| Autor |
|
|
|
BID = 1047025
AbuItamar Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzufluss variiert
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : GSN 1210 X
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
Hallo,
bin über Google auf dieses Forum gestoßen, da es schon andere Beiträge zu Blomberg Geschirrspülmaschinen gab.
Nach dem Umzug in eine neue Wohnung funktioniert unsere Geschirrspülmaschine nicht mehr so wie zuvor.
Das Wasser aus den Dreharmen unten und oben sowie dem Wasserauslass ganz oben in der Maschine schießt mal kurz raus, geht dann aber vom Druck her wieder zurück und das ganze wiederholt sich immer wieder.
Das Geschirr wir teilweise schon noch sauber aber ein Teil davon auch nicht.
Ausserdem sind Rückstände vom Spültab noch in der Maschine zu finden.
An den Hahn von der Wand ist sowohl die Geschirrspülmaschine als auch die Waschmaschine angeschlossen und der Wasserdruck ist gut.
Welches Teil könnte für so ein Problem verantwortlich sein bzw. was sollte ich als nächstes überprüfen?
Bin komplett neu in der Materie...
Danke für jeden sachdienlichen Hinweis! |
|
BID = 1047036
123abc Schreibmaschine
    
Beiträge: 2209 Wohnort: Hamburg
|
|
Das erste was die "wissenden" fragen:
wie hoch ist der Wasserstand ? geb mal nach dem starten 1 Liter Wasser dazu.
|
|
BID = 1047058
AbuItamar Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Danke 123abc,
du meinst den Wasserstand wenn ich hinten die Abdeckung abschraube?
Und wo soll ich die 1 Liter dazu kippen?
|
BID = 1047061
123abc Schreibmaschine
    
Beiträge: 2209 Wohnort: Hamburg
|
Im Spülraum sollte der Wasserstans ca. 1cm über dem Boden sein.
Das Wasser soll natürlich in den Spülraum nachdem die Maschine Wasser gezogen hat.
|
BID = 1047498
AbuItamar Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Hallo 123abc,
konnte das Problem mit einem Freund lösen.
Es lag daran, dass der Geschirrspüler erhöht über der Waschmaschine stand und daher das Wasser einfach durchgelaufen ist, da es kein extra Ventil gibt, dass das Wasser in der Maschine hält.
Wir haben den Ablaufschlauch jetzt erhöht entlang der Rückseite der Maschine entlanggeführt und damit läuft das Wasser auch erst dann ab, wenn es abgepumpt wird.
Vielen Dank nochmal für die Hilfe!
|