Blomberg Waschmaschine  WNF 74461

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Ablassschlauch verstopft

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 21 5 2025  08:06:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Blomberg WNF 74461 --- Ablassschlauch verstopft
Suche nach Waschmaschine Blomberg WNF

    







BID = 1026918

Firehawk3112

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Hage
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablassschlauch verstopft
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WNF 74461
S - Nummer : 11-100772-05
FD - Nummer : 881114CN
Typenschild Zeile 1 : 7171881700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

meine Eltern haben eine Blomberg-Waschmaschine und dabei folgenden Fehler.

Die Maschiene pumpt nicht mehr richtig ab bzw. bricht beim Schleudern ab.

1. Aus dem Ablassschlauch kommt NICHTS raus
2. Das Flusensieb (Fremdkörperfalle) war mit einem Lappen verstopft
3. Flusensieb gereinigt und Ablassschlauch mit Schweisdrat (Voll mit Sand) versucht zu reinigen
4. Ablassschlauch läuft immer noch nicht (Ein Waschgang später)

Wo ist der Schlauch hergeführt und welche Teile muss man abmontieren um den Schlauch ganz zu reinigen ?

Danke für eure Hilfe....
Dennis













BID = 1026969

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

 

  

Hallo!

Mach nochmals das Pumpengehäuse auf (Flusensieb herausschrauben).
Innen solltest du hinten das Flügelrad der Pumpe sehen. Dieses muss frei beweglich sein.
Starte dann bei offenem Pumpengehäuse (natürlich ohne Wasser) das Programm Schleudern.
Dann sollte die Pumpe hör- und sichtbar laufen.
Tut sie das?
Wenn nicht, ist vermutlich die Pumpe defekt und muss getauscht werden.
In diesem Fall dürfte die Pumpe, weil sie durch den Lappen blockiert war, eingegangen sein.

Wenn sich aber die Pumpe dreht, sollte die Maschine das Wasser grundsätzlich auch abpumpen.
Wenn nicht gibts 2 mögliche Ursachen:
1.) Ablaufschlauch ab dem Pumpengehäuse verstopft
2.) Verbindungsschlauch zw. Bottich und Pumpengehäuse verstopft (wobei in diesem Fall kein oder nur wenig Wasser überhaupt bis zum Pumpengehäuse gelangen kann). Das würde sich so bemerkbar machen, dass das Wasser, das im Bottich ist beim Öffnen des Flusensiebes nicht oder nur sehr langsam ausrinnt. Normalerweise kommt das ganze Wasser schwallartig heraus.

In beiden Fällen muss das entweder von unten (Demontage des Bodens, falls vorhanden) oder von hinten (Demontage der Rückwand kontrolliert bzw. behoben werden.

Was den schwarzen Entleerungsschlauch betrifft, so ist der auch am besten von unten oder hinten zu reinigen (wobei der meiste Dreck wohl direkt beim Anschluß am Pumpengehäuse sein wird. Diesen Anschluß erreicht man auch vom inneren des Pumpengehäuses (kleines Loch).


Alois

BID = 1026975

Firehawk3112

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Hage

Hallo Alois,

Danke schon mal für deine schnelle Hilfe!

Ich hab mich wohl etwas falsch Ausgedrückt, ich meinte den schwarzen Entleerungsschlauch. Diesen (blaue Kappe entfernt)) hab ich von vorne versucht zu reinigen (Schweisdraht) so weit es ging.

Von unten Komme ich nicht dran da dort keine Klappe oder so ist, weshalb ich es wohl von hinten probieren muss.

Den von vorne durch das Pumpengehäuse muss ich meinen Finger sehr verbiegen, leider.

Aber nochmal

Das normale Abpumpen geht schonmal....

BID = 1026978

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36297
Wohnort: Recklinghausen

Also meinst du den kurzen Notentleerungsschlauch? Der Rest ist frei?

Da könntest du es vorsichtig (!) mit Druckluft probieren, sofern verfügbar.

Ansonsten muß die Maschine geöffnet werden.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 21 Sep 2017 15:37 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184148617   Heute : 1431    Gestern : 6673    Online : 166        21.5.2025    8:06
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.495133161545