Gefunden für geschirr nicht mehr sauber bosch - Zum Elektronik Forum





1 - Err: 2 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Err: 2
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 6634 FX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr lieben,

ich versuche verzweifelt meine BEKO DSN 6634 FX Spülmaschine zum laufen zu bringen. Ich hole aus: Es fing vor etwa einem halben Jahr an das die Maschine nach dem Hauptspülgang und abpumpen/Wassernehmen den Klarspülgang nicht startete, sprich die Umwälzpumpe startete nicht und nach einer Weile nimmt sie wieder etwas Wasser und hängt bis wieder Wasser einläuft. Ich habe nie so lange gewartet bis es überläuft in die Bodenwanne, dies ist auch nie zuvor geschehen. Wenn ich das Programm nun abbreche wird abgepumpt, und es befindet sich kein Wasser mehr im Bodensumpf. Beim Neustart eines jeden Programms hing sie dann nach dem einlaufen sofort ohne den Spülvorgang (Vorspülen) zu beginnen. Damals habe ich dann in den Foren die diversen Dinge versucht die den Fehler verursachen. Zunächst das Eckventil überprüft ob Druck ausreichend (JA) , danach den Aquastop Schlauch überprüft und auch einen anderen angeschlossen ohne Erfolg. Dann habe ich den Schwimmerschalter im Boden überprüft , den Wassereinlaufzähler (Magnetkontakt), das Regenerations...
2 - Sporadischer Programmabbruch -- Geschirrspüler Constructa (BSH, Polska) Type SL8P1C
Sie hat es wieder getan

Leider hat sich meine Frau nicht daran gehalten mir Bescheid zuz geben, wenn sie die SpüMa wieder startet, aber etwa 1h später bemerkte ich zufällig, daß die Maschine wieder piepste.
Viel zu früh für das 70°C Programm, das eingestellt war.

Wie sich herausstellte piepste sie im Abstand von 10 Minuten immer fünfmal, sonst war keine Aktivität mehr festzustellen.
Nach dem Öffnen der Tür leuchteten wieder die drei LED ganz rechts, sowie die 70°C LED.
Das Tab war eingeworfen, Geschirr und Besteck war heiss und sauber, und im Sumpf stand etwas (vllt 10mm) unreines Wasser.
Ich bemerkte auch, daß die unterste dieser drei LED reversibel verlischt, wenn man die Tür weiter als etwa 30° öffnet.

Mittlerweile weiss ich, dass diese Anzeigen sinniger Weise überhaupt keine Fehlerinformation liefern.

Die Abfrage des Fehlerspeichers (Dank an die Lippewiesen!) ergab, daß nur die L4 (die neben der Zahnbürste) schnell blinkte.

Große Frage: Was will uns dieses sagen?


P.S.:









3 - Sprüharm unten kein Druck -- Geschirrspüler BEKO DSN 6634 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sprüharm unten kein Druck
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DSN 6634 FX
S - Nummer : Nicht mehr vorhanden
FD - Nummer : Nicht mehr vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
unserer BEKO Geschirrspüler, ca. zehn Jahre alt, hat folgendes Problem.

Im oberen Bereich wird das Geschirr einwandfrei gereinigt und es ist auch Druck auf den Sprüharm vorhanden.

Beim unteren Sprüharm kommt circa 2-3 cm ein Wasserstrahl raus, der Arm wurde gereinigt und ist komplett frei. Die Maschine wurde mehrmals entkalkt.

Was könnte denn die Ursache dafür sein, dass im unteren Korb, untererSprüharm kein Wasserdruck mehr herrscht und der Stahl so gering ist, wie gesagt, der Sprüher ist gereinigt und nicht verstopft unten.

Grüße Alex
...
4 - Heizt nicht, wie Elektronik ausbauen? -- Geschirrspüler   Bosch    SGS4682/07

Zitat :
124816 hat am 25 Jan 2024 20:06 geschrieben :
Hab alle Siebe saubergemacht und 30min gewartet - heißes Wasser - Geschirr eingeräumt, mal sehen.

> die Kiste ist von 2002
von 2001 dachte ich

Wenn ich immer höre, die neuen sparen sich tot...
Und der Stress, was neues auszusuchen...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 124816 am 25 Jan 2024 20:08 ]


Ähm, ja Februar 2001, Sorry.

Die neuen sind sparsam und gut, viele Krankheiten die deine Baureihe GV630 hatte, gibt es beim GV640 nicht mehr. Einzig Zeolith ist im Schadensfall richtig teuer zu reparieren für die 0,05kWh Ersparnis pro Spülgang und Mehrpreis beim Neukauf. Absolut unnötig.

...
5 - Wassertasche nur tlw. gefüllt -- Geschirrspüler Siemens SN58M560DE
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassertasche nur tlw. gefüllt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN58M560DE
S - Nummer : SN58M560DE/08
FD - Nummer : FD8907
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Electronicforum,

nachdem ich schon oft hier Hilfe gefunden habe und mich stets darüber freue, dass hier viel Energie darein gesteckt wird Probleme zu lösen, habe ich mich heute angemeldet, weil ich mein Problem mit der Suche nicht lösen konnte.
Problembeschreibung:
Das Geschirr wurde nicht sauber und das Pulverfach nicht ausgewaschen. Ursache: Der Motor der Weiche war defekt. Ausgetauscht und das Geschirr wird wieder sauber. Allerdings wird nicht richtig klargespült.
Wassertasche angesehen: Sie wird nicht voll. Aus dem Frischwassereinlauf zur Wassertasche (weisser Gummischlauch) kommen 2 l/min, das ist lt. Forum ausreichend. Zählerrad dreht leicht. Mich wundert allerdings, das am oberen rechten Rand der Wassertasche, da wo so ein roter Stopfen sitzt,
das Wasser stossweise herauskommt und daher ein großteil des Wassers nach links direkt in die Maschine gedrückt wird, während deutlich weniger Wasser nach rechts in die Wassertasche läuft...
6 - Gerät tot -- Geschirrspüler Bosch SMV65M30EU/35
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät tot
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMV65M30EU/35
FD - Nummer : 9103
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
mein Name ist Ralf und ich bin neu hier im Forum und hoffe Ihr könnt mir helfen. Warum bin ich hier? Ich finde es Schade (und es interessiert mich) wenn man Sachen wegen vermeintlich kleinen Defekten wegwirft obwohl Sie doch noch gut sind.
Aber nun zum Thema. Seit Samstag ist mein Geschirrspüler tot. Sprich ich habe Ihn am Freitag gestartet und am Samstag Morgen wollte ich Ihn ausräumen. Da war das Geschirr nicht sauber und Wasser Stand im Gerät. Ebenso War die Kpl. Anzeige Tot wie wenn der Strom weg wäre. Ok Sicherungen im Haus überprüft, Steckdose überprüft alles i.o.. Dann Goggle bemüht und ähnliche Defekte bi anderen Geräten gelesen also Gerät ausgebaut Steuergerät raus. Die Ursache war schnell klar. Siehe Bild 1. Nun meine Fragen an die Fachleute.

Lohnt eine Reparatur? (was ist der Auslöser/Ursache) oder müssen weitere Komponenten getauscht werden.

Da man nichts mehr auf dem Bauteil erkennt kann mir jemand genau sagen was für ein genaues BT (NPN Power Transistor) das ...
7 - Fehler E24 -- Geschirrspüler Bosch SMI69N12EU/01

Zitat :
silencer300 hat am  8 Okt 2023 23:02 geschrieben : die neueren MIELE Geschirrspüler haben mich leider noch nicht überzeugt.




Sind deutlich besser geworden



Zitat : Alle reparaturfälligen MIELE-Geräte in meinem Wirkungskreis waren nicht älter als 5 Jahre...


Kommt auf den Fehler an, leider steht der auch oft vor dem Gerät, was das Thema angeht, aber seit Miele seine Spüler (Baureihe 7000 und 5000neu) vom Aufbau BSH angelehnt hat (weniger wasserführende Gummiteile) und auch sonst konstruktiv deutlich angepaßt hat, sind die erheblich besser geworden.

Richtig ist, daß es bei den früheren Miele GSP o...
8 - Klopfen im Schleudergang -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 - VarioPerfect
Wenn Miele dann würde ich wohl eher nen altes Gebrauchtgerät von Kleinanzeigen kaufen. Von vor 96 dann wohl

Meine erste Spülmaschine, ne gebrauchte Miele - gekauft für nen symbolischen EUR, steht immernoch in der WG wo ich damals gewohnt habe und spült das Geschirr.
Die dürfte mittlerweile locker 30 Jahre alt sein.

Aber von dem was man so hört ist Miele den Aufpreis heutzutage nicht mehr wert.
Kann natürlich auch sein das man nur den Eindruck hat weil man von einer Miele besonders enttäuscht ist wenn sie kaputt geht.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Googler am  1 Jul 2023 15:57 ]...
9 - Kein Heizen u. Abpumpen mehr -- Geschirrspüler AEG Favorit 3030-w
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Heizen u. Abpumpen mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 3030-w
S - Nummer : 915/39266
FD - Nummer : PNC 911 232 086 01
Typenschild Zeile 1 : Favorit 3030-w
Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 DAF 01
Typenschild Zeile 3 : 111 512 100. LP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

das Gerät ist beim letzten Durchlauf über den Punkt beim Programmende hinweggegangen und hat dann bei Programmpunkt A angelangt, Wasser gezogen.

Ich stand gerade daneben und konnte es noch stoppen, bevor das Geschirr wieder nass wurde.

Gerätetür geöffnet, auf den ersten Blick nichts ungewöhnliches festgestellt.

Beim Ausräumen am nächsten Morgen, rund um und unter Klarspülerbehälter eine breite weiße Schlierenspur. Besteck teils voller Schlieren und mit Flecken übersät. Gläser (im oberen Korb, vorne) am Mundteil weiße Schlieren.

Getestet, ob Gerät nach wie vor den Endpunkt des Programms ignoriert - negativ.

Dann festgestellt, dass das Gerät nicht wie gewohnt am Anfang jedes Programmpunktes, und kurz vor Ende des Gesamtdurchlaufes, abpumpt.
Es zieht (ein Mal) Wasser und fängt dann sehr spät in den jeweiligen Program...
10 - weißer Belag und Brummen -- Geschirrspüler Siemens SD13GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : weißer Belag und Brummen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD13GT1S
S - Nummer : EN Nr. SF54260/04
FD - Nummer : 8012
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Zunächst ein freundliches "Hallo" in die Runde,

1. Problem weißer Belag:
Nach einem Spülgang entdeckte ich auf dem Geschirr weißen Belag, der sich nur mit verdünnter Essigessenz und viel rubbeln entfernen ließ. Weiterhin auch weißer Belag im Innenraum und ganz besonders auf der rechten Innenseite unter einer runden Öffnung. Siehe Foto. Kalk.
a) Füllstände Salz und Klarspüler geprüft, augenscheinlich alles ok.
b) Spülgang gemacht mit Clean Wave Kalklöser RG 303 (Gastrobedarf)
c) Spülgang gemacht mit kleiner Flasche Spezialreiniger (Aldi/Lidl)
Gerät danach blitzeblank für ca. 10 Spülgänge.
Aber jetzt geht das schleichend wieder los...

2. Problem, Gerät brummt und macht nicht weiter:
Das kam bisher ein einziges Mal vor, relativ zeitgleich zum 1. Problem.
Nach ca. 20 Min. wurde abgepumpt, danach brummen, Programm lief nicht weiter.
Tür auf: brummt nicht, Tür zu: brummt erneut
AUS: brummt nicht, AN: brummt...
11 - Unbekannt -- Geschirrspüler Miele Bitte um Identifikation d. Modells

Zitat :

Ich vermute mal, dass jeder, der die Maschine mal technisch betreut hat im Ruhestand ist.


Ne G5210 ist sicher auch nicht schwer zu erlernen von der Bedienung her. Wozu den alten Kasten noch reparieren?


Ja es ist lustig so was altes mal zu sehen aber es gibt ja eh keine Teile mehr dafür.



Sag das nicht, wir sind auch noch da...

Sag auch das nicht, ich kenne seine Eltern nicht, aber wenn die schon das Geschirr dreckig in den Schrank stellen sind die eh halb blind entweder von grauem oder grünem Star (hatte der Vater meiner LG) und dann noch geistige altersbedingte Einschränkungen, dann wird es verdammt eng mit Neugeräte lernen. Lieber repariere ich in so einem Haushalt noch einen späten G500 oder G600, als ein Neugerät anzubieten. Ich vermisse hier die Drehknopfspüler G1000, die habe ich gerne aufbereitet in Demenzhaushalte verkauft, dann den Knopf abge...
12 - WLAN Verbindung - SAID fehlt -- Bauknecht BQ9i MO1l

Zitat :
driver_2 hat am 19 Feb 2023 13:25 geschrieben :

Zitat :
querys hat am 18 Feb 2023 06:36 geschrieben :

Grade diese drei von dir genannten Geräte sind mit WLAN interessant!
Sie verbrauchen relativ viel Strom und ließen sich so automatisiert schalten, wenn eine PV Anlage genügend Strom liefert und beispielsweise Akku und Brauchwasserwärmepumpe voll geladen sind.



Naja, wenn wir waschen, dann waschen wir, wen es uns in den Kram paßt, nicht wenn die Sonne scheint. In meiner Wäscherei ebenso, das muß laufen, wenn ich freie Zeit dafür habe.

Der Spüler läuft bei uns in die Nacht hinein, dann ist das Geschirr morgens abgekühlt und zu 9...
13 - Schlechtes Waschergebnis -- Geschirrspüler AEG FES6280XPM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schlechtes Waschergebnis
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FES6280XPM
S - Nummer : 70740028
FD - Nummer : 911424404
Typenschild Zeile 1 : GHE612CB3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

o.g. Geschirrspüler steht bei meiner Freundin und ist nun etwa 6 Jahre alt. Dabei soll die Reinigungsleistung schon von Anfang an nicht gut gewesen sein. Regelmässig schmutziges Geschirr, insbesondere das Besteck im oberen Besteckkasten wird nicht wirklich sauber. Das kann ich bestätigen, das Ding macht wirklich kein gutes Waschergebnis.

Auch ist meiner Meinung nach auffällig, dass die Scharniere an dem mittleren und oberen (Besteck) Korb recht schmutzig sind. Es sind lauter Ablagerungen und Schmier drauf, die ich sonst noch nie bei einem Geschirrspüler so gehen habe. Insgesamt macht sie von innen auch ehr ein „schmierigen“ Eindruck, nicht so schön sauber wie ich es eigentlich von Geschirrspülmaschinen kenne.

Reinigungsprogramme und das Reinigen der Arme, Siebe etc. hat sie bereits diverse Male gemacht. Salz ist drin, Wasserhärte eingestellt. Temperatur gemessen, sie macht im Auto-Programm 68 G...
14 - Spühl nicht mehr automatisch -- Geschirrspüler NEFF NEFF SD6P1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spühl nicht mehr automatisch
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : NEFF SD6P1F
S - Nummer : 01009041310401107
FD - Nummer : 9009
Typenschild Zeile 1 : S51M53X1EU/25
Typenschild Zeile 2 : 01107
Typenschild Zeile 3 : SV53MEC0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

unser Geschirrspüler NEFF SD6P1F startet das Spülprogramm nicht mehr automatisch.

Das heißt, die jeweiligen Spülprogramme werden ausgeführt, dann bleibt die Maschine aber stehen und pumpt das Wasser nicht ab. Wenn man das Spülprogramm dann startet wird abgepumpt und gespült, wenn auch nr kalt. Ich habe aber den Eindruck, dass die Waschprogramme auch gar nicht kompl. durchlaufen da das Geschirr teilweise nicht sauber ist.

Hab keine Ahnung wo ich da mit der Fehlersuche beginnen soll. Das Gerät ist jetzt 12 Jahre im Einsatz. Kann man da mit wenig Aufwand noch was machen oder muss eine neue gekauft werden.

Kann jemand helfen?

Gruß
Thomas ...
15 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU
@driver_2
Ich habs Dir schon mal versucht zu erklären: Weder mein Freund von dem ich das Ding habe, noch ich haben eine Ahnung was da wohl ursprünglich mal für eine Elektronik drin war. Mir war halt nur aufgefallen das da mit den 70° was nicht stimmen kann, das die Taste an sich funktioniert, war das Erste was ich daraufhin verifiziert hatte. Nichts desto trotz hat der Spüler über 3 Jahre klaglos seinen Dienst verrichtet, wenn mal man von dem Desaster das offenbar durch die kaputte Türdichtung ausgelöst wurde absieht.

Der Versuch nun eine andere Elektronik da einzusetzen resultiert aus der Nichtfunktion der 70°C Taste..und nein, ich möchte die nicht zur täglichen Reinigung benutzen, sondern um das Ding ab und an mal "aus zu fegen" genau wie es hier auch zur Sprache kam, Fettreste ausspülen..

Mit der Elektronik die die letzten Jahre gelaufen ist, gibts in soweit keine Probleme mehr, im Auto-Modus tut das Ding. Das mit der AI6.3 Elektronik ist ein Experiment, ja, aber eines um herauszufinden ob die eigentlich in den Spüler gehört.

Kuddelmuddel entstand, weil ich offenbar eine Generation II Heizpumpe ursprünglich im Spüler hatte und diese gegen eine Generation I ausgetauscht, weil man mir diese in die Hand gedrückt hatte. Damit ist das Ding a...
16 - trocknet nicht mehr -- Geschirrspüler Gaggenau DF261160/14
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : trocknet nicht mehr
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : DF261160/14
S - Nummer : 8806
Typenschild Zeile 1 : SD11XT1GG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

seit wenigen Tagen funktioniert die finale Trocknung des Geschirrs nicht mehr.

Der sonstige Spülablauf ist normal. Die übliche Zeitdauer der Spülvorgänge ist unverändert. Am Ende ist der Spülraum jedoch "kalt"; es steigt bspw. kein Dampf auf beim direkten Türöffnen am Ende eines Spülganges wie es früher immer war. Das Geschirr ist noch naß.

Es wird keine Fehlermeldung am Gerät angezeigt.

Die Erwärmung des Spülwassers beim Spülvorgang funktioniert. Wenn man bspw. nach etwa 30 Minuten die Tür öffnet kann man feststellen, dass die Maschine mit heissem Wasser spült. Eine Strommessung per Zwischensteckermessgerät liefert auch vernünftige Werte: anfänglich über 2kW Leistungsaufnahme (Aufheizen des Wassers...).

Was könnte da der Grund sein? ...
17 - Geschirr hat Salzbelag -- Geschirrspüler Miele G 647 SC
Und noch ein Update (sorry, scheinbar kann man nach einer gewissen Zeit nicht mehr bearbeiten?):

Ich habe in einem anderen Post das hier gefunden:

Zitat : 1. Gieß eine Tasse Wasser über die Beläge (aber Geschirr) ohne dran rumzuwischen.
Ist der Belag dann weg, ist es Salz, ist der Belag noch da, dann ist es Stärke.
2. Träufel ein paar Tropfen Essig auf den weißen Belag ohne dran zu wischen. Ist der Belag dann weg, so hast du Kalkbeläge auf dem Geschirr.


Wasser ohne Wischen entfernt es ja nicht komplett, aber dort, wo nach meinen Handspülversuchen noch ein Belag war, habe ich nun etwas Essig drüber gekippt und es scheint weg zu sein. Also doch Kalk, und somit ein Defekt am Enthärter?

Was ich aber dann nicht verstehe: Warum entsteht beim Spülen im Geschirrspüler so ein hartnäckiger Belag, aber wenn ich von Hand spüle, bleibt kein Belag? Es ist ja das gleiche Wasser. ...
18 - Zu- / Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele Primavera G SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- / Ablauf LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Primavera G SC
S - Nummer : 24/53573161
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Typenschild Zeile 2 : G 647 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Allerseits,
ich habe mittlerweile einige Stunden im Forum nach verwandten Problemen gesucht, aber nicht so wirklich fündig geworden.
Zum Fehlerbild:

Erstmals trat der Fehler (Zu-/Ablauf LED blinkt) kurz vor Ende eines Programms auf. Geschirr war sauber, Wasser stand über dem Grobsieb, die Ablaufpumpe pumpte nicht mehr ab. Auch nicht nach mehrmaligem An-/Aus schalten und Programmstart, oder gar Säuberung der Ablaufpumpe und Rückschlagventil im Pumpensumpf.
Ich habe dann die untere Blende abgeschraubt: Da stand ein bisschen Wasser, so dass vermutlich der Microschalter für den Aquastop geschlossen wurde.
Nach der Trocknung konnte ich wieder ein Programm, z.b Vorspülen starten, wobei ich folgendes Beobachtet habe:
- die Ablaufpumpe pumpt und ist i.O.
- die Umwälzpumpe pumpt und ist i.O.
- am Niveauschalter der in der Umwälzpumpe steckt tropft Wasser (roter Kreis!), wenn die Umwälzpumpe arbeitet (siehe Bild) ...
19 - Zeolith-System -- Geschirrspüler Bosch SMS88TI36E/25
1.: Laut Schulung, sind die Seifenreste beim "Fluten" eines Zeobehälters problematisch für die Kügelchen, plus Gewährleistungsansprüche des Kunden nach Reparatur, deswegen alles neu (habe zu Hause noch eine Zeo-Ladung voll Kügelchen als Raumtrockner stehen).

2.: Geflutet werden die durch zuviel Schaum. Das Problem ist ausschließlich der Kunde mit seinem Spülverhalten und Reiniger-Kaufverhalten.

3.: Das ist mE kein Rost, sondern eklige Speiserestepampe. Hier wurde ggf der Spüler als Bioeimer im ECO Programm mißbraucht, ECO hat DEFINITIV bei den neueren kein Vorspülen mehr, ist auch nicht mehr programmierbar (so bei Miele), deswegen NUR für weitestgehend sauberes Geschirr geeignet. Alles andere mindestens mit Automatik spülen, oder dem heißen, wenn es nicht gerade eine Ladung empfindlicher Sektgläser ist.

4.: ich lasse die Finger von Zeolithspülern, ansonsten finde ich als Miele Mensch die GV640 von BSH nicht mal so schlecht, ich mache lieber Sammeltopf, WW, AP, HP, dann laufen die Büxxen nochmal paar Jahre und ich habe zufriedene Kunden.

"Zeolith Trocknung" und "SelfCleaning Condenser" sind technische Spielereien deutscher BSH Ingenieure, die sich mit aller Gewalt einen Wettbewerbsvorteil verschaffen wollen, ohne...
20 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler   Miele    G1530SCI Typ HG03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler F18 nach abspülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1530SCI Typ HG03
S - Nummer : 33/65192977
FD - Nummer : keine gef.
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 6177630
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder,

nach mittlerweile 5.500 Betriebsstunden und kleineren Reparaturen wie Dichtring am Magnetventil, leckender Klarspüler-Dosiereinheit
und einem an der Übergangs-Gummimanschette unten undichten Zuflussrohr
fordert mich das Gerät erneut:

Es läßt sich einschalten,
Programm wählen,
starten und es spült.

Dabei wird Wasser eingelassen,
der Wassereinlass gestoppt,
dann wird umgewälzt und abgespült,
das Wasser abgepumpt,
wieder Wasser eingelassen (vermute, zum letzten Klarspülen)
und nun kommt der F18.
Gerät piept, es hört sich an als ob Wasser einläuft,
die Lenz-/Laugen-Pumpe läuft ebenfalls und Wasser wird abgepumpt

Das passiert am Ende des Programms!
Das Geschirr ist sauber, aber natürlich nass...

Was könnte die Ursache sein ?

Den F18 gabs hier ja schon öfter:
Heisst der Flügelradzähler de...
21 - Besteckkorb    Bauknecht 45cm Spüler     -- Besteckkorb    Bauknecht 45cm Spüler    

Zitat :
DodgerTheRunner hat am  3 Sep 2022 12:58 geschrieben :
@driver_2
Natürlich Bauknecht, keine Ahnung, warum Blaupunkt geschieben habe, sorry.
Wir haben alle Programme durchprobiert, aus meiner Sicht ist es ein Kontruktionsfehler.
Als Reiniger verwenden wir den gelichen wie in unserer alten Maschine.
Und ja: auf die Ergebnisse der "unabhängigen" Testinstitute kann man sich leider nicht mehr verlassen.


Welchen >Reiniger ? Welche Wasserhärte vor Ort ? Ist die Wasserhärte am Gerät richtig programmiert ? Füllt Ihr Salz ein ? Wenn nein, warum nicht ? Wird die Besteckschublade korrekt bestückt wie in der Anleitung empfohlen ?

Bitte Fragen beantworten, damit wir eine Lösung zum Problem finden können, Besteckschubladen sind per Se kein Problem für schmutziges Geschirr. ...
22 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler   Miele    Turbothermic G582 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe? Aquastop?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G582 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag und Hallo in die Runde,

Miele ist seit Jahrzehnten ein Begriff in der Familie. Neben einer Waschmaschine Miele Novotronic W823 ist auch die Spülmaschine Turbothermic G582 SC im Einsatz - beide Geräte stammen aus Mitte/Ende der 90ern.

Die Spülmaschine hat im Frühjahr das erste Mal Fehler aufgezeigt, als ich sie nach einem Spüldurchlauf öffnete: Geschirr & Besteck waren nicht wirkich gesäubert, Reste vom Spülmittel lagen noch unter der Klappe.

Bei der INet-Recherche stieß ich auch auf dieses Forum und versuchte nach emsiger Lektüre Einiges bei meiner Spülmaschine umzusetzen.

Erst dachte ich an fehlenden Wasserzulauf (Bodenwanne wg. Undichtigkeit voll Wasser => Aquastop). Manuell hinzugefügtes Wasser per Eimer bis zum Heizspiralen-Niveau wurde nämlich korrekt abgepumpt, auch der Programmablauf ratterte korrekt durch, die Heizspirale lud nach dem Öffnen nicht zum Anfassen ein (Trocknen). Damit beließ ich es zunächst und ging als Ein-Personenhaushalt zur Handwäs...
23 - macht nicht richtig sauber -- Geschirrspüler GORENJE WQP12-9338C / GV60110
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : macht nicht richtig sauber
Hersteller : GORENJE
Gerätetyp : WQP12-9338C / GV60110
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Euch.
Ich habe einen Gorenje Geschirrsppler (ca. 8 Jahre alt) der in letzter Zeit immer mehr / immer öfters dreckiges Geschirr hinterlässt. Mal ist die Pfanne nicht sauber, mal sin so weiße Flecken im Glas usw.

Maschinenreiniger wurde benutzt, entkalker angewendet, Reinigungstabs von verschiedenen Herstellern probiert, von Tabs auf Pulver gewechselt, Salz und Klarspüler sind aufgefüllt.
Die Düsen in dem Rotationskopf sind frei und nicht verstopft. Heizen tut die Maschine regulär. Filter ist gereinigt.

Habt ihr eine Idee, was es noch sein könnte? Was kann man noch ausprobieren, um den Fehler zu lokalisieren?

Danke Euch ...
24 - Oberer Sprüharm ist ab -- Geschirrspüler Silentic 9081
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Oberer Sprüharm ist ab
Hersteller : Silentic
Gerätetyp : 9081
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen, ich hoffe mir kann jemand helfen. Meine Spülmaschine piepst schon seit einiger Zeit und das obere Geschirr wird nicht mehr sauber. Jetzt habe ich oben den Sprüharm abgenommen und bekomme ihn absolut nicht mehr rein. Probiere jetzt 1 Stunde lang, bin 😩 verzweifelt ...
25 - Anzeige „Wasserzulauf prüfen“ -- Geschirrspüler Siemens speedMatic SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige „Wasserzulauf prüfen“
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : speedMatic SD6P1S
S - Nummer : SN46U593EU/51
FD - Nummer : 9201 00122
Typenschild Zeile 1 : SD6P1S
Typenschild Zeile 2 : 012010358299001223
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Gemeinschaft,

ich hoffe Ihr habt bei meiner Fehlersuche einen hilfreichen Tipp für uns.
Den oben genannten Geschirrspüler nutzten wir knapp 10 Jahre.
Das Trocknen des Geschirrs funktioniert schon seit ein paar Jahren nicht mehr richtig, hat aber nicht weiter gestört.
Da das Gerät in der Anschaffung sehr teuer war, möchte ich es ungerne ersetzen.

Folgendes Problem besteht:
Spülmaschine hat das Programm abgebrochen und hat das Wasser nicht abgepumpt.
Also Maschine leer geräumt, Wasser abgesaugt und Geschirr per Hand gespült.

Nach dem die Maschine nun eingeschaltet wird, leuchten die beiden roten LEDs „Wasserzulauf prüfen“ sowie Klarspülernachfüllanzeige.
Sonst passiert weiter nichts.
Das Display bleibt schwarz, Gerät reagiert auf keinen Tastendruck (außer Ein-/ Ausschalter) und die Innenraumlampen sind aus.

Wa...
26 - Topferkennung defekt? -- Induktionsherd Miele KM499
Abklemmen, Ausbauen, öffnen, Elektroniken auf visuelle Schäden wie zB aufgeblähte Kondensatoren untersuchen, mehr fällt mir dazu nicht ein.

ACHTUNG: Die KZE funktioniert nur bei ausreichend großem Geschirr und ausreichend magnetisierbarem Geschirr !!

Wenn das Symbol "Topf fehlt" erscheint, obwohl geeignetes großes Geschirr auf dem Feld steht, wirst Du das Feld öffnen müssen.

...
27 - Start, Ende, Spülen oben blin -- Geschirrspüler Miele G 651 SC PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Start, Ende, Spülen oben blin
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 651 SC PLUS
Typenschild Zeile 1 : Typ: HG 01
Typenschild Zeile 2 : Nr.: 26/63829518
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bei dem genannten Geschirrspüler trat jetzt mehrfach folgendes Problem auf:
Irgendwann während des Programmablaufs (55° Universal Plus) begannen die die LEDs für "Start", "Ende" und "Spülen oben" zu blinken. Das Ende des Programmablaufs war nicht mehr zu erkennen (allerdings wurde das Geschirr noch getrocknet). Auffällig: Normalerweise war das Gerät während der Trockungsphase sonst fast komplett lautlos. Seitdem der Fehler auftritt, hört man immer noch das Geräusch einer Pumpe. Auch nach dem Ausschalten und Wiedereinschalten des Geräts ist das Pumpengeräusch zu hören. Update: Nach einiger Wartezeit im ausgeschalteten Zustand ist das Pumpengeräusch nach dem Einschalten wieder weg.

Das Handbuch war für mich nicht sonderlich hilfreich. Das Zurücksetzen bei der Fehlerbeschreibung habe ich schon zweimal gemacht. Nach dem ersten Mal lief das Gerät ca. 2 Wochen einwandfrei. Jetzt trat der ...
28 - Spült nicht korrekt -- Geschirrspüler   Siemens    S9H1S
Hi,

danke für die Antwort.
In deinem Artikel ist von "AEG-Electrolux, Electrolux und Juno Electrolux, die von Juni 2006" die Rede.
Ich habe einen Siemens S9H1S.

Eben hat das Gerät heiß gespült. Steht nun allerdings still macht nichts und will nicht fertig werden.
Irgendwas scheint den Programmablauf zu stören denn fassen wir mal zusammen:

Das Gerät zieht Wasser
Das Gerät kann Heizen
Das Gerät kann Abpumpen

Am Ende hat er lange vor sich hin gesummt und nichts mehr gemacht.
Wobei laut Anleitung am Ende das 70° heiße Klarspülen kommen sollte sodass wenn alles fertig ist man die Maschine mit sehr warmen Geschirr.
Dies scheint so nicht stattzufinden.


Kann mir bitte irgend jemand einen Tip geben?

...
29 - Sprüharme wenig Wasserdruck -- Geschirrspüler   AEG    F88060VI1P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sprüharme wenig Wasserdruck
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F88060VI1P
S - Nummer : 31720034
FD - Nummer : 911437029/04
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unser Geschirrspüler macht das Geschirr nicht mehr richtig sauber.
Ich vermute es könnte an zu wenig Wasserdruck an den Sprüharmen liegen, da wenn ich die Türe während dem Spülvorgang öffne, drehen sich die Sprüharme nicht, sondern es kommt nur Wasser aus diesen raus.

Habt ihr eine Idee, was ich machen kann?

Gibt es bei dem Gerät ein Service-Modus, womit man das genauer testen könnte?

Grüße


[ Diese Nachricht wurde geändert von: hunter20 am 20 Feb 2022  0:52 ]...
30 - Wasserweiche -- Geschirrspüler Bosch Active Water
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserweiche
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Active Water
S - Nummer : SMI68M35EU/54
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo allesamt,

folgender Fehler an dem Bosch-Geschirrspüler SMI68M35EU/54

Der untere Sprüharm dreht nicht mehr und folglich wird das Geschirr im unteren Korb nicht mehr sauber.
Die Lochscheibe der Wasserweiche dreht nicht und ich hatte erst den Motor im Verdacht.
Nach dem Ausbau habe ich den Motor an 220Volt angeschlossen und er dreht sich. Somit entfällt ein Defekt des Motors.
Danach habe ich die drei braunen Kabel, die vom Leistungsmodul zum Motor der Wasserweiche auf Unterbrechung geprüft. Alle 3 Adern ohne Unterbrechung.
So bleibt doch eigentlich nur ein Defekt des Leistungsmoduls!?

Kann mir jemand sagen, welches Bauteil / Bauteile auf dem Leistungsmodul für die Wasserweiche zuständig sind?Bei der Suche hier im Forum, habe ich dazu nichts gefunden. . ...
31 - Umlaufpumpe brummt -- Geschirrspüler   Bosch    SGI 5910/03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umlaufpumpe brummt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI 5910/03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Mein Geschirrspüler Bosch SGI 5901/03 arbeitet ziemlich schlecht.
Fehlerbild:
Am Anfang spült er vor, und startet dann den Hauptwaschgang. Auch dieser scheint zu funktionieren.
Er wäscht und heizt. Außer man öffnet die Tür. Nach dem Schließen sollte es wie vorher weitergehen,
das war früher so, aber man hört nur die Umlaufpumpe brummen. Läßt man die Tür allerdings einige Zeit
offen, und schließt später wieder, läuft er weiter.
Dann kommt ein Spülgang: es läuft kein Wasser ein, die Umlaufpumpe brummt. Schüttet man per Hand
Wasser rein, macht er weiter.
Irgendwie kommt er dann zu Schluß: da steht dann eine 1 in der Restzeitanzeige und etwas schmutziges
Wasser im Ablaufsieb. Das Geschirr ist noch etwas naß.
Außerdem macht die Restzeitanzeige Sprünge: wenn man beim Stand 76 die Tür öffnet, zeigt sie beim Schließen 98 an.
Und in der Schlußphase springt sie auch öfter mal.
Schon geprüft:
Das Abpumpen funktioniert (außer am Schluß) - Pumpensumpf ist sauber.
Neue Wassertasche wurde gerade ei...
32 - 3 orangenen LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele G 1022 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 3 orangenen LEDs blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1022 SCU
S - Nummer : 55 / 110082331
FD - Nummer : 07147660
Typenschild Zeile 1 : HG03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

unsere Miele hat heute ärger gemacht.
Am Ende des Programms haben alle drei orangenen LEDs geblinkt. Geschirr war sauber und fast trocken. Neu gestartet, dann ist die Ablaufpumpe kurz angelaufen, kurz Pause, dann wieder Angelaufen und nach ca. 15 Sekunden haben wieder alle drei LEDs geblinkt, Fehlercode 11 ausgelesen.

- Unten im Sumpf ist nur wenig Wasser,
- Ablaufpumpe ist frei und Pumpt Wasser was ich mit einem Eimer einfülle ab,
- Ablaufschlauch ist frei,
- Aqua-Stopp funktioniert,
- Umwälzpumpe hatte ich ausgebaut, Steckt nichts drin und dreht,
- Druckschalter schaltet durch (Mit einem stumpfen Gegenstand betätigt und bei
rein Pusten auch,
- Alles wieder zusammen gebaut und 40° Programm gestartet,
- Wasser wurde gezogen und auch erwärmt,
- Zum Ende war der Fehler wieder da,

Falls es hilft hier noch Ergänzungen:
- Im mittleren Korb trocknet das Geschirr schon länger n...
33 - reinigt nicht mehr einwandfre -- Geschirrspüler   Neff    S3443b1/37
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : reinigt nicht mehr einwandfre
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S3443b1/37
S - Nummer : E-Nr. S3443b1/37
FD - Nummer : 8209
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!
Ich habe einen 20 Jahre alten Neff Geschirrspüler, mit dem Problem, dass das Geschirr nicht mehr ganz sauber wird, obwohl ich es vorwasche.
Das Sieb und die Dreharme sind alle gereinigt.
Daher wollte ich fragen, woran das Problem noch liegen könnte, oder ob ich doch einen neuen Geschirrspüler anschaffen sollte.

Es handelt sich um folgendes Gerät:
NEFF Spülautomat
5121.11 S GB 5121.11 S
F 5121.11 i GB 5321.11
E-Nr. S3443b1/37
FD: 8209

Danke und lg

EDIT: Gerätetyp geändert (war Neff Geschirrspüler). Das ein Geschirrspüler von Neff im Forum für Geschirrspüler ein Neff Geschirrspüler ist, sollte mehr als logisch sein...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  6 Jan 2022 13:49 ]...
34 - Geschirr nicht sauber -- Geschirrspüler Bosch SGV5603/21
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr nicht sauber
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGV5603/21
S - Nummer : 10010040212900390371
FD - Nummer : 8010
Typenschild Zeile 1 : 780371
Typenschild Zeile 2 : SGV5603
Typenschild Zeile 3 : S9VT1B
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe schon einen älteren Geschirrspüler. Es ist ein Bosch SGV5603/21 und er macht seit einiger Zeit Probleme:

Gläser im oberen Fach und Teller im unteren Fach werden meistens alle sauber, aber nicht immer. Hochgestellte Schüsseln vor allem im oberen Fach im Randbereich bleiben meistens schmutzig. Töpfe oder Kuchenformen bleiben meistens schmutzig, auch bei 65 oder auch 70 Grad. Ca. 90 % des Geschirrs wird sauber. Der Rest bleibt richtig schmutzig also ob überhaupt nichts gesäubert wurde. Nicht sauber heißt also wirklich nicht sauber. Beim Öffnen ist alles heiß und es dampft. Der Schmutz selbst ist recht leicht auf dem Geschirr ablösbar und kann in der Folge einfach abgespült werden. Hin und wieder sind auch Speisereste auf dem Geschirr angetrocknet. So wurden z.B. Kaffeetassen nicht gereinigt und ein fettiges Gefäß mit Petersilienresten (von Petersilienkartoffeln) war genauso schmutzig wie es in den Geschirrspül...
35 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler NEFF S411A40S0E
Moin und ein gutes NEUES!!

Ich habe nun meinen Reparatursatz bekommen und eingebaut.
Nun zieht der Geschirrspüler wieder Wasser, aber nur bis .....

..... ja das kann ich jetzt nicht sagen!
Habe nun den Geschirrspüler mal "vorne - unten" geöffnet und kann
berichten, dass es dann am Salzbehälter kurz "klickt" - ein paar
Tröpfchen Wasser runtertropfen und ...... FERIG.
(ganz wenig Wasser aus dem "RegenerationVentil" (heißt das so??)

Drehe ich dann den Wahlschalter einen Schritt weiter läuft der
Geschirrspüler bis ....... tja, weiß ich nicht aber auch dort kann
ich weiterschalten ........... vielleicht 4 mal und dann ist der
Spülvorgang beendet - Geschirr sauber und getrocknet!!

Gut, dieses Ventil ausgebaut und gemessen - 4 kOhm - und einen
Test mit Fremdstrom - das Ding zieht an.
(mit was könnte ich diese Ventil ersetzen?)

Ich hänge mal ein paar Bilder an.


Vielleicht habt ihr noch eine Idee

DANKE
TOM

PS:
1) Einschten - Wasser zieht (man sieht wie es in den Salzbehälter läuft
2) Es "klickt" am Salzbehäter - Geschirrspüler macht nicht weiter
(zwischenzeitlich ist das Ventil wieder eingebaut und mit neuen O-Ri...
36 - Heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler Bosch Silent
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt und trocknet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silent
FD - Nummer : SMI68M35EU/44
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

Mein Geschirrspüler heizt nicht mehr.
Die Programme laufen komplett durch, heizt und trocknen nicht.
Es gibt keinen Fehlercode.
Hab die Heizungspumpe durchgemessen - die 20 Ohm sind da.
Den Schmutzsensor hab ich ausgebaut. Der ist sauber.
Hat noch jemand eine Idee?

Ev. die Relais auf der Steuerplatine oder liegt es an der Zenolithheizung?

Bin dankbar für ale Tipps.
Es gibt viel Geschirr jetzt an Weihnachten

LG Hans
...
37 - Klopfen beim Schleudern -- Waschmaschine   Siemens    SIWAMAT XLi 1240
Ich habe da schon Meßversuche gemacht, zB bei Geschirrspülern mit Warmwasser, es wird mit dem ersten Schwung warmes Wasser erstmal der Behälter und das Geschirr gewärmt, das 60°C einlaufende Wasser kühlt sich damit auf ca, 30-35°C ab. Erst ab dem zweiten Einlauf lohnt es sich.

Alles Zustände die man beim Waschen heute vielfach nicht mehr hat

Zudem muß das heiße Wasser Vorlaufverlustfrei am Hahn zu Verfügung stehen.


...
38 - Lüfter springt nicht an -- Geschirrspüler Bosch SMI68M35EU/55
Schlechte Trockenergebnisse können viele Ursachen haben.
Möglich wäre z.B. eine unzureichende, oder zu warme Befüllung des Wärmetauschers auf der linken Seite, das in der Heizpumpe integrierte NTC liefert falsche Temperaturangaben und heizt dadurch das Geschirr generell und sehr wichtig im Klarspülgang zu wenig auf, die Klarspülerzugabe ist zu gering, die Heizpumpe erkennt (bei langsam zunehmender Schwergängigkeit durch Lagerschaden, Fremdkörper, oder Verschleiß am Impeller) einen evtl. zu niedrigen Wasserstand nicht mehr, die Rezeptur der neuesten 45 in 1 Wundertabs hat sich der Umwelt zuliebe mal wieder geändert, u.a.

Edit: Nach 9 Jahren eco-Programm, bin ich erstaunt, dass das Gerät überhaupt noch funktioniert und nicht an Herzverfettung oder Arterienverkalkung gestorben ist, wie es bei ähnlich misshandelten Geräten bereits nach 5-8 Jahren der Fall ist

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Nov 2021  2:13 ]...
39 - Geschirr bleibt dreckig -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr bleibt dreckig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : SMD53M72EU/61
FD - Nummer : 9211
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.
Typenschild Zeile 2 : SMD53M72EU/61
Typenschild Zeile 3 : FD 9211 00147
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
unser Geschirrspüler reinigt nicht mehr richtig, vor allem im unteren Korb. Wir haben Siebe, Spülarme etc. gereinigt, ohne Erfolg.
Offensichtlich gelangt wenig oder gar kein Wasser in den unteren Spülarm, Töpfe, die umgedreht im unteren Korb liegen, werden von oben sauber, von unten jedoch nicht.
Hab mir den Pumpensumpf mal angeschaut, dort gibt es wohl ein Diverterventil. Das Ventil schließt derzeit (stromlos) die Wasserzufuhr zum unteren Arm komplett ab (s. Foto).
Die Ventilscheibe lässt sich mit einem Schraubenzieher auch nicht bewegen.

Habt Ihr eine Idee, was der Fehler sein könnte?

Danke für jeden Tipp!





...
40 - Kalkflecken auf dem Geschirr -- Geschirrspüler Miele Turbothermic Plus
Die örtliche Wasserhärte ist 17°d. Wir haben aber den Regler an der rechten Innenwand auf 6 gestellt, d. h. Härtegrad 66-70°d.
Die Stufe für den Klarspüler ist auch auf Maximum, d. h. 6ml. Das haben wir vor Jahren so eingestellt, weil bei den Bio-Waschmitteln sonst die ganze Waschmaschine und auch das Geschirr mit einem grauen Schleier belegt ist. Das geht dann nur mit Zitronensäure wieder weg.
In der Gebrauchsanleitung steht, wenn Kalkflecken auf dem Geschirr sind, die Menge des Klarspülers erhöhen. Das können wir jetzt aber nicht mehr.

Grüße

elektrikum ...
41 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66N051EU/25
FD - Nummer : 9009
Typenschild Zeile 1 : 010090348254007607
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50/60 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,0 - 2,4 KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum Team,

ich bin gerade etwas verwirrt, wegen unseres Geschirrspülers, den wir 2011 gekauft haben, aber benutzt wurde die maximal 2-mal die Woche.

Der Einbau-Geschirrspüler ist von Siemens SN66N051EU/25 und seit unserer Urlaubsrückkehr vor 3 Tagen, zickt die Maschine rum.
Ich muss gestehen, dass wir länger weg waren, also über einem Monat und die Maschine somit einen Monat nicht lief.

Wenn ich die Maschine starten will, dann nimmt sie die Reinigungsprogramme nicht sofort an. Ich muss mehrmals Reset drücken und immer wieder ein- und ausschalten, damit die Maschine das Programm anfängt zu durchlaufen, überhaupt mal zu starten.
Sobald wir auf Start drücken und die Tür schließen, versucht die Maschine etwas zu tun und piepst dann nur noch rum, so als wenn es das Wasser nicht ansagen könnte, aber Pumpgeräusche kommen. Nach mehreren...
42 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN65M036EU/51
FD - Nummer : 9201
Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558
Typenschild Zeile 2 : 00955
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

moin vom linken Niederrhein,

ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr.

Folgende Feherbeschreibung;
Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt.

Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen:
Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste...
43 - bleibt kalt beim Spülen -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/98
Hab heute den Tag über die Maschine wieder zerlegt und den Ventilator der Zeo gereinigt. Der Fehler 07 tritt nicht mehr auf...

Anschließend 2x das Testprogramm gestartet, beim ersten Mal hatte ich es unterbrochen, da es nicht weiterging...

Beim zweiten Mal lief das P1 durch, immer mal mit der 2.Taste links neben dem Display weitergeschaltet, bis zum S:72 und dann 0.

Aber beim normalen Spülprogramm (2x probiert) hängt die Maschine in einer Schleife fest. Sie spült ca 73 sek., dann geht kurz die Betriebsleuchte aus und wieder an und das Spiel geht von vorn los.

Mußte sie stoppen und resetten, damit sie wenigstens abpumpt. Geschirr nass und relativ kalt, 30 Grad bei Programmabbruch.

Fehlerspeicher ausgelesen:

C:00 E:00
C:01 E:00
C:02 E:00
C:03 E:00
C:04 E:07 alter Fehler vor der Rep.
C:05 E:07
C:06 E:07
C:07 E:07

Macht die Maschine das jetzt weil die Relais defekt sind?

Habe leider noch keine Lieferung von Reichelt bekommen, die haben Lieferschwierigkeiten und bekommen die Relais selbst nicht geliefert

...
44 - F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Bauknecht / Whirlpool DWL-DEA701-B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf
Hersteller : Bauknecht / Whirlpool
Gerätetyp : DWL-DEA701-B
S - Nummer : S/N WHP 991638002836
Typenschild Zeile 1 : BUO PLATINUM 6
Typenschild Zeile 2 : 61026560100
Typenschild Zeile 3 : 859991026560
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Wir haben den Geschirrspüler vor ca. 4 Jahren gekauft.
Vor kurzem ist er im Spülvorgang mit einem Fehler stehen geblieben ( Fehlercode und Piepsgeräusch), aber leider wurde das Gerät ausgeschaltet ohne den Fehlercode zu notieren.

Zu dem Zeitpunkt war noch recht viel Wasser im Gerät (0,5-1cm über Sieb), das Geschirr war noch schmutzig, somit konnte es nicht lange gelaufen sein.

Beim erneuten Einschalten kam kein Fehlercode, aber auch keine Möglichkeit es in Betrieb zu nehmen – also kein Programmstart.
Es reagierte schlichtweg auf keine Eingabe, außer Ein- und Ausschalten.

Das Wasser wurde aus dem Gerät entfernt und Siebe gereinigt.
Erneutes einschalten ergab: F3

Mit auftauchen von Fehlercode 3 wurde der OWI-Sensor getauscht, aber der Fehler bleibt. Rücktausch zum alten OWI-Sensor ohne Veränderung.
...
45 - keine Reinigung / Heizung Defekt -- Geschirrspüler   Miele    G662SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Reinigung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G662SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend,

mein Miele G662-SC-I macht folgende Probleme.

Geschirr wird gar nicht mehr gereinigt und beim Programmpunkt Reinigen wärmt sich das Wasser nicht auf > Heizelement ist kalt (Wasserstandshöhe unter Heizelement).

Nachdem das komplette Programm durchgelaufen ist steht Wasser im Sammeltopf ca. 18mm hoch.
Ist das normal?

Woran kann es liegen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Prinz Valium am 20 Jun 2021 20:14 ]...
46 - Dosiereinrichtung(Klarspüler) -- Geschirrspüler   Siemens    SE24M256EU/35
Dann werde ich Dichtung bzw. Deckel mit Dichtung austauschen. Die Klarspülertröpfchen gibt es ja nicht immer, so dass ich dann warten muss, ob Besserung eingetreten ist.
[/quote]

Hallo,
habe den Deckel des Klarspülerfachs gewechselt, keine Klarspülertröpfchen mehr auf dem Geschirr , aber leider ist jetzt Klarspüler aus der Dosiereinheit an der Türinnenseite heruntergelaufen ( nach jedem Spülen).
Habe die gesamte Dosiereinheit gewechselt, jetzt gibt es keinen Klarspüler mehr auf dem Geschirr und auf der Tür.

Die Originaldosiereinheit kostet um 100€, deshalb habe ich den nicht orig. Ersatz (<20€, auch von Eltek) eingebaut. Teil ist identisch, hat aber einen Reedkontakt (mit Mag.Schwimmer) statt Fototransistor als Klarspülernachfüllsensor.
(Fototransistor (in TCRT5000 (IR-Diode+Fototransistor))).
Könnte man die Kabel zum Emitter- und Collector an den Reedkontakt anschließen? Oder ist das zu kurz gedacht? Gibt es irgendwo einen Schaltplan, der die Ansteuerung des Sensors (TCRT5000) bzw. des Reedkont...
47 - Reinigung/Trocknung ungenüg. -- Geschirrspüler NEFF S41M65N1EU/14
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Reinigung/Trocknung ungenüg.
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : S41M65N1EU/14
FD - Nummer : 8908
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Unsere Spülmaschine reinigt/trocknet nur noch ungenügend.
In Stellung "Auto 45-65°" ist das Geschirr nicht sauber und nur lauwarm und deshalb auch noch sehr nass. Die Reinigungstablette hat sich dann nur teilweise aufgelöst. In der Betriebsart Intensiv mit 70Grad ist das Ergebnis besser. Das Geschirr ist nach Programmende dann auch wärmer.
Fehlersuche bisher:
Das Kundendienst-Prüfprogramm läuft bis zum Ende mit Status "0". Der Innenraum ist dann auch heiß.
Die Heizungspumpe (vor 2J gewechselt) scheint i.O. da die Leistungsaufnahme nach Programmstart auf über 2000W steigt. Die Maschine ist am Heißwasseranschluss installiert. Dies ist bei der Maschine möglich muss aber konfiguriert werden. Die Einstellung dazu habe ich überprüft.
Es sieht so aus dass im weiteren Verlauf nicht mehr ausreichend nachgeheizt wird.
Hat Jemand eine Idee? ...
48 - Tür öffnet nicht AirDry -- Geschirrspüler AEG GHE423DB4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tür öffnet nicht AirDry
Hersteller : AEG
Gerätetyp : GHE423DB4
S - Nummer : 83521907
FD - Nummer : FSB51400z
Typenschild Zeile 1 : PNC91107603805
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

der Geschirrspüler einer Freundin macht Probleme.
Der AEG Favorit öffnet die Tür für die Trocknung am Ende des Programms nicht mehr und hört auch nicht auf zu "arbeiten".
Öffnet man irgendwann selber die Tür, steht ne "1" als Restzeit - die bleibt auch.
AirDry ist eingeschaltet, Geschirr sauber.

Vielleicht habt Ihr ja mal wieder eine zündende Idee und es ist nur ne "Kleinigkeit"

LG
Christian ...
49 - Verstopft? -- Geschirrspüler   Bosch    SGU46A55
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Verstopft?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU46A55/43
S - Nummer : 9GT1B
FD - Nummer : 8312

Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an alle,

unsere Spülmaschine funktioniert leider nicht mehr so wie gewünscht: Der Tab löst sich nicht mehr auf, das Geschirr wird nicht sauber.
Das Wasser ist auf jeden Fall warm bzw. heiß allerdings spült die Maschine anstatt 2 Stunden seitdem plötzlich 4-5 Stunden...
Die Maschine habe ich auseinandergebaut und festgestellt, dass der Ablauf sehr versifft ist (siehe Foto). Könnte es daran liegen? Wie kann man das Teil reinigen?

Über jeden Tipp bin ich dankbar
LG
Verri





[ Diese Nachricht wurde geändert von: verri67 am 17 Mär 2021 12:15 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: verri67 am 17 Mär 2021 12:38 ]

EDIT: Betreff geändert


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 18 Mär 2021 10:43 ]...
50 - Heizung geht nur Sporadisch -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Der Ablauf-Schlauch liegt sauber drinnen.

Die Maschine heizt ja auch auf:
Ich habe dazu mal die Leistungsaufnahme über einer Stunde (Programm ECO, 50 Grad) aufgezeichnet:



Wie auf der Grafik zu sehen ist, wird ca. 10 Minuten nach Programmstart wird die Heizung (2KW - grüner Balken) für ca. 3 Minuten aktiviert.

Danach wird die Heizung für das restliche Spülprogramm nicht mehr aktiviert.

Die kurze zeit genügt natürlich nicht, das Wasser richtig zu erwärmen, bzw. das Geschirr trocken zu bekommen.

Normalerweise müsste die Heizung bei einem erfolgreichen Spüldurchlauf:
1. Länger am stück anbleiben, so ca. 5-10 Minuten.
2. Öffters während des Spülprogrammes angehen.

Habt Ihr noch eine idee, weshalb die Heizung nur Sporadisch angeht?



Alex


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dr_Doc am  5 Feb 2021 15:44 ]...
51 - Geschirr nicht trocken -- Geschirrspüler SIEMENS Zeolith
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr nicht trocken
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : Zeolith
S - Nummer : SX66T052EU/01
FD - Nummer : FD8811
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Bitte seien Sie sanft - meine Muttersprache ist nicht Deutsch. Ich bemühe mich, so gut wie möglich zu schreiben Ich habe auch eine Beschreibung in Englisch beigefügt - nur für den Fall.

Ich versuche, Siemens Geschirrspüler mit Zeolith zu reparieren.

Es fällt mir sehr schwer, online Informationen darüber zu finden.

Lassen Sie uns etwas Gutes tun und diese Maschine von der Mülldeponie retten.

Die Geschichte:

Es wurde der Fehlercode E07 gemeldet.

Nach der Inspektion stellte ich fest, dass Wasser im Lüfter UND die Sicherung am Zeolithbehälter durchgebrannt war.

Ich entfernte das Wasser, reinigte den Zeolith mit frischem Wasser und löte vorübergehend die Sicherung (es gab ein anderes Thema in diesem Forum darüber).

Jetzt kann ich das Gebläse laufen hören, wenn sich der Zeolith regeneriert. Auch die Zeolithbox wird zu diesem Zeitpunkt sehr heiß. Es liegt kein E07-Fehler meh...
52 - Fett in der Maschine -- Geschirrspüler Ikea 911434063
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fett in der Maschine
Hersteller : Ikea
Gerätetyp : 911434063
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
mein Geschirr wird, naja, sauber genug, da geht aber noch mehr. Nach jedem Spülgang ist das Geschirr fettfrei, das Sieb aber noch deutlich fettig, ich vermute dass sich tief im Inneren der sieben Jahre alten Maschine über die Jahre ein schöner Fettbatzen gebildet. Ich habe gerade im Kurzprogramm einen Spülmaschinenreiniger durchlaufen lassen, danach nochmal bei 70° zwei Tabs in der leeren Maschine gespült, dann Soda und Essig bei 70°. Das Sieb ist am Ende immer noch fettig (siehe Bild), daher meine Vermutung, dass sich irgendwo ein Fettreservoir versteckt.

Ja, ich benutze Tabs, habe gerade gelesen dass das ein Fehler ist und werde das von nun an lassen und gehe gleich morgen zu DM und hole Salz, Klarspüler und Reiniger.

Ja, ich habe die ersten drei Jahre das Sparprogramm benutzt, mache ich nicht mehr, Automatik werde ich auch nicht mehr benutzen.

Meine Fragen:
- da ich die Maschine nicht ausbauen möchte, seht ihr eine Chance dass ich den Fettbatzen loswerde wenn ich jetzt immer brav bei 70° (nicht mit Tabs) spüle?
- Wäre es zielfü...
53 - weiße Ablagerungen -- Geschirrspüler Miele G 1274 SCVI Eco
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : weiße Ablagerungen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1274 SCVI Eco
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir haben obiges Model seit ca. 12 Jahren in Betrieb und haben es immer mit Salz, Klarspüler und classic Tabs (also nicht all in one tabs) betrieben. In den letzten Wochen hat die Maschine ständig das Problem dass sie z.B. Teereste in Tassen nicht mehr richtig reinigt. Inzwischen wird auch der Edelstahl im Gehäuse nicht mehr richtig sauber und es hat sich dort ein weiße, picklige Ablagerung gebildet. Vermutlich Kalk. Salzbehälter ist voll, Klarspüler auch. Wir haben dann testweise von tabs auf classic Pulver umgestellt, keine Verbesserung. Dann testweise auf all-in-one tabs. Das Geschirr scheint wieder sauber zu werden. Die weißen Ablagerungen sind (noch?) nicht verschwunden.

Ich vermute dass der Ionentauscher, Entkalkereinheit kaputt ist.

Fragen dazu:

- wie kann ich prüfen ob es wirklich daran liegt?
- Gibt es eine Anleitung wie man ihn tauschen kann?
- ist das
54 - Kein Wasser zum Klarspülen -- Geschirrspüler BOSCH Type SD13GT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasser zum Klarspülen
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Type SD13GT1B
S - Nummer : E-Nr. SRI45T32EU/15
FD - Nummer : FD 9010 000081
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Unser lieb gewonnener Oldtimer zieht zum Klarspülen kein Wasser mehr. Mit 2 Liter manuell nachgefüllt, bei Rest-min 32, ist das Geschirr sauber und blank. Ab dem Klarspülen wird sonst ohne Wasser einschließlich Trocknung bis auf 0 weitergeklickert (die Kontakte klackern mächtig).
Die Wassertasche habe ich gereinigt, das Entlüftungsventil hatte es nötig! Der Riffelschlauch war/ist sauber, die Niveauregulierung (Schwimmer) habe ich von Kalkablagerungen befreit, mehr war da nicht drin (wir benutzen unseren Geschirrspüler nicht als Müllschlucker). Mit dem Eimertest kann man die Küche zügig fluten. Für mich bleiben nur noch drei mögliche Fehlerquellen: ein Magnetventil ist nur fürs Klarspülen verantwortlich und defekt, die Elektronik hat einen Fehler oder ein, mir noch unbekannter Sensor rebelliert.
Für weitere hilfreiche Tipps bin ich offen. Vielen dank im Voraus!
Beste Grüße vom Wolf!
...
55 - E3 F4 -- Geschirrspüler Bauknecht GSC 61307 A++
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E3 F4
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSC 61307 A++
S - Nummer : 854861301000
FD - Nummer : 381485007158
Typenschild Zeile 1 : WAYFD
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
der Geschirrspüler ist 6 Jahre alt und hat uns bis Dato gute Dienste geleistet, der Türkontakt sowie Federn/Gleitlager habe ich bereits gewechselt.
Seit ca. einer Woche kommt die Fehlermeldung E3 F4 nach jedem zweiten Waschgang. Laut diversen Foren soll sich die Umwälzpumpe nicht mehr drehen. Aber so ganz passt das mE nicht zu dem Fehler:
1. Die Maschine läuft durch, Wasser ist abgepumpt.
2. Eimertest ca. 8 Liter pumpt Sie ab
3. Geschirr wird sauber

Was habe ich bereits gemacht:
- Schläuche kontrolliert (keine Knickungen oder Risse)
- Mit Reiniger leer laufen lassen

Bevor ich mich an die Pumpe mache, hätte ich gern noch ein paar Ideen, was ich kontrollieren kann. Wie gesagt, die Pumpe läuft mE.

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Gruß ...
56 - E01, heizt nicht, läuft lange -- Geschirrspüler Siemens SE24M262EU/36
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E01, heizt nicht, läuft lange
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE24M262EU/36
FD - Nummer : 9108 02868
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe die "Siemens SE 24 M 262 EU Weiß Stand-Geschirrspüler" (Typenschild anbei). Hier laufen die Programme sehr lange durch, es wird unentwegt Wasser in die Maschine gepumpt und das Wasser wird nicht mehr aufgewärmt. Die Sprühköpfe haben ebenfalls zu wenig Wasserdruck. Bei Start wird 199 min Dauer angezeigt. Das Resultat ist, dass das Geschirr so gut wie gar nicht mehr sauber wird. Ich habe schon einige Dinge getestet: Siebe sind gereinigt, Steckdose gewechselt, Salz + Klarspüler sind befüllt, Pumpe läuft frei, vordere Platine im Bedienteil ist ebenfalls in Ordnung, Sprühköpfe sind sauber und laufen frei, es wird der Fehlercode E01 bei Reset/ Prüfprogramm angezeigt. Ich vermute, dass etwas auf der anderen Platine zur Steuerung der Pumpe bzw. Heizung defekt ist, oder? Können Sie mir helfen? Welches Ersatzteil benötige ich? Danke.

...
57 - Umwälzpumpe undicht F85 -- Geschirrspüler Miele HG 03
Danke für die Infos. Anbei noch die komplette Seriennummer 3 3/65219565.
Aber MPE W 00 62/2 steht auch auf der Pumpe drauf. Müsste diese also sein.

Dann werde ich leider mich doch von der Maschine verabschieden. Unwirtschaftlich für mich, da ich nicht vom Fach bin und angst habe, dass nach Investition von 311€ ich die Kiste nicht mehr zum Laufen bekomme oder auch bald der nächste Fehler auftaucht.

Nächster Grund: Wir möchten schnellstmöglich wieder die Maschine verwenden können. Bei uns kommt sehr viel Geschirr zusammen und jetzt etliche Tage warten, bis die Pumpe kommt, dann nochmal Zeit zum zusammenbauen...

Wenn es nur ne Dichtung gewesen wäre, hätte ich mich gefreut. Aber soll wohl nicht so sein.

Traurig, da ich die Wegwerfkultur verteufele.

Viele Grüße und danke

Felix




...
58 - Trocknet nicht -- Geschirrspüler NEFF (BSH) S51M53x3EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : NEFF (BSH)
Gerätetyp : S51M53x3EU
S - Nummer : S51M53x3EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Seit ca. 10 Tagen ist das Geschirr nach dem Spülvorgang noch nass (aber sauber).

Es wurde weder das Spülprogramm (Temperatur, Zeit oder ähnliches) noch das Spülmittel (keine Multitabs) noch der Klarspüler gewechselt.
Auch die Dosierung in den Menüeinstellungen sind noch gleich.

Am Wochenende habe ich den Wärmetauscher / Wassertauschen ausgebaut und geringe Verunreinigungen entfernt.

Uns ist aufgefallen, dass das Geschirr nach dem Spülvorgang nur noch etwas mehr als Handwarm ist.
Früher war dies eher bei ca. 55°C.

Nun vermute ich es ist die Heizung oder der Thermostat.

Habt Ihr auch noch Vorschläge was ihr davor prüfen bzw. wechseln würdet?

SG,
MontageKoenig
...
59 - Geschirr wird nicht sauber -- Geschirrspüler Neff S411A40S0E
"laugenverschleppung"???

Ich mache mit dem Spüler nichts anders als die letzten 3 Jahre
Weder anderes Geschirr noch andere Reinigungsmittel, Salz oder Klarspüler.

Es wird nicht mehr und auch nicht weniger damit gearbeitet
als über die benannte Zeit - somit denke ich dass irgendwas verstopft ist
denn Klarspüler habe ich schon ewig nicht mehr nachgefüllt und es ist
immer noch voll!
Wie kommt der Klarspüler in die Maschine - gibt es eine Pumpe oder ein Ventil?

DANKE
TOM ...
60 - Manchmal blinkt Ende u. Start -- Geschirrspüler Miele G 975 SCI Plus
Liebes Forum,

habe trotz coronabedingter Auszeit erst jetzt Zeit gefunden mich um mein Sorgenkind zu kümmern.
Gerät ausgebaut zerlegt und gereinigt. (Druckdosen, Schläuche, Luftfalle, Gebläse...). Sämtliche Kabel durchgemessen alle OK.

ebenso die fehlenden Daten gesucht und gefunden: Gerätetyp: HG 01, Nr.: 40/79321721, Eletronik: EGPL541-C

Gibt jetzt eigentlich kein Teil mehr, das aufgrund von Kalk und oder Schmutz nicht funktionieren sollte.
Und doch geht er manchmal nicht so wie er sollte: Während des Programmablaufes leuchtet manchmal die Salzanzeige auf, obwohl genügend Salz im Behälter ist. Die erlischt zwar wieder von selbst, allerdings gibt es dann kurz vor Programmende (während des Trocknens) offensichtlich eine Störung und "Ende" und "Start" blinken gleichzeitig. Dann ist die Maschine zwar warm, das Geschirr aber nicht ganz trocken. Als Abhilfe hat sich bewährt die Tür kurz zu öffnen und wieder zu schließen, wenn die Salzanzeige wie oben beschrieben aufleuchtet. Dann läuft das Programm normal durch.
Als anderer Fehler blinkt manchmal "Zulauf Ablauf", keine Ahnung wann und warum, Wasser im Gerät. Erneut Einschalten hilft, Programm läuft durch.
Zulauf (Eimertest) funktioniert, Ablaufschlauch und Sypho...
61 - weiße Flecken und Salzdeckel -- Geschirrspüler   Siemens    SX678X36TE
Klarspülerzugabe auf höchster Stufe kann wieder zu (regenbogenfarbigen) Schlieren auf dem Geschirr (Glas) und Bottichwänden führen (ggf. wieder etwas reduzieren).
Die Umstellung auf Pulver befürworte ich ebenfalls, da hier der Zelluloseanteil (wird als Quell- und Haltemittel verwendet, daß der Tab nicht sofort zerfällt und seine angebliche Klarspüler- und Salzfunktion erst später entfaltet) sehr gering, bis nicht vorhanden ausfällt. Ich habe schon fast neue Spülmaschinen nach 30-50 Spülgängen mit irgendwelchen Tabs zur Reparatur bekommen, die den Eindruck erweckten, als würde Küchenpapier darin zerfasert.
Wichtig ist auch die Anpassung des Waschprogrammes an das Geschirr und seinen Verschmutzungsgrad. Es macht keinen Sinn, fettige Teller und Kochgeschirr permanent im eco 50°C zu spülen, das zwar zufriedenstellend reinigt, aber nicht in der Lage ist, den Dreck aus der Maschine zu befördern. Auch wenn die neueren Maschinen nach dem Einschalten (dank EU-Richtlinie) IMMER im eco-Programm stehen, würde ich empfehlen, auf AUTO 45-65°C, oder 70°C (evtl. mit Variospeed) zu spülen.
Diese Programme brauchen zwar etwas mehr Wasser und Strom, verringern aber solche Probleme, mit denen Du Dich gerade herumschlägst.
Die letzte Generation der BSH-Spüler hat ein geniales Universa...
62 - Trocknet nicht -- Geschirrspüler Juno Elektrolux JSL 86254 R
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Juno Elektrolux
Gerätetyp : JSL 86254 R
S - Nummer : 15020009
Typenschild Zeile 1 : PNC: 911438018/01
Typenschild Zeile 2 : Type: 911D2163A3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
unser Geschirrspüler trocknet nicht mehr richtig. Und dass erst seit 3 Wochen, ohne das Reinigungsmittel umgestellt wurde. Wir verwenden seit eh und je Multitabs und immer die gleiche Sorte. Das Geschirr ist auch nicht mehr richtig heiß beim entnehmen, im Vergliech wie es vor 3 Wochen war.
Der Geschirrspüler wird von Anfang an mit Warmwasseranschluss betrieben.
Den integrierten Durchlauferhitzer habe ich durchgemssen und halte ihn für OK (26 Ohm und keine Verbidnung nach Masse).

Wird die Leistungsaufnahme gemessen, sehe ich Heizphasen, wo die Maschine 2kw Leistung zieht.

Ich habe beim Suchen keine Information gefunden, wie dieses Model trocknet. Ein Lüftungssystem habe ich nicht gefunden, wie dies scheinbar bei hochwertigen Maschinen verbaut wird.
Eine Wassertasche auf der linken Seite ist vorhanden... jedoch in sehr übersichtlicher größe (160x270mm), wodurch ich bezweifeln möchte, d...
63 - schlechte Reinigungsleistung -- Geschirrspüler Siemens Unterbau
Danke für die Kommentare.
Sind ähnliche Vorgehensweisen, wie ich mir bisher auch gedacht habe.
Wasserablauf, Siebe etc. stimmt alles. Auch am Siphon.
Siemens schreibt bei unserer Wasserhärte, das kein Salz verwendet werden muss. Ist auch alles so eingestellt (H00)
Klarspüler aufgefüllt und auf Stufe 1 von 7.

Siemens schreibt zu dem Typ in der FAQ zu unbefriedigender Reinigungsleistung:
Gut vorgespültes Geschirr signalisiert dem Trübungssensor geringe Verschmutzung, der im Auto Programm dann eine schonendere Reinigung einstellt.
Abhilfe: Geschirr nicht vorspülen & Eco50 oder Intensiv70 statt Auto verwenden..

Da meine betagte Mutter immer kalt per Hand vorspült ( Fett bleibt da natürlich haften ), habe ich heute darauf bestanden, alles nicht vorgespült einzuräumen, etwas mehr Reiniger einzufüllen und nicht das Auto-Programm, sondern Eco50 zu verwenden.

Anschliessend habe wir das Gemeinsam begutachtet.
Reinigung ist Top.

Da vermutlich aufgrund des jahrelangen Auto-Programm in Verbindung mit kaltem Vorspülen immer nur sanft gereinigt wurde, ist die Maschine innen ziemlich „eingefettet“.
Warte jetzt mal einen Monat mit den neuen Einstellungen ab und beim nächsten Besuch wird wieder begutachtet ( und ggf. hier be...
64 - E31, E10 -- Geschirrspüler Neff SD6P1E
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E31, E10
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SD6P1E
S - Nummer : S52N69X3EU/74
FD - Nummer : 9312
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe seit 2 Wochen ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Er beendet das Programm, es dampft aber nicht beim Öffnen und das Geschirr ist nass. Sprich, er heizt nicht. Fehler E31.

Da es sich laut Internet um einen Fehler im Zeolith System handelt, habe ich folgendes gemacht:

- Gerät zerlegt
- Zeolith System ausgebaut
- Behälter getrocknet mit Heißluftfön
- Heizung gemessen (34 Ohm), getrocknet, Schmodder entfernt
- Heizpumpe gemessen, ca. 20 Ohm
- alles wieder zusammengebaut
- Probelauf: Ergebnis Fehler E10

Ich hab dann alle Codes ausgelesen:
C00 > E10
C01 > E31
C02 > E31
C05 > E22 (zu vernachlässigen, Siebe habe ich gesäubert)

Habe das Gerät nochmal zerlegt, und plötzlich habe ich keinen Widerstand mehr am Zeolithheizelement. Wie kann das sein?

Bevor ich jetzt ein neues Heizelement kaufe für 120 Euro hätte ich noch eine Frage.
Wie überprüfe ich die an...
65 - Fehler i30 Wasser im Boden -- Geschirrspüler AEG F55510vi0
Ich habe den Drucksensor gereinigt. Wie man an den ran kommt kann man bei Youtube sehen. Ich hab die Geschirrspüle aber nicht umgedreht, ging auch so.

Danach lief die Maschine (ohne Geschirr) jetzt bei 30 min durch. Aus meiner Sicht war auch deutlich weniger Wasser in der Spüle. Werde morgen weiter mir Geschirr testen. Wenn ich mich nicht mehr melde, war das die Ursache.

https://www.youtube.com/watch?v=PWOfUV_3djA ...
66 - Pumpt am Schluss nicht ab -- Geschirrspüler Bosch Geschirrspüler
Zum Programmablauf: VOR dem Trocknen wird abgepumpt, damit der Dampf nicht mehr aufsteigt, aber das Geschirr schön warm bleibt. Anschließend wird der Wärmetauscher randvoll gefüllt um die linke Bottichwand zu kühlen und den restlichen Dampf dort zu kondensieren. Das Wasser verbleibt im Wärmetauscher und wird erst bei erneutem Programmstart zum Vorspülen verwendet. Nun gehen wir mal davon aus, das Ablaufventil ist undicht und das Wasser aus dem Wärmetauscher läuft "heimlich" in die Spülwanne, wo es auch verbleibt, da das Abpumpen bereits erfolgt war. Erreicht das Programm nun die "0" Stellung, steht logischerweise das fehlende Wasser aus dem Wärmetauscher in der Spülwanne. Das nächste Abpumpen erfolgt erst beim nächsten Programmstart.
Beobachte mal, ob zum Programmstart ein Abpumpen erfolgt. Falls nicht, dürfte doch ein Fehler an der Elektronik vorliegen. Das Aquastopsystem schaltet die Pumpe direkt über Mikrotaster (über dem roten Gestänge), auch wenn die Maschine "AUS" ist und keine Elektronik eingreift.

VG ...
67 - Gerät pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SX66V097EU/74
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX66V097EU/74
S - Nummer : 449283304
FD - Nummer : 9402 00279
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

meine Spülmaschine begeistert mich aktuell nicht wirklich.

Ich habe schon seit einer Weile das Problem, dass die LED für Probleme beim Abpumpen manchmal nach dem Spülvorgang an war. Die Maschine war allerdings leer, das Geschirr blitzeblank und ich habe beim Spülvorgang gesehen, dass Wasser im Abfluss landete.

Am Tag vor einer längeren Abwesenheit war dann schicht. Am Ende des Spülvorgangs war bis zur Unterkante der Tür Schmutzwasser in der Maschine. Erneuter Programmstart brach ab. Leider musste ich dann 5 Wochen weg und habe die Codes nicht mehr im Kopf.
Ich glaube E24 und E25.

Ich habe damals etwa einen halben Tag die Maschine trocken gelegt, Reset gedrückt, neue Programme gestartet, die Maschine komplett vom Netz genommen.

- Meldungen, dass die Maschine nicht abpumpen kann
- Ablaufschlauch bis Rückschlagventil mit einer Bürste gecheckt. Sauber.
- Ablaufschlauch mit Unterdruck um den Topf leer zu sa...
68 - Fehlercode 4 -- Geschirrspüler Whirlpool DWH B00 W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode 4
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : DWH B00 W
S - Nummer : 301 097 58
FD - Nummer : P 8542 400 01829
Typenschild Zeile 1 : Board Service 748252
Typenschild Zeile 2 : Data 748242
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

zunächst ein großes Lob an dieses tolle Forum!


unser Geschirrspüler meldete heute morgen den Fehlercode 4.

Gerät Stoppte, Piepte und die LED blinkte 4 x. Außerdem springt die Maschine dann immer in den Modus Vorspülen. Das Geschirr wurde nicht gereinigt, und war kalt.

Das Wasser wird abgepumpt.

Ich habe die Filter gereinigt und den Niveauschalter ausgebaut und die Verschmutzungen entfernt.

Anschließend eingebaut und getestet. Es tropfte Wasser aus dem Niveauschalter. Die Maschine lief nun aber Länger und der Fehler trat erst später auf. Das Geschirr war nun auch gereinigt und warm.

Anschließend den Schalter wieder ausgebaut und die Membran sauber eingesetzt. Nun tropfte nichts mehr, der Fehler trat dann aber wieder auf.

Habt Ihr mir Tipps, was ich noch machen könnte?

Grüße,

Andreas ...
69 - LED Wasserzulauf prüfen blink -- Geschirrspüler Bosch SPS40E22EU/32
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Wasserzulauf prüfen blink
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS40E22EU/32
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

seit etwa einer Woche blinkt bei unserer Spülmaschine die LED für "Wasserzulauf prüfen". Im Handbuch ist dieser Fehler nicht weiter beschrieben, dort steht lediglich, dass der Kundendienst gerufen werden soll.

Wird die Spülmaschine aus- und wieder eingeschaltet, blinkt garnichts mehr und ein Spülgang kann normal gestartet werden. Der eigentliche Spülgang scheit auch ohne Probleme durchzulaufen, das Geschirr ist sauber und es steht kein Wasser mehr in der Maschine. Allerdings blinkt nun die besagte LED wieder und es zeigt sich, dass das Geschirr noch etwas nass ist. Scheinbar funktioniert die Trocknung also nicht bzw. nicht vollständig.

Hat hier jemand eine Idee, woran das liegen kann und ob man sich ggf. den Kundendienst sparen kann, indem man es selbst repariert?

Vielen Dank und beste Grüße
Scooba ...
70 - Salzbelag auf Geschirr -- Geschirrspüler Miele G7855 Frischwasserspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Salzbelag auf Geschirr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G7855 Frischwasserspüler
S - Nummer : 40/80862536
FD - Nummer : GG01
Typenschild Zeile 1 : 2010-12
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi Forum,
immer mal wieder wende ich mich an Euch, wenn ich mit meinen Mieles ein Problem habe und Ihr könnt einfach super helfen, vielen Dank vorab.
Bei meiner G7855 die ich mir gebraucht kaufte habe ich schon seit ein paar Jahren immer wieder einen mehr oder weniger ausgeprägten Schleier auf den Gläsern. Alle Philosophien zu Klarspüler und Pulver hatte ich durchgetestet und auch mal mit Wasserhärtestäbchen die Wasserhärte im Spülraum versucht zu messen, na den Teststreifen zu Urteilen ist das Wasser komplett enthärtet.
Die Maschine wird Regelmäßig gereinigt (Pumpensumpf, Filter usw...)

Heute war es wieder ganz extrem, da hab ich mir den Spass gemacht und den Rückstand auf einer Tassenunterseite abgeschleckt und es war Salzig wie die sau... Also wird es vermutlich nicht mal (nur?) CaCO sein, der da ausfällt, sondern Salz aus dem Enthärter irgendwie direkt in den Spülraum kommen.

Beim vorhergehenden Programmdu...
71 - Geschirr , Rückständ. dreckig -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr , Rückständ. dreckig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : 013020271562001871
FD - Nummer : 9302
Typenschild Zeile 1 : SMU85M55DE/50
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen.

Ich bin aus dem Süden Deutschlands, bin Bastler, Konstrukutrteur udn alles was man so rund ums Haus sein muss, jedoch mit Geschirrspülmaschinen kenne ich mich (noch) nicht aus.

Unser Geschirrsppüler dir mittlerweile 6 Jahre alt ist, spült nicht mehr sauber.

Massnahmen bisher:

Spülarme gereingt.
Filtersieb ebenso ,
Sumpf bei Heizpumpe mit dem entnehmbaren Kunststoffteil ebenfalls auf Fremdkörper überprüft und i.O.
Maschine entkalkt.

Seitendeckel links und und Magnetventil Richtung Tür ( Ablass) -->i.O.
Magnetventil bei Enthärtertank manuell angesteuert --> i.O.
Heizung Funktioniert und das Abpumpen der alten Brühe auch.

Bei der Wassertasche am Schwimmer ist Schmodder drin und ich bin am überlegen die mit der Magnet-Nagel Methode zu Reinigen.
Der Wasserstand ist etwa auf der Höhe vom Schwimmer - ist das OK so oder zu wenig Wasser ?

Was mir auch...
72 - Display dunkel, Pumpe pumpt -- Geschirrspüler Miele G 1834 SCi

Zitat :
Deswegen kann ich beim Neukauf jedem Kunden nur das Miele Service Zertifikat empfehlen für derzeit 329 € acht Jahre garantie-verlängerung macht zusammen mit der gesetzlichen Garantie 10 Jahre


329 € ist nochmal 'ne Menge oben drauf, wenn die Maschine schon fast 2k gekostet hat. Ich hatte gehofft, dass die gut investiert sind.


Zitat :
Aber ich sehe es wie mit den Autos die Leute wollen Parksensoren haben regen sich aber auf wenn die Dinger kaputt gehen die Leute wohnen lackierte Stoßfänger haben müssen aber 2000 € bezahlen für einen Stoßfänger mittlerweile zu demontieren und komplett neu zu lackieren


Das ist allerding...
73 - Geschirr und Besteck verkalkt -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr und Besteck verkalkt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SX66P156EU/B3
FD - Nummer : 9604
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: SX66P156EU/B3 FD:9604 Z-Nr.: 00261
Typenschild Zeile 2 : Type:SD6P1S SX66P156EU 016040373058002616
Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50/60Hz 2,0-2,4kW 10/16A (UK 13A)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser Geschirrspüler

Siemens
Typ: SD6P1S
Model: SX66P156EU/B3
Baujahr: (geschätzt) 04/2016

lässt das Besteck Korrodieren und hinterlässt auf dem Geschirr Kalkige Rückstande.

Durch Einstellungen ist dem Problem nicht Herr zu werden
Aktuell ist die Entsalzung auf H5 (von (H0-H7) gestellt.

Wenn zusätzlich Tabs verwendet werden funktioniert es zum größten Teil.
Der Salzverbrauch ist sehr gering wir müssen den Behälter auch kaum füllen.

Ich vermute ein Problem mit der Entsalzungsanlage, daher habe ich das Teil geöffnet und erst mal die Magnetventile gecheckt.

Wicklung des Magnetventils der Wassertasche rechts hat 7,8kOhm
Das in der Mitte unten am Entsalzer 3,6kOhm

Bei einem Testdurchgang konnte ...
74 - Letzter Spülgang kalt -- Geschirrspüler Miele G 614 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Letzter Spülgang kalt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 614 SCi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forumsmitglieder, in den vergangen Tagen habe ich viel vom Forum gelernt. Nun habe ich mich registriert und habe eine Frage zu folgendem Problem: Mein Miele-Spüler ist ca. 17 Jahre alt, heißt im Hauptspülgang normal. Nur im Klarspülgang heißt er nicht mehr. D.h. Geschirr trocknet dann auch nicht. Das Programm läuft durch. Fehlermeldung: Start, Ende, Spülen LED Blinken nach Programmschluss. Folgendes überprüft: Wasserstand OK, Maschinenboden trocken. NTC Werte OK. Druckschalter arbeitet (schaltet auch durch), Relais OK.
Im 45 Grad Feinspülgang trocknet die Maschine. Anschließend ebenfalls o.a. Fehlermeldung.
Leider bin ich mit meinem Latein am Ende. Aber ich habe die Maschine liebgewonnen und würde sie sehr ungern entsorgen.
Ein hilfreicher Tipp wäre super. ...
75 - FI-Schutzschalter spricht an -- Geschirrspüler Miele G 670SC

Zitat :

Ehrlich gesagt, haben wir in den letzten 20 Jahren die Maschine nie gereinigt
Wir haben nie Geschirr mit starker Verschmutzung direkt in die Maschine getan...aber Zeit hinterlässt halt doch seine Spuren.
Hast du Erfahrung welches Reinigungsmittel sich sehr gut bewährt hat?


Mußt Du auch nicht, ein Spüler ist selbstreinigend.

Mehr Pulver nehmen. Ein Programm mit Vorspülen nehmen.

...
76 - Keine Programmwahl möglich -- Geschirrspüler hanseatic WQP12-9350C
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Programmwahl möglich
Hersteller : hanseatic
Gerätetyp : WQP12-9350C
S - Nummer : B9350C05686500143
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo erstmal in die Runde hier.

Mein Name ist Mario und ich wende mich an Euch da mir vor einigen Jahren hier
schonmal (damals bei einer Waschmaschine) sehr schnell geholfen wurde und eine Reparatur damals nicht von Nöten war da lediglich ein Reset durch eine bestimmte Tastenkombination die Lösung des Problems war.

Folgendes Problem habe ich nun an unserem 4 Jahre alten Geschirrspüler:

Hanseatic WQP12-9350C
Er verfügt lediglich über einen AN/Aus Schalter, Ein paar Symbole für Programme, Salz und Klarspüler, Die 1/2 Taste und Start/Pause. Keine LEDs oder sonst irgendwas.
Ich bitte zu entschuldigen ,dass ich in der obigen Tabelle keine weiteren Angaben machen kann, da auf dem Typenschild nicht viel mehr drauf steht.

Bis gestern lief er einwandfrei. Als das Geschirr fertig war wunderte ich mich, dass es noch ziemlich Nass war. Dann sah ich, dass die Programmanzeige auf "60 Minuten Programm" stand. Hat mich erst gewunder...
77 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten
Hallo,

wollte mich für Eure Antworten bedanken.

Ich denke, es wird eine Miele und zwar eine dieser Dreien:

* Miele G 6820 SCi Edelstahl
<https://geizhals.de/miele-g-6820-sci-edelstahl-a1441953.html?hloc=at&hloc=de>

* Miele G 6825 SCi XXL Großraum-Geschirrspüler Edelstahl
<https://geizhals.de/miele-g-6825-sci-xxl-grossraum-geschirrspueler-edelstahl-a1443521.html?hloc=at&hloc=de>

* Miele G 6925 SCi XXL Großraum-Geschirrspüler Edelstahl
<https://geizhals.de/miele-g-6925-sci-xxl-grossraum-geschirrspueler-edelstahl-a1443534.html?hloc=at&hloc=de>

Mir ist nur nicht klar, was die wesentlichen Unterschiede zwischen den Dreien sein sollen.

Der erste soll eine normale Größe haben, die weiteren Zwei, sollen Großraum-Spüler sein. Der Unterschied ist, dass der Großraum-Spüler 84,5cm hoch sein soll und der "normale" nur 80,5 cm. Die Anzahl der Maßgedecke, die aber rein passen, sind bei allen 14 Stück.

Daher stellt sich die Frage, was da größer am "Großraum"-Spüler sein soll.

Auch sonst sehe ich keine wesentlichen Unterschiede? Übersehe ich was? Irgendwo müssen sich doch die 500 EUR oder mehr Preisunterschied niederschlagen?

Kann man bei Miele di...
78 - Wasserzufluss variiert -- Geschirrspüler Blomberg GSN 1210 X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzufluss variiert
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : GSN 1210 X
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

bin über Google auf dieses Forum gestoßen, da es schon andere Beiträge zu Blomberg Geschirrspülmaschinen gab.

Nach dem Umzug in eine neue Wohnung funktioniert unsere Geschirrspülmaschine nicht mehr so wie zuvor.
Das Wasser aus den Dreharmen unten und oben sowie dem Wasserauslass ganz oben in der Maschine schießt mal kurz raus, geht dann aber vom Druck her wieder zurück und das ganze wiederholt sich immer wieder.

Das Geschirr wir teilweise schon noch sauber aber ein Teil davon auch nicht.
Ausserdem sind Rückstände vom Spültab noch in der Maschine zu finden.

An den Hahn von der Wand ist sowohl die Geschirrspülmaschine als auch die Waschmaschine angeschlossen und der Wasserdruck ist gut.

Welches Teil könnte für so ein Problem verantwortlich sein bzw. was sollte ich als nächstes überprüfen?

Bin komplett neu in der Materie...

Danke für jeden sachdienlichen Hinweis! ...
79 - oberer Sprüharm dreht nicht -- Geschirrspüler   Siemens    SE55M580EU/17
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : oberer Sprüharm dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55M580EU/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei diesem Geschirrspüler wird das Geschirr nicht mehr sauber.

Die Tabs lösen sich regelmäßig nicht mehr auf nach einem kompletten Spülgang (auto oder 50 Grad).

Wenn man die Spülmaschine während des Spülgangs öffnet ist auffällig, dass sich der obere Sprüharm immer in der selben Stellung befindet. Die Vermutung liegt also nahe, dass dieser sich nicht dreht. Der untere Sprüharm verändert jedoch seine Position.

Aus dem oberen Sprüharm fließt dennoch Wasser aus, auch wenn er stationär zu sein scheint.

Ich habe das Sieb und die Sprüharme bereits gereinigt (war kaum Dreck, da ich das Sieb regelmäßg reinige), ohne Besserung. Weiterhin habe ich nach Start des Programms einen Liter Wasser nachgekippt, was allerdings auch zu keiner Besserung des Problems beigetragen hat.

Weiterhin springt die Zeit auf der Anzeige manchmal zurück. Bei ca. 1:00 springt die Zeit dann plötzlich auf 1:47 zurück, die Spülmaschine läuft also stundenlang, ohne zum Ende zu kommen.

Was wären die nächsten Schritte,...
80 - Geschirrspüler pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6330/3 IX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirrspüler pumpt nicht ab
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG 6330/3 IX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,

ich habe schon seit längerem folgendes Problem:
Wenn ich bei meinem Geschirrspüler ein Programm durchlaufe, dann schaltet er sich nicht mehr ab. Bedeutet er läuft schon mehr als 2 Stunden und hört nicht auf. Wenn ich ihn dann manuell ausschalte oder einfach die Tür öffne dann steht das Wasser im Inneren, wurde also nicht abgepumpt.
Das Geschirr ist sauber gespült. Man hört auch nach der normalen Spülzeit von ca. 20-30min wie die Pumpe das Wasser absaugt, jedoch schaltet sich der GS dann eben nicht aus, sondern beginnt scheinbar wieder das Programm.

Meine Vermutung ist das es an der Elektronik liegt, denn Schmutz usw. ist nicht vorhanden, Sieb ist sauber, Abflussschaluch ist auch nicht verstopft und der "Propeller" im Inneren ist frei beweglich.
Dieses Problem tritt aber eher sporadisch auf, war vor ca. 2 Jahren schon Mal so und ging dann auf einmal wieder ganz norma bis jetzt.

Hoffe mir kann jemand bei diesem Pronlem weiterhelfen.
Danke schon mal im Voraus!

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Geschirr Nicht Mehr Sauber Bosch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Geschirr Nicht Mehr Sauber Bosch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184724354   Heute : 5523    Gestern : 8642    Online : 143        17.7.2025    17:45
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.134894132614