Gefunden für geschirrspüler miele - Zum Elektronik Forum





1 - Kein Lebenszeichen 39 J alt -- Geschirrspüler Siemens SN 7813 (00)




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Lebenszeichen 39 J alt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN 7813 (00)
FD - Nummer : 6605
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Unsere Siemens Geschirrspüler ist 39 Jahre alt und hat uns immer gute Dienste
geleistet.

In dieser Zeit konnte ich ihn 3 X wiederbeleben, zum Leidwesen meiner Frau.

Jetzt heißt es Abschied nehmen. Obwohl ich die Serviceanleitung
habe ( ohne detaillierten Schaltplan ) .

Außerdem fehlen mir Hilsfmittel um z. B. die ausgebaute Netzteil-
platine mit externen Wechselspannungen durchchecken zu können.

Auf der Platine hat sich ein MP Entstörkondensator verabschiedet , kam üble Soße raus ? ? ?

Tendiere wieder zu Siemens, weil man dort online Explosionszeichungen mit
Auflistung aller Bauteil und Ersatzteilen usw sich herunterladen kann.
Macht noch Bosch. Neff hat sehr gute Detailbeschreibung wie man das Gerät zerlegt, Ersatzteile habe ich da noch nicht gefunden.

Nun steht Neukauf an. Info aus Stiftung Warentest 4 / 2025 lässt uns für die 2. plazierte Bosch SMI6ZC16E optieren .

Gespräch mit Kundenberater bzgl. Haltbarkeit der aktuellen Geräte :

Diese liege heut...
2 - F78 trotz neuer Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G 7100 SCi

Zitat :
alexos7 hat am  2 Jun 2025 00:45 geschrieben :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78 trotz neuer Umwälzpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 7100 SCi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Dann trotzdem neue Pumpe (Miele Umwälzpumpe Mppw02-31/4 , enthält auch Platine mit Frequenzumrichter) geholt und eingebaut. Trotzdem das Problem bleibt dasselbe: Keine Frischwasserzufuhr nach anfänglichem Abpumpen und Abbruch des Spülprogramms mit Fehler F78.


Die Pumpe kommt ohne FU, dieser sitzt auf der Leistungselektronik ELFU. Die ELFU ersetzen. ...








3 - Ablauf/Zulauf blinkt nach 3 M -- Geschirrspüler   miele    G 680 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf/Zulauf blinkt nach 3 M
Hersteller : miele
Gerätetyp : G 680 SC
S - Nummer : 16/17634495
Typenschild Zeile 1 : Typ G680SCNR. 16/17634495
Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz3,3kW 16ACE
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
Nach Anzeige des Fehlers habe ich erst mal den Zulauf entkalkt, da dies vor Jahren schon mal der Fehler war.
Die wanne ist Trocken, sehe ich von der rechten Seite mit abgenommener Abdeckung.

Nun erst Fehlerspeicher ausgelesen.
Im Fehlerspeicher steht der Fehler auf : Fein 45, 9 Uhr

Der Recherche nach ist der Druckschalter defekt.

Nun die Fragen :
Hab ich wohl recht und Passt der Druckschalter Nr. 10100674,
Wenn ich mich recht entsinne, Ist der Druckschalter in der Bodenwanne verbaut?
also Blende vorne ab, dann dürfte er von dort austauschbar sein, oder?

Danke
Grüsse Chris

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Angelo am 10 Mai 2025  9:52 ]...
4 - F14 Programm bricht ab -- Geschirrspüler Miele GS1225 sci eco
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F14 Programm bricht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : GS1225 sci eco
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe einen Geschirrspüler, der seit gestern den Fehler F14 anzeigt. Nach meiner Recherche bedeutet dieser Fehler laut Miele, dass die Umwälzpumpe blockiert ist.

Ich habe die Umwälzpumpe ausgebaut und manuell gedreht – sie scheint einwandfrei zu funktionieren.

Heute habe ich ein Kurzprogramm mit einer Laufzeit von ca. 11 Minuten gestartet. Beim Start wird der Wasserzulauf aktiviert, und Wasser läuft in die Spülmaschine ein. Auch die Umwälzung scheint zunächst zu funktionieren. Es wird etwa 10–12 Minuten gespült, mit kurzen Pausen dazwischen, bis das Programm schließlich abgebrochen wird, der Fehler F14 erscheint und das Wasser abgepumpt wird.

Kann mir jemand bei der Fehlersuche weiterhelfen?
Wo könnte die Ursache für den Fehler liegen, wenn die Umwälzpumpe mechanisch in Ordnung scheint? Mir ist aufgefallen, das beim Spülen das Wasser nicht erwärmt wird, oder würde das erst später passieren?

Vielen Dank im Voraus! ...
5 - „Zu-Ablauf“ -- Geschirrspüler Miele G 882 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : „Zu-Ablauf“
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 882 SCi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fehler bei Miele G 882 SCi Baujahr ca. 1998:

Programmstart völlig normal.
Gerät bricht je nach Programm nach unterschiedlichen Zeiten mit Fehlermeldung „Zu-, Ablauf“ ab. (z.B. bei „Vorspülen“ ca. 20 s nach Ende Wassereinlauf)
Sieb beim Einlauf ist frei, Anschluß in Ordnung.
Wasserstand ausreichend, auch bei Zugabe von 1-3l bei Spülbeginn dasselbe Bild.
Ablauf ist frei, Pumpe in Ordnung.
Turbinenrad der Umwälzpumpe vor 2 Jahren erneuert.

Bei Fehlerabfrage erscheint die „Top solo“ LED bei der Stellung „45° fein“ (9 Uhr)

Bitte um Hinweise!

LG

Martin.
...
6 - Pumpt nicht ab-Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G863 SCVI Plus-3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab-Zulauf/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G863 SCVI Plus-3
S - Nummer : 29/64485067
FD - Nummer : keine
Typenschild Zeile 1 : Typ: HG01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mal wieder eine Maschine mit dem Zu/Ablauf Problem...
Seit Monaten das Spiel - mal läuft das Programm durch, mal stoppt sie nach dem Waschprogramm und pumpt nicht ab. Das Wasser steht dann etwas über dem Siebeinsatz. Da es kein Programm "Abpumpen" gibt, kann man nur das Programm "Vorspülen" starten, das dann vollständig durchläuft. Da das Programm kein Trocknen vorsieht muss man von Hand das Geschirr trocknen.

Folgendes wurde bisher zur Abhilfe probiert bzw. durchgeführt:

x-Mal Maschinenreiniger
x-mal Pumpendeckel ab und Pumpenraum gereinigt
x-mal Ablaufschlauch am Siphon kontrolliert und gereinigt
Verlegung von Zu- und Ablaufschlauch auf Knick geprüft
Impeller vom (Pumpen-Flügel-Rad) geprüft-läßt sich nicht auf der Welle verschieben
Sieb am Zulauf mit Magnetventilgeprüft und gereinigt - unauffällig
Eimertest o.k. 10 Liter in 35 Sekunden
7 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G592
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G592
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin, seit einigen Wochen habe ich ja einen G592 reaktiviert. Lief bisher auch super. Gestern fiel mir nach dem Spülgang auf, dass kein Dampf aus dem Gerät kam, Geschirr war noch nass und kaum gereinigt. Tab war nicht aufgelöst.
Das Programm lief aber komplett durch - müsste das Schaltwerk nicht stoppen bis die richtige Temperatur erreicht ist? Deutet der Fehler auf einen defekten Thermostatschalter mit Dauerdurchgang? Welches Bauteil ist das konkret und wo sitzt es bei dem Modell?
Habe zwar noch den inzwischen reparierten G542 im Keller, würde aber ungern schon wieder eine Austausch Aktion starten (müsste dann zum Tragen erst wieder einen Helfer organisieren)
Gruß Ronald ...
8 - F78-Meldung -- Geschirrspüler Miele G630SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78-Meldung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G630SCi
S - Nummer : 102780116
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________



Hallo zusammen,

dieses Forum hat mir schon häufig geholfen, auch mit meiner aktuellen Miele Spülmaschine. Zuletzt hatte ich einen Fehler beim Wassereinlauf und der Niveauschalter/Druckschalter war offensichtlich schuld. Den habe ich ausgetauscht und dieser Fehler ist weg.

Nun wollte ich mehrere Probedurchgänge laufen lassen, bevor ich die Maschine wieder einbaue. Beim ersten war auch alles in Ordnung. Beim zweiten Durchgang kam am Ende der F78 Fehler. Auch jetzt, nachdem ich den Pumpensumpf gereinigt habe (der aber schon sauber war) und das Intensivprogramm laufen lassen wollte, kam zum Ende des Programms die gleiche Fehlermeldung: F78.

Ich habe schon viel recherchiert und von einem Elektronikproblem gelesen. Anscheinend sitzt in der Tür oben die Elektronik und wird dort zu warm. Wenn ein bestimmtes SMD-Bauteil warm wird, gibt es wohl diesen Fehler aus.

Ich habe auch gelesen, dass eine bestimmte Baureihe von diesen Problemen betroffen sein soll. Weiß jemand, welche Bau...
9 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 6300 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6300 SCI
S - Nummer : 102780116
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die o. g. Spülmaschine zeigt nach Einlauf des Wasser die Fehlmermeldung „Wasserzulauf“ an. Ablauf:
1.) Wasser wird abgepumpt
2) Wasser strömt ein
3) Wasserzulauf in der Wassertasche wird geändert, es strömt weiterhin Wasser ein
4) Zulauf wird gestoppt
5) Maschine fängt an zu pumpen und die Reinigungsarme bewegen sich
6) Fehlermeldung „Wasserzulauf“
7) Wasser wird abgepumpt


Was ich unternommen habe:
- Flowmeter dreht sich
- Reed-kontakt wurde ausgetauscht und durchgemessen, funktioniert
- Sieb am Aquastop gereinigt
- Wassermenge gemessen: passt

Ich meine, dass es an dem Gerät keinen Niveauschalter gibt, den man noch tauschen könnte.

Was kann noch defekt sein? ...
10 - wasserzulauf leuchtet sofort -- Geschirrspüler Bosch S9N1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : wasserzulauf leuchtet sofort
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9N1B
FD - Nummer : SGD55E02EU/73
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

1. die kontrolleuchte wasserzulauf leuchtet sofort auf
2. dann läuft die laugenpumpe erst, wenn der wasserzulauf geöffnet ist
3. wasserstand steht oberhalb des grobsiebes, niveauregler arbeitet IMHO
4. heisses wasser reingeschüttet, einwirken lassen und mittels "reset 3sek" wird der bottich zügig und vollständig abgepumpt
5. im programmbetrieb wird nur schwach abgepumpt, mit pausen dazwischen, ausserdem läuft zeitgleich kaltes wasser nach. kein weiterer prgrammfortschritt.
6. aquastop ist sauber

wo fange ich am besten mit der suche an ?


gruss,
stefan
P.S.: dies ist die erste bosch-spüma, an der ich arbeite, sonst nur miele

...
11 - Progr.-ende Wasser steigt an -- Geschirrspüler Miele G 679 SC-Vi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Progr.-ende Wasser steigt an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 679 SC-Vi
S - Nummer : 16/17647041
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde,

unser Miele Geschirrspüler scheint nach über 25 Jahren guter Dienste nun langsam den Geist aufzugeben.
Er startet nur noch sporadisch nach mehreren Anläufen, manchmal zeigt er keinen Fehler - F0, dann wieder Fehler - F7.
Überprüft habe ich den Wasserzulauf inkl. Eimertest, den Durchflußmengenmesser, die Luftfalle sowie den Heizungsniveauschalter.
Heute lief die Maschine wieder einmal durch, aber nach dem Ausschalten steigt der Wasserspiegel im Spülraum ganz langsam bis zum Überlaufen an!
Was könnte die Ursache sein?
Vielen Dank in Voraus!

Freundliche Grüße
Andreas ...
12 - klackt, startet nicht -- Geschirrspüler   Miele    G1355SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : klackt, startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1355SC
S - Nummer : 100714291
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Ich habe folgendes Problem:
Sobald ich meine GS an Strom anschließe, beginnt hinten/unten etwas zu klackern, jede Sekunde einmal, Anzeigen sind aus.
Wenn ich aber einen Stecker von der Schließautomatik abmache und dann GS an Strom mache, klackt es einmalig hinten/unten (hört sich identisch an wie das obige, wiederholende), und danach zeigt das Display F33 (was Sinn macht...).


Habt ihr ne Idee, was ich machen muss? Ich wäre euch sehr dankbar, fände es eine Verschwendung, diese wegzuschmeissen.

Übrigens ist die Historie etwas länger: Erst kam nach einem Spülgang F32. Dann haben wir sie rausgezogen, diese Türschliessautomatik auseinandergebaut & geprüft, dann alles wieder zusammen und nun sind wir bei den oben genannten Problemen.

Danke!
13 - Leckage -- Geschirrspüler Miele G688SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leckage
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G688SC
S - Nummer : 16983747
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo allerseits,
gestern hat unsere Geschirrspülmaschine Miele G688SC mit folgendem Fehler den Betrieb eingestellt: Nach dem Waschgang leuchtete die rote LED "Wasserzulauf" und die Pumpe lief ständig.
Hier im Forum fand ich dann den Hinweis auf Wasser in der Bodenwanne, ich habe das Wasser entfernt und die Maschine läuft wieder.
Allerdings findet sich ein Leck vorn links (siehe Bild), dort tropft es, besonders beim Wasserzulauf.
Was ist zu tun?
Vielen Dank für Hinweise,
Gruss, oliaros

...
14 - Pumpt nur noch ab -- Geschirrspüler Miele G542 deluxe
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nur noch ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G542 deluxe
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, seit gestern läuft das Programm nicht mehr ab. Die Anzeige vom Schaltwerk ist fast in senkrechter Ruheposition, nur ganz leicht vorgelaufen. Wenn man den Programmschalter betätigt oder die Klappe öffnet/schließt bewegt sich am Schaltwerk nichts mehr. Es läuft nur permanent der Pumpenmotor. Vermutlich wäre das auch der normale Start für das Spülprogramm, aber da hängt es nun ... Laufen die Motoren vom Schaltwerk erst wenn Sie die Info bekommen dass das Wasser raus ist? Wo sitzt dafür ggf. der Sensorschalter? Ist das evtl eine von den runden "Dosen" hinter der Blende unten ? ...
15 - Restzeitanzeige: -- Geschirrspüler   Miele    HG01 G681 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Restzeitanzeige: ---
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 G681 SCI
S - Nummer : 24/53258592
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
beim o.g. Geschirrspüler erscheinen nach Programmablauf in der Restzeitanzeige drei waagerechte Striche: ---. Diese Anzeige erfolgt mittlerweile nach jedem Spülvorgang.
Der Fehlerspeicher gibt als Fehlercode F09 aus. Leider gibt es für diesen Fehlercode F09 keine Fehlerbeschreibung.
Vielleicht kann mir jemand sagen, welche Fehlerursache sich dahinter verbirgt.

Liebe Grüße
Ulrich

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Umcharly am 25 Jan 2025 12:17 ]

Betreffzeile RSF korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 28 Jan 2025 11:47 ]...
16 - Spülen Trocknen Ende blinkt -- Geschirrspüler   Miele    G 1022
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen Trocknen Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1022
S - Nummer : 46/85055793
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ALLEN LESERN ein Frohes neues Jahr

seit Ende letzter Woche macht unser Geschirrspüler probleme. Angefangen hat es, daß er am Ende des Spülprogramm (Auto 55 - 65° C) beim Abpumpen angefangen hat mit blinken von "Spülen, Trocknen, Ende". Pumpe hat abgeschaltet, Wasser war abgepumpt.

Fehler ausgelesen und F11 "angezeigt" bekommen und gelöscht. Demnach RSV, Pumpenkammer (Gegenstände, Blockade) sowie Ablaufschlauch und Anschluss am Syphon kontrolliert. Nichts aufgequollen, keine Fremdkörper, keine Verschmutzung, nichts verstopft.

Anschließend 1 Liter heißes Wasser (unter 75° C) mit 5 tropfen Klarspüler in den Pumpensumpf gekippt und 5 Minuten "Einwirken" lassen. Anschließend nochmal das o.g. Programm gestartet und wieder das gleiche Fehlerbild.

Maschine pumpt ab, holt Wasser, Vorspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab. holt Wasser, Hauptspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab und dann blinken genann...
17 - "F13" - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 4268 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : "F13" - Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 4268 SCVi XXL
S - Nummer : 63/103465562
Typenschild Zeile 1 : HG03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebes Forum,

unser Miele Geschirrspüler läuft immer wieder in den Fehler "F13".
Woran es liegt ist auch soweit klar, unsere Wasserhärte führt einfach immer wieder dazu, dass der Zu-/Ablauf (mit Aquastop) stark verkalkt.

Hier einmal die Werte des hiesigen Versorgers:

Gesamthärte °dH m 19,7
Gesamthärte (Summe Erdalkalien) mol/l 3,51
Gesamtmineralisation (berechnet) mg/l 564
Härtebereich hart

Allmählich scheint es, als würde die Entkalkung nicht mehr all zu viel bringen. Hat hier vielleicht noch jemand Tipps?

Ansonsten hätte ich eine Frage bzgl. des Tausch des Zu-/Ablaufs mit Aquastop.
Ich hänge dazu mal das Typenschild des Verbauten Zulaufs an und ein weiteres von einem gebrauchten, den ich mir vielleicht als Ersatz kaufen würde.

Die Typenschilder stimmen fast überein, außer die Ziffen 44/66 VS. 37/66.
Kann mir hier j...
18 - Fehler I50 -- Geschirrspüler AEG F66702W0P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler I50
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F66702W0P
S - Nummer : 50710081
Typenschild Zeile 1 : 911414301/04
Typenschild Zeile 2 : GHE611CB3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hilferuf der Tochter:
Fehler I50 bei einer AEG Spülmaschine F66702W0P.

Explosionszeichnung: https://shop.aeg.de/search?q=:relevance:pnc:91141430104

Internetsuche liefert: Fehler I50 weist auf einen Fehler mit der Ablaufpumpe, Umwälzpumpe oder der Elektronik hin

Es wurden im Sammeltopf Glassplitter gefunden und entfernt, trotzdem noch immer I50.

Die Vermutung liegt nahe, dass in der Ablaufpumpe oder Umwälzpumpe ein Glassplitter steckt.

Kommt man da von oben/innen irgendwie dran?
Ist dort eine Blende, Schieber oä, der entfernt werden muss, um "von innen" an den Impeller (?) der Pumpe zu kommen.
(kenn's von meiner Miele G648, da ...
19 - Anzeige: F24 -- Geschirrspüler Miele G5400 SCCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige: F24
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5400 SCCI
S - Nummer : 60/101853286
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Die Maschine zeigt den Fehler F24.
Soweit recherchiert ein Problem mit der Heizung.
Wo sitzt die Heizung und wo das Heizrelais?
Wie kann ich den Fehler eingrenzen? ...
20 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler   Miele    G590
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe läuft nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G590
S - Nummer : 14/1659044
FD - Nummer :
Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

hallo zusammen,

die G590 der beste aller schwiegermütter hat nach zig jahren störungsfreiem betrieb tatsächlich einen totalausfall: die laugenpumpe läuft nicht an, es wird also nicht abgepumpt. bis geprüft:
- der ablaufschlauch ist frei und nicht geknickt
- das RV ist frei und sauber
- die laugenpumpe selbst ist OK - hatte sie ausgebaut und versuchsweise bestronmt => funzt

nach meinem kenntnisstand muss als erster programmschritt stets abgepumpt werden, erst dann geht es weitermit wasserzulauf usw., richtig ?

folgerichtig passiert ohne abpumpen nichts, ausser das die programmsteuerung weiterläuft - ohne dass sich etwa stut.

zu fehlender S-./f.-Nr. an der maschine wurde so fleissig geputzt, dass das typenschild fast vollständig abgerieben wurde. im gegenlicht und mit etwa...
21 - Fehler 84 -- Geschirrspüler Miele G6845 SCI XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 84
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6845 SCI XXL
S - Nummer : 64/103383105
Typenschild Zeile 1 : HG05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

hatte vor 3 Monaten Fehler F84, Maschine zerlegt, Wasserweiche ausgebaut,
geprüft, keine Fremdstoffe gefunden, keine Undichtheiten, keine Oxidation an den Kontakten, zerlegt, zusammengebaut, angeschlossen, getestet, i.o. alles zusammengebaut und läuft bis vor 3 Tagen.
Jetzt wieder Fehler F84.
Bedeutet F84 Wasserweiche schwergängig?
Wo bekomme ich die Wasserweiche her?
Freundliche Grüße ...
22 - Zu/Ablauf -- Geschirrspüler   Miele G 647 SCI Plus    G 647
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf
Hersteller : Miele G 647 SCI Plus
Gerätetyp : G 647
Typenschild Zeile 1 : G 647 SCI Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meiner Miele G 647 leuchtet die Zu/Ablauf Störung im Normalprogramm, nach ca. 30-40 Minuten betrieb, in diesem Fall steht das Wasser unten in der Maschine, schalte ich sie aus und wieder ein starte das Programm wird erst mal das Wasser abgepumpt.
Im Programm Vorspülen läuft sie ganz ohne Fehler bis zum ende durch.

Arme Drehen sich und Sieb und Rückschlagventil wurde gereinigt, Pumpenrad beim Ventil lässt sich drehen, Wasser ist auch warm.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: bacardischmal am 17 Okt 2024 20:04 ]...
23 - Waschlauge im Bassin -- Geschirrspüler Miele G 6300 Sce
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Waschlauge im Bassin
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6300 Sce
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Wir haben oben genannten Geschirrspüler (Miele) und (ca. 1,3 m weiter) eine Waschmaschine (ebenfalls Miele). Seit einiger Zeit füllt sich das Bassin des Geschirrspülers mit Waschlauge, wenn die Waschmaschine läuft, allerdings nicht immer. Ich habe schon das Kugelventil im GS geprüft, welches vermutlich verhindern soll, dass das Abwasser in die falsche Richtung läuft, konnte aber auf den ersten Blick nichts feststellen. Die Geschirrspülmaschine arbeitet einwandfrei, man muß nur die Lauge der Waschmaschine ausschöpfen. Vielleicht hat jemand eine Idee oder kennt das Problem?

In guter Hoffnung

hercule ...
24 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler   Miele    G 646 PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 646 PLUS
S - Nummer : 26/63459699
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, ich habe folgendes Geräteproblem und hoffe das ihr mir bei der Lösung helfen könnt.

Fehlerverhalten:
Der Geschirrspüler läuft locker eine Std oder länger ohne Probleme, dann bricht er den Spülvorgang ab. Die Lampe „Zu-/Ablauf“ leuchtet und in der Spülmaschine steht das Wasser. Wenn ich erneut einen Spülvorgang starte, hat er gelegentlich kein Problem damit das noch stehende Wasser abzupumpen und dann auch wieder neues Wasser zuzuführen. Es kann aber auch vorkommen, das er für eine längere Zeit keinen neuen Spühlvorgang starten möchte. Das Verhalten ist recht variabel und nicht an einem festen Programmzeitpunkt festzumachen.

Fehlerdiagnose:
So wie ich nun gelesen habe zeigt die Lampe „Zu-/Ablauf“ einfach nur an das grundsätzlich ein Fehler vorliegt, was das eigentliche Problem ist erfährt man in der Fehlerdiagnose.
Wenn man in den Fehlerdiagno...
25 - Bricht mit Fehler auf Pos9 ab -- Geschirrspüler Miele G 676 i-2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bricht mit Fehler auf Pos9 ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 676 i-2
S - Nummer : 1
FD - Nummer : 21/45477015
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

begrüße euch!

mein GS G676i-2 bricht den Spülvorgang mit Fehler drei LED blinken - "Spülen", "Trocknen", "Ende" ab.
Verhalten: Einschalten, Programm wählen, Restwasser wird abgepumpt, neues Wasser wird eingespült, Spülvorgang beginnt (Umwälzpumpe läuft) - nach ca. 2Min Fehler.

Fehlercode auslesen mit TopSolo Taste bringt Fehler auf 9 Uhr (oder pos 9)

Ist es korrekt, dass das der Fehler F8 sein soll und irgendwas mit dem Heizungsniveauschalter zu tun hat?

Ich habe im Teamhack angefragt, aber da habe ich leider noch keine weiterführenden infos erhalten.
darf ich euch um Hinweise bitten, was dieser Fehler bedeutet und ev. wo ich noch suchen / was ich nachschauen muss (ich habe leider im netz keine Fehlerbeschreibung gefunden)

ich bedanke mich mfg euer Sarafin

ps: auch wenn der GS schon alt ist, ich möchte ihn unbedingt weiterbenutzen ...
26 - Austausch Zulaufschlauch -- Geschirrspüler Miele G6200SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Austausch Zulaufschlauch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6200SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Miele G6200SCI.

Ich bekomme den Fehlerhinweis, dass es ein Problem mit dem Wasserzulauf gibt. Alle empfohlenen Lösungen wie Reinigungen der beteiligten Teile, Kontrolle des Wasserhahns etc. habe ich erfolglos durchexerziert. Nun möchte ich den Zulaufschlauch inkl. Aquastopp austauschen. Jedoch komme ich nicht an den Anschluss des Schlauchs in der Maschine, da ich nicht am hinteren unteren Gehäuseblech vorbeikomme (Foto anbei). Von den Seiten komme ich nicht an die Anschlussstellen, kann sie jedoch bereits erkennen.

Kann mir jemand verraten, wie ich das Blech abbekomme?

Vielen Dank im Voraus!

...
27 - Waterproof -- Geschirrspüler Miele G 6845 SCi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Waterproof
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6845 SCi XXL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
ich habe schon mal etwas im Forum gestöbert und bin auch fündig geworden. Leider ist der Bericht schon im Archiv. ( ID = 1080037 Am 21 Mär 2021 18:45 erstellt)
Ich habe die Meldung Waterproof im Display und bin gleich auf die Suche gegangen, Verkleidung weg, Deckel unten auf, Wasser beim Schwimmer gefunden und abgesaugt (Nass-Sauger), Testlauf...
Fehlermeldung kam wieder
Also GS ausgebaut, Boden und Seitenwand links demontiert und erneuter Testlauf...
Dann hab ich ein Magnetventil (10233230 ?) als Ursache ausgemacht, wo es tropft. Also dieses ausgebaut und den Belag vom Stift entfernt und Dichtungen geprüft und wieder eingebaut. Anschließend Testlauf...
Problem besteht weiterhin...
Nun hab ich mal im ET-Katalog 100 Wassereinlauf geschaut und unter Abb. 85 das Magnetventil M.-Nr. alt 10233230 -> ersetzt 10233231 gefunden.

Meine Fragen:
Wo kann ich das Magnetventil bestellen? (Das Teil ist bei Miele "online nicht verfügbar".)
Nachdem ich den Bericht von oben gelesen habe, ist bei mir auch dieser braune Sch...
28 - Zulauf prüfen -- Geschirrspüler   Miele    G 4800 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 4800 SCU
S - Nummer : 61/132382871
FD - Nummer : 09564820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

mein Geschirrspüler G4800 SCU mag nicht mehr. Nach dem Programmstart öffnet er das Ventil, die Maschine zieht Wasser, zeigt dann an "Wasserhahn öffnen", wiederholt das einige Zyklen so 20-30 Minuten und pumpt das Wasser ab und zeigt an "Zulauf prüfen".

Ich habe den Wassereimertest erfolgreich gemacht und die Maschine auch zum Test an den Wasseranschluss der funktionierenden Waschmaschine angeschlossen. Den Filter im Aquastop hab ich auch gereinigt und entkalkt,

Ich hab im Forum das Thema dazu gefunden und das passt ganz gut: https://forum.electronicwerkstatt.d.....98840

Habe den passenden Druckwächter bei Miele gefunden: 6996821 Druckschalter 1100/700mm/WS

Je...
29 - Notwendige Temperatur wird nicht erreicht -- Geschirrspüler   AEG    PNC 911 524 032 04

Zitat :
driver_2 hat am  7 Aug 2024 09:44 geschrieben :

Zitat :
denbir hat am  4 Aug 2024 21:51 geschrieben :

Heizung 25 Ohm bei 55 - 70V.
Tachogenerator bei 30k Ohm.


Also während einer Ohmmessung machst Du sicherlich keine Spannungsmessung

Die TG die ich kenne bei Miele haben 300-400Ohm.

Baut die Spülpumpe ausreichend Druck auf,drehen sich die Sprüharme ?

Ansonsten schmeiß die Kiste weg, oder rufe einen Techniker



Sorry. Hier die Antworten dazu:
Ich habe natürlich zuerst die Spannung und dann später die Ohmmessung gemacht. Denke das sollte aber wohl selbstverständlich...
30 - Wasserzulauf leuchtet rot -- Geschirrspüler Miele Turbothermic Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf leuchtet rot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic Plus
S - Nummer : Nr.: 21/45393083
Typenschild Zeile 1 : Typ- G 690 SC-i -2
Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 3,3 kW 16 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

der Geschirrspüler beginnt schon zu "raunen", wenn ich ihn über die "I-Ein/O-Aus" Taste einschalte, was nicht normal ist.

Ich wähle ein Programm aus, z. B. "Normal - 55°" und starte über "Start/Stop".

Die gelbe LED "Reinigen" leuchtet.

Danach beginnt nach einer halben Minute folgendes:

0:31 Klick
0:35 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt
0:40 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchgehend
0:45 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt
0:50 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchgehend
0:55 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt
1:00 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchgehend
1:05 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt
1:10 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchgehend
1:15 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt
1:20 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchge...
31 - Matsch-Ablagerung -- Geschirrspüler Miele Turbothermic Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Matsch-Ablagerung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic Plus
S - Nummer : 21/45393083
Typenschild Zeile 1 : Typ-G 690 SC-I -2
Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 3,3kW
Typenschild Zeile 3 : 16 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
beim Sieb unten in der Spülmaschine bildet sich so eine schmierig-matschige Ablagerung. Ich würde auf Bakterien tippen, aber bei gewöhnlichen Spültemperaturen von 55°C und 65°C kann ich mir das kaum vorstellen. Kann man dieses widerliche Zeug ganz leicht entfernen? Was könnte die Ursache sein.

VG elektrikum ...
32 - Leistungselektr. ELFU 5711-b Miele -- Leistungselektr. ELFU 5711-b Miele
Ersatzteil : Leistungselektr. ELFU 5711-b
Hersteller : Miele
______________________

Leistungselektronik Miele ELFU 5711-b

Hallo Zusammen ich benötige heuer mal eure Schwarminteligenz!

Mein Geschirrspüler Miele G 5210 SCU hat beim Transport Wasser auf die Leistungselektronik bekommen was zu einem Short führte. Eine Ordentliche Spülung und Reinigung mit Isoprop, sowie die anschließende Trocknung führte wenigstens zu einem Teilerfolg. Ich kann die Maschine wieder einstecken ohne das sich der FI Verabschiedet. Jedoch schaltet die Maschine jetzt nicht mehr vom anfänglichen Abpumpen auf Wasserzulauf um und bringt nach kurzer Zeit den Fehler F84. nach genauer Untersuchung der Leistungselektronik (Bild 1) fiel mir ein zerstörtes Bauteil (Roter Kasten Bild 1, Bild 2, Bild 3)Leider kann ich aus der Beschriftung (Bild 3) nicht erschließen um welches Bauteil bzw. welche Spezifikationen es sich handelt. Auch ein Vergleich mit den Anderen Bauteilen der Platine führte nicht zum Erfolg. Die Anderen Triacs (Bild 4) sind mehrfach verwendet worden, nur dieser findet sich nur einmal auf der Leistungselektronik.
Um welches Bauteil bzw. welche Spezifikation könnte es sich handeln?

Ich hoffe ihr könnt mi...
33 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 1270 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1270 SCVI
S - Nummer : 33/65090354
FD - Nummer : HG 03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

unsere SpüMa ist letzte Tage mitten im Waschprogramm stehen geblieben und die rote Lampe hat schnell geblinkt. Im Display wurde aber kein Fehlercode angezeigt. Meine Frau hat die Maschine ausgeräumt und erst mal alles von Hand gewaschen.
Wir haben dann die Klappe mit blinkender Lampe geschlossen und die restlichen ca. 25 Minuten sind dann runter gelaufen und die rote Lampe war aus.
Also haben wir zum Test das gleiche Programm eingestellt und die Klappe geschlossen, doch es tut sich nichts. Normalerweise hört man ja unmittelbar nach dem Schließen der Klappe ein Brummen/Rauschen. Das jetzt hört man da gar nichts. Also bin ich erst mal davon ausgegangen, dass der Steuerung der Eingang "Klappe geschlossen" fehlt
Ich habe den Schalter inkl. Verkabelung zur Platine überprüft -> i.O.
Auch die Platine ist augenscheinlich in Ordnung: Keine verbrannten Stellen oder aufgeblähten Elkos.
Da ich im Internet keine passende Serviceanleitung für den Typ gefunden hab...
34 - F78 - Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G5985 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78 - Umwälzpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5985 SCVi XXL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nun hat mein Geschirrspüler auch Probleme mit der Elektronik.
Der Fehler F78 sagt zwar ein Problem der Umwälzpumpe - ist aber auch (bei Miele bereits bekannt) auf ein thermisches Problem der Elektronik zurückzuführen.

Nach mehrfachen Versuchen, stellt es sich so dar, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit einer oder mehrere Kondensatoren aussteigen bzw ausgestiegen sind.
Alle Programme bis etwa 55 Grad laufen einwandfrei - erst wenn die Elektronik zu warm wird, entsteht der Fehler.

Könnt ihr mir denn sagen, wo genau das Elektronikteil im GS sitzt, wie man da ran kommt und wie es heißt (also was ich bestellen muss).

PS: Die Türverriegelung, die oben drauf sitzt, habe ich bereits getauscht - das war easy

Vielen Dank an euch!

Hier wurde das ganze auch schonmal diskutiert und in "Eigenregie" versucht zu lösen /löten...:
35 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 657 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 657 SCI Plus
S - Nummer : 00/53719446
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Unsere Geschirrspüler will gelegentlich nicht sein Programm bis zum Ende bringen, und stoppt mit der Zu/Ablauf LED blinkend.

Nach alles was im Forum gelesen habe, würden folgendes gemacht: maschine gesaubert (Sieb etc), Testprogram mit Ablauf in ein Eimer statt Kanal (problemlos gelaufen), Waschbecken Syphon zerlegt und gesaubert. Eine gewisse Verbesserung konnte man feststellen (also von 1 aus 3 erfolgreiche Durchlaufe auf ca. 7 von 10), aber das ist noch immer nicht OK.

Nach eine andere Posting habe ich die Fehler ausgelesen, Ergebniss LED blinkt bei 1 und 2 Uhr. Was bedeutet das eigentlich? Kann man weitere Schlüsse ziehen, ob ich weiter mit der Abfluss "kämpfen" soll (also professioneller Abfluss reinigern holen), oder Richtung ein Maschinendefekt suchen?

Aus verschiedene Postings konnte noch das Niveauschalter sein, oder ein Kabeldefekt in Türknick Bereich (bzw ein NTC). Gibt es Hinweise wie kann ich das Niveauschalter erreichen bzw. austauschen? Wie weit muss man d...
36 - nichts geht mehr -- Geschirrspüler miele g 680 sci
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : nichts geht mehr
Hersteller : miele
Gerätetyp : g 680 sci
S - Nummer : 19/17755553
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Schönen guten Abend allerseits !
Seit gestern streikt meine Miele G 680 sci, sie tut beim einschalten rein gar nichts....keine Fehleranzeige, es leuchtet keine LED ! Haussicherungen sind alle drin, Stecker ist in der Steckdose. An Reparaturen wurde vor mehreren Monaten der defekte Durchflussmengenmesser ausgetauscht sowie der Einschaltknopf ersetzt. Der neue hat die ganze zeit problemlos funktioniert und beim bedienen hat man aktuell auch nicht den Eindruck dass er ein mechanisches Problem hat wie vor ca einem jahr.
Als weiterer möglicher Hinweis: in letzter zeit hat der Verschlussmechanismus der trocknungsöffnung nicht mehr richtig geschlossen.

Bin ratlos und würde mich über Rat sehr freuen.

Vielen Dank
...
37 - Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder -- Geschirrspüler   Miele    G600
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 638 SC Plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Alles begann damit, das man während des Spülvorgangs die Klappe öffnen musste, damit diese weitermacht.
Kurze Zeit später, funktionierte auch da nicht mehr.

Nach dem öffnen hatte ich festgestellt, das das Magnetventil in derm Mitte Wassertasche leicht tropft und sich Kalk am Boden gebildet hat. (Gereinigt und Spule gibt mir einen Wiederstandswert) ***

Das Abpumpen startet für 3sec, Millisekunden Pause und weitere 30sec abpumpen.
(um das Abpumpen zu testen, hatte ich auch 1/2 Eimer Wasser reingeschüttet)
Direkt im Anschluss scheint der Aquastopp für eine Millisekunde freigeschaltet zu werden.
Zum Test den Zulauf an der Wassertasche abmontiert, im Moment der Schaltung spuckt er kurz aber macht direkt wieder zu.
Aquastop - Sieb nicht verschmutzt & Spule gibt mir einen Wiederstandswert
(Die Zeit änderten sich auch nicht, wenn der Wasserhan abgedreht ist)

Styropor Schwimmer kontrolliert - Kontakte Oben & Unten hat Durchgang - Beim drücken dann kein Durchgang mehr.

Durchfl...
38 - keine Funktion -- Geschirrspüler Miele G 6260 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6260 SCVi
Typenschild Zeile 1 : HG05
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo, bei dem Gerät ist auf der Elektronikplatine ein Netzteil-IC geplatzt, leider kann man die Bezeichnung dadurch nicht mehr lesen. Kennt jemand die Bezeichnung?

Gruß
Jackson





...
39 - Fehler 14 -- Geschirrspüler   Miele    G 1270 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 14
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1270 SCVI
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Habe hier eine Miele Spülmaschine G 1270 SCVI mit Fehler F14 - dann liegt normalerweise ein Fehler im Bereich der Umwälzpumpe vor.

Bin verzweifelt, habe schon alles getestet, was mit dem Fehler in Zusammenhang stehen könnte, doch alles scheint in Ordnung:

- Umwälzpumpengehäuse geöffnet: keine Fremdkörper/Verstopfungen, das Flügelrad sitzt fest auf der Achse und lässt sich leicht drehen.

- Motor-Wicklungswiderstände durchgemessen: Zwischen den äusseren beiden Anschluss-Kontakten 67 Ohm, zwischen den inneren Beiden 55 Ohm. Das scheinen normale Werte zu sein.

- Druckschalter demontiert und getestet: Klickt ganz normal beim Reinpusten wenn man das zweite Loch zuhält. An den Anschlusskontakten lässt sich beim Betätigen mit einer Bleistiftrückseite ein ganz normaler Schalterwechsel messen.

- Startkondensator ausgebaut und gemessen: Knapp 10 y-Farad, das passt ebenfalls zum Wert des Bauteils.

Jetzt fällt mir nix mehr ein, woran kann es noch liegen ?

Zum genauen Verlauf de...
40 - keine Funktion -- Geschirrspüler Miele G7515 SCI XXL AutoDos
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G7515 SCI XXL AutoDos
S - Nummer : 64/105086382
Typenschild Zeile 1 : HG07-W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen!

Ich habe die genannte Spülmaschine gebraucht gekauft und zuhause erstmalig wieder angeschlossen.
Die Maschine lief vorher bei Verkäufer problemlos.
Jetzt bleibt das Bedienfeld dunkel, die Maschine lässt sich nicht einschalten.
Durch Anheben des Schwimmerschalters ließ sich zumindest eine Pumpe aktivieren.
Ich hatte die Vermutung, dass der Türkontakt nicht richtig arbeitet.
Seitdem ich den Türschalter dann einmal manuell eingedrückt hatte, läuft die Pumpe beim Einschalten des Netzsteckers jetzt aber ständig und hört auch nicht wieder auf.

Der Boden der Maschine ist - durch die Frontöffnung betrachtet - soweit trocken.

In welcher Reihenfolge macht es Sinn, in die "Ursachenforschung" einzusteigen?

Vielen Dank vorab!

Martin



...
41 - Klartext -- Geschirrspüler Miele G6865 SCVI XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Klartext
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6865 SCVI XXL
S - Nummer : 64/103902714
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo alle zusammen,

Laut Kundenaussage kommt die Klartextmeldung "Wasserzulauf" und es steht nach Programmende noch schmieriges (schmutziges) Wasser unten im Pumpensumpf.
Oder die Maschine wird angetroffen mit gekippter Tür (was ich denke in Ordnung ist zwecks Trocknung), aber das Display zeigt noch eine Restlaufzeit von z.B. 1:30 an und die Zeit zählt dann auch weiter zurück. Bestimmte Programme laufen wohl gar nicht mehr (so der Kunde).

Ich habe dem Kunden vor meinem Besuch gesagt, er solle mal den Zulaufschlauch am Eckventil abschrauben und prüfen, ob ein satter Wasserstrahl aus dem Kombieckventil kommt. Das war der Fall.

Was habe ich gemacht: Sieb im Pumpensumpf herausgenommen und gereinigt. War aber nicht sonderlich verschmutzt. Wasser aus dem Pumpensumpf herausgeschöpft mit Tasse und mit Tuch den Rest. Rückschlagventil den Ablaufpumpe herausgebaut und inspiziert. Keine Fremdkörper, kein Schmutz. Wenn ich das Rückschlagventil auf den Kopf dr...
42 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:

- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ?

- Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ?

- Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ?

Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen:

- Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt

- Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind.

- Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr).


Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil...
43 - Dosiereinheit Auslöser/Hebel -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 Auto
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Dosiereinheit Auslöser/Hebel
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSFK 2525 Auto
S - Nummer : 854840422872
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
leider ist der Verschlußhebel der Pulverkammer lose und herausgefallen (berichtet mir mein alter Vater am Telefon).

Ich habe in meiner einfacheren Ikea-Maschine optisch und wohl auch mechanisch identisch den wohl exakt gleichen Mechanismus (s. Fotos), nu rin weiß, statt in grau.

Meine Frage:
1. kann man vielleicht durch ganz festes Drücken den wohl 4cm langen Hebel (Aussage meines Vaters) wieder installieren? Schnappt da vielleicht etwas ein und alles geht wieder?
2. Gibt es das als Ersatzteil (falls das Original vielleicht doch irgendwie gebrochen ist) und kann dann vielleicht einfach durch Reindrücken wieder funktionieren.
3. Oder wäre es zielführend, die gesamte Dosiereinheit auszutauschen (wohl identisch bei Bauknecht, Ikea, Whirlpool u.a., vielleicht auch Miele verbaut) - also Tür aufschrauben und dann wohl die Einheit von hinten abschrauben und "relativ einfach" (oder ist die nicht geschraubt, sondern genietet?) austauschen.





...
44 - F4 Heizungsfehler -- Geschirrspüler   Miele    G 641 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F4 Heizungsfehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 641 SCI Plus
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

folgender Sachverhalt:

Beim Betätigen des Ein-/Aus-Schalters gibt es einen Klack. Dieser kommt vom Relais für die Heizung. Daraufhin heizt der Durchlauferhitzer auf und die Temperaturbegrenzer fliegen kurze Zeit später raus. Sonst alles in Ordnung.

Vorgeschichte:

Kurzschluss am Relais durch Austritt von Wasser durch Bruch am oberen Steigrohrgewinde. Steigrohr und Relais (identisches Modell gebraucht gekauft) erneuert.

Was löst das Signal für das Relais bereits beim Einschalten aus? Erst beim Ausschalten schaltet das Relais wieder ab (klack).

Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Grüße

Markus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Markus0815 am  1 Mär 2024 21:53 ]...
45 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G6300 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6300 SCU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Miele G6300 CSU in Betrieb. Nachdem die Maschine längere Zeit (rund 1 Jahr) nicht verwendet wurde, lief der 1. Betrieb ganz normal. Danach kam es zum Fehler. Nach c. 1 Stunde Betrieb fängt die Trocknungsphase an. Sobald das passiert, erscheint die Fehlermeldung "Wasserzulauf".

Meiner Meinung nach kann das nichts mit dem Zulauf zu tun haben, da die Maschine ganz normal gespült hat.

Jemand eine Idee?

Vielen Dank vorab!!

Gruß, Tobi ...
46 - zeitanzeige nur striche -- Geschirrspüler   Miele    G881 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zeitanzeige nur striche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G881 SCI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Maschine zeigt folgendes Problem:
Nach Programmstart startet die Maschine wie gewohnt, zieht Wasser und bleibt dann stehen.
Dann blinkt Spülen und in der Zeitanzeige werden Striche angezeigt.

Das Wasser im Spülraum wird beim nächsten Start mit Vorspülen auch nicht abgepumpt. Das hatte manchmal funktioniert.

Wenn die Maschine für längere Zeit ausgeschaltet war (1-3h) lief sie manchmal wieder ganz normal.
Ich hatte vor einiger Zeit den Niveauschalter gewechselt, der wegen Fetteinlagerung nicht mehr funktionierte.
Nach allem was ich bisher im Forum gelesen habe könnte die Umwälzpumpe der Culprit sein.
Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: mh_93bn am 15 Feb 2024 12:04 ]...
47 - F51 / Druckschalter / Elektro -- Geschirrspüler Miele G 5780 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F51 / Druckschalter / Elektro
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5780 SCVI
S - Nummer : müsste ich raussuchen
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Elektronik Community,

Nach über 10 Jahren treuem Dienst hat mein Geschirrspüler den Dienst quittiert

Fehlerverlauf:
# Am Display „Wasserablauf“
# Einleitung Wasserablauf in den Küchenabfluss gereinigt – war zugesetzt
# Ablaufpumpe und Sieb gereinigt
# Geschirrspüler wieder in Betrieb genommen
# Am Display Fehler F51
# Wasser in den Spülraum gefüllt – Wasser wird beim Start abgepumt – Fehler F51
# Kundendienst kontaktiert und Termin für Reparatur vereinbart
# Geschirrspüler 1 Woche nicht in Betrieb
# 2 Tage vor Servicetermin Geschirrspüler getestet mit Schnellprogramm – Funktioniert ohne Fehlermeldung
# Service Termin storniert – zwischenzeitlich mehrmals mit Schnellprogramm in Funktion ohne Fehlermeldung
# Erneuter Fehler F51 mit Energiesparprogramm
# Abläufe etc. erneut geprüft – alles sauber
# Erneute Versuche quittieren immer mit Fehler F51 auch Schnellprogramm
# Neuer Service Termin...
48 - Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G 1292 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1292 SCU
FD - Nummer : G 1292 SCU
Typenschild Zeile 1 : HG03
Typenschild Zeile 2 : 41/79716684
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich hatte aufgrund des Fehlercodes F14 die Umwälzpumpe meiner Geschirspülmaschine ausgebaut und ein Miele Teil in der Pumpe gefunden.
Die Maschine läuft jetzt wieder.

Jetzt wollte ich fragen, ob das Teil, das ich gefunden habe, essenziell wichtig ist und wohin es gehört?

Foto im Anhang.

Beim rausholen des Teils, wurde es leider beschädigt.

Danke schonmal im Voraus!



...
49 - F08 Zu-Ablauf Fehler, Heizung -- Geschirrspüler Miele G646 SCI PLUS-3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F08 Zu-Ablauf Fehler, Heizung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646 SCI PLUS-3
S - Nummer : 27 / 64339750
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Von einem Tag auf den anderen funktionierte die Spülmaschine nicht mehr. Zu/Ablauf LED blinkt.

- Wasser in Auffangschale, Schwimmschalter verbrannt, Schwimmer angeschmolzen
- Schwimmer und Schwimmschalter ersetzt.
- Druckwächter undicht und ersetzt.
- Wassereinlauf erfolgte, bei Begin Spülen stopt die Maschine und Zu/Ablauf LED blinkt.
- Eimertest ok.
- Elektronik ausgetauscht.
- Mit neuer Elektronik erfolgt der Einlauf, die Maschine spült und läuft nun bis zu dem Moment, wo die Heizung eingeschaltet wird.
Wenn der Programmpunkt "H" erreicht wird stoppt die Maschine und Zu/Ablauf LED blinkt. Fehler ausgelesen: F08
- Heizkreis überprüft. Relais geprüft und ist ok.
Am Durchlauferhitzer waren beide Sicherhheitsschalter ausgelöst. Sicherheitsschalter eingedrückt und der Heizkreis hat nun 19 Ohm, ist also ok.

Die Maschine stoppt noch immer beim Einschalten der Heizung und meldet F08.

Jezt bin ich mit meinem...
50 - Regenerierventil ggf. defekt -- Geschirrspüler Miele G4940 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Regenerierventil ggf. defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G4940 SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

seit einigen Wochen wird vor dem Vorspülen bei jedem Waschgang Wasser gezogen, abgepumpt, gezogen, abgepumpt etc. ich vermute, die Regeneration der Enthärtungsanlage. Früher war das nur alle 5-6 Spülgänge der Fall.
Zuerst fiel mir nur das ständige Wasserziehen und Abpumpen vor dem Spülvorgang auf... bis auf einmal die Salz-Kontrollleuchte aufleuchtete. Ich hatte allerdings erst einige Wochen zuvor Salz aufgefüllt und musste dies früher auch nur maximal 1x im Jahr machen.

Frage: welcher Defekt führt zum o.g. Phänomen? Regenerierventil? Elektronik defekt?

Grundsätzlich kann ich damit zur Not leben, bleibt das Salzfach eben leer und ich nehme Reiniger mit Salzfunktion, zumal das Wasser hier eher weich ist.
Dennoch ist es Wasserverschwendung und nicht richtig.

Könnte jemand nachsehen, was ein solches Ventil für das Gerät kosten würde?

Danke. ...
51 - Wasseraustritt über Überlauf -- Geschirrspüler Miele HG05 ... Wasseraustritt Überlauf links
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasseraustritt über Überlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG05 ... Wasseraustritt Überlauf links
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

ich versuche mich gerade an dem o.g. Geschirrspüler. Geschirrspüler hatte Probleme mit dem Heizkreis (F24). Die Maschine ist ca. 8 Jahre alt und regelmäßig in Betrieb (sieh Bild in der Anlage). Meine Versuche sind ohne Innenkörbe; die Maschine ist somit leer. Die bisherigen Fehler konnte ich durch folgende Maßnahmen beseitigen:

=> neuer Druckwächter
=> Neue Relais für den Heizkreis
=> Dichtungen getauscht im Heizungskreis / Pumpe

Soweit so gut. Der Heizkreis ist wieder ok, kein Flüssigkeitsaustritt im Bereich der Pumpe mehr.

Allerdings läuft Wasser aus dem linken Überlauf an der Türe auf das Bodenblech. Es wird keine Fehlernummer angezeigt. Ich habe die Türverkleidung bereits entfernt und habe das "Übel" beobachtet. Mit der Rotation des Sprüharms wird offenbar im Innenraum das Wasser pulsartig nach vorne zur Türe bewegt. Man kann förmlich zusehen, wie der Pegel im Laufe der ersten 5 Minuten steigt. Naja, und dann wird das überschüssige Wasser so hoch, dass es über den Über...
52 - alle 5 Programmtasten blinken -- Geschirrspüler Miele G673
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : alle 5 Programmtasten blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G673
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich hab mal wieder ein Problem mit meiner Spülmaschine.
Miele G673
recht altes gerät.
verdeckte Bedienung
es besitzt kein Display
hat 5 Programmwahltasten
eine "Topspül"taste
Eine Einschalttaste und eine seperate ausschalttaste

wenn mann das gerät einschält und dann eine Programmwahltaste drückt, Blinken alle 5 Programmwahltasten und die "PC/Salz" Taste

Das spülprogramm startet nicht.
die Laugenpumpe läuft auch nicht dauerhaft.

Meine Frage: wie kann ich den Fehler auslesen?

Vielen Dank





...
53 - Zu viel Klarspüler -- Geschirrspüler Miele G6775 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu viel Klarspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6775 SCVi XXL
S - Nummer : 103285666
FD - Nummer : HG05 64/103285666
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Unser Geschirrspüler nimmt seit geraumer Zeit zu Klarspüler pro Spülgang.

Wird die Kammer befüllt, so hält sie maximal 10 Spülgänge und dann muss erneute eingefüllt werden. Die eingestellte Menge ist dabei egal. Ich hatte standardmäßig 3ml eingestellt, diese probeweise mal auf 0ml gestellt und das Ergebnis ist das gleiche.



Im ausgeschalteten Zustand läuft kein Klarspüler die Türwand hinunter. Das habe ich schon öfters angeschaut, da ich dachte, ev. ist etwas undicht oder klemmt irgendwo was.

Der kleine Auslass mit den "Gittern" habe ich mit einer kleinen Bürste gereinigt. Auch das hat nichts gebracht.



Woran kann es liegen? Wie kann ich das reparieren?



Das Gerät ist 7 Jahre alt.

...
54 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 6200 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6200 SCi
S - Nummer : 64/103384128
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Typenschild ist angehängt.

Seit einige Monaten zeigt der GS meiner Schwiegermutter immer wieder mal Wasserzulauf an (teilweise auch mit den Fehlermeldungen F12 und F13). Eine Fehlerursache konnte auch vom Fachhandel nie gefunden werden. In der Regel reichte es, den Aquastop zu demontieren, evtl. das Siebchen zu reinigen (was aber nicht verdreckt war) und wieder anzuschließen. Dann lief er wieder ein paar Wochen, bevor das Spiel von vorne losging.

Aktuell befindet er sich in einer Endlosschleife:
- Spülprogramm beginnt, Wasser wird abgepumpt
- Wasserzulauf startet, nach 5 Sekunden blinkt die Warnlampe, Wasserzulauf stoppt
- kurze Zeit später wird wieder der Wasserzulauf freigegeben
- Das wiederholt sich nun endlos, der Spülraum füllt sich nach und nach
- Droht der Spülraum überzulaufen, wird abgepumpt
- Das Spiel beginnt von vorne

Der Filter des Aquastop ist sauber, Eimertest ergab ca. 5l in 15 Sekunden. Ich habe den Aquastop auch schon an einen alternativen Wasserhahn angeschlossen. Keine Änder...
55 - Zieht Kein Wasser -- Geschirrspüler BEKO DIN 6831 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht Kein Wasser
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DIN 6831 FX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Ich bin notgedrungen in eine neue Wohnung gezogen, wo eine Einbauküche drin ist. Zu dieser Einbauküche gehört auch eine integrierte Spülmaschine BEKO DIN 6831 FX. Ich wollte sie erst mal sauberwaschen. Dabei habe ich bemerkt, daß sie Kein Wasser zieht. Also erst einmal die Siebe kontrolliert. Scheinen alle in Ordnung zu sein. Dann habe ich mit dem Finger zur Pumpe gefühlt, ob da was verstopft ist. Aber so lange wie meine Finger sind habe ich nichts spüren können. Also die Probe aufs Exempel. Wasser habe ich ca. 3 Liter in den Spülraum gekippt und angeschaltet. Das Wasser wird wie gewünscht abgepumpt. Aber es hört sich so an als würde die Pumpe ununterbrochen laufen. Sie hört nicht auf. Auch die Zeiten der Programme laufen nicht weiter. Wenn also 2:59 Stunden dort steht, ich Wasser rein kippe, dann wird das abgepumpt, aber nach 15 Minuten steht die Zeit noch immer auf 2:59 Stunden. Hab das Sieb beim Aqua Stop schon gereinigt, war aber nicht verschmutzt. Auch habe ich den Wasserhahn an der Zuleitung ausprobiert. Wasser kommt. Da b...
56 - Wärmespeicherung Fehlerhaft -- Geschirrspüler Miele G 6890 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wärmespeicherung Fehlerhaft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6890 SCVi
S - Nummer : 63/104265688
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
mein Geschirrspüler bricht gegen Ende des Automatik Programms mit dem Fehler Wasserzulauf ab. Im Kurzprogramm läuft er ohne Fehler. Wenn die Wärmespeicher Funktion abgeschaltet ist funktioniert er auch im Automatik Programm.

Da der Geschirrspüler bei abgeschalteter Wärmespeicherfunktion funktioniert gehe ich davon aus, dass die üblichen Verdächtigen bei der Fehlermeldung Wasserzulauf (Wasserhahn, Flügelraddrehgeber,Niveauschalter und Pumpendrucküberwachung) ausfallen.

Kann mir jemand die Funktionsweise der Wärmespeicherung beschreiben, und mir einen Tipp geben welche Bauteile ich prüfen sollte?

Mein Leidensweg mit dem Geschirrspüler bisher:
vor ca. 6 Monaten war die Wassertasche verschmoddert und ist übergelaufen. Nach Reinigung der Wassertasche musste ich noch eine Sicherung und einen Triac auf der Steuerplatine tauschen(vermutlich Wasserschaden das Heizungsrelais war feucht). Danach lief der Spüler wieder problemlos .

jetzt nach der Fehlermeldung Wasserzulau...
57 - Fehlersuche Platine ELP 5662 -- Geschirrspüler Miele G6865
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlersuche Platine ELP 5662
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6865
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Experten des Forums,
leider habe ich beim Umzug einen kaum benutzten Miele Geschirrspüler nicht richtig gelagert und es ist offensichtlich Wasser ausgetretenen. (Vermutlich war auch ein Tropfen Wasser zwischen N und L im Stecker zur Umwälzpumpe).
Auf der Platine hat es geschmort. Im Anhang sind ein paar Bilder. Was ich bereits erkennen konnte ist, dass eine der roten 1,6 A Platinen-Sicherungen durch ist (nur durch Messung erkennbar) und unten rechts (dort hat es geschmort) ggf. ein IC fehlt, wobei ich mir da nicht sicher bin ob dort wirklich ein IC ist, oder ob nur die Leiterbahn "abgetaucht ist". Durch Recherche habe ich bisher nur ähnliche Platinen gefunden, die dort ein IC haben, manche aber auch nicht ?! Meine Hoffnung ist, dass es jemand von euch weiß bzw. einen Tip hat.
Vorab herzlichen Dank
Johannes









...
58 - Umwälzpumpe Klopfgeräusche -- Geschirrspüler Miele G5520 sc
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe Klopfgeräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5520 sc
S - Nummer : 57/100854612
FD - Nummer : Type HG03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum!

Der hier schon einmal besprochene und geheilte Geschirrspüler MIELE G5520 SC bringt sich wieder ins Gespräch:

Zu Beginn des Hauptwaschgangs (und kurzzeitig zwischendurch) in allen Modi fängt er an sich während des Spülbeginns mit lauten Geräuschen zu melden - es klang für mich zuerst wie die schnell tanzende Kugel des Rückschlagventils der Ablaufpumpe - konnte aber nach Öffnung der linken Seitenwand auf die Umwälzpumpe eingegrenzt werden.

Es scheint als ob das Umschalten der UWP-Ausgänge / das Ansteuern der Spülarme das Geräusch verursacht. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist und der Wasserausgang komplett auf einem der Ausgänge liegt, schnurrt das Gerät wieder leise vor sich hin. (Sehr gut durch die die Spülarme verbindenden Spülrohre zu beobachten.)

Ich will nicht willenlos die UWP zerlegen - ist hier ein Getriebe oä verbaut, was dieses Rattern/Schnarren/Klopfen nach Verschleiß verursacht?

Habe vor der UWP großen Re...
59 - Sole tritt aus -- Geschirrspüler Miele G5680 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sole tritt aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5680 SCVi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, habe folgende Problem bei meine Geschirrspüler. In Regelmäßigen Abständen (vermutlich wenn regeneriert wird) läuft bei unserem Geschirrspüler unten Solewasser aus. Die Dichtung wurde bereits getauscht.
Mir ist aufgefallen: Wenn das passiert ist besonders viel Wasser im Salzbehälter. Ein wenig Wasser ist immer drinnen aber nicht so viel. (sehe ich wenn ich die Salzklappe öffne)

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Der GS kostet mir aktuell schon einige Nerven...scheint ein Montagsgerät zu sein. Ich hab schon einige Reparaturen daran durchgeführt.

mfg hyperbel ...
60 - Wasserzulauf blinkt (mal anders) -- Geschirrspüler   Miele    G 595 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserulauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 595 SC
S - Nummer : nicht mehr lesbar
FD - Nummer : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forengemeinde,

nachdem es mir mit eurer Hilfe schon mehrmals gelungen ist Waschmaschine, Trocker und auch den Geschirrspüler zu reparieren, versuche ich es nochmals mit meiner alten und geliebten G 595 SC, die folgendes Verhalten an den Tag legt:

Wir benutzen immer das Programm "SPAR 1/2 65°". Bei Programmstart (64 Min.) pumpt sie da Wasser komplett ab, um anschließend frisches einzulassen - pumpt wieder ab und bei 61 Min. läuft die Pumpe wieder an und nach ca. 2-3 Sekunden fängt die Wasserzulauf-LED an zu blinken, der Timer springt auf "0 Min." und das Programm endet. FERTIG.
Jetzt kommt's: Macht man innerhalb dieser 2-3 Sekunden die Tür auf und sofort wieder zu, läuft das Programm ganz normal weiter!
Das ganze Spiel wiederholt s...
61 - F11/ F14 -- Geschirrspüler Miele G1022 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F11/ F14
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1022 SCI
S - Nummer : 46 / 080299615
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

obiges Gerät hat heute morgen den Waschvorgang abgebrochen, alle drei gelben Lämpchen (Programmablaufanzeige) leuchten.

Nach Reinigung des Ablaufs (auch Pumpenrad der Ablaufpumpe), einen Spülgang gemacht. Pumpe pumpt ab, aber eben wieder leuchten die drei Lämpchen gleichzeitig.

Das Fehlerauslesen ergab F11, Fehler gelöscht, erneut Spülprogremm, jetzt Fehler F14.

Nach Durchsicht dieses Forums fällt der Verdacht auf den Druckwächter.

Ist das gerechtfertigt oder liegen andere Aggregate eher im Fokus?

Wäre toll, wenn es einen Hinweis dazu gibt. Vielen Dank im voraus. ...
62 - Salzverbrauch Pro Spülung -- Geschirrspüler Miele G6620SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Salzverbrauch Pro Spülung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6620SCI
S - Nummer : 64/103488740
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo
Bei meinem Geschirrspüler ist der Salzverbrauch massiv gestiegen
Beim letzten Spülvorgang wurde fast das neu nachgefüllte Salz verbraucht.
Habe immer grobes Spezialsalz nachgefüllt.
Kann da das Ventil in der Wassertasche defekt sein?
Kennt jemand die Ersatzteilnummer?
Danke
Charly ...
63 - Ablauf LED rot nach 10 sec -- Geschirrspüler Miele G696 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf LED rot nach 10 sec
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G696 SCI Plus
S - Nummer : 27/64064360
FD - Nummer : Hg01
Typenschild Zeile 1 : G696SCIPlus-3
Typenschild Zeile 2 : HG 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe nun ein wenig die Postings durchwühlt konnte meinen Fehler "Abbruch nach 15 sec - Ablauf LED leuchtet rot" speziell nicht finden.
Wenn ich egal welches Program starte springt die Pumpe an und pumpt ab. Rückschlag geprüft - IO, dann aber nach 15 sec wenn typisch das Programm starten würde - stop und rote Ablauf LED.
Nun glaube ich das es dieses Probelm schon bei anderen gab. Offensichtlich werden die HG01 in der Gruppe G500 - 800 geführt. Nur konnte ich "mein" Problem nicht finden.
Ich frage mich folgendes
1. Muss ich erst den Fehler zurücksetzen um das Gerät überhaupt wieder in Betrieb zu versetzen - oder löst sich das nach der Reparatur (Was es dann auch immer sein wird)
2. Wie könnte ich den Fehler code auslesen - ist das notwendig?
3. Ich glaube ich werde erst mal den Niveauschalter ausbauen und versuchen zu reinigen.
Oder bin ich auf dem totale...
64 - Wasserzulauf leuchtet, F07 -- Geschirrspüler Miele G 785 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf leuchtet, F07
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 785 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

Ist schon wieder zwei Jahre her.

Hatte diesen Fehler weil die Durchflussmenge nicht den Wert zwischen 95-105 erreicht hatte. Musste ihn im Programm nachstellen. Vermutlich hatte sich bei uns in der Gegend sich der Wasserdruck verändert. Hatte keine anderen Fehler gefunden. Schon oft geglaubt weil beachtliche Verschmutzung in der Maschine war. Vor allem der Schlauch zum Reedkontakt!

Jetzt ist die Maschine blitzeblank und schnurrt vor sich hin und hat die Gummidichtungen neu bekommen.

Einen großen Dank geht an den Usern die ein ähnliches Problem hatten und davon viel lernen konnte. Hier der Link,

https://forum.electronicwerkstatt.d.....e=785

Dort bekommt man die Info wie man Fehler auslesen und konfigurieren kann.

30 Jahre alt ist sie nun.

Grüße










...
65 - Laugen(Umwälz)pumpe defekt -- Geschirrspüler   Miele    G 5196 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5196 SCVi XXL
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallöchen,

es war gerade ein Mielevertreter hier, der hat gemeint ev. sei die Laugen (Umwälz)pumpe defekt. Er hat dann an der Steuerung etwas geändert, Maschine ist wieder gelaufen. Wird sich aber in den kommenden Tagen zeigen, ob die Pumpe futsch ist.
Die Pumpe kostet 600.- ohne Arbeit!!! Ist ja unverschämt, für so ein Plastikteil. Dafür krieg ich ja eine Edelstahlpumpe IP65 LOL.
Mit Arbeit kostet der austausch ca. 1000.-, da müsste man sich überlegen, ob man nicht eine neue Maschine kauft, war er der Meinung. Also ganz ehrlich: wegen so einer "billigen" Pumpe einen Maschine wegwerfen, die etwas über 10 Jahre alt ist???

Kein Wunder ertrinken wir im Elektroschrott, wenn die Ersatzteile derart überteuert sind.

Offensichtlich gibt's ja diese Pumpe noch als Ersatzteil (nehme an, Miele hat nicht für jeden Typ eine andere Pumpe). Weiss jemand, wo ich so eine Pumpe herbekomme, oder ev. welche Maschinen die selbe Pumpe verwenden?

Viele Grüsse

Tom


[ Diese Nachricht wurde geände...
66 - Geschirrspüler  Miele G500-900 Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst -- Geschirrspüler  Miele G500-900 Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G881 SCI (betrifft alle G500-G900 Modelle)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Maschine hatte am Anfang das Problem das im normalen Spülprogramm das Programm vor dem Trocknen stehen blieb und das Wasser nicht mehr abgepumpt wurde.
Mit dem Vorspülprogramm konnte das Wasser dann abgepumpt werden.

Reinigung der Maschine brachte für kurze Zeit abhilfe aber dann trat der Fehler wieder auf.

Nach Fehlersuche im Forum war die Fehlerquelle wohl der Niveauschalter.
Ich habe einen neuen Niveauschalter eingebaut und damit war der Fehler behoben.

Den ausgebauten Niveauschalter habe ich nach dem Wechsel zerlegt um zu verstehen was der Defekt war.
Kontakte und Membran sind in einwandfreien Zustand, aber die Membran kann die Kontakte nicht mehr bewegen. Im Laufe der Jahre hat sich eine Dreck-/Fettschicht auf der Membran angesammelt die das freie Bewegen der Membran blockiert.
Hier noch ein paar Bilder -- die sprechen für sich selbst.









[ Diese Nachricht wurde ge...
67 - Fehler E24 -- Geschirrspüler Bosch SMI69N12EU/01
Besser sind die Pumpen nicht geworden, aber kleiner und leichter.
Falls Du Dich mal für ein Neugerät entscheiden solltest, würde ich persönlich empfehlen bei BSH zu bleiben, die neueren MIELE Geschirrspüler haben mich leider noch nicht überzeugt.
Alle reparaturfälligen MIELE-Geräte in meinem Wirkungskreis waren nicht älter als 5 Jahre...

VG ...
68 - Ionentauscher Kalk -- Geschirrspüler Miele G 6510 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ionentauscher Kalk
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6510 SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Abend,
wir haben seit längerer Zeit Probleme mit unschönen Kalkablagerungen(mit Wasser nicht löslich dafür aber mit Essigessenz) unserer Geschirrspülmaschine mit SIT.
Mit dem SIT selbst hatten wir schon 2 Probleme, beim erstenmal Kalkstücke im Ventil am Boden so das der SIT übergelaufen ist. Das hielt dann ein gutes Jahr und dann hatten wir wieder das selbe Problem das er überläuft nur viel schlimmer, dort haben wir dann auch bemerkt das der Deckel nicht mehr richtig schließt. Also ein neues SIT mit Deckel verbaut und bei der Gelegenheit die beiden Schläuche und das Ventil am Boden gereinigt. Juli 2022 wurde das SIT ersetzt und im Oktober 2022 fiel uns auf das der Innenraum der Maschine blau anläuft, lies sich mit der Maschinenreinigung auch problemlos entfernen. Das Problem wurde jetzt mit der Zeit schlimmer läuft blau an und der Innenraum bekommt Ablagerungen.
Meine Vermutung ist jetzt das der Ionentauscher keine Funktion mehr hat warum auch immer. Das Spüllauge ins SIT gelangt beim aufgebogenen Deckel ist denk ich a...
69 - Ende/Start/oben Spülen -- Geschirrspüler   Miele    G 651 i PLUS, HG01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ende/Start/oben Spülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 651 i PLUS, HG01
S - Nummer : 26/63882743
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich bin schon seit Jahren immer wieder ein anonymer Mitleser dieses Forums, aber jetzt habe ich mich hier angemeldet und möchte mich kurz vorstellen.
Ich bin im ersten Beruf Radio- und Fernsehtechniker und habe dann vor 40 Jahren ein Elektrotechnikstudium absolviert.
Das Reparieren von brauner Ware habe ich immer nebenbei betrieben und habe hier einen großen Erfahrungsschatz.
Aus diesem Grund stehen mir auch (fast) alle Gerätschaften für eine Elektronikreparatur zur Verfügung und ich weiß um die Gefahren im Umgang mit Netzspannung...
Die Mechanik (besonders an meinen Autos schrauben) ist neben der Elektronik mein großes Hobby.

Nun zu meinem Problem:
Ich habe bereits mit etlichen verschiedenen Suchbegriffen versucht, eine Beschreibung für das Fehlerauslesen und Löschen bei meinem Geschirrspüler hier im Forum zu finden. Bisher vergeblich....

Bei meiner Maschine war der Niveauschalter defekt und wurde d...
70 - Heater Pressure Swtch undicht -- Geschirrspüler   Miele    G894 SCI PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heater Pressure Swtch undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G894 SCI PLUS
S - Nummer : 26/63809089
Typenschild Zeile 1 : TYP: HG01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

Nachdem von der Suche nach "Zu/Ablauf"-Fehlern als eine Ursache der Waterproof/Aquastop genannt wurde, habe ich unseren Geschirrspüler auf der linken Seite geöffnet, und das darin stehende Wasser aus der Bodenwanne gewischt.

Bei einem Testwaschgang habe ich gesehen, dass wenn die Maschine Wasser zieht, aus einem runden Teil, was im englischen Wartungshandbuch als "Heater Pressure Switch (B1/10)" bezeichnet wird, ordentlich Wasser in die Wanne läuft.

Vermute ich richtig, dass der deutsche Begriff dafür der "Durchflussmengenmesser" ist?

Das Teil, was ich meine, ist im ersten Bild zwischen den schwarzen Schläuchen im Hintergrund. Man sieht auch einen Wassertropfen darunter hängen.

Bekomme ich das Teil irgendwie wieder dicht? Oder gibt es das noch als Ersatzteil? Wenn ich im oben verlinkten Ersatzteilshop nach G894 suche, und dann den Link zum Modell ...
71 - Umwälzpumpe -- Geschirrspüler   Miele    Mppw 01-31/4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mppw 01-34/4
S - Nummer : 17121425
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

der Geschirrspüler meiner Freundin hat mehr oder weniger das zeitliche gesegnet.
das Gerät ist 10 Jahre alt und ihr Vater hat laut Fehlercode die Umwälzpumpe ausgemacht. Sie will es auf einen Reparaturversuch ankommen lassen. Ich hänge mal 2 Bilder an und wollte wissen ob eine Pumpe die andere ersetzen kann.<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1351637) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris2906 am 13 Sep 2023 17:44 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris2906 am 13 Sep 2023 17:46 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris2906 am 13 Sep 2023 17:48 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris2906 am 13 Sep 2023 17:49 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris2906 am 13 Sep 2023 17:53 ]...
72 - Fehlerspeicher löschen -- Geschirrspüler Miele G7315 SCI XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlerspeicher löschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G7315 SCI XXL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen ich bin Tim & mein Chef ist Struppi,

wir haben das alte Problem mit einer Miele Spülmaschine
G7315 wo wir den Fehlerspeicher nicht löschen können.

Die Maschine ist erst 4-Jahre; Fehler F600, Auto-Dos war etwas vertstopft,
was ich meiner Meinung nach "frei gesaugt" habe.
Nach telefonischer Nachfrage bei meinem "freundlichen" Miele Händler
sagte er jetzt muss nur noch der Fehlerspeicher gelöscht werden.

Meine Frage wie geht das, sagte er lächelnd "Das können nur wir".

Diese Thematik kenne ich von früher, da habe ich pro Sitzung ca. 300,00 €
bezahlt!!!

Nun meine Frage kennt jemand die Tastenkombination?

Übner ein Feedback würden sich Tom & Jerry sehr freuen.


...
73 - Ablauf -- Geschirrspüler Miele G646plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich hatte schon zu dem Problem einen Thread und dachte der sei gelöst, aber das Problem hat sich nur verschoben.

Ursprünlich blinkte die Lampe beim Wassereinlauf und der Wassereinlauf stoppte und startete wieder immer wieder.
Habe alles mögliche probiert, Einlaufmenge;Siebe Ablaufschlauchtest und den

Wasserstandsmelder ausgetauscht-erst keine Wirkung- dann mit einem anderen Spülprogramm schien es zu funktionieren.
N
ixda- jetzt pumpt sie einfach nicht ab bzw. nicht genug ab. Warum?
Kann es an der Elektronik liegen? Technisch scheint alles zu funktionieren.
...
74 - Zu- Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G646plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen bei meinem Problem:
Wie oben beschrieben blinkt die rote Leuchte ZU-Ablauf.
Es verhält sich so, dass Wasser abgepumpt wird, dann fließt Wasser ein, stoppt, Leuchte blinkt, dann läuft wieder für ca.4sec. Wasser ein-stop -4sec. Wasser-stop-Wasser.......

Gepüft hab ich schon den Wasserzulauf -funktioniert
Der Motor sieht gut aus- Ohmmeter
Bodenblech ist trocken

Ich hatte den Verdacht, dass es an dem Wassestandsmelder liegt, hab auch eienen besorgt, leider ohne Erfolg.

Vielleicht kann jemand was mit der Info mit dem Zulauf-Stop-Zulauf-Stop....anfangen.
LG Bob

...
75 - schaltet nicht ein -- Geschirrspüler Miele G 648 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : schaltet nicht ein
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 648 SC-i
S - Nummer : 22/45473391
FD - Nummer : HG 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Die Spülmaschine Miele G648 SC-i schaltet nicht ein.
vor ca 14 Tagen trat dieser Fehler bereits einmal auf.
Mit heftigem Zuschlagen der Tür wurde das "repariert", die Kontrollleuchte ging an und der Spüler liess sich starten (triumphierender Blick der Ehefrau ).
Heute hilft auch kräftiges Zudrücken der Tür nicht.

Es liegt der Verdacht nahe, dass am Türverschluss ein Schalter / ein Kontakt (??) nicht betätigt wird oder defekt ist.
Der obenliegende Hebel, der beim Schliessen der Tür betätigt wird, rastet hörbar ein.

Bedienblende ist abgenommen, zwei Schrauben am Schloss sind gelöst. Aber das Schloss "hängt irgendwie" hinter der Blechverkleidung.

Wie kann man das Türschloss und/oder den Schalter ausbauen?
Welches Ersatzteil benötige ich?

...
76 - Kein lebenszeichen - Tot -- Geschirrspüler Miele G 681 SCI PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein lebenszeichen - Tot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 681 SCI PLUS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo leute,

Heute abend hat sich unsere alte aber gute Miele G 681 SCI PLUS verabschidet. Besser gesagt gestern hat fertig gewaschen und heute bei versuch sie einzuschalten leuchten nichts mehr.
Einfach wie Tot.

Ich habe das Frontpanel zerlegt und Ein/Aus schalter kontrolliert und ist Ok. Leider ist der Schaltplan nicht mehr deswegen möchte ich euch fragen;
Kann mir jemand zuseinden?

Danke
Lg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: vouager am 30 Aug 2023  0:35 ]...
77 - Kein Fehlercode -- Geschirrspüler Miele G 1383 SVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Fehlercode
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1383 SVi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler von Miele und komme leider nicht weiter. Es wird leider kein Fehlercode ausgespuckt, wie sonst bei der Maschine üblich.

Beschreibung des Fehlers:
Die Maschine fängt normal an Wasser abzupumpen. Im Anschluss wird Wasser in die Maschine gelassen, bis sie ihren Füllstand erreicht hat. Dann wird Wasser in die Wassertasche gepumpt (5 Sekunden) und dann unterbricht das Programm und macht nicht mehr weiter. Es wird kein Fehler angezeigt und die Maschine geht auch nicht aus. Wenn man nun die Tür nach einer längeren Zeit öffnet bleibt die gleiche Zahl an Restminuten angezeigt.

Folgende Dinge habe ich bereits geprüft:
Widerstand des Heizelementes: In Ordnung
Sämtliche Magnetschalter an der Wassertasche: Reagieren auf separate Bestromung mit 230V durch Vibration
Umwälzpumpe: dreht frei
Wasserweiche innerhalb der Umwälzpumpe: Motor dreht und Unterbrecherschalter schaltet.
Optische Prüfung der Hauptplatine: Keine optische erkennba...
78 - Ablauf-Zulauf LED blinkt -- Geschirrspüler   Miele    HG 01 Modell G657 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf-Zulauf LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01 Modell G657 SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Experten,

ich stehe gerade vor einem Problem mit meinem Miele G 657 SCI Plus Geschirrspüler und hoffe auf eure Unterstützung.

Gemäß der Anleitung, die ich hier (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=109942&forum=58&start=0&pid2=726373&zeige=#id726373) gefunden habe, habe ich den Fehlercode meines Geschirrspülers ausgelesen ("Uhrzeit" 1 blinkt und "Uhrzeit" 2 blinkt). Ich habe bereits einige grundlegende Schritte unternommen, wie das Überprüfen des Wasserzulaufs, den Zustand der Zulaufschläuche und das Prüfen auf eventuelle Verstopfungen im Ablaufsystem.

Leider hat keiner dieser Schritte bisher das Problem gelöst, und der Fehler "Ablauf-Zulauf LED blinkt" bleibt bestehen. Deshalb wende ich mich an euch, um weitere Ratschläge oder Lösungsansätze zu erhalten. Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Für diejenigen, die sich ein besseres Bild von der Situation machen möchten, habe ich ein kurzes Video angehängt, das ...
79 - F11(?) -- Geschirrspüler Miele G1142 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F11(?)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1142 SCU
S - Nummer : 40/79669999
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz / 2,2 kW / 10A
Typenschild Zeile 2 : Type HG03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Eimertest: 27 l/min

Nach dem Programmstart pumpt die Maschine evtl. im Pumpensumpf vorhandenes Wasser weitgehende ab (nur ein kleiner Rest bleibt drin). Das klappt auch, wenn ich Wasser reinschütte und dann starte. Danach (ca. 10 Sekunden nach Programmstart), noch bevor das Wasserventil öffnet, blinken die LEDs Spülen/Trockenen/Ende synchron mit ca. 1 Hz. Die Abwasserpumpe läuft dauernd.

"Fehlerspeicher" auslesen (via Start/Stop gedrückt halten, beim Einschalten, usw.) ergibt Fehler 11.

Das Service-Mini-Programm (U1) läuft komplett durch. Also Wasser läuft ein, wird umgewälzt, erhitzt und auch wieder abgepumpt.

Was kann ich tun, um das Problem weiter einzukreisen?

Danke für euere Unterstützung.

TMK
...
80 - Blinkende LED -- Waschmaschine   Miele    W3241 Softronic

Zitat : Die Kiste wurde von 2005-2012 gebaut, da kann ein Defekt durchaus auftreten, müsste man auch die Anzahl an Betriebsstunden wissen. Für die Kiste hätte ich nur mit GWL die 300€ bezahlt.

Das weiß ich inzwischen auch, aber ich hab sie ja auch nicht gekauft, ich darf die jetzt nur reparieren.
Betriebsstunden hat sie über 8000 und mechanisch ist sie ja auch noch ok, nur diese verfluchte Elektronik heute, die taugt nix.

Aber was soll sein, ich hatte früher mal einen Geschirrspüler von Miele, ich glaube das war ein G60, der hat über 30 Jahre funktioniert. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Geschirrspüler Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184720920   Heute : 2081    Gestern : 8642    Online : 177        17.7.2025    9:20
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.183705091476