Gefunden für elektronik bauteil defekt siemens - Zum Elektronik Forum





1 - F78-Meldung -- Geschirrspüler Miele G630SCi




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78-Meldung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G630SCi
S - Nummer : 102780116
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________



Hallo zusammen,

dieses Forum hat mir schon häufig geholfen, auch mit meiner aktuellen Miele Spülmaschine. Zuletzt hatte ich einen Fehler beim Wassereinlauf und der Niveauschalter/Druckschalter war offensichtlich schuld. Den habe ich ausgetauscht und dieser Fehler ist weg.

Nun wollte ich mehrere Probedurchgänge laufen lassen, bevor ich die Maschine wieder einbaue. Beim ersten war auch alles in Ordnung. Beim zweiten Durchgang kam am Ende der F78 Fehler. Auch jetzt, nachdem ich den Pumpensumpf gereinigt habe (der aber schon sauber war) und das Intensivprogramm laufen lassen wollte, kam zum Ende des Programms die gleiche Fehlermeldung: F78.

Ich habe schon viel recherchiert und von einem Elektronikproblem gelesen. Anscheinend sitzt in der Tür oben die Elektronik und wird dort zu warm. Wenn ein bestimmtes SMD-Bauteil warm wird, gibt es wohl diesen Fehler aus.

Ich habe auch gelesen, dass eine bestimmte Baureihe von diesen Problemen betroffen sein soll. Weiß jemand, welche Bau...
2 - Stromlos -- Waschmaschine Bosch WAT28320 Type: WCM69
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stromlos
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAT28320 Type: WCM69
S - Nummer : 427100287411019829
FD - Nummer : 9710
Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WAT28320/18
Typenschild Zeile 3 : Type WCM69 WAT28320
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
Kurz zu mir, mein Name ist Tom, für Thomas, und kenne mich in Elektro/nik aus da ich eine elekt. Ausbildung vor 40 Jahren absolviert habe u. immer noch in diesem Bereich tätig bin.

Nun zu meinem Problem. Die WaMa meiner Mutter lies sich nicht mehr starten und sie blieb völlig dunkel. Spannung ist vorhanden bis zur Elektronik im Bodenbereich der WaMa. Nach Öffnung der Elektronik konnte ich ein geplatztes Bauteil mit der Bezeichnung TNY ???,lockalisieren. Auch ein direkt daneben befindlicher Elko hat eine kl. ober Ausbeulung und nach Messung 14myF gegenüber den aufgedruckten 22 myF. Der geplatzte Baustein entspricht in etwa dem TNY264! In der Recherche konnte ich allerdings keinen Typ finden der die abgebildete Beinchenkonstallation hat, sondern immer nur die seitenverkehrte Version. Ich hatte ein Datenblatt gefunden wo die ...








3 - Restzeitanzeige: -- Geschirrspüler   Miele    HG01 G681 SCI

Zitat :
Umcharly hat am 27 Jan 2025 18:50 geschrieben :
Die anliegenden Bilder zeigen vor Programmstart eine Wasserlache in der Wanne. Nach Start Spülgramm waren Wassertropfen an der Dichtung des schwarzen Anbauelements am Klarspülerbehälter sichtbar (s. Bild). Die Tropfleckage hatte eine Frequenz von ca. 1 Tropfen/10 sec. Ca. 17 min vor Prgrammende erfolgte die Trocknungsphase: keine Tropfleckage mehr beobachtet. Diesmal zeigte die Restlaufzeitanzeige die gewohnte 0 und keine drei ---
Ist das schwarze Anbauteil am Klarspülerbehälter ein Durchflussmesser oder welches Bauteil ist hier angezeigt ?




Hier ist gar kein Klarspülerbehälter zu sehen, der sitzt oben in der Tür zusammen mit der Dosiereinheit.

Das ist der Sammeltopf mit der recht angedockten Laugenpumpe.

Wenn die Undicht ist, erneuern. Bei der Gelegenheit würde ich den Druckschalter an der Spülpumpe gleich mit erneuern, wenn der einen Erdschluß hat bei Defekt, zer...
4 - Fehler 84 -- Geschirrspüler Miele G6845 SCI XXL
Guten Morgen,

erstmal danke.
Neue Umwälzpumpe ist eingebaut und nach zweitem Versuch auch dicht im Sammeltopf eingesteckt .
Durch die Undichtheit kam Wasser in den Anschlusskasten
Anschlusskasten ausgebaut, getrocknet und eingebaut.
Gerät lässt sich nicht einschalten, Anschlusskasten geprüft an beiden Steckanschlüssen 220V.
Bedienleiste/Elektronik freigelegt an Stecker 1 liegen 220V an.

Ist die Elektronik defekt oder ist gibt´s noch irgend ein Bauteil das verhindert das die Maschine sich einschalten lässt?

Freundliche Grüße ...
5 - SMD-Bauteil defekt -- Waschmaschine   Miele    W 1714
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : SMD-Bauteil defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 1714
S - Nummer : 06657550
FD - Nummer : 40/69308162
Typenschild Zeile 1 : HW 13
Typenschild Zeile 2 : 2,1 - 1,4 kW
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Waschmaschine zeigt Technischer Fehler. Vermutlich habe ich den Fehler lokasisiert. Es scheint, das SMD Widerstände durchgeschmort sind. Drei Widerstände sind im MegOhm Berreich. An diesem Anschluss ist der Durchflussmengen Zähler und der WAWE angeschlossen. Wafe ist ein Motorbetriebener Schalter der die Einstellung der Auswahl Vorspülen Weichspüler usw erkennt. Zu beginn dreht der Motor, vemutlich zur bestimmung der Schalterposition. Ich gehe davon aus, dass keine Rückmeldung von diesem Schalter in die Elektronik ankommt. Leider kann ich niht erkennen um welche Widerstänbde es sich handelt. Vielleicht kann mir jemand weiterhefen.
<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1253158) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pastafarie am 30 Mär 2024 15:20 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pastafarie...
6 - F51 / Druckschalter / Elektro -- Geschirrspüler Miele G 5780 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F51 / Druckschalter / Elektro
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5780 SCVI
S - Nummer : müsste ich raussuchen
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Elektronik Community,

Nach über 10 Jahren treuem Dienst hat mein Geschirrspüler den Dienst quittiert

Fehlerverlauf:
# Am Display „Wasserablauf“
# Einleitung Wasserablauf in den Küchenabfluss gereinigt – war zugesetzt
# Ablaufpumpe und Sieb gereinigt
# Geschirrspüler wieder in Betrieb genommen
# Am Display Fehler F51
# Wasser in den Spülraum gefüllt – Wasser wird beim Start abgepumt – Fehler F51
# Kundendienst kontaktiert und Termin für Reparatur vereinbart
# Geschirrspüler 1 Woche nicht in Betrieb
# 2 Tage vor Servicetermin Geschirrspüler getestet mit Schnellprogramm – Funktioniert ohne Fehlermeldung
# Service Termin storniert – zwischenzeitlich mehrmals mit Schnellprogramm in Funktion ohne Fehlermeldung
# Erneuter Fehler F51 mit Energiesparprogramm
# Abläufe etc. erneut geprüft – alles sauber
# Erneute Versuche quittieren immer mit Fehler F51 auch Schnellprogramm
# Neuer Service Termin...
7 - Gerät bekommt keine Spannung -- Geschirrspüler Siemens SE64M364EU/36

Zitat :
MirkoN hat am  5 Feb 2024 10:34 geschrieben :


Im Netz ist zu lesen das dort ein Wiederstand von 100 Ohm verbaut sein soll, wenn ich nach den Farben gehe sieht das bei meiner Spülmaschine aber anders aus.

1 Braun (eher Kupfer), 2 Grün, 3 Silber (Grau?), 4 Gold
Das wären ja dann nur 0,15 Ohm. Liege ich dort falsch bei meiner Berechnung?

Das Spülprogramm hat auch einfach zwischendurch aufgehört und die Maschine ist noch voll mit Wasser. Kann es sein das noch ein anderes Bauteil defekt ist z.B. Pumpe etc. was zu dem defekt des Wiederstandes sowie dem LNK geführt hat?



Hallo, Forumssuche ("Schaltnetzteilregler") nutzen, Thema uralt.

Kann, muß aber nicht die Schaltnetzteilregler sterben auch gerne alleine, schleichend, leise, rauchend, oder platzend.

Ein nasser Stecker an der Wasserweiche läßt den Ausgangsbaustein der elektronik sterben (schon selbst verursacht) und die Heizung de...
8 - Netzteil defekt -- Goobay 67950
Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Goobay
Gerätetyp : 67950
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein defektes Netzteil, welches am Ausgang vermeintlich keinen Strom mehr liefert.

Kurz vorweg:
Das Netzteil kostet nicht viel und es wäre sicherlich kein Problem einfach ein neues zu kaufen. Ich bin jedoch absoluter Anfänger und möchte mich an das Thema "Elektronik" heran tasten - irgendwann muss man ja mal anfangen.
Ich dachte, dass so ein kleines Netzteil evtl. ein passendes Übungsteil ist, da der Aufbau relativ überschaubar ist.

Lötkolben und Multimeter sind vorhanden.

Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mich eventuell durch die Analyse begleiten könntet bzw. mir sagen könntet, wie ich vorgehen soll.

Die Gefahren der Netzspannung im AC-Bereich des Netzteiles sind mir bewusst.

Das Netzteil hat einen Potentiometer, an welchem ich die DC-Ausgangsspannung zwischen 3V und 12V regeln kann.

Fehlerbild:
Keine Spannung am DC Ausgang.

Meine Frage wäre:
Wie gehe ich mit dem Multimeter jetzt vor, um den Fehler bzw. das Defekte Bauteil zu finden? Ich hätte beim AC-Eingang angefangen und anhand der Leiterbahnen ver...
9 - keine Funktion / tot -- Powakaddy FW5
Geräteart : Sonstige
Defekt : keine Funktion / tot
Hersteller : Powakaddy
Gerätetyp : FW5
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
bei meiner Suche nach dem möglichen Fehler an der Elektronik (Motorsteuerung) bin ich auf dieses Forum gestoßen, was meine Hoffnung hat wieder aufleben lassen.
Ich verzweifel gerade an einer Motorelektronik für ein 12V DC Motor. Über die Elektronik lässt sich die Geschwindigkeit als auch die Fahrstrecke einstellen die der Golftrolley dann abfährt. Da die Elektronik als Fehlerhaft identifiziert werden konnte habe ich eine neue in GB bestellt. Diese hat dann auch ca. 30 Sekunden funktioniert. Dann war auch die neue Elektronik tot. Ich vermute, dass vom Akku eine zu hohe Spannung kommt was auf ein defektes BMS schließen lässt. Das wäre dann noch eine andere Baustelle.
Ärgerlich ist, dass die neue Elektronik für knapp 90 Euro wieder kaputt ist und ich diese gerne reparieren würde falls das überhaupt möglich ist.
Bei intakter Platine zieht das Relais sofort an wenn Spannung angelegt wird. Der Akku gibt nominal 14,8V und 3,3V aus. Im Leerlauf kann ich 16,6 und 3,3V messen. BEi einer Last von 1A fällt die Spannung auf 16,3V was mir zu hoch erscheint und was möglicherweise den Defekt ...
10 - Elektronik Board Kurzschluss -- Waschmaschine ELIN Elin WM 57 A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik Board Kurzschluss
Hersteller : ELIN
Gerätetyp : Elin WM 57 A
S - Nummer : 34950
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich bin auf der Suche nach diesem schwarzen Bauteil mit den 3 PINs.

Zu lesen ist GE 916 bzw. z01.03

Am Bild sind 2 intakte Bauteile zu sehen. Es befinden sich noch 2 abgerauchte am Board die ich ersetzen möchten.

Hergang des Fehlers: Die Maschine hat immer meherer Anläufe gebraucht bis das Program gestartet hat. Eines Tages gab im Türschloss einen Kurzschluss (Türschloss bereits getauscht) Leider hat es auch die Hauptplatine dabei erwischt....

Gerät verhält sich aber so wie bisher. Am Türschloss liegen nach Einschalten der Maschine ca. 180V an. Nach start des Programmes 230V. Programm läuft aber nicht an. Nach ca. 10sec. gehts in den "Pause" Modus. Vermutlicher Grund: Weil das Türschloss nicht verriegelt.

Vielen Dank schon mal im vorraus.



...
11 - Innenbeleuchtung blinkt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CTsl3306 Index 20 / 088
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Innenbeleuchtung blinkt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CTsl3306 Index 20 / 088
S - Nummer : 449782789
Typenschild Zeile 1 : Liebherr
Typenschild Zeile 2 : CTsl 3306 Index 20 / 088
Typenschild Zeile 3 : Service Nr. 0908808-00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend,
ich halte Wache neben meinem Liebherr-Kombi-Kühlschrank mit einem Glas Wein.

Seit nun 1 Woche spinnt der CTsl3306. Zuerst war die Temperaturanzeige im Kühlschrank ausgegraut. Das Display selbst war funktionsfähig.
Dann fing der Innenbeleuchtung zum Blinken an, mit einer Frequenz von ca. 2-3 Sek.
Parallel zum Blinken vernahm ich ein Relais-Geräusch. Es waren/sind wohl die Startversuche des Kommpressors.
Jetzt dauert es immer länger bis der Kompressor startet. Wenn ich den Stecker ziehe und nach ca. 5 Minuten wieder zuschalte, dann startet (manchmal) der Kompressor, schaltet dann aber nach ca. 5-10 Sek. wieder ab.
Ich habe ein ungutes Gefühl, dass sich der Kühlschrank "verabschiedet", wenn ich nicht bald den Fehler gefunden habe. Das Kompressorgehäuse ist ziemlich heiß.

Der Kompressor hat wohl ein ...
12 - Fehler f9 startet nicht -- Waschmaschine Ariston Hotpoint Indesit Hotpoint Aqualtis AQ2005TRF
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler f9 startet nicht
Hersteller : Ariston Hotpoint Indesit
Gerätetyp : Hotpoint Aqualtis AQ2005TRF
S - Nummer : 080835410095
FD - Nummer : 22365 606083020
Typenschild Zeile 1 : 240V 1850W 10 A
Typenschild Zeile 2 : 1600 U/min
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Über ein Repaircafee erhielt ich die Adresse zu der Maschine, die nur F9 anzeigt und nicht startet. Fehler in der Kommunikation zur Elektronik.
Alter 7 Jahre, bisher keine Defekte.
Habe bisher nur die Kontakte des Steckers/Kabels von der Bedienelektronik zur Motorelektronik geprüft, dort keine Korrosion.

Nun gibt es bei Youtube einige englischprachige Hinweise, dass der Eprom die Programme verloren haben kann und deshalb neu mit eine Spezialgerät aufgespielt werden muss.
Hier im Forum kaum Beiträge

Frage: kann auch ein defektes Bauteil in der Motorelektronik Schuld sein?

Könnte H. Gericke sich das evt. genauer ansehen?

Gruss aus dem Harz ...
13 - Kurzschluss -- Power Butler Bosch 36 V

Zitat : @Murray Und kommuniziert der ganze Kram über ein Bussystem?
Oder ist das nur so eine in sich verschlossene Li-Batterie mit internen BMS?
Als der Defekt auftrat schien da zufällig gerade gut die Sonne?
gemeinhin passiert da gern folgendes ...
Akku voll und Parameter des PV-Laderegler nicht richtig an den Akku angepasst (darum sollte sowas eigentlich über Bussystem kommunizieren)...
BMS-Akkuspannungsschwelle überschritten -> BMS trennt Akku vom Rest.
Jetzt überschwingt der Laderegler und haut Überspannung auf den Rest.
Hat man ab und zu mal sogar bei 5kW-PV-Akkuwechselrichtern welche sich dadurch mit Kurzschluss verabschieden
Kein Bussystem, BMS in Batterie, Plus-Minus fertig. Sonne war wahrscheinlich da. Laderegler steht auf LiFePO4 14,4 V, Batterie hat 14,4 V Ladeschlusspannung.(Liontron LX Smart S 12,8V 100Ah) Laderegler Büttner Elektronik MT230-PP. Lt BDA mit Überspannungsbegrenzung zum Schutz empf.Verbraucher bei max 15V.
D...
14 - Stop beim Wassereinlauf -- Waschmaschine Bosch WAW28530 /07
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stop beim Wassereinlauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAW28530 /07
S - Nummer : 485080289885004704
FD - Nummer : 9508
Typenschild Zeile 1 : WNM64 WAW28530 Seriennr.
Typenschild Zeile 2 : Pmax 1900-2300W
Typenschild Zeile 3 : KD Code ME244AB
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin!
Meine Bosch Waschmaschine Serie 8 ist im Waschgang vor dem letzten Spülen "gestorben" mit Auslösen der 16A Sicherung.
Alle Display Anzeigen normal wie vor. Verbliebene Funktion:
bei Start wird abgepumpt, dann etwa eine Tasse Wasser eingelassen. Stop.
Danach bleibt alles stehen; die Maschine ist verriegelt, nichts geht weiter. Kein sichtbares Bauteil zeigt erkennbare Überspannungs- bzw. Stromschäden. Der Widerstand beider Einlaufventile ist identisch knapp
4 kOhm; keine anliegende Spannung messbar, kein Vibrieren oder Brummen.
Türschloß reagiert normal, bleibt im stehenden Programm verriegelt und muß jeweils manuell entriegelt werden.
Kann ich als relativer Laie noch etwas zur Aufklärung tun - oder ist es sicher ein Elektronik Fehler - und möglicherweise was müsste getauscht werd...
15 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84
Erstmal vielen Dank für die Hilfestellungen. Die Bezeichnung auf dem Bauteil mit dem Kühlkörper lautet BTB 16 - 600 BW . Das ist ein Triac zuständig für die Motorsteuerung vom Antrieb. Weiterhin ist noch ein IC101 verbaut mit der Bezeichnung ViPer 12 A CHN
KU3831. Der müsste noch ok sein . Wenn der defekt wäre dürfte wohl überhaupt keine LED leuchten , Bzw es wäre nicht möglich irgend ein Programm einzustellen.
Die Programmauswahl ,sowie verändern der Drehzahl ist ja möglich nur nach der Auswahl startet kein Programm . Egal welches eingestellt wurde.
Nach der Suche mit der Platinenbezeichnung der Elektronik " 1/475540/BC Invensys" habe ich einen Reparturkit gefunden.

Da werden verschiedene Bauteile angeboten. siehe Link:

https://www.ebay.it/itm/174022935102

Mfg Rudi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rudi.M am 26 Mär 2023 17:32 ]...
16 - Elektroniktotalausfall -- Waschtrockner Bauknecht WATK Pure 96G4 DE
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Elektroniktotalausfall
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WATK Pure 96G4 DE
S - Nummer : 602006012913
FD - Nummer : I.C. 769991548482
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forenmitglieder, ich bitte euch um Mithilfe. Der waschtrockner hat einen Totalausfall. Ausnahmsweise kein TNY oder LNK - oder vielleicht doch auch noch. Im Leistungsbereich ist ein Bauteil geplatzt sowie zeigen sich Hochspannungsspuren von verdampftem Zinn an einigen Stellen und auch Überschläge. Meine Frage gilt der Reparatur der Elektronik - Chance? - wenn ja - wo fange ich an? Mir steht ein einfacher LCR Messer zur Verfügung. Gleichrichter Elkos als auch Mosfets und Triacs kann ich prüfen. Gleich am Anfang haben sich wohl die vier Pole des Gleichrichters "losgedampft" - hier könnte ich ansetzen. Ein anderer Beitrag hier im Forum hat sich wohl auch schon mit einer WATK Elektronik beschäftigt - bis es dann ruhig wurde.







...
17 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA9637
S - Nummer : k.A.
FD - Nummer : k.A.
Typenschild Zeile 1 : Service 8554 063 22570
Typenschild Zeile 2 : 31 9421 720330
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

meine Waschmaschine hat dieser Tage eine neue Fehlfunktion:
Die Trommel dreht sich nicht mehr.

Die Waschmaschine hat keinen neumodischen Schnickschnack, nur mechanische Bedienelemente, so lieb ich das!

Die klassischen Fehler wurden schon ausgeschlossen:
- Keilriemen ist OK
- Lager sind OK
- Kohlen sind OK
- Trommel läßt sich manuell drehen, nix verklemmt
- Heizung ist OK
- Motor ist OK
- Programmsteuerung läuft einwandfrei durch, also, Wasserzufuhr, Wasser abpumpen, geht alles, nur da, wo die Trommel sich drehen soll, da rührt sich die Trommel nicht.

Kurz vor dem Defekt hatte es mal kurz verbrannt/verschmort gerochen, aber nur sehr dezent.

Meine Vermutung liegt bei:
1. Kabel von der Programmeinheit zur Elektronik ist beschädigt
2. Irgend ein elektrisches Motoransteuerungsbauteil in der Elektronik ist du...
18 - SMD IC Defekt -- Flir Scout TK
Geräteart : Sonstige
Defekt : SMD IC Defekt
Hersteller : Flir
Gerätetyp : Scout TK
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und stelle mich kurz einmal vor.

Ich habe vor einigen Jahren (so um 2002) mal den Beruf den Kommunikationslektronikers fur Funktechnik gelernt. Bin aber seit Jahren im Forst unterwegs. Die Elektronik ist nur noch Hobby.


Ich habe nun folgendes Problem ud Hoffe das mir jemand weiterhelfen kann:

Ich habe eine Wärmebildkamera der Flir bekommen, die sich nicht einschalten ließ und auch der Akku laut LED nicht geladen wurde. Ich hatte dann als erstes auf den Akku getippt und diesen auch getauscht, jedoch ohne Erfolg Fehlerbild blieb das gleiche. Mit eingestecktem USB Kabel geht die Kamera an und nach abziehen des Kabels bleibt sie auch an jedoch zeigt die Ladeanzeige einen leeren Akkuzustand an (akku ist über externes Ladegerät voll aufgeladen).
Ich habe mir die Platine dann noch etwas genauer unter dem Mikroscope angeschaut und ein defektes SMD IC gefunden. Nach etwas Suche habe ich zum Glück ein Foto einer heilen Platine gefunden , jedoch kann ich mit der Bauteilbezeichnung Q23 020 nicht wirklich etwas anfagen. Die Bezeichnung...
19 - Macht knack Geräusch ohne das -- Herd Miele H 235 ET
Hallo,

die

4655953
Ausgelaufen
Elektronik EPL703-KD 200-240V
579,00 EUR

ist nicht mehr lieferbar.

Ggf suchen, ob man die selbst reparieren kann, also ob zB ein vorhandenes zentrales Spannungsversorgendes Bauteil defekt ist.

...
20 - 3D-Analog-Stick Sensormodul --    Big Ben    Xbox-Controller
Geräteart : Sonstige
Defekt : 3D-Analog-Stick Sensormodul
Hersteller : Big Ben
Gerätetyp : Xbox-Controller
______________________

Hallo zusammen,

da ich auf der Suche nach einem Elektronik-Forum war, in dem ich hin und wieder Fragen zur Reparatur von Elektronik-Geräten (insbesondere Videospiele-Konsolen und Zubehör) stellen kann, bin ich auf dieses Forum gestoßen. Was Elektronik angeht, bin ich ein absoluter Neueinsteiger, also bitte erwartet keine großen Vorkenntnisse.

Mein Anliegen: ich habe einen alten Third-Party Xbox-Controller von Big Ben. Dieser funktioniert soweit, bis auf den rechten Analog-Stick. Das liegt daran, weil das "3D-Analog-Stick-Sensormodul" (habe mal gegoogelt, wie sich das Ding nennt) "ausgeleiert" ist. Sprich: ich kann den Analogstick horizontal verfahren und er rastet wieder bei Kraftwegnahme in seine Anfangsposition ein, aber leider funktioniert dies nicht mehr in vertikale Richtung - daher der Begriff "ausgeleiert".

Ich überlege das Modul zu öffnen und innen zu schauen, ob ich etwas reparieren kann, aber grundsätzlich vermute ich, dass ich das Modul auslöten muss und ein neues einsetzen.

Ich habe im Prinzip zwei Fragen:
1. Was könnte ein typisch...
21 - MUM 54251 keine Funktion -- Bosch MUM 54251/04
Geräteart : Sonstiges
Defekt : MUM 54251 keine Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : MUM 54251/04
S - Nummer : MUM 54251/04
FD - Nummer : 9701
Typenschild Zeile 1 : Type CNUM51
Typenschild Zeile 2 : Z. NR. 701096
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und guten Abend in die Runde.

Ich benötige Hilfe bei der Fehlersuche und Reparatur einer Bosch MUM 5 Küchenmaschine. Diese habe ich günstig ergattern können jedoch konnte mir der Vorbesitzer nicht sagen was an dem Gerät defekt ist bzw. was passierte bevor das Gerät nicht mehr funktionierte.

Folgendes Fehlerbild tritt derzeit auf:

Die Maschine reagiert überhaupt nicht, sprich es leuchtet kein Leuchtring und der Motor läuft nicht an.

Darauf hin habe ich das Gerät geöffnet und es wurde ersichtlich, dass eine Flüssigkeit über den Motor bzw die Elektronik gelaufen sein muss und es auch sehr heiß geworden sein muss wie man auf dem Bild sieht an der schwarzen Stelle.

Jetzt meine Frage an euch, Welche Bauteile könnten denn auf der Elektronik zerstört worden sein?

Wenn ich mich nicht irre sind auf der Elektronik 2 Entstörkondensatoren verbaut? Um was handelt ...
22 - Starker Salz oder Kalkbelag -- Geschirrspüler AEG F66602IMOP
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Starker Salz oder Kalkbelag
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F66602IMOP
FD - Nummer : PNC 9114243
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Am Regeneierventil lagen in meinem Fall ca. 150 Volt dauernd an, die ausreichten das Ventil dauernd zu öffnen. Ursache defekter Bauteil auf der Elektronikplatine. SMD Triac defekt. Kosten sehr gering, unter einem Euro. Geht relativ leicht zu wechseln, wenn man den geeigneten Lötkolben besitzt. Platine ausbauen Leitungen zum Anschluss vom Ventil bis auf die Platine verfolgen, so findet man das zugehörige Schaltelement. Damit man die Leitungen verfolgen kann, muss man den Boden und die untere Frontblende abmontieren. Gerät auf die Seite legen oder auf den Kopf stellen. Funktionstest: Maschine auf maximale Wasserhärte stellen. Am Ende des Programms wird einmal der Wasservorratsbehälter auf der Seitenwand entleert und nicht mehr nachgefüllt. Damit man das sieht, muss aber die Seitenwand ebenfalls abgenommen werden. Es gibt aber auch andere Ursachen für diese Fehlerbeschreibung. Das Ventil am Salzbehälter könnte defekt oder blockiert sein. Am Salzbehälter befindet sich noch ein Reedkontakt, der dazu dient, die Anzeige fürs Nachfül...
23 - Gefriert -- Kühlschrank   Bosch    KFR18E51

Zitat :
silencer300 hat am 13 Jun 2022 13:46 geschrieben :
Das ist das Einzige was wirtschaftlich noch sinnvoll wäre... NTC tauschen.
Die Reglereinheit (Elektronik) käme auf ca. 120 Euro, lohnt dann eher nicht.
Wenn es mit dem neuen NTC nicht funktioniert -->

Edit:
Ausbauen, Kabel abzwicken, neue Flachstecker dran (sind dabei) und gut ist.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Jun 2022 13:48 ]


Hallo silencer300,
die Reglereinheit zusammen mit dem NTC bekomme ich für 115Euro, den Kühlschrank bekomme ich identisch KIR31AFF0 bei Saturn für 520 Euro.

So wie es ausschaut (Bild) ist die Steuereinheit defekt würdest du dann trotzdem zusätzlich den NTC tauschen weil eventuel daher die Verschmorung kommt?


Erlich gesagt weiß ich nicht ob es besser wäre den kompletten Kühlschrank zu ersetzen da ich der Fehler eventu...
24 - Rote LEDs ausgefallen -- Geschirrspüler Miele G 595 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Rote LEDs ausgefallen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 595 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,
bei meinem Geschirrspüler Miele G 595 SC sind die roten Kontrollleuchten ausgefallen. Fehler werden nach wie vor erkannt, nur die roten LEDs leuchten nicht mehr, wenn sie sollten. Somit weiß ich eigentlich nicht, wann Klarspüler und Salz aufgefüllt werden müssen. Es scheint, als wäre ein gemeinsames Bauteil (LED-Treiber, Versorgungsspannung etc.) betroffen. Auch die Zu- und Ablauf-LEDs zeigen nicht mehr an, obwohl die Maschine dann anhält.
Die rechte Seite mit den gelben und den 7-Segment-LEDs geht noch einwandfrei, auch alle Programme.
Lohnt es sich, aufzuschrauben oder wird die Sache zu kompliziert? Der obere Teil von der Klappe muss dazu sicher abgeschraubt werden, auf der Innenseite sind einige Kreuzschlitzschrauben sichtbar. Vielleicht gibt es zumindest einen Tipp, wie das mit dem Öffnen der Elektronik bei diesem Gerätetyp funktioniert, ohne mehr Schaden anzurichten, als aktuell vorhanden ist.
Danke vorab
Kay ...
25 - Ich weiß es nicht Kaltenbach & Voigt -- Ich weiß es nicht Kaltenbach & Voigt
Ersatzteil : Ich weiß es nicht
Hersteller : Kaltenbach & Voigt
______________________

Hallo, ich bin absoluter Elektronik-Neubie, Versuche aber dennoch ein Bauteil zu reparieren.
Es geht um ein Hängemotor der Firma Kaltenbach und Voigt.
Im Geschwindigkeitsregler ist ein Bauteil wahrscheinlich defekt und ich würde es gerne ersetzen.

Ist es ein Widerstand? (Siehe Bild)
Beschriftet ist es mit:
Type B119
0,1 microF- 100 Ohm
-10 bis 90 Grad Celsius

Was für ein Ersatzteil kann ich dafür verwenden und wo finde ich das?

Danke vielmals und liebe Grüße!
Marco



Hochgeladene Datei (2083007) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
26 - Bodendüse läuft dauerhaft --    AEG    QX9 Akkustaubsauger
Geräteart : Sonstige
Defekt : Bodendüse läuft dauerhaft
Hersteller : AEG
Gerätetyp : QX9 Akkustaubsauger
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Elektronik Freaks,

leider habe ich ein Problem mit meinem Akkustaubsauger AEG QX9.
Nach einem Defekten Motor in der Bodendüse vermute ich einen Defekt auf der Platine des Gerätes.
Mit einer neuen Bodendüse ist nun der Fehler, dass diese nach dem Aufstecken sofort läuft und leuchtet.
Dies sollte eigentlich erst der Fall sein, wenn man das Gerät von der Ladestation nimmt und einschaltet.

Ich habe die Kabel von der Düse bis zur im Handgriff verbauten Platine verfolgt.
Es sind 3 Kabel
Dick schwarz
Dick Rot und
dünn gelb

Zwischen Rot und Schwarz messe ich dauerhaft 25V.
Ich habe den Transistor in Verdacht, da die Leiterbahnen bei ihm entspringen.

Wie kann ich das Bauteil im eingebauten Zustand prüfen?

Vielen Dank vorab

mfg
Shockwave



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Shockwave am 17 Feb 2022 23:10 ]...
27 - zu starkes Netzteil ang. -- Lautsprecher TASCAM VL-S3BT
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : zu starkes Netzteil ang.
Hersteller : TASCAM
Gerätetyp : VL-S3BT
______________________

Hallo,

ich bin neu in dem Forum und dies ist mein erster Beitrag.
Ich kenne mich mit Elektronik nicht sehr gut aus.

Leider habe ich eben in einer verpeilten Aktion ein falsches Netzteil in meine Aktivlautsprecher TASCAM VL-S3BT gesteckt und zwar eines mit:
OUTPUT: DC42V - 1,5A

Nachdem es verbrannt gerochen hat, habe ich festgestellt, dass die Lautsprecher für DC IN 15V gedacht sind...

Nun machen sie nichts mehr.

Meine Frage: Kann ich sie in die Tonne treten oder welches Bauteil könnte ich auswechseln? Könnem mehrere Bauteile "abgefackelt" sein? Lohnt es sich z.B. zu einem Repair-Café zu fahren?

Danke für die Hilfe und viele Grüße!

Dirk ...
28 - Druckdose kaputt -- Waschmaschine Miele W2245

Zitat :
Könnte es sein, dass das gebraucht gekaufte Teil 05285471 defekt ist?
Kann man dies vorsichtig öffnen?
Oder kann man dies Bauteil anderweitig kontrollieren?



Der Schwingungssensor verdreckt nicht, der sitzt zu weit oben, aber den kann man, wenn der Schlauch zur Elektronik an der Elektronik abgezogen ist, durchpusten, aber nur sehr schwach, da die Membran mittig eine fein durchbohrte Metallscheibe hat um Schwingungen auf die Elektronik zu intermittieren.

Eher hat sich der analoge Drucksensor auf der Elektronik verstellt, durch unsachgemäßes Schlauch abziehen oder aufstecken, der muß dann mit einem Miele Laptop, wenn er nicht zu eweit außerhalb des Bereiches ist, kalibriert werden.

...
29 - Sicherung fliegt immer raus! -- Waschmaschine   Samsung    WW90J6400CW/EG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt immer raus!
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WW90J6400CW/EG
S - Nummer : 04K45ESH100021E
Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2000-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle und vielen Dank im Vorfeld für das Lesen meiner Probleme!

Seit gestern Abend läuft unsere o.g. Waschmaschine nicht mehr. Die letzte Ladung hat wohl den Schleudergang gestartet und anschließend ist die Sicherung geflogen im Schaltschrank (nicht der FI). Nach Einschalten der Sicherung und erneutes Betätigen der POWER Taste fliegt die Sicherung sofort wieder raus.

Ich habe das restliche Wasserabgelassen, alle Öffnungen geöffnet Waschmittelbehälter entfernt und den Deckel abgemacht um die Maschine über Nacht trocknen zu lassen, sofern irgendwo hätte Wasser sein sollen was einen Kurzen verursacht. Nach 24 Std. das gleiche Problem weiterhin.

Aufgrund der elektrischen Verriegelung und der elektrischen Kindersicherung hat dieses Model Standard mäßig kein Seilzug zur Notfallentriegleung. Somit habe ich die Maschine inkl. Front zerlegt um an das Türschlos...
30 - Drehpoti für LED-Standleuchte -- Drehpoti für LED-Standleuchte
Hallo,

meine Wohnzimmer-LED-Standleuchte ist defekt, weil ein kleiner Drehpoti defekt ist. Ich würde ihn gerne austauschen, kenne mich zwar mit Elektrik, nicht aber mit Elektronik aus. Daher die Frage:

Was für einen Drehpoti müsste ich genau nachkaufen, um den defekten zu ersetzen?

Zusatzfrage: Gibt es sie auch mit aufsteckbarer Achse, so wie der Original-Drehpoti, da ich ihn sonst nicht in den röhrenförmigen Stiel der Lampe reinbekomme?


Hier die Eckdaten der Leuchte:

LEDs: insgesamt 18 Watt
Netzteil in Steckdose: "LED-Driver", Uout: 24V DC, Iout: 0,9A max.
Dimmer mit Drehpoti im "Stiel" der Leuchte:I/P: 24V DC, O/P: DC17-24V, max 900mA, dimmable
Drehpoti mit Schalter: B10K (linear oder logarithmisch?)

Ich habe mir erlaubt, 3 Fotos der entscheidenden Bauteile anzuhängen.
Ich finde es krass, so eine Lampe wg. so enem billigen Bauteil wegwerfen zu müssen...

Danke im voraus für Tipps und Hilfe!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LED-Thomas am 23 Nov 2021 13:05 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LED-Thomas am 23 Nov 2021 13:06 ]...
31 - Türöffnungssensor defekt -- Drucker Hewlett Packard Photosmart 6520
Geräteart : Drucker
Defekt : Türöffnungssensor defekt
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : Photosmart 6520
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen und schön, dieses Forum hier gefunden zu haben..

Soooo:
Ich habe zum Zwecke der Reinigung den Druckkopf ausgebaut, hat auch, nach probeweisem zusammenstecken aller Teile und Kabel alles wieder wunderbar funktioniert.
Druckergebnis: ich war erstmal begeistert!
Also Kiste wieder zusammenschrauben.
Und dann:
Bin ich beim wieder einhängen des Haltearms für die Klappe abgerutscht und habe damit irgendwie den Sensor auf der Platine, auf der gegenüberliegenden Seite, der das schließen der Klappe erkennen soll, abgebrochen.
Ergebnis: "Zugangsklappe geöffnet". Der Drucker "denkt" er ist offen, Fährt die Patronen in Austauschpostion und druckt natürlich nicht.
Anbei Bilder von der Platine und vom Sensor.

Fragen:
Wie heißt dieses kleine schwarze Platik-U mit den 4 Kontakten und wo bekomme ich das?

Hinweis: Zwischen die beiden "Türmchen" taucht beim öffnen der Klappe, über einen weiterne Klappm...
32 - nach Programmwahl Klacken -- Waschmaschine Siemens vario perfect e14-34
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nach Programmwahl Klacken
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : vario perfect e14-34
FD - Nummer : 9005 600027
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14E343/24
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nach Drehen des Programmwahlschalters dürfte die Maschine eigentlich ersteinmal nichts machen, solange noch nicht der Startknopf gedrückt wurde.

Das Verhalten der Machine jetzt:
nach Drehen des Programmschalters fängt die Machine an zu Klacken (hört sich für mich an wie ein klackendes Schaltelement/Bauteil).
Danach versucht die Machine, so jedenfalls meine Vermutung, Frischwasser zu ziehen, was nicht klappt.

Geprüft habe ich:
Flusensieb
Wasserhahn
Siebe vom Aquastopp
Magnetventil maschinenseitig gemessen (Wiederstand)
Magnetventil vom Aquastopp gemessen (Widerstand)
kein Wasser in der Machine

Soweit meine Laienprüfung. Nach meiner Logik darf ja erstmal kein Programm anlaufen, bevor nicht der Startknopf bedient wurde. Deshalb vermute ich den Fehler eher in der Elektronik.

Hat jemand eine Idee oder habe ich etwas übersehen/falsch verstanden und ein defekter Aquasto...
33 - Leistungselek. defekt -- Wäschetrockner Bosch WTW57560/02
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Leistungselek. defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW57560/02
S - Nummer : WDT65
FD - Nummer : 9602
Typenschild Zeile 1 : ZNR 2 00012
Typenschild Zeile 2 : 466020280610000128
Typenschild Zeile 3 : .
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, unser Trockner läßt sich nicht einschalten.

Ich habe die Leistungselektronik ausgebaut und ein defektes Mini Relais gefunden.

Song chuan 899-1A-F-C

Neues Teil ist im Zulauf

Heute habe ich die Platine nochmal genau mit der Lupe untersucht ein defektes SMD Bauteil gefunden.

Aufschrift W1850 (dreibeinig)

Was könnte es für ein Teil sein und wo könnte ich es bekommen?

Oder wo bekommt man ein Schaltplan für die Leistungselektronik her?

Neue Elektronik würde 200€ Kosten . Das tut wenn nur 2 Cent sein könnten...





...
34 - keinerlei Funktion -- Wäschetrockner Bosch WDT2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : keinerlei Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WDT2
S - Nummer : WTE86185
FD - Nummer : 30FD9110200122
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Servus Forum,

bei mir ist oben genannter Trockner aufgeschlagen. Fehler eigentlich schon lokalisiert (Spannungsregler TNY266GN mit Brandloch)
Jetzt ist da auf dem Weg zum Regler ein SMD Bauteil (vermutlich eigentlich irgendwas niederohmiges) das leider so abgeraucht ist, dass ich nichts mehr lesen kann (beim Regler auf der Seite mit den 3 Füßen direkt vor dem Einzelnen). Hat jemand eine Ahnung was da hin kommen muss?

Beim Regler selbst wäre interessant ob es da was gleichlautendes mit 264,265,266,277 auch tut oder ggf. TNY264PN auch tut.
Der Elektronik Teil der Ausbildung ist schon etwas her ...
35 - Steuersignalproblem Mitsubishi Klimaanlage -- Steuersignalproblem Mitsubishi Klimaanlage
Guten Abend,

Ich habe ein "kleines" Problem mit einer Mitsubishi Klimaanlage.

Das Steuersignal soll laut Handbuch zwischen 0-20V an zwei Klemmen liefern. der Neutralleiter wird dabei als gemeinsame Masse verwendet.

Wenn ich messe komme ich auf 0- 0,6 V. (An den beiden Klemmen)


Auf der Platine sind verschiedene Messpunkte für verschiedene Spannungen.
5V, 13V, 20V.

An allen Messpunkten schwankt die Spannung unterschiedlich. Was allerdings auffällig ist, dass die Spannungen wieder steigen nachdem ein kurzes Fiepen zu hören war. Am besten nachzuverfolgen an der 20V Spannung. Sie fällt auf 10 - 10,5V, dann fiept es und die Spannung steigt wieder auf 20V, fällt ab, fiepen, steigt wieder. Sehr periodisch... gemessen gegen den Neutralleiter habe keine Spannung anliegen.

Bis jetzt habe ich optisch kein Bauteil als defekt erkennen können.

Ich bin selbst gelernter Industrie-Elektriker, allerdings habe ich mit Elektronik, wenn es in die Tiefe geht, wenig am Hut. Erfahrung mit einem Multimeter (mit Kapazitätsmessung ist da )

Könnt ihr mir da weiterhelfen ?

Gerne stell ich Bilder der Platine ein falls gewünscht.


Beste Grüße... ...
36 - Bauteil abgerissen -- Gigabyte Z490 AORUS MASTER
Geräteart : Sonstige
Defekt : Bauteil abgerissen
Hersteller : Gigabyte
Gerätetyp : Z490 AORUS MASTER
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forengemeinde,

elektronik ist normalerweise nicht direkt mein Thema und ich habe ein Problem mit meinem Mainboard. Ich habe ein Bauteil der Stromversorgung versehentlich abgerissen, in dem ich mit einem kleinen Schraubenschlüssel dagegen kam, als ich einen Wasserkühler montierte. Es hat sich dabei verschoben und lässt sich auch jetzt per hand bewegen, ist aber noch verbunden. Seit dem spinnt CPU und Grafikeinheit der CPU. Das Bauteil habe ich auf dem Bild rot umzeichnet. Ein quadradratischer Würfel mit der Aufschrift R30 L2003

Ich würde es reparieren lassen oder selber einen Versuch starten es zu reparieren (minimale Löterfahrung) allerdings kann ich das Bauteil nirgendwo finden/kaufen. Könnt ihr mir vielleicht helfen?

LG




...
37 - 2 Herdplatten heizen auf 100% -- Herd Bosch Bosch hss252t 01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : 2 Herdplatten heizen auf 100%
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch hss252t 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,

Bosch Elektroherd: hss252t 01

2 Herdplatten funktionieren nur auf 100%, bedeutet Sie lassen sich nicht mehr regeln, nur 100% oder 0%.
Betroffen sind die beiden Platten vorne, richtung Schalter.
Habe gesehen es gibt Ersatzteile für den Herd, auch hier im Onlineshop.

Weiss jemand, an welchem Bauteil das Problem liegt? Kann man das Bauteil auswechseln? Ich vermute mal der Regler ist defekt?
Habe Vorkenntnisse in Elektronik.

Danke im Voraus!

Gruß Max ...
38 - Display blinkt nur noch -- Wäschetrockner Gorenje D8666N (440350 01)
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Display blinkt nur noch
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : D8666N (440350 01)
Typenschild Zeile 1 : SP10/331
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit dem Trockner:
Symptom:
Beim Einschalten ans Netz (Mit Programmwahlschalter oder einstecken).
Das Display sowie die Innenbeleuchtung blinken regelmäßig kurz auf und ein paar Motoren geen ein kurzes Anlaufgeräusch, z.B. der Lüfter (beobachtet).

Ansatz:
Die Elektronik habe ich 2019 schon mal gewechselt. Leider ist derzeit nichts verfügbar weshalb ich eine Reperatur versuchen möchte - wenn z.B. nur ein Niederspannungsbauteil zu tauschen ist (habe eine Ausbildung zum Elektroniker und eine kleine Werkstatt, bin aber mittlerweile Entwicklungsingenieur eher im mechatronischen Bereich weshalb mir nicht alle Schaltungen geläufig sind).

Untersuchungen:
Genauere Untersuchung der Platine hat ergeben dass vermutlich die Gleichspannung immer wieder zusammenbricht, so nach einer halben Sekunde.
Nur die Displayhintergrundbeleuchtung leuchtet dadurch kurz auf und ein paar Verbraucher zucken.

Ich bin soweit gekommen dass
-...
39 - Suche Schalter Crouzet 33131 T85 -- Suche Schalter Crouzet 33131 T85
Hallo,

Ich habe ein Problem mit meinem Torantrieb. Das Ding ist über 20 Jahre alt. Und nun ist der Endabschalter defekt. Ich brauche zwei mal dieses Bauteil von Crouzet, aber ich habe keine Idee wie ich das bekommen kann.

Conrad Elektronik - außer Schulterzucken keine Hilfe
Hersteller des Antriebs: Teil hatten wir zugekauft, gibt es nicht mehr
Crouzet [italien]: Teil gibtbes nicht mehr

Hat jemand eine Idee wo ich das noch bekommen kann?

Liebe Grüße aus Frankfurt
Markus

Markus@mannberger.de [/img]



...
40 - 12V Verpolung -- LCD ODYS Multiflat 19 Cinema-II
Geräteart : LCD TV
Defekt : 12V Verpolung
Hersteller : ODYS
Gerätetyp : Multiflat 19" Cinema-II
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Mitglieder und Elektronik-Auskenner.

Den Tipp mit diesem Forum habe ich von einem Arbeitskollegen. Ich bin froh hier zu sein und hoffe das Ihr mir einen Rat oder Tipp geben könnt. Ich bin ein guter Mechaniker, habe ein kleines Elekrikerverständnis, aber ab Leiterplatte hört es bei mir auf.
Ich habe mir vor einem halben Jahr einen Fernseher LCD-TV ODYS Multiflat Cinema-II gebraucht gekauft. Er hat einen Netzstecker mit 230V-Netzteil, aus dem Richtung Fernseher dann 12V kommen. Ich wollte dieses 12V-Kabel durchtrennen und mit einem Zigarettenanzünder-Stecker für unser Wohnmobil tauglich machen. Auf 230V lief der TV beim Testlauf problemlos. Nach dem durchtrennen der 12V-Leitung und Anschließen an den Zigarettenanzünder-Stecker habe ich wohl die Verpolung vertauscht...jedenfalls sagte der TV ab sofort gar nichts mehr. Auch beim Zürückbau auf 230V blieb er komplett tot. Vermutlich habe ich durch die Verpolung des Gleichstroms irgendwas im TV abgeschossen. Am 12V Stecker, den man in den TV steckt kommen 12V an(laut meinem Multimeter). Ich war bei einem Fernsehmonteur in der Sta...
41 - Drei waagerechte Striche -- Geschirrspüler Miele G 885 SC-i


Zitat : Werde soweit ich kann überprüfen und Rückmeldung geben.



Darauf werden wir dann aufbauen und weitermachen.


Zitat : Passt die Steuerung von ebay trotzdem auf mein Gerät?


Nur die EGPL020 paßt, die Antwort hast Du Dir selbst gegeben:





Zitat : Eine Frage noch. Müsste die Maschine nicht irgendeinen Fehlercode a...
42 - FI-Schalter löst aus -- Backofen AEG B 8920-1-m
Es ist eher unwahrscheinlich dass es an der Elektronik liegt. An der braunen Verfärbung wird es wohl eher nicht liegen. Ist da auf der Unterseite ein Bauteil bei dem braunen Fleck?

Es ist oft so, dass Heizungen den FI nicht sofort auslösen sondern erst wenn sie etwas auf Temperatur gekommen sind. Ich hab mit so einer kaputten Heizung mal bisschen mit einem Gasbrenner herumgespielt. Wenn ich den Heizkörper mit der Gasflamme ordentlich erwärmt habe, hatte ich sogar richtig Durchgang...

Du könntest alternativ die Heizkörper alle abklemmen (Achtung: Die Anschlusskabel gut isolieren) und schauen ob der FI dann auch noch fliegt... Das allerdings solltest du nur dann machen, wenn du sicherstellen kannst dass der Schutzleiter ordentlich angeschlossen ist und du weißt, was du tust. Vor ALLEN Arbeiten den Netzstecker rausziehen.

Wenn der FI dann nicht mehr fliegt, könntest du schrittweise die Heizkörper wieder anklemmen bis der FI wieder abschaltet, dann weißt du, welcher Heizkörper defekt ist (zum An- oder Abklemmen der Heizkörper: Netzstecker ziehen).


Schönen Abend
Bubu ...
43 - Geht garnicht mehr an -- Wäschetrockner   Siemens    WT46E185
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geht garnicht mehr an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ300
S - Nummer : WT46E185/30
FD - Nummer : 9110
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Liebe Profis,
wollte bei der Elektronik BSH 9000492057 das defekte Bauteil TNY466GN wechseln weil dieser defekt ist.
Dabei ist mir ein Bauteil daneben aufgefallen der auch defekt aussieht.
Auch keinerlei Messwerte liefert.
Der 47 Ohm Widerstand auf der anderen Seite von der Platine ist komischerweise noch in Ordnung.
Leider kann ich das defekte Bauteil nicht mehr identifizieren, weil die Zahlen nicht mehr zu lesen sind. Ich habe das Teil auf dem Foto markiert.
Auf anderen ähnlichen Bauteilen auf der Platine stehen 3 stellige Zahlen drauf, so wie 100, 102, 104, 472, 470 usw.
Brauche da eure Hilfe, vielen Dank im voraus.






EDIT: Gerätetyp (war IQ390) und Geräteart (war Waschtrockner) korrigiert.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Dez 2020 14:13 ]...
44 - keine Funktion, led blinkt -- Waschmaschine AEG LW1440
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion, led blinkt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LW1440
S - Nummer : 24902738
FD - Nummer : wo finde ich die?
Typenschild Zeile 1 : LW1440
Typenschild Zeile 2 : 47 B HB BA 01 A
Typenschild Zeile 3 : PNC 914 002 256 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
unsere betagte AEG-w1440 Waschmaschine springt kurz nach dem Programmstart in einen Fehlermodus: z.B. Programm: 95 Kochwäsche, LED "Start-Pause" blinkt wenige Sekunden nach Start, folgende LEDs gehen auf Dauerleuchten: Hauptwäsche, Spülen und Schleudern. Von oben die LEDs Nr. 2, 3, 4. Dunkel bleiben LED 1: "Vorwäsche" (es sei den ich aktiviere den Knopf "Vorwäsche") und Nummer 5 ganz unten: "Ende". Blicke nicht durch, welchen Fehlercode dies darstellen soll. Bin für Hilfe sehr dankbar!
Zusatzinfo: einen ähnlichen Fehler hat die Maschine vor kurzem gezeigt, daraufhin ließ ich die Elektronik überholen, danach ging es wieder eine Weile. Ich habe die Elektronik nochmal überprüfen lassen, die Aussage war: Elektronik ist ok. Blinken ist offenbar Fehlermeldung für anderes Bauteil.
Finde leider die FD-Nummer ...
45 - Bauteilerkennung -- Makita Winkelschleifer
Geräteart : Sonstige
Defekt : Bauteilerkennung
Hersteller : Makita
Gerätetyp : Winkelschleifer
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen, ich versuche den Fehler auf einer Elektronik eines Akku Winkelschleifers von Makita zu identifizieren.
Ich hoffe hier jemanden zu finden der mir das auf dem Bild zu sehende Bauteil benennen kann.
Google war nicht wirklich hilfreich.

Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe.

Gruß kalla
...
46 - heizt nicht -- Wäschetrockner Siemens Wärmepumpentrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner
S - Nummer : WT47W560/02
FD - Nummer : 9507
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Allerseits!

Mein erster Forenversuch...

Ich habe einen recht neuen Wärmepumpentrockner gebraucht gekauft, habe aber zu spät gemerkt, dass er nicht heizt und der Kondenswasserkreislauf nicht in Gang kommt. Der Verkäufer ist natürlich auf nimmer Wiedersehen...

Kann mir jemand bei der Fehlersuche helfen?

Trockner ist sauber: Siebe gereinigt, Feuchtigkeitssensoren gereinigt. Auch Pumpe und Flusensumpf gereinigt, wobei kaum Verflusung vorhanden war.

Trockner schaltet ein, alle Programme anwählbar, Trommel läuft, aber entwickelt keine Wärme und es sammelt sich auch kein Wasser.

Habe nach sichtbaren Schäden in der Elektronik gesucht und dabei bemerkt, dass ein Kabel, das Richtung Kondensator verlegt ist, nicht am Leistungsmodul angeschlossen ist. Weiss nicht genau, welches Bauteil damit versorgt wird, aber vielleicht ist das schon der Fehler? Fotos anbei.

Freue mic...
47 - Ersatz für IRFP450FI -- Ersatz für IRFP450FI
Hallo,

ich versuche die Siemens VAI2 Steuerung meines Hoesch Whirlpools zu reparieren. Es sind mehrere MOSFETs IRFP450FI defekt. Ich habe jedoch keine mit dieser Bezeichnung gefunden. Da ich zwar schon einiges gelötet habe, jedoch mit der Elektronik noch so einige Verständnisprobleme habe, wäre es echt super, wenn ihr mir Tipps für ein alternatives Bauteil geben könntet.

Ich wünsche euch einen schönen 1. Mai. ...
48 - Überspannungsschaden -- Philips CP0964
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Überspannungsschaden
Hersteller : Philips
Gerätetyp : CP0964
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

durch einen Nullleiterschaden bei mir im Haus wurde unter anderem auch das Netzteil meines Philips Akkustaubsaugers dahin gerafft.
Ich habe das Netzteil ( https://www.philips.de/c-p/CP0964_01/adapter-mit-21.6-v ) geöffnet und offensichtlich ist ein Varistor durchgebrannt. Ich dachte vielleicht kann ich die 25 Euro sparen und es reparieren.
Ich kenne mich mit Elektronik nicht aus, nur was ich mir gerade in kurzer Zeit anlesen konnte. Ich habe das Teil ausgelötet und die Typenbezeichnung auf dem Varistor lautet:

10s471k

849+

Er hat einen Durchmesser von 10 mm.

Jetzt habe ich mich auf die Suche gemacht um dieses Bauteil zu finden, weiß aber nicht genau was ich da nehmen kann.

Ich habe folgendes gefunden, weiß aber nicht, ob ich damit richtig oder völlig daneben liege:
49 - Heizt manchmal nicht -- Mikrowelle Bosch HMT8651
Geräteart : Microwelle
Defekt : Heizt manchmal nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HMT8651
S - Nummer : HMT8651/01
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo miteinander, ich bräuchte mal ein bisschen Starthilfe.

Zum VORGESCHICHTE des Geräts: Ich habe vor 15 Jahren (damals war ich 17 Jahre alt) bei ebay für sage und schreibe 3,50Euro diese Mikrowellen-Grill-Umluft Kombi als "defekt, Mikrowelle heizt nicht mehr" von Bosch ersteigert.
Das Ding muss mal einiges gekostet haben.

Na jedenfalls hab ich sie eingesteckt und alles funtionierte einwandfrei, auch die Miktrowelle. Nach einigen Tagen nutzung dann merkte ich, dass sie manchmal nicht mehr heizt oder nur ab und zu mal. Wenn man leicht dagegen klopfte, funktionierte sie wieder eine weile.

Ich hab dann alle Steckverbindungen geprüft und sie lief dann wieder einwandfrei und wurde auch oft benutzt, vorallem die Backofen funktion.


zum PROBLEM heute:
Das Gerät ist mir ans Herz gewachsen weil es der geilste Kauf war, den ich je gemacht hatte und ...
50 - Leistungsboard getauscht -- Waschmaschine Siemens Extraklasse e14-19 (WM14E190/11)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leistungsboard getauscht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse e14-19 (WM14E190/11)
FD - Nummer : 8709 600222
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine ist letzte Woche kaputt gegangen, sie war auf einmal komplett tot, nichts hat mehr geleuchtet, egal was ich gemacht habe. Habe dann die Maschine aufgemacht und gehofft ein defektes Bauteil zu finden. Bei der Leistungsplatine bin ich auch fündig geworden (siehe Bild). Ich habe mir das Ersatzteil bestellt und eingebaut. Die Platine hat die Bezeichnung "Original Elektronik Steuerung Leistung Waschmaschine Bosch Siemens 668814". Ich bin mir auch sicher das ich sie wieder richtig eingebaut habe. Habe vorher Fotos gemacht und die meisten Stecker lassen sich auch nur in eine bestimmte Buchse stecken. Nachdem Einbau wollte ich die "kodierung" vornehmen. Dazu lag dem Ersatzteil eine Anleitung bei. Hier kommt jetzt mein Problem: egal was ich mache, die Anzeige ändert sich nicht so wie es in der Anleitung steht. Ich habe ein Bild hinzugefügt, wenn ich das Gerät anschlachte leuchten alle LED's nur die Starttaste blink. Wenn ich eine de...
51 - E63, Kompressor sofort an. -- Wäschetrockner AEG T76484AIH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E63, Kompressor sofort an.
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T76484AIH
S - Nummer : 21773589
FD - Nummer : TC09H6MHP
Typenschild Zeile 1 : 91609703400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe den Protex Plus Wärmepumpentrockner hier und auch schon dieses Forum durchsucht.
Es wurde leider nicht gelöst und in die falsche Richtung getippt.
Da es nicht mein erster Trockner mit dem Fehler E63 ist und ich leider nicht Herr der Lage wurde nun meine Frage hier im Forum.
Festgestellt habe ich das bei diesem Trockner der Kompressor vor dem Motor einschaltet.
Bei einem Wärmepumpentrockner ohne diesem Problem wird der Kompressor erst nach Feststellung der Feuchtigkeit dabei geschaltet.
Stoppe ich das Programm geht der Kompressor auch aus.
Also schließe ich ein defektes Relaise aus.
Auf der Elektronik ist kein geplatztes Bauteil zu finden, die Dioden die ich getestet habe ist leider auch kein defekt zu finden.
Ist hier mein erster Post, hoffentlich habe ich alles richtig beschrieben.
Gruß in die Runde
...
52 - Pumpt am Schluss nicht ab -- Geschirrspüler Bosch Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt am Schluss nicht ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Geschirrspüler
Typenschild Zeile 1 : SGS49A12
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen Geschirrspüler von Bosch Typ SGS49A12. Der Geschirrspüler zeigt folgenden Fehler : nachdem das Programm vollkommen normal abgelaufen ist , pumpt die Laugenpumpe das letzte Spülwasser nicht ab.Die Laugenpumpe schaltet nicht auf Betrieb. Schläuche und alles andere wurden von mir intensiv gereinigt.Was könnte diesen Fehler verursachen? Gibt es ein Bauteil in der Elektronik das das Anlaufen der Laugenpumpe verhindert? ...
53 - startet nicht -- Waschmaschine Constructa Vorderlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nicht
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : Vorderlader
FD - Nummer : 9008 100592
Typenschild Zeile 1 : E-Nr: CWF10A12/26
Typenschild Zeile 2 : 1900 W Pmax 2300 W
Typenschild Zeile 3 : Type WIM5
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Elektronikprofis,

meine alte Waschmaschine startet nicht mehr. Beim Drehen des Auswahlrades auf ein Programm und drücken des Startknopfes passiert nichts. Es leuchtet nicht ein Lämpchen am Display.
Meine Elektronik Kenntnisse sind gering, das messen mit Phasenprüfer sollte funktionieren.
Was ich bis jetzt gemacht habe:
1. Stromzufuhr geprüft (bis WM OK)
2. Flusensieb geöffnet und Restwasser abgelassen . (Der letzte Waschgang startete, brach aber mitten im Programm ab)
3. Stecker gezogen, Deckel entfernt, Kabelverbindungen und Schaltplatine kontrolliert in der Hoffnung etwas versengtes, durchgebranntes o.ä. zu finden. Leider nichts gefunden.
-- Hier hören meine Kenntnisse auf --

Der Elektronikfachmann meines Vertrauens hat leider Urlaub ist in den
nächsten Wochen nicht erreichbar.
Wer kann mir helfen ? Welches Bauteil könnte hier betroffen sein? ...
54 - Ladet nicht mehr -- Ktm battery Charger Hp8204l3
Geräteart : Sonstige
Defekt : Ladet nicht mehr
Hersteller : Ktm battery Charger
Gerätetyp : Hp8204l3
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen,

Bin vor ein paar Tage mit denn Rad in die Arbeit , der Akku war leer also steckte ich ihn an , nach ca 2 Minuten gab es einen dumpfen Knall und es roch aus dem Ladegerät nach verkohlter Elektronik, leider kann ich kein defektes Bauteil erkennen...kann es sein das 2 von denn großen kondensatoren denn geist aufgegeben haben? Vielleicht weiß wer was oder hatte zufällig das selbe Problem? Wäre für jeden Tipp dankbar


Ciao

Sigi
...
55 - VCO / PLL Problem HF Generator -- VCO / PLL Problem HF Generator

Zitat : Gratulor!
Es wird ja.
Gratias tibi ago



Zitat : Natürlich nicht. Als ich die vielen ICs im DIL-Gehäuse gesehen habe, hatte ich angenommen, dass die ganze Schaltung in THT aufgebaut ist.
Ach wer weiß, man lernt ja nie aus und vielleicht gibts da ja irgend einen Kniff dafür Ja, ist gemischt, entwickelt wohl wahrscheinlich ab 86 herum, in der "Verkaufsversion" bis mitte 90er vertrieben. Deswegen auch diese Chip Becherelkos zusammen mit DIL und Sot, was eben gerade verfügbar war.



56 - Schweißgerät - Steuerplatine für Drahtvorschub defekt -- Schweißgerät - Steuerplatine für Drahtvorschub defekt
Guten Abend liebes Forum,

ich habe mich hier angemeldet weil ich mit einem defekt an einer Platine nicht weiter komme.
Es geht um die Elektronik aus einem Schutzgasschweißgerät ( GYS Monomig 160) Die Geschwindigkeit für den Drahtvorschub-Motor lässt sich nicht mehr korrekt regeln, der Motor lief nur noch auf höchster Stufe und hat auf das Regeln per Poti nicht mehr reagiert.
Habe somit auf verdacht das Drehpoti (B100K) und den zugehöhrigen Transistor (BDW46G) getauscht. Damit funktionierte alles für einen kurzen Moment wieder, nach wenigen Sekunden wieder ein ähnliches Problem.
Nun lässt sich zwar noch Regeln, aber die Differenz zwischen Stufe 1 und Stufe 10 am Poti ist nur noch minimal / Gemessen habe ich eine Differnz von nur noch 1,0 Volt zwischen Min und Max, der Motor läuft somit immer noch annähernd auf höchster Stufe.
Bevor ich nun wieder blind irgendwelche Bauteile austausche, wollte ich mich mal erkundigen ob vielleicht ein Profi eine Idee hat wie man den Fehler in der Schaltung (siehe Fotos) finden könnte, oder welches Bauteil ich überprüfen sollte. Die Platine gibt es leider nicht als Ersatzteil..

Vielen Dank im voraus,
Gruß Frank






P.S. Bitte nicht wegen den Lötstellen schimpfen
57 - kracht -- RFT Stern Dynamic 2030
Geräteart : Sonstige
Defekt : kracht
Hersteller : RFT
Gerätetyp : Stern Dynamic 2030
Messgeräte : Multimeter
______________________

Sehr geehrte Liebhaber alter "Ost-Elektronik",

ich bekam kürzlich ein altes Kofferradio geschenkt. Es handelt sich um ein "Stern dynamic 2030" der Firma RFT. In seinem Batteriefach befand sich zu meinem Erstaunen eine 4,5 V-Flachbatterie "Made in UdSSR"!
Nach dem Einschalten spielte das Gerät ca. 1/2 Stunde mit überraschend gutem Klang. Dann fing es an zu "krachen". Und das tut es bis heute. Egal, welcher Wellenbereich oder ob "TA" eingestellt ist. Sogar, wenn der Lautstärkeregler aus Null steht. Egal, welche Lautstärke eingestellt ist, "kracht" es immer gleich laut. Das Krachen überlagert die Musik, die wiedergegeben wird.
Daraus schließe ich, daß der Fehler nicht im HF-Teil zu finden sein sollte und das Lautstärke-Poti keine Kontaktprobleme haben dürfte.
Folgendes habe ich, nach dem Nachlöten fast aller Lötstellen, getestet bzw. festgestellt:
Auch im reinen Batteriebetrieb bleibt der Fehler bestehen, so daß ich einen Fehler im Netzteil ausschließen würde.
Während der Phasen mit starken Störgeräuschen fällt die mit einem Dig...
58 - Obsoleszenz -- Geschirrspüler Bosch unbekannt
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Obsoleszenz
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : unbekannt
S - Nummer : unbekannt
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Eingebaute Obsoleszenz bei Bosch Geschirrspülern?

Der Fall:

Eine über 10 Jahre alte Geschirrspülmaschine fing plötzlich an, während des Betriebes den FI-Schalter auszulösen. Ich tippte zunächst auf Kriechstrom durch Feuchtigkeit. Es war jedoch nach sofortigem untersuchen keine Feuchtigkeit feststellbar.

Vorsichtshalber sprühte ich jedoch alle elektrischen Anschlüsse mit Isolierlack-Spray ein. Auch hinter der Türverkleidung – ohne Wirkung. Nach ca 30 Minuten löste der FI-Schalter aus. Nach Einschalten des FI lief die Maschine wieder – um nach weiterer – unterschiedlich langer Zeit – wieder den FI-Schalter auszulösen.

Meine Vermutung, dass ein Bauteil in der Elektronik nach gewisser Zeit dafür sorgt, dass ein geringer Strom zwischen Null und Schutzleiter fließen kann. Technisch wäre das durchaus machbar.

Ich habe jetzt die zum FI-Schalter führende Schutzleitung in der Steckdose entfernt – und sie durch Verbindung mit „Null“ direkt in der Steckdose wie...
59 - tachymeter theodolit zeiss elta 4 -- tachymeter theodolit zeiss elta 4

Zitat : Das andere ist die Frage,warum man offentsichtlich defekte Geräte ersteigert,ohne die leiseste Ahnung von deren Innenleben und Problemen zu haben
Danke für die Aufklärung, aber ich wusste schon vor dem Kauf dass das Gerät defekt ist.
Das Gerät hatte mal einen Neuwert von 30.000€. Gekostet hat es 30€.
Das wars mir wert!


Zitat : ein erster Schritt wäre wenn du Bilder machen würdest auf Denen man auch was erkennen kann...
und, nein, 300KB sind dafür NICHT zu wenig!
Also wenn ich die Fotos im Forum öffne, kann ich alles erkennen.
Es geht um das blaue Bauteil und um die Batterie/Kondensator.
Auf dem dritten Foto ist nur das Gerä...
60 - Bauteil auf Platine zerschoss -- Waschmaschine BSH BOSCH SIEMENS Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bauteil auf Platine zerschoss
Hersteller : BSH BOSCH SIEMENS
Gerätetyp : Waschmaschine
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

bosch classixx 5 1200U/Min OHNE die extra platine mit zeitsteuerung

Ich lebe in einem 60Hz land und habe vor einigen wochen meine waschmaschine an die 60hz adaptiert indem ich eine 110V / 120V 60Hz pumpe eingebaut habe.
die waschmaschine läuft auf 240V 60hz und die pumpe wird über ein relais gesteuert.

diese hat nun einen 230V / 240V 60hz stecker und einen 110V / / 115V / 120V 60hz stecker.

das hat wunderbar funktioniert bis ich heute wieder meine finger an der maschine hatte.
ich hab die türdichtung erneuert und den relaissockel besser befestigt.
danach habe ich die kabel wieder so angeschlossen wie ich dachte das ich sie abgenommen hätte.
da waren aber zwei drähte vertauscht.
ich habe 120V auf das bauteil auf der maschine geschaltet das die originale pumpe steuert.
nach dem ich dann wieder alles richtig verkabelt hatte geht nun das abpumpen nicht mehr.

ich vermute ich habe einen TRIAC ST Z9M S740 (wie von silencer300 angedeutet) zerschossen, oder was auch immer da auf der plati...
61 - Bauteil auf Platine zerschoss -- Waschmaschine Bosch Classixx 5
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bauteil auf Platine zerschoss
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Classixx 5
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

bosch classixx 5 OHNE die extra platine mit zeitsteuerung und temperaturwahl

Ich lebe in einem 60Hz land und habe vor einigen wochen meine waschmaschine an die 60hz adaptiert indem ich eine 110V / 120V 60Hz pumpe eingebaut habe.
die waschmaschine läuft auf 240V 60hz und die pumpe wird über ein relais gesteuert.

diese hat nun einen 230V / 240V 60hz stecker und einen 110V / / 115V / 120V 60hz stecker.

das hat wunderbar funktioniert bis ich heute wieder meine finger an der maschine hatte.
ich hab die türdichtung erneuert und den relaissockel besser befestigt.
danach habe ich die kabel wieder so angeschlossen wie ich dachte das ich sie abgenommen hätte.
da waren aber zwei drähte vertauscht.
ich habe 120V auf das bauteil auf der maschine geschaltet das die originale pumpe steuert.
nach dem ich dann wieder alles richtig verkabelt hatte geht nun das abpumpen nicht mehr.

ich vermute ich habe das relais, oder was auch immer da auf der platine ist um in der originalkonfiguration die pumpe zu steuern, fri...
62 - Defektes Elektronik-Bauteil -- Geschirrspüler SIEMENS SE63A630
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Defektes Elektronik-Bauteil
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : SE63A630
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

folgendes Problem: Spülmaschine zeigt im Bedienfeld nichts mehr an, beim Drücken des Ein/Aus-Tasters läuft die Pumpe an. Also habe ich die Elektronik ausgebaut und die Platine gecheckt. Hier ist ein Triode im SOT-223 Gehäuse defekt. Die Bezeichnung lautet Z3M Y336. Leider finde ich nichts darüber im Internet, so auch mein Elektronikladen um die Ecke, der mir somit keine Alternative anbieten kann, da er kein Datenblatt hat. Hat jemand vielleicht ne Idee, was das für ein Teil ist ?

MfG

Solo5

...
63 - Display ist dunkel -- Wäschetrockner gorenje sp10/320 D7462
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Display ist dunkel
Hersteller : gorenje
Gerätetyp : sp10/320 D7462
S - Nummer : 54730800
FD - Nummer : 52407201
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Als wir den Trockner einschalten wollten, leuchtete das Display nur kurz auf.
Spannung habe ich gemessen, 230V liegen bis zum Stecker der Elektronikplatine an.
Der Türschalter funkioniert auch (gemessen)
Wo kann ich noch weitersuchen?
Ich vermute einen Defekt an einem Bauteil der Elektronik Platine.

lg Michael ...
64 - Kühlt ständig -- Liebherr GP 1466
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kühlt ständig
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GP 1466
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

unser Liebherr Gefrierschrank piepte plötzlich und lief durchgehend (ca. 2 Jahre alt).
Die Temperaturanzeige am Gerät zeigte nur noch ca. -10°C.
Ein zusätzliches Thermometer im Schrank zeigte allerdings unter -30°C an.
Ergo ist der Temperatursensor oder die Elektronik defekt.

Aufgrund diverser Forenbeiträge scheint es da wohl ein Problem bei Liebherr mit den Temperaturfühlern zu geben.
Gemessen habe ich am Stecker des Fühlers zwischen 4,50 und 4,69 kOhm (der Wert steigt kurz nach dem Messvorgang leicht an, obwohl die Messstrippen fest im Kontakt stecken!)
Leider habe ich keine Widerstanddekade hier.


Nun habe ich 2 Fragen:

1. Wo sitzt der Fühler genau?
Ich habe mich schon von hinten durch den Isolierschaum zu einer Stelle vorgearbeitet, an der ich den Fühler vermutet habe (Foto).
Dort war er aber leider nicht.
Das Fühlerkabel kommt von oben, ist 1x um einen runden Kunststoffsockel gewickelt und geht wieder nach oben weg.
Ich möchte jetzt ungern weiter planlos die Isoli...
65 - Elektronikfehler -- Kühlschrank Liebherr KGS3834-4
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Elektronikfehler
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGS3834-4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Profis,
ich habe bei unserem Kühlschrank (Kühl-/Gefrierkombination, hat 2 Kompressoren und 2 Türen) das Problem, dass nur noch die Grüne Betriebs LED leuchtet, die Kühlraumtemp.-Anzeigen beide Ausbleiben und die Kompressoren nicht mehr mit Strom versorgt werden.
Auch keine Reaktion auf die Tasten und Einstellrädchen.

Ich habe die Platine mit den Schaltrelais ausgebaut, aber auf den ersten Blick ist da nichts erkennbar.

Folgende Bauteile auf der Platine habe ich auf Funktion getestet:
- Netzschlater
- Sicherung
- Printtrafo
- Gleichrichter
- Spannungsregler
diese Bauteile funktionieren alle noch.

Wenn man die Platine mit dem Netzschalter einschaltet klackt es, ich habe herausgefunden, dass das das Gefrierteil-Relais (Öffner) ist, was somit den kompresser sofort stromlos schaltet.
Das Kühlteil-Relais (Schließer) bekommt gar nicht erst eine Schaltspannung, wodurch der Kompressor ausgeschaltet bleibt.

Die im Gerät verbauten NTC-Sensoren habe ich getestet:
-bei Ca. 15 °C...
66 - Protect - Gerät startet nicht -- Receiver Andersson R1 AV Receiver

Zitat : Ich lese nur klugscheißerei und keinerlei Lösungsansätze aus deinen Sätzen.
Und ich lese hier extrem viel Halbwissen und Phantasie von dir. Sinnvolle Infos kommen hingegen keine, Fotos auch nicht, dafür weißt du aber alles besser. Warum fragst du dann überhaupt?


Zitat : Der Widerstandswert wird während der Messung auf Durchgang aufgrund der vollrichteten Arbeit und der sich daraus ergebenden Wärme größer.
Ist klar, der Meßstrom erhitzt den Widerstand ja auch so extrem hoch. Vorher hat sich die Zusammensetzung aufgrund von Zauberei geändert, und es ist ein PTC geworden
Da die Widerstände durch...
67 - keine Fehlermeldung -- Waschtrockner Siemens WT46E1K2/17
Ich versuche ja, herauszufinden, WARUM genau der Trockner sich ohne jegliche Rückmeldung abschaltet.

Nachdem ich schon sämtliche Hardware-Bauteile gereinigt habe, bin ich nun über den NTC Sensor gestolpert. Ich hatte die Hoffnung, dass dieser defekt ist und nach einem Tausch des Bauteils der Trockner wieder zuverlässig läuft.

Die Antwort "Elektronik" ist mir zu allgemein. Ich würde gerne wissen, welches elektronische Bauteil für die Abschaltung verantwortlich ist, in der Hoffnung, dass ich den Trockner durch eine Reparatur wieder zum Laufen bekomme...

...
68 - kühlt nicht richtig -- Kühlschrank Siemens Kl 18RA20/03 000072
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : kühlt nicht richtig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Kl 18RA20/03 000072
FD - Nummer : FD 8810 000072
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen Kühlschrank Siemens KL18RA 20/03.Der Kühlschrank kühlt
nicht mehr richtig.Temperatur ist auch nach längerer Kühlung zu hoch. In solchen Fällen habe ich immer das Thermostat erneuert. Ich habe das Ersatzteil gesucht und als " Sensor-NTC-Reparatursatz" mit der
Nr. 3857648 gefunden.Sitzt dieses Teil in der Elektronik innerhalb der Temperatur-Wähltastatur oben unter dem " Dach" des Kühlschranks.Da ich es so nicht kenne, wie wird dieses Bauteil richtig eingebaut?
Benötige ich noch mehr als nur den Sensor? Sitzt der Sonsor oben unter einer Kunststoffabdeckung? Für Reparaturhilfe wäre ich sehr dankbar.
Gruß Bernd
...
69 - keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : SMI69M85EU/67
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Spezialisten,

die Maschine zeigt nichts mehr an und tut auch nichts mehr.
Ich nehme an, dass es mit einem anderen Fehler diese Woche zusammen hängt. Durch ein defektes Eckventil ist von außen Wasser in das Gerät gelangt. Es hat danach den Fehler E15 angezeigt. Nachdem ich dass Wasser entfernt hatte, war dieser Fehler weg und es ist ein Spühlgang ohne Problem durchgelaufen. Heute geht nun überhaupt nichts mehr.
Ich habe die Elektronik ausgebaut - hier ist nichts von Feuchtigkeit zu erkennen. Rein äußerlich sehen alle Bauteile gut aus (nichts verschmort, keine Elkos ausgelaufen,..).
Eigentlich kann der Fehler doch nur an der Elektronik liegen, oder? Ich habe auch bereits danach als Ersatzteil gesucht - allerdings nichts gefunden. Auf dem Bauteil stehen die Bezeichnungen/Nummern EPG60604 und 9000727475-000.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße
Bernd

...
70 - Nur ein Wiedergabekanal -- AKAI GX-620
Geräteart : Sonstige
Defekt : Nur ein Wiedergabekanal
Hersteller : AKAI
Gerätetyp : GX-620
______________________

Servus die Runde,

eine spannende Geschichte mit meinem Tonbandgerät AKAI GX-620...
Kurz: aus unerfindlichen Gründen hat das Gerät beschlossen, beim Abspielen nur noch einen Kanal an den Ausgang zu liefern. Vor etwa Mai oder Juni vorigen Jahres habe ich das Gerät dann an eine örtliche Firma übergeben, der Chef meinte, er hätte einen fähigen Mann im Team, der das reparieren kann. Kurz vor Weihnachten (!) war es dann soweit, ich sollte das reparierte Gerät abholen. Bezahlt, heimgebracht, ausprobiert - und siehe da, es war alles, wie es war, nur ein Kanal. Natürlich zurückgebracht, es hat wieder Monate mit hin und her gedauert, bis die Erkenntnis kam, daß er die Reparatur doch nicht schafft. Dabei hat der Mechaniker offenbar irgendwo Transistoren getauscht... Details würden jetzt wohl zu weit führen. Nur soviel: ein Vorschlag von mir war dann auch, die im Gerät vorhandene Elektronik zu umgehen, da ich das Gerät (leider) nur mehr dazu nutzen möchte, die vorhandenen Bänder abzuspielen und zu digitalisieren. Das wurde aber irgendwie auch ignoriert...
Jetzt konkret zu meiner Frage: das Gerät ist da, funktioniert mechanisch einw...
71 - Kein Wasserzulauf beim Sart -- Waschmaschine AEG L74650H
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzulauf beim Sart
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L74650H
S - Nummer : 214 00031
FD - Nummer : 914903878 01
Typenschild Zeile 1 : AEG Öko Lavamat
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten morgen,

ich bin mit meiner Weisheit am Ende und würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt. Meine Waschmaschine AEG Öko Lavamat L74650H ist defekt, sie zieht kein Wasser beim starten.

Fehlercode: EF4 - Bedeutung des Fehlers:
Das Zulaufventil wird von der Elektronik angesteuert und es kommen keine oder zu wenig Rückmeldungen vom Durchflussmengenmesser (Wasserdruck zu gering?)


Folgendes wurde von mir getestet:

1. Wasserdruck ist vorhanden (Schlauch an der Waschmaschine abgeschraubt und einen Eimer in kürzester Zeit gefüllt - damit scheidet als Fehlerquelle verstopfung und Aquastop und fehlender Wasserdruck aus).

2. Maschine wurde in den Servicemodus versetzt (Zeitsparen + Start). Und über den Drehschalter können alle drei Magnetventiele am Mischer dazu gebracht werden Wasser in die Trommel fließen zu lassen. Während des Wasserzulaufs wird im Display eine eine Nummer hochgezählt - ich nehme an da...
72 - Motorleistung zu gering --    Kenwood    Kenwood KM210

Zitat : Ja, der Läufer hat ein axiales Spiel bis maximal ca. 5 mm. Drückt bzw. fällt jedoch immer nach unten. Das würde bedeuten, dass die "Fliehkraftregelung" defekt ist.Ehrlich gesagt, keine Ahnung.
Das Teil müsste man vor sich sehen um Genaues sagen zu können.
Vor allem wie diese Fliehkraftgeschichte in Realität aussieht und was da wie wo und warum rutscht drückt und reibt. Ist halt wie mit den schmutzigen Magazinen; Bilder sind gut und schön, Live Action ist immer besser...
However, soweit ich es recherchiert habe ist wohl die A901E gleich der KM Serie mit einem "modernen" Motorcontroller ausgerüstet https://www.kenwoodchefrestore.co.u.....0.jpg
Und das ist ja schonmal weitaus komplexer als so eine alte elekt...
73 - Display und Tasten ohne FKT. -- Geschirrspüler Bosch SMU65T25EU
Hallo Forum und silencer300,
ich danke Dir für die schnelle Antwort.

1.Ich habe die Nummern jetzt gesehen.

E-Nr: SMU65T25EU/01
FD 8901 00147
Type: SD6P1B
019010249833001474
220-230V 50Hz
1,9-2,3kW
10/16A (UK 13A)

2. Das Netzeil der "Bedienungs-Platine" hatte ich auch zu erst in Verdacht. Die beiden Widerstände hatten beim Durchmessern mit dem Ohmmeter jeweils 100 Ohm. Jedoch natürlich im kalten, unbelasteten Zustand. Ist es denn ratsam die beiden 100 Ohm 3W Widerstände (Braun,Schwarz,Braun,Gold) und den LNK304GN auf der Platine durch neue zu ersetzen? Die Kosten für die Teile sind ja beim großen C. Recht überschaubar.

Oder bin ich besser dran, wenn ich gleich die von dir geschriebene Stromversorgungseinheit BOSCH/SIEMENS 00658327 im ganzen tausche?
Könnten ja noch welche der Optokoppler oder andere Bauteil defekt sein.

Ich bin echt dankbar für die Hilfe.
So macht ein Elektronik-Forum spaß.
Viele Grüße Kri22

...
74 - Hintergrungbelechtung -- LED_3   LG Elektronik    32LN6138
Geräteart : Sonstige
Defekt : Hintergrungbelechtung
Hersteller : LG Elektronik
Gerätetyp : 32LN6138
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi! Leute

Habe einen LG 32LN6138 von einen Freund bei mir auf der Arbeitsplatte liegen!

Beim einschalten blitzt die Hintergrundbeleuchtung nur kurz auf und bleibt dann finster! (Mit der Taschenlampe sieht man das Bild)

Also hab ich ihn zerlegt und festgestellt das 3 Leds am selben Streifen kaputt sind! die wird ich tauschen!

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage! Ich habe am Netzteil beim Ausgangsstecker der Hintergrundbeleuchtung nirgendwo Spannung! Die Beleuchtung ist in 2 Kreise aufgeteilt - es gibt 3 LED-Streifen, die beiden die funktionieren sind ein Kreis und der defekte hängt separat auf einen Kreis!

Ist das normal? Oder hat das Netzteil auch was abbekommen? Elkos habe ich soweit alle kontrolliert und einen sichtbaren defekten Bauteil kann ich auch nicht feststellen!

Da ich das nur Hobby mäßig mache weiß ich jetzt leider nicht mehr weiter, vl kann mir jemand weiterhelfen!

Lg
Locke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Locke the 3rd am 22 Feb 2017 18:08 ]...
75 - Elektronik defekt EL 200 C -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik defekt EL 200 C
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

bei meiner Miele ist ein Bauteil in Rauch aufgegangen, danach funktioniert die Maschine nicht mehr.
Kann mir einer sagen was das für ein Bauteil ist, genauer Typ?
hier ein Bild dazu
Auf dem einen Bild ist es in ganz zu sehen, man kann aber leider keine Daten erkennen.
Die 6,3A Sicherung ist auch defekt.
Danke schonmal vorab



...
76 - Ein Kanal kein Ton -- Receiver Pioneer VSX-D912
Geräteart : Receiver
Defekt : Ein Kanal kein Ton
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : VSX-D912
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen alten Pioneer in Betrieb und hatte dort als einziges Problem bis vor kurzem, dass ein Kanal von neun (der rechte Hauptkanal) nach dem Einschalten verzerrt war und erst nach undefinierter Zeit "normal" wurde. Ich habe getippt, dass ein Elko an Kapazität verliert oder ähnliches. Jedenfalls war die "Lösung", den Receiver einfach anzulassen, was auch ok war für mich. Nun habe ich Besuch gehabt, dieser hat den Receiver ausgeschaltet und nun fehlt mir der rechte Kanal komplett. Auch nicht verzerrt, es kommt nichts. Testweise rechts und links getauscht, Speaker in Ordnung. Nun frage ich mich, wie ich vorgehen kann. Ich habe mal vor 20 Jahren viel mit Elektronik gemacht, aber das weder gelernt noch studiert, ich bin nicht ahnungsfrei, aber kein Fachmann. Bin bereit den Fehler zu suchen, brauche aber Hilfe. Eigentlich am einfachsten wäre, wenn man Kanäle tauschen könnte, denn von den 9+1 "brauche" (benutze) ich nur 7+1. Das geht aber aus verschiedenen Gründen nicht. Wohl aber, TEILE von einem Kanal auf den andern zu ...
77 - Widerstand in einer LED Gartenfackel defekt... -- Widerstand in einer LED Gartenfackel defekt...
Hallo,
also ich habe ein Problem bei einem Vorwiderstand in einer Gartenfackel mit LED und Flackereffeckt. Die Leuchte hat einen Dämmerungsschalter und Solarzelle. Betrieben wird siemit 1,2 Volt Acku (AA). Das als vorab Informationen worum es geht.
Nun das Problem:
Innen drin ist ein Widerstand (ich hoffe das es überhaupt einer ist).
Der Farbcode ist grün, blau, schwarz silber(was dann 56 ohm mit 5 % Tolleranz wären). Der gemessene Wert ist aber ca.2.0 Ohm. Auf Platine selbst ist der Widerstand mit RS Bezeichnet was ich schon nicht verstehe was das bedeutet.
Ich habe den defekten Widerstan einmal mit 56 ohm getestet, aber da geht dann nichts , LEDleuchtet gar nicht.
Dann habe ich einen2 ohm Widerstand rein gelötet, aber dann glimmt die LED nur ganz leicht und der Flackereffeckt ist auch weg.
Nur mit diesem komischen "Widerstand" leuchtet die LED richitg hell und flackert auch.
Der Widerstand selbst, welcher defekt ist, ist innen drinnen mit einem Kupferdraht versehen. Also der ist in der mitte zerbrochen und wenn mann die beiden Enden dann aus einander zieht sieht man diesen ganz dünnen Draht aus Kupfer...
Der Widerstand selbst ist grün, mit dem oben genannte Farbcode und gemessenen 2,0 ohm...
Nun muss ich wissen was ich best...
78 - Start Taste piept nur noch 2x -- Waschmaschine Siemens WM 14E3R3/07
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Start Taste piept nur noch 2x
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14E3R3/07
FD - Nummer : 8911 600068
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich bin langsam am verzweifeln. Unsere Waschmaschine hat letzten Dienstag plötzlich die Sicherung geschmissen und meine Frau meinte sie stinkt nach Elektronik. Ich habe dann abends danach geschaut, konnte aber kein Bauteil mit typischem Elektronikschmorgeruch feststellen. Also das Diagnoseprogramm gestartet. Es war kein Fehler vorhanden. Dann wieder gestartet, was ohne Probleme ging, nur ich hatte das Gefühl, dass der Wasserzulauf nicht mehr stoppt. Also abgebrochen und Maschine notentleert.
Seit diesem Zeitpunkt ist die Starttaste ohne Funktion. Beim betätigen ertönt nur ein Doppelter Peepton. Alle anderen Tasten sind ok, ob Programmwahl, Schleudereinstellung oder Funktionstasten.
Kann mir jemand sagen, was das doppelte Peepen zu bedeuten hat.

Die elektronische Verriegelung der Tür wurde bereits erneuert.

Vielen Dank im vorraus
...
79 - Stationärmotor mit Lima nachrüsten, 12V erzeugen, mit/ohne Batterie, wie vorgehen? -- Stationärmotor mit Lima nachrüsten, 12V erzeugen, mit/ohne Batterie, wie vorgehen?
https://forum.electronicwerkstatt.d.....ohugo

Ich startete seinerzeit diese Diskussion, leider kann man darauf nicht mehr antworten. Zusammenfassung:
4 Takt Stationärmotor 6.5 PS ohne Lima, treibt einen Tauchkompressor an. Dieser hat eine 12V Kondensautomatik, welche alle 10min zwei Magnetventile für 1 sec öffnet. Bisher lief das über eine kleine Batterie. Nachteile:
1) Batterie muss geladen werden
2) Die Kondensautomatik funzt auch dann noch, wenn der Motor aus ist. Das ist üblicherweise nicht gewollt, ich muss einen Aus Schalter betätigen, was ich immer vergesse.

Gewünscht: nur wenn der Motor läuft, sollen 12V an die Kondensautomatik gehen (nachgeschaltete Elektronikbox). Bestens ohne Batterie (Wartung, Batterie vergessen, Batterie defekt...)

Die Diskussion im Link warf viele Lösungen und noch mehr Fragen auf:
- Leistungsstärke der Lima genügend, ist eine Pufferbatterie nötig?
- Wie konstant ist die Spannung von 12V? Allenfalls Schädigung der Kondensautomatik durch Ueberspannung?
- Falls Batterie nötig, wie detektiere ich, dass ...
80 - Laugenpumpe / Steuerung -- Waschmaschine   Bauknecht    super eco 6412
sorry,
:-)
ich kam aus einer anderen Sprache aus einem anderen Forum .......

hatte wohl noch nicht vollständig umgeschaltet.


isoliere das Problem :
z.B.
reduziere die Symptome eindeutig auf ein Bauteil, ordne die Symptome definitiv und eindeutig einem Bauteil zu

Google erklärt bei Bedarf den Rest


ich glaube nämlich nicht das die Geräusche von der Pumpe kommen !

wenn die Pumpe mechanisch einwandfrei ist dann summt sie los wenn sie Versorgungsspannung bekommt.

wenn irgendetwas im Pumpengehäuse gebrochen ist (wovon ich noch nie gehört habe) dann könnte es zu Klackergeräuschen kommen,

aber warum während des Waschvorgangs ?

da müßte es sich ja um 2 gleichzeitige Defekte handeln, Pumpenteile mechanisch gebrochen und eine Elektronik die spinnt, ab und zu mal Versorgungsspannung an die defekte Pumpe schickt ......!?

hmmmh.....


zugegeben, nicht ganz einfach, aber das habe ich doch sofort rausgefunden, das Problem einem Bauteil zugeordnet, das Problem somit isoliert, wenn ich im Betrieb, während die Geräusche kommen, den Pumpenstecker abziehe !

ja, das muß man etwas vorbereiten um es im laufenden Betrieb gefahrlos ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Elektronik Bauteil Defekt Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Elektronik Bauteil Defekt Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183841524   Heute : 9343    Gestern : 9575    Online : 329        28.4.2025    22:11
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.110605955124