Computer PS/2 und COM-Ports Probleme?

Im Unterforum Hardware, Betriebssysteme, Programmiersprachen - Beschreibung: Alles zu Software, Hardware, Windows, Linux, Programmiersprachen
Anfragen zu Modding, Games, Cracks, etc. unerwünscht.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  10:36:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Hardware, Betriebssysteme, Programmiersprachen        Hardware, Betriebssysteme, Programmiersprachen : Alles zu Software, Hardware, Windows, Linux, Programmiersprachen
Anfragen zu Modding, Games, Cracks, etc. unerwünscht.


Autor
Computer PS/2 und COM-Ports Probleme?

    







BID = 794363

dannym

Doppelanmeldung daher gesperrt
 

  


Kann mir jemand sagen wie bei einem älteren PC die zwei PS/2-Ports für Maus und Tastatur mit den 3 COM-Ports zusammenhängen?

Irgendwie glaube ich mal gehört zu haben, dass die PS/2-Ports nur COM-Ports mit anderer Steckerforum sind?
Und wenn ja, sind das eher zwei zusätzliche, eigenständige "COM-Ports" oder sind da zwei der 3 vorhandenen COM-Ports noch einmal heraus geführt?

Ich habe da einen wichtigen, älteren PC mit scheinbar irgendwelchen Kontaktproblemen an den zwei PS/2-Ports für Maus und Tastatur.
Deswegen überlegen ich jetzt die Eingabegeräte mit Adaptern entweder an die Seriellen Anschlüsse(=Com-Ports) oder einen USB Port anzustecken.
Zumindest bei der Tastatur tendiere ich da mehr zu Seriellen Variante, da ältere PCs oft gar nicht weiter hochfahren wenn sie beim Booten keine Tastaur finden.

BID = 794364

Deneriel

Schriftsteller



Beiträge: 981
Wohnort: Westmünsterland
ICQ Status  

 

  

Nein, das sind andere Anschlüsse. In so einer Tastatur steckt erstaunlicherweise recht viel "Eigenintelligenz".
Es gab für manche Mäuse Adapter aber die funktionieren nicht generell.

Es gibt aber PS/2 -> USB Adapter. Dazu muß der Rechner natürlich mit USB-Tastaturen umgehen können.

BID = 794373

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

Die beiden PS/2-Ports sind auch, trotz gleicher Pinbelegung, bei älteren PCs nicht untereinander austauschbar. Eine Tastatur funktioniert(e) nicht im Maus-Anschluss. Während es für Mäuse COM->PS/2-Adapter, kenne ich bei Tastaturen Adapter auf den alten DIN-Stecker, nicht auf COM.

Die eigentliche Umschaltung geschieht dabei, ebenso wie die einfachen PS2-Adapter heutiger USB-Mäuse und -Tastaturen bereits im Gerät selbst. Der PS/2-Adapter einer USB-Maus muss daher nicht zwangsläufig auch mit anderen USB-Mäusen funktionieren.

Die von Deneriel angesprochenen Adapter (Beispiel) hingegen sind aktiv und besitzen einen eigenen Mikrochip. Damit sollten alle PS2-Geräte funktionieren.

Gruß clembra

PS: Bei neuen PCs ist mir versehentlich/zufällig schon aufgefallen, dass man die beiden auch falsch herum einstecken kann und trotzdem beides geht.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 794376

dannym

Doppelanmeldung daher gesperrt

Danke, aber mir geht es hier vorallem um die Nicht-USB Lösungsmöglichkeiten.
Für die USB Variante habe ich bereits funktionierende Adapter.

Es geht mir also darum, ob man Maus und vorallem Tastatur woanders als bei PS2 und USB anstecken kann?

BID = 794377

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Maus am COM-Port: ja
Tastatur wo anders: nein

_________________

BID = 794441

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Hat das Bios denn eine "Legacygeräteerkennung"?
Dann erkennt es USB-Eingabegeräte und tut so, als hingen sie am PS2-Port, dann kommt auch DOS etc. mit beidem klar

_________________

BID = 794449

dannym

Doppelanmeldung daher gesperrt

Naja, direkt was mit Legacy im Namen habe ich in meinen Fotos vom komischen Phoenix BIOS nicht gefunden, aber vielleicht helfen ja folgende zwei Einstellungen was?
USB: [Enabled] (Enable Support for USB under DOS)
PS/2 Mouse: [Auto Detect]


Kann man sich nicht auch selber einen Adapter von PS/2 auf COM basteln oder ist das eher zu komplex und aufwendig?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dannym am 29 Okt 2011 12:25 ]

BID = 794453

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Den Adapter zu bauen ist kein Problem. Die Frage ist eher, welcher passt zu deiner Maus bzw. passt überhaupt einer?
Diese Adapter gab es in der Übergangszeit auf die PS/2 Anschlüsse, also vor 10-15 Jahren. Dazu mußte die Maus aber beide Anschlussarten unterstützen. Moderne Mäuse werden das nicht mehr machen.
Für die Tastatur gibt es keine Lösung. Entweder an den dazugehörigen Anschluss oder an USB.

Warum reparierst du den PC nicht ganz einfach?

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 795383

gboelter

Stammposter

Beiträge: 216
Wohnort: Davao City (Philippines)
Zur Homepage von gboelter


Zitat :
dannym hat am 28 Okt 2011 21:05 geschrieben :

Zumindest bei der Tastatur tendiere ich da mehr zu Seriellen Variante, da ältere PCs oft gar nicht weiter hochfahren wenn sie beim Booten keine Tastaur finden.

Also ich kenne keinen PC, wo Du genau dieses Verhalten nicht im Bios einstellen bzw. abstellen kannst.

Ansonsten gab's vor vielen Jahren auch mal PCI-Karten mit einem PS/2-Anschluss drauf. Ob die nun fuer Maus oder Keyboard waren, kann ich nicht mehr sagen. Aber vielleicht gibt's so etwas noch mal bei eBay im Angebot.

_________________
Gruss
Guenther

Davao City, Philippines, Planet Earth, 31.0 °C (im Schatten!)


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181581564   Heute : 1327    Gestern : 6037    Online : 420        30.6.2024    10:36
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0579950809479