Gefunden für druckdose defekt - Zum Elektronik Forum





1 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W961




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo zusammen,

wir haben Probleme mit unserer guten alten Miele Waschmaschine. Anbei ein Bild, da es diese Maschine in vielen verschiedenen Ausführungen gibt.


Bei 30 und 40 Grad waschen Normalwäsche blinkt die Lampe Zulauf prüfen nach dem 1. Spülgang. Meine Mutter hat auch den Eindruck, dass zu wenig Wasser einlaufen könnte ( bin da aber vorsichtig bei alten Leuten mit Ihren Aussagen). Nach Ausschalten und Programm neu starten läuft sie dann wieder durch. Das Phänomen ist bei 60 Grad Wäsche läuft die Maschine ohne Fehler durch ( mehrmals ausprobiert).


Ich habe schon in den Foren einiges dazu gelesen zu dem Thema Zulauf prüfen und ein paar Tests gemacht.

1. Eimer Test erfolgreich bestanden ( 10l in 30 Sek) am Wasserhahn

2. Siebe in Schlauch und Maschine komplett gereinigt

3. Luftfalle geprüft und Schlauch zur Platine begutachtet

4. Aquastop hat die Maschine nicht


Ferner habe ich durch das Öffenen der Maschine gleich die Stoßdämpfer getauscht. Die waren komplett ...
2 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 147F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLM 147F
S - Nummer : WXLM147F/05
FD - Nummer : 8502600816
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Waschmaschine füllt sich und bleibt dann stehen. Bisher geprüft: Motorkohlen O.K, Druckdose O.K.
Steuerplatine ausgebaut und durchgeschmorten Widerstand (R6) gefunden. Leider ist der Wert nicht mehr zu erkennen.
Platine: AKO546 742-02, AKO 4, EEP49091-00, BSH 5500 011 085.
Kennt jemand den Wert vom R6 oder hat einen Schaltplan? ...








3 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84
Hier mal die geöffnete Druckdose. Auf der Seite der Druckdose stehen die Angaben
der Schaltdrücke 90/50/340 bei der die Kontakte schalten.
Bei 50mmbar ist die Ruhelage. Bei 90mmbar wird der erste Kontakt geschaltet, dabei ist das Klickgeräusch zu hören. Bei einer weiteren Druckerhöhung auf 340 mmbar wird der zweite Kontakt ohne Klickgeräusch dazugeschaltet.

50mmbar = alle drei Kontakte sind offen
90mmbar = mittlerer blauer Draht mit rechten blauen Draht hat Kontakt
340mmbar= mittlerer blauer Draht mit rechten blauen Draht hat Kontakt und
mittlerer Blauer Draht mit linken roten Draht hat Kontakt.
Bisher ist mir das so nicht aufgefallen weil ich nicht festgenug in die Dose geblasen habe. Denn wenn der zusätzliche Kontakt geschaltet wird ist kein Klickgeräusch zu hören.
Ich bin der festen Überzeugung das die Dose nicht defekt ist.
Habe soeben eine sehr gute Webseite gefunden wo alles gut erklärt wird.
www.waschmaschinendoktor.de




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rudi.M am  1 Apr 2023  0:47 ]...
4 - Programmabbruch -- Waschmaschine Bosch WAY2854D/39
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmabbruch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY2854D/39
FD - Nummer : 9501201266
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Bosch Way2854D/39 bleibt in allen Waschprogrammen inkl. Abpumpen, Schleudern nach ca. 3 sek hängen. Also Wasserzufuhr bzw. Abpumpen stoppt. Keine weitere Bedienung bis zum Ausschalten mehr möglich.
- Abfluss scheint für den kurzen Moment zu funktionieren
- Zufluss ebenso
- im Display keine Fehlermeldung
- alle Be- und Entlüftungsschläuche sauber, ebenso Luftfalle
- elektronische Druckdose klickt bei manuellem Unter-/Überdruck

Habt ihr ne Idee, was es sein kann?
Ich würde jetzt nur noch auf einen Defekt in der Druckdose tippen.

Vielen Dank für eure Mühe ...
5 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Geschirrspüler Hanseatic IPX1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf stoppt nicht
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : IPX1
S - Nummer : 7735B25166500101
Typenschild Zeile 1 : Art Nr 463 755
Typenschild Zeile 2 : AproductZ GmbH
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
egal, welches Programm gestartet wird, der Wasserzulauf stoppt nicht und die Umwälzpumpe startet nicht.
Das Gerät hat kein Wassereingangsmagnetventil, der Wasserschlauch geht direkt unten in die Wassertasche.
Der Aqua-Stopp lässt erst nach Einschalten der Maschine Wasser durch.
Die Druckdose funktioniert, puste ich in den Schlauch, springt die Laugenpumpe an.
Schlauch zur Druckdose ist sauber und durchgängig.
Die Wassertasche ist absolut sauber.
Kurz nachdem Wasser wegen Überfüllung aus der Tür kommt, startet aus Sicherheitsgründen die Laugenpumpe, auch bei abgezogenem Schlauch der Druckdose

Frage: wo ist der Niveauschalter, der das Wasser stoppt und die Umwälzpumpe startet?
wo ist der Sicherheitsniveauschalter, der beim Überlaufen die Laugenpumpe startet (die Druckdose kann es ja nicht sein)

Vielen Dank für Hilfe
Grüße
Thomas

...
6 - Kein Endschleudern -- Waschmaschine Bosch MAXX WFL245S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Endschleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : MAXX WFL245S
S - Nummer : 700610
FD - Nummer : 7909
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forenmitglieder, die betagte MAXX bekommt noch eine letzte Chance. Sie hat bereits neue Stoßdämpfer und neue Kohlen bekommen. Nun macht sie wieder Mucken. Schleudern geht nur manuell. Die "Fertig" Meldung kommt erst verzögert. Ich habe die Druckdose den Niveauschalter im Verdacht. Wie kann ich diese genau prüfen? Gibt es bei diesem Modell eine Diagnoseposition? Druckleitung lässt sich durchblasen.
Danke für jegliche Tips

...
7 - Fehler Zulauf -- Waschmaschine   Miele    W479
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Zulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W479
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!
Ich habe meine WM zerlegt um die Schläuche zu reinigen, da bei jedem Start etwas Wasser aus dem Waschmittelfach kam. Schläuche gereinigt, Einspülkasten ausgebaut und gereinigt, auch gleich die Kohlen vom Motor überprüft. Die Druckdose habe ich nicht angerührt. Zusammengebaut - Fehler Zulauf blinkt.
Ich schalte die Maschine ein, wähle ein Programm, drücke auf Start. Dann tut sich ca. 2 Min. nichts, plötzlich Beginnt die Laugenpumpe und gleichzeitig Leuchtet die Lampe Zulauf.
Was habe ich schon unternommen: Bodensensor kontrolliert - funktioniert. Aquastop funktioniert, denn wenn ich die Kabel die von der Maschine raus gehen mit 230 V versorge kommt Wasser. Der Motor der Wasserweiche dreht sich auch, wenn ich diesen mit 230V versorge. Der Druckschalter schaltet, wenn ich leicht hineinblase. Die Maschine hat vor dem Zerlegen noch funktioniert, kann mir bitte jemand weiterhelfen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 2022 11:45 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 20...
8 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W715
Bilder müssen verkleinert werden, oder extern verlinkt ohne eine Werbeschleuder zu nutzen.

Da sind noch Öldämpfer drin, sind die sicher defekt ?

Die Elektroniken kann man bei JH Schulte Amtsstarße 12 in 59590 Geseke prüfen lassen.

Die Hutze steht richtig.

Die Druckdose müsste schon mit einem Greuppenstecker bestückt sein, da kann man nicht viel falsch machen, ein abgezogener Stecker würde ich mit schnellem Blinken der VORWÄSCHE LED angezeigt werden.

...
9 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Panasonic NA148VB5
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NA148VB5
S - Nummer : 306930
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : Typ PP1455CAL
Typenschild Zeile 2 : 220-240 V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Maschine startet gewählte Programme nicht .
Es wird abgepumpt, Wasser wird geholt, dann gibt es aber keine Motorbewegung. (Auch nicht beim Schleudern)
Ein Symbol im display "Wasserschüssel mit zwei Strichen" blinkt.
Symbol ist in der Anleitung nicht bei Fehlern beschrieben.

Geprüft wurden:
Kohlen je 3cm
Heizstab Isolationsmessung kein Masseschluss
Heizstab hat 26 Ohm
Druckdose arbeitet, da nach Waseerholen abgeschaltet wird
Platine optisch geprüft, keine erkennbaren kalten Lötstellen bei den Relais.

Frage; Kann trotz dem Schloßsymbol im Display (Tür zu), der Motorstart verweigert werden?

Und welche internen Test führt die Maschine vor dem Start durch? Denn die maschine spult ja ein Programm auch ab, wenn z. b. der Heizstab defekt ist.
wo soll ich jetzt suchen?
...
10 - Läuft 3x an, dann blinken LED -- Waschmaschine Bosch WOL100A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft 3x an, dann blinken LED
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL100A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

eine Frage ans Forum zu einer Bosch WOL100A Toplader.

Maschine lief problemlos bis letzte Woche im ganzen Ort der Strom ausfiel, während Maschine lief. Danach wurde das Programm wieder aufgenommen und lief auch zu Ende.

Aber seitdem verhält Sie sich wie folgt:

Einschalten --> man hört ein klacken (Deckelverriegelung?) --> Maschine läuft kurz hoch --> Trommel stoppt (das ganze 3x mal...dazwischen immer eine Pause von 10sek. --> Alle LED (aktiv, bereit, fertig) blinken. Es wird kein Wasser gezogen etc.

Was wurde schon geprüft:
- Deckelverrigelung getauscht - i.O. --> In der Betriebsanleitung steht für den Fall der 3 blinkenden LED's (Trommeldecker offen? Der Schalter ist doch nur für den oberen Gerätedeckel...die Trommel selber hat die zwei Klappen, die man ineinander verriegeln muss...das wird die Maschine ja nicht per Sensor überwachen, zumindest habe ich da keinen gefunden). Auf jeden Fall gewechselt.
- Aqua-Stopp und Einlassventile geprüft 3-5k Ohm
- Aquastopp Sc...
11 - Heizelement heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WXL144P/18
Könnte defekt sein, muss aber nicht, falls es der Schalter für das Überlaufniveau ist.
Versuche es testhalber mit Überbrücken des Schließerkontaktes. Nachdem das Wasser eines beliebigen Waschprogrammes mit Heizbetrieb komplett eingelaufen ist, Netzstecker ziehen (Maschine nicht ausschalten), Stecker an der Druckdose abziehen, Brücke setzen, Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Vorsicht, an den Steckerklemmen des Kabelbaumes liegt Netzspannung.

VG ...
12 - Druckdose kaputt -- Waschmaschine Miele W2245
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Druckdose kaputt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2245
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, mir ist beim Ausbau der Druckdose (MN 5285471) der untere Schlauchanschluss abgebrochen.
Nun suche ich eine passendes Ersatzteil.
Auf dem Bauteil befindet sich auch ein Aufkleber „13/55“.
Was bedeuten diese Zahlen?

Im Netz finde ich nur gebrauchte Ersatzteile mit derselben MN - Nummer aber anderen Angaben auch dem zuvor genannten Aufkleber…

Danke für eure Hilfe!

Jörn ...
13 - Ein Schlauch übrig -- Geschirrspüler Blomberg GI75363/B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ein Schlauch übrig
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : GI75363/B
S - Nummer : 1421B0EUB
Typenschild Zeile 1 : BlombergGI75363/B
Typenschild Zeile 2 : 402 309 00
Typenschild Zeile 3 : 8.T1.5562221142
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an alle,

ich könnte Hilfe brauchen. Mein uralt Geschirrspüler hat plötzlich kein Wasser mehr gezogen. Ich hab dann Ablaufschlauch getestet; war frei und wenn ich Wasser ins Gerät schütte, pumpt er ab, zieht aber kein frisches Wasser.
Hab ein wenig im Netz gesucht und mir gedacht ich wechsel mal das Magnetventil; aber leider gibt es das Teil so nicht mehr und ich hab es ausgebaut und geschaut, ob mechanisch alles i.O. ist und war der Meinung das sieht gut aus.Beim Ausbau hat sich ein Schlauch gelöst und ich konnte nicht mehr sehen, von wo er kam; alles andere habe ich fotografiert und markiert mit Farben.
Also können es ja die Magnetspulen sein und ich hab neue besorgt.
Heute überglücklich, die neuen Spulen eingebaut und wollte dann alles montieren; hat auch soweit gut funktioniert, bis auf den Schlauch der sich gelöst hatte - ich weiß nicht, wo der dran kommt.
Soeben habe ich das Gerät auf die ...
14 - Prog bleibt nach Vorspülen st -- Geschirrspüler   AEG    öko Favorit 8081-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Prog bleibt nach Vorspülen st
Hersteller : AEG
Gerätetyp : öko Favorit 8081-W
S - Nummer : 82311199
FD - Nummer : PNC 911 232 205 00
Typenschild Zeile 1 : Typ 45BMG01
Typenschild Zeile 2 : 646.143.650 LP
Typenschild Zeile 3 : FAV8081W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute
jetzt habe ich euch doch wiedergefunden!Hab's am Aussehen wiedererkannt, dachte schon Euch gibt es nicht mehr. Habe viele Tipps für Reparaturen durch mitlesen bekommen. Ich war auf teamhack.de und ein Leser hat versucht mir Tipps zu geben, die ich aber schon gemacht habe.

Also hier meine Situationsbeschreibung


Ich bin mit dem Geschirrspüler von Anfang sehr zufrieden. Er hatte nach ein paar Jahren Macken, die es brauchte oder Hersteller eingebaut hat, um Umsatz zu generieren und dem wird es hier gar nicht schmecken.

So zur Vorgeschichte:
- Hatte das Triac-Problem auf der Systemplatine, ausgewechselt und zusätzlich noch eine Steuerung auf Ebay ersteigert.
- Wassertaschen-Problem nach Defekt ausgetauscht
- Durchlauferhitzer nach Defekt ausgetauscht
...
15 - Druckdose defekt -- aeg DDLT21
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Druckdose defekt
Hersteller : aeg
Gerätetyp : DDLT21
S - Nummer : 074581451
FD - Nummer : FDE 2074
Typenschild Zeile 1 : nicht lesbar
Typenschild Zeile 2 : nicht lesbar
Typenschild Zeile 3 : nicht lesbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen

Ich repariere lieber als das ich Neuware kaufe ...

Die Druckdose aka Druckdifferenzschalter ist verkalkt oder die Membran ist ausgeleiert. Gibt es die Membran einzeln oder universell? Was ist das überhaupt für ein Material? Ein bestimmter Kunststoff?

Ja, das sind meine Fragen. Eine Reparaturanleitung würde ich auch nehmen, aber ohne neue Membran fange ich erst gar nicht an zu schrauben ....

lg us Kölle ...
16 - Abpumpen sofort nach Start -- Waschmaschine Miele W419 Softtronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen sofort nach Start
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W419 Softtronic
Typenschild Zeile 1 : 16852001.04
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 5492172
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben eine Miele W419 Softtronic mit "Watercontrol-System" von ca. 2002, welche eher schwäbisch sparsam genutzt wurde. Vor ca. 2-3 Wochen hat sie zweimal nicht richtig gewaschen (Wäsche war irgendwie ziemlich trocken nach dem Waschen), was jeweils durch nochmaliges Waschen/gleiches Programm nochmal aktivieren behoben werden konnte. Dann kam es jedoch leider kurz darauf zum Totalversagen.

Folgende Symptome treten seitdem auf:

Bei Programmstart strömt wie sonst auch zunächst mit ordentlichem Rauschen Wasser ein. 5 Sekunden nach Programmstart hört dies abrupt auf, und die Laugenpumpe springt an, Einweichen/Vorwaschen blinkt frenetisch und gleichzeitig geht die Leuchte "Knitterschutz/Ende" an. Weiter passiert nichts.

Die meisten anderen Programme habe ich ausprobiert, Fehler tritt identisch auf. Eine blinkende Fehlermeldung (das beschriebene Blinken von Einweichen/Vorwaschen und zeitgleich d...
17 - Zieht ständig Wasser -- Waschtrockner   Samsung    WD70M443IW/EG
Man nimmt auch den WKD und und keinen Wiesen Mufti (der bekommt eh keine Unterlagen zu dem Gerät)

GANZ langasam was macht das Gerät genau nicht und nicht?
Ventile sind entweder defekt oder heile aber nichts dazwischen

Bekommt das Gerät jetzt Wasser oder nicht?
Vorwäsche
Hauptwäsche
Spülen
Trocknen

ODER macht die Kiste was ganz anderes

Kann man auch ohne Testprogramm einzelne Funktionen testen
Das Du in die Druckdose geblasen hast war ganz schlau mit Glück ist der jetzt für ...
18 - beendet Programm nicht -- Waschmaschine Sharp ES GFB7145 W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : beendet Programm nicht
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : ES GFB7145 W
S - Nummer : 0071023 10055 67560 112
FD - Nummer : keine Gefunden
Typenschild Zeile 1 : Bais Type SY 1449CF4
Typenschild Zeile 2 : 230 V 1900 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo forum
zu Sharp-Maschinen fand ich im forum nichts.
Deshalb
das Fehlerbild: Maschine macht alles normal, bis auf die Tatsache, dass nach dem schleudern nicht abgeschaltet wird und die Zeit bei 1 min stehen bleibt.
Schlauch von Druckdose wurde durchgeblasen Richtung Bottich, ist frei.

Vorgeschichte: Maschine ist 2 Jahre alt und wurde immer mit 50° heissem Wasser gespeist, auch bei 30° Sportprogramm. (Duschboiler)
Kann hier auf die Dauer das NTC oder die Elektronik ins Stottern kommen,weil nie der Befehl zum Heizen kam, denn das Wasser war ja immer schon warm?

Mir fehlt hier ein Suchansatz....
Gruss aus dem Harz ...
19 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Zanker ZKS44010X 911T21421L
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Zanker ZKS44010X
Gerätetyp : 911T21421L
S - Nummer : 13050013
Typenschild Zeile 1 : PNC 911663005/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.
alle paar Monate löst der Schwimmer mal aus, weil ein wenig Wasser in der Bodenwanne steht.
Bisher immer durch trocknen und reinigen der Siebe im Innern der Maschine behoben.
Diesmal, nach der Reinigung...
Programm startet, pumpt kurz, wasserstand im Sumpf sinkt, danach keinerlei Geräusche mehr, kein Wasserzulauf, Programmuhr läuft weiter, keine Fehlercodeanzeige.
Eckventil geprüft, Sieb im Aquastopschlauch ok, Multimeter zeigt am Aquastopschlauch 3,7 k-Ohm, . An der Druckdose gepustet u gesaugt. klickt, also scheint ok zu sein. Am Aquastop jedoch kein Geräusch u keine Vibration zu bemerken, sobald das Wasser einlaufen sollte. Wenn ich das richtig verstehe, steht das ja im Widerspruch, oder? Magnetventil scheint ok u pneumatisch scheint die druckdose ja auch zu funktionieren. Was übersehe ich, bzw verstehe ich nicht?
Wie wäre das weiter Vorgehen?

Danke schonmal im Voraus.

gruß ...
20 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit 40010 VI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 40010 VI
Typenschild Zeile 1 : 911935617/01
Typenschild Zeile 2 : 911D93-1T
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein Geschirrspüler heizt seit ein paar Tagen nicht mehr. Die Programme (egal welches) laufen komplett durch, aber halt kalt.

Wenn ich am Stecker der Heizung bzw. des Durchlauferhitzers messe, dann sind dort immer 0V. Sollten ja im Betrieb irgendwann mal 230V sein. Messe ich im laufenden Betrieb an dem Stecker der Steuerplatine, wo das Heizungsrelais drauf schaltet, dann hat die blaue Leitung (Ruhestellung des Relais) permanent 230V, die braune immer 0V. Es scheint mir also so, als ob das Relais nicht schaltet.



Was ich bis jetzt geprüft habe:

Heizungsrelais auf der Steuerplatine
Ausgelötet und getestet. Funktioniert einwandfrei. Es ist auch eine 230V Version verbaut. Die Steuerplatine sieht allgemein gut aus. Keine verdächtigen Lötstellen oder Bauteile.


Druckdose(n)
Schalten be...
21 - Heizt das Wasser nicht -- Geschirrspüler   Miele    Gala G 646 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt das Wasser nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala G 646 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele Geschirrspüler Gala G 646 SC.
Problem: Heizung schaltet nicht ein - kaltes Wasser beim Waschen. Hauptfehler nach dem zuerst gesucht wurde -> beim Auspumpen am Programmende blinkt "Zulauf-/Ablauf LED" (also nicht am Anfang, sondern schon beim Programmende, als das Programm versucht auszupumpen". Erst später gemerkt, dass das Wasser nicht erhitzt wird. Beim Einschalten des Geschirrspülers pumpt die Pumpe das Wasser aber ohne Probleme ab und das neue Wasser wird auch danach beim Programmstart reingelassen. Aquastop-Sieb gereinigt - ohne Erfolg. Relais für die Heizung geprüft (nur 30V statt 230V steht dauernd beim Einschalten an - vermutlich keine richtige, sondern irgendeine Restspannung). Mit 230V die Relais direkt angesteuert - schalten ein. Die Heizung direkt an 230V angeschlossen - heizt. Druckdose bei der Pumpe erneuert (nagelneue eingebaut 5419694 als Nachfolger von 4859640, beide 1200/700) - keine Besserung. Man hört, dass die Kontakte der Druckdose schalten. Ich muss noch prüfen, wann genau und wie lange (werde heu...
22 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 593 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 593 SC
S - Nummer : 14/16594646
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin in die Runde,

ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Nach einer Minute blinkt "Wasserzulauf" kurz, dann läuft das Programm wieder. Dann bricht der Spülvorgang nach ca. 5 min. ab, "Wasserzulauf" blinkt und der Timer stellt sich auf Null. Bis dahin fließt hörbar Wasser ein und der Aquastopp summt und vibriert.

Eimertest ist gemacht und ich habe nach Lesen dieses Eintrags

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

die Druckdose samt Schlauch ausgebaut und von Grind entfernt.

Nun alles wieder zusammengesetzt und das Problem tritt erneut auf...

Über heiße Tipps freue ich mich, bin durchaus motiviert den alten Klepper noch eine Weile am Leben zu erhalten...

Schön...
23 - GSP läuft nicht durch -- Geschirrspüler Imperial GSVI 8264-3 TYP HG01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GSP läuft nicht durch
Hersteller : Imperial
Gerätetyp : GSVI 8264-3 TYP HG01
S - Nummer : Nr.27 / 64554709
FD - Nummer : 8108170
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ich habe folgende Frage:

Der Geschirrspüler versucht das Programm zu starten und spült mit kaltem
Wasser kurz an und bricht dann wieder ab, der Vorgang wiederholt sich ca. 10x
dann blinkt die Rote Kontrollleuchte (Wasserhahn) und es geht nichts mehr.
Der Spülmaschinentab wird auch nicht geöffnet.
Der Fehler lässt sich durch ausschalten der Maschine wieder löschen, dann pumpt sie das Wasser ab, bei Wiederanwahl eines neuen Programmes egal welches kommt derselbe Fehler.

Habe folgenden Teile schon getauscht.
1.) Aquastopp , 2.) Wassertasche rechts komplett , 3.) Druckdose

Kennt jemand diesen Fehler ? Oder sollte ein Reset durchgeführt werden aber wie ?

Wäre für einen Tipp sehr Dankbar



...
24 - heizt nicht -- Waschtrockner Blomberg WDT 5431
Habe jetzt vom Relais K4 Deckel etwas abeschnitten, fand aber keine verschmorten Kontakte.
Ausserdem Anschlüsse nachgelötet. und Maschine getestet. Leider negativ, heizt nicht.
Im eingeschalteten Zustand und nach dem Wasser holen hat die Druckdose Pin 2 und 3 zu Pin 4 rosa keine Spannung.
Leitung Pin 3 violett zur Probe bis zum Heizstab Durchgang gemessen, ist ok.

Leider die Temperatursicherung KL92C weder auf der Platine noch im Bereich des Heizstabs gefunden.

Vermute, daß dieses Teil defekt ist. Aber wo ist es zu finden? ...
25 - Pumpe läuft zu lange -- Waschmaschine Siemens Siwamat WV276
Entweder PGS defekt, oder sie wartet im Abpumptschritt auf Niveau 0 und bekommt es nicht, weil Luftfalle verstopft, oder Druckdose defekt.

Würde als erstes mal die Luftfalle reinigen, wie auf Bild 4/081051 zu sehen ist

https://kremplshop.de/geraet/12077272

...
26 - Ablauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Gala Grande XL W600
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf prüfen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala Grande XL W600
S - Nummer : 55/095179756
FD - Nummer : 07607080
Typenschild Zeile 1 : Mod: W650 W600F Gala Gr.XL
Typenschild Zeile 2 : HW17
Typenschild Zeile 3 : ...
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum.

Bevor ich zum Problem komme erstmal kurz zu mir weil ich hier neu bin.
Ich bin mitte 40 ,ursprnüglich ausgebildeteter MSR Techniker und die Umlaute auf meiner Tastatur gehn nur wenn man drauf haut..

Ich habe einige Spülmaschinen und Trockner in der Vergangenheit repariert, auch mal Ventilblöcke an WaMas gewechselt und habe sonst auch keine Scheu vor allen möglichen elektrischen und elektronischen Geräten.

Mein Miele Toplader nimmts aber gerade erfolgreich mit mir auf..
"Ablauf prüfen" blinkt neben einigen anderen Anzeigen. (Bild Anhang)

Zuerst konnte ich noch ein Programm laufen lassen, sie hing sich nur beim Abpumpen in Dauerschleife auf und kam nicht ins schleudern.
- Wasserfalle und Schläuche gereinigt.
- Laugenpumpe gecheckt - läuf...
27 - Wasserzufuhr stopt nicht -- Waschmaschine Samsung WD91J6A00AW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzufuhr stopt nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WD91J6A00AW
S - Nummer : 0SWA5ABM800490
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,Ich bin neu hier und versuche, oben genannte Maschine zu reparieren. Kurze Vorgeschichte. Diese Maschine ist neu,wurde aber wegen Defekt abgeschrieben.So habe ich sie umsonst bekommen. Und zwar mit folgendem Fehler:
Wasserzufuhr stoppte bei keinem Programm und die Trommel lief 3/4 voll
Mit der Fehlermeldung 5c. Das bedeutet, es gibt ein Problem mit der Wasserzufuhr.(also eigentlich Wassermangel, weil in bestimmter Zeit nicht genug Wasser gezogen werden kann) Was aber nicht stimmt, da die Trommel voll ist. Daraufhin das "Mafnetventilbauteil" ausgetauscht.(hat 4 Magnetventile).
Leider ohne Erfolg. Fehler blieb der selbe. Daraufhin den elektronischen Druckschalter gewechselt und zeitgleich Schläuche auf undichtigkeiten geprüft. Besonders den zur Druckdose.Alle Schläuche in Ordnung. Nach Probelauf hat sich die Fehlermeldung geändert auf 4c.(Wasserzulaufproblem, kein Wasser zulauf vorhanden)Trommel ist aber auch wieder ca.3/4 voll mit wasser. Wenn ich beim zulauf den Stecker von der Druckdose abziehen...
28 - Pumpt nur noch ab -- Waschmaschine Indesit IWE 81682 ECO B (EU)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nur noch ab
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : IWE 81682 ECO B (EU)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, meine Indesit Waschmaschine pumpt nur noch ab und dies bei jedem Programm.
Die Maschine brach das Programm ab mit Fehler F5. Nach kurzer Recherche habe ich die Ablaufpumpe erneuert. Hier waren die Lager ausgeschlagen. Da diese Maschine keinen geschlossenen Boden hat, habe ich die Maschine nach hinten an die Wand gekippt. So konnte ich von unten die Pumpe austauschen.
Nach dem Wechsel der Pumpe musste ich aber leider feststellen, dass die Maschine dauerhaft abpumpen möchte. Was könnte das sein?
Der Schlauch von der Druckdose zur Luftfalle ist auch frei wenn ich reinblase. Wenn es nicht die Elektronik ist, kann es eigentlich nur die Druckdose sein. Wenn ich die Druckdose elektrisch abklemme, ist das doch wie ein offener Schalter also Wasserstand niedrig. Dann müsste die Maschine doch einspülen und nicht abpumpen. Was könnte es noch sein?
Kann es sein, dass die Steuerung aufgrund des Fehlers in einen Fehlerzustand gesprungen ist und resettet werden muss - nur wie?
Ich bin über jeden Tipp dankbar! ...
29 - Zu wenig Wasser läuft ein -- Geschirrspüler Imperial (=Miele) GS 467 i (= Imperial GS 4067 i, = Miele G 665)
Hallo,

Schaltplan ist hinter der Bedienblende in einer Tüte versteckt.

Daß die Dosierklappe nicht öffnet UND das Gerät nicht heizt, kann bei diesen Geräten mit zwei Komponenten zusammenhängen:

- Die Druckdose B1/10 an der Spülpumpe schaltet nicht um, würde ich nach all den Jahren eh mal erneuern: 4441457 - Niveauschalter 1500/700 64,00 EUR netto

- Vom PGS kommt über Kontakt P2a kein Spannungssignal, ich hatte da schon einige mit ausgeleierten Lötstellen. -> Nachlöten

- Aquastopzulaufschlauch mit eckigem grauem Kopf ? Gehen im Alter kaputt: 10499862 - Wasserschutzeinr. 220-240V 2,5l 2m 112,00 EUR netto
oder die 4,5m lange Variante, wenn notwendig: 10499871 - Wasserschutzeinr. 220-240V 2,5l 4,5m 233,00 EUR netto

Im Schaltplan ersichtlich ist, daß wenn Druckschalter defekt, oder PGS Kontakt P2a defekt, Heizung UND Dosierklappe NICHT angesteuert werden. Dies soll dem Kunden elektromechanisch verkabelt aufzeigen, daß der Spüler nicht heizt und ein Defekt vor liegt.

...
30 - F:23 Magnetventil öffnet nich -- Waschmaschine Bauknecht WA pure ST 14 FLD Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F:23 Magnetventil öffnet nich
Hersteller : Bauknecht WA pure ST 14 FLD
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : 12 nc 8563 616 03000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

nach Start 10 sec Pause, dann blinkt Fehlermeldung F:23
Schwimmerschalter in der Bodenwanne trocken und leichtgängig
Wasserhahn geprüft, Sieb sauber
Anschluss WaMA sauber, Sieb gereinigt
Magnetventile durchgemessen : 4 kOhm + 2 x 3,7 kOhm
heizung durchgemessen ca. 26 Ohm
nach Start Spannung an Magnetventil gemessen: 21 V
Leitung zum Druckschalter durchgeblasen: durchgängig
Druckdose Leicht! reingepustet: schaltet hörbar

Wo könnte der Fehler jetzt noch liegen - Steuerung ?
Das Ding hat 2 elektronische bauteile: am Wahlschalter und seitlich.
über tipps würde ich mich sehr freuen, unsere Wäscheberge nehmen rasant zu !

MyGuess ...
31 - schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens A 14-26
Natürlich hat die Maschine eine Niveauregelung.
Oberen Deckel entfernen, dort befindet sich auf der rechten Seite eine runde Büchse, das ist der Niveauschalter. Daran verläuft nach unten ein dünnerer Schlauch zur Luftfalle. Ziehe diesen Schlauch von der "Druckdose", schließe den Wasserhahn und starte das Schleuderprogramm. Funktioniert das Schleudern nun, ist die Luftfalle (am anderen Ende des Schlauches), oder der Schlauch selber verstopft. Schleudert die Maschine nicht, wäre auch ein Defekt am Niveauschalter möglich.

VG ...
32 - elektron. Drucksensor prüfen -- Waschmaschine AEG elktrolux Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : elektron. Drucksensor prüfen
Hersteller : AEG elktrolux
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : 2841 750101
FD - Nummer : 1715 003520
Typenschild Zeile 1 : GWN 27430
Typenschild Zeile 2 : 2100 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,
die Maschine pumpt nur ab und nimmt kein Programm an.
Vermutung: Druckdose bzw. Drucksensor. Schlauch ist frei.
A b e r: es ist eine elektronischer Drucksensor mit 3 Anschlüssen.
Bezeichnung: F3-D3C02 2931710200 (5 mA 0...3kPs) Foto füge ich bei.

Nun soll man ja diese ekektronischen nicht durch pusten testen, aber wie testet man den sonst?
Durchgangsmessung zwischen den 3 Anschlüssen ,ohne Schlauch dran, überall Null Ohm. Vermutlich normal.
will nun den Fehler einkreisen, denn evt. kommt ja auch der Transistor in Frage, der die Impulse verarbeitet.
Sicher hat jemand einen Tip.

Gruss aus dem Harz
...
33 - F14 und Programmabbruch -- Geschirrspüler Miele G1222Sci
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F14 und Programmabbruch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1222Sci
S - Nummer : 47/080142524
Typenschild Zeile 1 : HG03
Typenschild Zeile 2 : MAT.: 06914240
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Fachleute,

ich habe einen GS von Miele 1222 SCi der seit gestern den Fehler F14 ausspuckt.
Ich starte ein beliebiges Programm und es hört sich an, als ob der GS mehrmals mit dem Waschvorgang beginnt dann nach 5 s aber wieder abbricht. Nachdem das einige Male passiert ist, kommt der Fehler F14. Das Wasser wird dann abgepumpt. Das Sieb habe ich ausgebaut. Die Wascharme bewegen sich frei und sind nicht verstopft und sprühen. Der Niveauschalter Druckwächter Druckdose MN06996821 1100/700 wurde aufgrund diverser Beiträge bereits getauscht, allerdings dieses Mal ohne Erfolg. Siebe und Laugenpumpe sind frei und sauber. Wasserstand ist ausreichend. Habe auch schon 4 Liter zusätzlich reingekippt, selbes Ergebns. Einen Tag Klarspüler mit warmem Wasser in den Pumpensumpf und dann Reinigung mit alter Munddusche waren ebenfalls erfolglos.
Vielleicht wisst ihr wie ich den Fehler noch etwas einkreisen kann.
...
34 - F17 wassereinlass -- Waschmaschine Siemens Wm14e
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F17 wassereinlass
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wm14e
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Meine Siemens waschmaschine bockt ab und zu. Fehler F17 kommt im Programm während die Pumpe noch läuft.vermute druckdose Niveageber der evtl nicht frei gibt. Hatte schon jemand den Fehler?
Gruß
Arthur ...
35 - Error 31 -- Waschmaschine Privileg Sensation 9015
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Error 31
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 9015
S - Nummer : 243 02195
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich hoffe mir kann einer helfen.
Bin am verzweifeln.
Unsere Waschmaschine funktioniert nicht mehr seit Wochen.

Ich habe es schon selber versucht zu reparieren, aber es ging nur kurzeitig gut.

Es fing damit an das ich ganz normal meine Waschmaschine angemacht habe
und zwar auf 60 Grad und sie lief erstmal ganz normal und dann plötzlich blieb sie einfach stehen mit dem ganzen Wasser in der Trommel.Das Wasser wurde erst abgepumpt, nachdem ich die Wäsche rausgeholt habe und die Waschmaschine paar mal auf "abpumpen" geschaltet habe.


Danach habe ich einen Magnetschalter besorgt und eingebaut, weswegen die Maschine eine Weile wieder funktionierte. Die Waschmaschine fing aber schon nach einigen Wochen wieder an zu spinnen, und nahm nur noch einige Sekunden Wasser auf und stoppte.

Daraufhin habe ich auf anraten eines Freundes, di...
36 - F17/F29 -- Waschmaschine Siemens WM16S843
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F17/F29
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S843
S - Nummer : 48109035291200307X
FD - Nummer : 9109 200307
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe ein etwas komplizierteres Problem kann aber schon ein paar Dinge ausschließen. Weiterhin gebe ich ein paar Infos um anderen auch etwas Hilfe bieten zu können.

Diese Waschmaschine hatte schon mal eine neue Dosiereinheit(verbessertes Modell) bekommen da es defekt war.
Weiterhin gab es mal ein Problem mit dem Flowsensor (Hallsensor) der um den Doppelmagnetventilblock geclipst ist. Dieses habe ich einfach in der Variantencodierung deaktiviert und es lief wieder alles.

Nun geht es aber nach einigen Jahren (Maschine ist inzwischen 9 Jahre alt) damit los, dass gegen Ende des Waschvorganges wenn es ins Spülprogramm(evtl. wenn der Weichspüler dazukommen sollte) die Meldung kommt "Wasserhahn zu?" und der Waschvorgang dann eigentlich abbricht.

Ich habe nun folgendes bereits ausprobiert:
Aquastop extern mit 230V versorgt und Eimertest gemacht, da kommt genügend Wasser raus man könnte damit einen Rasensprenger betreiben.
Um auszuschließen das ...
37 - Maschine zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Juno JSI 1340 E 91172-2C
Danke für die schnelle Antwort!
Handwerkliches Geschick habe ich zum Glück.
Elektrotechnische Kenntnisse sind rudimentär vorhanden, ich kann zumindest mit nem Meßinstrument umgehen und einen aufgeblähten Kondensator würde ich auch erkennen..
Ich hab mal etwas gegoogelt und festgestellt, dass die Maschine ein Magnetventil mit Druckdose hat. Kann es sein, dass das Magnetventil defekt ist oder dass es funktioniert, aber nach einer Weile dann die Druckdose wegen eines Fehlers irgendwo in der Maschine den Wasserlauf stoppt?
Und wenn ich den Zulaufschlauch abmontiere und das dort enthaltene Wasser abschütte, automatisch die Druckdose wieder entlüftet wird und es funktioniert wieder genau 1 mal mit dem Wassereinlassen, bis das Ventil wieder zu macht?
Der Wasserhahn scheint keinen Knacks zu haben, ich habe die Maschine testhalber auch an einen anderen Hahn angeschlossen, aber da ist es dasselbe Problem.
Wenn ich den Wählschalter mitten in den Waschprogrammablauf stelle, den Zulaufschlauch wieder leer montiert, Wasser aufgedreht und Maschine eingeschaltet habe, dann strömt Wasser ein und sie fängt an zu waschen, soll heißen, die Arme drehen sich, verspritzen Wasser und es...
38 - Hauptwäsche LED (erschwert) -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptwäsche LED (erschwert)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

folgendes Problem mit meinem alten Hydromatic W715-Schätzchen:

Sie meldet sich mal wieder mit der Hauptwäsche LED, wa sja bekanntlich i.d.R. Heizung oder NTC bedeutet. Nur dieses mal will sich der Fehler nicht so leicht finden lassen.

Waschmaschine von Mitbewohnern angestellt, mit blinkender Hauptwäsche-LED vorgefunden. Durchlauf des Programms unklar, nach testweisem erneuten Anstellen und beobachten der Stromaufnahme geöffnet, Inhalt teils nass anfühlend. Allerdings handelt es sic dabei um Fliegengitter etc, sodass ich mich da nicht auf ein Nass-Gefühl verlassen will. Vielleicht durchgelaufen und gut ausgeschleduert, vielleicht aber auch nicht gelaufen/gefüllt und daher noch teils trocken, was beim Testfüllen nicht untertauchte.

LED blinkte jedenfalls.
Stromzähler weist Leistungssaufnahme von rund 2,5 kW aus.
NTC mit 17 kOhm gemessen von Steuerplatinenstecker her. Wackelversuche unauffällig, vor 10 Jahren mal nach Kabelbruchverdacht Gummiadern eingebaut.
Heizelement mit 20 Ohm gemessen...
39 - Kein Wasser zu Begin, Türe -- Waschmaschine Miele W704
Habe die Falle mit viel Ruckeln wieder reinbekommen.

Alles wieder zugeschraubt etc.

Leider ist alles so wie vorher.

Habe die Druckdose mal getestet, indem ich statt des Fallenschlauches einen externen Silikonschlauch angeschlossen habe. Wenn man Druck gibt (mit dem Mund) fängt es zu pumpen an. (Abpumpen).

Druckdose defekt?

Habe nun festgestellt, dass sich hinten links, noch links vom Einlassventil auch ein halbdurchsichtiger Wasserbehälter befindet. Bei mir ist der Behälter bis ca. 20 cm unter Geräteoberkannte gefüllt - trotz abgepumpter Lauge. Könnte es daran liegen?

...
40 - Programmfehler -- Waschmaschine Miele WS 5425
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmfehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS 5425
Typenschild Zeile 1 : WS 5425
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Ich habe mir eine Miele WS 5425 zugelegt. Diese haat den Fehler das sie in praktisch allen Programmen nicht ansprint einzig im Programm B geht sie auf 95 grad und auf 40 aber heitzt auch nicht auf . Im Programm C springt sie auf 40 grad an. Das verhalten ist immer das gleiche. Wenn ich ein anderes Programm wähle, dann zeigt das Display 20 an und die temperatur Lampe leuchtet. Ich habe dann diverse teile der Maschine erbeuert und durch neue bzw. geprüfte Teile ersetzt. So zum Besipiel die gesamte Elektronik, Steuerelektronik, Programmelektronik, Laugenpumpe, Wssereinlaufventil für kaltwasser. Nun habe ich versucht die Maschine zu starten aber immer noch der gleiche Fehler was ich wundert. das einzge was noch nicht erneuert worden ist, das ist die Druckdose und das Thermostat. Kann mir irhendjemand weiterhelfen was genau defekt sein könnte. ...
41 - Komplett Ausfall -- Waschmaschine AEG Lavamat 1400 W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Komplett Ausfall
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 1400 W
S - Nummer : 11129533
Typenschild Zeile 1 : C46 A Gi2C 10A
Typenschild Zeile 2 : PNC 91400146600
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
meine ca 16 Jahre alte AEG Waschmaschine ist komplett ausgefallen. Sie macht keinen Mucks, kein Licht in der Bedienzeile geht an. Sie scheint komplett Stromlos zu sein.
Ich habe nun einmal nachverfolgt wo die Hauptstromversorgung lang geht und es scheint nach der Druckdose nicht mehr weiter zu gehen.
Kann ich die Druckdose irgendwie testen? Ich möchte nicht auf Gut Glück einfach eine neue kaufen. Entweder ist die Druckdose kaputt oder sie schaltet weil sie "meint" das nicht zu müssen. Kann ich das irgendwie simulieren um die Dose zu testen? Es ist keine elektronische Druckdose.
Beste Grüße
Jan ...
42 - Spüler bleibt stehen -- Geschirrspüler Miele G673 vi -2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spüler bleibt stehen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G673 vi -2
S - Nummer : 21/45555289
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, nach längerer Bastelei bin ich völlig ratlos.
Beim Start in beliebigem Programm wird abgepumpt, Wasser läuft ein,
Spüler beginnt zu spülen und bleibt nach ca. 3min beim hörbaren
Klicken des Niveauschalters stehen. Fehlermeldung f8.
Habe den Niveauschalter schon getauscht. Keine Änderung.

Jetzt habe ich viele andere Threads mit ähnlichen Fragestellungen gelesen,
komme aber trotzdem nicht weiter.

Eimertest: 6l/min
Wassereinlauf bis Heizstäbe von Wasser berührt
Arme drehen sich, Umwälzpumpe läuft
Niveauschalter geprüft, schaltet aus, wenn ich kräftig reinblase, Schlauch frei
Druckdose geprüft

Was könnte das sein?
Vielen Dank für Eure Hilfestellung!
Konradi ...
43 - blinken und piepen -- Geschirrspüler Hanseatic WQP12-J7309E
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : blinken und piepen
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : WQP12-J7309E
S - Nummer : J7309E04494900140
FD - Nummer : Artikel-Nr. 898251
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin, bin derzeit etwas ratlos, was den GSP meiner tochter betrifft.
Letzter Stand ist folgender. Anzeige "klemmt" auf Öko und läßt sich nicht weitertasten. Beim Start blinkt Klarspüler- und Salzmangelanzeige mit H4.
Dann dingelt er und läuft bis 2:55 und läßt sich bis 2:54 weiterdrücken, dann Stillstand. Bei einem Start blinkten alle Lichter und ich konnte über Kurzprogramm noch abpumpen lassen. Jetzt geht gar nichts mehr....

Gerät ist freigelegt und Kabel auf Scheuerstellen kontrolliert, Wassertasche gereinigt, Eimertest gemacht, Wasser spülte ein und pumpte auch ab. 24 Stunden stromlos gewesen, Druckdose geprüft, kein Wasser in der Bodenwanne, Türschalter funktioniert auch. Also Steuerteil defekt oder "verstellt". Ich habe schon was von "Fehler auslesen" gelesen, aber wie könnte das funktionieren?

Vielen Dank für e...
44 - Druckdose fehlt -- Waschmaschine   Miele    W878
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Druckdose fehlt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W878
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forenmitglieder, ich habe eine defekte Miele Wama geschenkt bekommen. W878. Der Servicetechniker sei dran gewesen und hat die Leistungselektronik als Fehler ausfindig gemacht. Klar die werde ich reparieren (Sicherung und Relais ) sind gleich eingelötet. Aber der "Strolch" hat wohl die Druckdose mitgehen lassen. Jetzt bräuchte ich von euch die genaue Bezeichnung dieses Teils, damit ich mir so eine bestellen kann. Es baumeln 2 Kabel mit 2 Polen rum. Sie kommen von unten. SEltsam auch das die Leistungsplatine auch nicht voll belegt ist. Fehlt da womöglich auch ein Kabel?

Danke für die Unterstützung

Hab es gefunden. Post könnte gelöscht werden - finde nicht wie.
Druckdose bzw. Niveauschalter befindet sich bei diesem Modell in der Frontplatine. Schlauch geht durch die Leistungsplatine auf den Stutzen . Tja - gewußt wo und wie.

gelöst kann geschlossen werden



[ Diese Nachricht wurde geändert von: dv03 am  5 Nov 2017 17:07 ]...
45 - keine Wasserzufuhr Kammer II -- Waschmaschine Bauknecht Plus 844+++
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Wasserzufuhr Kammer II
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Plus 844+++
S - Nummer : 858375303010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

ich melde mich hier, da ich mit meinem Latein zur Reparatur an der Waschmaschine meiner Schwägerin am Ende bin.

Es erfolgt in einem Waschprogramm kein Zufluss von Wasser in Kammer II. Kammer I (Vorwäsche) wird geflutet.

Bisherige Prüfungen:
1. Wasserhahn (Durchfluss ok)
2. Zulaufschlauch mit Aquastop gegen einen ohne Aquastop getauscht (ok)
3. Magnetventil neu gekauft und eingebaut
4. Niveauschalter (Druckdose) ausgebaut und geprüft. Bei den zwei großen
Kontakten kein Durchgang. Kontakt 1 zu Kontakt 3 Durchgang. Bei vorsichtigem
Hineinblasen Durchgang von Kontakt 1 zu Kontakt 2. Kein Durchgang von Kontakt
1 zu Kontakt 3 (Schließer). Scheint also in Ordnung zu sein.
5. Schlauch vom Niveauschalter abgezogen und durchgeblasen. Blasgeräusch ist in
der Trommel zu hören; somit keine Verstopfung.

Folgende Programme habe ich getestet:

Kurzprogramm (15 Min.)
Wasser wird in Ka...
46 - Lampe Ablauf prüfen blinkt ro -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS
Hallo driver_2 Der Schlauch der der die schwarz-weiße Druckdose rechts oben neben der Trommel mit dem Sensor auf der Hauptplatine verbindet,
ist nicht dursichtig sondern schwarz.Kann man diesen Sensor kalibrieren?
Sollte dieser Sensor defekt sein,gibt es diesen Niveau-Sensor einzeln im Handel oder von Miele um ihn zu wechseln,damit man keine neue Elektronik kaufen muss. Die Maschine ist ja schließlich schon 14 Jahre alt.Ich würde meine alte Miele Waschmaschine lieber behalten als mir eine neue billigere Bosch oder Siemens Waschmaschine kaufen zu müssen.
Ich hoffe immer noch dass ich sie zum "Rennen" bringe. Gruß Bernd ...
47 - Gerät zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Küppersbusch IG 634.1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät zieht kein Wasser
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : IG 634.1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

Unser Geschirrspüler Bj.98 zieht kein Wasser, d.h. nach Programmstart pumpt er mal ab, und dann holt er ein kleines bisschen Wasser, und dann passiert nix mehr.
Wenn man Wasser händisch nachfüllt, dann gehts, muss man bei einem Spülgang mehrmals machen, dann wird er auch fertig und alles is perfekt sauber.



Ich habe zuerst den Aquastop (Bitron 902) getauscht, ging nix, dann die Wassertasche/Wassereinlauf (hab die alte beim Zerlegen kaputt gemacht, war auch dreckig). Dann hab ich endlich den Niveauregler zerlegt, komplett gesäubert und zum Schluß den Schlauch zum Pumpensumpf. Dann noch die Druckdose zerlegt weil schwergängig (hat nur bei sehr festem Reinblasen geschalten), hab dort einen seltsamen (weil fest verbauten) Plastiknuppel aus dem Luftweg geholt und jetzt schaltet sie bei geringem Druckanstieg. Eimertest hab ich gemacht, mehr als genug Druck da, Pumpensumpf ist auch weitestgehend sauber.

Das Wasser schiesst recht heftig und mit viel Gesprudel in die Wassertasche, aber der Aq...
48 - Kein hohes Niveau beim Spülen -- Waschmaschine Miele W719
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein hohes Niveau beim Spülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W719
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo
habe eine Miele W 719 Baujahr 1988 geschenkt bekommen.
als Fehler wurde angegeben das sie im Programm nicht weiterläuft,
hat sich beim Testlauf herausgestellt, dass ein Heizungsrelais defekt war.
Dieses habe ich ausgetauscht und Maschine funktionierte wieder.
Dann habe ich festgestellt das, dass Spülen in den Programmen Koch-Bw, Pflegeleicht und Pfgl.-Fein nicht im hohen Wasserstand durchgeführt wird.
Habe die Luftfalle, die Schläuche zur Druckdose und bei diesem Gerätetyp zum Waschmittelfach ausgebaut und Sauber gemacht hatte damit keinen Erfolg nur bei Wolle macht sie den hohen Wasserstand, das liegt aber wahrscheinlich an dem nicht überfahren dieser Punkte.
Ich vermute, dass die 1/2 Taste defekt ist und dauernd gedrückt ist?!
Mir ist auch Aufgefallen das der Reversiermotor am Programmschaltwerk wenn sie auf Stop steht leicht tickert, summt liegt das an dem grauen Kondensator der im Kabelbaum mit eingebunden ist?!


...
49 - Alle Lampen an, füllt -- Geschirrspüler   Constructa    CP531Vp
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Alle Lampen an, füllt
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CP531Vp
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

trotz vielem Lesen keine Fortschritte

Der Proband ist 15 Jahre alt...
Beim Einschalten leuchten augenblicklich alle Anzeigelemente, Programmtasten (Kein Display vorhanden)

Es geht nichts über eine schlechte Fehlerbeschreibung... daher auch nochmal Videomaterial (hoffentlich klappts)

Video

Sofort wird Wasser befüllt (er pumpt nicht erst ab!)

Kein Tastendruck hat Auswirkungen außer das die Anzeigeelemente etwas Dunkler werden (als würde der Strom etwas einknicken)

Eine ganze Zeit wird Wasser befüllt, ca 2 Minuten, man kann im Spülraum langsam das Wasser steigen sehen, bis diese ..öh... Apparatur (verdammt wie hieß das Ding ... das unter der Wassertasche) an die auch der Schwimmer der Sicherheitswanner (im übrigen keine Wasser drin, bzw nur mm Bodensatz) geht wegen hohem Wasserstand "auslö...
50 - Wasserstand -- Geschirrspüler   Siemens    SN7813
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserstand
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN781300
FD - Nummer : 6605
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

bin bei der Rep : defekte Umwälzpumpe. Siehe Extra-Post.

Bei der Gelegenheit habe ich schon mal den Wassereinlauf ( s. Anhang ) links gereinigt und entkalkt, weil ich den Eindruck hatte, dass das Gerät zu wenig Wasser zieht.. Das war ja ungeheuerlich was sich da angesammelt hat.

Von diesem Plastikteil geht ein Schlauch zu der oberen linken Gehäuseecke an
ein Bauteil, das einen elektrischen Anschluß hat und von außen verstellt werden kann.

Fragen:

Ist das eine Druckdose ( Bild 1128-1) mit der der Wasserfüllstand des Gerätes eingestellt wird ? ? Gibt die gerne auch mal den Geist auf ? . Bestimmt diese
allein den Wasserstand im Gerät ?

Welche Funktion hat ein ähnlicher kleinerer Wassereinlauf unten auf der rechten
Geräteseite ? . Diesers ieht nicht ganz so verschmutzt aus, bei Einsicht von Geräteunterseite. Soll ich den pofilaktisch auch ausbauen und entkalken ? ? ?

Bild 1127-1 zeigt den großen auf der linken Geräteseite


Welche Arbeiten ( reinigen, austauschen ) sollte i...
51 - Fehler F23 -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 626 BW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F23
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA PLUS 626 BW
S - Nummer : 12 NC 8583 026 03010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen ,

Ich habe hier einen meiner Meinung nach schwierigen Fall vor mir stehen

Eine Bauknecht WA plus 626 .

Angezeigt wird immer ein Fehler f23 .
Ich habe mich mittlerweile hier und wo ich sonst nur konnte versucht schlau zu machen , bisher ohne Erfolg .

Die Heizung hat keinen ISO Fehler , getestet mit einen Iso-Messgerät , der Widerstand der Heizung selber beträgt ca 26 Ohm , auch am Stecker der Elektronik gemessen .

Als gegenversuch habe ich auch mal eine vergleichbare Heizung angeschlossen ,ohne Erfolg.

Also nun zur weiteren Diagnose :

Die Druckdose der Niveauerfassung ( 4-Polig , schaltet auch durch , die beiden grossen Pins sind Schliesser , zu dem nöäheren kleinen Pin gibt es einen Öffnerkontakt , der andere weiter entfernte kleine arbeitet korrekt als Schliesser bei erhöhtm Druck ( 2.Schaltpunkt )

Die einzigen Funktion , die l...
52 - Fehlermeldung F78 -- Geschirrspüler Miele G 1355 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlermeldung F78
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1355 SCU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unsere Spülmaschine hat den Fehler F78 angezeigt. Maschine hat abgepumpt und Wasserzulauf gestartet, dann kam F78. Nach Ausbau der Maschine startet Sie nur noch, pumpt ab, aber kein Wasserzulauf mehr (waterproof Ventil direkt am Wasseranschluss bekommt keine Spannung mehr). Nach einiger Zeit kommt dann wieder F78. Nach Recherche im Forum (danke für die tollen Beiträge :-)) dachte ich, dass eventl.die Umwälzpumpe blockiert. Daraufhin habe ich die Pumpe ausgebaut und überprüft, blockiert aber nicht und Sie dann wieder eingebaut. Die Maschine wurde anschließend wieder ans Netz gebracht und zeigt immer noch F78 (pumpt ab, dann aber kein Wasserzulauf da Waterproof Ventil nicht bestromt wird, nach ca. 2-3 min kommt F78).
Es steht kein Wasser in der Bodenwanne alles ganz trocken.

Kann mir hier vielleicht jemand einen Tipp geben, wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann bzw. was ich noch kontrollieren sollte!
(kann das mit der Druckdose an der Umwälzpumpe zusammenhängern oder ist die nur für die Heizung, welche Kontakte müssen wa...
53 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler   AEG    F44060IM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F44060IM
S - Nummer : 32353576
Typenschild Zeile 1 : Typ: 45_2 PBJ 04
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 234 932 00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich fall gleich mal mit der Tür durchs Haus

Derzeitige Symptome:

Einige Sekunden nach dem einschalten der Spülmaschine blinken "Reinigen" und "Trocknen"
Gleichzeitig fängt sie an abzupumpen(einmal länger dann kurz)
Danach ist Ruhe und die 2 besagten Status Lämpchen blinken weiter.


Bereits kontrollierte Einheiten/Baugruppen:

Aquastop lässt keine Durchgangsmessung(Ohm) zu das Display zeigt keine Veränderung
Am Stromkabel zum Aquastop liegen bei geschlossener Tür ~114V an, beim öffnen der Tür sinkt der Wert auf ~45V

Druckdose klingt gesund, macht klick beim reinpusten und klack beim loslassen. Hab aber noch nicht n...
54 - Nach Waschgang Pumpt lange -- Waschmaschine Miele Novotronic W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nach Waschgang Pumpt lange
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W832
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi

Meine Miele Novotronic W 832 Pumpt nach jeden Waschgang sehr lange.
Das Flusensieb ist sauber und es wird nicht zuviel Wasser rein gelassen.
Die Druckdose scheint auch zu funktionieren.

Habt ihr einen Idee warum die das Pumpen nicht aufhört?

Gruß

Hunds_Bua ...
55 - Schleudergang läuft nicht an! -- Waschmaschine Fagor 2FS-3611
Hallo,

hoffentlich ist es nur die Dose! Weil die kann man leichter austauschen. Aber wie wird denn so eine Druckdose getestet? Was muss die denn als Signal liefern, um damit den Füllstand anzuzeigen? Ist das eine Spannung, oder eine Stromstärke, oder ein sich verändernder Widerstand, und wo wird das gemessen?

Nach den Bildern zu urteilen (also nicht nochmal vor Ort genau geschaut), hat die Druckdose wohl vier Kabelanschlüsse, zwei scheinen mir die Spannungsversorgung zu sein und zwei die Signalweiterleitung zu gewährleisten. Kann man so eine dose messen, evtl. ausbauen und separat messen? Wenn das eine einfache mechanische Druckdose wäre, mit einer Metallmembran, dann könnte es ja sogar zielführend sein, sie einfach mal auszubauen, zu rütteln und zu schütteln, und eventuell irgendwie so zu manipulieren, dass die verklemmte Rückstellfeder sich wieder lockert??! Wie ist das bei Fagor?

Oder könnte man das Signal, das die Elektronik an den Motor liefern müsste simulieren, und somit die einwandfreie Funktion des Motors sicherstellen/testen?

Und was genau ist mit der Unwuchtkontrolle? Wenn die Unwuchtkontrolle defekt wäre, dann würde ja auch kein Schleudergang anlaufen, weil ständig Unwucht gemeldet würde!


...
56 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele w718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w718
S - Nummer : 11825777
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Die Waschmaschine fängt nicht an zu schleudern. Wasser wird abgepumpt und irgendwann hört die Pumpe dann auf. Das gleich, wenn ich direkt auf Schleudern stelle. Habe schon mal etwas gegoogelt und was von der Luftfalle gelesen.
Front geöffnet, Luftfalle ausgebaut, den Schlauch und Luftfalle auf Verstopfung geprüft. Die Druckdose oben rechts klickt, wenn ich in den Anschluss vom Schlauch puste. Ich hätte jetzt als nächstes die Druckdose mal überbrückt, nur da sind 4 Kabel in Braun Weiß dran. Habe leider keinen Schaltplan.

Kann mir einer da weiterhelfen?

MfG Patrick ...
57 - ,20 -- Geschirrspüler   AEG    Favorit 65052i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler ,20
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 65052i
S - Nummer : 43055429
FD - Nummer : F65062IM
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
leider gibt unser GS seit heute kurz nach Beginn eines Programms den Fehler ,20 aus (Fehler beim Abpumpen).
Das funktioniert jedoch einwandfrei, der Spülsumpf ist fast komplett trocken.
In einem alten Beitrag bei einem sehr ähnlichen Problem hat Schiffhexler freundlicherweise geantwortet:
Wahrscheinlich wird der Wasserstand in einer gewissen Zeit nicht erkannt. Von der Druckdose geht ein dünner Schlauch um Spülsumpf, in eine Luftkammer. Da setzt sich mit der Zeit Restbestände (Fett usw.) rein. Reinige die Kammer, auch den Schlauch. Am Besten mit einer dicken Spritze, an der du einen dünnen Schlauch aufschiebst und die Luftkammer ausspritzt.

Leider habe ich das mit der Reinigung schon probiert, ich weiß aber nicht genau, wo sich die Luftkammer befindet und der Fehler kommt immer noch.
Kann mir da jemand helfen? Das wäre super!!





[ Diese Nachricht wurde geändert von: MartinBirke am 30 Aug 2016  1:34 ]

[ Diese Nachricht wurd...
58 - Programm zu schnell fertig -- Waschmaschine Siemens WM14Q441/07
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm zu schnell fertig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Q441/07
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

meine WM macht mich mal wieder fertig - vor einem Jahr hatte ich schon mal das Problem, damals ist der Fehler beim suchen verlorgengegangen.

Die WM zieht Wasser, ich würde sagen, weniger als üblich und beginnt unauffällig. Die Restzeitanzeige springt von 2:27 reproduzierbar aud 1:24 und die Wäsche wird nicht sauber.

Durch die geringe Wassermenge bin ich auf die Idee gekommen, den Schlauch zur Druckdose zu reinigen und die Verkabelung zu bewegen, in der Hoffnung, daß da was locker ist. Hat vor einem Jahr dann auch geholfen.

Jetzt ist der Fehler wieder da und das damalige Vorgehen hilft nicht. Ich habe alle Stecker bewegt, Heizung ist geprüft, Eimertest bei 10l unter 45s für gut befunden. Der Schlauch zur Druckdose ist frei und dicht.
Druckdose ist auf Verdacht gewechselt, aber mit der neuen Dose wird das nicht besser.

Hat jemand eine Idee?

Gruß,
Thomas ...
59 - Schleudert nicht - sonst i.O. -- Waschmaschine Bauknecht WAK AKTIV 1600D
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht - sonst i.O.
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK AKTIV 1600D
S - Nummer : 31 0236 850177
Typenschild Zeile 1 : 8583 542 03000
Typenschild Zeile 2 : 31 0236 850177
Typenschild Zeile 3 : 2665 525523 142 0177 8
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum!

Es geht um eine Bauknecht WAK AKTIV 1600D, die nicht mehr schleudert!
Natürlich passiert das dann immer direkt nach dem Urlaub, wo man die meiste Wäsche hat....

Vorher hat das Schleudern im normalen Programm schonmal nicht geklappt, ging dann immer noch manuell.
Beim "Normalschleudern" wird kurz abgepumpt, dann passiert ca. 30-40 sek. gar nichts, dann klickt es und die Restlaufzeit spring auf 0, kein Fehler im Display.
Beim "Intensivschleudern" wird auch kurz abgepumpt, dann passiert auch ca. 30-40 sek. nichts und danach dreht sich die Trommel mal rechts,
mal links herum und nach 5 min. klickt es wieder und die Restlaufzeit spring von 13 min. auf 0, kein Fehler im Display.

Waschen geht in alles anderen Programmen reibungslos, bis es zum Schleudern kommt...

Folgendes habe ich schon probie...
60 - Pumpe läuft dauernd -- Geschirrspüler Neff S9VT1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe läuft dauernd
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S9VT1F
S - Nummer : S5559x2/22
FD - Nummer : FD 8306
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo.

Ich habe ein Problem mit dem Geschirrspüler meiner Mutter.

Es läuft ständig die Pumpe zum Abpumpen sobald der Geschirrspüler eingeschatet wird, auch bei geöffneter Tür.

Habe den Geschirrspüler auf der linken Seite mal geöffnet, da ist ein Schwimmerschalter mit einen Stüroporschwimmer, der ist aber nicht betätigt.
Was aufgefallen ist, das unterhalb der Wassertaschen das Teil das oben offen ist verdreckt aussieht.

Wenn die PUmpe läuft wird auch die Druckdose betätigt und die wiederum betätigt den Endschalter, das funktioniert soweit alles.

Leider bin ich nicht vom Fach darum bitte ich euch um Hilfe.

Danke euch schon mal. ...
61 - Programm-Ablauf -- Waschmaschine EUDORA WG53E
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm-Ablauf
Hersteller : EUDORA
Gerätetyp : WG53E
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine EUDORA WG53E hat einen Programm-Ablauffehler. Sie startet normal, Wasser wird bis zum korrekten Pegel aufgenommen, der Heizstab wird mit Spannung versorgt (heizt auf), die Trommel dreht abwechselnd links/rechts. Beim Vorwasch-Programm pumpt sie auch ab, füllt den Bottich erneut und heizt auf. Die Trommel selbst bleibt jedoch stehen. Man hört in zeitlichen Abständen das "Klicken" des Programm-Schaltwerks. Das komplette Programm wird dann ohne Drehen der Trommel abgearbeitet. Schleudern ist natürlich auch nicht möglich.
Folgende Baugruppen können den Fehler meiner Meinung nicht auslösen: Motor-Elektronik, Motor, Niveau-Druckdose/Schalter, Heizung, Tastenaggregat (habe mit Ohmmeter alle Tasten geprüft, alle ok). Demnach nehme ich an, dass das Programm-Schaltwerk selbst den Fehler verursacht. Es stammt von Blomberg. Weiß jemand wo es derartige Programm-Schaltwerke, Fabrikat Blomberg, noch zu kaufen gibt ? ...
62 - Fehlermeldung F23 -- Waschmaschine Bauknecht WA plus 624 TDi
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlermeldung F23
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA plus 624 TDi
S - Nummer : 411325002916
Typenschild Zeile 1 : 12 NC. 858304603014
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere Waschmaschine von Bauknecht (Whirlpool), 29 Monate alt, blieb gestern kurz vor Programmende mit F23 stehen. Der Fehler ließ sich löschen, taucht aber jetzt bei jedem Waschversuch erneut auf. Das Diagnoseprogramm (auf Abpumpen stellen und 4 Mal "Löschen" drücken) liefert mir auch keine weiteren Infos.

F23 scheint sich auf den "Niveauschalter" zu beziehen, soweit zumindest meine ergoogelten Ergebnisse. Die Bedienungsanleitung schweigt sich über die konkrete Bedeutung der Fehlercodes leider aus und auf der Webseite des Herstellers wurde ich nicht fündig.

Dieser Thread beschreibt den Fehler, aber aus der Lösung werde ich - rein sprachlich - leider nicht schlau.

Ich habe folgendes geprüft:
Si...
63 - Fehlermeldung -- Geschirrspüler Miele G 679 SC Vi-2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlermeldung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 679 SC Vi-2
Typenschild Zeile 1 : 20/17838980
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nachdem unsere Spülmaschine gestern nicht ordentlich sauber spülte (aber durchlief) brach sie dann heute mit Fehlermeldung ab.
Alle 5 LEDs blinkten. Habe dann den Fehlerspeicher ausgelesen, besitze aber selber leider keine Liste mit den zugehörigen Fehlercodes.

Also: nach Drücken von 5 und 1 leuchtete die 5, nach dem Drücken von "Top solo" dann keine LED mehr. Angeblich deutet das auf einen Defekt der Heizung hin, aber was genaues konnte ich im Netz nicht finden.
Git es die Fehlerliste evtl. irgendwo?

Habe dann den Fehlerspeicher gelöscht und danach hat sie das Programm anstandslos durchgezogen. Da ich dem Frieden aber nicht traue, würde ich schon gerne wissen, was nun das Problem war bzw. wonach man evtl. mal schauen sollte, bevor der Totalausfall droht.
Evtl. die Druckdose, Schlauch zu?

Bernd ...
64 - Wasser nachlauf bei Ende -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser nachlauf bei Ende
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 45
S - Nummer : 752300/09
FD - Nummer : 7111 088352
Typenschild Zeile 1 : S4M2S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich bin Neu hier im Forum und habe schon einige Hilfen erlesen können z.b. nach Wasser ansammlung in der Wanne war der Mikroschalter fest und dadurch ist kein Wasser eingelaufen.
Nun mein Neues Problem:ich hatte überschwemmung in der vor 2 Wochen gekauft Wohnung! Nach abschalten des Geschirrspühlers habe ich die Tür einen Spalt offen gelassen um Geruch im inneren zu vermeiden! Nach einigen Stunden sah ich die Schweinerei. Wasser ist aus der Wanner übergetreten! Nun habe ich das selbe Problem wieder, es läuft ganz wenig Wasser aus dem für das Salz bestimmte gefäß an der Linken Innenseite! (hab zur vorsorge Haupt Wasserhahn abgedreht). Sollte die Druckdose nicht auch im abgeschaltet zustand anspringen??? Werd mir mal den Aquastop unter die Lupe nehmen!

Vielleicht kann mir ja jemand sagen wann die Druckdose aktiv ist

Danke und Lg aus dem Ösiland
Nik

PS wie wird ...
65 - Wird zu heiß -- Geschirrspüler   Indesit    DPG 36 A IX
Habe gerade mal die Explo durchgeschaut, die Heizung wird über einen Pressostat geschalten (Druck-, Niveauschalter), dürfte bei Dir eine runde braune Dose mit Kabeln und einem dünnen Schlauch sein, möglich ist der verstopft, oder die Druckdose ist defekt. ...
66 - Fehler 10 zieht kein wasser -- Geschirrspüler Aeg Favorit sensorlogic F65052lW
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 10 zieht kein wasser
Hersteller : Aeg Favorit sensorlogic
Gerätetyp : F65052lW
S - Nummer : 34140431
FD - Nummer : 91123491400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Nachdem ich hier schon mehrere Tage lesend unterwegs war und nichts gefunden war.
Wir haben uns eine gebrauchte küche gekauft mit spülmaschine und jetzt hat diese den Dienst verweigert.
Nachdem diese den fehler 30 brachte habe ich den Aquastop gewechselt nachdem der alte keine Reaktion mehr zeigte selbst wenn man 230v anlegt.
Neuen schlauch angeschlossen dann pumpt erstmal die laugenpumpe ab dann passiert nichts mehr und nach kurzer zeit springt die laugenpumpe wieder an und fehler 10 wird angezeigt.

Habe inzwischen den microschalter am bodenplatte kontrolliert der trocken war kein wasser. Wassertasche gereinigt druckdose mittels reinblasen kontrolliert
Da war deutlich zu hören zweimal geklackt.
Das einzige was ich etwas komisch finde ist das am aquaschlauch zwei stromführende kabel rangehen und beide 230 v ausgeben.
Eimertest war auch positiv.
So langsam gehen mir die Ideen aus was es noch sein kön...
67 - Programm läuft nicht weiter -- Waschmaschine Privileg (AEG) WaMa Privileg Dynamic 7420.
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm läuft nicht weiter
Hersteller : Privileg (AEG)
Gerätetyp : WaMa Privileg Dynamic 7420.
S - Nummer : 22745203
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Team

Ein herzliches "Grüss Gott miteinander."

Wir haben eine WaMa Privileg Dynamic 7420.
Produkt-Nr.: 874.894 9
Privileg-Nr.: 8457
Serien-Nr.: 22745203
Typ: 47A BJ CA 01 D
PNC 914 002 273 00

Nachdem die Maschine in letzter Zeit schon einige mal mit div. Fehlern (die nun leider nicht mehr 100% nachvollziehbar sind (Reset), jedoch war mal Clo, oder C9?) stehen blieb, trotzdem dann auch wieder ganz normal lief, habe ich nun folgendes Problem:
Die Programme laufen nicht weiter...
Wenn ich z.B. Schonschleudern anwähle, dann verriegelt die Türe nach dem Starten hörbar. Die Zeit wird mit 3 Minuten angegeben. Die Pumpe läuft an. Nach wenigen Sekunden dreht die Maschine kurz mit dem Uhrzeigersinn, kurz darauf kurz gegen den Uhrzeigersinn. Die Pumpe läuft weiter, jedoch sonst passiert überhaupt nichts mehr. Die Zeit bleibt bei 3 Min. stehen.
Beim Programm Schleudern: 9 min auf der Uhr. Kurzes Anlaufen der Trommel. Dann...
68 - Schleudert nicht (immer ) -- Waschmaschine Haier HEC HW50-1010W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht (immer )
Hersteller : Haier HEC
Gerätetyp : HW50-1010W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Leute
ich hab mal ne Frage zum Aufbau von Waschmaschinen bzw. meine spinnt und
ich bin langsam mit meinem Latein am Ende
Im Genauen handelt es sich um eine HEC HW50-1010W, sollte aber bis auf
Kleinigkeiten universal sein.
Mir geht es dabei nicht um die Frage "Wo kommt die Wäsche rein" sondern
um die Elektrik, ums schon mal vorweg zu sagen.

Der Aufbau

Zum einen natürlich Platine mit zig Relais Triacs Transistoren etc
Motor mit 7 Anschlusskabeln
Wasserpumpe 2 Anschlusskabel
Türverriegelung
Heizstab und Temperaturfühler
Druckdose zum Messen des Wasserstands, 3 Anschlusskabel
Entstörkondensator
2 elektrische Ventile zum Wasser einlassen (Vorwäsche und Haupt)

Meine Frage wäre dabei unter anderem
Moderne Waschmaschinen erkennen Unwucht in der Trommel.
Ist diese gering, dreht die Maschine ganz langsam, die Wäsche fällt ohne
Zentrifugalkraft nach unten, ordnet sich neu an, das macht sie so lange,
bis die Unwucht in der Toleranz ist, ans...
69 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler AEG Favorit G320
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit G320
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!
Spülmaschine zieht kein Wasser.Als ich die Maschine in Keller gebracht habe lief sie plötzlich(3 mal getestet)???In der Bodenwanne ist/war kein wasser.Aquastopp ok.Druckdose defekt? ...
70 - zieht nur kurz Wasser -- Waschtrockner Miele WT 945 WT 945
schade, ich kann leider kein Bild der geöffneten Maschine von oben finden ....
 
aber irgendeinen Messfühler muß es geben der feststellt das Wasser kommt, wie sollte die WaMa sonst den Wasserzufluß regeln ?

dieser Messfühler, egal ob Durchflussmesser oder wie bei meinen Bauknechts Druckdose wird da wohl an seiner Arbeit gehindert oder ist defekt.

erstmal das Ding finden bitte, gucke mir auch gern ein Foto der Maschine an ... ...
71 - Piept, Blinkt, Startet nicht -- Geschirrspüler Bomann TSG 705
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Piept, Blinkt, Startet nicht
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : TSG 705
S - Nummer : 705.2101600548
Typenschild Zeile 1 : 705.2101600548
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
Ich habe ein paar Probleme mit meinem Tischgeschirrspüler.

Ich habe das Ding vor kurzen Gebraucht gekauft....
Bomann Typ: TSG 705, Geräte-Nr.: 705.2101600548
Mehr steht leider NICHT drauf...

Heute die Löcher in der Spülkammer genietet (welch mieses Material), wieder den Schlauch auf die Druckdose gesteckt (war ab) und das erste mal probiert..

1. Start:zieht Wasser, Wäscht etwa 15min., Pumpt ab, zieht wieder Wasser zum Spülen, Wäscht kurz und bleibt einfach stehen..

2. Start: habe sie aus gemacht und wieder gestartet... Wieder das gleiche Spiel, aber bleibt schon nach 5 min. stehen..
Manchmal bleibt sie zwischendurch auch für ca. 30 sec. stehen und piept, geht denn aber weiter....

3. Start: zieht Wasser, Pumpt aber wieder ab, Piept durchgehend
-> Fehler gefunden: Wasser in der Bodenwanne, Schwimmer hat ausgelöst.. (wohl noch ein kleines Loch übersehen).....
-...
72 - Einlass u.Pumpvorgang stockt -- Geschirrspüler Gorenje TGI 65520 E
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Einlass u.Pumpvorgang stockt
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : TGI 65520 E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bei meiner Spülmaschine beginnt der Wassereinlass ganz normal, dann stoppt der Zufluss. Nun beginnt der Umwälzvorgang und gleichzeitig der Zufluss - bricht nach einer Sekunde ab und beginnt wieder. Eine zeitlang geht das so bis der Abbumpvorgang beginnt. Dazwischen meldet es immer einen Doppelpiepcode als Fehler. Den Niveauschalter hab ich schon ausgebaut gehabt. Vorsichtig reingeblasen und den Schaltvorgang mit Ohmmeter gemesen - scheint zu funktionieren. Geht auch wenn ich mit der Hand das Wasser im Sumpfbecken schnell bewege wird auch die Druckdose betätigt. Die Wassertasche sieht sauber aus. Wasser strömt oben ein und rauscht durch den Ionentauscher. Der Niveauschalter hat die Teile nummer 16060006907 oder B1-212d. Hab das Teil nur in Italien gefunden und dort auch nur mit "212c" für Franke Maschinen.

Bitte um Tips woran das liegen kann.

danke ...
73 - Maschine Heizt nicht auf -- Waschmaschine EBD WA 2114-1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine Heizt nicht auf
Hersteller : EBD
Gerätetyp : WA 2114-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr Lieben,

dies ist mein erster Post, deswegen stelle ich mich erstmal vor.
Ich bin gelernter Anlagenmechaniker und kenne mich ein wenig im MRT bereich aus sowie ein wenig mit SPS, allerdings ist das alles Montagewissen und Installationskenntnisse, sowie grob Funktionswissen.

Zum Problem:
Meine Waschmaschine heizt nicht mehr auf. Das Programm läuft normal durch.
Folgende Messwerte und Versuche habe ich durchgeführt:

Widerstand Heizstab: 28 Ohm (meiner Meinung nach OK)
Temperaturfühler: bei 16°C ungefähr 7 KOhm, zügig fallend in warmem Wasser (ca 50°C) auf gut 2 KOhm
Druckdose: schaltet und ist dicht (auch reinblasen -hö hö, ich hab blasen geschreiben, hö hö- geht und bei abgeknicktem Schlauch kein Druckverlust.
...
74 - Wasserzufuhr stopt nicht mehr -- Waschmaschine Quelle / Gorenje 6016E / WA162
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzufuhr stopt nicht mehr
Hersteller : Quelle / Gorenje
Gerätetyp : 6016E / WA162
S - Nummer : 306/30148
FD - Nummer : ??
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

habe Euch übers googlen gefunden und mich hier mal angemeldet und hoffe hier kann mir jemand helfen das "Gute" Stück zu retten.

Folgendes Problem :
Maschine zieht Wasser und schaltet nicht mehr ab.

Typenschild :
Bild eingefügt

Was habe ich bis jetzt gemacht :
Ich habe den Unterdruckschlauch vom Wasserniveauregler, Druckdose, Druckwächter, Wasserstandregler (oder wie das Teil auch genau heisen mag) abgezogen. Die Druckdose ausgeklipst damit ich dann mal "reinpusten" kann.
Bild eingefügt

Die Dose scheint dicht zu sein, da sie meinen ausgeübten Druck hält.
Es ist ein deutliches "Klick" zu hören bei leichtem Druck und ein weiteres "Klick" bei noch mehr Druck....
75 - Startet nicht zeigt nur: d on -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412
ich könnte mir noch vorstellen das die Spannung am Niederspannungsregler zusammenbricht, der Rest der Elektronik somit quasi abstürzt und bei dem was dann wohl einem Neustart
ähnlich ist auch nicht so wirklich richtig durchkommt und in den Diagnose Modus des Schaltung läuft, daher D on ......

nur eine Vermutung, ich bin auch noch nicht auf Chip Level Ebene durch das Board durchgekrochen, habe mir einfach diverse Reserven ins Regal gelegt

ich könnte also nur anbieten, sollte das Ding eh Richtung Müll wandern, mir die El. hier mal kostenlos anzugucken und an meine 6413 dranstopfen.

denn, es könnte ja auch durchaus sein das ein Teil der Peripherie defekt ist, dies beim Start, bei dem vielleicht Heizstab, Pumpe, oder Druckdose kurz angesprochen werden, zum Zusammenbruch der NiedervoltVersorgungsspannung führt und die Elektronik somit quasi abstürzt.

da könnte man nun lange alle Peripherie Teile prüfen und austauschen oder eben die gesamte Frontblende mal an eine andere 6411/6412/6413 stopfen und gucken was passiert.

vielleicht hat ja auch der Nachbar oder jemand in der Nähe das gleiche Modell, Umbau ist kinderleicht, 5 Schrauben und einige Stecker abziehen ....
...
76 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 593 SC-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 593 SC-I
S - Nummer : 14/16565503
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine geschätzte Spülmaschine streikt.

Nach dem Starten der Maschine hört man für 35 Sekunden die Pumpe laufen. Das Flügelrad dreht sich. Dann stoppt die Maschine für ca. 15-20 Sekunden und der Wasserzulauf blinkt. In der Zeit brummt der Aquastop leise. Anschließend läuft die Maschine 3 Minuten 50 Sekunden. Dann stoppt sie erneut und die Anzeige geht auf 0 Minuten und der Wasserzulauf blinkt erneut.

Ich habe bereits folgendes unternommen:

- Eimertest: 15 Sekunden 5 Liter direkt am Eckventil
- Warmwasseranschluss mit Kaltwasseranschluss getauscht
- Apuastop-Sieb ausgebaut und gereinigt
- Sieb in der Maschine gereinigt
- Rückschlagventil gereinigt, Flügelrad dreht sich leicht
- Maschine unten geöffnet und Druckdose gereinigt, Schlauch gereinigt
- Druckdose klackt nicht beim Pusten, aber beim Saugen hört man sie Membran
- Einlaufzeit auf 4 Minuten geändert
- Höhe Wasserstand: OK Sieb

Das Problem trat bereits vor ca. 8 Wochen s...
77 - Aquastop Durchfluss -- Geschirrspüler Bosch S4R1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop Durchfluss
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S4R1B
FD - Nummer : 7505 048716
Typenschild Zeile 1 : SPS2442
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
Das genannte gerät bekommt kein Wasser (wie auch schon oft gelesen hier).

Der Aquastop (ELEDRO 850) wird angesteuert und es kommt auch Wasser durch, jedoch nur 0.6L/Min. Ist das normal? Aus dem Wasserhahn ohne Schlauch/AS angeschlossen kommt schon ordentlich was raus. Habe die Druckdose am AS manuell angesteuert und sie schaltet den Wasserlauf ein/aus aber die Menge bleibt am ende konstant niedrig.
Ist das Normal mit den 0.6L/Minute? Habe im Netz keine technischen Daten zum dem Aquastop finden können.



Danke und Grüße. ...
78 - ab Zwischenspülen kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 688 SC
Hallo taktgenerator,
nach (wegen Zeitnot) einigen provisorischen Spülgängen und nun völliger Verweigerung der Wasserannahme bei allen Programmen, hab ich jetzt den Schlauch vom Niveauschalter abgezogen, das Lumen mit einem passenden Durchschlag verschlossen und zwei komplette Spülgänge 65° Universal laufen lassen: Und siehe da: es funktioniert wieder alles von Anfang bis zum Schluß.
Jetzt natürlich die Frage:
Wenn ich das alles so (provisorisch) lasse und alles wieder zuschraube: was risikiere ich? Überschwemmung, wenn das Zulaufventil defekt wird? (der Schwimmerschalter hilft dann wohl auch nix mehr)!
Nach meinem Plan wäre der Niveauschalter derjenige mit der Bezeichnung B 1/2 (Ein-/Überlauf). Austauschen? oder kann man den auf Funktion überprüfen? wenn ja, wie? Ein anderes Stück Schlauch anschließen und blasen / saugen? "Klickt" er dann, weil im Inneren eine Druckdose ist? (Funktion könnte man dann ja mit einem Ohmmeter prüfen). Oder kann auch der eingebaute schwarze Schlauch der Übeltäter sein, weil verstopft? Ich habe es mal mit durchpusten versucht, aber das geht nur sehr schwer (ist das normal? wo mündet der (im Sumpf / Bodengruppe)?
Wenn man den Niveauschalter tauscht, wie ist er am leichtesten auszubauen (Maschine aufrecht und hinter dem rec...
79 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine   Miele    W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht sich nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
S - Nummer : 12/1605823
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,
Erstmal einen Dank an die fleissigen Helfer hier, Wahnsinn was hier so alles gepostet und damit geholfen wird.
So, genug Süssholz geraspelt
Meine gute, alte W723 (Deluxe Electronic) macht seit kurzem Ärger:
Los ging es damit, dass sie zwar wusch, aber sporadisch nicht mehr schleuderte. Dies liess sich immer wieder durch aus- und wiedereinbau der Motorkohlen für 2-3 Wäschen beheben, bis zum Eintreffen der neuen Kohlen (hier übers Forum bestellt).
Jetzt lief sie ca 1 Woche mit den neuen Kohlen gut, macht jetzt aber folgendes:
Beim Wählen eines Programmes (Koch- Buntwäsche) holt sie Wasser, bis die Druckdose schaltet und bleibt dann im Programm stehen. Der Motor dreht überhaupt nicht. (Das Wasser wird warm, sie heizt also). Ich habe das von vorher noch so im Kopf, dass sie Wasser holt, dann die Trommel ein paar Umdrehungen macht und anschliessend noch mal Wasser nachgeholt wird. Davon tut sie nichts. Trommel steht. Scchalt...
80 - Programmablauf gestört -- Waschmaschine Siemens WM14Q441/07
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmablauf gestört
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Q441/07
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

nachdem ich im letzten Jahr schon einmal das gleiche Problem hatte und durch Durchpusten des Schlauchs der Druckmessdose und Wackeln an allen Steckern für Abhilfe sorgen konnte, ist jetzt die Waschmaschine wieder defekt:

Fehlerbild:

Maschine zieht gefühlt weniger Wasser als üblich und startet bei 40° Baumwollprogramm mit der Zeitanzeige 2:35. Dann zählen die Minuten wie gewohnt runter und von 2:27 geht es mit dem Klicken eines Relais sofort auf 1:24. Die Wäsche bleibt kalt.

Eimertest OK, Spannung am Heizer liegt an, Widerstand ca. 35 Ohm. Erscheint mir auch einigermaßen plausibel mit 1,5kW Heizleistung.

Schlauch zur Druckdose ist durchgeblasen, Membran in der Dose ist intakt, Stecker sind bewegt.

Und nun? Hat jemand von euch sowas schon mal gehabt?

Danke fürs Lesen und jeden hilfreichen Hinweis! ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Druckdose Defekt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Druckdose Defekt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181487095   Heute : 4147    Gestern : 7276    Online : 687        17.6.2024    20:08
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0932650566101