4695/22 -- Geschirrspüler Bosch SGI 4695/22
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI 4695/22
FD - Nummer : 5109
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Wir haben ein Problem mit unserer Spülmaschine. Sie bekommt kein Wasser, bei Programmstart Läuft die Abwasserpumpe und dann passiert nicht mehr viel. Habe auch schon Wasser reingekippt, die Maschine läuft dann bis zum Nächsten abpumpen, danach nur noch ein Summen. Wo könnte der Fehler liegen.Vielen Dank für eure Antworten. ...
76 - Geschirrspüler Siemens SN 25/35/55 -- Geschirrspüler Siemens SN 25/35/55
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN 25/35/55
S - Nummer : 25002/01
FD - Nummer : 681013594
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin,

bei unserer SpüMa funktioniert der Wasserzulauf nicht, d.h. nach Programmstart wird zuerst ganz normal abgepumpt und dann, wenn das Wasser reinlaufen soll, bleibt die SpüMa stehen und nix tut sich.Das Sieb, welches im Wasserzulauf sitzt, habe ich bereits ausgebaut, es war allerdings nicht verstopft.

Weiß vielleicht jemand woran es liegen kann, dass die SpüMa kein Wasser mehr zieht?

Für die Antwort(en) schon mal DANKE!!!
...
77 - Geschirrspüler Miele G 678 SC - 2 -- Geschirrspüler Miele G 678 SC - 2
Hallo Bernd,

Zitat : Programmabbruch, alle Programmablauf-LEDs blinken,Programmwahl nicht möglich.
Im Speicher des elektronischen Steuerteils wurde ein Fehler eingelesen, der während eines Programmablaufes auftrat. Diese können über den Servicemode 2 abgefragt werden.
Erst nach Beseitigung des Fehlers und Löschen der Fehlermeldung ist ein erneuter Programmstart möglich.
Folgende Fehler sind möglich:
- NTC-Fühler oder Leitungen: Kurzschluß oder Unterbrechung
- Fehler an der elektronischen Steuereinheit
- Unterbrechung im Heizstromkreis

Da kein Programmstart mit Heizungsbetrieb mehr möglich ist, sollte der Fehler bei den 3 oben genannten Punkten liegen.
- Überprüf mal den NTC mit deren Steck- u. Drahtverbindungen bis zur Elektronik (Kurzschluss, Unterbrechung, Masseschluss,Widerstandswert).
- Heizstromkreis, Heizungsrelais, Thermostate u. Heizungsrelais prüfen Heizung sitzt auf der linken Maschinenseite).

78 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat Euroline S -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Euroline S
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat Euroline S
S - Nummer : 20491104
FD - Nummer : PNC 91400236700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die o.g. Waschmaschine lässt kein Wasser mehr ein. Nach programmstart fängt sie an zu brummen, aber das Wasser bleibt aus.

Machmal lässt sich duch Schlagen auf die Maschine der Einspülvorgang doch noch starten und die Maschine läuft dann auch normal durch. Das klingt danach, dass irgend ein Ventil oder die Pumpe klemmt. Kann das sein und wenn ja, wo befindet sich das Ventil und lässt es sich reparieren?

Danke für die Hilfe im Voraus!

Gruß
Benedikt ...
79 - Geschirrspüler Bosch S9GT1B -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B
Folgendes habe ich gemacht:

Wenn ich Wasser in den Spülraum schütte, wird dieses bei Programmstart korrekt abgepumpt, dann passiert nichts mehr.

Das Sieb des Aquastopp ist sauber.

Habe Seitendeckel abgenommen und Wassertasche, Riffelschlauch usw. geprüft. Hier ist nichts schmutzig, alles sauber.

Bodenwanne geprüft. Hier steht kein Wasser drin.

Alles wieder zusammengeschraubt, keine Veränderung.

Wer kann mir helfen? Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen?

Gruß

rerpo

...
80 - Waschmaschine SEG WM1242 -- Waschmaschine SEG WM1242
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : SEG
Gerätetyp : WM1242
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo erstmal!

Hab ein Problem mit meiner Waschmaschine.
Ist ne SEG WM1242 laut Handbuch Typ E2 (4 Tasten) scheint mir so nen billig Abklatsch einer Siemens zu sein da sie den Explosionszeichnungen im Siemens Ersatzteil Shop ziemlich ähnlich aussieht.(Wahrscheinlich sind sich alle Maschinen sehr ähnlich)

Also zu meinem Problem: wähle ich ein Programm und drücke auf Start Passiert erstmal nix, außer das sie laut brummt aber kein Wasser zieht.
Das brummen kommt meines Erachtens von der Laugenpumpe. Nach kurzer Zeit dann aber Blinkt dann die Start und Bereit Leuchte(Handbuch: Err03 = Pumpe defekt)
Pumpe ausgebaut gereinigt getestet und wieder eingebaut,da ok!
Die Magnetventile sind auch ok.Als ich sie von Hand extern angesteuert habe,hab ich dabei bemerkt das die Laugenpumpe ganze Zeit nur abpumpt bis nix mehr drin ist und kurz darauf in Störung geht.
Also denke ich mir vor Programmstart versucht die Automatik eventuell vorhandenes Dreckwasser abzupumpen, bis ein Sensor sagt , joo ist Leer, und das dieser eventuell Kaputt ist.
Nur ich finde solch einen S...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kein Programmstart Mehr Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kein Programmstart Mehr Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181580515   Heute : 278    Gestern : 6037    Online : 416        30.6.2024    2:51
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.135523080826