Gefunden für dos - Zum Elektronik Forum





1 - Mainboard startet nicht -- ASUS ASUS MAXIMUS VIII Hero




Ersatzteile bestellen
  Heiße Sache.

Der Bluescreen ist doch schonmal ein Fortschritt -> https://de.drivereasy.com/wissen/ge.....s-10/

Also alles raus und weg was keine Miete zahlt. HD auch abstöpseln.

Dann ein paar x Startversuche. Ggf. auch über Nacht warten, und dann nochmal einen Startversuch machen. Ob da der Cmos-Müll-Error auch auftaucht, oder erst Windows Probleme macht /ein Problem feststellt.
Eigentlich müsste die Kiste dabei ja jeweils den Cmos-Check durchlaufen, bis zur Meldung 'keine HD / kein BS'.

Danach eine DOS - Test-CD rein, und mit der mal schauen ob irgendetwas in Richtung RAM oder CPU zeigt.
Die Test-CD unter MS/DR - DOS, weil das Steinzeitzeug so schön wenig Ressourcen braucht. Ergo der Fehler dabei ziemlichst sicher erstmal nicht auftaucht.

Ggf. auch für ein paar Mark fuffzig eine POST-Code-Karte anschaffen, um die Mühle nötigenfalls sogar ohne Graka und/oder Monitor anschauen^^ zu können.


Hab ich noch nie kapiert wie Windows überhaupt Hardwarefehler feststellen kann. Aber den Fehler / dieses Fehlerbild gibt es tatsächlich; mit ...
2 - TwinDos Füllstand -- Waschmaschine Miele WMH261 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : TwinDos Füllstand
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMH261 WPS
S - Nummer : 10/119739248
FD - Nummer : 10197170
Typenschild Zeile 1 : WMH261 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:10197170 Type:HW18
Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/119739248
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
wir besitzen eine achtjährige Miele W1 mit dem TwinDos-System. Anfänglich gab es überhaupt keine Probleme mit dem TwinDos. Wenn ein Behälter leer war, wurde das richtig angezeigt, der Behälter gegen einen vollen gewechselt, ohne das was Besonderes beachtet wurde und dann lief die Maschine wieder, bis der nächste Behälter leer angezeigt wurde und auch tatsächlich leer war.
Aber seit einiger Zeit wird der eine oder andere Behälter leer angezeigt, obwohl das noch nicht der Fall ist. Vor längerer Zeit habe ich mal gelesen, dass das System quasi wie ein Vakuum ziehen kann und die Maschine dann vermeintlich meint, dass der Behälter leer ist. Da wurde empfohlen, dass man an der Oberseite ein kleines Loch einbringt, damit dieser Umstand nicht mehr eintreten kann. Half aber auch nicht.
Jetzt habe ich kürzlich gelesen, dass vor dem eigentlichen Behälterwechsel die ...








3 - Akzeptiert keineFirmware Disc -- DVD_REC Panasonic DMR EH495
Könnte mMn bedeuten daß der DMR nicht weiß wie er die SSD ansprechen kann bzw soll.

Das ist so ewig lang her daß ich nicht mehr weiß was der große Unterschied zwischen HDDs und SSDs ist. Die beiden sind irgendwo im Bereich Partitionsdatentabelle o.ä. verschieden.


Ich versuch's mal so zu umschreiben: es ist bei der Computerreparatur und -aufrüstung überhaupt kein Problem, eine IDE/PATA-HDD auf eine andere IDE/PATA-HDD zu klonen. Hab ich schon dutzende Male gemacht.

Die auszutauschende Platte rasch aus dem Original-PC rausgezogen und zur Klon-Station geschleppt. Eine neue /frische /andere Platte nebenhin gestöpselt. Die Kopierstation gestartet, und irgendwann mal wieder nach dem geschaut.
(Eine Klon-Station ist einfach ein übriger PC, an dem die HDD-Anschlüsse nach außen hinverlängert worden sind. Spart Zeit und Nerven, macht weniger Umstände als eine HDD direkt im Ziel-System zu kopieren - d.h. 'zu klonen'. "Kopieren" und "Klonen" ist nicht das gleiche.
Bei uns ist als BS auf der Klon-Station sogar meißt DR-DOS gestartet worden, schlicht weil DOS auf einem modernen Rechner richtig geil reaktionsfreudig arbeitet. Und das Bit- bzw. Sektorenweise kopieren völlig unabhän...
4 - Fehlerspeicher löschen -- Geschirrspüler Miele G7315 SCI XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlerspeicher löschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G7315 SCI XXL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen ich bin Tim & mein Chef ist Struppi,

wir haben das alte Problem mit einer Miele Spülmaschine
G7315 wo wir den Fehlerspeicher nicht löschen können.

Die Maschine ist erst 4-Jahre; Fehler F600, Auto-Dos war etwas vertstopft,
was ich meiner Meinung nach "frei gesaugt" habe.
Nach telefonischer Nachfrage bei meinem "freundlichen" Miele Händler
sagte er jetzt muss nur noch der Fehlerspeicher gelöscht werden.

Meine Frage wie geht das, sagte er lächelnd "Das können nur wir".

Diese Thematik kenne ich von früher, da habe ich pro Sitzung ca. 300,00 €
bezahlt!!!

Nun meine Frage kennt jemand die Tastenkombination?

Übner ein Feedback würden sich Tom & Jerry sehr freuen.


...
5 - piepst 4 mal nur -- Notebook lenovo F0B1 C50-30
....vergessen , deutet ein total schwarzer Bildschirm nicht eher auf RAM hin ?

Bei Batteriefehler kommt doch ein DOS Fenster oder nicht mehr wie früher ? ...
6 - Stationäres Multimeter Galvanisch Trennen? -- Stationäres Multimeter Galvanisch Trennen?

Zitat :
Onra hat am 30 Apr 2023 13:15 geschrieben :

..... und die 500V entsprechen Y1 Kondensatoren.

Onra
Um es mit DOS zu sagen: ARE YOU SURE?

X1 und Y1 sind die besseren, X2 und Y2 reichen fürs 230V Netz gerade aus.
X3, Y3, X4, Y4 kommen mir überhaupt nicht ins Haus.
Die auf dem Multimeter angegebenen 500Vp entsprechen gerade mal 353Veff - ohne jegliche Reserve.
Taugt also nicht mal um am Drehstrom zu messen. Auch nicht am 400V Zwischenkreis von PFC-Netzteilen.

Weiss man auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Entst.....erung

...
7 - "geteilte" Festplatte klonen -- "geteilte" Festplatte klonen
Servus!


Zitat : Danke Stego,das war genau das was und wie ich wollte.
Und nicht schlecht,was so eine alte Mühle mit ner SSD nochmal für einen Geschwindigkeitsschub bekommt.

Bitte, gerne! Oder meinst Du, ich hätte nicht auch ewig lang herum gesucht, um sowas zu finden??? Dann kam ich eben auf dieses "Macrium Reflect" und war von Anfang an begeistert. Ganz früher, da hatte ich mal ein Programm auf DOS-Basis, welches direkt von CD gestartet hat. Das ging bis Win-95 oder 2000 noch gut, dann war Schicht im Schacht.

Der "Anschub" an Geschwindigkeit ist echt beeindruckend, während mein Bruder vorher immer meinte, wenn er seinen Hauptrechner (der mit dem RAID-System) vorher hochfahren ließ am Morgen, konnte er während des Bootvorganges alle seine Maschinen in seiner Schreinerwerkstatt einschalten, bis er zurück kam, war der PC dann so einigrmaßen fertig gebootet. Nachher, mit zwei SSDs am RAID-Controller, legte derselbe Intel i7...
8 - scheint nicht zu heizen -- Waschmaschine BSH WM14W4C1
Prüfmodus:

Fenster schließen, Gerät einschalten und warten bis Restzeitanzeige leuchtet, Programmschalter auf Pos.8 (LED unten links) drehen, Temperaturtaste halten und Programmschalter auf Pos.9. Alle REMANENT ERRROR werden zurückgesetzt.
Prüfprogramme (P01...P19) mit Zeitvorwahl/Uhrtaste +/- auswählen und mit Start/Pause starten.

P01: Sicherheit
P02: Automatik
P03: Motor
P04: Ventile
P05: Pumpe
P06: Heizung
P07: Wasserstand/Drucksensor
P08: Trübungssensor (Aqua Sensor)
P09: Durchflusssensor
P14: Display
P16: i-Dos
P17: Ozon
P18: Vernebler
P19: Entwässerung

VG ...
9 - Zieht Wasser und pumpt ab -- Geschirrspüler Grundig (wie BEKO) Edition 70 / GNV41822
BSH oder Miele,


Miele hat eine schöne Garantieverlängerung bis zu 10 Jahren, da kann es lukrativ sein noch im 9. Jahr mal sich neue Körbe auf Garantieverlängerung kommen zu lassen wenn Sie verfault sind, oder bei der AutoDOS, da ist eine Reparatur am DOS auch schnell mal bei 500€ und die Gv kostet derzeit 369€ extra, außer verstopften Pumpen ist in der GV alles drin.

...
10 - Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler -- Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler
BSH oder Miele.

BSH idR ausreichend lange ET Versorung fast so gut wie Miele, alle ET frei zugänglich.

Miele bietet 8j Garantieverlängerung (bisher 349€, 369€ ab 01.01.2022) an, d.h. bei "technisch vollgestopften" Geräten (GSP mit AUTO DOS, Induktionskochfeld mit TouchPanel WLAN) oder irreparablen wie Kühlgeräten Kältesystem eine durchaus lohnende Investition.

Asiaten (Comfee, Midea, Samsung, LG) schotten sich brachial ab, nur deren eigener KD hat Zugriff auf ET.

Bauknecht (Whirlpool USA) und AEG (Electrolux Schweden) sind schon lange nicht mehr deutsche Firmen und haben Qualitativ böse nachgelassen.

...
11 - Wer hat Software für "Das GAL Buch" Programmiergerät? -- Wer hat Software für "Das GAL Buch" Programmiergerät?
Hallo,

ich will unbedingt mein schönes Selbstbau-GAL-Programmiergerät (GAL-Prommer, Schaltung aus "Das GAL Buch, Autoren Ulrich Hack und Markus Hoffmann, Elektor-Verlag" aus Mitte/Ende der 90er Jahre wieder zum Einsatz kommen lassen. Es wurde all die Jahre gut gelagert und sieht aus wie neu wiedergeboren.
Nur die alte 3,5" Original-Diskette und leider auch die Sicherheitskopie mit den Programmen "GAL_ASM V1.5" und "GAL_PROG V1.6" (für MS-DOS-PC) sind leider nicht mehr lesbar. Der mühsame Einbau eines Floppy-Laufwerks in einen modernen PC war bisher vergeblich, weil das Laufwerk prima arbeitet, die Disketten aber schadhaft sind.
Nun hat aber auch die Anfrage beim Elektor-Verlag nix gebracht, die Dateien sind dort nicht mehr archiviert. Die Autoren kann ich nicht ausfindig machen. Das Buch gibt es noch als Gebraucht-Variante bei "Bücher.de Marktplatz". Nochmal das selbe Buch kaufen wäre Irrsinn. Zumal keiner weiss, ob die Programme heute noch funktionieren, ob als Disk oder CD Variante.
Wer hat Infos, wo und in welchen eventuellen Archiven ich diese Dateien wohl noch bekommen kann, oder kann sogar mit den alten Dateien aushelfen?
Vielen Dank im Voraus!

...
12 - Tablet Display kaputt - sonst funzt alles. Was damit anstellen? -- Tablet Display kaputt - sonst funzt alles. Was damit anstellen?

Zitat :
BlackLight hat am 30 Apr 2021 21:28 geschrieben :
Einige behaupten, dass die Qualität unter Big Blue noch besser war.


Das sind keine Behauptungen, sondern Tatsachen.
Dazumals waren IBM-Geräte, wenn auch nicht gerade günstig, sehr begehrt und sehr robust.
Eine uralte AT-Tastatur (1994, rumpelte schon mit DOS 6.22 / Windows 3.11) klappert heute noch (mit Adapter) an einem unserer Firmenrechner fehlerfrei. Die Tastenbeschriftung ist immer noch leserlich.

VG ...
13 - Fehler 51? oder 15? -- Waschmaschine AEG Lavamat

Zitat :

Sag das mal meiner Regierung - will neu kaufen. Mit App und so einem Schnickschnack.



Der, der bezahlt, der bestimmt, was gekauft wird. Frauen kaufen ohne Hirn und Verstand meist, ist bei den Autos genauso.

Wozu APP fähig ? Die Wäsche wird vom Benutzer sortiert, eingelegt und die Maschine gestartet. Das kann die App nicht. Zu wissen wann die Maschine fertig ist, steht am Anfang auf dem Display, in dieser Zeit ist sie SICHER fertig, oder gar schneller (bei Teilbeladung).

Das einzige sinnvolle wäre z.B. von Miele TWIN DOS, für alle die es mit dem dosieren nicht haben, oder QuickPowerWash für viele Teilbeladungsposten die schnell gehen sollen.

Alles andere ist Kokolores....

...
14 - erkennt Papier nicht mehr -- Drucker Canon PC-D340
Geräteart : Drucker
Defekt : erkennt Papier nicht mehr
Hersteller : Canon
Gerätetyp : PC-D340
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Elektronikfreunde,

gestern hat mein Canon PC-D340 mit dem letzten Blatt Papier in der Schublade noch korrekt gedruckt. Dann ging, wie es sich gehört, das rote Warnlämpchen an und dieser Text wurde angezeigt:

EM.PAPIER NACHFÜLL.
FACH:LTR

Auch das hat seine Richtigkeit. Das Problem: Der Drucker erkennt das neu in die Schublade eingesetzte Papier nicht. Auch nicht beim zweiten und dritten Versuch. Das Sensorhebelchen, welches das Vorhandensein von Papier detektieren soll, ist frei beweglich und wird auch vom Papierstapel korrekt bewegt. Das Hebelchen von Hand bewegen (mit und ohne Papier in der Schublade) ändert nichts. Auch Papier in der Einzelblattzuführung oberhalb der Schublade bringt nicnts, wird schließlichu vom selben Hebelchen kontrolliert.

Von Reparaturen früherer Laserdrucker bis zum Urgestein HP4 ist mir geläufig, dass solche Hebelchen meist Lichtschranken beeinflussen, die auch mal ausfallen können, häufig durch Staub. Das Service Manual von Canon HY8-10AX-000 liegt mir v...
15 - Lustiges mit Kunden oder wie hohl manche sein können -- Lustiges mit Kunden oder wie hohl manche sein können
Vor vielen, vielen Jahren (es gab schon PCs, aber noch kein Windows):
Kundin rief an:" Der Drucker hier, der druckt alles übereinander.."
Gegenfrage "Welcher Drucker, und welches Programm benutzen Sie?"
Die üblichen Antworten "Der Drucker hier neben mir"
F: "Welches Programm?"
A: "Ja, des da, des haben Sie mir verkauft"
F: "Wie heißt es denn?"
A: "Ja, des DOS-Programm"
F: "Aha. Wie sieht es denn aus auf dem Bilschirm?"
Kundin fängt an, den Brief vorzulesen. So wird das nie was, also bin ich hingefahren. Es handelt sich um eine WORD-Version, natürlich textbasiert, sie lief ja unter MS-DOS.
Es stellte sich dann heraus, der Zeilenabstand war auf 0 gesetzt.

(Ich konnte Word noch nie leiden.) ...
16 - Mülltrennung überall -- Mülltrennung überall
Ich kann's kaum glauben, ich hab's Handbuch tatsächlich 25 Jahre lang aufbewahrt:
irgendwann werde ich noch die Disketten vom DOS 3.20 finden



Nun werd ich's aber entsorgen, und zwar wie es sich für einen typisch Deutschen gehört:




*1) die Papierkorb Idee geklaut bei @museumofdeutschland
...
17 - Formelzeichen, Marking, Servicedruck, Lagerbezeichnung -- Formelzeichen, Marking, Servicedruck, Lagerbezeichnung
Danke für die rege Teilnahme!
Ich brauche keine neue Warenwirtschaft. Die Software passt gut zu mir - ist ja auch keine Windowssoftware sondern ist und bleibt bis Jahr 2075 eine DOS Version!
Mit der Software bin ich schneller und besser unterwegs als alle bisherigen Windowslösungen von denen ich bekanntlich gar nichts halte.

Das ist aber auch gar nicht mein Problem.
Ich habe mittlerweile ca. 15.000 Bauelemente lagernd. Der SMD Kram wird immer mehr da jeder Hersteller eine neue (dünn)pfiffige Lösung zusammenwurstelt.
Ich will ordentlich reparieren und verwende, sofern möglich, nur original Bauelemente. Bei den bekannten Badcaps mache ich aber eine Ausnahme.

Als Matchcode ist ab sofort immer die Herstellerbezeichnung hinterlegt. Das kann sich aber kein Mensch merken, denn die Vielfalt erschlägt einen förmlich. Ich muss jetzt mein Lager korrigieren und zusammengefasste Artikel, wie ich es früher machte, auflösen.
Vorher gab es zB. bei Elkos pro Type (zB. 1000µF 16V) nur einen Artikel in der Warenwirtschaft. Das führt in der Lagerhaltung zu Problemen, wenn mann unterschiedliche Bechergrößen, Rastermaß, Bauhöhe, Temperatur, ESR und Lebensdauer hat. Auch ist der Einkaufspreis unterschiedlich!
Ic...
18 - Gewichtsensor o. F. -- Waschtrockner Miele WT 2670 WPM
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Gewichtsensor o. F.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 2670 WPM
S - Nummer : HWT02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin Forum,
Ihr habt mir schon so toll bei meiner Novotronik W921 geholfen, die ich vor 10 Jahren neu gelagert habe (Motor) - die Läuft noch immer wie eine 1.
Ich habe derzeit eine Zweitwohnung für "Unter der Woche" und mir dort einen gebrauchten WT2670WPM "geleistet" Allerdings geht die Mengenautomatik nicht. Ich weiss, gemessen an sonstigen Problemen hier echt ein Luxusproblem... Aber die Laufzeitangabe passt nie und ich will ein 100% OK Gerät

Aktuelle Fehlercodes im Speicher: F10 und F16 (was bedeuten die? Überdosierung und Wasserzulauf?) oder was ganz anderes?

Kalibrierung über Servicemenü => 0kg, dann 5kg => "Kalibrierung NICHT Erfolgreich"

Nullpunktstellen über Dos/Bel Taste nimmt er aber ohne meckern an...

Verdacht: Sensor defekt, Kabel lose (hat mir jemand nen Tip, wo der Sensor überhaupt sitzt und was der naheliegendste Fehler ist?
...
19 - Wortkette -- Wortkette
Abydos ...
20 - Windows7, Problem mit Soundkarte/ Treiber -- Windows7, Problem mit Soundkarte/ Treiber
Schau mal bitte nach, ob irgendwelche "Klangverbesserungen" aktiviert sind. --> Siehe Anhang.

Ich habe auch noch etliche alte Soundblasterkarten rumliegen, mein Favorit ist ja der gute alte Soundblaster 16 mit ISA-Anschluss und eigenem Verstärker auf der Karte. Dazu ein guter DAC und ein Hardware-Synthesizer.
Klanglich einwandfrei und nicht platt zu kriegen. Passt leider in kein aktuelles System und steckt daher in einem Rechner mit DOS/Win98SE.

Meine anderen Soundblaserkarten (SB128, Live! 5.1) sind mittlerweile auch schon unbrauchbar geworden, da es für Windows 7 keine Treiber gibt.

Manchmal ist "Fortschritt" einfach nur Müll. Siehe Windows 10, das kann man sich doch nicht ernsthaft antun.


Zitat :
Kleinspannung hat am 14 Nov 2018 00:26 geschrieben :

Ein Windoof Rechner ist zum arbeiten da,Musi hört man dann lieber auf dafür geeigneten Geräten...

21 - Elektronik IDOS -- Waschmaschine Bosch WAS28890/45
Das IDOS ist aktiviert, er schreibt auch auf den Display das Waschmittel eingespült wird.

Die Motoren vermute ich nicht da wir den behälter für IDOS 2 nie benutz haben und dort auch nichts eingepumpt wird. I DOS 2 ist auf Waschmittel gestellt und wurde vor Programmstart ausgewählt und wird dann auch mit der LED beleuchtet das IDOS 2 aktiv ist.

Kann ich die Motoren manuell testen wenn ich sie an 12v betreiben würde.

Bei den Kontakten konnte ich herausmessen das der Kontakt 4 die gemeinsame Masse ist und auf Kontakt 5 und 6 sind glaub ich je 280 Ohm. Kontakt 1 ist gemeinsame Masse für den füllstand und Kontakt 2 ist IDOS 1 und 3 ist IDOS 2.

Ich hoffe das war verständlich.

Mfg ...
22 - Suche Windows 7 Lizenz. -- Suche Windows 7 Lizenz.

Zitat :
perl hat am 12 Apr 2017 14:54 geschrieben :
8. Gebot: Du sollst nicht lügen.



Offtopic :Das war auch nicht als Lüge gedacht, sondern als Erfahrungswert...
Meine Kenntnisse in Linux halten sich gegenüber MS (dazumals habe ich mit DOS 5.0 angfangen) auch in Grenzen und meine aufgesetzten Systeme kommen damit gut klar.

Frohe Ostern! ...
23 - HiFi Verstärkerändnisfrage: Lesen und Schreiben in Register einer PC- Karte -- HiFi Verstärkerändnisfrage: Lesen und Schreiben in Register einer PC- Karte
PC- Dos
BC++ 3.1
ISA- Bus

Hallo allerseits,

Beispiel 1:
Kartenhersteller einer I/O + MotionControl Karte schreibt:

It contains a 2K bytes-FIFO to receive motion command from host PC, and it also sends the position and status to host-PC via the other 2K bytes FIFO.

FIFO2 register (base + 0) (read only)
This register is used to receive the message coming from SERVO-300
board. ... Please don’t read this register, otherwise the message will lost.

Beispiel 2:
Eine Watchdog-Karte schlummert still vor sich hin. Wehe, sie wird das erste mal gelesen (1 Bit eines Registers). Dann ist sie scharf und rebootet den Rechner nach der Timeout- Zeit. Sie muß dann immer wieder durch Lesebefehl besänftigt werden. (durch Schreiben an eine andere Adresse kann man sie deaktivieren)

Frage: Woher wissen Karten, daß an einer Adresse gelesen wurde?
Was passiert dann? Wird ein Latch zurückgesetzt? Ist das üblich? Wäre es nicht sinvoller, stets den User transparent lesen zu lassen und durch Schreiben eine Aktion auszuführen ?

Nach meinem Gefühl bisher war Lesen immer ein "nicht-invasiver" Vorgang. Daß man z.B. ein Bit stzen muß, mittzuteilen: OK, kannste löschen, die Info brauch ich jetzt nicht mehr.
24 - Weichspüler läuft nicht ein -- Waschmaschine Bosch WAS28840/20
Da hilft die Zitronensäure nichts, klingt eher nach defekter I-DOS Zugabevorrichtung.

VG ...
25 - I-DOS funktioniert nicht -- Waschmaschine Bosch WAY32840/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : I-DOS funktioniert nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY32840/01
FD - Nummer : 9111 200423
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Ich bitte um Hilfe zu meinem Problem, wo ich nicht weiterkommen.

Ich habe vor 4 Jahren eine Bosch mit I-Dos System gekauft und habe nun bemerkt, dass die Lade für das Waschmittel nicht mehr funktioniert, dh. es wird kein Waschmittel mehr aus der I-DOS Dosierlade eingezogen.

Kann mir jemand sagen, woran das liegen kann? Fehler wird keiner angezeigt.

LG und Danke für Eure kompetente Hilfe
...
26 - Lange Waschzeiten -- Waschmaschine Bosch WAS32843/04
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lange Waschzeiten
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAS32843/04
FD - Nummer : 9109 200457
Typenschild Zeile 1 : ME205BA00111X002000101
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

wir haben hier eine Waschmaschine von Bosch die einfach zu lange Wäscht. Meist immer eine Stunde länger. Wir sind in der Glücklichen Lage eine zweite Maschine zu besitzen jedoch nur von Siemens, aber auch das I-Dos System. Eigentlich sind diese fast baugleich bis auf die Anordnung des Displays.
Beide Maschinen haben dieselben Programme und die von Bosch Wäscht auch seit kurzem immer Länger als die von Siemens. Also, das war nicht immer so. So muss eigentlich auch ein Fehler vorliegen. Habe hier auch im Forum was gefunden wo solche Probleme auftauchen, aber die hatten Probleme mit der Heizung. Das hat die Bosch nicht. Die Temperatur ist da und bei 90 Grad ist das Fühlen am Bullauge sehr heiß.

Nun bin ich doch ein wenig ratlos und hoffe hier das Problem zu lösen.
Danke

LG



...
27 - Dell Latitude E5530 -- Dell Latitude E5530

Zitat : Dazu behaupten sie, sie kämen aus Berlin, obwohl sie am anderen Ende der Welt sitzen Da hatte ich die Tage sogar schon Glück - Firma in Malaysia, Artikelstandort angeblich Frankfurt ... stimmte wie vorhergesehen nicht, laut Poststempel war es Frankfurt /Oder


Zitat : Der Akku Dell Latitude E5530 an sich und das Netzteil scheinen in Ordnung zu seinNatürlich kann der Akku kaputt sein. Kommt immer darauf an, wie hoch man die Latte für ´kaputt´ legt - ´richtig ganz´ ist so ein Akku selten deutlich länger als 6 Monate.

Die ("40%"-) Ladezustandsanzeige wird i.a. nicht mittels irgendwelcher ...
28 - Zu verschenken: Nokia 445XiPlus 21" Top-Monitor (CRT) -- Zu verschenken: Nokia 445XiPlus 21" Top-Monitor (CRT)
Ich habe leider auch keine Verwendung dafür. Aber frage doch mal im DOS-Forum oder andere Retro-Foren nach. Dort suchen ab und zu mal Leute Monitore, welche 150Hz mit machen (3D Schutter Brille).
LCD Panels sind hierfür zu langsam.
Wäre schade um den Monitor.

...
29 - Mikrocontroller mit geringem Stromverbrauch und sparsamer Stromversorgung -- Mikrocontroller mit geringem Stromverbrauch und sparsamer Stromversorgung

Offtopic :
Zitat : Ltof hat am 12 Feb 2016 15:35 geschrieben : ...{der c_programmierer() ist der haeufigste typus; er steht ueber dem basic_programmierer (den er gnadenlos verhoehnt) und unter dem assembler_programmierer() (den er heimlich verehrt; aber aus neid immer als masochist bezeichnet)Weiter hatte ich ehrlich gesagt nicht gelesen. Kann ja auch etwas Assembler und auch BASIC. Damit stehe ich unter und über mir und verehre mich selber.

Da fällt mir ein ich muss mal schauen ob ich meine Version von PowerBASIC noch finde. Aber mehr als einen Interrupt aufzurufen, um einen ATX-PC unter DOS auszuschalten hab ich da auch nicht gemacht. War das 'Int 19h'? Ist das lang her... ...
30 - Fritzbox 7490, VDSL und Modem -- Fritzbox 7490, VDSL und Modem
Moin,
und zwar bekommt der Opa meiner Tochter demnächst Vdsl 50. Soweit so gut.
Bisher gab es bei ihm nur ISDN.

ich wollte gerne alle 3 telefonnummern über die fritzbox kofigurieren das stellt auch kein problem da.

Nur besitzt er noch eine alte Nordex Windmühle, wo man die daten nur Via DOS Programm und Modem abrufen kann.

DAs stellt mich nun vor dads Problem.

Die Mühle besitzt eine eigene Telefonleitung die zur ISDN Anlage läuft mit eigener nummer.

MAn könnte zwar die ISDN Anlage hinter die Fritzbox klemmen, aber leider ist ein port der isdn anlage defekt so das sie neu Konfiguriert werden müsste. ( T-Concect xi321)

gerne würden wir alles über die Fritzbox laufen lassen.

Leider weiss ich auch nciht ob das mit dem Modem noch funktioneirt hinterher

Edit: Hatte nun die idee garde ob ich ein freihes adernpaar zum büro und damit zum passenden rechner schleife wod as modem ist, was dann quasi eine direkt verbindung zur Mühle hat

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Spacy2k am 12 Jan 2016 15:50 ]...
31 - Funkenüberschläge - Austausch -- Monitor Mitsubishi Industriemonitor
Danke für die Beförderung!
Als nun blutiger Laie Fachgebiet Monitor melde ich erstes Testergebnis:
Der Highscreen wurde schnell mit je 470 an RGB angeschlossen, Syncs dito, er zeigt horizontalstreifiges Bild. Ich erinner mich noch gut an die DOS Zeit, wo bei extremen Verstellen der Bildlage v oder h auch plötzlich das Bild nicht mehr stand. Das kurze Rumprobieren heute bringt nix mehr, aber ich bin zuversichtlich. Morgen löt ich mal ein Vga Adapterchen, dann kann ich auch andere Mon. probieren. Da hab ich dann auch Potis drin und kann die Spannung an den Eingängen messen. Der jetzige Kandidat hat auch kein Auto-Adjust, er stammt aus der Anfangszeit der Multisyncs.

Zitat : dass die die 75 Ohm Abschlusswiderstände wegbrennen
stimmt, das war mir im Nachhinein klargeworden, vllt. die die Sync eingänge, falls sie Normpegel 0,7 V wollen und über 3 V kriegen.

32 - Erfahrungen mit gebrauchten PC (s.g. refurbished PV)? -- Erfahrungen mit gebrauchten PC (s.g. refurbished PV)?
Ich habe solche Pcs schon mal bei Ebay gekauft. Nur als testsysteme für mich. Die Laufen heute noch,nun arbeitet der für ne Nordex Windmühle Da die Software für die Datenabfrage noch in DOS ist, mit win XP. NAch Motherboard wechsel am ebsten einmal Windoof neu drauf wegen der Treiber.

mein pc nen 6 Kerner, mit SSD und 8 GB Ram, ist Win10 inkl treiber in 20 Minuten drauf.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Spacy2k am 21 Nov 2015 17:31 ]...
33 - Laptop Akku für Dell Latitude D620 -- Laptop Akku für Dell Latitude D620

Zitat : der Akku in meinem Dell Latitude D620 lädt nur bis 40%. Ab da wird dann nur "Netzbetrieb, Akku wird nicht geladen" angezeigt.Ein neusprachlicher Fachmann würde dazu evtl. sagen "Isse Akkuu kaapuuud. Mussu neu mache".

Alle mir bekannten Laptops können den Akku-Ladestand nicht messen; weshalb sie ihn ausrechnen (versuchen).
Den Akkuladestand ausrechnen klappt anfangs (noch) recht gut. Aber selbst ein z.B. 5200mAh -Originalakkupack unterliegt Fertigungstoleranzen von mind. +- 5%. Entsprechend wird bei jedem Lade- und Entladevorgang der Rechenfehler immer noch größer. Denn hat der Akku "weniger" Kapazität wie einprogrammiert - ist es schlecht, und hat er "mehr" wie programmiert - ist es genauso schlecht.
Wenn dann gar auch noch "irgendwann" die Kapazität des Akkus rapide nachlässt - hat der Läppi immer noch seine Rechengröße "5200 mAh", aber dazu völligst unpassende Tiefentlade- bzw. Überlade- S...
34 - Verschenke 21"+22" CRT Monitore -- Verschenke 21"+22" CRT Monitore
Hallo Elektro Freak,

ja, leider.
DHL bietet zwar Abholung an, aber die Verpackung wird auch nicht ohne.

Außerdem habe ich im DOS-Forum schon eine Reservierung, falls ich doch mal zum Verpacken komme, will einer den Monitor von DHL abholen lassen. ...
35 - Seagate-Festplatte von 1991 -- Seagate-Festplatte von 1991

Zitat :
Ronnie1958 hat am 29 Mär 2015 17:33 geschrieben :
Das hoffe ich auch! "Betreut" wurde der PC nämlich vom berühmten "Guten Bekannten", der so ein Frickeler war/ist. Ich hoffe, dass der die ursprünglichen Werte benutzt hat und ich nicht anfangen muss, auszuprobieren. Wenn ich soweit bin, melde ich mich.


Bei einem Rechner von 91 würde ich das eher annehmen. Skeptisch bin ich bei Rechnern ein paar Jahre vorher, so 87/88. Da wurde noch gern getrickst, teilweise sogar bei Boards MIT benutzerdefiniertem Typ. So wie bei demn 286er wo nur eine Partition erkannt wird. Auch so eine DOS-Spinnerei eine so winzige Platte auf zwei Partitionen zu teilen aber mit DOS 3.x konnte FAT noch keine Partitionen über 32 MB...

Aber hey, verglichen mit dem Amiga, wo die Platte in irgendwelchen Dateien mit dem Vornamen jedes Sektors eingetragen werden musste oder so ähnlich... kultige Dinger, ...
36 - GeschmolzenerStecker Elektrik -- Geschirrspüler AEG Favorit Active AA
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GeschmolzenerStecker Elektrik
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Active AA
S - Nummer : 42931141
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : FActive AA
Typenschild Zeile 2 : 45_2 DOS 04
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 232 543 02 SNo 42931141
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!
Gerät: Geschirrspüler AEG Favorit Active AA (PNC 911 232 543 02, SNo 42931141)
Problem: Stecker der Stromzuleitung zu Elektronik-Bauteil KONFIGURIERTE ELEKTRONIK,EDW11 (Teilenummer bei AEG Ersatzteilen: 973911232543034) an Steckplatz A1 ist geschmolzen.
Verdächtiger Geruch begann, als die Maschine anfing zu heizen. Auf der Platine der Elektronik ist nichts durchgebrannt, sieht alles okay aus, nur Stecker und Steckplatz sind verschmorrt.
Wie kann das? Hat die Elektrik zu viel Strom bekommen? Oder ist ein Bauteil auf der Platine defekt, so dass der Zuleiter zu heiß wurde? Elektrik mit ca. 10 1/2 Jahren einfach altersschwach? Habe leider nix zum Durchmessen.

Ersatzteil wäre die Konfigurierte Elektronik EDW11(Teilenummer bei AEG Ersatzteilen: 973911232543034), Explosionszeichnungs-Referenz: 014, Kosten 175 Euro.
Außerdem müsste ein neuer Stecker her. B...
37 - Schaltnetzteil Amiga 2000 -- Schaltnetzteil Amiga 2000
Meine Motivation ist gerade im Keller... der Rechner bootet auch mit dem improvisierten PC-Netzteil nicht mehr. Er versucht unüberhörbar die Workbench von Festplatte zu laden, dann beginnt plötzlich die Power-LED zu blinken, der Bildschirm wird schwarz, wieder weiß und es kommt eine Guru-Meditation. Und das wars. Start von Diskette klappt auch nicht, ich könnte höchstens noch die Startfestplatte ganz abklemmen.

Sein kräftig aufgebohrter Bruder ist noch unwilliger, da bleibt gleich der Bildschirm schwarz und man hört keine Festplatten- oder Diskettenzugriffe. Die Platte dreht aber an und macht den Selbsttest.

Bezüglich Gleichrichter werde ich morgen die Platine absuchen. Sekundärseitiger Kurzschluss erscheint mir relativ logisch, aber was? Transistoren und Dioden gibt es da ja genug, da bin ich mit Auslöten und Messen einige Zeit beschäftigt!
Vielleicht lasse ich es morgen mal offen laufen und orte die Rauchfahne genauer.


Offtopic :Hat schon mal jemand eine MFM- oder RLL-Festplatte vom Amiga unter DOS ausgelesen? Ich käme gerne an die Daten dran... und untere neueren OS kann man so antike Schni...
38 - IDE-Festplatte ersetzen in altem DOS-Rechner -- IDE-Festplatte ersetzen in altem DOS-Rechner
Hallo,

in einem alten Rechner, ca. Bj. 1997, hat sich die Festplatte verabschiedet. Es ist eine 3,5" IDE/ATA-Festplatte mit sagenhaften 640MB. Sowas kann man heute nicht mehr kaufen. Es gibt IDE-Festplatten bei eBay, aber die fangen alle so bei 20GB an. Kann mir von Euch jemand sagen, ob ich diese 20GB-Platten dennoch in den alten Rechner einbauen kann? Funktioniert das? Werden diese 20GB-Platten vom Rechner erkannt? Wichtig ist mir, dass sie laufen und ich das bisherige System da wieder drauf installieren kann. Wenn dabei 19GB der Festplatte nicht verwendet werden, stört das nicht. Das Programm auf dem alten Rechner lief wohl sogar nur unter DOS, also nicht mal Windows 95 oder 98... Kann man diese grösseren Festplatten (aber IDE) verwenden?

Andi ...
39 - Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen? -- Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen?

Zitat :
mlf_by hat am  9 Jan 2015 21:30 geschrieben :

Zitat : IDE kann ja jederWäre das hier <Klick> evtl. ein kleines Trostpflaster?

Ist auch nicht lahmer wie MFM. Wobei der 286´er eigentlich schon PIO Mode 4 können müsste?.

Äääh... ich gehe mal von DOS <5.0 aus und das kann pro Partition maximal 32 MB adressieren. Viel Spaß mit unzähligen Partitionen

40 - 5,25" Laufwerk reparieren -- 5,25" Laufwerk reparieren
So. Das Reinigen der Köpfe + des Lochsensors hatte keinen Erfolg. Auch ein Formatieren einer 1,2MB Diskette ist mir nicht gelungen.
Was ich sonst noch getestet habe:
- Im Bios 360kb als Diskettenlaufwerk eingestellt --> Fehlermeldung vom Diskettencontroller, dass die Konfiguration nicht korrekt ist --> wieder umgestellt auf 1,2MB.
- Eine 360kb DD Diskette versucht zu lesen --> Fehler.
- Eine 360kb DD Diskette versucht zu formatieren --> Fehler.


- Ein anderes 1,2MB LW aus dem WinXP Rechner ausgebaut und hier eingebaut --> funktioniert einwandfrei.
- Dann ein DD-Laufwerk eingebaut, im Bios richtig konfiguriert --> läuft ebenfalls.

Kann man sich die Fehlermeldung unter DOS genauer betrachten? Oder hat sonst noch jemand eine Idee?
Ansonsten lasse ich das DD-Laufwerk im Rechner.

Grüße

Becky ...
41 - Roland LAPC-I und Roland SCC-I Soundkarte für den PC -- Roland LAPC-I und Roland SCC-I Soundkarte für den PC
Hallo zusammen,

ich möchte mich meinem alten Hobby widmen und meinen alten MS-DOS rechner mit den Roland Musikkarten LAPC-I und SCC-I ausstatten. Vielleicht verstaubt ja die ein oder andere Karte bei jemanden oder er hat noch eine übrig. Würde mich freuen wenn es klappen würde.

Gruß

Stefan
...
42 - Dunkle Beschichtung ab -- Monitor NEC 19 Zoll Flach-Röhrenmonitor
Hallo @Perl und @Mr.Ed,

hatte ich mir schon fast gedacht, evtl. wurde ja dieser Röhrenmonitor, der mal in einer Firma stand, wohl mit schärferen Reinigungsmitteln behandelt, ich hab gestern wirklich Fensterreiniger benutzt, und beim Abtrocknen sah das Bild wie oben bei Bild 1 aus...

Und Danke an euch für die Postings.

@Mr.Ed,

hehe diese zündende Idee mit Displex hatte ich gestern, weil ich es nicht mehr schaffte, diese Beschichtung runterzubekommen, siehe Bild Nr. 2, und eben da dachte ich mir, OK, so brauchste nicht mehr in die Glotze gucken mit der Beschädigung und bevor der zum E-Schrott kommt, was wirklich zu schade ist, probierste mal das Displex, hatte ich zufälligerweise da und dachte mir, hmm evtl bekommste damit die Beschichtung ab...

Und es klappte

Aber fragt nicht wielange ich in Kreisen geschrubbt habe, bis die Röhre dann wie neu aussah, nur etwas heller nun. Aber es gab keine Kratzer/Schlieren oder stumpfe und matte Stellen, das Bild sieht aus, wie eigentlich frisch vom Werk...

Und so kann ich wieder in den Monitor schauen, und sehe momentan auch keinen Nachteil. Diese dunkle Beschichtung macht nur den Kontrast etwas besser, wenn es im Raum sehr hell ist, a...
43 - Fehler beim Starten des BIOS -- Notebook   Medion    MD5400
Ich würde das Bios mit einer Dos-Bootdisk flashen nicht unter Xp und mit Netzversorgung! Möglicher Fehler kann auch mangelhafte Kühlung sein.
Edit: nicht immer ist das neuste Bios das bessere!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  2 Mär 2014 20:44 ]...
44 - SSD Festplatte abwärtskompatibel? -- SSD Festplatte abwärtskompatibel?
Servus und danke für die flotten Antworten!

Zitat : also die SSDs mit Denen ich bisher zu tun hatte liefen an jedem SATA-Port
DAS wollte ich hören!
Das Board, an das ich die SSD angeschlossen habe, war ein GigaByte G31M-S2L Sockel 775 mit Intel ICH7 : Serial ATA-300 - Anschluss/Anschlüsse: 4 x 7-Pin Serial ATA
...damit sollte die SSD laufen, tut sie aber nicht.
Sowohl als die Platte alleine dranhing (mit DVD am zweiten Port), um WIN7 zu installieren, als auch dann mit einer normalen SATA- Platte, auf der WIN7 installiert ist. Bei laufendem WIN7 wird die HDD erkannt und mit den Parametern angezeigt, beim Formatieren passiert aber dann nichts. Auch beim Formatieren über die DOS- Box (format d: /FS:NTFS)
wird zwar das formatieren gestartet, bleibt aber bei 0% stehen.
...dann dürfte die Platte wohl im Eimer sein.
Bin mal gespannt, was der Plextor- Support dazu sagt. Eigentlich sind ja 5 Jahre Garantie drauf. Wie schon gesagt, habe ich die Platt...
45 - F67 (Elektronikfehler) -- Waschmaschine Bosch Was 32843
Habe es jetzt laut Beschreibung codiert.

Waschmaschine wäscht auch. Jedoch fällt folgendes auf.

- Bedientasten sind vertauscht
- LED Leuchte (DOS 2) leuchtet nicht

Wenn ich aber auf DOS1 direkt am Bedienteil drücke steht dort normal
Bei DOS 2 steht aus. Stelle ich es auf normal leuchtet die LED
Allerdings geht dann die DOS1 LED aus. Also da scheint noch etwas nicht so recht hin zu hauen. ...
46 - i-DOS Pumpe -- Waschmaschine Bosch WAY32840
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : i-DOS Pumpe
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY32840
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Seit einiger Zeit spült die zweite i-DOS Pumpe (Weichspüler) kein Spülmittel mehr ein.
Im Display wird kein Fehler angezeigt. Danach trat der Fehler auch bei der ersten i-DOS Pumpe (Waschmittel) auf, hier hat aber eine Reinigung mit anschließender Trocknung der ganzen i-DOS Schublade geholfen.

Frage: Hat jemand einen Stromlaufplan für dieses Modell aus welchem hervorgeht ob es für die einzelnen Pumpen eine Feinsicherung gibt? Kennt jemand die Tastenkombination für das Service-Menue?

Vielen Dank,
Joerg! ...
47 - 20 Spam-Mails auf einmal - undurchsichtig -- 20 Spam-Mails auf einmal - undurchsichtig
Evtl. ist das eine Art DOS-Attacke auf den Mailserver? Beliebige Mails an beliebige T-Online Adressen schicken. Das würde evtl. den lahmen Webmailer erklären. ...
48 - fehlermeldung F04 -- Geschirrspüler Miele G 7856
Unter der DOS Led befindet sich ein optischer Zugang für einen PC. Dort wird meineswegen ein Notebook/Laptop oder dergleichen mit einer entsprechenden Betriebssoftware angeschlossen /-gesteckt. Dann kann die Fehlerhistorie ausgelesen und ggf. gelöscht/zurückgesetzt werden. An die Software kommst Du als Endverbraucher nicht hin. Eine Fehlerlöschung wird hier in Deinem Fall nicht benötigt.

Ich kann Dir sagen, wie Du in den Service Mode kommst. Per PM. Aber der bringt Dir hier nichts, wenn Du den NTC nicht so durchprüfst, wie Dir bereits geraten wurde.

Grüße. ...
49 - DSL-Vertrag, Recht auf Zugangsdaten -- DSL-Vertrag, Recht auf Zugangsdaten
Ich hab doch tatsächlich noch eine Mail mit der IP des DRG703 samt Benutzername und Paßwort.
Die GUI ist aber einfach nur grauenhaft und kein Vergleich zu einer FB.
So etwa wie der Umstieg von Windows 7/8 zurück zu DOS.

Keinerlei Gafik oder Übersichtlichkeit, nur irgendwelche hyroglyphischen Daten, ein paar IP´s - aber so gut wie keine Einstellmöglichkeiten zur Individualisierung.
Keine Abschaltung des WLAN (zB nachts), keine Reduzierung der Sendeleistung, keinerlei Komfortmerkmale einer Telefonanlage - rein gar nichts. Es geht wirklich nur "Hörer abheben", "Nummer wählen", "sprechen" und wieder "auflegen". Thats it!!!

Jetzt klink ich mich mal in das Zyxel Modem ein - mit etwas Glück sind hier Benutzername und Paßwort der Einfachheit halber gleich gesetzt.

@DonComi,
der Drahthai kann die Zugangsdaten anzeigen?

ciao Maris ...
50 - Win XP - IDE-Platte bootfähig auf S-ATA-Platte klonen? -- Win XP - IDE-Platte bootfähig auf S-ATA-Platte klonen?
Servus!

Ich habe zum Klonen von HDDs schon öfters sehr gute Erfahrungen mit "Drive Image 5.0" (ältere Version) gemacht. Man muß nur wissen, welche Platte die alte und welche die neue ist (meist haben die ja unterschiedliche Kapazitäten, daher kein Problem).
Dann wird die ganze Platte incl. Bootsektor etc. auf die neue Platte überspielt. Den restlichen freien Speicherplatz kann man während der Einstellungen "freigeben", sodaß auch der ganze neue Speicherplatz der neuen Platte verwendet werden kann.

Das Programm bootet auf DOS-Basis von CD oder Diskette, hat aber sogar einen Maustreiber und eine quasi grafische Benutzeroberfläche dabei.
Ich würde zum Überspielen aber die S-ATA-Platte im BIOS auf nativen Modus (= wird erkannt als IDE-Platte) stellen!
Mit USB-Platten geht das leider nicht mangels USB-Treibern im Programm.

Aja, nochwas: Die neue Platte MUSS unformatiert und unpartitioniert sein, also sozusagen wie geliefert. Das erledigt das "Drive Image" selbständig!

Gruß
stego ...
51 - Fährt nicht mehr hoch. -- Notebook   Targa    Targa Ultra AN64-II 5000 DC mit Windows XP
Hallo, danke für die Antworten.

Versuch mal den Abgesicherten Modus mit Einzelbestätigung.
Lass da aber alles was nicht unbedingt sein muss weg.
Danach System auf ein früheres Datum zurück setzen.

Genau das versuche ich ja.
Mit Original XP Diskette.
Mit Reparaturdiskette von Computer Bild.
Mit F8 Taste.
Bringt alles nichts da sofort nach PC Start der Fehlerbildschirm kommt noch bevor überhaupt der Abgesicherte Modus aufgerufen wird.

Ich müsste es irgend wie packen schon im Dos-Modus den Treiber „PCI“ zurück zu stellen.



An der Maus liegt es nicht. Es liegt am System, eben dem PCI Treiber welcher verändert wurde und nun ein Starten nicht mehr zulässt auch nicht im Abgesicherten Modus.

PS: einen 4-Beinigen Mäusefänger habe ich, aber der hütet den Keller, die Wohnung und dient mehr zum Entspannen.

Grüße Peter
...
52 - English word chain -- English word chain
Liero (old game for MS-DOS) ...
53 - Steuerungskompenenten/softwar -- Annax Flughafenanzeigetafel
Neugier: für was willst du denn so eine Anzeigetafel einsetzen?

So richtig flexibel bei den Anzeigemöglichkeiten stelle ich mir sowas eigentlich nicht vor. Oder geht es dir da eher um das "Anzeige-flair"?

Für eine praktische Anwendung würde ich da leicht anderes evtl. praktikabler finden; da waren erst kürzlich überdimensionale Anzeigetafeln (so eine Art ursteinzeitliche einfarbige Flatscreens) zum Verkauf. Komplett Display mit Software und MS-DOS-Rechner aus irgendeiner (abgezogenen?) britischen Armeeeinrichtung. Ich würde zwar behaupten, daß das auf der Zoll-Auktionsplattform zu finden war; nur, die Vebeg wäre irgendwie logischer... i guck mal. ...
54 - Dosieranlage DOS G60 -- Geschirrspüler Miele G7856
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Dosieranlage DOS G60
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G7856
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

hatte heute folgendes Problem:
Zu unserer halbgewerblichen Spülmaschine von Miele G7856 gehört noch die Dosierpumpe für den Reiniger dazu, der mittels Lanze und Zulaufschlauch in die Maschine gelangt. Zuständig hierfür ist ein Dosierpumpenmotor, der einen Schlauch in einem bestimmten Intervall zusammendrückt und wieder auseinander gehen lässt. Der Motor wurde von dem ausgelaufenen Reiniger blockiert, da er ausgelaufen ist und mit der Zeit erhärtete. Grund hierfür war ein Riss im Schlauch (innerhalb des Motorgehäuses). Der Motor wurde samt Gehäuse gereinigt und der Schlauch provisorisch geflickt (leider nicht zu 100% dicht).

Kann mir jmd. sagen, wo ich diesen Schlauch herbekomme? Maschine läuft zwar nun mit Reiniger, ist aber eine undichte Geschichte...

Danke vorab für Infos...

Grüße. ...
55 - Fehler 51E -- Geschirrspüler Hobart Profi FX70N
Bild zu groß.

AL=Ablaufschlauch verstopft
HEI=Boilerheizung defekt
d0=externe Entmineralisierungspatrone erschöpft
SAL=Salzmangel
FIL=Bauseitiger Wasserzulauf ist geschlossen
SIE=Tankabdecksieb nicht richtig positioniert
UL=Ablaufschlauch verstopft
Fehler im Füll- bzw. Ablaufsystem
F01 1/2=Temperaturfühler Boiler defekt
F02 1/2=Temperaturfühler Tank defekt
F03 1/2=Drucktransmitter Boiler defekt
F04 1/2=Drucktransmitter Tank defekt
F04 3/4=Störung Drucktransmitter Tank
ERR=Kommunikation gestört
CH1/DOS=Reinigermangel
CH2/DOS=Klarspülermangel

Na dann musste ich es wohl abtippen...

Grüße. ...
56 - Frage zum Symbol -- Geschirrspüler Miele G7856 Professional
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Frage zum Symbol
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G7856 Professional
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

eine kurze Frage, die hoffentlich kurzfristig jmd. beantworten kann:

Zwischen dem Wassereinlauf/Abpumpsymbol und dem DOS sind zwei Pfeile in links u. rechts Richtung.

Was bedeutet dies?

Für Rückantworten bin ich dankbar. ...
57 - Wasser aus Regenerierdosier. -- Geschirrspüler AEG Favorit 44060 i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser aus Regenerierdosier.
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 44060 i
S - Nummer : 32591535
Typenschild Zeile 1 : PNC 911 234 956 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei meiner Spülmaschine hat vor zwei Wochen das Wasserschutzsystem angeschlagen.
Ich habe daraufhin alle Siebe gereinigt, ebenso den dicken Schlauch zum Sumpf des Spülbehälters und - so gut es ging die Regenerierdosierung selbst, leider ohne Erfolg.

Da die Regenerierdosierung/Wassereinlauftasche stark verschmutz war und ich die nur teilweise reinigen konnte, habe ich eine neue bestellt und eingebaut.

Leider tritt immer noch Wasser aus und zwar zum einen aus dem Überlaufschlauch, noch mehr aber aus der Regenerierdosierung selbst. Diese hat, auf der zur Maschine zeigenden Seite, ca. 12 cm über dem Schlauchstutzen zum Spülbehälter so eine Art kleines Fenster, das mit einer dünnen Folie (oder Membran?) abgedeckt ist. Dort drückt m.E. das meiste Wasser raus.
(Hinweis - das war auch schon am alten Teil der Fall - ich habe das "Fenster" der alten Reg.dos. testweise zugeklebt, die wieder eingesetzt und einen P...
58 - Atari Portfolio Fernbedienung IR-Led Treiber -- Atari Portfolio Fernbedienung IR-Led Treiber
Im folgenden Text ist beschrieben, wie man sich für den Atari Portfolio eine Fernbedienung basteln kann. Das ganze funktioniert auch recht gut, nur ist die Reichweite mit ca. 2m etwas beschränkt. Im Text ist auch die Möglichkeit mit externer Spannungsquelle und Treibertransistor beschrieben. Könnt ihr mir vielleicht helfen diese Schaltung mit dem Transistor zu realisieren?

Bitte nicht auf irgendetwas verlinken, FAQ, etc. Ich weiß, es ist nett gemeint, aber ich bekomme es selber nicht hin.

Vielen Dank im Voraus!


Zitat :
; RC (Remote Control) Version 1.0, (C) 1995-2006 by Klaus Peichl
; Atari Portfolio als programmierbare Fernbedienung
;
; ACHTUNG: Ich übernehme keine Verantwortung für Schäden, die auf
; die Verwendung der beschriebenen Hard- oder Software zurück-
; zuführen sein könnten. Bei der gezeigten Sendeschaltung wird
; der Schnittstellenbaustein des Parallelportmoduls garantiert
; außerhalb ...
59 - IDE Festplattenanschluss Kabel verlängern ? -- IDE Festplattenanschluss Kabel verlängern ?

Zitat : sub205 hat am 14 Dez 2012 07:25 geschrieben :
Außerdem sind bessere CF-Karten um Welten schneller als ne uralte IDE-Platte, zudem robuster.
Das würde ich jetzt so nicht unterschreiben, Stichwort Write amplification. Und ohne Wear leveling bringt "robuster" auch nicht viel, oder haben CFs inzwischen sowas an Bord?

P.S.
Hatte selber eine 4 GB Sandist Ultra III als "Systemplatte" eines XP-Rechners laufen. War zwar nicht schnell, aber leise und hat gehalten. Jetzt sind auf der CF nur noch DOS/98SE und HDD-Tools drauf. ...
60 - Ein neuer Rechner muss her... -- Ein neuer Rechner muss her...

Offtopic :Könnt ihr lesen? Scheinbar nur halb.

Selbst wenn ich Ronnie1958 zu einer SSD gedrängt hätte, es gibt es SATA-zu-PATA- und PATA-zu-SATA-Adapter für kleines Geld. Macht nicht viel Sinn, schneller läuft die Kiste aber sicher.

P.S.
Hab hier noch ein altes VIA-C7-Board mit einer CF-Karte als billig "SSD" stehen. Im Gehäuse steckt noch ein 640x480-TFT, ein 3,5"/2,5"-Einschub, da läuft DOS mit HDD-Tools drauf. Schnell, leise, läuft. ...
61 - Ist die Menschheit am Verblöden? -- Ist die Menschheit am Verblöden?

Offtopic :Es wird auch in 100 Jahren noch Leute geben, die sich für Computergeschichte interessieren.
Man kann ja auch heute noch Schellack Platten und Tonbänder abspielen.

Wirklich ärgerlich ist aber , dass seit DOS keine 8 Zoll Diskettenlaufwerke mehr unterstützt werden.
...
62 - RS232 partou nicht ansprechbar - defekt? -- RS232 partou nicht ansprechbar - defekt?

Zitat : Ich hab Win2000 drauf gehabt und nun eben WinXP frisch installiert. Selbes Problem. Das kann der Grund sein.
Die neueren Betriebssysteme erlauben es nicht mehr direkt an den Portadressen herumzufummeln.
Zur Lösung des Problems sehe ich mehrere Möglichkeiten:
1) Du verwendest eine Software, die für das jeweilige Betriebsstem geeignet ist.
2) Es gibt ein Hilfsprogramm -der Name fällt mir gerade nicht ein-, mit welchem man die begehrten LPT und/oder COM Ports aus der Verwaltung des Betriebsystems aushängen und anschliessend frei darüber verfügen kann.
3) Du fährst den Rechner von Diskette o.ä. mit DOS oder einem darauf basierenden Uralt-Windows hoch.
4) Du schaust mal, wie die Linux Gemeinde das macht.
Es gibt Versionen, die nicht installiert werden müssen, sondern von der CD bzw. DVD laufen.
P.S.:
5) Du gibst den Chip jemandem, der ihn auslesen und programmieren kann.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 18 A...
63 - Diskettenlocher -- Diskettenlocher
Um alle Unklarheiten zu beseitigen, hier ein Bild der Diskette.

Somit hat wohl Mr.Ed recht. Kein Label, keine Kerbe, nur ein Indexloch.

Und was ich mit 20MB will?
1MB DOS 3.22 oder 2.11 - weiß ich noch nicht genau
2MB Win1.01 oder Win1.04
dann bleiben noch einige MB für tolle Spiele

Ich hatte am SCSI Controller auch schon eine 2GB Platte. Nur hat da das berechnen des freien Speichers (DOS 6.22 installiert) knapp 2min bei der "DIR" Eingabe gedauert. Und 20MB sind auch stielechter ;) ...
64 - VESA Mode (Refresh) unter MS-DOS einstellen für TFT; please help -- VESA Mode (Refresh) unter MS-DOS einstellen für TFT; please help
Hallo zusammen,

folgendes Problem: Ich habe meinen schönen Sony CAD Monitor aufs Altenteil schicken müssen und mir einen TFT Monitor zugelegt, auf dem nicht nur meine XP Rechner per DVI sondern auch mein DOS-Rechner (VGA) zugreifen muß. Mit dem Sony war das alles kein Problem. Doch jetzt ist die Refreshrate des DOS-Rechners mit 89 Hz zu hoch für den TFT.

Ich benötige suche ein Tool, um die Refreshrate und die Auflösung umstellen zu können. Die alte Treiber Diskette habe ich nicht mehr, ich finde auch nichts im Internet. Vielleicht wäre es für mich möglich, ein kleines Turbo-Pscal Programm zu schreiben, nur, ich kenne die Register und die Soll-Inhalte nicht, auch, da es eine PCI-Karte ist.

Die Karte ist eine Elsa Winner 1000/T2D, VESA 2.0 kompatibel.
Betriebssystem ist MS-DOS 7.1, also der Unterbau von Windows 98.
Die viel zu hohe Refreshrate kommt auch, wenn ich die config.sys und die autoexec.bat nicht verarbeiten lasse.

please help.... Danke ...
65 - M74HC259B1 -- M74HC259B1
Hallo,
ich suche ein IC: M74HC259B1
Das IC sitzt in einem Gerät mit dem man mit einem DOS PC über einem ULN2803A verschiedene Relais schaltet.
Oder gibt es einen Ersatztyp? ...
66 - WLAN/LAN: Von WLAN kein Zugriff auf LAN-Geräte und LAN-Freigaben möglich! -- WLAN/LAN: Von WLAN kein Zugriff auf LAN-Geräte und LAN-Freigaben möglich!

Zitat : "Eigentlich" sollte es in einem Netzwerk nur einen Masterbrowser geben.

Und das ist dann der Rechner, der zuerst im Netzwerk ist ?
Die Einstellungen der Rechner sind ja diesbezüglich gleich.
Unter WINS ist bei mir nichts eingetragen.


@ Norbert :

Hast Du feste IP´s vergeben, oder DHCP ?
Bei DHCP : Im DOS Fenster mit "IPCONFIG" von jeden PC mal die IP notieren und untereinander anpingen.

"PING 192.168.x.x"

Dann Ping mit Namen.

"PING PC1"
"PING PC2"
"PING LAPTOP3"
usw. ...
67 - Das Geheimnis der Deutschen Bahn ist gelüftet !! -- Das Geheimnis der Deutschen Bahn ist gelüftet !!
8086/8088 wurde da gesucht.

Viele Steuerungen laufen noch unter NT4 oder sogar DOS. Auf einem Geldautomaten habe ich mal OS/2 Warp gesehen.
...
68 - Compaq Portable 286 von 1986 -- Compaq Portable 286 von 1986
Hallo Forengemeinde,

heute wollte ich euch den von meinem Arbeitgeber zur Verfügung gestellten (da sonst entsorgten) Compaq Portable 286 von 1986 vorstellen.

Ein paar Daten:
Hauptspeicher: 640kB
Festplatte: 20.3MB MFM (Typ 2)
Graka: Monochrom, dual
Monitor: Grün

Die Netzwerkkarte habe ich zusätzlich eingebaut, um auf das Netzwerk zugreifen zu können.

Das installierte System war DOS3.2 - wurde von mir allerdings gelöscht. War eine Vorgabe vom Chef.

Installiert habe ich DOS 6.22 und eine alte Netzwerkkarte, die ich irgendwann in der Bucht geschossen habe.

Mit dem 5,25" Disklaufwerk und der Hilfe meines Freundes (für den die beiden Laufwerke eigentlich bestimmt sind) haben wir es dann geschafft, auf den Netzwerkspeicher zuzugreifen.

Zum technischen Zustand:
Festplatte hat 5 defekte Sektoren (10.240Byte)
Bios Batterie hatte nur noch 1,7V statt 6V - Uhr lief nicht, aber das Bios hat die Daten behalten, das Bandlaufwerk hat das Bios nicht mehr gekannt und erkannt.
Sonst läuft alles perfekt.

Ich lasse mal Bilder sprechen.






Floppycontroller mit COM und Drucker:


Lan controller:


MFM controller:


Dual - Monochrom G...
69 - Andere Forensoftware -- Andere Forensoftware
Mir ist das Erscheinungsbild ziemlich egal, da es auf die Inhalte ankommt.
Selbst dann, wenn das Forum nur in der DOS-Box mit einem Hercules- Monitor laufen würde.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 20 Nov 2011 14:33 ]...
70 - Umrüstung Pentium 3 auf USB? -- Umrüstung Pentium 3 auf USB?
Ja, das geht, sofern es passende Druckertreiber für das Betriebssystem gibt und das Betriebssystem USB unterstützt. Wenn da DOS, Windows 95 o.ä. drauf läuft, sieht es schlecht aus.
USB wurde erst ab Windows98 einigermaßen brauchbar unterstützt.
Windows 95 unterstützt USB, aber so fehlerhaft daß es kaum nutzbar ist.

Neu kosten diese Karten übrigens deutlich weniger.
http://www.reichelt.de/USB-Controll.....=2402
http://www.reichelt.de/USB-Controll.....=2402
http://www.ebay.de/itm/4-1-Port-USB.....97466
...
71 - Computer PS/2 und COM-Ports Probleme? -- Computer PS/2 und COM-Ports Probleme?
Hat das Bios denn eine "Legacygeräteerkennung"?
Dann erkennt es USB-Eingabegeräte und tut so, als hingen sie am PS2-Port, dann kommt auch DOS etc. mit beidem klar ...
72 - Dateien teilen und wieder zusammenfügen, Win -- Dateien teilen und wieder zusammenfügen, Win
Vorab, das Problem ist gelöst, hier dokumentiere ich eine Möglichkeit.

Vorhin hatte ich das Problem, daß ich eine Software brauchte, von der noch ein Original auf meinem Laptop Win98 vorhanden ist. Dieser hat schon USB, erkennt aber die meisten Medien nicht, wie einen üblichen USB-Stab. Ein Kartenleser mit einer Speicherkarte 8 MB wird zuverlässig erkannt.

Wie es der Zufall so will, die zu kopierende Installationsdatei ist 9 MB groß und schon gepackt, also nicht mal schnell mit ZIP kleiner machen.
Es gibt die Möglichkeit, Dateien zu teilen und danach wieder zusammenzufügen, damit man sie in handlichen Stücken transportieren kann. Zum Teilen habe ich Winhex genommen:
http://x-ways.net/winhex/index-d.html
Ältere Versionen laufen auch unter Win98, wie meine. In der Demoversion ist Teilen von Dateien uneingeschränkt möglich, jedoch das Zusammenfügen etwas größerer Dateien erfordert die Kaufversion.
Habe ich mich geärgert, Datei geteilt, mit der Demoversion Winhex nicht wieder zusammenfügbar.

Nun wurden meine grauen Zellen aktiv...
73 - Arbeitsspeicher im Laptop wird im Netzbetrieb unnormal heiß -- Arbeitsspeicher im Laptop wird im Netzbetrieb unnormal heiß
Wird der Speicher vielleicht neuerdings im Netzbetrieb -ungewollt- übertaktet?
Oder ist er nun evtl. teilweise defekt?

Der Unterschied zwischen Akkusparbetrieb und Netzbetrieb sind ja ein anderer Takt und eine leicht andere Versorgungsspannung (ca. 0,3V Unterschied).

Probiere nach Möglichkeit doch mal einen anderen (ähnlichen) Speicher aus. Wenn es vom Board kommt, sollte der dann auch heiß werden.
Um einen Betriebssystem-Fehler auszuschließen (das Bios hat heutzutage gar nicht mehr so viel zu sagen) würde ich die Kiste auch mal von extern booten und dann einen Extremlast-Dauertest durchführen. Zur Not sollten es auch ein paar Stunden Speichertest unter Dos tun. ...
74 - Was bekommt man auf so einem System ans Laufen? -- Was bekommt man auf so einem System ans Laufen?

Zitat :
ElektroNicki hat am  5 Jun 2011 13:31 geschrieben :
Kennt jemand Programme, mit denen man solche Kisten als Steuerrechner oder zur Messwerterfassung verwenden kann?
Es sind 2 ISA-Slots auf der Backplane frei...

Alles DOS - basierte (also auch WIN 3.xxx) kannst Du ganz schnell vergessen! Hier werkeln noch Interrupt gesteuerte Routinen und DMA Prozesse herum, die ein solches System "einfrieren" lassen - und zwar mehrere Sekunden lang. Damit würd' ich nicht mal mein Garagentor steuern wollen

Versuch' mal VxWorks oder ein ähnliches Echtzeitfähiges Betriebssystem von den jeweiligen Herstellern zu ergattern. Vielleicht gibt's eine "Studentenversion" zum Testen ... ...
75 - Adapter von VGA - Anschluss auf Video (Composite?) - monochrome reicht -- Adapter von VGA - Anschluss auf Video (Composite?) - monochrome reicht
Diese simplen Adapter funktionieren nur mit bestimmten alten Grafikkarten unter uralten Windows-Versionen oder DOS.
Damit ein BAS-Signal zu erzeugen ist einfach: http://www.epanorama.net/circuits/vga2tv/composite_adapter.html
Mit modernen Rechnern und Betriebssystemen klappt das aber nicht mehr.
Du wirst also um einen vernünftigen Konverter nicht herumkommen, die gibt es mittlerweile für unter 20 Euro. Wenn du von einem Konverter mit S-Video Ausgang nur den Luminanzkanal benutzt, hast du auch dein gewünschtes Monochromsignal.
...
76 - LED Dimmer mit LDR und PWM über NE555, aber halt anders...??? -- LED Dimmer mit LDR und PWM über NE555, aber halt anders...???
Target sieht ja wild, sehr animiert aus.

Echt neckisch, wie man da die Bestückungsseite mit Aufdruck und Bauteilen sieht!
Vom Friedrich habe ich vermutlich die erste käufliche Version seines Layoutprogramms. Ich weiß nicht mehr, wie sie heißt. Sie ist auf meinem alten 486er und macht Layouts einseitig. Das ist jetzt etwa 20 Jahre her, als ich die Version kaufte. Im Handbuch war sogar angegeben, wie man sich einen Druckertreiber schreibt, wenn der gelieferte Treiber nicht funktioniert. Damals gab es DOS und einfache Nadeldrucker. Der Bildschirm war üblicherweise monochrom. Das als kleine Anekdote zu Layoutprogrammen.

DL2JAS ...
77 - Leuchtenanschluss - Wie misst man mit einem Duspol? -- Leuchtenanschluss - Wie misst man mit einem Duspol?
Ich denke man kann im Umgangston stets respektvoll und freundlich bleiben, zumindest ist das in meinem Berufsstand so.

Ich bin auch diplomierter Informatiker, wenn mich jmd. (und Ihr könnt Euch vorstellen dass das heutzutage dauernd vorkommt, da die Leute meinen das man im ersten Semester DOS, im zweiten Windows und im dritten Linux gelehrt bekommt) Fachfragen, sei es personlich oder in Foren fragt versuche ich auch anständige, wenig arrogante Antworten zu geben.

Ich sags gerne nochmal, ich habe als Teil eines Erststudiums (Informatik war mein Zweitstudium, ET/DT mein Erststudium welches ich auch abgeschlossen habe) auch ET und Digitaltechnik Vorlesungen gehört und grundsätzliches, wenn auch eingerostetes theoretisches Verständnis von dem was ich da tue; da die Praxiserfahrung einfach fehlt versichere ich mich aus Respekt vor Strom und da man sich und andere damit gefährden kann lieber 10x zuviel rück als 1x zu wenig.

Nunja, es gibt unterschiedliche Ansichten zum Verhalten in Foren, dem Umgangston usw. - ich habe meine, manche hier die ihre, teilen muss ich die nicht; aber ich danke denen die konstruktiv Hilfe gelesitet haben ohne zu mutmaßen dass ich keiner Sicherheitsvorkehrungen treffe, keine Ahnung von nix habe, alles um mich rum gefährde usw. usf. ...
78 - keine Tinte auf dem Blatt -- Drucker Epson EPSON STYLUS DX8400
Servus,


Offtopic :@Tom: Weil Du ansprichst "genadelt":

Bei mir im Büro werkelt immer noch ein NEC Pinwriter P30 (DIN-A3 Nadeldrucker), Baujahr 1987 !!! Ergo: 23 Jahre alt, nur 2x die Pick-Up-Rollen getauscht, alle Jahre mal ein neues Farbband rein, fertig!
Wird zwar nicht mehr soooo oft benutzt, aber immer noch regelmäßig, z.B. für Durchschlag-Formulare. Hat den Vorteil, daß sich dieser auch unter DOS ansteuern läßt und da das Schreibmaschinen-Raster genau einhält!
Unentbehrlich z.B. bei Überweisungs-Formularen usw.

Das ist allerdings der letzte Nadeldrucker bei uns in Verwendung.
Herumstehen (im Keller) tun noch: 1x Epson LQ-550, 2x Epson LQ-570+, 1x Epson LQ-1050+ und 1x NEC Pinwriter P70. Alle noch voll funktionsfähig!

Der Vergleich mit den Videogeräten ist sehr gut.
1984: VHS-Recorder ca. 2.000,-- DM, Video 2000 = 2.400,-- DM, Betamax = 2.300,-- DM - alle bleischwer und robust, laufen nach 20 Jahren z.T. noch.
Heute: Plastikschrott ...
79 - SATA HD 2,5" 3,5" -- SATA HD 2,5" 3,5"
Danke für die schnellen Antworten.
Die FP hat wohl ´nen Schuß, es geht nur noch darum, ob noch Daten gerettet werden können. Halt mal schauen wenn Sie da ist. Hinterher fliegt Sie eh ... . Ist zu riskant die (sogar wenn noch alles sonst ok wäre) weiter zu verwenden. Kommt also ´ne neue rein und neues Betriebssystem. Da fällt mir ein: Was haltet Ihr von WIN 7 / Vista , oder soll ich sogar das gute alte XP draufhauen ?


Offtopic :@mic4 P.S.: Ich kenne mich noch mit DOS Befehlen aus (nicht wie so mancher Jungspritzer der meint er kennt sich mit den neuesten Spielen aus und ist somit Computerexperte . Hab ganz klein mit ZX81, C64, Amiga, 1. PC Dos, Win 95 .... angefangen. Aber danke für die "Retro" Info, kennt nämlich echt nicht jeder User mehr !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IC-Killer am 19 Dez 2010 15:24 ]...
80 - Universalfernbedienung "Auvisio PRC-540-usb" - Treiber ? -- Universalfernbedienung "Auvisio PRC-540-usb" - Treiber ?
Die prc540-driver.exe ist bei mir 3172584 Bytes groß und wird als application/x-ms-dos-executable erkannt. Mangels Windows hab ich nicht probiert diese zu starten, aber irgendwas ist da. Wenn du mir deine Mail-Adresse o.ä. gibst schicke ich sie dir. Beim Handbuch habe ich aber auch nur 0 Bytes. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Dos eine Antwort
Im transitornet gefunden: Dos


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181566840   Heute : 6434    Gestern : 8620    Online : 601        27.6.2024    23:11
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0873229503632