Gefunden für kein abpumpen schleudern siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/47435671
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A
Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

nun muss ich das Thema doch nochmal einstellen, denn leider komme ich nicht weiter, obwohl ich bereits
- die Kohlebürsten getauscht habe
- die Platine hab überprüfen (und reparieren) lassen

Das kurze Video verdeutlicht das Problem wahrscheinlich am besten: egal ob man ein Waschprogramm starten oder nur Schleudern/Abpumpen will, nach wenigen Sekunden blinkt die Spülen-LED ein paar Mal kurz auf (Pumpe läuft, Wasserzulauf ist auch kein Problem), aber sobald die Trommel drehen soll, fängt die Maschine an zu piepen und 3 Striche erscheinen im Display.

Hat jemand noch eine Idee, oder ist nach 25 Jahren doch eine neue Waschmaschine fällig?

Danke vorab!
Chauswe

...
2 - Tür schließt nicht -- Waschmaschine Candy GV3 115D2-S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür schließt nicht
Hersteller : Candy
Gerätetyp : GV3 115D2-S
S - Nummer : 31006143
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Danke für die Aufnahme im Forum.

Folgendes Fehlerbild zeigt sich:
Nach Schließen der Tür und Auswahl eines Programmes verriegelt die Tür nicht und das Programm startet nicht. Es erscheint kein blinkendes Schlosssymbol im Display.
Der Fehler bestand zunächst nur beim Wollprogramm. Jetzt ist nur noch das Kurzprogramm und das Abpumpen/Schleudern zu starten.

Den Türschalter (Artikelnummer: W505412, DM053558) habe ich heute gewechselt. Es trat keine Änderung ein. Der Fehler besteht fort.

Gibt es ein anderes Teil, das defekt sein könnte? Und kann ich dieses Ersatzteil noch kaufen?

Danke im Voraus. ...








3 - Abbruch Waschprogramm mit F01 -- Waschtrockner Bauknecht WATK PURE 96G4 DE
Fehler F01 bedeutet dass deine Maschine das Wasser nicht schnellgenug abpumpen kann. Deshalb auch kein Schleudern.
Ablaufpumpe verstopft?
Ablaufschlauch geknickt?
Lass sie einfach mal in einen Eimer abpumpen... ...
4 - Kein Programm startet -- Waschmaschine   Bauknecht    WAK 83
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Programm startet
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 83 8583 542 03010
S - Nummer :
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
die Waschmaschine hat mitten im Waschprogramm angehalten.
Danach war es nicht mehr möglich irgendein Programm zu starten. Also weder das Abpumpen, Schleudern oder ein Waschprogramm. Nach der Auswahl passiert einfach nichts. LED's leuchten aber wie sie sollen.
Flusensieb und Abwasserschlauch habe ich kontrolliert, alles i.O.
Danach die Maschine mehrmals ausgeschaltet und vom Netz getrennt. Ein einziges Mal nach dem einschalten kam der Fehler F08. Danach aber nicht mehr.
So weit ich weiß deutet der Fehler F08 auf ein Problem mit dem Heizstab oder Kontakte hin. Alle anderen Programme, wie Abpumpen oder Schleudern sollten trotzdem funktionieren.
Kann jemand weiterhelfen? Vielen Dank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: elgreek1 am  5 Apr 2024 13:12 ]...
5 - Add bzw. -0- ; Keine Funktion -- Waschmaschine Miele WCD130 WCS 8kg
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Add bzw. -0- ; Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WCD130 WCS 8kg
S - Nummer : 32/151779306
Typenschild Zeile 1 : WCD130 WCS 8kg
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:11283700 Type: HW20
Typenschild Zeile 3 : 32/151779306
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

Maschine ist stehen geblieben, vermutlich überladen.
Gewähltes Programm war Baumwolle, 40 Grad 1400 Touren, keine Extras.
Ausgeschaltet, Wasser abgelassen (Pumpenrad leichtgängig), Tür über Notentriegelung geöffnet um Wäsche raus zu holen.

Versucht Maschine laufen zu lassen (ohne Wäsche), Anzeige "Add" und Start-Wäsche nachlegen leuchtet Grün (pulsiert leicht). Steht auch auf 40 Grad und 1400 Touren, Wert lässt sich nicht ändern. Piepst beim drücken, läuft aber nicht los.
Weder Pumpe, noch Wasserzulauf. Auch Trommel dreht nicht.

Versucht Programm abzubrechen, wie in der Anleitung beschrieben.
Ausschalten, Programm wählen (habe abpumpen/schleudern gewählt)
Anzeige -0- aber sonst passiert nichts.

Kein abpumpen, Pumpenrad zuckt nicht einmal.
Zurück auf das ursprüngliche Programm -> Anzeige "...
6 - LED Pumpe - Störung -- Waschmaschine Bauknecht WAT PLUS 510 Di
Hallo,

vielen Dank für die beiden Lösungsansätze.

Habe folgendes gemacht.

1. Schlauch zwischen Niveauschalter und Luftfalle beidseits gelöst und angepustet - kein Fremdkörper

2. Niveauschalter angepustet

3. Programm Spülen/Schleudern gestartet
-> läuft nun bis ca. Minute 22
-> bis dahin dauerhafte Wassereinleitung
(erfolgte bisher noch nie so lange)
danach Programmstop mit LED Wasserhahn zu rot.
Behälter offensichtlich voll, Nach Fortfsetzung mit Start wird Wasser
am Überlauf abgelassen.

4. Programm Abpumpen gewählt und bis Ende durchlaufen lassen.

5. Luftfalle demontiert und gereinigt - starke Verunreinigung.

6. Jeweils die Programme Spülen/Schleudern bzw. Handwäsche 30° gestartet. Bei den beiden Programmen wird Wasser über einen (viel) zu langen Moment in die Maschine eingeleitet. Das erfolgt bis zu dem Moment an dem das ausgewählte Programm stoppt und LED Wasserhanhn zu rot aufleuchtet.

Den Niveauschalter habe ich bislang noch nicht ausgetauscht...
Die LED Pumpe rot erleuchtete bislang nicht mehr. ...
7 - 4E - Störung im Wasserzulauf -- Waschmaschine Samsung J1253
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : 4E - Störung im Wasserzulauf
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : J1253
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem Wasserzulauf meiner altgedienten aber gut gepflegten Samsung J1253, das von der Symptomatik her genau dem im Forenbeitrag von rohamu63 2008 beschriebenen entspricht (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=82891&forum=55&start=0&pid2=527505&zeige=samsung+4e#id527505). Allerdings schraube ich nicht täglich Waschmaschinen auf und brauche daher leider ein paar mehr Erläuterungen zu den Zwischenschritten bei Fehlerdiagnose und (hoffentlich) Lösung...

Kurz zu Problem und Hergang:

1. Mein Fehler: Ich hatte die Maschine (wie schon öfters) mit einem großen Daunenkissen beladen, allerdings leider auf 1200er-Schleudergang gestellt. Dabei entstand eine Unwucht, die die Maschine in der Schleuderphase rund einen Meter durch den Keller hopsen ließ, bevor sie vorsichtshalber stoppte. Bei dem Unglück war bereits Wasser durch die Tür entwichen. Ich habe die Maschine dann erst mal wieder in die Waagrechte gebracht und bin beim neu eingestellten Schleudergang (800) vorsichtshalber dabei ge...
8 - unidentifiziertes Ersatzteil -- Waschtrockner   Hoover    WDXOA G596AHC-84
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Maschine rüttelt und wandert
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : WDXOA G596AHC-84
Typenschild Zeile 1 : L3M9
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo beisammen,

Ich habe eine (Hoover) Wasch-Trockenkombination von meinem Vater übernommen. Beim Transport habe ich dummerweise die Transport-Sicherungsschrauben nicht eingesetzt.

Bei mir zu Hause angeschlossen gibt die Maschine beim Schleudern gelegentlich (besonders bei voller Beladung) die Fehlermeldungen "Zieht kein Wasser" (Beim Abpumpen sollte sie aber auch kein Wasser ziehen). Zudem wandert und rattert die Maschiene neuerdings.

Ich habe bisher folgende Lösungsoptionen ausprobiert:
- Das Flusensieb gereinigt.
- Maschiene aufgemacht, Heizstab entfernt und den Wasserabfluß der Trommel gereinigt.

Als nächstes habe ich die Stoßdämpfer getestet und vermute, dass ich diese Austauschen sollte. Also habe ich die Maschine auf die Seite gelegt (diesmal Transport-Sicherungsschrauben vorher eingesetzt). Dabei ist ein wenig ramponiertes Plastikteil durch die Maschiene geklöttert. Weiß irgendjemand wo dieses Teil (siehe Fotos) hingehört?

Vielen Dank im Voraus fü...
9 - schleudert nicht -- Waschmaschine Privileg Sensation 60 Modell P6948646
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 60 Modell P6948646
S - Nummer : 702 00 146
Typenschild Zeile 1 : PNC 914521144
Typenschild Zeile 2 : Priv-Nr 20775
Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 833.658-8
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend zusammen,

neu oder reparieren - die Frage stellt sich auch fuer uns gerade.
Unsere Privileg-Waschmaschine ist zugegeben schon ein Schaetzchen, duerfte jetzt gegen 15 Jahre alt sein, war aber bisher absolut problemlos, da faellt mir Wegschmeissen schwer...
Jetzt hat sie erstmal den Betrieb eingestellt, sie schleudert nicht mehr.

Wenn man ein Waschprogramm startet:
Wasser laeuft ein, das hoert sich ganz normal an, wie die letzten 8 Jahre an diesem Standort auch.
Die Maschine dreht auch.
Der Wasserstand ist uns nicht weiter aufgefallen.
Wenn sie schleudern soll, tut sich gar nichts. Keine Bewegung, kein Piepsen, keine Fehlermeldung.
Die Uhr laeuft dann einfach weiter.
Laut Beobachtung meiner Frau steht die Zeit dann "irgendwann" wieder bei der vollen Zeit.
Ob sie im Programm abpumpt, kann ich gerad...
10 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L6FB54470
S - Nummer : 64100004
Typenschild Zeile 1 : 91491342100
Typenschild Zeile 2 : FLP544461
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt.
Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr.
Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand.
Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine
nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das
Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat.

Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden:
- Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen.
- Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber.
- Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber
- Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen
kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen
und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal...
11 - Wasseraustritt schleudern -- Waschmaschine Miele W6547
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasseraustritt schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W6547
Typenschild Zeile 1 : 55/087766706
Typenschild Zeile 2 : 07609710
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

nachdem mir in einem anderen Forum schon etwas geholfen wurde, der Fehler aber wieder auftritt versuche ich hier nochmal mein Glück.

Gewaschen wird mit Pulverwaschmittel, die Dosierung wird eingehalten, wir haben auch schon mehr oder weniger probiert.
Das Problem ist, dass sobald die Waschmaschine mit dem Schleudern anfängt kein Wasser mehr zur Pumpe läuft. Dadurch schlägt die Trommel ins Wasser, es läuft über das Glas und zum Schluss aus dem Waschmittelfach. Dann hört die Maschine automatisch auf und beginnt von vorn. Dabei läuft es zwar nicht mehr oben raus, wird aber auch nicht abgepumpt. Das rausgeschleuderte Wasser wird immer erst abgepumpt wenn die Trommel zum stehen kommt, die Pumpe läuft natürlich die ganze Zeit, wird aber kurz nach Trommelstillstand abgeschalten und dann wird das Spülwasser eingelassen.
Ich habe jetzt schon 3 mal sämtliche Entlüftungsschläuche, Y Stück usw. gereinigt und es ist alles sauber. (außer beim 1. mal - hier kam auch zusätzlich der Fe...
12 - hängt bei "End" -- Waschmaschine beko WMB 71443 LE
So..
Mir hat jemand bei der Fehlersuche geholfen. Luftfalle schien i.O. Da sich die Trommel gar nicht mehr gedreht hat und bei diesem Problem bei dem Modell wohl schon öfter der Motor das Problem war, hab ich mir Ersatz schicken lassen (ging obwohl keine Garantie mehr über Kulanz). Vorhin ausgetauscht, Schleudern funzt, abpumpen auch, aber alle Programme außer Schleudern laufen nicht ab, sondern nur ewig Wasser ein, dann ist die Trommel zu ca. 3/4 mit Wasser gefüllt, dreht sich nicht. Einmal war es trotzdem so, dass das Symbol für "Kein Wasser" aufleuchtet und der Wasserzufluss stoppt. Dann kann ich nur das Programm löschen, das Wasser wird wieder abgepumpt. Gerätereset hat nicht geklappt bzw. keine Änderung gebracht.
Jetzt also die Frage: Steuerung kaputt oder Wassersensor oder so?
...
13 - Waschzeitanzeige blinkt -- Waschmaschine Gorenje W6443
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschzeitanzeige blinkt
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : W6443
S - Nummer : 559865
FD - Nummer : 559865 82586450
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Forum,

die Nummern stammen vom einzigen Etikett auf der Rückseite, keine FD oder Ser.-Nr. Kennzeichnung.

Maschine ist vom August 2018.

Fehler 1: beim wählen von schleudern blinkt die Zeitanzeige alle 3...4 sekunden, kein Start möglich (Bedienanleitung kein Hinweis)

Es ging aber schon mal das abpumpen, dann

Fehler2: Es wird abgepumpt, Motor dreht kurz hoch (1 sec) danach kein Start, pumpen wird nach 1 min wiederholt.

Habe Tacho geprüft, 2 V Ac beim drehen von Hand, Motorkohlen je 3 cm.

Frage: wozu hat die Maschine 2 Druckwächter, siehe Bild?
Beide über Y-Schlauch mit der Trommel verbunden.

Hoffe auf hilfe....
...
14 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine AEG L 72475 FL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L 72475 FL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin,

ich würde gern etwas zu einem Waschmaschinen-Defekt in Erfahrung bringen.
Seit heute hat diese nämlich einen Ausfall.

Ich fand die ungeschleuderte (und wohl auch ungewaschene) Wäsche nass in der Maschine wieder. Zuerst dachte ich ans Flußensieb, dass

hat nämlich schon mal diese Probleme verursacht. Da ich das aber erst gereinigt hatte, fand ich auch nicht viel. Nur eine Münze.

Trotzdem habe ich dann ganz normal das Schleuderprogramm gestartet und bin wieder los. Also ich wieder kam, war die Wäsche allerdings

noch im gleichen Zustand. Danach versuchte ich ein normales Programm zu fahren, stellte dann zum ersten mal bewusst fest, dass die

Trommel sich nicht dreht (Ich führe unten noch mal alles auf, was an der Maschine funktioniert und was nicht.)
Dann habe ich etwas recherchiert und nachgesehen ob der Riemen gerissen ist, war er nicht.
Was seltsam ist, dass die Maschine sehr lange in den jeweiligen Programmen bleibt.
Eine Minute im Programm bedeuten 10 im realen.
So startet das schleudern ...
15 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2577 WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779
Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,

unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis

Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen...

Fehlerbild:
Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd...
16 - Pumpt am Ende nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WA Champion 64
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt am Ende nicht ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Champion 64
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle,

seit drei Tagen haben wir folgendes Problem:

Das Programm (40 Grad, etc.) startet normal pumpt auch zwischendurch für das Zwischenschleudern und Spülen ab, aber am Ende des Programms, wenn es zum finalen Abpumpen und Schleudern geht, bleibt die Maschine stehen, Service- und Pumpenlampe blinkt.

Das Wasser steht dann in der Trommel. Danach funktioniert kein Programm mehr. Auch nach Resetten und Abziehen des Netzsetckers funktioniert zunächst kein Programm (auch nicht das Programm "Abpumpen"). Nachdem manuell das Wasser über der Fusselsieböffnung abgelassen wurde, konnte die Maschine wieder gestartet werden. Das Fusselsieb wurde auch gereinigt.

Einmal ging ein Waschprogramm noch komplett durch. Dann wieder genau das Selbe wie oben beschrieben. Und wieder...

Erst nachdem man das Wasser händisch ablässt, kann die Maschine wieder gestartet werden, sie pumpt auch zwischendurch ab, nur am Ende bleibt sie "hängen" mit den blinkenden Pumpen- und Servicelämpchen.
17 - Aufhängefeder mit Kerbe -- Waschmaschine   AEG, Electrolux    Öko Lavamat 6250
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aufhängefeder mit Kerbe
Hersteller : AEG, Electrolux
Gerätetyp : Öko Lavamat 6250
S - Nummer : 44 OGS 01
FD - Nummer : 645.257 300 LP
Typenschild Zeile 1 : E.-Nr. 605.647 068
Typenschild Zeile 2 : F.Nr. 095 / 878677
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

hier geht es um die WaMa von meinem Sohn.

Er schreibt: Nach der Reparatur der beiden Motorlager (machten Geräusche) vor ein paar Wochen, hoffte ich, mit der Lavamat 6250 wieder ein paar ruhige Jahre zu haben.

Leider weit gefehlt, durch ein unwuchtiges Kissen ist die Haltefeder (die einzelne, nicht die beiden beim Schlauch) rausgesprungen, so dass der Bottich herabfiel. Es muss also ganz gehörig gewütet haben.

Dabei hat es offensichtlich den Gummi zur Einfüllöffnung verdreht, und nach Inspektion des Innenlebens auch die Box der Steuererlektronik getroffen (ist aufgebrochen, da der Bottich drauffiel). Die Krafteinwirkung setzte sich auf der Platine fort, so dass es drei Brüche gibt, die z.T. die Verbindungen unterbrochen haben. Die defekten Verbindungen wurden mit entsprechend dickem Draht nachgelötet und durchgepiepst. Passt wied...
18 - Fehler F23 bei jedem Programm -- Waschmaschine Privileg / Whirlpool PWF 96
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F23 bei jedem Programm
Hersteller : Privileg / Whirlpool
Gerätetyp : PWF 96
S - Nummer : 858002003010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________


Hallo zusammen,

meine Waschmaschine hat das Programm SCHWARZ & DUNKEL mit dem Fehler F23 und blinkender Service-Lampe abgebrochen.

Ich habe die Wäsche entnommen den Fehler gelöscht und das Programm SCHLEUDERN (Wasser mit Weichspüler war noch reichlich in der Trommel) mehrmals getestet.
Ergebnis: Das Programm Startet (die Trommel dreht sich) bricht jedoch nach einigen Sekunden bis maximal zwei Minuten wieder mit Fehler F23 ab.

Folgendes habe ich bereits getan:
Fremdkörperfalle überprüft und 50 Cent gefunden
Flügelrad der Pumpe überprüft (es lässt sich drehen)
Schlauch am Druckschalter abgezogen und mit Druckluft aus der Dose in Richtung Luftfalle durchgeblasen
Druckschalter ersetzt
Heizung gemessen (mit METRA Hit 26M) Durchgang 29,1 Ω und gegen Erde unendlich
NTC gemessen bei Raumtemperatur ca. 15,6 kΩ und bei 60 °C ca. 3,2 kΩ

Nach allen Maßnahmen läuft kein Programm mehr an, die Tür verriegelt (TÜR FREI...
19 - kein Abpumpen/Schleudern -- Waschmaschine   Bosch    WMV6540
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Abpumpen/Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WMV6540
S - Nummer : WMV6540/00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo allerseits!

Ich habe eine uralte Bosch WMV6540/00.

Beim letzten Waschen habe ich bemerkt das die Maschine
überhaubt nicht geschleudert hat. Ist auch zu verstehen,
da Wasser in der Trommel übrig geblieben ist.

Ich gehe davon aus, dass der Ablauf verstopft ist
(die letzte Wäsche war eine Baumwoll-Badmatte, bestimmt
ist die Pumpe jetzt mit Fusseln verstopft)

Meine Frage an euch ist, wie soll ich die Reiginung angehen*,
da die WM uralt ist und keinen üblichen Laudenfilter hat.

Hinter der unteren Front-Maske ist folgendes zu sehen (FOTO)

Danke in Voraus



*die Trommel habe ich bereits über den kleinen Schlauch entleert




[ Diese Nachricht wurde geändert von: samba am 15 Feb 2021 22:22 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: samba am 15 Feb 2021 22:23 ]

EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war Frontlader).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Feb 2021 23:35 ]...
20 - Fehler E32 Unwuchtkontroll. -- Waschmaschine Bosch WLM 68
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E32 Unwuchtkontroll.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WLM 68
S - Nummer : WAN282V8/05
FD - Nummer : 9611
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr.: 6 01721
Typenschild Zeile 2 : 4161102958 160 17211
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Die Waschmaschine schleudert nicht mehr. Das Abpumpen funktioniert ganz normal und die Filter sind auch alle frei. Nur der Schleudervorgang setzt nicht ein. Wenn die Wäsche fertig ist erscheint im Display "End und Fehler E32" im Wechsel. In der Gebrauchsanleitung steht unter E32: "Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem hat das Schleudern aufgrund ungleichmäßiger Wäscheverteilung abgebrochen. KLeine und große Wäschestücke in der Trommel verteilen und ggf. Wäsche noch einmal schleudern."
Das funktioniert aber nicht. Egal ob ich viel Wäsche, wenig Wäsche, nur ein T-Shirt oder auch gar nichts in die Trommel lade (ich habe das alles schon ausprobiert) - die Maschine schleudert einfach nicht mehr und es kommt immer der Fehler E32. Woran kann das liegen? Ich habe auch schon den Netzstecker gezogen, weil ich dachte, dass er vielleicht in irgendeinem Speicher von einem tatsächlich schlecht beladenen Wasch...
21 - Ablauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Gala Grande XL W600
Hallo driver_2

ich denke ich bin dem Fehler auf der Spur.
Ich habe eben entlüftungsschlauch der Laugenpumpe mal an der Einspülkastenseite getrennt und offen gelassen.

Seitdem läuft jetzt der dritte Waschgang ohne Probleme durch, inkl. Abpumpen und Schleudern.
Ich werde noch ein paar weitere Durchgänge Waschen und beobachten.
Falls es das war ist was im Einspülkasten verstopft. (?)

Hab ebenfalls nochmal sämtliche Schläuche und die Pumpe demontiert und gecheckt.
Nichts weiter zu finden. Pumpe läuft gut an und hat kein Radialspiel. Schläuche frei und sauber.

Viele Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ineptus am 24 Okt 2020 14:55 ]...
22 - Novotronik W972 Spülen blinkt -- Novotronik W972 Spülen blinkt
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronik W972
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 1999
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Abend in die Runde.

Nun hat es die bislang äußerst zuverlässige Miele erwischt. Gut das ist meckern auf hohem Niveau, hat jetzt 21 fehlerlose Jahre hinter sich.

Typenschild / Seriennummer habe ich leider nicht gefunden ? Dafür einen Schaltplan in der Fronttür ( 457818 / 04 ) !

Bin begeistert über die Materialien, den Aufbau und die Qualität .

Maschine sieht innen aus wie neu. Kein Rost usw. Kein Zweifel qualitativ unserem Vorgänger, einer SIEMENS Siwamat haushoch überlegen !

Nun zum Problem -- Historie :

Vor ein paar Wochen polterte die Maschine heftig beim Schleudern. Hatte es schnell bemerkt und Gerät ausgeschaltet. War m. E. überladen. Anschließend funzte sie wieder einwandfrei

Nun ca. 6 Wochen später folgender Fehler bei gut beladen :

1. Maschine wäscht nicht zu ende. Es blinkt perodisch zwei mal die Lampe
"Spülen" und das fortwährend bis zum ausschalten. Außerdem geht
"Knitterschutz" permanent an.


2. Gestartet h...
23 - Abpumpen, Schleudern -- Waschmaschine Hanseatic Hanseatic 1000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen, Schleudern
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : Hanseatic 1000
S - Nummer : 410042005316
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
die Programmanwahl scheint mir bei o. G. Gerät defekt. Evtl. könnte es an der kleinen Konstruktion über dem Waschmittelfach liegen.
Könnte mir jd. ein Foto vom üblichen Zustand schicken?
Ansonsten detaillierter:
Schon seit Längerem hakt das normale Baumwollprogramm (nutze nur das) und ich stelle dann immer wieder aus und wieder an und es läuft weiter. Aber es wurde immer häufiger, dass ich so nachhelfen musste. Nun schleudert sie gar nicht mehr, weil sie wohl auch nicht mehr richtig abpumpt. Wenn ich das Wasser mit Ablaufschlauch ablasse, lässt sie sich dazu schon noch verführen, aber das ist ja kein Zustand.
Bei meinem letzten Analyseversuch klickerte es dann auch noch in der "Elektronikabteilung" (Kabelwust oben rechts) deutlich und ich hab lieber ganz fix ausgestellt...
Kann mir jd. weiterhelfen?
Vielen Dank und einen schönen Tag an alle!
Elaktro ...
24 - Keine Wasserzufuhr -- Waschmaschine Miele w2241 softronic HW07-02
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Wasserzufuhr
Hersteller : Miele w2241 softronic
Gerätetyp : HW07-02
S - Nummer : 40/85755321
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

da ich sehr gute Erfahrungen bei so Foren gemacht habe und auch hier schon sehr sehr gute Beiträge gelesen und gefunden habe - ist mein Problem nicht gelöst.Sicher kann mir hier jemand helfen worüber ich sehr froh wäre...

Wir haben bei der Miele w2241 folgendes Problem - sie hat beim letzten Waschvorgang - Zulauf prüfen (PC) gebracht - rote LED schnell blinkend LED Anzeige -:-- war also mitten im Programm, da habe ich auf Schleudern und Abpumpen gewählt und das hat sie gemacht.

beim kommenden mal als ich waschen wollte kam die Anzeige ZULAUF PRÜFEN - wie beschrieben.
dann habe ich den Wasserfilter vor dem Aquastopp gereinigt, war echt recht zu und kann mir gut vorstellen das es das auch war.

allerdings ist nun das selbe Problem immer wieder - Zulauf prüfen - nach ca 60s sollte man das klicken hören das Wasser angefordert wird und das kommt nicht - die "Programmwahl" hört man noch deutlich laufen.

ich habe nun hier alles durchgeschaut ...
25 - unbekannt -- Waschmaschine   Hoover    MK 7165-84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Spülen, Zeit läuft zu schnell
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : MK 7165-84
Typenschild Zeile 1 : 3100481312071958
Typenschild Zeile 3 : 6 1958
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo.

Die Waschmaschine soll lt. Nutzer nicht mehr spülen. Bei jedem Programm wird der Waschgang ohne Spülen beendet. Schleudern funktioniert jedoch. Lt. Nutzer ist im Programm Kochwäsche nach Beendigung noch Warm, Waschmittel befindet sich noch in der Wäsche. Jedesmal muss der separate Spülgang durchgeführt werden. Ein Waschgang soll nur bis 40 Minuten dauern, die Zeit soll sehr rasch herunter zählen.

Ich habe die Waschmaschine versucht, über Anleitung im Testprogramm zu betreiben. Hat nicht funktioniert, weil wohl anders zu starten. Bei Baumwolle 60 Grad zeigte die Waschmaschine 3:25, wusch 5 Minuten und sprang auf 2:00, bei 1:54 habe ich das Programm auf Abpumpen umgestellt.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?

Mit Dank im Voraus ... MR

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mr19 am 18 Jul 2020 13:48 ]...
26 - überspringt Hauptwaschgang -- Waschmaschine   AEG    L76485FL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : überspringt Hauptwaschgang
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L76485FL
S - Nummer : 506 00032
FD - Nummer : 91453143302
Typenschild Zeile 1 : L76485FL
Typenschild Zeile 2 : FLI0641M1
Typenschild Zeile 3 : 91453143302
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

zunächst vielen Dank für die Angebote in diesem Forum.

Ich habe die Suchfunktion benutzt und einiges gelesen, konnte aber nichts Passendes finden. Ich habe diese Woche am Morgen einen Waschvorgang gestartet und bin, nachdem die Maschine Wasser bezog,auf Arbeit. Nach Hause gekommen: Die Wäsche war im unteren Teil etwas feucht aber ungewaschen, die Turschloß war gesperrt. Aus- und eingeschaltet, Programm "abpumpen und schleudern" konnte nicht gestartet werden.

Flusensieb kontrolliert, drei Münzen geborgen, sonst unauffällig - ich hatte es erst neulich gereinigt. Notentriegelt und Wäsche entnommer, da nur etwas feucht. Fehlercode ausgelesen: E00, also nix. Im Diagnosemodus ein paar Funktionen ausprobiert, Wassereinlauf und Abpumpen i.O. Nach Anzeige ELE versucht, Kochwäsche zu starten. Es passierte Folgendes:

27 - Bleibt im KurzProgramm hängen -- Waschmaschine AEG Lavamat 71739-W Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt im KurzProgramm hängen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 71739-W Update
S - Nummer : S-Nr 030 86 484
FD - Nummer : PNC 914 002 019 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo. Ich habe ein zunehmendes Problem mit meiner alten Waschmaschine.
Es fing vor einigen Wochen damit an, dass die Programme Kurz 40° + Kurz 50° bei 47/56 min und 43/64 min "hängen" blieben : die Wama dreht dann wie in einer
Dauerschleife abwechselnd L+R und nach dem Aus-/Einschalten blinkt Start/Pause rot. Beim Weiterschalten auf z.B. Feinspülen springt die Laugenpumpe für einige Sekunden an,
verstummt dann und das Spülwasser kommt hörbar zurückgegurgelt. Nach ca 0,5 Std Wartezeit (Aus) läuft das Abpumpen...

Mittlerweile läuft auch das 60°Kurz Programm nicht mehr durch und zudem benötigen die Normal-Programme statt circa 125 Minuten (laut Anzeige) nun 3-3,5 Std.
Zum Ende hin (Spülen, Pumpen, Schleudern) wirds dann aber mit normaler Zeitdauer fertig.

Es wird kein Fehlercode angezeigt.
Ich habe nirgendwo Infos über die Abfrage der Fehler oder etwaige Testprogramme gefunden. Vielleicht könnt...
28 - Programm endet nicht -- Waschmaschine Miele W907 NovoPrima
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm endet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W907 NovoPrima
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits und frohes Neues,

mir ist aufgefallen, dass meine W907 im "Pflegeleicht"-Programm scheinbar kein Ende findet, im "Koch-/Buntwäsche"-Programm ist dagegen alles ok. Die übrigen Programme habe ich nicht geprüft, sind mir egal, werden nicht gebraucht.

Der Fehler äußert sich so, dass der Waschgang stundenlang läuft und erst durch manuelles Weiterschalten (Wahlschalter einmal auf Ende, dann wieder aufs Programm) eine Fortsetzung bekommt. Spülen, schleudern usw. läuft ab dem Zeitpunkt ganz wie gewohnt.

Was geprüft wurde:
-keine Fehlermeldung kommt
-Wasserzulauf/Eimertest ist in Ordnung
-Abpumpen ebenfalls
-Luftfalle und Schläuche (Ablauf, Faltenschlauch) sind komplett frei
-Heizung funktioniert
-Wasserniveau beim waschen/spülen ist bei "Bunt-/Kochwäsche" i.O., mir ist aber aufgefallen, dass bei &q...
29 - Abdeckung Motor lösen -- Waschmaschine Miele W 830 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abdeckung Motor lösen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 830 Novotronic
S - Nummer : 11/32295921
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Servus Freunde und besonders Fachleute der Miele-Weißware,

nachdem vor ein paar Wochen meine Mutter an der Miele W830 bemängelte, die Wäsche käme nach dem Waschgang nicht so trocken heraus wie gewohnt, habe ich den vielen Beiträgen hier im Forum entsprechend spontan auf verschlissene Kohlen getippt. Das wäre nach 24 1/2 Jahren (Kauf März 1995) auch nicht so ungewöhnlich.

Nun, heute wollte ich die neuen Kohlen einbauen, gemäß diesem Beitrag hier:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....06529
wäre dafür nach Schwenken der Vorderfront nur eine weiße Abdeckung mit zwei Torx-Schrauben zu entfernen, anschließend das Motorkohlen-Modul mit vier Schrauben zu lösen und abzuziehen. Soweit die Theorie.

...
30 - Schleudert zu langsam -- Waschmaschine Privileg 3060
so, Motor wieder eingebaut. Platine gründlich gereinigt (Tunerspray, Druckluft). Luftfalle geprüft, Membranschalter kickt zweimal abhängig vom Druck.

Ohne Beladung: Wassereinlauf, Abpumpen und auch Schleudern klappt wie gewünscht. Große Freude

Dann hat meine Bekannte es mit einer Ladung Wäsche probiert. Die Maschine lief bis zum (ersten) Abpumpen. Dann Stopp mit LED "Ende" blinkt 5 mal (Fehlercode?).

Leider finde ich nichts zu dem Fehlercode. Bedienungsanleitung auch Fehlanzeige.

Hat jemand einen Tipp für mich?


Was mich irritiert ist, dass ich den Drehknopf für den Wahlschalter nur um 180° verdreht einbauen kann. Den Schalter selbst habe ich definitiv richtig eingelötet.

Ich habe den leisen Verdacht, dass das auch der Ursprüngliche Fehler war. Dummerweise habe ich mich auf Angaben verlassen und nicht selbst überprüft ob die Maschine wirklich nicht schleudert. Hektik ist kein guter Ratgeber





...
31 - kein wasserzulauf -- Waschmaschine Bosch Classixx 5
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein wasserzulauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Classixx 5
S - Nummer : WAA24162/09
FD - Nummer : FD8802 100147
Typenschild Zeile 1 : 100147
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bitte um Hilfe bei der Fehlerdiagnose.

die maschine lief mit regenwasser aber der normalen waschmittelmenge und hat deswegen sehr geschäumt.
danach hat sie nicht in das schleuderprogramm gewechselt obwohl das ganze wasser abgepumpt war.

wenn ich manuell auf schleudern schalte dann fangen nach einiger zeit die oberen beiden LED's zu blinken an, die türe öffnet aber nicht, die maschine schleudert auch nicht.

wenn ich ein programm auswähle dann fängt die trommel sich an zu drehen jedoch wird kein wasser eingelassen.

zur geschichte, die maschine würde für 240V/120V 60Hz umgebaut. die waschmaschine läuft auf 240V/60Hz und die pumpe ist eine 120V/60Hz die über relais geschaltet wird. die maschine lief einwandfrei, als ich jedoch nach einem monat eine vorsicherung für diese pumpe eingebaut habe, habe ich die drähte am relais falsch angeschlossen und ein bauteil auf der platine zerstört.
die maschine lief danach weiterhin ein jahr einwan...
32 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W435-E W435 Plus WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS
S - Nummer : 00/49873456
FD - Nummer : HW07-2
Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg
Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr)

Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01.
Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411.

Hintergrund:
Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt...
33 - WA 8789 W schleudert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA 8789 W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WA 8789 W schleudert nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 8789 W
S - Nummer : 8583 176 03000
Typenschild Zeile 1 : D 260 DVGW M 657E
Typenschild Zeile 2 : 12NC-8583 176 03000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe mal wieder ein Problem mit unserer Bauknecht WA 8789 W Waschmaschine. Die Waschmaschine schleudert nicht mehr richtig. Nach dem Waschen war die Wäsche noch triefnass. Ein anschließendes Einstellen des Programms "Intensivschleudern" hatte den Effekt, dass die Maschine die Trommel dreht wie beim normalen Waschgang, aber kein Schleudern erfolgt.

Nach dem Lesen im Forum könnte ein zugesetztes Flusensieb und damit kein abpumpen des Schmutzwassers die Ursache dafür sein. Da tatsächlich auch noch Wasser in der Maschine war, habe ich nach Fremdkörper oder einer vorliegenden Verstopfung im Bereich der Pumpe bzw. des Ablaufs geschaut. Hier wurde ich auch fündig und habe ein kleines Plastiktütchen aus dem Flusensieb befreien können. Ich hatte auch zusätzlich schon die Maschine offen und habe den kompletten Ablauf (Ablaufschlauch und Behälter oberhalb der Maschine) gereinigt bzw. durchgepuste...
34 - Programmablauf chaotisch -- Waschmaschine AEG LAVAMAT W 1440-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmablauf chaotisch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT W 1440-W
S - Nummer : 22049326
Typenschild Zeile 1 : 47 B HB BA 01 A
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 256 00
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

AEG LAVAMAT W 1440-W
Typ 47 B HB BA 01 A
PNC 914 002 256 00
IPX4
S-No 22049326
Frontblende OHNE Display

Leider werde ich aus den zahlreichen Forumseinträgen nicht schlauer und die Berge an Wäsche stapeln sich hier. Daher wäre ich an Eurer Hilfe sehr interessiert.

Die Waschmaschine hatte erst spordisch das Problem, einfach mit nasser Wäsche direkt aus dem Waschprogramm auf Ende zu springen und den Schleudergang auszulassen.
Einmalig konnte ich durch manuelles Anwählen das Programm "Schleudern" starten. Doch auch dieses ging dann nicht mehr.

Im Testmodus konnte ich dann zunächst jeden einzelnen Vorgang testen: Pumpen, waschen (walken), abpumpen, schleudern, etc. Doch auch hier setzte kurze Zeit später das Walken und Schleudern aus.

Ich habe daraufhin pauschal die Kohlebürsten gewechselt, da diese nur noch 10-12mm hatten. Nun fun...
35 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1070-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat W 1070-W
S - Nummer : 92630048
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : D46 A KA1B 04 C
Typenschild Zeile 2 : 110.514 400. LP
Typenschild Zeile 3 : PNC 914 001 274 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine Waschmaschine hat plötzlich den Betrieb eingestellt. Die Wäsche lag nass in der Maschine.
Als erstes habe ich versucht zu schleudern. Das Schleuderprogramm lief durch, die Laugenpumpe drehte, aber die Trommel bewegte sich kein Stück.
Wenn ich ein Waschprogramm starte, läuft Wasser ein. Die Trommel beginnt jedoch nicht zu drehen. Abpumpen kann ich das Wasser.
Ich habe die Kohlen ausgebaut und angeschaut. Sie scheinen nicht zu klemmen und sind noch ca. 3-4 cm lang. Das scheint es nicht zu sein.

Der Motor dreht nicht, er brummt nicht und er ruckt nicht.

Die zum Motor führenden Kabel habe ich während des Schleuderprogramms
mal leicht hin und her bewegt, um Kabelbruch auf die Spur zu kommen.
Hat nichts gebracht. Die Kabel sind auch nicht von außen beschädigt.

Die Trommel lässt sich von Hand gut d...
36 - pumpt nicht ab, Pumpe brummt -- Indesit WIDL 126
Hallo,

danke für Eure Antworten. Sorry dass ich mich erst jetzt melde, ich war durch einen Unfall etwas außer Gefecht gesetzt.

Die Pumpe im ausgebauten Zustand unter Last zu testen ist schwierig. Hab deshalb jetzt folgendes gemacht:

- Pumpe im eingebauten Zustand, Maschine liegt auf der Seite damit ich an die Pumpe komme, kein Wasser
--> wenn ich die Maschine jetzt einschalte, dreht die Pumpe nicht
--> wenn ich statt dessen das Anschlusskabel abziehe von der Pumpe und die Pumpe extern an 220V anschließe, dreht sie

- Anschlusskabel der Pumpe auf Durchgang geprüft --> ist ok

Wenn die Pumpe nur Probleme hätte unter Last zu laufen, müsste sie ja ohne Last in jedem Fall drehen, egal woher die 220V kommen. Das tut sie aber nicht. Deshalb würde ich den Fehler auf der Karte vermuten.

Übrigens brummt jetzt nichts mehr. Wenn ich die Machine einschalte (Programm "Abpumpen") passiert folgendes:
- Maschine verriegelt, Betriebsleuchte geht auf dauerrot, LED Schleudern/Abpumpen leuchtet auf
- man hört ein Relais klacken
- dann ist Ruhe
- dann hört man wieder ein Relais klacken, LED Schleudern/Abpumpen erlischt

Alternativ kam auch folgender Ablauf vor:
- Maschine verriegelt, Betriebsl...
37 - Schleudert nicht & pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Siemens E 1442    WM14E423/14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht & pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens E 1442
Gerätetyp : WM14E423/14
FD - Nummer : FD 9003 600656
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hey Leute,

ich erzähl mal n bissl ausführlicher:
Meine Siemens Waschmaschine hat bislang brav ihren Dienst getan, heute nach zwei Waschladungen kam plötzlich der Fehler F18 am Display.
Lt. Bedienungsanleitung Laugenpumpe und Abfluss prüfen.

In der Laugenpumpe war ein Gummiringerl verheddert daher konnte sie auch nicht abpumpen. Nach der Reinigung ist das Rad wieder leichtgängig, mit spürbarem Widerstand nach jeder vollen Umdrehung, wo es wieder "drüber hüpft". Deshalb glaub ich, dass das Pumpenrad nicht abgebrochen sondern noch am Anker des Motors drauf ist.
Den Abflussschlauch hab ich abgezogen und das Knie entfernt, dort war ein Plastiksticker meiner Tochter verklemmt, hab diesen auch entfernt.

Also nochmal Programm eingeschaltet, läuft wieder ganz normal durch, bis der Timer nur mehr auf 0:01 steht - und dann wird weder geschleudert noch abgepumpt.
Es kommt auch kein Fehler mehr, sondern die Maschine wälzt einfach einmal um, wartet ein paa...
38 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W433 de Luxe
Hallo Schiffshexler,

erstmal vielen Dank für Deine Antwort.
Ich kann damit aber leider nicht viel anfangen, vielleicht habe ich die Frage nicht klar genug formuliert.
Beim Waschgang läuft alles einwandfrei, die Trommel dreht sich ordnungsgemäß, auch mit einigen Kilos Wäsche ohne Probleme. Zwischen den Spülgängen wird die Wäsche kurz geschleudert, funktioniert auch.
Das Problem fängt erst an, wenn es in den Schleudergang geht.("Stufenschleudern") Erst war auch noch ein Knacken zu hören, als ob im Wahlschalter kein ausreichender Kontakt hergestellt wird, die Trommel läuft "ruckelig" an, und bleibt dann stehen. Das Programm läuft mit Abpumpen zu Ende, ohne weiteres Schleudern. Können das dann tatsächlich die Kohlebürsten sein?

Viele Grüße Lobo038 ...
39 - keine Wasserzufuhr Kammer II -- Waschmaschine Bauknecht Plus 844+++
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Wasserzufuhr Kammer II
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Plus 844+++
S - Nummer : 858375303010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

ich melde mich hier, da ich mit meinem Latein zur Reparatur an der Waschmaschine meiner Schwägerin am Ende bin.

Es erfolgt in einem Waschprogramm kein Zufluss von Wasser in Kammer II. Kammer I (Vorwäsche) wird geflutet.

Bisherige Prüfungen:
1. Wasserhahn (Durchfluss ok)
2. Zulaufschlauch mit Aquastop gegen einen ohne Aquastop getauscht (ok)
3. Magnetventil neu gekauft und eingebaut
4. Niveauschalter (Druckdose) ausgebaut und geprüft. Bei den zwei großen
Kontakten kein Durchgang. Kontakt 1 zu Kontakt 3 Durchgang. Bei vorsichtigem
Hineinblasen Durchgang von Kontakt 1 zu Kontakt 2. Kein Durchgang von Kontakt
1 zu Kontakt 3 (Schließer). Scheint also in Ordnung zu sein.
5. Schlauch vom Niveauschalter abgezogen und durchgeblasen. Blasgeräusch ist in
der Trommel zu hören; somit keine Verstopfung.

Folgende Programme habe ich getestet:

Kurzprogramm (15 Min.)
Wasser wird in Ka...
40 - Fehler 5e, Sud, 0e -- Waschmaschine   Samsung    WF10614
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 5e, Sud, 0e
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF10614
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

meine Samsung Waschmaschine WF10614 spinnt seit heute wieder rum.
Beim normalen Waschprogramm hat sie abgebrochen und den Fehlercode 5e angezeigt. Also habe ich das Flusensieb gereinigt, welches nicht wirklich dreckig war und geprüft, ob das Wasser ordnungsgemäß abfließen kann.
Alles in Ordnung.
Als nächstes habe ich die Waschmaschine auf spülen und schleudern gestellt.
Dort hat sie abgebrochen mit dem Fehlercode SUD. In der Trommel war allerdings gar kein Schaum drin.
Danach habe ich den Trommelreinigungs Modus eingeschaltet. Den hat die Maschine mit dem Fehlercode 0e quittiert.
Den finde ich nicht in meinem Handbuch. Ich kann an der Maschine auch keine Fehl-Funktion feststellen.
Wassereinlauf, Abpumpen, aufheizen, alles funktioniert.

Jemand eine Idee?

Gruß
Dodger

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DodgerTheRunner am 24 Sep...
41 - E03 E16 -- Waschmaschine Candy waschmaschine Type FCM9

Wird das Wasser aufgeheizt? (alle Programme) Antwort ja
Wird das Wasser abgepumpt? (auch bei separater Anwahl) ja
Was passiert bei 14' Restlaufzeit, bzw. bei Ausgabe des Fehlercodes genau? (Steht noch Wasser in der Maschine, oder wird evtl. für den letzten Spülgang kein Wasser gezogen?)steht nur E03 ist rest wasser drin. wenn ich dann auf spülen drehen läuft sie bis ende sowie bei abpumpen schleudern auch sauber.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: roadqueen am 22 Sep 2017 12:22 ]...
42 - Ablassschlauch verstopft -- Waschmaschine Blomberg WNF 74461
Hallo!

Mach nochmals das Pumpengehäuse auf (Flusensieb herausschrauben).
Innen solltest du hinten das Flügelrad der Pumpe sehen. Dieses muss frei beweglich sein.
Starte dann bei offenem Pumpengehäuse (natürlich ohne Wasser) das Programm Schleudern.
Dann sollte die Pumpe hör- und sichtbar laufen.
Tut sie das?
Wenn nicht, ist vermutlich die Pumpe defekt und muss getauscht werden.
In diesem Fall dürfte die Pumpe, weil sie durch den Lappen blockiert war, eingegangen sein.

Wenn sich aber die Pumpe dreht, sollte die Maschine das Wasser grundsätzlich auch abpumpen.
Wenn nicht gibts 2 mögliche Ursachen:
1.) Ablaufschlauch ab dem Pumpengehäuse verstopft
2.) Verbindungsschlauch zw. Bottich und Pumpengehäuse verstopft (wobei in diesem Fall kein oder nur wenig Wasser überhaupt bis zum Pumpengehäuse gelangen kann). Das würde sich so bemerkbar machen, dass das Wasser, das im Bottich ist beim Öffnen des Flusensiebes nicht oder nur sehr langsam ausrinnt. Normalerweise kommt das ganze Wasser schwallartig heraus.

In beiden Fällen muss das entweder von unten (Demontage des Bodens, falls vorhanden) oder von hinten (Demontage der Rückwand kontrolliert bzw. behoben werden.

Was den schwarzen Entleerungsschlauch betrifft, so ist der...
43 - kein schleudern/abpumpen -- Waschmaschine Bosch WAE2814J /05
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein schleudern/abpumpen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE2814J /05
FD - Nummer : 8702 600069
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

ich fasse mich mal kurz:
Die Waschmaschine zeigt keine wild blinkenden LED´s o.ä. was auf Fehler hinweist. Ich kann ganz normal Programme wählen und starten. Anschließend öffnen die Ventile und Wasser läuft in die Trommel, abschalten tut sie dein Einlaufvorgang auch normal (Der Druckschalter scheint demnach wohl noch zu funktionieren). Dann passiert jedoch gar nichts mehr.
Auch wenn ich manuell "Abpumpen" oder "Schleudern" wähle tut sich nichts.

Bis dato habe ich unten eine Kugelschreibermine im Ökoverschluss gefunden, die hat ein Loch in den Schlauch gemacht. Daraufhin habe ich den ganzen Ökoverschluss ausgetauscht. Der Fehler blieb jedoch unverändert.

Flusensieb ist frei und die Pumpe lässt sich drehen, allerdings springt sie halt auch gar nicht erst an. Ich wollte nun noch die Motorkohlen prüfen, wobei sie bei defekten Kohlen ja trotzdem abpumpen sollte...

Gruß,
Tobi ...
44 - Schlägt an / Schleudert nicht -- Waschmaschine   Siemens    WM16Y842
Auf jeden Fall sind die Stoßdämpfer am Ende, die Unwuchtkontrolle (3D-Sensor) bricht dann das Schleudern ab. Das Wasser könnte bei solch heftigen Bewegungen über die Tür ausgetreten sein, ansonsten würde der Fehlercode E:23 angezeigt und das Programm mit Abpumpen abbrechen.
Das Lagerspiel kannst Du händisch testen, indem der vordere Trommelhals mit den Fingern mehrmals leicht nach oben gedrückt wird, ohne dass der Bottich mitschwingt. Hier sollte kein merkliches Spiel vorhanden sein.
Lt. Deinem Video hörten sich die Geräusche beim Anlauf der Maschine jedoch nicht nach Lagerschaden an. Die Reparatur (Austausch) der Stoßdämpfer ist preislich überschaubar.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Aug 2017 21:22 ]...
45 - Sicherung fliegt, pumpt nicht -- Waschmaschine Elektronia WaMa
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt, pumpt nicht
Hersteller : Elektronia
Gerätetyp : WaMa
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
leider finde ich hier keine Suchfunktion.
Ich hatte vor Jahren diese alte Waschmaschine von meiner Vormieterin übernommen; einmal ist der Keilriemen geflogen, das konnte ich reparieren.
Ich habe auch schonmal bei einem Geschirrspüler die Hauptpumpe erfolgreich gewechselt.
Aber was kann es sein (bitte Wahrscheinlichkeiten angeben, häufig/selten).

Beim Waschen mit nur 40Grad Schnellwäsche blieb die Waschmaschine am Ende von Punkt 4 (damit wurde gestartet) stehen, also praktisch auf Punkt 5, wo das Abpumpen zum Schleudern beginnen sollte - ich hoffe ich habe das halbwegs verständlich beschrieben.

Als ich die Wäsche in den Trockner tun wollte, fiel mir auf, daß die grüne Leuchte am Einschaltknopf nicht leuchtet, also kein Strom ging. Dann habe ich einfach den STecker der Waschmaschine in die Nachbarsteckdose des Trockners umgesteckt - und die Waschmaschine leuchtete ein paar Sekunden lang normal grün, dann gingen beide Steckdosen nicht mehr. Mittlerweile habe ich die beiden Sicherungen dazu in meiner ...
46 - Schaum & Abpumpfehler -- Waschmaschine BEKO WMD 15105T
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaum & Abpumpfehler
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WMD 15105T
S - Nummer : 09-105792 87910CN
FD - Nummer : Stock no: 7132082000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Vorweg ich habe nicht den Gerätenummer der Maschine ermitteln können, da es eine Waschmaschine ist, die schon vor Einzug in der Küche stand. Auf der Waschmaschinentür steht nur BEKO
Stock no: 7132082000
WMD 15105T
09-105792 87910CN

Zu den Symptomen:
Vor etwa 8 Wochen rief mich meine Bekannte an und sagte die Waschmaschine pumpe kein Wasser mehr ab und würde ewig laufen (Stunden lang angeblich), und aus der Waschmittelschublade oben komme Wasser heraus.

Als ich dann zu ihr fuhr, öffnete ich unten erst mal das Sieb (Ablassschlauch gab es nicht). Im Sieb steckte ein Tuch das ich entfernte und danach lief die Waschmaschine wieder einwandfrei. Für mich war der Fall damit erledigt.

Jetzt (acht Wochen Später), rief mich meine Bekannte wieder an und sagte, dass wieder Schaum oben aus dem Waschmittelfach komme und die Maschine nicht von selbst abpumpen würde.
Laut ihrer Aussage würde erst nach manueller Ab-Pump-Eingabe (in der Menüführung) die Waschmaschine ...
47 - Abpumpen nach Zufallsprinzip? -- Waschmaschine Bosch WFL244F/10
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen nach Zufallsprinzip?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL244F/10
FD - Nummer : 8508
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

unsere Maschine pumpt nur in ca. 40% der Fälle ohne erkennbare Gesetzmäßigkeit in jedem Programm DIREKT VOR DEM SCHLEUDERN (davor im Programmablauf stets problemlos!) ab, in den anderen erfolgt das Abbruchsignal.
Keine Steigerung der Häufigkeit mehr.

Wenn man
1. 1 Min. nach Abschalten abwartet, bis die Elektronik still ist
2. ein neues Programm von Anfang an startet, dieses nach Wassereinlauf abbricht
3. wieder 1 Min. ausschaltet
4. das Abpumpen getrennt startet,
funktioniert es meistens (dabei meistens zunächst "mühselige" Töne), manchmal auch erst nach dem 3. Versuch.

Wasserzulaufsieb klar.
Siphon & Ablaufschlauch penibel gereinigt.
Gängigkeit der Pumpe geprüft (Flügelrad dreht einwandfrei) & gereinigt.
Leider kein Effekt.

Da wir op´n Dörpn wohnen und viieel Anreiseweg anfällt:
Weiß jemand Rat, was sonst noch den Start des Abpumpens verhindern könnte?
Technisch versiert im Elektronikbereich (nicht Haushal...
48 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W 5825 W 5100 WPS Eco C HW 09-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele W 5825 W 5100 WPS Eco C
Gerätetyp : HW 09-2
S - Nummer : Nr.55/115312078
FD - Nummer : M-Nr.07850300
Typenschild Zeile 1 : W5825 W5100 WPS Eco Car
Typenschild Zeile 2 : 55/115312078
Typenschild Zeile 3 : 07850300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
wollte gestern waschen, ging leider nicht. Alles, wie immer: Wäsche rein, Pulver rein, Pflegeleicht, Start.... es kam kurz Wasser, Trommel dreht sich, plötzlich ein Piepsen: Fehler Wasserzulauf.
Wasser war aufgedreht. Zulaufschlauch nicht geknickt, Wasserdruck normal.Pulverfach sauber. Die Waschprogramme funktionieren alle nicht (nachdem ich drei Waschprogramme probiert habe, kommt nun gar kein Wasser mehr). Schleudern und Abpumpen funktioniert ohne Probleme.
Mein Mann meint, dass der Aquastop defekt ist. Wie kann man das prüfen? Was könnte es noch sein?
Danke im Voraus. ...
49 - Programmabbruch ohne Fehler -- Waschmaschine Priveleg 43525
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmabbruch ohne Fehler
Hersteller : Priveleg
Gerätetyp : 43525
S - Nummer : Unbekannt
FD - Nummer : Unbekannt
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit meiner Privileg Waschmaschine vom Typ43525.
Das Problem ist folgendes.
Die Waschmaschine lässt sich ganz normal programmieren und Starten.
Soweit so gut.... Am Anfang wird eine Laufzeit von bspw. 59Min angezeigt und die Waschmaschine beginnt gewohnt zu waschen an. Nach kurzer Zeit springt die Laufzeit Anzeige auf 0, fängt an zu Piepsen und zeigt an das der Waschvorgang abgeschlossen ist.
Was aber nicht richtig ist, denn in der Trommel steht immer noch das Wasser.

Nun habe ich schon einige Versuche gemacht und folgendes habe ich festgestellt.
Das Problem tritt NICHT in den Programmen Schleudern, Abpumpen und spülen auf.
Daher vermute ich sogar einen Fehler in der Heizungsregelung.
Aber warum kommt kein Fehlercode?

Mir ist bekannt, dass es bei den Privileg Maschinen ein Diagnoseprogramm gibt, um die einzelnen Komponenten durchzutesten.
Wie kann ich dieses Programm starten und hande...
50 - Motor dreht sich nicht (ist f -- Waschmaschine Elektra Bregenz WA 295, Mod. WA 712
Hallo im Forum!
Ich habe nun einen neuen Programmschalter komplett mit Elektronikplatine) erhalten und diesen eingebaut - leider reagiert die Waschmaschine gleich wie mit den alten Programmschaltern - das Programm läuft durch mit Wassereinlassen, Aufheizen, Abpumpen, der Motor aber startet nicht wie üblich langsam, sondern kurz mit voller Energie und wird dann sofort wahrscheinlich von der Elektronik gestoppt. Das ist auch beim Schleudern so - ich habe den Motor nochmals ausgebaut und kontrolliert, Anker sieht sauber aus, an den Feldern kein Anzeichen von Hitze, die Kabel sind so wie vorher angeschlossen (habe vor dem Zerlegen fotografiert).

Bei den Arbeiten habe ich zufällig gesehen, dass auch ein Kabelanschluss an der Wasserheizspirale sehr heiß geworden ist (angeschmort), ev. ist auch der unabhängig von dem anderen Problem zu prüfen. Die Heizschlange hat einen Widerstand von 26 Ohm - ist das in Ordnung?

Weiß jemand wo der Fehler für das Verhalten des Motors liegen könnte bzw. wo man suchen soll und ob der Wert der Heizschlange o.k. ist? Ich verstehe das als zwei getrennte Probleme.

Mit freundlichen Grüßen,

Heinz ...
51 - Waschprogramm bricht ab -- Waschmaschine Gorenje WA7900
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm bricht ab
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WA7900
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo allerseits!

Wir haben in unserer WG eine Gorenje WA7900 stehen.
Wenn man das Waschprogramm startet, pumpt sie sich mit Wasser voll, dreht das erste mal die Trommel und bleibt dann beim Einweichen im Programm hängen. Damit meine ich, dass es mehrfach leise klickt und die Minutenzahl nach wenigen Minuten wieder nach oben gesetzt wird.

Sie hatte vor ein paar Tagen noch den Fehlercode E2 (Tür nicht richtig geschlossen) angezeigt. Die Tür sowie das Dichtungsgummi und auch der Kontakt wurden daraufhin gereinigt. Inzwischen wird gar kein Fehlercode mehr angezeigt.

Wasser in die Trommel füllen, wieder abpumpen und schleudern kann sie. Der Filter sowie der Waschmittelbehälter wurden gereinigt und auch die Schläuche und alle Kabelverbindungen in der Maschine sind fest.


Wir würden uns über eine Rückmeldung und Ratschläge sehr freuen!

Beste Grüße und Danke im Voraus,
Humulus ...
52 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W363 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W363 Novotronic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

bin neu hier aber gleich mit einem komplizierten Anliegen?!

Wie haben eine ältere Miele 363 (13,500 BS), die seit einiger Zeit beim Schleudern "wanderte". Auch gab es mitunter ein sehr lautes Schleudergeräusch (vermutlich, da dabei der Bottich gegen eine der Aussenwände schlug). Überdies kam es mitunter unregelmäßig zu plötzlichen Programmabbrüchen (z.B. bei 40°).
Das Bullaugenglas ist verkratzt!

Vor drei Tage war dann insofern Ende, als daß die Maschine wieder sehr polterte, auf einmal stark und beißend verbrannt gestunken (Kabel, Plastik, o.a. -das Wäschezimmer konnte einige Zeit nicht betreten werden!!!!) hat und das Programm durch Abpumpen, Anzeige von "---" im Display und Blinken der "Spülen" LED abrupt unterbrochen wurde.

Schaltet man die Maschine nun (unbeladen) in ein Programm (z.B. Feinwäsche 40°, so beginnt ein "Klack"-Geräusch im Bereich des Einspülkastens, nach einiger Zeit läuft dann auch tatsächlich Wasser ein und die Maschin...
53 - E2 - Aquastop -- Waschmaschine Bauknecht WA 3373
Hallo Silencer,

hab heute die Rückwand abgenommen und gesehen dass doch eine kleine Pfütze drin steht und den Schalter wohl ausgelöst hat.

Hab den Schalter ausgebaut, alles getrocknet und wollte den Schalter durchmessen.
- Nicht betätigt kann ich Durchgang messen, also kein Widerstand
- Betätigt kann ich auch Durchgang messen, kein Widerstand.
- Halb betätigt hab ich keinen Durchgang mehr, also unendlich.

Wenn ich die Waschmaschine jetzt starte und sagen wir mal Spülen&Schleudern wähle oder abpumpen, fängt die Elektrik an das Programm zu wählen, also es dreht sich vorne. Nach kurzer Zeit aber wieder E2.

Sobald ich die Waschmaschine anmache läuft immernoch die Pumpe, auch wenn ein Programm eingelegt wurde.
Aussserdem konnte ich nach kurzer Zeit so einen Geruch und minimalen Rauch warnehmen. Aber lokalisieren konnte ich es nicht.

Die Sicherung im Gerät suche ich auch vergebens, wo soll die denn sein??

Gtrüße,
Martin ...
54 - F8 Pumpe -- Waschmaschine Hotpoint Ariston AQ AQ113DA497 2005TRF
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F8 Pumpe
Hersteller : Hotpoint Ariston AQ
Gerätetyp : AQ113DA497 2005TRF
S - Nummer : 859 311291446
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Nach Fehlermeldung F8 habe ich Flusensieb (Geldstück und Haarklämmerchen) gereinigt die Pumpen-Zu-und-Ableitung kontrolliert (kaum Wasser da).
Habe Stecker gezogen, wieder eingeschaltet und Reset (mind. 5 Sek EIN/AUS gehalten) durchgeführt.
Nach erneutem Start kam es beim Start der Pumpe (Achtung: Es war kein Wasser in der Maschine) erneut zu Fehlermeldung.

Der Pumpemflügel lässt sich bis zu einem Widerstand (Pumpenmotor?) leicht drehen und mit leichter Fingerkraft über diesen hinaus weiterdrehen. (Hatte die Pumpe "Askoll M254" auch raus und probiert).

Muss man Wasser in die Trommel geben bevor man erneut startet (Programm: "schleudern-abpumpen")? Oder muss das Programm erkennen, dass kein Wasser da ist und das Programm weiterführen.

Danke für Eure Hilfe. ...
55 - Trommelgeräusch/Elektrik -- Waschmaschine Beko WMB 71643 PTE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelgeräusch/Elektrik
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB 71643 PTE
S - Nummer : 11-400766-11
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe seit vorgestern Probleme mit meiner Waschmaschine.

Angefangen hatte es damit das sie ziemlich laut am Ende des Waschganges wurde beim Schleudern.

Es hörte sich so an als ob die Maschine irgendwas wollte aber nicht konnte, zbsp. Wasser pumpen/Motor.

Ich kann das leider nicht so gut unterscheiden mit den Geräuschen.

Ich brach das Programm und entnahm meine Wäsche.

Dann dachte ich mir könnte man ja die Slebstreinigung mal starten was ich auch tat und ging von der elektrik her garnichts mehr.

Es wurde kein Programm mehr gestartet geschweige die Gradzahl oben rechts oder die Schleuderanzahl oben links. (habe das extra mit aufgenommen in dem Video)

Dann machte ich die Maschine aus und suchte im Netz zwecks Abpumpen nach Hinweise.

Gestern löste ich den Schlauch zum Flusensieb und machte dieses sauber.

Von außen bekam ich dieses nämlich nicht mehr auf und tata ein Farb und Schmutzfängertuch blockierte da unten alles.

So nun Schaltete i...
56 - Rote Service Led leuchtet -- Waschmaschine Whirlpool AWO 6445
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rote Service Led leuchtet
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWO 6445
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
unsere etwas ältere Waschmaschine AWO 6445 macht in letzter Zeit leider Probleme.
Bisher waren wir zufrieden.
Jetzt leuchtet regelmäßig zum Ende der verschiedenen Waschprogramme die rote Service LED (suiehe Foto).
Da wir kein Display haben, ergibt gemäß diesem Forum die Kombination der leuchtenden LEDs einen Hinweis auf den Fehler (siehe 1. Bild).
Das Typenschild ist im 2. Bild zu sehen.

Meine Fragen an die Experten: Was ist der genaue Fehler.

Das Sieb ist sauber.
Die Wäsche ist gewaschen und gespült und teilweise geschleudert, d.h. nasser als normal.
Wenn man manuell Abpumpen wählt ist alles ok.
Bei manueller Wahl von Schleudern, startet der Schleudervorgang mit Abpumpen und dann leuchtet die Service LED, aber die Wäsche ist noch nasser als sonst.

Vielen Dank im Voraus!




...
57 - WaMa zieht zuviel Wasser -- Waschmaschine Privileg 3060 P 6649645
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa zieht zuviel Wasser
Hersteller : Privileg 3060
Gerätetyp : P 6649645
S - Nummer : 20350
FD - Nummer : ----
Typenschild Zeile 1 : ----
Typenschild Zeile 2 : ----
Typenschild Zeile 3 : ----
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

nachdem wir bei dieser WaMa die Stoßdämpfer gewechselt hatten (WaMa wurde deshalb auch lägere Zeit auf den Kopf gestellt) und wieder in Betrieb nahmen, zog die WaMa nach dem Programmstart viel zu lange Wasser (bis die Trommel fast voll war) um nach einer längeren Wartezeit (es lief ständig Wasser in die WaMa ein), mit dem Leuchten der "Ende"-Lampe auszuschalten.

Hinweis: kein Schaltplan vorhanden (vllt. in der Maschine versteckt)

1. Verdacht:
durch das Auf-den-Kopf-stellen ist der Schlauch zum Druck/Niveau-schalter leer. --> mittels Hochsaugen von Wasser den Schlauch wieder gefüllt (läuft aber m. M. nach wieder leer). --> keine Änderung des Verhaltens.

Nun stellt sich mir die Frage, wie das "Steuer-Wasser" höher als die gefüllte Trommel steigen soll?

Welche/r Kontakt/e muß/müssten schalten, damit im Progr...
58 - Betriebststunden auslesen -- Waschmaschine Miele WS 5435/5425/5426
Hallo,
ich habe letzte Woche auch eine Miele 5425 mc 13 günstig erstanden, angeblich sollte diese nicht mehr von alleine schleudern und abpumpen, aber kein Problem, vielleicht hat der Vorbesitzer die immer zu vollgeknallt

Laut Anzeige hat diese nur 1320 Stunden (jetzt 1321) gelaufen...

...
59 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bosch WOL 2450
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL 2450
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WOL2450/10 FD 8310 500769
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Die Maschine pumpt bei den Spülgängen kein Wasser mehr ab und beendet das Programm einfach ohne Abpumpen oder Schleudern.
Wenn man manuell auf Abpumpen und danach Schleudern stellt funktioniert es. Woran könnte das liegen?

Danke schonmal im Voraus. ...
60 - SCHAUM BEIM SCHLEUDERN -- Waschmaschine AEG ÖKOLAVAMAT 463
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : SCHAUM BEIM SCHLEUDERN
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKOLAVAMAT 463
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

HALLO ALLE MITEINANDER

ICH HABE EINE ALTE AEG ÖKOLAVAMAT 463 GEBRAUCHT SEIT EINEM HALBEN JAHR
OBWOHL SIE ALT IST WAR UND IST SIE GUT GEPFLEGT
LIEF BISHER OHNE PROBLEME
BENUTZTE FAST IMMER DEN KURZWASCHGANG AUF 40 UND 60
SEIT KURZEM MACHTE SIE BEIM
ANPUMPEN
UND AUCH BEIM
ABPUMPEN

QUITSCHENDE GERÄUSCHE

DANACH PUMPTE SIE EINMAL KEIN WASSER AN

EIN WEITERES MAL KAM DIE WÄSCHE FEUCHT AUCH NACH SCHLEUDERN HERAUS UND WASSER WAR NOCH IN DER TROMMEL

BEIM ERNEUTEN ABPUMPEN WIEDER DIE GERÄUSCHE

UND SEIT VORGESTERN

BLEIBT NOCH VIEL SCHAUM IN DER WÄSCHE UND DIE WÄSCHE RIECHT UNGEWASCHEN

GESTERN BEIM SCHLEUDERN STIEG DER SCHAUM AUS DER MASCHINE AUF UND LIEF AUCH UNTEN AN DEN SEITEN UND HINTERN HERUNTER

ICH LIEF SIE MEHRMALS OHNE WÄSCHE UND PULVER DRUCHLAUFEN UND LIEF NORMAL

ICH HABE KEINE KENNTNISSE IN DER MATERIE
BIN ALLEINERZIEHEND MIT VIER KIDS UND BRACHTE DRINGEND EINEN RAT
OB SIE REPARIERBAR IST ODER ES SICH NIC...
61 - E11 EC1 E6H -- Waschmaschine   AEG    L72675FL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E11 EC1 E6H
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L72675FL
S - Nummer : 508 00059
Typenschild Zeile 1 : Typ: FLI5563M1
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914530680 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an alle,

habe folgendes Problem mit unserer WM. Die Maschine nahm sich kein Wasser mehr. Festgestellt das das Einlaufventil defekt war. Dies wurde ausgetauscht. Nach dem Einbau Maschine eingeschaltet und Programm gewählt. Auf Startimpuls keine Reaktion. Die WM zeigt nicht an das die Tür geschlossen ist obwohl sie zu ist. Fehler ausgelesen mit Start/Pause Taste und der links daneben liegenden. Fehler E6H.

Irgendwann war ich in einem Programm wo mit dem Programmschalter die Displayanzeige von C1 bis C? durchlief. Da konnte ich auf Abpumpen/Schleudern stellen und das Programm lief bis zum Ende durch.

Beim Neuen Programmstart keine Reaktion mehr.

Und jetzt nimmt die WM immer Wasser, auch im ausgeschalteten Zustand.Wenn ich dann über die C Displayanzeige auf Abpumpen/schleudern gehe und starte und das Programm wird beendet schließt sich auch das Wasserventil.

Meine Frage: Kann man di...
62 - Schleuderprogramm -- Waschmaschine Miele Softtronic W408
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderprogramm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W408
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine hat ein Problem im Schleuderprogramm bzw. in jedem Programm das am Ende die Wäsche durchschleudert. Die Wäsche kommt nass aus der Trommel nach Programmende.

Wenn man das Programm Pumpen/Schleudern einstellt dann startet die Pumpe, die Trommel dreht sich abwechselnd in beide Richtungen. Die Drehzahl ändert sich dabei auch. Die Pumpe wird durch ein Relais geschalten, ein deutliches einmaliges klicken ist zu hören. Allerdings nach vollständigen Abpumpen schaltet die Pumpe nicht ab.

Ich habe jetzt schon folgendes gemacht:

Kontrolle der Pumpe:

Schaufeln sind alle vorhanden, Das Schaufelrad dreht frei, Die Pumpe läuft, Kontrolle des schwarzen Schlauches der links hinten zu der länglichen grauen Kunststoffbox führt die vmtl. ein Rückschlagventil beinhaltet --> auch frei (beim Reinpusten wenig bis kein Widerstand und man hört ein Geräusch das von einer Kugel kommen könnte), Kontrolle des dicken Schlauches der an die Trommel angeschlossen ist --> auch frei auch die große Kugel; Ein dünner Sch...
63 - Service leuchtet mit s.u. -- Waschmaschine Bauknecht Supereco 67/1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Service leuchtet mit s.u.
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Supereco 67/1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Waschmaschine Supereco 67/1, leider kein Display vorhanden.
Daher benötige ich die Übersetzung zu:
Service LED leuchtet zusammen mit
Vorwäsche, Spülen, Spülstopp, Abpumpen/Schleudern.
(also nur "Waschen" leuchtet nicht).

Ansonsten (klar):
Start blinkt, Rest wie eingestellt (hier: 1400 und Intensivspülen).

Maschine startet, zieht Wasser, nach ca. 10s Fehlermeldung s.o.
Abpumpen und Neustart: Keine Veränderung

Danke! ...
64 - kein Abpumpen und Schleudern -- Waschmaschine Siemens XLM 1463 Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Abpumpen und Schleudern
Hersteller : Siemens XLM 1463
Gerätetyp : Frontlader
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich konnte mir selbst helfen und möchte meine Erfahrungen den Usern mitteilen:

Meine WaMa Siemens XLM 1463 hat nicht mehr geschleudert, sie blieb vor dem Schleudern stehen und hat nur versucht, das Wasser abzupumpen.

Flusensieb geöffnet: Pumpenflügel drehen sich, Pumpe geht also.
Am Ausgang des Ablaufschlauches kam jedoch nichts raus.

Ohne Wasser konnte ich den Schlauch zurück pusten, Durchgang schien da zu sein.

Um an die Pumpe heranzukommen, muss die Maschine geöffnet werden.

Hierzu sind folgende Schritte nötig:

* Wasser zudrehen
* Strom entfernen
* Maschine auf die Seite legen und unteren Deckel (8 Schrauben) öffnen
* elektrische Kabel von der Pumpe abziehen
* mit der Wasserpumpenzange die Befestigungen von den Schläuchen abmachen

Und siehe da: 10 Cent haben sich wie eine Klappe direkt in den Ablaufkanal geklemmt. Beim Reinpusten ging die Klappe auf, andersherum (wenn Wasser abgepumpt hätte werden sollen) machte die Klappe dicht.

Beim Zusammenbauen die Reihenfol...
65 - Schleudert nicht (immer ) -- Waschmaschine Haier HEC HW50-1010W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht (immer )
Hersteller : Haier HEC
Gerätetyp : HW50-1010W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Leute
ich hab mal ne Frage zum Aufbau von Waschmaschinen bzw. meine spinnt und
ich bin langsam mit meinem Latein am Ende
Im Genauen handelt es sich um eine HEC HW50-1010W, sollte aber bis auf
Kleinigkeiten universal sein.
Mir geht es dabei nicht um die Frage "Wo kommt die Wäsche rein" sondern
um die Elektrik, ums schon mal vorweg zu sagen.

Der Aufbau

Zum einen natürlich Platine mit zig Relais Triacs Transistoren etc
Motor mit 7 Anschlusskabeln
Wasserpumpe 2 Anschlusskabel
Türverriegelung
Heizstab und Temperaturfühler
Druckdose zum Messen des Wasserstands, 3 Anschlusskabel
Entstörkondensator
2 elektrische Ventile zum Wasser einlassen (Vorwäsche und Haupt)

Meine Frage wäre dabei unter anderem
Moderne Waschmaschinen erkennen Unwucht in der Trommel.
Ist diese gering, dreht die Maschine ganz langsam, die Wäsche fällt ohne
Zentrifugalkraft nach unten, ordnet sich neu an, das macht sie so lange,
bis die Unwucht in der Toleranz ist, ans...
66 - Schleudern, Weichspüler -- Waschmaschine Miele W832
Naja, das mit dem zeitweise Nicht-Schleudern hängt am ehesten mit dem Abpumpen zusammen, aber wenn du in diesem Bereich einen Fehler zu 100% ausschließen kannst, hab ich keine Idee, was da sonst schuld sein könnte.

Zum Weichspüler: Die Maschine hat ein Dreifach-Zulaufventil, wovon eines nur für den Weichspüler zuständig ist.
Prüfe erstens auf Kontaktfehler beim Stecker (auch bei der STeuerplatine) und der Verkabelung und zweitens das Ventil selbst.

Zum Testen, würde ich das Ventil extern mit Netzspannung ansteuern und so die Funktion überprüfen. Schalte es sehr häufig. Es darf kein einziges Mal versagen. Wenn es von z.B. 20 Schaltversuchen ein einziges Mal versagt, hast du den Fehler gefunden.

Alois ...
67 - Motor ohne Funktion -- Waschmaschine Zanussi P6248706
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor ohne Funktion
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : P6248706
S - Nummer : 02200072
FD - Nummer : 914798002/02
Typenschild Zeile 1 : Zaffiro 14
Typenschild Zeile 2 : 914798002/02
Typenschild Zeile 3 : 220/230 V 50hz 2200W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, wir verzweifeln gerade an der Reparatur unserer Waschmaschine, trotz neuem Motor und Programmtimer funktioniert die nicht. Der Motor dreht sich nicht, und somit auch nicht die Trommel. Kurze Schilderung des Fehlers.
Waschmaschine gestartet auf üblichem Programm ( bei mir B) nach ca 3Std. wollte ich die Wäsche aufhängen und stellte fest, das das Programm kurz hinter dem B stehen geblieben war und die Maschine brummte. Also habe ich das Programm auf Abpumpen gestellt, (funktionierte einwandfrei) aber kein drehen der Trommel, also auch kein schleudern. Vermutung Programmtimer kaputt.(ich hatte vor einigen Wochen schon mal das Problem, das die Maschine übergelaufen war ( d.h das das Wasser aus dem Spülmittelfach drückte.) Auch da war unsere Vermutung dass das Programm nicht weitergelaufen war.) Also neuen Programmtimer bestellt, und eingebaut.
Aber leider ging die W...
68 - Waschprogramm bricht ab -- Waschmaschine Privileg Dynamic Duo 8640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm bricht ab
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Dynamic Duo 8640
S - Nummer : 539 00022
FD - Nummer : PNC 914501551
Typenschild Zeile 1 : Model: P6358488
Typenschild Zeile 2 : Priv. Nr. 20322
Typenschild Zeile 3 : Prod. Nr 954.713-4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschine Privileg Dynamic Duo 8640:
Wenn das Waschprogramm gestartet ist, springt die Waschmaschine vom Hauptprogramm zum Abpumpen und beendet das Waschprogramm.

Folgender Ablauf:
Programm startet, Wasser läuft ein, Trommel dreht. Dann springt die Waschmaschine vom Hauptprogramm (nicht sofort, erst nach paar Minuten) zum Abpumpen. Wasser wird abgepumpt. Es kommt eine Fehlermeldung.

Motor ist ok (habe Kohlebürsten überprüft)
Zulauf ist auch ok.
Flusensieb ist sauber.
Kein Wasserschaden zu erkennen.

Ich kann Manuell auch die Programme Schleudern, Spülen etc wählen und werden ausgeführt. Nur halt jede Art von Waschprogramme nicht.

Jemand ne Idee?
Danke schon mal
...
69 - schleudert nicht -- Waschmaschine AEG Elektrolux Mod:L74825
Hallo moin Schiffhexler! Leider kam auf meine Antwort wegen der Pumpe keine Reaktion mehr von Dir :o, oder hast Du mittlerweile auch keine Idee mehr? Also nochmal: die WA MA zieht kein Wasser. Haben auf anraten einer Fa. die AEG Vertretung hat und der wir das Prob. erklärt haben, Wasser mit dem Schlauch in die Ma gefüllt. Dann auf "abpumpen" gestellt - hat sie dann auch kurz gemacht ca. 1Ltr. und dann wieder aufgehört. Beim Programmpunkt "schleudern" das Gleiche! Also muß die Pumpe doch ok. sein sonst würde sie ja nicht kurz anlaufen - oder? Ich verzweifle also langsam, weil sie ja auch keinen "Fehlercode" anzeigt. Was soll ich jetzt noch machen - bzw. ausprobieren? Oder hat etwa die Elektronik jetzt ein Problem nach Einbau der Kohlen, weil ja vorher bis auf das "Schleudern" alles geklappt hat. Danke für eine Antwort , denn ich brauche die Ma allmählich!
MfG
Jürgen ...
70 - Kein Abpumpen -- Waschmaschine Blomberg WAF 1340
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Abpumpen
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WAF 1340
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,
meine Waschmaschine zickt beim abpumpen. Der Waschgang läuft vorerst normal. Beim abpumpen bleibt sie dann aber stehen.

Vor dem schleudern will die Maschine das Wasser abpumpen. Die Pumpe läuft auch 1-2 sek hört dann auf und das Programm hängt sich auf.
Ich habe die Pumpe bereits ausgebaut und mal beide Pumpen durch den Schwimmschalter laufen lassen. Das funktioniert auch reibungslos.

Kennt einer von euch die Symptomatik?

Mfg Mad ...
71 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine AEG W 1230-W
Hallo,

habe die Niveauregler überprüft. Beim ersten Regler hatten Kontakt 11 und 12 eine Verbindung. Beim zweiten Regler war der Kontakt zw. 11 und 12 sehr schlecht - habe Kontakt etwas abgefeilt und Kontaktspray draufgegeben und der Kontakt war wieder in Ordnung. Habe auch alle Kabel und Stecker überprüft.

Wenn ich während eines Programms die Ventilspule vom PGS aus messe, dann habe ich immer 0 Volt.
Ich muss aber sagen, dass noch immer Wasser in der WM ist (weil ich ja gestern manuell - wie oben beschrieben - Wasser in die Maschine "gegeben" habe). Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob die WM dann einfach kein Wasser mehr in den Waschbottich holt.

Habe jetzt trotzdem ein Programm durchlaufen lassen. Das Programm läuft auch durch, doch leider geht kein Schleudern und auch kein Abpumpen!!! Daher schießt nach dem Öffnen der WM das Wasser heraus!!

Bin ziemlich ratlos???

Danke,
Klaus ...
72 - heizt auch bei Kaltstellung -- Waschmaschine Siemens E16-44
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt auch bei Kaltstellung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E16-44
S - Nummer : WM16E440/01
FD - Nummer : 8606 701042
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die WM überheizt in allen Programmen, auch wenn z. B. im Kurzprogramm kein Schleudern, keine Temperatur eingestellt ist. Dann heizt sie im Spülstopp so lange bis das Programm manuell beendet wird (z. B. Abpumpen). NTC-Sensor habe ich ausgetauscht. Gleicher Fehler. Was kann ich tun bzw. was kann noch defekt sein? ...
73 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Privileg Toplader Sensation 973 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wassereinlauf
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Toplader Sensation 973 S
S - Nummer : 314/00518
Typenschild Zeile 1 : Typ.95P22799
Typenschild Zeile 2 : Produkt-Nr.101.797 9
Typenschild Zeile 3 : Privileg-Nr.20154
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Fachleute
Beim letzten Schleudergang wackelte und hüpfte die Maschine gewaltig, beendete aber normal das Programm. Seither beginnt jedes Programm mit dem abpumpen und bleibt dann stehen.
Der Befehl zum öffnen der Magnetventile kommt nicht.

Jetzt habe ich mich durch die Foren gelesen und habe festgestellt, dass dieses Problem schon des öfteren aufgetreten ist.
Ich glaube ich habe bei mir den Fehler gefunden.

Nachdem der Fehler nach dem unwuchtigen Schleudern auftrat und ich viel über Tachosignale oder Unwuchtsensorsignale zur Elektronik und ähnliches gelesen habe, dachte ich ich suche mal nach so einem Ding. Elektrisch kenne ich mich nicht aus, kann auch nichts messen.
Am großen Antriebsrad habe ich schließlich so etwas wie einen Sensor gefunden und zerlegt.

Dieser „Sensor“ trägt die Bezeichnung >PA66-GF30< 33920 12V dc MAX 10mA MAX
und hat im In...
74 - Programm findet kein Ende -- Waschmaschine Siemens E16-44
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm findet kein Ende
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E16-44
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
meine Waschmaschine ist knapp 6 Jahre alt und seit neustem findet sie beim Programm kein Ende mehr das heisst:

- Programm wird gestartet z.Bsp. 55 Minutenwäsche
- wäscht normal das Programm
ABER
- sie hört nicht auf nach den 55 Minuten sondern beginnt wieder neu, mit dem Hauptwaschgang
- steht dann oftmals bei "Restzeit 1 Min" und ich habe Schaum in der Maschine, heisst, sie wäscht und wäscht und wäscht

Ich beende dann das Programm, heisst ich breche ab und schalte um auf "Abpumpen bzw. Schleudern". Das läuft dann die normale vorgeschriebene Zeit und dann ist sie auch fertig. Aber mache ich das nicht würde sie wahrscheinlich den ganzen Tag immer wieder von vorne anfangen.

Wer weiss Rat ?
Vielen Dank ...
75 - Kann nur Abpumpen -- Waschmaschine Bauknecht Wat Care 32 SD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kann nur Abpumpen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Wat Care 32 SD
S - Nummer : 461975314463
FD - Nummer : 25/50
Typenschild Zeile 1 : Type 01 N --/--
Typenschild Zeile 2 : 220-240 V~ / 50-60 Hz
Typenschild Zeile 3 : BITRON 11880
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Es wurde gewaschen,war fertig und hatte sich abgestellt. Danach war kein Waschgang möglich und keine Funktion Alle Led´s aus.

Dann wurde das Elektronikteil ausgetrauscht. Denn gingen alle Led´s und die Maschine schien Funktionsbereit...

Bei Waschversuch kein Testlauf, wurde aber Wasser genommen dann stillstand.

Danach wurde nochmal mit dem Erstatzteil-Techniker gesprochen, das Teil wurde nochmal zurückgeschikt um den Fehler festzustellen, der meinte, dass noch ein Heizungsfehler besteht. Die wurde dann durchgemmessen und war kein Fehler da.

Waschen tut sie aber immer nich nicht.

An was liegt es das die Maschine trotzdem nicht wäscht???

Überprüft wurden auch schon die:

1) Steckverbiundung ob da alles richtig sitzt am neuen elektronikteil.
2) Bürstenkohlen sind nicht abgenutzt und sitzen da wo sie sollen.
3) ...
76 - Schleudert immer rnur an -- Waschmaschine Siemens Siwamat Family E-Nr.: WM 38710/12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert immer rnur an
Hersteller : Siemens Siwamat Family
Gerätetyp : E-Nr.: WM 38710/12
S - Nummer : Typ: M38715000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

habe eine ätere Waschmaschine Siemens Siwamat Family.
Bis vor einer Woche funktionierte sie ohne Probleme.

Plötzlich schleudert sie nicht mehr richtig, d.h.:

Die Maschine fängt an zu schleudern, wird schneller, erhöht nach einigen Sekunden dann in Intervallen weiter die Drehzahl kommt aber nicht auf die volle Drehzahl. Fährt dann wieder runter auf 0 Umdrehungen und das Spielchen beginnt von vorne bis das Programm abgelaufen ist.

Die Wäsche ist danach natürlich noch viel zu nass.

Folgende Untersuchungen/Reparaturen durchgeführt:

1)Flusensieb ist sauber, abpumpen funktioniert einwandfrei
2) Kein Knick oder Verstopfung im Ablaufschlauch
3) Motorkohlen durch neue ersetzt
4) Problem tritt auch auf, wenn die Waschmaschine leer d.h. ohne Wäsche betrieben wird
5) Test mit abgebauten Keilriemen durchgeführt, Ergebnis dasselbe.

Somit kann ja eine Unwucht ausgeschlossen werden

Hat jemand noch einen Tip für mich woran es sonst ...
77 - kein schleudern, Programmzeit -- Waschmaschine Zanker PF6450
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein schleudern, Programmzeit
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : PF6450
S - Nummer : 23600034
FD - Nummer : 91451274101
Typenschild Zeile 1 : Type P6348638
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an alle.

Mein gutes Stück hat jetzt 13 Jahre klaglos seinen Dienst verrichtet und so lange auch einen Zanker Ablufttrockner auf dem Kopf getragen
Einmal vor 2 Jahren meinte meine Partnerin sie müsse zwei schwere Decken auf einmal waschen, dabei hat es den Dämpfer aus der Halterung ausgehängt.
War aber kein Ding und die Maschine arbeitete nach der Reparatur wie zuvor.

Im Juli sind wir umgezogen und der Aufstellort der Zanker ist ein kleines Kämmerchen unter dem Dach, der Ablufttrockner musste durch einen Kondenstrockner der im gleichen Raum steht ersetzt werden.

Seit letzter Woche, natürlich genau vor Weihnachten, geht die Maschine nicht mehr.
Das Programm lief durch jedoch war die Wäsche klatschnass, was auch noch auffiel ist dass die Zeit nicht 0 anzeigte bzw. blinkte, sondern die Anzeige wieder die volle Programmdauer anzeigte.
Natürlich...
78 - kein Endschleudern -- Waschmaschine Miele 806 Novo Eco
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Endschleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 806 Novo Eco
S - Nummer : 32977139
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe folgendes Problem an meiner Waschmaschine:
(Miele Typ 806 Novo Eco)
Das Hauptwaschprogramm startet und läuft normal, anschließend versucht die Maschine wie immer die Wäsche in der Trommel aus zu balancieren, dann geht die obere und die untere LED asn, was soviel heißt, wie das Waschprogramm ist beendet. Die Spülgänge / Schleudern und das Endschleudern werden übersprungen.
Wenn ich anschließend auf "Schleudern" gehe, läuft ein normaler Schleudergang mit Abpumpen ab.
Hat da jemand eine Idee?
...
79 - start/stop-Taste blinkt -- Waschmaschine privileg classic 10408
Hallo!

Als erstes solltest du die Funktion der Pumpe überprüfen.
D.h. Flusensieb aufschrauben, Fremdkörper entfernen, kontrollieren, ob sich der Pumpenflügel drehen lässt.

Dann Programm Abpumpen bzw. Schleudern bei offener Pumpe starten.
Zuerst sollte die Tür verriegeln und dann die Pumpe laufen.

Falls du noch immer kein Programm starten kannst, versuch ein Reset.
Ich weiß aber nicht, wie das bei deiner Maschine geht, vielleicht durch 3 sec. Start-Taste drücken.

Der von dir beobachtete Ruß ist normal und nichts anderes als mikroskopisch feiner Staub, der sich auf Grund elektrostatischer Aufladung der netzspannungsführenden Teile und Leiterbahnen absetzt.

Alois

[ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am 22 Nov 2014 13:02 ]...
80 - Heizt nicht. Fehler E4 ? -- Waschmaschine EBD WA2216Easy
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht. Fehler E4 ?
Hersteller : EBD
Gerätetyp : WA2216Easy
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe eine WA2216Easy von EBD gekauft (Baujahr 2006). Alle Testläufe ergaben: 1.) keine Heizung (Bullauge bleibt kalt) 2.) Waschzeit verkürzt sich um ca 1 Stunde. 3.) Am Ende erscheint die Fehlermeldung E-4

Ansonsten wenn man nicht darauf achtet, dass nicht aufgeheizt wird, läuft alles gut ab: Wasser Ab- und Zulauf, Dreht mal rechts- mal linksrum, Abpumpen, Schleudern auch.

Was könnte das sein. Könnte ich das selbst machen? Bin zwar kein Fachmann, aber leidlich talentiert und mache vieles selbst.
Heizstäbe etc. gibt's noch.

Freue mich über jede zielführende Antwort.
Gruß aus Bonn
krb45

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kein Abpumpen Schleudern Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kein Abpumpen Schleudern Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185465449   Heute : 7623    Gestern : 9530    Online : 428        14.9.2025    19:37
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.117732048035