Gefunden für inverter defekt von - Zum Elektronik Forum





1 - Mircrowellenbetrieb defekt -- Mikrowelle Panasonic NN-DS596




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Microwelle
Defekt : Mircrowellenbetrieb defekt
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NN-DS596
S - Nummer : 5H78070095
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi, ich habe hier eine Microwelle von einer Bekannten. Baujahr 2018.

Fehler: Bei Microwellenbetrieb geht die Microwelle nach ~20s aus.
Die Stromaufnahme der Microwelle schwankt dabei zwischen 0,3 und 0,5A. also viel zu wenig. Immer paar Sekunden 0,3A, dann paar Sekunden 0,5A.

Es ist ein Inverter Gerät. Da gehe ich lieber nicht mit normalen Messgeräten dran. Aber was mir aufgefallen ist:

- Zwischen der Heizung der Microwelle (Heizdraht hat ca. 0,08 Ohm kalt) und der Anode messe ich nahezu glatte 50 Ohm.
Ich kenne nur Microwellen mit klassischem Trafo. Hier leigt die Spannung ja bei ~2kV über Anode und Kathode.
Sollte das bei einer Inverter-Röhre anders sein? Gehe ich richtig mit der Vermutung, dass die Röhre einen Schluss hat?
Per Labornetzteil habe ich zwischen Heizung und Anode 12V drauf gegeben, dabei fließen konstant 242mA.
Könnte das das Problem sein? Also ein Schluss- wie auch immer - zwischen Anode und Kathode/ Heizung? ...
2 - F7 Motor dreht nicht -- Waschmaschine Haier HW100B14979
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F7 Motor dreht nicht
Hersteller : Haier
Gerätetyp : HW100B14979
S - Nummer : HW100B14979
FD - Nummer : 2017
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Moin zusammen

Ich habe hier diese Maschine mit Direktantrieb Inverter. Der Fehler sagt "Motor defekt/Thermoschaden". Die Statorwicklung hat keinen Thermoschutz und zeigt 25 Ohm zwischen allen Wicklungen gemessen, denke also in Ordnung.

Nun gehe ich davon aus das Inverter Elektronik defekt ist ABER die ist eingegossen. Bekommt man diesen flexiblen verguss raus ?

Ich habe schon repartly angefragt Mal sehen was die meinen ?!

Ich habe eine Elektronik im grossen Auktionshaus gesehen ist aber von HW90B14979
Optisch sieht die Maschine gleich aus, weiss jemand ob die auch passt ?

Danke

VG
Thomas ...








3 - F50 F53 -- Waschmaschine Miele ELP 266 / W5873 / Edition 111
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F50 F53
Hersteller : Miele
Gerätetyp : ELP 266 / W5873 / Edition 111
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich versuche die Inverter Platine ELP266 von meinem Bruder zu reparieren.
Ich habe schon überall nach dem Schaltplan gesucht aber nichts gefunden.
Kann mir hier einer weiterhelfen?

...
4 - Blinken 4xrot Backlight -- LCD SONY KDL-xxW905A
Geräteart : LCD TV
Defekt : Blinken 4xrot Backlight
Hersteller : SONY
Gerätetyp : KDL-xxW905A
Messgeräte : Multimeter
______________________

..konkret geht es um einen KDL-46W905A eines Freundes ..10Jahre alt..

Kurz nach dem Einschalten mit der FB geht der TV reproduzierbar nach ca. 5 Sekunden aus und die LED blinkt 4x rot.
Ich habe einen älteren Thread hier im Forum gefunden und gelesen

https://forum.electronicwerkstatt.d.....88477

..die Empfehlung am Schluß war die LED Strips zu tauschen...aber:

Ich habe am Power Board probehalber die BL_ERR Leitung nach Masse gebrückt und der TV läuft damit auch länger problemlos, irgendwelche Backlight Effekte wie im verlinkten Thread konnte ich nicht beobachten. Auch der Tausch der Elkos auf der Sekundärseite im Netzteil hat (wie erwartet) nichts gebracht.

Ich halte nun allerdings, da sich dazu passende Effekte im Bild absolut nicht finden lassen, eine Unterbrechung der LED Strips nicht für sehr wahrscheinlich..am ehesten evtl. ein...
5 - reduziert die Leistung nicht --    unbekannt    SBYN068/A/B
Geräteart : Wärmepumpe
Defekt : reduziert die Leistung nicht
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : SBYN068/A/B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________


Hallo,

ich habe eine Fernost Wärmepumpe die ich als Messeaussteller gekauft habe, es ist eine Pumpe mit 2 DC-Inverter Verdichtern und einer Wärmeleistung von 20kW. Die Pumpe startet problemlos heizt aber über die eingestellte Temperatur hinaus ohne die Leistung zu drosseln. Ich finde leider kaum brauchbare Unterlagen und hoffe das hier jemand etwas in der Art für mich hat.

Verbaut sind:
Verdichter 2x Sanyo C-6RZ146H1A
Mainboard ASL-MWH038A
Inverterboard 2x IPM02B-30A
Board in der Inneneinheit ASL-MGH077-L/R



[ Diese Nachricht wurde geändert von: TheSimpsons am 25 Dez 2022 20:12 ]...
6 - kein Fehlercode -- Waschmaschine Siemens WM16W540/07
E:57-00, Motormodul: Kommunikationsfehler.
Mögliche Ursachen: Motor- und/oder Leistungsmodul defekt; D-Bus Leitung unterbrochen, Wackelkontakt, Stecker lose; permanente Störung durch andere D-Bus Komponenten (Bedienmodul, Sensoren).
Evtl. ist auch der "neue" Inverter nicht kompatibel, das passende Teil hat die Material-Nr. 11032419 (steht NICHT auf der Platine).
Ist Dir die komplette E-Nummer des Spendergerätes bekannt?
Ruckelt die Trommel nach dem Einschalten/Programmstart etwas?
Falls nicht, siehe oben.
Das gestartete Programm P:07 prüft und kalibriert den Drucksensor.
Motor und Steuerung wird mit P:03 geprüft.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Dez 2022 22:04 ]...
7 - Fährt nicht hoch -- Waschmaschine   Bosch    WAW32541/11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fährt nicht hoch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAW32541/11
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Community,

Ich habe eine Frage. Und zwar war an der Waschmaschine meines Vaters (Siemens IQ700) der Inverter defekt, da Wasser reingelaufen ist.
Da ich eine etwa baugleiche Maschine habe (Bosch Serie 8 ) mit gleichem Inverter, hatte ich gedacht, ich teste, ob es nur der Inverter ist, der defekt ist. Also habe ich meinen funktionierenden der Bosch-Maschine ausgebaut und in der Siemens IQ700 eingebaut. Leider funktionierte die Maschine meines Vaters mit dem Inverter von mir auch nicht.
Und das Schlimmere: meine Maschine, die vorher problemlos ging, funktioniert nun auch nicht mehr. Folgendes Problem:
Wenn ich die Maschine an den Strom klemme, dann hört man zwar die Relais schalten und die Trommel bewegt sich kurz, aber passieren tut nichts, vor allem nicht im Display. Das Einzige was angeht ist die Drehknopf Beleuchtung + Programme, wenn ich draufdrücke. Display bleibt schwarz.
Könnt ihr mir vielleicht sagen, was da passiert ist? Bekommt man immer diese Probleme wenn man einen Firmfremden-Inverter ausbaut und wo anders probehalber anschli...
8 - halbseitige Bildstörung -- LCD   Philips    26PFL5604H/12
Dem BILD nach sind - wie Mr.Ed schon schrieb - Kontaktierungen fehlerhaft, und ich gehe von mindestens einem defekten COF aus.
Das ist ohne Spezialgerät nicht zu reparieren.

Wenn der Rest nicht gehimmelt ist, würde ich ein gleiches Gerät mit anderem Defekt suchen und das Panel (zu dem der T-Con (und Inverter, wenn eigenes Modul) gehört) komplett tauschen.

...
9 - Backlight -- Notebook HP Elitebook 8730w Elitebook 8730w
Geräteart : LapTop
Defekt : Backlight
Hersteller : HP Elitebook 8730w
Gerätetyp : Elitebook 8730w
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

versuche einem uralt HP Elitebook wieder Leben einzublasen. Alles geht sehr gut, sogar W10-64 läuft, aber.... der Hintergrundbeleuchtung des Displays ist mau. Habe ein LED-Streifen von Hop-Sing aber leider wenig Ahnung wie der am HP anzuschließen ist. Auf dem LED Treiberplatine sind die Anschlüsse klar und was VCC, GND, ENA (enable) und ADJ (adjust) bedeuten leuchtet ein. So weit alles klar, aber der HP hat keine Beschriftungen auf dem alten Inverter, dafür 6 anstatt 4 Anschlüsse

Könnte es eventuell durch Messungen mehr oder wenig unsicher herausfinden, aber ein Schaltplan des HP's wäre mir sehr sympathisch. Kann mir hier bitte jemand helfen?

Gruß

Honnous ...
10 - Trotz Invertermotor laut beim -- Waschmaschine Haier HW80-B14636
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trotz Invertermotor laut beim
Hersteller : Haier
Gerätetyp : HW80-B14636
S - Nummer : CE0JWPE0M00CRJ140147
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo und guten Morgen,

ich bin ratlos: meine vier Jahre alte Waschmaschine macht beim Schleudern von einem Tag auf den nächsten auf einmal laute Geräusche.

Ich habe mir extra seinerzeit diese Maschine mit einem Inverter- Motor gekauft. Das Waschen funktioniert ganz normal und mit altbekannter und bewährter geringer Lautstärke. Nur beim Schleudern mach die Maschine nun mehr Krach, als ob sie keinen Inverterß Motor hätte.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem?

Vielen Dank und beste Grüße ...
11 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Waschmaschine AEG L79485FL

Zitat :

Soweit bin ich mittlerweile auch schon
Und AEG gibt da auch 10 Jahre Garantie drauf - wenn man sie gleich beim Kauf aktiviert. Hat meine Frau aber nicht gemacht


Zitat :
Inverterelektronik kaputt.


Das heißt?


Nützt eh nix, die 10 Jahre auf den Motor, da die Inverterelektronik nicht dazugehört, dieses Garantieversprechen ist Verbraucherverdummung, wenn man auf ein Teil 10 Jahre Garantie gibt, von dem man weiß, daß es zu 99,99% nicht defekt geht.

Bei Miele hätten Dich 8 zusätzliche Jahre (dieses Jah...
12 - Kühlteil kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Liebherr    CNPesf3913 Index 20/001
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil kühlt nicht mehr
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CNPesf3913 Index 20/001
S - Nummer : 28.594.536.2
Typenschild Zeile 1 : SN-T 5 6306 4
Typenschild Zeile 2 : R 600s: 49g
Typenschild Zeile 3 : 186 W 1,4A AC 220-240 V 50Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo miteinander,

ich habe mich neu angemeldet und dachte ich versuche mal mein Glück.
Ein ganz ähnliches Problem hatte anscheinend RSolar mit seinem Beitrag vom 17.01.2022. Allerdings habe ich dort und auch anderswo keine Lösung gefunden.

Der Kühlteil an unserer KGK kühlt Anfangs auf die gewünschte Temperatur, danach wird's immer wärmer.
Anfangs dreht sich auch noch der Ventilator im Kühlteil.
Gefrierteil funktioniert.
Kein Fehlercode an der LED am Inverter.
Ich habe die beiden Platinen mal ausgebaut, die Elkos scheinen in Ordnung.

Multimeter habe ich, allerdings weiss ich nicht welche Widerstände die einzelnen Bauteile aufweisen sollen.
Ich hab so ziemlich alles durchsucht was ich finden konnte und bin jetzt mit meinem Latein am Ende. Etwas anderes als das Magnetventil oder eine der beiden Elektronik...
13 - Fehler E24 -- Wäschetrockner BOSCH Professional Wärmepumpe E-NR WTY88780/03
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler E24
Hersteller : BOSCH Professional Wärmepumpe
Gerätetyp : E-NR WTY88780/03
FD - Nummer : FD9110200107
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

mein Trockner von Bosch will nicht mehr.
Folgender Fehler wird angezeigt, siehe Fotos.
Fehler: E24
Ich denke es ist irgendwas mit dem Inverter.
Ich würde den ja reparieren wenn ich wüßte was zu erneuern ist.
Einen NEUEN Inverter werde ich nicht kaufen.
Wer hatte diesen Fehler schon mal und konnte diesen selber behben.

Über zielführende Antworten würde ich mich freuen.
...
14 - Kompressor läuft nich -- Kühlschrank Siemens KI25f../KI28F../KI40F..
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kompressor läuft nich
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI25f../KI28F../KI40F..
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum!
benötige dringend eure Hilf.

Der Kühlschrank meiner Eltern kühlt nicht mehr und auch der Kompressor läuft nicht. Es handelt sich um einen Einbaukühlschrank von Siemens der Serie KI25F../KI28F../KI40F.. mit oben kleinen Gefrierfach und Vita Fresh.
Hoffe das hilft schon, da der Kühlschrank gerade so liegt, dass ich nicht an die Bezeichnung ran komme. Das Handbuch gilt jedenfalls für diese Typen.

Nach dem Einschalten hört man den Lüfter im Kühlschrank und auch den Lüfter welcher das Motorsteuergerät kühlt. Die ausgewählte Temperaturstufe blinkt durchgehend.

Leider ist das schon ein etwas modernere Kühlschrank.... da ist nichts mehr mit Anlassrelais usw.
Am Kompressor (Panasonic EKI100E13DA) befindet sich nur ein 3poliger Flachstecker und in der Abdeckung noch so ein rundes rotes Teil (glaube das ist eine Thermosicherung für den Kompressor, hat jedenfalls Durchgang). Und es gibt auch ein Motorsteuergerät/Inverter (Panasonic MIBE1WN).

Was ich schon versucht habe:
...
15 - Ausfall Kühlung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Blomberg KWD 9440 X
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Ausfall Kühlung
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : KWD 9440 X
S - Nummer : 7262841282
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
bei unserem Side-by-Side aus 2013 ist leider die Kühlung sowohl auf der Gefrier-, als auch auf der Kühlseite ausgefallen. Der Kompressor springt nicht mehr an, daher vermute ich nach einiger Recherche einen Ausfall des Inverters.
Mein Problem ist, ich finde keinen passenden ...
Gemäß embraco ist lediglich die Eingangsspannung und das Control Signal von Bedeutung (https://www.embraco.com/wp-content/uploads/2020/05/vcc-inverter-replacement-instructions.pdf)
Leider hat mein Inverter ein Drop-in Signal, was schon recht selten zu finden ist. Inverter die ich gefunden habe, haben aber lediglich einen Output von 2,1A. Der alte hat 3,3A und auf dem Kompressor ist auch 3,3A vermerkt.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass die Output Stromstärke beim Invertertausch egal sein soll, so wie von embraco beschrieben?
Habt ihr Tipps/Bezugsquellen wo ich einen passenden Inverter finde?
Vielen Dank




...
16 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heftige Vibrationen, Rumpeln
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WU14Q440 (WCM69)
FD - Nummer : 9808
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum, es geht um eine zwei Jahre alte Siemens Wama aus der iq500-Serie (mit iqDrive/Inverter-Motor).

Erstbesitzer hatte etwa nach einem Jahr „verbrannten Geruch“ moniert und dann auch, dass die Maschine (in Küchenzeile stehend) wohl Probleme mit der Unwuchtkontrolle hatte (lange Zeit bis zum Anschleudern bei wenig Beladung, teilweise Abbruch des Schleuderns). Service fand nichts (auch nicht das zugesetzte Sieb am Aquastop).

Am neuen Standort (alte Holzdielen) fällt auf:

– Langes Sondieren vor dem Anschleudern (auch vor und zwischen den Spülgängen), fünf bis zehn Minuten stop-and-go. Trommel hält an, Wäsche fällt wieder durcheinander, kurzes Geräusch wie von einem Stellmotor, dann wieder langsames Drehen. Währenddessen läuft die Pumpe minutenlang trocken. Gerade während der Spülgänge sinnlose Zeitverschwendung, da ja kein Wasser in der Trommel ist. Passt auch nicht zu den Zeitangaben, die in dieser Phase minutenlang gleich bleiben oder auch beim Endschleudern 5 min. auf „1 min.“ stehen bleiben (verläng...
17 - Fehler F57 -- Waschmaschine Bosch WAS3274J /07
Den Motor würde ich ausschließen, da hatte ich noch keinen einzigen Defekt, seit die Teile verbaut wurden (m.E. seit 2009). Die Hersteller geben hier bis zu 10 Jahre Garantie, weil die Dinger nicht kaputt gehen. Außerdem kann der Motor sehr leicht gemessen und geprüft werden.
Schätzungsweise ist bei 9 von 10 Motorausfällen der Inverter platt, also besteht ein Restrisiko, dass es auch das Leistungsmodul sein könnte.
Grundsätzlich kann ich diese Inverter in der Firma an einem funktionierenden Gerät testen, wenn es nicht eilt.
Es kann u.U. mehrere Wochen dauern, bis ein passendes Gerät verfügbar ist, bzw. die momentan sehr angespannte Auftragslage es zulässt.

VG
...
18 - Display weiß/Streifen -- Notebook   Sharp / Siemens    PCD-4NCsl
Geräteart : LapTop
Defekt : Display weiß/Streifen
Hersteller : Sharp / Siemens
Gerätetyp : PCD-4NCsl
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe einen Siemens PCD-4NCsl, ein 486er Laptop von 1993. Er ging zunächst garnicht an; sämtliche Elkos waren ausgelaufen, doch das hab ich durch einen vollständigen Elkowechsel inkl. Reinigung der Boards gelöst bekommen, und der Computer-Part läuft jetzt problemfrei an einem externen Monitor.

(Achtung für durch Google auf diesen Thread stoßende: die Os-Cons (Sanyo SA Serie) im DC/DC Converter müssen durch Polymer-Elkos mit vergleichbaren Werten in ESR und Rippleverträglichkeit ersetzt werden, nicht durch Standard-Elkos!)

Auch den Backlight-Inverter bekam ich wieder zum laufen; hier war ebenfalls ein Elko ausgelaufen (original: Chemicon LXF Serie, Low ESR).

Probleme macht das LCD-Panel (Sharp LQ9D011). Das zeigt nur weiß, ggf. mit ein bisschen flackernden Streifen in halbwegs regelmäßigen Mustern (vertikal sowie horizontal). Auf dem Panel habe ich die Elkos ebenso getauscht. Das Kabel zum Computer-part habe ich durchgeklingelt; es ist in Ordnung. Die nötigen 5V kommen ebenso stabil am Panel an, und der DC/DC-Conver...
19 - Umluftbetrieb mit Mikrowelle -- Mikrowelle Ambiano 95006 Mikrowelle 4 in 1 mit Umluft
Geräteart : Microwelle
Defekt : Umluftbetrieb mit Mikrowelle
Hersteller : Ambiano 95006
Gerätetyp : Mikrowelle 4 in 1 mit Umluft
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine klassische Mikrowelle mit Umluft (kein Inverter) "Aldi Ambiano 4
in 1" Modell 95006 spinnt nach 3 Jahren:

Das Phänomen ist, dass sich nun bei reinem Umluftbetrieb/Heissluft die
Mikrowelle zuschaltet! ( Das Display zeigt Umluft an, wie gewohnt ) Es
sind kurze Intervalle wie Stufe 1 von 7 der Mikrowelle. Das gibt dann
Funkenschlag an der Aluschale, welche ich nur per Umluft beheizen
möchte.
Mikrowelle alleine funktioniert normal.
Ich habe jetzt die Stecker vom Magnetron abgezogen,- so kann ich
wenigstens das Teil derzeit als Mini Backofen verwenden, was mir
wichtiger ist.

Kann da ein Relais hängen? Oder kann man an der Steuerelektronik etwas
rücksetzen? Optisch sind die Platinen sauber und von außen keine
Auffälligkeiten an den Relais.
Und: Wie lange sollte man warten, bis der Hochspannungskondensator
entladen ist?
Mein Elektroniker Kumpel ist im Urlaub,- wäre gut ,wenn ich dem schon etwas die Richtun...
20 - Motor läuft nicht, ruckt nur -- TR AEG Lavatherm    TC12H6MHP
Dreh mal den Motor von Hand.
Geht das nur schwer?
Könnte der Motor (Magnet) oder der Inverter defekt sein. ...
21 - Sicherung PCB brennt durch -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Samsung    RSA1UTVG1/EUR
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Sicherung PCB brennt durch
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RSA1UTVG1/EUR
S - Nummer : Y2JV4ADB800194V
FD - Nummer : Prod. Date 2011.08
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen.
Plötzlich und ohne Vorwarnung ist unser neun Jahre alte Side By Side Kühlschrank total ausgefallen. Kein licht und Funktion. Netzsicherung hatte auch ausgelöst. Nach näherer Untersuchung fand ich eine durchgebrannte 5A Feinsicherung im Inverter PCB. Versuchsweise habe ich diese ersetzt und alle Stecker von der Hauptplatine sowie vom Inverter Kompressor abgezogen. Leider wieder Sicherung Inverter PCB durchgebrannt. Habe dann den Großen Elko ausgebaut und festgestellt dass der hinüber war. Ersetzt und wieder Versucht ohne Erfolg. Am Inverter Motor haben alle drei Eingänge gegeneinander 10 Ohm widerstand. Die Stromeispeisung der Inverter Elektronik wird über einen Thermoschutz (OLP) am Kompressor geführt. Dieser hat 0 Ohm und somit Durchgang.
Außer der Inverter Elektronik finde ich sonst keinen Fehler der den Totalausfall verursacht haben kann. Vielleicht einer der vielen kurzeitigen Stromausfälle in meiner Wohngegend der Grund dafür? Mus...
22 - schaltet nach 22 sec ab -- Mikrowelle   Siemens    integriert, Edelstahl
Geräteart : Microwelle
Defekt : schaltet nach 22 sec ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HF35M562, integriert, Edelstahl
S - Nummer : HF35M562/03
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich bin Physiker, arbeite seit ca. 30 Jahren mit Hochspannung ab 1 kV und entwickle seit 14 Jahren Mikrowellenverstärker. Verstehe also sowohl den Elektronik-Teil als auch die speziellen Gefahren von HV und µWave. Das nur vorab.

Zu meinem Problem: meine ca. 9 Jahre alte Siemens Mikrowelle versagt seit 2 Tagen den Dienst. Nach ca. 22 sec schaltet sie sich ab und setzt den Timer zurück. Erwärmung von Kochgut findet nicht statt.

Ich hab mir das zugehörige Service Manual durchgelesen und den Fehlersuche-Baum angeschaut. Demnach ist bei obigem Verhalten entweder das Magnetron, oder die Invertereinheit, oder die Kontrolleinheit defekt. Gemäß Manual habe ich (natürlich unter Berücksichtigung der Sicherheitsangaben im Service Manual) danach das Magnetron und die Inverterschaltung untersucht und durchgemessen. Das Magnetron zeigt ganz leichte Brandspuren, ist aber ansonsten OK. Bei der Invertereiheit habe ich die beiden IGBTs, d...
23 - Motor ruckelt -- Waschmaschine Bosch Type WNM52

Zitat :

Gibt es einen Tipp wie ich die FU Elektronik sicher als Fehler lokalisieren kann?
Auf Verdacht tauschen ist dann doch etwas teuer als Variante.


Du kannst die 6 IGBT durchmessen, ob einer auffällig/defekt ist,

dann die Motorwicklungen, müssen alle gleiche Ohmwerte haben,

dann die Kabel.


Berichte uns.

https://kremplshop.de/p/elektronik-.....55198



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  7 Mai 2020 20:08 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 11 Mai 2020 14:27 ]...
24 - Quietschen -- Waschmaschine BEKO WML 81434 NPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Quietschen
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WML 81434 NPS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem Schwingungsdämpfer (https://www.amazon.de/gp/product/B07FKPQPPY) unter meine Waschmaschine platziert, da die Boden-Vibration in meinem Bad sehr stark spürbar war und ich die Nachbarn unter mir ungerne damit stören möchte.

Beim ersten Waschgang seitdem ist mir aber aufgefallen, dass die Waschmaschine beim Schleudern (1200 rpm) nun extrem quietscht und auch viel stärker "rüttelt" als zuvor - ein Video mit Ton findet ihr hier:

https://www.youtube.com/watch?v=vCBTFzQb_Uw

Ich kann leider nicht feststellen, von wo genau das Quietschen kommt. Keilriemen kann's nicht sein, da die WaMa einen Inverter Motor besitzt. Dass es stärker wackelt war ja zu erwarten, da die Vibration nun zum Großteil von der Waschmaschine selbst getragen wird. Sobald ich etwas Druck von oben auf die Waschmaschine ausübe, wird das Quietschen etwas leiser. Vielleicht sind's nur die Schwingungsdämpfer selbst, die quietsc...
25 - Obere bildhaelfte dunkel -- LED TV Philips Philips 65pus6121/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Obere bildhaelfte dunkel
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Philips 65pus6121/12
Chassis : Tpl16. 1E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.

Habe das Problem das die obere bildhälfte dunkel ist.

https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Daswar schon sehr hilfreich...

Dort wurde das Problem schon behandelt.
Ich weiss das 14 LEDs auf einer kompletten leiste sind
Da ja jede mit 3-3.3v versorgt wird, ergibt sich die Summe zwischen 42-46.2 volt.
Aufder "led inverter Platine"
Am Stecker zum panel könnte ich dies an einem pin messen. (Vled1+)
Vled 2+ hat nur 32v. Die auch direkt von Netzteil kommen.
Hatte erst einen mosfet in Verdacht der war es leider nicht.
Ein SMD Spannungsregler auf der Rückseite ist defekt. Ich selbst kann das nicht löten.
Jetzt ist meine Idee einen einfachen LED inverter aus der bucht zu bestellen und einzubauen.
Jetzt die eigentliche Frage.
Weiss jeman...
26 - Inverter defekt -- Waschtrockner   Siemens    WD14H540/01
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Inverter defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD14H540/01
FD - Nummer : 9107
Typenschild Zeile 1 : 401128
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Experten!

Ich habe genau das beschriebene Fehlerbild wie in diesem archivierten Beitrag bei meinem Siemens Waschtrockner mit E-Nr. WD14H540/01:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Daher gehe ich davon aus, dass auch bei mir der Inverter (Motorsteuerungsmodul 00703260) durchgebrannt ist.
Ich habe die Maschine nun schon so weit zerlegt, dass der Inverter freigelegt ist.
Könnte mir jemand einen Tipp geben, wie ich den Inverter inklusive Gehäuse vom Halter 00621921 bekomme? Das Ersatzteil kommt ja auch immer mit Gehäuse.
Vom Produktbild in der Explosionszeichnung sieht es so aus, als ob man das Gehäuse nach oben vom Halter ziehen könnte, wenn da nicht der lange Zapfen in der Mitte wäre.

Für einen Tipp wäre ich sehr dankb...
27 - Fehler F71 -- Waschmaschine Siemens WM 14S 750 /04
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F71
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14S 750 /04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und einen wunderschönen guten Tag,
ich habe mich gerade neu angemeldet und möchte mit meinem Anliegen auch gleich loslegen.
Meine Siemens WM 14S 750/04 zeigt den Fehler F71. Fehlende Kommunikation zum Inverter-Modul.
Also Inverter bzw. Motorsteuermodul austauschen.
Original habe ich den Inverter Nr. 00679421.
Zufällig habe ich die Möglichkeit eine Inverter Nr. 00706019 von der WM 14S 750 /08 einzubauen. Es ist der gleiche WM Typ, die Herstellung allerdings wenige Monate jünger.
Der verbaute Motor ist bei beiden Maschinen gleich.
Leider sind auf der neuen Platine die Anschlüsse nicht bezeichnet.
Auf der alten Platine war der Leistungsanschluss 2 polig. Phase , Null und separat Schutz.
Auf der neuen Platine ist dieser Stecker 2 x 2 polig und wie schon gesagt nicht bezeichnet.
Jetzt an die Profis meine Frage. Auf welchen der Pins am 2 x 2 poligen Stecker muss die Leistung angeschlossen werden und wo der Schutz?
Mir ist bewusst, dass es eine sehr spezielle Frage ist und sicherlich nur von jemanden der vom Fach kommt z...
28 - Mikrowelle schaltet nach 25s -- Mikrowelle Siemens HF35M562
Ich denke, da ist der Inverter defekt

Den Kondensator gibt es bei Invertertechnik nicht. Inverter kostet ca 150Euro





[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 23 Apr 2019 21:27 ]...
29 - Inverter summen, flackert -- LED TV LG LG 55LX9500
Geräteart : LED TV
Defekt : Inverter summen, flackert
Hersteller : LG LG
Gerätetyp : 55LX9500
Chassis : LD03R
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________



Hallo liebe Forum-Mitglieder,

ich habe hier diesen 3D LED TV von 2010 im Wohnzimmer. Es ist ein gutes Gerät aber einige Macken würde ich gerne loswerden.

Fehlerbilder nach Priorität:

1. Beim einschalten flackert die Hintergrundbeleuchtung (Glaube das Mainboard rebootet mit)

2. Das Netzteil streut ein Summen zurück ins Stromnetz welches über die Stereoanlage zu hören ist.

4. Die Quarze auf den 2 Invertern zummen summen auch, das Summen wird lauter wenn der TV auf 3D geschaltet wird und wenn das Bild hell/weiß wird.

5. Das rechte drittel der Hintergrundbeleuchtung ist dunkler als der Rest, die Mitte ist perfekt und links ist es etwas uneben.


Was ich weiss:

Der TV hat 2 Inverter.
Inverter 1: Speist das Linke drittel der LEDs und summt am lautesten.
Inverter 2: Ist größer und hat 2 Ausgänge, für Mitte und das dunklere Rechts.

Da mehrere Module ein Fehlerbild aufzeigen, denke ich dass es an der Hauptstromversorgung liegt.
Weiter bräuchte ich Hilfe.
30 - Halbwelle an Inverter defekt -- Büttner 1500MT mit NVW
Geräteart : Sonstige
Defekt : Halbwelle an Inverter defekt
Hersteller : Büttner
Gerätetyp : 1500MT mit NVW
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Hallo Forum,

ich habe einen alten Rechteck Inverter von Büttner/ Votronic 1500MT der nur eine Halbwelle ausgibt.

Leider lohnt sich ein Einsenden nicht da der Zeitwert wohl den Reperaturwert überschreitet.

Leider habe ich auch keine Schaltplan für das Gerät.
Hier etwas zur Funktion zu dem Gerät-

Sehe ich das Richtig das nach den sechs blauen Übertragern eine Brückengleichrichter mit einer Glättung verbaut wurde und dann mit einer positven & negativen Gleichspannung die Vollbrücke versorgt wird. Die 50Hz Taktung kommt von einer Kippstufe und Takt die Vollbrücke.

Antwort vom Hersteller.
Vom Aufbau ist es wie Sie es beschreiben:
Die blauen Übertrager arbeiten auf der 12V Seite alle parallel. Auf der Ausgangsseite sind diese in Reiher verschaltet.
Damit wird über eine Brückengleichrichtung die Hochvolt Spannung von ca. 330V auf die großen Elko geladen.
Der Ausgang erfolgt dann über eine Vollbrücke die wechselseitig durchgesteuert wird.

Ich habe schon zwei die IAFP460 getauscht leider ohne Funk...
31 - F57 (Motorelektronik defekt) -- Waschmaschine   Siemens    16S742
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F57 (Motorelektronik defekt)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 16S742
S - Nummer : WM16S742/01
FD - Nummer : FD9003201008
Typenschild Zeile 1 : WNM52
Typenschild Zeile 2 : WMS16S742
Typenschild Zeile 3 : 480030347681010081
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

an unserer Waschmaschine ist das Leistungsmodul/Inverter gestorben.
Die Leiterbahn ist an der Engstelle (billigste Sicherung der Welt ) zwischen Kondensator und Spule durchgebrannt, und die drei großen (Mess?)SMD-Widerstände sind ebenfalls geplatzt. Ich befürchte daher, dass der Treiber unter dem Kühlkörper einen Schuss hat, auch wenn dessen Lötstellen etc völlig unauffällig sind. Bilder anbei.

Der große graue Kondensator bringt nämlich auch noch seine 0,98µF (von 1µF Aufschrift).


Meine Fragen wären daher:

1.
Hat jemand eine Vermutung, was den Defekt verursacht haben könnte? Ich hatte zuerst auf den üblichen Osoleszenz-Kondensator getippt, aber der hat wie gesagt keinen Kurzen.
Daher befürchte ich wie gesagt, dass der Treiber durch...
32 - Inverter def. -- Waschtrockner Siemens WNaD60
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Inverter def.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WNaD60
S - Nummer : WD14H540/01
FD - Nummer : 9109 400077
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Servus,
habe, auf Grund des ausführlichen Beitrags von AlexanderB, feststellen können, das mein Inverter durchgebrannt ist.
Der Neue ist da und wartet auf den Einbau. Vor ca 2 Jahren habe ich vom Siemens-support eine neue Steuerplatine eingebaut bekommen. Er musste das Teil verifizieren, durch Eingabe eines Codes...
So nun meine Frage: Wenn ich den Inverter eingebaut habe, muss ich diesen nun auch verifizieren? Oder kann ich direkt loswaschen?

Gruß von A aus B an der Spree ...
33 - Kühlt nur schwach/ gar nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGEE30A
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nur schwach/ gar nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGEE30A
S - Nummer : 100099
FD - Nummer : 9301
Typenschild Zeile 1 : KGE36EI41/07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, meine 3 Jahre alte Kühl-Gefrierkombination (Bosch KGE36EI41) mit Inverter-Kompressor spinnt seit kurzem. Das Gerät kühlt nur noch sehr schwach bis gar nicht (15° im Kühlteil, 11° Im Gefrierteil). Der Kompressor läuft wohl durchgehend mit kleiner Drehzahl und hin und wieder (vllt alle 4 Stunden mal für 5 Minuten) Suchtmittel hoher Drehzahl. In letzterem Fall fängt das Gerät dann an gut zu kühlen. Man hört durchgehend flüssigkeitsgeräusche von innen und außen. Folgende Dinge habe ich getestet:

1. Alle Kompressorwindungen geprüft und für Okay befunden

2. Temperatur fühle sollte auch funktionieren, da der Kühlschrank nach den Ein/Aus-Schalten die Temperatur anzeigt und diese auch steigt, wenn ich bspw meine Hand auf den Sensor lege.

3. Der interne Selbsttest ist ohne Befund, mir fällt aber auf, dass dabei der Kompressor nicht wirklich läuft und ca. 5min nach dem Selbsttest der Kompressor kurzzeitig mit hoher Drehzahl läu...
34 - Codierung / Programmierung -- Waschmaschine   Siemens-E-Geräte GmbH    S16-74 VarioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Codierung / Programmierung
Hersteller : Siemens-E-Geräte GmbH
Gerätetyp : S16-74 VarioPerfect
S - Nummer : WM16S742/06
FD - Nummer : 9004200369
Typenschild Zeile 1 : Type WNM52
Typenschild Zeile 2 : KD-Code ME156A
Typenschild Zeile 3 : 00110x001400101
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Habe mich hier angemeldet weil ich Hilfe benötige.
Nach Fehler F57 habe ich auf der Inverterplatine (Motorsteuerung, BSH9000511751) verbrannte Bauteile festgestellt und die Platine gegen eine neue mit identischer Bezeichnung getauscht. Motor (Inverter Motor ohne Kohlen)und Verkabelung wurden geprüft.

Habe gelesen dass man ein neues Steuergerät codieren muss durch die Eingabe der Zahlen die unterhalb der Zeile KD Code auf dem Typenschild stehen. Dabei ist mir wohl ein Fehler unterlaufen, den ich im Moment nicht rückgängig machen kann.

Beim Einschalten der Maschine meldet diese sich mit GAGGENAU (sollte denke ich Siemens sein!). Ich kann zwar Programme anwählen und auf Start drücken, aber die Tür verriegelt nicht und der Programmstart erfolgt nicht. Wartet man lange genug dann kommt Fehler F3...
35 - keine Funktion -- LED TV Sharp LC60LE635E
Geräteart : LED TV
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : LC60LE635E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
auf dem PSU/Inverter Board war der R7900 2,2R durch und die Diode D7950 (SB5100) hatte einen Schluß, beide Teile erneuert, R7900 wieder durchgebrannt, Diode ist noch OK.
Habe von den Modul (DPS-162KP B) im Netz kein Schaltbild gefunden.
Wer kann mir helfen? ...
36 - USV Masterguard A1000 piept... -- USV Masterguard A1000 piept...
Bei einer online-Usv ist der Bypassbetrieb nur ein Notbetrieb,dann wenn die Usv defekt oder überlastet ist.Ansonsten ist sie zu 99% im Normalbetrieb und 1% im Batteriebetrieb,dabei läuft der Inverter immer.

Die Akkus müssten noch Mindestspannung besitzen,da sonst der Pieper im Sekundentakt läuten dürfte.
Von Hand würde ich sie aber nur in Reihe laden,um überall die gleiche Kapazität zu Laden.

Du kannst ja mal über die D-Subverbindung schauen,was fehlt. ...
37 - Motor läuft nicht an -- Wäschetrockner Siemens WDT66
Danke für die Inos ,

das Gerät hat keinen Anlaufkondensator, sondern nur ein Leistungsmodul und die besagte Inverter Platine.

Ich habe den Antriebsriemen abgezogen, die Trommel bewegt sich einwandfrei, der Motor blockiert aber immer wieder in unregelmäßigen Abständen, wenn man diesen mit der Trommel (Riemen wieder montiert) zusammen per Hand in ausgeschalteten Zustand bewegt.
Trenne ich aber die Stromversorgung des Motors und drehe die Trommel per Hand (bei ausgeschalteten Zustand), blockiert die Trommel nicht mehr Sporalisch. Der Motor selber lässt sich per Hand drehen.

Ich hatte mal ein IQ Drive Waschmaschine von Siemens, hier war ebenfalls das Leistungsmodul Defekt: die Trommel der Waschmaschine drehte dann Schwergängig.

Nun meine Frage:

Ist der Motor nicht auch ein IQ Drive Motor, da ja diesewr keinen Anlaufkondensator besitzt?

Die Inverter Platine hat keinen Einfluss auf die Motoransteuerung, ist das Richtig?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Waschi66 am  4 Okt 2017 10:32 ]...
38 - kein Wiederanlauf Kompressor -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39H76/01
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kein Wiederanlauf Kompressor
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGN39H76/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute !

Mein Kühlschrank Bosch KGN39H76/01 Nofrost braucht eure Hilfe .

Explosionszeichnung

Problem Nr.1 :

Kühlschrank erreicht seine SOLL Temperaturen +5/-18 Kompressor schaltet sich ab und springt nicht mehr an . Die Abtauheizung schaltet ein, man sieht es weil 3 min nach der Kompressor Abschaltung Wasser in die Auffangschale reinläuft .Kühlteil hält seine +5°C dank Ventilator. Manchmal sprang der Kompressor sofort an nach dem Stecker ziehen , manchmal musste ich abwarten bis der Alarm kommt bei ca. 0°C , manchmal hat er paar Anläufe gebraucht ( sprich lief nur 3 sek. und wieder aus ) um anzuspringen .

Auf ...
39 - Kein Bild F1 defekt -- LCD TFT   NEC    NEC MultiSync IPS-LCD-Monitor 18
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Kein Bild F1 defekt
Hersteller : NEC
Gerätetyp : NEC MultiSync IPS-LCD-Monitor 18
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin.

Habe hier ein TFT = NEC MultiSync IPS-LCD-Monitor 18" NEC 1880SX

Der ehem. Bank Monitor hat kein Bild, habe nach kalte Lötstellen geschaut, der Moni ist von 200w7, kaum kalte Lötstellen entdeckt, mit guter Lupe.

Jedoch schnell den Fehler entdeckt mittels Digi-MEssgerät Pieps, für FI , Sicherung, okay diese ist defekt, nun meine Frage, bevor ich einfach einen DRAHT rüberlöte, was ziemlicher Fusch wäre, der Faulheithalber..
wäre es hier nett wenn man mir sagen kann wie die Daten jener Sicherung "F1" wäre, diese ist auf dem Inverter Board (AMBIT REV.7 [J19I003.00] zu finden, pos.neben der kleinen Steckerleiste, welche zum aufstecken ist und von der Hauptsteuerungsplatine kommt, übrigens Signal liegt an allen 3 vga Buchsen , DVi,DVd und VGA.

ich freue mich auf hilfe ich kann auch ein Foto dazustellen.
Fotos sind vorhanden lassen sich aber nicht anzeigen pn dann schick ich gesondert.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DerFritzl am 13 Aug 2017 12:...
40 - Grünstich nach Umbau -- LCD Tevion 4062 HL-4010VQ
Geräteart : LCD TV
Defekt : Grünstich nach Umbau
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : 4062 HL-4010VQ
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Ich habe bei einem defekt gekauften Tevion 4062 HL-4010VQ, bei dem die Hintergrundbeleuchtung kaputt war, die Inverter und die Kaltkathodenröhren entfernt und kaltweiße LED-Streifen von led-konzept.de eingebaut.

Es funktioniert ziemlich gut, man sieht kaum, dass es Streifen sind und auch nur, wenn das Bild eine helle Fläche hat.

Was aber eher stört sind die etwas grünstichigen Farben.

Leider bietet der TV keine Einstellmöglichkeit für eine Gammakorrektur.

Wie könnte man bei diesem Fernseher ins Service-Menü einsteigen, um dort eine Gamma-Korrektur vorzunehmen?

Leider ist keine Fernbedienung vorhanden. Geht es auch mit den Knöpfen am TV? Wenn nein, könnte ich eine Universalfernbedienung kaufen? Ginge es mit dem? Welche wären am besten geeignet?

Danke im Voraus!
Gruß,
et-freak

PS: Habe den TV aus reinem Interesse repariert (bin ET-Student) und es wird nur privat verwendet, will es nicht verkaufen. ...
41 - Trommel dreht nicht meh -- Waschmaschine Samsung WF7AF5E3P4W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht meh
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF7AF5E3P4W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine ist nun 26 Monate alt und somit gerade aus der Garantie. Seit gestern dreht sich die Trommel nicht mehr.
Die Trommel lässt sich leicht und ohne Geräuschentwicklung per Hand drehen.
Ich habe gestern den Deckel und die Rückwand abgenommen um zu schaueb, ob irgendwo eine Blockade zu erkennen ist.

Wenn ich an der Maschine ein Programm starte, versucht Sie immer kurz die Trommel zu bewegen (Trommel "zuckt" dann und bewegt sich 1-2cm).

Die Maschine hat einen Inverter Motor mit 10 Jahren Garantie. Bei einem Motordefekt würden mir somit keine Kosten entstehen.
Gibt es eine einfache Möglichkeit für mich zu testen, ob es der Motor ist?

Der Techniker will für Anfahrt und einen Kostenvoranschlag 120€ haben. Wenn es nun nicht der Motor wäre und weitere Kosten dazu kommen, kann ich lieber eine neue Maschine kaufen.

ICh hoffe es kann mir jemand von euch einen guten Tipp geben

...
42 - Bildschirm wird oben dunkler -- LCD TFT Samsung Syncmaster T240HD
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bildschirm wird oben dunkler
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Syncmaster T240HD
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo miteinander,

habe den Samsung Syncmaster T240HD.
Machte eines Tages im oberen drittel Streifen / Aussetzer.
Ist jetzt im oberen Drittel dunkler als unten und riecht verbrannt wenn er länger an ist.
Habe Inverter getauscht da Geruch von der Netzteil Platinenseite kam,aber leider keine Besserung.
Das mit Kondesatoren habe ich gelesen dennoch ist keinen Kondensator etwas anzusehen ( wurde noch nicht gemacht )
Kann es sein das Leuchtdioden ausgefallen sind ? und nun liegt an Restdioden mehr Spannung an und es deshalb verbrannt riecht ?( hatte was gelesen ).
besten Dank für Antworten

...
43 - Internes Netzteil ersetzen -- LCD TFT   Medion    MD 20094
Habe die Fehlerursache entdeckt --> CCFL - Inverter waren defekt.
Leider konnte ich diese nicht explizit im WWW finde und habe mir dann ein CCFL-LED-update gekauft und die Leuchtstoffröhren durch LEDs getauscht und die Inverter ausgelötet.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: joh90 am  3 Mär 2017 22:42 ]...
44 - Streifen,Brummen,Bildfehler -- LCD   Samsung    LE37C650
Geräteart : LCD TV
Defekt : Streifen,Brummen,Bildfehler
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE37C650
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen bin neu hier und muss gleich mein Problem loswerden.

Ich habe hier einen Samsung LE37C650 den wir 2011 auf Grund seines "Super" Bildes nach Testberichten gekauft haben und bei Schwiegermutter den dienst verrichtete.

Irgendwann vielen mir Streifen im Bild auf die in etwa 3mm breiten Abständen sich linear von oben noch unten durch das ganze Bild ziehen .

Später stelle sich dann ein HF Brummen ein das mit zunehmender Betriebszeit immer etwas lauter wird.
Die konnte damals nur senken der Helligkeit oder des Kontrastes geändert werden. Mittlerweile bring aber auch das nichts mehr.

Das dritte Problem ist das die Bildqualität mittlerweile richtig mies ist.
Sie erweckt den Eindruck eines 16 Farben Displays unter Win95 wenn keine Grafiktreiber geladen wurden! auch der Hintergrund verschwimmt total pixelig

Da ich den Fernseher schon aufgemacht habe kann ich sagen das das brummen vom Inverter Board kommt.
Die Bildqualität ändert sich nicht über eine andere Bild Quelle wie USB oder HDMI.
Auch einstell...
45 - Motor läuft nicht -- Waschtrockner Siemens WD14H540
Nachdem der Motor ausgebaut war konnte der Inverter relativ einfach lokalisiert werden.
Der Inverter befindet sich um unteren rechten Rahmen der Waschmaschine hinter einer aufklappbaren Kunststoff-Abdeckung.

Der Inverter wird nur über vier Stecker/Leitungen mit dem Rest der Maschine verbunden:
1) Flachsteckhülse für PE
2) Ein Stecker für L und N
3) Ein Stecker für die drei Phasen zum Motor (U, V, W)
4) Ein Stecker für die Ansteuerung des Inverters, beschriftet mit "D-Bus"

Wenn die Stecker abgesteckt sind kann der Inverter aus seiner Befestigung "herausgedreht" werden, indem drei Halteclips aufgebogen werden (eine oben, eine unten und eine in Richtung der Maschinen-Vorderseite).

Der Inverter zeigt leider "Brandspuren".

Eine dünne Leiterbahn (vermutlich eine "Sicherung" in der Verteilung für den Null-Leiter) ist offensichtlich durchgebrannt.
Ferner scheint ein SMD-Keramik-Kondensator (?), welcher sich anscheinend direkt in der Nähe der Leistungs-Endstufe befindet, geplatzt zu sein.

Meine Vermutung ist, dass die Endstufe zerstört ist.
Die Endstufe ist beschriftet mit "IRDAK0726350B".
Google liefert einige Ergebnisse (z.B. Ebay, Aliexpress) ab ca. EUR 5,-
46 - nur Backlight -- LCD Philips 42PFL7404h/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : nur Backlight
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL7404h/12
Chassis : Q548.1E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
wenn ich das Gerät einschalte springt die LED von rot auf weiß, blinkt (schwillt an/ab) zwischen 12 und 22 mal (in der Regel 18) und bleibt dann an. Backlight verändert gelegentlich die Intensität, auch immer dann, wenn die Fernbedienung verwendet wird. Ein Bild erscheint auch ansatzweise nicht.

Auf dem Netzteil sind 24, 12 und 3.3V korrekt vorhanden und die Sicherung auf dem T-CON-Board ist heile.

Laut ServiceManual wird SDM-LAYER2-Error-Code 17 angezeigt.

Description: Inverter or display supply
LAYER 1 error: 3
LAYER 2 error: 17
Monitored: Mips
Medium: I/O
Error/Prot.: E
EB: in Error Buffer BL: Blinking LED: EB
Device:
Defective board: Supply
Special Remarks Main: TV still in normal operation mode, but without backlights. Enter CSM Layer 1 red LED blinking “3”.

Error 17 (POK). The display is switched “on” with the signal “Lamp On”. If the inverter starts (or 24V display is OK) the POK line becomes “high”. If the POK line is not “high”, the set backlight will be switched “off” and “on” again for 3 ti...
47 - Bildfehler(Querstreifen) -- LCD   Telefunken    T37P884 FHD 100 DVB-T
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bildfehler(Querstreifen)
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T37P884 FHD 100 DVB-T
Chassis : Vestel LC370WUD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Telefunken T37P884 FHD 100 DVB-T horizontale Bildfehler

Ich habe hier einen Telefunken T37p884 (Vestel chassis/boards) mit LG-Panel stehen.

Alle vom Netzteil bereitgestellten Spannungen sind stabil, der Fernseher schaltet ganz normal ein, hat aber starke Bildfehler, die sich als horizontale Linien darstellen.

Backlight-Wandler, Netzteil, Upscaler und TCon sollten in Ordnung sein; zumindest gehe ich davon aus, da ich Netzteil, Upscaler und TCon bereits gegen gepruefte Ersatzboards von einem Händler getauscht habe.

Die Bildfehler erstrecken sich ueber den gesamten Bildschirm, betreffen also auch die vom TV erzeugten Menues/OSD-Grafiken, und sind somit auch bei allen Signalquellen zu sehen.

Die oberen paar Pixelreihen sind immer in Ordnung.
Die Bildfehler VERSCHWINDEN, wenn man den Fernseher 5-10 minuten laufen lässt. Danach ist das Bild in Ordnung, bis man ihn ausschaltet. Dieses Verhalten ist reproduzierbar.

Das board scheint zwischendurch manchmal fuer eine Sekunde vom HDMI-Signal zu desynch...
48 - knarrendes Geräusch/Stottern -- Waschmaschine Siemens WM14S493
Riemenscheibe ist in Ordnung. Aber ich habe festgestellt, dass der Keilriemen durchrutscht. Also neuer Keilriemen drauf, doch der Fehler blieb leider (wenn auch etwas leiser :-(...). Nochmals gegoogelt und dann einen ähnlichen Fall wie meinen gefunden. Wie eigentlich von Anfang an vermutet, lag es einem Steuerungsmodul: der Inverter war defekt. Ersatzteil (150 Euro) bestellt und hurra, die Maschine läuft wieder wie neu. Werde nun mal einen Kulanzantrag bei Siemens stellen - nach nur 3,5 Jahren sollte so ein Teil noch nicht kaputt gehen ...
49 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD LG 47LK950S
Geräteart : LCD TV
Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt
Hersteller : LG
Gerätetyp : 47LK950S
______________________

Hallo zusammen,

leider ist bei meinem LCD-TV 47LK950S beim letzten Anschalten etwas kaputt gegangen. Es gab einen recht lauten Knall und man konnte eine Art "Blitz" auf der rechten Seite des TVs sehen. Ich habe mich danach auf die Fehlersuche gemacht. Ich kann den Fernseher immer noch einschalten und auch vom TV den Ton hören. Das Display bleibt allerdings immer schwarz. Wenn man jedoch ganz genau hinsieht bzw. den Bildschirm von außen beleuchtet, sieht man, dass das Bild generell weiter vorhanden ist. Dementsprechend scheint der defekt an der Hintergrundbeleuchtung zu liegen. Soweit ich mich kundig machen konnte, kommen damit entweder die CCFLs oder der Inverter in Frage. Leider konnte ich nirgendwo eine eigene Platine für den Inverter finden. Kann es sein, dass dieser in meinem Fall direkt mit auf dem Netzteil verbaut ist? Woran erkenne ich denn die Komponenten für den Inverter? Ich habe mal ein Bild gemacht und dort zwei Kabel markiert. Diese führen jeweils von links und rechts hinten direkt an die beiden Platinen mit den CCFLs. Auch von diesen habe ich noch ein Bild gemacht. Um das Problem genauer einschränke...
50 - Inverter Defekt -- Waschmaschine   Siemens    Extraklasse WM16S79
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Inverter Defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse WM16S79
Typenschild Zeile 1 : WM16S792 /03 FD9001 200186
Typenschild Zeile 2 : WNM52
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

meine Siemens WM16S79 zeigte plötzlich den Fehler F57 im Display an. Dieser weist auf einen Fehler des Inverters hin. Nach dem Ausbau und Untersuchung der Inverter-Platine war der Fehler auch sehr schnell zu erkennen. Wie im anfügten Bild zu sehen, ist ein SMD Widerstand durchgebrannt. Die Kosten für einen neuen Inverter (ca. 170€) würde ich gerne vermeiden und nur diesen Widerstand auf der Platine ersetzen. Leider ist der Widerstandswert auf dem Bauteil nicht mehr zu erkennen, so dass ich nicht weiß welchen Widerstand ich einlöten muss. Wer kann mir bitte helfen und hat eine Bestückungsplan oder die gleiche Platine um mir den Wert des Widerstands nennen zu können.

Vielen Dank vorab,
Romeo_1





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Romeo_1 am 16 Jul 2016 10:02 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Romeo_1 am 16 Jul 2016 10:02 ]...
51 - Kein Bild -- LCD Loewe Connect 42
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Connect 42
Chassis : L2710
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Seit paar Tagen hat mein L2710 kein Bild mehr. Ich dachte zuerst, der Inverter sei ausgefallen.
Nach dem Öffnen sah ich allerdings das die Hintergrundbeleuchtung einwandfrei funktioniert.
Wenn man das Gerät in einem dunklen Raum einschaltet, sieht man auch wie die Beleuchtung einschaltet und dann etwas runterregelt. Aus dem Lautsprecher knackst es kurz, wohl durch das Aktivieren der Endstufe.
Das Bild bleib allerdings trotzdem aus. Man kann im dunkeln ein leichtes flackern erkennen, welches sich etwas verändert, wenn man auf der Fernbedienung Menue oder andere Funktionen öffnet.

Kennt jemand von Euch das Problem?
Ist es das SIgnalBoard oder LCD Controller?

Einzige auffällige ist auf dem Netzteil einer der kleiner Elkos der oben etwas gewölbt ist. Werde diesen mal tauschen. Kann mir aber nicht vorstellen, das er das Problem verursacht.

Über ein paar Tipps, bevor ich sinnloses tausche bzw. das Gerät auf dem Elektronikschrott landet, wäre ich sehr dankbar!

Gruß
Dennis ...
52 - startet nicht -- Waschmaschine   GRUNDIG    GWN 47630
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nicht
Hersteller : GRUNDIG
Gerätetyp : GWN 47630
S - Nummer : 7130141200
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Wer hat Erfahrungen speziell mit diesem Maschinentyp, bitte melden!!!
Ich habe alle erdenklichen Servicemanuals für dieses Gerät und komme dennoch nicht voran, den Fehler zu lokalisieren.
Maschine läßt sich einschalten, Programme wählen, Zusatzfunktionen ein-/ausschalten, korrekte Anzeige, nach dem Start 2x2 Pieptöne, Tür verriegelt, veranstaltet ein kurzes Abpumpen und das war es dann auch. Nichts, außer dem blinkenden Doppelpunkt in der Restlaufzeitanzeige rührt sich, die Zeit zählt auch nicht herunter.
Fehleranzeige, KEINE
Bei einem Test zog ich versehentlich den Netzstecker der Maschine und steckte ihn nach Bemerken meines Fehlers wieder ein, plötzlich begann die Maschine Wasser einlaufen zu lassen, meine Freude riesengroß..., sogar die Zeitanzeige zählte herunter.
Füllstand erreicht, großes Schweigen..., nach 2 Minuten absoluter Stille pumpt die Maschine das Wasser wieder komplett ab, entriegelt die Tür nach 2 Minuten und weigert sich, das gewählte Program...
53 - Rotstich -- LCD TFT   Acer H236HL / Version (bmjd)    LCD Monitor mit IPS-Panel, LED Beleuchtung
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Rotstich
Hersteller : Acer H236HL / Version (bmjd)
Gerätetyp : LCD Monitor mit IPS-Panel, LED Beleuchtung
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle!
Brauche eure Hilfe und werde für jede "Kleinigkeit" / Idee dankbar sein.

Mein Acer Monitor hat ein Rotstich.

Monitor Informationen:
- Model: Acer H236HL
- Version: Acer H236HL bmjd
- Part Nr.: UM.VH6EE.001
- SNID: 25251493042

Panel Info:
- LM230WF3 (S2)(F2)
- LM230WFA-SJZ1

Keine Herstellergarantie mehr!


Den Rotstich sieht man sofort nach Einschalten, sogar ohne angeschlossenen Kabel (außer Stromversorgung)

Einstellungen haben nichts gebracht. Das Hintergrundbild hat sich sogar "eingebrannt".

Platine sieht super aus ohne mechanischen Defekte - alle Komponente sind äßerlich in einem Top-Zustand. Kaltlötstellen wurden auch nicht erkannt. Flachkabel sitzt fest drinn - kein Wackelkontakt.

LED Hintergrundbeleuchtung funkt. einwandfrei. Ein Inverter ist nicht vorhanden, bzw. warscheinlich in der Hauptplatine integriert.

Ein Kondensator hat beim ...
54 - Springt nicht an -- LCD Tevion MD 30025 A
Geräteart : LCD TV
Defekt : Springt nicht an
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : MD 30025 A
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,
Ich bräuchte von diesem Gerät einen Schaltplan kann aber nirgendwo einen finden. Das Gerät zeigt blaue Led, aber egal was ich drücke an den Tasten, es springt nicht an. Am Netzteil gemessen liegen die 1,8V die 3V und die 5V an. Das Gerät startet aber nicht. Die Frage ist gibt das Mainboard das Startsignal zurück , kommt der Fehler vom Mainboard, oder schaltet das Netzteil nicht durch, (24V zum Inverter sind z.b. nicht da) Ohne Schema weiß ich nicht wie ich das rausfinden soll, da die Stecker von Netzteil zu Mainboard nicht beschriftet sind.
Vielen Dank für Eure Hilfe
MFG ...
55 - kein Bild, aber Ton -- LCD Philips 22PFL5403D/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild, aber Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 22PFL5403D/10
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Erst einmal von mir ein fröhliches "Hallo" in die Runde! - Nun zum Problem:

Zunächst ließ sich der LCD-Fernseher Philips 22PFL5403 nicht mehr "richtig" einschalten. Offenkundig liegen hier zwei verschiedene Fehler vor. "Nicht mehr richtig einzuschalten" ist dabei folgendermaßen gemeint:

Am Gerät unter Netzspannung leuchtete zunächst die rote Standby-LED. Beim Einschalten über die Fernbedienung leuchtete dann die weiße "EIN"-LED kurz auf und erlosch wieder. Dieser Vorgang wiederholte sich ständig, so dass die weiße LED-Anzeige gewissermaßen langsam, aber unregelmäßig, blinkte.

Eine erste Fehlersuche brachte einen defekten Kondensator "CS6" auf der Schaltnetzteilplatine zu Tage (LowESR 1000µF 16V). Nach Austausch des Kondensators lagen wieder stabile 5V und 12V am Netzteilausgang an. Nun leuchtete zwar die weiße LED nach dem Einschalten konstant, aber es war nach wie vor kein Bild zu sehen (bzw. nur schwach bei Fremdbeleuchtung mittels Taschenlampe), was zusätzlich auf einen defekten Inv...
56 - Inverter -- LCD Sharp Lc37p60e
Geräteart : LCD TV
Defekt : Inverter
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : Lc37p60e
Chassis : Modell Nummer
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe folgendes Problem mit o.g. lcd:

HAbe das Gerät von einem Bekannten geschenkt bekomme mit defektem inverter board nun habe ich den passenden inverter nirgends gefunden habe aber einen inverter der für das nächst kleiner Modell ist liegen der auch funktioniert.

Das Problem ist das ich 10 röhren habe und der inverter nur 9 Anschlüsse hat.
Der originale hat 10 aber da bleibt es dunkel.
Aufgeteilt sind die inverter wie folgt, bei beiden gibt es ein main board und ein sub board die auch beide identisch ausschauen, bei den sub board hat das originale 3 Anschlüsse und das andere nur 2.

Wenn ich das board mit den 2 Anschlüssen anstecken funktioniert alles normal nur das dann am unteren Rand ein dunkler streifen ist,wenn ich das board mit den 3 Anschlüssen anstecken funktioniert es auch nur das dann die unteren 3 röhren nur zur Hälfte leuchten. Woran kann das liegen,zu wenig Spannung oder falsche Transformatoren.

Bin für jeden Ansatz dankbar. ...
57 - Kein starten aus Stby -- LCD LGE 32LD550
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein starten aus Stby
Hersteller : LGE
Gerätetyp : 32LD550
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen.

Ich habe ein LG 32LD550 mit Fehler. D.h. beim starten fängt die LED an zu blinken, alles Spannungen am Netzteil sind vorhanden (3,5/12/20V). Das Power On Signal hat 5V. Der Inverter startet aber nicht. Außerdem bleibt das INVERTER ON/OFF Pin am Mainboard auf Null. Trafos am Inverter hab ich gemessen sind OK, Sicherungen natürlich auch alle. Kondensatoren sind optisch OK. Die MosFets des Inverters sind auch OK. Brauche etwas Hilfe um weiter zu kommen, auch ein Schaltplan wäre sehr hilfreich. Ich finde den im Internet nicht. Auf der Seite elektrotanya.com scheint es ihn zu geben, da kann man aber nur etwas runterladen wenn man da von jemandem eingeladen wurde sich dort zu registrieren.
Vielen Dank im Voraus
Mfg ...
58 - nach einsch. nur LED blinken -- LED TV Telefunken (Türkei?) T55R985
Geräteart : LED TV
Defekt : nach einsch. nur LED blinken
Hersteller : Telefunken (Türkei?)
Gerätetyp : T55R985
Chassis : Vestel 17MB70-5P
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi Leute,
Mein TV will sich nicht mehr einschalten lassen.

Nach "Stecker rein" geht er auf Standy. Mit der Fernbedienung läßt er sich "aufwecken" (Relais auf NT klackert) und fängt auf der Standby LED an zu blinken.

Das ist auch bisher immer so gewesen, nur jetzt hört er nicht mehr auf zu blinken und es kommt auch kein Bild / Ton. Er reagiert auch nicht mehr über die FB (z.b. abschalten). Mann muss den Stecker ziehen um ihn auszubekommen.

Auf dem NT sind zwei größere Steckverbinder (Inverter und Mainboard) und auf dem NT sind auch zwei Sekundär-"bereiche" zu erkennen. Der erste scheint für den Inverter zu sein (24V kommen auch raus, ausserdem noch 12V und 5V). Zum Inverter gehen aber nur Masse, 24V und zwei Leitungen (I2C o.ä. ??? , 1x3.3V und 1x irgendwas unter 0.1V, die 3.3V Leitung macht beim Einschalten über FB: 3.3V / 0V / 1 sec Pause / 3.3V / 1.6V / 3.3V Dauer, die andere Leitung dümpelt bei unter 0.1V rum).

Der Inverter scheint nicht zu arbeiten. Evtl. bekommt er ja...
59 - Horizontale Streifen im Bild -- LED TV   Philips    37PFL7606K/02
Geräteart : LED TV
Defekt : Horizontale Streifen im Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL7606K/02
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hersteller: Philips

Typenbezeichnung: 37PFL7606K/02

Inverter:

Chassi:

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Vertikale Streifen im Bild nach dem einschalten

Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Hallo, hab das Problem das mein 3,5 Jahre alter Philips TV Model 37PFL7606K/02 defekt ist.
Nach dem einschalten zeigt er im unterm Bereich kein Bild an, je länger der TV nun an ist desto mehr wird von dem Bild Streifen für Streifen aufgebaut bis es irgend wann vollständig da ist und auch dann so lange er läuft absolut fehlerfrei dargestellt wird. Beim nächsten einschalten dann das selbe Problem wieder, je länger er aus war desto schlimmer ist es, war er also nur kurz, zb. 2 Minuten aus fehlen vielleicht nur 5 cm am unterm Rand.

Was ich schon ausprobiert habe, verschiedene bereiche des Mainboard sowie Netzteil und T-Con mit dem Fon erwärmt ohne erfolg, geht man jedoch mit dem Fon an der rechten Seite des LCD entlang für ca. 10 Sekunden plopt das B...
60 - Mikroelektronik für Anfänger -- Mikroelektronik für Anfänger

Zitat : Gibt es eine Möglichkeit zuhause Mikrochips selbst herzustelleJedenfalls dürfte es für einem Anfänger nicht möglich sein.
Jemand, der die Verfahren bestens kennt und weiss worauf es ankommt, schafft es vielleicht, so wie diese Dame, die immerhin einige MOSFETs hergestellt hat: https://www.youtube.com/watch?v=w_znRopGtbE

Ausserdem wird man sich auf einfachste Schaltungen beschränken müssen, vielleicht einen Inverter oder allenfalls ein 2-Input-NAND, weil die Ausbeute an guten Transistoren beim Selberbraten gering ist, und sobald auch nur ein Bauteil in einem IC defekt ist, die ganze Schaltung Schrott ist.
Mit diesem Problem hat übrigens auch die Industrie zu kämpfen, denn die Fehler sind meist statistisch auf dem Wafer verteilt.
Dann kann es dazu kommen, dass sich ein IC in einer bestimmten Größe mit vielleicht 20% A...
61 - Kühlteil & Gefrierteil defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Samsung    RSH1ZEPE
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil & Gefrierteil defekt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RSH1ZEPE
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen.

Habe eine side by side Kombi von Samsung alles geht bis auf kühlen.
Aggregat wird kurz angesteuert (man hört wie es kurz zuckt das war s.
Inverter Board zeigt Blinkcode.
blinkt 2x Fehler bedeutet: inverter pcb defekt

So habe ein neues bestellt eingebaut und Fehler ist der selbe.
was kann es noch sein?

Wenn jemand ein Service Manual hat wäre ich sehr dankbar.

Geprüft habe ich den Kompressor (gemessen) werte waren 8 Ohm und 7,5 Ohm. vom der steuerung kommt 2,5V Steuerspannung mit Rechteck Signal was aber nicht 100% sauber ist weiß aber nicht ob das mein Problem ist.


Wenn ihr mir weiter hälfen könntet sehr sehr dankbar.






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rep2016 am 28 Jun 2015 13:14 ]...
62 - Hintergrundbeleuchtung -- LCD TFT   Samsung    42PFL9732D/10
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Hintergrundbeleuchtung
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : 42PFL9732D/10
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hoffe jemand kann mir helfen.
Meine Hintergrundbeleuchtung funktioniert nicht mehr.Ton und display funktionieren. display mit einer taschenlampe getestet.

Bei meinem Samsung 42pfl9732d/10 geht die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr. Habe schon die elkos von beieden invertern (Master + Slave) getauscht. Habe mal mit dem Schraubendreher den Kontakt gekenzeichnet wo ich gemessen habe, dort kommen auch 24v an. habe ich mal mit meinem multimeter gemessen.Leider kommt aber kein pover an den trafos an.

Bin am verzweifeln komme nicht weiter.
Bitte um hilfe.

Habe mal vom master inverter ein bild zugefügt vielleicht kann jemand ja was damit anfangen.

Habe auch schon was gelesen mit überbrücken (gelesen glaube ich)der BL on, aber muss ich dieses tun? dort kommt doch 24V an.

soll ich mir lieber neue inverter...
63 - Hintergrundbeleuchtung -- LCD TFT Benq G2110W
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Hintergrundbeleuchtung
Hersteller : Benq
Gerätetyp : G2110W
Chassis : ET-0017-N
FCC ID : keine vorhanden
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,
ich habe hier einen BENQ G2110W bei dem immer wieder die Hntergrundbeleuchtung aus geht. Das Gerät ist von Juli 2008 und eigentlich noch zu schade zum entsorgen.
Nach dem Einschalten ist kurz alles schön, dann geht nach ca. 3 Sekunden die Hintergrundbeleuchtung aus. Im Forum gab es schon einmal so einen Beitrag, aber es blieb offen, ob eine Lösung gefunden wurde....
Ich habe auf der großen Platine alle Elkos im Niedervoltbereich und an den Treibern für die Hintergrundbeleuchtung prophylaktisch ausgetauscht, da diese gelegentlich solchen Ärger verursachen sollen. Leider ist der Effekt immer noch der gleiche.
Den Netzteil-Elko habe ich durchgemessen. Soll: 150 µF, ist: 141 µF das sollte kein Problem sein.
Die Power-LED bleibt grün an. Wenn man auf ENTER (am Monitor) drückt, geht er immer kurz an und zeigt ein Fensterchen mit z.B. (INPUT: VGA) und geht dann wieder aus. Beim Beleuchten mit einer Taschenlampe sieht man, das das Bild da ist. Der Defekt ist als...
64 - geht aus -- LCD LG Electronics LG 60LD550
Geräteart : LCD TV
Defekt : geht aus
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : LG 60LD550
Chassis : LG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

hab eib Problem mit meinen LG 60LD550.

Das Gerät ist über HDMI mit einem SAT-Receiver verbunden und mit Netzspannung versorgt.
Nach dem Einschalten erscheint das LG Logo und die Meldung, dass die Uhr nicht gestellt ist --.-- .

Kurz danach wird das Bild dunkel (Inverter aus), nach einigen Sekunden wird der Inverter wieder
gestartet und es erscheint der Bildinhalt sowie Ton. Nach etwa 3 Sekunden wird der Inverter
wieder ausgeschaltet. Der Ton bleibt ! Dieser Vorgang (Bild der Quelle kommt, kommt nicht)
wiederholt sich 3 mal, danach blink die SB LED dauerhaft (scheinbar Fehlermeldung).

Ich habe danach mal von der Hintergrundbeleuchtung die Verbindung von der Linken und Rechten Seite beim Starten den Stecker gezogen und und ung 3-5 Sek also ung. nach dem LG Logo wieder aufgesteckt und siehe da er läuft.

Gehe mal davon aus das der Startstrom von der Hintergrundbeleuchtung zu hoch ist und
meine Vermutung ist ein defekter Inverter oder ein Fehler in NT.
Habe mal Optisch alle Elkos überprüft und sehe keinen Fehler, also...
65 - Hintergrundbeleuchtung -- LCD Phillips 32PFL5604H
Geräteart : LCD TV
Defekt : Hintergrundbeleuchtung
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : 32PFL5604H
Chassis : PLHL-T808A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Habe folgendes Problem mit oben genannten TV. Auf dem Netzteil ist ja gleichzeitig der Inverter mit drauf.
Er lies sich erst garnicht einschalten. Habe zuerst einige verdächtige Elkos getauscht.
Nach Messung der Spannungen waren 3,3V 12,3V und 24,5V vorhanden.
Von den vier Mosfets (KMB054N40) zur Ansteuerung des Invertertrafos waren zwei defekt.
Habe alle vier durch Mosfet D4184 ersetzt. Nach dem stecken des Netzsteckers blinkt die weiße LED 10 mal und die Hintergrundbeleuchtung geht an aber vom Netzteil kommt ein sehr lautes brummen zischen und die LED Blinkt weiter. Er reagiert weder auf die Fernbedienung noch auf die Schalterleiste am Gerät. Nach etwa fünf sekunden werden die Röhren dunkler.
Invertertrafo 2130KPO352A-F die beiden Sekundärwicklungen haben
209Ohm und 211Ohm. Die Primärwicklung 0,3Ohm.
Habe leider kein vergleich ob diese Werte ok sind.
Sollte der Inverter defekt sein, wo bekomme ich diesen her?

Wäre für eine Hilfe dankbar.

Mfg
...
66 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens IQ700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
S - Nummer : WM16S890CH/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Kämpfer gegen die Schrottberge!

Ich habe eine Siemens IQ700 WM16S890CH/01 Waschmaschine bekommen, bei der wegen eines Komplettausfalls die Steuerungsplatine ersetzt wurde. Die Maschine wäscht, aber sie schleudert nicht, weder im Wasch- noch im Schleuderprogramm.

Auch kann die Drehzahl nicht eingestellt werden, der Bildschirm zeigt "Drehzahl nicht wählbar" an.

Im Schleuderprogramm springt die Dauer von 13 Minuten auf 5 ein Paar Sekunden nach dem Start, also wird scheinbar das Schleudern von der Steuerung einfach übersprungen.

Da der Inverter sonst funktioniert (sie wäscht ja ganz normal), kann mir nur vorstellen, dass die ersetzte Steuerung einer etwas neueren Generation ist und mit dem älteren Inverter nicht mehr richtig kommunizieren kann - aber wie weiss ich, welcher Inverter mit der Steuerung nun kompatibel ist? Die Nummern auf der Steuerung ergeben nichts beim Googeln oder bei einer Suche bei Bosch. Der verbaute Inverter ist ein 9000469619.

Ich überlege mir den neueren 0070...
67 - Bild 1s da, dann schwarz -- LCD TFT BenQ G2420HDB
Hallo,
Zuerst dachte ich das es sich um einen LED beleuchteten TFT handelt, dürfte aber ein CCFL sein, somit wird ein Inverter Trafo defekt sein, Gerät öffnen und Bilder hochladen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am  3 Feb 2015 22:16 ]...
68 - Bild geht aus -- Grundig Xentia 26LW68 7410 Top
Hm, ich dachte eher an einen Trafo vom Inverterboard, das muss dann Extra wo verbaut sein, das Inverterboard erzeugt die notwendige Hochspannung für die Hintergrundbeleuchtung des LCD Bildschirms und die Leuchtstoffröhren dafür befinden sich im Panel.
Sollte also so ein Trafo vom Inverterboard ausfallen(was einen üblichen Defekt darstellt), schaltet die Schutzschaltung die Beleuchtung ab, die Power LED leuchtet aber weiter.
Der Bildinhalt ist aber weiter vorhanden, das kannst mit einer Taschenlampe auch kontrollieren, der sollte ganz schwach zu erkennen sein.
Lade mal ein Bild vom Inverterboard hoch.

Edit: Service Manual von der Kister gibt es HIER

Kontrolliere ob am CON6B die Inverter Versorgungsspannung von +24V anliegt.

Das SM ist echt klasse, kein Schema vom Inverterboard, das erscheint noch nichtmal als Ersatzteil in der Liste, dafür aber der Verpackungskarton !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 19 Jan 2015 19:03 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 19 Jan 2015 19:09 ]...
69 - Geht nach ca. 12 Sek. aus -- LCD TFT Fujitsu-Siemens P19-2 ScenicView P19-2
Die Schutzschaltung spricht auf Fehler der Röhren, wie zu hohe Stromaufnahme, Ausfall der CCFL oder Inverter an.
Normalerweise innerhalb von 2-3 Sekunden was aber auch nichts heißen muss, es kann natürlich auch irgentein Bauteil innerhalb der Schaltung nach den 18 Sekunden aufgeben.
Steck mal eine der Röhren ab und schau ob dann schneller abgeschaltet wird.

Wenn die blaue LED anbleibt ist die Spannungsversorgung ok, der Fehler ist entweder im Inverterkreis(oder Röhren selbst) oder aber im Mainboard, der das Signal zum Einschalten des Backlight an den IC sendet.
Manchmal ist das sogar auf der Platine aufgedruckt wo die Leitungen zur PSU gehen, da steht dann BL_ON o.ä.

Sieh nach was für ein IC im Inverterkreis verbaut ist, im Datenblatt steht dann der PIN für das Einschalten des Backlights, hier kannst du dann meistens bis +5 Volt Spannung anlegen dann sollte das Backlight angehen, ausgenommen der IC hat wegen eines Fehlers abgeschaltet, dann muss die Versorgungsspannung komplett getrennt werden, womit man schon eine Eingrenzung hat.

Übrigens können auch die kleinen Elkos auf dem Mainboard defekt sein, je nachdem , solche Fälle habe ich regelmäßig.





...
70 - nur blaues Bild VGA/DVI -- LCD TFT Samsung Syncmaster 940BF / GH19PS
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : nur blaues Bild VGA/DVI
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Syncmaster 940BF / GH19PS
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe einen Samsung Syncmaster 940BF, der nach dem Einschalten nur noch einen blauen Bildschirm anzeigt, welcher nach 2 bis 3 Sekunden auf Schwarz wechselt, aber nicht aus geht. Ein leichtes Leuchten ist danach noch erkennbar.
Außer der Art des Signaleingangs ("analog"/"digital") oben links wird dabei nichts (vom Bildsignal) angezeigt [Bild #1/#2].

Es begann damit, dass ich merkte, dass der TFT-Monitor nach dem Einschalten die ersten Minuten leicht flackerte. Anfang September musste ich ihn dann nach dem Einschalten 1x aus-/einstecken, bis er an ging und funktionierte. Dann war's gleich mehrmals aus- und wieder einstecken, und die Prozedur dauerte bald um die zehn Minuten.
Mit dem Föhn, ein- bis zweimal ca. 30 s warm oben reingeblasen, konnte ich das ganze beschleunigen, und es ging wieder schneller. Dann war's manchmal so, dass er, bevor er wieder 'normal' ging, einmal Streifen, Pixelmuster, oder einen verschobenen/verzerrten Desktop anzeigte, und nach dem nächsten aus-/e...
71 - kompressor läuft nicht an -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Electrolux AEG 85616SK
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kompressor läuft nicht an
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : AEG 85616SK
S - Nummer : 928465089-01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

nach tagelamgem Recherchieren und mitlesen traue ich mich nun, mein erstes Topic zu posten:

Unser AEG Electrolux mit Embraco VEGZ 11C Kompressor kühlt nicht mehr.

Der Lüfter für die Kühlrippen läuft noch. Der Kompressor springt nicht mehr an.

das Teil hat leider kein ptc sondern eine inverter elektronic platine, dort steht als Bezeichnung vcc3 2456 80 drauf.

Kompressor habe ich durchgemessen. Es sind an allen der 3 pin kombinationen jeweils ca 6 ohm, was mir seltsam vorkommt.

Auf der Platine war der 220uf 380Volt 105C elko aufgebläht, deshalb dachte ich zuerst den fehler gefunden zu haben und ihn ausgetauscht.

kein klicken kein brummen, an den 3 inverter ausgängen zum kompressor kommen nur an einer pinkombination ca 18 Volt raus.

eingang an die platine misst 230 volt. es gibt nich einen zweitengnd - plus stecker, dort kommen von oben von der grossen hauptplatine auf dem dach des kühlschranks 7 volt...
72 - Lautsprecher rechts defekt? -- LCD toshiba 30wl 46G
Geräteart : LCD TV
Defekt : Lautsprecher rechts defekt?
Hersteller : toshiba
Gerätetyp : 30wl 46G
Chassis : L6-B Y51-190-05 Beko-Elektronik
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute
Brauche mal wieder Hilfe von Fachleuten....
Besagte Glotze sollte meine Tochter bekommen, leider war die Hintergrundbeleuchtung defekt (Ein Inverter getauscht).
Bild funktioniert wieder. Leider hat das Gerät noch nen zweiten Defekt : Der rechte Lautsprecherkanal geht nicht richtig. Auf Mitte gestellt ist links deutlich lauter als rechts ( Man hört fast garnix und das was man hört ist von rauschen und krachen begleitet).
Wenn ich die Regelung ganz auf rechts stelle, ists zwar laut aber sehr unverständlich weils scheppert und kracht.
Auf dem Chassis konnte ich bis jetzt keinen Fehler bei Sichtprobe feststellen ( aufgeblähte Kondensatoren usw.) Hab auch mal die Lautsprecher getauscht die sind ok.
Beim Einschalten des Geräts kann man auch ein Kratzen im rechten Kanal zu vernehmen.
Hoffe es is nur ne Kleinigkeit und ihr könnt mir helfen
MfG.Mäex ...
73 - Widerstände gegrillt -- LCD TFT Samsung P2450h
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Widerstände gegrillt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : P2450h
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
Habe Hier einen P2450H Samsung Syncmaster mit Netzteil B44-00297C.
Leider hat ein sterbender Inverter gleich noch vier SMD Widerstände auf der Rückseite der Netzteilplatine mitgenommen (R42, R41, R40,R39) Diese sind alle in Reihe geschaltet.
Leider kann ich die Bezeichnungen nicht mehr erkennen und ein service manual finde ich nicht

Hat jemand eine Idee oder könnte mir ein Bild von der Rückseite in der Nähe des Inverters anbieten?

Vielen Dank,
Matthias ...
74 - 0 Reaktion -- LCD TFT   HP 2509m
Eher nein, im Repair Kit sind neben den Elkos(die du schon hast) nur der FET und eine Diode, die beiden bekommst viel billiger auch so.

Das Netzteil versucht normal zu arbeiten kann es aber nicht weil entweder die Spannung für den IC zusammenbricht(Elko) bzw.nicht ausreicht, oder ein Defekt wie zB.Kurzschluss vorliegt, vor allem sekundärseitig(also nach dem großen Trafo.
Dort kommt die Spannung an, sollte hier etwas nicht passen wird das über den Optokoppler(das schwarze IC mit den 4 Pins zwischen primär und sekundärseite) an den IC weitergegeben, der abschaltet, wieder startet usw.
mit dabei in diesem Feedback Kreis ist auch die Spannungsreferenz TL-431(öä Bez.), und noch andere Bauteile.
Somit erreicht die Spannung auch nie den Sollwert.

> wenn das Mainboard abgehängt ist, klickt es dann auch ?

> messe den Widerstand an den Schottky gegen GND und der beiden zueinander.(spannungslos natürlich)

> Tausche alle Elkos auf dem Netzteil.

Normal müsste das Netzteil auch ohne angestecktes Mainboard funktionieren, von hier kommt lediglich das Einschaltsignal für das Backlight, und Helligkeitsregelung, das an den Inverter IC gegeben wird.
Aber die Ausgangsspannungen sollten auch so stabil vorhanden sein, also ohne "...
75 - Hintergrundbeleuchtung -- LCD TFT IIYAMA B2403WS
Hallo,

Die CCFL brauchen schon ein "paar" Volt mehr, so um die 1000 Volt hochfrequente Spannung, Zündspannung ist noch höher.
Diese wird von den beiden Inverter Trafos erzeugt, ich vermute das einer von den beiden defekt sein dürfte, die sekundär Wicklungen mit dem Multimeter im Ohmbereich prüfen und vergleichen(spannungsfrei natürlich !), meistens ist die sekundär Wicklung offen, das heißt es ist nichts messbar.
Wie ich ich sehe dürfte es sich um Darfon Inverter handeln, 400x oder so.
Leuchten die Röhren(oder eine davon) rötlich beim Zünden ?, das würde auf einen defekt hindeuten, oder sehr starke schwarze Ringe an den Enden, wobei das nur bedingt aussagekräftig ist. ...
76 - Bild wird schwarz -- LCD TFT Fujitsu Siemens B17-2
Hallo,

Elkos sind möglich, sind aber nicht immer optisch sichtbar(aufgebläht) defekt.
Aber auch kalte Lötstellen an den Inverter Trafos sind möglich, dort mal nachlöten.
Daneben gibt es auch noch fiese Fehler von Bauteilen die nur durch Erwärmung oder aber auch nur so auftreten können, erstere lassen sich gegebenenfalls mit Kältespray lokalisieren. ...
77 - Beleuchtung schaltet ab (Quelle für Invertertrafo "TM-09171"?) -- LCD TFT   Samsung    Monitor
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Beleuchtung schaltet ab
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Monitor
Chassis : IP 47155A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.

Die Hintergrundbeleuchtung eines Samsung LD220Z Multitouch 22"-FullHD-Monitor schaltet kurz nach dem einschalten (Bild kommt kurz) wieder ab.

Ich habe den Invertertrafo ("TM-09171", darunter noch "TNE 0932 D T") der direkt vor den Anschlüssen der CCFL-Röhren liegt ausgebaut ("Chassis" = Neztteilplatine inkl. Inverter).
Eine dicke Primärwicklung in der Mitte mit ca. 1,2Ohm, und zwei Sekundärwicklungen links und rechts davon.

Bevor ich jetzt das Ersatzteil in China bestelle (einzige Alternative Polen und USA), die Frage, wenn die Sekundärwicklungen beim durchmessen mit dem Ohmmeter keinerlei Reaktion auslösen, dann muss das Bauteil doch defekt sein?!? Obwohl kurzzeitig ja das Bild erscheint. Läuft beim einschalten der Strom "anders", oder wieso kommt kurz Bild, obwohl da scheinbar etwas defekt ist (technisches Interesse)?

Zweitens: Gibt es evtl. noch alternative Händler die das Teil haben?
Laut Ebay-Schätzung (z.B. für heute...
78 - Darfon Inverter/Trafo defekt -- LCD JVC LT-32A70SU
Geräteart : LCD TV
Defekt : Darfon Inverter/Trafo defekt
Hersteller : JVC
Gerätetyp : LT-32A70SU
Chassis : 32
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Moin Moin!

Folgendes Problem:
Oben genannter JVC TV -> Hintergrundbeleuchtung fällt nach 2 Sekunden aus.

Problem identifiziert: Defekter Trafo auf dem Inverterboard.

Es ist ein Darfon 4H.V0708.381 / B1 inverter.

Auf den Trafos steht 4010Q. Leider habe ich als Ersatz nur den 4010A im Netz gefunden.
Laut einer russischen Seite sind die gleich. (Messtechnisch unterscheiden die sich leicht).

Eingebaut -> gleicher Fehler.

Liegt das nun am falschen Trafo? Hat jemand zufällig noch einen 4010Q herumliegen?

Grüße von der Nordsee ...
79 - Stecker am Kabel verschmort -- LCD Grundig Vison 7 42 - 7851T
Geräteart : LCD TV
Defekt : Stecker am Kabel verschmort
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Vison 7 42 - 7851T
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich hoffe, daß Ihr mir hier etwas weiterhelfen könnt.
Es geht hier um einen Grundig VISION 7 42-7851T LCD TV.
Beim Öffnen des Gehäuse hab ich gesehen, daß der Stecker an einem Mehrpoligem Kabel verschmort ist.
Dieses Kabel geht vom Netzteil zum Inverter. Ich habe jetzt schon einen Schaltplan von einem Grundig Servicepartner zugeschickt bekommen. Leider ist nicht die Steckplatzbelegung eingetragen.
An diesem Stecker sind 10 Adern. Davon sind 9 weiß und eines rot.
Jetzt sind genau der rote und 3 weiße durchgebrannt.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Ich danke Euch schon mal sehr für die Hilfe!!!
Grüße
Chris



...
80 - ein Quadrant dunkler -- LCD TFT NEC MultiSync EA221WM
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : ein Quadrant dunkler
Hersteller : NEC
Gerätetyp : MultiSync EA221WM
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

am Monitor ist der obere linke Quadrant weniger hell als der Rest. Woran kann das liegen? Es scheinen vier CCFLs verbaut zu sein. Liege ich mit meiner Vermutung richtig das eine CCFL defekt ist, da der Inverter die anderen drei ja befeuert und die Resthelligkeit von den dreien einstreut?

Ein Bild im Anhang.

Sollte eine CCFL defekt sein: bekommt man Ersatz und sind diese leicht zu wechseln?

Ganz herzlichen Dank für Eure Bemühungen!

Grüße Ulli


...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Inverter Defekt Von eine Antwort
Im transitornet gefunden: Inverter Defekt Von


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184726851   Heute : 8024    Gestern : 8642    Online : 236        17.7.2025    22:38
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.101012945175